Ten- Tork, 21. Närz. (XF. T. B) Waarenbericeht. Baumwolle in Newm-Tork 109 do. New - Orleans 92. 9H. rohes Petrolenm 73, do. Pipe line Certifieats Mebl 3 D. 85 C. Rother Winterweizen 1 D. 15 C. mired) 46 C. Zucker (Fair refiniog Muscorados) 6. 133. Schmalz (Marke Wileor]) 7, do. Fairbanks 7. (v. T. B)
clear) 55 C. Getreidefracht 5. Baum wollsn- w oGehenberieht.
— D. Mais (old Eaffes (Rio-)
72
Vew- Kork. 21. März.
in Petroleum in New- Tork 9, do. in Philadelphia 83 C.
leidenschaft gezogen werden.
Speck (short verseblossen, obne dass die betreffenden Course bekannt wurden;
Zufahren in allen Unione-
hafen 60 000 B, Ausfuhr nach Grossbritannien 57 (000 B., Ausfuhr
vach dem Kontinent 34 000 B., Vorrath 583 C00 B.
Frank fart a. M., 20. Narz. (Getreide- und Produkten- on Joseph Strauss.) ollstãndigen Zufriedenheit der Landvirthschaft. Thatsache ist, im Umkreis von 5-6 Stunden die Bestände von Weizen sehr bhbtet sind; der Landwirth, a haben, will s bat die Terderz des Weizens an Festigkeit ver oren, um
14 9
Noti Schlüsse erreichten keinen nennenswerthen Umfang, indessen bleiben
Die Witterung entwickelt sich
mehr, als seit 8 Tagen die Abladungen von Amerika wieder be-
sionen annehmen. Ausserdem ist der Berliner Platz enen Woche von der Haus se-Tendenz wieder zurück- 20 — 201 SC,
dentende Dimen seit der vergar gekommen. Weizen schliesst matt, ab Umgegend
framer 19 — 209 S; bochfein über Cours. Roggen hat seine gute Tendenz total eingebũsst, Norddeutschland aͤrangt sich mit seinem Dominialroggen hierher uad Galizien macht Miene, sehr schöne Waars zu consigniren, wodurch auch andere Sorten in Nit- Ta. Roggen 15. - 155 M, audere Sorten 13. - 144 0 In Gerste ist am offen n Markte fast nichts gethan, kleine Posten warden an Brauner aus erster Hand
wir tariren 16-18 ½ je nach Qualität und Herkanft. — Hafer andanernd fest, die Wasserzufahren fehlen und der Konsum musste sich à 13— 14 46 je nach Waare versorgen, feine Sorten viel über — eber Mehl ist nichts Neunes zu berichten, die Ab- die Preise stationär und die Inhaber zeigen feste Haltung. — Futterstofte fester gestimmt. — Raps und Rü böl verlassen.
Mehl Nr. 1 39 M, Nr. 2 37 SS, Mr. 3 31 A, Nr. 4 27 46, Ir. 5 21 MÆ — Roggenmehl, O 1 (Berliner Marke) 213 M.,
der noch Vorrath hat, ohne Geld- do. L (Berliner Marke) 19-20 006, do. iI. (Berliner Marke) 144 —
ich momentan zum Verkauf nicht verstehen;
155 6 Weizen, effektiv Ries. ab Bahnhof hier 20-203 S, ab unse- rer Umgegend 20- 206 4, do. fremder, je nach Qual. ig; - 21 M — Eoggen, je nach Qual. 134 —- 15M — Gerste, je nach Qua- litãt 17-18 Hafer, je nach Qual. 124 - 144 M — Kohlsamen, je nach Gual. 27-29 6 — Erbsen, je nach Qnal. 19-27 9 — Wieken, je nach Qual. 14-16 S9 —
Linsen, je nach Qual. 17-38 Æ — Bohnen, veisse, je nach Qual. 18—- 2) Æ — Roggenkleie 1-05 — Weizen- Fleie, grobe und feine 8- 3 M — Rü böl, detais 68 M Stim- mung: Matt.
. Eisenbahn- Einneknmaer. Eöniglioh Wuürttemberglsohe Staatselsenbahnen. Im Fe- bruar er. 2018 147 M ( 68 060 M), seit J. Jaanar I 205 018 * ( 239 988 4). Generalversamm lungen. 3. April. Berliner Holz Comptoir, Aktien- desellsohaft.
