1879 / 68 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Cc GOttharelAahn-Gdesellschaft.

Einzahlung auf die Aktien.

In Gemäßheit der Bestimmungen de Artikel 9 der

per 31. Januar 1879 einberufene Einzahlung des Saldo der IV. Rate von Fr. 52. 23 Eis. M 41.

Statuten der Gotthardbahn⸗G. sellschaft werden anmit die Inhaber der nachbezeichneten 77 d bis zum 21. Februar abhin unterblieben ist,

der Annullirung derjenigen Titel, auf welche die Einzahlung bis und mit dem 12. April nächsthin nicht geleistet werden würde.

Luzern, den 7. März 1879.

auf welche die Einzahlung des Saldo der IV. Rate von Fr. 67. 22. 51 55 —65 560 64 - 81 83 87 - s8 31501 - 8 19-233 30 7 89 94 314690 19— 58 71— 4 82-99 34201 5 22 27 —29 32 33 35 - 60 73 - 80 87 - 990 97 348099 20 - 31 35 53-57 60-73 8H. - 85 341902 9 17 —- 26 32- 40 45 - 84 835001- 3 5—15 20—

s6(— 658 70-83 85 - s8 92 - 95 99 - 12203 6-8 26— 27 29 46-47 49 59—- 57 12801 - 11 37 4 42 43 51— 65 890- 89 12962 - 18 1 - 94 180197 40 43 - 45 50 55 - 74 76-80 18103 - 7 11-16 18 25 38-47 49 - 55 59 - 60 62 70-72 75- 76 84H - 91 N 1800-5 14-16 28 - 39 54 - 565 58 - 61 69 18329 31 43 48 61-70 74 83 - 99 181408 2 1442 67— 68 74-80 96—- 97 18501 —16 21 30 36— 32 42 68 79 81-84 86-87 91-95 18600— 6 10— 5 66—70 76 - 83

241-2 45 - 51 86 97 - 3090 409—- 20 41-80 N— 98 555 61-62 71— 2 664—0 73-207 - 1I2 23— 39 66 68—- 76 S1—-— 85 g93— 99 S0o7- 10 1I— 20 24 - 31 34 - 39 95 - 900 29 41—- 43 48 - 55 66 69— 70 7—60 84—5 87 1010—13 23— 43 46—- 60 68-70 S3 - 92 96— 99 1103 8—14 20 —–—32 43 44 55 66—61 S2 - 86 96 1800 11—6 48 51— 82 95 1805 1132— 9 44—52 92— 94 1516— 0 277 8 70— 73 90-93 95—98 1608—9 13—h4 277 - 30 65 - 69 75-69 91—e9 2 96 1z 2 6—7 9 23 36—37 43— 44 57 59 74 97 1806 14 25—31 52 SI 1920— 41 43 53 66M 61 64- 65 67-71 , 90-97 2113-14 16—- 20 26—- 35 56 91 93-2200 - 7 13 —15 26— 32 34 40-41 51-56 61—90 99 28300 8 - 13 16—30 41 46—- 52 56— 61 7073 J5—-— 98 21409 - 10 14 26-31 33 37-39 458-49 716 2575 99 2651 55 57 58 719— 2 2228 43 45- 50 825-28 73—77 83—297 S907 40 51— 96 3000 9 12 15 21 23 34 35 42 43 53-54 56 59— 64 69 74 76-78 85-95 8128 31—y8 42— 483 323 27 —- 32 44 - 46 69 -

2 74 83 89

82 36 99 99

156 —21

72 77

18945 64 19001 1419-20 90 19108 - 17 33 35 41 - 45 53 - 60 80 - 51 19441 - 44 47 - 4819566 82 19672 - 75 82- 36 92—- 96 192092 - 5 18-22 34 40 54 —70 75 19802—8 10— 1 19916— 29 8 41. —7 69 z000— 5 21— 6 35—40 75-79 20101 - 15 36-37 53 56-59 66— 20232 34—40 51 53 61-65 91—99 20367 69—84 88 90415 —17 36 38—39 52 55 60 69 80 80519 23 25 31—60 82— 95 98 20600 15 —18 29 —48 51 —3 56— 66 77 85 20221 - 23 26 —- 30 36 - 40 50 - 20801 6— 8 10— x7 32—34 55 61—69 71— 20905—7 84-90 21051 - 54 58—- 85 21102 - 5 7—10 17— 22 24-28 32—-— 33 41—49 51—53 84 5 ö 33 589 g91g54 - 18 843- 38 94 - 2 21300 2 - 26 40 3501 —20 45 47 57 58 84 - 86 21407 41— 50 54-61 63 - 3221 24 9 2 38— 43 56 67 72 —-—75 87 - 21505 45 - 49 51 - 56 58 67 - 70 S6 - 1603 51-75 21201 - 35 71 —83 50 59 61—62 21914 26— 27 30-37 63 - 64 66-— 69 71 76—78 84 - 85 22005 —- 7 51 60 89-90 95

.

55 —56 2 18 5 I ee,

67 - 75

39—

5 51—53 68— 69 4100 15 2

30—31 38— 39 47 49— 50 52 66 68—69 75— 9 91—y2 4201 —23 48—49 54 —55 * 1301 7 —10 47— 50 53— 60 65— 68 72-83 8 l r räz, 1 = 66 T 2m T sos 48-45 51— 52 54-62 J3- N De Jzs =- 26 40= 28 37 67 69 75 79—5 90—- 1600 49— 59 —83 94 96 98— 28509 47 62—65 72-76

1 53 2 67 68 181 1 22645 47 48 59—73 ?

