Continental · ferde · Eisenbahn Aktien · Gesell⸗ . vermerlt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom S8. Mär; 1879 ist eine Aenderung der S5. 30 und 35 des Gesellschaftsstatuts nach Maßgabe des — Seite 83 u. flgde. des Beilage Bandes Nr. 195 zum Gesellschafteregister befindlichen Protokolls — beschlossen worden.
Sesellschafter der hierselbst unter der Firma: Weiß & Moll jetziges Geschãftslckal: Jägerstraße 38 / 5) sind: der Hofkonditor Otto Weiß. 2) der Konditor Rudolph Moll, Beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur der Theil⸗ haber Otto Weiß berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6877 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Emil Heinze & Co. am 13. März 1879 begründeten Handelsgesellschaft Getzige Geschäftslokale: Oranienburgerstrate 9 10 und Friedenstraße 89) sind die Kaufleute: I) Carl Ferdinand Emil Heinze, 2) Ernst Friedrich Carl Mücke, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 65378 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6685 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Glaser Söhne
vermerkt steht, ift eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelést. Der Kaufmann Simon Elaser setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,449 des Fir⸗ menregisters. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 11,449 die Firma: H. Glaser Söhne und als deren Inhaber der Kaufmann Glaser hier eingetragen worden.
Simon
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9842: die Firma: M. Bernau. Firmenregister Nr. 11,125: die Firma: A. M. Cammnitzer. Prokurenregister Nr. 651: die Protura des Joseyh Schmoller für die letztgenannte Firma. Berlin, den 14. März 1879. Königliches Stadtgericht.
2
I. Abtheilung für Civilsachen. KHrenzerz. In das Haadelsregister ist tragen:
Den 12. März 1879:
KEremer Bank -dereim. Bremen- Haven. Am 22. Febr. d. J. sind die aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Justus Gru⸗ ner und Wilhelm Renken als solche wie⸗ dergewählt und ist an Stelle des ausscheidenden Mitglieds Ernst Christian Weyhau fen ge⸗ wählt Johann Gottsried Hoesel. Zum Vor— sitzenden des Vorstands ist Gerhard Iblder und zu dessen Stellvertreter Carl Friedrich Marwede gewählt. Zum stellvertretenden Direktor ist am 1. Januar d. J. Carl Ferdi⸗ nand Schröder ernannt. Derselbe zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit dem inzwischen zum Vorsitzer des Vorstands ernannten Gerhard Ihlder oder in Gemeinschaft mit dem Vor⸗ stands mitglied Wilhelm Renken als den beiden Prokuristen der Firma.
J. D. Abbes, Bremen. Inhaber Johann Diedrich Abbes.
Hambrock & Stengel, Bremen. Am 1. Ja⸗ nuar d. J. ist Franz August Stengel, als Theil baber ausgetreten. Die Handelsgesellschast ist damit aufgelöst. Friedrich Wilhelm Ham⸗ brock führt seitdem das Geschäft unter ieber⸗ nabme der Aktiva und Passioa sür seine , Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Schütte & Lndewig, Bremen. Offene Handels- gesellschaft, errichtet am 10. Marz d. F. In⸗ haber: die hier wohnhaften Kaufleute Gerhard Carl Theodor Elimar Schütte und Heinrich Friedrich Ludewig.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 13. März 1879. C. H. Thu lesins, Dr.
KHreslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4733 das Erxlöschen der Firma 2. Bruncke ) hier hente eingetragen worden. Sreslau, den 3. März 1875.
Königliches Stadtzericht. Abtheilung 3.
einge
) Nicht Poruncke, wie in Nr. 57 d. Bl. irrthüm-⸗ lich gedrut.
Eeeslan. Sekanntmachnng. In unser Firmenregister ist Nr. 5130 die Firma: Nathan Schlesinger ier und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Schlesinger hier beute eingetragen worden. Breslau, den 12. März 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung .
R æeslar. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5128 die Firma: A. Hirschel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Hirichel bier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. März 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bæerslan. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist
irma: . VB. Tem mich ter und als deren Inhaber der Ingenieur Wilhelm De nmich hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Mar; 1575. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J
Nr. 5131 die
März 1879 begründeten Sandelsgesellschaft 3
Bres leg.
Breslau. Setanntmachung.
In unser Gesellschaftgregister 1 bei der Nr. 773 eingetragenen Aktiengesellschaft. SreslauerSchlacht⸗ viehmarkt heute vermerkt worden:
Der Kanfmann Leopold Schöller ist Vorsitzen
der des Aufsichtsraths und der Ober⸗Amtmarn
Herrmann Schwietzke Stellvertreter des Vor⸗
sitzenden.
Breslau, den 12. März 1879. Königliches Stadtzericht. Abtheilung J.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregi ter ist bei Nr. 779 das Erlöõschen der Firma: Anton Klausa hier heute eingetragen worden.
Breslan, den 12. März 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
FRæeslaun. Sekanntmachnng. In unser Firmenregister ist Nr. 3126 die Firma: ; O. Geysmer hier und als deren Jahaber der Kaufmann Otto Geys mer hier heute eingetragen worden. Breslan, den 12. Mär; 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung L.
