1879 / 71 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

3) Zu O.-3. 546:

8 Firma Lonis Katz in Pforzheim“, Nach dem am 235. Januar 1878 erfolgten Ablehen des Louis Kaß ist das Geschäft auf die Ehe⸗ frau des Louis Katz, Wilhelmine, geb. Heinzel⸗ mann, übergegangen und wird von derselben

unter der ö Firma fortgefetzt.

nter O.-3. 906: =

9 Firma Christof Seck in Pforzheim.. Inbaber: Ebristof Beck in Pforzbeim, Brauerei= Fesitzer. Derfelbe ist verehelicht mit Katha⸗

rine, geb. Weickert von Au, mit Ehevertrag

d. 4. Pforzheim, den 18. November 1856. Nach

dessen Art. J wirft jeder Theil 100 Fl. in die

Gütergemeinschaft ein, wäbrend alles weitere

jetzige und zukünstige, liegende und fahrende,

aktive und vassive Vermögen von derselben aus- geschlossen ist.

5) Zu O. 3. Tü:

Firm „Mathäus Sander in Pforzheim“. Die Firma ist seit 1. Februar l. Is. erloschen. 6) Zu S. J. 353: 6.

: 3 „Jakob Krill in Brötzingen“. In— haber eines Spezereigeschäfts Derselbe ist ver⸗ ebelicht mit Barbara, geb. Fuchs, von Seibers⸗ bach, ohne Ebevertrag.

7) Zu D. 3. 893: . . 83 Firma „Friedrich Steinbrenner in Brötzin⸗

gen“. Inhaber: Friedrich Steinbrenner in Brötzingen, Besitzer eines Spezerei⸗ und Kurz waarengeschäfts. Derselbe ist verehelicht mit Sophie, geb. Stölzle, von Ersingen, ohne Ehe⸗ vertrag.

8) . S894: Firma Robert Bechtold in Bröhingen“. Inhaber; Robert Bechtold in Brötzingen, Besitzer eines Spezereigeschästs. Derselbe ist verehelicht mit Karoline, geb. Höckele, von Brötzingen, ohne Ehevertrag.

9) Zu O. 3. 895:

leuie 50 A in die Gütergemeinschaft ein, wäãh⸗ rend alles übrige, gegenwärtige, und künftige liegende und fahrende, aklire und rassive Ver⸗ mögen von derselben ausgeschlossen ist. Hein⸗ rich Vorwerk ist ledig.

Zu O. ⸗3. 449:

Firma „J. Rentschler C Cie. in Pforz⸗ heim“. Gesellschafter: Jakob Rentschler, Bijoutier hier, und Gottlieb Schnürle, Fabri⸗ kant hier. Dieselben betreiben seit 1. Januar l. J. dahier ein Bijeuteriegeschäft. Jeder der Gesellschafter ist gleichberechtigt zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft. Jakob Rentschler ist obne Ehevertrag verehelicht mit Katharine, geb. Weick ron Salmbach. Gottlieb Schnürle ist verebelicht mit Anna Maria, geb. Reichstetter von Salmbach, ohne Ehevertrag.

Zu O.⸗3. 450:

Firma „Fir C Weber in Pforzheim“ In⸗ haber: Karl Fix, Graveur hier, und Jakob Gottlieb Weber, Bijoutier hier. Dieselben be⸗ treiben seit 29. Januar I. J. dahier ein Bijou⸗ teriegeschäft. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt. Karl Fix ist ledig, Jakob Gottlieb Weber Wittwer. Zu O. 3. 323:

Firma „Schenlel & Deuchler in Pforz⸗ heim“. Robert Ludwig Deuchler ist verehe⸗ licht mit Karoline Stieß von Niefern mit Ehe⸗ vertrag d. d. Pforzheim, den 20. Februar 1879. Nach Art. J desselben wirft jeder Theil 100 4 in die Gütergemeinschaft ein, während von der⸗ selben alles weitere, jetzige und zukünftige Ver mögen mit den darauf haftenden Schulden aut— geschlossen ist.

Zu O. 3. 451:

Firma E. Schrade & Cie. in Pfeorz— heim“. Theilhaber: Ernst Schrade und Wil⸗ helm Friedrich Proß, Beide Kettenmacher von

Hugo Maager, zu Nowaweß wird der auf den 2. A

Handelsmanns Wolff Toller zu Kletzko

im Stadtgerichtegebãude, Portal III., 1 Trepxe boch, Zimmer Rr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 15. März 1879. Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

Der Kommissar des Konkurses.

Wilmanns.

2685 Sekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des KWaufmanns Hugo Hermann Maager, in Firma

2. April er., Vormittags 95 Uhr, zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord anberaumte Termin hierdurch aufgehoben. Potsdam, den 20. März 1879. Königliches Kreisgericht. Kommissar des Konkurses. Scharnweber.

2687 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Gold⸗ arbeiters Hermann Benersist der Kaufmann Hugo Scharffenorth hier zum definitiven Verwalter er— nannt. Mtemel, den 19. März 1879). Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Gefe.

Bekanntmachung.

Konkurse über das Vermögen 91 1 zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf

2690 In dem

verfahren eingeleitet und zur summarischen Schul- denliquidation zum Versuche der Güte Behufs Ab⸗ wendung des förmlichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators Termin auf den 29. Anril 1879,

Vormittags 9 Uhr, in das Gerichtslokal, Kölnische Straße 13, zweite Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Bick werden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vorbe⸗ reitenden Verfahren, der Annahme des Beitritts derjenigen Gläubiger, welchen weder ein Pfandrecht, noch ein Vorzugsrecht zusteht, zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Beibehal⸗ tung des vorläufig zum Kurator bestellten Sxpedi⸗ teurs H. Lohmann hier hiermit geladen. Den Schuldnern des ꝛc. Bick wird eröffnet, daß sie Zahlungen nur an den Kurator ꝛc. Lohmann leisten können. Cassel, den 14. März 1879.

