1879 / 67 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

lemerstraße Nr. 23 (durch Cession

Matteke), vom 31. Oktober 1878 ab. Kl. 33.

Nr. 5298. Verfahren der Schnellgerberei bei Anwendung von Alaun und 3ink, chrom sauren Salzen, Ferrocyankalium, Chlorbarium und ande⸗

ren Ingredienzien,

Dr. Ch. Heimzerlinz in mie entcyt.

vom 3. November 1878 ab. KI. 2

Nr. 5299. Kartoffel · Auetsch⸗ und Maischmaschine,

Q. Vomhofß in Sachsenburg in Th vom 5. November 1878 ab. Kl. 50.

Nr. 5300. Veränderungen in der e J una von 2278

Thürdrückern (3usatz zu P. R. Nr. P

C Martengem & Sohn in Flensburg,

vom 5. November 1878 ab. Kl. 68. Nr. 5301. Neuerungen an Maßladen f macher, C. Kaestner in Halle a. /S. vom 6. November 1878 ab. Kl. 71.

Nr. 5302. Neuerungen an Thürverschlüssen,

W. KRiehbe jr. in Magdeburg, vom 8. November 1878 ab. Kl. 68. Nr. 5303. Musikalisches welchem die Töne mittelst Flammen von erzeugt werden, F. Kastner in Paris Vertrete & Co. in Frankfurt a / M., vom 9. November 1878 ab. Kl. 51. Nr. 5304. Verfahren Säcken ohne Naht, J. B. Kean in Paris Vertreter: & G. Ton Nawrocki in Berlin, straße 124, vom 12. November 1878 ab. Kl. 86.

Nr. 5305. Briefbewahrer, J

G. Kheissinger in Frankfurt a. vom 12. November 1878 ab. Kl. 70.

Nr. 5306. Kravatten ⸗Befestigung,

B. Keith in Hamburg, vom 12. November 1878 ab. Kl. 3.

Nr. 5307. Verstellbare Zugvorhänge, L Eckert, Tapezier Frankfurt a. / M., Kl. Sandgasse 4,

vom 13. November 1878 ab. Kl. 37.

Nr. 5308.

Accordions,

C. F. GIker sen. in r en in Sachsen,

vom 19. November 1878 ab. Kl. 5

Nr. 5309. Elektromagnetischer Musikapparat, H. Fotrh in . bei Skoepen in Ost⸗

preußen, . vom 20. November 1878 ab. Kl. 51. Nr. 5310. Temperatur-⸗Regulator

fusionsgefäße bei der Saftgewinnung aug Zucker⸗

rüben,

k. Dingliinger in Cöthen in Anhalt,

vom 9. November 1877 ab. Kl. 89. . Nr. 5311. Einsteckstollen mit Schli Hufeisen, W;. Wehrimx in Hamburg, vom 26. Februar 1878 ab. Kl. 56.

Nr. 5312. Verfahren zum Konserviren vegeta⸗

bilischer und animalischer Substanzen,

Ch. Fellier in Paris Vertreter: Wirth

& Co. in Frankfurt a. M., vom 14. April 1878 ab. Kl. 353.

4 5313. Radnabe und Achsbüchse werke,

C. Massler, Wagenbauer Wehrhahnstraße 35, vom 12. Juni 1875 ab. Kl. 63.

Nr. 5314. Neuerungen an

(usatz zu P. R. Nr. 3138), J. W. Arnold in (Hessen⸗Nassau),

vom 12. Juli 1878 ab. Kl. 59.

Nr. 5515. Verfahren der Anwen Wasserdämpfen bei der Destillation vo keiten,

L. Ezam-cdohr in Halle a. S.,

vom 28. Juli 1878 ab. Kl. 12.

Nr. 5316. Metallzangen mit selbstthätiger Zu⸗

haltung an Spannmaschinen für Gewebe G. Hertazos in Paris Barthel in Frankfurt a. M., vom 30. Juli 1878 ab. Kl. 8. Nr. 5317. Heißluftmaschine maschine kombinirt, J. Schweizer in Paris

Leipziger Straße 124, vom 1. August 1878 ab. Kl. 46. Nr. 5318. Wa ier ⸗Ballong⸗Maschine, H. stratmiamm in Uelzen, vom 14. August 1878 ab. Kl. 88. Nr. 5319. Gascirkulirofen zum Br

Kalk, Ziegelsteinen, Cement, feuerfesten Steinen und Kalk⸗

und Thonwaaren verschiedener Art, C. Emmel, Bauunternehmer brennereibesitzer in Hoerde, vom 15. August 1878 ab. Kl. 80. Nr. 5320.

hof Nr. 8,

vom 21. August 1878 ab. Kl. 34. Nr. 5321. Neuerungen an Reise⸗ flaschen,

R. Gottheil, Leipzigerstraße 96, . vom 265. en uf 1878 ab. Kl. 33.

Nr. 5322. Dachdeckung aus Metallp

Civilingenieur

Verzinkerei Germania L. F. Ru derun Æ

Co. in Neuwied, vom 30. August 1878 ab. Kl. 37. Nr. 5323. Bergehalden, W. Stratenlioff in Werne bei vom 8. September 1878 ab. Kl. 5.

Nr. 5324. Schutzvorrichtung fur Pflanzen,

C. Simon in Zabern in Elsaß,

vom 11. September I878 ab. Kl. 45.

Nr. 5325. maschinen,

C. S, Larrahee Æ Co. in Mainz,

vom 17. September 1378 ab. Kl. 71. Nr. 5326. Pelzgarnitur, welche Kra

Ledertasche und Portemonnaie in einem Stück enthãlt, in Berlin,

C. F. W. Sgalbach Friedrichstr. 79 a. vom 26. September 1878 ab. Kl. 3. Nr. 5327. Verstellbarer Dampfkessel, J Sehrsernr in Dortmund, vom 27. September 18735 ab. Kl. 13.