) Setfanntmachung. In unser Firmenregister ist Rr. 5129 die Firma: ; Theodor Wallfisch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Wallfisch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. März 1879. oõnigliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Eæeskau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 5127 die Firma: Maximilian Schlesinger bier und als deren Inbaber der Kaufmann und Redakteur Maximilian Schlesinger hier heute einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 12. Mär; 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KErteg. Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 24 unter der Firma: . Ludwig Werner“ eingetragenen Handelsgefellschaft ist heute Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Oscar Goldstein Handels zesell schaft ausgefchieden. Brieg, den 7. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. v. Gladis.
ist aus der
Cohlemz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Haudelsgerlchts ist heute eingetragen worden, und zwar 1 unter Nr. 3624 des Firmen⸗ registers Hermann Firzelberg, Besitzer einer chemi⸗ ichen Fabrik, zu Andernach wohnend, als Inhaber der Firma „H. Finzelberg“, mit der Niederlassung zu Andernach. ID unter Yir. 517 des PVrokuren⸗ registers die Seitens des genannten Hermann Finzel⸗ berg für seine Handels niederlassung dem zu AÄnder⸗ nach wohnenden Kaufmanne Johannes Lichten⸗ berger ertheilte Prokura. Coblenz, den 11. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.
Cohblenz. In das Handels (Firmen-) Negister deg Hen Zntafi4 elsgerihss ist des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: I) unker Nr. 15657, wo Johann Joseph Hoersch, früher Wagenbauer und Kauf⸗ mann, jetzt ohne Geschäft, zu Coblen; wohnend, als Inhaber der Firma „J. Jos. HSoersch“ mit der Niederlassung zu Coblenz eingetragen steht, das Erlöschen dieser Firma, 2) unter Nr. 36235 der zu Coblen;z wohnende Wagenbauer Johann Joseph Hoersch (Sohn des Vorgenannten) als Inhaber der Firma „J. J. Hoersch“ mit der Niederlassung zu Coblenz, 3) unter Nr. 3626 der zu Münstermaifeld wohnende Kaufmann Bernhard Hoersch, als In— haber der Firma „ Bernz. Hoersch“ mit Der Niederlassung zu Münstermaifeld.
Coblenz, den 12 März 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.
Coblenz. In das Handels⸗ (Prokuren ) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 518 eingetragen worden, die Seiten? der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Dein hard C Cie.“ mit dem Sitze zu Coblen; dem zu Coblenz wohnenden Kaufmann Karkf Nicolaus D'Avis ertheilte Prokura. Coblenz, den 12. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 3569
des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers vermerkt
worden, daß der in Cöln wohnende Inhaber einer
Delikatessen und Seefischhandlung, Johann Kirsch,
seine bisher am biesigen Platze geführte Fir na: „Zerdinand stirsch
„Johann Kirsch zugleich ist der genannte Firmen veränderten Firma: „Johann Kirsch“ unter Nr. 3585 des Firmenregisterz worden. Cöln, den 6. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãt. Weber.
in die Firma:
verändert hat, inhaber mit der
eingetragen
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts · Register unter Nr. 2671 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
Schmidting & Wingens /), welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen bat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Franz Schmidting und Bernhard Wingens und ist feder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 8. März 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das biesige
Handels ⸗ (Prokuren / Register bei Nr. S235 und
Nr. 1034 vermerkt werden, daß die von der in Cöln
besteheaden Handele gesellschaft unter der Firma:
Fla mmers heim & Steinmann“ dem Louis Steinmann in Cöln ertheiste Prokura, sowie die dem Louis Wiegand und Hermann Rosen⸗ stein in Cöln ertbeilte Kollektirprokurag, und zwar durch Tod des Louis Steinmann und Hermann Rosenstein erloschen sind.
Sedann ist in demselben Register unter Nr. 1442 die Eintragung erfelgt, daß die vorgenannte Han⸗ delsgesellschaft Flammereheim X Steinmann den in Csln wohnenden Louis Wiegand zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 6. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. We ber.
Cökm. uf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Prokuren ) Regifter unter Nr. 1443 ein- getragen worden, daß der in Cõln wohnende Kauf⸗ mann Jacob Meyer für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: . Gebrüder Meer seiner bei ihm wobnenden Ehegattin Johanna, ge⸗ borenen Wetzlar, Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 7. März 1879.
Der dane , , Lekretmn. Feber.
