1879 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

m Schlussbericht) Fremder Wei

London, 17. März Schwedischer Harter

getrSsidemarkt. I ech. billiger angeboten. Gerste fest. Wetter: Ka Heond or, 17. Mär. Havannazucker No. 1 Liverpool, 17. MJ Baumnolle. ehl Rypekelatica and Export x Middl. ame ikanische März-Aniil- Lieferung rung 5m z, Februar-Märr - Verschiffang 59 16 d. Glasgor. 17. Mrz. (w. 1 Roheisen. Nixed panbres warrant Hera dford., 17. März. (KX. T. Walle steif, wollene Garne und wo Haris. 17. Narr. W. Prad -l r kt. Weiren fest, pr. J ni 27,5, pe. Mai-August April 60 50. pr.

gil Mai- I

öl rahig

z. pr. März S3, 75, p 84, 75, pr. 4.7

5, pr. September Dezember 56 25.

(* . .

ruhig, pr. März 54. Cerisg,. 17. März. Eohzncke ruhig.

5 C a t ö

e Sehanspieie. Mittwoch: Vorstellung. Die Jüdin. Große nach dem Französischen des Scribe, iherrn von Lichtenste Musik von Halepy.

von Hoguet. 7 Uhr. Schauspielhau⸗. g. Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von Ro⸗

derich Benedix. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 73. Vorstellung. Armin. ; ver in 5 Aufzügen. Dichtung von Felix ich Tanz von

1 113 Mallinger,

294 58) ol Sorstellt

—causpie Us. J Die Fran ohne Geist. Lustspiel in Akten von Dugo Bürger. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. .

Saal⸗Theater. Mittwoch; Keine Vorstellung.

Donnerstag: 46. Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direftion von Emil Neumann. I) Quatrième reꝑrésentation de: Eee tg de Ha Saint-ILartiin. Comäéd e eu Lacte

Ludovic Halsvꝶy. re présentation de: VHadle-

Par MK. Henri Aeilhae et na oi gelle de Eelle - Isle. Comédie en

März

September · Dezenter 86

März 1090 Kilogramm

in Berlin ist nur noch von kurzer Dauer. woch: Gr. Gala⸗Vorstellung. Au Kräfte der Gesellschaft. ; mit s. Eleph. Die Nibelungen, oder der g

16 Ausstattungs stäck.

Geboren: Ein

50, 75, Zack *r ruhig, Rr. 3 pe.

zen er Schiff . Apri! 60, 75, pr. Mai-August 61, 25.

sh. billiger.

Waarenbericht. New - Orleans 9. gt. rohes Petroleum 8. do. Pipe Mehl 3 D. S5 C. Rother Winterw mixed) 46 C. Zucker (FEair refining 133. clear) 55 C. Getreidefracht 5.

Hr. 79 pr. Narz pr. 100 RMogr-mm 56 25. 100 KEilegramm

Ve- Kork, 17. März. (W. T. B.)

Baumwolle in Petroleum in New-Tork 9,

Schmal (Marke Wileor) 7, do. Fairbanks

332 M0 M C— 1591 , bis ultimo Februar 680 0900 M (4 6038 ). . Eraunsohwelglsche Eisenbahn. Ic. Februar er. 695 412 4 ( X 5SfL 0). it 1. Jennar 1 48 go αυ· -= 71 951 24). Magdeburg Halberstãdter Eisenbaun. Haupthabn. Im Fe- brnar er. 2 O75 129 C (- 311486 ). bis ult. Februar 4 33 330 M C 549 109 Æ4). Lelzen - Langwedel, Im Februar SI 785 M C 5051 6), bis ult. Februar 171 21 1 (4 6716 M6). Hannover- Altenbeken inel. Weetzen- Haste und Grauhof- Löhne. Im Februar 326419 6 (— 87097 M), bis ult. Februar 681 571 6 - 150 829 M6). Tienenburg- Graahof. Im Februar 13 232 S (— 3469 4M), bis ult. Februar 27 940 M (— S609 6). Saudershausen-

Veisser Er. Mrz 60,50, pr.

Newm-Tork 9, do. in Phi line Certifioats

eigen 1 D. 16. t Huscorados) 65. Kaffees (Rio-) Speck (short

J.