Königliches Amtsgericht L., Abtheilung 6.

Kratz. 26891 Vekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Han—⸗ delsgesellschaft Kayser C Reininghaus zu Altena, sowie über das Privatvermögen der Fabrikanten Friedrich Kayser und Jutrius Reininghaus da— selbst ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Krämer zu Altena zum definitiven Verwalter der Massen er—

nannt. Iserlohn, den 17. März 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tarif- etc. Veräncedherungen dex deutschen Eisenbahnen No. ZO.

. . . , r ,, . 8

M

HBerlimer Körse v

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den rasammengehsrigen Effektengattungen geordnet und dis nicht znatlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Die in Liqniã

Cours zettels

deslndl. Gesellschaften finden sich

Amsterdam. do. Brüss. u. Ant v. do. do. London.. k K K Pesther . 1 Wien, st. W. 100 FI. d ,, 100 8. R. 100 8. R.

10 Fr. ILL. Strl. 1 L. Strl. 100 Er. 100 Er. 100 EFI.

K Petersburg , Warschau..

& & & Q b G de C α ο0 be G d& οσάë

EZB B8ESEBEHBE

1

8386

100 8. R. S T. 6

24. Mürn 1829.

am Schlusse des

173,606 172,606 173, 60ba 172, 60b2 198 3532 197, So b2

198, 40ba

a 6

Diskonto: Berlin Wechs. 3/0. Lomb. 42, Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück WM Franes - Stück Dollars pr. Stück , . pr. Stück o.

pr. 500 Gramm fein.. Englische Bankn. pr. 1 Lv.

20, 433 G 16, 19et. bz

gtori.

zun Deutschen Reichs⸗ 71.

Goth. gr. Präm. - Pfandb. 5 11. n. do. do. I. Abtheilung 5 II. a. I/

Bör sen⸗Beilage

Anzeiger und Königlich Preußis

chen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag den 24. März

Hamb. 5M Th.- Loose p. St. 3 Lübecker 5 .I. L

Heininger Loose... pr.

do.

Uldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3

p. St. 35 1/4. 9

7. 109.752 106 902

20, 40bz 6

145 9002

178,00 02 G . 176 50bz 6

110. 50bz G

do. do. do

do do. do. do. do. do.

do. do

do. do.

Amerik., rickz. 1881 * do. do. 18385 gek. I885 5 f

do.

Bonds (fund.) 8

do.

Jem Torker Stadt -A 6

. 4,

Vorwegis ehe Anl. de 1874

Jechwedische Staats-Anl.

. 0

Oester. Gold- Rents. . Papier-Rente

do.

Silber- Rmenteè .

do. 259 FI.

Oesterr. Rredit loo 15353 -= Oesterr. Lott Anl. 18360 5 I5. a. 1/11. 1864 pr. Stück

do.

Pester Stadt-Anleihe. kleine 6 1I. u. 1/7. Ungarische Goldrente .. 6 11. u. 1/7. Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 13. . 1/9.

do.

6 6 16

4

1

& = SE= LB

wr, er, e.

8 S8

J

.

re- - o-

35 162

SFE RN

e; , n, . 4 3

C L ert - - = -=

*

18544

6 HMI n

8 SS & 8

6

8 * E ECE

114. pr. Stück

3 11101756

**

Sh ghbꝛ o

11

274, 50 bz 79006 79,00 B 74. 80b2z G 91 206

1.

1602 75et. bz G

Ih 8o etb *

io 25ba zid oba d Ils. 35 ba n

ge.

*

Eisenbann- Stamm- und Stamm- Prior ltats- Aktien.

Die eingeklemerten Diridsnden bedenten Bauzinsen.)

Aach. Nastrich.. Altona- Kieler Bergisch- Märk. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. 114 Brl.¶ Potsd. Mag. Berlin- St ett. abg. 7i/in Br. Cöln- Minden ... Halle- Sor. Guben Hanno v. Altenb. Märk. Posener. Magd. Halberst. . MNünst. Hamm gar Nds chl. Mrk. gar. Nordh. · Erf. Obschl. A. C. BP. E.

Schw. Freih.

gar.

do. Litt. B. gar.

Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer- Bahn Rheinische . ..

do. Lit. B. gar

Rhein- Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A Thür. Lit. B. (gar.)

do. Lit. C. gar. )

1877 1878

ö ö 5

9

3 39

O O O , D O O ö

2

C =

2

= ‚· r R m 9

w

*I 191 L, S0

2

Kw,

wr

II. 81 7562

. 97,2502 6

797 6h d 97, 30b2 6

nr I73 het. a

io 984 30 ο n7. 16. 5) B

1829.

16. 30b2z 6 122 606

S8. 50bz B 8. 30b2z 6

16. 60et. b2 6 176.0062

S4 90b2 G

68.7562 6 107, 50 b2 15, S0 bz 13, 70b2 22,56 bz G 123, 0062

17, 75bz 6 129, 75b 2

15. 55ba 115. 50ba 1608, 5 ba

8, 90 6 117752 6

92.752 102, 00D 2B

Berl. P. Nagd. Lit. A. u. 4 II. a. do. it. G... . ii.

Berlin- Stettiner I. Em. do. II. Em. 8UaTr.

do. II Em. gar. do. T. Em. v. Zt. gar. k do. VI. Em. 3 do. VII. Em. . - Braunschweigische ... Bresl. Schw. Freib. Lt. D.

ar 3

3338882

9. *

d .

1

gar.

C F ᷣ· .

