1879 / 66 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Denjenigen, welchen es bier an Bekarntschaft fehlt, werden die Justiz-Räthe ron Schenck und Scheele, Rechtsanwälte Schneider und Droege ju Sachwaltern vorgeschlagen.

2497 Nachdem die unter der Firma Gebrüder Bendt hieselbst domicilirte offene Handelsgesellschaft ibre * angezeigt, und auf Zusammenberusung ibrer Gläubiger zum Versuche der Erreichung eines Nachlaßvertrags angetragen hat, so wird zu letzterem

Fabrik, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Jebruar 18759, Nachmittags 361 Uhr. Mannheim, den 1. Mär; 1879. Gr. Amtggericht. Ullrich.

Konkursee. 12519

Der von uns durch Beschluß vom 22. Dezember 1877 über das Vermögen des Glas- und Porzellan- waarenhändlers Christian Ferdinaud Albert

Fol. 3717. Friedrich Vogel: gelöscht. Am 8. März.

Fol. 165. Carl Nestmann; auf Theone Ma⸗

tbilde, verw. Nestmann, geb. Poller, Kaufmann

Carl Albert Bruno Nestmann in Leipzig, Auguste

Thecne Zu verebel. Dr. Schmid, in Crim⸗

mitschau, Anna Amalie Linna Nestmann und die

14

1 5 leich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprũche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprũche, die⸗ selben mögen bereits rechtehängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 26. April 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung per sonals

. ; Bör sen⸗Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

SJerlin, Dienstag, den 18. Mär;

91a .

zl ⸗Anzeiger.

1879.

Goth. Gr. Pram. Pfandb.

———

Elsenbahn- Stamm- und Stamm- Prior ftzte AE. Ber- P-

—— '

Dr. Schmid

der Firma verzichtet.

Fol. 133 August Bogel in Neusellerhausen lautet künftig Bogel & Co.; Friedrich Wilhelm Vogel in Leirzig Mitinhaber.

Lengefeld. (Gerichts amt.)

7 9932 ( Varj. Eol. 55. A. S. Weber: Inbaber August Louis

Am * Weber. Nelssen. . Am 23. Februar.

Fel. 116. Meißner Maschinenfabrik Eisengießerei; erloschen. Am 5. März. Fol. 161. Oscar Reich, Philipp; Inbaber Paul Oscar Rei Neustadt bel Stolpen. (Gerichts amt.) Am 565. März. Fol. 29. Senf & Bartsch; Ehrenfried Senf in Neustadt und? Bartsch in Langburkersdorf.

Schneeberg. Gerichts amt.)

Am 3. Marz. Eol. 32. Gebrüder Voigtmann in Zelle; ; loschen. Am 4. März. Fol. 140. C. S. Boigtmann in Zelle; haber Carl Heinrich Voigtmann. Am 5. März. Fol. 141. Wilh. Schmidt in Zelle; Inhaber Ernst Wilhelm Schmidt. Vurzen. (Gerichts amt.) Am 5. März. Fol 12. J. A. Költzsch: Ir Kölrsch durch Tod autgeschie Bertha, verw. Költzsch, ge

Liũũ hec le.

(Handelsgericht im Bezirksgericht.)

und

früher Selma eich. 3 3*

a. den: t

90

Eintragung

Dar Geschäft wird ron Georg Eduard Tegt⸗ meyer unter unveränderter Firma als deren nun— mehr alleiniger Inhaber fortgesetzt.

Lübeck, den 12. März 1879.

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

KRastatt. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde unter O. 3. 140 heute eingetragen: Hermann Röder in Kuppen heim, Inhaber der Firma: Hermann Röder jr. in Kuppen⸗ beim Eberertrag desselben, de dato Kuppenheim, den 28. Oktober 1878, mit Friederike Auguste Ett⸗ linger ron Gernsbach, wornach jeder Theil 50 4A in die Gemeinschaft einwirft, während alles weitere fahrende Vermögen verliegenschaftet ist. Die einstige Errungenschaft soll ganz der ge— nannten Ehefrau oder ihren Erben gehören, wenn di Ehe durch den Tod dieser Ehefrau aufgelöft wird.

Rastatt, den 19. März 1873. Gr. Bad. Amtsgericht.

Farenschon.

Nr. 7149.

