1879 / 65 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

zeugnisse, versiegelt, Fabriknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1879, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 47. Firma Motschmann & Hüfner in Sonneberg, ein versiegeltes Packet mit 5 Stück Gelenktäuflingen Muster für plastische Erzeuanisse Fabriknummern 12639, 12640, 12641, 12642, 12613, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 43. Spindler, Georg, Fabrikant hiers., ein Packet mit 2 Sortiments Mas ken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 u. 260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1879, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Sonneberg, den 30. Januar 1879.

Herzogliche Kreisgerichts⸗Dexutation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Graf.

Sonmeherz. Nr. 54. Sauerteig, Johannes, Täuflingsfabrikant in Sonneberg. Eine Schachtel mit 1 Puppenkörper, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Nr. 3668, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Sonneberg, den 1. März 1879. Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Graf.

Töhkitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlichen Gerichtsamtes ist eingetragen worden: Uhrmacher Karl Oswald Rebentisch in Zäblitz, ein Muster eines fahrenden Caroussels für Kinder und ein Muster eines Hundes mit Uhrwerk, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ bruar 1879, Nachmittags 36 Uhr. Zöblitz, den 4. März 1879. Das Königlich Sächsische Gerichts⸗ amt daselbst. Höfer.

Täblitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlichen Gerichtsamtes ist eingetragen worden: Kaufmann Oskar Kerber in Olbernhau, ein Muster eines neu konstruirten praktischen Schiefertafelrahmens, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr. Zöblitz, den 12. März 1879. Das Königlich Sächsische Gerichtsamt. Höfer.

Konkurse. 2447

Der Kaufmann Dielitz ist in dem Konknrse über das Vermögen des Cigarrenfabrilanten Ednard Friedrich Ewald zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 6. März 1879.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen, 2449

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Goldleistenfabrikanten Ema— nnel Zappert, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Atkord Termin auf

den 31. März 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. II, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit derm Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kurg⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, roch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Bücher des Gemeinschuld⸗ ners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkurs⸗ bureau zur Einsicht offen.

Berlin, den 6. März 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke, Stadtgerichts⸗Rath.

143

Der Kaufmann Brinckmeyer hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen der Handlung W. Ketscher et Comp. und über das Privatvermögen der beiden Inhaber des Fabrikanten Friedrich Wilhelm Angust Ketscher und des Fabrikanten Heinrich Julius Gause zum definitiven Verwal— ter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 10. März 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

2441

Der Kaufmann Philipp Naumann zu Pase— walk, über dessen Vermögen durch Beschluß vom 1. März d. J. der kaufmännische Konkurs eröffnet il, führt die Firma D. Naumann. Dies wird hierdurch nachträglich bekannt gemacht.

Anclam, den 12. März 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 124 5 Auffordernng der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Aumeldungsfrist.

In cem Föonkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers Carl Schüler, in Firma J. G. Heinrichs Erben, zu Jüterbog ist zur Anmel— dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 15. April 1379 einschließlich festgesetzt worden. .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht aagemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ felben, sie mögen bere its rechts hängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. März d. Is. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 19. April 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslolal, Audienzsaal II. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Krumbholtz aaberaumt, und werden jum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ar gemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht« . hat 9. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft feblt, werden die Rechtsanwälte Westphal und Schlichting hier, sowie Dr. Moßner in Luckenwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen. Jüterbog, den 8. Mär; 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

2444 Bekanntmachung.

In dem Fonkurse über das Vermögen des Bra nereibesitzers Carl Schüler zu Jüterbog in Firma J. G. Heinrich's Erben ist der Taxator Theodor Brée in Jüterbog zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Jüterbog. den 15. März 18739. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

414 . 6 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Goldarbeiters Hermann Beyer (in Firma SH. Beyer) in Memel ist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 29. März 1879 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtskräftig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom b. Februar 1879 bis zum Ablauf der zweilen Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 12. April 1879, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Zimmer Nr. 18/19, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ihn Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Lau, Schleppe, Geßner und Justiz⸗Rath Toobe zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. Memel den 8. März 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Gefe.

n Beschluß.

Das Konkursverfahren, betreffend den Nachl

des verstorbenen Kaufmann Herrmann Cohn zu

Lautenburg, wird eingestellt.

Strasburg i. Westpr., den 12. März 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses. Schuhmann.

2. 2 n . . Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konlurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Taterka zu Bromberg der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords bean⸗ tragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm- berechtizung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben und noch nicht geprüft sind, ein Termin

auf den 27. März 1879, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem unterzeichneten Kommissar, Gerichts Rath Plath, anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Bromberg, den 12. März 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

2442

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Tischler zu Gnesen hat die Kauffrau Rosalie Tischler, geb. Lubinska zu Gnesen, nachträglich eine Forderung von 3600 S. angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderun a ist auf den 25. April 1879, Bormittags 11 Uhr, in unserem Instruktionszimmer vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in

Kenntniß gesetzt werden. Gnesen, den 13. März 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Busse.