* 88ER gg

4 8 ö

r do- , =- e = e, do = ro = 3 = =

do. Cöln-NHindener do. do. do. do. do. 3 gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VII. Em Halle S- G. v. St. gar. conv. do. ,

*

2

2

ang

——

O ——— * *28—8

96006

S9õ, 0bæ 100,70 b2 100 50bz & 95, 252 &

95 25b2 &

103 006 100,606

g5 10b2z 6 100 60b2z 6 98. 90br G I. f. 100 50 B 100, 50 B

100 50 B 99,256 kl. f. 98, 40bz2

98. 40bz

98. 30b2 102 806 kl. f.

1049062 94, 50 6 101, 006 95 5002 93 75b2 6 101,406 100, 60b GkLt. 102 50 bz

102, 70b2

kI.f.

C L C C · .

bier. Dieselben betreiben seit 8. 1. M. hier ein Kettengeschäft in offener Handelsgesellschaft. Jeder derselben ist gleichberechtigt zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft. Ernst Schrade ist ohne Ehevertrag verehelicht mit Louise Proß von Calmbach. Wilhelm Friedrich Proß ist ver⸗ ehelicht mit Louise Anna Steudle von Eutingen

Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . I73 952 do. Silbergulden pr. 100 FlI. . . do. Viertelgulden pr. 100 FI.. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel 98, 75 bz

Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. 1/10. 97, 70bæ2

Firma „Adam Gratzmann in Brötzingen“. Inhaber: Adam Graßmann in Brötzingen, Besitzer eines Spezerelgeschäfts. Derselbe ist ver -helicht mit Katharine, geb. Weick, von Gronenbach, ohne Ehevertrag.

10) Zu O.3. 896:

Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 11. a. 17. 75. 25b2 GI. f. do. Loose ; ü 167, 50ba G

Vng. Sehata - Scheine] 6 n. 1/12. .

do. do. Keine....

, 104,10 0

do. do. kleine.... S8. 104.100

Italienische Rente 78, 192 B

21, 40b2 182,50 B 68, 25 b2 105.2562 S5, 50 ba 30, 75 bz

30. 50 et. bz 6

Tilsit Insterburg Ludwigsht. Bexb. Mainz Ludwigsh. Meckl. Erdr. Franz

Oberhess. St. gar. Veim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...

den 2. April er,, Bormittags 11 Uhr, in unserem Instruktionszimmer vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar, Kreisrichter Briske, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell ten

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Berlin, den 19. März 1879. Vom 1. April d. J. an werden bei unserer Billet⸗ Expedition Berlin (Berlin⸗Dres den) Per sonenzug⸗ billets J, II. und III. Wagenklasse nach Station Gröditz der Sächsischen Staatsbahn via Zossen—

98. 256 95 25bz 99 30bz G6 101,006 10, 50bz lol, 106

Hannov. Altenbek. I. Em. do. II. Em. do. II. gar. Mgd. Hbst. Märkisch-Posener .... Nagdeb. Halberstädter

OG OK! 0

I 2 m OO C 2 F K t= C- O O · σ· D- ,-

2

Ce r . E E L = = . . . . O . O . . . = . . . 2

re-

n= 1

do.

.

Füma „Christian Merkle in Brötzingen“. Inhaber: Christian Merkle in Brötzingen, Besitzer eines Spezereigeschäfts. Derselbe ist rerehelicht mit Juliane, geb. Bissinger, von Brötzingen, mit Ehevertrag d. d. Pforzheim, den 20. September 1874, nach dessen Art. 1 jeder Theil 25 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles gegenwärtige und künftige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen ist.

11) Zu O.⸗3. 897: ; .

ö „Samuel Waldhauer in Brötzin⸗ gen“. Intaber: Samuel Waldhauer in Brötzingen, Besitzer eines Spezereigeschãsts. Berselbe ist verehelicht mit Agnes, geb. Lein bacher, von Brötzingen, ohne Ehevertrag.

12) Zu O. 3. 898: .

. 33 Christof Kull in Brötzingen“. Inhaber: Ehristof Kull in Brötzingen, Besitzer eines Spezereigeschäfts. Derselbe ist verehelicht mit Marie, geb. Geisel, von Mühlhausen, ohne Ehevertrag.

13) Zu O. 3. S809: . ö Firma „Friedrich Brodbeck in Brötzingen“

Inhaber: Friedrich Brodbeck in Brötzingen, Besitzer eines Spezerei⸗ und Dre bereiwagren⸗ geschaͤfts. Derselbe ist verehelicht mit Doro⸗ thea, geb. Staib, von Brötzingen, ohne Ehe— rt g. 36 14 u O. 3. 865: ö

Firma „J. Rentschler in Pforzheim“.

Die Firma . seit 1. Jan. J. Is. erloschen. 15) Zu O.« 3. 900:

. „Georg Ruf in Pforzheim“. In—⸗ haber: Georg Ruf in Pforzheim, Besitzer eines Wollwaarengeschäfts. Derselbe ist verehelicht mit Henriette, geb. Dissam, von Heilbronn, e h,,

16) Zu O. 3. .

. Firma „Friedrich Herr in Brötzingen“. Inhaber: Friedr. Herr in Brötzingen, Besitzer eines Spezereigeschäfts. Derselbe ist verehelicht mit Maria, geb. Besiger, von Melchnau, ohne gie get ae g

17 u O. Z3. 902

. Firma „Jakob Ziefle in Brötzingen‘. In⸗ haber: Jakob Ziefle in Brötzingen, Besitzer eines Spezereigeschäfts. Derselbe ist verehelicht mit Maria, geb. Kastner, von Ellmendingen, ,,,

18 u O. «3. '.

