1879 / 70 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

REICHSSCGHUILDENMIILGLVGsSkoMMlISSI0X.

Iss ST. PELTEFHSRERUHC.

la Magdeburger Bau⸗ und Eredit⸗Bank.

Durch Beschluß des Aufsichtsratbes ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1878 auf

6 Procent eder 1ͤ8 Mark pro Actie festgesetzt worden und kann dieselbe gegen Aushändigung des Dividenden scheins Nr. 6 sofort Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn- Obligationen 4 Emissichn, welche bis zum Jahre 1379

in Magdeburg an unserer Gesellschaftskasse, gerogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt wordan eind.

Berlin bei Herrn S. Bleichröder und Werth der Obigaticner- in Hamburg bei Serrn L. Behrens & Söhne Termin der Einstel- nam aa, Gans e. ö F os 5

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preunßischen Stants-Anzeiger.

* O B j 2 99 Mr: ; ene, ,, mar, bon, d M 7G. erlin, Scunabend, den 22. März E879.

Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank. ö . 24 . , n, ee, er ,, e. 2 Deffentlicher Anzeig er., n nehmen an: die Annoncen⸗xpeditionen 2

Zweite Beilage

20. Mai ö ö 6

wi

2.309, 2.620, 3.004.

6.031, 6.209, 7.216. 14.615. 14.642. S1. 808, 81. 809.

Der Vorstand. (2077 *. e Fe rtean. Staats Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das ; mon ; ; Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition ) Juvalidendaut -, Rndolf Messe, Haasen lein 1 dea Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlatte, . ; Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

kRłIoHlsscHblbRre-FidGßkaskom)ilss8I0x. . .

L Steckbriefe und Untersnchungs-Sachen. 5. Indastrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Terschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

1877 Terkänfe, Jerpacktungen, Submissionen ete.

6 379, 8. 864, 8. 945, 9.272, 9. 925,

In der Börsen-

Iab 49] SLT. PEKCLEFHesKRUHG.

Nummern der consclidirten ruszischen Eisenbahn-Obligationen 1. Emission, welche bis zum Jahre 1879 gezogen, aber Jar Ausrzalung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

J 2 Nerth der Obligationen 1000 500 100 50 Pfund Pfand Pfund Efund Sterl. Sterl. Sterl. Sterl.

Termin der Einstel-

N der Obligati lung der Procente. ummern der Obligationen.

20. Juli 3 . Xugust 18 1874

* 2

4819. 4.820. . 110753. 17.441, 117.442. 45.841 bis 45.843. 458345, 45.852 bis 45.858,

45.866 bis 45.868, 45. 872, 45 875 bis 45.877.

78.527 bis 75.529, 78 54, 78.545, 78.550 bis

78.560. 923 bin 4.933, 4. 53 bis 4.960, 43.401. 99 401, 99. 402. 99. 407, 99.410, 99 418, 99. 427,

gg. 434. 99. 438. 109.521 bis 169 537. 109 325 bis

109.534.

1875

II. 963. 12.231.

781, 1.405, 2.912, 4.751.

3 455 bis 53 461. 53. 4533. bis 79. 559, 982.0.

1.765, 2.5848. 3.991, 4.834. 5

12317131 bis 12.770, 50.131 bis 50.142. 72.151 bis 72.168, 72. 173 bis 72.190.

5.081, 8. 930, 10.628, 11.521, 11.582. 22.291 bis 22.293, 22.296, 22.297, 22.308, 22. 320, 22 323, 22. 326,

2 333, T3 339.

79. 951 bis 79.958, 79.967 bis 79.980,

.

Im Ganzen 16 5

RYlcHssSchu pm

grröasko)IsS8I0.

2650

SL. PELEHSKRNHRC.

Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn- Obligationen 5. Emission, welche bis zum Jahre 1879 gezogen. aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

394. 651.

2.532.

22.081 bis 22.085, 22.111, 25. 411, 25. 25.437.

