1879 / 69 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

abzustellen; aber der außerordentlich harte Winter und die dann solgenden Ueberschwemmungen zogen immer zahlreichere und dringendere Bedürfnisse nach sich. Die Industrie fühlte die Rückwirkung, und der Rückgang der Geschäfte nahm noch zu; in den Departements Seine⸗Inferieure und Rhone ins⸗ besondere sind viele Werkstätten geschlossen, und leider werden bald noch andere ihrem Beispiele folgen. Die Baummwoll⸗ die Seiden⸗ und die Eisenindustrie scheinen besonders schwer getroffen, und wir bitten Sie daher, ohne abzuwarten, daß sich ihre Lage noch verschlimmere, für die Deckung der drin⸗ gendsten Bedürfnisse zu sorgen. Wir hoffen, daß eine Million genügen wird; sollte dies leider nicht der Fall sein, so werden wir nicht as stehen, aufs Neue Ihren Beistand zur Linderung unverschuldeten Elends nachzusuchen.

20. März. (W. T. B.) Gutem Vernehmen nach ge— langt morgen ein neues Dekret zur Unterzeichnung, wo⸗ durch abermals 120 wegen Theilnahme an dem Kommune— Aufstande Verurtheilte begnadigt werden. Unter den Begnadigten befinden sich u. A. Humbert, Melvil und Bon⸗ court. Der „Temps“ erklärt alle Mittheilungen über angebliche Meinungsverschiedenheiten im Kabinet und bevorstehende Umbildungen desselben, sowie von einer zwischen Gambetta und dem Präsidenten Grévy stattgehabten Besprechung für un begründet.

21. März. (W. T. B.) Wie das „Journal officiel“ meldet, ist eine schwimmende Batterie am Mittwoch auf der Rhede vor den Hyerischen Inseln während eines Sturmes umgeschlagen. Von 122 auf derselben befind— lihen Personen wurden 80 gerettet.

Versailles, 20. März. (W. T. B.) Die Deputir— tenkammer erklärte heute die Wahl Paul Graniers de Cassagnac für gültig und nahm die von dem Deputirten Bert eingebrachte Vorlage, betreffend die Gründung von Normalschulen, an.

Die Mitglieder der zur Vorberathung der Gesetzent— würfe des Unterrichts-Ministers Fer r gewählten

für diese Vorlage günstig

Kom mission sind, bis auf zwei, gestimmt.

Italien. Rom, 20. März. (W. T. B) Das amtliche Blatt fordert zu Sammlungen für die Szegediner auf. Wie verschiedene Blätter melden, hätte die Regierung der Budgetkommission gegenüber die Erklärung abgegeben, daß sie die Aufhebung der Mahlsteuer zwar acceptire, daß aber, falls sich ein Defizit hieraus ergeben sollte, die Regierung neue Steuern oder die Erhöhung einiger bestehender Steuern beantragen werde.

Portugal. Den „Daily News“ wird unter dem 18. d. M. aus Lissabon gemeldet: Major Pinto tele— graphirt aus Pretoria an den Marine-Minister:

Ich küsse des Königs Hand. Ich bin sechs Tagereisen von dem indischen Meer entfernt. Wälrend meiner Reise durch Afrika, von der Westküste aus, kämpfte ich mit Hunger, Durst, wilden Thieren, Eingeborenen, Ueberschwemmungen und Dürre. Ich rettete alle meine Papiere, 20 geographische Karten, viele topographische Karten, drei Bände geordneter Aufzeichnungen meteorologischer Studien, drei Bände Zeichnungen, ein umfangreiches Tagebuch der voll ständigen Erforschung des oberen Zambesi, 72 Wasserfälle und Stremschnellen und Pläne von Wasserfällen. Ich habe das Geheim— niß des Cubango erferscht. Die Eingeborenen waren seindselig, ich war stets mit denselben im Konflikt und habe viele Begleiter

rerloren“.

Türkei. Konstantinopel, 20. März. (W. T. B.) Von amtlicher Seite wird aus Adrianopel gemeldet: Die türkischen Truppen wurden bei ihrem Eintreffen von der Beyölkerung mit leßhaften Akklamationen empfangen. Reouf Pascha, der russische Oberst, welcher bisher als Platz⸗ kommandant fungirt hatte, sowie die höheren türkischen Eivil— und Militärbeamten waren bei der Ankunft der Truppen auf dem Bahnhofe. Die Stärke der bisher angekommenen tür— kischen Truppen beträgt 6 Bataillone Infanterie unter dem Kommando des Brigadegenerals Rifvat Pascha. Die Truppen haben vor der Stadt ein Lager bezogen und erwarten den Befehl zum Einmarsch. Alsdann wird Ärtillerie und Kavallerie nachrücken.

Heute werden die russischen Truppen die Räumung des ganzen bisher von ihnen besetzt gewesenen Gebietes außer— halb der Grenzen Ostrumeliens beendigen; gleichzeitig haben die Russen angezeigt, daß am 1. Mai auch diese Provinz von ihnen geräumt sein wird.