ö „Christof Staib in Brötzingen“. Befitzer eines Sp zereigeschäfts. Derselbe ist verehelicht mit Elisabeiha, geb. Lichtenberger, von ö ohne Ehevertrag.

19) Zu O.» 3. 904: .

; . „Heinrich Adler in Brötzingen“.

mit Ehevertrag, 4 d. Pforzheim, den 18. Ja- nuar 1879, nach dessen Art. 1 die L.⸗-R. S. 1500 - 1504 für die ehelichen Güterrechtsver⸗ hältnisse mit der Abänderung maßgebend sind, daß jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft einwirft.

29 Zu O. 3. 452: ;

Firma, Gebrüder Stahl in Pforzheim“. In haber: Andreas Friedrich Stahl, Graveur, und Louis Stahl, Kaufmann, Beide hier. Dieselben betreiben seit 10. 1. Mts. in offener Handels gesell⸗ schaft dahier ein Bijouteriegeschäft. Jeder dersel⸗ ben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Louis Stahl ist ohne Ehevertrag verehel. mit Pauline, geb. Pfeffle von Vaihingen. Andreas Friedrich Stahl ist verehelicht mit Sofia Krafft von hier, mit Ehevertrag, d. d. Pforzheim, den 16. Juli 1876, nach dessen Art. 1 jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft einwirft, von der⸗ selben aber alles übrige, gegenwärtige und künf⸗ tige Vermögen ausgeschlossen ist.

Pforzheim, den 17. März 1879. Gr. Amtsgericht. Arnold. Feuer ste in.

Villingen. Bürgerliche Rechtspflege.

Handelsregister⸗Einträge betr. Nr. 3627. Als Nachtrag zu O. Z. 53 des dies⸗ seitigen Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen in dasselbe eingetragen:

Reinbold Brändle, Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft „Hohenadel n. Braendle“ in Villingen hat sich unterm 18. Februar d. J. mit Elise, geb. Fröhling, von Eßlingen ver ehelicht. .

Ehevertrag d. d. Vill ingen, den 14. Fe— bruar d. I, in welchem bestimmt itt, daß jedes der beiden Ehegatten 50 M in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und zu⸗ künftige Fahrniß⸗Einbringen der Ebegatten mit den darauf haftenden Schulden von der Ge: meinschaft ausgescklossen und verliegenschaftet wird.

Villingen, den 14. März 1879. Gr. Bad. Amtsgericht.

Waldenhurg. Bekanntmachung.

Die Firma

Nowotny Üübergegangen.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Rudolph Palm zu Königs⸗ walde bei Weißstein Folgendes eingetragen worden: ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Fabrikbesitzer Palm, Franziska, geb.

Ferner ist in unferem Firmenregister snb laufende

Nr. 497 die Firma Rudolph Palm zu Königs⸗ walde bei Weißstein und als deren Inhaberin die

oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Auspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen. ; . Die Handelsbücher, die Bilanz nebst In- ventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen im Bureau III. zur Einsicht offen. Gnesen, den 15. März 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Briske.

2666! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Jauer, 1. Abtheilung, den 21. März 1879, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen

a. der Handelsgesellschaft A. Wal ĩ

ter et Comp., b. ]. Jauer, c. des Kaufmanns Johann

dislaus Wrzesniewski, . ist heute Vormittaas 9 Uhr der kaufmännische Konkurs im abgelürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. März 1879 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Oscar Henniger ron hier bestellt worden. .

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 31. März 1879, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, Kreisgerichts Rath Kreyher in unserem Gerichtsgebäude anbe⸗ raumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. .

II. Alle Diejenigen, welche an die einzelnen Massen Ansprüche als Konkursgläubiger, machen wollen, werden hierdurch aufgefordert ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht unter Angabe, zu welcher Masse sie dieselben machen,

bis zum 21. April 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, anf den 17. Mai 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Kreyher als Kom—⸗ missar des Konkurses in unserem Gerichtsgebäude zu erscheinen. . .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

Aman dus

Elsterwerda zur Ausgabe gelangen. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Ostbahn. . Bromberg, den 19. März 1879.

Vom 1. April d. J. ab findet von und nach den Haltestellen Caulsdorf, Rehfelde, Ascherbude und Stoewen die Beförderung von Eil und Stückgut zu den im Nachtrag XI7. des Ostbahn⸗Lokalgüter⸗ tarifs vom 1. Juli 1877 für diese Haltestellen an—⸗ gegebenen Frachtsätzen statt. ö

Königliche Direktion der Ostbahn.

26801 Bekanntmachung.

Der Tarif für den direkten überseeischen Güter⸗ verkehr zwischen Amsterdam Rotterdam einerseits und Berlin va Hamburg andererseits vom 20. Juli 1877 wird zum 15. Mal er. aufgehoben und bleibt nur für folgende Artikel: Kaffee, Heringe, Sardellen, Reis, Tabak, Südfrüchte, Talg und Zinn zu den bisherigen Sätzen bestehen. .

Berlin, den 19. März 1879. C. 482 / 3.) Die Direktion

der Berlin Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

West⸗ und Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗

2693 Verband.

Zum Tarif für Personen-Beförderung vom 1.

März 1877 ist der 25. Nachtrag erschienen, welcher

am 1. k. M. in Wirksamkeit tritt und bei den

Verbands⸗Billetexpeditionen eingesehen werden kann. Cassel, den 19. März 1879.

Namens sämmtlicher Verbands ⸗Verwaltungen: Fönigliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.

26831 ; Hannover⸗Banerisch⸗Oesterreichischer Eisenbahn verband.

An Stelle des am 10. Januar c. berausgegebenen X. Nachtrages zu dem Verbands-Gütertarif für den Verkehr mit Bayern vom 1. November 1877 ge langt am 1. April 1879 der XII. Nachtrag zur Ausgabe. .