Berlin- Stettiner Eisenbahn. 564 286 MÆ6 (— 65 03 46), seit 1

D 1.00, Pr. April 34, 00, O0. Spiritus

Weimar · Geraer Eisenbahn.

Elsass · Lothringer Eisenbahn.

( 52 114 t, bis ult. Februar 4 597 200 M ( 107 250 6.

J ; * . ö Circus Salamonsky. Aris. Der Aufenthalt Mitt treten der besten

Edmonds

7

QT 1

2 Auftr. des Mr. Edr ehörnte

e Mor ste

Familien Nachrichten. . GElise Salomo mit Hrn. Pastor G. Reymann (Zuetzen bei Golssen Goerledorf

bei Luckau).

Hrn. Karl von

awitz Fr. T. van Delden l'Lieutenant Carl von Hauptmann und von

Festorben: Hr. (Emden). Hausmann (Berlin). . ; Comxagniechef Freihe Rudolph Hiller Baertringen (Pots?

Heino Göhde

2) CQactrième

5 actes par Alexandre Dumas. ö. . reitag: 47. Vorstellung der französischen Schau⸗

spieler ⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neu⸗

mann. Extra⸗Vorstellung. Première représentation

Ge: L' Etrangere. Cor tedie en 5 actes par

M. Alezandre Dumas fils.

Freit

KRallner-Lheater. Mit woch: Zum 5. M.: Von Ohr zu Ohr. Schwank in 4 Akten ron A. Slottko.

Donnerstag: Von Ohr zu Ohr.

Sabr

Victeria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, des Frl. v. Csepesanvi (Elmina), des Hra. van Hell (Lord

Zum 4. Male: Die Kinder des Ka⸗ pitain Grant. Großes Ausstattungsstück in 12 Bildern von Jules Verne und A. D'Ennery. Großes Ballet: ‚Das Fest der Goldgräber“, kom⸗ ponirt und arrangirt von Mr. Gredelue. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Vielseitigen Wünschen nachzukommen Anfang der Vorstellung?7 Uhr.

Mittwoch:

Residenz- Theater. Mittwoch: Erstes Auf— der K K. Hosschauspielerin Fr. Charlotte aus Wien. Arria und Meffalina.

Theater. Mittwoch: Bei halben ssenpreisen (VParquet 1,50 ds 2c.). Tie Schwäbin. Lustspiel in 1 Att von Castelli. Hierauf: Per⸗ sonalakten Lustspiel in 1 Att. Zum Schluß: Das Salz der Ehe. Lustspiel in 1 Akt von C. A. Görner. Donnerstag; Drittes Gastspiel des Frl. Anna Haverland. Auf allgemeines Verlangen nochmalige Wiederholung von Medea.

W * m = . . National- Theater. Mittwoch: Bei arfge⸗ obenem Abonnement, zu gewöhnlichen Kassenvreisen. Darquet 1,50 M

Germania- Theater. Mittwoch: Zu beson— ders ermäßigten Preisen. Parquet 1 4 Auf viel⸗ seitiges Verlangen; Zum 33. M.: Onkel Bräsig. Lebensbild in 5 Akten nach Fritz Reuters Ut mine Stromtid ).

Donnerstag: Einer von uns're Leut'. 3 Aften (7 Bildern) von D. Kalisch. Stolz and Conradi.

Gastspiel des Hrn. Julius Ascher. Posse mit Gesang in Musik von

Belle - Alliance - Theater. Mittwoch: Drittletztes Gesammt⸗Gastspiel des Hrn. Direktors Fürst mit Gejellschaft aus Wien. (28 Persnen.) 3 2. M.: Studenten und Bauern. Poffe mit Gesang in 12ft von Doppler. 3.2. M.: Ein Hans voll Narren. Schwank von Doppler. Jun

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckbrief. Gegen den Kaufmann Simon Friedländer ist die gerichtliche Haft wegen Be⸗ truges in den Akten Litt. E. No. 91 de isS79 be— schlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus— geführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Friedländer im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen— ständen und Geldern an die Königliche Stadt- voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 14. März 18735. Königliches Stadtgericht, Ab⸗ theilung für Untersuchungssachen. Kommifsion II. für Voruntersuchungen Beschreibung. Alter: 40 Jahre, geb. 15. Oktober 1838, Geburtsort: Posen, Größe: 165 Centimeter, Haare: dunkelblond, Augen: blau, Augenbrauen: blond, Nase: gebogen, Kinn: rund, Gesichtsbildung: länglich, Mund: gewöhnlich, Zähne: defekt, Gesichts farbe: roth, gesund, Sprache: deutsch, Gestalt: untersetzt.

