1879 / 76 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Xew- Tork, 27. Mära. (X. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in Newm-Tork 103/38, do. in Hew-Orleans 108. Petroleum in New-Vork 93, do. in Philadelphia 9t. rohes Petroleum 73, do. Pipe line Certifieats D. S4 C. Mehl 3 D. S0 C. Rother Winterweigen 1 D. 15 C. Mais (old mixed) 46 C. Zucker (FEair refining Muscovados) 56. Kaffee (Rÿiäo-) 135. Schmal (Marke Wilco) 63, do. Fairbanks 63. Speck short clear) HJ C. Getreidefracht 5.

Kerläinm, 27. März. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Netalle, von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.) Auf dem Metallmarkt hat sich in dieser Woche nichts geändert, bei beschränktem Umsatz blieben auch die Preise meist unverändert. Roheisen. Der Glasgower Markt verkehrt in ruhiger Tendenz, es wurden in letater Woche 3442 Tons mehr verschifft, als in der entsprechenden Periode vorigen Jahres. Warrants notiren 43/1 Cassa pro Tons. Middlesbro-Eisen stetig. Hier gelten vom Lager gute und beste Marken schottisches Roh- eisen 3,00 à 3,40 und englisches 2,50 à 2, 70 pro 50 kg. Eisen- dahnschienen zum Verwalzen 2, 90 à 3,00, zu Bauten in ganzen Län- gen 3,40 à 3,50. Nelrzisen 7,25 à 7,50 und Bleche 10, 00 a 12,00

Bancazinn 75.50 à 76, 09) und prima engl. Lammrinn 71, 00 à 72,00 pr. 50 Rg. Zink fest, gute und beste Marken schlesischer Hütten- zink 16,00 a 1650 pro 50 kg. Blei fest, Harzer, Sächsisches und Tarnonitzer 15,5 à 15,50 pro 50 Eg. Eohlen und Koks unverän- dert, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 50 00, Westfälische 50,90 à 53, 00 pro 40 hl, Schlesischer and Westfalischer Sehmelꝛkoks O, 9 à 1,15 pro 50 Eg frei hier.

Frank furt a. N., 27. Närz. (Getreide- und Produkten- Bericht von Joseph Strauss) Dis Witterung der letzten Woche war wieder recht unfreundlich; trotzdem wird das Wetter in praktischer Beziehung nieht als ungünstig betrachtet werden EKönnen. An unserem Getreidemarkt hat sich die Situation nicht geändert, die Eigner von Waare halten auf hohe Forderungen, während die Kon- sumenten zurückhaltend sind in der Voraussetzung, dass bei dem ersten Sonnenschein die Landmärkte wieder stärker befahren werden; die den Terminhandel pflegenden Börsen lätzs gaben unserem Platze durch ihre Tendenzlosigkeit keinerlei Anregung und die Cours- bewegungen waren unwesentlich. Course bleiben: Weizen un- entschieden, ab Umgegend 20-204 , fremder 20 - 203 S; hoch-

nen Preise sind unverändert gegen die vorige Woche prima Waare 153 „, andere Sorten 134 - 145 6 In Gerate ist am offenen Markte nichts umgegangen. Hafer machte weitere Fortschritte in seiner Anfnärtsbewegung und blieb Frage für die geringeren torten 13— 14 S6 bezahlt, hochprima über Cours. Hülsen- chte ohne Leben; weisse Eohnen sehr flau 10 A. Hehl verkehrte in der abgelanfenen Woche in grosser Ruhe, der Abęn war höchst unbedentend, ebenso die Absehlüsse mit den ackern Futterstoffe ruhiger. Raps und Rüböl verlassen. ;