Rumänien. Bu karest, 20. März. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Senats brachten bei der Berathung des Antrages auf Revision der Verfassung die Senatoren Demeter Ghika, Cogalniceano und Epureans einen Antrag auf Bildung eines Fusions-Ministeriums ein. In demselben sollen alle Fraktionen vertreten sein, damit dadurch eine vollständige Freiheit der künftigen Wahlen garantirt werde und, demzufolge die konstituirende Versammlung in Wahrheit die Vertretung aller Parteien des Volkes sei. Der Finanz-Manister Sturdza sprach sich gegen diese Motion aus, indem er nachwies, daß das gegenwärtige Kabinet stark genug sei, um die Freiheit der Wahlen zu garantiren. Die Debatte soll morgen sortgesetzt werden.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 21. März. (W. T. B.) Nach dem Berichte des Zolldeparteinents vom 20. d. M. betragen die Zolleinnahmen im Jahre 1879 S842 345 Rbl. oder 1 857 187 Rbl. mehr als in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Edelmetall wurde im Jahre 1879 für 2000 8569 Rbl., 1 885 611 Rbl. mehr eingeführt, als in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres; der Export be⸗ trug in diesem Jahre 257193 Rbl., gl5 699 Rbl. weniger als 1878. Wie verlautet, wird in Regierungskreisen gegen— wärtig ein Projekt berathen, betreffend die Organisirung eines Engroshandels mit China von Westsibirien aus, vermittelst Gründung ron Engrosdepots von Waaren unweit der chinesischen Grenze im sudöstlichen Theile des Distriktes von Semipalatinsk.

Amerika. Washington, 18. März. (per Kabel) Der Kommodore der englischen Kriegsschaluppe „Osprey“ meldet, daß die Indianer in Alaska drohten, Sitka zu plündern— Feindseligkeiten wurden indeß durch die Anwesenheit des „Osprey“ und der amerikanischen Kriegsfregatte „Walcott“ abgewendet. Da ein permanenter Schutz für das Territorium Alaska sür nothwendig erachtet wird, hat eine amerikanische Kriegskorvette den Befehl erhalten, von San Franzisko aus sich nach Sitka zu begeben.

Süd-Amerika. (Allg. Korr.) Aus New⸗ York wird

unterm 17. d6. (per Kabel) gemeldet: „Von Lima ia Panama hier eingegangenen Nachrichten vom 26. Februar zu—

folge wartete die bolivianische Regierung vor der Kriegserklärung gegen Chili das Vorgehen der peruani⸗ schen Regierung ab, welch letztere einen Protest gegen die Besetzung bolivianischer Häfen an chili gesandt und gleich⸗ sellig ir. Vermittelung zwischen den beiden Ländern ange⸗ oten hat.“

Afrika. Egypten. Kairo, 20. März. (W. B. B.) Der Khedive hat dem Verlangen der Minister Wilson und Bligniéres, den Minister des Innern, Riaz Pascha, im Amte zu behalten, entsprochen. Die Ministerkrisis ist somit thatsächlich beendet.

Statistische Nachrichten.

Nach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stad Berlin sind bei den hiesigen Standesäm tern in der Woche vom 2. März big incl. 15. März cr. zur Anmeldung gekommen: 162 FGheschließungen, 866 Lebendgeborene, 35 Todtgeborene und 323 Sterbefãlle.

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

München, 20. März. (W T. B.) Der Uni er sitãts⸗ Pro⸗ fessor DJ. Johannes Huber ist heute in Foige eines Herjschlags gestorben.

Die neuen Reichs⸗Justizgesetze erscheinen jetzt in einer vollständigen, alle Gesetze umfassenden Ausgabe, für den praktischen Gebrauch ausführlich ergänzt und erläutert von Mar von Oes⸗ feld, im Verlage von Gustav Hempel hierselbst. Dese auf das Ver⸗ ständniß des Laien berechnete Ausgabe enthält die Gesetze in wört⸗ lichem Abdruck. Kurze, sachgemäße Erläuterungen sind, wo noth⸗ wendig, den einzelnen Paragraphen beigefügt, auch Hinweise auf kor⸗ respondirende Paragraphen desselben Gesetzes oder anderer gethan; ausführliche Sachregister sollen das Auffinden aller für einen ge⸗ gebenen Fall einschlaͤgigen Fragen ermöglichen und die Beantwortung derselben erleichtern. Außerdem wird eine Anleitung zur Selbst⸗ führung von Prozessen, ein Verzeichniß fämmtlicher Gerichte des Reiches und ein erklärendes Wörterbuch der juristischen Aus⸗ drücke beigegeben. iese Ausgabe enthält somit alles Nöthige, um sich selbst gründlich über die neuen Verhältnisse unterrichten und in dieselben hisgeinleben zu können. Das Werk erscheint in ca. 26 Lieserungen à 590 3, und ist das vollständige Erscheinen bis zum 1. Oktober 1879, dem Tage, an welchem die neuen Gesetze in Kraft treten, zugesagt. Die 3 ersten Lieferungen (Civilprozeßordnung) sind berits erschienen.