Steckbriefs⸗Ernenerung. Der hinter den Bfand⸗ leiher und Handelsmann Albert Rensky (Renske) wegen Betruges in den Akten E. 303 jetzt 314 rep. de 1877 unter dem 16. Juli 1877 erlassene Steckbrief wird hierdurch in Erinnerung gebracht. Berlin, den 11. März 1879. Königliches Stadt⸗ gericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ mission II. für Voruntersuchungen.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. s Ediktalladung. ; r Kaufmann Moritz Kaplan zu Posen hat gen den Schwarzviehhändler Frauz Rybicki,

250

ge 1ge

den 4. Juli 1879, Vormittags um 9 Uhr, vor unserer Deputation für schleunige Prozesse im neuen Gerichtsgebäude in der Wilhelmsstraße Nr. 32 hierselbst in unserem Audienzsaal Nr. 49 anberaumt und laden zu demselben den seinem gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannten Franz Rybicki unter Androhung Res weiteren Verfahrens in contuma- tiam vor. Posen, den 14. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2500 Erockam.

In Sachen der Ehefrau des Wirthes und Ackermannes Christian Freitag, Auna Ger⸗ trude Brandau, früher in Weiterode, jetzt in Bebra wohnhaft, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Wirth und Ackermann Christian Freitag, früher in Weiterode wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthaltsort abwesend, Verklagten, wegen Eheschei⸗ dung, hat Klägerin vorgestellt, daß der am 7.3 August 1870 mit ihr getraute Verklagte zu An⸗ fang des September 1870 sie heimlich verlassen und bis jetzt keine Nachricht über seinen Verbleib, der

2. M.: 3 Teufel. Do sse mit Gesang von 2. Got s ken. Zum Schluß? 3. 10. M.. Alles geht zum Theater. Anfang 7 Übe, J Donnerstag: Diese lle Vormellung.

auch sonst unbekannt sei, gegeben habe, und deshalb gebeten: . ihre Ehe mit demselben wegen bötlicher Ver—

Eisern hahn-EinnakRrMMexz.

Vorpommersche Zweigbahn 157 429 M l. Januar weniger 67 732 M Angermünde-Schwedter Bahn 5316 4. ( 1473 M), seit 1. Janaar weniger 3416 6

( S57 4A). bis vlt. Februar 63 S2 ασ ( 1832 M).

Wiühelm Luxzemburger Elsenbabkn. Im K.

—— * n 2 r r w . ——

hat, daß derselbe sich twa 3 3 delphia aufgehꝛlten hat, wird Verklagter hierdurch d. Begang Innung: nn! aufgefordert, sich entweder selbst, oder durch 5 DL LULU 8G. 5 2 8 . am 26. Juni d. J., Morgens 11 Uhr, C.-3., auf die erhobene Klage, bei Vermeidung der Aus— s 1

Falle seines Nichterscheinens Sache ergehenden Verfügungen und nur durch Anschlag am Gerichtsbrett werden bekan 2 gegeben werden. a.

verstorbenen aufm . ue Schlicht haben sich folgende von 2 Brüde n sein 12 Rmtr. kiefern Nutz helf, Mutter, Anna chauß

abstammende I57 Rmtr. dto.

Hettstedt. Im Febraar 10 406 1 ( 183 AÆ), bis ult., Februar 23 500 S6 ( 2504 6).

NMmũüringisohe Elsenbahn. Stammbahn. Im Februar er. S827 5814 M ( 4073 A6), bis ult. Februar 1757 627 (4 5573 16). Gotha-Leinefelder Zweighahn 54 948 M, -- 1144 0, bis ult. Echruar 107 997 MÆ6 5260 M6). Gera-Fichichter Zweigbahn 54 067 * (— 5466 M, bis ult. Februar 114292 M (— 5395 4M).