2451 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Heiligenstadt. Erste Abtheilung.

Den 13. März 1879.

Ueber den Nachlaß des zu Freienhagen verstor⸗ benen Gastwirths Franz Senge ist der gemeine , , n. im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist En anfmann H. Salomon zu Heiligenstadt be⸗

ellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 24. März 1879, Mittags 12 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Gerhardy, im Terminszimmer Nr. 7 anberaumten Termin ihre J,, über die Bestellung des Verwaltertz abzu⸗ eben.

z Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

der Gegen stãnde

bis zum 1. April 1879 eluschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe An⸗ jeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer he ien Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Bestitz besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 12. April 1879 einschlleßlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 24. April 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Gerhardy, im Terminszimmer Nr. 7, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ gen.

Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Dyckerhoff, Strecker, Justiz⸗Rath v. Wehren zu Sachwaltern vorge— schlagen.

[2130 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Heiligenstadt. Erste Abtheilung.

Den 13. März 1879, Nachmittags 4 Uhr. Ueber das Vermönen des Kaufmanns Heinrich Mossi zu Heiligenstadt ist der kaufmuünnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung auf den 10. März 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Salomon zu Heiligenstadt bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf

den 27. März 1879, Vormittags 11 Utz, vor dem Kommissar, Kreisrichter Kalisch, im Terminszimmer Nr. 5 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab—⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstande

bis zum 1. April 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse

abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗

ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein schuldnerg

stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierburch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 23. April 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halh der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf ;

den 8. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Kalisch, Terminszimmer Nr. 5, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ eigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Dyckerhoff, Strecker und Justiz⸗Rath v. Wehren zu Sachwaltern vor geschlagen.

im

Tarif- Ete. Verinderungen dex deutschenEisenbahnenñ Ro. G4.

Ostbahn.

2436 Bromberg, den 6. März 1879. Vom 1. April 1879 tritt der fünfte Nachtrag zum Hanseatisch⸗Preußischen Verbandtarif vom 1. Mai 1878, enthaltend: I) Ermäßigte Frachtsätze für Eilgut im Verkehr mit Posen, 2) direkte Frachtsätze für Stückgut, Spezialtarif A2. und III., sowie für Gyps, auch gebrannt und roh gemahlen im Verkehr mit Pritzier, Station der Berlin⸗Hamburger Bahn, 3) früher bereits publizirte Tarifveränderungen, 4) Druckfehler⸗Berichtigungen, ö 5) Anhang zum Hauptkarif nebst Nachträgen, in Kraft. . Exemplare des qu. Nachtrages sind zum Preise von 0,05 M bei sämmtlichen Verbandstationen käuf⸗ lich zu beziehen. Cto. 2953.) Königliche Direktion der Osibahn als geschäfts führende Verwaltung

Alt · Carbe Driesen

n gte r Main; Nass. B., sowie ferner neu? haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ j

Bromberg, den 12. März 1879.

Für diejenigen Gegenstãnde, welche auf der in der Zeit vom 20. bis 25. März d. J. in Berlin stattfinde n. den deutschen Molkerei⸗Aus siellung ausgestellt wer= den und unverkauft bleiben, wird auf den preußischen Staatsbahnen und auf der Hinterpommerschen Bahn eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintrankport die rolle tarifmãßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf der⸗ selben Route an den Aussteller aber frachtfrei er— folgt, wenn durch Vorlage des Originalfrachtbriefes für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Aus stellungs · Comité nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft ge⸗ blieben sind, und wenn der Rücktransport innerhalb acht Tagen nach Schluß der Ausstellung stattfindet.

Bromberg, den 12. März 1879. Vom J. April d. X ab wird mit den Güter⸗ zügen Nr. 321 und 324 zwischen Cüstrin und Kreuz Personenbeförderung in II. und III. Wagenklasse stattfinden.

Stationen 9: ö Stationen Abf.

Kreuz Drie len Alt ˖ Carbe . urkow Zantoch Landsberg Dürings hof Döllensradung , Vietz Tamsel Cüstriner Vorstadt Cüstrin

Cüstrin Tamsel Vietz 3 Döllensradung, Düůrings hof Lands berg Zantoch

Gur kow

Friedeberg

do O De

Q 2 2

CO- 2 CO . ö

, an

Kreuz

24531 NMagdeburg⸗Halberstadt.

Vom 1. Mai cr. ab werden die Hin- und Rück— fahrtbillets zwischen Berlin und Hannover via Stendal auch in den Courier und Schnellzügen (Erpreßzüge ausgenommen) zugelassen. Zugleich wird die Gültigkeitsdauer derselben von‘ 4 auf 3 Tage herabgesetzt.