Instrument,

zur Herstellung von

und Decorateur in

Neuerungen an Concertinas und

in Düsseldorf,

Cirkulationspumpen Biedenkopf a. d. Lahn

Vertreter: P.

mit einer Dampf⸗

Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin,

Wãäschestampfe mit Luftzuführung, F. Esehe, Faktor in Zwickau, Marlenkirch=

in Berlin,

Fahr und drehbare Sturzbühne für

Fadenspannung an Sohlennäh⸗

von R.

üringen,

9

ür Schuh⸗

bei Leuchtgas

r: Wirth

J. Brandt Leipziger⸗

M.,

t die Dif⸗

eßkeil für

für Fuhr⸗

dung von

n Flüssig⸗˖

jeder Art,

ennen von

oder Feld⸗

latten,

angendreer,

gen, Muff, Große

Rohrreiniger für

Nr. 5328. Wasserstandzeiger für Dampfkessel, R. Flelseher in Halle a. S, Alte Promi- nade 162.

vom 27. September 1878 ab. Kl. 13. ;

Nr. 5329. Selbstceatrirendes Spannfutter mit

hebelfõrmigen Backen,

. Sehrwwarta in Berlin, Linienstr. 161, vom 29. September 1878 ab. Kl. 49. ĩ Nr. 5330. Mit der Sohle zufammen aus einem Stück Leder gepreßter Stiefelabfatz,

J. Klingbeil in Hannover,

vom 1. Oktober 1878 ab. Kl. 71.

Nr. 5331. Gährverfahren,

E. Ritter in Berlin, Bülowstr. 31, vom 1. Oktober 1878 ab. Kl. 6.

2 5832. Ausweichsignale an Straßenfuhr⸗

werken,

K. Erensgs in Königsberg i. Pr., Trag- heimer Kirchenstr. 4f. vom 2. Oktober 1878 ab. Kl. 74.

Nr. 5833. Vorrichtung zum Ausgleich verschie⸗

den hoher Tischfüße, .

H. Dali ke, Stell machermeister in Rixdorf,

Berlinerstr. 81,

vom 8. Oktober 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 5334. Neuerungen an Jätemaschinen (Zu⸗

satz zu P. R. Nr. 1949),

*. Lnserraanm in Foldmoos (Schleswig), vom 9. Oktober 1878 ab. Kl. 45.

Nr. 5385. Neuerungen an dem unter Nr. 938

patentirten Fräsekopf,

E. Natz in Berlin, Mariannenstr. 31, 32.

vom 13. Oktober 1878 ab. Kl. 38.

Nr. 5336. Kartoffel Aushebeyflug,

E. Zersen, Amtmann in Köstritz, vom 22. Oktober 1878 ab. Kl. 45.

Nr. 5337. Vorrichtung zur Herstellung von

Blechschablonen,

H., D. Siehkrer in Bremen, Wegesende 28,

vom 23. Oktober 1878 ab. Kl. 435.

Nr. 5338. Vorrichtung zur Sicherung der Be⸗

wegungerichtung an Nähmaschinen,

E. Sehrabetz in Wien Vertreter: A.

Askenasy in Frankfurt a./ M., Leerbach 32,

vom 27. Oktober 1878 ab. Kl. 52.

Nr. 5339. Mahlgang mit rotirendem Ober—

und Unterstein,

J. Hisgimbottom und E. Hatehim-

som in Liverpool Vertreter: Buss, Som-

bart & Co, in Magdeburg,

vom 1. November 1878 ab. Kl. 50. ;

Nr. 5340. Verbesserungen an Ausziebt ischen

mit Einlagen, welche durch Drehung in die erfor⸗

derliche Lage gebracht werden (Zufatz zu P. R.

Nr. 1040),

Th. Heymanm in Hamburg,

vom 2. Norember 1838 ab. Kl. 34

Nr. 65341. Schuhmacher ⸗Coulisse mit Vor⸗

schneider,

E. Lhbrig in Berlin,

vom 5. November 1878 ab. Kl. 71. .

Nr. 5342. Probirventil für Dampfkessel und

Wasserleitungen. .

H. Stuchrmaäanmm in Essen,

vom 7. November 1878 ab. Kl. 13. ]

Nr. 5343. Sicherheitsstange für Fenster Rei⸗

nigung,

R. Vost, Kaufmann in Hamburg, vom 9. November 1878 ab. Kl. 34. ;

Nr. 5344. Neuerungen an Tabakspfeifen mit

. und Speichelfänger (gusatz zu P. R. Nr.

Hnrm p, Ingenieur in Bochum,

vom 13. November 1878 ab. Kl. 44.

; Nr. 5345. Neuerungen an rotirenden Puddel⸗

öpfen,

S8. Godfrey und R. Hor son in Midd⸗

lesbrough Vertreter: J. Brandt & G. W.

vr, Nawrocki in Berlin, Leipzigerstr. 24d,

vom 23. Oktober 1877 ab. Kl. 18.

Nr. 5346. Neuerung an Tabakspfeifen,

E. Steimreedel in Wetter a. d. Ruhr, vom 20. Juni 1878 ab. Kl. 44.

Nr. 5847. Treibung kleiner Maschinen, nament⸗ lich für unterseeische Fahrzeuge und Torpedos, mit⸗ telst flüssiger schwefliger Säure,

Dr. P. Eriene & Dr. K. Scheibler in

Berlin, Alerandrinenstr. 24, vom 16. März 1878 ab. Kl. 46.

Nr. 5348. Neuerungen an Schrotmühlen, Eaphperitz & Averkamrp, Maschinen- fabrikanten in Berlin, Blumenstr. 37,

vom 12. April 1878 ab. Kl. 50.

