1879 / 75 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 6894 die Firma: Ernst Danziger

und es sind als deren Gesellschafter die beiden in Bergisch⸗Gladbach und als deren Gesellschafter

Vorgenannten eingetragen worden. 6 Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1879 be⸗

gonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,469 die hiesige Handlung in Firma: Hermann Soburg vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Heinrich Evers zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto Evers fortsetzt. Vergleiche Nr. II, 475 des Firmenregister.

Csölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1219 des

biesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst

die Handelsgesellschaft unter der Firma: Hammelrath & Wachendorff“

die daselbst wohnenden Kaufleute Jacob Hammel⸗ rath und Ferdinand Wachendorff jr. vermerkt steben, heute die Eintragung erfolgt, daß der in Göln

wohnende Kaufmann Paul Diedrich als Gesell⸗

schafter in die Gesellschaft eingetreten ist mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 18. März 1879. Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1781 des

pbiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst

Demnachst ist in unser Firmenregister nter Nr. die Aktiengesellschaft unter der Firma:

11,475 die Firma:

Otto Evers und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Heinrich Erers hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,476 die Firma: —— Luigi Gucei und als Inhaber Gucei hier ö . (ietziges Geschäfte lokal: Leipzigerstraße 33) eingetragen worden.

deren

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 8.4 die hiesige Genossenschaft in Firma: Königstädtischer Credit⸗BVerein Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: ; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1879 ist der 8§8. 4 des Statuts ge⸗ ändert worden; danach besteht der Vorstand jetzt nur noch aus dem Direktor und dem Rendanten. Der Kleidermacher Spahr ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. S642: die Firma: Louis Kornick. Berlin, den 27. März 1879. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cipilsachen.

Pius Bau“

in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er— folgt, daß ausweise Aktes des Notars Bessenich da—⸗ hier vom 20. September 1878 das bisherige Mit⸗ glied des Vorstandes der Gesellschaft, der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Alsdorf aus dem Vor— stande der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß in⸗ haltlich desselben Aktes der Aufsichtsrath der Gesell⸗

der Kaufmann Luigi schaft den in Cöln wohnenden Kaufmann Heinrich Nießen zum Mitgliede des Vorstandes der genannten

Aktiengesellschaft gewählt hat.

Cööln, den 20. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2076 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft nnter

der Firma: „Krieger & Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln hat. Der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Krieger ist persoͤnlich haftender Gesellschafter.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1446 heute die Eintragung erfolgt, daß die vorge⸗ nannte Kommanditgesellschaft die in Cöln wohnende Maria, geborene Welotin, Ehefrau des daselbst woh⸗ nenden Kaufmanns Carl Krieger, zur Prokuristin bestellt hat.

Cöln, den 21. März 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Kaufmann Albert Rudloff hier eingetragen worden. Eisenach, den 14. März 1879. Großherzoglich Sächsisches Stadtgericht. Venus.

Erfurt. In unser Handels. Einzelfirmenregister Vol. J. Fol. 216 ist unter laufender Nr. 692 folgende Eintragung: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Louis Meyer von hier, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: t L. Mener, zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 24. März 15879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Erfart. In unser Handels⸗Prokurenregister Vol. J. Fol. 52 ist unter laufender Nr. 125 folgende Eintragung: Bezeichnung des Prinzipals:

Baumeister Eduard Kaempffer hier, Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:

Florenz Möller, Orte der Niederlassungen: t Erfurt und Leipzig, Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register:

r. 630 des Einzelfirmenregisters, Bezeichnung des Prokuristen:

Ingenieur Gotthilf Rudolph Jahn,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 24. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Es sem. Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 125 des Gesellschaftsregisters bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma: Maschinenbau⸗Altiengesellschaft Union f zu Essen ist am 19. März 1879 Folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Julius Schäfer ist der Direktor Ernst Honig⸗ mann zu Essen zum Vorstande der Gesellchaft

J. J. Röhl. Inbaber: Johann ä. X. Broch

S. Sackmann. Kleinan & Co.

S. Timm.

Hei edlelheræ. Heidelberg, eingetragen sub O. Z. 399 des Firmen⸗ registers, ist erloschen.