Mehl Nr. 1 39 M, Nr. 2 37 6, Mr. 3 31 ., Nr. 4 27 S6, Nr. 5 21 S Roggenmehl, OL (Berliner Marke) 21 . do. J. Berliner Marke) 196 - 20 !., do. II. (Berliner Narke) 14. 155 4 Weizen, effektiv hies. ab Bahnhof hier 209 - 21 , ab unse- rer Umgegend 20 - 20H S6, do. fremder, je nach Qual. 197 - 21 ½6ñ C- Kkoggen, je nach GQual, 135 155 M Gerste, je nach Gua- lität 17 185 M Hafer, je nach Qual. 1— 14 M Kohlsamen, je nach Gual. 27 29 66 Erbsen, jo nach Qual. 18-27 16 Wieken, je nach Qual. 14—-— 16 Ss Linsen, je nach Qual. 1I7I— 36 Ss Bohnen, weisse, je nach Qual. 195 M, vergebens am Markt. Roggenkleie 10

pro 50 g. Kupfer ruhig, gute und bessere Sorten engl. und austral. 64 00 à 68, 097 und Mansfelder 67. 50 à 68, 07 pro 50 Eg. Zinn williger,

kein über Notig. In Roggen batten wir einen regelmässigen Abzug an unsere Konsumenten; die meist nur im Detail bedunge—

10890 Weizenkleie, grobe und feine 8- S SJ Rühl detail 68 S Stimmung: Ruhig. . z

.

Könighlieke Sekansiele. Sonnabend sind die Königlichen Theater geschlossen.

Sonntag: Opernhaus. 80. Vorstellung. Eu⸗ ryanthe. Große romantische Oper in 3 Akten von Helmine von Chezy. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Ernst, Hr. Betz) Anfang halb 7Uhr.

Letztes Auftreten der Fr. Mallinger vor ihrem kon⸗ traktlichen Urlaube.

Schauspielhaus. 83. Vorstellung. König Lear. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare, nach der Uebersetzung von Voß. Anfang halb 7 Uhr.

Saal⸗Theater. Sonntag: 50. Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Di⸗ rektion von Emil Neumann. Quatrisme représen- tation de: L' KEtwang ere. Comédie en 5 actes par M. Alexandre Dumas fils.

aller- Theater. Sonnabend: Z. 3. Male: jtaube. Posse mit Gesang in 3 Akten d. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

fietoria-Tkeater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend und Sonntag: Gastspiel der ersten Solo⸗ Tänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, des Frl. v. Csepscanyi und des Hrn. van Hell. Zum 14. Male: Die Kinder des Kkapitain Graut. Großes Ausstattungs—⸗ stück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D'Ennery. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene ge— setzt von Emil Hahn.

Residenz- Theater. Sonnabend: Siebentes Auftreten der K. K. Hofschauspielerin Fr. Charlotte Wolter aus Wien. Zum vorletzten Male: Eine vornehme Ehe. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Zum letzten Male: Eine vor⸗ nehme Ehe.

FStadt-Theater. Sonnabend: Den zahlreichen Gesuchen Folge gebend nochmalige Wiederholung von Medea. Trauerspiel in 4 Akten von Grill⸗ parzer. Titelparthie Frl. Anna Haverland vom Königl. Hoftheater hierselbst. Die halben Kassen⸗ preise werden auch heute beibehalten.

Sonntag: Zum 1. Male: Die deutschen Komödianten. Schauspiel in 5 Akten von Mosen⸗ thal. (Conradine: Frl. Anna Haverland. Caroline Neuber: Fr. Ella Ernst. Ludovici: Hr. Julius ien) Auch für Sonntag theilweise ermäßigte Preise.

Vational- Theater. Sonnabend. Extra— Vorstellung, arrangirt von Fr. Leopoldine Borsdorff unter gütiger Mitwirkung des Frl. Amélie Hum⸗ berta aus Paris: Im Wartesaal L. Klasse. Lust⸗ sviel in 1 Akt von Hugo Müller, dann Interméede, Carmen von Bizet, gesungen von Frl. Amkclie Humberta. Hierauf: „Dir wie mir!“ Schwank in 1 Akt von Roger. Zum Schluß: märker und die Picarde. Genrebild mit Gesang von Schneider. (Marie: Frl. Amélie Humberta.) Les elogehes de Cormevilkle und verschiedene andere französische Gesangseinlagen ges. von Frl. Amélie Humberta. Gewöhnliche Preise. Parquet 1ẽ46 50 3. Abonnements haben Gültigkeit.

Sonntag:; Zum unwiderruflich letzten Male: Atlantic Paeisie.