24 7 3 4920 34 —38 50 O3 57 - 75 88 90 22837 441 48 56-61 2

2 5 11—14 16—252 3 92 93 9598

. 1I1— 0 23123 40-50

23211 —54 57—58 62—-63 82 88

233901 9 39— 0 71 73 s 496-15 18 26-35 1

39 —·43 53 - 54 660-67 71 76— 77 85 9092 g8

23600 16—22 37 —1 76—77 95 3209 16 —!ů7

5 31 6140 51 6365 ; 26 30 51 23801— 6 11— 13 27 —28 33

0 93 79 6501 - 25 46 —- 6610 41— 30 35— 41 23922 33 O 70 - 76 78 - 80 24037

95 6806-55 66— 2005 8 10—12 40 64-66 73-80 98 - 24102 13-19

ö ; 2 24201—32

2 21314 7 31— 716

w 8 79 8 60 S6 ö ——

26—76 78 87 - 89

25 —29

2 3

72 75 - 88

21551—75 96 05 9—30 3 * 8—-99 1s - 24811 14— 27 913—67 78-86 7

S5303—5 15

25500 7 - 9 27 —29 8 36 -= 59 89 -= 91 286909 42

38—7377 888-95 25204 48-50 25801 - 644 —95 97 938 26109

S5 8k

12 19

90 26347 50 53

719—82 261412 —-— 14 51-60

S860 31 84-85

22000 2

, 19

75 27301 7 -- 4 1 55—56 5

68 90 22

90 983 99 —- 98010

29 28201— 51— 5 36-37 56 - 88 28524 26- 33

10 56 - S 83 - S5 BSss8oJ-

5 —82 83s 289090 63—70

414

9 91— 912041 —ů 3 50— 85

66 -= 55 293016 - 17 7

238 3

49 55 - 57 78—- 33 30001 -* 83 91 98- 30196 8—11 ĩ . 51 30809 3—7 42 —h 3 61— 30319 1— 6 19— 2 27 48 30436— 5 76 86 - 90 59— 60 64 —74 53— 70 30218 - 20 1—9 308012 , si0ot- 25 31- 34 41-46 85 96 31107 - 40 686 - 0 81 93 99 - 31209 10 —17 43— 45 56— 39 91 83 31311 0 51-64 S1- 85 g( -=92 96—- 31125 29- 43 45-45 = b9 S6 - 90 31506 - 14 20- 30 39—- 42 81-82 85 - 85 31601 - 31209 2-4 S- 13 253 30 32-341 78—– 79 31806- 23 51 54-66 321327 441 C -= 32209 76 - 7

20 27

71 0

566 - 30967

38 40—- 48 51-52 71 76 36-50 66-76 69 31904 —5

79 80

Ol 141450 66— 68 75 9

95 9898-15100 58 68 - 93 ( 8 39

15341 42 45

53 43 49 57 73 77—91 15601—-—6 14 —33 6 57 70 —75 91—15201 19 8—— 97 15803— 14 —D3 36— 39 66 91 95

39 15901 6-7 12 —28516001—? 9-11 1619 39

? 39 51 5 1 15213 42 50 52-53 15503

18 47 51— 89 91— 2200 26 29— 48 63 71—2 81— S 91 - 388090 3—12 23 27 32 40 3294647 51 55 66—76 33021 0 84 33107 14—7 25 69 95 98 33805 18 25 34 95 71 - 16509 3— 4 6 926— 28 30 40- 41 4446 49- 333022—- 9 27-357 44 566 57 60 2 62 65 67-72 76- 51 85 - 88 16605- 4 22 - 23 91 33400 - 5 8 J7 59-635 S0 - 872 8 25 31 : 36—– 45 50 59 - 60 62 64 —- 89 93— 94 383 33503 - 12 16-19 43 —66 84 88 9598 388 —- 16200 —— 24 29 33 38 40 —- 48 51 - 56 63 32618 21-235 34 - 7 49 52 - 690 69—73 75 86 78-7 16813- 50 16908- 18 25 35 38- 4 55 95 332012 11 17 —1 30 33—42 44 48 50- 60 63— 65 68- 1200990 12z16UI1-23 37 - 30 589—- 90 338012 19—26 56-57 6062 69 72 83 S 8 - 95 1201 25 36- B 37 41-51 76- 12301 96 - 9g8 33900 50— 52 6— —76 95 98— 34000 S- 51 78- 385 S7 - 90 1101-5 11-20 26 - 30 11 24 25 51 - 53 86-90 92 97 34105 8-13 38— 89 43 45 51 55 - 56 74 —-— 75 86 - 96 128601 1 Q 35—y 3 53—57 60—68 73 87 34916 2 36— 4 61— 62 79—- 30 g98—- 12600 3 23 39! 25 26 28-31 51-62 64 - 82 3241301- 7 43 - 45

98 - 35100 52 61— 64 88 91-93 51 —58 64 - 75 77 86 88 18202—-5 73-714 93 - 95 35105— 13 31— 59 65 —– 65 72 —73 10-13 32 35 - 49 51 —- 52 63-64 77-96 9918851 9 25200 34 35 55-61 64 69 71 3 81— 35800 30 44 51 67-69 =I 838 - 93 36033— 44 46- 47 53 61-69 71— 2 36110 45 73 36491 32—51 54— 55 57-59 61— 63 36501- 3 14 23 25-26 68-70 36617 - 29 362093 - 3 19 30 51 55 72 89-96 36804 - 15 21 34 54 68 S0 -I g0—- 92 36903 12 4154 32007 12 —18 23 —- 32 36-37 45 —- 48 60 - 65 85 = 96 321365 0 52— 80 90 32806—7 1 5 19— 69 32331 —0 74-75 327595 65—70 74-78 3229-10 2 —3 3—57 72 76 32825 —- 27 30 3