2 ö.

as am hiesigen O

Stargard i. Neck. rte

unter der Firma:

„Hermann Jackwitz“ bestebende Handels geschäft des Kaufmanns Hermann Jackwitz hierselbst ist zufolge Dekrets rom 14. dieses Monats heute in das hiesige Handelsregister Fol. 22 eingetragen worden.

Stargard i. Meckl., den 17. März 1873. Groß berzogliches Stadtgericht. F. Scharenberg.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnitz. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 3. A. Schnander in appel, 177 Muster für Stickerei zu Strümpfen und Hand. schuhen, 4 Packete, Mufter für Flächenerjengnisse, Fabriknummern 348, 383, 346, 344, 311, 413, 409, 396, 399, 381, 335 ., 3352., 335 e,, 164. 258, 325, 401, 4 401, 404, 499, 411, 410, 412, 405, 39 367, 356, 378, 412, 35 75, I72,

594, XW, 371,

3282 289 2 06, 372, 402, 362, 360, 361, 359, 364, 216, 304, 300, 283 5. 2— 2 20 2092 2360 „363, 384, 377, 313, 391, 395, 329, 29 * 28 ) 20 503 729 90—⸗— 307, 360 e., 339, 369, 293, 336 267, 306, 368, 356, 288, „334 39 18 83 8 1 *

49, 65, 61, 283, 58, 59,

J 4522, 458, 455, 437,

443, 469, 468, 467 2., 4662., 464, 428, 429,

2 456, 479, 413 c., 422, 454, 423, 425 b., 4277, 470, 478, 483. 449, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1878, Nachmittags 4 Uhr. Chemnitz, den 15. März 1879. König⸗ liches Gerichts amt.

Mannheim. In das Musterregifter wurde ein⸗ getragen: O. Z. 35. Firma: Rheinische Hart⸗ nmmi⸗Waarenfabrik in Mannheim, ein ver⸗ iegeltes Packet, enthaltend 40 Muster, und zwar 4 Muster für Frisirkämme, Nr. 6352, 6363, 6378, 6383, 8 Muster für Kinderkämme, Nr. S55, 356, Sõo7, S58B, 859, S60, 863, S64B, 11 Mufter für Auffsteckãmme, Nr. 395, 9997, 998, 999, 1099, 101, 1002, 1003, 1004, 1005, 10906, 4 Muster für eg Nr. 154, 155, 156, 157, 2 Muster für feifen, Nr. 19 und 11, 2 Muster für Pferde⸗ kämme, Nr. 711 und 7I13, 8 Muster für Me⸗ daillons, Nr. 5466, 5041B, 504 B8, 5046, 34 I BG, HhäaBéG, 5iiBs, iB, 35sB3. Di-

. 457, 462, 450,

Kotzte in Firma Albert Kotzte, Große furter ftraß beendet.

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldung frist.

Kaufmanns Gottlieb Leopold Lntzner, in Firma L. Lutzner in Bremberg, ist Forderungen Frist

festgesetzt worden.

angemelde selben, sie mögen bereits rechtsh mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tag meld

in unserem Gerichtslolal, vor dem Kommissar, Herrn Rath Plath, raumt, Termin welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet

ine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

**

* 5. . rant IO7, eröffnete stonkurs ist durch Akkerd

Berlin, den 13. Mär; 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Cirilsachen.

2523 Aufforderung der gonturaglanbiger

des

In dem Konkurse über das Vermögen zur Anmeldung der

der Konkurs gläubiger noch eine jweite bis zum 16. April 1879 einschließlich

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht aben, werden aufgefordert, die⸗ angig sein oder nicht, uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. F 1879 bis jum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 24. April 1879, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 38, anbe⸗ und werden zum Erscheinen in diesem die sjämmtlichen Gläubiger aufgeforde

haben.

seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

Wer

der Gläubiger, we 1 ,

ohnsitz

Forderung

unserem Amts⸗ Anmeldung rte wohn⸗ berechtigten z und zu den

er. 2. 2

seinen W er

O

k r

es bier an Bekanntschaft zustiz⸗Räthe Schmidt und Jol Selcke zu Sachwaltern vor⸗

8 86.

2

1879. Abtheilung J.

.

omberg, den 13. März nigliches Kreisgericht.

