Ablaufs der Wahlperiode ausgeschiedenen Ausschuß⸗ mitglieder die Herren Meister Jacob Schmitz, Steiger Johann Hammerschmidt, Meister Fritz oke und Meister Joseph Kloke für die Jahre 1879 und 1380 gewählt resp. wiedergewählt worden. Sodann ist in der Ausschußsitzung vom 29. Ja⸗ mar 18579 der Meister Joseph Kloke für dieselbe Zeit zum ersten Stellvertreter des Vorsitzenden ge⸗ wählt worden. ; . Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mär 1879 am 3. März 1879. Akten über den Stadtberger Consumverein Vol. II. Fol. 114. Brilon, den 2. März 1879. Königliches Kreisgericht. Cohen. In das Handels⸗(Genossenschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 3, wo der in Liquidation begriffene Mayener Spar⸗ und Creditverein ein- etragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu — sich eingetragen findet, heute ferner einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. März 1879 der 5. 11 des Statuts der besagten Genossenschaft dahin abge⸗ ändert worden, daß daraus der Absatz 2, welcher lautet: . ⸗ Vater und Sohn oder Schwiegersohn Brüder, direkte Schwäger oder angeheirathete Schwäger (d. h. Schwäger der Frau eines Mitgliedes) können nicht gleichzeitig Mitglieder des Vor⸗ standes, des Verwaltungsrathes oder der Re⸗ visionskommission sein. Auch kann ein Mit⸗ glied unseres Vereins, das einem anderen ähn⸗ lichen Vereine angehört, oder Aktionär ꝛc. einer hiesigen Bank ist, nicht in den Verwaltungs rath, oder in den Vorstand, oder in die Re⸗ vision kommission unseres Vereins gewählt werden!, vollständig gestrichen worden. Coblenz, den 7. März 1879. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Daem gen.
Coblemaz. In das Handels (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3622 eingetragen worden der zu Brohl am Rhein wohnende Kaufmann Lubens Roerig als Inhaber der Firma „L. Roerig“ mit der Nieder lassung zu Brohl am Rhein. Coblenz, den 7. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. Cohlemnz. In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3623 eingetragen worden der zu Plaidt wohnende Cichorien· und Kaffeesurrogat⸗Fabrikant Peter Schrah als Inhaber der Firma „Peter Schrah“ mit der Niederlassung zu Plaidt. (Ge⸗ schäftszweig: Cichorien⸗ und Kaffeesurrogatfabrik.) Coblenz den 109. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Da em gen.
Coblemz. In das Handels⸗ (Gesellschafts.) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 795 eingetragen worden die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Fett“ mit dem Sitze zu Coblenz, welche am 4. März 1879 begonnen hat; Gesellschafterinnen sind Franciska Fett und Margaretha Fett, Beide Handelsfrauen, zu Coblenz wohnend, von denen Jede einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Coblenz, den 11. März 1879. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cott hs. Bekanntmachung.
Unter Nr. 10 unseres Gesellschaftsregisters Firma: Cottbus⸗Schwielochsee · Eisen bahn ⸗Gesellschaft! ist heute eingetragen worden:
In der außerordentlichen Generalversamm lung am 21. November 1878 ist mit Landes herr⸗ licher, durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 5. Februar 1879 ertheilter Genehmigung die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und die Liquidation dem Eifenbahn⸗Direktor Dr. Ro⸗ senberg, dem Stadrath Robert Lutze und dem Stadtrath Moritz Ruff, sämmtlich zu Cottbus, übertragen.
Die Tiquidatoren zeichnen:
Cottbus ⸗Schwielochsee⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft in Liguidation.“ Dr. Rosenberg. R. Lutze. Moritz Ruff.
Cottbus, den 28. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Crefeld. Zwischen den Kaufleuten Andreas Hermanns in Crefeld und Johann Kappes in Neuß wohnhaft ist unterm 5. September 1878 eine offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Frefeld, und unter der Firma A. Hermanns & Co. errichtet worden und wurde diese Gesellschaft auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung am beytigen Tage sub Nr. 1271 des Handels⸗Gesellschafts⸗Registers des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.
Crefeld, den 11. März 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sefretär. Enshoff.
Cæefeld. Bei Nr. 1047 des Handels ⸗Gesell⸗ schafts⸗Registersg des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts, betreffend die Handel s⸗Kommandit ⸗Gesell⸗ schaft sub Firma F. Scheibler, Mommers K Co., mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf Anmel⸗ dung der Betheiligten am heutigen Tage eingetra⸗ gen, daß der Mitgesellschafter Johann Carl Theo⸗ der Mommers, Kaufmann dahier, vereinbarungs⸗ gemäß unterm 9. Marz J. J. aus der Gesellschaft ausgetreten ist, diese aber zwischen den übrigen Mitgesellschaftern Friedrich Schejbler, Kaufmann bierselbst, als dem alleinigen persönlich haftenden Mitgesellschafter und einem Kommanditisten unver⸗ andert fortbesteht. .
