1879 / 65 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

General- Auusmels über das am 14. Marz 1879 auf den hiesigen Schlachtriebmarkt autgetriebens Schlachtrieh, sorie über dessen Marktpreise nach Schlachtgewicht. Festgestellt durch die von dem Königlichen Polizei-Präsidiarm eingesetzte Mark tkommission. I 86h Auftrieb: 520 Stũeꝶ. Arftried: II. Qul. III. Qual

Halb- Gut fette. genãhrte.

921 1235

Englische ard Meck- Bakony. und Land- lenburger. schweine.

LN. Gunal. Nagere.

Durehschnittspreis pro 10) Eilo. 80 6 72 0 92 . 93 4

Russen: 80 416

andschx.

IH. Qualitãt: Magere. weide- und Merz - Viech.

.

zichte. a. Eugl. Fieisehsch . Leichte. a. Engl. Fleschsch, b. Andere.

Southdoꝝns ete. Darchschnittsprais pro 1 ERilo. O, 0 SS Nicht am Markt. O. 900 0.

Schwere.

Nicht am

Markt.

L 66.

Berlin, 15. März. (Bericht über den Verkehr in Hyrotheken

ad Grundbesitz von Heinrich Fränkel.) Der freihändige Verkehr

ler abgelaufenen Woche bewegte sich in den engen Grenzen, welches seit einiger Leit des Geschäft in bebauten Grundstücken ennz eichnen Bei der vorbandenen grossen Zahl zahlungsfähiger zeflecranten erklärt sich der schwerfällige Verlauf des Geschäfts nur q den Umstand, dass ven den Käufern Leberschüsse ver- langt werden, währerd rolebe unter den gegenwärtigen Er- verbs verhalinissen sich nicht aus den Mfethen ergeben. dehr wenig belebt war auch der Hypothekenmarkt. Der Be-

gehr nach Kapitalien hat sich wesentlich abgeschxaãcht. nachdem in Folge der eingeschränkten Banthatigkeit nenes gutes Material nur in geringem Maasse am Markte erscheint. Selbst die Nahe des Quartals giebt keine besondere Anregung, und scheint für den 1. April wenig zur Regulirung übrig zu sein. Die Zinssätze be- hielt. n ihren bisherigen Standpunkt. Erste pupillarische Eintragun- gen in guter Gegend 5 é; bevorzugte Lage in kleinen Abschnftten 44 4 do; entlegnere Strassen 53-5 C σ., Zweite und fernere St⸗llen innerhalb der Fenertare nach Lage und Beschaffenheit 53 —6— 7 6. Amortisations-Hypotheken 5.-— 557 - 6 o ink! Amorti- sation. Erstst lige Hypotheken auf Güter innerhalo der bekaun- ten Beleihnungsgrenzen 4 - 41 - 50.

Frank fart a. M., 13. Harz. (Getreide- and Produkten- Bericht von Joseph Strauss.) Der Getreidemarkt hat die vor- Vöchentliche Regsamkeit beibehalten, obgleich die Märkte, welche die Anregung zu der allcemeinen Brwegung gegeben batten, wieder ruhigere Stimmung in Folge des Erscheinens fremden Weizens mel- deten.

fein viel über Notig. Roggen katte nur mässiges Geschä-= ohne Drioglichkeit des Angebots. La. Roggen 155 oder 132 7X ab Berlin gethan, andere Sorten 13. - 14 M Gerste kleibt un- Jerändert. Hafer mässig offerirt: Eigner konnten bei desserem Verkehr etwas höhere Preise erzielen, doch blieben bei den erhö- ten Forderungen die Käufer zurückhaltend, 124 —- 134 46 feinste Qualitãten über Cours. lsen früchte verkauften sich schwer- tällig. weisse Eohnen zu 193 ÆM vergebens am Markt, Nebl bekundete in dieser Woche eine festere Haltung, die in etwas ver- kleinerten Offerten bei ziemlich guter Nachfrage Seitens der Bäcke- reien und Händler begründet war. Die Umsätze vermochten trotz- dem keine Lebhaftigkeit zu entwickeln. Fntterstoffe, nament- lich Kleie hatten in dieser Woche sebr lebhaftes Gesc ätft; die bereits am Schluöss der Vorwoche stark überwiegende Nachfrage übertrug sieh suf die ersten Tage dieser Woche. Meinungkäute gaben dem Preise einen ferneren Aufschwung. Raps und Rüböl Venig gethan. Mehl Nr. 1 39 M6, Nr. 2 37 M, Nr. 3 31 606, Nr. 4

