1879 / 62 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Iss? Aufruf. Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.

REI CMHSSCGHUILDEMI

2284

GU NVYVGsSk0MMIISSsI0X.

SLT. PELEHeSsKERLHC.

Kraft der Bedingungen der von der Russischen Regi erhõ i

; ; assis gierung auf Grundlage ALerhõchs

vom MN. Mai 1860 mit den Bankhäönsern Gebrüder Baring & Cie. in . 923 1 * 1I7. Februar ;

* * Inserate für den Deutschen Reichs · n. Kal. Preuß. Staats Anzeiger, das Central · Oandelsregister und das Postblatt nim mt an: die stõnigliche Exvedition des Zeutschen Rrichs· Anzeigers und Königlich Prenßischen Staata · Anztigers:

Deffentlicher Anzeiger

1, Steckbriefe und Dntersackungea - Sechen. ] S. Indastriellje Etsblissements, Fabriken uvaliden dank ·.¶ Nudolf Messe, Haasenstein 2. 24 —— and Grosshandel. C Bogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, a. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner . Winter, sowie alle übrigen grõßeren

, w ,

Berlin, 8. I. Wilhelm ⸗Straße Rr. 82. R

3. Verkanse Verpachtungen, Submissionen ete. . Verloosang, Amortisation, Zinszahlung J. 8. V. von dffentlichen Papieren.

J. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen.

Annoncen-Snreans.

In der Bòorsen-

g. Familien Nachrichten. beilage. ER

B

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

len DOeffentlicht Vorladung.

Die Handlung Richard Hartmann zu Chemnitz haf wider den Eivil⸗Ingenieur A. J. Moller, zuletzt in Berlin, im Hote Rheinischer Hof wohn⸗ baft, die Klage auf Zablung von 5127 S 70 3 nebst 6 00 Zinsen seit dem 13. Januar 1876, 20 4 25 3 Profestkosten, 35 M Retourspesen und 13 0/0 Proviston aus dem von der Klägerin am 15. Okto- Fer 1875 über 5127 M 70 ausgestellten, am 15. Januar 1876 fällig gewesenen, von dem Verklagten acceptirten Wechsel angestrengt. ;

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhand⸗ lung der Sache auf

den 29. Mai 1879, Bormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichte dexutation im Stadt⸗ gerichtsgebãude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anftehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Driginal eĩnzureichen, indem auf spãtere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. 3.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführ⸗ ten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in contumaciam fur zuge— standen und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 14. Januar 15879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II. [2282 . . ö. Zu dem am 17. Dezember 1878 eröffneten Testa⸗

ment des Haarhändlers Carl Ludwig Ferei⸗

nand Heede und dessen Ehefrau Pauline, geb. Fnopf, Nr. 50, 598, ist Johann Heede zum Mit⸗ erben ernannt. Dis wird demselben hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 26. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Zweite Abtheilung für Civilsachen.

Berkäufe, Verpachtungen,

Submissignen ꝛc.

Holzverkauf im Forstrevier Grunewald. Am Montag, den 17. März er., Vormittags von

. = , ; 11 Uhr ab, sollen im Gasthofe zum Prinzen Carl in Zehlendorf öffentlich meisthietend bei freier FKon⸗

kurrenz versteigert werden: Schutzbezirk Pichels⸗ berg. Jag. 4. Eichen: 7 rim Kloben, 11 1m Stubben, Kiefern: M rm Kloben, 48 r* Stubben, R rm Reiser J. Schutzbezirt Steglitz. Jag. 72 76, 85/82. 2 In birken Knüppel, Kiefern: 197 rm Kloben, 66 mn Spaltknüppel, 135 1m Rundknüppel, 4I In Reiser J. Schutzbezirk Charlottenburg. Jag. 16. Eichen; 38 rm Kloben, 16 rm Srxalt⸗ müppel, 35,5 rn Stubben, Kiefern: 767 rm Kloben, 262,5 rm Stubben, 12 rm Reiser J. Jag. 5. 185 Im kiefern Reiser III. Schutzbezirk Wann—⸗ fee. Jag. 93, 26, 36. Eichen: 10 rm Kloben, 25 rm Spaltknũppel, 33,5 In Stubben, Kiefern: 235,5 rm Kloben, 845 rm Spaltknüppel, 68 rm Stubben. 198 rm Reiser JI. Jag. 12. 150 r'm chen Reiser I. FZorsthaus Grunewald, den 5. Mär, 1875. Ter Sterförster. von Schleinitz.