Gotha Ohrdrufer Eisenbahn. Im Februar er. 5812 M (- S873 (C), bis ult. Februar 11 886 t (- 998 M6) ö. 2200 707 4 Halle Soran- gabener Elsenbahn. Im Februar er. 399 476 M, C A383 6), bis ust. Ferruar sis 9 M6 ( 39 69i .

Saal- Elsenbahn. Im Fehnar er. 385 514 M 2517 46

——

Im Februar er. 100 216 . 66).

Stammbahn. Januar weniger (— 32 943

95 Selb

Im Februar er. 31993 MS Im Februar cr.

Februar cer.

Verklagten für den allein schuldigen Theil zu forstung und Totalität: 600 Rmtr. kiefern erklären. Kloben, 950 Rmte. dto. Knüppel. Rach Vornahme der vorgeschrieb SBegang Strelitz: . uchung, welche hinsichtlich des r Chaussee: 325 Rmtr. kiefern Klo⸗ vor etwa? ben, 53 Rmtr. dto. Knüppel.

achunter⸗ ergeben

hren in Phila⸗

Schlag am Klätendw: 177 Rmtr. kiefern Kloben, 2 tr. do. Knüppel. e. Begang Dabelow: . g am Neu Thymer Felde: 220 Rmtr. kie⸗ fern Kloben, 53 Rmtr. dto. Knüppel. t. Begang Juerstensee: Schlag im Mittelfelde: 904 Rmtr. ben, 119 Rmtr. dto. Knüppel. Aus der Ober försterei Wildpark. Begang Serrahn:

peziell bevollmächtigten Vertreter im Termin

chließung mit Einwendun zu erklären. Zugleich dient demsel . ferner

10 Eichen, 564 Rmtr. kiefern Kloben, 238 Rmtr. dto. Knüppel. 2. Begang Dianenhof: 210 Rmtr. kiefern Kloben,

lda, den 24. Februar 1879.

Rotenburg a. I. Abtheilung.

. . Köni : licher ssgericht.

2512 57 Rmir. dto. Spaltknübpel,

Als Erben des am 20. Deze iber 1378 zu l 95 Rmtr. dto. Rundkanppel. Kaufmanns FJ e. Segang Herzwolde:

621 Rmtr. dto. Kloben,

Spaltknüppel,

150 Rmtr. dto. Rundknüppel. Auf rechtzeitige Bestellung sind Verka er vom 24. d. Mts. an zu bekommen. (3 Cto. 414 3.) Strelitz und Reustrelitz, den 18. März 1879. Oberförster Wentzel. Forstmeister von Kamytz.

3956: Suhmission. Die Lieferung von 347 Tonnen Portland⸗Cement zum Umbau des mittleren Theils des II. Ems— wehres zu Hanekenfähr soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden, wozu Termin auf r ö . . - Sonnabend, den 29. 8d. M., Mittags 12 Uhr, Srlanspaücze an Ten Fachl. zu baben bermeincn, im Piru Ses un schfeichneien Bau. Ja telfoörs an- werden aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens bis geseßt ist. zum 1. Juli 1379 zu den Schlicht schen Erbes Die Lieferanten haben ihre Gebote portofrei und legitimations· Akten 8. 32. 1879 anzumelden, verfiegelt mit der Aufschrift: . widrigenfalls die Ausstellung der Erbbescheinigung „Gebot auf Lieferung von Portland⸗ erfelgen wird. d Cement zum Umban des II. Emswehres“ Berlin, den 14. März 1879. hier einzureichen. Jong liches Staztgericht. Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung II. Abtheilung für Civilsachen. der Lieferung erfolgt, können täglich in den Büreau⸗ Reich. stunden im Wehrbau ⸗Büreau zu Hanekenfäͤhr bei Lingen eingesehen, auch gegen Einsendung von O, 75 M von dort be hen . Lingen, den 12. März 18797. g Der Königliche Sau⸗Inspektor.