Derselbe enthält neben den durch Nachtrag X. eingeführten Ausnahmesätzen für Lindau neue Aus— nahmesätze für die schweizerischen Bodensee ⸗Ufer⸗ plätze Bregenz / Fomanshorn und Rorschach.

Exemplare qu. Nachtrages können bei den betr. Verbands⸗Expeditionen eingesehen bezw. von den⸗ selben bezogen werden. ö ö

Frankfurt a. Mt., den 18. Mirz 1879.

Königliche Eisenbahn-⸗Direktion. Namens der Berbands⸗Verwaltungen.

2692 ö Am 1. April er. tritt zu unserm Lokalgütertarif

2 2 . e. 4 5 * . K 2 en,,

Consolidirte Anleihe . . 4 do. J. . gtaats Anleihe 1 do. 1850 .. 4

do. 1852. . 4 Staats · Schuldscheine . 3 Kur- n. Neum. Schuldv. 3 der- Deichb. Oblig. . . 49, Berliner Stadt- Oblig. . . 4 do. do. 35.434 Cölner Stadt- Anleihe. . 4 Klberfelder Stadt- Oblig. 4 Cönigsberger Stadt- Anl. 4. Ostpreuss. Prov. Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. West preuss. Prov.-Anl. geh naldv. d. Berl. Kaufm. 4

X. Brandenb. Credit d6. nene. Ostpreussischs .. do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Or. Posensche, neue.. Sächsische Schlesische altland. do. do. do. Lit. A. 9 699. do. do.

PtandbDrie fa,

neue I. 4 490 1 go n.

Westphälische.

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. L do. do. Hannoversche ..

do. Neulandsch. 4 do. II. 4

IH. 4

do. Lit. C. L. 4 II. a. do. do. iL. . Ii. u. 1M. = do. do. NH. 4 1.1. 1 41 , .

Westpr., rittersch. . 3511.

4 II. 4 1II. u. II. geri õ II. u. 41 11. n. II. u. 1.1I. . J. . ;

4 14m. 1/160.

L4.u. 1/10. 105, 80b2 B LI. u. 17. 97 50b2z 6 . I mn. 1. 7. 102 L4.u. 1/16. 97, 102 L4.u. 1 / 10. 97, 20b2z* II. u. 1/17. 92 252 s ih u. 1 , 93. 40b2 1/1. a. L/7. 102.000

/ * 102 60bz . 9I,40b2 102,25 0 101.30 B 101, 10 B 101, 90b2z u. 1/7. 103 75060 u. 1/7. 17. 101 50bæ2 I02 102 I G6 25b2 dgö, 5b

*

1.

. . gh Moo 1053, 00 B

*

Sö, 40bz JDö, 20 60 101,90 6 Sh 7hb2 96, 10b2 103,00 B

gs Mo ß S7 70

1

1 *. ĩ . . ,

1 S6, 50 G 9h 30 bz I02, (0 B 102.906 Il0l, Soba

4 75ba 6

IMI. u. 1M io, oba

208 16 agg.

do. do.

E

*.

410. : do.

do.

do. Tabaks- Oblig. . Rumänier grosse. mittel. kleine. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzakl. pr. St. Rusg. GCentr. Bodenkr. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 de 1362

do.

do. klein

fund. Anl. 1870. consol. de 1871. , 1872. Kleine 1873. kleine

do.

do. do.

490 . Boden-Kredit. Pr. Anl. de 1864 . de 1866 5. Anleihe Stiegl.

do. do.

Orient Anleihe. . II. Poln. Schatæaoblig. kleine

do. do.

Poln. Pfdbr. II..

do. Liquidationsbr. !

Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Er.- Loose vollg. fr.

100 Fr. = 80 p61E3. J

S CM Q , , G M o α—ö—fscs M 0

5

20 66

W

St. —2

11

*

14. u.

I 1/4 n. ö

& & , O - , e.

320 4

6 O.

1 1 1 16. u. 14. u. 14. u. 11. 1

6. .

100 O = = D g.

14. u. 10. 16. n. / 12. 16. . 1/12.

iz sd d Io s

n. iM 1G, oh d

76 90 b2

76 50 bz S2.4062 S4 00bz G S4. 006 62, 0 bz

*

S4 70b B S4 75bz B

1I0. S5 1062 B

1I0.

14. n. IG. 7

9. 146, 60ba

8, 00bz B 98, 900b2z B Sl, Toba 81256 62 20b2

LI2. 1715. IO. 4 112.

84 70 B

.

us qa] 16009

= =

do. C.

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl.St. Pr. Hal. Sor. G nb., Hann - Altb. St. Br. Märk. Posener ,

Magd. Halbst. B.,

Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische. Tilit-Insterb. Weimar- Gera

de 11 —— 8 —— EO OQO JI

*

E O

er- 2

19, 0) b2 & 42, 0062 6 45,90 ba 6 28, 40b2 6 S9, 252 G 78, 302 6 106, 25b2 6 57, 6062 6 18, 8ba & 91, 80ba G 116, 00 et. G 74, 1960

15. 60bz G

(NA.) At. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. Lp. G.. M. It. Pr. Saalhahn St. Er. Saal- Unstrutbhn.

On O

44

83

& & O , , , —ᷣ , , , O, , , , , g, G , = .

30 76b2 19 25260 2356

do. do.

do. do.

MQ. A) est. Bodenkredit 5 1/5. u. III. New -Tersey ...... . 7 1II5. u. 111.