Belle - Alliance - Theater. Sonnabend: 3. 1. M.: Durch die Intendanz. Original⸗ (reis⸗) Lustspiel in 5 Akten von E. Henle. (Hed⸗ wig von Kuhn: Frl. Hedwig Kopka, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung: Auf allg. Ver⸗ langen; Die Anna-⸗Lise. Lustspiel in 5 Akten von H. Hersch. Anfang 4 Uhr. Halbe Kassenpreise: Logen LMM, J. Parquet 75 , 1I. Parquet 50 , Entrèée 30 8. Abend ⸗Vorstellung: Zum 2. M.: Durch die In⸗ tendanz.

Cermania- Theater. Sonnabend: Zu bes. er⸗ mäßigten Preisen, Parquet 1 SV: Gastspiel des Hrn. Julius Ascher: Auf vieles Verlangen: Einer von uns're Lent!. Posse mit Gesang in 3 Akten und 8 Bildern von D. Kalisch. Musik von Stolz und Conradi.

Sonntag; Ermäßigte Sonntagspreise. Gastspiel des Hrn. Julius Ascher: Einer von uns're Leut'.

(ircus Salamensky. Der Aufenthalt in Berlin ist nur noch ein kurzer. Sonnabend: Große Gala-Vorstellung zum Benefiz und Abschied des be⸗ rühmten Thierbändigers Mr. Edmonds. Auftreten der besten Künstler. Die Nibelungen, oder: Der gehörnte Siegfried.

Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 Uhr halbe Preise. Pariser Leben. Um 7 Uhr gewöhnliche

Preise. Die Nibelungen. *

Concert - Haus. Mrstldireltors Bilse.

Goneert des Königlichen Hof⸗

Der Kur⸗

Thorn, den 17. März 1879.

FJamilien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Olga Schneidewind mit Hrn. Haupt⸗Steuer ⸗Amts⸗Assistenten Otto Erxleben (Uellnitz = Magdeburg). Frl. Alice Haeseler mit Hrn. Bürgermeister Dr. Heinrich Oldenburg (Hamburg Bergedor h).

Verehelicht: Hr. Lieutenant Luckwald mit Frl.

Margarethe v. Fidler (Goslar).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Franz Rudolf v. d. Leyen (Crefeld) Eine Tochter: Hrn. Oberst⸗Lieutenant und Regiments⸗Commandeur v. d. Knesebeck (Guhrau). Hrn. Kreisrichter Albrecht Grieser (Treptow a. R. ).

Geftorben: Hr. Bürgermeister Christian Brink— mann (Halberstadt). Hr. Kreis⸗Schulinspektor Albert Czygan (Hohenstein). Frau Hauptmann . v. Westernhagen, geb. Germann (Span⸗

au).

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

In der Untersuchungssache wider den Restaura⸗ teur Joseph Porchel und Droschkenbesitzer Her⸗ mann Sochaczewsti, Beide aus Thorn, soll der circa 18 Jahre alte Israel Hirsch Koerner aus Warschau als Zeuge vernommen werden. Derselbe war bis November 1878 Portier hier in Thorn und soll sich dann nach Berlin begeben haben, ist aber dort nicht zu finden. Der Israel Hirsch Koerner wird aufgefordert, seinen jetzigen Wohnort hierher zu den Untersuchungsakten wider den Restaurateur Joseph Porchel und Genossen V. P. 581778 anzu- zeigen, ebenso werden alle Civil und Militärbehör⸗ den um Angabe des Aufenthaltsorte des Israel Hirsch Koerner zu den bezeichneten Akten ersucht. Königliches Kreis⸗ gericht.

2859 Submission.

Die Arbeitsleistungen und Materialienlieferungen zur Herstellung einer Schildankerlagerung sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Kostenanschlagsextrakte, Zeichnungen und Bedingun⸗ gen liegen im Bureau des Torpedo⸗Depots Adal⸗ bertstraße Nr. 6 zur Einsicht aus und können erstere gegen Erlegung von 0,50 ½ , verabfolgt werden.

Submittenten wollen ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift „Offerte zur Herstellung der Schildankerlagerung“ versehen, bis zum Mittwoch, den 9. April er., an das Torpedo⸗Depot einreichen, woselbst die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird.