93 3 566 sti Main⸗Weser⸗Bahn. Submission auf die Lieferung von:; 1656 Stück Hahnfchwellen von Eichenholz sowie ; ; 2890, 35 1d. Meter Weichenschwellen von Eichenholz in 5 Loosen Sonnabend, den 29. Yiärz er., Vormittags 11 Uhr. Lieferungsbedingungen liegen bei unserer Central⸗ Materialien Verwaltung zur Einsicht offen und können zum Preise von 75 8 pro Exemplar von derselben bezogen werden. Cassel, den 12. Mãrʒ 1873. ö Königliche Direktion

der Main⸗Weser⸗Bahn.

lass?! Thüringische Eisenhahn. Einnahme bis ultimo Februar 1879.

im Personen⸗· im Güter⸗ in Verkehr:

I) der Rentier und Stadtälteste Wilhelm Ferdi— nand Schauß zu Berlin, ein Sohn des hier im Jahre 1829 verstorbenen Johann George

30 Schauß, 27) die Wittwe des Kaufmanns Meyer, Louise Henriette, geborene Schauß in Charlottenburg, 3) die Wittwe des Rechnungsraths Pohlandt, Caroline Wilhelmine, geborene Schauß, zu Berlin, ad 2 und 3 Kinder des im Jahre 1809 hier verstorbenen Franz Peter Schauß, gemeldet und das Verwandtschaftsverhältniß be⸗ scheinigt. Alle diejenigen, welche nähere oder gleich nahe

. 1

2538

Verkäufe, Vernachtun gen, Submissisnen ꝛe.

. Holz⸗Verkauf. Am Mittwoch, den 26. März, kommen von Vormittags 19 Uhr ab im Hotel des Herrn Linden berg zu Fürstenberg nachstehende Hölzer aus der Großherzoglichen Oberförsterei Steinfoerde unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen zum öffentlich meistbietenden Verkauf:

1) Segang Droegen. ca. ? Rmt. buchen Kloben, 172 Rmt. kiefern

Kloben, 16 Rmt. kiefern Knüppel, 6 Rmt. Aspen gemischt, 3 Rmt. Aspenknüppel.

2) Begang Neuhof.

2 eichen Kahnknien, 32 Rmt. eichen Kloben, 215 Rmt. kiefern Kloben, 30 Rmt. kiefern Knüppel.

3) Begang Steinfoerde. .

.O eichen Nutzenden, 2 Reichen Kahnknien, 1 Rmt. eichen Nutzholz, 161 Rmt. eichen Kloben, 23 Rmt. eichen Knüpxel, 96 Rmt. buchen Kloben, 1 Rmt. birken Kloben, 3 Rmt. aspen Kloben, 316 Rmt. kiefern

ben. . ohr Sn . . Begang Pelzräumde. . ; e,. Summa:

500 Rmt. kiefern Kloben, 85 Rmt. kiefern S 6 ahn. ö

ür . s 9 f em ir 45 . 9 Ya K Kiefern gemischt, 4 Rmt. . 16 . 3. . 9 9 5) Begang Schoenhorn. 41288 . 3 . „H eichen Kahnknien, 6 Rmt. eichen Nutzholz, daher weniger 20 986 102 Rmt. eichen Kloben, 38 Rmt. eichen mehr Knüppel, 120 Rmt. buchen Kloben, 32 Rmt. bis ult. Febr. 1879 buchen Knüppel, 168 Rmt. kiefern Kloben, 1873 21 Rmt. kiefern Knüppel. 6) Begang Priepert. . ca. 90 Stück kiefern Bauholz, 170 Rmt. kiefern Kloben, 250 Rmt Kiefern gemischt. Steinfoerde, den 15. März 1879. C. 4163.) Der Forstpracticant.

H öõppel.

daher weniger . mehr 23 45 083 B. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn. pro Febr. 1839... 16132 38 8516 1 38 613 daher mehr weniger bis ult. Febr. 1879 25309 wd Am Freitag, den 28. März, von Morgens 94 daher weniger XII XI 3775 Uhr an, sollen im Lokale des Herrn Bürvenig zu G. Gera⸗Eichichter Zweigbahn. . Strelitz öffentlich meistbietend verkauft werden? pro Febr. 1579... 16238 37 829 54 967 1) Ans 8. Ober försterei 666 w 5 59 533 a. Begang Gödendorf: ; F d Sc lag am Drewen⸗See: 373 Rmtr. ia ult y. 2 2 5 5 Kleben, 59 Rmtr. dto. Knüppel. bis ult. Febr. .

54 9485 56 092

1144 T ös 113 35

1347 33 627

kiefern

Durchforstung und Totalität: 190 Rmtr. kiefern⸗ 23 daher weniger 1175

Kloben, 536 Rmtr. dto. Knüppel. zer wer k H. Beganß Drewin: vorbehaltlich späterer Feststellung.

