1879 / 71 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

5

38

39

42 436

49 500 32 189 758337

5368 9173

165 000140 3 3057 .

731 168 432

oz, 93 100

74,80

8, 11

33,8

2

5

18,80

15)

150 0 7,

30 4500044

19 200 0009 3 500000

65)

9 600000) 364,5 50 167 700

3000000

6 .

Io) 17)

9 750 000

5600 009 e,. *

16)

80ocsoh 90000

29 36

300000

1962300 1787709 300 000

6 750 000 67500090 9000 000 9900000

69)

4200000 6300000 000

3750 000 600 000 32 700 000 13 500000

17 000000

18 900000

5 400 00 2400

1200000 1200000

700 15 020700

2400000

19) 24 770

) 600000

2 000000

vii

3

an

37956 .

95787 700 36000000

300 000

60020) 4666 800 —— 10 167 0001 4 600 200 46 30) 000

962 00 1787 704 -

g ob)0 00 9900000

200 000 6 300000 ö

6 *

1200000 1200000

2. ö

ö 150 000 67 479000 179 548 857 72 0000 10548 857 597,00 176 258 6 742 800 6 750 000

57 00036000000

1 165 000) 2400000

Io) 1)

31 16815 020 700

45 000 1000000

34

9267 000 1718 3636 000 46319

20 176 193 446 3325 182 134 740ss) 960 0 si3 500 O

528 000 480090

348

2

ö

5 400 O 163 636

2

4 005 124 841 98 16892

23 29 054 5

966 on 138 100

115 607

361109 281 811 291 418

30 2s)

55 37 1553

364

145

89 1708 4,

511

240

1

10211 16532 393 221021

is go O00 27740

39

D

93 27

33 93 552 000 A4 523 30

5 1

5

736 10187 799 301 414 NI

70

649 547i) 833

1959

1400 826

68 76 1262 12941 28 544 34 16035 .

76 337

)

135 917

549 287

; j

2982 3 862

6

1832 4

5 096 154

9 *

3 549 4 10

24 872 32016

991 212

12208 337093 12 093 -

5 835

5

687 2000000

374

11 886

58

998

3506 N - 307

5464

3794 2965

ö 30)

*

zy == II 457 52 12 = 113 557

76 —- 59 808

15 15

625 230 1837 485

)

34 469

P .

16064

371

59 * 444 5 104

38 3

42

10 *

336

[ . 538

2 689 056 S2 154 256 - 164

4100 10 695

33 6791 12 506 7460 15 674 87 255 259 982 38 514

2 547 31993

657

12534

. * w

20004 14 677

340 695 41lé(è 2010 14983805 41

52 04 153 - 71

324 5 550 296 - 19251 968

6107 166 500

6 635 2965

50

D bd 5ßs? 1697839 19 1 765 075 - 179 - 29491

8 1845110 160 —= 4916102

4977833 2 878 40

34 13 3

3

30 709 249

18

195

548 668 1610

3667 4728 251

22

30 42 8890 - 126 *

2464 355 * 391

6762

57

900

3

375.065

30

1879 1878 t. 1873 1378 11879

79

b. 1879

is. 187916) 11,00 b. 1879

.

Eis. 1879 gegen 1878 gegen ge

egen sl878 sen

arantirte 4 ĩ

vinien nien

a. nicht garan

unsterburger b. g

1 1

Zestholsteinische Elsenb.

Lud⸗ wigsb

egen l878 en 1879

is

egen 1878 estb. 1879

en 1878 1879 en 1878

.

e

9 b. Wernth· Schmall

a. Werra⸗Eisenbahn.

is. 18

E

egen 1878

9

s gegenll88 Summa sid:? Ii 3

34 Wesselburen· gelder Ei 36 Mecklenburgische E

z2Tilsit⸗ Ves⸗ 5 sische

32

37 Saal⸗Cisenbahn .

38 Weimar⸗Geraer E

39 Sächs. Thür. Ost.

; 99 0 Eutin ⸗Lübecker Eisenb. I Braunschweigische 9

42Halberst. Blankenb.

145

4 Gotha ⸗Ohrdruffer

gegen 188 6 12 gegen 18. 8 * 733,24

Im Fan en sid . 6 8b. 34

Bemerkungen.

in Personenver⸗

ist das wir, nach dem Verkehr über⸗

ol Em findet ke Bausumme ad ho h70 390 M sind 421 577

rube mit O, 7I km

Am 1. Mai 1878 9 Auf 24,

Nur die Zinsen. Radzionkau

geben worden.

56 kehr statt.

