1879 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- baus. 74. Vorstellung. Der schwarze Domino. Oper in 3 Aufjügen, nach dem Französischen des Scribe, für die deutsche Bühne bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Auber. In Scene gesetzt vom Regisseur Salomon. Anfang 7 Uhr. J Schauspielhaus. 758. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Atften von Hugo Bürger. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 1

Geburtstages Sr. 75. Vorstellung.

3 Akten

Musik von C. M. von

Ballet von P. Taglioni. (Fr. Mallinger,

rI. Brandt, Hr. Ernst, Hr. Betz) Anfang halb

g von ? hle. Jubel ⸗Durertũre von C. M. ron Weber. Hierauf: Das Testa⸗ ment des großen Kurfürsten. Schausriel in 5 Aufjügen von G. zu Putlitz. Anfang 7 Uhr. l⸗Theater. Freitag: 47. Vorstellung der fran⸗ zõsischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Ertra⸗Vorstellung. Premiere reprèsentation de: L Etrangere. Comédie en 5 actes par M. Alexandre Dumas fils. nnabend: Keine Vorstellung. n Vorstellung der franz. Schauspie⸗ Hesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. en xi résentation de: H' Etrangere. die en 5 actes par M. Alexandre Dumas fils. onntag, den 23. d. Mts., Mittags 12 Uhr, im Königlichen Orernhause eine Matinée m Besten Szegedins in Ungarn, unter gü⸗ iger Mitwirkung der K. Kammersängerin Frau Désirse⸗Artöt, der K. portugiesischen Kammer sängerin Frau Zagurv, der K. Kammersängerinnen Frl. Brandt und Frau Mallinger, der Frau Di⸗ rektor Claar⸗Delia, ferner der Herren Professor Ebhrli änger Ernst und Krolop, des Herrn der Mitglieder des hiesigen Re⸗ königlichen Kapelle, unter ieister Eckerts sstattfinden. rden auf den von den zriebenen Karten am

70 2

.

8

2 ere

bis Mittags im der Berliner Bürger⸗Zeitung, rre, angenommen. ie Abholung dieser auf Meldungen reservirten lets findet Sonnabend, den 22. d. Mts., Vor⸗ 9 bis 11 Uhr im Kassenflur des Opern⸗ ig Portal Nr. 3) statt und zu der⸗ t werden auch den Besitzern von Dienst⸗ eiplãtz ie von permanent reservirten ie auf 5 t Sonnabend ron

Vormittag zer

.

Nallner- Theater. Toctor Klaus.

* . . Corum * * Sonnabend: Fest⸗Ouverture.

Der Hypochonder.

sichen.

Prolog von Gen⸗

ietoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn. Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. orina Merante, von der großen Oper in Paris,

Hrn. van Hell.

des Frl. v. Csepscanvi und des J Zum 6. Male: Die Kinder des Kapitain Grant.

5 332 * reitag:

des

es Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern Jules Verne .A. Raida.

In Scene g 1 Emil H fachen Wünschen nachzukemmen: Anfa

Stadt- Theater.

en. Personal⸗Acten. Eger. Hierauf: Einquartierung. Akt. von Henrick Hertz. Zum Schluß: Die Schwäbin. Lustspiel in 1 Akt von Castelli. Sonnabend: Zum Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Fesimarsch. Hierauf: Gastspiel des Frl. Anna Haverland, vo Königlichen Hof⸗T ierselbst.

Medea. (Tit e

Freitag: Bei halben Kassen⸗ Lustspiel in 1 Akt von

National- Theater.

Beorstellung. Zum 13. M.: Atlantie

Gn n. Laplanche.

eben fall 23

m * nd

* 197 aus Wien.

2

Belle - Alliance - Theater. Freitag: Letz- Direktors Fürst mit Ge⸗ Die schöne Schusterin. Anfang

Gastspiel des Hrn. chaft aus Wien. e mit Gesang in 4 Akten von Stix. Ubr. . St : Zur eberschwemmten in Szegedin. von Hrn. Hackh. Lustspiel in 2 Akten Gleich und Gleich. Schauspiel M. Bree. Gewöhnliche Preise: 50 8 2e. Sonntag: Nachmittags ·˖ Vorstellung. men um Nichts.

uns're Lent'.