244 Bekanntmachung. In dem Ffrtonkurse über das Vermögen des Riemermeisters Gustav Meisner zu Breslau, Nik laistraße 64, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 22. April 1879 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie ögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Februar 1879 bis einschließlich der obigen An⸗

meldefrist angemeldeten Forderungen ist anf den 14. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗ Rath Fürst, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebãudes, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre ,, , innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amte bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ baften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sehlt, werden die Justizräthe Fischer, Freund, Friedensburg und Hientzsch zu Sachwaltern vor⸗

geschlagen. Breslau, d Königlich⸗

n 6. März 1859. Stadtgericht. Erste Abtheilung.

7399 27 25e Konkurs⸗Eröffnung. L. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Seiffert mit gleicher Firma zu Breslau, Bischofs⸗ straße Nr. 16, ist heute Nachmittags 11 Uhr der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 6. Marz 1879 feftgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57, bestellt.

Il. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 27. März 1879, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommifsfarius, Stadtaerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 21 im J. Stock des Stadtgericht Gebaͤudes, anberaumten Termine ibre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 8. April 1879 einschließlich

Rechte, ebendahin Konkursmasse

zur

schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

auf den 13. Mai 1379, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissaripus, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichte⸗ Gebaͤudes, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amte⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ baften Berollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Jäger und Vater, und die Justiz ⸗Räthe Salimann und Lent zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 17. März 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

1965

Kreisgericht Hirschberg, den 20. Februar 1879. dem stonkurse über das Vermögen des stanfmanns Oskar Wolff, in Firma Lovie et Wolff zu Herms dorf u /K. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frift bis zum 27. März 1879 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Prototoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in vom 23. Januar 1879 bis zum Ablauf zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 21. April 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Berg, im Terminszimmer Nr. JL. unseres Geschäfts⸗ lokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Släubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel—⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder jur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Herren Aschen⸗ born, Wiester, Wentzel und Felscher zu Sachwal tern vorgeschlagen.

Tn 21

der Zeit der

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkur ,,, und Aufforderung

2535 er Konkurs⸗Gläubiger. Königliches Kreisgericht zu Arnsberg. Den 13. März 1879, Vormittags 12 Übhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Gerstgarbe zu Meschede ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein—⸗

stellung auf

den 9. November 1878 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Kaufmann H. Schwarz Grüneberg zu Arnsberg stellt worden.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 29. März 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter von Müntz, im Terminszimmer Nr. 11 anberaumten Termine die Erklärungen und ihre Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder jzu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenfstãnde

bis zum 13. April 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, diese sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 20. April 1879 einschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnãchst zur a der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 8. Mai 1879, Bormittags 11 Uhr, vor dem Kemmissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen

der be⸗

Nummern sind diejenigen des Preiscourants der!

Anzeige zu machen.

den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur

Zwecke Termin auf TDonnerstag, den 3. April er., Morgens 10 Uhr, anberaumt, und werden dazu saämmtliche Gläubiger der Firma unter dem Rechtenachtheile hierdurch vorgeladen, daß, wenn in jenem Termine, der zu⸗ gleich zur Anmeldung der Forderungen an die Firma bestimmt ist, durch die Majorität der Er⸗ schienenen eine gütliche Einigung erreicht wird, die ausbleibenden, einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustimmend angenommen, daß aber, wenn dieselbe nicht stattfindet, der Konkars über die genannte Gesellschaft eröffnet, und alle Nicht- erschienenen von der Konkurs masse ausgeschlossen werden sollen. Nach angestellter Ermittelung betragen die Activa circa 249, 400 , die Passiva circa 23,20 M Da aber aller Wahrscheinlichkeit nach, aus jenen bei einer konkursmäßigen Versilberung, insbesondere aus den Immobilien, welche zu 180,000 M geschätzt sind, im Fall eines Zwangeverkaufs derselb en nur ein erheblich geringerer Betrag erlöst werden wird, o dürfte für die einfachen Buchgläubiger, deren Forderungen auf circa 38,700 M sich belaufen, nur geringe Aussicht auf eine auch nur theilweise Be— friedigung vorhanden sein, wean das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Gesellschaft ein— geleitet würde. rivatvermõgen der Gesellschafter, Gebrüder und Eduard Bendt bestebt allein in urd Mobilien ꝛc. von unbedeutendem