27 e, Rr. 5 21 , = Rg genmehl, 6i (eriiner Ma- KS si .

do. L. (Berliner Marke) 19. - 20 06, do. II. (Berliner Marke) 144 - 15. Weizen, etffektir bies. ab Bahnhof hier 290-20 6. ab unse-

rer Umgegend 194 - 4. do. fremder, je nach Qual. 194 20 Eoggen, je nsch Qual. 134 - 15 Gerste, je nach Qua- lität 1-18 M Hafer, je nach Qual. 12. - 14 AM Kohlsamen, je nach Qual. 27-29 Æ4 Erben, je nach Qual. 19-27 M Rieken, je nach Gnas. 14-5 S Linsen, je nach Qual. 17-36 A Bohnen, weisse, je nach Qual. 18- 29 6 Roggenkleie 1 084M Weizen- kleie, grobe und feine 8- 9 6 RE böl, detail 68 M Stim- mung: Unsicher.

Eisen hahn-EinnahRme. Berlin - dörlitzer Elsenbaha. Im Februar er. 389 885 C 45 469 6) bis alt. Februar er 74 825 ( 68 2835 4). Rhein - Nahe Eisenbahn. Im Februar er. 215 615 ( 1761 06 bis nlt Febrnar er. 459 073 (— 1632 M0. Göln Mindener Eisenbahn. Im Februar er: Hauptbahn ete.: L823 143 * C 14761 16), Cöln- Giessen inel. Rheinbruücren:

Für hierlängischen Weiren var die Lrderz behauptet, 638 737 Æ 16439 S6), Venlo - Hamburg: 1139 901 69 (— die Neigung der Mäaller zur Bewilligung höherer Preise aber selten,

ab Umgegend 20 t, fremder je nach Gaalität 191 204 S; hoch-

609 439 6). Totel - Einnahme 3 6ol 781 M ( 25 230 M, bis ult. Februar er. mehr 21 728 0

Gene alversammlungen. Berliner Diskonto- Bank, Eingetr. Genossensohaft.

Ausserord. Gen. Vers. zu HBersin.

ummlwaaren- Fabrik Volgt . Winde, Aktien-

Gesell schatt.

Frankfurter Lebens- Versloherungs des ellsohast.

Qrd. Gen. Vers zu Frankfurt a. M.

Frankfurter RBüok vers ohr ungs - desellsohaft. Ord.

Gen. - Vers. zu Frankfurt a. M.

Oldenburgische Spar- und Lelhbank. Od. Gen-

Vers. zu Gldenburg.

Berglsoh - Häarklsohe Zank in Pihberfeld.

Gen. Vers zn Elberfeld.

Sohlesisoher Bank Verein.

Breslau.

än elo - Ces terrelchis oho Bank. Ord. Gen. Vers. zu 16n.

Deuts ohe Feuer Jer s loherungs Aktien · des elloohaft.

Ord. Gen- Vers, zu Berlin

17. Näãræ.

Ordentl.

Ord. Gen. - Vers. 2u

*

22

Wochen⸗Ausweis der deutschen Zettelbanken vom 7. März 1879. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

. Betrag der bisher erzielten Arbeits⸗ õhne.

Gegen Sege die ie ; Vor Umlauf. or⸗ Verbind⸗ Vor⸗ woche. woche. slichkeiten. woche.

n Täglich Gegen

29 ard⸗ 53 ss: Lombard fällige die

forderun⸗ gen.

B rbind⸗ lichkeiten die

auf Kün⸗ digung.

Gegen

Uaternehmungslustige wollen ihre schriftlichen Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Beschäftigung von Gefangenen! bis zu dem auf Freitag, den 2Z1. d. Yts., Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Direktions⸗ Bureau Anbe—

Vor⸗ woche.

ö

.

, 5 altpreußischen Banken 3 sächsischen Banten. L norddeutschen Banken. urter Bank verische ;

.