Cdlm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1191 des hiesigen Handel s- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Kaiserl. Königl. Hof⸗Chocoladen⸗Fabrik Gebr. Stollwerck! in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er— folgt, daß die Firma in „König!. Preuß. n. Kaisl. Oestr. Sof Chocol. ⸗ Fabrikanten Gebr. Stollwerck geändert worden ist. Cöln, den 7. März 1879. Der Handelgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cl. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2077 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Raaymann K Schulz, welche ihren Sitz in Ehrenfeld und mit dem heu⸗ tigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Ehrenfeld woh⸗ nenden Kaufleute Carl Raaymann und Eduard Schulz, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Cäöln, den 8. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
CSlm. Auf Anmeldung, daß der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Abraham Emanuel in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:. „A. Emanuel“ mit dem 1. Januar 1879 seinen Sohn, den in Göln wohnenden Kaufmann Louis Emanuel als Gesellschafter aufgenommen hat, ist diese Gesell⸗ schaft, welche zu vertreten ein jeder der beiden Gesell⸗ schafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handelk⸗ (Geselschafts Register unter Nr. 2073 eingetra⸗ gen und der Uehergang der Firma auf die Gesell⸗ schaft bei Nr. 2363 des Firmenregisters vermerkt worden. Ferner ist in dem Prokurenregister bei den Num⸗ mern 1300 und 848 das Erlöschen der von dem taufmanne Abraham Emanuel für die obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Friederica, ge⸗ borenen Lazarus, sowie seinem genannten Sohne Louis Emanuel früher ertheilten Prokuren vermerkt worden und sodann unter Nr. I444 desselben Re⸗ gisters die Eintragung erfolgt, daß die Handels- gesellschaft A. Emanuel“ der vorgenannten Che⸗ frau Abraham Emanuel, Friederica, geborenen Laza⸗ rus, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 8. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber. Dannenherg. Eintragung ins Handels egister. Heute ist eingetragen auf 1D Eolinm 70, Fortsetzung von Fol. 2. J. M. Mansfeld Wwe. Nr. 5. Prokuristen:
Die dem Werner Grumbach und Alexan⸗ der Landgraf zu Dannenberg ertheilte Kol⸗ lektiv . Prokura ist erloschen.
Alexander Landgraf zu Dannenberg und Sigis mund Schneider daselbst ist Kollektiv⸗ Prokura zum gemeinsamen Handeln ertheilt.
2) Fglium TZ. Firma: Louis Polac. Ort der Niederlassung: Dannenberg. Firmeninhaber: Kaufmann Louis Polack in Dannenberg. Dannenberg, den 12. März 1879. Königliches Amtegericht J. Sander.
ans Sekanutmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 446 eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolph
NDarrkæ.
Sichtau, in Firma: Ferdinand Prowe (Nr. 573 des Firmenrezisters) bierselbst, dem Handlungs⸗ gehülfen Wilhelm Ädolph Unrub hierselbst für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt hat.
Danzig, den 12. März 1879.
Königliches Kommerz⸗ und Abmiralitãts · Kollegium.
Delitas ehe. In unserem Gesellschafts⸗ . ist bei der sud Nr. 31 eingetragenen irma:
„Aktienfabrik landwirthschaftlicher Maschinen Landsberg!
vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Attignäre vom 28. Februar 1879 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelõst und sind zu Liquidatoren ernannt:
a. der Amtmann Carl Sachse aus Hohen⸗ thurm,
b. der Kaufmann Franz Fritsch aus Lands⸗ berg,
sließans eines derselben zum Stellver- reter: e Ruchbalter Ferdinand Zeising aus Land-
erg. Schon jwei der Liquidatoren sind berechtigt. die von einem ron ihnen zu zeichnende Liqui⸗ a, aue Aktien fabrik landwirthschaftlicher Maschinen Landsberg in Liqu.“ durch Beifũ lung ihrer Namentunterschriften =, 3 qu zeichnen. ingetragen nach Verfügung vom 10. Mä 11. März 1879. ö 36 Delitzsch, den 19. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
PDillenkargz. Zufolge Verfügung vom Heutigen ist eingetragen worden: 1) In das Firmenregister des Amtsgerichtsbezirks
Selters zu Nr. 45 (Handelsmann Abraham Wein⸗
berg in Hartenfels): Die Niederlassung ist von Hartenfels nach Hachenburg verlegt. Siehe Nr. 37 des Firmen⸗ registers des Amtsgerichtebezirks Hachenburg. 2) In das Firmenregister des Amtsgerichtsbezirks Hachenburg unter Nr. 57: Firma Inhaber: Handelsmann Abraham Wein berg von Hartenfels, jetzt zu Hachenburg. Ort der Niederlassung: Hachenburg. Firma: Abraham Weinberg. Siehe Nr. 45 des Firmenregisters des Amts= gerichtsbezirks Selters. 3). In das Profkurenregister des Amtsgerichts⸗ bejirls Hachenburg unter Nr. 8: Prinzipal: Handeltmann Abraham Weinberg von Hartenfels, jetzt zu Hachenburg. Trma: Abraham Weinberg. Ort der Niederlassung: Hachenburg. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Abraham Weinberg ist ein⸗ getragen unter Nr. 37 des Firmenregisters des Amtsgerichtebezirks Hachenburg. Bezeichnung des Prokuristen: Die Söhne des Abraham Weinberg: 1) Samuel Weinberg, 23 Max Weinberg, 3) Ferdinand Weinberg, sämmtlich zu Hachenburg, von welchen Jeder für sich allein zu bandeln berechtigt ist. Dillenburg. den 6. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meinck.
Bort mund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die der Ehefrau Carl Hagist, Caroline, geb. Leichel, zu Dortmund für die Firma „Carl Hagist⸗ u Dortmund ertheilte, unter Nr. 164 des Hro⸗ kurenregisters eingetragene, Prokura ist am 8. Januar 1879 geloscht.