Theodor Kleidung Werthe.

en

Verzicht⸗ erreichter

unter

ihrer Forderungen nach

auf den Rest, 4 Wochen Vereinbacung gezahlt erhalten. Die Zahlung der Akkordraten ist durch die Inter⸗ vention eines solventen Dritten gewährleistet, und erfolgt von Seiten des Güterpfle gers, welcher b zur vollständigen Abwicklung die Aufsicht über die Masse behält. Zu solchem ist provisorisch der Kaufmann W. Gerstner hieselbst ernannt, und soll derselbe als desinitiv bestellt gelten, falls in dem anberaumten Termine die Liquidanten nicht ein Anderes beschließen. Vor dieslen haben die Aus— wartigen aus der Zahl der hiesigen Anwälte oder Kaufleute einen gehörig Bewollmächtigten zu be⸗ stellen. (a Cto. No. S28.) Braunschweig, den 12. März 1879.

Herzogliches Handelsgericht.

S. Wolf.

18 18

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. G5.

Rassauische Eisenbahn.

Wiesbaden, den 12. März 1879. Zu dem vom 1. Norember 1877 ab gültigen Nassau⸗Hessisch⸗Pfälzischen Gütertarife trift vom 15. d. Mts. ab der Nachtrag IV. in Kraft, welcher ermäßigte Ausnahmefrachtsätze für Eisenerze im Verkehr zwischen den Stationen Camberg, JIbstein, Niederbrechen, Niedernhausen, Niederselters und Oberbrechen der Hessischen Ludwigsbahn einerseits und der diesseitigen Station Oberlahnstein anderer⸗ seits enthält. Näheres hierüber ist auf den ge⸗ nannten Stationen zu erfragen. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Preußisch⸗Oberschlesischer Eisenbahn ⸗Verband. 2496 Bromberg, den 13. März 1879.

Am 15. März er. treten ein Ausnahmetarif für Gyps, gebrannt und roh gemahlen, und Gypssteine für den Verkehr von Irowrajlaw der Oberschle⸗ sischen Eisenbahn nach den Stationen der Ostbahn (excl. der Strecke Tilsit⸗Memel) und Stationen der Marienburg⸗Mlowkaer Eisenbahn, ferner direkte Frachtsätze zwischen den Stationen Vossowska, Thorzow für Königshütte und Laurahütte der Rechte⸗ Oder⸗-Ufer Bahn und den Ostbahnstationen Czer⸗ winsk, Dirschau, Marienburg, Nakel, Terespol, Warlubien, Alexandrowo, Dt. Exlau, Korschen, Jablonowo und Osterode in Kraft. Cto. 331,3.)

Der dieserhalb herausgegebene sechste Nachtrag ent⸗ hält außerdem die bereits am 1. Februar publizirten direkten Steinkohlensätze nach einzelnen Ostbahn⸗ stationen, sowie Druckfehlerberi tigungen des Nach⸗ trags V. und ist zum Preise von 0,20 M von den Hiskete pee on der Verbandstationen zu beziehen.

sönigliche Direktion der Ostbahn, als geschäfts ührende Verwaltung.

[2516] Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. April cr. ist Nachtrag VI. zum Frankfurt ⸗Bebra⸗Nassauischen Gütertarif aus⸗ gegeben, welcher theils Aenderungen bestehender, theils neue Frachtsätze für verschiedene Stationen enthält. Näheres ist in den betreffenden Güter⸗ Expeditionen zu erfahren.

Erfurt, den 10. März 1879.

Die Direktisn der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschafts führende Verwaltung. 2521] Schlefisch Sächsischer Verband.

Für den Verkehr zwischen Groß-Gandern und Leipzig sind direkte Frachtsätze in Kraft getreten. Dieselben sind auf den genannten Stationen sowie bei dem Tarifbureau der unterzeichneten Verwal⸗ tung zu erfahren. ö .

Breslau, den 14. März 1879.

Namens der Verbands Verwaltungen: Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft

Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessseh.

Berlin:

Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Druck: W. Elsner.

K

Finnlandiache Looss

Amsterdam. .I

do.

Brũss. u. Antꝝ. do. do.

EB Es

Wech-

Gele Sorten und Dukaten pr. Stück

Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. M Gramm fe Englische Bankn. pr. 1 Lv.