Lustspiel in

Prolog.

Zum letzten Frl. Anna Haver⸗

Freitag: Abonnements Pacisie, oder: Ein ehrlicher Schwindler. Großes Ausstat⸗ tungsstück in 4 Akten und 10 Bildern von Pierre In Scene gesetzt von Paul Bers⸗ orff. Die durchweg neuen Dekorationen sind von den Wiener Hoftheatermalern Herren Brioschi, Burg⸗ hardt und Kantsky gemalt, die neuen Koftüme sind ebenfalls in Wien neu angefertigt, die Maschinerien von dem Ober⸗Maschinenmeister Hrn. Hirsch

Feier des Allerhöchsten Ge⸗ Majestat des Kaisers. Zum Besten Prolog von Zwischen 2 von M. Brée. in 4 Akten von I. Parquet 1 446

Viel Lär⸗

8. April d. J. an unsere Central⸗Materialienver⸗ waltung hier einzusenden. Die Eröffnung der Offerten findet daselbst am 10. April cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten statt. Elberfeld, den 16. März 1879.

Königliche Eisenbabn ⸗Direktion.

2340 BSelanntmachung.

In der Strafanstalt zu Insterburg sind ca. 100 Gefangene mit langer Strasdauer disponibel, welche entweder im Ganzen oder getheilt mit Arbeiten, die mit den Einrichtungen der Anstalt vereinbar sind, beschäftigt werden sollen.

Ausgeschlossen sind: Schuhmacherei, Leineweberei, Tischlerei, Netzstrickerei und Seilerei.

. wollen ihre Offerten mit der Auf⸗ schrift:

Posse mit Gesang in 3 Akten (8 Bildern) von D. Kalisch. Musik von Stol; und Conradi. Sonnabend u. die folg. Tage: Einer von

Circus Salamonsky. Freitag: Auftreten der Damen Elise Guilleaume, Flora, Harriet, und Pauline, der Herren Gärtner, Cäfar Franke, Gassion und Bedini. Die Nibelungen, oder der gebörnte Siegfried.

Sonnabend: Gala⸗Fest⸗Vorstellung zu Ehren der Geburtstagsfeier Sr. Majestãät res Deutschen Kaisert. Sonntag: 2 Vorstellungen. 4 Uhr halbe Preise, Uhr gewöhnliche Preise. RB. Der Aufenthalt hierselbst ist nur noch von kurzer Dauer.

Concert - Haus. Goncert des Csziglichen Hof- Nu kdirektors Bilse.

eines 3 monatlichen Arbeit legen. Die bezüglichen Be gen Anstalt Bureau sel tung der Kopialien von 50 werden. Insterburg, den 11. März 1878. Königliche Direktion der Strafanstalt.

22 2 n8 15 Familien⸗Nachrichten. . Verlobt: Frl. Emma Scheibler mit Srn. Georg v. Kramsta (Lodz = Berlin). Frl. Marie Nicklauß mit Hrn. Königl. Förster Hermann Gaick (B

ĩ Buddern Dziadtken). e : Orn. v. Widekind ( Coblenz).

Geboren: Ei ; . r: Premier · Lieutenant P.) Hrn. Bau⸗Inspektor

können im diesseiti⸗ resp. gegen Grstat⸗ von hier bezogen

8

R D. Carl E57 o] Bekanntmachung. ;

Fraun Sber. Amt · dem unter zeichneten Regiment sollen nac geb. Henniges ( r. Schar⸗ benannte Naterialien und fertige Stücke in Liefe⸗ v, len, geb, vom. Dorn rung Gegen, werden;, g erleinewend

Superintendent Johannes Seel 2 6 ö.

; Hr. Polizei Prãsident Adolph weißer und unkelblauer Futter⸗Kallikot, sowie

(Magdeburg) Hr. Rechnung ⸗˖ pin eee, , mden · gallitat

jedrich Benedikt Grebe (Brombera) augestreister Oemden⸗Kallikot,

Benedikt Grobe (Bromberg). , Leder zu Stiefeln, 384 Paar wildlederne H 120 Tornister, 40 weiße, 20 braune aber mit Haken), 1569 Gewehrriemen.