Crefeld, den 12. März 18979. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Ens hoff.
Eidenhwrg. Bei der unter Nr. 4 unferes Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels gesell⸗ schaft: Eilenburger Stadtbrauerei“ ist zufolge
Col. 4. schafter: Nr. 6. Nr. II. Nr. 22. Nr. 23. Nr. 24. Heinicke, Nr. 25. sen.,
Nr. 26. Sattlermeister Ludwig Wernicke, ö Nr. 27. Schuhmachermeister Friedrich Herger, . : ; Nr. 28. Bäckermeister Friedrich Ferdinand Schaefer, Nr. 33. Lohgerber Carl Ehrenfried Roeder,
Nr. 34. . Carl Troeger, Nr. 39. aurermeister Christian Heinrich Kirch⸗
Zeugschmiedemeister August Nell, . Strumpfwirkermeister Friedrich August
Ausgeschieden Gesell⸗
Buchdruckereibesitzer Ernst Booch, Kaufmann Carl Leberecht Lorenz, Kürschnermeister Ehregott Hohenstein, Fleischermeister Johann David Seidel, Schuhmachermeister Johann Christian Schnittwaarenhändler Wilhelm Meusel Friedrich Christoph
August
sind folgende
Verwittwete Maurer Christiane Taubert, 4 Lohgerbermeister Christian Friedrich
59. Schneidermeister Christoph Theodor Köster, ( . Nr. 69. Bäckermeister Gottlob Dietze, Nr. 73. Wittwe Johanne Rosine Rammner, geb. Seume, . 2. 78. Färbermeister Friedrich Samuel Johann Vogel, ; Nr. 79. Verwittwete Färbermeister Julie Schütze, geb Schimmank, . Nr. 85. Rentier Theodor Rüdiger, sämmtlich von hier. :
Als neue Gesellschafter sind eingetreten: Nr. 103. Postsekretär Emil Herzer zu Eilenburg, Nr. 104. Verehel. Cigarrenhändler Weingärtner, Alwine, geb. Roeder, daselbst, ö Nr. 105. Kürschnermeister Franz Hohnstein daselbst, Nr. 106. Verwittwete Rentier Rüdiger, Johanne Rosine, geb. Henze, daselbst, = Nr. 167. Verwittwete Schuhmachermeister Herger, Wilhelmine, geb. Seidel, daselbst, . Nr. 108. Verwittwete Zeugschmiedemeister Nell, Amalie Henriette, geb. Poetzsch, daselbst, Nr. 169. Verwittwete Bäckermeister Schaefer, Johanne Sophie, geb. Bernhardt, daselbst, 4. 110. Klempnermeister Ernst Heinemann daselbst, Nr. 111. Fabrikant Leopold Friedrich Heinrich Huth zu Wörmlitz,. . ö Nr. 112. Unverehel. Amalie Auguste Koester zu Eilenburg, . ö Nr. 113. Verwittwete Kaufmann Pauline Schulze, geb. Schütze, daselbst, . . Nr. 1I14 Verwittwete Buchdruckereibesitzer Amalie Booch, geb. Viehweg, daselbst, Nr. 115. Schnittwaarenhändler Wilhelm Meusel daselbst, . .
Nr. 116. Schuhmachermeister Christian Heinrich Eduard Heinicke daselbst, .
Nr. 117. Lohgerbermeister Carl Friedrich Huud
daselbst, . . Dachdeckermeister Theodor Quilitzsch
Nr. 118. daselbst, .
Nr. 119. Verwittwete Maurermeister Pauline Kirchhoff, geb. Wernecke, daselbst, .
Nr. 130. Färbermeister Heinrich Vogel daselbst,
Nr. 121. Verwittwete Klempnermeister Pauline Taubert, geb. Arnold, daselbst, ö
Nr. 122. Verehel. Färbermeister Christiane Vogel, geb. Thronicker, daselbst, ;
Nr. 123. Schneidermeister August Seifert daselbst,
Nr. 124. Mathilde Voerckel daselbst, jetzt ver⸗ ehelichte Galster, in Cottbus,
Nr. 125. Kaufmann Friedrich Hermann Seidel zu Leipzig. J .