Solz · Verkauf. Aus dem Königlichen Ferstrevier Liepe sollen im Wollaastschen Gafstlokal ! bierselbst

Vittwoch, den 19. d. M. Vormit ag? 10 Uhr,

im Wege der Lizitation öffentlich rerkauft werden: Schu eberirt Fablenberg Jagen 143 263 Stück Kiefern Baubol, Tet. 8 Stück do, Schutz bezirk Chorin Jagen 172 266 Stäck Kiefern Bau⸗ und Schneide⸗ Fol, Schutzbezirk Liepe Jagen 143, 150 67 Stäck Birien Rutzenden, 33 Stück do. Stangen J. Kl., i Stück do. II. Kl., 23 Elsen Nutzenden zu 11.92 Festmtr, 16 Mtr. do. Nutz holz, Schutz bezirk Nettel · graben in verschiedenen Jagen 2 Stück Eichen Nutz⸗ enden, 11 Mtr. do. Nutzboli, 7 Stück Buchen Ruß enden, 17 Mtr. do. Nutzhol; 128 Birken Nutzenden, 11 do. Sfangen J. Al., 1 Elsen Nutzende, 5 Mtr. do. Rut bol, 209 Stck Kiefern Bau- und Schneide bols, Schutz bezirk Britz Jagen 263 2 Mtr. Eichen Nuthel, 3 Mtr. Buchen Nutzboli, Tot. 40 Stãck Riefern Baubolz. Chorin, den 6. März 1879. Der Jorsimeister. Bando.

Es soll den 3. April d. J. im Henkelschen Kruge in Dammenderf nachstebendes Holi: 1) Se— gang Theerofen, Jag. 21, 34: 64 im eichen Scheit und Knüprel, 636 rn kiefern Scheit und Snnrrel; 2) Begang Chacobser, Jag. 42: 87 rm ichen Scheit und Knüppel, 272 im kiesern Seit; 3 Begang Tammendorf, Jag. 365. g5; 35 Sta fiesern Langnughol; V- -= III. KI. mit 285 m, A6 ra eichen Scheitholi, 52 rm erlen Scheit und Knürrel, 47 rn kiefern Scheit und Fnürrel; 4 Begang Planheide, Jag. 119 3805 Std ki fern Langnutzhol; V- II. Kl. mit 45 fa, 83 mn birken Scheit und Knüprel, 131 Im Tiefern Scheit, im Wege der Lizitation õff entlich an den MNeistbietenden gegen gleich baare Bezah⸗ Jung verkauft werden, wozu Fauflustige an dem ge=

Dackten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um

10 Uhr hiermit eingeladen werden, Dammend orf, den 15. März 1873. Der Oberförster.

In dem am 18. 8. Mts., Bermittags 19 Uhr, im Betkteschen Gasthanse zu Suchan anstehenden kommen aus dem *

Langholj

ir Schonbol; ca. 370 Stck kiefern

stãrkerer Dimensionen, und ca. 170 Stüc schwãche⸗ res kiefern Bauholi zum Ausgebot. Die Hölzer lagern nur etwa 120 Schritte von der Brahe ·˖ Ab⸗ lage und werden auf Wunsch von dem betreffenden Schutz beamten vorher an Ort und Stelle vorgezeigt werden. Grünfelde bei Schwekatowo in W. Pr., den 10. Mär 1879. Der Oberfärster.

12279 Am Sonnabend, den 22. Rtärz, sollen im Will schen Gasthofe zu Mirow aus den Begängen Tanow, Wesenberg, Schillers dorf, Mirow, Holm, Zwenzow und Peetsch der Ober försterei Mirow ca. 450 Rm. buchen, 250 , birken, m . 35065 . kiefern Kloben und Knüppel holj vom diesjährigen Einschlage, sowie ; e 460 Stuck kiefern Bau⸗ und Schneide⸗ oljer, sodann aus den Begängen Babke, Priesterbäde, Kratzeburg und Blankenfoerde der Oberfõrsterei Langhagen 1350 Rm. kiefern Kloben, J 2. . Knüppel vom diesjährigen un 60 Rm. eichen, 200 buchen, 15 *Fteken, 30 erlen, . 165 kiefern Holj vom vorjãhrigen Ein ˖ schlage versteigert werden. ; . Die Oberförster. ( Cto. 45/5.) F. Scharenberg. R. Hahn.