Gen. -Vers. zu Berlin. Welinwnar deraer Eisenbahn. Ord. Gen- Vers. Weimar. Obersohleslsohe Eisenbahn- Bedarfs Aktien desell- sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Breslan.
Berlin · Anhaltlsohe Eisenbahn. Ord. Gen. Vers. 2 Berlin.
Ord.
21
Lsanee. Die Interims-Quittungen der jungen Aktien der Dentseh en Gsnossensehaftsbank von Sosrgel Farisius g Comp. PFerden von heute (den 22. d. Mts.) ab an hiesiger Börse trans Zinsen gehandelt.
D
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Wo chen Ans weis der deutschen Zettelbanken vom 15. März 1878.
s. 25 der Statuten nur die Besitzer von wenigsten fünfzig Aktien.
Gegen
Täglich Gegen fällige die Verbind· Vor⸗ lichkeiten. woche.
Lombard. Gegen Lombard * Vor⸗
Gegen die Vor⸗ woche.
Noten⸗
sorderun⸗ Umlauf.
Verbind⸗ lichkeiten
auf Kün⸗ digung.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm- recht auszuüben beabsichtigen, haben ihre Aktien innerhalb sechs Tagen von heute ab in unserem Buregu, Mohrenstraße 45 44.
Gegen die Vor⸗ woche.
— — *
Co Co
D Sr S
2
10 9024 38783
18 307
o, 0 0
= — ö* o o . 23
2 —
—1— O D Otn0
1
— OO OO d C ν,
o73 47 * 54651 16 2094 243 35 1554 2355 11256 *
13 353 * hö 433 — 16 665 4
1 — —
2
1
o =
20 282
zu deponiren. Die Aktien sind mit einem doppelten
arithmetisch geordneten und vom Deponenten eigen-
bändig unterschrie benen Verjeichniß einzureichen,
dessen. Duplikat quittirt unter Beifügung einer Legi= timationskarte zurückgegeben wird. Tagesordnung:
1) Jahresbericht der Direktion und des Auf⸗
sichts raths;
7893 9 26535 91024
5813 266 66
— OC — O d O, 8 —
Summa . J 6997 480
— 8 92— 4
3471 743 907 63933
M —
6 436 7 71925
D888
Beschluß über die Ertheilung der Decharge
3 r Schauspiele. Sonnt⸗ Lohengrin.
Richard Wagner
8e.
feier des Alle
oa Sa Isora es Kaisers:
*
— * — 1.
Julius Ascher:
**
Mor is 3 Vor stellung. Die — ** . 8 8 Atten von Hugo B 2 . Montag:
; 141 n vo rleans. . theilungen ron Sch
ischenmusik von G. A.
; Marfch
8 e un 9 1 Mar
und a Abtheilung von
x 3. Marie, ts Regiments. Komische * — 3837 4* * nach dem Französischen M von Donizetti. (Frl. r. Ernst) Zum Schluß:
ungen
sik 5 Anfang 7 Uhr. ; ispielhaus. 81. Vorstellung. Jugendliebe.
Allerbö
.
gen,
: Große Vorstellung.
Germania-Iheater. Sonntag: Zur Nach. Beifein der erschienene chsten Geburtstages Jubel⸗Ouverture. von Herrmann Jahnke, gesprochen von Frl. Krüger. Ermäßigte Sonntags preise.
⸗ zuür, mit Gesang in 3 Akten (8 Bildern) von D. Kalisch. . Musik von Stolz und Conradi.
Zu bes. Gastspiel des von uns're Lenut'.
rstellungen. albe Preise. Abends
Concert -Haus. Goncert des &saiglichen Hof- Nrsirdirertors Silse.
stät öffnet. Danzig, d n iq ssion.
Eisenbahn⸗ Komm
s Sr. Maje ? Prolog, gedichtet ö 1 Gastspiel des Hrn. Einer von uns're Leut“. Posse von
Bahnschwellen Eichenholz rmäßigten Preisen: Parquet Julius Ascher:
Einer Zieferungẽ edingungen
liegen triebs
Aufenthalt in Sonntag: Anfang der ersten 4 Uhr Pariser Leben. — Anfan 7 Uhr. Gewöhnliche Preise. oder: Der gehörnte Siegfried. Die Nibelungen.