Eilenburg, den 22. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ether gekchh'. Sekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung vom gestrigen Tage ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handel gerichte dahier eingetragen worden:
I) unter Nr. 1703 des Gesellschaftsregisters:
Die Löschung der Firma Schmidt Hettinger, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theilhaber der Zahntechniker Ernst Schmidt und Friedrich Hettinger zu Elberfeld, letzterer jetzt zu Tettnang wohnend, waren;
2) unter Nr. 2865 des Firmenregisters:
Die Firma Ernst Schmidt, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Zahntechniker Ernst Schmidt, daselbst wohnend, ist;
3) unter Nr. 2866 desselben Registers: .
Die Firma Frau Dorothea Schmidt, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaberin die Ehefrau Ernst Schmidt, Dorothea geb. Schabrick, daselbst wohnend, ist .
4) unter Nr. 1755 des Gesellschaftsregisters auf Grund Anmeldung von heute:
Die Handelsgesellschaft unter der Firma Stegmann & Comp., mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theilhaber 1) der Kaufmann Friedrich August Stegmann, 2) die Kaufhänd⸗ lerin Pauline Stegmann, Beide zu Elberfeld wohnend, sind. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur dem Friedrich August Stegmann zu.
Elberfeld, den 5. März 1879.
Der c. Handelsgerichts Sekretär. Schmidt.
Eher eld. Befkanntmachung. .
Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier eingetragen worden unter Nr. 2867 des Fir⸗ menregisters: . .
Die Firma Albert Spyroedt, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Ernst Albert Sproedt, dahier wohnend, ist.
Elberfeld, den 7. März 1879. .
Der e. Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schmidt.
Dülken wohnend, unter der Firma Theodor Thum & Cie. zu Dülken bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden, daß der genannte Thum mit dem 7. März d. J. aus obiger Gesellschaft ausgeschieden und dessen Antheil an dem Gesellschafts vermögen auf die übrigen Gesell⸗ schafter übergegangen ist, sowie ferner, daß die Firma der Gesellschaft in Hoffmanns & Proeb- sting, mit Beibebaltung des Sitzes in Dülken, umgeändert worden ist.
Sodann ist die dem Kaufmann Joseph Hoff⸗ manns, in Dülken wohnend, für letztgenannte Firma ertheilte Prokura unterm heutigen Tage sub Nr. 505 des Prokurenregisters eingetragen worden.
M. ⸗Gladbach, den 109. März 1873. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Schwacke.
M. -GIadhachr. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Carl vom Kohten und Heinrich Lohmanns, Beide in Wevelinghoven, ist die zwischen ihnen unter der Firma: F. W. vom Kohten zu Weve⸗ linghoven bestehende Handelsgesellschaft mit dem 1. Februar d. J. aufgelöst und die Firma gänzlich erloschen. Diefes ist unterm heutigen Tage sub Nr. 867 des Handels (Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ getragen worden.
M.“ Gladbach, den 10. März 1879.
Der Handels gerichts⸗Sekretäͤr. Schwacke.
M. -GIadhaecla. In das Handels⸗ (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das vor dem zu Wevelinghoven wohnenden Kauf⸗ mann Carl vom Kohten daselbst unter der Firma Carl vom Kohten errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1650 eingetragen worden. ; Sodann ist die seiner Ehefrau Maria, geb. Pelzer, ebenfalls zu Wevelinghoven wohnend, für das besagte Handelsgeschäft ertheilte Prokura sub Nr. 5066 des Prokurenregisters eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 10. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
Gilosanu. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 353 die Firma R. Klinkert zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann und Restaurateur Richard Klinkert daselbst eingetragen worden.
Glogau, den 7. März 1879.
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Golda. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist einge⸗ tragen: ö
Nr. 4ß. Der Kaufmann Rudolph Mueller aus Goldap lebt mit seiner Ehefrau Amalie, geb. Dennukat, in getrennten Gütern, und hat das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vertragsmäßig Vorbehaltenen.
Goldap, den 8. März 1879.
Königliches Kreisgericht.
Grahom i. MI. Zum hiesigen Handelsregister Fol. 23 suh Nr. 67 ist auf Verfügung vom 8. d. M. heute eingetragen: Col. 3. Fr. Neick, Col. 4. Grabow, Col. 5. Handelsmann Friedrich Grabow. Grabow i. M., den 19. März 1879. Vereintes Stadt- und Magistratsgericht. H. Hundt.
Gx oss-Strenhlitz. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister sind bei der sub Nr. 20 eingetragenen Firma der Gesellschaft: A. Gottwald et Comp. nachstehende Vermerke zur Eintragung gelangt: a. zu lauf ende Nr. 20: A. Gottwald et Comp. Spalte 2.
Die Firma der Gesellschaft ist in: Gogolin⸗ Goradzer Kalewerle A. Gottwald et Comp. geändert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 1379 am 20. Februar 1879.
b. Spalte 3. . Mit einer Zweigniederlassung in Breslau. C. Spalte 4. .