Direktorium.

24155 Dꝛerschlesische Eisenbahn.

Am 1. Mai d. J. wird unfere Station Miala in eine Haltestel? umgewandelt, und findet von diesem Zeitpunkte ab die Beförderung von Stück— gut und Wagenladungen zu den bisherigen Fracht— sätzen mit der Beschränkung ftatt, daß Sendungen von der Haltestelle Miala nur unfrankirt, nach derselben nur frankirt angenommen werden.

Der direkte Personen⸗ und Gepäckverkehr wird auf die Stationen Kreuz. Wronke, Sam ter, Pofen einerseits und Miala andererseits beschränkt.

Breslau, den 14. März 13879.

Königliche Direktlon.

24566] Mitteldentscher Eisenbahn⸗Berband.

Zu Tarifheft Nr. 32. Ausnahmetarif für Holz ꝛe., gelangt Nachtrag J. mit Gültigkeit vom J. Aprih e. zur Ausgabe. Derselbe enthält Berichtigungen bezw. Ermäßigungen bestehender Sätze, Aufhebung einzel⸗ ner direkter Taxen für den Verkehr ron und nach Lichtenfels Werrab., Götttingen Fr. B. B. und gin B, Frachtsätze für verschiedene Stationen. Näheres ist in den Güter⸗ expeditionen der Verbandsbahnen zu erfahren.

Erfurt, den 11. März 1879.

ö Die Dirertian

der Thüringischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft,

als geschäfts ührende Verwaltung.

[24541 Altong⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesell chaft.

Zu unserm Lokal: Gůter⸗Tarif 6 1 Hal. tigkeit vom 1. Mai er. ein Nachtrag X., wescher eine Berichtigung des besonderen Aus nahmetarifs vom 1. Januar 1878 enthält.

Exemplare dieses Nachtrags können unentgeltlich bei unserer Betriebs control- hier in Empfang ge— nommen werden.

Altona, den 14. März 1879.

Die Direktion.

2452

Zu dem Tarife für den Transport böh mischer Braun kohlen von Stationen der Außig-⸗Tep— litzer⸗ Dur ⸗Bodenbacher, Oesterreichischen Staats⸗ und Oesterreichischen Nordwestbahn, fowie von Sta⸗ tionen der Eisenbahn Pilsen⸗Priesen (KRomotau) nach Deutschland via Bodenbach bezw. via Mittelgrund wird am 1. April 15795 der VII. Nach⸗ trag ausgegeben. Die in demsel ben bestimmte Auf⸗ hebung von Frachtsätzen für den Verkehr von Pil⸗ sen⸗Priesener Stationen nach einzelnen Stationen der Sächsischen Staatsbahnen, der Berlin⸗Görlitzer Bahn, sowie der Station Breslau der Nieder schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn tritt am 1. Mai 1879 in Kraft. Exemplare des Nachtrages sind bei den betheiligten Stationen zu erlangen.

Dresden, den 13. März 1879.

Königliche Geueral⸗Direltion der Sächfischen Staatseisen bahnen, als geschafts führende Verwaltung.

Anzeigen.

J

orgung u. Verwerthung von b , . n ö w ug em Schutz. Fafenr - An wast

Vertretung 2045 in Patent- Prozessen.

aller Länder u. vent. deren Verwerthung besorgt

P II, 6. KnssblnR, iv. Ingenieur n. Patent. An walt,

Berlin, W., Mohrenstr. 63. Erosgects gratis.

Berichte über Patent- Anmeldungen.

Berlin: Redacteur: J. (.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

zum Deut 2 G5.

KRerliner Eörse v. 17. März 1829.

In dam nachfolgenden Courszettel sind die in inen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den asammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Dis in Liquid Gesellschaften finden sich am Schlusse des Cours zettel

beadndl.

do.

Weoh sel. Austerdam. 100 FI.

100 H.

Brüuss. u. Antw. 100 Fr.

do

Pesther 86.

do

do. 100 Er. . 41 EL. Str.

66 z. 6h 1. i H.

Wien, dat. M. Io Fi-

do

.. 100 FI.

Petersburg I66 8. p.

do.

Varg chau 3

, IG 8. R. Diskonto: Berlin Wechs. 40. Lomb. 40s.

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stick V Frances - Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.

Englische

do do

r. 500 Gramm fein . ... ankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ... Silbergulden pr. 109 El. . . Viertelgulden pr. 100 EL..