* co C f C w,

3e ds 8 3 Q 0 .

er

50 187 4 1134

ol 377 2705 367 9655 93 236 666 4 ißz 855366 738 3 536— 226 34 3563 283. ing 11 33 36 il zi5 667 153666 55 565 * 6 356235 *

O . ( M QO O Ob,

8 175 4 60 raumten Eröffnungstermin einreichen, wo dieselben 80094 20 in Gegenwart der erschienenen Submittenten er⸗ 105 öffnet werden. 289 Düssel dorf, den 1. März 1579. 39 Die Direktion. 9

Summa

47111 517724 2357

756 3 1766 741944 *

13 12425 3 ee, Bekanntmachung.

Die Auszahlung der zweiten Liquidations⸗

*

. Residenz- Theater. ; Zwei Damen.

er * ð 2 * t 2

Feramors. Lrische Thomas Moore's Gedicht d Musik von Anton Rubin⸗ tein. Tanz von Paul Taglioni. (Fr. Mallinger, Fr. Lammert, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Ober⸗ ser) Anfang 7 Uhr. chauspiell aus. 73. Vor stell

ich Sittengemälde in 5 iheilungen 18

In Scene gesetzt vom Tirektor 5. Anfang 7 Uhr. Montag: Opernhaus. 70. Vorstellung. Haus Hei⸗ ling. Romantische Oper in 3 Abtheilungen, mit einem BVorspiel von Ed. Devrient. Musik von Heinrich Marschner. (Frl. Le in, Frl. Brandt, Hr. Betz, Hr. Ernst) Anfan

Schauspielhaus. Vorstell

Ein Schritt vom Wege. von Ernst Wichert. Anfang jr. Tienstag: Opernhaus Vorstellung. Fra oder: Das Gasteans zu Terratina. der in 3 Abtheilungen von Scribe, bearbeitet von Blum. Musik von Auber. Erl. Tagliana,

Hr. Niemann, Hr. Salomon.) An⸗

Tage:

= W

D

af

Montag: allgemeines

Kabale und nichts.

n 5 Atten von Schiller.

i Milfort: Fr. Olga Lewinskr, als letzte Gast!⸗ und Brod.

National- Theater. Atlantie Pacisiec. oder: Ein . Schwindler. Grgßes Ausstattungsstück in 10 Bil-! um Ne . dern (säãmmtliche Dekorationen und Kostüme neu). urt a. O. erforderlichen Dachdecker ⸗Arbeiten,

Fr. v. Trautmann, Kreon: Hr. Mejo,

Montag: Extravorstellung zu einem wohlthätigen d Auf Verlangen:

Gerrꝛania- Theater. Sonntag: Zu erm n Sonntagspreisen. flich irn aus sen Su e

l des Königl. Sächsischen Hofschauspielers Srn. der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Frankfurt a. O., den 2. März 1879.

inz Oden und Fr. Oden-⸗Poetsch. Der Beilchen⸗ ur . Königliche Garnison⸗Berwaltung.

Lustsriel in 4 Akten von G. von Mofer. Zu besonders ermäßigten Preisen. Auf Verlangen: Lustspiel in 4 Akten nach dem Franzoßi⸗ ie zu der schn von Dr. Carl Töpfer. Hierauf: Bei Wasser

Ge st k Sonntag und Montag: Gestorben: Hr.

Oberlehrer Professor Wilhelm (Dortmund). Hr. Sberamte arzt a. D. or Heim (Tuttlingen). Verw. Fürstin ma Handjery, geb. v. Glasenapp (Berlir).

Rate von 65 M 20 S pro Aktie findet vom

31: d. Mts. ab nicht mehr in Herrn N. Schiefin-

ger's Bankgeschäft, sondern bei unserer Gesell ·

schaftskasse am Stordufer Nr. 3 hierselbst statt. Berlin N., den 15. März 1879.

Sonntag und folgende

n Ein ehrlicher Submission.

veranschlagt auf 30 83 M 31 9,

Sonntag: Erstes Gastspiel

in 4 Akten von

6. ; Frl. Anna Haver⸗

Titelrolle:

Dorf und Stadt.

Unwiderruflich letztes Gast⸗ fordern auswärtigen Submittenten

Der Pariser Tauge⸗ sion. ĩ J m Neubau d Infanterie⸗Kasernements ir

forderlichen:

Submis i

Die zum Neubau einer In fanteriekaserne in Frank

der unbeschränkten Submission an den Mindestfor— dernden in Verding gegeben werden.