57 der

teele

aljwerk

r Watten⸗

ovember die Strecke

Personen⸗ Anschluß Herfeld“

eid⸗

Anschlüsse

W

il die Strecke den Güter

am I. Apr ür

1485 Em) f

ch de

den Rüttensch am 1. Juli die Horster na N

d am 1.

) aus Betriebsfonds ür

auch f öfen und Anschl

Mai 1878 ster Hoch er

Juni die Strecke August d

wurden 1878:

Staats ⸗Bausubvention rmendig!

den Güterverkehr,

15.

am 15. ür

Deimelsberg, Hor am 20.

69) Von der (Tilgung der bestritten.

so) Eröffnet ‚Andernach⸗Niede und am verkehr,

(7.68 Em) f

l, 4 km

oak erei 0,40 km, un

cheider

37 Km pro

sind noch unbegeben.

Zinsen der begebenen Obligationen.

ie Amortisation beginnt erst 1880.

und and nur auf 902

o 1878 statt.

(6, 78 4

enverkehr

6 km pr ktien

Person f 880,8

1879 und au

6m) 1518 750 1 Stamma

Meersen ⸗Viersen 69 Nur d

(O, 58 km).

Die

Arnstadt !,

Rechnung to⸗Obligationen sind noch nicht emittirt tät.

i

„Dietendorf

Betriebs materials. t auf 64 Jahre ab 1. Ja⸗

78 eröffnet.

q Kapitalwerth der Annu

der Strecke Januar d. J. ab besondere

Innuit

2

dosten des

hrt wird. ä

ml. ü sentirt den

schließlich Am 1. November 18

69) Die Priorit

worden. 65) *) g60 0800

63) Ein für welche vo 66 Exkl. der nuar 1873. 66) Rep

65

nicht mehr gef geza

2 Stück Stammaktien à 360 sind nicht ein⸗

lt worden.

70)

ion roßh stadt

d dem Senat der freien und Hanse

tisati

ö

und Amor st von der 64 Jahre. der Annuität. 2

8.

165 00) M i ät au lwerth

25 000 4M Annuitä

50 187 700 M Kapita Coburg ⸗Lichtenfe

Verzinsung r Coburg⸗ berg.

ür

Betrag von 4283 898 M 283 8g8 f. Coburg⸗ Sonne 8 weg einen Vermögensbestandtheil der alden.

.

Der zur jährlichen nkl. 26

erforderliche

J Inkl. Die

3 Inkl. 6) Eisenach

9 Erkl. 4 16) tadt

Oldenb. Regierung un 71 12

Lübeck garantirt.

S

und Dividenden⸗

laufenden Zins⸗

19 245 000 S neuer Aktien mit vom 8 km findet Person

1878 ab 3

Einschließlich

*) Juli

Stadtbahn und Anschluß an dieselbe bei Charlottenburg scheinen.

nach Schlachtensee.

.

wenn

300 4. Anlagekapitals be⸗

dem Betriebe

Verbindungs⸗ die Strecken Reppen⸗Stettin

cht statt. 35 118

ĩ

n tritt erst ein, ür den Güterverkehr be⸗

begebenen hr als 40js0 des

e,, . n

ür

Halbstadt ts⸗Obligationen ad 750 000 sind

nicht begeben. 16) Die Baurechnung

f

13 km nur f Im 10. Mai 1878 ist das

Gottesberg (l, 36 km),

insen der bis jetz Eine Amortisatio

3 lich 7,

z

nutzte Strecken. Inlage⸗Kapital

und Sorgau⸗

schlie Fellhammer ben worden.

luf 7 Nur die

Obligationen. ) Ein 16) Das

4)

19 der Reinertrag me

trägt. überge

geleis

34 km) ist noch nicht

32 kin) estgestellt.

9

ssen.

M

23.

ist noch n

ö

„) Die Priorit

noch

eschlo

icht abg

sich seit dem

ärz 1874

Itze hoe · Heide on Wesel nach

km).

5 trecke

vorden. und Güterverkehr er⸗

findet nicht statt auf

bahn v 7,78 km pro 1878.

S

onenverkehr.

üls⸗Moers (7, st die f

den Personen · onenverkehr

3 900000 für die Neubaustrecken November 1878 i

*

ür s 9 und 4

li 1878 ist die Zwei 37 km haben keinen Pers

7

em Betriebe übergeben im) f Per

Die Bahn befindet Straelen und

im Fallitzustande. 2

)

zo) Einschließlich

3) Am l. (6d I km) d

39) Am 1. Ju

ocholt (20

49 4,51 Km rro 18

öff net worden.

2

Gräfrath

Grauhof

Vienenburg⸗ Ankauf der Hannover⸗

ür

l.

lich 4200000

Einschließ

53) 54)

und von

Cottbus⸗

des Anlage⸗

rioritäts ⸗Stamm⸗ 418,9 km) ist

lbetrages würde ltischen Eisen⸗ Lauchhammer“

gabe rg Anha

chaffung der Nelzen—⸗ An

„Ruhland

Falkenbe Berlin

Bes Bei

Erlös aus den 39 060 P

*

rot. 20 7838 000 AM für

ür 317 230 800 M stellen.

noch nicht abgeschlossen. Betrieb genommen worden.

n Datum ab von der

Annahme des Nomina

Kohlfurt⸗. 8 ab von der

Zweigstrecke leiche

(,o km) vom g

Großen

kapital auf

ö

etriebsmittel. bei

Aktien und f

ist der aktien angesetzt,

sich das Anlage hainer Bahn in

Die Stre

vom 1. Juli 187

5) Baurechnung bahn und die

Langwedeler B 66

Altenbekener kapital

n ist.

lange Strecke

welche ür den Güter⸗

t worde

eigbahn g

lder Bahn vereinie andra Grube“ f

ist die 2,19 im

d Lyth

orden.

8

Mittel wa

23) Ausschließlich der Niederschlesischen Zw Gutehoffnung un

Am 31. Januar d.

t der Breslau

mi nach

icht statt

rkehr fand ni 03 km.

Personenve

verkehr eröffnet w auf

l

Päge 11 km für den

39 000 000. 4.

ür welche unbestimmt ist.

t 2 ür die Nie derschlesische

gstrecke von der P

1

5

1

ittelwalder Bahn noch nicht

auf 6

ril 1878 ist die Zwei

Striegauer Weiche mi

km, 1879 terverkehr eröffnet worden.

Das Anlagekapital f aägt 9 961 825 60

ießlich der Amortisationsquote f Oktober 1878 ist d

6147

Am 15. Ap ch der ts⸗Obligationen,

Ausschl hn betr

28) Prioritãä

* 1

itzer na *) Baurechnung für die M

wi

G abgeschlossen. Zweigba

18 6. z U

3243 km lange Theil⸗ Verkehr übergeben wor⸗

Bau begriffen und wird der Stammaktien⸗Emission Litt.

le

3) Am I.

* ‚!

das

dem

strecke Oppeln Großstrehlitz

Sie ist noch im lnlagekapital aus entommen.

den. 2

z) Der Betrag ist unbestimmt.

Die Amortisation be⸗ 230 000 M6 B

Oblig. sind

78 vom sächsischen Staate Ausschließlich der Strecke Kamenz Landesgrenze,

dem 1. Februar 1878 findet Personenverkehr 78 Em statt.

Prior.

25, St. A. angekauft.

änge von

7I5 405 υν zur Verzinsung der Hamburg—

Betrag ist unbestimmt. r L 500 000 M.

fer Bahnanlage ꝛc.

.

Ur

Irkl.

3) Bis zum 15. Oktober 18 Bergedor

gepachtet. 9) Seit

nur auf eine ö. 7 Schlesw. 36)

2) Der ginnt erst 1879.

Eisen⸗

ng der 10 500 0900

Stadt⸗ Betheiligung bei dem Bau der Berliner

isirt. bei Charlottenburg nach

ts⸗Stammaktien sind amorti rioritäts⸗Obli⸗

e aus Betriebs⸗

bei dem Verkaufe

6 Stammaktien zum

Zuschüss

ien.

Braunschweigischen

.

giogewinne i dem Bau der Berliner

luß an dieselbe

und Erwerbe

A

Stammakti 500 000 υ:, 490. P

L591 266 M

q

heiligung be 18 000009 der ich 525 000 4M Verzinsu

ß et ch

ahn und Ans—

lich 10

ie ießl

schließlich

in

ln und 461 955 4

26) Die Priorit schl k⸗Anleihe zur

10) Einschl ationen zur

36 G

unbezogen gebliebener u) Ein

mitte Schlachtensee, antheil igen bahnen.

Mar

;

ingen ie

Backnang ⸗Murr⸗ 2 Em) dem Verkehr

10. Oktober 1878 d

3

w

78 die Strecke „Bal

ie Strecke 4. Juli 18 und am Schwaigern (11

(465, S5 Km)

O8 km), am lbronn eben worden.

u) Am 11. April 1838 ist d maringen

Si Strecke Hei

hardt (16, 9 ü

am heinbrücke

ach⸗Wolfach“ der Brutto⸗

sind deshalb

am 6. Februar km) verkehr statt. Strecke Leer⸗ t worden.

brücké (4, 6

n

Mitte R rende

Hälfte Betriebs länge

Strecke zugesetz

78 Kn), kein Persone

Strecke „Haus. Bahn gehö

. am H. Januar die Strecke Rhein Idshöhe

h

cke (0,

ii tte

1I. Februar die Strecke Leopo

i

Erstattung der der

11 km findet älischen ö

?