Berliner Stadteisenbahn. Die Lieferung und Auf stellong der Eisenkonstruk⸗ tion für die Ueberbrückung ; . des Kupfergrabens und der Straße am Kupfergraben im Gesammtgewicht von 271 Tonnen, soll im Wege der Submission vergeben werden. Zeichnungen, Massenberechnung und Bedingungen liegen in Inferem Centralbureau hierselbst, NW. Beethoven straße Nr. 1, zur Einsicht aus, auch können von bem Bureau⸗Vorsteher, Herrn Weltermann, die Be⸗ dingungen und Massenberechnung gegen Entrichtung von 5 S, die Zeichnungen gegen 10 , bezogen werden. Doch werden sie nur an solche Unter⸗ nehmer abzegeben, deren Befähigung für Aus füh⸗ rung wie die vorliegende, uns bekannt ist oder durch Atteste nachgewiesen wird. Angebote sind 26 elt, ortofrei und mit einer bejeichnenden Aufichrift derseben bis spätestens Mittwoch, den 9. April e., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, um welche Zeit sie in Gegenwart der etwa erschienenen

Submittenten geöffnet werden sollen. Berlin, den 7. März 1879. Cto. 252.3.)

Fönigliche Direktion

der Berliner Stadteisenbahn.

23161 Königliche Ostbahn. Die Lieferung von . 1) 21 Mige rothen Rathenower Ziegel ste inen, 2 531 Mille Hintermauerungẽ steinen soll in Wege öffentlicher Submisslon vergeben wer- ben. Termin zur Abgabe von versiegelten und mit der Auffchrift: „Submisston auf Ziegelstein⸗ lieferung für die Königliche Ostbahn“ versehenen OFerten ist auf Donnerstag, den 20. März er., Bormittags 11 Uhr, im Bureau der J. Bau—⸗ nfpekticn (Ostbahn Empfangsgebäude) anberaumt, wofelbst auch die der Submission ju Grunde liegen⸗ den Bedingungen während der Dienststunden einge- sehen werden können. Cto. 257/35.) Berlin, den 8. März 1878. ů Der Königliche Eisenbahn ⸗Baninspektor. Magnus.

2281 Eg sollen für die Aufhöhung des Grundstüũ = es des Joachimethalschen Gymnasiumẽ bei D. Wilmers⸗ dorf ca. M ebm Bodenmassen im Ganzen oder in einzelnen Loosen im Wege öffentlicher Submis⸗ sion vergeben werden und ift auf;

Donnerstag, den 29. März er.

Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Baubureau Termin zur Eröffnung der eingegangenen Offerten anberaumt. Bedingungen nebst Situationsrlan können während der Vor- mittagestunden im Baubureau eingese ben werden. D. Wilmersdorf, den 6. Mär 1879. Dic Sau- Berwaltung des Joachimzthalschen Gymnasiums. Der stönigliche Landbaumeister. Za str au.

12307 Snbmission.

Die Arbeiteleiftungen und Materiallieferunzen zur Herstellung eines Bootsschuppens für das Kaiser⸗ liche Torpedo Depot sollen in General⸗Ent-eprise vergeben werden.

Kostenanschlagsertrakte, Zeichnungen und Bedin⸗ gungen liegen im Bureau, Adal ertstraße Nr. 6, zur Einsicht aus, und können erstere gegen Erstat⸗ tung von 5 M von der Registratur bejogen werden.

Submittenten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift:

Offerte zur Erbauung des Bootzschuppenz. än zum Zienstag, den Z5. März Vormittags 11 Uhr, in der Registratur des Torpedo Dey. is einreichen, woselbst die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen

wird. Bilhelmshaven, den 19. Mär 1516.

versehenen Offerten franco bis zum

Kopr enstraße Nr. S5 / 99, II. Treppen, Zimmer Nr. 5,

Kopialien mitgetheilt werden.

2319

2285)

Montag, den 24. März 1879, Vormittags ; 11 Uhr,

an unt einreichen.

Die Verkaufsbedingungen liegen in unserm Bureau,

zur Cinficht aus, können auch gegen Erstattung der

Berlin, den 7. März 1879. Rönigiiche Eisenbahn sommission für die Berliner Nordbahn.

Bekanntmachung.

Bergebung von Arbeitskräften Gefangener der Königlichen Strafanstalt zu Rawitsch. Gz sollen zum 15. April er. die Arbeitskräfte

von 30 bis 40 Gefangenen der Königlichen Straf-

anstalt zu Rawitsch. welche bis jetzt mit Schuhmacher

Arbeiten beschäftigt waren, auf drei hintereinander

folgende Jahre im Submissionswege kontraktlich

wieder zu derselben oder zu anderen passenden, der

Gefundbeit nicht nachtheiligen Arbeiten vergeben

werden.

