1879 / 70 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

2310 3 ö sio Preussische Hypotheken- Actien - Bank durch Allerhöchsten Erlass 18. Mai 1864). Am 1. April 1829 fällige Coupons unserer 5 9 Esandkhriege werden vom 15. MHärz a. er. ab an unserer Hanptkascse,. KRehrenmetr. 17, und an den bekannten Orten eingelöst. KEeriim, im März 1879. Die Haupt-Direction.

Spielhagen.

(concessionirt vom

Sekauntmachung. Fol Westpreußische Pfandbriefe: A. aus dem Landschasts⸗Departement Bromberg: uf den Rittergütern Gembice,

SCC IEM: 5ftendem 21 2 Slabenczin haftenden 3 3proz.

inn. erz 6. Rittergütern Twierdzyn 1 2 Men ** 4proz. Pfand⸗

den

55rd 31 8 tenden 33 Und

3) sämmtliche auf den Rittergütern Gruszka und Plawinek baftenden 4proz. Pfandbriefe und die auf dem Rittergute Jaftrjembie und Wilcze haftenden 4proz. Pfandbriefe Nr. 465 bis 50 à 1000 Thlr., Nr. 51 60 à 800 Thlr., Nr. 61 bis 70 à 600 Thlr., Nr. 71 bis 80 à 400 Thlr., Nr. 82 bis 90 à 200 Thlr. un Nr. 92 und 93 à 100 Thlr.; aus dem Landschafts Departement Danzig:

)sämmtliche auf den Rittergütern Klukowahutta, Lonczyn B., Rieben und Zalenze haftenden 35 proz. Pfandbriefe;

sämmtliche auf dem Rittergute Fronca haften ˖ den 34 und 4 proz. Pfandbriefe;

3) sãmmtliche auf dem Rittergute Neu⸗Tuchlin haftenden proz. Pfandbriefe;

C. aus dem Landschafts · Departement Marienwerder:

sämmtliche auf den Rittergütern Kossawizna,

Skurgiew, Stangenberg und Wapcz haftenden

31a proz. Pfandbriefe;

sämmtliche auf den Rittergütern Mirakowo,

Skurgiew, Stangenberg und Kl. Napole und

Baumgart haftenden 4 proz. Pfandbriefe;

DPD. aus dem Landschafts⸗Departement Schne idem ühl:

1) sãmmtliche auf dem Rittergute Chwaliezewo baftenden 3r proz. Pfandbriefe;

27) sämmtliche auf dem Rittergute Jastrzembk haftenden 4 proz. Pfandbriefe;

werden mit Bezug auf die öffentliche Bekannt⸗

machung vom 4. November v. Is. wiederholt öffent⸗

lich aufgerufen und die Inhaber derselben auf⸗ gefordert, die Pfandbriefe in coursfähigem Zustande nebst laufenden Coupons und Talons spätestens bis zum 15. August d. Is. beziehentlich den

Provinzial Landschafts⸗ Direktionen Bromberg,

Danzig, Marienwerder und Schneidemübl eiazu⸗

reichen und dagegen gleichhaltige Ersatz⸗Pfandbriefe

nebst laufenden Coupons und Talons in Empfang zu nehmen. Werden die Pfandbriefe nicht bis zum

15. August er. den gedachten Provinzial⸗Direktionen

eingereicht, so werden die Inhaber der Pfandbriefe

nach §. 103 Thl. J. des revidirten Westpreuß Land⸗ schafts⸗Reglements mit ihrem Realrecht auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Srezial Hypothek präkludirt, die Pfandbriefe in Ansehung diefer Spe⸗ zialhypothek für vernichtet erklärt, dies im Land⸗ schaftstegister und im Grundbuche vermerkt und die Inhaber mit ihren Ansprüchen wegen dieser Pfand⸗ briefe und der dazu gehörigen Coupons lediglich an die Landschaft verwiesen werden. Marienwerder, den 12. März 1879. Königl. Westpreuß. General · Landschafts⸗ Direktion. v. Koerber.

ia bis

Verschiedene Bekanntmachungen. Stettiner Dampfmühlen⸗ n Actien⸗Gesellschaft.

Gesellschaft werden hiermit ge⸗ unter Hinweisung

8 der

Vormittag 10 Uhr,

im hiesigen Börsenhause eingeladen. zettel werden am Eingange des

g 8

tim Lokals

285 gebe . ttin, den 3. März 1879.

er Verwaltungsrath.