Höxter.

Ha xen. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen im Firmenregister am 26. März 1879: Bei Nr. 363. Die Firma Sch. Oberhoff ist in „Heinrich Falkenroth abgeändert. Nr. 634. Die Firma Heinrich Falkenroih zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Falkenroth daselbst.

Ham huryę. Eintragungen in das Handelsregister. 1879. März 22. riedrich Röhl.

& Co. Anders Olsen Broch ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Alexander Gleichman unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

März 24. . Diese Firma, deren Inhaber Hein⸗ rich Gustav Sackmann war, ist aufgehoben. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber August Wilhelm Otto Kleinau und Johann Adolf Glüenstein waren, ist auf gelöst, und wird die Firma in Liquidation von Cäsar Wilbelm Constantin Krause gezeichnet.

H. Timm. Nach erfolgtem Ableben von Hans

Timm ist das Geschäft von dessen Wittwe Earo— lina Henriette Friederica, geb. Krohn, unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt worden und wird von derselben ferner fortgeführt werden.

Diese Firma hat an Julius Timm

Prokura ertheilt. A. Broch. Inhaber: Anders Olsen Broch. . März 25.

Schüßler K Co. Die Sosietät unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Ferdinand Schüßler, Carl Ferdinand Adolph Wilhelm Heinrich Köhler und Gustav Bülau waren, ist aufgelöst und die

Firma erloschen. Hamburg. Das Handelsgericht.

Die Firma Jakob Reiher in

Heidelberg, den 21. März 1879. Gr. Bad. Amtsgericht.

In unser Firmenregister sind heute

. K nl,, ,

ö

Bezeichnung der Firma: Oskar Cohn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1879 am 15. März 1879. Labes, den 14. März 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

HHariemhwrꝶg. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist Firmenregister:

a. die Handelsniederlassung des Kaufmanns Saul

Heymann zu Christburg unter der Firma: S. Heymann

b. die Handelsniederlassung des Kaufmanns Caspar Heymann zu Christburg unter der Firma:

in unser

Caspar Heymann unter Nr. 303 und Nr. 304 eingetragen worden. Marienburg, den 10. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Venstacdt G. /S. die Firma:

In unser Firmenregister ist

N. Ullrich unter Nr. 236 und als deren Inhaber der Spezerei⸗ waarenhändler Robert Ullrich zu Zülz am 22. März 1879 eingetragen worden. Neustadt O. /S., den 19. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kiemhbarg. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fel. 173 eingetragen: irma: Bokemener & Weber. rt der Niederlassung: Nienburg. Firmeninhaber: Kaufmann Christian Bokemeyer und Kaufmann Hermann Weber. Rechts verbältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Nienburg, den 22. März 1879. Königliches Amtsgericht. Tb. Fran k.

Vor cdkhansen. Handelsregister

des stöniglichen Kreisgerichts zu Rordhausen. In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 253 die Kaufleute Bernhard Schiff und Hermann San⸗ der zu Nordhausen als Inhaber der seit dem 10. d. M. bestehenden Gesellschafts firma:

„Schiff & Sander“

zufolge Verfügung vom 21. März 1879 am 25. desselben Monats eingetragen.

FRümmhild. Unter Nr. LVII. des Handels⸗ registers ist laut Anzeige vom Gestrigen heute ein⸗ getragen: , Die Firma Friedrich Ickel in Römhild und als Inhaber derselben Kaufmann Friedrich Ickel daselbst. Römhild, den 22. März 1879. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation. Ambronn.