Eisgenaekn. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:
a. Bd. J. Fol. 121:
Die Firma G. Schmidt ist erloschen.
b. Bd. II. Fol. 12 ist die Firma B. Schmidt hier, als deren Inhaberin Bianka, verehelichte Schmidt, geb. Mahr hier, und als Prokurist deren Ehemann, Kaufmann Eduard Schmidt hier, eingetragen worden.
Eisenach, den 11. März 1879.
Großherzoglich . Stadtgericht das. Venus.
Eisfeld. In unser Handelsregister ist heute zu⸗ folge Anzeige vom 5. und 26. Februar 1879 unter Nr. 31, Bl. 58: die Firma Witter und Heß in Unterneubrunn mit den Inhabern: a. Kaufmann Friedrich Witter von Ober- neubrunn, b. Kaufmann Martin Heß und C. Kaufmann Heinrich Heß von Unter⸗ neubrunn, ö d. Herzoglicher Oberförster Heinrich Wetter⸗ hahn in Römhild, von denen der Letztere von der Vertretung der Gesellschast ausgeschlossen ist, zum Eintrag gekommen. Eisfeld, den 6. März 1879. Herzogl. S. Landgericht. Ortweiler i. A.
Elher feld. Bekanntmachung. Auf Hrund Anmeldung von heute ist in daz Handelsregister bei dem Königlichen Handels gerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 1736 des Gesellschaftsregisters: Die Handels gesellschaft unter der Firma C. W. Schmahl & Comp., mit dem Sitze zu am Berg- bei Kronenberg, deren Theilhaber die Sãgenschmiede * Robert Picard, 2) Carl Wilhelm Schmahl,
eide zu am Berg. wohnend, sind. Jedem der⸗ selben stebt die Befugniß zu, die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den I0. Marz 1879.
Der c. Handelsgerichts⸗Sekretãr. chm idt.
Es sem. Handelsregister
des , , Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 668 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
Albert Kielmann“
Firmeninhaber der Kaufmann Albert Kielmann in Werden, ist gelöscht am 7. März 1879.
Essem. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 199 des Firmenregisterz einge⸗ tragene Firma: „Fr. Bomert ! irmeninhaber der Kaufmann Franz Bohmert in teele, ist gelöscht am 10. Mär; 1879.
Flems burg. Sekanntmachung.
e. der Falter Franz Bollmann daher,
und im Falle des Ausscheidens oder der Aus⸗
In unser , ist unter Nr. 1269 der Apotheker Erich Carl Mathias Holst zu Rorburg als Inhaber der Firma:
G. und als Ort der
beute eingetragen. Flensburg, den 12. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Flenahbearg. Sefanntmachnng.
I. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 162, wo⸗ selbst die Tirma „J. Jensen“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Jensen daselbst eingetragen stebt, heut' vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.
II. Bei Nr. 644 unseres Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Hans H. Boysen“ za Hover und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Hinrich Borsen daselbst eingetragen steht, ist heute ver- merkt worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des bis herigen Inhabers, Kauffrau Ellen Marie Boysen, geb. Gottfriedsen, zu Hoyer üÜber⸗ gegangen; vergleiche Nr. 1268 des Firmen⸗ registers.
HI. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1268 die Wittwe des Kaufmanns Hans Hinrich Borsen, Kauffrau Ellen Marie Boysen, geb. Gott⸗ friedsen, zu Hoyer, als Inhaberin der Firma:
„Hans H. Boysen“ zu Hoyer, heute eingetragen.
Flensburg, den 12. März 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
olst, Apotheker,“ iederlassung: Norburg
Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handeltregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf Fol. 281 die Firma 5. W. Probst in Gera und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Probst in Gera eingetragen worden. Gera, den 13. März 1879. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt. I. Lindner.
Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handelẽregister für den biesigen Amtsbezirk ist heute auf Fol. 280 die Firma Fr. Sattler in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Gottlob Sattler in Gera eingetragen worden. Gera, den 13. März 1379. Fürstlich Reu z⸗Pl. Justizamt. I. Lindner.
Gera. Handelsgerichtliche Sekanntmachung. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist beute auf dem die Firma Sattler & Probst in Gera betreffenden Folinm 236 verlautbart wor⸗ den, daß gedachte Firma sich aufgelöst habe und gelöscht worden sei. Gera, den 13. März 1879. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt. I. Lindner.
Gwesem. Bekanntmachung.
In unserem Firmenrezister ist unter Nr. 222 die Kauffrau Leokadia von Sikorska, geborene von Jaraczewska aus Gnesen als Inhaberin der Firma:
g. Sikors ka . 3 hierorts zufolge Verfügung vom 5. März 1879 am 6. März 1879 eingetragen worden.
Gnesen, den 5. März 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gräiäfgenthal. Zu Nr. 69 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Porzellan dreher Karl Müller in Lippelsdorf aus der unter der Firma Müller, Wagner K Apel in Lippels⸗ dorf bestehenden offenen Handelsgesellschaft durch Tod ausgeschieden und dessen Geschäftsantheil mit allen Aktivis und Passivis von den übrigen Mit⸗ inhabern, den Porzellandrehern:
Bernhard Wagner . ; Karl Apel und in Lippels dorf, Reinhold Apel übernommen worden ist. . Gräfenthal, den 8s. März 1879. Herzogliches Landgericht. Heil i. A. Hagen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Sagen.