Rheinbr heim ⸗M

itbenutzt

net wurden 1878 Einnahme mi

Auf 8, 15) Die der Westf

4, Ihr

Mitte und am 15. Juli die

Eröffr

14) Altbreisach ove wird gegen

46 km).

78 kim die Hälfte der

1,99 km),

berg die Strecke Mül

3,

die Strecke ar die Strecke

17,56

am 5. J

am 6. Febru

öffnet Brei

km) ningen k

S

Sierc verpachtete

anuar Rhein ecke St. Ludwi

d

Strecke Diedenhofen⸗

die Pfalzbahn

litt

* *

N

Mai die

wurden 1878 ach (21, 14 Km) ebruar die Str Die früher an

is

am 15.

16) Ert

Mühlhausen⸗Neuenburg⸗ 3,65 Km),

Colmar und am 11. F

́

von Auf

sind noch un⸗

onenverkehr nicht statt.

Grenze ber⸗

Summe ist aus Bremischen

4. und 5osogen Staatsanleihen entnommen.

Betrieb ü Halberstädter

bayerische

abten Roermonde (20, 54 kin)

ßenburg⸗ s78 in den diesseitigen tagdeburg Verkehr eröffnet. kehr statt.

Wei

Die denhofen Sierck“.

Strecke e er

April 1 schließ

Kapitals der

lich des nech nicht festzestellten Anlage⸗ Das Anlagekapital

ßlich der von der M

Strecke M. Gladbach

Betriebsmittel verausg

lange Strecke, chlie Auf der 5. Febru

7) Aus wurde am 1

18) Auss

Bahn für

23,07 Km). 19)

2,34 km

2 900000

ist am 1. gegangen.

Personenver

6600 M Prioritäts

en. Auf 1 2) Nu

52,38 km findet kein Oblig.

üsse

6 900

wenn der

wenn der nlagekapitals beträgt.

als beträgt. Inder Uebersch

ebenen 34 488 600 M. st ein,

kehr nicht statt. gebenen N 60

ktien on tritt erst ein

jetzt beg tritt er

süterver tzt be

der bis je Amortisati

des Anlage kapit ehr als 40 / des A

Stamma

6 km findet Pers

8 n

insen der bis

Amortisatio hr als 40s0 21 m findet G

Eine

Zinsen sation wird wegen mange

2) Amorti nicht erfolgen.

Eine

r die 3 Reinertrag me

2) 29 Nur die

*) Auf 1 Obligationen. Reinertrag m

20

bege

km findet Personenverkehr und auf 4,67 km

luf 6,80 hr nicht statt.

Die Angaben beruhen theilweise auf provisorische Er⸗ Güterverke

mittelungen. 9

)

Betriebe

cke der Berliner 16. Ja⸗

1(52,78 km), ünde⸗Rügenwalde ie Strecken „Neu⸗

und am 15. November di

z0 64 M,

*

dem Verkehr r in Betracht

cke der Berlin⸗ am l

en Strecke Frederg⸗

ersteir

lstre

i

7 km terverke 1878:

5 .

3 km) dem

ĩ 8 ist die Shlußstte

? ü

e The 185

IS ist d und“ (4 40 km lang

zer Linie „Wetzlar Lollar“

k übergebe

ammerstein Schlochau

Tempelburg ⸗Vamm

ber die Strecke Neustettin⸗

6.13 km),

7 Strals Die für den G änge beträgt 916,85 km.

8

5, Eröffnet wurden

lich der

5. Oktober 18 Demmin⸗

Januar 18

Strecke

en worden. n

) Am J. 5. Mai die Strecke

Im 1 düdersdorf.

2 nuar die

9 e 9 Einschließ

2 (. übergeben worden.

kommende L dorf am!

Nordbal

9

604 km findet redersdorf Rüders⸗

lonowo (30, l5 km) 8 423 6

Stolpm Graudenz⸗Jab 3.50 km). Auf kehr statt.

(63, 46 km), Geoldap (6

nsterburg ersonenver

Belgard kein P

s.

5

am 1. Okto stettin und

(l

Am

n Ehrang bis

V

indunge⸗

e bei Sierck.

zerb röffnet worden. ekapitals für

icht statt.

sonen verkehr ni

st die Mosel

Gren

3 den Güterverkehr eröff⸗ e der im Bau begriffenen und wird bis auf Weiteres

dter Eisenbahngesellschaft ver⸗

noch nicht festgestellt.