2 = 6

En BrnBEnEnI 821

74 15b⸗ ir 3 15b⸗ 3 ls lz chor 3 M. 6 i353. j6b⸗ 3 F 6 3g 36ba

de M de Q d , σ0‚« d& O0

ü

9, 612 20, 43 6 162262 4,18 6 16,67 6 20 5056 81,15 B 174, 30bz2

Russische Banknoten pr. 100 Rubel 2060, 00 bu

do.

gtsats · Schuldscheine .. Car- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb. - Oblig.

Fonds- und Staats- Papiere Deutsch. Reichs- Anleihe 4 Gonsolidirte Anleihe. . 41 4 II. n. 1/7. 97. 20ba

do.

6 Stadt- Oblig. .

Colner Stadt- Anleihe Elberfelder Stadt- Oblig.

do

Cönigsberger Stadt- Aul. Ostpreuss. Prov. - Oblig.

Rheinprovinz - Oblig..

RVestpreuss. Prov. - Anl.

Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner

Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.

PI andbrista.

Rentenbriess.

do. Hanno versche .... Eur- nu. Neumärk. . 4 Pommersche Posena che

neue

do. Landsch. Crd. Posensche, neue Sächsische Schlesische altland.

do.

do. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. neue I. do. II. do. II.

Nestphälische ... Westpr., rittersch. .

do. . ö 4 ie 5

do

Neulands ch.

do. II. . do. II.

4 Li u. M

41 Au. 16

45 1I. u.

39 11.

; 44 RN. Brandenb. Credit ds. Ostpreussische . do. do. Pommersche

1 49511. * 11. 4

144

4 11.

1a n. II. M7, 20ba 14. n. IMG i. 30bß

n. / mn. 1M ., OT. QOba 14. u. I/ 16. 97, 102 4.n. I/ 10. 97,20 G * II. u. 17.192 00b26 1 n n. i, 3, OM ba 102, 006 4 ,, , n. e v. 102 402 371 / 1. 1. 1/7. 91, 40bæ 102,00 0 45 1. a. 1/7. 101.502 45 14. 1/10. 101, 0060 4 1I. u. 17. 101, 90 B 103,006 103,00 I01 306 102, 00b2 I06 402 gdoö, 60 ba 88, 80 S8. 50 ba 7. 96 00 102, 90b2 9b, 00 ba 102,50 B S5, 252 95, 10 b2 102,002 6 S6 00bæ 96, 102 102, Sobz 6

g soba G

44 111. . 491.1. 4 1 5 II. 111.

*

1.1. .I. 1.1. 4 II.

35 1

LI. LI. 371. 41.1. 451. 47 II.

87 506 S5 66 G

4 1. 31. 1 11. 33511. 4 1.1. 4511. 11. 1 11. LI. LI. 1I. ö LI.

or 7os

222 2558 8882EEERREREREPEEEE Q

41. 3 1

4 41 1

4 I. n. 11G. S6. Iba

Rhein. n. Westph. . 4 14. u. II0. 98, 60 ba Sächsische

4 1 4.n. IMG. 57 265b- 14 n. 116. G 56 6 14 n. 1 i6. -=

Badische RM Tx 186647 St. · Eisenb. Anl.

do. do

Baxyerische

do.

Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obi. urger Staats-Anl.

do.

St. Rente

Lothringer Prov. Anl. Lubeck. Trav. Gorr .- Anl. Neckl.Ris. Schuldversch.

ische St. Anl. 1869 Sächsische Staats - Rente

Fr. Ani. S5. T; Thlr. Nan. r. Ich. d h hir ö Pr. Anl.deI1867 Bayerische Prüm. Anl.. Braunsehw. 20 Ih. Loose Glu · ind. Pr. Antheil. Deasaner St. Fr. Anl.

II. u. LI7. 103,00 L/3. u. 19. 101, 500 versch. 96,50 LI. u. 17. 96,50 0 13. u. 19. n,, 96, 50bz

13. a. 1/9. 2. u. 1/8. 84, 10b2 LI. u. 7. 116 n. 112. LI. u. 1/7. 88, 50 & I. u. 117. 73, 80 b2

C 1.

c

35 FI. Obligat.

versch.

14. 149, 0b pr. Stück 257,75 6 2. n. 18. 124, 60b2 6 pr. Stück 163, 00h26

116. 124 25620 pr. Stück S3, 09b2 B 4 n. 1/10. 119, 75 ba 14. 124,25 6

.

dische Loose.

pr. Stück 40, 0 6

do.

Goth. gr. Eram. Pfandb. 5 II. n. Isÿ. do. do. NH. Abtheilung 5 II. u. J/7. Harb. O Th Loose p. St. 3 Lubecker 5M G I. L. p. St. 3] 1. pr. St. Neininger Loose. Eräm. Pfdbr. 4 Q ldenb. 0 Thlr. L. p. St. 3

Bör sen⸗Beilage

Berlin, Montag, den 7. März

1/3. C pr. Stuck 12. 12.