22.096. 22. 103, 22. 107 bis 25.419, 25.421 bis 25.427,

Termin der Einstel- lung der Procents.

Nummern der Obligationen.

Werth der Gbligationen. 1900 500 100 36 Pfund Pfund Pfund Pfund

S4 701 bis 8

1.529 bis 17.5465, 173547

5 vis 15565, 62 44 bis 6e 444, 62 163, 62 46 bis 62477. 62 477 bie 78 20 bis 78.2809,

78.247, 78.248,

42.934 bis 42.953, 42.955 3.863. 95. 138 bis 95.148, gö. 150 bis 95.160, 101.541 bis 101 655, 101.658 bis 101.665. l

Im Ganzen 6 55 15

RIC HSSoHLUILDFENM-HILGLNGSkOQMMISSIOQX.

2648] SLT. PEELEFHESLHBENHeC.

Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 2. Emission, welche bis zum Jahre 1879 gezogen. aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

ö . Werth der Obligationen.

1G 500 Iod 560 Pd. Pfd. Pfd4. Bfd. Sterl. Sterl. Sterl. Ster.

78.035 bis 78. 037. d ö 1

Termin der Einstel-

Nummern der Obligationen. lung der Proeente. an

ö 1. September

e. COC

3.445. 13.449. 13.450, 13.453, 13.460, 13.465, 13.470 bis 13.479.

n,, gz, 77g 9. 89.161 bis 89. 164.

1.488. 2.875.

4.372, 5.455, 6.510. 6.824.

23.081 bis 23.087, 23.090 bis 23.097, 2 bis 23 103, 23.109, 29.161 bis 29.163, 29.1 29.171, 29.174 bis 29.182.

81.787 bis 81.800, 82.761 bis 82.764, bis 82.770.

380. 1.410, 2.284.

3.554. 3.929, 4.348. 5.966. 6.209. 6.299.

19.842 bis 19.869. 19.871 bis 19.873, bis 19.880, 54.281 bis 54.284, 54.290, 54.293. 54.294, 54.301.

61.241. 61.242, 61.246 bis 61248, 61.250 bis 61.256, 61.258, 61.260, 61.261, 61.262, 61.273 bis 61.280.

72 407 bis 72.413.

Im Ganzen 11

RREICHSSCHULFEN- IILGLVGskGMMISSI0X.

L26471 SLT. PE LLERHSHRSUHeC. Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 3. Emission, welche bis zum Jahre 1879 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

ö Werth der Obli gationen.

Io Soo JI05 J B Pfund Efund Pfund Pfund Sterl. Sterl. Sterl. Sterl.

19.878 54.291,

1602

Termin der Ein- stellung der Procente.

Nummern der Obligationen.

19. September 1. October 183 2. ö 1874

1876

*

69. 649.

121.726 bis 121.730. 33.412 bis 33414, 33.417. 33.431.

S5. 201, S5. 202, 85.207, 85 208. 766, 1.669.

3.114. 5.334. 6.397. 7.446, 7.736, 10.282 bis 10.292. 109316 bis 10. 89. 161 bis 89.199. 123.573 his 1 1.708, 2.221, 2.748. 4.133. 5.604, 7.781. 44.581 bis 44.685.

On

33.428, 33.429,

* *

1877 80. 1878

L eælI II XII l! I I&III 11181113 121 1 ö.

44.687, 44.688, 44.691, 44.694, 44 697 bis 445699, 44701 bis 44.715, 44.719, 44.720, 70.841 bis 70.851, 70. 853 bis 70. 856, 70.858 bis 70.8609, 70.864 bis 70. 870, 70.872. 70. 879, 709.880, 71.841.

105.961. 105.962. 105.964 bis 195.971. 105.974, 195.975, 105.977 bis 106.999, 106.163, 106.164, 106.166 bis 106.169, 106.171, 106.177 bis 106.179, 106.182. .

19. September

1. Cotober 4.659.

1876 243. 1513, 1835, 223. 29177, g 35.

935. 1.050, 2.956, 3.233. 10.213.

43.045. T5 433 bis 75 437.

81037, 81.038, 51.965 bis 81.060. ö

22.609, 22.610. 22.613 bis 22.630. 69.141 bis 69.755, 69. 759 bis 69.772, bis 69.780, 72.543 bis 72.550, 72.553.

It. 161 bis 26.200, 42.281 bis 422965. 42299 bis 2315, 42 317 bis * 335, 43 Q., 43 Qs bis

Sterl. Sterl. Sterl. Sterl.

2 1

6.020, 6. 053, 6.283, 7.693, 7.713, 7.948, 8 512,

9 . 2

33512. ö ö

227, 4.451, 4.497, 6.976, 8.366, 8. 184, 9. 4665,

JO. 861 bis 70.900, 75 421, 75.423 bis 75427,

Im Ganzen 1

1953

Generalversammlung auf in unserem Geschäftslokale, Alterwall 10, hierselbst

Revisoren und deren Stellvertreter. Hamburg, den 1. März 1876. Der Direktor:

Mittwoch, den 2. April d.

Transatlantische Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur siebenten ordentlichen

J.,. Nachmittags 24 Uhr, berufen. Die laut 5. 19 des Statuts erforderlichen

Eintrittskarten werden spätestens am Tage zuvor im Cassazimmer der Gesellschaft ausgegeben. Tagesordnung.

1) Vorlegung der siebenten Jahresrechnung und Bilanz; Dechargeertheilung.

2) Vornahme von Neuwahlen für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes, der

(a. 567.) W. Jacobsen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises NReurode mit welcher ein Gehalt von 600 4 aus Staats fonds und ein Zuschuß aus Kreismitteln von 600 4M verbunden, ist vacant und soll anderweitig besetzt werden. Qualisizirte Bewerber werden auf⸗ gefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation und sonstigen Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebens⸗ laufes, bis zum 10. Mai d. Is. schriftlich bei uns zu melden. Breslau, den 18. März 1879. stönig⸗ liche Regierung. Abtheilung des Innern. Sack.

Victoria⸗Verlag, Actien⸗Gesellschaft lWsss! in Liqu. in Verlin.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der am 31. d. M., Mittags 12 Uhr, in Berlin, Hotel Stadt Leipzig, Friedrich⸗ und Zimmerstraßen⸗ FScke, stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Genehmigung des Verkaufes des Geschäftes mit allen Activis und Passivis und Ertheilung der De harge. ' ?

Berlin, 21. März 1879.

Der Aufsichtsrath.

2672 . Dentsche Beamten⸗Credit⸗Gesellschaft. Eingetragene Genossenschaft.

In Gemäßheit des §. 35 des Statuts ist, nach⸗ dem die „Deutsche Beamten ⸗Zeitung“ nicht mehr erscheint, an deren Stelle die Vossische Zeitung“ als Gesellschaftsorgan gewäblt worden.

Berlin, den 20. März 1879.

Der Berwaltungsrath.

less] Deutsche Hypothekenbank Aktien⸗Gesellschaft).

Nach 5§. 38 unseres Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß die nach 3jähriger Funktion aus geschie⸗ denen Mitglieder unseres Aussichtsraths Herren Alvin Ball, Adolph Frentzel, Julius Schiff und Moritz Simon in der Generalversammlung vom I7. März d. J. wiedergewählt und daß Herr Bern⸗ hard Friedheim in den Aussichtsrath neu gewählt worden ist. ] ö

Berlin, den 21. März 1879.

Die Direktion.

Im Ganzen

Braunschweiger n. alle übrigen

Eingemachten Gemüse, Früchte empfehlen in bester Waars Eosse Co., Braunschweig.

. Wir bitten um Aufträge. Billigst (146 gestellter Freis-Courant gratis und france.

