lass] National⸗Hypotheken⸗Credit⸗ Gesellschaft,
eingetragene Genossenschaft zu Stettin. Die Einlöfung der Dividendenscheine Nr. 6 von 9 unsern Geschäfttantheilen mit 10 / — 30 Mark erfolgt schon von jetzt ab an unserer Kasse und den bereifs bekannten Zablstellen. Der Vorstand.
Die auf Grund des Allerböchsten Erlasses vom 19. März 1879 in Stolp zu eröffnende, der Kö⸗ niglichen Direktion der Ostbahn unterstellte König⸗ liche Eisenbahu⸗ stommission tritt mit dem JI. April 1879 in Funktion. Die Königliche Gisen⸗ bahn ⸗Kommission zu Stolp, welche? die von dem bisherigen Bezirk der Königlichen Eisenbahn-⸗Kom⸗ mission zu Schneidemühl abzuzweigenden Strecken Wangerin - Konitz (exel. der Bahnhöfe Wangerin und Konitz), Neustettin⸗Belgard excl. des Bahnhofs
Belgard), Neustettin · Rügenwalde · Stolpmünde (excl.
der Bahnböfe Schlawe und Stoly) zugetbeilt wer⸗ den, übernimmt vom genannten Tage ab die Ver⸗ waltung und den Betrieb innerhalb ibres Ressorte. Der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zu Stolp werden die gleichen Befugnisse, wie den übrigen Eisenbahn · Kzommissionen der Ostbahn beigelegt. Der Königlichen Eisenbabn ⸗Kommission zu Schneide mühl verbleibt vom 1. April d. J. ab die Strecke Schneidemuhl ⸗Dirschau (excl. Bahnhof Dirschau). Bromberg, den 24 März 18793. Königliche Direktion der Ostbahn.
. Si anz der Rei
Aetivẽ u.
chsbank am BI. Dezember 187 *3.
Fassiva.
6060. 1) Der Bestand an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 4A gerechnet... 2) Der Kassen ⸗Bestand, und zwar an; a., ccursfähigem, deutschen geprägten J b. Reichs kassenscheinen c. u. 4. eigenen Banknoten à 500 Thlr. 1 . ö 25 2 64] 10 ö. . * 2
90M. 324 020, 100. 450. 2,625. 1,440. 404, 255. 6066. ö 230, 488, 500. 100 447,281,000. e. Noten anderer Banten. 3) Der Bestand an Silber in Barren und Sorten wd 4) Die Wechselbestände, aueschließlich der unter Ziffer 8 bezeichneten, und zwar: a. Platzwechsel innerhalb der nächsten 15 Tage fällig S 53, 953,100. —. in längerer Sicht 117,659, S6. 69. . Remessenwechsel auf deutsche Plätze innerhalb der nächsten 15 Tage fällig S6 93,261, J50. —. in längerer Sicht. 93 Mo 212. 26. Wechsel auf außerdeutsche Plätze per Amsterdam S., 89,703. 73. Belgien. . 286,909. 05. London 5, 176,736. 87. ee, Ho n. 10
à 1000 .
Schweiz g5, 727. 30.
5) Der Betrag der Lombardforderungen, ausschließlich der unter Ziffer 8 be⸗ zeichneten, und zwar:
a. auf Gold oder Silber 3
1 DI . . 1 . hb. auf EGffecten leinschließlich Wechsel)
in 5. 13 Ziffer 3 Buchst. b. s Bankgesetzes bezeichneten
aaren. k er Bestand an Effecten, und zwar: 2. an discontirten Werthpapieren an eigenen Effecten an Eößffecten des Reservefonds. s Guthaben der Bank im Konto⸗
z . 1 2
rent⸗Verkehr bei ihrem Correspon⸗ iten.
11
82 8 — *
älligen, aber unbezahlt und Lombard⸗
822 —
—
8
— * **
Bank gehörigen Grundstucke ; 10) Verschiedene Activa a. Vorschüsse auf zur Discontirung genehmigte Wechsel . b. Vorausbezahlte Gehälter an die 1 2 a d. Zum Umlauf nicht mehr geeignete und deshalb von den Kassen⸗Be⸗ stãnden abgesetzte Banknoten. Ausgelegte Transport⸗ und andere Kosten auf nach London zum Ver⸗ kauf gesandtes Silber.. Am 31. Dezember cr. unbezahlt gebliebene, und erst einige Tage später eingegangene Wechsel und andere Forderungen ;
Berlin, den 31. Dezember 1878.