Der Kaufmann Adalbert Türkheimer ist als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten, an welcher er sowohl als sein Vater Julius Türkheimer je zu F partizipirt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Personen gemeinschaftlich berechtigt, und zwar Albert Gottwald in Verbindung mit Julius Türkheimer oder mit Adalbert Türkheimer oder der für die Gesellschaft bestellte Prokurist Eduard Kabitz in Verbindung mit einem der Gesellschafter, wobei Julius Türkheimer: Türkheimer und Sohn, Adal⸗ bert Türkheimer: J. Türkheimer et Sohn zeichnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 1879 am 20. Februar 1879.
Ferner ist eingetragen in das Prokurenregister:
a. Laufende Nr. 13. b. Bezeichnung des Prinzipals: Spalte 2. Die Handelsgesellschaft: Gogolin⸗Goradzer Kalkwer ke A. Gottwald et Comp. c. Bezeichnung der Firma ꝛc. Spaltes. Gogolin Goradzer Kalkwerke A. Gotiwald et Comp. d. Ort der Niederlassung: Spalte 4. Gogolin.
Neick zu
e. Spalte 5. Die Handelsgesell schaft: Gogolin⸗Goradzer Kalkwerke A. Gottwald et Comp. ; ist unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen. f. Bezeichnung des Prokuristen: Spalte 6
Register . 1 ist unterm heutigen Tage sud Nr. 542, woselbst die
Ver fügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt:
Hoffmanns und 3) Wilhelm Proebsting, alle in
M. - GIadhach. In das Handels (Gesellschafts ) des hiesigen Königlichen Handelsgerichts
zwischen den Kaufleuten und Fabrikinhabern: 1) Her⸗ mann Joseph Theodor Thum; 2) Johann Heinrich
Eduard Kabitz zu Breslau. g. Zeit der Eintragung: Spalte 7.
Gross- Strehlitu. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 bei der Firma: Rotter et Comp. Gogolin eingetragen: ;. ; Die Gesellschaft bat sich aufgelöst. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1879 am 23. Februar 1879. Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 198 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kalkofenbesitzer Hyronimus Rotter zu Gogolin. Ort der Niederlassung: Gogolin. Bezeichnung der Firma: S. Rotter. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Fe⸗ bruar 1879 am 23. Februar 1879. Groß⸗Strehlitz, den 21. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HHahelsehrrerdt. Befanntmachung.
Nach der statutenmäßigen Neuwahl des Vorstan⸗
des in der Generalversammlung d. d. Schrecken⸗
dorf, den 26. Januar 1879 sind die Vorstands⸗
mitalieder des Consum⸗Vereins zu Gompers⸗
dorf, Eingetragene Genossenschaft, für das
Jahr 1879:
1) Glasmacher Carl Schubert zu Schreckendorf, Vorsitzender,
2) Sattlermeister Friedrich Weiser zu Seiten⸗ berg, Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) Zolleinnehmer Albert Kintscher zu Schrecken⸗
dorf, Kassirer, August Babel ebenda, Bei⸗
4) Glasschleifer siher, ;
5) Schneidermeister Franz Ludwig ebenda, Bei⸗ sitzer, und
6) Glasschleifer Amand Tenzer ebenda, Bei⸗ sitzer. (àCto. 260. / 3.)
Habelschwerdt, den 5. März 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
H—asa man. Im Genossenschaftsregisterist heute ein⸗ getragen, daß nach Wahlprotokoll vom 1. Januar 1879 die derzeitigen Vorstandsmitglieder des Fechen⸗ heimer Credit⸗ und Unterstützungs⸗Vereins
I) Martin Schack, Direktor,
2) Ph. Heinrich Heck J., Kassirer, find 3) Fr. Jakob Schaefer, Controleur, ind.
Hanau, den 7. März 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
Hanau. Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen, daß nach heutiger Anzeige die Firma Löb Heß in Bergen erloschen ist. Hanau, den 10. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.
Hamam. Im Handelsregister ist heute einge⸗
tragen, daß der Silberwaarenfabrikant Johann
Sigmund Kurz hier in sein unter der Firma J.
S. Kurz dahier bestehendes Geschäft seinen Sohn
Theodor Kurz als Gesellschafter aufgenommen hat. Hanau, den 11. März 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Müller.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2966 eingetragen die Firma: „Mein⸗ hold Menerstein“, als Ort der Niederlassung: Hannover“, und als Inhaber: Kaufmann Mein hold Meyerstein in Hannover“. Hannover, den 7. März 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Harhurg. Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 11. März 1879. . Eingetragen ist heute auf Fol. 6 zur Firma: Vorschuß⸗Verein, Eingetragene Gensssenschaft . Harburg, daß an Stelle des freiwillig ausge⸗ chiedenen H Heinemann der Zimmermeister Carl Eddelbüttel zu Harburg zum Mitgliede des Vor⸗ stands des Vereins von der Generalversammlung der Vereinsmitglieder erwählt ist. Bornemann.