(bõ0

6. Dr. H Zerener s Eatent . . * 23 ö . a Chem Fabr. G. Schallehn, Kagdeburg

Das hässlichste, trügiichste und thenmerste Verfahren gegen den Schramm ist das Hohllegem der Fussböden und Pa- nele. Erkältung, Upgezief-r, dumpfe Luft, Hohl- klingen, Verlorengehen zu Boden fallender Münzen, Verthenerangen durch den Unterbau, stärkere Die- lung etc. sind unausbleiblich. Fehlt der Anlage aber auch nur an einer Stelle die Zugluft, so wird der Schwamm erst recht begänstigt; deshalb ist das Hohllegen durehaus verwerf lieh. Dagegen hat das Antimernlion a0 starke EFrohben seiner dauernden Wirk- samkeit unter amtlieher Controle bestanden, umd hat sieh so lange Jahre ber ährt, dass dies billige und zuverlässliche Material nicht dringend genung empfohlen werden kann.

Bei der Ausmahl unter den Bitter wassern verdient nach dem Urtheil der bedentendsten ärztlichen Autoritãten, wie Geh. Rath Erof. Dr. Frerichs, seiner milderen, die Ver⸗ dauungsorgane nie angreifenden und nachhal⸗

Ytigeren Wirkung wegen das natürliche

riedrichshaller Bitterwasser den Vorzug. Es heilt Ver stopfung, 2er nf. der Ver⸗ danung, Verschleimung, Hämor⸗ rhoiden, Magen u. Darmkatarrh, Franen⸗ krankheiten, Verstimmung, Gicht, Blut- wallung ꝛe. 2655 Brunnen ⸗Direktion C. Oppel & Co. riedrichshall bei Hildburghansen.

12249 Dampfer verbindungen zuisehen Stettin und Colberg, Stolpmünde, Danzig, Elbing, Königsberg i Pr., Tilsit, Liban, Riga, St. Petersburg, Kopenhagen, Gothenburg, Christiania, Flensburg, Kiel, Hamburg, Bremen, Antwerpen, Hull, London, Middlesbrough o. Tees unterhält regelmässig Hud. Christ. Grihel in Stettin.

Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Rr. 32. XR

3. 4. Terloosung, Amortisation, Zinszahlung

* u. s. . von dffentlichen Papieren.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. In der Untersuchungssache wider die Kelle schen Ehelente aus Cracau b. M. wegen Münzverbrechens ist der Verdacht aufgetaucht, daß der Arbeiter Langwirth aus Westfalen die Falsch⸗ münzerei durch Anfertigung falschen Metallgeldes betreibe und Andere darin unterrichte. Es wird um dessen Verhaftung und Ablieferung an das hiesige Gericht ersucht. Signalement. Terselbe ist etwa 30 Jahre alt, 1B72 m groß, hat dunkelblondes Haar, etwas helleren dünnen Schnurr⸗, aber starken Kinn⸗ bart letzterer ist etwa 15 bis 2 Zoll lang —, volles Gesicht, trägt eine silbergraue, bläulich ge⸗ streifte Hose, schwarzen Tuchrock, kleinen, runden, grauen Filzhut und Lederstiefeln. Die Kleidung war noch gut, so daß man ihn für einen mittel mäßig gut situirten Kaufmann halten konnte; das ganze Exterieur des ꝛc. Langwirth machte einen in⸗ telligenten Eindruck. Seine Figur war kräftig. Maß deburg, den 13. März 1879. Der Staats⸗ anwalt. W. Köcher.

Steckbrief wider die wegen Diebstahls gerichtlich verfolgte Arbeiterin Amalie Hartung von Nord⸗

hausen, mit Ersuchen um Festnahme und Nachricht

Cassel, den 17. März 1879. Der Staate⸗

Wilhelmi.

anher. anwalt.

Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich verfolgten Schlosser Konrad Riemann von Mel⸗ sungen, mit Ersuchen um Festnahme und Nachricht anher. Cassel, den 17. März 1879. Der Staats⸗ anwalt. Wilhelmi.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

262 3 . Bekanntmachung.

Die zum Bau der Umwährungsmauer für das Kasernement des Eisenbahn⸗ Regiments bei Schoene⸗

berg erforderlichen Maunrer⸗ und Asphalt⸗

arheiten, sowie die Lieferung von ca. 920 ebm Kalkbruchsteinen, 224 Mille Hintermauerungssteinen, 158 , gelben Verblendsteinen, 190 chm gelöschten Kalk, 700 Mauersand sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserm Geschäͤftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen, und versiegelte Offerten bis zum 31. März er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 19. März 1879. ( Cto. 450 / 3.)

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

T2618 Sekanuntmachung.

Vie Lieferung der nachbezeichneten, für das Straf⸗ gefängniß bei Berlin (Plstzensee) im Rechnungs⸗ jahre 1879/80 voraussichtlich erforderlichen Beklei⸗ dungsgegenstände und Betriebematerialien, als:

500 Pr. Lederschuhe, 150 Stück gestrickte wollene Untersacken, 2400 m graues Tuch, 1600 m blaumel. Beiderwand, 2860 m graue Futterleinwand, 2200 m ungerauhter geköperter Parchent, 10000 m weiße und 900 m blaue Hemdenleinwand, 600 m karrirte Leinwand zu Halstüchern, 600 m dergl. zu Taschentüchern, 1000 m Schiertuch zu Schürzen, 230 m ge⸗ streifter Zwillich, 600 m grauer Drillich, 6000 m karr. Leinwand zu Bettbezügen, 3000 m Lakenleinwand (140 em breit), 2000 m Hand⸗ tuchdrell, 450 kg Fahlleder, 600 kg Brand⸗ sohlleder und 1300 Eg Sohlleder, soll im Submissionswege vergeben werden. , Offerten hierauf, welche mit der Auf⸗ rift: „Submisston auf Bekleidungsgegenstände :c.“ versehen sein müssen, werden bis zum 3. April d. J., Vormittags 11 Uhr, bier entgegengenommen. Unmittelbar nach diesem Termine findet die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten statt. Nachgebote werden nicht an⸗ genommen.

Die Lieferungs Bedingungen können an den Wochentagen, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr Vor—⸗ mittags, beim Arbeitsinspektor Schmidt eingesehen, auch gegen Einsendung von 1 M Kopialien in Ab⸗ schrift bezogen werden. . . ;

Wer sich an der Suhbmission betheiligt, erklärt damit stillschweigend, daß er sich den festgestellten Lieferungs⸗Bedingungen in allen Punkten unter⸗ wirft.

Strafgefängniß bei Berlin, den 18. März 1879.

Die Direktien. ( Cto. 453/53.)

[22587] Steinkohlen · Lieferung. 1 24 009 Centner beste Oberschlesische Stückkohlen, in der Zeit vom 1. April 1879 bis ult. März 1880 mit durchschnittlich circa 200 CEtr. pro Monat zu liefern, sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. . . ie Kohle ist frei Lagerplatz der Königlichen Porzellan⸗Manufaktur im Thiergarten zu liefern, die näheren Bedingungen sind daselbst beim Ober⸗ Inspektor Taubert einjusehen. ; Schriftliche versiegelte Gebote unter der äußeren

Bezeichnung: enlieferung! werden bis zum Montag, den 24. März d. J., Mittags 12 Uhr, unter der Adresse der unterzeichneten Direktion an⸗ genommen. (a Cto. 241 3.) Berlin, den 19. März 1879. Fönigliche Porzellan ⸗Manufaktur ⸗Direktion. Von der unterzeichneten Direktion werden die hier nicht mehr verwendbaren Sachen, als: ca. 9000 alte Feilen, alter Stahl, altes Schmiedeeisen, Salmiak, 1Ambos, 12 Formkasten, 3 Paar Kloben mit bronjenen Rollen, 1 Centefimalwaage zu 200 Cent⸗ ner Tragkraft, 2 eiserne Transportwagen, 272 eiserne Schippen mit Stiel 2c. öffentlich an den Meist⸗ bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf „Dennersag, den 3. April er,. Vormittag 10 Uhr“, auf dem Geschützgießereihofe anberaumt. Die Ver kauft⸗ bedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht aus. Spandan, den 6. März 1879. Direktion der Geschützgießerei.