432.025, 863 49 35, 644, 765 -
1,406. 05s, 115 — — 63M 185,096, Sz 49
3 Das Grundkapital
1 2 er Reservefonds:
derungen:
bierron sind geschrieben
5) Das Guthaben kur rentglãubiger
a. verzinsliche:
99
b. unverzinsliche
zinsen.
fũhrenden Notensteuer Sa. Verschiedene Passiva:
Anweisungen b. Betrag noch
66, 247,70 — stũcken. . 1.269, g39 79
F Jahr 1878:
2. für das Reich
989, 251 51 . ; ; b. für die
1
*7, 144 ss .
gebliebenen
. 0 082,533 derselbe betrug am 31. Dezember 1877
hierzu treten die, laut 5. 4 Ziffer 2
des Bankgesetzes vom Gewinne des
Jahres 1873 im Betrage von
66 5,390,626. 91 abzusetzenden 20 ½ mit...
3) Der Reservefonds für zweifelhafte For⸗
derselbe betrug am 31. Dezember 1877 im Jahre 1878 ab⸗
2 der Giro⸗ und Konto⸗
—
6) Der Betrag der Derosi
zu 30/0 bei Stägiger Kündigung
7) Der Betrag der schuldigen Depo
8) Der Betrag der nach 5. 9. / Bankgesetzes an die Reichskass
a. Betrag der noch nicht abgehobenen
— nicht ausgezahlter Kommissionswechseel .. c. Die dem Jahre 1879 zufallenden Zinsen und Erträge von Wechseln, Lombardforderungen und Grund⸗
Noch nicht abgehobene Dividenden e. Verschiedene Buchschulden. 9) Der Betrag des Reingewinnes für das
Bank⸗
antheils⸗ Inhaber M 2, 156, 250. 76. hierzu treten die unvertheilt
. 8 9 3 ... 7. 12050003 14 145583 80
15,223, 7109 18
1,335,054 69
4 Der Gesammtbetrag der emittirten (in den Betrieb gegebenen) Banknoten
à 500 Thlr.
114 344, 1090, 155 —
. 255, 575 — 35 * 75g, 387 50 ö 307 185 —
à 1056 0 bz. 76) M60 —
ä wh , 336 Jog 55 — 100 ö s M MM = 2, 121, 264. 3597 50
. 151 263 86 6
ten, und zw
* zwar:
zu 30/0 bei 3monatlicher Kündigung. 399, 930 zu 20/0 bei Stägiger Kündigung . Yo bei Stãgiger Kündigung.. 99,410 2 Mob /o bei Stägiger Kündigung. 2Yso bei 3monatlicher Kündigung. 33 800
J 6433561 J
3, 441, 211 77 147, 129 15
1838 8 d S0
4185. 61ĩ. 2,160 436 3,
nos co --=
Des 33 54 098g. 6049 D sss ff Js
4,316,587 14
s sss 5 7
Haupt⸗Buchhalterei der Reichsbank.
Gewinn⸗Berechnung für das Jahr Las.
Einnahmen. 1) Gewinn von Platzwechseln w Wechseln auf außerdeutsche Plätze 2) Gewinn an Lombard ⸗Geschäften 3) Erbobene Provisionen 4 Erträge aus den Grundstücken der Bank 5) Gewinn auf Gold ö ; 6) Verschiedene Einnahmen:
a. wieder eingezogene früher überhobene Depositen⸗
Zinsen
b. wieder eingezogene Unkosten
e. ersparte Tantieme von unbesetzten Vorstands⸗
Beamtenstellen d. auf früher
nachtrãglich eingegangen
Ausgaben. 1) Verwaltungs für die Central ⸗ Verwaltung für die Special Verwaltung: a. für die Haupt⸗Bank b. für die Bankstellen . 2) Die im Laufe des Jahres schuldig gewordenen D 3) Für Anfertigung von Banknoten... 4 An den Preußischen Staat gezahlt gemã 17. 18. Mai 1875 (Reichs ˖ Gesetz⸗Slatt 21
2
Berlin, den 31. Dezember 1878.
