Theater.
icke Schauspiele. Keine Vorstellung. Siebente Sinfonie⸗ irse der Königlichen Kapelle. bauspielhans. 83. Vorstellung. Hamlet, Prinz emark. Trauerspiel in 5 Abtheilungen r espeare, nach Schlegels Uebersetzung für ie deutsche Bübne bearbeitet von W. Oechelhäuser. nfang halb 7 Uhr. eitag: Opernhaus. 80. Die umme von Portici. Oper in 5 Aufzüen von ibe. Musik von Aube Ballet von Paul (Frl. Wisotzky, Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, Hr. Schleich, Hr. Krolop.) Anfang Uhr. Schauspielhaus. 84. Vorftellung. Mädchen⸗ schwüre. Lustspiel in 3 Atkten, nach dem Polni⸗ schen des Grafen Fredro, von G. v. Moser. Vor⸗ ber: Unerreichbar. Lustspiel in 1 Akt von ldolpb Willbrandt. Anfang 7 Uhr. Saal ⸗Theater. Donnerstag: 50. Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. CQuatrième re- présentation de: L'Etrang ere. Comédie en 5 g3ctes Far M. Alexandre Dumas fils. Freitag: Keine Vorstellung. Sonnabend: 51. Vorstellung der französischen chauspieler ⸗ GGesellschaft, unter Direktion von Emil Neumgun. Cinquième reprèésentation de: L Etranæere. Comédie en 5 actes per M. Alexandre Dumas fils.
Donnerstag:
1 5
* 1
2 IM Vorstell ung.
5
NRallner- Theater. Donnerstag: Zum 1. M.: Die Lachtaube. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Freitag: Zum 2. Male: Die Lachtaube.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Gastspiel der ersten Solo⸗Tänzerin Sigra. Torina Merante, von der großen Oper in Paris, des Frl. v. Csepscanyi und des Hrn.
Hell. Zum 12. Male: Die Kinder
Kapitain Grant. Großes Ausstattungs— t mit Ballet in 12 Bildern von Jules Berne und A. D'Ennery. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene ge⸗ setzt von Emil Hahn.
Residenz- Theater. Donnerstag: 6. Gastspiel der K. K. Hofschauspielerin Frau Charlotte Wolter aus Wien: Eine vornehme Ehe. Schau spiel in 5 Akten von Octave Feuillet.
Stadt-Theater. Donnerstag: Zum letzten Male und zu halben Kassenpreisen (Parquet 1,50 A6 ꝛc.): Judith. Trauerspiel in 5 Akten von Hebbel. (Judith: Frl. Anna Haverland vom Königlichen Hoftheater hierselbst. Holofernes: Hr. Julius Simon vom K. K. Landestheater zu Prag.)
Freitag: Auf allgemeines Verlangen: Medea.
Vational- Theater. Donnerstag: Letzte Woche zu bedeutend ermäßigten Preisen: Parquet und Logen 1 S, Balkon 75 , Parterre und II. Rang 50 8, Gallerie 31 2, Zum 19. Male: Atlantie Paeisie, oder: Ein ehrlicher Schwindler. Großes Ausstattungsstück in 4 Akten urd 19 Bildern. Abonnements haben Gültigkeit. Freitag: Zu denselben Preisen: Dieselbe Vor—
stell ung.