Ausgeschlossen ist Cigarrenfabrikation.

Hierauf reflektirende Arbeitgeber wollen die all⸗ gemeinen Bedingungen, welche dem abschlie ßenden Kontrakte zu Grunde gelegt werden, einsehen

a. bei der Königlichen Regierungs Rechnungẽ⸗

Kontrole J. zu Posen, b. bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium zu Breslau,

c. in unserem Büreau, oder können dieselben gegen Erstattung der Copialien auf Verlangen zugesendet erhalten, und wollen dem⸗ nächst unter Beifügung einer Bietungs-Kaution von 365 M in baar, oder in sicheren inländischen Staats⸗ papieren ihre Angebote, welche einen Vermerk über die Kenntniß jener Bedingungen enthalten müßen, bis späteftens den 5. April d. Is., Mittags 12 Uhr, schriftlich unter der Bezeichnung;

„Submisstons⸗Offerte, betreffend die Be⸗ schaftigung von Gefangenen“ hierher gelangen lassen.

Die Eröffnurg der Offerten findet am selben Tage, Rachmittag 4 Uhr, statt.

Rawitsch, den 11. März 1878.

Königliche Direktion der Strafanstalt.

2340 dn, In der Strafanstalt zu Insterburg sind ca. 100 Gefangene mit langer Strasdauer disponibel, welche entweder im Ganzen oder getheilt mit Arbeiten, die mit den Einrichtungen der Anstalt vereinbar sind, beschäftigt werden sollen.

Ausgeschlossen sind: Schuhmacherei, Leineweberei, Tischlerei, Netzstrickerei und Seilerei.

Unternehmer wollen ihre Offerten mit der Auf⸗

schrift: . Submission auf Arbeitskrãfte bis spätestens zum 2. April cr hierher einreichen.

Bei Abschluß eines Kontralts ist der Betrag des 6 Arbeits lohns als Kaution zu hinter⸗ egen.

Die bezüglichen Bedingungen können im diesseiti⸗ gen Anstaltẽ· Bureau resp. gegen Erstat⸗ kung der Kopialien von 50 3 von hier bejogen werden.

Insterburg, den 11. März 1879.

Ftönigliche Direktion der Strafanstalt.

. Bekanntmachung.

Submission auf Lieferung von Droguzn, Farbe, Blattgold, Cement, Klauenfett, Schweinefett, Seife, Theer und Wachs.

Termin am:

Donnerstag, den 28. März 1879, Nachmittags 5 Uhr. . Die Lieferung? bedingungen liegen in der Fegistratur der Werft zur Einsicht aus, können aber auch ge⸗ gen Einsendung von 1 13060 abschriftlich mitgetheilt werden. (a Cto. 253 / 3.) Wilhelmshaven, den 8. März 1879.

Kaiserliche Werft.

an. Bekanntmachung.

Die Ausführung der Erd und Maurerarbeiten für 2 Jsolirflügel des Neubaues der Strafanstalt bei Cassel soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden.

Die bezuglichen Bedingungen nebst zugehörigem Extrakt liegen täglich im Baubureau des Unter= zeichneten auf dem Kattenburgyplatze hierselbst zur Einsicht aus, woselbst auch Abschrift gegen Erstat⸗ tung der Kopialien bezogen werden kann. Die zu⸗ gehörigen Zeichnungen, sowie die Massenberechnung lie en im Baubureau der Strafanstalt in Wehl⸗ heiden bei Cassel zur Einsicht aus.

Offerten mit der Aufschrift:

„Ansführung der Maurerarbeiten zum

Neubau der Strafanstalt bei Cassel“

sind versiegelt und portofrei bis svätestens den 25. März 1879, Vormittags 11 Uhr, im Bau⸗ bureau des Unterzeichneten auf dem Kattenburgplatze hierselbst einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der Offerten stattfindet.

Cassel, den 19. März 1879.

Der Königliche Bauinspektor.

Röhnisch.

RFEICHSSCHUILDEN-II

SL. PHEEE

abgedruckt ist, stattg-⸗ funden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen;

No. 00.299, O0. 822, Ol. 080, O2. 581. * 609 L.