87 90- 32908 3909) 391090 —20 38 - 42 5— 88 91—94 39301 3940)

218901 7

9 22103 21 28 498 - 5 5 - 60 74 - S4 geo 92 g4 72 —76 943 7 2830018 23-25 30-31 44 6 28 10191 4—y“ . 34 —43 92 40205 75 1 97 4 )

660 966 70 94-96 —80 1407903 —ů

140836— 0 435 47— 49 87 40908 41001— 16 17 *

90 92 41103 3 14112809 95 9g8 99 41100 7-10 12-0 44 47 49-65 81-92 98 . 415906 —50 69

*

. 5 164143 35— 23 70—– 383 s88— 91 85 —- 67 46612— 16 27. 716 28301 6—- 16

. SI - 93 2 ö 38-490

11—19 86

3162 3

51661- 35 S1 -= 51850 17-5 585

33 66 66—- 3

Nummern von Aktien der Gotthardbahn, auf welche die nochmals zur Zahlung aufgefordert, unter Androhung

Die Direktion der Gotthardbahn⸗Gesellschaft. Verzeichniß der Aktien⸗Nummern,

8J— 321100 15— 1 36— 40 42-45

1ẽ23—24 26 28 30- 44 50 59 - 63 76- 82 85— 86 35216—2 40 35301—9 11—35 52 60 51 53 56-60 71—

135550 35601—o,]0

13—83 91 —5900 31— 51

36211 31 91—i 36365

30 - 65 96

42 45

SI -= 91 95 -

21 —35 49-68

II- 14 33 - 45 51 352 63-64 74 39256— 60 1687 36— 7 40—47 59—72 87 79— 81

4 —9 76— 80 82 89 6 20 7— 9 22 23 39501— 6—65 72-76 S3 –87 39624 —30 34 —40 S8 - 33 37—1ꝑ3 46 9091 40001— 3 91

1 26—31 144— 6 62 63 80—96 98— O0 307 17—19 27 —33 7 —10 31 —8 46 —- 65 73 77 95 - 40522 46- 51 99— 40600 17— 9 34— 39 51 16— 20 39 62 67— 68 76-85 —22 51— 56—68 70-80 87— 739 42 46 57 —71 73-83 86 5 16 30—33 35 51 58— 68 75 - 88 90— 41301 —12 20— 24 35— 39 50—71 74 61 - 82

88 41600 2 4 165-25 55

22 855

2— 56 19091 —15 47—- 61 S5 - 87 965 12115 - 47 49 - 56

z . 53 55 21 2200

10— 20 61 80 89 - 95 42351 7 62 64 66 69 - 77 79 - 80 S6 - 87 589 331— 6 46-47 42570 - 7586 226 27 35—6 8 45 —- 48 61—- 64 98-21 27 29 36-65 75 —- 78 83

2951 —58 30 47— 50 86-88 90—9

E. 97 2 29 24 23 27 31 —82 34

N 66 92—93 95

2 * 66— 72

3 —– 75 81 83—- 91 96-97 38 43-49 56 60 8

1 h 51 55

1500 45045 55 58 60 63 587-68 45892 —93 16112 —19 979 78—85 87 89— 416207 50 58 73 93 —- 46301

5 —41 46 82 46501 294

0 18 —=23 3 —1 0 33 6

338 61 75-80

9 8 * . 36 38 47 50 52 82 97 98 47300 8—12 23 2 h 9891 5 47 1405-8

147691

94 94 *

83387

** Si

81 2 6 57 81 86 91

58 61 63—65

60 63 - 48897 48398 . 36 938

67 10 - i

83 89-91 27 41 56—6 18592 46 51 —55 66— 68 86 33 43—52 71 CSM 91 98 —- 48804 9—- 12 21-30 49-53 94 48901 11 —5 51— 4 7077 75-77 82 ss 88 —- 89 91—y 9016 65— 2 81— 9101 19— 12 33 —37 47— 56 64— 65 74 —86 9—49312 17 46 65— 494095 7—26 29— 62 66—69 72—ů7 89 49507 —-— 5 7 —3 87-93 49601—2 58-59 7 75 —76 78—- 49295 10 14- 30 32 34 37 44 - 52 - 53 55-57 63— 68 76 9-95 Q 7— 49824 S9 49906 15 17— 0 ; 719 860-52 97—98 50000 16—5 28—33 37 46— 48 73-77 38 797 50109— 3 37 48— 2 50215 30-31 55 64 66 70 93 99 - 50350 64-50 403 19— 3 67—68 73—74 87 52 63 82— 84 5060613 50233 35 41 72 75-83 96 —- 96 50801— 9 15— 1 57—58 6H. 73 82 - 86 91— 992 5090 —3 51201 26— 36 46 49 6C —74 83— 86 91s—92 51303 4 34—ů 409 656 —-— 70 96— 97 996— 51406 15—6 37 42 45 4 58 61 66 74 275 51520— 29 31— 61—685 29— 2 85 - 51220 21— 4 45 —50 719— 51900 6——14 2M - 35 51-55 58- 62 91— 97 52001 - 0 51-53 58107 7 30—36 38— 46 48 - 55 522093— 11 3 89— 52325 86-89 16—25 40 41 55 57 81—52 8502 33 69 —88 5601 7-13 2 2 51— 26— 50 76—- 58848 51 - 52903 21 —45

59—70 5241091 62 = 64 52709

62 969-5631 75 7

41. 77. bis 21. Februar 1879 nicht geleitet worden ist.