110096 106, 50b2 177, 50b2 176256 20, 0 bz

110,256 145 902

do.

do.

do. do.

do. do.

do.

do.

do. do.

do.

do.

Oesterr. Lot 0

do do

Tmerst . ric DGS ee Vi N do. do. 1885 gek. 3 6

1885

do.

Oester. Gold-Rente do. Papier-Rente

do. do.

250 RHI.

do.

Bonds (fund)

New - Torker rn e 1I. 1. 17. 715 Vorwegis che Anl.de 187.4 4 * Schwedische Staats- Anl. 4 1 /

Hyp.· Efandbr. 4 1/2

do.

Silber- Rente

; 18544 Qesterr. redit lo) 1858 pr. Stick t-Anl. 1865605 I5. a. III. . 1864 pr. Stück Pester Stadt Anleihe. do. Kleine 6 1.1. a. 17. Ungarinche Goldrente. . 6 1.I. n. I7. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 19. Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 II. a. I7. Loose UVng. Schatz- Scheine do. do. kleine.. do. do. II. Em. .. do. do. kleine... Italienische Rente do. Tabaks - Oblig. . Rumänier grosse

mittel .. kleine.

do. ö do. . ,, fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. KHloine

do.

Russ. Nicolai-0blis. Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. 6 Russ. Centr. Bodenkr. - Pf. 5 Engl. Anl. de 1822 de 1862

kleine

de

Anleihe 1875 .... do. kleine

J Boden- Kredit ; 4 Pr. - Anl. de 1864

1866

h 5. Anleihe Stiegl. 6 45.

do.

Orient - Anleihe

Poln. Schataoblig. do.

II.

kleine

Poln. Pfdbr. II.. do. Liquidationsbr. .“ Türkische Anleihe isbõ fr

do. 400 Er. Loose vollg. fr.

1 14.1. iG.

J

. 5 1.6. n. 1/12.

6 nn, n n,.

8.

.

75 1 25 1 1 9.12.

1. a. 17. ö S 4 13. 6.

n. 17. 5 6

n. 1/11. 5. 15/11 u. 1/8. n. 1/8. 4 122. u. 18. 45 12. u. 18. 45 165.1. 1/11. 45 11I. u. 17. 48 14. I/ 0. 14.

6 II. n. Is6.

pr. Stuck 6 6. n. I /I2.

Ist- 20

80. j C G G C 0 S

3

.

5 1.3. u. 19. 5 15. u. I/II. 3 5

1.

5 15. n. 111. 15. u. I/II. 12. u. I / S.

LI3. u. 19.

9

8

1 Est. 20 M0

14. u. I/ i0. 14. u. 1110. 16. u. 1/12. 16. u. 1 /I2. 114. 1I0. 47 14. 119. 6 n, n,

5 1I. n. I77. 5151. n. Is. sz 5 1.3. n. 19. S5 14. u. I/ i0. 5 14. u. 1/10.

5 5 5 5 5 5 4 4

85 16. u. 112. * 4 14. n. i /I6. S 4 i 4 n. ig.

4 I 6 n. i iz.

101.8060 113. 00etb G 97300

98 8060

983 10b2 6 S2, 50b2 66, 50 55, 60ba 55, 60ba 6 55. 80aß5, Met. S5, Soba 106,006 312006 113, 75ba & 274, 00ba &

1.3. n. 19.8

102900 M.

105 806

8.50 6

78, 50 G 74, 20bz 6 9l, 106 74, 90 bz

167, 00ba 6

*

Iod sog 103 806 77, 25 etw ba

or goß id 063

5

78, 50 G 82, 70 bz S4 40b2 S4, 40b2 62 102 S7, 50 bz

HHẽe. x⸗

777 pba

74 50ba B 148, 20b2 146, 0 b2 59, 60b2 8150 6 58 20bz 58, 20 b2 82, 00 6 SI H50bz B 62.20 ba 55,252 12, 1062 B 37, 40b2 B

lud vv (.-

S5 O0. bz BS

87 z6b⸗ de

do.

do.

do. do.

do.

do. do. do.

do. do.

do ao.

do.

do. do.

do. Hyp

do. Hyp. -B. P do

EKruppsche Oblig. rz. 1105

Necklb. Hyp. u. V. Pfdbr. k

do. I. r. 125 41

Hypothekpen · Qertiflkate.

do.

do.

Pomm. Hyp. Br.

do. do.

. d 0 Südd. Bod. Or. -Pfandbr.

do. do.

do.

MQ. A.) Oest. Bodenkredit 5 New Tersey

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Brauns chw. Han. Eypbr. 5 do. D. Gr. Cx. B. Pfdbr. rz. 11035 do. II. b. rückz. 1105 rückz. 11043 fabr. unkb. 5 do. 4

Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C. Hyp. A. Pfandbr. .. Nürnb. ö

o.