Der Cassel, den 17. März 1879.
Infan
. Oberbau⸗
in 1 Akt von Adolph Wilbrandt. Hier⸗ i: Die Hochzeitsreise. Lustspiel in 2 Atten a R. Benedix. Zum Schlutz: Der Besuch im Carcer. Humoreske in 1 Aufzug von Ernst Eck⸗ stein. Anfang 7 Uhr. Saal⸗Theater. Sonntag: 48. franz. Schauspieler⸗Gesellschaft, von Emil Neumann. Deuxième représentation de: L Etrang ere. Comédie en s actes par MA. Alexandre Dumas ils. 1 Montag: Keine Vorstellung. Dienstag: 49. Vorstellung der franz. Schauspieler⸗ 6 Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann: 5 36 Troisiẽ representation de E Etrangere. ö? es par M. Alexandre Dumas fils.
Rallner- Theater. Sonntag:
83 Roms M 8 der Ueberschwemmten
erlo ä.
Vorstellung der
Germ ar L. unter Direktion .
*
Zum Besten der . 3 — — z . O, 889 in 1) Ouverture 1E * 1 D114 . ĩ . Goethe, vorgetragen von H. Kurz. 3) a. Szeretle eggetlen egzy viragom von Bengei Istvan, b. risches gerungen
aus .
ches Trinklied von Carl Binder, gef Frl. Maria Schwarz. Hierauf zum 7. Male: Ohr zu Ohr — 1. .
Montag: Zum 122. Male: Doktor Klaus.
—
[. Frau
Grãfin Emil Hahn. Male:
irektion:
Ji
nant z. D. J. Ober ft ⸗Lieutenant v. (Wiesbaden). — Hr. Grmnasialdirektor a. D. Dr. Eduard Wentzel (Glogau). — Frau Oberst Marie v. : Eiegnitz!. — Freifrau Camilla v. Maltzahn, geb. v. Lemänski (Baden⸗Baden).
t: Frl. Elisabeth Beck mit Hrn. Gerichts—⸗ Assessor Balduin v. Eickstedt (Neu⸗Ruppin). — D Gräfin Else v. d. Schulenburg mit Hrn. Roderich! edingungen können auf unserem betriebs- und v, Helldorff (Potsdam —Zingst). — Verw. Frau und baute? f . Garcin, geb. v. Luck, mit Hrn. Bauführer] Georg Zite lmann (Eisenach — Berlin).
37. tren: Ein Sohn: H ). — Hrn. Werner v. Dewitz
Eine
ie⸗Chef Schmidt (Pirna) — Hra. Rittmeister ind Escadrons⸗Commandeur ron Doppler. Sebus 5 13 Sonnenwalde (Potsdam). z h Hr. Ober⸗Amtsrichter
um). — Hr. Baumeister Julius Rauch iburg in Westpr.) — Hr. General⸗Lieute⸗
von Bessemer Stahl, system auf Holz.
O
v. Langenn⸗
Enckevort . , bei uns einzureichen. Hurter (Elber⸗ Cassel, den 17. März 1879. s (Cramonèedorf). ⸗ v. Barfuß (Batzlow bei Wriezen Tochter: Hrn. Lieutenant — Hrn. Hauptmann und Bat⸗
* D. 23
165
Submittenten daselbst ge⸗ 3) Mär; 1879.
2577] AE .
lese! Friedherg⸗Hanauer Bahn. Submission auf die Lieferung von 40090 Stäck
— sowie
Veichenschwellen von Eicenhol; in 4 Loosen:
Freitag, den 4. April er. Vormittags 11 Uhr.
riebs! und bautechnischen Büreau bierselbst zur Einsicht offen und können zum Preise von 75 3 pro Eremplar von demselben bezogen werden.
Königliche Direktion
der Main ⸗Weser⸗ Bahn.
26781 * c. less! Friedberg-Hanauer Bahn.
Die Anfertigung und Lieferung nachbezeichneter Materialien soll in 2 Loosen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
J. 39409 Klgr. Eisenbahnschienen (Profil B)
35 406 Klgr. Kleineisenzeug zum Querschwellen⸗ ie für die beiden Loose getrennt aufgestellten nd bautechnischen Bureau eingesehen, auch für je 6 pro Loos von demselben bezogen werden.
Die Offerten sind bis zum Termin
Sonnabend, den 5. April d. J., Vormittags 11 Uhr,
Königliche Direktion
der Main⸗Weser⸗Bahn.
und über die Vertheilung einer Dividende: Wahl ron zwei Mitgliedern des AÄufsichtsraths Königliche gemäß . 15 der Statuten. (a Cto. S3.) Der gedruckte Jahresbericht der Direktion wird vom 17. April d. J. ab in unserem Geschäftslokal an die Aktionäre ausgegeben werden.
Berlin, den 23. März 1879.
. Die Direktion. (a Cto. 26/5. Kieschke. Hensel. Hennicke.
4297,97 m
unserem Be⸗ l
265 Bertiner Holz Comptoir, Actien ⸗Gesellschaft. Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 3. April d. J., Böormit. tags 19 Uhr, im Sötel „Imperial“, Unter den Linden Nr. 44, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit dem ergebenen Be⸗ merken eingeladen, daß die Niederlegung der Actien
gegen Empfangnahme der zur Theilnahme an der
Generalversammlung (gemãß 5§. 29 des Gesellschafts Statuts) bis stens zum 31. d. Mts. einschließlich, Abends im Geschäftslokale der Gesellschaft,
(a Cto. 469 3.)
6 Uhr,
9 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abend, erfolgen muß.
In Stelle der Actien können Depetscheine
Kaiserlichen Reichsbank niedergelegt werden.
; Tagesordnung:
I) Erstattung des Jahresberichts und Vorle der Bilanz ultimo Dezember 1878. Ertheilung der Decharge.
Ergänzungs wahlen des Aufsichtsraths. Antrag des Aufsichtsraths, auf Abänderung Beschlusses der Generalrersammlung 12. Mai 1877 dahin, daß der durch den An⸗ kauf von Actien erwachsende Gewinn, nicht dem Reservefonds zugeführt, t
der
de 5
(àCto. 4683.) sondern zur Entlastung Mark verwendet werde, und
Antrag eines Actiongirs, den in der General⸗
Otto Graf zu
26791 5 1281 . August Goe⸗
8
die Herren Aktionäre zu der
5. H. Fritze (Stettin). — Verw.
Bick. geb. Ludolf stattfindenden
Schlieffen, geb. v. Witzleben
Verschiedene Bekanntmachungen. Dentsche Baugesellschaft.
Auf Grund des F. 26 unferer Statuten werden in unserem Geschäfts lokale, Mohrenftraße 43144, B
e ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Zur Theilnahme berechtigt sind gemäß
versammlung vom 12. Mai 1877 gefaßten - Be⸗ schluß und eine zeitweise Abstandnahme ron dem Erwerb von Immobilien (5. 3 des Sta⸗ tuts) betreffend. =
er Jahres be
34
am 23. Anril d. J. Nachmittags 3 Uhr,.
er Ter Aufsichtsrath.
spiel der ersten Sigra. Merante, von der großen Oper in Paris, Frl. v. Csepscanyi und des Hra. van Hell. Die Kinder des Kapitain Grant. Großes Aus— ungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules ie und A. D'Ennervy. Musik von C. A. Raida. Balletmusik von Debillemont. In Scen J ̃ von Emil Hahn. Vielfachen Wünsch a bisher mit Anfang 7 Uhr.
86866
*
2667
8
23
2222 — 2 w 3
— .
e Wunsche
zuFurrmeOn- zulbünmen:
ztadt- Theater.
. San
Sonntag: 5. Gastspiel des zulãssig.
hiersel sten Male: Judith. Trauerspiel ir lkt (Judith: Frl. Anna Haver⸗
ĩ 8: Julius Simon vom K. K. bezogen werden.
2 DJ
Stadt. 2
Residenz- Theater. Sonntag: 3. Auftre⸗ ten der K. K. Hofschauspielerin Frau Charlotte
Verkäufe, BVerpachtungen,
Suh missionen ꝛc. Bekanntmachung.
Vom 1. Juli er. ab sollen 100 bis 150 bisher mit Anfertigung von Luxuspapieren und 15 bis 20 Buchbinder ⸗ und Papxarbeiten beschäf⸗ tigte männliche Gefangene anderaeit, wenn möglich, zu denselben Beschäftigungen kontraktlich verdungen werden, jedoch sind auch
Die hierauf bezüglichen allgemeinen Bedingungen können während der Bureaustunden hier eingesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Kopialien
Reflektanten, welche eine Kaution von resp. 2000 M0
und 300 zu stellen in der Lage sind, wollen ihre
Offerten bis zum 1. Mai er. hier einreichen. Cottbus, den 19. Mär; 1879.
Königliche Inspektion des Central⸗
9 9 3 1rMSI SKH Aus den europäischen
Tagesübersichten,
852
die Verhand ungen des
andere industrielle Arbeiten
von London Gewähr.
finden noch in dem
einge ß 7
. * 1 — 8 beslonders
stehenden Aktenstücke
Gefängnisses.
219 1
; Hauptstädten bringt sie Driginalkorresponden zen. Durch diese, durch Leitartikel u. J.
Verhandlungen des deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt, d preußischen Herren und Abgeordnetenhauses, des ; französischen Vertretungen und überhaupt die wichtigeren Verhandlungen deutscher und außerdeutscher par⸗ lamentarischer Körperschaften finden eingehende Beräcksichtigung. über die beiden von England in Asien und Afrika geführten Kriege giebt der direkte Korrespondenzbezug : idon G Die Telegramme werden bei dem heit, erforderlichen Falls durch Extrabeilagen, mitgetheilt. ige erscheinenden Hauptblatt Aufnahme. . ; hesstschen Landessynode erfahren eingehende und umfassende Wiedergabe. Alle wichtigeren, mit diesen Verhandlungen in Beziehung werden dem Darmstädter Zeitung“ enthält ferner Berichte über die Verhandlungen der kirchlichen Vertretungen in Hessen, Mittheilungen aus der Thät t lich auch der gewerblichen und landwirthschaftlichen ꝛc. Großherzogthum nach wie vor ausgedehnte Beachtung geschenkt werden.
an demselben To Die Verhandlungen der hessischen Kammern und der
Einladung zum Abonnement.
ginn des neuen Quartals laden
wir zum Abonnement auf die Darmstädter
berechtigenden Einlaßtkarten spãte⸗-
des rom
Derr
w.
im Gese J lschaft, Charlotten⸗ straße Nr. 84, während der Geschäftsstunden von
der Mühlen Etablissements bei Oderberg in det
erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und
en in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit
llem Maße zu genügen.
8D
w. werden alle wichtigeren Vorkommnisse besprochen. Ueber die
englischen Parlaments, der Für rasche und authentische Mittheilung
zweimaligen Erscheinen mit besonderer Rasch= Die Resultate der Frankfurter Börse
Wortlaut nach oder in ausführlichem Auszuge mitgetheilt. Die n der politischen Körperschaften und der hessischen Vereine, nament⸗ Ueberhaupt wird
allen gtachrichten aus dem
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
m XI.
— —
— 32 J
Alle NRost-⸗Anstalten nehmen Kestellnng au;
für Berlin außer den Pest⸗Anstalten auch die Erpe⸗
? *
dition: Sw. Wilhelmstr. Nr. 32.
—— — —
Abonnements-⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und König
im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich-Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark,
und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Angus
SVW. Wilhelmstr. 32,
lich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. sowie die A
künftigen Monats beginnende Quartal r und Zeitungs⸗Spediteure entgeger Belgien, in den Nied
me m Stadtpost⸗Nemte
te Ammel, suecessenur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce,
St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin eksieek (rae de Lille No. 11) und Faul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr
Julius Dase in Triest;
Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 C 24 Frankfort Street) in New⸗Jork.
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesar Deutschen Neichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 M 50 3.
für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle
249 5
2 este
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
— 2 —— Allergnädigst geruht:
Se. Majestät der König haben 1 Staatsangehörigen aus
den nachbenannten französischen
Anlaß der Pariser Weltausstellung im Jahre 1878 folgende
Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem Commissaire Général, Senateur Jean Krantz; den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse: dem Directeur Général des Sections Etrangères, Berger; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Secrétaire de la Direction des Sections Etrangères, Gabriel Géry, und K . dem Secreétaire du Conseil Supérieur, Teisserenc de Bort; sowie den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Attaché à la Direction des Sections Etrangères,
Jo seph Ja main, und 5 . ; dem Gfficier de Paix de la Ville de Faris, Anselme
Lalmand.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Reichs an Stelle ntrag lassenen Konsuls Röhß den Kaufmann Karl August Kjell⸗ berg zum Konsul in Gothenburg zu ernennen geruht.
Dem Kaiserlichen Minister⸗Residenten Weber in Tanger, Marokko, ist auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870, in Verbindung für sein Amtsgebiet die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehöri—
gen vorzunehmen, und die Geburten, Heirathen und Sterbe⸗
fälle derselben zu beurkunden.
Dem Herrn Ramon Mercado ist Namens des Reichs das Exequatur als General⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Columbien mit dem Sitz in Hamburg ertheilt worden.
Das zweite Heft der im Reichskanzler⸗Amt herausgegebenen „Entscheidungen des Ober-Seeamts und der See⸗ ämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg erschienen. ;
Das Heft wird den Reichs- und Staatsbehörden bei
direkter Bestellung zum Preise von 1,65 S6 für das Exemplar
geliefert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 2, 10 für das Exemplar zu beziehen. Berlin, den 15. März 1879. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
Bekanntmachung. Weltpostverein.
Vom 1. April ab beträgt das Porto im gesammten Um⸗ fange des Weltpostvereins, gleichviel oh nördliche oder südliche Halbkugel: 20 3 für frankirte Briefe, 19 3 für Postkarten, 5 3 für Drucksachen, Geschäftspapiere und Waaren⸗
des auf seinen Antrag ent-
mit 8. S5 des Gesetzes vom 6, Februar 15875, wird.
Für den Verkehr mit Desterreich⸗Ungarn bewendet es bei den bisherigen ermäßigten Taxen. Berlin W., den 10. März 1879. Der General⸗Postmeister. Stephan.
Bekanntmachung. Versendung von Briefen mit Werthangabe im
1
internationalen Postverkehr.
Vom 1. April können Briefe mit Werthangabe, deren Inhalt aus Werthpapieren besteht, nach folgenden,
mit Deutschland in dieser Beziehung zu einem besonderen Vereine zusammengetretenen Ländern versandt werden: Oester⸗
und Helgoland
reich⸗ Ungarn, Belgien, Dänemark und den dänischen Kolonien,
Egypten, Frankreich und den französischen Kolonien, Helgo⸗ land, Italien, Luxemburg, Norwegen, Niederland, Portugal und den portugiesischen Kolonien, Rumänien, Rußland, Ser— bien, Schweden und der Schweiz. Abgesehen von Oesterreich—⸗ Ungarn, welchem Postgebiete henüber eine Veränderung in den bestehenden Ver hältnissen aich bezuglich der Taxe — für jetzt nicht eintritt, ist die Werthangabe in Bezug auf den
Meistbetrag unbeschränkt für Werthbriefe nach Däne⸗ Nor⸗ der Schweiz. den
mark und den dänischen Kolonien, Helgoland, wegen, Rußland, Serbien, Schweden und Dagegen darf der angegebene Werth nicht überschreiten: Betrag von 14000 sM bei Werthbriefen nach Egypten und Italien, und S000 Vereinsländern. Die Taxe setzt sich zusammen:
bei Werthbriefen nach den übrigen Die Werthbriefe müssen frankirt werden. 1) aus dem Porto und der
festen Gebühr für einen Einschreibbrief von gleichem Gewicht und Bestimmungsort; 2) aus einer Versicherungsgebühr,
welche für je 160 S0 berechnet und deren Gesammtbetrag auf
eine durch 5 theilbare Pfennigsumme aufwärts abgerundet
Belgien, Dänemark nebst Faroer und Island, Frankreich,
Die Bersicherungsgebühr beträgt bei Werthbriefen nach
Helgoland, Luxemburg, Niederland, Rußland und der Schweiz
111d, —
8 8 für je 160 ;
über die Höhe der nach den übrigen
Vereinsländern in Ansatz kommenden Versicherungsgebühr,
sowie über die sonstigen Versendungsbedingungen ertheilen
die Postanstalten auf Erfordern Auskunft. Berlin W., den 16. März 1879. Der General⸗Postmeister. Stephan.
Königreich Preußen.
Berlin, den 24. März 1879. .Majestät der König von Sachsen, . re Königlichen Hoheiten der Prinz und die
Prinzessin Georg von Sachsen . Ihre Königlichen Hoheiten der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin von Mecklenburg⸗ Strelitz, und Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Anhalt . sind gestern von hier abgereist.
—
206 C .
2
Finanz⸗Ministerium.
Der Oberförster Ide zu Escherode in der Provinz Hannover ist auf die durch die Pensionirung des Obersörsters Schmidt erledigte Oberförsterstelle zu Mützelburg im Regierungsbezirke Stettin, und der Oberförster Mehlburger zu Gifhorn in der
furt a. M., zum Königlichen Wasser-Bauinspektor ernannt und demselben die von ihm seither bekleidete, zu einer Wasser— Bauinspektorstelle erhobene bisherige Wasser⸗Baumeisterstelle
dortsel bst verliehen worden.
Bekanntmachung.
Mit Bezugnahme auf die Allerhöchsten Kabineis-Ordres vom 7. August und vom 14. Oktober v. J., betreffend Aen⸗ derungen in den Nessortverhältnissen mehrerer Ministerien (G. S. 1879 S. 26 und 26) bringe ich zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß Berichte, Gesuche und Eingaben, welche bisher an den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zu richten waren, vom 1. April d. J ab. =.
I) in Angelegenheiten, welche sich auf das gewerbliche Unterrichtswesen, ausschließlich des Navigationsschul⸗ wesens, und auf die zur Hebung des Kunstgewerbes bestimmten Anstalten beziehen, zu denen auch die König⸗ liche Porzellan ⸗Manufaktur gehört, .
an den Herrn ‚„Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten“, in Sachen, welche sich auf Handel und Gewerbe“ be⸗ ziehen, soweit sie nicht unter die Nr. J fallen, an den Herrn „Minister für Handel Gewerbe“, in den zu 1 und 2 nicht genannten Sachen, nämlich in den Angelegenheiten des Bauwesens und des Eisen⸗ bahnwesens, sowie in den b der
und
zum Geschäfts bereiche Verwaltung des Berg-, Hütten- und Salinenwesens gehörigen Angelegenheiten
an den „Minister d en sind. ; ie Behörden werden angewiesen, lin, den 18. März 1879. inister für Handel, Gewerbe und öffentliche
. Maybach.
r öffentlichen Arbeiten“
hierna
f yrBastorr Arbeiten.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Bekanntmachung.
Mit Bezugnahme auf die Allerhöchste Kabinets-Ordre⸗ vom 7. August v. Is. (Gesetz' Sammlung S. 25) bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß vom 1. April d. Is. ab Berichte, Gesuche und sonstige Eingaben,
welche Angelegenheiten der landwirthschaftlichen oder
der Domänen-⸗ und Forstverwaltung, ausschließlich des Thiergartens zu Berlin, betreffen, .
an den Minister für Landwirthschaft, Domänen und
zu richten sind. r : 36
Alle die Verwaltung des Thiergartens zu Berlin betref⸗
fenden Eingaben sind nach wie vor an den Finanz⸗-Minister zu richten. 3. . . .
Die Behörden werden angewiesen, hiernach zu verjahren= Berlin, den 22. März 1879.
Der Minister für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten.
Friedenthal.
Forsten
Der Finanz ⸗Minister. Hobrecht.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1828.
und Novellen, Aufsãtze wissen⸗
Musik, Theater⸗ und
Wolter aus Wien: Arria und Messalina.