No. 33,201 No. 33,214 No. 33,27 33,202 33,215 33,228 33,203 33,216 33,229 33.204 33,217 33,230 33,205 33,218 33.231 33 206 33,219 33,232 33,207 33,220 33,233 33 208 33,221 33 234 33,209 33 222 33,235 33.210 33,223 33,236 33 211 33,224 33.237 33,212 33.225 33,238 33,213 33,226 33.239

61,561, No. 61,571 No. 61, 581 61562 61,572 61 582 61.563 61 573 61,583 61.564 61.574 61,584 61 565 61,575 bl, 585 61566 61.576 61.586 61,557 hl, 577 61.587 61.568 61,578 hl. õ8 61,569 61.579 61,589 61,570 61.580 hl. 5ꝰ0

*

73 9 585 = Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des

burg in der Reichsbank in Eubeln, in Paris durch furt a. M. durch Herren M. A. v. Rothschild un

den letzten fanf Orten zum Tagescours auf London. Pie Coupons, deran Eahlungstermin erst

Abꝛzag gebracht.

von 375 Gentimeter Durchmesser aufwartz, meist

Kaiserliches Torpedo⸗Depot.

der Ziehung stattfinden: in London durch Herren N.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von õffentlichen Papieren.

ILG LVGSK0QMMISSI0N

HS H UHeG.

Die Beichsschulden-Tilgungskommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 17. Februar 1879 die Ziehung von 5o/g Ronsolidirten russischen Eisenbahn- Obligationen 2. Emission, nbereinstimmend Kit der Amortisations- Tabelle, welche auf der Rückseite eider jeden Obligation

1900 L. ster.

Ster.

No. 04 125, 04.229, O4. 492, (4.753. O6 509. ü 100 L. Ster.

No. 33,240 No. 52.493 No. 52.481 52, 494 52.482 52 495 52,483 52.496 52.484 52 497 52.485 52, 498 52,486 52, 499 52 487 52, 500 52, 488 52,591 52.489 52, 502 52. 490 52, 593 52.491 52, 504 52.492 2, 505

86361 S6. 362 S6, 363 S6, 364

* 50 L. Ster.

No. 61,591 61.592 61593 61,594 61 595 61,596 61.597 61.598 61.599 61, 600

Zasammen 4 Obligationen à 1000 L. 5 à

506 ö 3

Im Ganzen 137 Dhligationen im Betrage von d. 55d L. Sterl. ; . Vebereinstimmend mit dem am 17. Febraar 1871 Mlerböchst erlassenen Ukase wird, wie im

Capitals einer jeden Obligation sechs Monate nach M Rothschild Söhne in L. Strl.; in Peters- Gebrüder v. Eothsehild in Franes, in Frank- d Söhne ia Reichsmark; in Amsterdam in hollän-

dischen Gulden und in Berlin in Reichsmark durch die von den Contrahenten bestimmten Bankiers; in

nach der zur Kapitalzahlung der Obligationen fest-

gesetrten Leit falig vird, mhassen nit den Obligationen zusamm-⸗n vorgestellt werden. vidrigenfalla vird der Betrag der fehlenden Coupous von der an sn zahlenden Summa der gerogenen Obligatioven in

Nachdem auf die Rentenverschreibungen der nachstebend benannten Mitglieder unserer Anstalt:

Renten⸗ e i n 1 Verschreibung J ö ; * dem

Rr gl eg. von Vorbehalt

Geboren zu

Nam e.

in Amsterdam geschlossenen 2. 4 M Anleihe, hat den 1 Harn 1879 in der Reiehsschulden-Tilgungs- kommission laut festgesetzten Regeln die Ziehung von S ien, dem jahrli i i tionsfonds 2 * . —— , . s wurden folgende Serien gezogen: 235. 252. 294 295. 320. 346. 391. 420. 5 569 Serie 233 enthaltend die Billete von No. 19.901 i. No. D 59) 1 m

Bran des, Ernst Ju⸗ Braunschweig, lius Johannes. 9. Januar 1833.

Fuhrmann, ö Berlin, Joh. Aug. Carl. 13. *

Direktor Professor Dr. A. H. W. Brande. Vater.

dent Dr. M. F. B

. Metzner, Richard Fer⸗ uga9 m a

Leipzig, dinand. .

28. Februar 1835. Gronert, Johanna Richtenberg, Louise, geb. Saß. 30. 6 . Bucher, Peter Carl Herford, Conrad. 29. September richts direktor Bucher,. 1819. Aug. Sophia, geb. stenfeldt. Berlin . 266 I. 1840 dem Vater, 4. Juli 1837. . Gustav Jo ö hannes. Vater.

13861 1. 1840 dem Vater, Friedr. Matthias He r⸗ mann.