583001—15 2090 2 3 37 56— 76 89 92 5311318 33— 4 415 49 54 56 58 63 94—- 95 53201 16 18— 90 23 - 27 29-41 52 —- 53 93-97 53302 13 49 63— 69 534099— 13 15 7 53505 60 IL 73 85 99 53602 37 38 58 69— 76 82- 83 60 91 97 —- 53299 13 47 51 56 - 58 67 76 89 - 26 53838— 39 42 —- 68 89- 53903 23 28 - 3 52 50 63 69—71 75—77 80- 34 90 51022 47-52 82 909 92 95 51146 - 50 59 63 -97 54201 - 3 165 25 36 - 37 45 - 45 48 - 50 54301 5-7 9 43 45 511098—- 17 19— 22 24-33 41-51 66 - 69

69 70 8581-85 40-43 48-49

82 —- 90 541510 21 21 31 —D0 43—4

5 1604-20 26— 75 96—- 97 51225 32 37-50 61 75 51809—13 17— 1 51991 0 51 —4 57 59 67 58 93 98 55001— 50 71—3 80-89 83 94 55144 —-45 47 55232 - 34 48- 50 565 70 75 83-97 51 - 76 86 - 55100 44 50 55526— 50 59— 2 55601 —50 53 - 55 60 55250 91—5 55819 21 27 29— 30 64 71— 559090 17—18 32— 40 43 46—- 833 87 - s8 56001 76 561096 19— 21 24 - 25 27-29 32 - 33 41 4 —48 79— 0 56206 38 46 2734

564090 5 11

25

oOo **

80 - 91

31—3 37— 41 51-55 63— 66 68-70 73-74

90

S -= 81 S5 - 56501- 10 22 —- 29 31-32 41 62 566409 - 69 78 87-94 56206—7 10-135 21 35 856-59 61-52 64 71-77 86S - 92 98 56805 - 23

30 32 435 47 - 56939 41. 72 - 52009 58- 59

8991090 12—16 914

-= 57 59 - 665 59 72 = 75 84

45 46 60 84 93— 40100 9 49 27 58018 0

65 76 52101 4— 5 46— 48 5 —- 87 92 9697 57 5 53 74 76-86 527 133 - 35 37 64 —66 70—- 76 79-81 91— 17— 9 34 89—95 71 90 93-94

10 57939 36—39 45 51—75

76

565 -= 83 58101 - 112-13 75 82-85 960-95 958 s8z13 - 14 25-25 283 35 37-41 58357 61 65 - 65 76 - 72 71-76 735 51 84-85 0M - 94 9 S9 - 58 100 222-25 R= 31 33 42 8 48 77 81464 85 956— ssb 6- 34 51– 58650 91 58200- 3 14-43 93 956—- 58818 32 —- 41 50-55 5389gol-4 5

14 59 77 590 6 -= 565 54 -= 58 63 65 = 67 65— S9 15is- 58 I. - 39 53 - 60 67 592606 - 13 2— . 5935

8

46— 47 49 9 94 —a 98

2

2 22 2— 9 dH 80 Q.

57 64 59400 1 36— 595 9 47 51 8 31 3 ; . ů r = 39 83 *** 58652 421629 34 39 - 15 55 = 66

8

3 I 55

C NN NC, J .

77 88

49 50 9495 1II1—12 26-28 55-57 59-61 65 —-76 93—97 60104 6—7 17 2022 26— 64 69 71 74 75 96— 60284

144 —45 64 66 St - 90

235 3031 35-38 59903 7 60001 —6

80 90

58-70 80

( 54 56—57 59—62

öl 80 S835 - 55 656351 - 29 314235 37238 40 66

93 60102 15 —1 7 2025 64 635 76 738-51 87-88 95— 96 60506—7 31 4 11-45 68-70 72 —73 81— 4 86-89 94 60791— 608090 40—43 88— 92 609633 36 16— 83 91—94 98— 61009 20 26—37 65—70 91

—44 47 88 - 61239 48 50 61801 31-6140

—6 5 82 85 67 73

4 4

66 80

44 50 53—59 61

583 62209 353 62309 10 23 55

17 51 53— 55 57 68604 8 10 64 -= 65 77-72 62835 62911 32

38 —39 51 —2

0 64 - 15 78 - 82

9 8 6sz 06-5 17-21 24-26

= 56 7213 78-82 84 8

)

37 56 61-790 86 - 64309 50 53 63 72 64101 —- 13 23 26 5-54 92— 95 97 99 91 - 988 64654 - 55 64203 - 5 719 —1 12 14 5 51—& 69—K 5 93 643801 61909 6501 —44 40 1490 55 —8 61 63 686 727 80 = 56 93— 398 65107 12 65263 85 30 - 92 99 - 65399 2—11 22 35 40-42 44 - 46 52 54 56 58 60 63 - 64 66 72 77 654119 21 24 33-37 49 52 —57 59— 61 63— 66 6551—13 16 35 39 41 44 46— 50 52— 56 62— 63 86 99— 65609 16—18 44 65756 - 60 76- 51 88 - 65801 —6 28 39— 42 453 —- 53 65 77-336 65903 - 651 = 52 55 56 87-2 95 —- 66000 3 10— 9 34 42 66 - 91 94 97 66195 51 52 58 - 59 68-7 82 66801 1 —16 19—3 31 —ů4 39—2 388 90 92 66311 —12 54-55 59-61 87 88 66441 42 1 49 51 66550 66671 390 85 88 - 90 95 97 G6z)I1 - 2 4 - 7 11-40 71 - 80 88 - 91 66838 - 47 61 63 66971 62021 —9 32—6 56— 50 62 64 66 72 6219-23 29 37 -— 41 45 - 51 84 - 88 93 627393 30—4 47—54 66— 90 62515— 24 6z602 12 4 28 30 32 34—- 40 46-47 60 6 68 72 - 75 622091 10 21 —- 30 34 - 50 61— G6z8090 19-21 23 29 33 36-51 53-66 76 79 - 82 88 - 3 67952 - 54 58 - 60.