FHKogasem. Im F. R. ist die Firma „H. Blan⸗ kenheim“ des in Ritschenwalde wohnhaften Apo⸗ thekers Hugo Blankenheim gelöscht. Rogasen, den 18. Mär; 1879. Königliches Kreisgericht.

Thorn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 25. d. Mts ist am heu⸗ tigen Tage die in Thorn errichtete Handelsnieder⸗ lassung ds Kaufmanns Julius Nenkirch ebendaselbst unter der Firma J. Neukirch in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 557) eingetragen.

Thorn, den 26. März 1879.

Königliches Kreisgericht. Ebmeier.

Thorm. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 25. d. M. ist am heu⸗ tigen Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. II2 eingetragen, daß der Kaufmann Leyser (Leopold) Fabian zu Thorn far seine Ehe mit Henriette (Jette) Hermann aus Nakel, durch Vertrag vom 27. Januar d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Braut in die Ehe Eingebrachte die Natur des Vor⸗ behaltenen haben soll.

Thorn, den 26. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. bm eier.

I. Abtheilung.

a. unter Nr. 479 das Zeichen:

KEerlin. Königliches Stadtgericht. LI. Abtheilung für Civilsachen. Als Marken sind einge⸗ tragen zu der Firma: Actien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft Moabit in Berlin, nach Anmel⸗

b. unter Nr. 480 das Zeichen:

Vresehen. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 159 die Kauffrau Auguste Loewenthal zu Zerkow mit der Firma:

„Anguste Loewenthal“, Ort der Niederlassung: ‚Zerkow‘, zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Wreschen, den 21. März 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zeichen ⸗Register Nr. 13. S. Nr. 12 in Nr. 69 Reichs⸗Anz. Nr. 68 Central Handels · Register. Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.) Königliches Stadtgericht, . theilung für Civilsachen.

KEerlin. Ab⸗

Als Marke ist eingetragen unter) Nr. 478 zu der Firma: ä C. Adler in Berlin,

nach Anmeldung vem 15. März 1879, Vormittags 11 Uhr

13 Minuten, für Kopfbedeckun gen jeder Art, namentlich für Stroh⸗ und Filzhüte, das Zeichen: M

c. unter Nr. 481 das Zeichen:

Handelsrichterliche Bekannt Calm. Auf. Anmeldung ist bei Nr. 2006 des w machung. hiesigen Handels (Firmen) Registers vermerkt wor⸗ Nachstehender 2 26 den, daß ir . .. in Cöln k . 26 e,, Louis Jose ouben für seine Handelsniederlassun „Zuckerfabrik Warmsderf in Warmsdorf bei zaßfelbst ef 26 seine ssung

Rernkhargg. eingetragen die Firmen:

In dessen Behinderungefalle wird die Firma sub Nr. 246. Julius Menne zu Nieheim gültig gezeichnet von dem Prokuristen Wilhelm für deren Inhaber Kaufmann Julius Sohns in Gemeinschaft mit Herrn Friedrich Menne daselbst, Grillo oder Herrn Wilhelm Schuͤrenberg, sub Nr. AI. Ed.

bestellt. dung vom 21. Mär; 1879, Vormittags 11 Uhr 48 Mi⸗ nuten, für Bier in Flaschen

3 Rave zu Nieheim für und Gebinden

Guesten· offene Handelsgesellschaft).

Der Mitinhaber der Firma, Ober⸗Amtmann, zu⸗ letzt Amtsrath, Ferdinand Wagner in Warmedorf, ist durch sein am 4. März 1879 erfolgtes Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Alleinige Inhaber der Firma sind nunmehr:

s. Ober⸗Amtmann Otto Wagner in Amesdorf, b. Ober⸗Amtmann Karl Wagner in Warmsdorf,

Dieselben zeichnen die Firma nur gemeinschaftlich, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden.

Bernburg, den 24. März 1879.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer. KRromhberg. Sefanntmachnn g.