ö J . Deutsches Gewerbe⸗Musenm, öniggrätzerstraße 120. Unterrichts⸗A nstalt. Die Ausgabe der Unterrichtskarten III. Schulqauartal (1. April bis 30. Juni findet statt: für alte Schüler am W., 22. d. M., für neue Schüler am 27., 28. und 29. d. M. im Büreau des Museums von 9 bis 2 Uhr. Neue, mit den nöthigen Vorkenntnissen ver⸗ sehene Schüler werden nur aufgenommen für die Vorbereitungs klassen Nr 4. 5, 6 12 und für die Kompositionsklassen. Berlin, März 1879.

Alte Alcten,

Bücher, Briefe, Kassenbe lege und sonstige Ma⸗

tulatur * . .

zum Einstampfen

) kauft fortwährend zum höchsten Preis unter Ga—⸗ rantie vorschriftsmãßiger Vernichtung 3

B. Rubens, Hamburg.

Zengnisse zahlreicher hoher und böchster Be⸗ bõt den. (H. a 358 II.)

für das 1879) 21. und

7, 8, 10, 11,

1883

las]

EProrinzial-Aktien-KHank des Grossherzogthums Eosen.

Nachdem in Gemäßbeit der §5§. 32 und 34 des Statutes die Revision der Bilanz für 1878 vorgenommen, dieselbe richtig befunden und die

Eie Direction.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

de , worden ist, veröffentlichen wir, gemäß §. 8 des Reicht ⸗Bankgesetzes vom 14. März 1875 das Gewinn und Verlust⸗Conto und die Bilanz für 1878 wie folgt.

Pehet.

f Depositen. . D

S6 9,592, S5

8,743, 20

1460 18335 os

5 ter, Gratifikationen, D gen und Insertionen, Drucksachen, materialien, Heizung nd diverse andere Bank ⸗Untosten Brief⸗ und Geldporto . Steuern und öffentliche Abgaben. 9, Abschreibung auf Noten⸗Anfertigungskosten Tantième des Aufsichtsratheds.. Abschreibung auf zweifelhafte Forderungen Yiidende e 13 Auf neue Rechnung vorgetragen

Reisekosten, Zeitun⸗ Bücher und Schreib⸗ und Beleuchtung, Noteneinlösung

162,007 120 000 3200 M

353, 632 47

*

Per Zinsen auf Platzwechsel .. ö abzüglich überbobener Zinsen . k Zinsen auf Remessenwechsel ..

abzũglich überhobener Zinsen

Lombard · R Zinsen aus Provisionen

Eingänge auf jweifelhafte Forderungen,

schrieben

Spezial Re

schreibung

gestellt w

2258, 630,

19,584, 50 MS 56, 721, 12 4.968, 30

. laufenden Rechnungen (abzũglich der verausgabten) (abzüglich der verausgabten) ; 7 die früher abge⸗ worden sind. w serve, welche 1877 auf, in diesem Jahre zur Ab⸗

gelangende zweifelhafte Forderungen zurück-

Bilanz der Provinzial-⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen

am 31. Dezember 1878.

Fassi va.

Kassen⸗Bestand, und zwar an:

Wechsel⸗Bestãnde und zwar:

Guthaben

Werth unseres Grundstückes,

Mobiliar ; In dem folgenden J

Activa.

coursfähigem deutschen gepr Reichs kassenscheinen eigenen Banknoten

in Abschnitten zu 500 A6 60

20 .

* 10 ö *

gten Gelde

279,500. 4190, 800, - 127, 700.

P rer Banken

Platz Wechsel, a. innerhalb der nãchs fällige. S.

b. srãter fällige Remessen ⸗Wechsel auf deutsche Platz a. innerhalb der nächften 15 Tage fällige

, p. spaͤter fällige. AMG 59014

2 2 6

3 19, 330 75

io 5a0 1

der Lombard⸗Forderungen und zwar: auf Effekten (einschließlich Wechsel) der in S 13 Ziffer 3, Buchstabe b., c., d. des Bankgesetzes bezeichneten Art b. an n,, der Bank im Contocorrent⸗Verkehr: a. gedeckt durch Faustpfand in Effekten. . , . auf uns fallende Quoten aus Konkurs massen. . K Wechselforderungen . . Guthaben bei der Reichsbank und anderen Bankhäusern. J Posen, Friedrich⸗ J

dem Banknoten ⸗Anfertigungs⸗Conto.