abgeschriebene Wechsel⸗ Forderungen
„6 des Vertrags vom
. u 7150 600. 14. ͤ
JT A461, 161. 236 965. 14 845, 07 10
2. 808, 3659 48
Sõd 55 160664065 5 57 1 45
Hiervon
46 926. 18909 i. 15221. mit 3, 029. 34. . Einnahme
9041177 Do ss 7
tritt hinzu:
A 1.274, 661. 82 ͤ
6289 56. 3535, 938. 80. epositen⸗Zinsen
5. 138 830 18 274 672 42 ls s36 -=
1.865 730 — res ss ᷓᷣ
Ausgabe
Es beträgt wie vorstehend die Einnahme.
sind bereits gezahlt bezw. rechnen nach §. 4 Ziffer 1-3 des Bank⸗LSese vom 14. März 1875
I) an die Antheils⸗ Eigner 470/½0 von SS 120,000,000 mit.
2) 200jo von S 5,390, 626,1 zum Reserve⸗Fond
3) Von dem Ueberreste von ist die Hälfte mit. an die Reichs kasse
u. die andere Hãlfte mit
an die Antheilseigner zu zahlen wie oben
Zu dem Gewinn ˖⸗Antheile der
Antheils⸗Eigner von
der ultimo 1877 unvertheilt gebliebene Rest oon
Balance.
die Ausgabe Gewinn pro 1878 u
roch 2
1 1
54400 60M —
bleiben ö s R
10812530 wd 6 2566 250 2.66 280
6 4312, 501.
62, 156,250.
4185. S 2, 160, 456.
zusammen
Haupt⸗Buchhalterei der Reichsbank.
sos Tilsit⸗Insterburger⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bilanz
für das Betriebsjahr 1878. Die Einnahmen betrugen: IN Uebertrag aus dem Jahre 1877 29642243 Y aus dem Personen⸗ verkehr 3 aus dem Gũterver⸗ kehr ) diverse Einnahmen 73483
06.
Die Ausgaben betrugen: I Für die allgemeine Verwaltung..
Y für die Bahnver⸗ verwaltung. ... 89869. 78. 3) fũr die Trans port⸗ verwaltung... . 1140 4) Rücklage zum Re⸗ serve⸗ und Erneue⸗ rung fonds... ) Staat eisenbahn ·
5461944 — 3
ö
341160 44 * bleibt Ueberschuz 201985 31 3 Tilsit, den 24. März 1879.
Der Verwaltungsrath der Tilsit⸗Intserburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
von Simpson. fFtleffel.
Herzfeld.
2790
Mein Büreau befindet sich vom 3. April
a. c. ab . . (àC. 1673 3) Beuthstraße Nr. 2, J. Etage,
Ecke der Commandantenstr.
Wilhelm Ritter,
Bank⸗ und Commission? geschäft.
Dresdner Journal.
Bestellungen auf das „Dresdner Journal“ wer⸗ den bei allen Postanstalten zu dem Preise von 4 A 50 3 pro Quartal angenommen.
Das „Dresdner Journal“ ist das offizielle Organ der Königl. sächs. Staatsregierung und eignet sich deshalb und seiner großen Verbreitung im Lande wegen ganz besonders für Inserate jeder Art, namentlich auch für Erlasse nichtsächsischer Be⸗ hörden, die im Königreich Sachsen bekannt zu machen sind.
eber die Verhandlungen des deutschen Reichs⸗ tages berichtet das Dresdner Journal“ durch seinen bewährten Spezialreferenten.
Die Ziehungslisten ausgelgoster Königl. sächs. Staatspapiere, sowie die Gewinnlisten der Königl. sächs. Landeslotterie werden im Dresdner Journal“ vollständig und Zug um Zug veröffent⸗ licht.
Die Insertionsgebühren werden im Inseraten⸗ theile mit 20 3 für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum berechnet; für Inserate unter der Rubrik Eingesandtes“ sind die Insertionsgebühren pro Zeile auf 50 festgestellt.
— Wir ersuchen um recht baldige Erneuerung des Abonnements, da wir sonst die Lieferung voll⸗ ständiger Exemplare ohne Mehrkosten für die ge⸗ ehrten Abonnenten nicht garantiren können.
Dresden, im März 1879.
Königl. Expedition des Dresdner Journals.
, . Volks und Familien Ansgabe.
L. Serie: 22 ande. H. Serie: 19 Bände.
. eleg. Aus atlung. In Lieferungen à 50 Pfennige oder in Bänden à 3 Mark 590 Pfennige.
Inhalt der L Serie:
Reisen (früher bei Cotta erschienen) — Daß alte Haus — Achtzehn Monate in Süd⸗Amcrila und dessen deutschen Colonien — R ren in Arkansas — Flußpiraten des Miffissippyi — Tahiti — Nach Amerika! — Gold! — Die beiden Sträflinge — Unter dem Acquator — Der Kunstreiter — Die Colonie — Mississippi⸗Bilder — Aus zwei Welt⸗ theilen — Nord⸗ und Süd⸗Amerika — Insel⸗ welt — Amerilanische Wald⸗ und Strombilder — Abenteuer der dentschen Auswanderer — Hell nnd Dunkel — Blan Wasser — Matrosenlehen — Aus der Ser — Heimliche und unheimliche Geschichten — Aus meinem Tagebuche — Californische Slizzen — Streif⸗ und Jagdzüge durch die Vertinigten Staaten von Nord⸗Amerika — Eine Gems jagd in Tyrol.
Inhalt der NL. Serie:
Eine Mutter (Fortsetzung von „Die Colonie“) — Gencral Franc — Sennor Agunila= Wilde Welt — Die Missionäre — Unter den Penchnenchen — Der Erbe — Die Blauen und Gelben — In Mexild — Die Franctirenrs — Kriegsbilder eines Nachzüglers — Das Wrack des Piraten — Der Tolle Im Bnsch — Nachdem Schiffbruch — Neue Reisen durch die Vereini Staaten — Hüben und Drüben — Kreuz und Dner — Buntes Treiben — Im Eckfenster — Unter Palmen und Buchen — In Amerila.
Abonnenten können jederzeit eintreten und die Hefte in beliebigen Zwischenräumen nach⸗ beziehen. Alle 8 - 14 Tage eine Lieferung. Nach Vollendung des Unternehmens tritt ein erhöhter Ladenpreis ein. Jede Serie kann auch ür sich bezogen werden. Abennements über- nimmt jede Buchhandlung.
Hermann Costenoble Verlagsbuchhandlung in Jen.
3 74.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 27. März
1829.
— 2 ——
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 5 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, s
owie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd
Modellen, vom 1. Januar 15376, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral Handels ⸗-Negister für das Deutsche Reich.
Das Central- Handels Fegister für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗ Anstal ten, Jowir durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W.. Manerstraße 6355 und alle Buchbandlungen, fur Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
(Nr. 73.)
Das Central · Handelt. Register für das Deutsche Reich erscheint in der dNegel täglich — Dag Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
—
———
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
KRelgard. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 2581 der Brauereibesitzet Carl Fuhrmann zu Polzin mit dem Niederlassungsorte Polzin und der Firma C. Fuhr⸗ mann eingetragen zufolge Verfügung vom 18. März am 19. März 1879.
Belgard, den 18. März 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Berlim. Sandelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 26. März 18789 sind am seldigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4946 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Adler & Deutsa)
vermerkt steht, ift eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ sellschafter:
I) der Kaufmann Otcar Samuel Adler, 2) der Kaaäfmann Felix Deutsch, Beide zu Berlin, führen die Liquidation mit der Maßgabe, daß Jeder derselben far sich allein zur Zeichnung der Liquidation s firma berechtigt ist. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Werner & Ehlert am 1. Januar 1879 begründeten Handelsgesellschaft ñ (jetziges Geschaftslekal: Friedrichstraße 10 ind: 1) der Bauunternehmer Georg Werner, 2 der Ingenieur Hermann Ehlert, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr
6892 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Lewandowski am 15. März 1879 begründeten Handel ggesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Blumenstraße 13) sind die Kaufleute: 1) Max Lewandowẽki, 2) Hermann Lewandonmski, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6893 eingetragen worden. In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. 1365 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Eduard Weber vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Gesellschaft, ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Cduard Oscar Weber zu Berlin setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 11,471 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,471 die Firma: Ednard Weber und als deren Inhaber der Kaufmann Cduard Oscar Weber hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind: .