Fabrikanten und Lieferanten, welche schon gleiche

Lieferungen für Truppentheile zur Zufriedenheit aus⸗

geführt und sich hierüber auszuweisen vermögen,

wollen bezürliche Offerten versiegelt und frankirt, versehen mit der Aufschrift:

„Offerte für Liefernng von Bekleidungs⸗

Materialien ꝛc.

unter Beifügung von Proben excel. für Leder

dem Regiment bis 30. d. Mts. einsenden.

Diese Proben werden auf Verlangen auf Gefahr

und Kosten des Einsenders zurückgesendet, und ist

9 Ann jede derselben mit festem Etiquett, worauf der Name

Der Staats“ des Lieferanten, der Preis pro Stück, und ei Na—

terialien deren Breite anzugeben, zu versehen.

Jede Offerte muß den Vermerk enthalten, daß die

Verkäufe, Vervachtungen, Lieferungs⸗Bedingungen bekannt sind, und können

Submissionen ꝛc. letztere im Bureau des Zahlmeisters Dierich hier

S3 ellen Trcitag, den 28. März er. Vor. Aighsten Vorftatt Ne; 1 ein geseher, auh gegen

mittags 107 Uhr, im Blumbergschen Gasthofe Einsendung von 49 3 in Postmarken, portofrei ab⸗

zu Müllrose, aus den diesjährigen Schlägen der schri t lich von da berg en werden.

Föniglichen Oberförsterei Müllrose, und zwar: Nastatt, den 12 Mär; 18783. *

Schutz besirk Biegenbrück, Jagen 79 16575 Stück 1. Oberschlesisches Infanterie⸗Regiment Rr. 22.

Tiefern⸗ Bauholz, Schutzbezirk Buschschleuse, .

Jagen 177 229 Stück desgleichen, in kleineren .

und größeren Loosen, im Wege der Lizitation öffent⸗ T2580]

lich an den Meistbietenden verkauft werden. Auf . 8

Verlangen spezielle Nummerlisten geliefert r

werden. Kaisermühl, den 17. März 18795. Der

Ober örster. Tücksen.

3

—— * = * 2

. y

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der frühere Amisschreiber Rudolf Schenk ist mehrfacher Unterschlagungen dringend verdächtig und latitirt. Es wird ersucht, denselben im Betretungsfalle festzunehmen und an die nächste Gerichts behörde abzuliefern. Signalement: Alter: 22 Jahre, Größe: 5 Fuß 3 Zoll, Statur: schwäch⸗ lich, Haare: blond, Augen: grau, Bart: kleiner Schnurrbart,

Merkmale: Sc ne

Leibriemen (ohne Schloß,

wöhnlich ei ü c Noessel, den 18. März 1879. Königliche Staatsanwaltschaft.

Meine Strafvollstreckungs⸗Requisition vom 15. Januar er. ift binsichtlich des Maurers Heinrich Georg Wilhelm Slome aus Hannorer erledigt. Flensburg, den 13. März 1879.

nwal* 1

eru ere

. Bekanntmachung. Garnison⸗Verwaltungen des ie Lieferung von: Ecßnäpfen von grauem Steingut, Fayence,

14. Armee⸗

nnen .

Nachttöpfen von z Trinkgläsern, 5 Waschbecken von

Waschbecken von

Wasserflaschen,

k von grauem Steingrt, 36 flachen Tellern

tiefen Tellern s von Fapence, 3 Salznäpfchen von Glas,

6 große Speisenäpfe] 36 kleine Speisenãrfe im Submissionswege vergeben werden, wozu ein Termin auf Montag, den 7. April er., Bor⸗ mittags 19 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Garnison⸗ Verwaltung anberaumt ist.

Die Bedingungen und Geschirrproben, welch: letz- tere allein maßgebend sind, können während der Dienstftunden im genannten Bureau eingesehen werden.

Die Offerten sind bis zum Termin mit der Auf⸗ schrift Submission auf Geschirre von Stein⸗ gut ꝛc.“ portofrei einzusenden und können nur die Offerten derjenigen Unternehmer, welche die aufge⸗ stellten Bedingungen gelesen und unterschrieben haben, berüũcksichtigt werden.