Zand⸗ und Forstwirthschaft.

Die deutsche Molkerei⸗Ausstel lung wurde, wie wir schon gestern berichteten, durch den Staats⸗-Minister Pr. Friedenthal unter ahlreicher Betheiligung der aus allen deutschen Galen herbeigeeilten Landwirthe und Freunde der Landwirthfchaft in den Räumen der ehemaligen Eisengleßerei am 20. d. M., 10 Uhr Vormitt. g5, eröffnet. Im Jahre 1872 sand die erste deutsche Molkerei Ausftellung in Wien statt; dann folgte 1874 die erste Provinzialausstellung in Danzig, die mit der Gründung des dortigen milchwirthschaftlicher Vereins zusammenfällt; worauf 1875 in Frankfurt a. R. die mittel deatschen Landwirthe durch eine Molkerei⸗Ausstellung Anregung erhielten; dann folgte die internationale Molkerei⸗Ausstellung 1877 in Hamburg, die der deutschen Landwirthschaft den Weg zeigte, wie sie auf dem Gebiete der Milchwirthschaft es mit dem Auslande aufnehmen könnte. Die hier gestern eröffnete Ausstellung liefert den Beweis, daß Mol⸗ kerei⸗Ausstellungen für die Landwirthschaft von großem Erfolge ge—⸗ wesen sind, und dokumentirt, welche großen Fortschritte die deuischen Landwirthe auf diesem Gebiete seit der Hamburger Ausstellung ge⸗ macht haben.

Die Räume der alten Eisengießerei (Invalidenstr. 42 47.) waren in freundliche Hallen, mit Tannenkränzen, Fahnen und sinnreichen Enble⸗ men geschmückt, verwandelt Die Ausstellungsgegenstände zerfallen in 31b⸗ theilungen: 1. Abtheilung: Milch und Milchprodukte. a. Frische, kon ser⸗ virte und kondensirte Milch. b. Butter. C. Käse (Fettkäse, Käse aus Ziegenmilch, Käse aus Schafmilch!. d. Sonstige Milchprodukte (Milchzucker. Molkenessig. Kumys u. s. w.). Diese Milch und Milchprodukte waren ausgestellt von Landwirtten: aus der Provinz Brandenburg 54 Nummern, Provinz Preußen 191 Nummern, Pommern 35 Nummern, Schlesien 69 Nammern, Posen Is Rum— mern, Sachsen 241 Nummern, Westfalen 102 Nummern, Rh inprovinz 42 Nummern, Hessen⸗Nassau 14 Nummern, Hanrover 95 Nummern, Schleswig ⸗Holstein 140 Nummern, Königreich Bayern 179 Nummern, Königreich Sachsen 73 Rummern, Mecklenburg 151 Nummern, Olden⸗ burg 23 Nummern, Baden 4 Nummern, Braunschweig 19 Nummern, Waldeck 2 Nummern, Freie Städte 7 Nummern, Thüringische Staaten 7 Nummern, Großherzogthum Hessen 26 Nummern, Schweiz 1 Nummer, zusammen von 1145 Ausstellern in 1265 RNammern

II. Abtheilung: Betriebsmittel und Hülssstoffe für die Milch— wirthschaft: a. Maschinen, Geräthe und Milchtraneportmittel aller Art. b. Komplete Molkerei ⸗Einrichtungen in Thätlgkeit. c. Eis- aufbewahrungsräume, Eisgewinnungsmaschinen. d. (Butterfarben, Lab n. s. w.. e. Futterstoffe mit Ausschluß von Ge⸗ treide, Heu und Stroh. An Maschinen und Geräthen zur Milchwirth⸗ schaft waren von 74 Ausstellern 512 Gegenstãnde (am meisten aus der Provinz Hannover, 197 Gegenstände, dann den freien Städten 64, und Berlin 62 Gegenständeß; Hl. Abtheilung: Wissenschaftliche Gegenstände für die Milchwirthschaft: a. Wissen— schaftliche Instrumente, b. Modelle, e. Abbildungen, Pläne, statistische Arbeiten, d. Unterrichtswittel. Die verschiedenen Buttersorten (aus jüßer oder saurer Sahne, Exportbutter, Butter für den hliesigen Konsum) in Kübeln und Büchsen, in denen dieselben nach den über— seeischen Staaten, nach China, Brasilien und Japan tranEportirt werden, die Arten und Formen der Käse (Schweizer, Harzer, Elbinger, Süßmilch⸗ u. s. w. Käse), das Fütterungsmaterial und die zahl⸗ reichen Maschinen vehmen die Aufmerksamkeit des Beschauers be⸗ sonders in Anspruch. Den Butter erportirenden Ländern, Sst. und Westpreußen, Schleswig, Mecklenburg und Oldenburg war ein besonderer Raum reservirt; außer diesen Tändern katten noch die Provinzen Westfalen und Hannover, ferner da? Vönigreich Sachsen und Barern, Großherzozihum Hessen, die Alimark, Hildesheim, Altona, die „Eifel und der Baltische Verein seine Er⸗

zeugnisse in Kollektivausstellungen zur Anschauung gebracht. In der wissenschaftlichen Abtheilung ist die Ausstellung verschiedener nützlicher

und schäd licher Pflanzen, der Milchpilze und Bakterien, verschiedener Ge⸗ räthe (Milchmesser u. s. w.) vom landwirihschaftlichen Menisterium

besonders erwähnenswerth; ferner eine durch kleine Tonnen versinn⸗ bildlichte statistische Uebersicht über den Import und Export an Butter und Käse, wie sich derselbe seit 1570 im deutschen Zollgebiet, .

in England und Amerika gestaltet hat, ausg-st lt von Fleischmann, Vorsteher der mecklenburgischen Station Raden.

Eh renpre ise sind ausgesetzt: 1) Von Sr. Majestät dem Kaiser: b. ein schön gearbeiteter Kasten., enthaltend ein Tafelaufsatz 50 em hoch, aus Silber mit vergoldeter und oridirter Bronce, mit Fuß von 2) Von Ihrer Majestät der Faiserin: Ein

a. Eine silberne Bowle, sch 24 silberne Messer, Gabel und Löffel, e.

schwarzem Marmor. kostbares Porzellan ⸗Theeservice von Sachsen: a. ein mit silbernen Beschlägen. Großherzog von Mecklenburg: Ein Ehrenpreis.

3) Von Sr. Majestät dem König

5) Von Sr.

Königlichen Hoheit dem Großherzog von Oldenburg: Cee 15090 M -Von dem Staat -Minister Dr, Friedenthal: 20 0 ½ für die beste in Prodakten und Rechnungsabschlüssen nachgäwiesene Leistung einer mindestens ein Jabr bestehenden Molkerei-⸗Genosenschaft bäuerlicher 9) Vom Landes

Pendule. 6) Vom Senat der Stadt Hamburg:

Landwirthe. 8) Von der Stadt Berlin 19650 MM. kulturrath im Königreich Sach sen: 3060 Æ 10 Vom Klub der

Landwirthe zu Berlin: Ein werthvolles Silbergeschenk. 11) Von

Hülfe stoffe

ausgestellt

silberner Tafelauffatz, b. zwei Krystallkrüge 4) Von Sr. Königlichen Hoheit dem

der landwirtbschaftlichen Centralstelle daillen. 12) Vom landwirthschaftlichen Centralverein für West⸗ fa len: 200 Æ 13 Vom Berliner Hausfrauen Verein: Ein silberner Pokal. 14) Vem deutschen Ga stwirths⸗Verbande: Drei silberne Medaillen nebst Diplomen. 15 Vom landwirths baftlichen Treis verein für das Erzgebirge im Königrei ch Sach sen: 2 Etuis mit Silberbestecken. 161 Vom landwirthschafilichen Kreieberein D res den: 2 Etuis mit 12 silbervergoldeten Kaffeelöffeln. 17) Vom Comits der Aus stellung: 2s silberne Medaillen. 189) Vom Teltower landwirthschaft lichen Verein: Ein Ehrenpreis.

Die Ausstellung bleibt bis 25 d. M. inkl. geöffnet, und die Zu— ire der Ehrenpreise findet am 22. d. MN. Mittags 12 Uhr,

att.

Die nächste allgemeine Versammlung der Migglieder de Deutschen Fischerei⸗ Vereins findet am ö = 31. März d. J, Abends 7 Uhr, im Bürgersaale des Reuen Rath⸗ bauses hierselbst statt. Auf der Tagesordnung steht u. A. ein Vor⸗ trag über Feinde der Fischen von Hrn. Dr. Frhrn. von la Valette kJ der m Bonn, und Volkswirib.

aft und Fischerei-, Vortrag des Privatdozenten an der Universits Königsberg, Hrn. Dr. G. Seidlitz. . 56

Gewerbe und Handel.

In der gestrigen Generalversammlung der reußischen Gypotheken Actien⸗ Bank (Svielhagen) 1 164 22 Bilan genehmigt, wonach 105 , Dividende, welche sofort gezahlt werden, an die Aktionãre zur Vertheilung kommen. Der Bericht der Kommission hebt Eingangs hervor, daß das Institur von den miß⸗ lichen Geschãfteverhãltnissen des vergangenen Jahres nur in geringem Maße berührt und ungeachtet der großen Zahl von Berliner Subhastatioönen von Verlusten verschont geblieben ist. Am 31. Dezember 1877 bezifferte sich die Anlage des Instituts in Hypotheken auf 77997133 6. Zurückgejahlt wurden In 1878 1507 100 46, bleiben 5 590 053 6 . Iten erworben sind bis zum 31. Dezember 18978 3272786 M, mithin Bestand am 31. Dezember 1878 78 862 819 Von den Pfandbriefen des Instituts waren am 31 Dezember 1878 in Umlauf nach Abzug der verloosten Stücke SB 107 200 M Durch die Baek selbst wurden auf eingegangene Ordres im verfloßenen Jahre 12 986 9660 M ihrer Pfandbrief gn. gesetzt. Der Reservefond hat seine statutenmäßige Höhe mit 50006 bereits erreicht. Aus dem erzielten Reingewinne von 713 351 M erhalten die Aktionäre zunächst 470 Dividende mit 240 000 , bleiben 473 351 6 Das Kuratorium erhält 1009 mit 47 335 , die Hauptdireklion gleichfalls 10060 mit 47 355 , zusammen 4 670 , und von den verbleibenden 378 681 . werden 6E des Aktienkapitals mit 375 000 S als Superdividende gezahlt, während 3681 pro 1879 vorgetragen werden. .

. In der heutigen Generalversammlung der Leipziger Kreditanstalt wurden, laut uns zugegangener telegraphischer Meldung, alle Anträge des Verwaltungsrats einschließlich der auf be / 90 festgesetzten Dividende genehmigt.

London. 20. März. W. T. B.) Die gestrige Wollauktion war etwas besser.

in Bavern: 2 goldene Me⸗

Verkehrs⸗Anstalten.

W. März (W. T. B) Der Lloyddampfer 2 ist heute Nachmittag 5 Uhr aus Konstantinopel hier eingetroffen.

New⸗Jork, 20. März. (W. T. B.) Post dampfer Lessing“ ist gestern Abend troffen.

Triest, Min er va

Der Hamburger 10 Uhr hier einge⸗

Berlin, den 21. März 1879.

3 Königlichen Schauspielbhause ging gestern ein neues vieraktiges Lustspiel von Hugo Bürger: Die Frau ohne Geist“ in Scene. Die Aufnahme, welche das Stäck fand, war eine sehr keifällige. Neben den Darftellern der Hauptrollen wurde der Verfasser zu wiederholten Malen hervorgerufen, und von der zahl reichen Versammlung, welche das Haus bis auf den letz⸗ ten Platz füllte, durch lebhafte Anerkennungsbezeugungen aus— gezeichnet. Gegen die früheren Arbeiten des Ver fasferz, welche bis jetzt hier aufgeführt sind, bekundet das Slück in Rede einen entschiedenen Fortschritt, fowohl was der dramatische Aufbau und die Zeichnung der Charaktere, als wa die dramatische Technik betrifft. Die Aufmerksamkeit des Zuhörers wird andauernd gefesselt weniger durch eine einheitlich fortschreitende Handlung, denn hierin liegt gerade eine Schwäche des Stückes, als wie dorch einen gewissen Reichthum an Motiven, von welchen in jedem Akte immer wieder neue eingeführt werden. Diese Fülle stört indessen die Ueber⸗ sichtlichkeit und Klarheit des dramatischen Planes, welcher Fehler indessen durch die Geschicklichkeit gemildert wird, mit welcher der Verfasser diese verschiedenen Fäden in der Hand behalt, weiter spinnt und in das Gewebe des Ganzen verwebt. Große Sorgfalt ist auf den Dialog verwandt, welcher sich durch Glätte und Wohlklang und durch poetischen Gehalt ausz ichnet. Ba dem Bestreben, das Interesse des Zuhörers durch überraschende Vor⸗ gänge möglichst anzuregen und wach zu erhaften, sind dem Ver— fasfer freilich verschiedene Unwahrscheinlichkeiten passirt. Eine dieser Unwahrscheinlichkeiten ist Beispiels halber, daß eine Frau die Handschrift ihres eigenen Gatten nicht kennt. Ueber solche einzelnen Schwächen führte die vorzügliche Darstellung, welche dem Lustspiele auf der Königlichen Bühne zu Theil wurde, mit Leichtigkeit hinweg. Die Titelrolle spielte Frl. Meyer mit vieler Aumuth, so daß sie sich allgemeinen Beifalls zu erfreuen hatte. Neben ihr verdienen als Vertreter der hervorragenderen Rollen mit Auszeichnung genannt zu werden; Die Frls. Frauenthal, Carlson und Keßler, sowie die HH. Liedtcke, Vollmer, Ludwig und Klein.

Die Direktion des Wallner-Theaters veranstaltet am nächsten Sonntag, den 23. d. Mts, für die Szegediner ÜUeber⸗ schwemmten eige Benefiz ⸗Vorstellung. Zur Aufführung gelangt Slottko's Schwank „Von Ohr zu Ohr“.

Im Residenz⸗Theater hat am Mittwoch Frau Char⸗ lotte Wolter ihr Gastspiel als Messalina in Wilbrandts Tra— gödie ‚Arria und Messalina“ eröffnet. Trotz der zahlreichen Auf— führungen, welches dieses Drama in Berlin erlebte, hatte der Ruf der berühmten Schauspielerin eine solche A ziehung auf das Publi⸗ kum geübt, daß das Theater fast ganz gefüllt war.