Franz. Banknoten pr. 109 Fres. .. ] ö ö Silbergulden pr. 109 EI... 19 w 100 FH. .

Russische Banknoten pr. 165) Ruvei und Staats- Papiere.

Oesterr. Banknoten pr. 100 do. do. Viertelgulden pr. Fonds-

Deutsch. Reichs- Anleihe 4 1

Cousolidirte Anleihe.

do. do.

Staats · Anleihe

do. ͤ . do. 13

Staats- - Schuldscheine ..

ERur- a. Neum. Schuld.

Oder-Deichb. Oblig.

Berliner Stadt-Oblig. .. 4 do. do. .

Cdlner Stadt- Anleihe.

Elberfelder Stadt- Oblig.

9

—— ——

ö.

K C O , - -

= X tet QM C - , *

KRonigsberger Stadt- àAul. Ostpreuss. Prov. -(Oblig. REłkeinprovinz- Oblig. West preuss. Provꝝ.- Anl. gchuldy. d. Berl Kaufm. sBerliner do. Landschaftl. Central. Kur- n. Nenrrärk. do. do. 40. R. Brandenb. d6. Ostprenssische do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Cd. 4 Posenschs, usue Sächsische... Sehlesische altland. do. do. do. do. Lit. A. 3 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 40. NTestphalis che Nestpr., rittersch. a0. do.

do.

rey er er elt G. c,.

t- O . . / m . . . . . re = ee,

ö

. . . . . . . 6 e

.

16166.

Pfandhbr A

or. —— ——

1.

.

E. n. e = =. =. n=. n.

t=

* 22 * * *

do. Neulands eh. .

*

Hr e . =- s- , , = =, .

do. Rannovyers che.. Kur- u. Neumärk.. Fommersche Posensche

Rentenbriesfe.

Er BEBEBEBGEH

6 . WJ

r —— 2 8

6 EeEEREEEEEEAE

09

w

180

C

ö

Ba

H

derer.

md C L 6.

aknoten.

199, 2562

u. 1 I0.

211 0.

——— 4 * 3 .

*.

8E 8EEEEKREEP

8 *

—————

28

*

.

—*

Io 55d . 91, 60bz 10. 102.006 101.30 B J. 101,006 101.90 B

197 *

9341062 oz 5

24056 16 1099.

O3, Q G

IM2, 75bꝛ I0OL 60b2z IC2, 1062 7. I1CG6, 252

35. S0bz

.J. 102, Sobz

7. 95 Sobz 102506 85, 25 6G

]7. 95.2002 102, d ν S5 S0bꝛ 856, 106

. 102, 90 B

78985 gob⸗

102 6062 96, 30 G

O2 300

96 306

102, zos

YA, 50bꝛ

* * 7.101. 80b2

97 40 B 970062

7. M ba 96 702 98, 75 bz

897,20 62 97,60 6

adische & . T do. St.- Eisenb. Anl. do. do.

Bayerische

Bremer Anleihe de 1874 4 1,

Grossherzogl. Hess. ObI.

burger Staats- Anl. 4 do. St.- Rente 3

Lothringer Prov. Anl.. 4

Lubeck. Tray. Gorr - Anl.

Meckl. Eis. Schuld versch. 35

/

Esische Staats-Rente

r . r 86 PRERE ER

Anl. de 1875 4 1

IJ.

versch.

3.

7 8

w

8 *

U.

Q 8 2

66

n. 1 u.

7. 103,006 I9I. 690ba

gb, 50 ha

Ss 55 G 96. 400 5. 89 00

*

gs go ba

7

1. u. 1

73. 906

Er- An]. 1855. 109 Thlr. 3] Heas. Pr. Sch. à 40 Thiir. -= e , Bayerische Fram. AMI. . 4 Brannschꝝ. Coln - Mind.

aner St. Er. Anl. 35

4 2. n. L/ 8. 35 I. Gbligat. IE Such

2 ThlI. Loose pr. Stiick Er. Antheil 33 14. IIS

14.

pr. Stück

16.

14.

149, 99 62 258 00b2B 125 00b2z6

161, 50bz 125,00 B S3, 40b2 120, 30bz G 124 502 pr. Stick 40,50 6

do.

48.