I. rz. 120 I. u. V. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 ,, Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. B. unkdb. rz. 110 rz. 100 rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rüe

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. gSchles. Bodencr.Pfudbr. do. rz. 110 Cx. Ges. rz. 110

kz. 110 rz. 110

Isp5. n. 1.1].

os Ob

7 II6. n. /i

. U. 17. LI. u. 17. II. n. 7. LI. a. 1/7. LI. n. 7. II. u. II.

Versch. 4. u. I / 10. 4. u. I/IO.

5 1I. a. 17. LI. u. 17. 4. u. I /I0. . n 1. 4. u. 1/10. II. u. 17. LI. u. 17. L4. u. I/I0. HI. u. Ln H. n . I. u. 17. LI. a. 17. versch. 11. u. 17. versch. , . 4. u. I/ I0. II. n. 1. I. u. 1/7. 11. u. 17. LI. u. 17. 14. u. I/ 10. versch. 4. n. I/ I0. versch. II. u. 17. III. u. 7. II. u. 17. 15. u. 1/11. versch.

47

I. 4

94, 006

103,006 100 506 94 106 100, 20b2 6G 100.2026 94, 20b2 & 101, 25b2 6 dö, Oba 6 108, 90 ba

100 50ba 6 00. O0ba 6 94, 75bz 6 100 606 93 25 6

gl O0bz 6 101, 2560

98, 25 6

96,50 G

S8 50 6

87, 25 6G 82, 50 6 100,000 101, 2526 s, oba 6 75, 75 6 1690, 30 60 107, 60b2 g9, bz & 102, 75b2

95, 75 bz &

16d Oba

98, 0 ba 6

100, 7506 96 756 9õ, 50ba & I, 00ba 6 193, 30 6

LL u. 17.

do.

do. do.

Q. A.) Anh. Landr. Briefe 4 Kreis · Obligationen

14. u. I/ I0. 5 versch. 4 versch.

4 vernch.

Bergisch - Hark. Berlin- Anhalt Berlin- Dresden

Cöln-Hinden .

Märk. Posener.

Rheinische . ..

Rhein-Nahe.

Werra- Bahn..

Aach. Nastrich.. Altena- Kieler

Berlin · Gorlits⸗

Berlin Hamburg. 1 Brl. Potsd. · Nag. Berlin- St ett. abg. 7isi⸗ Br. Schw. -Frei

Halle Sor- Guben 0 Hannov. Alt enb..

Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar Ndschl. Mrk. gar. 4 Nordh. Erf. gar. 4 Obschl. A. G. B. E. 8 do. Litt. B. gar. 8 Ostyr. Sndbasn . 5 R. GOd- Ufer - Bahn

do. it. B. gar.)

Starg. Posen gar. LThüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) Ido. Lit. C. gar.) Tilsit · Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. NWeim. Gera 6

Eleenbahn- Stamm · und Stamm- Prior stits- Aktior. is eingeklamrertar Diridenden boden ten Bauzinsen.)

IS sis /; 1 4 414. 3 1j. Ii.

.

. —ᷣ 5 1

ö.

b. 27 Bl /ao

8.

4

r = . b ü R 6 ü 4

J l

re- ro-

z

6 ö

C ᷣ· t 8 3 4

8

ESI IOI ISI CGIIIIIIG01IIII

126

O O K . = —— y—

*

LI.n7.

. gö, 0 b

7. 957 656 S7 Mb B

7125 66ba 117 75h26

io 9d. Set. ba B 7. IGI, 5hba B

66, 75ba

16, 50bz 6 122 7506 78, Soba S7, 75bꝛ 8, 1I0bz 6 16, 00b2 176, 0062 S4 25ba 6

67, 75b2z G 105,002 15,50bz G 13, 50b2 6 21, 9062 121, 25b2z

18. 25b2

43, 75b2 G 110.002 107, 25b2

8, 800

116502 92.506 101,252 21. 25b2 6 182, 50 ba

104, 2062 S4. 3db⸗ 32 5b G 29, 10b2

Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.

R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit - Insterb.

Berl. Dresd. St. Fr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. · Sor. Gub.. Hann. - Altb. St. Er. Märk. Posener, Magd. Halbst. B., do. 9.

Weimar- Gera.

e SG =.

or-

= S S d , G e, , e, O. o/ .

86

18, 80b2 G 42, 7562 6 15.8026 28, 10b2 6 S9, 006, B 78, 00bν 6 106, 80ba G 55, 50 b & 18. 566

89 0O)et. 113, 75b2z 74.106 15.806

Lpæ.· q.. H. St. P Saalbahn St.-P

(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl WMsSch. St Pr.

Saal- Uustrutbhn.