Wilhelmshaven, den 27. März 1879.

Kaiserliches Torpedo⸗Depot.

2867 Berichtigung.

Gegen das Ende der in der Nummer vom 25. d. M. enthaltenen Bekanntmachung der Königlichen Garnison⸗Verwaltung zu Königsberg i. Pr. muß es statt „mit versiegelter Aufschrift“ richtig heißen: „mit entsprechender Aufschrift.“

lor! Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 14. November 1877 ausgefertigten An⸗ leihescheinen des Kreises Ost⸗Priegnitz sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes am 13. d. Mts. ausgeloost worden:

att. B. Nr., 116 ber 1 Litt. C. Nr. 318 und 427 à 500 6 1000 Litt. D. Nr. 127 221 266 274 5301

400 425 439 508 512 527 549 583

611 622 641 714 717 728 749 3

, J

; 4000 . zusammen 6000 ,

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1879 bei der hiesi⸗ gen Kreis⸗Kommunalkasse einzureichen und das Ka⸗ pital dafür in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit Ende Juni nächsten Jahres auf, und der Betrag der fehlenden Zins⸗ scheine wird vom Kapital abgezogen.

Kyritz, den 16. Dezember 1878.

Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses der Ost⸗Priegnitz, Königliche Landrath, Geheime Regierungs⸗ Rath v. Graevenitz.

Duisburger Actien-Gesellschart für Giesserei zu Duisburg. Außerordentliche Generalversammlung

Sonnabend, d 12. April er.,

Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Societätslokale. Tagesordnung: Bilanz pr. 31. Dezember 1878 und Geschäftsbericht. Duisburg, den 27. März 1879.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

IDr. Gocke.

2861]

g für das Jahr 1878 haben wir nach Er— . die Dividende der Ein und Fünfzig Millionen Stamm⸗AUktien unserer Gesellschaft Litt. A, B., C., D. und

ö . Fünf Prozent sestgesetzt, so daß nach Abrechnung der bereits im Juli vorigen Jahres abschläglich gezahlten zwei Prozent noch Drei Prozent oder Achtzehn Mark auf jede Aktie zur Zahlung kommen.

Indem wir den Nachweis über die Verwendung der Betriebs-Einnahmen des Jahres 1878 dem Geschäftsbericht vorbehalten, fordern wir die Besitzer von Dividendenscheinen pro 1878 hierdurch ergebenst

auf, in der Zeit vom . 31. März bis 31. Mai dieses Jahres in den Werktagen von 9— 12 Uhr Vormittags ihre Dividendenscheine Nr. 74, nach den einzelnen Kate— gorien geordnet (Litt. A.,, B. G', D. und E) und nach der Stückzahl berechnet (ohne Nummern⸗Ver⸗= zeichnißz, mit Namensunterschrift und Angabe der Wohnung versehen, unserer Hauptkasse am Askanischen Platz Nr. 3 zu Berlin einzureichen und die Zahlung in Empfang zu nehmen. Bei gleichzeitiger Einreichung von Zins⸗Coupons ist über diese eine besondere Note auf⸗

In Leipzig erfolgt die Zahlung in den Werktagen vom 1. bis 12. April einschließli die Güterkasse auf unserem dortigen Bahnhofe. pril einsch ließlich durch Berlin, den 27. März 1379.

zustellen.

Der Verwaltungsrath.

Löwe.

bers Süiüddent che Bodenereditbank.

Die Generalversammlung vom 22. März hat die Dividende pro 1878 auf 8 Prozent, d. i. auf eingezahlte M 360 für 12 Monate νV 28,80. . 2 ö. .

zusammen auf S 31.26.