Die Bedingungen (nicht Zeichnungen oder Proben) önnen gegen Einsendung einer Kopialiengebühr von 1,50 4 abgegeben werden. Cto. 427/3.)

Raftatt, den 17. März 1879.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

O CCC =

2597) Großer Eichenlohrinden⸗Verkauf in Trier.

ur öffentlichen Versteigerung des Eichenlohrinden⸗

nnes dieses Jahres aus den hiesigen Königlichen

sten und deren mehrerer Gemeinden ist Ter min

Mittwoch, den 16. April er., Vormittag s 10 Uhr, in der Halle des Café Ger- mania in der Fleischstraße hierselbst, anberaumt und werden die näheren Angaben über die Menge und Gewinnungtort der Rinden in kür⸗ jester Zeit veröffentlicht werden.

Trier, den 13. März 1879.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Do mainen und Forsten.

Wellenberg.

von Fayence,

auf dem hiesigen Nordbahnhofe lagernden n unbrauchbaren Materialien, als Eisenbahn⸗ schienen, Schmeljeisen 2c, sowie zwei nicht zur Ver⸗ andung kommende noch nicht gebrauchte Schiebe⸗ en jür Wagen sollen auf dem Wege der öffent⸗ Submission an den Meistbietenden verkauft Kauflustige wollen ihre schriftlichen und ersiegelten, mit der Aufschrift: „Submission auf Ankauf von alten Materialien“ versehenen Offerten franco bis zum Montag, den 24. März 1879, Vormittags 11 Uhr,

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Sekauntmachung. Ostpreußische Südbahn. K

2617

an uns einreichen. Die Verkaufsbedingungen liegen in unserm Bureau, Foprenstraßze Nr. 88/99, II. Trexpen, Zimmer Nr. 5, zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der ; Kopialien mitgetheilt werden. . Berlin, den . März 1879 . Die Ausloosung der gemäß 5§. 3 der Allerhöchsten Königliche Eisenbahn, Kommission für die Prioilegien vom? 24. April 18367, 35. Juli 18765, Berliner Nordbahn. 4. Dezember 1873 und J3. März 1877 zu amortisi⸗ renden Prioritäts⸗Obligationen L, II, III. und IV. Kö, . ö ö Emission wird am Montag, den 21. April c., 2s10 Bergisch⸗Mãärkische Eisenbahn. . 4 . 44 22 2 Es soll die Lieferung von 650 Paar mit Leder n unlerem Bureau, eulen trage IAtr. G hier elbst, besetzten und gesohlten Filzstiefeln im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedin⸗

stattfinden. . Königsberg, den 14. März 18739. gungen liegen bei unserer Central⸗Kanzlei hier zur Einsicht offen, werden auch von derselben auf Ver⸗

Germania-Iheater. Freitag: ders ermäßigten Preisen.

des Hrn. Julius Ascher.

Zu keson mitgethe lt 3 ) nebf if Parquet 1 Gastspiel stiefeln sind versiegelt und mit der Aufschrist Offerte Einer von uns're Lent . zur

Der Verwaltungsrath. lan en Cinsendung von 50 8 abschriftlich 2600 5 86 3 e eff g , me, nebst Muster⸗ t Oberschlesische Eisenbahn.

Die Auslocsung der in diesem Jahr zu amor⸗

Priorttãtg· Aktien beiw. Obligationen Litt. A. B.,, C. und D. der Oberschlesischen Eisenbabn wird am 4. April d. IJ3.,, Vormittags 9 Uhr, in unserem Verwaltungs gebäude Claassenstrafße im Sitzungesaal stattfinden. Den Inbabern von vorgedachten Werthpapieren ist der Zutritt zur Ausloosung gestattet. Breslan, den 18 März 1579.

Königliche Direktion.

2611 Oldenhurgische Landeshank.

In der heute stattgefundenen General- versammlung der Aktionäre der Oldenburgi⸗ schen Landes bank wurde die Dividende für das Jahr 1878 auf 121 Prozent festgesetzt. ĩ Nachdem nun aus dem Gewinne schon eine 5 prozentige Abschlagsdividende zur Verthei⸗ lung gelangt ist, kann der Rest von 71 Pro⸗ zent gegen Einlieferung des Conpons Rr. 20 unserer Aktien mit Sie benzehn Mark Sechszig Pfennige pro Stück von heute ab in den ge— wöhnlichen Geschäftsstunden an unserer Kasse in Empfang genommen werden.

Oldenburg, den 18. Mär; 1879.

Die Direktion.

Brofft. Hanßmann. Harbers.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

2604 Wochen ⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 15. März 1879.

Aetiv a. me, Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. d Lombard ⸗Forderungen 21

2

ö, sonstigen Aktiven. Passiva.

Das Grundkapital... . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstig

Die sonstigen Passira . . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inla: zahlbaren Wechsellinn . A 714,365. 08. München, den 13. März 1879. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

Lebersicht der

Sächsischen KEank

zu Hresden

am 15. MHärxrz 1829. Activn. Coursfähiges deutsches Geld. M 19, 0925, 177. Reichs kassenscheine. ; Noten anderer deutscher 1 Sonstige Kassenbestände WechselbestãndeL Lombardbestände Effect enbestãnde Debitoren und sonstige Activa Fassiva Eingezahltes Aetienkapital eee, Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich- JJ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . d , Von im Inlande zahlbaren noch nicht fäll seln sind weiter begeben worden M 196012 Bie Directism.

(2615

n

Q 0 Q C

0 Sr, K S ATC , D

8

ex D D 383 SS = 2 3

Or . Qa . D 8 *

i

8 83 . 85

Braunschweigische Bank.

Stand vom 15. Hüärz 13879. 2616 Aetixa. nn . Reichs Eassenscheine 50. 430. Noten anderer Banken. 360,00. Rechsel-Bestand. 9,547, 32 Lombard- Forderungen. 1,832, 17 Effecten- Bestand w . b, O02, 477.

Sonstige Activa S 10, 50000. 308, 955. 2, 414,200.

3.202, 630.

* Passdt ra. Gran,, G UVmlanfende Noten- Sonstige tãglich fãllige Ver bind- JI An eine Kündigungefrist gebun- dene Verbindlichkeiten gen,,

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. S 2651. KHraunnehkveig, den 15. März 1879. Bie Direction. Bewig. Stũ bel.

L26131 Bekanntmachung. ö.

Die Feldhüterstelle zu Cordel im Landkreise Trier, mit welcher ein Baargehalt von 240 4 jährlich verbunden ist, soll wieder hesetzt werden.

Civilversorgungsberechtigte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, sich binnen 14 Tagen unter Vorlegung ihrer Füh⸗ tungsatteste bei dem Unterzeichneten zu melden.

Es wird hierbei ausdrücklich bemerkt, 21 nur Bewerber von kräftiger Körperkonstitution xerück · sichtigt werden können, indem der Dienst bei dem gebirgigen Terrain ein sehr anstrengender ist.

Ehrang, den 16. März 1879.

Lieferung von Filzstiefeln portofrei bis zum tisirenden

Der Bürgermeister. Aich.

Königlich Preußischer

für das Vierteljahr. r den Raum riner Aruczeile 30 3

a 8 6ꝓ.

2 k

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

92 *

50 3

den 21. März, Abends.

Berlin, Freitag

2

hmen gestelluug an; für Berlin außer den Best Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Staats ⸗Anzeiger.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller—

gnädigst geruht:

den nachbenannten Reichs beamten die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen,

und zwar:

des Fürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens erster Klasse: dem Ober⸗Postdirektor Vahl zu Cassel; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Postdirektor Schnitger zu Arolsen, und dem Vost⸗

sekretär Steinmetz ebendaselbst;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des

herzoglich hessischen Verdienst⸗-Ordens des Großmüthigen:

dem Ober⸗Telegraphen⸗Sekretär Ha dank zu Darmstadt;

sowie

des dem Herzoglich sachsen⸗ Orden affiliirten Verdienstkreuzes:

dem zur Zeit im Ressort der Post⸗ beschäftigten Regierungs-Baumeister Kur zu

verwaltung Meiningen.

Aichtamtlich es.

wies auf die lokalen Verhältni

Preußen. Berlin, 21. März. Beide Kaiserliche Majestäten empfingen heute den Besuch Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprin⸗ zessin sowie des Prinzen Wilhelm und Mittags den Besuch der hier eingetroffenen Hohen Gaͤste. .

Se. Majestät der Kaiser und König den Vortrag des Kriegs-Minssters entgegen und

Beschluß der Budgetkommission Der Abg. Frhr. Antrag der Budgetkommission: nahmen

t empfingen Botschafter in St. Peters⸗

8

den neu ernannten französischen burg, General Chanzy.

Ihre. Majestät die Kaiserin⸗-Königin empsing Se. Majestät den König von Sachsen bei Seiner Ankunft im Schlosse und besuchte später mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden die ¶MNolkerei⸗Ausstellung. ö Bei der gestrigen musikalischen Abendunterhaltung im

Del Königlichen Palais wirkten, Unter Leitung des Ober⸗Kapell⸗ Hr. und Fr. Artät de Padilla, Frl. Leh⸗

Groß⸗

Kasernements zu versehen. Philipps

Militãrverwaltung

ö nzendern

ernestinischen Haus⸗ n W ö meisters Taubert, mann, die Herren Salomon und Ernst, der Pianist Heymann und die Sängerin Gulowsen mit. . Zu der Soirée waren alle anwesenden fremden und ein—

9299

98e

und Telegraphen⸗

schafter und der General Chanzy geladen.

Deutsches Dem zum französischen Konsul

2. Niboyet ist das nachgefuchte Exequatur Namens des

eichs ertheilt worden.

Reich.

heimischen Fürstlichen Personen, sowie der französische Bot⸗

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzeffin'sind mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wil! s Abend nach 11 Uhr aus England hier wieder ei

in Mannheim ernannten

elm gestern r

getroffen.

jori

Aa Graf Melikoff telegranhirt, nterm 18 d. M, daß in

Königreichk Preußen.

Se,. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

seitherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich württembergischen Hofe, Freiherrn von Magnus von diesem Posten zu ander—

Allerhöchstihren

weiter dienstlicher Bes

Geheimen Rath

r und Kammerherrn der Lasa als

von Württemberg zu beglaubigen.

dem praktischen Arzt ꝛc.

Rath zu verleihen.

Ihre Majestät die Königin haben Allergnaädigst geruht: ler und Blumenhändler Gustav Bock zu Prädikat eines Hoflieferanten Allerhöchstderselben

dem Gärtner Berlin das zu verleihen.

Berlin, den 21. März 1879.

Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin

von A nhalt sind gestern Nachmittag,

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog, woselbst zwar Typhus, jedoch nur in vereinzelten Fällen, vor⸗ der Erbgroßherzog und Ihre r Erbgroßherzogin

die Großherzogin, Kaiserliche Hoheit die Mecklenburg-Schwerin,

Se. Hoheit und Ihre Königliche Hoheit der Erbprinz und die Erbprinzessin zu Hohenzollern,

sowie

Ihre Königlichen

w licher timmung abzuberufen und an seiner Statt den bisherigen Gesandten in Kopenhagen, Wirklichen

a als Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei Sr. Majestät ! Ich preise den Allmächtigen dafür, daß die Krankheit in der Se. Majestät der König haben akti rzt ꝛc. Dr. Carl Wilhelm Amende in zu Myslowitz im Kreise Beuthen den Charakter als Sanitäts—

Hoheiten

erwerb nicht 600 000 Terrain gewählt.

wen 8k 6 Die Vereini

sind, und daß die Abschatzungs⸗Kommission nunmehr in Wetljanka ihre Thätigkeit beginnt.

Eine Notiz im „Journal de St. Peters bourg“ be⸗ schreibt den enthustastischen Empfang, welchen Graf Melikoff am 3. d. M. bei seiner Ankunft in Astrachan gefunden hat.

Sämmtliche Behörden und Notabilitäten der Stadt ben grüßten den General sofort nach seinem Eintreffen und brachten ihm ihre Glückwünsche zum Jahrestage der Thronbesteigung des

Nicolskoj 3 infizirt gewefele Jäusek niedergebrannt worden

Regimentern die Bataillone so lägen. Die Kommission habe lichen Rücksichten vollkommen ar

Mann neu zu kaserniren und sanitätlich viel schlechter Regiment. Die Latrinenabfuhr vielen Privathäusern. nicht schlimm, wenn 16 oder quartieren untergebracht seien u halten werden müsse. Wenn mission auf Beschränkung von

von Heydebrand und Kaifers Alexander dar. Auf die hierüber nach St. Peters⸗ ; ndt burg gemachte telegraphische Meldung ging folgende Draht⸗ dem Könige antwort des Kaisers ein: „Dank für das Glückwunschtelegramm. Ich hoffe, daß diese Kalamität der dagegen ergriffenen Maßregeln definitiv be—

Wolganiederung erloschen ist. Folge seitigt ist.“ a .

Beim Empfang der Behörden, des Stadtraths und der wan , d. hatte n vn Delegirten der Börse las Graf Melikoff dieses Telegramm zu kaser niren. vor, indem er den Ausdruck der Hoffnung hinzufügte, daß er . bei der Einwohnerschaft von Astrachan eine energische Unter⸗ stützung zur vollständigen Erfüllung der ihm anvertrauten Aufgabe finden werde. ; .

. . . . zu beanspruchen hätten. Nach . den vorliegenden konsularischen und bezw. ärzt⸗ hätte das ganze Regiment nur lichen Berichten ist der Gesundheitszustand in den Be— reglementsmäßigen 16 Morgen. zirken von Aleppo, Amasia, NRustschuk, Sofia und Philippopel ments seien alfo verhaltnißmãß ein durchaus befriedigender. Das Gleiche gilt von Adrianopel, abfuhr sei darum erfolgen müsse.

Allergnädigst geruyt:

ehr

4 Morgen, während sie regler

kommt. Die Effekten und die gebrauchte Leinwand der russischer.

seits geräumten dortigen Spitäler find verbrannt worden. das

Aus Teheran wird telegraphirt, daß in P

die Pest herrscht. Die dem internationalen

in Konstantinopel in

gelegten Nachrichten Orient ergeben u. a

von

der Erbgroß—⸗

herzog und die Erbgroßherzogin von Mecklenburg⸗

Strelitz

sind gestern Abend hier eingetroffen und haben im Königlichen

Schlosse Wohnung genommen.

Minist erium der geistlichen,

Medizinal⸗-Angelegenheiten. Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten hat dem t n s Stettin, jetzt in Neapel, Vorstand der dortigen zoologischen Station, das Prädikat als Professor

Dr. Anton Dohrn aus

verliehen.

Evangelischer Ober-Kirchenrath.

Der in die Ober⸗Pfarrstelle zu intendent und Pfarrer Louis roth in Kloster-Neuendorf ist Diözese Lützen worden.

Aug ust Richard Klapp⸗ ; zum Superintendenten der Regierungsbezirk Merseburg bestellt

Der Abg. Dr. Lucius erklärte

iegen. der öffentlichen Gesundheitspflge

Viertel ge⸗ menter machen wollen und bedauerte, de Hierauf bewilligte das Haus, entgegen dem Kommissions— die geforderte Summe.

Vi im Zunehmen be⸗ sein. täglich 4— 5 Opfer. Analoge vorschlage, dheitszustand bei Koniah ein⸗ Ferner beantragte die Budge

Ankauf eines Grundstücks zur

Unterrichts⸗ und

egangen.

Ein Beschluß des gedachten Gesundheitsraths aus janitären Gründen in diesem Jahre russische Pilger zu den heiligen Stätten nicht zuzulassen.

Im weiteren Verlaufe der gestrigen (23.) Sitzung setzte der Reichstag die zweite Berathung des Etats pro 1879/80 mit der Diskussion der der Budgerkommiffion aber—⸗ wiesenen Theile des Militäretats fort. Ohne Debatte vVurden die für ein Dienstgebäude des Commandeurs der Großherzoglichen Division in Darmstadt geforderten 93 000 M nach dem Antrage der Budgetkommission gestrichen, und statt 250 009 1M zum Bau einer Infanterie⸗Kaserne in

geht dahin,

dabei interessirt wären, eine Gar

9

Lützen berufene Super— gehabt, daß man nicht noch ver zazareth baue.

Posten gestrichen würde.