Einen Beweis von dem durchschlagenden Erfolge, den das Gast⸗ spiel des Frl. Anna Haverland im Stadt -Theater gehabt hat, liefert wohl die Thatsache, daß aus den ursprünglich geplanten zwei Vorstellungen von „Medea“, die morgen zum letzten Male zur Darstellung gelangt, bereits fünf geworden sind. Das Daus war an jedem Abend gut besucht, und die Künstlerin wurde nach jedem Akte mehrere Male gerufen. Am Sonntag geht zum ersten Male die Hebbel'sche Tragödie „Judith“ in Scene, und zwar mit Frl. Haverland in der Titelrolle und Hrn. Julius Simon vom K. K. Landestheater zu Prag als „Holofernes“.

Im Germania⸗-Theater wird morgen der Allerhöchste Geburtstag Sr. Majestät des Kaisers durch Jubel Suver— ture und Prolog gefeiert werden. Dann folgt Einer von Uunfere Leut, Posse mit Gesang von D. Kalisch. Den Fsaac Stern spielt wieder Hr. Julius Ascher, der gestern vor gut besetztem Hause mit dieser Rolle vielen Beifall erntete.

Redacteur: J. V.: Riedel. Druck: W. El ener.

Berlin: Verlag der Expedition (Kessel).

Drei Beilagen

(einschließ lich Börsen · Beilage).

.

M 68.

Erste Beilage

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 11

Berlin, Freitag, den 21. März

Nrenßischen ataata· Anzeigers: Berlin, 8. IJ. Wilhelm⸗Straße Rr. 82.

*

2 r für den Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs- Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

R W. 8. v. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger

15.

„Juvalidendank ⸗, Rndalf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,

Süttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureans.

XR *

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

16s] Nothwendiger Verkauf.

Das dem Hotelbesitzer Robert Hauptmann ge⸗ härige Grundstück Nr. 191 Ober⸗Salzbrunn (Hotel zur Krone) soll im Wege der nothwendigen Subhastation

am 5. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter in unserem Gerichtsgebäude, Sitzungszimmer Nr. 1, verkauft werden.

Zu dem Grundstücke gehören 39 Ar 30 Qu.⸗Meter der Grundsteuer nicht unterliegende Ländereien und ist dasselbe bei der Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 3150 veranlagt.

Der Auszug aus der Steuerrolle, die neueste

beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, die be⸗

sonders gestellten Kaufbedingungen, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserem Bureau IIIb. während der Amtsstunden eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch beduürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden biermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine an⸗ zumelden. . .

Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags wird

am 8. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Sitzungszimmer Nr. I, von dem unterzeichneten Subhastationsrichter ver⸗ kündet werden. . Waldenburg, den 3. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. Böhme.

Velanntmachung. Folgende Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Berlin: a. Nr. 112950 über 348 6 28 . lautend auf den Zeitungk— spediteur Albert Stamm, b. Nr. 115 918 über 270 S 27 3, lautend auf den Schlosser Wilhelm Stamm, e. Nr. 74540 über 265 4 360 , lautend auf das Fräulein Julie Fuchs, d. Nr. 54 0390 über 126 ½ , lautend auf das Fräulein Marie Cirozky, e. Nr. 1047 über 41 S 24 , lautend auf den Hausdiener August Lehmann, sind durch rechts kräf⸗ tiges Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 28. November 13878 für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 7. März 1879. Königliches Stadt⸗ gericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

[17647 Oeffentliche Vorladung.

Der Buchhalter Carl Wilhelm Bernhard

challer, geboren am 23. September 1839 zu Sagan, Sohn des dasigen inzwischen verstorbenen Stadtsyndikus Friedrich Wilhelm Schaller und der Amalie Theresia Schaller, geborene Einwald, hat sich im Juni 1868 von Arnoldsmühle, Kreis Breslau, seinem damaligen Wohnorte, entfernt und seitdem keine Nachricht von seinem Aufenthalte ge⸗ geben.

Es ist seine Todeserklärung beantragt. Der⸗ selbe, sowie seine unbekannten Erben und Erbnehmer verden deshalb hiermit aufgefordert, sich bis spätestens in dem auf

den 29. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Kuhn in dem Parteien⸗ zimmer Nr. 2 unseres Geschäftslokals am Ritter⸗ platz Nr. 15 anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden. widrigenfalls der Carl Wilhelm Bernhard Schaller für todt ertlärt, die unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen an seinen Nachlaß aus⸗ geschlossen und der Nachlaß den sich legitimirenden

Erben oder dem Königlichen Fiskus ausgeantwertet werden wird. . Breslau, den 19. August 1878. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung. Wachler.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

stönigliche Oberförsterei Proskan. Am Mitt⸗ woch, den 26. d. M. werden im Merfert schen Gast⸗ hofe hierselbst von Vormittags 10 Uhr ab lici⸗ tationsweise zum Ausgebot gelangen: 1) Belauf Przyschetz, Jagen 77: 61 Kiefern der J. III. Klasse. Jagen 69: 144 Kiefern der L— III. Klasse und 14 Eichen, 3045 Fm. 2) Belauf Hellersfleiß, Jagen 50: 144 Kiefern L= V. Klasse und 5 Eichen V. Klasse. 3) Belauf Jaschkowitz, Jagen 125: 214 Kiefern L— V. Klasse, Jagen 141: 41 Kiefern mit 74 Im. Jagen 140; 102 Kiefern 49 Fm.,. Jagen 126: 39 Kiefern 67 Fm. 4 Belauf P. Neudorf, Jagen 171 und 177: 175 Kiefern J— V. Klasse. An Brennholz de 1879 werden einzelne ganze Schläge zum Ausgebet gelangen. Für den Lokalbedarf wird der Restbestand de 1878 und die Durchforstungk⸗ stangen der Beläufe Przyschetz, Ellguth und Jasch⸗ kowitz de 1879 ausgebeten. Proskan, den 18. März 1879. Sprengel.

Zur Ausloosung der nach 5. 4 des durch Aller- höchstes Privilegium vom 27. November 1846 be- stätigten Nachtrags zum Statut unserer Gesell- schaft, sowie der gemäss §. 4 des durch Aller- höchstes Privileginm vom 11. August 1848 bestätigten Nachtrags zum gedachten Statut, endlich der gemäss 8. 4 des Allerhöchsten Privi- legi vom 25. Juli 1870 an amortisirenden Prioritãäts - Obligationen L, II. und III. Emission haben wir einen Termin auf BF6enstag, dem S. April er., TVachmittags 4. LHhr.,

im Verwaltungs-Gebäude auf unserem Bahnhofe zu Berlin angesetzt.

Die Inhaber solcher Obligationen sind gegen Vorzeigung derselben befugt, dem Termine bei- zuwohnen.

Keri und EHKarrhurx, 21. März 1879.

Bie DBireetiorn. (a Cto. 144.3.

6 Bekanntmachung.

Der Bedarf an rohem Rüböl für die diesseitige Fabrik pro 1879/80 voraussichtlich 18000 Kg soll im Wege der össentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden, und ist hierzu ein Termin

auf Mittwoch, den 9. April 1879, Vormittags 10 Uhr, . im Geschäftszimmer der unterzeichneten Direktion angesetzt worden. .

Lieferungslustige wollen den Bedingungen eat— sprechende Offerten bis zu der festgesetzten Zeit und Proben von 5 kg bis zum 1. April er. hierher ein⸗ senden. . .

Die Lieferungsbedingungen liegen während der Dienststunden im diesseitigen Büreau Zimmer Nr. 1 zur Einsichtnahme aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Spaudau, den 18. März 1879. ;

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

2639)

Weimar⸗Geraer Eisenbahn.

Die geehrten Aktionäre werdea hiermit zu der i Sonnahend, den 19. April d. J, Vormittags 11 Uhr, im Rathhause zu Weimar stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

2) Finanzirung der

Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts unter Vorlage der Jahresrechnung 1878, er Prioritätsanleihe, ertheilung an Aufsichtsrath und Direktion,

3) Feststellung der Dividende, 4 Decharge⸗ 5) Neuwahl für die ausscheidenden resp.

kooptirten aber sofort wieder wählbaren Aufsichtsrathsmitglieder Bankier Frank in . Dr. Fries in Weida, Stadtrath Veth in Gera und Landrath Gerstenbergk

in Roda.

Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 10 Tage vor derselben entweder ihre Stammaktien zur Konvertirung angemeldet oder mit einem in duplo ausgefertigten arithmetisch geordneten Nummerverzeichnisse bei unserer Hanuptkasse

allhier oder bei einer der bekannten Convertirun u. A. die Bankhäuser S. Bleichroeder und Jacob

3stellen deponirt haben. l n e andau in Berlin, M. A. v. Rothschild C Soͤhne in

Zu diesen letzteren gehören

Frankfurt a. M., Geraer Bank und deren Filialen in Leipzig und Chemnitz, Geraer Handels, und red (lb mn. Weimarische Bank und deren Filialen in Berlin und Dresden, Allgemeine Deutsche Kredit⸗

anstalt in Leipzig und Altenburg.

Im Uebrigen verweisen wir auf die 85. 25 27 des Statutß. * ö wie auch zur Vollmachtsertheilung werden bei den genannten Stellen For⸗

mulare abgegeben.

Die Stimmkarten sind am Tage der Generalversammlung im Rathhause allhier von

Vormittags 9 bis 11 Uhr in Empfang zu nehmen. Der Geschäftsbericht wird thunlichst vom 16. April

ab vertheilt werden.

Die Aktionäre genießen am Tage der Generalversammlung freie Fahrt auf der Weimar- Geraer Eisenbahn und wird für sie an diesem Tage ein Extrazug früh 8 Uhr ab Gera nach Wei⸗

mar expedirt. . ö Weimar, den 19. März 1879.

Weimar⸗Geraer Eiseubahn⸗Gesellschaft.

Der Anfsichtsrath. M. Veth. Dr. Fries.

Die Direktion. Ernst Kohl.

26

6

sta mi

un na

sch

Bekanntmachung.

Berlin⸗2nhaltische Eisenbahn. Die dieiährige ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft wir Mittwoch, den 30. April c., Nachmittags 4 Uhr,

im großen Saale des Architekten ⸗Bereinshauses, Wilhelmstraße Nr. 92 93 zu Berlin, ,,, . Zu derselben laden wir

3841

ö n-Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesells ituts in den Tagen

. 1 49nmrm⸗ —Iammm⸗*

25 w

ie geehrten Aktionäre der t dem Ersuchen ein, gemäß d estimmungen des 5§. 28 des d 29ten April c., von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags

ch den verschiedenen Kategorien geordneten, vom Inhab iebenen. Verzeichni

e 8 5 6 . 93 nb Depotscheine in tõ⸗Hauptkasse

sse oder die am Aska⸗

immenzah r . . 16geh on E 8 Einlaỹka zur Generalversamm

statutenmäßig Mitg

den genannten

e

2 1

11*

3; c 1 * n 8 * Mai c. ab in den angegebenen Ge⸗

Die deponirten Aktien resp. Depotscheine werden vom 1. ) —. . . us här g darüber ausgestellten

äftsstunden Wochentags in der Gesellschafts⸗Hauptkasse gegen Aushändigung

1112

Bescheinigung zurückgegeben.

Zweck der Generalversammlung ist; . w ; 1) Vortrag des Berichts über die Geschäfte des rerflossenen Jahres unter Vorlegung des Direktorial⸗Berichts und des Rechnungs ˖Abschlusses. 2) Vorn Tsitglieder des Verwaltungsraths. . 3) Berathung und Beschlußfassung über Anträge von Aknonären, welche in der nach §. 32 des Statuts gestellten Frist vor der Generalversammlung dem Vorsitzenden des waltungsraths schriftlich mitgetheilt werden. Berlin, den 14. März 1879.

Der Verwaltungsrath.

Auflage ge

„Berliner Tageblatt“

erreicht und damit bewiesen, daß es die Ansprüche, welche an .

eine große deutsche Zeitung gestellt werden können, . zu befriedigen weiß. Die besonderen Vor züge dieses Blattes bestehen S

=. vornehmlich in Fol⸗ 6 .

gendem: .

lichem Berliner Courszettel.

Unab⸗ hängige freisinnige politische Haltung. Zahl⸗ . reiche Spezial Telegramme eigener u Korrespondenten. 121 * 5 m 5

4. Täglich Smaliges Erscheinen, als Abend⸗ und Morgenblatt. Reichhaltige Nachrichten aus der Residenz 4 Provinzen. Ausführliche Kammerberichte seines eigenen parlamentarischen

Vollständige Handelszeitung mit sehr ausführ⸗

Wöchentliche Mittheilungen

und den Erziehunge⸗ und Unterrichts wesen.

Bureaus UIC. Theater, Kunst und Wissenschaft.

. über Land⸗ und Hausmirthschaft, Gartenban. Bei der Fülle des Gebotenen

ein enorm billiger Abonnementspreis. Im Laufe des II. Quartals erscheint im täglichen Feuilleton: „Der verlorene Kamerad“

von H—ans Hopfen. ; ; ; Diese reizende Novelle wird mit ihrem originellen und spannenden Inhalt dem berühmten Schriftsteller viele neue Verehrer zuführen. Hierauf folgt:

„Ariadne“, Roman von Henry Gr ville,

j dessen kürzlich im Berliner Tageblatt veröffentlichte Novelle Dosta. allgemeinen Beifall gefunden hat.

3

2

7217 3 *

* , drmm , 5 ss. 25 P f abonnirt mie, 3

„Ulk“ u. „Berliner Sonntagsblatt“ zum Preise von nur ͤ pro Quartal bei allen Reichspostanstalten und wird im Interesse der Abonnenten höfl. gebeten, das Abonnement recht frühzeitig anzumelden, damit die Zustellung des Blattes beim Veginn des Quartals pünktlich erfolgen kann. 2506 .

Berlin. . K Gothaische Zeitung

Regierungs- und Intelligenzblatt

. 52

. ladet zum Abonnement auf das mit dem 1. k. M. beginnende neue Quartal freundlichst ein. Die⸗

selbe bringt nicht nur eine regelmäßige und reichhaltige Zusammenstellung thüringischer Angelegen⸗

beiten, fondern auch zuverlässige und bewährte Originalnachrichten über alle bedeutenderen Tages⸗

fragen. Die Gothaische Zeitung enthält die Erlasse, Verordnungen und Bekanntmachungen aller

Behörden des Landes und wird von allen Behörden, allen Kirchen und allen Gemeinden des Herzog

thums gehalten.

Der Abonnementspreis ist vierteljährlich 2 M 50 3 inkl. des Postaufschlags,

. wofür man mit dem Blatte auch noch das Reichsgesetz⸗ und Verordnungsblatt und die amtlichen

ĩ Protokolle über die Landtagsverhandlungen des Herzogthums gratis erhält.

Inserate, welche durch

; die Gothaische Zeitung die weiteste Verbreitung finden, werden mit 15 3 pro viergespaltene Zeile

ö Best ll stämter an. , on m Herzogl. Sächs. Zeitungs-⸗Expedition. 23 2 K 1 s j 2 4 *