Harxhurꝶ. Bekanntmachung
aus dem Handelsregister des Königlichen
Amtsgerichts Harburg, vom 11. März 1879. .
Eingetragen ist heute auf Fol. 68 zur Firma L. Th. Heuer zu Harburg, daß seit dem 1. d. M. in die Firma Carl Hermann August Heuer hierselbst als Theilhaber in offener Handelsgesellschaft ein⸗ etreten ist. Die demselben ertheilt gewesene Pro⸗ ee ist damit erloschen.
Bornemann.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen
Kreisgerichts zu Iserlohm. Die unter Nr. 530
des Firmenregisters eingetragene Firma Jos. Feidel
berg (Firmeninhaber: der Kaufmann Joseph Feidel⸗
. zu Limburg a. d. Lenne) ist gelöscht am 7. März 79.
Jema. In Folge Ablebens des Buchhändlers Carl Doebereiner hier ist das Geschäft auf dessen Erben Frau Wittwe Pauline Doebereiner, geb. Keßler, und Sohn Paul Carl Friedrich Doebereiner hier als nunmehrige alleinige Inhaber der Fol. 45 Bd. I. im Handelsregister eingetragenen Firma:
Car] Doebereiner ! . übergegangen, und wird die Firma wie bisher fort⸗ geführt und gezeichnet. . .
Gleichzeitig hat die Wittwe Doebereiner ihrem
ertheilt. . Jena, den 6. März 1879. . Großherzogl. S. Justizamt. D. Martin.
1879 am 20. Februar 1879. Groß⸗Strehlitz, den 15. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar
H Smigzs herz. Handelsregister. Die hierselbst unter der Firma Hoepner & Zeut⸗ hoefer“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch den
Sohne Paul Carl Friedrich Doebereiner Prokura.
Tod des Gesellschafters Heinrich Hoepner aufge⸗ löst worden. Aktiva und Passiva derselben hat der bis herige Gesellschafter Faufmann Ferdinand Zenthoefer von hier übernommen, welcher das Geschäft unter u n⸗ veränderter Firma fortsetzt und dem Rudolph Hoepner von hier die für dasselbe ertheilte Pro⸗ kura belassen hat.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 7. am 8 März d. J. die Firma unter Nr. 422 im Ge⸗ sellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 2343 in das Firmenregister eingetragen, auch das Fortbestehen der Prokura unter Nr. 589 im Prokurenregister vermerkt worden.
Königsberg, den 8. März 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
RKönigsherg. Handelsregister.
Das hierselbst von der verwittweten Kauffrau Auguste Marie Melinde Sterner, geborenen Fresser, und den vier minderjährigen Geschwistern Sterner unter der Firma „G. Sterner“ betriebene Handelsgeschäft ist nebst der Firma an den Kaufmann Fritz Fresser von hier ver⸗ kauft worden, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Die Einziehung der Aktiva und die Berichtigung der Passiva bat die Frau Sterner übernommen.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 7. am 8. März d. J. die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 582 gelescht und in das Firmenregister unter Nr. 2342 eingetragen worden.
stönigsberg, den 8. März 1879.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Hönigsherg. Handelsregister.
Ver Kaufmann Richard Preuß von hier hat hier selbst unter der Firma „Richard Preuß“ ein Han⸗ delsgeschäft begrendet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 10. am 11. März d. J. unter Nr. 2344 in das Firmenregister einge⸗ tragen.
Königsberg, den 11. März 1879.
Königliches Kommerz⸗ und ALmiralitäts⸗Kollegium.
Hönigsee. Sekanntmachung.
In das hieramtliche Handels, bezüglich Genossen⸗ schaftsregister ist auf amtlichen Beschluß vom heuti⸗ gen Tage auf Fol. 114, wo der Vorschnßverein zu Schwarzburg, eingetragene Genossenschaft verzeichnet steht, eingetragen worden, daß der zeit herige Direktor, Gastwirth Magnus Gläser in Schwarzburg, als solcher wieder gewählt worden ist.
Der Vorstand des genannten Vereins besteht dem⸗ nach z. 3. aus ᷓ
a. dem Gastwirth Magnus Gläser in Schwarz⸗ burg, als Direktor,
b. dem Zimmermeister Christian Reinhardt da⸗ selbst, 3 Kassirer,
un c. dem Glasermeister Bernhard Keller daselbst, als Controleur. Königsee, den 8. März 1879. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Kirchner.