1,034, 000 - 253. 360 =

6

3 * = I *

5

t.

3

.

4529, 920 89 2

1,287, 9090

1

* 163 291

139.584 - 15565

1,933 .

Direktion der Provinzial⸗A ktien⸗Bank des Großherzogthums

Ziegler.

Vollziehender Direktor.

Preußische Hypotheken⸗Aetien⸗Bank in Berlin.

7, S656, 22718

Guthaben der

Grundkaxital .

Betrag der au

in A

8

Betrag der Depositen, und zwar: mit 25 Zinsvergütigung, unter Vorbehalt

einer mit 3 0so einer

mit 3 0½, 100 unter Bank ⸗Diskonto mit

versch

barter längerer Kündigungefrist ag der schrldigen Depositen⸗Zinsen .

ag der n

die Reichskasse

Verschiedene 1 Rücklagen:

a. Ueberhobene Zinsen auf Wechsel b. Tantième des Aufsichts rathes . c. Nichterhobene Dividenden und zwar:

au

d. Noch zu berichtigende Unkosten.

Betrag des aus dem Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto sich ergebenden Reingewinnes von 40 Divi⸗ nne,

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 819,400.

Posen, den 31. Dezember 1878.

HKRob. Garfex,

Delegirte des

*

(seit 1877 in statutenmäßiger ebenen Banknoten und zwar: zu 500 4. .

3 w Giro Gläubiger auswärtigen Bankhäuser und an⸗

1200000 h ö 6 =

deren Korrespondenten... 126, 191 72

bl b 200

160.800

2-monatlichen Kündigungsftist Zinsvergütigung unter Vorbehalt 2 monatlichen Kündigungẽftist .

iedener Zinsvergütigung und verein⸗ 49,520

ach S5. 9. 10 des Bankgesetzes an abzuführenden Notensteuer.

879 zur Verwendung gelangende

8 1874. ; ,,,,

1 z o0οο-οαοσ -

zoo οοο -

126, 101 72

Posen. H. RBiele feld, s Aussichtsrathe.

Bilanz per 31 Dezember 1878.

Passiva.

7, Sß6, 227 18

Aeti? .

Rafe tan,

Eigene Effecten zuzüglich Zinsen: Preuß. Consols und Reichs ⸗Anl. Verlooste, am 1. Januar 1879

. 1,860 oi7 8.

d Wechselbestand abzüglich Zinsen. Vorräthige gestempelte Pfandbrief⸗ Formulare. Guthaben bei Banken, Banquiers und diverse? Mnlage ian Hinten, ; Anlage im Hypotheken⸗Lombard⸗Geschäft Mobilien abzüglich 10 Abschreibung

* 8D

Pehet.

Actien ˖ Capital Reservesonds Pfandbriefe im

Statut)

Abzüglich verlooster

Berlooste, noch

Umlauf 85. 13 und 20 des . ; Mp 75,766, 600. g. 400.

zuzüglich Agio

Pfandbriefe einzulösende Pfandbriefe

43 oo go9⸗= ö bh =

75, 107, 200 14,410 517,043 32 71, S93 55 1,598, 585 61 600

7108, 942 70 73, 351 74

Cxedlit.

.

Geschãfts ⸗Unkosten ;

Pfand brief Stempel und neuen Couponsbogen und Dividendenscheinen .

Abschreibung auf Mobilien

Reingewinn ro 1878

Die vorstehende Bilanz stimmt mit den unß

Anfertigungskosten von Pfandbriefen,

4 23 341.470 8 65668 2, 45635 36

715 351 74 Tc II ß Sanupt⸗⸗D

Spiel hasen.

Denhnicke.

Eine tadellose Vervielfältigung von von einem nur einmal zu schreiben 1496

Nen! Neu!

Gewinn · Vortrag aus 1877 .. Gewinn an Zinsen ..

Prüfungsgebuͤhr

Geschãfts⸗Unkosten · Beitrãge der Hypothekenschuldner Provision aus dem Hypotheken und Bankgeschäft

i recti on.

en. Ueberschuß.

Sanden.

Berlin, den 7. März 1879. J. vor Lresla or.

vorgelegten Büchern der Bank überein.

L. Tam merle.

Schriften, Zeichnungen, Musikalien jeder Art in beliebiger Anzahl nden oder zu zeichnenden Original ist das, was nach meinem neu⸗ erfundenen Verfahren

Die Autographische Presse leistet, und können damit vom Bureaupersonal ohne Vorkenntnisse sofort alle vor kommenden Drucksachen selbst gefertigt werden. Ich liefere die Pressen in 4 Größen, und stehe mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster Firmen

des Deutschen Reichs beigedruckt sind, gern zu Diensten.

Hugo Koch, Maschinenfabrit, Leipzig, Mahlmann⸗

straße 7 =- 8, Lieferant der Ministerien, kaiserl. Marine, Armee,

9 Stantseisenbahnen, Landraths⸗ und Bürgermeister Aemter, so⸗ wie Indunstrieller und Kaufleute aller Branchen.

C. BRANDAUER & CS. BIRMINGHAM. eubfenr'k RRS vos zügtichEék, An Den sEęrrzenn

voie g ee de ed nn dr e dn s n, e e m cCIRCUuUk̃EAR-POINKLIED FPEMS

weiche sri 1Eichr und Ans'uré hn üstgRh das FaFirek Git! ren. zu BetEũkle Dunch IEE FaFléRklakbiuhs. Fa BKS HiEbEERLMNςEũ BE]

S. 0E WE NH Al, I FaironcιrRùAss8c, M. BE R kl M

2487]

(. 11250)

Schreibunterricht erth.

77 H. Strahlendorff, Hej. Call. Neue Roßstr. 17 J. Näh. Prosp.

Di

5 535 Trihine mit berliner Nespen als Gratisbeilage. Man abonnirt bei

allen Postanstalten far: 65 Hark nerteljunriie,

z,» Hark für 2 Honate,

1l, n Hark fir 1 Honat.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend den

22

»

März

1879.

U XG.

Der Inhalt dieler Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Nove modellen, vom 1. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vorn 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffen

Central ⸗Handel s⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch

alle Post ˖ Anstalten, sowie

durch Carl Heymanns Verlag. Berlin, W., Manerstraße 63 55 und alle Buchhandlungen, für Berlin

auch durch die Cppedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

für das

er 1874, cht werden,

Das Central⸗Handels-⸗Register für Abonnement beträgt 1 50 8 für das Vi

sowie die in dem Gesetz, betreffend erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

eutsche Rei

t Insertionspreis für den Raum einer Druckzei

daz Urheberrecht an Mustern und

(Nr. 69.)

Das

a der

Regel -. . g ** inzelne Nummern kosten

tãglich.

eutsche Reich ersch

e ——

Wird der Bürge jür eine Schuld auz Handelsgeschäft auf Seiten des Sauptschuldners vom Gläubiger verklagt, so bat dieser nach einem Erkenntniß des Reichs Oberhandelsgerichts, iI. Senat, vom 17. Februar 1879, dem verklagten Bürgen gegenüber die Schuld zu beweisen, auch wenn in einer Vorklage der Hauptschuldner bereits ur Zahlung der jeßt vom Bürgen bestrittenen Forderung verurtheilt worden ist.

Die soeben veröffentlichten Uebersichten des Waaren⸗Ein⸗ und Ausgangs zur See zu Stettin im Jahre 1878 weisen bei dem Waareneingang bei 73 Positionen eine Vermehrung und bei 101 eine Verminderung der Quantität gegen Tas Vorjahr auf. Der Waarenausgang hat sich bei 124 Positionen vermehrt, bei 73 vermindert.

Was den Waareneingang betrifft, so hat die Mehreinfuhr hauptsächlich bei folgenden Gegenstän⸗ den stattgefunden: Schwefel 58 015 Ctr. * 16486 Ctr), Eadin 148 8333 Ctr. CC. 35795 Ctr,), Schwefelkies 74 445 Ctr. ( 33 S50 Ctr.). 1 3 318 Ctr. (4 10973 Ctr.), Hanf 54051 Ctr. ( iz 158 Gtr.), Heede und Werg 26 594 Etr,

* 16 319 Ctr.), Weizen 143 189 Ctr. ( 67793

Ctr.), Gerste 51775 Etr. (* 13 952 Ctr.), Raps und Rübsaat 34546 Ctr. ( 12708 Ctr.), Nutz= holz, Bohlen und Bretter 155 498 Ctr. * 63 979 Ctr ), außereurorãische Höljer 36 267 Etr. C 35713 Ctr.), grobe rohe Böttcher⸗ ꝛc. Waaren 25 0590 Ctr. (4 12889 Ctr.), Packleinewand und Segeltuch 39 141 Ctr. (4 13766 Ctr.), Schmalz 134 3883 Ctr. (4 46 723 Ctr.). Steinkohlen 2133 188 Ctr. (4 424338 Ctr), Theer und Pech 393 621 gtr. 2274 Cfr.), Petroleum 682581 Ctr. . s6 75 Ctr). .

Eine Mindereinfuhr haben besonders ergeben; Grano 32 961 Ct. (— 26 885 Cir.), Chlorkalk 341999 Ctr. (— 27187 Ctr.), Farbenhölzer in Blöcken 5568 Ctr. 15 098 Ctr.), geschmiedetes Gisen und Stahl 114699 Ctr. 13261 Ctr.), Eisenbahnschienen 30 206 Etr. 32789 Ctr.), Bleche und Platten 223986 Ctr. 2) 695 Ctr.), grobe und ganz grobe Cisen⸗ und Stablwaaren 34 I70 Ctr. 10 809 Ctr.), Roggen 2 955 9M Ctr. 1731 124 Ctr), Hafer 98 385 Ctr. ( 67377 Ctr.), Hülsenfrüchte 4 786 Etr. 19810 Ctr), Wein in Fässern 54 683 Ctr. ( 26 543 Ctr.), Butter 7645 Ctr., (- 10 g54 Ctr.), gesalzene Heringe 347 61985 t 301495 t), Ge⸗ freidemebl 58831 Ctr. 12083 Ctr.) geschälter Reis 97 577 Ctr. 36716 Ctr.), Syrup und Melasse 8604 Ctr. 16202 Etr.), Baumöl 19 550 Ctr. (— 16147 Etr.), anderes Oel (außer Baum, Lein⸗ und Palmöl) 50 950 Ctr. 27 40 Etr ), Schiefer und Schiefertafeln 162 797 Gtr. T5 993 Ctr.), Stearin 74 891 Gtr. (- 14 606 Ctr.), Terpentin und andere Harze 137719 Gtr. 17 658 Ftr.), grobe Thonwaaren 70 443 Ctr. 23 193 Ctr.)

In dem Waarenausgang bat eine erhebliche Zunahme bei folgenden Gegenständen stattgefunden: Blei 117 327 Ctr. C 99 570 Ctr.), Salpeter⸗ Salhs⸗ und Schwefelsaure 44531 Ctr. (4 15589 Etr 5, Brucheisen 43 669 Ctr. C 15412 Ctr.), ge— schmiedetes Eisen und Stahl 60 157 Ctr. ( 26063 Etr.), ganz grobe und grobe Eisen. und Stahl waaren S6 357 Ctr. ( 25 270 Ctr.), Cement 344 439 Ctr. (4 120 163 Ctr.), andere Erze und Erden 650 607 Ctr. (4 236 557 Ctr;), Gerste Sh 8 Ctr. CC 111 434 Ctr. ). Malz 88 367 Ctr. ( 37 599 Ctr. ), Hülsenfrüchte 72 870 Ctr. (18 O27 Etr.) Kartoffeln 1 I65 463 CEtr. (4 500 396 Ctr.), Ma—⸗ schinen 84 949 Ctr. (4 19994 Gtr.), Kupfer in Stangen ꝛc. 31574 Etr. ( 21 052 Ctr,), Brannt- wein und Spiritus 83 754 Ctr. (* 19017 Ctr,), Nüffe u. s. w. 20 635 Ctr. C 10567 Ctr.), Mebl 404 270 Ctr. (4 167 254 Ctr. ). Sali 89 352 Ctr. ( XR S844 Ctr. ), Syrup 217 659 Ctr. ( 41567 Ctr.), Zucker 341 g968 Ctr. (* 21 568 Ctr.) rohe und nur Fehauene Steine N 232 Ctr, (4 73467 Ctr.), Mauer und Dachʒziegel 323 627 Ctr. CMC 265752 Ctr.).

Eine erhebliche Abnahme der Seegusfuhr fand bei folgenden Gegenständen statt. Abfälle und altes Tauwerk 79 8 Ctr. 155 739 Ctr), Guano 1417 GCtr. 15 M4 Ctr.),. Lumpen 22 349 ECtr. C 10565 Ctr), Weizen 557 486 Ctr. ( 28 560 Ctr.) , Mais 19 830 Ctr. - 76 930 Ctr.) Raps und Rübfaat 50 962 Ctr. 16957 Ctr), Blöcke von hartem Hol; 557 834 Ctr. (— 367 456 Ctr-), dDoͤgl. von weichem Hol; 394 232 Ctr. 284 241 Ctr.), Bohlen, Bretter, Latten 81 825 Ctr. 44398 Gtr.), Rohkupfer 33 417 Ctr. 102 103 Ctr.), Cichorien u. f. w. I4 321 Ctr. (— 17136 Etr.), Rückstände der Fabrikation fetter Oele 36 860 Gtr. 29177 Etr. und Zink 137 135 Ctr. 70 331 Ctr.).

Der gesammte Waareneingang zur See bejfffert sich auf 10 859 943 Ctr., gegen 12 336952 Cir., in 1877 oder in 1878 auf 1467 100 Ctr. weniger; der Ausgang dagegen auf 702 271 Etr, oder 1354 833 Ctr. mehr ails in 1877 (6347 438 Ctr.). Der Auffall bei dem Wagreneingang trifft die Verzehrungsgegenstände (3 43773 Ctr) mit 191575 Ctr., die Halbfabrikate (229 289 Ctr.) mit 32 340 Ctr.; Rohstoffe (6 498 685 Ctr.) wiesen ein Mehr von 572 388 Ctr, Manufakturwaaren (47 156 Ctr.) ein Mehr von 7848 Etr, die anderen Industrie⸗Erzeugniffe (141 928 Ctr.) einen Ausfall don 113 251 Gtr. auf. Die Einfuhr von Bremen 6 737 Ctr.), Hamburg (- 28 420 Ctr.) Ruß⸗ and (- 2014551 Etr.), Belgien (— 7215 Gtr.), den Niederlanden (— 15348 Ctr.) und Frankreich

C 4 687 Ctr.) hat abgenommen; die von anderen nordddentschen hafen (C 235 089 Ctr.), Dänemark

einem Ce 7312 Ctr.). Norwegen ( 13 594 Gtr.), Eng' land ( 313 655 Ctr.), Sranien ( 16776 Ctr.)

Portugal (4 9220 Ctr.) und Nord⸗Amerika ( 41 9831 Ctr.) zugenommen.

Der Zugang bei dem Waarenausgang trifft alle Hauptklassen von Waaren: Verzebrungsgegenstände (4612786 Ctr.. 727082 Ctr., Rohstoffe (2539039 Ctr.) 527323 Ctr., Halbfabriktate (144 285 Ctr.) 49 490 Ctr., Manufakturwaaren (73 985 Ctr.) 48108 Ctr., andere Industrie⸗ erzeugnisse (352 176 Ctr.) 4 2830 Ctr. Nach Bre⸗ men ( 9289 Ctr.), andere norddeutsche Häfen 571 44 Ctr ), Rußland ( 467 657 Sir.), England ( 376 793 Ctr.), Bel aien ( 11953 Ctr.),

den Niederlanden (4 115797 Ctr.) und Frankreich

( 78 752 Ctr.) hat zugenommen; die nach Däne⸗ mack (- 105 087 Ctr.), Schweden (— IH 137 Ctr.), Norwegen (- 31 811 Ctr.) und Nord⸗Amerika (— 3926 Etr.) sich vermindert.

Unter Kontrolle des Haupt⸗Steue Stettin im Jahre 1878 2122 (gegen 1877 4 24) und 21498 (— *

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. GSelanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter die Firma:

Nr. 627

Spiegel & Reimler in Altona eingetragen worden. Rechts verbältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: I) Chemiker Julius Theodor Altona, 2) 1 Diedrich Otto Reimler zu Ham⸗ urg, Die Gesellschaft hat begonnen am 19. März 1879. Altona, den 195. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Spiegel zu

Altom.ea. Bekanntmachung.

Bei der sub Nr. 508 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma H. Holtzheimer & Lerch zu Otten⸗ sen eingetragenen offenen Handelegesellschaft der Kaufleufe Carl Georg Hermann Holtzheimer zu Hamburg und Johann Heinrich Cbristian Lerch daselbst, jetzt zu Glückstadt, ist heute vermerkt wor den, daß die Niederlassung am 1. Januar 1878 nach Hamburg verlegt worden ist.

Altona, den 20. März 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Aseherslebenm. Die bisher unter der Firma C. Chrift. Just von dem Kunst⸗ und Handels gärtner Carl Herrmann Just hier betriebene Handels: geschäft ist auf den Kaufmann Gustap Adolph Just bier übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma C. Christ. Just fortfübrt. Die Firma ist daher unter Nr. 113 unseres Firmenregisters ge⸗ löscht und unter Nr. 182 der Kaufmann Gustav Adolph Just hier als alleiniger Inhaber der Firma E. Christ. Just hier zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage eingetragen. J . Aschersleben, den 18. März 1873. Königliche Kreis gerichts⸗Deputation.

Ker lin. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 60, woselbst die Hermsdorfer Portland⸗Lement., Verblendziegel ⸗· und Tthonwaaren - Zabrik, Aktien Gesellschaft zu Hermsdorf verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: .

In Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 22. Februar 1879 2 ͤ 1) ist dem 5. 5 des Gesellschaftsstatuts in Ge⸗ mäßheit der früber beschlossenen und im Han- delsregister eingetragenen Herabsetzung des Aktienkapitals unter Streichung des ganzen Wortlauts folgende Fassung ge⸗ e ben: z „Das Grundkapital beträgt laut Be— schlußes der Genta e mlm vom 5. März 1878 M 255 C00, zerlegt in 425 Stück Aktien zu je 607 Æ*; 2) wird zu §. 9 des Gesellschaftsstatuts statt 25 Aktien gesagt fünf Aktien.“ Berlin, den 4. März 1879). Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

KRer lim. Bekanntmachung.

Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 27 eingetragene, von der Firma H. Walcker zu Schön⸗ weide im Niederbarnimschen Kreise dem Wilhelm Stellmacher dafelbst ertheilte Prokura ist durch Widerruf erloschen und heute gelöscht.

Berlin, den 20. März 1879.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.

KRerlim. Handels register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. März; 1579 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt;

In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. 3991 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Mey & Bengelsdorff

vermerkt steht, ift eingetragen:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4566 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Boehme & Jraenkel steht, ist eingetragen: Handels gesellschaft i

iquidator ernannt.

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Teschner C Rosenhauer̃ am 14. März 1878 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschãfts lokal: Adalberistrahe 8) uch bãndler Gustav Teschne sen

Beide zu Berlin. unser Gesellschaftsregiste getragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10006: die Firma S. Wolff zunior. Berlin, den 21. März 1878. Königliches Stadtgericht.

J. Abtheilung für Civilsachen.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 5015 das Erlöschen der Firma Oscar Ulbrich hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18

HRxoieh. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts-Deputatian zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 444 die Firma Heinr. Dining und als deren Inhaber der Bierbrauer Heinrich Dinsing zu Mellinghofen bei Mülheim 4. Ruhr am 10. März 1879 eingetragen. PDeutseh-Crone. Bekanntmachung. Die unter Nr. 24 unseres Gesellschaft-registers eingetragene Firma: Ebener & Schweiger ist erloschen. ; . Deuisch⸗Crane, den 13. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Dömitz. In das hier geführte Handelsregister ist ad Fol. III. zur Firma Mallisser Gewerkschaft Schön, Horschitz und Genossen sub rubr. 6 unter dem heutigen Dato eingetragen: daß mit dem 5. d. MN. die Befugniß des Theilnehmers Sally Horschitz, die Firma mitzuzeich nen, aufgehört hat, und daß dagegen der Kaufmann C. A. W. Schön befugt ift, die Firma mitzuzeichnen. Dömitz, den 13. März 1876. Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht.

Fzensbharg. Bekanntmachung. . Bei Nr. 95 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die ju Apenrade unter der Firma:

„Den Rordslesvigste Folkebani⸗ ö bestehende Aktiengesells aft eingetragen stebt, ist heute vermerkt worden, daß an Stelle der als Di— rektionsmitglieder ausgeschiedenen Herren, nämlich des Kammerraths Christian Hansen Möller zu Skovgaard und des Müblenbesitzers Jörgen Faus⸗ böl in Branderup, Kreis Hadersleben, die Herren:

I N. Sörensen in Colstrup und 25 A. C. Schmidt in Apenrade, als Mitglieder der Direktion laut Verhandlung vom 72. Februar 1879 neu gewählt worden sind. Flensburg, den 20. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

FL.-GIadhach. Berichtigung. In der in Nr. 65 d. Bl. resp. in Nr. 67 des Central⸗Handels⸗ Registers für das Deutsche Reich abgedruckten Be⸗ kanntmachung des Königlichen Handelsgerichts zu M.⸗Gladbach vom 11. März d. J, betreffend die Firma Jos. Esser muß der Name des zweiten Ge⸗ sellschafters Blancke statt Blanck heißen.

C coslar. Be kanntmachun Ja das hiesige Handelsregister August Aicher, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geslar, den 21. März 1879. Königliches Amtsgericht. Buchholz.

E. 224, Firma

Gäustrorsé. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen jufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 104 Nr. 203:

die Handelsfirma: E. J. Mener,

Ort der Niederlassung: Güstrow,

JInbaber: Kaufmann Ernst Friedrich Heinrich

Christian Meyer zu Güstrow.

Güstrom, den 15. März 1579. Großherzogliches Stadtgericht.

Iserlohn. Handesrenister

des stöniglichen Kreisgerichts zu Iserlohn,.

Unter Nr. 307 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma: Ellersieck C Reins, offene Handel gefellschaft zu Altena, am 15. März 1879 vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Iserlohn. Handelsregister

des Königlichen Kreiszgerichts zu Iser In unser Firmenregifter ist Firma Rudolf Reins und als d

Rudolf amn Tm Mn * 12 93 Rudolf Reins zu Altena am 13. Mär;

* Nr. 58

ra * getragen.

Bekanntmachung. Gesellschaf

Eintragungen bew

Kosten.

Grö, de, , 838 XR

8E

14

Firma bes

defellschaft: M. L. Cohn. der Gesellschaft: Wielichowo.

ö 3 Ro 157 ** ältnisse der Gesellschaft:

am 16. Mai 18738 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sin sämmtliche Gesellschafter gemeinschaftlich

Eingetragen zufolge Verfügung

1) Nr. J0. 2) Prinzipal: Die Wittwe Cohn, fünf Brüder Cohn, Philipp und Salomon. 3) Firma, welche der Prokurist zeicht NM. L. Cohn. 4) Ort der Niederlassung: Wielichowo. 5) Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters. 6) Prokuristen: 1) Jdel Cohn, Jacob Cohn, Jeder selbststãꝛn 7) Zeit: Eingetragen zuf 1879. Koften, den 18. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3 ö dig.

Sekanntmachung.

38 M 2. ist unter Nr. 6

Liegnitz.

3 unser Firmenregister

J. Baruch z gnit als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Baruch zu Liegnitz zufolge Verfügung vom März 1879 heut eingetragen worden. Liegnitz, den 13. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sag am. Bekanntmachung. . . Das unter Nr. 88 unseres Firmenregisters einge⸗ tragere Handelsgeschäft, in Firma J. C. Harmuth zu Sagan, ist durch Erbgang auf die Wittwe Har⸗ muth, Caroline, geb. Franke, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Dem⸗ gemäß ist die unter Nr. 88 eingetragene Firma in unserem Negister gelöscht, dagegen unter Nr. 223 die Firma J. C. Harmuth zu Sagan und als deren Inhaberin die Wittwe Harmuth, Caroline, geb. Franke, eingetragen worden. Sagan, den 15. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sangerhausen. Sekanntmachung.

Die dem Kaufmann Otto Demelins in Sangerhausen von dem Kaufmann Hermann Karl Friedrich Demelius als Inhaber der Firma: Her⸗ mann Demelius daselbst ertheilte, in unser Pro- kurenregsster unter Nr. 26 eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung vom 160. März c. an demselben Tage gelöscht worden. . ö Sangerhansen, den 10. März 1379.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sSchles nig. Befanntmachung.

Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: „Schleswiger Creditbank“

ist folgende Eintragung beschafft: ;

„In der ordentlichen Generalversammlung der Schleswiger Creditbank vom 28. Januar 1879 sind die Herren:

1) Kaufmann Friedrich Wilhelm Detlefsen,

2 Kaufmann Heinrich Christian Horn,

3) Drechs lermeister Carl Friedrich Andreas

Lau,

sämmtlich in Schleswig,