Nr. 5349. Maschine zum Umwickeln der Cigar⸗ renwickel mit Deckblatt,

F. Haehnmel in New-Orleans Vertreter:

J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin,

Leipziger sir. 124, vom 13. Juni 1878 ab. Kl. 79.

Nr. 5350. Gehrungslade für Einrahmer, Eritimß & Cg. in Cöln,

vom 14. Juli 1878 ab. Kl. 38.

Nr. 5351. Neuerung an Dezimalwaggen,

J. Häitsehliexr, Eichmeister in CGrefeld, vom 21. Juli 1878 ab. Kl. 42.

Nr. 5852. Neuerungen an Steuerschrauben für Schraubendampfer,

L. Somæase in Brüssel Vertreter: F. Ed-

mund Lhode & Knoop in Dresden / Bersin,

vom 24. Juli 1878 ab. Kl. 65.

Nr. 5353. Selbstthätige Maschine zur Herstel⸗ lung von Sprungfedern,

FE. Manmdeiartz in EGschweiler, vom 1. August 1878 ab. Kl. 49.

Nr. 5354. Entlasteter Steuerschieber für hydrau⸗ lische Motoren,

. Weictman in Dortmund, vom 20. August 1878 ab. Kl. 88.

Nr. 5355. Badewasser Wärmeeinrichtung,

; walter & . Stumpf in Crefeld, vom 23. August 1878 ab. Kl. 85.

Nr. 65356. e ,, , , = Ih. Zehmtidt in Berlin, Elsasserstr. 68,

vom 11. September 1878 ab. Kl. 83.

Nr. 53857. Präzisionssteuerung für Dampf⸗ maschinen,

C. Witseher in M. Gladbach, vom 12. September 1878 ab. KI. 14.

Nr. 5358. Trommel zum Vorrauhen,

E. Hardtmanm in Eßlingen, vom 5. Oktober 1878 ab. Kl. 8.

Nr. 5359. Notenblattumwender mit Pedalzug, K Trohbach und F. Rosemzreig in Berlin, Metzerstr. 42,

*

vom 6. Oktober 1878 ab. Kl. 51.

Ni. 5369. Schablonenstecher, .

J. H. Dräger in Kirchwärder bei Hamburg,

vom 19. Oktober 1878 ab. XI. 15. Nr. 5361. Seilscheibe oder Kettenrolle mit wellenförmiger Rille zur Vermehrung der kraft⸗ übertragenden Reibung, FE. J. Meyer & W. Wernmigh in Berlin, Hedemannstr. 9, vom 22. Oktober 1878 ab. Kl. 47.

Nr. 6362. Schaber für Webeblätter,

G. E. Thal, Tuchmachermeister und C. A. Bechert, Maschinenfabrikant in Leipzig, Reudnitzerstr. 6

vom 23. Oktober 1878 ab. Fl. 86.

Nr. 5363. Kinder ⸗Laufapparat,

G. Bluhm, Bandagist in Cöln, Breite⸗ straße 30, vom 25. Oktober 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 5364. Walzverfahren bei Herstellung von Messerschmiedewaaren, welche zwischen Klinge und Angel eine Brüstung haben,

E. WV. Elower und E. Pearsgom in Sheffield Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin, Genthinerstraße 8, vom 25. Oktober 1878 ab. Kl. 49. ö Nr. 5365. Kombinirte Kravatte und Reisemütze, Gebr. eiter in Crefeld, vom 25. Oktober 1878 ab. Kl. 3.

Nr. 5366. Stopfmaschine für Langschwellen⸗ Oberbau,

G. Temhanus und L. G. Rriähl, Bau- unternehmer in Ehrang bei Trier, vom 29. Ytteber 1878 ab. Kl. I898. ö

Nr. 5367. Neuerungen an Wãsche Wring⸗ maschinen,

E. Westhaenser in Stuttgart, vom 29. Oftober 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 5368. Selbstthätige Thürfeder,

H. Stulkkee in Berlin, Köthenerstraß- 15, dom 2. November 1878 ab. Kl. 68. Nr. 5869. Sicherheits ventil, A. Sehmid in Zürich Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. vom 3. November 18578 ab. Kl. 47. Nr. 5370. Neuerungen an Federmotoren, E. Tilimamns in Zeitz, vom 5. November 1878 ab. Kli. 52.

. 5371. Apparat zum Centriren von Blech⸗ platten,

E; Dwramel in Buckau bei Magdeburg, vom T. November 1878 ab. Kl. 45. Nr. 5372. Kettenspann Apparat mit selbst⸗ thätiger Regulirung, H. Vozt in Reutlingen, vom 9. November 1878 ab. Kl. 86. ö ö 5373. Sicherheitsschloß für Garderoben⸗ alter, VW. Esgert, Fabrikant in Berlin, Spree⸗ straße 7, vom 12. November 1878 ab. Kl. 33.

Nr. 5374. Einrichtung zum Rückwärtsarbeiten wr then Maschine an mechanischen Web⸗

ühlen,

Ch. Hahlo und Ch. E. Eiebretfeh in Bradford (England) Vertreter: R. Tüders in Görlitz,

vom 14. November 1878 ab. Kl. 86.

Nr. 5375. Mottensicherer Behälter,

Dr. H. Weiden eh in Wiesbaden, vom 16. November 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 5876. Neuerungen an Mechanismen zur Herstellung von Sohlen aus Webstoffen,

F. B. Leekaꝝy und W. H. Smyth in Glasgow Vertreter: P. Barthel in Frankfurt , vom 26. November 1878 ab. Kl. é 71. Nr. 5377. Verschlußvorrichtung an Knöpfen, . Kafflenhbenl und A. Kahl in Ham⸗ urg, vom 5. Februar 1878 ab. Kl. 44.