)

21 2 2

per Actie ,,, . 1 ie Auszahlung erfolgt vom 1. April ab gegen Auslieferung des Coupons Nr. bei nachstehend verzeichneten Stellen: . ; nen,, bei unserer Cassa dahier, der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, der Bank für Handel und Industrie in Berlin (Schinkelplatz 3), den Herren Cohn, Bürgers & Camp. in Berlin, der Filiale der Bank für Handel und Indnstrie in Frankfurt a. M., dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, den Herren Sal. Oppenheim zum. & Comp. in Cölu, der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, den Herren Albert Kuntze & Comp. in Dresden, 3 ZJZeising, Arnhold, Heinrich C Comp. in Halle a. S., dem Herrn Louis Pfeiffer in Cassel, den Herren Ed. Frege & Comp. in Hamburg,

Die Coupons der Aclien, Interimsscheine, auf welche die ausgeschriebenen Ein⸗= zahlungen per 1. Juli 1878 und 1. Januar 1879 nicht, oder nicht vollständig geleistet worden sind, an,. 96 n. bei ai e n eff ö e h ,, werden.

ei den oben genannten Stellen findet auch die Einlösung der Pfandbrief⸗Zinsconpons und der verloosten Pfandbriefe unseres Instituts statt. vf 53 ö München, den 26. März 1879.

Die Direktion. Gotthardbahn ⸗Gesellschaft.

Der am 31. März 1879 fällige Halbj ahreszins der 5 ος Obligationen, III. Serie, der Gotthardbahn⸗Gesellschaft wird vom 31. d. Mts. ab gegen Einlieferung der betreffenden Coupon s mit Fs. 25. in Deutschland zum Kurse von Fs. 3. 75. mit Thlr. 6. 20. Reichs⸗ mark 20. . an den nachstehenden Zahlstellen ausbezahlt:

In Dentschland: bei der Discontogesellschaft in Berlin; bei S. Oppenheim zam. et Cie. und dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein in Cöln; bei M. A. von Rothschild K Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M.

; Die Coupons müssen mit detaillirten Bordereauxr begleitet sein, zu welchen die For⸗

mu are bei obigen Zahlstellen bezogen werden können.

Luzern, den 15. März 1879. (N. 891 Z.)

Die Direktion der Gotthardbahn.

res kaldker Hire chngc-HBar e lad Friedenthal G Co. Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich die Herren Kommanditisten zur neunten ordentlichen Generalversammlung uf Dienstag, den SP. April er., Nachmittags Æ Uhr,

im Saale der neuen Börse hierselbst,

2583

ergebenst einzuladen. Tagesordnung: I) die im 5§. 37 des Statuts bezeichneten Gegenstände, 2) Genehmigung der Dividende für das Jahr 1878, 3) Antrag des Aufsichtsraths und der persönlich haftenden Gesellschafter: den Aufsichtsrath und die persönlich haftenden Gesellschafter zu ermächtigen: a. das Kapital der Kommanditisten um einen, drei Millionen Mark nicht überstei⸗ n. Betrag herabzusetzen und die Herabsetzung durch Ankauf von Aktien zu ewirken, b., den 8. 2 des Statuts demgemäß abzuändern, . 4) Antrag einiger Kommanditisten, betreffend Reduktion des Kapitals der Kommanditisten, Herabsetzung der fixen Remunerationen und Abänderung der 8§. 8 und 47 des Statuts.

* Die Legitimation zur Stimmberechtigung in der Generalversammlung kann nur in der, in den §§. 40-4 des Statuts vorgeschriebenen Weise geführt werden.

Die Aktien sind im Geschäftslokale der Gesellschaft, Junkernstraße 2 hierselbst, spätestens bis zum 15. April er. zu deponiren, und wird die Hinterlegung der Depotscheine der Reichs bank⸗Haupt⸗ stellen als genügender Beweis des Aktienbesitzes angesehen.

Breslau, den 27. März 1879.

Der Aufsichtsrath.

G. vom Wallenhurg-PEachalx. Siegmund Levx.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 S 50 8 für das Nierteljahr.

566 —2— * ]

J

den 29. März. Abends.

für Gerlin außer den PHest-Anstalten anch die Expe⸗=

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. .

1879.

Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quarta

nehmen im Deuts Bestellungen für das Ausland nehmen an:

und der Schweiz die Post⸗-Aemter; für Frankreich,

André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), . . für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 C 24 Frankfort Street) in New⸗Vork. rliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen Reichs⸗-Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central-Handelsregisters für das Deutsche Neich 4 S 50 J.

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits

Julins Da se in Triest; Street E. C.) in London; Der viertel jäh

chen Reich sämmtliche Post-Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, 8. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost-Aemter und Zeitungs-Spediteure entgegen. in Oesterreich⸗ Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, successenr de G. A. Alexandre (Paris, cour du commeres, C. Klin ceksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall

erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

——— ——— ——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amts⸗Rentmeister Ham pe zu Hannover den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Geschichts⸗ und. Portrait⸗ maler, Professor Gustav Richter zu Berlin, Mitglied der Akademie der Künste, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Königlichen Wagenmeister Thyßen zu Potsdam und dem Königlichen Sattelmeister Trautmann zu Berlin das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von ohenzollern; sowie dem Oberjäger Kaleve im 1. Schlesischen gane T r ol Nr. 5 die Rettungs-Medaille am Bande zu

verleihen.

Deutsches Reich.

Der Kaiserliche General-⸗Konsul Graf von Bray⸗ Steinburg zu Belgrad ist, unter Belassung seiner konsu⸗ larischen Funktionen, zum Geschäftsträger bei der e, mn, Sr. Hoheit des Fürsten von Serbien ernannt worden un hat das ihn in dieser Eigenschaft beglaubigende Schreiben dem Fürstlich serbischen Herrn Minister der Auswärtigen An⸗

gelegenheiten überreicht.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 20 000 000 M6

Auf Grund der Bestimmung im 5.3 ö fer 2 des Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichshausha ts⸗Etats für das Etatsjahr 1878,79, vom 29. April 1878 (Reichs-Gesetzblatt Seite 17), habe ich angeordnet, daß behufs der Beschaffung von Betriebsfonds zur Durchführung der Münzreform unverzins⸗ liche Schatzanweisungen im Betrage von zwanzig Millionen Mark . werden, nämlich; . Serie IE. von 1879 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 19. März bis 19. Juli 1879, Serie X. von 1879 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 26. März bis 26. Juli 1879, Serie XI. von 1879 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 5. April bis 5. August 1879, Serie XII. von 1879 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 21. März bis 21. August 1879. Berlin, den 27. März 1879. Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

Königreich Preußen.

Minist erium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 17. Fe⸗ bruar d. J. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für das Jahr 1. April is79,80 an Stelle des Professors Dr. Bona⸗Meyer zu Bonn der Professor Dr. Bender da⸗ selbst zum Mitgliede der in Münster eingerichteten Kom⸗ mission 1 für die wissenschaftliche Staatsprüfung der Kandi⸗ daten des geistlichen Amts ernannt worden ist.

Berlin, den 29. März 1879.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bei dem Ministerium für Hindel, Gewerbe und öffent⸗ liche Arbeiten ist der Architekt Meyer zum Geheimen Revisor ernannt worden.

Der amtliche Wohnsitz des Baubeamten für den Bau⸗ kreis Teltow ist vom 1. April d. J. ab von Zossen nach Berlin verlegt worden.

Abänderungsbeschlüsse der Statuten der Nordhausen⸗ Erfurter Eisenbahngesellschaft, gefaßt von dem Ver⸗ waltungsrath derselben in seinen Sitzungen vom 28. Mai 1878 und 31. Funi 1378 resp. gefaßt von der Generalversamm lung am 22. Juni 1878.

§. 2. Es soll hinter Staatsvertrag die Seite der preußischen

und schwarzburg⸗sondershäusischen Gesetzsammlung alleairt werden. F§. 5. Dem 8. 5 soll als Anmerkung hinzugefügt, werden; „Die Gesellschaft hat auf Grund des Königlichen Privilegii

und auf Grund des Königlichen Privilegii vom 25. Juli 18 bo0 000 M 5/oige Priorftäts Obligationen aufgenommen.“

3. 3. Es wird der Zusatz beschlossen zu eins: beziehungsweise durch die von derselben zu erwählenden außerordentlichen Kom⸗ missionen.“

§. 10, letzte Zeile, und

F. II, dritte Zeile, :

sowie zu allen etwaigen gleichlautenden Stellen ist den Worten:

„dem Vorsitzenden des Kreisgerichts“ beizufügen: . resp. künftighin des Landgerichts“. ;

§. 12. Die nach diesem Statute erforderlichen öffentlichen Bi⸗ kanntmachungen, Zahlungsaufforde ungen, Einladungen oder son⸗ stigen Mittheilungen sind in dem „Dentschen Reichs⸗ und Pren⸗ sßischen Staats ⸗Anzeiger. abzudrucken. .