Schriftliche Offerten, welche die Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Dachdecker⸗Arbeiten“ tragen müffen und franco einzusenden sind, werden bis zum 2c.) Donnerstag, den 20. März 1879, Nr.

Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, Kaserne JL, Zimmer Nr. 8, entgegengenommen, woselbst der Kostenanschlag und 339 36 die Bedingungen zur Einsicht ausliegen. 187 488 Letztere sowie der Kostenanschlag werden auf Er⸗ 562 570 57 gegen Erstattung 675 728

ĩ er Neben⸗Anlagen eines a Frankfurt a. O. er⸗

Aktien Gesellschaft. Norddeutsche Fabrik für Eisenbahnbetrie bs Material in gia.

9 Bekanntmachung.

Nach Maßgabe des von Königlicher Regierung zu Potsdam bestatigten Amortisation z planes der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 18. Juli 1873 emit⸗ tirten 4“ Vierradener Stadtobsigationen sind in, dem heute stattgehabten Termine nachstehende Obligationen: 25 31 40 45 50 66 80 83 87 88 90 97

99 191 1095 109 139 140 143 145 154 192 200

204 263 279 283 30 303 311 321 329 334 336

389 396 422 426 428 429 460 462 5 501 510 513 519 527 536 542 552

594 597 608 618 636 638 644 668

sollen im Wege

ausgeloost.

Bom 1. April d. J. ab werden diese Obli⸗ gationen gegen Zahlung des Nennwerthes bei un— serer Kämmereikasse eing⸗ löst.

BVierraden, den 14. März 1879.

Der Magistrat.

8

2437

zer Staats⸗Anzeiger.

56 ; Alle Nost⸗Anstalten nehmen Zestellung an;

für Gerlin außer den Rost⸗-Anstalttn auch die Exrpt⸗

Alka) zu ernennen geruht.

. 83 5 Bekannt m ach un g. 43 Welt po stverein.

von ho . Berlin W., den 10. M

. 2 . .

Taxen. ; , 3. ö ü ,

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädig? geruht:

Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7, Daniel Ludwig Wilhelm Nippold in den Adelstand zu erheben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt 2c. Dr. Carl Au gust Vogel in i bung a. /S. den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu ver⸗ eihen.

Allerhöchster Erlaß

vom 7. August 1878, betreffend die anderweite Ordnung der Geschäftskreise mehrerer Ministerien.

Nach dem Bericht des Staats⸗-Ministeriums vom 24. Juli d. J. genehmige Ich, daß

I) die Verwaltung der Domänen und Forsten von dem Finanz-Ministerium auf das Ministerium für die land— wirthschaftlichen Angelegenheiten, welches bemnächst die

garz und Selgaland

.

beauftragt. um, den 14. Oktober 1878. age Sr. Ma

Hofmann. Maybach. Hobrecht.

den Hauytmann und Batterie-Chef im 1. Westfãälischen gebenst einlazet.

*

den 17. März Abends.

dition: MN. Gilhelmste. Rr. 32. ö

1879.

ö *

elegenheiten und für Handel, Ge⸗

Gymnasium in ehrer am Gym⸗

Königliche Ata demie der Künste. . Bekann e machung. Die Königliche A ie der

2

r RKünste hat durch die im

uar d. ö statutenmaäßig vollsogenen Neuwahlen zu ordent—

üchen Miigltedern . Nen Königlichen Baumeister Adolf Heyden in Berlin, Y Alphonse Balgt, architecte du Rol in Brüssel,

Haben diese Wahlen die Bestätigung des Königlichen

Hein ums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-n⸗ gelegenheiten erhalten. .

Berlin, den 12. März 1879. Der Präsident der Königlichen ¶WIzdemie der Künste. 432319 Bekanntmachung.

Zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs wird der Senat der Königlichen Akademie der

Künste am Sonnabend, den 22. März md. J., Vormit⸗

tags 11 Uhr, im langen Saale des Akademiegebäudes eine

öffentliche Sitzung halten, Eintrittskarten sind nicht erforderlich. Berlin, den 14. März 1879.

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste.