Nr. 5578. Neuerungen an Schrotmühlen,

D. C. Newell in New-⸗York Vertreter: E. Barthel in Frankfurt a/ M., vom 17. Mai 1878 ab. Kl. 56.

Nr. 5379. Sicherung von Geldschränken gegen Einbruch,

H. Eels e in Berlin SW., Möckernstraße 12651V. (früher in Leipzig), vom 18. Mai 1878 ab. Kl. 74.

Nr. 5380. Verfahren der Conservirung und

Poudrettirung der Abfallstoffe durch Rauch, A. Freiherr vom Eocerils in München, vom 13. Juni 1878 ab. Kl. 85. Nr. 5381. Dengelmaschine, K;. Martin in Offenburg (Badem), vom 21. Juni 1878 ab. Kl. 45. Nr. 5382. Docht⸗Centrir ⸗Apparat für Kerzen⸗

gieß · Maschinen, in Köpsen bei Hohenmölsen, MM. 25.

L. GrToOtomsK ) vom 23. Juli 1878 ab. Nr. 53583. Billethalter, E. Eholfnung, Kaufmann in Cassel, und Pr. V. KEertrar'rms, Kaufmann in Dortmund (früher in Witten a. d. Ruhr), vom 31. Juli 1878 ab. Kl. 33. Nr. 5384. Brunnenständer für Hochdruck ⸗Wasser⸗ leitungen, A HHomgki in Eilenburg, vom 13. August 1875 ab. Kl. 55. N. 5386. Strohschüttler mit beweglichen Stäben an Dreschmaschinen, , KRomtllom, geb. L. Oaenne, in Gamaches Vertreter: G. Gotthardt in erlin, Adalbertstraße 43, vom 14. August 1878 ab. Kl. 45. Nr. 65386. Neuerungen an Sehiffner's Tan⸗ gentialschleudermaschine (3usatz zu P. J. Nr. 1291), Fr, Schisrner in GCementfabri bei Ober- cassel, Bonn, vom 3. September 1878 ab. Kl. 50. . Nr. 5887. Vorrichtung, un. das Ingangsetzen von Fuhrwerken zu erleichtern,

in Posen, Kl. Ritter⸗Straße is, vom 17. September 1878 ab. FI. 30. . . Nr. 5388. Bogenführer für Anfänger im Violin⸗ und Cellospiel, C. Cie in Berlin, vom 20. September 1878 ab. Kl. 51. Nr. 5389. Zimmer⸗Springbrunnen, H0. Hudvwir, Korbmöbel Fabrikant in Goblenz a. / Rh., vom 21. September 1378 ab. Kl. 34. Nr. 5399. Vorrichtung an Stelle des Schwung⸗ rades zur Regulirung der hin und hergehenden Be⸗

wegung beim Kurbelgetriebe,

vom Nliedderstetter, Garnison · Baumeister

. Hörraamn in Berlin, vom 26. September 1878 ab. Kl.

Nr. 5891. Neuerungen an Lokomobilen,

Ch. H. Date rous in Brantfort (Canada) Vertreter: 2. Specht in Hamburg, vom 5. Oktober 1878 ab. KI. 14

Nr. 5392. Musikalisches Instrument mit Klavigtur, bei welchem die Töne durch Vibration von Glas⸗ oder Porzellanrõhren mittelst Flammen von Wasserstoffgas erzeugt werden,

G. E. E. Hastmer in Paris Vertreter: Virth & Comp. in Frankfurt a. M., vom 8. Oktober 1878 ab. FI. 51. Nr. 5393. Privetanlage, A. B. Erack in Leipzig, vom 17. Oktober 1878 ab. Ri. 85. Nr. 5394. Neuerungen an Saiten ⸗Instrumenten, G. A. Hf ler in Chemnitz, vom 17. NAltober 1878 ab. Kl. I'.

Nr. 5395. Repetirmechanit für aufrechtste hende Pianos,

C. H L. RIass in Hamburg, vom 17. Oktober 1878 ab. Kl. 57.

Nr. 5396. Schmierbüchse für Dampfcylinder und Schieberkasten,

M. Eaulsom in Maunt⸗Sorrel Ver⸗ treter: G. Dittmar in Berlin, Elisabeth⸗Ufer 4, vom 18. Oktober 1878 ab. Kl. 14. Nr. 5397. Neuerungen an der Heilmann'schen Kämm ⸗Maschine, J. B. MHennier zu Tourmies (Nord ⸗Frank ⸗· reich Vertreter: J. Brandt & 6G. &. v. Nawrocki in Berlin, Leipzigerstr. 124,

vom 22. Oktober 1878 ab. Kl. 76.

Nr. 5398. Neuerung am Schönherr'schen Selbst⸗˖ ausrücker für mechanische Webstühle,

R. Denla in Spremberg, vom 23. Oktober 1878 ab. Ri. 86.

Nr. 5399. Selbstthaͤtiger Dampfkessel⸗Speise⸗ Apparat,

Th Rurmeister in Riga Vertreter: Dr. H. Grothe in Berlin, Alte Jakobstr. 172, vom 26. Oktober 1878 ab. Kl. 15.

Nr. 65409. Cigarrenabschneider, bei dem das 6 durch eine steilgängige Schraube bewegt wird,

R. Mattekse in Berlin, Pots damerstr. 43a. vom 31. Oktober 1878 ab. Kl. 44.

Nr. 5401. Neuerung an Webschützen,

JL. E. MWacks north zu Seed, und J. Del- Hamed in Hamburg Vertreter: P. Engel in Hamburg,

vom 8. November 1878 ab. Kl. 86.

Nr. 5402. Aufspannvorrichtung zum Bearbei- ten schwerer Werkstücke in verschiedenen Lagen,

A. Eismamm in München, vom 9. November 1878 ab. Kl. 49.

Nr. 5403. Selbstthätiges Absperrventil für Wasserleitungen,

J. Mücke in Breslau, Tauenzienstr. , vom 10. November 1878 ab. Kl. 85

Nr. 5404. Neuerungen an Schraubenschneide⸗ maschinen,

Ch. D. Koers in Rhode⸗Jeland Ver— treter: Wirth & 9o. in Frankfurt a. / M. vom 19. November 1878 ab. KI. 49.