2477 Bekanntmachung. Königliche Niederschlesisch⸗Värkische Eisenbahn.

Die auf den Bahnhöfen des diesseitigen Kom⸗ missions Bezirks angesammelten ausrangirten Schie⸗ nen 2c. sollen im Wege des Meistgebots verkauft werden.

Termin hierzu ist auf

Sonnabend, den 29. März d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„fferte zum Ankauf alter Materialien“ per Adresse der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ mission N. M. eingereicht sein muͤssen.

Die Submissions bedingungen liegen im vorbezeich⸗ neten Bureau, sowie im Bureau des Berliner Bau⸗ markts, Berlin W., Wil helmsstraße Nr. 92, zur Einsicht aus, auch können im diesseitigen Bureau Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Oferten⸗ Formulare gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 60 Pfg. von dem Bureau ⸗Vorsteher Herrn Volke in Empfang genommen werden.

Breslau, den 12. März 1879.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

2515 Bekanntmachung.

Die auf den Stationen unseres Kommission⸗ bezirks lagernden alten Materialien, und zwar: Eisenschienen, Herzstücke, Laschen, Schmiedeeisen, Schmelzeisen, Gußeisen, Eisenblech, Zinkblech, Weißblech ꝛc., sowie verschiedene ausrangirte eiserne Gegenstände, sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verkauft werden. Termin hierzu ist auf

Montag, den 31. März 8. Is., Vormittags 10 Uhr, in unserem Kommissions⸗Bureau, Jacobs⸗ und Hospitalstraßen⸗Eckes hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten srankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf alte Materialien“

eingereicht sein inüssen.

Die Submissionsbedingungen können im vorbe⸗ zeichneten Bureau bei dem Bureau⸗Vorsteher Herrn Reich, Zimmer Nr. 3, J. Etage, eingesehen werden, woselbst auch Abschriften des Materialien ⸗Verzeich⸗ nisses, sowie der Bedingung,

50 3 betragenden Kosten in Empfang genommen werden können.

Görlitz, den 14. März 1879.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

lest] Main⸗Weser⸗Bahn. Sub mission auf die Lieferung von: 1350 Stück Sahnschwellen von Eichenholz

sowie 2800,35 1d. Meter Weichenschwellen von Eichenholz in 5 Loosen, Sonnabend, den 29. März er., Vormittags 11 Uhr.

Lieferungs bedingungen liegen bei unserer Central Materialien⸗Verwaltung zur Einsicht offen und können zum Preise von 75 pro Exemplar von derselben bezogen werden.

Cassel, den 12. März 1879. .

Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.

2492] Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn. Su hmission.

Die auf den Bahnhöfen Eilenburg, Dobrilugk, Cottbus und Sorau des diesseitigen Bezirks la= gernden, für Eisenbahnzwecke unbrauchbaren alten Eisenschienen, Pesteukz und Schienen⸗Herzstücke, Laschen, Laschenkolzen, sowie das angesammelte alte Schmiede und Schmelzeisen sollen im Wege der Submission verkauft werden, wozu ein Termin auf Dienstag, den 1. April c. Vorm. 12 Uhr, im hiesigen Verwaltungegebäude, Magdeburger Straße 46, Zimmer 33, anberaumt ist.

Die Verkaufsbedingungen können in unserer Ma—⸗ terialien Controle hierselbst eingesehen, auch von unserem Büreau⸗Vorsteher Lehmann gegen 50 3 Copialien bezogen werden. .