Hitzig. Ministerium des Innern. Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Vorschrift im §. 3 der Kaiserlichen Verordnung vom 2. v. M. (Reichsges. Bl. S. g), nach welcher jeder aus Rußland kommende Reisende verpflichtet ist, beim Eintritte über die Reichsgrenze Behufs Gestattung der Weiter— reise seinen Paß der diesseitigen Grenzbehörde zur Visirung vorzulegen, sind nachstehende Behörden mit der Visirung der Pässe der aus Rußland kommenden Reisenden beauftragt

worden: . r I. in der Provinz Posen, . a. für die Landesgrenze im Regierungsbezirk

zu welcher derselbe hierdurch er⸗

1

Die Nummer 6 der Gesetz⸗ Sammlung, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter ‚.

Ur. S598 den Allerhöchsten Erlaß vom 7. August 1838, betreffend die anderweite Ordnung der Geschäftskreise mehrerer Ministerien;

Nr. S599 den Allerhöchsten Erlaß vom 14. Oktober 1878, betreffend die Ueberweisung des technischen Unterrichtswesens an den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Berlin, den 17. März 1879.

Königliches Gesetz⸗-Sammlungs-Amt.

Maßstab 1: 100000 der natürlichen Von dieser Karte sind in diesen Tagen: die Sektionen: Nr. 59. Rum melsburg,

Nr. 1I8. Deutsch⸗Krone und Nr. 258. Melsungen

erschienen, welche in Kupferstich mit illuminirten Kreisgrenzen und

Gewässern ausgeführt sind. Die beiden erstgenannten Kartenblätter,

welche sich auf neue Aufnahmen gründen, enthalten Theile der Kreise

Schlochau, Deutsch⸗Krone, Flatow (Regierungsbezirk Marienwerder), Stolr, Bütom, Rummel burg, Schlawe, Neustettin und Dramburg Regierungsbezirk Cöslin). Das Kartenblatt Melfungen gründet sich auf ältere kurhessische und Großherzoglich hessische Aufnahmen, welche im Jahre 1875 durch die topographische Abtheilung rekog⸗ noszirt und mit zahlreichen, durch ein geometrisches Rivellement ge wonnenen Höhentoten ergänzt worden sind. In adm inistra« tiver Beziehung sind auf Sektion Melsungen Theile der Kreise Fritzlar, Melsungen, Homberg, Rotenburg, Eschwege, Witzenhausen und des Landkreises Cassel (Regierungsbezirk Cassel) zur Darstellung gekommen. Die drei gedachten Kartenklätter repräsenfiren eine Fläche van jusammmen 510 geogr. Qu- Meilen. Nach vorgängiger Be⸗ stellung können diese Kartenblätter durch jede Buch, und Land- kartenhandlung zum Preise von einer Mark pro Blatt bezogen werden. Der General ⸗Kommissionsdebit ist der Simon Schropp⸗ schen Hof ⸗Landkartenhandlung in Berlin, Charlotfenstraße Rr. 61, übertragen.

Berlin, den 15. März 1879. Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. Geerz, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.

Topographische Karte vom preußischen

Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Die Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund von 5. 1, Abs. 2, und §. 6 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 den „Allgemeinen Bürgerverein“ in Geyer verboten. Zwickau, den 13. März 1879. Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Dr. Hübel.