Nr. 5405. Einrichtung zur Anfertigung meh⸗

rerer Reihen Paxierdüten auf einer Maschine, H. H. Moeller in Flensburg, vom 20. November 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 5406. Lögbarer Manschettenknopf,

G. Erimker in Nürnberg, Tetzelgasse 8, vom 24. November 1878 ab. Kl. 44.

Nr. 5407. Kombination einer ftationären Dampf⸗ maschine mit einem Dampfkessel, wobei die Feuer⸗ gase, ehe sie in den Schornstein entweichen, den Cylinder zum Zwecke der Ueberhitzung des Dampfes in ihm bestreichen,

G. E. Wooli in Hamburg, vom 28. November 18785 ab. Kl. 14. .

Nr. 5408. Innerhalb des Dampfkessels liegende Absperrvorrichtung für Wasserstandglaͤser,

Th. Ehlers und R. Lotz in M. Gladbach resp. Crefeld, vom 1. Dezember 1878 ab. Kl. 13.

Nr. 5409. Ventil in Wasserstandsköpfen zum selbstthätigen Verschluß derselben, fobald das Glas⸗ rohr zerbricht (3usatz zu P. R. Nr. S8. ),

H. Steim in Buckau⸗Magdeburg, vom 3. Dezember 1878 ab. Kl. 13. Berlin, den 18. März 1873. saiserliches Patent · Amt. Jacobi.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, un er der angege⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des J. 9 des Gesetzes vom 25. Utai 1877 erloschen. ;

Nr. 490. Einrichtungen an kombinirten Dampf⸗ und Luftmaschinen. Kl. 46.

Nr. S846. Eisenbahn⸗-Oberbau. Kl. 19. ;

. S69. Krankenbett mit Nachtstuhlvorrichtung.

I. 30. Nr. 936. Anbringung von Kukuksflöten an Accordeons. Kl. 51. Nr. 978. Insekten⸗Fangvorrichtung. Kl. 34. Nr. 1223. Lampenauslöscher mit Gummiballon. Kl. 4. Nr. 1269. Schriftkasten für Buchbinder. Kl. 11. Nr. 1831. Streckofen mit zwei parallel laufenden Streckwagen und ahnstangenbewegung. Kl. 32. . 2029. weiczylindrige Heißluftmaschine. 46. Nr. 5103. Maschine Körper aus weichen, plastischen Maffen. Berlin, den 18. März 1879. Kaiserliches Patent · Amt. Jacobi.

roßbeerenstr. 66, 47.

2627

zum Ausscheiden steiniger Kl. 50. (2528

Handels ⸗Negister.

Die ndelsregistereinträge gus dem Königreich

te c hen dem Königreich Württemberg und

dem n,, Hessen werden 2e e

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrĩ

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlin. Sandelsreglster des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge . vom 18. März 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma

J. Hauptmann & Co.

am 1. Oktober 1 735 begründeten fem gen sgan d iet iget Geschãftslokal: Frankfurter · Allee 7)

nd:

1) der Kaufmann Julius Hauptmann, 2) Frau Bertha Hauptmann, geb. Singer, Beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist uur der Theilhaber Julius Hauptmann berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5924 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lenz & Schmidt

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neberein⸗ kunft aufgelsst. Der Kaufmann Othmar Lenz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver' änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,454 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unfer Firmenregister unter Nr.

II, 454 die Firma: Lenz & Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Othmar Lenz hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9903 die hiesige Handlung in Firma: Brür & Marheineke

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in P. Marheineke verandert. Vergleiche Nr. 11,455 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.

11,455 die Firma:

P. Marheineke und als deren Inhaber der Kaufmann Auzust Philipp Paul Marheineke hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5266 die hiesige Dandelsgesellschaft in Firma: ebr. Wilz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5834: die Firma Ed. rr, , Firmenregister Nr. 11,235: die Firma Eduard Baldenius. Berlin, den 18. März 1879. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

KRgeskegrwr., Belanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 5 Col. „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ folgende Eintragung erfolgt:

Der Kaufmann Paul Theodor Mücke ist in Folge Uebereinkunft mit den anderen persönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern und dem Aufsichtsrath unter Genehmigung der Generalversammlung als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausgetreten; die seiner Zeit dem ꝛc. Mücke als persönlich haftendem Gesellschafter von der Generalversammlung ertheilte Befugniß, nach seiner Wahl einen Prokuristen oder Kollestivprokuristen zur Vertretung der Gefellschaft zu bestellen, ist hierdurch gegenstandslos geworden und in Folge dessen gelöscht;

eingetragen auf Grund des Beschlusses der General. versammlung vom 20. Januar und 15. Februar 1879 und der Erklärungen vom 17. Februar resp. 5. März 1879, eingetragen am 14. Maͤrz 1879, ge⸗ mäß Verfügung von demselben Tage.