Die unter Rr. 110 unscres Gesellschaftsregisters

eingetragene Gesellschafts firma:

Andreas & Schiefelbein in Bromberg ist gelöscht und der Kaufmann Georg Andreas hierselbst zum Liquidator bestellt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1879 am 25. März 1879.

Bromberg, den 24. März 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KEromhberg. Bekanntmachung. é. In unser Firmenregister ist unter Nr. 793 die

Firma: G. F. Andreas mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Andreas hier zufolge Verfü— gung vom 24. März 1879 am 25. Maͤrz 1879 einge⸗ tragen worden. Bromberg, den 24. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KEromherg. Vekanntmachung. Die unter Nr. 36 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaftsfirma: Theod. Thiel in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 24. März 1879 am 25. März 1879 gelöscht worden. Bromberg, den 24. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KEromberg. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 794 die

Firma: Theod. Thiel mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Thiel hier zufolge Verfügung vom 24. März 1879 am 25. Märj 1879 eingetragen worden. Bromberg, den 24. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cassel. Nr. 348. Die Firma Felix Schöne⸗ wald dahier ist erloschen, laut Anzeige vom 21. März 1879.

Eingetragen am 24. März 1879.

Rr. 36. Die unter der Firma:

J. Abr. Arnthal seither dahier hestehende Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Gustav Arnthal auf⸗ gelöst und das von derselben geführte Bankgeschäft mit Aktiven und Passiven und unter Beibehaltung der Firma auf den seitherigen Gesellschafter Rudolf Arnthal als alleinigen Inhaber übergegangen, laut Anzeige vom 24. März 1879.

Eingetragen am 25. März 1879.

Nr. 964. Die Firma S. Sudheim dahler ist erloschen, laut Anzeige vom 24. März 1879.

Eingetragen Cassel, am 25. März 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

„Schmidt & Houben“ erloschen ist.

Ferner ist bei Nr. 650 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die von dem Kaufmann ꝛc. Hou⸗ ben für die obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin, Catharina, geborenen Fries, früher er⸗ theilte Prokura ebenfalls erloschen ist.

Cöln, den 22. März 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in dag hiesige

Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3592 ein⸗

getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann

Louis Josepyh Houben, welcher daselbst seine Han—⸗

delsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Lonis Honben“.

Sodann ist unter Nr. 1447 des Prokurenregisters heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Louis Joseph Heuben für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Catharina, geberenen Fries, Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 22. März 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Duisburg. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg.

In unsere Handelsregister sind am 19. März 1879 folgende Eintragungen bewirkt worden:

I) zu der unter Nr. 404 des Firmenregisters eingetragenen Firma F. Hasken zu Sterkrade:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Erben des Heinrich Hasken übergegangen, nämlich Marie, Christine, Carl, Heinrich, Wilhelm, Paul, Auguste und Elisabeth Hasken und ist die nunmehr unter der Firma F. Hasken be stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 329 des Gesellschaftsregisters ein getragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 17. März 1879 am 19. März 1878;

Y unter Nr. 329 des Gesellschaftsregisters die Firma F. Hasken zu Sterkrade. Die Gesell—⸗ schafter sind die Erben des verstorbenen Heinrich Hash en, nämlich Marie, Christine, Carl, Heinrich, Wilhelm, Paul, Auguste und Elisabeth Hasken.

Dieselben sind laut Testaments des Heinrich Has—⸗ ken vom 15. November 1855 zu dessen Erben ein⸗ gesetzt und ist in diesem Testament bestimmt, daß der überlebenden Wittwe Heinrich Hasken, Theo dore, geb. Ketteler, die unbeschränkte alleinige Dis- positionsbefugniß über das ganze Vermögen des Heinrich Hasken zusteht.

Durch diese Gesellschaft wird die bisher bestan— dene Firma F. Hasken fortgesetzt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. März

1879 am 19. März 18789.