Leininger L

do. I. Abthei-ęng Hʒamb. 5 Th. Loose ꝑ. St. 3 Labecker SMπ06 I. -L. p. St. K Fram. - Pfdhr. Aldenb. 40 Thlr. L E. St.

1

8

1

pr. Stück

12

12. 158

8

do.

do

do.

do. do. Russ.

do.

do

Ster.

Gold-

Oesterr. Lott. Anl. 1

Pester Stadt- Anleihe.

Looss . J Ung. Schatz-Sceine de. do. Heine... do. do. I. Em.

do. do. KHeine. Italienische Rente

do. Tabaks - Oblig. . RFamänier grosse.

M

kI

Italien. Tab. Reg. Akt. 229 1 2 Er. 350 Einzall. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. Pf. do. Engl. Anl. de 1827

e

do. 2

40.

K, fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. Kleine.

do.

do. KEHleine

de. o.

Anleihe 185. do. i

Boden-Kredit. Pr. - Anl. de 1864 J 5. Anleihe Stiegl.

do.

l Grient · Anleihe ;

do.

o. Pohn. Schatzoblig.

do.

PFoln. Efdbr. do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 fr. do. 4 MM Er. Loose vollg. fr.

Papier-

Ungarische Goldrente .. Ungar. Gold- Pfandbriefe

UVagar. St.- Eisenb. Aal.

—— W

OO · C .

—— 5—

ö R 1 111

G = c R 2 94 2806

* 8

* 93 60

—— ö 1 2 42 * 691 Ca R g e g gg; 6 2 7

C = f . e, = = = n= = c . ̃ * . . = O e me, wo e we

. ce t- t- 8 * * r 8

9M

C 1 1 147 1 11,921 ück 277, 3062

164 78 50b2z 6

Mn fe )

do.

do. Keine 6 31,25 b2z ur 1 3906

119 2 * 1 1689.75 2z G

.

C COM

——— · —— *

425 2 23 *

C Od COD CM M, 8 gi e g , o

Q Q

O CM, O0

itt el

eins

& = 2 8 Ra dd Gs d G dw n=, D D * ö! F H HEK

t= O0 (In

8

9 7 GU bz

19 1 de 1867

kleine

84

S4, 60 bz , n.

8. 8 (, (92

S4, 90bz &

S4 90bz

S5, 00 ba

006

S5. S0 oz

* e

6 = ; c O

*

26

SC CM o

—— Q

8G . 2

———

1872.

uolilez aog9g

88388

1373. kleins

Söü bz

85

i e G , R Gr Gi Gi gs = =.

8 EE 8gRREER ai

*

2

Q Q G GQ

87, 50b2* 1

74. 6ba7 4, 70bz

148, 30 bz 47.0063

w, r= = ——— 2

de 1866

do. II.

SI S5 Obz 62, 30b2 72. 55, 1082 12,20 etw bz B

100 Ro. 320 33

R O R O , , G G. . = , G Ch Ch, C, G

Q Q G

6 ——

e

21 do do * . ö

klein

= E L. 86 8 e Re , = . . n z

.

0

do.

do.

do

do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do

do. do

do.

do. do.

QC. A) est. Bodenkredit 3 New-Terse)ꝰ...

Anhalt - Dess. Pfandbr.

Braunschꝝ. Han. Exypbr. 5 do. D. Gx. Cr. B. Pfabr. rz. 1105 II.

do. Eyp. B. Pfdbr. ankb. 5

b.

Eruppsche Oblig. rz. 1105 Necklb. Eyp. a. X. Pfdhr. J do. L rz. 125 4 do. Neininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- CO. Hyp Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Efdbr.

Pomm. Hyp. Br. I. r. 1207 . I. n. V. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 1005

H r.

Pr. B. Hyp.Schldsch. Kb. 5 do. B. unkdb. rz. 105 1.

do. do.

Pr. Ctrb. Pfandbr. EKdb. 4 114. u. 1/10. do. unkdb. rückz. 1105 II. u. 17.

Pr. Hyp. A.-B. * rz. 1105 14. u. I/ 10. . 0.

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener.· Pfndbr. 5 Versch. do. rz. 110 43 1/1. u. 17. r,, 1I. u. 17.

0

Südd. Bed. Or. Pfandbr. 5 I5. n. 1/711.