Eingetragen im Firmenregister am 11. März 1 Bei Nr. 592, Firma C. J. Post in Eilpe⸗
agen:
) Die Handlung, welche auf die Wittwe Caspar Friedrich Post und deren Kinder: Mathilde, Anna, Friedrich, Emil, Auguste, Emilie und Otto Post, über deren Antheil am väterlichen Nachlaß der Wittwe die freie Disposition zu- steht, durch Erbgang übergegangen ist, wird durch die Wittwe unter derselben Firma fort⸗ geführt. .
Nr. 630. Die Firmg C. J. Post in Hagen ˖ Eilpe und als deren Inbaberin die Wittwe Caspar Friedrich Post daselbst.
Nr. 631. Die Firma Ang. Donath zu Hagen und als deren Inhaberin die Wittwe August Bo⸗ nath, Auguste geborene Straeter, daselbst.
Hagen. Handels register
des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.
Eingetragen am 13. März 1879.
A. Im Firmenxregister: .
Bei Nr. 438. Firma A. Kinkel zu Hagen: Die Firma ist in Transport ⸗Comntoir der rhein. westf. Eisen Industrie A. Kinkel“ geändert,
Nr. 632. Die Firma Transport ⸗ Comptoir der rhein. westf. Eisen ⸗ Industrie A. Kinkel zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann August Kinkel daselbst. .
B. Im Prokurenregister:
Nr. 2366. Dem Kaufmann Hugo Bragelsberg und dem Kaufmann Heinrich Hillenkamp, Beide zu Hagen wohnhaft ist Kollektipprokura für die unter Nr. 632 des Firmenregisters eingetragene Firma Transport -⸗Comptoir der rhein. westf. Eisen ⸗Industrie A. Kinkel“ zu Hagen ertheilt.
HMolnerstadt. Bekanntmachung.
Im Gesellschaftsregifter sub Nr. 182 ist zufolge Versügung von heute bei der Kommanditgesellschaft . 6 et Compagnie“ folgende Eintragung bewirkt worden:
. persõnlich haftender Gesellschafter einge⸗ reten. Salberstadt, den 7 März 1819.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Hara löusx. Eiutragungen in das Sandelsregister.
1879. März 8. Emil Richter. Diese Firma hat die an Oscar 3 Carl Büsch ertheilte Prokura auf⸗ geboben. ; E. J. Pump & Sohn. Die Sozietãt unter dieser Firma, deren Jababer Cesar Eduard Pump und der verstorbene Ernst Friedrich Pump waren, ist aufgehoben und die Firma erloschen. Engen Schlesinger G Co. Die Sozietãt unter dieser Firma, deren Inbaber Eugen Schlesinger und Heinrich George Conrad Uebel waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. Kufeke & Co. Therdor Franz Robert Herrmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theil haber Heinrich Wilhelm Kufeke in Gemein · schaft mit dem neu eintretenden Georg Nieder⸗ berger unter unveränderter Firma fortgesetzt. Samelberg & Kochner. Friedrich Julius Kochner ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird danelbe von dem bisberigen Theil haber Heinrich Wilhelm Rudolph Theodor Hamelberg unter der Firma Th. Hamelberg fortgesetzt. DO. J. Hepner. Friedrich Weickhmann
Diese Firma bat die an Joachim ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
S. Menke & Co. Diese Firma hat an Peter
Wittmaack Prokura ertbeilt. März 10.
Hamburg ·Lsondoner Gummiwaaren Fabrik von S. Mielck. Inhaber: Georg Wilhelm Heinrich Mielck.
A. E. Alexander Ww. Sohn. Nach am 3. De⸗ zember 1878 erfolgtem Ableben von Siegmund Alexander ist das unter dieser Firma geführte Geschäft von Henry Alexander übernommen wor⸗ den und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J
Dencker K von stobell in Liquid. Die Voll⸗ macht des Liquidator Ludwig Adolph Dencker ist aufgehoben, laut Erklärung desselben die Liqui⸗ dation beschafft und die Firma erloschen.
S. Lühr & Sohn. Diese Firma hat die an Wwe. Friederike Catharina Lühr, geb. Meyer, ertheilte Prokura aufgehoben und an Margaretha Sophia Maria Lühr, geb. Beckmann, Prokura
theilt. erthei Das Sanudels gericht.
Samburg. Jema. Der Landesproduktenhändler Friedrich August Nienhold hier hat das von ihm betriebene Geschäft Handel mit Landesprodukten“ an seine Ehefrau Johanne Marie Rosalie Nienhold, geb. Zenner, mit allen Aktiven und Passiven abgetreten. Dieselbe ist nunmehr alleinige Inhaberin des Ge⸗ schäftes und fübrt die bisherige Fol. 185 Bd. I. im Handelsregister eingetragene Firma: „A. Nienhold? ; fort. Weiter hat Frau Nienbold ihrem Ehemanne Friedrich August Nienhold Prokura ertheilt. Jena, den 8. März 1879. . Großherzogl. S. Justizamt daselbst. Dr. Martin.