Carl Ferd. Metz ne r. Vater.

gewãhr Mutter.

Johannes, Gustav Adolph Heinrich.

Friedr. Züllichau . 8. Mai 1856.

Hermann, Wilh. Rudolph.

Wegen er,

dem Vater. Heinrich Ludwig. Voerster, Oskar.

8. September ö Arnold Hil de brand.

1846. Elfeld. 3227677

23. Juli .

Vater. Gust. Voerster.

Vate

Wilh. Ottilie, geb.

l arzt Dr. Wiede⸗ Werkmeister. (

i. / A,

29. Oktober mann. 1819.

Sch m itz. Antonio Ju Königsberg 4379 lius Wilh. Constanz. i. Pr,

30. Dezember

. 153.

Winter sbach, Anna. Burgsteinfurt,

25. August

Chegatten.

Rath Schmitz. Vater.

ö Winters Vater. Napp, Julius Heinr. 13 Otto. kant C. F. Napp. dem Vater. Richter, Johannes. ö Dezember Richter, geb. Pir⸗ ñ 1845. schel, in Camenz. Sto ß meist er, Adolph Mühlhausen, Friedr. Leopold. 27. Januar hbaumeister Stoß⸗ 1830. meister, Joh., geb. . Hayer. „von Damm, Charl. Braunschweig, 139/40 III. 1839 dem Mitgliede selbst. Louise Marie Henr. 12. Februar Mathilde. 18M. So na s, Heinrich. Charlotten · 618 II. 1840 dem Onkel, Kgl. Kirchen⸗ burg, Kommissar Lange. . 12 Juli 1836. Glauer, Emil Otto Bärsdorf, 3601/2 1. 1840 dem Kreissteuer - Ein⸗ Eduard. 26. März 1832 nehmer C. G. Brunner

Callinich 5 Bresl 13531 11. 1840 ü. 1 n f . ö erm. reslau, 1840 dem Mitglied lbs Adolf Theodor. 18. Funi 1815.

Kaufm. Scholl II., Stephan. Cöln, aun

Großmutter. Mutter.

ohne Vorbehalt.

2986 / s II. 1810 dem Mitgliede selbst, . 33 im 39. Infant.“ egt. Eichen, 12157 I. 1841 dem Hauptm. a. D. G Ottilie . September won Gffen. . Thekla Ludowika. 1835. . Ker st en, Eduard August Heringen, 19235 11. 1841 dem Vater Bürgermeister 21. . G. A. F. Ker st en.

Wefel, 116711II. 1839 dem Vater, Kreis⸗Phy⸗ 3. Mai 1812. 6 br. 8 oh

. GEichelberg. Weißenfels, 22836 1. 1842 dem Kaufmann Ernst 21 April 15834

; Naumann. Wa rm ann, Julie Er⸗ Weißenfels 22834 II. 1842 dem Kaufmann Ernst nestine. 26. Juli 1821. Naumann. Warmann, Ernst. Weißenfelz, 22835 II. 1812 dem Kaufmann Ernst 15. ö.. Naumann. Buerm ann, Catharine Badbergen, 2N5öl9 III. 1842 dem Ehegatten, Präceptor Marie, geb. van Lin I. . SJ. J. F. Buermann. gen. - Baronin Treusch von Eichen, 8270 I. 1843 dem Hauptm. a. D. G Buttlar, Laura Va⸗ 29. Oktober / ö Essen. les ka Caroline. 1838. Deetjen, Engel Ju⸗ Bremerhaven, 7213 I. 1843 dem Vater, Kaufm. Joh. liane Dorothee. S. August 1843. Deetjen. von Wei se, Maria Unkel, 60 III. 1843 dem Onkel,

Agathe. 18. Juli 1808. Herwegh. Müller, Wilhelmine Harburg, 6113 III. 1843 dem Mitgliede selbst. 3 , Couise Cin 6. . 1811. d n

Sac obi. Louise a⸗ amm, 11011 IV. 1843 dem Mitgliede selbst. beth Conradine Cor I. Januar ö en nelie. 180. Kloppen burg, He⸗ Seefeld, 3955 III. 1845 dem Mitgliede selbst. . lena Catharina. I9. Juni 1817.

die Erhebung der fällig gewesenen Renten während 19 aufeinanderfolgender Jahre unterblieben ist, werden in Gemäßheit des 5. 35 der Statuten unserer Anstalt die vorgenannten Mitglieder, sowie ti Vor⸗ behaltsberechtigten und die etwa sonst Betheiligten hierdurch aufgefordert, sich bei Verlust der ihnen an die Anstalt zustehenden Rechte und Ansprüche binnen Jahresfrist, nr n, aber am