Frankfurt a. M. (dritte Rate) nur 150 000 bewilligt. Der. Bun des bevollmächtigte

Deutsches Reich. jetzt im Gebrauch befindlichen Gebäude in hung hin, Die eine Weiterbenutzung dieser Gebäude zulässig erscheinen ließen und bat deshalb, dem ablehnenden

zu Franckenstein erklärte sich

Sparsamkeitsrücksichten jolche K nöthig seien, um Bürgerquartiere entbehrlich Der Abg. Dr. Lucius erklärte, da hi sichten obwalteten, so habe der Reichstag die Pflicht, ein solches Regiment, wie das erste Garde⸗Regiment,

untergebracht

In einer

Der Bundesbevollmächtigte Voigts-Rhetz erwiderte, ein anderer Bauplatz als dieser sei in Potsdam nicht zu haben. Die

Der Bundesbevollmächtigte Staats-Minister von Kameke

sse und auf den Zustand der sanitätlicher Bezie⸗ kaum noch

im Plenum nicht beizutreten. ich für den er wolle vorläufig nur aus tasern e zu machen. sanitätliche Rück⸗

mit genügenden väre nur, daß die sanitätlichen Inter⸗ Ventilation hinter

Stimmverhältniß

überhaupt zulässig

g geringer Majoritãt

tät wäre hier übrigens größer

gewesen, wenn nicht 8 Mitglieder gefehlt hätten. Für das Kasernement von 5 Compagnien dürfte der kosten; es sei

bloße Grundstücks⸗ se ein zu theures gung aller drei Bataillone an

einem Platze sei nicht unbedingt nöthig, da ja bei andern

gar in verschiedenen Städten die Berechtigung der sanität⸗ serkannt; es seien aber ein⸗

schließlich der 60 000 gar nicht kasernirten im Ganzen 80 600

darunter viele Regimenter auch als das 1. Garde⸗ sei hier nicht schlechter als in Stadt wie Potsdam sei es selbst mehr Mann in Privat⸗ nd auf der Straße Appell ge⸗ nicht alle Anträge der Kom— Offizierwohnungen, Kasinos

und Speiseanstalten von der Regierung abgelehnt worden

Geld, um die Truppen selbst

General ⸗-Lieutenant von

7 Compagnien bewohnten nentsmäßig 8 bis 89 Morgen Bewilligung des Neubaues 9 bis 10 Morgen, statt der Die Kosten dieser Kaserne—

ig nicht hoch. Die Latrinen⸗

Speise Die

1 ö.

Anstalten ie istwohnun⸗ Wenn der Reichs⸗

.

er hab

e keinen Unterschied in für Linie

er en- und Garde⸗Regi⸗ ö.

so mißverstanden zu

tkommission, 90 009 S6 zum Errichtung eines Garnison⸗

lazareths in Heidelberg zu streichen. Der Abg. Lr. Blum (Mannheim) bat im Interesse der Billigkeit und Gleichheit der Universitätsstädte, welche sehr

nison zu haben, damit die

zu absolviren vermöchten, diesen Antrag abzulehnen. ie

n,. irnisor Studirenden während der Studienzeit ihre Militãrdienstzeit Stadt Heidelberg habe schon so viel Kosten für das Militär .

langen könne, daß sie das

. Den Bau desselben würde die Militärverwal⸗ tung unfehlbar von der Kommune verlangen, wenn jetzt dieser

General ⸗Lieutenant von

Voigts-Rhetz bestritt diese letzte Behauptung und bat im

der Zeiche nregister⸗Bekanntmachungen veröffen licht.

224 ö ; a, . Sodann beantragte die Budgetkommission, den Titel n der heutigen Handelsregister⸗ Beilage wirb Nr. 12 Neubau einez Kasernements und Ergänzung des Utensilements für fünf Compagnien 1. Garde⸗Regimenks zu Fuß in Potsdam, erste Rate (zum Terrainerwerb und zur Prosektbearbeitung) 636 OG zu streichen.

Uebrigen ebenfalls um Ablehnung des Kommissionsantrages.

Die Abgg. Dr. Hammacher und Kiefer führten aus, daß kein Bedürfniß zu diesem Lazareth vorliege, da die Stadt Heidelberg reich an Kliniken und Hospitaͤlern sei und bei einigem guten Willen würden sich Rei; und Stadt leicht