Magdehurg. Handelsregister.
Der Wagenbauer Friedrich Sohl und der Kauf⸗ mann Wilhelm Böhme, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. März 1879 unter der Firma: Sohl & Böhme hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Wagenbau⸗Anstalt — unter Nr. 285 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 12. März 1879.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. Mersehurz. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 349 eingetragene Firma:
; K. Oppe zu Porbitz
ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.
Merseburg, den 5. März 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Minden. Königliches Kreisgericht Minden, LI. Abtheilung.
In unser . hat bei Nr. 361, die Firma: Herting & Leunig in Minden be— treffend folgende Eintragung stattgefunden:
9 Firma ft J ⸗.
ingetragen au erfügung vom 6. März 1879 am 7. März 1879. .
Minden. Königliches Kreisgericht Minden, ö I. Abtheilung. In unser Handels Firmen - Register hat unter Nr. 383 folgende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich Louis Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: Louis Herting. Eingetragen auf Verfügung vom 11. März 1879 an demselben Tage.
Herting in
Vaum hung a. / 8. e, rm, , . Königliches Kreisgericht. JI. Abthe
ö. a. S.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter
lung, zu Naumburg
Nr. 40 eingetragenen Firma:
; Naumburger Gasanstalt
Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: nnn aus der Gesellschaft durch Tod ind:
der an mn n Hermann Jähnert
un
der Kammfabrikant Johann Mahr. Dagegen eingetreten:
der Kammfabrikant Adolf Mahr,
der Kammsabrikant Wilhelm Mahr,
der Kammfabrikant Julius Mahr,
der Rentier Rudolf Mahr,
die verwittwete Frau Dr. Kormann, Rosalie,
geb. Mahr, sämmtlich hier.
Die Stadtkommune Naumburg wird zur Zeit . den Bürgermeister Thorald Goebel ver⸗ reten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1879 am nämlichen Tage.
Naum hur a. /S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, . zu Naumburg a. /S. ; J. Bei der im Firmenregister unter Nr. 544 ein⸗
getragenen Firma:
C. J. Serfling
in Lissen ist Colonne 6 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Hugo Serfling in Lissen übergegangen. ᷣ (Vergl. Nr. II7 des Registers.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Februar 1879 am 13. Februar 1879. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 717
die Firma:
C. J. Ser fling
in Lissen
und als deren Inhaber der Färber und Kaufmann Friedrich Hugo Serfling in Lissen eingetragen wor- den zufolge Verfügung vom 12. Februar 1879 am 13. Februar 1879. VYeustettim. Vekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver= fügung vom 4 d. M. Nr. 304 die Firma: D. M. Behrend und als deren Inhaber der Kaufmann David Moses Behrend in Neustettin eingetragen.
Neustettin, den 6. März 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eosem. Handels register.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 5 eingetragenen hiesigen Genossenschaft in Firma:
Posener Credit⸗Verein Eingetragene
Genossenschaft in Colonne 4 eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Joseph Frgenkel ist der Kaufmann Darid Simon Jablonski zu Posen in den Vor⸗ stand als Kontrolleur durch das Wahlprotokoll der Generalversammlung vom 10. Februar 1879 ge wählt worden.
Posen, den 8. März 1879.
Königliches Kreisgericht. Poser. Sandelsregister.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1884 die . C. Schoenbrunn, Ort der Niederlassung
osen und als deren Inhaber der Handschuhmacher und Kaufmann Carl Schoenbrunn ju Posen zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.
Posen, den 8. März 1879.
Königliches Kreisgericht. Eosen. HSandelsregister.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1463 einge⸗ tragene hiesige Firma Adolf Czapski ist erloschen, dagegen zufolge Verfügung von heute unter Nr. 1885 die Firma Adolf Fenner, Ort der Nieder⸗ lassung Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Fenner zu Posen eingetragen worden.
Pofen, den 11. März 1879.
Königliches Kreisgericht. HKaritseh. Bekanntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister ist am 11. Maͤrz 1879 zufolge Verfügung von demselben Tage bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft:
Vorschußverein zu Bojanowo,
eingetragene Genossenschaft. in Colonne 4 nachstehender Vermerk eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausge schiedenen Kämmerers Niederschuh ist der Kauf⸗ mann Meyer Miodowski zu Bojanowo zum Controleur gewählt worden.
Rawitsch, den 11. März 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rinteln. Belanntmachung.
Im Handel sregister von Oldendorf ist heute sub Nr. 35 — Firma: H. Nagel in Oldendorf — Folgendes eingetragen worden:
Nach Anzeige vom 28. Februar 1879 ist die
Firma erloschen.