; 19. Dezember 1889 im Lokale der unterzeichneten Dire ktion, Kaiserhofstraße Nr. 2, zu melden und der Zuweisung des Gut⸗ habens tegen, 9 6. mah gt. so wird vie M

eschieht diefe Meldung nicht, so wird die Mitgliedschaft der genannten Personen als erloschen betrachtet und der Wien alles an die Anstalt für Vergangenheit und 3 1 e n, durch ein von der unterzeichneten Direktion abzufaffendes, vom Kuratorium zu genehmigendes Resolut, gegen welcheß kein Remedium, auch keine Berufung auf richterliches Gehör stattfindet, aus gesprochen werden. Berlin, den 6. Mär 1879. Dirertion der Preußischen Renten Versicherun gs ⸗Anstalt.

Baronin Treusch von Buttlar,

Eichelberg, Alfred Friedr. Hermann.

Warm ann, Cduard.

Rentner

. 20467 1. 1839 dem Vater, Gymnas.- Rente und Rück gewãhr dem

2430 II. 1839 dem Onkel, Superinten · Rückgewähr den o y. beiden Schwe stern Joh. Alw. . uguste un Eee, gon . SGlisab. Fu br⸗

260 II. 1839 dem Vater, Kaufmann Rente und Rück. SJ. C. Saß. gewãhr dem

1 Vater. 24297 II. 18539 der Mutter, verw. Ge⸗ Rente und Rük⸗ der Maurer Rente und Rück. 2353 gewãhr dem

Prediger die Rente der

die Rückgewähr

Hildebrand, Ernst Vlotho, 27495 I. 1841 dem Vater, Kaufmann Rente und Rück gewãhr dem .

1842 dem Vater, Kgl. . Rente dem * 2 * ö.

lsd3 dem Vater, Ger. Dire die Rente dem öf- er, 1 Me C m Tr dare en kan Frankfurter Lehens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

1845 dem Vater, dederfabri die Rückgewãhr⸗

; 1847 der Großmutter L C. Rente und Rück. hierdurch zu der währ der im Sitzungszimmer der Gefellscha

w 21. 801 21.9

2 36 55 3 295 26101 26.200 320 28. 601 28.700 346 31.201 31.300 391 35.701 35.800 420 38. 601 38.700 568 53.401 53.500 569 ! 4 53.501 53.600 ö , 3 in Betrage von 100 000 Ef. St. ; Indem die Direction der Reichsschulden-Filgung-kommission die Inhaber v illet i Anleihe hiervon in Kenntniss setzt, ersucht sie . die in der a . . 3

n ,

* ,

, ,

1 1 1

,

n n. i ; ; rm. . 19777 L 1839 dem Vater, Sᷣederhãndler Rente und Rü. behufs Empfangnahme des Nominalkapitals nebst dea am 1. Juni 1879 fälligen Zinsen, entweder den gewãhr dem

Gebrüdern Baring & Cie. in London oder RNope & Cie. in Amsterdam vorzastellen; i

Fall wird ein Ef. Sterl. 11 Gulden 80 Cents holländisch gerechnet werden. H

* Dis Billete Können vom 1; Juni bis ultim. Juli 1879 nenen Styls eingereicht werden; die-

jsnigen Billete, welehe z dem erwähnten Lermin nicht vorgestellt werden sollten, Lönnan nicht eker

als deim nächsten Lermin der Ziuszahlaag zur Ausbezahlang kommen, ö ; Der Betrag der an den Bi leten fehlenden Coupons, deren Tahlungstermin noch nicht fällig

gewesen, wird von der anszuzahlenden Summa in Abzug gebracht werden. ;

Verschiedene Bekanntmachungen.

