1879 / 71 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

erhoben, und Letztere bereiteten sich vor, demselben entgegen⸗ zutreten.

Frankreich. Paris, 21. März. (Fr. C.) Die Nepubligue franzaise“ schließt sich dem bereits vom „Temps gegebenen Dementi an und erklart die Meldung einiger Blätter, daß der Präfident der Republik dem Präsidenten des Abgeordneten⸗ haufes die Mission, ein neues Kabinet zu bilden, ertheilt und daß Hr. Gambetta diesen Auftrag abgelehnt hätte, für

sei ordnungsmäßig erfolgt, und überlafse er dem Syndikate die Verantworkllichkeit für seine weiteren Schritte. Schließlich er⸗ klärte der Minister, daß er den verleumderischen Insinuationen, deren Gegenstand er gewesen sei, nur mit seiner Verachtung antworte. Die Auslassungen des Ministers wurden ron der Linken und dem Centrum mit Beifall aufgenommen. Der Antrag auf Einsetzung einer bezüglichen Untersuchungskom⸗ mission wurde mit 318 gegen 77 Stimmen abgelehnt.

Madrid, 22. März. (Ag. Hav.) Der

Gewerbe und Sande. In der Generalversammlung der Aktionäre der Allgemeinen Hãunserbau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin wurden zu dem Bilanz ⸗Conto und dem Gewinn ˖ und Verlust⸗Conto geschäftliche Er⸗ läuterungen gegeben, welche die folgenden bedeutenderen Bewegungen auf einzelnen Geschäftsconten zeigten. Das General ⸗Grundnücks⸗ Conto, das im Jahre 177 mit 2538733 A schloß, weist in der Bilan;j von 1873 2785 725 M auf. Hervorgerufen wurde diese Mehrbelastung durch den subhastationsweisen Erwerb dreier größerer Gebäude, für welche 528 991 6 aufgewendet wurden, dagegen be⸗ wirkte der Verkauf der Häuser Kronenstraße 62 und Lothringer⸗

„rein erfunden?“. . * Der General Bert haut hat, wie die Armee frangaise“ meldet, nunmehr unwiderruflich das Kommando des XVIII. Armee⸗Corps niedergelegt, und der General Dumont ist be⸗

reits an seine Stelle getreten. rte sind gestern Abend

z Har rg in Paris

220 von Bres

eingetroffen. . . M In den klerikalen Blättern dauert die Agitation gegen im die Fer ry'schen Gesetzentwürfe fort; ihre Sprache ist eine ebenso zuversichtliche als herausfordernde. So sagt einer ihrer Wortführer, Hr. Henry Cohin, im „Franęgais“: „Wir werden es einst den Nadikalen Dank wissen, den Kampf auf einen für uns so vortrefflichen Boden verlegt zu haben, auf welchem alle unsere Kräfte vereinigt sind und eine Zersplitte⸗ li rung unmöglich ist.“ Die „Union“ ihrerseits fordert, wie schon telegraphisch gemeldet, ihre Freunde zu einer „unge⸗ heuren Petitions bewegung“ auf. Der Handels-Minister gab gestern einer Sub⸗ kommission des Budgetausschusses Ausschlüsse über die Rege⸗ fe lung der Rechnungen der Weltausstellung von 1878. Danach haben sich die Ausgaben in runden Ziffern auf 55 und die Einnahmen auf 30 Millionen belaufen. Das Eintritts⸗ geld ergab 16 Millionen; der Rest wurde durch den Ver— kauf des Materials, die Subvention der Stadt Paris und einige andere Nebeneinnahmen erzielt. Es bleibt also ein izit von 25 Millionen, welches aus den verfügbaren Fonds der letzten Budgets gedeckt werden soll. Man darf Übrigens nicht vergessen, daß diesem Defizit von 25 Millionen auf der anderen Seite ein auf Rechnung der Ausstellung zu fetzendes Mehrerträgniß der indirekten Steuern von 70 Mil⸗ lionen gegenübersteht, in welcher Ziffer die Mehreinnahmen des Pariser Sctrois noch nicht einbegriffen sind. Nach den letzten Verhandlungen des Ministerraths ist es nahezu entschieden, D daß der Palast auf dem Marsfelde ganz und gar abgetragen w und dieser Platz seiner früheren militärischen Bestim⸗ mung wiedergegeben werden soll. Der von dem früheren

Handels-Minister Teisserenc de Bort angeregte Plan, in den 81

Vel 8

Zalaste ein Museum für Völkerkunde und Gewerbe einzu⸗ richten, hat nicht den Beifall des neuen Kabinets gefunden. Dagegen sollen die schönen Gartenanlagen zwischen der Seine und der Hauptfagade des Palais als öffentlicher Square bei⸗

König wird sich morgen zur Einweihung des Militär⸗ Waisenhauses n

spanische Botschafter für Paris wird erst nach den der Wahlen ernannt werden.

net ist. t si und fordert dieselben auf, sich rege bei den Wahlen zu bethei⸗ ligen und auf die Wiedereinführung der Konstitution vom Jahre 1869 mit allen Freiheiten derselben hinzuwirken.

Senatoren, sowie ferner ein Dekret, durch welches das Verbot der Einfuhr von Rindvieh aus Deutschland wieder aufgehoben wird.

wart zahlreicher Deputationen und Notabilitäten in feierlicher Weise enthüllt worden.

heute ein Diner statt, zu welchem die Mitglieder des gegen 4. wärtigen Ministeriums, sowie alle hier anwesenden Mitglieder der früheren, jeit Gründung des Königreichs bestandenen Mi— nisterien geladen waren.