Sofern für einzelne Bekanntmachungen nicht ein anderes aus— drücklich vorgeschrieben, genügt ein einmaliger Abdruck der Bekannt⸗ machung zu deren rechtsverbindlichen Publikation.“

5 22. Soll hinter 3. Zeie * * IHre Dividende gesagt wer⸗ den: „für das betreffende Jahr“; serner soll dem §. 22 Ja. der Nachsatz beigefügt werden: „Die Nachzahlungen sind in der Weise zu leisten, daß zunächst die Inhaber der ältesten Dividendenscheine befriedigt werden.“

II. Soll der Ueberschrift: „Von der Aufstellung der Bilanzen“ hinzugefügt werden: ‚„und Legung der Jahresrechnung“.

8. 26. Im Schlußsatz soll statt: 3 Monate“ gesagt werden: 6 Monate“.

§. 27 Alinea 2 soll künftighin lauten:

„Die Berufung dazu erfolgt unter Mittheilung der Tages⸗ ordnung durch den Verwaltungsrath mittelst öffentlicher Be— kanntmachung, welche spätestens drei Wochen vor dem Ver— sammlungstage erscheinen muß.“

5. 28 Nr. 3 soll heißen: „Die Wahl der Revisoren und eines Stell⸗ vertreters zur Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz“, ferner soll Nr. 4 heißen: „Die Prüfung der Jahresrechnung und Erthei—⸗ lung der Decharge auf Grund des von dem Verwaltungsrath und den Revisoren zu erstattenden Berichts.“

§. 30 soll hinter Alinea 1 gesetzt werden: „In einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung dürfen Anträge der Direktion und des Verwaltungsraths resp. nach §. 29 rechtzeitig eingebrachte Anträge einzelner Aktionäre verhandelt und beschlossen werden.“

§. 31 soll hinter 5. 28 Alinea 1 Zeile 1 gesetzt werden: „und 58. 36 ;

§. 32 soll heißen: „Stimmenzählung“.

„Das Stimmrecht der Stammaktien und Stammprioritätsaktien in der Generalversammlung ist gleich.

Bei allen Abstimmungen geben je fünf Aktien eine Stimme, das Stimmrecht also ist unbeschränkt. . .

Die Besitzer von weniger als fünf Aktien sind zur Theilnahme an der Versammlung, jedoch ohne Stimmrecht, befugt.

§. 33 Alinea 1 Zeile 2 soll es an statt: spätestens einen Tag“ heißen: „spätestens drei Tage“ und statt des letzten Satzes soll es heißen: „Gleiche Wirkung als die Deposition bei der Gesellschaft haben Bescheinigungen, welche von Staats. und Kommunal— behörden oder von fonst besonders dazu ermächtigten Bankstellen über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien ausgestellt sind, vorausgesetzt, daß diese Bescheinigungen drei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft eingereicht sind. . .

F. 37 ist a. Alinea a. Zeile 2 hinter Revisoren einzuschalten: und ein Stellvertreter“. ö .

§. 39. Im Alinea 2 Zeile 8 muß es statt „einzuziehen“ heißen: einzusehen.“ ö

Im Alinea 4, Zeile 2 soll es heißen: „Die jährlichen Rech nun⸗ 1 und Bilanzen zur Prüfung und Herbeiführung der Decharge vor—⸗

ulegen.“ gm Alinea 5, Zeile 1 muß eingeschaltet werden zwischen den Worten: „vorgelegten und Bilanzen‘ die Worte: „Rechnungen und.“

Die Sätze im Alinea 5, Zeile 3 bis 10 fallen weg und ist statt deren zu setzen: Letzterer ist verpflichtet, der Generalversamml ung Bericht zu erstatten, nachdem die Direktion über die etwaigen Motive der Revisoren gehört ist.“ .

(8. 28 Nr. 4.) Ziffer 4 ist zu streichen.