Eisemacks. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 262 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden: Die Firma Bertha Schilling in Eisenach ist erloschen. Eisenach, den 21. März 1879. Großherzoglich ea, w Stadtgericht. enus.

Eisenach. Dat unter der Firma Ferdinand Stein, Carl Zeumers Nachfolger in Eisenach Fol. 264 des Handelsregisters eingefragene Handels-⸗ geschäft firmirt künftig:

Albert Rudloff, . Nachfolger und es ist laut Beschlusses vom heutigen Tage im Handelsregister der Inhaber der , Firma, Kaufmann Ferdinand Stein, gelöscht und als In⸗ haber der jetzigen Firma:

sämmtlich zu Essen.“

Esgem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die dem Bürgermeister Ernst Lindemann zu Essen für die Firma Friedr. Grillo zu Essen er— theilte, unter Nr. 123 des Prokurenregisters ein—⸗ getragene Prokura ist am 19. März 1875 gelöscht.

Genthin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 229 die Firma Th. Rahne zu Zollchom und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ferdinand Theodor Rahne daselbst zufolge Verfügung vom 17. März 1879 am 18. desselben Monats eingetragen.

Genthin, den 19. März 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

M.-GHIadhach. In das Handels⸗ (Gesell⸗ schafts) Register des hiesigen Königlichen Handels atrichts ist sub Nr. 922, woselbst die zwischen 1) Adelheid, 2) Hubert, 3) aver, 4) Johanna und 5) Therese Stieger, sämmtlich zu Neersdommer⸗ mühle, Gemeinde Oedt, wohnend, daselbst unter der Firma J. Stieger seel. Wittwe hestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, ver⸗ merkt worden, daß die genannte Johanna Stieger aus obiger Gesellschaft ausgeschieden ist. M.⸗Gladbach, den 20. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

M.-GIHadhach-. In das Handels. · (Gesellschasts /) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage sub Nr. 47, woselbst die ju Gladbach unter der Firma Gladbacher Aktien- ern gf für Druckerei und Appretur be⸗ tehende Aktiengesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden:

»Inhalts der über die am 13. März d. J. statt⸗ gehabte ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Gladbacher Aktiengesellschaft für Druckerei und Appretur in Gladbach von dem Königlichen Notar Justiz⸗ Rath Alexander Pauls in Gladbach aufgenommenen Verhandlung ist an die Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Verwaltungtrathsmitglie⸗ des, Rentner Johann Wilhelm Brinck sen. in Glad⸗ bach, der Handelskammer-⸗ Sekretär Kanzlei⸗Rath Friedrich Kreitz in Gladbach als Mitglied des Ver⸗ waltunggraths besagter Gesellschaft für die noch übrige Dienstzeit des Ausgeschiedenen gewählt worden.

Ferner ist durch den in gedachter Generalversamm⸗ lung von den Aktionären gefaßten Beschluß das in dem Gesellschaftsstatut 8. 5 normirte Grundkapital der Gesellschaft von 200 000 Thlrn. 600 00 . auf den Betrag von 450 000 M herabgesetzt worden und soll diese Herabsetzung durch Erwerb von eigenen Aktien der Gesellschaft bis zur Höhe von 150 000 M bewirkt werden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.“

M.⸗ Gladbach, den 20. März 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwa cke.

Gnesem. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 223 der Kaufmann Max Berne aus Witkowo als Inhaber

der Firma: . Max Berne hierorts zufolge Verfügung vom 18. März 1879 am 19. März 1879 eingetragen worden. Gnesen, den 18. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lahe.