z 6 , e m

.

.

ö ;

de , , m , ,

Zweite Beilage

zum Deutschen Reich

M 68.

lärz

192.

Der Inhalt dieser Be Modellen, vom 11. Jan

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

nd alle Buchhandlungen, für Berlin

sowie die in dem Ges

2 38

berrecht an Mustern und deren Blatt unter dem Titel

Dentsche Reich. n 6,

1

Das Central Handels Register für das D trägt 1 Æ 50 A für das Vierteljahr. aspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Abonnement beträgt 1 In sertio

in der Regel täglich. Dag Nummern kosten 20 3.

eutsche Reich erscheint Einzelne

Der Jabresbericht der Handels- und Gewerbekammer zu Plauen auf das Jahr 1877 ist soeben erschienen. Derselbe charakterisirt das genannte Jahr als eine Fortsetzung der wirth— schaftlichen Lage der vorhergehenden Jahre, nur daß sich der läbmende Charakter desselben noch viel ent- schiedener geltend gemacht habe und daß die Zahl der Industriejweige, welche sich eines mehr oder weniger vorübergehenden Aufschwungs erfreuten, noch vereinzelter als im vorangegangenen Jahre ge⸗ wesen sei. Zum Beweise des Rückgangs des Wokl= stands veröffentlicht die Kammer die Üebersicht der Ergebnisse der Einkommensteuerveranlagung' für die 11 Städte des Handels kammerbe rk; von mehr als 5000 Einwohnern in den Zahren 1877 und 1875. Im erstgenannten Jahre hat sich die Zahl der Einkommensteuerpflichtizen zwar auf 309 3858, gegen 49029 in 1875 erhöht, das einge— schätzte Ein kommen sich aber von 13755 254 M0 in 1575 auf 1986 369 vermindert. Das durch⸗ schnittliche Einkommen war von 256 58 M auf 211.19 6 per Kopf der Bewohner und von 775 M auf 709,57 M per Kopf der Eingeschätzten herab⸗ gegangen, das Steuersoll für den einfachen Steuer⸗ saßß von 104910 o auf 737 40 6, d. F. von D. So09 auf 9.678 pro Mille des Einkommens.

Der Geldbetrag der im Jahre 1877 im Handels⸗ kammerbezirk verkauften mineralischen Robbrodukte erreichte 592 968,48 „, gegen 580 752,85 60 in 1876, in 1877 also 2, 130 mehr als in 1876. Das Ausbringen ist bei den wichtigeren Produkten Sil ber O.48534 Ctr. gegen 68733 Etr. in 183765, Blei (68 455 Ctr., gegen 8 (175,5 Ctr.

in 1876) nicht unbedeutend rũckgega ngen.

Die Koblenproduktion betrug 25 675418 h gegen 27 1091 220,57 hl in 1876 (38 903 479, 1g Ctr. gegen 41 260 049,24 hh); in 1877 also nach dem Maße 3'26 0/g, nach dem Gewichte 5,71 0 weniger als im Vorjahre; die Koksproduktion der Krohlenwerke lieferte 1576 782 422, 01 Ctr., 1877 891 685, 10 Ctr. C 246 40), die Briquettefabrikation 18375 1063 970 Stück, 1577 1744 609 Stück * 64, 1I0/). Von den Kohlenwerken hatten 21 ein Mehraus⸗ bringen von 1445 698,55 HI, 25 ein Minderaus—

bringen von 2683 222,5 hl; der weitere Ausfall ist ;

auf die weggefallenen 4 Werke zu rechnen. Die Konkurren; der schlesischen Stein kohlen und der Braunkohlen machte sich innerbalb des Bereichs der sächsischen Bahnen weniger fühlbar als im vorher- gehenden Jahre, dennoch sank der Geldwerth der ganzen Steinkohlenproduktion von 18240 214 ½ in 1576 auf 13 896 630 1 in 1877, also um 23. 89 Oo. Der Durchschnittswerth fiel von 67, 34 in 1876 auf 54,13 8 in 1877, der des Centners von 4421 auf 365,3 3, mithin um 19,52 bzw. 19, 185.

Die Königin⸗Marienhütte hatte im Jahre 1877 ununterbrochen einen Hohofen im Betriebe und er—⸗ zeugte damit 6500 t Roheisen, gegen 66054 t Vorjahre. Das Walzwerk produzirte 19160 t (gegen 140900 t in 1576), hauptsächlich Stahl⸗ schienen. von 2955 in 1876 auf 3800 t. Beschäftigt wurden im 2. Halbjahr 1525 Personen, gegen 1296 in 1876.

Die mit Holzkohlen arbeitenden Hammerwer ke Erla und Morgenröthe im oberen Erzgebirge hatten ihren Hehofen wieder in Betrieb, produzirten aber nur 542 150 Eg Roheisen, gegen 609, 250 Eg in 1876.