unter Nr. 11,477 die Firma: Ernst Danziger und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Georg Danziger hier (jetzige Geschäftslokale: Roßstraße J und Andreasstraße 46),
unter Nr. 11473 die Firma: K. Specht und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Specht hier J (jetziges Geschäfts lokal: Christinenstraße 16)
eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8744 die hiesige Handlung in Firma: Moritz Rosenow, vormals Carl Reinecke, vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Firma ist in Moritz Rosenom umgeändert. Vergleiche Nr. 11,474 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,474 die Firma: Moritz Rosenow ; und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Rosenow hier eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. T. Goldberger (Gesellschaftereg fter Nr. 3109 hat für ihr Handels eschäft dem Max Sello und dem Robert Lemcke, eide zu Berlin, Kollektiv ⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4221 eingetrager, dagegen in demselben bei Nr. 3681 ver⸗ merkt worden,; . . Die Prokura des Müller ist erloschen; die des Sello und Lemcke sind nach Nr. 1231 über-
tragen.
Gelöscht ist: ; Firmenregister Nr. 9546 die Firma: Auguste Boll hof. Berlin, den 26. Maͤrz 1879. Königliches Stadtgericht. 1. Abtheilung für Civilsachen.
.
Erandenhburg. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister sind heute folgende Vermerke b wirkt worden:
Nr. 7 (C. J. Torges): Der Gesellschafter Carl Louis Klein ist aurgeschieden, die Gesellschaft schaftern fortgesetzt.
Nr 159 (Brandenburger Schlächterei, Aktien⸗Gesellschaft):; Die He⸗ sellschaft int durch notariell beurkundeten Be⸗ schluß der Aktionäre vom 21. Februar 1879 aufgelöst; die Liquidation geschieht durch den Vorstand, nämlich:
1 dem Kaufmann Franz Schüler, 2) dem Mühlenbesitzer Fritz Wegener, 3) dem Färbereibesitzer Carl Heinrich Löbner, sämmtlich zu Brandenburg.
Nr. 1I7I0 (A. Hampke & Co.): Ueber das Ver⸗ mögen der Gesellschaft und das Privatvermögen der Gesellschafter Carl Modus und Albert Hampke ist der Konkurs eröffnet.
Brandenburg, den 24 März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KRreslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5134 die Firma: Anna Brüchners Nachfolgerin hier und als deren Inhaberin die verehelichte Con- troleur Müller, Marie, geb. Hase, hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 21. Mär; 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1329 die durch gegenseitige Ueberein kunft erfolgte Auf— löfung der offenen Handele gesellschaft C. J. Maetze & Sohn heute eingetragen worden.
Breslau, den 24 März 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
rea lItara. e,, me, ,.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 334 das Erköschen der Firma C. L. Reichel hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 24. März 1873.
Königliches Stadtgericht. Abthe ilung I.
KRres lau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregi ter ist bei Nr. 4896 das Erköschen der Firma M. Möller hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 24. März 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
Rreslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 13M eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: „Paul Reimann“ beute vermerkt worden: . Der Gesellschafter Paul Reimann ist gestorben. Die Gesellschaft beffeht mit der alleinigen Erbin desfelben, der verwittweten Kaufmann Reimann, Caroline, geb. Petzel, zu Breslau fort. Die⸗ selbe ist jedoch von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen, und steht die Ver⸗ tretung der Gefellschaft dem anderen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Paul Bursche, allein zu. Breslau, den 25. März 1873. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslau. Belanntmachung. ö In unser Firmenregister ist bei Nr. 509 das Erlöschen der Firma Louis Lemberg hier beute eingetragen worden. ( . Breslau, den 25. Mär; 1879 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Eisenberg. Bekanntmachung. . Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Herzoglichen Gerichts amtes zu Eisenberg find heute folgende Einträge auf Fol. 72 bewirkt worden: . . a. Rubr. J. (Band 1, Seite 219): 1) 24. Mär; 1879. Sigmund Schotten in Eisenberg. Beschluß vom 22. März 1879. Firmenakten Band III., Bl. 270. b. Eubr. II. (Band L, Seite 220): I) 24. März 1879. 2 . Der Kaufmann Sigmund Schotten, früber in Leipzig, jetzt in Eisenberg. Beschluß vom 22. März 1879. Firmenakten Band III., Bl. 270. Eisenberg, den 24 Mär 1879. erzogl. Sächs. Gerichts amt. Dr. Hesse.