Rinteln, den 7. März 1879.
Königliches Kreisgericht. Mertz.
Saar hrũchen. Bekanntmachung.
Auf Erklärung vom 4. d. M. wurde die unter Nr. 409 des Handels« (Firmen⸗) Registers ein⸗ getragene Firma „Herm. von Dirke“ mit dem Sitze in Saarlouis, nachdem deren Inhaber Kauf⸗ . Hermann von Dirke daselbst gestorben ist, ge⸗ öscht.
Saarbrücken, den 7. März 1879.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein.
Schwetz. Bekanntmachung.
Die von dem Kaufmann Salomon Engel in Neuenburg seinem Sohne Jacob Engel ertheilte und unter Nr. 8 des diesseitigen Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen.
Schwetz, den 4. März 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Spandam. Gelöscht ist Firmenregister Nr. 19, die Firma Carl Fischbach in Spandau. Spandau, den 19. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht.
Spandam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister 1 Folgendes ein⸗ getragen: 1) Nr. 53. 27 366 E. Lewinsohn. 3) Sitz der Gesellschaft: Nauen. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. die verwittwete Frau Kaufmann Lewinsohn, Johanna, geb. Fabian, b. der Kaufmann Leopold Lewinsohn zu Nauen. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1879 begonnen und ist zur Vertretung der Gesellschaft nur der Kaufmann Leopold Lewinsohn berechtigt. Ein 86 zufolge Verfügung vom 18. Februar
Spandan, den 18. Februar 1879.
ö Königliches Kreisgericht. Stallupömem. Bekanntmachung. ; Sab Nr. 248 unseres Firmenregisters ist die
Firma Marianne Schoenberg nnd als deren In⸗
Sta llupõnen mit dem Niederlassungsort Stalluxrõnen jufolge Verfügung vom 3. März 1879 eingetragen. Stallupönen, den 3. März 1879. Königliches Kreisgericht. Steinach. Carl Bräutigam in Lauscha ist als Controleur des dortigen Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins, e. G., auf die Jahre 1879, 1880, iss] wieder gewählt worden, worüber zu Nr. J. des Genossenschaftsregisters heute Eintrag erfolgte. Steinach, den 5. März 1879. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schall er.
Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unt r
der Firma: Krüger & Scherping am 1. März
1879 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
1L) der Kaufmann Ernst Reinhold Krüger,
2) der Kaufmann Georg Friedrich August Scherping,
Beide zu Stettin.
. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
138 heute eingetragen.
Stettin, den 4 März 1879.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1707 der Apotheker Dr. Moritz Lehmann zu Berlin, Ort der Niederlassung: Stettin als Zweig nieder lassung. Die Hauptniederlassung befindet sich in Berlin. Firma: Br. M. Lehm ann heute eingetragen. Stettin, den 5. Mär; 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Sulintzem. Eekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 40 Firmen- inhaber Ludwig Dencker, Ort der Niederlassung Sulingen, Spalte 9 nachgetragen: Die Firma ist erloschen. Sulingen, den 11. März 1879. Königliches Amtsgericht. JI. A. Thiemig.
Sulingen. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 4 Spalte 3 Firmeninhaber Lonis Reuter Spalte 9 nachge⸗ tragen:
Die Firma ist erloschen.
Sulingen, den 11. März 1879.
Königliches Amtsgericht. J. A. Thiemig.
Syke. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 82 heute eingetragen: Firma: C. Dun khase, Ort der Niederlassung: Leeste, Firmeninhaber: Zimmermeister und Mühlen⸗ besitzer Claus Dunkhase in Leeste. Syke, den 19. März 1879. Königliches Amtsgericht. JI. Bauer. Therm. Bekanntmachung.
Die Firma „M. Friedlaender“, Inhaber der Kaufmann Marcus Friedlaender zu Thorn, ist zu⸗ solge Verfügung vom 10. d. Mts. in unserm Firmenregister gelöscht worden.
Thorn, den 11. März 1879.
Königliches Kreisgericht. Ebmeier.
JI. Abheilung.
Thom. Bekanntmachung. .
Zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. ist am heu—
tigen Tage die in Thorn errichtete Handelsnieder⸗
lassung des Kaufmanns Eduard Friedlaender eben⸗
daselbst unter der Firma Eduard Friedlaender in
das diesseitige Firmen register (unter Nr. 555) ein
getragen.
Thorn, den 11. März 1879.
Königliches Kreisgericht.
Ebmeier.