deren Inhaber Apotheker Edmund Rave daselbst,

sub Nr. 242. M. Königheim zu Erkeln für deren Inhaber Kaufmann Meyer König heim zu Erkeln,

sub Nr. 243. J. Victor zu Driburg für deren Inhaber Kaufmann Jacob Victor zu Driburg,

sub Nr. 244. Theodor Kölln in Driburg für deren Inhaber Apotheker Theodor Kölln zu Driburg,

sub Nr. 245. Joseph Uhlmann zu Driburg für deren Inhaber Kaufmann Joseph Uhl⸗ mann zu Driburg,

sub Nr. 246. Wilhelm Ewald zu Driburg für deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Ewald zu Driburg,

sub Nr. 247. J. Lehmann zu Driburg für deren Inhaber Kaufmann Joseph Lehmann zu Driburg,

sub Nr. 248. S. Jacobsberg zu Driburg für deren Inhaber Kaufmann Samson Jacobs⸗ berg zu Driburg,

in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 45:

Firma der Gesellschaft: H. Oppermann. Sitz der Gesellschaft: Hörter,. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: Gesell—⸗ schafter sind die Bierbrauereibesitzer: 1) Wittwe Gustav Oppermann, Lonise geb. Stünkel, 2) deren Sohn Heinrich Oppermann, 3) deren Tochter Louise Oppermann, 4) deren minderjährige Kinder Hermann, Elisabeth und Gustax Oppermann, bevor⸗ mundet durch Fabrikbesitzer Emil Arntz,

sämmtlich zu Höxter. Die Befugniß, die Gesellschaft, welche seit

Mai 1874 besteht, zu vertreten, steht nur dem Ge⸗ sellschafter sub 2 zu.

Höxter, den 19. März 1879. Königliches Kreisgericht.

Iserlohn. Handels regisler des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 384 des Gesellschaftsregisters ist die am 11. März 1879 unter der Firma Gebrüder Graf errichtete offene . zu Dahle, Kreis Altena, am 15. März 1879 eingetragen, und

sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Fabrikant Wilhelm Graf zu Dahle,

2) der Fabrikant Carl Graf zu Dahle,

3) der Fabrikant Gustav Graf zu Dahle,

4 der Fabrikant Heinrich Graf zu Dahle.

Die Vertretung der Gesellschaft kann nur durch zwei Gesellschafter gemeinschaftlich geschehen.

Jema. Johanne Marie Rosalie Nienbold, geb. Zenner, zu Jeng, hat das ihr von ihrem Ehemanne Friedrich August Nienhold unterm 8. d. M. ab⸗ getretene, unter der Firma „A. Nienhold“ Pol. 1865 Bd. J. in das Handelsregister eingetragene Geschäft Handel mit Landesprodukten unterm heutigen Tage mit allen Aktiven und Passiven wieder an ihren vorgenannten Ehemann abgetreten, welcher alleiniger Inhaber der Firma ist. Jena, den 25. März 1879. ö Großherzogl. S. Justizamt daselbst. Dr. Martin.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: tr. 130. Firmen Inhaber: Kaufmann Oskar Cohn. Ort der Niederlassung: Wangerin.

. ; 6e etz ich ee; z

. * *

97 4

1 X h

.

; * , n,

ö in

. es etzlich gescirutzt.

Kerlim, den 27. März 1879. Königliches Stadtgericht. . Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 385 zu der Firma: Boehme K Fraenkel in Berlin laut Be—⸗ kanntmachung in Nr. 295 des „Deutschen Reichs—⸗ Anzeigers von 1877 für Luxuspapierartikel und Bilder eingetragene Zeichen.

Königliches Stadtgericht, JI. Ab⸗ theilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 482 zu der Firma: Böhler & Wild . in Berlin, nach Anmeldung vom 6. März 1879, Vormit⸗ tags 11 Uhr 35 Minuten, für Weißwaaren und sämmtliche sonstigen Erzeugnisse der Textil Industrie das Zeichen:

KRexrlim.

Als Marke ist eingetragen unter Wilhelm Hirsch in

Er es lan. Nr. 56 zu der Firma: Breslau, nach Anmeldung vom

3. März 1879, Vormittags 10

Uhr 25 Minuten,

für Brittania, Kesselsteinpulver,

das Zeichen:

Breslau, den 15. März 1879. Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung, zu Breslau.