General⸗Versammlung

der Actionaire der Magdeburger Bade und Wasch⸗Anstalt. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der auf

e,, Mittwoch, den 23. April cr, Vormittags 11 Uhr,

mann, geb.

im Lokale unserer Anstalt, Fürstenstraße Nr. 23 h. anberaumten 18. ordentlichen General⸗Versammlung * f r 9 Tagesordnung: 1) Vorlegung des Rechnungs⸗Abschlusses und Geschäftsberichts pro 1878, 2) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsraths an Stelle der ausscheidenden 5 . Herren Sattler, Dr. Bette und Roloff. Anträge von Actionairen, welche in der General⸗Versammlung verhandelt werden sollen, müssen

i841 dem Vater, Guts besitzer Rente und Rück⸗ spätestens 8 Tage nach dieser Bekanntmachung schriftlich und binlänglich motivirt bei Vorsitzender st gewähr dem des Verwaltungzraths eingereicht werden. 1

Die Eintrittskarten sind für die hiesigen Actionaire bis zum 21. April er. und für die aus⸗

Wie dem ann, Frieder. Seehausen 3839599 II. 1841 dem Ehegatten, Wund Rente und Rück wärtigen bis jum 23. April cr, Vormittags 9 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Fürstenstraße Nr. 238 A gewãhr dem in , . nehmen. . ; ö

mn .

agdeburg, den 11. März 1879.

Der Verwaltungsrath der Magdeburger Bade⸗ und Wasch⸗A1nstalt. O. Duvignmennm, Vorsitzender. 3

(H. 51154)

,

Dreinnddreißigste ordentliche Generalbersammlung. Die stimmberechtigten Aktlonäre der Frankfurter Lebens ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft werden

am n den 29. März d. J. Vormittags 11 Uhr, (kleiner Hirschgraben Nr. 14) dahier stattfindenden 33. ordentlichen

1842 del Mutter, Frau Sindt⸗ w,, Generalverfammlung, welche sich mit den im S8. 40 der Statuten angegebenen Verhandlungen und

Wahlen beschäftigen wird, eingeladen und zugleich ersucht, am 19. oder 20. März d. J. in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Un in dem Bureau der Gesellschaft unter 1 389 Nummern der auf ihren Namen oder auf den Namen ihrer Vollmachtgeber in die Register der Gesellschaft eingetragenen Aktien sich anzumelden und dagegen die erforderlichen Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. .

Die Bevollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten einzureichen.

Franlfurt a. M., den 11. Märn 1879. Der Director. Der Verwaltungsrath

C. Ruthe. der Frankfurter Lebens · Versicherungs Gesellschaft. M. Carl dre ef, * Rathschiid, Präsident.

Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. NRechnungs⸗Abschluß für das Nechnungsjahr 1828.

A. Jahres⸗Rechnung.

Einnahme.

[2824

Saldo Vortrag aus w

Prämien, mweito, zuzüglich Polizekosten a und Erträgnisse der angelegten Fonds. erjährte Dividende pro 1872.

Summa

I SSE X

Ausgabe. An Entschädigungen inel. Regulirungskosten, sowie an Verwaltungskosten r, ö. ee, , . ö. . k . z ; ividende an die onäre, à M 54 pro Aktie 1806 der Baar⸗Einl ö Dem Reserve⸗ Fonds überwiesen. J ö. y;, . . 13282266 Summa 133651 B. Bilanz. Activa. GSolawechsel der Aktionäre . Hypothekarische Forderungen. Sombard⸗ Forderung. Effekten und zwar: 1 Fisenkb - Prior. Oblig. Qarunter M 238 099 mit Staatsgarantie) 1, 321, 962. 2) Eisenb. Stammaktien (darunter M0 277, 400 mit Staatsgarantie) . I40, 979. 35 Kölner Stadt Sbligatloneen. . 640M. 4 Preußische 4 o/ Consols .. 700, O. 5 Luxemburger 490 Staatts⸗Obligationen . . 21690. Nominalwerth. Sp 27, 440.092 Courtswerth per 31. Dezember 1878

2,473, 721 - 125, 00 57

dhl ad 18 743 I] 33 245 79 1I 63s r 255 ==

Did d ;

d Guthaben bei BSanquierdd Guthaben bei den Hanpt⸗ Agenten

Guthaben anf Kapitalzinsen bis zum Jahresschlusse.

ö

Divverse Debitoren

Summa Passtva. I. Grundkapital in 6000 Aktien à M 1500 II. Kapital / Neserven * Zuschreibung von Æ 189.892. 66. pro 18783. III. Delcredere⸗Conto für Coursdifferenzen auf Effekten und Conto für un⸗ vorhergesehene Verluste (nach Zuschreibung von 4 ehr no,, IV. Reserve-CEonto gemäsff 8. 9 der besonderen BVersicherungs Bedingungen für Landwirthe NRord⸗ und Mittel / Dentschlands w w VI. Roch nicht erhobene Dividende pro 1875 und 1877. VII. Dividende pro 1878, pro Aktie 54 4 1800 der Baar ⸗Einlage .

9, 00MM, 009 1, 048, 546

130, 837

Summa