O

/

X. r.

& n G , , , Q s.

3860 MM

19 50ba G 2356

Rumän. St.-Pr.

.

83, 75bz B

Albrechtsbahn Amst. Rotterda Aussig- Teplita

Brest - Graje wo.

Franz Jos.

Kasch. - Oderb. . Oest. Franz. St

do. Reichenb. Pard.

Rumänier .. Russ.

do. Westb. .

do. do. , n

do. do. do. do. do.

lit

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do. Berlin- Anhalter do. ds. do. do. (.

Berl. - Dresd. v. Berlin- Gʒrlitaer

Baltische gar.). Böh. West (65 Er)

Brest-Kie m ... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Gal. CCarll B. gar. 85) Gotthardb. H.

Lüttich · Limburg

Oest. Nord westb. Tan B

Epr.Rudolfsb.gar

Russ. taats h. gar. Südwestb. Schweiz Unionsb.

Südòst. ( Lomb.) . LTurnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. W. p.gs.i.sI. Eisenbahn- Prioritẽte· Aktion und Obligationen, Aachen-Hastrichter.. . 4 1.1. n.

II. Em. 5

0. do. II. Ser.v. Staat 3 gar. R. do.

do. Duss. Eipfeld. Prior do. Dortmund- Soest L. Ser

do. Nordb. Fr. W... do. Ruhr. C.-. I. I. Zer.

. m 5 .

do O O

4 11.

4 1.1. 4 11. 1.

8

& & o , Gee .

C I GQOOII GEL IGαοφλO—OIGIIOII Lene l el Soc

(65 ( 4

S

. O

1

SL M0

D do

. 1I. u7

191 III CνIII O

& & o l

H. Em. 5 /. u. 5 JI1.I. u. I. Ser. 41/1. n. II. Ser. 44 11. n.

II. Em. II. Em.

II. Ser.

II. Ser.

II. Ser. II. Ser.

berlansitè. j I] I/

gt. gar I IMC.n. 5. ii. n. M. 6 n. II. 414 1/1. n. 416. 4 II. n. 17. Km. 1 Ii. a. ĩ.7. III. Em. 5 ii. . i.

56 1I.n. 4 1.1. u7.

5 1si. a7 5 IM n 7 74a. I0ba G

5 1I. 17. 5 1I. 7. I00 0)bꝛ 6

. 16. 2666

DVG Mob -

n 7. 37, 60ba G d, 0b d Bg, 7h a3 0,50 20 9696 565, S0 bz

1

Ig 3068 I.

I0l, 25 B

IOI 256 Sb, 50 ba G

S6 50 ba 6 81, 75 02 I00, 60 B Rl. f. I00, 60 G kl. f. I00 600 kf. 7. 104, 40b G RI. f. 100 202

7. 105 252

15, 75ba 112252 155 206

47,000 68, 5M ba 25,000 6 74, 196 58. 90b2 6

0e goοs64ꝗ

14 55 9

*

102, 5006 *

NR ras d.

D

2406 0

6, 40b2 lö, 606 p. St. i. I. —, 16, 30 ba 48,902

172, 7560

do.

do. do. do. do.

schen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1879.

Berl P. Hagd. Lit. A.uB. 4 II. a. 17. Iit. C. . . 4 II. a. 17. Lit. D. . . 44 II. a. 1. Lit. E. . . 4 11. a. 17. Lit. F. . 4 II. n. 17. Berlin- Stettiner I. Em. 41 II. u. L7. HI. Em. gar. 35 4 14. II0.

5 606

do. II. Em. gar. 37 4 14 u. 1/10. 95 00b2

do. TN. Em. v. St. gar. 4 1.1. a. 1/7.

do. do.

do. VII. En.... Braunschweigische .. Bresl. Schw. FFreib. Lt. D.

Obln · indener

Halle S- G. v. St. gar. conv. Hanno. Altenbek. I. Em. do. II. gar. Hgd. Hbst.

Mãärkisch-Posener .... Magdeb. Halberstadter.

d d

Vagdebrg.· W ittenberge do. do. Nagded. Leipꝛ. Pr. Lit. A. 4 Lit. B. 4 Münst. Ensch. v. St. gar. 4 Niederschl. Märk. L. Ser. 4

do.

do.

do. do.

do. do

V. Em V. Em. 37 / gar

Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. . de 1876. I. Em. IH. Em. II. Em. do. II. Em. do. do.

do. 3] gar. V. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VII. Em

E F . . 1 - E do

do. do.

do. r ,

do. II. Em.

o. von 1865 4 . o. von 1875 471, 41 ö

do.

II. Ser. à b2] Thlr.

N. M., Oblig. L u. II. Ser. do.

II. Ser.

Nordhausen-Erfurt I. E. 5 Oberschlesische Lit. A.