An Gußwagren wurden im Handel kammerbezirk in 1876 7007 000 Eg, in 1857 nur 6 597 752 19g produzirt, daven zweiter Schmelzung in 1875 6 743 gõ0 Eg, 1877 6460 652 Eg.

Die beiden Schweißeisenfabriken (Königin⸗Marien⸗ Hütte und Erla) verbrauchten 8 337 656 kg Ma⸗ terial, gegen 7722 350 Eg im Vorjahre.

Die Flußeisenfabrikation beschränkte sich auf die Königin Marien - Hütte, welche 19 573 000 kg lein⸗ schließlich 3 796 0900 Kg zollausländifches Material verarbeitete und hieraus 17 860 000 Eg Flußeisen

im Werthe von 2650 00) 4M und an fertigen Fluß⸗

eisenfabrikaten 15048 400 Eg im Werthe von 2521 100 M herstellte. Die Produktion war um die volle Hälfte größer als im Vorjahre.

Die Maschinenbauwerkstatt der Königin⸗Marien⸗ hütte war hauptsächlich mit dem Bau ' der Eisen⸗ bahnbrücke bei Riesa beschäftigt; sie lieferte an Brücken u. s. w. 2 276 425 Eg für 872 055 MS

Für die Zwickauer Maschinenfabrik nahm die Beschäftigung im Laufe des Jahres allmählich ab, so daß sie im Ganzen 20 Minderumsatz gegen das Vorjahr hatte. Auch für die beiden anderen größeren Maschinenfabriken zu Zwickau war das Jahr in ähnlicher Weise unguͤnstig. Noch schlechter gestaltete sich dasselbe für die Dampfmaschinenfabrik in Crimmitschau, welche statt wie im Vorjahre 18, nur 11 Corliß-⸗Dampfmaschinen lieferte. Für die beiden anderen Maschinenfabriken in Grimmitschau war das Jahr ziemlich befriedigend. Die Spinn⸗ maschinenfabrik zu Werdau, ferner die Spin⸗ nerei. und Appreturmaschinenfabrik in holten im Laufe des Jahres den Anfangs eingetre⸗ tenen Rückgang wieder ein. Die Wer kzeugmaschinen⸗ fabrik in Reichenbach, die Maschinenfabrik für Weißwaaren⸗Appreturmaschinen u. s. w. in Plauen kämpften mit ungünstigen Verhaäͤltniffen. Für die bei den Fabriken in Niederschlema (Bau von Holj⸗ stofft⸗ Papp⸗ und Papierfabriken) war der Umsatz beschränkter als im Jahre 1576. Die Fabrikation von Blechbearbeitungsmaschinen und Werkzeugen

im

Auch die Gießerei erhöhte ihren Betrieb

Aue

erbielt sich mindestens auf dem Standpunkt des Vorjahres.

Der Geschäftsgang in der Fabrikation von Musik— instrumenten war von gleichem Umfang wie im Vor— jahre. Konzertinas aus Klingenthal wurden gegen Weihnachten lebhaft nach England verkauft, nament- lich die neu patentirte 20 klappige Taschen. eder Mi⸗ niatur Konzertina (Büchsenranzenkonzertina).

Fortsetzung folgt.)

. von H. Peters (Berlin, Mohren⸗ straße 28) ist soeben ein Broschüre über die Ver⸗ werthung des Abfallwassers aus den Tuch— fabriken, Spinnereien und Wollwäschereien von P. Possart erschienen. Preis 1 0 Bei der in der Neuzeit ohnehin nicht glänzenden Rente der Tuch fabriken, Spinnereien und Wollwäsche eien muß jede Aussicht auf eine Nebeneinnahme, welche der Fabrik⸗ betrieb durch eine weitere Ausnutzung des für den⸗ selben verwendeten Rohproduktes gestattet, mit Be⸗ achtung ins Auge gefaßt werden. Die in der Bro— schüre vorgeschlagene Methode gewinnt aber noch eine Berechtigung mehr, weil sie einer volizei⸗ lichen Vorschrift, welche die Verunreinigung fließender Gewässer durch gesundheitswidrige Ab⸗ fallstoffe der Fabriken verbietet, Genüge leistet. Das für den Walkungẽ prozeß des Tuches, den Waschprozeß der Garne und Rohwolle mit Waschmitteln versetzte warme Wasser, welches nach dem bisherigen Gebrauch den Stromgebieten wieder zugeführt wird, enthält die dem Wollfaden entlösten Attribute, welche zur Herstellung eines guten Fabrikats aus demselben