Schlag am Bahren⸗Bruch: 425 Rmtr. kiefern Erfurt, den 15. Mãärz 1879. Die Direktion.

lassung dem Bande nach zu trennen und den

Kloben, 97 Rmtr. dto. Knüppel.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

ö Aas Abonaemtrut betragt 4 A 590 *) für das Jierteijgtzr.

Gulertiorsytris für den Raum einrrt Aru zeilt 39 3

ur

Berlin, Mittwoch,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kantor Jürgen lutherischen Hauptgemeinde zu Altona den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Oberst-Lieutenant von Bülow, kommandirt bei der Botschaft in Paris; des Fürstlich waldeckischen Militär⸗Verdienst⸗ kreuzes zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant von Möller Infanterie⸗Regiment Nr. 83 des nassauischen Haus-Ordens vom goldenen Löwen dritter Klafse, des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächfischen Haus-Ordens der Wach⸗ samkeit oder vom weißen Falken und des Ehren— kreuzes erster Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Major von Heynitz, à la suite des 3. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 83 und persönlichen Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont; des nassauischen Haus-Ordens vom goldenen Löwen dritter Klasse und des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Fal ken: dem Major von Klösterlein, aggregirt dem 3. Hessi⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 83; des Commandeurkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: dem Major z. D. Schmid im Bezirk des 1. Bataillons (Arolsen) 3. Hessischen Landwehr-Regiments Nr. 83; des Ehren-Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst— Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Hauptmann von Usedom im 5. Thüringischen In— fanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Hauptmann von Stuckrad und dem Premier⸗ 36 Augustin im 3. Hessischen Infanterie-Regiment Nr. 83;

des Of

im 3. Hessischen

izierkreuzes des Großherzoglich luxem⸗

j burgischen Ordens der Eichenkrone: dem Hauptmann von Steinwehr in demselben Re— giment; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Wachtmeister und den Seconde⸗Lieutenants von Wurmb, Brennhau—⸗ fen und Freiherr von El verfeldt, sämmtlich in demselben Regiment; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Ordens der Königlich württembergischen Krone und des Ritterkreuzes zweiter Klaffe des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Hauptmann Lauprecht in demselben Regiment; des nassauischen Haus-Ordens vom goldenen Löwen vierter Klasse: dem Premier⸗-Lieutenant August in in demselben Re— giment; des Fürstlich waldeckischen Militär⸗Verdienst⸗ kreuzes dritter Klasse: dem Rittmeister von Bärensprung, Adjutanten der 22. Division, und dem Premier Lieutenant Freiherrn von und zu Gilsa im 3. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 83 sowie der Fürstlich waldeckischen Verdienst⸗Medaille: dem Feldwebel Gast und dem Büchsenmacher Schilling, Beide im 3. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 83.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Reichs⸗Justiz⸗ Amt Kienitz zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath zu ernennen.

Bekanntmachung. Postanweisungen im internationalen Verkehr. Vom 1. April kann die Uebermittelung von Geldbeträgen im Wege der Postanweisung nach folgenden, mit Deutsch⸗ land in dieser Beziehung zu einem besonderen Verein zu⸗ sammengetretenen Landern stattfinden: Oesterreich⸗Ungarn,

Petersen an der evangelisch⸗

* 3 53. .

den 19. März,

Staats⸗Anzeiger.

Alt Rost-AnFtalten nehmen Zel elung an Serlix außer den gost-Anßalten ar bir dition: S7. Bilhelz'ñr. R. 832

Abends.

Belgien, Dänemark, Egypten, Frankreich mit Algerien, Helgo⸗ land, Italien, Luxemburg, Niederland, Norwegen, Portugal,

Rumänien, Schweden und der Schweiz, sowie

Die im

in der betreffenden Landeswährung. im Pfennig

entrichtende Gebühr beträgt 20

Tarif findet Anwendung bei Postanweisungen nach Defter— reich Ungarn, Dänemark, Konstantinopel und Helgoland, und zwar; 10 Pfennig für je 20 Mark, mindestens 40 Pfennig; für Luxemburg kommen

deutschen Tarifs zur . 6 Postanweisungen des e

internationalen Verkehrs sind ondere Formulare zu

benutzen, welche von den Postanstalten bereit gehalten werden.