Lit.

Lit.

Lit.

gar. Lit. gar. 35 Lit. Lit. G.

gar. Lit. H. Em. v. 18695

Ee EEB.

do. V 184 43 It. u. 1, (Brieg Neisse) 47 1/1. n.

C L . E . .

r = O, , O, . . , . 1. ;

C S m . r . ß r ö 4 o - ro- er- - o C- - N ᷣ¶ D ᷣ¶ TCᷣ2

1 114. a. I/

0.

2

FSF8RCSQG8EEAQoCCRDEEI

1 2 . . w 2 * S8 8 = g GC

2

( Cosel - Oderb.) 4 1.I. n.

do Niederschl

Ostprenss. Südb. cony. bis 1.7. 78: 5 υί . 43 1/1. a. ao. Lit. 8.5 1.

do. Lit. C. 5 1 / Rechte 0Oderufer .... 4 Rheinische 4

II. Em. V. St. gar

. V. 62 u. 64 4 do.

do. v. 1874

gar. IH. Em. 4

Serie ... 4 I. Serie... 4 Serie Serie . Serie V. Serie ... 4

4. 11. n. 5 I/. 46 15st. n. 11III. u. 1,

.

1 / L 11.

U. 1

——

2 . 14. u. 1/10

v. 1865. . 5 1d. u. 1/10. do. 1869,71 u. 73 5 1. u. I/ I0. 45 14. n. 1/I0. JCöln- Crefelder 4 1.I. u. 17. . V. S. gr. I. Em. 4 o. Saalbahn, gar. .. . .. 45 1.I. u. Schleswig- Holsteiner. . 4 1.1. u. Thüringer I.

71I. n 11I. u.

1j. . 711. n.

8 O

.

95 0b.

98.50 bz 100, 00bæz

n. 17. ib ba

10, 00bæa

n. 1/7. 99, 106 97 75626 97,2562 6 17. 97, 25b2 6 I0. 102, 75b

04 800

94000

10. 94.25 B

los, 25 B

I00, 40ba Ib2, 40 ba

ö , Moog

ö 5h B

iG 87 55 bz

o goba B

lol. 306 93 50 B lol S0 G

I00, 00060

)

109506

Io sos 3556556

101. 306 161 356 161366

iG. 166

95, bz B 100, 50ba

o ο . 95 00 ba G 103, 002

Dd5, 50bz B 3 506 EKL tf. 101, 00ba 6

164 30b26 104,306 6 *

100500 EI. f.

I0O2, 0B RI.

93 403 UH.

O 2q08 FSI.

do. do. do. do. do.

Werrabahn J. Em. .

Lübeck-Büchen garant. 45 1.1. Mainz- Ludwigshaf. gar. 5 II.

18755 do. 18765 do. 18785 do. 1878 II. Em. 5 do.

do.

41 441

u. 1/7. 3. u. 19. 13. IU. 1/9. 1I3. u. 1/9. L4.u. 1/10 I. u. 17.

or oog

103.10 1093,10 B 103 206 103,20 6

gl Moba

( . X Gr. Eri. Bfap. rz. IG ss LTI. T7.

106. 60ba G*

102, 60 bz B

los 5666 4 55 d 0 25 ba G I.. 6 256 gb 5 6

lo. Oba d

FEranz-Josephbahn 1873 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Lud wigsb. gar.

5 5 5 5 5 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 ae, I. u. H. Ser. 5 o. 5

Kaiser- Ferd. Nordbahn. 5 Easchau- Oderberg gar. 5 EKronpr.Rudolf-B. gar.. 5 do. 5 do. 5 Lemberg · Cxernow. gar. 5

do. do. do.

Albrechtsbahn 5 Amsterdam-Rotterdam 5 Dur- Bodenbacher ... .fr. .

fr.

II. Emission fr. Hlisabeth-Westb.

do.

18725

do. 18735

do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em.

II. Ser.

69er ö 1872er 2

gar. II. Em. gar. II. Em. 5 IJ. Em. 5

TV; . Im. i, n, .

II. n. 1. 4.n. I/ 10. 4. u. 1/I0. Id.n. I/I6. LI. u. 1. LI. u. 17. LI. a. 17. I. a. 1/7. LQ. a. 1/8. LI. u. 17. 14. u. 1j. 15. n. III. II. u. Is7. L4 n. 1/10. 4. u. 1/10. 4.u. 1/10. 5. u. 1/11. II5. u. 1/11. LI5. n. II.

87 50ba B 86 7506 85,00 6 84.756 SI 50bæ 76, 75bz & 76, 75ba 6 92, 0 b2z 6 63, 25 ba 68, 00ba 66, 50 ba & 5.2562 6 68 302 70, 00ba 6 64 30

II5. u. 111.

59, 60ba B