Beeskow, den 14. März 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hees ke ou. Bekauntmachung. In unser Prokurenregister ist zu Nr. 10, Col. Bemerkungen, folgende Eintragung erfolgt: Die von dem persönlich haftenden Gefell fchafter der Beeskomer Credit⸗Gesellschaft T. Micke Co. dem Oberamtmann Redlich, Kaufmann Moritz Marcus, Kämmerer Schneider, Tuch⸗ fabrikant Schroeder, Privatserretär Haase er⸗ theilte Prokura ist gelöscht auf Grund des Antrages vom 5. Maͤrz 1879, eingetragen am 14. Mär 1879 gemäß Verfügung von dem⸗ selben Tage. Beeskom, den 14. März 1879. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Eielefekd. Befanntmachung. In unser Handelsregister it am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März 1875: Nr. 790 F-R. Die Handelsfrau Amalie Fechtel zu Kanton 19. ist alleinige Inhaberin des zu Bielefeld unter der Firma: Am. Fechtel bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 14. März 1879. Königliches Kreisgericht. Komm. Auf Anmeldun sind heute bei Nr. 328 des hiesigen Handels ( esellschafts⸗ Registers, woselbst die „Actiengesellschaft für Buchdruckerei und Zeitungsverlag zu Euskirchen“ eingetragen ist, die ferneren Eintragungen erfolgt: 1) daß durch notariell beurfundeten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. August 1878 der §. 4 der Sta- tuten dahin geändert ift, daß zur Gültigkeit der Uebertragung von Aktien von den Aktionären auf andere Personen der Gesellschaft gegenüber außer den bisherigen ,,, erforderlich ist: a. der Vermerk im Aftienbuche der Gesellschaft, b. der Vermerk auf der Aktie selbst, unter zeichnet vom . des , . 2) daß durch notariell beurkundeten eschluß des Aufsichtgrathes vom 28. Norember 1878 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Anton 2 Spinnmeister zu Euskirchen, der dafelbst wohnende Kaufmann Johann Heinrich Rick zum Vorstandemitgliede bestellt worden. Bonn, den 17. Marz 1879. = Der Landgerichts Sekretär. Donner.

KRreslau. Setannutmachung.

In unser Gesellschaftzregister ist bei der Nr. 907 eingetragenen a m f , ' r e Ber⸗ einsbant in Liquid.“ heute vermerkt worden:

datoren ausgeschieden.

KRreslanm. In unser Firmenregister

Goldschmidt hier Breslau,

Coblerax. des hiesigen eingetragen worden: Coblenz wohnende mann, Wittwe des als Inhaberin der

Königlichen Hande

daß das unter dieser Firm delsgeschäft seit dem I.

die bisherige Firma mit Nr. 3627 der genannte

Coblenz, den 13. März Der Handelsger

Coburg.

zu Coburg seit dem 4. dels gesellschaft unter der F

Blankenburg daselbst schaft für sich und ihre und Passiva der Firma fortführt,

2) unter Hauptnummer

Gottlieb David Winter zu 3) zu

garetha Hübner, vorm.

in Coburg erloschen ist, 4) unter Hauptaummer

in Cassel,

5) zu Hauptnummer E. Pietzsch in Coburg, Gustav Theodor Pietzsch ertheilte Prokura erloöschen

Coburg, den 19. März

Cotthis. Unter Nr. 6

zi unseres irma:

ist heute eingetragen:

treten.

welche die Liquidation?

PDPanzię.

eingetragen, daß dem hierselbst für die unter Nr. schafts registers mit der

Petschow eingetragene Kommanditgefe kura ertheilt worden ist.

Danzig, den 18. März 1 Königliches Kommerz und

PDamæig. eingetragen,

Danzig ermächtigt hat, di per procura zu zeichnen.

Bekanntma unser Prokurenregi daß

Pan ig. In Ar. 448 eingetragen, Lickfett, in Firma:

in Danzig (Nr. 694 dez die Firma Rudolph Lickfett Danzig,

PDenam im. In unserm Firmenregiste eingetragene Firma: „Simon

Demmin, den 13. Mär;

HPiklemburrꝶ. ist eingetragen worden:

a. in das Firmenregister Gladenbach ju Nr. 41 (8

Die Liquidatoren Banquier Eugen Landau zu Berlin und Ober⸗Bergrath a. D. Dr. Wach⸗

sohn zu Hermannstein).

Emil Goldschmidt hier und als deren Inhaber Der Banquier Emil

heute eingetragen worden. lau, den 15. Mär; 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung .

In das Handels⸗ IN) unter Nr. 3342, wo die zu

Kaufmanns Heinrich Schlesing, . ; er Firma Heinrich Schlesing mit der Niederlassung zu Coblenz eingetragen steht,

März 1879 auf den zu Coblenz wohnenden Kaufmann Gustav Emil Krause übertragen worden, und zwar mi der Berechtigung, e : dem Zusatze Nachfolger beizubehalten und fortzuführen; demgemäß 2) unter . Gustav Emil Krause als In haber der Firma „Heinrich Schlesing Nachf.“ mit der Niederlassung zu Coblenz.

Daem gen.

Im hiesigen Handelsregister wurde am 28. v. M. eingetragen:

1 zu Hauptnummer 189, Februar 1879 aus der Han⸗

burg daselbst ausgeschieden ist und Wittwe Emilie das Fabrikgeschäft der Gesell⸗

Marie Blankenburg unter Uebernahme Fer Aktiva Gesellschaft unter der seitherigen Winter in Coburg für den Fabrikanten August

Hauptnummer 289, daß die Firma Mar—⸗

Endert zu Coburg fur den Kaufmann Louis Endert

sowie die dem Kaufmann zu Coburg von derselben

Herzoglich Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto. Bekanntmachung.

„Association der Schneider meister

Durch Beschluß vom 16. Januar 1879 ist die Genossenschaft aufgelöst und

Zu Liquidatoren sind gewählt: die Schneidermeister Heinrich Hoffmann, und Theodor Ludwig zu

„Association der Schneider meister Cottbus, i. Lq.“

H. Hoff mann, doch ist dem Hoffmann die ihm der Genossenschaft vom 18. Juni Prozeßlegitimation vorbehallen geblieben.

Cottbus, den 3. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Belanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 449 Kaufmann Gustav Davidsobn

Firma: Danziger Oel mühle

Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 417 daß der Kaufmann Eduard Cornelius Lepp, in Firma Eduard Lephy zu Danzig (Nr. 1087 des Firmenregisters), den Carl Gustav Corindt zu

Danzig, den 18. März 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts⸗ Kollegium.

NRudol yh Lickfett Sohn Rudolf Lickfett, ebendaselbst ermächtigt hat,

den 18. März 1879. Königliches Kommerj⸗ und Admiralitãtg Kollegium.

Bekanntmachung.

zu Gapzow bei Treptow a. X. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom Heutigen

ler zu Neudeck, sind aus der Stellung als Liqui-

„Der Kaufmann Theodor Suljer in Berlin ist zum Mitliquidator gewählt. Die Zabl der Liquidaloren ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 36. Februar 1879 auf zwei berabgesetzt. Breslau, den 15 Marz Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung.

1878.

ist Nr. 5132 die Firma:

(Firmen Register Handelsgerichts ist heute

lsfrau Louise, geb. Wax⸗

a bisher betriebene Han⸗

1879. ichts · Sekretãr.

daß August Winter

irma Selmar Blanten-⸗

zwei Kinder Paul und 439 die Firma Ang. Coburg, Chr. Gackers Wtw., 429 die Firma Louis

293, daß die Firma

ist. 1879.

Genossenschaftsregisters zu Cottbus“

in Liquidation ge⸗

Cottbus, firma zeichnen:

Th. Ludwig, durch Beschluß 1877 ertheilte

294 des hiesigen Gesell⸗ K Co. llschaft auf Aktien, Pro⸗

879. Admiralitãts⸗ Kollegium.

e Firma Ednard Lepp

chung.

ster ist heute unter der Kaufmann Rudolph Firmenregisters) seinen

ber procura zu zeichnen.

r ist die sub Rr. 182

tzig erloschen. 1879. s

des Amtsgerichtsbezirks imon Levi Mendel⸗

zu Hermannstein ist in Vaters, des Simon Levi

gesellschaft eingetragen. b. in das Gesellschaftsregister bezirk Gladenbach unter Nr. 5: . der Gesellschaft: S. L. MNendelsohn. Sitz: Hermannstein.

Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind:

unter Nr.

zu Hermannstein. daselbst, Sohn des Vorgenannten. gonnen.

Jedem der Gesellschafter zu. Firmenregisters. Dillenburg, den 10. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meinck.

Ehers anl. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 1879 die unter Nr. i42 unseres Firmenregisters mit der Inhaberin verwittwet n Kaufmann Gutberz, Ernestine, geb. Simon, eingetragene Firma „Ge⸗ brüder Gutherz“ zu Ebers r aide dort gelöscht und nach Nr. 176 des Firmenregisters übertragen, wo⸗ selbst als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Liepmann zu Lichterfelde eingetragen worden ist.

Eberswalde, den 25. Februar I1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Ehbers nuldde. Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gericht sind folgende Eintragungen erfolgt: J. in das Gesellschaftsregister: zu Nr. 26 Colonmme 4: Der Kaufmann Nathan Radziejewsky ist seit 25. Februar 1879 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, der Kaufmann Caskel Marcus setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort; die Firma ist nach Nr. 177 des irmenregisters übertragen. Eingetragen zufo ge Verfügung vom 27. Februar am J. März 879. Akten über das Gesellschaftsregister Band 17 Selte 1. II. in das Firmenregister: unter der Nummer 177: als Inhaber der Firma: der Kaufmann Caskel Marcus zu Berlin, als Ort der Niederlassung: Heegermühle, und als Firma: N. Radzicjewstn & Co. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Fe⸗ bruar am 1. März 1879. Äkten ' über das Ge— sellschaftsregister Band IV. Seite I. Vergleiche Nr. 26 des Gesellschaftsregisters. Eberswalde, den 27. Februar 1879. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Ehersnalde. Bekann imachung. Die unter Nr. 104 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma N. Radziejewskh ist gelöscht zufolge Verfügung vom 27. Februar am 1. März 1879. Eberswalde, den 1. März 1878.

Königliche Kreisgerichts. Deputation.

FEramk furt a. / O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu rankfurt a. / O. In unser Gesellschaftsregister ift zufolge Ver⸗ fügung vom 11. März i579 am 12. März 1879 Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 201. Tirma der Gesellschaft: Julius Pintsch“. Sitz: Berlin mit Zweigniederlassungen in Breslau, Dresden und Fürstenwalde.

Die Gesellschafter sind: 1) der Königl. Kommerzien⸗Rath Karl Friedrich Julius Pintsch, . .

der Kaufmann Richard Julius int 3) der Kaufmann Oskar Ernst Julus Pintsch, 4) der Kaufmann Julius Karl intsch, sämmtlich zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 be⸗ gonnen.

Eramłk furt a. / O. Handelsregister

des stöniglichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O. Die unter Nr. 724 und 383 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen beiden Firmen Inlius Bintsch“ und Julius Pintsch“, Firmeninhaber Fabrikbesitzer Karl Friedrich Julius Pintsch zu Berlin, sind gelöscht zufolge Verfügung vom 1I. März 1879 am 12. März 1579.

Framke furt a. / G. Handelsregister

des König lichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / CO. Die den Kaufleuten Richard Julius. Pintsch, Oskar Ernst Julius Pintsch und Julius Karl Dintsch zu Berlin von dem Kaufmann Karl Fried- rich Julius Pinisch daselbst, in Firma Julius Pintsch“, ertheilte Prokura, Nr. 122 des Prokuren⸗ registers, ist erloschen. J Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mäãärz 1877 am 12. März 1879.

Gift horn. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. I30 eingetragen: die Firma A. Veith, als Firmeninhaberin: ; die Ehefrau des Inspektors Hermann Veith, AdLolphine, geb. Großkopf, zur Krümme, als Ort der Niederlassung: Wendemühle, und als Prokurist: der vorgenannte Inspektor Hermann Veith zur Krümme. Gifhern, den 14. März 1879. . Amtsgericht Gifhorn. Abtheilung II. Niederstadt.