Kana. Bekanntmachung.
Im hiesigen Firmenregister ist auf dem neuange⸗
legten Folio 71 heut eingetragen worden: . Firma: Franz Häselbarth in Orlamünde. Inhaber: Robert Franz Häselbarth, Kauf
mann in Orlamünde.
Kahla, den 8. März 18579.
Herzogl. Sächs. Gerichtsamt. Beyerlein.
Karlsruhe. Sekanntmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I. zum Firmenregister: .
a. zu O. 3. 219. — Firma „Otto Himmel⸗ heber“ dahier: — Louis Vier, Kaufmann von hier, ist als Prokarist bestellt; . 4
b. zu O. 3. 346. Das Erlöschen der Firma „Theodor Stein“ dahier; ;
. zu O. 3. 468. — Firma „Georg Wipfinger dahier: — Das Erlöͤschen der dem Kaufmann Heinrich Klepper von hier ertheilten Prokura;
d. unter O. 3. 483. Die Firma „Max Roth⸗ schild' dahier; Inhaber: Kaufmann Max Roth⸗ schild von hier. — Ehevertrag des Firmeninhabers mit Louise Schwabach von Hürben, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 4A beschraͤnkt ist; .
s. unter O. 3. 484. — Die Firma Robert Weiß, Th. Stein 's Nachf.“ dahier; Inhaber: Kaufmann Robert Weiß dahier;
f. unter O. 3. 485. Die Firma „S. Klepper“ dahier; Inhaber: Kaufmann Heinrich Klepper von
ier; . nachdem die unter O. 3. 128 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft „Gebr. Bielefeld. dahier, sich durch den unterm 1. Januar d. J. erfolgten Austritt des Theilbabers Emil Bielefeld aufgelöst hat, so wurde die genannte Firma (mit dem jetzigen alleinigen Inhaber Kaufmann Adolf Bielefeld jr. dahier) in das Cinzelfirmen ⸗Register O. 3. 486 eingetragen.
II. zum Gesellschaftsregister: ö
a. zu D. 3. 92. — Firma „Adolf Willstätter“ dahier: — Der unterm 8. Januar I. J. erfolgte Austritt des Theilhabers Eduard Darnbacher von ier; —
d b. zu O. 3. 117. — Firma „Ed. Kölle“ dahier: Die dem Kaufmann Karl Walter von hier ertheilte rokura; ö zu O. 3. 152. — Firma „Heß & Panli⸗ zu Dettenheim: — Das unterm 7. Januar 1878 erfolgte Ausscheiden des Theilhabers Otto Pauli; ferner der Eintritt des Gr. Hauptmanns a. D. Leopold Hoffmann von hier und des Kaufmanns Karl Dürr von Germersheim als vollberechtigte Theilhaber. — Ghevertrag des Gesellschafters Leo pold Hoffmann mit Mathilde, geb. Pauli, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je
150 Fl. 9 W.) beschränkt ist.
d. zu D. 3. 198. — Firma „Josef Kaufmann
Der Kaufmann Otto Junckerstorff zu Halber⸗ stadt ist in die Gesellschaft am 1. Mär; d. Js.
Söhnen in Malsch mit Zweigniederlassung dahier; Der seitherige Prokurist Abraham Kaufmann ist
mit dem 1. Januar Is8 J.
als vollberechtigier Theilbaber in die Gesellschaft elngetreten. — Ebe⸗ vertrag desselben mit Mathilde, geb. Loeb, wonach die Gütergemeinschait auf den Einwurf von je 10) 4M beschrãnkt ist;
e. ju O. 3. 189. — Firma Gebr. Jaber“ da⸗ bier: = Ebevertrag des Theilhabers Herrmann Faber mit Sara, geb. Levi, wonach die Gutergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 0 beschrãnft ist;
f. zu D. 3. 219. — Firma Barthold Comp.“ dabier: — Eberertrag des Gesellschafters Friedrich Merker mit Jobanna. geb. Winkens, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 260 4 beschrãnkt ist;
g. zu O. 3. 230. — Firma Karlsruher Thon waaren & Ofenfabrik Jost R Riether“ da⸗ hier: — Die Gesellschaft hat sich mit dem 21. Ja⸗ nuar lfd. J. aufgelöst.
Als Liquidatoren sind die beiden seitherigen Se— sellschafter Adolf Jost und Karl Friedrich Riether, sowie ferner Kaufmann Karl Jundt von hier be⸗ stellt. — Die Ausfertigungen der Beschlüsse der Li⸗ quidations/Kommission werden nnterzeichnet von zwei Liguidatoren unter Beifügung der Firma der Gesellschaft in Liquidation“;
b. unter O. 3. 210. die unterm 1. Januar lfd. J. dahier errichtete offene Handelsgesellschaft „Pfeifer & Mahnerle vorm. F. Ludwig“, deren voll berech⸗ tigte Theilhaber die Kaufleute Wilhelm Pfeifer und Emil Mayerle von hier sind;
i. unter O. Z. 241 die seit 3. Februar Ifd. J. dahier beste hende offene Handelsgesellschaft S. Würzburger & Sohn“; Gesellschafter sind die Kaufleute Samuel Würzburger und Heinrich Würz⸗ burger von hier, Jeder vertretungsberechtigt.