Hyhpotheken- Certifikate-

Anhalt -Dess. Pfandbr. , m ,. Hypbr. 5 o. D. Gr. Cr. B. Pfdhr. ra. 110 5 II. b. rückz. 1105 rückz. 110 4 do. 1 Pfdbr. unkb. 5 6. Kruppsche Oblig. ra. 1105 Nechlb. Hyp. u. V. Pfdbr. J do. Lr2. 125 4

do.

do.

do.

Meininger Hyp. Pfandbr. 5 Nor dd. Grund. C0. Hyp. A. 5

.

do. 431.1. 11.

Vi.

L4. n. L4. u.

do. 4

5 IHI. 4 14. u.

4. u.

1. u. VI. u.

versch.

, II. u.

n.

7. 102. 7560 100 806 94 25 6 100,806 7. 100 60b2z6 94, 70bæ2 101.502 6 95. 20b2z G 109,00 B

101 00b2z6 100 00h26 94, 75bz & 100 806 93 036

io. V6.

17. 167. 110. .. 1.10.

Rumän. St.-Pr..

ir

Alhrechtsbahn

t. -Rotterdanm Anasig- Teplitz Baltische (gar.). Bõöh. West (5 gar.) Brest-Grajewo. Brest-Kiew ... Dux - Bod. Lit. A. B. Elis. Westh. (gar.) Erana Jog... Gal. (Carl LB. )gar. 92 // Gotthardb. 665. Kasck. Oderb. .. Lüttich · Limburg O0 est. Franz. St.. Oest. Nordwestb. 4, 15) i B. (6 Reichenb. Pard. . K pr. Rudolfsb. Rumänier Russ. Staatsb. gar. Russ. Schweiz. Unionsb.

do.

do.

Südwestb.

do. Westb. .

. Südost. ( Lomb.) . Turnau- Prager Vorarlberg. ) Wars. W. p. 8 j. H.

18

.

.

gar

b, 56

do 0 0 28

& C l i C - 821

(65 4

6

2

s J

1 S800 1 181

I SerSCl I Ser l Gg 8118! ! L CI GI Soll RI s m , 6 .

r = O G ß . . .

88

S , = = . m , . , . 3

5

Eisonbann- Priorstate- Aktien

do. do.

do. do.

Aachen-Nastrichter..

44 1.1. I. Em. 5 I /I. HII. Em. 5 II. Bergisch- Märk. I. Ser. 45 1/1. IH. Ser. 45 1. do. II. Ser. v. Staat 3 zgar. 3 II.

Lit. B. do. 37

371 1I.

7. 45.9565 77 25 b2 0

7. 75, 106 od Mhh

u7. 215, 25b & *

7 39 506 6 ga h7e. a5

1. 6 666

7. 15. 55 bz 0

und Obligationen.

n. 17. 67 . ö 6 . .

I6.00bz 6 1130906

1652 6062

43,006 70, 00b2z G 24 00bz B

a0 ομωοs⸗

.

107, 00b2*

30, et. à 29, 60

bo. H0ba

15. 90G

p. St. iH. 118, 3. bob 78, Sᷣba

94,006

101,50 b2 101 25626 Sb, So ba G Sb oba G

C Rechte Oderufer ö

von 1865 4311. do. von 1873 4 111. NHagdebrg. Wittenberge 4 do. do. 3 NHagded. Leipz. Pr. Lit. A. 4 1.I. do. do. Lit. B. 4 II. Münst. Ensch. , v. St. gar. 4 1, Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. · ., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. Nordhausen- Erfurt JI. E. Obersehlesische Lit. Lit. Lit. Lit. gar. Lit. gar. 33 Lit.

W

8 89 R R s g = g .

*

8 8 W W

ö

Ii.

.

1

Q

1 . 1

; a. I/ ¶RNiedersch]. Zygb. (Stargard - Posen) 4 II. Em. 43 . III. Em. 47 14. n. 1/10 Ostpreuss. Südb. cony. bis 1. JI. 78: 500 . 43 11. do. do. Lit. B. 5 II. do. do. Lit. CO. 5 II. 4 II. Rheinische 1I. do. IH. Em. v. St. gar. 33 1I. do. II. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. do. do. do. do. do. do. 1869, 71 u. 73 5 do. do. V. 1874 4 do. Cöln- Crefelder . 4 4 4

FF SFR —— ———

2 ö

V. 1865. . 5 14. . 1/10.

ö 1 Rhein Nahe v. 8. gr. I. Em. 4

do. gar. II. Em. 4 Saalbahn, gar. 5 Schleswig- Holsteiner. . 4 Thüringer J. Serie ... de . Ferig. do. IHII. Serie... do. ITV. Serie... n

1 7282

*SERRSEE E86 er,

2228

.

8 3 —— 2

J7. L4. u. 1/10.

3232

L4. 1. 1 / 10.

100 7562

100 506 77, 60 bz

IOl 90bBgr. f. 93 50bz

97 00 gz6 . B

g5' oba d 87 756

I01 40b2 IOI 252

LT. 101 90ba B 7. 101. 50b2 G 7. 94 2526

17. 101 20b2

99, 50 6

103 206

lol od

38 006 Jö. V. 6Z u. 64 43 14.u. 110.

101 706 101. 70 101.70 1094 30b2 104 50 B *

d Ol a2.

io 50G H.. ic, 36h d Kt.

101, 30 ba

I00 606

95.756

101 50 B

I0L 252

Iainz- Lud vigshaf. gar. 5 II. n. do. do. do. do.

102 252

7.103 90 9. 103 25ba B 193,253 B

103 256 103 25 6

Inhaber: Heinrich Adler in Brötzingen, Be⸗ sitzer eines Er czereigẽschãfts. 3 ist ver⸗ chelicht ohne Ehevertrag mit Elisabetha, geb. 29 Brötzingen. 20) Zu O. 3. 905: '. . Firma „Philipp Senyfried in Brötzingen“ Inhaber: Philipp Seyfried in 3 Be⸗ sitzer eines Spezereigeschä fts. Derselbe ist

Wittwer. irma Johann Hau hela Bie Firma ist seit 1. Januar l. ige 5 u DO. 3. : ; . Fitma E. Schrade in Pforzheim“. Die Firma ist seit 8. März J. J. erloschen. II. In das Gesellschaftsregister:

u O3. 404:

24 H. Wecke & Cie. in Pforzßeim“. Die Gesellschaft ist durch das am 12. De⸗

91. 00bz 6 102,006 98, 75 b. 6 97, 00bz B 91.756 Sd. pa n S3 00bz B 100,000 101, 50bz 6 39, 75b2z 6 97, 00ba 6 100, 50b2 108 506 100, 00b2 B 103 0062 96,00 B 102, 00ba 6 DS, 50 ba 6

n, 1091 9062 37.2506 96, 00ba 6 924 256 1053,30 B

97 75bz 97 50bz 97, 25b2 97 40 B 98, 7T5b⁊ 97, Sobꝛ 98, 0 0 96, 006 103,009 101, 70 B 96, 60 6 96, 60 6

ein Nachtrag VII. in Kraft, welcher u. A. theilweise ermäßigte Tarifsätze des Ausnahmetarifs B, für den Transport von „feuerfesten Steinen“ von Stolberg nach verschiedenen Stationen und einen Ausnahme⸗ tarif für „Sali, Koch⸗ und Speisesalz. für den Verkehr von Unna und Werl nach sämmtlichen Stationen der Bergisck⸗Märkischen Bahn enthält. Elberfeld, den 21. März 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Kur- u. Neumärk. . 4 14. u. 1/10. n n,, Pommersche 4 14. u. 1/10. n. . 4 14. n. I/ 10. Preussische 4 14.u. 1/10. Rhein. 1. Westph. . 4 I. a. 1/10. chsische 4 14. u. 1/10. Schlesische 4 14. n. I/ 10. Schles wig-Holstein. . 4 14. n. 1.10.

Badische Anl. de 1866 4Si. u. If. do. St. Eisenb. Anl. 5 1/3. n. 1.9. do. do. versch.

Bayerische Anl. de 1375 4 1.1. n. 17.

Bremer Anleihe de 1874 4 1533. n. 1/9d9.

Crossherzogl. Hess. Obl. 4 1515. 15/11 96, 5060

Hamburger Staats- Anl. 4 1.5. n. 1/9.

do. St. Rente 3 12. u. 1/8. S4 O0 ba

Lothringer Prov. Anl. . 4 II. u. 17.

Lubeck. Trav. Corr. Anl. 4 16.n. 1/2.

Meckl. Eis. Schuldversch. 3 11. u. 1/7. 87, 50b2

Sächsische St. Anl. 1869 4 1.1. u. 1/7.

Sachsische Staats- Rente versch. 74000

150, 00b2 258, 90b2

Er. Anl. IS55. 109 Thir. . 14.

ess. Pr. Sch. à 0 Thlr. = pr. Stück

Badische Pr. Anl. del8ß7 4 I2. a. IS. 126 00ba do. 35 FI. Obligat. pr. Stück 1690, 109ba G

Bayerische Präm. Anl.. 16. 125, 50 bz

Brauns chw. 20 ThI. Loose pr. Stück S4, 40ba G

göln-HNind. Pr. Antheil 35 L4.n. 1/0. 124, 19ba G

125 00h26 pr. Stück 41,5062 6G

do. Hyp.-Pfandbr. .. 5

Nürnb. Vereinsb. - Pfdbr. 5 II. u. 17.

ao. ao. IL i M4. 16.

Pomm. Hyp. Br. I. r 1295 1.j1. u. 17.

do. II. n. . ra. 1105 1.1. a. 1J.

do. II. V. u. V, rz. 100 5 1,1. u. 1/7.

do. II. rz. 110. . 4 II. u. Is7. Pr. B. Hyp. Schlds ch. kKdlb. 5 versch.

do. B. ankdb. r. 1105 II. u. 17. do. do. rz. 1005 versch.

do. do. rz. 115 4 11. u. 1/7⁊.

Pr. Otrb. Pfandbr. db. 4 14. u. I /I0.

do. unkdb. rückz. 1105 1,1. u. 1/7.

; rz. 110 41/1. a. 17.

rz. 100 5 1/1. u. 1/7.

rz. 120 4 1/1. u. IF.

re. 1105 14. n. I/ i0. do 5 versch.

4 14a. 1 /I0.

82.2506

100. 2562

100 2562

101, 75bæ2

104 306 GEkI. f. 100,252

105 256

93 7506

93. 7560

do. do. do. do. do. do. ; . do. X. Ser. do. Aach. Düsseld. I. Em. ds. do. I. Em. do. do. II. Em. de. Düss. Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund- Soest I. Ser 4 11. do. do. IH. Ser. 43 1/1. do. Nordb. Fr. W. ... 5 1. do. Ruhr. C. -K. Gl. J. Ger. 45 1. do. do. II. Ser. 4 II. do. do. II. Ser. 41 1/1. Berlin Anhalter 4 111. do. 45 1I. ds. 45 1I. do. 1/1. do. (Oberlausitz.) Berl. Dresd. v. St. gar. 4 Berlin- Görlitzer do. . do Tit G 4 IIa. 4710. 91 2520 herlia Hamburg I. Hm. . III. 1. ,.. 6 560d

do. II. Em. 4 II. a. 1/7 96,90 0 ao. Iii. En. 6 .I. u. M7 163 10d

Zn l /. 4711. III. 471.1. 5 1I. 4511. 5 1I. 4 1. 4 1.I. 451. 4 11I. 47111.

4 ö 6 . 16 ö. ö 41 . . 17. 17.

,.

17.

7

do. do. 44 14 u. 1/10 - Werrabakn IJ. Em. .. . 4 II. 1. I/I7. 90 50 B (F. A.] Ur. Br. fp. rz. G 3 II4.n. /i. Idi G0dGbꝛ G *

Albrechtsbahn 5 15. n. 1/11. 62 996 * 3. J

verwittwete Fabrikbesitzer Palm, Franziska. geb. Nowotny, zu Königswalde bei Weißstein am 25. Fe⸗ bruar 1879 neu eingetragen worden. .

Ferner ist in un ser Prokurenregister bei Nr. 81 das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Ewald Guttmann zu Breslau für die unter Nr. 201 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma: Ru⸗ dolph Palm zu Königswalde bei Weißstein am 25. Februar d. J. eingetragen worden. .

Endlich ist als Prokurist der am Orte Königs walde bei Weißstein bestehenden und im Firmen⸗ register unter Nr. 497 deu eingetragenen Firma: Rudolph Palm, deren . . die verwittwete Fabrikbesitzer Palm, Franzis ka, geb. Nowotny, ist, der Kaufmann Ewald Guttmann aus Könige walde bet Weißstein in unser Proturenregister unter Nr. 83 heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 26 Februar 1879. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts hezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung ö Bevollmächtigten bestellen und u den Akten anzeigen. . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Winckler und Fuisting hierselbst zu Sachwaltern vorge⸗ chlagen. . . ö III. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin resp. den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr resp. ihnen etwas verschulden, wird auf⸗ gegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besiß der

Gegenstãnde bis zum 10. April 1879 einschließlich ,, , .

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 138 1

iu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et- n ,

en gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ er, r, , rr . j , andinhaber und andere mit denselben gleich⸗ . 6 . bern tigte i , der Gemeinschuldnerin resp. * ,,, Mr der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Be— .

sitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Amsterdam-Rotterdam 5 II. a. 17. Dux-Bodenbacher ... fr. 70. 50Qeb .fr. bz. 0 ba G fr 25 br B 11. Emission fr. 15, 30 bz Elisabeth-Westb. 18725 4. 1. 7. 72 50ba 6

Rentenbriefe.

Wittwe in Pforz⸗

J do. 1873 5 14M. 1/10. 94,00 0 Eranz-Josephbahn 18735 1,4. n. 1/10. 99, 90bz2 Füntkirchen-Bares gar. 5 14. u. I /10. 104. 106 kl. f. Gal. Carl- Ludwigs. gar. 5 1.I. u. 17. 99, 75 6 do. gar. II. 6 LI. . 17. do. gar. III. Em. õ 11. a. 17. 99.75 6 do. gar. II. Em. 5 II. a. I7. 99. 006 G mdörer Eisenb. Pfdbr. 5 IZ. n. 1.6. 161 256 dotthardbahn I. n II. Ser. 5 II. n. Is. 101, 25 6 do. IHI. Ser. 5 14. n. 1/10. 100 80a G Kaiser- Ferd. Nordbahn. 5 15.1. 11I. Kaschau.- Oderberg gar. 5 II. u. 177. 64 90ba 8 ECronpr.- Rudolf. B. gar. 5 114 n. M19. 69 60bz do. hoer gar. 5 14a. II9. 67, ãDba

do. 1872er gar. 5 I. n. 1/10. 66, ãoba G Lemberg-·Czernow. gar. 5 15. n. 11.68 406

do. gar. II. Em. 5 165. u. 1/11. 70 252 do. ar. II. Em. 5 15.n. 1/11. 64 75ba 6 do. IV. Em. 5 ᷣ5.n.l/1L 160 50ba

75, 0 B S7. 70ba & S6 90 B 84 90 84 70 B 81 90bz2 79.00 B 79,00 B 91 7562

Anzeige.

. 1 ö 1. do. - Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener.·Pfndbr. 5 versch. do. do. rz. 110 4 15/1. u. 17. tett. Vat. Hyp. Or- Ges. 5 11. n. I7. d do. rz. 110 45 1/1. u. I/. Südd. Bod. Or. Pfandbr. 5 I/5.n. I/II. do. do. 4 versch. do. ds. 4 II. n. 17.

Q. A.) Anh. Landr. Briefe 4 14. n. 1H. 99 0 Kreis- Obligationen. 5 versch. do. do. 44 versch. do. do. A verach.

zember v. J. erfolgte Ableben des Theilhabers rn 28 aufgelöst. u O -8. 33 Birk & Vorwerk in Pforzheim“. Gefellschafter: Wilhelm Birk, Kaufmann hier, und Heinrich Vorwerk, Schneider von hier. Dieselben betreiben seit 1. Februar d. J. hier eine Ellenwaarenhandlung und ein Kleider⸗ geschäft. Jeder ist gleichberechtigt zur. Ver⸗ tretung der Firma. Wilhelm Birk ist ver= ehelicht mit Lucia, geb. Sirot aus Baden, mit Ehevertrag d. d. Baden, den 10. Dezember 1878. Nach Art. 1 desselben legte jedes der Braut⸗

se. . 7. 7. s7. .

7. 17 0

.

Konkurse. 2691

Zu dem Konkurse über dag Vermögen des Fabrikanten Julius Tesmer hier hat, der Kauf. maun Joseph Anon . e,, e, eine 2688 Px ociham. J Ueber das Vermögen des Schuhmachers Joh.

D ö di derung ist auf rmõg ö 8 , Uhr, Heinrich Bick hier ist das vorläufige Konkurs⸗

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

Desganer St. Er. Anl.. 114. Tinnlündische Loose.