——

Der Handelsmann Moses Levi Mendelsohn J das Handelsgeschãft feines r Mendelsohn, als Handels- gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma S. L. Mendelsohn bestehende Han del sz⸗ 5 des Gesellschaftsregisters

des Amtsgerichts⸗

I) der Handelsmann Simon Levi Mendelsohn 2) der Handelsmann Meses Levi Mendelsohn J. Die Gejellschaft hat am 1. Januar 1879 be⸗

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Vergl. Nr. 41 des

24. ist am 25. Februar

als Ort der Niederlassung: Krümme, ; und als Prokurist: der vorgenannte ur Krümme.

Gifhorn, den 14. März 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Nie derstadt.

Inspektor Hermann Veith

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 652 die Firma: Wilh. Kaiserbrecht

zu Görlitz und als deren Inhaber der Tuch⸗ appreteur Ignatz Joserh Wilhelm Kaiserbrecht zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 8. März 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gxaetꝝx. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 folgender Vermerk eingetragen worden:

In der am 25. Februar 1879 abgehaltenen Generalversammlung des Vorschuß und Sparkassenvereins der Stadt But und Umgegend (eingetragene Genossenschaft) sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ Mitglieder: Rendant Kaufmann Ignatz Malecki und Controlleur Gastwirth Erdmann Bader a. der Kaufmann Stanislaus Bajonski als

Rendant,

b. der Stellmachermeister Martin Raczka als

Controlleur, gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfsigung vom 13. März 1879 an demselben Tage. (Akten über das Ge⸗ nossenschaftsregister Band II. Seite 235.)

Ehrich, Secretair.“ Graetz, den 13. März 1879. Königliches Kreisgericht. Der Handelsrichter.

Gxcaetꝝ. Belanntmachnng. In unserem Firmenrenister ist bei Nr. 1 die Löschung der Firma: „Landmann et Co.“, als deren Inhaberin die Wsttwe Johanna Landmann zu Neutomischel eingetragen fteht, vermerkt worden. Graetz, den 13. März 1879.

Königliches Kreisgericht.

Der Handelsrichter.

Hamm. Handels register

des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. ,, in unserem Firmenregister eingetragene

rmen:

Nr. 3. „Gebrüder Spanier“ (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Spanier hier),

Nr. 22. „Ferd. Umann“ (Firmeninhaber der Kaufmann Carl Ulmann hier),

Nr. 35. „Wilhm. Suberg“ (Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Suberg hier),

Nr. 47. „Chr. Köchling“ (Girmeninhaber der Kaufmann Christian Köchling bier),

Nr. 48. „H. Böger senior“ (Firmeninhaber der Kaufmann Heinr. Böcker senior hier),

Nr. 56. „Carl Eichmann“ (Firmeninhaber der Kaufmann Carl Fichmann hier),

Nr. 57. „Heinr. Suberg“ (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Suberg hier) sind gelöscht. Hamm, den 14. März 1879.

Königliches Kreisgericht.

Hamer. Sandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts 6 Hamm. Bei der in unserem Gesellscha tsregister sub Nr. 54 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Westfälische Union, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht ⸗Indu strie“ ist zufolge Verfügung vom 14. März 1879 am nämlichen Tage in Colonne 3 vermerkt: Die Zwelgniederlassungen Einsal und Werdohl sind aufgehoben und daher gelöscht.

Höxter. In unser Firmenregister sind am

12. d. Mts, eingetragen die Firmen:

sub Nr. 233. „FJ. Aschoff“ zu Hörter für deren Inhaber Fabrikbesitzer Fritz Aschoff dafelbst,

zug. Nr. 234. . F. H. Brockmann“ zu Driburg für deren Inhaber Brockmann daselbst,

Sub Nr. 235. „Herm. Krekeler! zu Hörter für deren Inhaber Bierbrauereibesitzer Hermann Krekeler daselbst,

sub. Nr. 236 Wm. A. Wiethaup“ zu Brakel für deren Inhaberin Wittwe Kaufmann, August Wiethaup, Josephine, geb. Gröne, zu Brakel,

suk Nr. 2573. B. Damm“ zu Brakel für deren Inhaber Apotheker Bernhard Damm daselbst,

ub Nr. 235. C: E. Stiller.“ zu Bralel für deren Inhaber Kaufmann Carl Erwin Stiller daselbst;

am 14. d. Mts.N— . ö

uk Nr. 239. „H. Krekeler“ zu Höxter für deren de, . Bierbrauereibesitzer Heinrich Krekeler daselbst.

Gelöscht ist die Firma A. Kahlfusß Nr. 134

unseres Firmenregisters.

Höxter, den 14. März 1879.

Königliches Kreisgericht.

aii. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist in dae, hiesige Pin;o kuren register ad Nr. 109, beziehungsweise in das irmenregister ad Nr. 1242 eingetragen das Fine der dem Phil ipy Carl Christign Baurmeister in Kiel für die Firma . W. Schack, Inhaberin Wittwe Bernh ardine Marie Amalie Schack, geb. Rathgen, in Kiel. er- theilte Prokura und das Erlöschen der Firma H. W. 167 Inhaberin Wittwe Bernbardine 6 malie Schack, geb. Rathgen, in Kiel. Kiel, den 13. Februar 1879.

Kmmigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Kaufmann Franz Hermann

Sit horm: In dag diesige Handelsregister ist heute auf Pag. 129 eir. getragen;

die Firme. . B. Veit),

als Jirmen inhaber in

die Ehlf en des Inspektors Hermann Veisch, Adolphine, geb. Großkopf, zur Krumme.

Lübeck. Eintragung in das Haudelsgegister. ;

W. Christeinicke. Unter dieser Firma wird der

hiesige Staatsangehörige Gott ard Oscar Wil

fried Ghristeinicke als deren alleiniger Inhaber

hierselbst kaufmänntsche Geschäfte betreiben.