Karlsruhe, den 28. Februar 1879.
Groꝛᷣh. Amtsgericht. Eisen.
an Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetraaen ad Vr. 1113 des Firmenregist ers, betreffend die Firma C. J. Studt, Inhaber Christian Fried⸗ rich Studt in Christiansfeld bei Segeberg:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Marx Christian Studt in Christiansfeld bei Segeberg übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt, vergleiche Nr. 1280 des Firmenregisters; . . sub Nr. 1280 des Fit menre gisters die Firma C. J. Studt und als deren Juhaber der Kaufmann Marx Christian Studt in Chri⸗ stiansfeld bei Segeberg. Kiel, den 7. März 1879. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
66 Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heuti- gen Tage sub Nr. 1281 eingetragen die Firma Carl Petersen in Kiel und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Heinrich Friedrich Petersen daselbst. ö .
Ftiiel, den 8. März 1879. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
HKöniæskerx. Handelsregister. Die hiesigen Handelsfirmen: Nr. 2075 Leo Spieß und Nr. 1481 Vt. Rosenhain . und die für letztere ertheilte Prokura, Nr. 311 des Prokurenregisters. sind erloschen und im Firmen⸗ beziehungsweise Prokurenreanister gelöscht worden. Königsberg, den 12. März 1879. . Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Vamslaun. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 126 die Firma: - A. Gumnior . zu Namklau und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Gumnior zu Posen am 13. März 1879 ein⸗ getragen worden. ö . Namslau, den 13. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Vamslan,. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 104 das Erköschen der Firma H. Gerlach hierselbst einge⸗ tragen worden. ;. ö.
Ramslau, den 13. März 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kenstadt O,. /S. In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 216 eingetragenen Firma: Emanuel Rammer zu Ober⸗ Glogau heute eingetragen worden. ö Nenstadt O. S., den 7. März 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Vora hænsem. Handels register
des Königlichen Rreisgerichts zu Nordhansen. Aus der zu Bleicherode bestehenden, unter Nr. 22
des Gesellschaftsreagisters unter der Firma:
„Fr. Reinhold's Wwe.“ ; eingetragenen Handelsgesellschaft ist der Mitgesell= schafter, Kaufmann Ferdinand Reinhold durch den Tod ausgeschieden, die Firma daber im Gesell⸗ schaftsregister gelöscht und das nunmehr von dem Kaufmann Julius Reinhold unter der bisherigen Firma weiter betriebene Handelsgeschäft sus Nr. 727 des Firmenregisters eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 10. März 1879 am 11. desselben Monats.
Vor M hansenm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
Das hierorts bestehende sĩub Nr. 77 des Gesell schaftsregisters unter der Firma:
E. Hartmann“
eingetragene Handel sgeschäft ist durch Kauf auf den Mitinhaber Kaufmann Heinrich Adolph Hartmann zu Nordhausen allein übergegangen, die Firma da⸗ her im Gesellschaftsregister gelöscht und das unter der bisherigen Firma weiter betriebene Handels geschäft sub Nr. 728 des Firmenregisters Aingetra⸗ gen zufolge Verfügung vom 10. März 1879 ap, 11. desselben Monats.
Eelehenkach 1. Seb?. Sefanzitmachung.
In unserm Gesellschaftsregister ist bet der unter Nr. I7 eingetragenen Handel sgesellscaft:
J. G. Seerkel et Comp.“ in C.I. 4 Folgendes eingetragen worden: Die bie berigen Gesellschafter Kaufleute Jobann Gottlieb Völkel und Guta Heinrich Getnlieb Steinmann zu Ober⸗Langenbielau sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen ist das Han⸗ delsgeschäft durch Kauf am 14. Mai 1878 auf die Kaufleute Carl Georg und Theodor Völkel. sämmtlich zu Ober · Langenbielau, übergegangen, und wird dasselbe unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Reichenbach i. Schl., den 6. Mãr; 1579.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. FR imt elm. Bekanntmachung.
Im Handelsregister von Rinteln ist heute ad Nr. 866 — Tirma H. A. Spanier Witwe zu Rintein — Folgendes eingetragen worden:
Nach Anzeige vom 10. März Firma erloschen.
Rinteln, den 10. März 1873.
Königliches Kreisgericht. Mertz. Kintelm. Bekanntmachung.
Im Handel?register von Rintein ist heute
Nr. 79 Folgendes eingetragen worden: Firma: Carl RNollner zu Rinteln. Rechtsverhältnisse: Nach Anzeige vom 8.
März 1879 hat der Kaufmann Carl Albert Nollner am hiesigen Orte unter nebenstehender Firma als alleiniger Inhaber derselben ein Kolonial⸗ und Materialwaaren⸗Geschäft er⸗ richtet.
Rinteln, den 10. Märj 1879.
Königliches Kreisgericht. Mertz.
sub
Sanrhrũeckem. Bekanntmachung.