Moukhtar Pascha hat den Befehl erhalten, demnächst na 6

sich weigern, die Art. 16—22 der bulgarischen Verfas⸗ de sung zu genehmigen.

zum Minister des Innern mit der interimistischen Verwaltung des Justiz-Ministeriums ist Riaz, zum Minister der Auswär⸗ tigen . . i, . *r. Efflatoum ernannt worden. Die Leitung der übrigen Ministe⸗ rien ist unverändert geblieben. ñ̃

52 Millionen Mark Hypotheken gegen 5,24 Millionen Mark Ende 1877.

Spanien.

nach Guadalajara begeben. Der

23. März. (W. T. B.) Castelar hat ein a nife st veröffentlicht, das von 103 Deputirten, welche Jahre 1869 den Cortes angehörten, mitunterzeich—⸗ Dasselbe wendet sich an die demekratischen Wähler

Italien. Rom, 22. März. (W. T. B.) Das amt⸗ che Blatt veröffentlicht die Ernennung von 27 neuen

lu 23. März. (W. T. B.) Das auf dem Schlacht⸗ lde von Novara errichtete Denkmal ist heute in Gegen⸗

Bei Sr. Majestãt dem Könige fand ö

Türkei. Konstantinopel, 22. März. (W. T.

Konstantinopel zurückzukehren. Wie verlautet, soll die Pforte Di

Afrika. Egypten. Kairo, 22. März. (W. B. B.) as Ministerium ist nunmehr definitiv konstituirt

12 orden. Die Präsidentschaft sührt der Prinz⸗Thronfolger;

fe und zum Kriegs-Minister

Angelegenheiten Zulficar

behalten worden. Das Material des Ausstellungsgebäudes wie man berechnet, auch noch ein Erträgniß von Millionen Fres. abwerfen.

Di Vertreter von t 18182 *

Handel

Handelskam⸗ Paris einen ls abge⸗ in

1a . 212 . i st

8

nkt

Ferien ib einen Monat dauern, da am 21. April die Session der Feneralräthe beginnt, die gegen acht Tage in Anspruch neh⸗

ird. Nicht weniger als 296 Deputirte und 153 Sena⸗ Auch die Regierung zählt vier Minister und vier Unter—

bereits kurz gemeldeten Untergang des französischen Kriegsschiffs „L'Arrogante“ wird aus Toulon, 20. März, Folgendes telegraphirt: Die bei den

. auf dem Schlachtfelde von Novara errichteten Denkmals wird weiter gemeldet: Als der österreichisch-ungarische Vertreter in Begleitung mehrerer italienischer Generale erschien, intonirten die Musikcorps die österreichische Volkshymne. übergab das Monument der Gemeinde. sprachen Saracco und Pianciana Namens des Senates und der Deputirtenkammer; auch der Präfekt hielt eine Rede. Der österreichisch⸗ungarische Vertreter dankte im Namen des Kaisers und der österreichisch⸗ungarischen Armee und gah den Gefüh⸗ len herzlicher Freundschaft zwischen Oesterreich⸗Ungarns Namen der italienischen Armee.

gestern aus Varna hier eingetroffen.

Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. Triest, Sonntag, 23. März, Abends. Bei den hiesigen

Munizipalwahlen haben im dritten Wahlkörper nach einem ö heftigen Wahlkampfe alle zwölf Kandidaten der regierungs— freundlichen Partei gesiegt.

Rom, Montag, 24. März. Ueber die Enthüllung des

Das Comit? Bei der Feierlichkeit

ne B.) 349,8 Millionen Mark.

7517 6 für Dubiosen. zoo Dividende und 24 526 6 werden auf neue Rechnung vorgetragen. Das Aktienkapital (6 Millionen Gulden mit 600 Einzablung)

Zuzüglich bereits geschehener Tilgungen wurden gelieben 7, Millionen Mark. Von Obligationen sind 5,43 Millionen Mark emittirt gegen 4,75 Millionen Mark Ende 1877; davon waren indeß O,? Millionen Mark unbegeben.

Roheisen

straße 49 eine Entlastung des Contos von 283 000 4 Das Hypo- theken⸗ Debitoren Conto entlastete sich durch den erwähaten Ankauf

drei Häuser um die auf denselben haftenden Gesellschafts⸗Hypo⸗

theken von 67334 6 Die Hrrotheken Kreditoren vermehrten sich zunãchst übernommene Hypotbekenschulden, ferner um 48 000 6 Neuaufnahme auf Schöneberger Ufer 42. 294 000 * statt. schaft 135000 4 eigener Aktien al pari in Zablung und amorüsirte diese Summe 1665000 6 beträgt. im Ganzen 131014 M vereinnahmt. im Gesammtbetrage von 98 076 MS lassen in sämmtlichen Positionen Ersparungen gegen früher erkennen. 32 937 1 wurde durch den erwähnten und zur gänzlichen Tilgung des letzteren noch die Hernahme von 7525 u aus dem Zinsengarantiefonds nöthig. Eine Dividendeverthei⸗

um 360000 Æ mit den erwähnten Grundstücken Im Ganzen fand ein Zugang von

Bei zwei Grundstücksverkäufen nahm die Gesell⸗

vom Aktienkapitalkonto, so daß dieses jetzt noch Auf dem Gewinn⸗ und Verlustkonto wurden Die Ausgaben der Gesellschaft

Der erzielte Ueberschuß von Hypothekenausfall absorbirt

ag konnte daher für 1878 nicht stattfinden.

Der Aufsichtsratb der Bank für und Pro⸗

Sprit⸗

duktenhandel hat die Dividende per 1878 definitiv auf 3 0 fest⸗

gesetzt.

Der Geschäfte bericht der Baverischen Handelsbank o 1878 erwähnt zunächst die Auflösung der Filiale zu Frankfurt M. Die Liquidation der Filiale gab nach Besteeitung der sämmt⸗

lichen Liquidationstosten, Abfindung der Beamten c. 2c. einen Ge Rinn von 8826 6 Ur Mark, in Effekten 47,5 Milli

Der Umsatz im Kontokorrent betrug 166 Millionen nen Mark, in Wechseln 45,6 Millio⸗ in der Wechselstube 7,1 Millionen Mark, insgesammt Verdient wurden an Wechseln 73 061 A, ffeten 105 023 S, Zinsen 181718 6, Provisionen S4 7123 4, iverse 10 269 4, Erträgniß der Bodenkreditabtheilung 30783 4,

n Mark,

r Wechselstube 17 513 M Dazu kommen noch 8826 * Ueberschuß

aus der Liquidation der Filiale und Eingänge aus Dubiosen 5337 4 Der gesammle Bruttogewinn beträgt (einschließlich 10 174 4M aus 1877) 527 469 M gegen 523 517 M in 1877. 92 364 M far Spesen. 517 4 angesetzt.

( D

Davon gehen ab Für Abschreibungen an Debitoren sind Vor Abzug derselben sind 435 1095 46 disponibel. erbält die Verwaltung 16312 , die Reserve 8865 4;

rner werden 7382 M an Mobilien und Immobilien abgeschrieben und

Die Aktionäre erhalten 370 509 Æ als

gurirt mit 617 Millionen Mark. Die Referve erböht sich auf 22 932 M Die Bodenkredit⸗Abtheilung besaß Ende 1878 5557

überhaupt aus⸗

8e8*

London, 22. März. (W. T. B.) Bei der gestrige uktion stellten sich die Preise mitunter höher. Glasgow, 22. März. (W. T. B. Die Vorräthe von in den Stores belaufen sich auf 230 600 t gegen im vorigen Jahre. Zabl der im Betrieb befindlichen

S* 5

70 300 t

Hochöfen 897 gegen 87 im vorigen Jahre.

Verkehrs⸗Anstalten.

24. März. (W. T. B.) Der Lloyddampfer

Triest,

Sa turno r ist mit der ostindisch· chinesischen NUeberlandpost heute aus Alexandrien hier eingetroffen.

New⸗YPork, 22. März. (W. T. B.) Der Dampfer des

Norddeutschen Lloyd „Oder ist hier eingetroffen.

den Armeen Italiens und Ausdruck. General Nevel sprach im

Odessa, Montag, 24. März. General Totleben ist

byerischen Inseln liegende schwimmende Panzerbatterie „C'Arro⸗ gante“ konnte des hestigen Sturmes wegen nicht mehr auf der Rhede liegen bleiben und sollte deshalb bei Badine auf den Strand gesetzt werden. Bei der Ausführung des Manövers rissen die Wellen die auf der Brücke befindlichen Offiziere fort, und das Fahrzeug versank auf sieben Faden Wasser. Von der aus 122 Personen bestehenden Mannschaft onnten nur 84 das Ufer erreichen, 38 sind ertrunken, darunter dier Offiziere. Der Kapitän des Schiffes befand sich zur Zeit er Katastrophe nicht am Bord, sondern auf dem Tender der „L'Arrogante“, dem „L'Implacable“, der den Sturm besser auszuhalten, aber keine Hülfe zu bringen vermochte. Die Arrogante“ war im Jahre 1864 in Nantes vom Stapel ge— lassen worden. 23. März. (Rep. fr.) Der Senat hat gestern eine Kommission zur Prüfung des Gesetzentwurfs über den Staats⸗ rath ernannt. Versailles, 22. März. (W. T. B.) In der heutigen ung der Deputirtenkam mer wurde zunächst der An⸗ trag, die Sitzungen des Parlaments nach Paris zu ver⸗ legen, berathen. In dem Berichte der zur Vorberathung die— ses Antrages niedergesetzten Kommission wird für die Ver⸗ legung des Parlaments die Revision der Verfassung für erforderlich erklärt und das Zusammentreten des Kongresses beantragt. Der Minister des Innern erklärte sich mit den Anträgen der Kommission einverstanden. Dieselben wurden darauf von der Kammer mit 330 gegen 131 Stimmen angenommen. Sodann wurde der Antrag des De—⸗ putirten Lengl e (Bonapartist) auf Ernennung einer Kommission zur Untersuchung der Vorgänge, welche während der Tage vom 22. bis 27. Fe⸗ bruar d. J. für den Börsenverkehr in Fondswerthen von Einfluß gewesen seien, berathen. Lenglé machte dem Finanz⸗-Minister den Vorwurf, der Oeffentlichkeit keine bezüg⸗ liche Mittheilung gemacht und so den Ruin der kleinen Nentenbesitzer veranlaßt zu haben, und sprach sich mißbilligend ber Mittheilung des Ministers an das Syndikat der Agents de change aus. Der Finanz⸗Minister Léon Say erwiderte darauf, daß er eine bezügliche Mittheilung in dem „Journal officiel“ nicht hätte machen können, weil er sich da⸗ durch in Widerspruch mit der Kammer gesetzt haben würde, welche sich in ihren Bureaus für die Konvertirung ausge⸗ sprochen hatte. Der Minister erinnerte daran, daß er stets für das Recht des Staates, die Konvertirung vorzunehmen, eingetreten

34 15 m 1

=

2* zor die

Kunst, Wissenschaft und Ziteratur.

Wie aus Athen, den 13. März, gemeldet wird, ist unserm Lande manne, dem hochverdienten und durch seine ausgezeichneten wissenschaftlichen Arbeiten auch in weiteren Kreisen rühmlichst be⸗ kannten Direktor der dortigen Sternwarte, Dr. Julius Schmidt, einer bierber gelangten telegraphischen Mittheilung zufolge, jür das von ihm herausgegebene Werk über den Mond von der Pariser Akademie der Preis Veli zuerkannt worden. Dieser Beschluß der ersten wissen schaftlichen Körperschaft Frankreichs ift für die deutschen Gelehrten⸗ kreife um so schmeichel hafter, als die Akademie seit neun Jahren keine Veranlassung gehabt hat, diesen nur für große Leistungen auf dem Gebiete der Astronomie bestimmten Preis zu vergeben.

Kirchhoff C Wigand in Leipzig, die ein reichhaltiges, fast alle Wissenschaften umfassendes antiquarisches Bücherlager führen, haben vor Kurjem Nr. 548 52 ihrer Lagerkataloge ausgegeben. Diese fünf Kataloge enthalten ein Verzeichniß der in ibrem Antiquariat befindlichen Schriften über Geschichte und Militärwissenschaf ten. Nr. 548 bietet in 1200 Nammern All⸗ gemeines und Vermischtes, allgemeine Weltgeschichte und. Kirchen⸗ geschichte, Geschichte einzelner Perioden (Geschichte des Alterthums, des Mittelalters und der Neuzeit, Kongresse und Verträge), historische Hülfswissenschaften (Tultur⸗- und Sittengeschichte, Alterthümer, Chronologie, Diplomatik, Sphragistik. Genealogie und Heraldik, Ordens und Ritterwesen, Numismatik), physikalische und politische Geographie, allgemeine Statistik, Atlanten. Nr. 549 gewährt in 774 Nummern ein Verzeichniß von Schriften, Militärwissenschaften (Gesch. des Kriegewesens und Waffenkunde, Kriegsgeschichte im All- gemeinen, volitisch⸗militärische Geschichte der Kriege von 1866 und 1870, Militärwissenschaften im Allgemeinen, Fecht⸗ und Reitkunst, Duell, Marinewesen) betreffend. Nr. 550 enthalt in 1618 Nummern ein Verzeichniß von Schriften zur Geschichte Deutschlands (im All⸗ gemeinen, Königreich Preußen im Allgemeinen, die Provinzen teußen und Posen, Pommern, Brandenburg mit Alt und Neumark, Schlesien und die Lausitzen, Königreich Sachsen und Thüringen, Preußisch Sacksen nebst Anhalt und Eichsfeld, Meckien⸗ burg, Lauenburg Schleswig und Holstein, die Hansa⸗ städte, Hannorer nebst Braunschweig., Oldenburg und Ostfriealand, Rheinland und Westfalen, Kur und Rheinhessen, Nassau nebst Frankfurt und Wetzlar, Bapern und Pfalz. Württemberg. Baden, Elsaß und Deutsch - Lothringen) und der früheren Reicht lande (Deutsch · Desterreich Böhmen und Süd ⸗Tirol, die Schweiz. die Mederlande, Belgien, Luxemburg). Nr. 551 liefert in 1183 Num⸗ mern ein Verzeichniß der Geschichtswerke über die europäischen Staaten mit Ausschluß Deutschlands (Dänemark, Schweden, Nor- wegen und Jsland, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Por tugal, Italien, Ungarn und die südslavischen Länder, Türkei Rumänien, Griechenland, Rußland und Polen); Nr. 552 endlich in

machung des Bürgermeisterei ĩ einer Denkmünze zu— nne. Sr. Majestät des Kaisers in Straßburg, am 1. Ma

8

Berlin, den 24. März 1879.

Die Straßb. Ztg.“ vom 22. d. M. veröffentlicht eine r

Verwalters Back über die Stif

** * Erinnerung des ersten t

In der Bekanntmachung heißt es: . 236 . Seit Jahrhunderten bis in die neueste Zeit sind aus Anlaß

j 1 hes

jedes wichtigeren historischen Ereignisses, weiches das Elsaß, beziehent⸗

lich die Stadt Straßburg berübrte, zahlreiche, zum Theil sehr kunst⸗ volle Denkmünzen geschlagen und der Rachwelt überliefert worden. Anknüpfend an diese Sitte hat die städtische Verwaltung be⸗ schlossen, auf den ersten Besuch Sr. Majestät des Kaisers in Straß⸗ burg eine goldene Münze prägen ju lassen. . . = Dieselbe zeigt auf der Vorderseite Se. Majestät den Kaiser auf dem Throne sitzen, mit dem Reichsmantel bekleidet, die Kaiserkrone auf dem Haubte, das Reichsschwert in der rechten und den Reichs⸗ apfel in der linken Hand. . .

Auf der Rückseite stellt die vor einem Thor-Eingange stehende

=

weibliche Figur mit der Manerkrone auf dem Haupte und der Friedent⸗ palme in der Hand die bewillkommnende Stadt Straßburg dar. An dem Thor⸗Eingange sind die Wappenschilder des Deutschen Reichs, von Elsaß, von Lothringen und der Stadt Straßburg, sowie Tafeln, auf welchen die Tage des Aufenthaltes Sr. Majestät des Kaisers in Eisaß Lothringen 24 - 27. September 1876 und 1. Mai 1877 ein⸗ getragen ind, angebracht.“ . .

ö Um ,, Gelegenheit zu geben, sich in den Besitz eines bleibenden Andenkens an diese denkwürdigen Tage zu setzen, ist weiter beschlossen, die Denkmünze in Bronze zu vervielfältigen und in solcher Gestalt zum Selbstkostenpreise von 4 46 abzugeben.

Brüssel, 22. März. (W. T. B.) Der österreichischrungarische Gesandte Graf Chotek und seine Gemahlin haben zum Besten der Ueberschwemmten in Szegedin das Arrangement mehrerer öffentlicher künftlerischer Vorstellungen übernommen.

Der Erfolg, den Frl. Anna Haverland am gestrigen Sonn tage im Stadtiheater als Judith‘ in der gleichnamigen Hebbel⸗ schen Tragödie errang. war kein geringerer als derjenige, dessen sie sich als Medea rühmen durfte. Die Tragödin wurde im Verein mit Hrn. Julius Simon, dessen kraftvolte Darstellung des Holo fernes“ sich ebenfalls ungetheilten Beifalls zu erfreuen hatte, wãh⸗ rend des Verlaufes der Vorstellung unzäblige Male gerufen, wobei nicht unerwähnt bleiben darf, daß das heimische Persgnal die beiden Gãäste bestens unterstützte. Um so bedauerlicher ist es, daß Frl. Haverland nur noch wenige Male hier auftreten kann, da kontrakt fiche Verpflichtungen gegen auswärtige Bühnen die Künstlerin ab⸗

berufen.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Eltzner. Drei Beilagen leinschlleßlich Börsen⸗Beilage). (255)

Berlin

sei, daß er sich aber die Entscheidung übek die Frage der Dypportunität und der Form der Konvertirung vorbehalten habe. Die Mittheilung an das Syndikat der Agents de change

618 Nummern Schriften zur Geschichte Amerikas, Asiens, Afrikas und Australiens.

. . , w,

Erste Beilage

3 M zi.

—·

Berlin, Montag, den 24. März

Königreich Preußen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

3 . Regulativ, betreffend die Organisation der Ee, , ge. technischen Hochschule zu Berlin Auf Grund des von mir am heutigen Tage volljogen 9 sorischen Verfassungsstatuts der ) 6

nannten Sochschule das Folgende bestimmt:

S. J. Jeder an der Königlichen Berlin lehrende Professor oder Dojent muß theilung zugehören und kann ĩ Abtheilung sein.

. technischen Hochschule wird in der Abtheilung der Berufene zugehören soll.

reits lehrenden und mit Widerruf angestellten anliegenden Verzeichni5 A.

des zuständigen Miniftens.