Die hanbschriftliche Ausfüllung ist mit late in ischen Schrift⸗

zeichen zu bewirken.

Bestimmungsgebiets anzugeben, ausnahmsweise jedoch nach Desterreich⸗ Ungarn, Luxemburg und Helgoland in Mark und Pfennig und nach Egypten in der Frankenwährung. Ueber

die sonstigen Versendungsbedingungen

britannien und Irland, Britisch-Ost indien, den Niederländischen Besitzungen in Ostindien, Que ens⸗ land, Süd-Australien und den Vereinigten Staa— ten von Amerika bewendet es, was das Geldanweisungs⸗ verfahren betrifft, bei den bisherigen Bestimmungen. Berlin W., den 17. März 1979. Der General Postmeister. Stephan.

Be kann * md c khng. f Auf Grund des §. 113 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 sind in die Liste der bei dem Reichsgericht zu⸗ gelassenen Rechlsanwalte unter dem Vorbehalte, daß binnen 3 Monaten, vom 1. Oktober 1879 ab, die Beeidigung nach⸗ gewiesen und am Sitze des Reichsgerichts Wohnsitz genommen wird, eingetragen worden: 1) der Rechtsanwalt und Ober⸗Appellationsgerichts⸗Proku⸗ rator Dr. Friedrich Crome zu Lübeck, 2) der Rechtsanwalt Hr. Heinrich Carl Ernst Bern— hard Luden zu Weimar, 3) der Advokat Bernhard Freytag zu Leipzig. Leipzig, den 17. März 1879. Das Reichs-Oberhandelsgericht. Pape.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bureauvorsteher des Evangelischen Dber⸗Kirchenraths, Rechnungs⸗Rath Kart Adolf Reimann, den Charakter als Geheimer Nechnungs⸗Rath zu verleihen.

Berlin, den 19. März 1879.

„Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die nz fin Friedrich Carl von Preußen sind mit Höchstihrem Sohne, dem Prinzen Friedrich Leopold, e be Hoheit, heute früh von England wieder zurück⸗ gekehrt.

Minist erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten. Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesammtsitzung am 13. März e. die Herren: Professor Au gu st Kundt in Straßburg, Prosessor Gustar Wiedemann in Leipzig, Professor Georg Quincke in Heidelberg und Pro⸗ fessor Au gu st Töpler in Dresden zu korrespondirenden Mitgliedern ihrer physikalisch⸗mathematischen Klasse gewählt.

C 8

Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1858.

Auf Grund des 8. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das photographische Gruppenbild, auf welchem sich die Medaillon⸗Porträts von 9 sozialdemokratischen 5 bgeordneten mit Beifügung ihrer Namen, in dem Mittelfelde die 8, 1878 und die Unterschrift: „K. F. Reinders, Neudorfstraße in Breslau“ finden, nach 5. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten ist.

Breslau, den 15. März 1879. . Königliche Regierung. r nn des Innern. Sa

mi: jedoch die Sätze des innern

Der Betrag ist in der Währung des

. Ve ertheilen die Post-⸗ anstalten auf Erfordern Auskunft. Im Verkehr mit Groß⸗

nach Kon⸗ stantinopel. Der Meistbetrag einer Postanweisung ist auf 400 Mark festgesetzt, bz. auf die annähernd gleiche Summe Voraus zu

für je 20 Mark, mindestens jedoch 40 Pfennig. Ein ermäßigter

Preußen. Berlin, 18. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag den Vortrag des Eivil-Kabinets durch den Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski entgegen und empfingen den General-Adjutanten, SBeneral⸗-Lieutenant von Werder und den Minister des Innern Grafen zu Eulenburg.

eine Reichskanzler⸗

Der Bundesrath hielt gestern sitzung unter Vorsitz des Präsidenten des Amts, Staats⸗Ministers Hofmann.

Nach Feststellung des Protokolls der

e 3 P er vorigen Sitzung machte der Vorsitzende Mittheilung von einer wegen Beleidn gung des Bundesraths durch die Presse erfolgten strafrecht⸗ lichen Verurtheilung.