Anfang?? Uhr. 1) Zimmerarbeiten, veranschlagt . 1 Gk b s re ssi⸗ 1 * 9 . * 23 ? Theater. . 29g: tz Vorstellung der Felle - Alliance - Theater. Sonntag: 586 J 30517 4M 51 3 26111 2n Schaut 2 1 (8ele ic * t ite Dir 226 0 . 1 33 * e ,. n, chr e i 101 . e, , rde 3 un ler, e . Nachmittage -Vorstellung: Gesammtes Gastspiel des Derne, nen, ,, 41 . , . . . , , . ö 1a. Direktors Fürst mit Gesellschaft aus Wien. 3) Cifenguß und Wal arbeiten. J (60. (28 Personen.) Auf Verlangen: Wein, Weib und re,, Fr 3 = 9 ie en 5 actes par Alexandre Dumas. ö 3 36. *. 2 veranschlagt auf.. 81 99 . . Baronesse und Stubenmädel. w ; : Keine Vorstellung. 2 y. 6 ö ö ? ) Steinmetzarbeiten, veran⸗ z Zum Schluß: Alles geht zum Theater. Halbe schlagt auf Vienstag: 9. Vorstellung er sranzosischen assenpreise: Logen 1 8, I. Varg . II J ; . . 4. , n,, ne,. ö. 1 Kassenpreise: Logen AS, I. Parquet 75 5, ; 5) Schieferde derarbersen. ve SSansxieler SGesell daft unter Direktion von Emil Palenrk h end, Anfang 4 Uhr JJ, 2 er Traisieme Presentation de; Made- Abend. Torftelluag; Seam mt Da tft el xe Hrn 9 „schloßt an. 18 12. nmeotksgelle de Kelle Isle. Comédie en de, erlelung: m , . ; 6) Asphaltarbeiten, veranschlagt . Direktors Fürst mit Gesellschaft. Zum 2. Male: 1 989848 53 5 actes ar Alexandre Dumas. ö ö war,. . . . ö 663 1 Der Tenfel im Kloster. Posse mit Gesang in sollen im Wege der unbeschränkten Submifsion an 8 Bild . 5 I Elm ; A fann 7 Uh 6 66 2. 1 2 126 1 . 2 ,,. . pee, , , . . den Windestfordernden verdungen werden. Schrift⸗ Montag: Dieselbe Vorstellung. liche Offer ten, welche die Aufschrist: Submssion auf Zimmerarbeiten 2c. tragen müssen und franco einzusenden sind, werden bis zum . = ö Freitag, den 21. März 1879, . Bormittags 10 Uhr, im diesseitigen Büreau, Kaserne J, Zimmer Nr. 8, entgegengenommen, woselbst die Kostenanschläge und Bedingungen zur Einsicht ausliegen. Letztere, sowie die Kostenanschläge werden auf Erfordern auswär⸗ tigen Submittenten gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. . Frankfurt a. O., den 5. März 1879.

Deutsches Gewerhe⸗Musenm, Ftöniggrätzerstraße 120. Untecrichts⸗Anstalt. Ausgabe der Unterrichtskarten

Bezeichnung „Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten“ zu führen hat, übergehe;

die Verwaltung der Angelegenheiken von Handel und Gewerbe von dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten getrennt und für dieselbe ein eigenes „Ministerium für Handel und Gewerbe“ ge⸗

Posen:

die Verwalter der Hauptzollämter Skalmierzyce, Pogorzelice und Strzalkowo, und

die Verwalter der Nebenzollämter Podzamcze, Boleslawice, Grabow, Boguslaw, Borzykowo und Robakow; .

b. für die Landesgrenze im Regierungsbezirk Bromberg:

die Verwalter der Nebenzollämter Woycin, Jerzyce, Neu— krummknie und Papros. Nur in Powidz, Kreis Gnesen, wird die Paßvisirung von der Ortspolizeibehörde bewirkt werden;

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 17. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag den Vortrag des Chefs des Civil-Kabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowaki, entgegen und empfingen den Obersten Krause, Abtheilungschef im Großen Generalstabe.

Ihre, Majestät die Kaiserin-Königin war vor⸗ gestern bei dem Vortrage des Wissenschaftlichen Vereins in . . der Singakademie anwesend. 1

IL in der Provinz Schlesien, Gestern wohnte Allerhöchst dieselbe dem Gottesdienste in

und zwar im Regierungsbezirk Oppeln:

e. . Bethanien bei.

I) der Königliche Landrath, Geheime Regierungs⸗Rath Graf Mo Ats zu Constadt, . 2) der Königliche Landrath Graf d'Haussonville zu Rosen berg,

22. d. M. Schi am 27., 28. und ; . M. im Büreau des Museums von 9 bis bildet werde; . ; . Nene, mit den nöthigen Vorkenntnissen ver⸗ die Verwaltung der übrigen, bisher im Ministerium sehene Schüler werden nur aufgenommen für die . für Hendel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vereinig⸗ Vorbereitungsklassen Nr. 4 5, 6. 7, 8, 10, il, 12 ten Verwaltungszweige in diesem Ministerium, welches und für die Jom positionsklassen. demnächst die Bezeichnung „Ministerium der öffentlichen Berlin, März 1879. Arbeiten“ zu führen hat, verbleibe.

k Mit der Ausführung dieses seiner Zeit durch die Gesetz⸗ nl

Sammlung zu veröffentlichenden Erlasses sind der Minister (46

8 d ö Vi

eumann.

*

onntag: Zum 2. M.: ak in 4 Akten von A.

M.: Von Ohr zu Ohr.

Rallner- Theater. Braunschweiger u. alle übrigen eingemachten Gemüse, Früchte empfehlen in bester Waare HBosse Co., Braunschweig.

Mir bitten um Aufträge. Billigst gestellter Preis - Courant gratis und franco.

(ireus Salamensky. Sonntag: 2 große Vorstellungen. Anf. der ersten 4 Uhr Nachm. zu halben Kassenrreisen, Pariser Leben. Anfang der ctoria- Theater. zweiten? Uhr (gewöhnl. Preise). Die Nibelungen, . ag: 3. 1. M.: Ga oder der gehörnte Siegfried. Auftreten aller neu 5 gon * engazirten Künstler e . Montag: Gala⸗Vorstellung: Die Nibelungen.

Da wiederum falsche Billets in Umlauf, so wird das Publikum gewarnt, die auf der Straße ange⸗ otenen zu kaufen.

für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche AÄrbesten und der Finanz Minister beauftragt.

Montag: Zum 3.

Am 13. d. M., Mittags 12 Uhr, fand, wie schon an . 1 ir nr 1. n. in 8. 5 e e eh, des omburg v. d. Höhe, den 7. August 1878. nf itz ini Schlosses von Windsor die feierliche Vermählung Ihrer Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs: 9 ö. 3 k 35 k Königlichen Hoheit der Prinzessin Luise Marga⸗ Friedrich Wilhelm, Kronprinz. 3 der Königliche Landrath von Wittken . rethe Alexandra Victoria Agnes von Preußen,

Graf zu Stolberg. Falk. von Kameke. Friedenthal. SG) der Königliche Landrath Grundmann! zu Kattowitz;

9 6 Tochter n, dh * 1 Friedrich raf zu Eulenburg. Maybach. Hobrecht. ; arl mit Sr. bniglichen Hohei em rinzen An das Staats⸗Ministerium. außerdem insbesön dere 9

ö 15 sachni fn ö rthur William Patrick Albert Herzog von Con⸗

3 ,,, . 1 r f l far den Greim naught und Strathearne, Herzog zu Sachsen, statt. s) der Amtsvorsteher Birchardi zu Neudek für den Grenz: Die Hohen Eltern der Braut, Ihre Königlichen Hoheiten der übergang bei Sstronitza, Kreis Tarnowitz Prinz und die Prinzessin Friedrich Carl, Ihre Kaiserlichen und 9) der Gi ere ern Rüpel 1 Kattowitz für die per Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin,

2398 e len erschien in zweiter Auflage: Die Verfa ung der höheren

Sqnfen. F. Bin S , 1 23 „„ /// /// /

Geh. Regierungs- u. Prorinzialschulrath. 17 Bogen Preis 6 4 Die Schäden und Mängel unseres höhearen Schulwesens. über welche soriel gesprochen und geschri-hen vwvird, werden von dem als Sebul- mann bewährten Verfasser einer gründl chen Er- öõrterung unterzogen, auf das richtige Mass zurück- geführt und, wo solche vordanden. Mittel und Wege zur Abhülfe gezeigt. Für das künftige Unterrichts- gesetz bildet diese Schrift einen höchst wichtigen Beitrag. Sie kann Lehrern. Eltern, Erziehern und Allen, die Interesse am Gedeihen unserer Schulen nehmen, aut s Wärmste emplohlen erden. Zu be- ziehen durch alle Buchhandlungen. Verlag von Gustay Hempel in Berlin W., Behrenstrasse 56.

sstattungsstũck mit Ballet in I2 Bildern von Jules Verne und A. D Ennery. Musik ron C. KRonigliche Garnisun⸗ K. mmlln A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In ; k ʒ glich ] 6. Scene gesetzt von Emil Hahn. Erstes Bild: Der Concert -Haus. Goncert des Königlichen Hof⸗ ö iff bruch. weites Bi Schloß Malcelm. Hagkdirertors Silse. 2135] Beschäftigung von Gefangenen. ttes Bild: De mean. V 3D Bei der ieee Königlichen Arrest⸗ und i, s 32 tions⸗Anstalt werden in Folge Ablaufs des Arbeits⸗ Jamilien⸗ Nachrichten. Fog l

. Kontraktes am 1. Jani d. Is. Verlobt: Frl. Gertrud Lüdeke mit Hrn. Ritter⸗

. x i 60 männliche Gefangene, gutsbesitzer Kiekebusch ( Hoetensleben Wolters welche bisher mit Kleben von Büten und Cigarren⸗ dorf). Frl. Marie Karthauß mit Hrn. Fabri⸗

beuteln beschäftigt waren, disponibel. kanten Gustav Krieg (3schepen Delitzsch. Diese Arbeitskräfte sollen vom 1. Juni e. ab für Frl. Helene Eckardt mit Hrn. Stabs⸗ und Ba⸗ diefel be, oder eine den Raumverhaltnissen ange⸗ taillons / Arzt Dr. Stahr (Föe lin).

; messene andere Beschäftigung aufs Neue verdungen Geboren: Ein Sohn: Hrn. Apotheker R Weiß

werden. (Caymen). Hrn. Ober · Roßarzt Gabbey ( Ohlau). Die Bedingungen, unter denen die Vergebung Hrn. Hauptmann und Compagniechef von

Die ir Sgnngecnt. Ken J stattfindet, können im Bureau der An stalt einge- Dwaets haben für Sonntag Gültigkeit, oder der Be⸗ Heineccius (Glogau). Hrn. Paster. Braun sehen, oder gegen Erstattung von 1 M Schreib⸗ ta .d auf Verlangen an der Kasse zurückgezahlt. (Marsow). Eine Tochter: Hrn. Ritterguts⸗

x gebühren zugesandt werden. : ö. . 33 2 Tie elbe Vorstellung. besitzer Alfred v. Carles burg (Carisburg). Die zu hinterlegende Kaution beträgt den zwei-⸗

Allerhöchster Er vom 14. Oktober 1878, betreffend die Ueberwei— sung des technischen Unterrichtswesens an den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom 11. d. M. genehmige Ich hierdurch im Verfolg Meines Erlasses vom 7. August d. J. die Ueberweisung des technischen Unterrichts⸗ wesens, soweit dasselbe zur Zeit mit der Handels⸗ und Ge⸗ . verbunden ist, jedoch mit Ausnahme des

avigationsschulwesens, an den Minister der geistlichen, Un— terri ts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Mit der Ausfüh⸗ rung dieses seiner Zeit durch die Gesetz⸗ Sammlung bekannt zu machenden Erlasses sind die Minister der geistlichen, Unter⸗

2

*.

5 j sowie Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm wohnten als . ankommenden Reisenden auf dem Jahnhofe Gäste Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien und

ister S ik in itz für den Grenz. Irland, Kaiserin von Indien der Feierlichkeit bei. . 0 , ge mr e wehe fur dn or, r,, gr Berlin, den 15. Mär, 1879. zur St. Gegrgskapelle erfolgte in Königlichen Staatskutse . Dir G fen des Innern und in vier Abtheilungen. Die erste umfaßte sämmtliche Fürst⸗ . . lichen Personen und die Gäste Ihrer Majestät der Königin.

Das Erdbeben. Sieben

ne Posada in Valparaiso. Achtes Bild: Das

est der Goldgräber. Neuntes Bild: Ein Wald in

astralien. Zehntes Bild: Die Verlassenen. EGlftes

ild: Das freie Meer und die Polarsonne. Zwöl!⸗ Bild: Glückliche Heimkehr. Anfang der Vor⸗ lung 6t Uhr. Außer an der Theagterkasse findet

Billet: erk durch den Inyvaliden⸗Dank‘, Mark⸗ Tenstraße 5la. (Behrenstra Fe⸗Ecke), statt.

D 15. März, gelöõsten

Bild:

2 86 86GrnGG

2 6m

a

Duleep Singh und seine Gemahlin die Maharanee, Ihre 2 die Prinzen Eduard von Sachsen⸗Weimar und Prinz von einingen. Es folgten Se. Durchlaucht der Herzog von Teck

a 8

r, . . Die Reihe Derselben eröffneten Ihre Hoheiten der Maharajah