Flenshar. Belanntmachung. Bei Nr. 162 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die hiesige Firma: Simon & Hirsch“ eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: Unter gleicher Firma ist cine Zweignieder⸗ lassung in Haders leben errichtet. Flensburg, den 25. März 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Forst. Bekanntmachung In unserem Genossenschaftsregister ist bei der ad Nr. 3 vermerkten Firma: e gemeinnützige Baugesellschaft — Eingetragene Genossenschaft — zu Fo
wird unter den übrigen Gesell⸗
Vereins
heute folgende Eintragung bewirkt:
Zu Vorstandsmitgliedern für die Zeit vom 1. Ja⸗
nuar 1879 bis 31. Dezember 1880 sind gewählt:
I) der Kaufmann Paul Högelheimer zu Forst als Direktor,
2) der Kaufmann Friedrich Allerdt, daselbst, als dessen Stellvertreter,
3) der Kaufmann Gustav Avellis daselbst als Rendant. ;
Forst, den 22. März 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Frankenhausem.,. In das hieramtliche Han= delsregister ist auf Folium 79 laut Beschluß vom
24. März 1879 eingetragen worden: Die Firma H. stunze hier ist erloschen. Frankenhausen, den 24. März 1873. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Wolffartb.
32 Slosau. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 35 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, dem Kaufmann Ernst Georg Sattig zu Glogau für die unter Nr. 52 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma E. F. Sattig zu Glogau ertheilte Prokura ist erloschen und dies beute zufolge Verfügung vom 20. Mär; 1879 im Prokurenregister vermerkt worden.
Glogan, den 21. März 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 129 die von dem Fabrikanten Dr. phil. Conrad Gideon Theodor Schuchardt zu Görlitz für seine in unserem Firmenregister Nr. 254 eingetragene
Firma: Dr. Theodor Schuchardt den Prokuristen Alwin Kleefeldt und Louis Rupp, Beide za Görlitz, ertheilte Kollektivprokura heut eingetragen worden. Görlitz, den 18. März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Goldberg 1. Sehl. In unser Firmenregister ist unter Nr. 192 die Firma:
„S. Schmaller, Baugeschäft,“ und als deren Inhaber der Zimmermeister Her⸗ mann Schmaller in Goldberg zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. eingetragen worden.
Goldberg i. Schl. den 17. März 15879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Wohlfromm.
Goldberg i. seh. In unser Prokurenregifter ist unter Nr. 27 als Prokurist der unter Nr. 192 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: „H. Schmaller, Baugeschäft der Buchhalter Theodor Holland zu Goldberg zu⸗ folge Verfügung vom 15. d. Mts. eingetragen worden. . Goldberg i. Schl., den 15. März 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Woh lfrom m.
Gross- Strehlitz. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Firma: Vorschu ß verein zu Groß⸗Strehlitz nachstehende ae, . erfolgt: 01. 4: In den Vorstand sind gewählt und wird derselbe nunmehr gebildet durch: a. den Direktor: Uhrmacher Eduard Dowerg, b. dessen Stellvertreter: Kreisgerichtsrath Heinrich Herden, e. den Rendanten: Kaufmann David Creutz⸗ berger, d. den Buchhalter und CGontroleur: Buch⸗ halter Benno Bardtke, sammtlich zu Groß ⸗Strehlitz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1879 am 11. März 1879. Groß⸗Strehlitz, den 7. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
7. März
CG xcxoss-Strehlitr. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30
folgende Eintragung erfolgt:
Firma der Gesellschaft. Spalte ??:
Gruener und saulbach. Sitz der Gesellschaft. Spalte 3: Groß · Streblitz. ö Rechts verhältnisfse der Gesellschaft. Spalte 4: Die Gesellschafter sind: ö
I) der Kaufmann Otcar Ernst Friedrich Kaul⸗ bach zu Ujest und )
2) der Wirthschafts⸗Inspektor Gustar Gruener zu Gr. Vorwerk, welche beide zur Vertretung der Gefellschaft und Zeichnung der Firma befugt sind. . . .