38 4 Die j en Mg: . 1 1. D. Diejenigen Dozenten, welche nicht in das A J

k 120 wel as Abtheilun kollegium 6. 3) berufen sind, sowie die Privat ozenten (5. 5 . von den Kollegien ihrer Abtheilung für einzelne Fälle zu den Be⸗

rathungen, je e Sti e in e, . ad ohne Stimmrecht hinzugezogen werden. 2 ie an der Bau⸗ und Gewerb

zelnen Abtheilungen zugewiesen. §. .. Jede Abtheilung hat ein welchem die in der betreffenden

gefaßt wurden und, bei Abstim menden, die Motive der Abstimmung verzeichnet werden Protokoll ist von dem Versitzenden ö züfuͤh: Abtheilung behufs Beglaubigung zu vollziehen.

Y 8 416 5 . er Dem Senat ist auf Verlangen das Protokollbuch zur Einsicht

vorzulegen.

S8. 7. Die Wahl des Abtheilungsvorstehers (8.

lung erfolgt durch Wahlzettel.

giums erforderlich (5. 15 al. 27 des

daten, auf welche die meisten Stimmen fielen.

hielten. Bei Stimmeagleichheit entscheidet das Loss.

§. 8. Die vorstehenden Bestimmungen des 5.7 über d ( ĩ 1 ; ; . as W M* finden auch bei dem Zufammentritt der ,

verfahren

Wahl des Rektors (5. 24 des proviforischen Verfassungsstatuts) An⸗

. 6 die Einladung zu dieser Wahl muß mindestens der Vornahme derselben ;

abgesandt sein. S. 9. Der Vorsteher des hinderungsfällen von seinem Vorgänger,

des provisorischen Verfassungestatuts) zu vertrefer.

S§. 10. Jedes Abtheilung kollegtum ist berechtigt, soweit die ihm Kom

obliegenden Aufgaben dies zweckdienlich erscheinen lassen misstonen niederzusetzen, oder mit anderen Abtheilungen durch Dele⸗ girte in Berathung zu treten. Insbesondere sind bei der Ent⸗ werfung der, Studienpläne die Vorschläge anderer Abtheilungen deren Lehrkräfte bei den Plänen betheiligt find, zu hören. Doch be⸗ . 9 Hestaltung der dem Senat vorzulegenden Studien. ehe . des provisorischen Verfassungsstatuts) die betreffende 5. 11. Zur Wahrnehmung der Interessen solcher, zu dem Unter richtsgebiet der Abtheilung gehörigen E n, , ö Hate, engerer Verwandschaft stehen, und ein technisches Spezialgebiet dar⸗ ste en, können innerbalb der Abtheilungskollegien nach Anhörung derselben, sowie des Senats, durch den Minister ständige Sektionen unter besonderen Vorsitzenden gebildet werden.

Diesen Sektionen steht das Recht zu, die in 5§. 12, Nr. 1 2 und 4 des Verfassungsstatuts in Betreff der Studienpläne, der Lehr- mittel, des dehrga ng und der Gutachten über zu berufende Lehr⸗ kräfte den Abtheilungskollegten überwiesenen Geschäfte füuͤr ihr Spezialgebiet zunãchst selbst zu besorgen. ;

Soweit ihre Beschlüsse auf die Angelegenheiten der ganzen Ab⸗ theilung Ginfluñ üben, sind sie der letzteren zur Genehmigung vor- 6. k . . 9. ö, K der Sektion dem

ie über die Zuständigkei s inausgeh dem . unterbreiten. k

s. 12. Bei der Anmeldung der erforderlich scheinenden Mehr ausgaben, sowie bei der Berichterstattung über pic enn n . für Lebhrzwecke verfünbaren Mittel (5. 27 Nr. 2 des provisorifchen . . . ö. 3 ö 62. bestimmte Antheile zu be⸗ ; ö, für die betreffenden Sektionen aus f ö selben . 2 sollen. .

S. 15. Die zur Abtheilung für das Maschinen⸗Ingenieurwese gehörigen technischen Dozenten für den Schiffe bau . . einer ständigen Sektion vereinigt.

Diese Seltion soll berechtigt sein, aus ihrer Mitte ein Mitglied zu erwãählen, welches neben dem von der Abtheilung für Maschinen⸗ Ingen ieurwesen zu wählenden Senator (5. 17 Nr. 5 des provisori⸗

chen Verfassungsstatuts) und für den gleichen Zeitraum in den Senat tritt. Dagegen scheiden bei der Wahl des letztgedachten Se⸗ nators die Techniker des Schiffsbaus aug der Zahl der stimmbercch- tigten Abtheilungsmitglieder aus. Gehört der Vorsteher der Ab⸗ theilung den Technikern des Schiffs baus an, so ruht während dieser Zeit das Recht derselben zu besonderer Vertretung im Senat. . §. 14. Die für die Lehrzwecke der einzelnen Abtheilungen und Sektionen, sowie für einzelne Institute und Sammlungen bestimmten Fonds können unter Genehmigung des Ministers von den betreffenden Vorstehern und Dozenten seibstaͤndig verwaltet und von denselben die Zablungsanwelsungen an die Kasse, soweit die letzteren innerhalb er überwiesenen Summen liegen, unter Gegenzeichnung des Ver⸗ ealtengsbeamien (Syndikus) ohne Mitwirkung des Rektors vollzogen

Vierteljäbrlich ist eine Nachweisung der verwendeten i

dem Senat vorzulegen. 3.

Abtbeilungen an der (5. 2 des

2233 brov w , d. tut Königlichen technisch . zu Berlin' wird über die Organisation' der ö 4

4 Hochschule zu ußz einer bestimmten Ab— nicht zugleich Mitglied einer anderen

Bei f Bei neuen Berufungen zum Lehramt an der Königlichen Berufung aus gesprochen, weicher

der Vereinigung dieser Anstalte 2 ; 9 ö. . . * n a Königliche technische Hochschule übergehen den, etatẽmã ig . 3. eren gr m rent werren nach dem

A. au die einzelnen Abtheilungen verthei . Innerhalb jeder Abtheilung erfolgt die 3 3 . besonderen Abtheilungskolleginms bis auf Weiteres durch Anordnung An

. der Akademie zur Zeit habi⸗ litirten und an die Königliche technische Hochschule K Privatdozenten werden nach dem anliegenden Verzeichniß B. den ein⸗

4 Protokollbuch zu führen, in betreffen Sitzung gawesenden Mitglieder, der Wortlaut der Beschlüsse, die Stimmenzahl, mit welcher die letzteren wichtigeren Fragen oder auf Verlangen der Das und dem Protokoll führer der

. Die. J . 13 des provi⸗ sorischeu Verfassungsstatuts) und des in den Senat 9 s Le! ö 3. * 3. 4 8. 211 U e Vertreters (5. 17 des ö Verfafange statut? . erfolg t ur Gültigkeit des Wahlakts ist die Anwesenheit der Mehrheit der Mitglieder des ö ; provisorischen Ver assung?⸗ Statuts) Ergiebt der Wahlgang keine absolute Mehrheit . stimmenden, so erfolgt eine zweite Wahl zwischen den drei Kandi⸗ date i Ergiebt auch de weite Wahlgang keine absolute Mehrheit, so findet eine dritte Ber zwischen den zwei Kandidaten statt, welche die meisten Stimmen er⸗

. drei Tage vor an alle berechtigten Mitglieder schriftlich

L eilunge tall egiums ist in Ver— n und wenn auch dieser abge⸗ halten ist, von dem durch das Kollegium gewählten , Eb

klären, welcher Abtheilung sie beitreten wollen schen Verfassungsstatuts).

nach deren Anweisun den Listen zu vermerken.

Bei denjenigen Studirenden der dritten und dvi bthei igen en der n und vierten Abtheilun proxisorischen Verfassungsstatuts), welche sich dem 33 in

bau oder der Hütten kunde ausschließlich wiüm ll n die

ł =. . vl en ler 9 i⸗ der Eintragung in die betreffende r, ,. ** den 17. März 1879.

Der Minister für Handel., Gewerbe und öffentliche Arbeit Maybach. tbetten.

(6. 28 des provisori-⸗

v 2 .

Der Uebergang eines Studirenden aus einer Abtheilung zu 8 3

einer anderen ist den Vorsteh rn beider Abtheilungen anzuzeigen und auf der Matritel des Studirenden und in in

Abtheilung besonderz zu bemerken.

um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A Anzeiger.

1879.

. in Berlin 24,2, in Breslau 343, in Königsberg 33,0, in Eoln 235,2, in Frankfurt a. M. 243, in Hannover 19,3, in Cassel 321, . e in n 241. in Altona 26,1, in Stras⸗ Dr . n Leixzig 196, in S art 23 7, in Braun i S in Rarlzrube 322. in Hamburg 27. in Wien 33 4 in *r t 37, in Prag 37,8, in Triest in Basel 265 3. in Brüses 35 in Paris 28,6, in Amsterdam 26,3, in Kopenhagen 24,7 in ei Stockholm 201, in Christiania 237, in St. Petereburg 5 in Bagschzn 313, in Sdeffa zz ss, in, Bukarest 36 . men sl,! 1 Turin 255, in Athen in Liffabon 365 in London 37. in 6 49 28,3 in Dublin 381, in Sdinburgh 185 J gyxten . n 5 i en ; k ern e Ferner aus früheren Wochen: in New⸗

40 iges vormals Nassauisches von 1000 009 Fl. d. d. 1. O Bei der am 8. er. stattgefundenen 28.

3 Söhne in Frankfurt a. mals 1. Oktober 1851 sind die nachverjeichneten Obliaati

3 kt . werzeichneten Obligationen zu K,, den 30 Juni 1875 gezogen worden?“

3 Stück über 30990 Fl. oder 5142 M 87 3 Sa, Litt. B. à 00 FI. oder 857 M 14 7 2904 215 245 268 273 zos 314 357 3727 518 750 769 und 793 23 Stück über 1

22

M. negociirten 40οigen vor

Nr. 36 101

3.

Litt. C. 2 300 Fl. oder s14 4 29 262 315 319 377 394 455 487 51235 A5 S6 502 824 832 838 858 8 S700 Fl. oder 14914 M 41 4.

598 606 654 751 845 89g0 939 956 9587 123 1175 1159 1265 17385 1207 i320 I33 rs 18351, 133 1539 1663 1739 1551 1760 1853 159, S3 Las e n,, ,,, mn Summa; 117 Stück über 28 90 Fl. oder 49 545 0 0 1 . Inbaber dieser Partial-⸗Obligationen werden 4 mit dem Bemerten in Kenntniß Fesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren , . nur bis zum Rückzahlungstermine stattfindet. sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothfch ild X Söhne in Frankfurt a/ M., als auch bei der Königlichen Regierungs- Hauptkaffe in Wiesbaden, jeder anderen Königlichen Regierungs—⸗ und Bezirks⸗Hauptkasfe, bei der Königlichen Staatsschulden⸗ Tilgungskasfe' in Berlin, sowie bei der Königlichen Kreiskasse in Frank⸗ furt a. M. gezen Rückgabe der Sbligatioren und den dazu ge⸗ höoͤrigen . 83 köoͤnnen. . So ie Einlösung von dergleichen igatio ] ĩ dem vorgenannten Bankhause, noch bei der K . n . hier, oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die be⸗ treffenden Obligationen nebst Talons 14 Tage vor dem Verfall⸗ termine bei dieser Kasse einzureichen, von welcher dieselben vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden sind. . ö. den Verloosungen: d Juni 1876: Litt. B. 2 i 505 2 * 3 Nr. 662, Litt. B. Nr. 1505 auf den 30 Juni 1577. Litt. B. Nr. 694 704 ö. ö 1637 und . auf den 30. Juni 1878: Litt. B. Nr. 231 235 2 444 5 . . k . Litt. D. Nr. 6 . . * 362 686 705 806 38 104 7 7 30 15 . 3. , 170 1181 1406 1470 1450 1611 ie Inhaber dieser Obligationen iederh zu de 6inl ig . g werden wiederholt zu deren Wiesbaden, den 14. März 1879. Der Regierungs⸗Präsident. v. Wur mb.

78 254, Litt. D. Nr. 386

Die Nrn. 18, 19 und 20 des Amtsblatts der Deutschen Reich s⸗ Po st⸗ und Telegraphenverwaltung haben ö Inbalt: Nr. 18: Verfügung rom 16. März 1879. Ausführung des Variser Uebereinkommeng vom‘ 1. Juni 1878, betreffend den Aus⸗ tausch von Briefen mit Werthangabe. Nr. I5: Verfügung vom

.

17. März 1879. Ausführung des Pariser Uebereinkommens“ d : Jui 1878, betreffend den Lets Ii von ., Nr. 20: Verfügungen: vom 14. Märj 1879. Telegraphen- üeber⸗ einkommen mit Oesterreich⸗Ungarn; vom 15. Mär; 1579. Aß— änderung des Telegramm⸗Ankunfts. Formulars. . r. 12 des Ju stiz⸗ Min iste rial ˖ Bla 18 enthält eine Entscheidung des Königlichen Ober Tribunals vom 23. November A578, betreffend die Frage, ob der auf einen Meierhof aufheirathende Wirth als Eigenthümer in das Grundbuch einzutragen sei.

Das II. Heft der Annalen der Hydrograxhie und maritimen Meteorologie', Organ des Hydrographischen Bureau und der Deutschen Seewarte, herausgegeben von der Kaiser⸗ lichen Admixalität, 7. Jahrgang, 1379, hat folgenden Inhalt: Ueber einige Ergebnisse der neueren Tie fseeforschungen. J. Weitere Beleuchtung der nördlichen Route von Eurcpa nach den nördlichen Häfen Nordamerikas. Von P. 5. A. Hegemann. (Mittheilung von der deutschen Scewarte) Aus den Reiseberichten S. M. S. Ariadne n, Korvetten ⸗Kapitän von Werner. I) Reise von Sydney nach Apia im September und Okteber 1578. 2 Rekognoszirung der La Rance⸗Bank. 3) Untiefen jwischen dem Tonga und Fiji ⸗Archixel. Aus den Reiseberichten S. M. S. „Freya“, Korvetten ⸗Kapstän von Nostitz. 1) Reise durch das Rothe Meer bon Sue; bis Aden im August 1878. 2) Reise von Singapore bis Hongkong im Okto⸗ ber 1878. Eingänge von meteorologischen Fournalen bei der Deutschen Seewarte im Monat Oktober 1878 (Berichte von 16 Schiffen). Bemerkungen über die D'Cntrecasteaur Riffe und die Mittel, Süd -⸗Hüon , und Surprise⸗Inseln bei Reu⸗Caledonien. Segelanweisung für den Hafen von Jiddah. Arabien. Rothes

keer. Bemerkungen über die Balabac-⸗Straße, Sulu⸗See und Gilolo⸗Passage. Zusätze zu den Segelanweisungen für Neu⸗Cale—- donien. Vergleichende Uebersicht der Witterung des Monats No- vemher 1878 in Nordamerika und Centraleuropa. (Mittheilung von

der Deutschen Seewarte. ) Kleine hydrographische Notizen. Der

2 Verlo sin * M . ; . Orr: . ö ) Berloosung der ? art Dis an der Bau- und an der Gewerke. Akademie zur Zeit be. QObligatianen des unter Vermittesung des Bankhauses e r,,

Nassauischen Staats ⸗Anlehens von 1000099 Fl. 4. 4

I. oder 1714 6 29 83: Nr. 16 44 und 74

136 150 25 427 435 440 441 451 Sc bestehend, erf ;

, = us Se . zend, erfolgten in der 1500 Fl. oder 19714 . n i ißigem Grade. ; F

Litt D. 3 190 FI. oder i A 43 3. Nr. 9 18 ; * 5 8 5992 929 * 2 ö ** * Nr. 9 181 1 19 Fs , , W, sie seg z3 is 31 R zal schs 1, s., ö 605 1009 ag 1333 1411 1433 1452

204, in Boston ; 3 8 dia ä,, in Hoston in Chicago in San Franzisko in Calcutta 57) ; Fhicago ir 2 Salcutta 37,1, in Bo 8 2 Nadras 9 8. 3 n Bombay 29,6, in

3 n der Berichtswoche waren an den meisten deutschen ö 1 achtung stationen nordwestliché Windrichtungen, die um die

Mitte der Weche in beftige Sturme gusarteten, vorberrscher In

der zweiten Hälfte und gegen den Schluß der Woche hin machten sich, besonders an süddentschen Stationen, sudliche Windrich⸗ tungen geltend, nur in Conitz blieb Nordwestwind vorherrschend Tie Temperatur der Luft sank im Laufe der Woche (in Munchen bis unter 11 Grad C3 und hob fich erst wick am Schius ber- selben. Auch der Luftdruck fiel, namentlich beim Eintritt der gꝛord.

weststürme, und stie st wied? rn ĩ 2 8311 , eg erst wieder langsam in der zweiten Hälfte der

r

1 26,5 der Jahr berechnet). alters etwa

2

2 5

be Affektionen und nur unwesentliche Steigerung, während die meisten übrigen etwas tener auftraten Die Masernepidemie in Frankfurt a. M. und Bukarest hat nachgelassen. Dagegen zeigen fich Masern in Pest Lübeck, Elbing, Viersen häufiger. Das Scharlachficber nahm meist einen milden Verlauf. Dipbtherifche Affektionen traten wiede häufiger auf, besonders in Berlin, Wien, Koͤnigs berg. . München, Dresden u. a. Todesfälle an Unterleibst;phus weren in Berlin, St. Petersburg und Paris vermehrt. Flecktyxhen wurden da⸗ gegen sel tener. In Berlin erkrankten in der Bericktz woche 35 Personen (gegen 57 der Vorwoche) und starben 10; in Breslau erkrankten g; in osen starben 2, in Metz 1 in Pest d in London 3 in St. Petersburg 4 herfo en an Flecktyphus. Rückfallsfieber waren in Bresfau hãufi er 65 * krankungs“ und 2 Todesfälle). Darmkatarrbe der Kinder und Brech⸗ Durchfälle waren meist vermindert. Lungenphthisen führten in dert schen Städten, Lungenentzündungen namentlich in London (6512 in der Berichts woche) viele Todeßfälle herbei. In Nürnberg kamen 3 Er⸗ krankungen an Trichinosis zur Kenntniß. Die Pocken forderten in London 15, in Dublin 18, in Wien 15, in Pest 3, in St Heitere burg 58, in Paris 15 Ox ser, in Genf 3, in Warschau 2, in Regens⸗ burg, Prag, Brüssel, Odessa je 1. Ueber den in Odea plst lich am 13. d. Mts. gestorbenen Schulknaben liegt noch Feine definitive Entscheidung vor, doch war Anschwellung der Leistendrüfen nicht nachjuweisen. ;

Unterleibs typhen

Gewerbe und Sandel.

Der Verwaltungsrath der Berlin -Anhaltischen Eisen— bahn hat die Dividende pro 1878 auf 57 festgesetzt. Die ganze Jahreseinnahme der Gesellschaft berechnet sich, wie die B Borf Itg. melder auf 14 566 Höh gegen 15 013 095 M ini Vork! die Gesammtausgabe auf 11 709 050 S, sodaß ein Betrag von 2 759 900 4 zur Verfügung blieb. Hiervon werden 2387 550 * als Dividende ausgeschüttet, während bro 15757 2955 635 4 an die Aklionäre vertheilt wurden. Nach den vorgeschriebenen Dotirunge

ö 11 J ö ge c denen V gen verbleiben 78 000 M als Gewinnvortrag sür die neue Rechnung. Der Reserrefonds ist unverändert geblieben, dagegen hat sich der Erneuerungsfonds um rund 100 000 M erhöht und stellt sich gegen⸗ wärtig auf 1 624 000 6 gegen 1 527 009 Ende des Jahres 1857 Nach dem Geschäftebericht der Elb⸗Dampfschiffahrtt⸗ Gesell schaft zu Dresden dauerte die 1878er Schiffabrteperiode von der ersten Hälste Februar ununterbrochen bis zum 5. De emker bei durchschnittlich gutem Wasserstand der Elbe. Zwischen Kufsis Dresden und Hamburg wurden thalabwärts verladen 665 234 Ctr' gegen 515 600 Ctr. im Vorjahre. Aufwärts beförderten die Schlerp⸗ kähne zwischen Hamburg und Bodenbach 5607 835 Etr. genen 115 735 tr. im Jahre 1557. Je wurden überdies 35 Cn. schlepper von Hamburg nach Dresden erxpedirt. Die 6 Re⸗ morqueure legten in 2817 Fahrstunden 2301 Dozpelreisen jwischen Hamburg Magdeburg und Magdeburg Dresden zurück. Geschleppt wurden an eignen und fremden Fahrzeugen 1259 Stück mit 1561 298 Ctr. Ladung oder 301 Stück und 268 56560 Ctr. Ladung mehr als im Vorjahre. Die Betriebsmittel wurden durch den Bau eines neuen Remorqueurs verstärkt. Laut Gewinn— und Verlustkonto betrugen die Einnahmen 618 935 6 oder gegen das Vorjahr 83 499 mehr, während die Ausgabe im Betrage von 478 977 ½ die vorjährige um 70 287 6 übersteigt Es ergiebt sich daraus ein Bruttogewinn von 139 957 M ( 13 212 6. Abzu⸗ ziehen sind Abschreibungen im Betrage von 64 317 A, 459 ordent⸗ liche Dividende mit 135 900 , für Tantiemen und Reservefonds über 11 400 M und der Rest von 46225 M gestattet noch die Ver⸗ theilung einer 10 proz. Superdividende.

Die Lübeck⸗Büchener Eisen bahn vertbeilt für das Jahr 1878 eine Dividende von 32 M per Aktie, gleich 5 o/. Für das Jahr 1877 wurden 50, Dividende vertheilt.

Münster, 21. März. In der ersten Generaloeisammlung der Landschaft der Provinz Westfalen, welche am 12. d. Mts. hier stattfand, wurde über die bisherige Entwickelung des Geschäftz berichtet. Darnach sind die ersten Pfandbriese ausgegeben am 5. Ja⸗ nuar 1878, und sind bis zum 7. März 1879 perfekt geworden 56 Beleihungen, welche sich auf 62 Mitglieder in 21 Kreisen der Provinz vertheilen, und für welche 4Moige Pfandbriefe ausgegeben sind jum Betrage von 1 320400 4A, außerdem sind bereits 21 weitere Darlehne bewilligt zum Gesammtbetrage von 174 100 M, im Ganzen 1494500 M; ferner schweben Verhandlungen über eine größere Zahl von Anträgen und Anmeldungen. Die Pfandbriefe werden an der Berliner Börse notirt, doch ist der größere Theil bis jetzt in Münster verkauft worden; der Cours hat sich, geringe Schwankungen abgerech⸗

Hafen von Simoda. Tabellen. Kartenbeilagen. Anhang.

Statistische Nachrichten.

5. 15. Die aus der Bau⸗ und Gewerbe ⸗Akademie an die tech⸗ nische Hochschule übergehenden Studlrenden haben bei .

er Vorlesungen im Sommersemester diefes Jahres schriftlich zu er⸗

Gemäß den Veröͤffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗

net, fest auf kehauptet. Dem Statute gemäß legte der provisorische Verwaltungsrath, nachdem er über die bisherige Verwaltung und deren Re ultate Bericht erstattet batte, seine Funktionen nieder; es wurde sodann ein neuer Verwaltungsrath gewählt. Diejenigen Mit glieder des provisorischen Verwaltungsraths, welche inzwischen Mit⸗ glieder der Landschaft durch Aufnahme eines Darlehns geworden waren, wurden einstimmig wiedergewählt. Die Abnahme der Rech⸗

heitsamts sind in der 11. Jahreswoche von je Joo Te—= wohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestorben

nung ist dem neuen Verwaltungs rath vorbehalten.