Gemäß Anmeldung von heute und Verhandlung vor Notar Krechel von St. Johann de dato Bur- bacherhũtte, 7. März 1879, bat der Verwaltungs⸗ rath der mit dem Sitze in Brüssel und mit Domzil in Burbach bei Saarbrücken bestehenden Luxem- burger Bergwerks- und Saarbrücker Eisen⸗ hüttenaktien⸗Gesellschaft den Hans Rudolph See⸗ behm, seitherigen Direktor der Völklinger Eisen⸗ hütte, zur Zeit zu Gaislautern wohnend, als ihren Sub⸗Direktor resp. Vertreter ihres Direktors, Kommerzien⸗Raths Nicolaus Flamm zu Burbacher⸗ hütte, an gest ellt und ihm die Befugniß ertheilt, im Falle der Verhinderung oder Abwesenbeit des Direktors Flamm die Firma, und im Falle der Verhinderung des Bureauvorstehers oder dessen Ab- wesenheit gemeinschaftlich mit dem Direktor die handelsgeschäftliche Korrespondenz und die Wechsel zu zeichnen. — Vermerkt zu Nr. 124 des Handels. (Gesellschafts⸗) Registers.
Saarbrücken, den 11. März 1579.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr. Klein.
Sasa hrũchken. Sekanntmachung.
Nachdem im Laufe dieses Monats der Kaufmann Philipp Schneider zu St. Johann gestorben, ist auf desfallsige heutige Anmeldung die demselben zur Vertretung der zu Saarbrücken unter der Firma „Gebr. Röchling“ besftehenden Handelsgeselischaft er⸗ theilte Prokura — Nr. 152 des Prokarenregisters — gel öscht.
Saarbrücken, den 12. März 1879.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
Klein.
Selhrwerim i. M. Eingetragen ist zufolge Ver⸗ fügung vom 11. d. M. am nämlichen Tage sub Nr. 520 unseres Handels registers:
die Handelsfirma; Fr. Ruß.
Ort der Niederlassung: Schwerin iM.
Inhaber: der Kaufmann Fe. Ruß zu Schwe⸗
rin i / M. . Schwerin i. / M., den 12. März 1879. z Das Magistratsgericht. Oest en.
Stattæart. I. Einzelfirmen.
K. St. G. Stuttgart. Holsabth. J. Weger.
Die Prokura des Herrn Carl Weger ist erloschen. 7. /3.) . — K. O. A. G. Böblingen. Schaich u. Zwen⸗ gart, gemischtes Waarengeschäft und Sticeeresfabri⸗ kation. Emil Zweygart in Böblingen. Die Firma ist in Folge Aenderung des Wortlauts erloschen. (10./3) — Emil Zwengart, gemischtes Waaren geschäft. Emil Zweygart in Böblingen. (I0./3.)
K. O. A. G. Ludwigsburg. G. Baur, Spe⸗ zerei,, Cigarren und Tahackhandlung. GS. Baur. Gegen den Inhaber der Firma ist am 18. Februar 1879 Vermögensuntersuchung angeordnet worden. 26.2. ö. 2. A. G. Saulgan. J. B. Bulacher, Saulgau. Johann Baptist Bulachers Wittwe von Saulgau. Inhaber ist gestorben und betreibt dessen Wittwe Louise Bulacher das Geschäft unter der seitherigen Firma fort. G3 3.) — F. X. Wetzel, Mengen. Franz aver Wetzel in Mengen. Die Firma ist erloschen. (3. 3.) — Johann Frik, Altshausen. Johann Frik, Schneider, Altshausen. irma erloschen. (3.3) — Raimund Hund, Alts-⸗ n. Raimund Hund, Bäcker in Altshausen. Firma erloschen. G6. 3.) — T. J. Haggenmüller. Wittwe, Mengen. Wittwe Johanna Haggenmüller in Mengen. Firma erleschen. (3.3. ) — . Fuchshubers W., Alts hausen. Jos. Fuchs bubers Wittwe in Altshausen. Firma erloschen. G6 / 6 — Taver Löscher, Altshausen. Taver Löscher in Alte—⸗ hausen. Firma erleschen. (3.3). — G. Sofmann. Altshausen. Georg Dofm ann in Alts hausen. 3.3.) — Agentur der Thuringia J. A. SBerlinger. Alishausen, J. A. Berlinger, Wagner in Alts⸗ hausen. (3.3) — Agentur der Magdeburger dagel versicht ungs · Gesellschaft J. A. Berlin er, Alteb ausen. J. A. Berlinger, Wagner in Altehau5 . n. (3. 3.) — Franz Bodenmüller. Tuch handlnrag, Alts hausen. Franz Bodenmüller, Schnei⸗ der in Alts haufen. (3.3. — FJ. Gerstlauer, Truchhandlung, Altshaufen. F. Ger tlauer, . oer in Altęhaufen. (G3. 3). — A. Häfele, Weln= handlung, Altshausen. Albert Häfele z. Post in lts haufen. G3. 5) — Soskammerliche Brguerel v. F. J. Dacker, Altshaunsen. Fr. Jos, Dale