8 se

.

stellten Anlag

ür

km) und die (2, 15 Km) e

Strecke

als von bahnstrecke vo ck

7 a

festge

Conz strecke von Ehrang bis zur

Kapit

km findet Per

8 auf die i bei Sierck (54. 08

Januar 18

6

ist eine Theilstre Berlin ⸗Wetzlar,

8 X

Inlage

1

lich de 8s noch nicht

rthaus bis Moselbahn

chließ 3!

s dorf verwendeter

2.

3, ai 1878 e am 10.

7 (66

Auf N zur Grenze

) Exkl. d

8) Ein die

9)

5) Di nete Strecke Staatsbahn

15. von der Magdeburg ⸗Halberst

bahn von Ka waltet

Auf schließlich

Strecke Ottbergen⸗ ptember 1878 die 23 Rm langen

Se

odelschwingh⸗Mengede (1II,51 Em),

dem Betriebe übergeben wor

enen 12,

big in Staatsbahn für

m 15. Oktober 1878 ge⸗

ist die verkehr statt.

den. betrie

lich der bis zu

1

zahn (Eugau⸗Wüstenbrand).

R det kein Personen

Anlagekapital pro 1877 ein

chteten Strecken.

üumerin

B tzer

sanuar 1878 66 km) und am 1.

da ab von der s

Rechnung der Eigenth

Chemnitz

15.

Würschni fin

23, 02 Em 19 Das verwendete

u) Ausschließ

) Baukapital dachteten, von

1) Am

Northeim (64 Strecke Dortmund

der verpa

8 ö

2 71.

r · . *

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 24. März

1879.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen

Central⸗ Handel ⸗Register

Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗An Heymanns Verlag, Berlin. W.,. Mauerstraße 63 55, und alle . 9 3.

durch Carl

auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Ce , 0 -

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemherg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

Leipzig,

letzteren monatlich.

AaekRen. Die

des Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 19. März 1879. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anckaem.

Rustemeyer in Aachen ist. Aachen, den 21. März 1879. Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

Arnsherꝶ. Die unter Nr. 38 unseres Handels⸗

(Gesellschafis⸗) Registers eingetragene Firma: Gabriel & Schüren

in Eslohe ist durch Uebertrag auf die Firma Christoph Gabriel (Inhaber Gewerke Ferdinand Gabriel) zu

Eslohe Nr. 79 des Firmenregisters erloschen. (Siehe Akten über Gesellschaftsregister Band IV. Blatt 53.) Arnsberg, den 17. März 1879. Königliches Kreisgericht.

Bex lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerickts zu Zerlin. Zufol ge Verfügung vom 22. März 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftregister, woselbst unter Nr. 371 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: Hirschfeld & Fränkel vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation ist nach Anmeldung der Be⸗ theiligten beendet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6452 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Ytaschinen fabrik Cyclop Mehlis & Behrens vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kommanditist ist mit seiner ganzen Ver⸗ mögenzeinlage aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist, nunmehr . Nr. 6884 des Gesellschaftsregisters über⸗ ragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6884 die Handelsgesellschaft in Firma: Maschinen fabrik Cyeloyp Mehlis & Behrens und es sind als deren Gesellschafter die Ingenieure Georg Mehlis und Ernst Behrens, Beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 be—⸗ gonnen. Berlin, den 22. März 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

KRraumsehrvrelig. Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Schöningen ist bei der da— selbst Fol. 84 eingeiragenen Firma: Saacke & Walter heute bemerkt, daß der Kaufmann Herrmann Walter aus der unter der obigen Firma begründeten offenen Handels gesellschaft ausgeschieden und diese hierdurch aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem anderen Gesellschaster, Kaufmann Friedrich Saacke in Schö⸗ ningen, unter Uebernahme sämmtlicher Aftiva und Passiva auf alleinige Rechnung unter der bis herigen Firma fortgesetzt. Braunschweig, den 13. März 1879. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

KRraumsehw eig. Die im Handelsregister für den Amtggerichtsbezirk Schöningen Fol. 70 einge- tragene Firma:

. Bertram & Stalmann

ist, nachdem die unter derselben begründete offene Sandelsgesellschaft zufolge gütlicher Uebereinkunft seftibie berigen Theilhaber aufgelöst ist, heute ge⸗ öscht.

Das Geschäft wird von dem bisherigen Mit- gesellschafter Kaufmann Ernst Stalmann in Schö— ningen, unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva der früheren Firma, auf alleinige Rechnung unter der neuen Firma:

; C. Stalmann, welche in dem gedachten Handelsregister Fol. 90 eingetragen ist, fortgesetzt.

Braunschweig, den 13. März 1879.

Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Casael. Nr. 1II98. Firma Gebrüder Gold⸗ schmidt dahier. . Der Gesellschafter Rudolph Elias Goldschmidt ist verstorben und besteht die unter der Firma:

Firma Carl Kuetgens in Aachen wurde heute wegen Ablebens des Inhabers, Kaufmann Carl Kuetgens in Aachen, unter Nr. 59

Unter Nr. 1484 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Rustemenyer & Cie., welche ihren Sitz in Aachen hat und deren persön⸗ lich haftender Gesellschafter der Kaufmann Joseph

2 /

des Gesetzes über den Markenschntz, vom 30. 2 für

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Muste Derek ĩ ie d m Gesetz, b b stern un veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel )

das Deutsche Reich. n 10)

Das Central⸗Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tänglick. Da

Abonnement b

1) Eduard Goldschmidt, 2) Carl Braun, und 3) Hermann Goldschmidt, 6 dahier, laut Anzeige vom 14. März Eingetragen am 21. März 1879. Nr. 57. Die Firma B. Schröder dahier ist seit dem 1. Oktober 1877 ohne Aktiv⸗ und Passiv⸗ Forderungen auf den Kaufmann Carl Basse dahier übergegangen, laut Anzeige vom 20. März 1879. Eingetragen Cassel, am 21. März 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

Creuzhnurtz. Bekanntmachung. Die Prokura des Kaujmann G. Profkauer für

die sub Nr. 199 in unserem Firmenregister eingetragene,

jetzt gelöschte Firma:

. A. Proskauer

ist erloschen und dies im Prokurenregister bei Nr. 10

heute vermerkt worden.

Creuzburg, den 5. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Eppimzen. Nr. 45453. In das Genossen⸗ schastsregister wurde mit Verfügung vom Heutigen zu O. Z. 2 die Firma: Vorschußverein Eppingen, eingetragene Genossenschaft, betr., eingetragen: Vorstandsmitglieder sind die Herren: H. A. Wittmer, C. F. Wittmann, S. Neudeck, Alle von hier. Eppingen, den 13. März 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler.

CGeestemünde. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fel. 218 zur 6 Julius Scharbau K Co. unter lfder. Nr. eute in Col. 5 als Prokurist der Carl Georg Grube, z. 3. in Geestemünde, eingetragen. Geestemünde, den 20. März 1879. Königliches Amtsgericht. I. Thöl.

Hallierstadt. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 191 Nach⸗ stehendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: Zuckerfabrik Derenburg Friedrich Foersterling et Comp. Sitz der Gesellschaft: ; ĩ Derenburg. Die Gesellschafter sind: 1) Oekoncm Hermann Münchhoff, 2) Oekonom Friedrich Krebs, 3 Oekonom Friedrich Foersterling, 4 Oekonom Louis Jütte, 5) Oekonom Friedrich Henne, 6) Oekonom Friedrich Tacke, 77 Oekonom Gottlieb Hagen, 8s) Oekonom Ludwig Voß, 9 Oekonom Christian Henne, 10) Oekonom Heinrich Jütte, 1I5 Oekonom Friedrich Wentzing, 12 Oekonom Heinrich Nehrkorn, 7 Oekonom Wilhelm Meinecke, 14 Oekonom Friedrich Gehrecke, 15) Oekonom Friedrich Mühe, 1 16 Oekonom Eduard Schicke, 17 Oekonom Andreas Siebert, 18 Oekonom Gustav Dingelstedt, 19 Oekonom Christian Ramme, 20 Oekonom Friedrich Meinecke, 21) Oekonom Friedrich Rhien, 22) Oekonom Hermann Tacke, 23 Oekonom Theodor Kleemann, zu 1 bis 23 zu Dernburg, 24) Handels mann Heinrich Lüttge, 25) Kärner Heinrich Hartmann, 26) Anbauer Jacob Koch, 2) Freisaß Andzeas Borchert, 28) Kossath Christian Calvörd, 29) Handelsmann Jacob Bartling, 30) Kossath Andreas Borchert, 31) Oekonom Carl Gerlach, 32 Oekonom Christian Hayen, ) Kossath Heinrich Muller, 34 Kossath Jacob Koch, 35 Kossath Heinrich Koch, zu A bis 35 zu Silstedt, zu 27 Haus 71, zu 30 Haus 58, zu 34 Haus 87 daselbst, 36) Kossath Friedrich Moos backe, 377 Oekonom Wilhelm Papendieck, 38) Oekonom August Bollmann, 39) Oekonom Friedrich Borchert, 40) Oekonom Heinrich Schmidt, 41) Oekonom Friedrich Drube, 42) Oekonom Wilhelm Bollmann, 43) Oekonom Friedrich Bollmann, 44) Ziegeleibesitzer und Oekonom Aleemann, 45) Mühlenbesitzer Christ ian Pfeiffer, zu 36 bis 45 zu Benzingerode, 46) Oekonom Gottlieb Henne, 47) Oekonom Christian Riecke, 48) Oekonom Friedrich Rodenbeck,

Wilhelm

dahier bestehende Handelsgesellschaft aus

Gebrüder Golsschmidt fal Dol genden Gesellschaftern: l

49) Mühlenbesitze⸗ Gustav Tacke, 50) Oekonom Friedrich Gerlach,

Her Corel.