D 271 Felle - Alliance - Theater. Donnerstag: Auf allgem. Verl.: Die 3 Langhänse. Lustspiel 3 Akten nach Fritz Reuter von Emil Pohl. Vorher; Nur eine einzige Tochter. Schwank n 1 Akt von L. v. Sarille. germania- Theater. Donnerstag: Zu bes. er— mäßigten Preisen, Parquet 1 S: Gastspiel des Hra. Julius Ascher: Zum letzten Male: Einer von uns're Leut. . mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) von D. Kalisch. Musik von Stolz und Conradi. . . . Freitag: Zu bes. ermäßigten Preisen, Parquet L 6: Gastspiel des Hrn. Julius Ascher: Des Vächsten Hausfrau. Schwank in 3 Akten von Jul. Rosen. Hierauf: Jeremias Grille. Posse mit Gesang in 1 Akt von Emil Pohl. Circus Salamonsky. Donnerstag: Der Auf— enthalt in Berlin ist nur noch ein kurzer. Gala—
Vorstellung. Zum 1. Male: Constantin Orloffscher Hengst, ger. von dem Schulreiter Mr. Gaberel. Das Springpferd Hallali⸗'. Dasselbe wird zwei Barrieren von je 7 Fuß überspringen. Die Nibe⸗ lungen, oder: Der gehörnte Siegfried.
Freitag: Gr. Vorstellung. —
Sonnabend: 2 gr. Vorstellungen, Anfang der 1.
rm 4 Uhr, zum Besten des Pestalozzi⸗Frauenvereins
Berlin. Anfang der 2. Vorstellung um? Uhr. Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 u. 7. Uhr.
51
Concert -Haus. Goneert des Königlichen Hof-
in srdirektors Bilse.
Familien⸗ Nachrichten. 12771
Heute früh 2 Uhr entschlief sanft nach längerem Leiden im 76. Lebensjahre der Geheime Regie⸗ rungs⸗Rath
Dr. Phil. Karl Harmarsehr. betrauert von der hinterbliebenen Wittwe und übrigen Angehörigen.
Hannover, 24. März 1879.
Verlobt: Frl. Hedwig Hiersemann mit Hrn. Regierungs ⸗Feldmesser Carl Riedel (Liegnitz). —
Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Ulrich v. Maltitz mit Frl. Marie Fürsten⸗ berg (Berlim.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieute⸗ nant Scheele (Erfurt) — Hrn. Professor Dr. Theodor Brieger (Marburg). — Eine Tochter:
rn. Ober ⸗Maschinenmeister Tacke (Paderborn). — Hrn. Curt Pfeertner v. d. Hoelle (Otto⸗ Langendorf).
Fr. Superintendent Marie Friese,
Gestorben: geb. Hell (Pr.. Eylau). — Freiherr August v. Hollen (Krakow). — Verw. Baronin Eugenie v. Rottenberg, geb. v.
Wrochem Neisse). —
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 179
Als Eigenthümerin des Grundstücks Rogasen Nr. 297 steht die bereits am 4 April 1833 verstorbene verwittwete Marianna Jesse, geb. Wegner, im Grundbuche von Rogasen eingetragen, während im Besitze desselben seit 1851 die Kürschnermeister Ka⸗ simir Szrmanski'schen Eheleute, bezw. seit dem Tode der verehelichten Szomanska, Justine, geb. Lukasiewicz, deren eheliche Tockter Marianna jetzt verehelichte Szudzinska sich befinden.
Die Besitztitelberichtigung des Grundstückes auf die letztgenannten Personen, die Provokanten, kann nicht erfolgen, weil die alleinige Eigenthumsberech⸗ tigung auf das Grundstück Seitens der Provokanten als Rechtsnachfolger der letzten eingetragenen Eigen⸗ thümerin nicht rechtsgiltig nachgewiesen und die Rechtsnachfolger der verwittweten Marianna Jesse Namens Mathias, Johann und Michael Jesse, bezw. deren Erben und Erbeterben dem Aufenthalte nach, letztere auch der Person nach, nicht genügend bekannt sind — Das Grundstück wird deshalb zum Zwecke der Besitztitelberichtigung hiermit aufgeboten und werden die vorgenannten namentlich aufgeführ⸗ ten Interessenten, sowie alle Diejenigen, welche Eigenthums, oder sonstige zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung bedürfende Realrechte geltend zu machen haben, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 1
am 28. April 1879, Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls die⸗ selben mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und der Besitztitel von Rogasen Nr. 297 auf die Namen der jetzigen Besitzer berichtigt werden wird.
Mogasen, den 30. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht.
Verkaufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛce. 2766 Ablage⸗Verpachtung.
Die beiden am Lieper See belegenen, zum Areal des Königl. Forstreviers Liepe gehörigen Ablagen (Blockhaus⸗ und Lüsch⸗Ablage) von resp. 2, 956 uͤnd 0454 ba Größe, welche am J. Mai c. pachtlos wer⸗ den, sollen, da im Termin am 11. Febr. c. darauf angemessene Pachtgebote nicht abgegeben sind, noch⸗ mals im Wege des Meistgebots zur Verpachtung (auf 6 Jahre) gestellt werden. Hierzu steht Termin auf Dienstag, den 1. April e., Vorm. 10 Uhr, im Geschäftslokale des Unterzeichneten hiers. an, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Bekanntmachung der Bedingungen im Termine erfolgen wird.
Chorin, den 25. März 1879.
Der Forsimeister. Bando.
2765 Bekanntmachung.
Ueber Lieferung von Holz, Eisen und Blech— materialien ist Submissionstermin auf den 7. April er. Vormittaas 11 Uhr, angesetzt, und werden verschlossene Offerten bis dahin entgegengenommen. Bedindungen sind einzusehen oder gegen 10 3 Ko⸗ pialien zu beziehen.
Inowrazlaw, den 25. März 1879.
sönigliches Salzamt.
2764 Submission.
Zur Bekleidungs ⸗ Anfertigung und zum Ersatz von?
Ausrüstungsstücken pro 1879/89 sind circa: 370 Meter blaue Leinwand, 1400 Meter Hosensegelleinwand, 29 Meter Steifleinwand, 4869 Meter Futter- resp. Unterhosen⸗Callicot, 4650 Meter FHlaugestreifter Hemden⸗Callicot, 1230 Meter Jacken⸗Drillich, S85 Meter Futter⸗Boy, 305 Meter goldene Unteroffiz⸗Tressen, 153 Meter gelbe Nummerschnur, 105 Dtzd. Haken resp. Oesen zu Waffenröcken und Mänteln, 45 Dtzd. verzinnte desgl. zu Jacken, 00 Stück Mützenkokarden von Steinnuß, 760 Meter Reithosenband, 1800 Meter Unterhosenband, 725 ODtzd. gelbe Waffenrockknöpfe, 60 Dizd. gelbe Taillenknöpfe, hö 3d. gelbe Mantelknöpfe, zd. schwarze zinnerne Knöpfe, tzd. weiße zinnerne Knöpfe, 8. Hornknöpfe, größere, 38. Hornknöpfe, kleinere, Schnallen zu Tuchhosen, Stück Schnallen zu Reithosen, Paar Stiefeleisen, Mille Sohlennägel,
5 Meter Stiefelstrippe,
5 Tafeln Pappdeckel,
Stück Halsbinden von Lasting mit Bor— sten⸗Einlage,
357 Paar wildlederne Handschuhe für Unter—
offiziere,
Sch rmmützen für feinerem Stoff,
Helme für Feld⸗A Artillerie,
Helme für reitende Artillerie,
Helm für Lazareth⸗Gehülfen,
2 Helmkokarden für Feldwebel,
6 Helmkokarden für Unteroffiz. u. Gem.,
2 Paar Schuppenketten, konvexe,
Tornister mit Nadel,
Säbel koppel,
Teldflaschen,
Säbeltroddel für Gem.,
Faustriemen für Unteroffiz. u. Gem.,
z Paar Sporen,
Kartuschen, Bandolier, Kartusch⸗Verzie rungen, Pistonleder,
1 Signaltrompete,
7 Banderolls für Trompeter,
9 verschiebbare Säbeltaschen, weiße, erforderlich. Hierauf reflektirende be vährte Liefe⸗ ranten wollen Proben, mit Preisangaben franko Kammer Breslau, an die unterzeichnete Bekleidungs⸗ Kommission bis 6. April er. senden. Lieferungs—⸗ bedingungen sind im Zahlmeisterbureau der 1. Ab⸗ theilung einzusehen; dieselben können event. auch , . bei der Unterzeichneten schriftlich nachgesucht werden.