Ferner wurden mitgetheilt: Schreiben des Präsidenten des Reichstags, betreffend Beschlüsse des Reichstags über eine VPetition wegen Gewährung von Invalidenpension, und über die internationale Konvention, betreffend Maßregeln gegen die Reblaus.

Vorlagen, betreffend den Entwurf einer Verordnung über die Tagegelder, Fuhrkosten 2c. der gesandtschaftlichen und Konsularbeamten und betreffend den Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderung der §5§. 30 und 33 der Gewerbeordnung, wurden den bezüglichen Ausschüssen überwiesen.

Von der Vorlage, betreffend den zwischen Deutschland, Desterreich⸗Ungarn, Frankreich, Großbritannien, Italien, Ruß⸗ land und der Türkei abgeschlosenen Vertrag vom 13. Juli 1878, wurde Kenntniß genommen.

Hierauf wurde Beschluß gefaßt über das Pensionsverhältniß

mehrerer Beamten der Postverwaltung. . Ausschußberichte wurden erstattet über a. den Abschluß eines Freundschafts- Handels-, Schiffahrts- und Konfular— vertrages mit Hawaii. Es wurde das Einverständniß mit dem Abschluß des Vertrages unter gewissen Aenderungen des vorgelegten Entwurfs erklärt; b. den Entwurf eines Gesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit.

Der Gesetzentwurf wurde nach dem Ausschußantrage ge⸗ nehmigt.

Sodann wurden Kommissarien Be⸗ rathung von Vorlagen im Reichstage.

Endlich wurden verschiedene Eingaben vorgelegt und den betheiligten Ausschüssen, beziehungsweise der Kommission für die Zolltarifrevision überwiesen.

Der Ausschuß des Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen, die vereinigten Ausschüsse desselben für Handel und Verkehr und für Justizwesen, sowie der Ausschuß für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.

In der heutigen C2.) Sitzung des Reichstages, welcher der Präsident des Reichskanzler Amts Staats⸗Minister Hofmann und mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundes⸗ rath und Kommissarien desselben beiwohnten, erhielt das Präsidium die Ermächtigung, Sr. Majestät dem Kaiser zu Seinem bevorstehenden Geburtstage die Glückwünsche des Hauses auszusprechen.

Darauf setzte der Reichstag die zweite Berathung des Etats pro 1879,80 fort und zwar mit der Diskussion des Etats der Zölle und Verbrauchssteuern. Bei der Position der Rübenzuckersteuer bekämpfte der Abg. Richter (Hagen) einige technische Ausführungen des Bundeskommissars, Geheimen Ober ⸗Regierungs⸗ Raths Huber über Rübenzuckerbesteuerung bei Gele⸗ genheit der Generaldiskussion des Etats. Er sprach den Wunsch aus, daß ein mehr den technischen Fortschritten der Zuckerfabrikation entsprechendes Steuersystem eingeführt werde, da wir mit dem jetzt geltenden unseren internationalen Ver— pflichtungen nicht nachkommen könnten. Der genannte Bundeskommissar wies den letzteren Vorwurf als durch⸗ aus unbegründet zurück, da die neueren Zucker— produktionsmethoden sich durchaus noch nicht so be⸗

ernannt für die

währt hätten, um darauf ein neues Vesteuerungssystem zu konstituiren, eine Behauptung, welche der Abg. Dr. Lucius noch näher technisch motivirte. Es entspann sich sodann eine Diskussion zwischen den Abgg. von Behr⸗Schmoldow, von Kardorff, Richter (Hagen), von Benda, von Nordeck zur Rabenau und Oechelhaäͤuser Über die Frage, ob unser Rübenzucker jetzt eine Exportprämie erhalte und über den Werth der in Charlottenburg von dem Reichsinstitut angestellten Versuche über die Zuverlässigkeit des Scheiblerschen Verfahrens. Hierauf wurde die Position bewilligt.

Auf eine Anregung des Abg. Richter (Hagen) wies der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Hofmann, auf das Resultat der in Bezug auf die Abschaffung der Salz⸗ steuer niedergesetzten Enquete⸗Kommission hin, welche die Zweckmäßigkeit der Abschaffung negirt habe. Jedoch könne man diese Frage von Neuem in Erwägung ziehen, wenn die künftigen Steuervorlagen der Regierungen bewilligt seien. Der

Abg. Br. Lasker erklärte in der Art, wie man vom Regierungs⸗