Die Offerten sind frankirt und verschlossen mit der Aufschrift „Offerte auf Ankauf alter Mate⸗ rialien! bis zu obigem Termine an uns einzusenden.

Halle a. S., den 15. März 1879.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

7. S. Theater- Anzeigen. d. Familien Nachrichten. heilage. *

Solzverkauf. Aus dem Königlichen Forstrevier

259 ö M; 58 Liere sollen am Mittwoch, den 26. d. Mt

dL L

10 Uhr, im hiesigen Gast gebots verkauft werden: 172: 165m Kief. Kloben, do. Stubben, Tot. 9 m Kief. Flsen Kloben ; Spxaltknüppel, 71 m do. ; tzbe;. r 32 im Kief. Kloben, 64 n 154 Stüc ief. Bauholz; do. Spaltkaüppel. den 19. März Schutzbei. Jag. 49: x i . 64 Stück Kief. Bauholz; Schutz bez.

*

1 Kloben II. *

Reis

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u von öffentlichen Papieren.

1873 16 75 w

5m 56 82 2

Rhein⸗N bahn.

Vom 15. März a. e. ndet von unterzeichneter Stelle die Verausgabung der 3. Serie Dividendenscheine zu den Stamm-⸗Aktien der Rhein⸗Nahe-Eisenbahn gegen Einlieferung der Talons der zweiten Serie statt.

Die Herren Aktionäre werden demgemäß ersucht, je Nummerfolge geordnet unter Beischluß eines doppelten N uns einzusenden, wogegen in thunlichst kürzester Frist die? neuen unter Beifügung des einen der eingereichten Verzeichnisse zu Lasten der Empfänger und ; in derselben Form wie bei der Einsendung, jedoch in jedem Falle „Eingeschrieben“ —, erfolgen wird, falls in der Zusendung nicht ein anderes Verfahren ausdrücklich beansprucht worden ist.

Da die Ordnung nach der Nummerfolge und die Beigabe der doppelten Nummern— Verzeichnisse zum Behufe einer schnellen Expedition nothwendig ist, so wird hierauf mit dem Bemerken besonders aufmerksam gemacht, daß Anträge, welche jene Bedingungen nicht erfüllen, den vorschriftsmäßig ausgefertigten nachgestellt werden müssen. Zur Vermeidung von Ver⸗ wechselungen und Irrthümern in den Adressen ist eine deutliche Unterzeichnung der Verzeich— nisse mit Stand, Vor⸗ und Familien⸗Namen, Wohnort ꝛc. nicht zu verabsäumen.

1e Talons nach der

1 genau u Rücksendung der

——

Kreuznach, den 260. Februar 1879. . Der Verwaltungs⸗Ausschuß Rhein Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung. Die Heimzahlung beziehungsweise Convertirung der fünfprocentigen Badischen Eisenbahnanlehen der Jahre 1870 und 1871 im Gesammthetrag

von 21,900,000 Gulden betreffend. .