Breslau, den 24. März 13879. Die Bekleidungs⸗Kommisston Königl. Schlesischen Feld⸗ANArtill. Regts. Nr. 6.
Unteroffiziere, von
ran Suhmission. Aktiengesellschaft Bergwerksverein Zur Vergebung einer Lieferung von circa
255 Centusr Ruhrstäcionsen und 935 ohh Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte Centner Ruhrfettschrot für die Garnison⸗ . zu Milheim a. Ruhr.
Anstalten im Bereiche des 14. Armee⸗Corvps ist g, , men,, . . wach der mn Häötean der tts ichn zer, jowie . me dhl wufn' f the isn, m der Harnison .- Verwaltung zu Cöln, Mannheim und zum Uümtausch der Festeben den griorttate t Freiburg i. B. ein usehen den edingungen, Termin fit a2) gegen neue Prioritätgaktien Fitt. . auf den 30, April d, J. Vormirtags 10 Uwzr, spätestens zum 31. dieses Monats geschehe in unserem Bureau anberaumt, wohin Unternehmer muß Gema Belus de . ihre wobl verschlessenen, mit entsprechender Auf- von 145 Dezember r. J dürfen Anmeldungen . schrift versehenen Offerten kostenfrei gelangen lassen . urch r . he, den . Mär 18,9 (a Cto. 51/3) berücsichtigt werden. Die Inhaber solcher zu spät
e me, e, , ,. 5 oder überhaupt nicht angemeldeten Prioritätzaktien
Königliche Garnison⸗Verwaltung. sLätt. . gehen somit der mit dem Umtausch ver=
bundenen Vortheile verlustig. Mülheim a. Ruhr, den 25. März 1879. Die Direktion.
2785
* 54 — — — Schlesische Vereinsbank i. Liqu. Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 26. Februar e. fordern wir hier- durch unsere Aktionäre auf, die Restquote von 30½ mit M 99. per Stücks Vollllak tie vorm 25. c. ah bei unserer Hasse hierselbst, Blücherplatz No. 14. oder bei Herrn Facob Handlan, Berlin, Wilhelmstrasse No. 70b. gegen Aushändigung der Aktien und Leberreichung eines arithmetisch geordneten, mit Qnittung über den Empfang des Geldbetrages versehenen Verzeichnisses in Empfang zu nehmen. Auf dis noch in Umlauf befindlichen 40 Interimsscheine entfällt der ratirliche Betrag. Ereslam, den 24. März 1879. Die Liqui datoren der Schlesischen Verekfrnashanrnka. Selt em. su lMlzer.
(a Cto. 5355/3.)
Bekanntmachung. In der am heutigen Tage bewirkten öffentlichen Verloosung, der am 1. Juli J. J. zur Aus zahlung kommenden Dürener Stadtobligationen wurden folgende Nummern gezogen: Litt. B. à 100 Thlr. 272 289 341 344 384 408 447 464 485 513 564. Litt. à 50 Thlr. 267 268 340 341 342 357 436 439 517 551 594. Litt. 100 Thlr. 28 50 104 232 335 359 435 524. Litt. C. à 50 Thlr. 93 133 190 237 296 355 457 573. Litt. D. à 600 ß 7 8 18 24 31 32 34 39 49 60 73 87 83 g1 92 96 97 103 104 107 112 116 117 120 121 125 1277 131 136 137 140 14 145 150 156 162 166 1868 171 175 177 180 187 189 190 194 198. itt. D. à 300 M 5 9 11 13 15 18 19 30 31 34 37 39 42 43 46 47 49 590 53 54 57 58 61 62 63 69 70 72 73 79 80 82 84 85 87 g0 1 92 93 95 98. . Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Betrag derselben gegen Auslieferung dieser Qbligatidnen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons 1. Juli d. J. bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinkcoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zu— tückbehalten. Düren, den 21. März 1879. Die Schuldentilgungs⸗Kommission. Jacoh Bücklers. Georg HHinsherg.
Hypotheten⸗Bank in Hamburg.
Die Einlösung der am 1. April 1879 fällig werdenden Zinscoupons unserer vierundein⸗ halbprozentigen Hypothekenbriefe erfolgt von diesem Termine an hier, bei unserer Kasse, Große Bleichen Nr. 28, L. Etage, in Berlin bei der Preußischen Hypotheken ⸗Versicherungs Aktien ⸗Gesellschaft. Den Corpons ist ein grithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. Hamburg, den 25. März 1879. Die Direktion.
2784
Werners.
(H. Ol275.)
Berschiedene Bekanntmachungen. PBrovinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft in Liquid. in Berlin. Gemäß Art. 41 des Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 28. April d. J, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale, Sehrenstraße 43/44, hierselbst, stattfinden den ordentlichen General⸗
versammlung ein. Wegen der Legitimation der stimmberechtigten Aktionäre verweisen wir auf Art. 38 ff. des Statuts. . . ; Die Legitimationekarten können bis zum Versammlungstage, Mittags 12 Uhr, bei uns in Empfang genommen werden.
2768
Verhandlungsgegenstäunde sind: Mittheilung der Bilanz und des Geschästsͤberichts (Art. 43 des Statuts); Wahl von vier Mitgliedern des Verwaltungsraths (Art. 26 des Statutsj. Berlin, den 25. März 1879.
Die Liquidatoren.
Nach der in der heutigen General-⸗Versammlung gemäß §. 19 des revidirten Statuts erfolgten Neuwahl und der darauf nach §. 23 erfolgten Neuconstituirung besteht der Aufsichtsrath unserer Ge⸗ sellschaft aus folgenden 6 Mitgliedern: 2782 Herr Kanzleirath a. D. R. Zwicker, Vorsitzender, Geh. Rath g. D. R. Kleffel, Stellvertreter desselben, Kaufmann Franz Oyerlach, Banguier Louis Schieß, Kaufmann C. Ed. Riemann, . Kaufmann August stalkow, sämmtlich in Magdeburg.
Magdeburg, den 24. März 1879.
Allgemeine Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.
Eethe. H. õ 1400)
2777
77 ö . = HJ 29 J
Bielefelder Aktien⸗Gesellschaft für mechanische Weherei. Zu der am 25. April er. Morgens 11, Uhr, im Lokale des Herrn
Bückardt hier stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß nach §. 32 unseres revidirten Statuts die Ein⸗— tritts karten spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung zu beschaffen sind. Tagesordnung. Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. Wahl eines Mitgliedes des Aufssichtsraths. Wahl dreier Revisoren. Bielefeld, den 24 März 1879.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
Herma. Delinas.
arro] Bad Neuenahr, Station Rem agen.
.Alkalische Therme. Nur das Curhoͤtel mit Post⸗ und Telegr aphen⸗Bureau steht in direkter Verbindung mit den Bädern und Recreations⸗Räumen. Vor⸗ und Nachsaison ermäßigte Preise. — Mineralwaͤsser, Pastillen und Sprudelsalz zu beziehen durch die Direct ion und die Niederlagen. Ange⸗
stellter Badearzt Dr. Münzel. ö Der Direktor A. Lenné.
Kd
ae, e , .
23
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
4 Aas Abounement heträgt 4 M 50 5 für das Vierteljahr.
AInsertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30
M
M 74.
. , dee ee.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhr: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Hitzig zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Kriminal⸗Kommissarius Her mann Krüger zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Regierungs⸗ und Baurath Zeidler zu Berlin, Mit⸗Dirigenten der Ministerial⸗ Baukommission, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Obersten von Sobbe, Commandeur des Oldenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. gl, das Kreuz der Ritter des König— lichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Böttcher⸗ meister Paul Kadura zu Gorkau im Kreise Schweidnitz die
Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. .
Deutsches Neich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Reiches den Grundbesitzer Heinrich Neumann zu Peisern an der Warthe und den Agenten Karl Wilhelm Best mann zu Nieszawa an der Weichsel zu Vize-Konsuln zu ernennen geruht.
Gesetz, betreffend die Berwaltungder Domanialnutzungen. Vom 24. März 1879.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen z2c. verordnen, im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Landesausschusses von Elsaß— Lothringen, für Elsaß⸗Lothringen, was folgt:
8. 4. Die Verwaltung der Nutzungen aus dem einem Zweige des öffentlichen Dienstes gewidmeten Staatsgute liegt denjenigen Behörden ob, deren Dienst das Staaksgut ge— widmet ist.
Die Nutzungen aus dem Staatsgute, welches einem Zweige des öffentlichen Dienstes nicht gewidmet ist, sowie aus dem öffentlichen Staatsgute werden von den Bezirks⸗-Prä— sidenten verwaltet.
§8. 2. Der Reichskanzler ist ermächtigt, an Stelle der Enregistrements⸗Einnehmer andere Kassenbeamte mit der Er— hebung, Beitreibung und Verrechnung der im 5. bezeichneten Nutzungen zu betrauen.
§8. 3. Dieses Gesetz tritt am 1. April 1879 in Kraft. Die für die Verwaltung der Einnahmen aus den Forsten, sowie der Aktiv⸗Kapitalien und Renten des Staats maßgeben⸗ den Vorschriften werden durch dasselbe nicht berührt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 24. März 1879.
(L. 8.) Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers: Herzog. Bekanntmachung.
Auf die für das Jahr 1878 festgesetzte Dividende der Reichsbankantheile im Betrage von 630 Prozent wird die Restzahlung mit
54 M0
für den Dividendenschein Nr. 9 vom 27. d. Mts. ab bei der Reichsbankhauptkasse zu Berlin, bei den Reichsbank⸗ anten, zu Bremen, Breslau, Cöln, Dortmund, Frank— urt a. Main, Hamburg, Hannover, Königsberg i. Pr., Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Posen, Stettin, Straßburg i. E. und Stuttgart, bei den Reichsbankstellen zu Aachen, Augsburg, Bielefeld, Braunschweig, Bromberg, Cassel, Chemnitz, Coblenz, Crefeld, Danzig, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Erfurt, Essen, Flens⸗ burg, Frankfurt a. Oder, Gera, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. S., Karlsruhe, Kiel, Landsberg a. W., Liegnitz, Lübeck, Mainz, Memel, Metz, Minden, Mül⸗ hausen i. Ei., Münster, Nordhausen, Nürnberg, Osnabrück, Siegen, Stralsund, Stolp, Thorn, Tilsit und bei den Reichs⸗ bank⸗Kommanditen zu Cöslin und Insterburg erfolgen. Berlin, den 26. März 1879. Der Reichskanzler. von Bismarck.
Bekanntmachung.
Versendung von Briefen mit Werthangabe im internationalen Postverkehr.
Vom 1. April können Briefe mit Werthangabe, deren Inhalt aus Werthpapieren besteht, nach folgenden, mit Deutschland in dieser Beziehung zu einem besonderen Vereine zusammengetretenen Ländern versandt werden: Oester— reich Ungarn, Belgien, Dänemark und den dänischen Kolonien, Egypten, Frankreich und den französischen Kolonien, Helgo⸗ land, Italien, Luxemburg, Norwegen, Niederland, Portugal und den portugiesischen Kolonien, Rumänien, Rußland, Ser— bien, Schweden und der Schweiz. Abgesehen von Oesterreich⸗ Ungarn, welchem Postgebiete gegenüber eine Veränderung in den bestehenden Verhältnissen — auch bezüglich der Taxe — für jetzt nicht eintritt, ist die Werthangabe in Bezug auf den
und
*
aats⸗Anzeiger.
Alle RHost-Anstalten nehmen GBGestellung an;
. für Gerlin außer den Hest-Anstalten auch die Erpe—
den 27. März, Abends.
Meistbetrag unbeschränkt für Werthbriefe nach Däne—⸗ mark und den dänischen Kolonien, Helgoland, Nor—⸗ wegen, Rußland, Serbien, Schweden und der Schweiz. Dagegen darf der angegebene Werth nicht überschreiten: den Betrag von 4000 S bei Werthbriefen nach Egypten und Italien, und 8000 M bei Werthbriefen nach den übrigen Vereinsländern. Die Werthbriefe müssen frankirt werden. Die Taxe setzt sich zusammen: 1) aus dem Porto und der festen Gebühr für einen Einschreibbrief von gleichem Gewicht und Bestimmunzsort; 2) aus einer Versicherungsgebühr, welche für je 160 M berechnet und deren Gesammtbetrag auf eine durch 5 theilbare Pfennigsumme aufwärts abgerundet wird. Die Bersicherungsgebühr beträgt bei Werthbriefen nach Belgien, Dänemark nebst Faroer und Island, Frankreich, Helgoland, Luxemburg, Niederland, Rußland und der Schweiz 8 8 für je 160 M; über die Höhe der nach den übrigen Vereinsländern in Ansatz kommenden Versicherungsgebühr, sowie über die sonstigen Versendungsbedingungen ertheilen die Postanstalten auf Erfordern Auskunft. Berlin W., den 16. März 1879. Der General Postn ister. Stephan.
Die Nummer 2 des Gesetzblattes; für Elsaß⸗Lothringen, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter
Nr. 321 das Gesetz, betreffend die Verwaltung der Do— manialnutzungen. Vom 24. März 1879.
Berlin, den 27. März 1879.
Raiferliches Post⸗Zeiln ng s⸗Am h
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wagenfabrikanten Paul Otto Franz Loh zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Wagenfabrikanten zu verleihen.
Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung des Provinzial-Landtages der Rheinprovinz zum 16. April d. J. nach der Stadt Düsseldorf zu genehmigen und den Ober⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath von Barde— leben zu Coblenz zum Königlichen Kommissarius, den Fürsten zu Wied zum Marschall und den Königlichen Kammerherrn und beigeordneten Bürgermeister Freiherrn von Geyr— Schweppenburg zu Aachen zum Stellvertreter des Marschalls für den erwähnten Provinzial-Landtag zu ernennen geruht.
Berlin, den 27. März 1879.
Es hat dem Allerhöchsten gefallen, den am 10. Februar 1868 geborenen Prinzen Joachim Friedrich Ernst Waldemar von Preußen Königliche Hoheit, dritten Sohn Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron⸗— prinzen, nach dreitägiger Krankheit in Folge eines Herzschlages am heutigen Tage Morgens halb vier Uhr aus dieser Zeit— lichkeit abzurufen und dadurch Se. Majestät den Kaiser und König, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, die erhabenen Eltern und das ganze Königliche Haus in tiefe Betrübniß zu versetzen.
Der Königliche Hof legt heute für Se. Königliche Hoheit den Prinzen Joachim Friedrich Ernst Wal— demar von Preußen die Trauer auf vierzehn Tage an.
Berlin, den 27. März 18799. . Der Ober⸗Ceremonienmeister: Graf Stillfried.
Berlin, den 27. März 1879.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen ist gestern Abend nach Weimar zurückgereist.
Finanz⸗Ministerium.
Bekanntmachung,
betreffend das Ergebniß der Klassensteuer⸗ Veranlagung für das Jahr vom 1. April 1879.80.
Auf Grund der Bestimmungen im §. 6 des Gesetzes vom 25. Mai 1873 (Ges. Samml. S. 213) und im 5. 5 des Ge⸗ setzes von demselben Tage (Ges. Samml. S. 222), sowie im Artikel II. des Gesetzes vom 12. März 1877 (Ges. Samml. S. 19) wird hierdurch bekannt gemacht, daß an Klassensteuer für das Jahr vom 1. . nur
auf jede 3 ½ der veranlagten Jahres steuer zu entrichten sind.
dition: 8W. Wil helmstr. Nr. 32.
* **
1879.
Der Normalbetrag der Klassensteuer ist gesetzlich fest⸗ 1 42100 000 Der durch Reklamationen und Rekurse ent— standene Ausfall gegen den Normalbetrag des Jahres vom 1. April 1878/79 ist festgestellt auf sind zusammen Hiervon kommt in Abzug der aus dem Jahre 1878 79 nach der Bekanntmachung vom 31. März 1878 (Ges. Samml. S. 137) aus⸗ zugleichende Mehrbetrag von. 502 804 s⸗ sowie der Betrag von.... 8 um welchen sich das Veranlagungs—⸗ soll eines Bezirks für 1878 79 in Folge nachträglicher Berichtigung eines vorgekommenen Irrthums erhöht hat.
774940 42 874 940 6
a asnnmmnsen- 502 810 „ und verbleiben 42 372130 4
Veranlagt sind für das Jahr 1879/80 44 659 824 ,
mithin mehr 2287 694
Hiernach würden, um die berichtigte Soll⸗Einnahme von 42372 130 S zu erhalten, auf jede 3 der veranlagten Jahressteuer zu entrichten sein:
2 M6 S463 199 8
In Folge der gesetzlich vorgeschriebenen Abrundung (Art. II. des Gesetzes vom 12. März 1877 Ges. Samml. S. 19) sind für das Jahr vom 1. April 1879/80, wie oben bestimmt worden, 2 66 88 3 auf je 3 4 der veranlagten Jahressteuer zu entrichten, und ist die Ausgleichung des Mehrbetrages, welcher sich auf 501 301 M berechnet, dem nächsten Jahre vorzubehalten.
Berlin, den 25. März 1879.
Der Finanz⸗Minister. Hobrecht.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Verwaltungsrathe der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaft in Braunschweig ist die Genehmigung zur Anfertigung der generellen Vorarbeiten für eine Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung von der Station Langenstein nach Derenburg ertheilt worden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Nachdem durch die Bekanntmachung der Königlich preu⸗ ßischen Regierung zu Wiesbaden vom 24. Februar d. Is. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 50) die Nummer 2, des 2. Jahrgangs der in Reichenberg in Böhmen erscheinenden periodischen Druckschrift: „So zial-politische Rundschau“ verboten worden ist, wird auf Grund des §. 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 die fernere Verbreitung des Blattes „Sozial-politische Rundschau“ im Reichsgebiete hierdurch verboten.
Berlin, den 26. März 1879.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.
In Gemäßheit des 5. 7 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur ä,. Kenntniß ebracht, daß zum Liquidator des laut Bekanntmachung des , vom 30. Oktober 1878 landespolizeilich ver⸗ botenen Berliner Arbeiter-⸗-Sängerbundes, zu welchem folgende Gesangvereine gehörten: Brüderlichkeit, Liherte, Liederhain, Vorwärts, Teutonia und Karthaus'scher Jesang⸗ verein, der Königliche Polizei⸗-Lieutenant ad interim Guercke, Elisabeth⸗Ufer Nr. 33 hierselbst, bestellt worden ist.
Berlin, den 22. März 1879.
Königliches k Abtheilung II. Sellmer.
Die Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund von 8. 1, Abs. 2, Und §. 6 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ot⸗ sober 188 den „Einwohner-⸗Verein“ in Gersdorf verboten. . (. Zwickau, den 24. März 1879. . Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Dr. Hübel.
Bekanntmachung.
Die Immatrikulation für das bevorstehende Studiensemester findet vom 15. April e. an bis auf Weiteres statt. Behufs der Immatrikulation haben ) diejenigen Studirenden, welche die Uni- versitätsstudien beginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschrifts⸗