8 .

83 8 7 ·—

7

Hypotheken · Certiflkate.

102

N.

1 1 do. do. 41 1 1.7. 100 406 rückz. II55 Ir i 400 rück. Ii 4 1 B. ĩ

7. 94.20 b2 n. 101. 25ba 0 u. I / 10. 95,00 ba 6

Vu. I/ IO.

do. do. 44 L

I

* F K d C

F R

108,902 ñ T. 100 59b2z G . 100. 090b2z6 94.7562 6 7. 101000 83256 7. 91.00 6 T. 101, 252 6 98,50 6G 96,50 G 89.006 87.256 82 50 6 100 006 101 25b2 6 98, 752 6 95,75 6 100, 40b2 108 50b2 o9, O bz 6 102, 75bæ2 J5, 75 bz 6 I02.00bz 6 98, 00 ba 6

100, 7560 36 7560 g5. 50 bz 6 94, 00 bz 103. 30 6 89250 93 2560

1 1 II. . I.. Li. *.

do.

6 EEEEERR

. 6 M. ve

78

7. rz. 1005 versch. rx. 1165 45 1/1. a. 1/7.

rz. 110 4 11. a. 17. rz. 100 5 1/1. u. 17. rz. 129 43 I. a. 17.

8 xersch. 47 14.1.1 IO.

rz. 110 4 1/1. u. 17.

do. ds.

45 versch. 4 11I. n. 17.

do. do.

Q. A.) Anh. Landr. Briefe 4 1/4 n. 1II0. 93 096 Kreis · Obligationen

do. do.

5 versch. i522. 0B 44 versch. I090. 606

PBheinische.

2 * Serg1lse

12

NHünst. Hamm æ Ndschl. - MrEk. ga

Ludwig 811

Oberhess

Reim. Gera (gar

Aach.-Kastrich..

Atena- Kieler

sterburg hf.-Bexb. Mainz- Lud wigsh. NeRl. Erdr. Franz.

3. St. gar. 7

Werra- Bahn...

1877

*

Berlin- Hamburg. Brl-Fotsd. Mag. Berlin · St ett. abg. 7 X. Br. Schw. Freib. Coln- Minde. 2 Halle

re wre q. C H 0 C00 er. . .

8

en αοσ

.

1 2 18128

= n e g= g= we e, e, ne, e, g,.

t= = t= n=

cad MH, n= m

nt nn nr G

1 n 2 2 rn. 2 ? Ms Sazsctlnnerten Dirideaden bederten Eanzis-s. —,—— 1 ü

——

1 Q W 4 Q *

2

l

2

. o . C Q Q

R 8

Fal 2X 11 Hal- Sor. -Gub. .

do. Nordh. E Oherlau Ostpr. R. Oderufer-B.

T* 2

8üdh Udb.

Tilsit. Insterh.

Veimar- Gera

Berl. Dresd. st. Pr Berl. Gdrl. St. Pr.

4

Hann. Altb St. Er. Hark. Posener.

Vagd. Halbst. B.,

.

1

W Q

Q W Q —— *

NA.) AIt. Z. St.

8b r* N. DT

, B

ö St. r. zt. Pr.

in. St. Pr.

Albrechtsbahn

Aussig- Teplitz Baltische (gar.)

Brest -Kie

Elis. Mesth. (gar Franz Jos.

Kasch.-Oderb.. Lüttien · Limbur est. - Franz. St.

do. Reichenb. Pard.

Ruraanier Russ.

do. Westb. . Südost. Lomb.) Turnau · Prager Vorarlberg. (gar.

do. do. Bergisch- Hark. do.

do. do.

do. Aach. Dusszel do.

do.

do do.

do. do.

d8. do. Berlin · Anhalter

do.

do.

Berlin- Gõrlitzer do. do. Berlin- Hamburg do.

4 vernch. 92 0) ba

do.

Amst. Rotterdam Boh. West (6 gar. Brest - Grajewo. .

Punx Bod Lit. 2B.

)

Gal. Garls B. gar. Gotthardb. 60M.

4

est. Nordwestb. Lit. B.

ECpr. Rndoltsb. gar Russ. Staats. gar.

Südwestb. Schweiz. Unionsb.

8 ö & DM —— 0 O O

.