Bie Gesellschaft hat mit dem 1. Mär 18795 begonnen und ist ihre Dauer von die⸗ sem Tage ab auf fünf hintereinander fol ⸗ gende Jahre bestimmt. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1 22 * 24 a n ro trehlitz den 14 Märj 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
in Col. 4 — Rechts verhältnisse der Genossenschaft ⸗
l
Gross- Strehliitz. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsreginer sind bei der sub
Nr. 25 eingetragenen Firma der Gesellschaft M. B. Pinczower's Erben nachftehende Vermerke zut Eintragung gelangt:
Aus der Gesellschaft sind ausgetreten:
I) der Kaufmann Israel Joachim Pin⸗ cjower, 2) das Fräulein Rebekka Pinczower.
Dagegen ist neu in die Gesellschaft eingetreten:
der Kaujmann Jacob Pick zu Sandowitz.
Die Gesellschaft besteht daher nur noch aus:
I) der Marie Pinczower, jetzt verehelichten Kaufmann Pick und 2) deren Ehemann, dem Kaufmann Jacob Pick, Beide zu Sandowitz, welche Beide zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1879 am 16. März 1879.
Groß⸗Strehlitz, den 14. Mär; 13879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Harhurgz. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 22. Marz 1879.
Eingetragen int heute auf Fol. 242 zur Firma G. L. Diederich zu Harburg, daß diese Firma er⸗ loschen ist.
Bornemann.
Harhurg. Bekanntmachung
aus dem Handelsregister des Käniglichen Amtsgerichts Harburg, vom 22. März 1879.
Eingetragen ist beute auf Fol. 464 die Firma D. Diederich zu Harburg und als deren Inhaberin die Ebefrau des Georg Lorenz Diederich Magdalene Dorothee, geb. Wübbe, zu Harburg, dieselbe hat ihrem Ehemanne Prokura ertheilt.
Bornemann.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 385 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1879 unter der Firma Heinemann & Rosenthal errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 17. März 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) . Kaufmann Caesar Heinemann zu Iser⸗
ohn,
2) der Kaufmann Max Rosenthal zu Iserlohn. Htzehoe. Zufolge Verfügung vom 21. d. M. ist am 24. d. M. in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen worden:
a. zur Firma Nr. 110 S. Holtzheimer K Lerch in Hamburg mit Zweigniederlassung in Slückstadt.
Die Zweigniederlassung ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter erloschen und das Glüͤckstädter Geschäft auf die sub 119 eingetragene Gesellschaft Lerch K Cs. in Glückstadt übergegangen.
b. unter Nr. 119:
Firma der Gesellschaft: Lerch & Co.
Sitz der Gesellschaft: Glückstadt.
Rechts verhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschafter sind:
IN Kaufmann Johann Carl CGduard Gustav Friedrich Lerch, z. Zt. in Altona, demnächst in Hamburg,
2) Kaufmann Augustin Johann Meer, 3. Zt. in Hamburg, demnächst in Glückstadt.
Die Gesellschaft hat am 20. Mär; 1879 be⸗
gonnen.
Itzehoe, den 24. März 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 24. d. M. ist am 26. d. M. in unser Genossenschaftsregister zur Firma Nr. 7: Credit Verein in Sohenwestedt (Eingetragene Genossenschaft) eingetragen wor den:
Der bisherige Direktor des Vereins H. D.
Nelting ist als solcher abgegangen und an seiner
Stelle ist der Kaufmann J. J. Rehder in Hohen-
westedt als Direktor des Vereins wieder erwählt und eingetreten. . Itzehoe, den 24. Mär; 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abibeilung.
. Bekanntmachung.
In das biesige Firmenregister ist am heu⸗ tigen Tage ad Nr. 71, betreffend die Firma C. A. Petersen in Neustadt, Inhaber Kaufmann Chriftian August Petersen, daselbst einge ⸗ tragen: die Firma ist erloschen.
33. den 21. März 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königsberr. Handelsregister. Die hiesigen Handelsfirmen: Nr. 435 J. B. Penner, Nr. 647 August Belau, Nr. 1608 Richard Legien sind erloschen und im Firmenregister gelöscht worden. Königsberg, den 21. Mär 1873. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Hrüöpelim. Zufolge Verfügung vom 20. d.
Mte. ist heute Fol. B Nr. 48 des hiesigen Han⸗