Im Verlage 1

wieder entfernt werden. Dies sind 3. das dem Wollfaden anhaf⸗ tende thierische Fett, b das demselben behufs Ver arbeitung für ein passendes Fabrikat beizugebende und später größtentheils wieder zu entlkösende Pflanzenfett; . die für den Wasch und Bearbeitungsprozeß beigegebenen und sräfer wie⸗ der entlösten Alkalien; 4 alle dem Woll faden anhaftenden und entnommenen Schmutz- stoffe und gelösten Partikeln. Von diesen den Laugen innewohnenden Attributen wird es sich hier haupt⸗ sächlich darum handeln, die in denselben sub a. und b. erwähnten thierischen und vegetabilischen Fette zurückzugewinnen. Die Rückgewinnung und die Ausnutzung der in diesen Laugen enthaltenen Fette kann in zwiefacher Weise geschehen, entweder durch den halb vollendeten Prozeß (die Verwerthung des Fettes in Form von Schmutz⸗ oder Fettkuchen), oder in entlöstem reinen Zustand. Die getrockneten Fettkuchen, die durch einen chemischen Prozeß ge— wonnen werden, können ohne jegliche weitere Reini⸗ gung zur Bereitung von Oelfarben (aus- geschlossen die weiße und feine Malerfarbe), durch Mengung mit Firniß und Terpentinöl; und zu Glaserkitt, durch Hinzuthat ron Firniß und Schlemmkreide, verwandt werden. Das aus diesen Abfallstoffen gewonnene reine Fett kann zu jeder Art Schmieröl, zur Seifenfabrikation, zur Leucht⸗ ga- und Pottaschenbereitung benutzt werden. Die Abgänge dieser Fettgewinnung werden am besten zu Riesel⸗Düngungszwecken und zu Brennmaterial verwandt.

Nach der „Deuischen Deutschland 10 tech nisch welchen 535 Professoren, Do 1 z dirende (Wintersemester 1877 unterrichten. Ausgaben dieser Hochschulen belaufen sich auf jähr⸗ lich 2 539 900 S, so daß sich die Kosten für jeden einzelnen Studirenden durchschnittlich auf 394,30 . belaufen. Der Frequenz nach nimmt München mit 1180 Studirenden die erste Stelle ein, dann folgt die Bau ⸗Akademie in Berlin mit 1927 Studirenden, streng genommen nimmt jedoch Berlin die erste Stelle, nicht nur in Deutschland, sondern in allen in Betracht kommenden Staaten ein, da eigentlich die 692 Schüler der Gewerbe ⸗Akademie hinzukommen. Dann folgt Hannover mit 746, die Gewerbe ⸗Akademie in Berlin mit 692, Dresden mit 661, Aachen mit E605, Karls ruhe mit 588, Stuttgart mit 543, Darm⸗ stadt mit 213 und Braunschweig mit 179 Studiren⸗ den. Desterreich hat 7 technische Hochschulen mit 345 Lehrern und 4073 Studirenden, darunter nimmt Wien in der Frequenz den ersten Rang mit 1545 Studirenden ein. Frankreich hat eigentlich nur 3 technische Hochschulen mit 155 Lehrern und 11765 Studirenden. Sehr viele technische Hochschulen hat verhältnißmäßig Belgien, nämlich 6 mit 66 Lehrern und 693 Studirenden. Italien hat 9 Hochschulen mit 157 Lehrern und 1334 Studi⸗ renden, zu denen noch 779 Aspiranten des Ingenieur⸗ diploms an den Universitäten gezählt werden müssen. Rußland hat 6 technische Hochschulen mit 226 Leh⸗ rern und 2315 Studirenden. Spanien hat auch 3 und Portugal 2 technische Hochschulen, 1 technische Hochschule haben; Holland, Schweden und Norwe⸗ gen, Dänemark, Griechenland, Serbien. Es existiren also zusammen in Europa 53 höhere technische Lehranstalten, an denen 1681 Lehrer (rund) 18 500 Schüler unterrichten. In Deutschland kommen auf je 6640 Bewohner ein Studirender. Was die Kosten anbelangt, so sind diese sehr verschieden. Als höchste Ausgabe figurirt in der Reihe die Ecole des ponts et chaussées in Paris, wo jeder Studirende 3448,26 A, bis zur polytechnischen Schule in Hannover, an welcher jeder Studirende nur 196 70 0 kostet. In Deutschland belaufen sich die Ausgaben für je einen Studirenden in Braunschweig auf 1093448 1, in Darmstadt auf 740, 14 M0, in Stuttgart auf 515,54 ½, in Dresden auf 432, 94 4,

chschulen, an

. Vie

6434 Stu⸗

auf 410, 24 46.

in Karlsruhe auf 414 28.0 in Aachen 401,92 S, in

der Berliner Gewerbe⸗Akademie auf München auf 384.40 M, der Berliner Bau⸗ Akademie auf 288,8 M und f 196,70 4660

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubi Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Anachem. Unter Nr. 954 des Prokurenregisters wurde heute die Prokura eingetragen, welche der Kaufmann Carl Gorissen in Aachen, Inhaber der Firma C. Gorissen & Cie. daselbft, fur letztere dem Kaufmann Mathias Staß daselbst ertheilt hat. Aachen, den 15. März 1879.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Anehen. Unter Nr. 3754 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Friedrich Hocks Junior, welche in Aachen ihre Mederlaffun hat und deren Jahaber der daselbst wohnende Kauf— mann Friedrich Hocks junior ist.

Aachen, den 15. März 1879. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Aaehenm. Unter Nr. 3755 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Joh. Pe. Petit, welche in Urft im Kreise Schleiden ihre Nieder⸗ lassung hat und deren Inhaber der daselbst woh— nende Kaufmann Johann Peter Petit ist. Aachen, den 15. März is79.

Königliches Handelsgerichts, Sekretariat.

Aaelrem. Es wurde beute eingetragen:

I) unter Nr. MNöß des Firmenregisters die Firma Ehefrau Martin Peters, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaberin die daselbst wohnende Handelsfrau Maria Schmitz, Ehefrau des Wirthes Martin Peters ist; unter Nr. 955 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche für vorgedachte Firma dem Dandelsmanne Joseph Didtmann in Aachen ertheilt ist.