. a ca

89

CO

.

e O i. =. m =, = oe, =, ö, , g e.

8 , -= ot,

2

Nars. · V. p. S.. . Eisenbahn- Prior stẽ ta- Aktien u Aachen-Hastrichter.. IH. Em. II. Em. 5 L. Ser. IH. Ser. do. I. Ser. v. Staat 3 gar.

m 9 3 d p .

ö

de.

8

C691

51

., = On = d

O

41

5

d. I. Em.

II. Em.

II. Em.

Duss. Eůibfelũ. Prior.

II. Ser.

do Dortmund. Soes: L Ser

IH. Ser.

do. Nordb. Fr. W.. do. Enhr. CO. K. Gl. I. Ser. 4

I. Ser.

do. II. Ser.

Tit. G. ILEm.

Or e , = . .

4 **

4

(Oberlausitz.) Berl. Dresd. v. St. gar. 4

1 LG (I GII0II L OI l

255

A 4 2k

8 * *

M 7

* 823

.

ö 5 . - 91 W A = 9 7 = 2. ? ;

2

5. 306

I. i175. ba bligationen, 93,75 B 109.00 B

2

ca.

1

d ,,

lol, Mb 161 256

2222

100,70 bz kl. f. 100,B70bz EI. f. 100 6060 kFIF. 104.50 B 100,202

105 256

93 50 bz

93 50bz &

68 Re e äs e e e e ge. nn, e,

—— x *

322

8

*

93.256 26 9. 90 bz 1053,90 6G

322

.

Ff FR GEF ——

2 2

222242

101 006026 I00. SJ0o G. F. I00.60ba6 100.50 6 1027, 70b2 102 60bæ2

964 50 0

90 50 b2 6 96,256

FRG & g , .

—— —— ——

Io zoba B

98

608

980

6

1049

Nas d,

..

4 1

24070

St. ij. 11450

do.

do. Saalbahn, gar. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer J.

4 do. do. do.

do.

16 * . J.

11

.

;

. 4 J

3 4 —— . 0. . 1

* . ö

4

23

nnn *

4

HE E g s

do. 1869, 7 do. V. 1874 Cõöln- Crefelder

Serie. 8 1. IV. V

. .

Serie.. Serie.. Serie..

.

6 B

C =

Rhein- Nahe v. S8. gr. I. Em. 4 gar. IH. Em. 4

4 . . . e. , e-. =. me n.

. o- ,, , e,, o,, n= u.,

= = = = m .

L c

00.

= 5 C ft = = e o n, g= = . ö. ö

—— Q W W 2 *

W Q Q GQ *

2

8

A FE dg g F f ee, , t

C= 0,

1

——— —— —— —— 6 .

8 ö

—— —— 2 —— = 3=——

* * 1 —⸗— x 6

D N Q ———

* C

72 4

W W Q

dr,

23

=

1

e

= 25

kl. f.

do.

Lübeck-Büchen garant. Naine - Ludvigshaf. gar.

do. 1875 do. do.

do. 1878 II. Em.

do.

Werrabahn H

18785

8 5 223258

2

103 0)da G 103,20 bz 6 103 20b2z 6 103, 2062 6

91. 10b2

X A.) Gr. Brl. Ft cp. r. 173 5

do. do.

do.

Nisabeth- Vesth. Franæ-

Füntkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

Lemberg · Caernoꝝw.

Albrechtsbahn Amsterdam-Rotterdam Dux -Bodenbacher ...

I. Emission 1872 do. 1873 Josephbahn 1873

do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em.

Gömðbörer Eisenb. Pfdbr. Gotthardbahn Lu. H. Ser. do. Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kasehau-Oderberg gar. Kronpr. Rndolf -B. gar..

II. Ser.

do. do.

Gger gar. 1872er gar.

* S O O O '. - O G « S CMO” «!

gar. II. ger. II. 362

fr.

SCO CO

3325

= 95

69 756 62, 30b2 6 24, 80b2 6 19, 75 6

8

72 40b2z6

87 30bꝛ S6 60 G Sõ, 20b2 84 756 S2 00b2zB 78, 40 bz 78, 0ba

gz, M) b⸗ 6

63 10962

68 20b2 B

16 66 36

5. a. 111.

66, 50 ba B

h8 506 70, 10bz 6 64 1062 59. 808006