J. 41 Alineag 1, Zeile 1' soll das Wort drei“ fortfallen.

3. 7. Soll Zeile 3 statt der Worte: fünf Thaler“ „fünf⸗ zehn Mark“ gesetzt werden. ; .

§. 48. Es soll im Alinea 1 heißen: Die Direktion besteht aus 3 bis 5 Mitgliedern“, die Worte: „2 bsol deten und 3 unbesoldeten' sollen wegfallen, desgleichen das ganze Alinea 2.

. 49. Alinea 6 soll fortfallen. ; .

51. Das Alinea 1 soll dahin geändert werden: Die Generalversammlung wählt für jedes Betriebsjahr aus der Zahl der Aktionäre 3 Revisoren und einen Stellvertreter.“

Hinter 8. 51 soll ein neuer Paragraph

„52 eingeschoben werden.

Sen 's 1 außerordentliche Generalversammlung (8. 30) die Einsetzung einer Kommission zur Prüfung der Geschäfts⸗

lage der Gesellschaft, der ,, ,, des Vor standes oder nach anderer Richtung für nothwendig, so ist von

der Generalversammlung aus dem Kreise der Aktionäre nach den Formvorschriften des 8. 37 eine Kommission von 3 Mitgliedern zu wählen, welcher das Recht zusteht, durch Einsicht der Akten, Bücher, Re hnungen, durch Revision der Kassen u. s. w. oder auf andere Weise von der Geschäftslage und Geschäftsführung Kenntniß zu nehmen und von der Direktion und dem Verwaltungsrath der Ge—⸗ sellschaft jede Auskunft zu fordern.

Die Kommission hat längstens binnen 6 Monaten durch Ver— mittelung des Verwaltungsrathes eine Generalversammlung zu be⸗ rufen und dieser Bericht zu erstatten.

Etwaige, der Beschlußfassung der Generalversammlung zu unter⸗ breitende Anträge der Kommission sind in die öffentliche Bekannt- machung der Generalversammlung aufzunehmen.“

§. 52 wird 53.

S8. 53 wird 54.

Justiz⸗Ministeri Uum.

Der Kreisgerichts Rath Hahn in Wreschen ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Wongrowitz und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Bromberg mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wongrowitz und mit der Verpflichtung ernannt worden, statt seines bis⸗ herigen Amtscharakters fortan den Titel „Justiz⸗Rath“ zu

führen.

elanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Nachdem durch die Bekanntmachungen des Königlich preußischen Polizei ⸗-Präsidiums zu Berlin vom 6. und 13. Februar d. Is. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 34 und 40) die vom 28. Dezember 1856 datirte Probenummer, sowie die dem⸗ nächst erschienenen Nummern 1 bis 10 der in Chur heraus gegebenen periodischen Druckschrift; „Der Volksfreund“ verboten worden sind, wird auf Grund des 8. 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 die fernere Verbreitung des Blattes „Der Volksfreund“ im Reichsgebiete hierdurch verboten.

Berlin, den 28. März 1879.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

Der Verein Former-Liedertafel zu Altona ist von uns auf Grund der §z. 1 und 6 des Gesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober pr. verboten worden.

Schleswig, den 27. März 1879.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Hanssen.

Auf Grund der 8. 11 und 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial demokratie vom 21. Oktober 1878 ist die Druckschrift: Preßprozesse oder „Die Tochter des Staatsanwalts“, Zürich, Ver⸗ lag der Volksbuchhandlung (J. Franz), 1876, von uns ver⸗ boten worden. Schleswig, den 27. März 1879. Königliche Regierung. Abtheilung des Hanssen.

Innern.

Auf Grund 5§. 12 des Reichsgesezes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Okto⸗ ber 13878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die unter der Ausschrift „Forckenbeck“ als Probe⸗ nummer bezeichnete, vom kommunistischen Arbeiter⸗Bildungs⸗ verein zu London herausgegebene und bei John Bale K Sons in Marylebone gedruckte periodische Druckschrift nach 5§. 11 des eit. Geseges durch die unterzeichnete Landespolizei⸗ behörde verboten worden ist.

Cöln, den 27. März 1879.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. von Guionneau.