Zufolge hoher Entschließung Großherzoglichen Ministeriums der Finanzen vom 12. Nr. 1353 und unter Bezugnahme auf 8. 3 der betreffenden Anlehensbestimmungen werden an Obligationen obengenannter Eisenbahnanlehen zur Heimzahlung auf 1. März 1880 gekündigt, von deren Verzinsung aufhört. —⸗ . . Den Inhabern dieser Obligationen wird indeß gestattet, solche gegen vierprocentige Badische Eisenbahn⸗Obligationen, welche auf Grund Art. 6 des Gesetzes vom 9. Februar 1878 und des Gesetzes vom 30. Januar 1879 in Stücken von 200, 10900, 500, 300 und 200 6 zur Ausgabe gelangen, umzu⸗ tauschen. Dieselben werden vom 1. März 1879 ab halbjährlich verzinst und frühere Tilgung ror⸗ behalten längstens in 50 Jahren, vom 1. September 1879 ab gerechnet, unter Verwendung von jähr lich mindestens 6, 655 Procent des Anlehensbetrages sammt den auf die heimbezahlten Kapitalbeträge fallenden Zinsen im Wege der Ausloosung wieder heimbezahlt werden. Der Umtausch wird unter folgenden Bedingungen vollzogen: ] . 1) Die Anmeldung hat in der Zeit vom 20. März bis einschließlich 16. April J. J. bei der unterfertigten Eisenbahnschuldentilgungskasse oder einer Großherzoglichen Bezirks⸗ sinanzkasse oder bei einem der Bankhäuser: M. A. ven Rothschild und Söhne in Frankfurt a. M., Direction der Discontogesellschaft in Berlin, W. H. Laden burg u. Sohne und Rheinische Creditbank in Mannheim unter gleichzeitiger Ein= reichung der umzutauschenden 5 6 igen Obligationen sammt den beiden restlichen Coupons nebst Talons zu gescheben. . ö . ; Die auf Namen eingeschriebenen 5ooigen Obligationen sind, sofern die einzutauschenden 40sigen Obligationen nicht auf den gleichen Namen eingeschrieben werden sollen, worüber Erklärung abzugeben wäre, mit beglaubigten Freischreibungsgesuchen zu belegen. Den Inhabern der 50/cigen Obligationen werden die igen Obligationen beim Um— tausch zu 956 c aufgerechnet und der Zinsenausfall für die Zeit vom 1. Mär; 1879 bis dahin 1880 mit 1 Procent vergütet. Die hiernach sich berechnenden Vergütungen werden sofort bei der Anmeldung baar oder abrechnungsweise geleistetet. ö Die Tauschenden erhalten hiernach für einen Betrag von je 700 fl. 5'/o ige Obligationen 1206) S in 4 igen Obligationen nebst 54 66 Converfirungsprämie und 12 66 für Zinsenausfall, zufammen 66 M. Bei einer Anmeldung von weniger als 70) fl. oder dei dem Restbetrage einer Anmeldung, welcher nach Abrechnung der durch 700 theil baren Gulden summe verbleibt, findet dagegen der Umtausch nur gegen sortige baare Aufzahlung statt. Dieselbe berechnet sich nach Maßgabe Ziffer 3 bei Umtausch einer 55 igen Obligation über 10) fl. gegen eine 40o ige über 200 M folgendermaßen: 200 MS 40o ige Obligationen stellen sich zu 5z osg auff. zuzüglich 4 70 Stückzinsen aus 200 S weniger 171 A 43. 28 M 57. für J. März bis 16. April 1879 45 Tage mit .

der

2436

zusammen auf

Die Ausgleichung erfolgt durch Auslieferung von 100 fl. 50/oiger

durch Anrechnung von 19090 Zinsenausfall mitt ö und durch baare Aufzahlung von. d

zusammen auf 191. Nach gleicher Berechnung sind baar aufzuzahlen: . auf 200 fl. zur ů— von 5 „„ in 40 igen Obligatienen .. 6 = ] ö ; . ö J 8 ; . ö . VJ ö adel nb Waiten bei Kübgabe ihre Swsoigen Sbligatioen ünd' ach 5 5 ie Tauschenden erhalten bei Abgabe ihrer 500 igen Obligation n ö . der 2 andern Seite zu leistenden Vergütungen von den Anmeldestellen

der von einer o vo! Gutscheine, gegen welche die definitiven Schuldtitel nach Erscheinen erhoben werden

; ; . Die Sinh lnng der auszufolgenden 40/0 igen Obligationen bleibt den Anmeldestellen vorbehalten.

Anmeldeformulare sind von den genannten Anmeldestellen zu beziehen. sFarlsruhe, den 12. März 1879.

Großherzoglich Badische Eisenbahnschuldentilgunglass.

. * * 2

vdt. Krieger.