Villingen. Bürgerliche Rechtspflege. Handels register⸗Einträge. Nr. 2959. Unter O. 3. 115 des diesseitigen Fir⸗ menregisters wurde als Nachtrag aufgenommen: Die Firma Gebrüder Jenger in Niedereschach ist erloschen. Villingen, den 8s. März 1879. Gr. Bad. Amtsgericht.
Walkdenkhbur. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Handelsgesellschaft: Muehsam K Bielschowskny
Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Waldenburg i. Schl. ist aufgeboben.
Eingetragen zufolge Verfügung Februar 1879 am 24. Februar 1879.
Waldenburg, den 24 Februar 1879.“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Wanzleben. Gesellschaftsregister.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis a. ist bei der sub Nr. 57 eingetragenen Ge— ellschaftefirma „Actien⸗Zuckerfabrik Niedern dodeleben“ in der 4. Colonne heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Das Vorstandsmitglied, Ackergutsbesitzer Peter Höpner zu Niederndodeleben ist gestorben und an seiner Stelle laut notarieller Wahlverhand⸗ lung vom 26. Februar 1879 der Oekonom Andreas Zimmermann zu Niederndodeleben in den Vorstand eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. am 6. März 1879. Wanzleben, den 6. März 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Meißner.
J. Abtheilung.
vom 24.
Wes el. Han delsregister ;
des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. I. In unser Firmenregister ist ünter Nr. W6 die Firma P. A. Altenhövel und als deren In haber der Rentner Peter Anton Altenhövel zu
II. Der Rentner Peter Anton Altenbörel zu Münster hat für seine zu Emmerich bestehende, unter der Ur. 526 Tes Firmenregisters mit der Firma P. A. Altenhövel ein jetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Anton Altenbövel zu Emmerich als Prokuristen bestellt was am 7. März 1879 unter Nr. 142 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Wleshadenm. Das seither unter der Firma Man & Weber zu Wiesbaden betriebene Handels- geschaft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrages an den Gesellschafter Kaufmann Georg Weber zu Wiesbaden als künftigen alleinigen In— haber übergegangen und wird ron demselben unter der neuen Firma G. Weber fortbetrieben.
Es ist demgemäß heute die Firma Man K Weber zu Wiesbaden im Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 200 gelöscht und die Firma G. Weber in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 652 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 11. März 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Wohlau. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind die unter Nr. 122, 143, 146 eingetragenen Firmen: Franz Zahlten in Dorf Leubes 2. Schneider in Wohlau, August Schneider zuntior in Wohlau heute gelöscht und unter Nr. 161 die Firma B. Hayn in Dorf Leubus, Inhaber Bernhard Hayn dortselbst — eingetragen.
Wohlau, den 27. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Fellerfeld. In das Handelsregister Fol. 18, zur Firma Ludwig Schulz in Clausthal ist heute eingetragen:
CoJ. 9: Die Firma ist erloschen.
Zellerfeld, den 10. März 1879.
Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.
1
Zeichen ⸗Register Nr. 11. S. Nr. 10 in Nr. 57 Reichs ⸗Anz. — Nr. 56 Central Handels · Register. Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.) Königliches Stadtgericht, I. Ab— theilung für Civilsachen.
KEerlim.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 476 zu der Firma: Bernhard Lentge in Berlin nach Anmeldung vom 11. März 1879, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten, für Putzfedern und künstliche Blumen das Zeichen:
Crefeldl. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 40 zu der Firma Gebr. Heinemann, — mit dem Sitze in Neuß und Zweigniederlassung in M. Glad⸗ bach nach Anmeldung vom 3. März 1879, Nachmittags 36 Uhr für sämmtliche von der Firma fabrizirten und geführten Weiß, —— Wollen und Kurz⸗Waaren das Zeichen: Königliches Handelsgericht zu Crefeld. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Dresdem. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 53 zu der Firma E. Weber in Dresden, nach Anmeldung vom
27. Februar 1879, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten, für vegetabilischen Familienthee und Kräuterbonbons das Zeichen:
Dresden, den 7. März 1879. . Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht. Boost.
Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 53 zu der Firma: Braun K Bloem in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 3. März 1879, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Sprengzündhütchen das Zechen: welches auf die Zündhütchen eingeschlagen und auf deren Verpackung angebracht wird. Düsseldorf, den 3. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. Nach der Anmeldung vom 27. Januar J. S. Römpler in Nr. 372, folgende
Er fart. d. Is. ist zu der Firma: Erfurt, Einzelfirmenregister Marke:
bestimmt zum Aufkleben für im Geschäft fabricirte Waaren, als auch auf deren Verpackung, unter laufender Nr. 7 unseres Registers eingetragen worden.
Erfurt, den 24. Februar 1879.
haberin das Fräulein Marianne Schoenberg zu
Münster am 7. März 1879 eingetragen.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.