Aachen, den 15. März 1879.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Agaechem. Unter Nr. 814 des Gesellschafts— registers wurde heute eingetragen, daß der Rentner Carl Rapp zu Wien am 1. Juli 1878 als Theil⸗ baber in die zu Eschweiler⸗Pümpchen unter der Firma Englerth K Cünzer domizilirte Handels— gesellschaft eingetreten, jedoch von der Vertretung dieser Gesellschaft ausgeschlossen ist. Aachen, den 17. März 1879. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Unter Nr. 956 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem Kaufmann Albert Michel in Eschweiler für das daselbst unter der Firma Joh. Ohligschlaeger be— stehende Handelsgeschäft ertheilt ist.

Aachen, den 18. März 1879.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. KRarmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 33 des Handels« (Firmen) Registers, woselbst die Firma „Reinhard Hasenckever“ in Remscheid eingetragen sich b. findet, Folgendes vermerkt worden:

Die Wittwe Reinhard Hasenclever hat ihr Ge— schäft unter der Firma „Reinhard Hasenclever“ mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma an die Ehefrau des Kauf— manns Ernst Lindenberg, Otilie, geb. Hasenclever, Handelsfrau, in Remscheid wohnend, heute über tragen und wird dasselbe von dieser letzteren unter unveränderter Firma in Remscheid weitergeführt.

Demnach ist unter Nr. 1910 desselben Registers eingetragen worden die Firma „Reinhard Hasen⸗ clever“ in Remscheid, deren Inhaberin die genannte Ehefrau Ernst Lindenberg, Otilie, geb. Hasen—⸗ clever, ist.

Barmen, den 18. März 1879.

Der Handelsgerichts⸗Se kretär. Ackermann. Helgard. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 186 eingetragenen Firma „M. A. Arendt“ in Polzin vermerkt, daß dieselbe durch Erbgang auf den Kaufmann Abraham Arendt in Polzin über⸗ gegangen sei und ist diese Firma unter Nr. 280 nen men zufolge Verfügung vom 14. am 15.

8.

d. N e, . den 15. März 1879. . önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KBerlim. Handelsregister .

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. März 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolat:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3423 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Kammgarn ⸗Spinnerei

Schwendy & Co. Actien ⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: ; . In der Generalversammlung vom 15. März

. in Hannover auf

ssen worden,

8 Den den Zusatzbestimmung anzufügen.

ist eingetragen: s . *

vermerkt steht, Der Technike

el saes Handelẽgesellschaft

Dieterich als

unter andelsgesellschaft in Firma: Röhrenwalzwerk vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Wien und Duͤsseldorf bestehen Zweignieder⸗ lassungen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,456 die Firma: Paul Callam (Ftunst⸗Handlung) und als deren Inhaber der Kunsthändler Paul Callam hier

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8277: die Firma: C. G. Büchelen. Berlin, den 19. März 1879. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Eockenem. Sekanntmachung aus dem Handelsregister.

Zu der Firma. Actien⸗Zucker-⸗Fabrik zu Bockenem“ ist auf Folium 72 des Handelsreg:sters heute eingetragen:

Für den aus dem Vorstande ausgetretenen Hof⸗ besitzer C. Brandes zu Hary ist der Müählen— besitzer A. Mull zu Bockenem in Folge Ergän—⸗ zungswahl vom heutigen Tage als Vorstands— mitglied eingetreten.

Bockenem, den 15. März 1879.

Königliches Amtsgericht.

Pfingsthorn. Konn. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 366 des hiesigen Handels⸗ Gesellschafts/ Registers eingetragen die zu Rhöndorf am Rhein bestehende, am beutigen Tage begonnene Handelsgesellschaft unter der Firma Klitzgen K Lodde und als deren Gesellschafter 1) Wilhelm Klitzgen, 2) Friedrich Lodde, Beide Kaufleute, zu g dorf wohnend, von welchen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Bonn, den 18. März 1879.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

KRroleh. Handelsregister j der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Am 15. März 1879 ist in unserem Gesellschafts⸗ register bei Nr. 117 die Gesellschaft Take & Jürgens zu Mülheim a. d. Ruhr betreffend, fol⸗ gende Eintragung erfolgt: ö Die Liquidation der Firma Take & Jürgens in Liquidation ist beendet. Eingetragen zu— folge Verfügung vom 13. März 1879 am 15. März 1879. KRrolieh. Handel sregister . der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 445 die Firma Jos. Denneborg und als deren Inhaber der Destillateur Joseph Denneborg zu Mülheim a. d. Ruhr am 15. März 1879 eingetragen.

Bekanntmachung.

HEruchsal. nachung. . In das Gesellschaftsregister wurde

Nr. 8919. eingetragen: ö . Zu D. 3. 1. Adolf und Max Wimvfheimer sind aus der Gesellschaft Julins Gros und Cie. in Bruchsal ausgetreten. . Julius Gros und Leopold Gros in Bruchsal führen die Gesellschaft unter der gleichen Firma fort. ö Bruchsal, den 13. März 1879. Großh. Amtsgericht. Schätz. Kruchsal. Bekanntmachung. Nr. 8718/19. 1) In das Firmenregister wurde eingetragen: . . Zu O. 3. 79: die Firma Marr Bär von Untergrombach ist erloschen. 2) In das Gesellschaftsregister: Zu D. Z. 108: die Firma Marx Bär & Sohn in Untergrombach. Inhaber derselben ist Marx Bär und Moses Bär in Untergrombach, von

denen Jeder das Recht hat, dle Gesellschaft, welche am 1. März d. Is. begonnen hat, zu vertreten. Bruchsal, den 12. März 1879. Großh. Amtsgericht. Schätz.