Raabe und Günther zu

Lanmcdeshut. Die in unserem Firmenregister Ur. 296 eingetragene Firma Ad. Gasnmrn zu Schömberg jowie die von dieser Firma dem Kauf⸗ mann Adalbert Hofmann daselbst ertheilte in unserm Prokurenregister Nr. 41 eingetragene Pro⸗ kurg sind erloschen und heut gelöscht worden.

Limgenna.

Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Fol. 232 Firma:

Lingen, den 20. März 1879.

m

. eträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne? f . In sertioaspreis für den Raum einer Drucheile 64. an,,

52) Dekonom Gustav Faeckenstedt

53) Oekonom gal e rde en z

zu 46 bis 53 zu Derenburg,

54) Oekonom Wilhelm Kleve,

55) Dekonom Carl Foersterling,

56) Oekonom Christlan Wulfert,

. zu 54 bis 56 zu Heimburg,

57) Oekonom Georg Amse,

58) Oekonom Friedrich Brüser,

39) Gastwirth Wilhelm Gerecke,

60) Oekonem Christian Gerecke,

61) Ga twirth Hermann Gerlach,

62 Oekonom Heinrich Gerecke,

S3) Oekonom Friedrich Winter,

64) Dekonom Gottlieb Abel,

65) Oekonom Friedrich Borchert,

zu 57 bis 65 zu Langenstein,

66) . Ernst Voigtlaender zu Blanken⸗ urg,

67) Mühlenbesitzer Heinrich Müller auf der

neuen Mühle,

68) Doktor Gustav erg zu Derenburz,

69) Gajtwirth Christopb Schliephacke von der

Wilhelmshöhe bei Langenstein,

o) Gastwirth Gustav Henne,

[I) Oekonom August Heyer,

725 Handelsmann Martin Hoffmeister,

Su 70 bis 72 zu Derenburg,

23) Schule Wilhelm Hintze,

714) Schöppe Heinrich Hartmann,

5) Oekonom Wilhelm Einis,

6) Oekonom Wilhelm Gerecke,

75 Oekonom Hermann Klamroth,

18) Oekonom Ernst Abel,

79) Sattlermeister Georg Schliephacke, zu 73 bis 79 zu Langenstein,

s80) Oekonom Christian Kleemann,

81) Oekonom Christian Ilse,

827) Oekonom Heinrich Ilse,

ö zu 80 bis 82 zu Benzingerode,

S3) Oefonom Carl Maenz,

S4 Oekonom Martin Koch,

85 Oekonom Andreas Hartmann,

86) Oekonom Heinrich Gerlach,

zu 83 bis 86 zu Silstedt, 87) Oekonom Heinrich Borchert, 88) Oekonom Heinrich Bosse,

zu 87 und 88 zu Danstedt,

389) Oekonom Heinrich Meyer zu Heimburg. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Vor— stand befugt. Erklärungen desselben sind für die Besellschaft verbindlich, wenn sie von dreien seiner 2 , . sind.

er Vorsiand besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern: . . 1) dem Oekonomen Friedrich Foersterling, 2) dem Oekonomen Hermann Münchhoff, 3) dem Oelonomen Gustav Tacke,

4) dem Oekonomen Friedrich Mühe, ö zu 1 bis 4 zu Derenburg, 5) dem Oekonomen Ernst Voigtlaender zu

Blankenburg, 6) dem Handelßmann und Oekonomen Hein⸗

rich Lüttge zu Silstedt, 7) dem Oekonomen und Gastwirthe Hermann

Gerlach zu Langenstein. Halberstadt, den 12. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

r Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1379 am 18. März 1879: Nr. 41 des ,,, . bei der Firma erford: Der Kaufmann Johann Friedrich Raabe ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, diese mit der bisherigen Firma auf den bisherigen Mitinhaber Kaufmann Gottlieb Friedrich genannt Franz Günther alleineigenthümlich übergegangen und besteht die Firma vom 27. Fe⸗ bruar 1879 an als Kommanditgesellschaft fort; vergl. Nr. 186 des Gesellschaftsregisters. Nr. 185 des Gesellschaftsregisters: Die Handels gesellschaft unter der Firma „Raabe und Günther“, die in Herford ihren Sitz und am 27. Februar 1879 begonnen hat. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und der Kaufmann Gottlieb Friedrich genannt Franz Günther zu Herford alleiniger per— sönlich haftender Gesellschafter.

Landeshut, den 18. März 1879. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Selig Hanauer,

Ort der Niederlasfung: Lingen,

k Kaufmann Selig Hanauer zu ngen.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

51) Mühlenbesitzer Friedrich Peters,

Namm hr g a. / S.

Sasterode.

Nr. 184 die derlassung: haber der Kaufmann Julius Gustav Halb von hier zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Porz laeinm.

Eintragung in das Handelsrenister Travemünder Rosenschulen von Zuhr & Dahm. Unter dieser Firma haben Johann Carl Arnold Zuhr aus Travemünde und Julius Carl Franz k Mölln mit dem heutigen age in Travemünde eine offene Handelsgesell⸗ schaft begründet. . Lübeck, den 19. März 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

Mag dehurg. Handelsregister.

1) Der Rittergutebesitzer Carl Schmidt ist aus der unter der Firma Pfeiffer & Schmidt hier bestehen⸗ den offenen Handelegesellschaft ausgeschieden, welche von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Vermerkt bei Nr. 960 des nr e g,

Der Tischlermeister Gustav Hoffmann ist aus dem Vorstande des Möbel⸗Maßazius Magde⸗ burger Tischler⸗Meister, eingetragene Genossen · schaft, ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Tischlermeister Ferdinand Brüggemann als Direktor in den Vorstand gewählt. Vermerkt bei Nr. 11 des Genossenschafts registers.

Zu 1) und 2) zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 20. März 1879. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lubeck.

HMaltzartem. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist zur Actien⸗ gesellschaft Wilhelmshöhe zu Bramsche Fol. 100 an ,

Ol. 4.

Col. 9.

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt. Die Firma ist als solche erloschen, und wird nur noch von den Liquidatoren als Liquidatonsfirma gezeichnet. Liquidatoren sind: Inspektor Albrecht Klußmann, Bäcker und Brauereibesitzer H. Broel⸗ mann, Tischlermeister Rud. Strubbe, Lohgerber Christign Priemer, Fabrikant L. Vocke,

sämmtlich zu Bramsche. Malgarten, den 29. März 1879.

Königliches Amtsgericht Vörden.

G. v. Einem.

Col. 8.

Vauꝶgard. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 169 als Firmeninhaber: der Kaufmann Ferdinand Dräger in Naugard, als Ort der Niederlassung: Naugard, als Bezeichnung der Firma: ö. Ferd. Dräger, zufolge Verfügung vom 19. März 1879 an demsel⸗ ben Tage eingetragen. Naugard, den 19. März 1879. Königliches Kreisgericht. v. Voß. Vau garcd. Bekanntmachung. In Uunser Firmenregister ist unter Nr. 170 als Firmeninhaber: der Kaufmann Max Groß in Gollnow, als Ort der Niederlassung: Gollnow, als Bezeichnung der Firma: M. Groß,

zufolge Verfügung vom 20. März 1879 an dem⸗ selben Tage eingetragen.

Fiaugard, den 35. März 18.9. Königliches Kreisgericht. v. Voß.

L.

n t , m, ,, Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung,

u Naumburg a. / S.

In unser Flrmenregister ist unter Nr. 719 die

Richard Richter u Naumburg a. / S.

Firma:

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Richard

Richter zu Naumburg a. /S. eingetragen worden, zu ⸗˖

Elze Verfügung vom 19. März 1879 am nämlichen age.

Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist heute unter irma J. G. Halb, als Ort der Nie sterode in Ostpreußen und als In⸗

Osterode, den 17. März 1879. Königliches Kreisgericht.

Handelsregister⸗Einträge. Zum Handelsregister wurde eingetragen: J. In das Firmenregister:

I) Unter O. 3. 891:

Firma „Friedrich Mayer in Pforzheim“. Inhaber Friedrich Mayer in Pforzheim, Be⸗ sitzer eines Weiß⸗ und Wollwaarengeschäfts. Derselbe ist ohne Ehevertrag verehelicht mit Magdalena Lauter von Markbissing.

Zu O. 3. 624: Firma Georg Wilhelm Katz in Pforz - heim“. Die Firma ist durch das am 2. Ja⸗

Cramer.

nuar J. Is. erfolgte Ableben des Georg Wil⸗ helm Katz erloschen.