Gie O st5 2e Fring 8 Ter 331 ö — 8 Die, Darmstädter Zeitung bringt als Feuilleton Originalromane Montag: Die Fourcha mbault. ö )
schaftlichen, belletristischen und sonstigen Inhalts, über Literatur, Kunst und VJ . Concertberichte u. s. f. . . ö J papieren wird als Mindestbetrag 20 3, bei Waarenproben 82 3 e, eile, ,, d, , . der Großh. Centralstelle für Landesstatistik. sowie das 10 8 erhoben. ! = . vierteljährlich erscheinende = ichni fbibli erden kostenfrei als Bei ür di n, 3 i ,, 2 . einende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek werden kostenfrei als Bei⸗ Für die Korrespondenz nach den, dem Veltyostverein gestellten Schienen z. werden jedem Kauflustigen * Fi. . Darmstädter Zeitung‘ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 6 25 3, mit Bringerlohn noch nicht angehörigen Landern: Britisch Australien, Cap⸗ äuf pertofreie Requisitign an unferen Buregu-Vor⸗ 4 6 bei den Vostanftalten, nick. des Postauffchsags 3 M 73 3 Fro Vierter jahr, arcl. Bestelleecukr. land, Siam, Costarica, Guatemala, Nicaragua, Columbien, steher Gienba hn. Selretãr Pillath Enentgeltlich über 8 Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derfelbe zufolge der schr Venezuela, Bolinig, Ecuador. Paraguay, Ürugay und ein- , . . sind , in Ftarken Auflage, der Verbreitung der Darmstädier Zeitung, in allen Gemeinden de Großherzog⸗ zelnen Inseln wird zum 1. April gleichfalls in einheit⸗ i 5 h ion ren 9 Sen in e, . ihums und des Umstands, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden liches Porto eingeführt: 60 3 für frankirte Briefe, 10 3
,, h. und Elbing. dient, vorzugsweise für Peröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu brin⸗ für Drucksachen und Waarenproben, für letztere jedoch min⸗ Ver. Werlanfstfzmüs ist anf den 8. Rnräi er;, destens 15 3. Unfrankirte Briefe kosten 80 3.
Was das Gewicht betrifft, so wird allgemein das
J gen wünscht. Die Einrückungsgebühren betragen für den Raum der funfspaltigen Petitzeile 15 3, für 2 *. anaeigs cw; 23 2 — L. 2. dB * 2 ? ö * 2 J ö . S* Ille — 8, I —w— Lokalanzeigen 12 3. und finden Inserate sowohl in dem ersten, wie in dein zwelten Blafte Beförderung. eig scn 5 ö. 2. 1 * é .* 3 * — Porto für Briefe von 15 zu 15 g, für Drucksachen u. s. w. von 50 zu 50 g berechnet.
nen“ an die unterzeichnete Eisenbahn⸗Kommission Darnistabt, im Man 1679. Expedition der Darnstãdter Zeitung
bis zur Terminsstunde einzusenden und werden im
Das durch meine Bekanntmachung vom 17. Januar d. 8 (Reichs ⸗Anzeiger Nr. 15) erlassene Verbot der vom kommu⸗ nistischen Arbeiter⸗Bildungsrærein in London herausgegebenen periodischen Dru ckschrift „Freiheit erstreckt sich auch auf die⸗ jenigen Nummern dieses Ilattes, welche unter den Aufschriften „Bitter“, „Eulenburg jr.“ und „Der 168. März“ zur Ausgabe gelangen.
Berlin, den 22. März 1879.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.
rovinz Hannover nach Escherode versetzt worden. . ; 6 Van e n n gere, Görges und Dr. Kohli sind zu Oberförstern ernannt, und ist dem ꝛc. Görges die durch die Versetzung des Qberförsters Cöster erledigte Oberförster⸗ stelle zu Osburg im Regierungsbezirk Trier, dem ꝛc. Dr. Kohli die durch die Versetzung des Oberförsters Winkler erledigte Oberförsterstelle zu Breitenheide im Regierungsbezirk Gum⸗ binnen verliehen worden.
. . ö. frankirte Briefe kosten 46 3. Bei Geschäfts⸗ Die im Bezirk der unterzeichneten Eisenbahn-⸗ k ;. 2. Kommission angesammelten alten Schienen ꝛc. sollen in öffentlicher Submission verkauft werden. Die
Vational- Theater. Sonntag: Bei aufgeho⸗ benem Abonnement. Zu gewöhnlichen Kassenpreisen: Parquet 1,50 M Zum fünfzehnten Male: Atlantic Pacific. oder: Ein ehrlicher Schwind⸗ ler. Großes Ausstattungsstũck von Dr. Carl Kantsky. In Scene geseßt von Paul Borsdorf. Die durchweg neuen Bekorationen sind von den Wiener Heöftheatermalern Herren Brioschi, Burg- bardt und Kante ky gemalt, die nenen und Föchst geschmackvollen Kostüme sind ebenfalls in Wien 3nsesertigt, die Maschigerien sind von dem Ober- Maschinenmeister Hrn. Hirsch in Wien. *
Mentag: Die selbe Vorstell ung.
ö
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Titular⸗Bauinspektor, Königliche Baurath
Ludwig Friedrich Bernhard Eckhardt zu Frank—