Breslam. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Grunwald & Co. in Breslau, nach An- meldung vom 15. Mär; 1879, Nachmittags 12 Uhr 45 Minaten:

unter Nr. 57: für feinsten Sprit Fiitersprit) Weinsprit das 2 Zeichen:

unter Nr. 58 für Spi⸗ rituosen aller Art, , . ohol, Getreide⸗ ** * H F spiritus, Kartoffel · 2 9 Breslau 8* spiritusdas Zeichen: un walk

Breslan, den 15. März 1879. Königliches Stadtgericht, j. Abtheilunz, zu Ereslau.

F Diese vorrägliche Essenz wied sowohl

dein genossen. als sie auch zue Hälfte ode

einem Beit tel mit Cognac. Geneve oden Jelters was se nit odeß ohne

Zueker zu33te misch , . J * Haus siqueur 96 Dr. J. Schrömbgens . 4. 6

M. -GIadhagch. Als Mar⸗ ken sind eingetragen sud Nr. 35 und 36 zu der Firma:

in Kaldenkirchen, n e. g. nach Anmeldung vom 10. März ,,,. 1879, Nachmittags 3 Uhr, für concentrirte Liqueur · Essenz ge⸗ nannt L'Estomac die Zeichen:

6 87 Oh 83 ; 8 sẽ ffn e, ff

. on DE med. SCHRöMBGENS X nal DE MRIRCGHEN pract. Arz! RHEINLAND N

. 82

2 R

pseis senkt i615 Törk a/ßn, M PRElssekKEkI 1875 8FA N pRklsarkferst 1875 CuxEMßbuùßRkd. NW 1676 TRIER R

1656786 Urke ct N

DQS Bor JE Ron

Des ?77 sh stau

ws! 7 Cafslabr] esp. Rn Abr med.,.

och ond end

und zwar soll das Etiquette in der Mitte der Flasche und das sogenannte Sicherheitsbändchen mit dem Faesimile: Dr. med. Schrömbgens“ am Halse der Flasche angebracht werden.

M. - Gladbach.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

Hambharꝶ. Als

Marke ist eingetra⸗

gen unter Nr. 180 zur Firma:

J. C. Frese & Co. in , nach Anmeldung vom 25. März 1879, Vormittags 104 Uhr, für Ham⸗ burger Thee das

Zeichen:

Hamburg.

Das Handelsgericht.

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: K. K. landesbefugte Berndorfer Metallwaarenfabrik, Schöller & Co. zu Wien in Oesterreich, nach Anmeldung vom 17. März 1859, Vermittags 3 Uhr & 48 Minuten, für Metallwaaren aus. Nickelsilber, hauptsächlich Löffel, Gabeln, Messer und sonftige Tafel geräthe, unter Nr. 2559 das Zeichen: S6 welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Kirsch.

Konkurse.

2843 Zu dem Konkurse über das Vermögen der

Handlung E. Thiele zr. hier hat Louis Wolff hier nachträglich eine Forderung von 1385 ½ 40 3 angemeldet.

er Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 16. April 1879, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. II, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre

12795

Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 22. März 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Konfektions händlers Simon Liedtke, Werderstraße 7, ist am 26. März

1879, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungö⸗ einstellung festgesetzt auf

den 5. Januar 1879.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Werner, Hallescher Thor⸗Platz Nr. 3, bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 9. April 1879, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtrichter Herrn Humbert, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas gn Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 3. Mai 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Dieienigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier- durch aufgefordert, ihre Ausprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht ;

bis zum 3. Mai 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 51. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge eignetenfalls mit der Verhandlung über den rn verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 15. Juli 1879 einschließlich festgesetzt, und zur en aller innerhalb der jweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 1. September 1879, Böormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu welchem saämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ . innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung org einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizn⸗

ügen. . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts-

bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner