1879 / 78 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

iosi3)

Pfandbriefs⸗Aufkündigung.

In 6 beute statutenmäßig bewirkter Ausloogfung werden nachstehend bereichnete Pfandbriefe des neuen Tandschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen:

Serie J. d i000 Thlr. 8000 :. Nr. 109 184 192 1985 200 277 367 368 396 427 479 495 582 659 792 815 858 885 109099 1028 1072 1258 1271 1393 1353 1354 1383 1488 1540 1542 1577 1643 66 1671 1819 i565 1557 2 2116 43 2188 3303 2357 23s 2260 361 2s] 2363 2312 2347 2336 2511 2585 2632 2666 2704 2732 3062 3093 3164 3177 3182 3233 3256 5468 34327 34135 3445 3489 3515 3570 3608 3614 3633 3678 3734 3814 325 3928 3997 40533 4143 4339 43576 4551 4622 4722 4776 4879 5037 5069 5220 5229 5239 5272 5287 5584 5649 5709 5731 57533 5826 55857 590 5975 6040 6046 6188 6261 6284 6293 6354 6394 6473 6539 6831 6847 6864 69727 7651 7211 7217 7222 7303 7373 7602 7673 7682 7775 7798 7836 7851 8019 S084 S198 S245 33955 8321 83435 84M 8610 8808 8812 8919 8945 8981 9006 9046 9097 9145 9g176 9378 9400 9439 5756 5558 566 9727 9771 9863 9900 9g947 10, 100 10230 10,268 10,318 10457 10488 10,499 10,540 106543 10,592 103752 10, 76590 10,3789 10,858 10,328 10995 11,059 11,203 11,213 11,270 11,303 11,334 11,653 11,654 11, 888 1,993 11,967.

Serie II. à 200 Thir. 609 4: Nr. 44 46 61 73 122 193 216 259 288 351 405 439 453 546 615 618 656 660 794 S8I3 833 910 981 1026 1047 1140 1177 1212 1357 1429 1574 1856 1861 1883 2217 2304 2342 2434 2499 2531 2533 2553 2587 2650 2771 2842 2922 2929 2947 2952 29558 3635 3102 3152 3157 3226 3251 3288 3378 3434 3466 3580 3609 3616 3742 3754 3972 4930 4615 4658 4065 4110 4120 4213 4253 4255 4371 4372 4493 4683 4753 4872 4900 4911 4927 4975 4997 5009 5025 5033 5052 5081 5210 5211 5224 5254 5326 5413 5452 5534 5549 5599 5785 5872 5975 6017 6132 6236 6417 6442 6533 6570 6692 6800 6866 6893 6952 6968 7042 7098 7249 72590 7313 7318 7353 7414 7419 7529 7582 7640 7725 7769 7817 7824 7835 7976 8028 S983 829099 8277 8339 8373 8439 8458 8486 8489 8508 S516 8713 8751 8821 S958 9049 9166 9204 9300 9368 9447 g491 9622 9643 Nos 9778 9919 9938 9939 9951 9983 10033 10092 10,1g1 10,220 106428 10,593 10529 10526 19,706 190,761 106,89 10,827 10,917 10,953 11,003 11091 11,209 11,241 11,319 11,339 11,349 11,400 11,422 11,41 11,519 11,530 11,548 11,573 11,665 11,670 11,974 12,090 12,135 12, 142 12, 152 12216 12,264 12357 12.453 12,669 12701 12788 12932 13,0999 13,140 13,223 13,228 13,240 13, 266 13,297 13,330 13,4490 13,467 13,498 13,501 13,676 13,697 13,762 13,798 13,878 13,899 13,940 149021 14,9334 14,199 14,124 14,129 14, 137 14512 145741 14781 14,809 14,824 14,39 15, M20 15,140 15278 15,287 15,351 15,373 15,506 15,523 15,528 15,542 15,681 15,771 15,801 15, 843 15,927 16076 16,2058 16,272 16,319 16,384 16,445 16,461 16464 16,õl4 163519 16,633 16,772 16,783 16,871 16,902 16,914 16,946 18,9890 16,998 17,933 17,046 17,112 17, 198 17,226 17,345 17,392 17,422 17,564 17,568 17,664 17,865 17,871 18,201 18,282 18, 284 18.413 18,464 18,475 18,513 18,768 18,847 18,226 18,996 19000 19073 19,199 19,267 19,302 19, 424 19,537 19,555 19, 643 19,670 19,697 19,711 19,744 19,768 19,949 19,964.

Serie III. à 100 Thlr. 300 S: Nr. 20 28 294 312 319 466 605 695 708 809 840 Ss95 gil 1102 1125 1427 141 1465 1485 1590 1658 1720 1872 1927 2040 2093 2205 2223 2296 2400 2486 2532 2542 2545 Nos 283 2870 2927 3102 3162 3271 3310 3316 3351 3357 3394 3585 3663 3696 57604 3746 3793 3865 35365 3960 4001 4005 4036 4064 4076 4091 4159 4259 4325 4371 4427 4431 44356 4475 4516 4517 4673 4732 47587 4832 4836 4901 5029 5174 5201 52092 5237 5284 5452 5788 5799 5827 5841 6014 6027 6030 6037 6092 6141 6234 6248 6377 6385 6420 6481 6549 6594 6623 6531 6643 6684 6923 6926 6964 7092 7151 7172 7283 7320 7540 7550 7584 7646 7684 7830 7919 8659 S067 8077 8131 8216 8258 8319 8391 8655 8703 S755 8789 8794 8863 8952 S974 8979 9050 142 9192 98334 9370 468 g478 g494 g531 g532 9546 g580 9698 9712 9719 9735 9812 9954 oI9g80 10089 10,176 10,264 10287 10351 10439 10,492 10,526 10568 105745 10,988 11,001 11,061 11070 11,078 11, 157 11,265 11,271 11,368 11,455 114546 II, 634 11,755 11,810 11,821 11,992 11,9334 12056 12,188 12,216 12,307 12419 12,424 12,517 12,548 12, 698 12.633 12,641 12,700 12,701 12, 772 12, 9560 12,988 13 005 13,916 13,956 13,084 13,151 13,236 13,278 13,311 13,379 13,574 13,629 13.633 135716 13,724 13750 13,889 13, 9330 13,979 14012 14013 14050 14059 14,125 14,129 14,131 14300 14, 354 14,397 14435 144409 14454 14,629 145757 14,762 143768 14,5775 14,961 14,975 14976 14,980.

Serie V. à 500 Thlr. 1500 ƽ : Nr. 22 36 45 218 317 333 449 759 909 929 953 10653 1067 11235 1180 1186 1201 1203 1235 1265 1325 1363 1477 1498 1500 1587 1752 1795 1807 1833 1858 1963 1991 2097 2151 2226 2288 2334 2364 2449 2536 2676 27094 2796 2315 2849 2852 2576 2932 2962 2976 3205 3211 3483 3552 3614 3631 3660 3737 3801 3875 3883 3982 4099 4161 1185 14223 4282 4345 4384 4406 4410 4458 4481 4516 4547 4612 4652 4755 4773 4830 4996 5002 5049 5105 5118 5161 5232 5428 5452 5521 5568 5690 5708 5723 5759 5782 5874 5875 6054 6194 6203 6379 6409 6484 5489 6637 6686.

Serie VI. à 10090 Thlr. resp. 30900 M: Nr. 262 281 291 855 1192 1347 1435 1454 1469 1784 1819 1849 2014 2024 2631 2689 2820 3137 3203 3417 3419 3495 3702 4231 4581 4592 17795 1820 1964 52339 5246 5273 5277 5604 5831 6152 6367 6366 6508 6537 6584 6723 6737 6841 73658 7607 7747 8058 8282 8540 8569 9137 9415 9416 9417 9496 9683 9689 9831 9848 9929 10, 151 106,171 10254 10776 1,343 11,650 11,5652 12,001 12,175 12,390 13,888 13,904 13,979 14,315 14,490 15290 15,3349 15432 16,279 16,306 16412 16,555 16,710 16,949 17,0954 17,963 17,264 17,573 17,932 18,179 18, 8091 18,826 19, 141 19,555 19,844 20,408 20,938 21,0955 21,968 21,218 21,337 21,737 23, 223 23,483 23, 866 24,319 24,572 24,874 24,930 25,293 25.403 25,525 25,505 25,793 25,808 25,947 26,074 . 3 26, 162 27, 052 28,161 28, 985 28,996 29, 303 298,557 29,762 29, 959 29, 960 30,015 30,019

Ha.

Serie VII. à 500 Thlr. resp. 1500 Æ: Nr. 45 407 471 861 1082 13839 139 1493 1501 1863 1905 2065 2139 2339 2398 2443 2914 3086 3444 3601 3911 4110 4215 4919 4930 5002 5129 51858 5255 5573 5433 5525 5649 5678 5962 6683 6908 7532 8099 8351 8793 8802 9093 9336 S684 10,29 10,573 10587 10978 11,212 11,288 11,956 12,172 12,4165 12,577 13,579 13,617 13,794 13,959 14,039 14,331 14,369 15,199 15,555 15,644.

Serie VIII. à 206 Thlr. resp. 600 : Nr. 203 266 923 1041 17331 1743 1857 2957 2121 2182 2546 2763 3051 3164 3552 3685 3824 3915 4210 4235 4311 4444 4880 5008 5203 53165 5399 5463 5538 5544 5619 6103 6301 6604 6683 6840 6953 7137 8193 8224 8464 8849 8912 S925 S936 i603 9298 9399 9427 9661 9727 9778 9858 9908 9967 10080 10,105 10,316 19395 19,442 10,19 10,892 10,989 11,023 11,067 11,386 11,726 11,810 13,652 14040 14731 15,746 15,927 15,9490 16078 16,146 16,184 16,322 16,530 16,732 17018 17,276 17,4095 17,7152 17,894 18,983 18,270 18,441 19068 19,976 20, 059 20 069 20,219 20,313 20,473 20,735 21,567 21,671 22.071 2,575 22,831 23, 294 23,758 23.823 23, 851 23,953 23, 960 24,116 24,173 25,146 25,232 25,789 25,942 265, 681 26, 969 27,053 27,068 27, 323 27,352 27,725 A, 874 27,925 28,510 28,613 29, 190 29, 256 29, 450 29,520 30,022 30, 148 30,691 31,236 31,246 31, 644.

Serie X. à 100 Thlr. resp. 300 4: Nr. 141 373 398 439 692 746 880 gö4 1392 1305 2490 2616 2740 27560 2569 36053 3088 3535 3470 3854 3973 4164 4314 4458 4697 4749 4929 5012 5148 5516 5544 5843 6366 6639 7166 7557 7662 7735 7792 7846 8391 8643 8682 9g366 9610 M37 10864 11,596 1701 11710 115722 11,ꝓ787 12,177 12,504 12,584 13,355 13,584 13,849 13, 914 14,050 14,300 14,801 14,861 15,275 15,506 den Inhabern zum 1. Juli 1879 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem , . Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in

mpfang zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Kupons Nr. 5 bis Nr. 10 und dem Talon in kursfähigem Zustande eingeliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von der Einlösungs Valuta in 6 gebracht. .

. Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des Kreditvereins. ö

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Kupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegenfendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werths erfolgen soll.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe:

Serie L. A 1999 Thlr. 3990 4: Nr. 579 1092 3151 4631 9787 10,129.

Serie II. à 2665 Thlr. 606 ½: Nr. 897 953 10666 1402 1635 2743 2979 3029 3038 4041 4047 I35 4313 4324 4564 4717 5910 6225 6230 6473 7219 7470 7550 8055 9594 9609 96527 g630 g516 10,150 10,168 10,224 13,554 13,B563 13,977 144679 14786 14,912 15,553 15,620 15,634 15,929 16,370 16,438 18,453 1726594 18,032 18,8I9.

Serie III. à 100 Thlr. 300 : Nr. 969 1027 2302 24890 2489 2804 3046 3073 4717 4849 43888 5671 5712 5998 606 6029 6526 6581 7118 7910 7942 8442 8553 8792 9075 907 10,231 10276 11,266 11,498 11,661 11,849 11,992 12,971 13,618 14,570 14,894.

2 506 Thlr. 1500 6: Nr. 457 3011 3190 3193 3622 4490 5096 5529

Serie V. a Serie VI. à 10900 Thlr. resp. 3000 M: Nr. 704 2908 3077 3479 4322 4773 7364 10,6579

5702 6255. 14,527 14,893 15, 9360 18.501. Serie VII. à 500 Thlr. resp. 1500 *: Nr. 157 1120 1139 1757 207 2853 3951

11016 11,925 12, 143 13,181 13,700.

Serie VIII. à6 260 Thlr. resp. 600 M: Nr. 119 2024 2312 2689 3322 3607 4019 5205 5236 6464 7418 7934 10,3822 jo, 946 12, 503 16,1099 16,452 20, 359 20,729 22,278 22,282 22, 923 23, 952 23,964 26, 092 27,094 27 245 27,451 28,268 29,488.

Serie HX. X 100 Thlr. refp. 800 : Nr. 259 1166 1635 1690 1805 2316 2664 2726 4954 4996 5139 5263 6305 6379 9522 ĩ hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfand briefe zur Vermeidung des weiteren Zinsenverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 18. Dezember 1878.

Königliche Direktion des neuen landschaftlichen Kredit⸗Vereins für die Provinz Posen.

Litt. C. à 150 Æ Nr. 6 9 59 115 116 123 133 140 154 195 487 491 492 498 500 504 507 S8 1 5595.

Diese Obligationen werden den Inhabern hier durch jum 1. Juli er. gekündigt und ist der Betrag vom 1. Juni cr. ab, mit Zinsen pro J. Semester er.,

1615 mortisation Teltower Kreis Obligationen. Bei der heutigen planmäßigen Auslgofung der pro 1879 ju amortisirenden Teltower Kreis⸗Obli⸗ gationen sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. E. à 300 Æ Nr. 8 2M 549 680 807.

bei der Teltower Kreis ⸗Kommunalkasse in Berlin, Körnerstraße Nr. 24 II., Vormittags von 9 1 Uhr, zu erheben.

Mit 1. Juli cer. hört die Verzinsung auf.

Aug der Verloosung pro 18578 sind noch folgende 1 Obligationen, zur m, mn det Kapitals, nicht eingereicht: Litt. C. 150 4 Nr. 28 und 596.

Die Verzinsung dieser Obligationen hat bereits mit 1. Juli 1878 aufgehört.

Berlin, den 20. Februar 1879.

Der Landrath des Kreises Teltow. Prinz Handjery. (2Cto. 300 2.)

(is2) Bekanntmachung.

Bei der heute bewirkten zweiten Ansloosung der Kreis ⸗Obligationen des Kreises Carthaus sind die Nummern:

Litt B. Nr. 12 und 72 über 1500 , Litt. C. Nr. 118, 126, 142, 193 und i198 über 300 , Litt. D. Nr. 32 und 39 über 150 4A gezogen worden.

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der noch nicht fällig gewordenen Zing⸗ Toupons vom 1. Juli 1879 an von der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Der Betrag fehlender Coupons wird von dem Kapitale abgezogen.

Carthauß, den 19. Dezember 1878.

Kreis⸗Ausschuß des Kreises Carthaus. v. Schleinitz.

(94321 Bei der am 14. d. Mig. vorgenommenen Anz loosung von Ahauser Kris-⸗Sbligationen sin a. von den Obligationen der L. Gmission die nat bejeichneten 25 Stück sab Litt. B. über 300 4. 8 65 82 87 101 102 124 126 129 169 21 223 262 264 354 493 432 460 461 473 3 491 503 510 515 526 527 529, b. von den Obligationen sub Litt. C. übe 1500 A die Obligation sub Nr. AN,

II. Emission die Obligationen sub Titt. über 150 Æ und jwar: 123456 89111213 1415 17 181 20 21 22 23 24 26 27 28 29 30 31 34 un von den Obligationen ub Litt. B. über 3004 die Obligationen: 78 128 144 207 241 287, ausgeloFost worden.

Den Inhabern 6 Obligationen werden solt hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß R Rückjahlung der Kapitalbeträge gegen Rückgabe de Obligatignen nebst den dazu gehörigen Zingcoupon bei der Kreie⸗hausseebaukafse dabier erfolgt un mit dem 30. Juni 1879 die Verzinsung aufhört.

Ferner werden die Besitzer der früher auge lossten und gekündigten, aber noch nicht eingelosta Ahauser Kreis⸗Obligationen J. Emissioan Litt. 341 373 380 386 426 4588 518 520 und litt. 9 über 1509 M Nr. 23 jur Vermeidung weitern Zingverlustes an die baldige Realisirung erinnert.

Ahaus, den 17. Oktober 1878.

Der stönigliche Landrath. 7.

361 Scheffer.

2011

lieferung der betreffenden Tividendenscheine Nr. Betrag beizufügen ist, vom 1. April d. J. ab

Berlin- Potsdam- Magdeburger Eisenbahn-Gesellschaft. Die für das Jahr 1878 auf 310o sestze chte Dividende unserer Aktien wird gegen C.

Ser. IV., denen ein Nachweis über Stückzahl un

ö glich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, unserer Hauptkasse hierselbst im Stationsgebäude unseres Bahnhofes am Potsdamer Platz in de

Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr, sowie bei unserer Billetkasse in Magdeburg und ferner

in Berlin bei

Herrn Meyer Cohn,

in Darmstadt bei der Kasse der Bank für Handel und Indnstrie,

in . a. Main bei der ndustrie,

Filiale ver Darmstäbter Baut für Handel nn

in Sreͤden bei der Dreößdener Bank,

au tgezahlt werden.

Briefliche Einsendungen wolle man an unsere Hauptkasse hierselbst richten.

Berlin, den 29. März 1879.

Das Direktorium.

2825

Frankfurter Rück versicherungs desollschaft.

Die für das Jahr 1878 ausgegebenen Zins⸗ und Dividende⸗ Coupons der Actien der Frank furter Rückversicherungs⸗Gesellfchaft werden mit Dreizehn Mark für jeden Couxon, ven

31. März d. J.

an, jeden in Carlsruhe eingelöst. Frankfurt a. M., den 29. März 1879. Die Direction: C. Laemmerhirt.

Ber anntmach ung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 16. März 13663 und 11. Juni 1865 am 15. August 1878 zun Zwecke der Amortisation stattgefundenen Ausloosung der Grottkauer Kreis ⸗Obligationen pro 1878 sind die Nummern der nachstehenden Apoints gezogen worden:

A. Serie I.

Litt. B. à 50 Thlr.

Werktag in den Vormittagsstunden ron 9 bis 11 Uhr an de Gesellschafts⸗Casse (kleiner Hirschgraben 1 dahier oder bei der Section des Deutschen Phöni

Der Verwaltungsrath: M. Carl Freiherr v. Rothschild, Prãsident.

19886

Litt. A. à 1009 Thlr. 5 19 20 117 131. 11 24 42 99 115 116 117 150 187 190 209 218 244

264 266 274 275.

Litt. S. Litt. B. Litt. 9. à 650 Thlr. 57 87 Litt. D. à 25 Thlr. 9 10

à 25 Thlr. 76 91 KE. Serie II.

103 116 133 148 151 153 165 200 204.

à 100 Thlr. 23 29.

23 79 981 136 137 163.

Die Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert, deren Nominal ⸗Beträge gegen Rückgabe der Obligationen und der zugehörigen Zins Coupons vom 1. Juli 1879 ab in der Kreis Kom

munal⸗Kasse hierselbst und bei der Landes⸗Haupt ˖ Mit diesem Tage hört die Zahlung der wird der Betrag vom Capital abgezogen.

Kasse in Breslau in Empfang zu nehmen.

Jr sen auf. Jar die chra ssehlen den Jing Coupons

Folgende Nummern ausgelooster Kreig⸗Obligationen sind noch nicht eingelöst worden:

Serie I. Litt. B. à 50 Thlr. 30 36 67

Litt. A. à 1090 Thlr. 27 109 150.

91 125 130 214 247 271 A2.

Litt. G. à 25 Thlr. 48 51 52 56 57 70 84 85 104 155 174.

Serie HI. Litt. B. à 100 Thlr. 76. Litt. D. à 25 Thlr. 42 68. Grottkau, den 22. November 1878.

Im Namen der ständischen Kreis ⸗Chaussee Verwaltun gs⸗Commission.

Der Königliche Landrath. v. Ohl

(2835

en. (B. à I6ᷣ2 / II.

Fehlesische Feuerversicherungs-Gesollschaft.

Die Dividende für das Jahr 1878 ist auf 21 der Baar⸗Einzahlung oder 126 für Altie über Thlr. 1000 festgeseßt worden, und kann von heute ab an . Hauptkasse hier

en,, 6 gegen Aus ,. des

uittirten Dividendenscheines Nr. 5 erhoben werden.

ei mehr als? Dividendenfcheinen ist denselben ein arithmetisch geordnetes Nummern

zeichniß beizufügen. Breslau, den 26. März 1879.

Ichlesischs Feuer versicherungs-Gesellschaft.

Der General-Director. H. Heller.

Schlesische Feuer versicherungs-Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Schlesischen Heuer versicherungs-Geselllschuift werden nach Maßge

der Bestimmungen des 5§. 14 des Gesellschaftsstatuts zu der .

Sonnabend, den 3. Mai d. J.,

[2834

Nachmittags 4 Uhr.

in unserem Gesellschafts gebäude am Königsplatz Nr. 6 hier stattfin denden dies jãhrigen ordentlichen Generalpersammlung =

hierdurch 4 eingeladen.

tors, des Ser des Verwaltungsraths über die

Decharge für den R aur e mn. . Die Vertretung abwesender Stimmberechti

meg dieselben spätestens am Tage vor der

einzurt

mehr als fünfundzwanzig Stimmen reypräsentiren (6. Breslau, den 26. März 1879.

enstand der Berhandlung ist Entgegennahme des Geschäftsberichts des General Dit ·

Prüfung der Jahresrechnung und Ertheilung d

ter können anwesende Aktionäre übernehmen, jede . eneralversammlung durch schriftliche der Dire

n ere r de, rie segktlhire n, auh tuen fie ber igen chast als Berösimächüigte nit

16 des Statuts). .,.

Schlesische Feuer versicherungs-Gesollschaft.

Für den Verwaltungsrath. E. vom Lliereg und WIilkan.

Der General-Direktor. H. Heller.

e. von den Obligationen der II. Serie bezw. d.

über 300 Æ Nr. 33 34 117 204 214 287) 33

zum

M 275.

Dritte Beilage

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pr

Berlin, Dienstag

den 1. April

eußischen Staats⸗Anzeiger.

1829.

Das Central Handel e⸗Register Jür das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, durch Cars Heymanns Verlag, Berlin, WM.. Mauerstraße 63 = 65 8 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

auch durch die Eppedition: 8SW.,

s über den Markenschutz, Tobemł Bekanntmachungen veröffentlicht w

für das

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel

Register

sowie T we, , en, , und alle Buchhandlungen, für Berlin

Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

2 ö

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, be J erden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Dentsche Reich. an n)

c

betreffend das Urheberrecht an Mustern und

3414 11 *

—“ Dag kosten 20 .

2

Patente.

Paten: Anmel ungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung;

eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ fände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ ezckene Nummer erhalten. Der Gegenstand der e elt ung ist von dem angegebenen Tage an einst— weilen gegen unbefuate Benutzung geschützt.

. = ; . Nr. 22 917/78. Eduard Gresslex, approbirier

Arotheker und Fabrikant technisch⸗chemischer Appa—⸗ a. d. Saqale.

* Nr (L.

Selbstschmierende Spindelbüchse.

Nr. 28 435. A. HKAnmale, Mechaniker

Nähmaschinenfabrikant in Eberswalde, Richter str. 6. Neuerungen an der Nähmaschine von Wheeler und Wilson.

Nr. 29 078. Eugen Schultz, Ingenieur in Berlin, Französischestraße Nr. 16, für Hugo Graf Seilerm in Paris.

Neuerungen an Faltenlegemaschinen.

Nr. 1576579. Herm. Wirths & Sohn in Remscheid.

Reuerungen am Befestigungs mechanismus der fogenan aten Halifarschlittschuhe.

Nr. 2430. Theodor Meinhold, Fabrikant von Musikinstrumenten und Saiten in Klingenthal i. Sachsen.

Vrfahren zur Herstellung von Saiten Rindes darmhaut. . Nr. 2432. Friedrich Vetter, Fabrikant

Ludwigsburg (Württemberg). . Verfahren, durch Anwendung von Oelfarben, deckende und nicht deckende Lackfarben auf moirirtem Weißblech perlmutterartige Effekte hervorzubringen.

Nr 3934. H. Sehuktz, Civil⸗Ingenieur in Wismar in Mecklenburg. .

Garbenbindappara? an Mähmaschinen (usatz zu P. R. Nr. 1800). .

Nr 3780. Joh. Mich. Müller, Mechaniker in Nürnberg, Rothschmiedsgasse 17.

Klemmjwinge mit Zahngetriebe für Tischler.

Nr. 3883. MHenc e HHam hrochka in Ottensen bei Altong. .

Gefteinbohrmaschine mit einer Steuerung für Handvorschub und einer selbstthätigen Schalt⸗ vorrichtung zum Umsetzen des Bohrers.

Nr. 4898. Buss, Sombart & Co. in Magde burg, für G. EhGommenm, Uhre ngfabrikant in Waldenburg bei Basel.

Neuerungen an Taschenuhren.

Nr. 4903. Gebrüder Kreuxzer, Uhrenfabri⸗

kanten in Furtwangen i. Baden. Schlagwerk für Uhren. ö

Nr. 5017. Adolf Fackelmann in Constanz für J. A. Sehönenherger in St. Gallen, Rosenbergstr. 1

Schutzoorrichtung an Stickmaschinen zur Ver⸗ hinderung des Zusammenlaufens der Stickfäden.

Nr. 5199. Konrad Erobhach, Ingenieur und Franz Kosenzweis in Berlin, Metvzerstr. 42.

Notenblattumwender.

Nr. 5482. A. Aschemann, Fabrikant in Berlin.

Wasserkloset. ö

Nr. 5866. E. Wiesert, Klempnermeister in Berlin, Oranienstr. 99.

Kaff eemaschine.

Nr. 6064. Wirth C Co. in Frankfurt a. M.

für J. G6. UHJmanmnm in Zürich. Seidenwebstuhl.

Nr. 6077. JI. Stamm in Heidelberg, Drei⸗ königstr. 1, für Heinrich stamm, Techniker in Schaffhausen, Schweiz. ;

Heft. und Falzmaschine für Buchbinder.

Nr. 6199. Reinrich Raetke in Berlin, Linien- straße 7, für George Harry Task in Birming- ham, Grafschaft Warwick. .

Apparat zum Umwenden von Notenblättern.

Nr. 6529. Chemnitzer Telegraphenbauanstalt, Hermann Päge in Chemnitz i. /S.

Alarmglocke. .

Nr. 6406. beter Ludwig HE eim in Düssel⸗ dorf.

Neuerung an Wollkrempeln. .

Nr. 6424. Mar Elumenreieh in Berlin, Lützowstr. 1031.

Hydraulischer Erd⸗ und Steinbohrer.

Nr. 6714. W. Branek manm & Kan-

mechs in Lüdenscheid. . . Maschine zur Fabrikation von scharfkantigen Haken.

Nr. 6860. Feodor MHechnig in Berlin.

Wasserauslaßhahn. .

Nr. 6961. Johannes Pwgkh, Zithervirtuose in Altona.

Zither mit Luftzellen Tons. .

Nr. 6965. Georg Lieeks feld, Ingenieur in Hannover, Gr. Barlinge 37.

Frietions⸗Schloß. ; ;

Ar 73604. Päter Barthel, Ingenieur in Frank- furt a. M., für George Auhwonrth in Elijah Ashworth in Manchester. .

Neuerungen an Kratzenbeschlägen und an den Hülfsmitteln zu deren Herstellung.

Nr. 7545. L. Otto Eramk

Lothringerstr. 39. . Zerkleinerungs apparat für Gewürz⸗ mühlen.

und

aus

in

zur Verstärkung des

in Berlin,

reich Württemberg.

Nr. 7564. Lonis Voigt, Zimmermeister in Schönebegk bei Vetschau. Bürftenapparat an Getreideputzmaschinen.

Nr. 7565. A. Leihe æ Co. in Berlin. Neuerungen in der Konstruktion und in dem Verlegen von Parketfußboden. ö

Nr. 7696. Johann Friedrich Knöller, pension. Forstwächter in Höfen, Oberamt Neuenburg, König⸗ Maschine zur Herstellung von Wiede

spinnmaschine).

Nr. 7700. Wirth & Co. in Frankfurt a.

für Constant Peugeot & Co. in Paris. Kuppelung der Streckwalzen an maschinen.

Nr. 7716. Brydges & Co., Ingenieure lin, Bellealliancestr. 2 für Marshall Arthur MWier in London.

Neuerungen an musikalischen Kreiseln.

Nr. 7885. Edmund Kensel, Maschinen⸗ meifter, und A. Zizmmermäanri, Spiannerei- Techniker in Waldenburg i. Schl.

Vorrichtung an Feinspinnmaschinen zur Ver hütung von Materialverlust bei eintretendem Fadenbruch

Nr. 8017. W. Hansen, in Firma Briegleb,

Hansen & Co. in Gotha. . . Prãzisions ⸗Steuerungẽ mechanismus für Dampf⸗ maschinen.

Nr. S022. Düsseldorf. ĩ

Maschine zum Zerkleinern der Schollen bei schwerem Ackerboden. ö

Nr. 8149. Mar Felix Schmidt, Kaufmann

in Görlitz. . FSorizontales Windrad mit automatisch je nach der Windrichtung sich aufklappenden und schließen⸗ den Flügeln. .

Nr. 8431. Kennen, Eisenbahnbaumeister in Creuznach.

Axrparat zur Messung der Schienenabnutzung.

Nr. 8432. HlIein, Forst C Bohnm Nach- folger in Johannisberg a. / Rb. .

Neuerungen an lithographischen Schnellpressen.

Nr. S450. Emil und Hans BDumnæzelt, Zahn-

ärzte in Berlin, Mohrenstr. 29 30. Zabnfleischfarbiges Metallsieb Gebiß.

Nr. S474. Wilhelm LEromer in Freiburg (Baden).

Verbess

Wilh. Untriklp, Kaufmann in

sseru ngen an konischen metallenen Schrau⸗ benspund⸗Verschlüssen für Fässer (Zusatz zu P. R. Nr. 2713). . Nr. S605. Ernst Wilhelm Maxer, König—⸗ licher Feldmesser in Posen. Skeuerschraube für Bor- und Rückwärtsgang von Dampfschiffen. Nr. 8609. Garl Cohn zu Görlitz. Bierglas Deckel. Nr. 8703. F. Aug. Sehulz, Civil · Ingenieur in Zeitz. . Neuerungen an stehenden Theerschwehlapparaten. Nr. S765. Brydges & Co., Ingenieur in Berlin, Belle ⸗Alliancestr. 32, für Edmund Wiseman in Luton, Grafschaft Bedford, in England. Neuerungen an Maschinen zum Zusammen—⸗ nähen von Geflechten. . Nr. 50 16. Nicolay Eritzmer in Berlin.

Ertheilung von Patenten.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent die daneben angegebenen Gegenstände und von angegebenen Tage ab ertheilt. die Patentrolle ist unter der angegebenen erfolgt. ö ;

Nr. 51 Entwässerung an Niederschraub⸗ Ventilhäbnen (3usatz zu P R. Nr. 3119),

F. A. Hite in Goslar a. H., vom 6. Juni 1878 ab. Kl. 47.

Nr. 5514. Verfahren zum Enthülsen

treide und Malz, . J 4d4EHKLeurense in Schmetzdorf bei Bernau, rom 18. August 1878 ab. Kl. 6. .

Ne 5515. Neuerungen in der Leuchtgasfabri⸗ kation und den dazu angewandten Apparaten,

W. Tounmg in Cliprens (Schottland) Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a. M., rom 20. August 1878 ab. Kl. 26.

Nr. 5516. Schlösser ohne Federn,

L. Bense in Iserlohn, vom 14. September 1878 ab.

Nr. 5517. Nr. A562), .

C. G6. Sehwemamm., Fabrikbesitzer in Ha in Westfalen, vom 260. Oktober 1878 ab. Kl. 47. .

Nr. 5518. Neue Zungennadel für Wirkmaschinen,

Chr. Timmaermarm „d SoiüCnu in Apolda, vom 31. Oktober 18578 ab. Kl. 25.

Nr. 5519. Album mit Reißbrett und

lucida, . R. Mattelge in Berlin, Pots damerstr. 43 a., vom 31. Oktober 1878 ab. Kl. 70.

Nr. 5520. Liniir⸗ und Schraffir⸗Apparat,

H. Grimmm, Lithograph in Siegen, Westfalen, pom 9. November 1878 ab. Kl. 42.

Nr. 5521. Waschmaschine,

J. Hann, Kornmakler in Neustadt in Holstein, vom 16. Norember 18578 ab. Kl. 8. Nr. 5522. Pantograph zum Kopiren, größern und Verkleinern von räumlichen BVbiekten, Pr. J. schilling, Professor in Dresden, Altstadt, Striesenerplatz 15, pom I,. November 1878 ab. Kl. 42. Nr. 5523. Federnde Kupplung, Schrareisser Æ Schulz, Maschinenfabrik⸗ besitzer in Bahnhof Neustadt a. d. Dosse, om 2. Norember 1878 ab. Kl. 47. Jr. 5524. Neuerung an Armbändern ren Schmuckgegenständen,

A. Goll in Frankfurt a. M. vom 26. November 1878 ab.

Nr. 5525. Neuerungen an Weckeruhren,

M. Winterhalter und Hofmeier in Schwärzenbach bei Neustadt, Bad. Schwarzwald, vom 29. November 1878 ab. Kl. 83. Nr. 5526. Boden⸗Schleifmaschine Hohl⸗ glaswaaren, Volpp, Sehwarrz & Co. im Breisgau, vom 2. Juni 1878 ab. Kl. 67. .

Rr. 5527. Verfahren, mittelst des Dampf⸗ strahles auf grundirten Goldleisten Verzierungen in einer Länge anzulegen, . .

F. HHieromimmus, Maschinen⸗Gold⸗ Politurleisten Fabrikant in Cöln a. Rhein, vom 25. Juni 1878 ab. Kl. 8.

dem

Nummer

Kl. 68.

4 Fer f'chern Schraubensicherung (Zusatz

Camera

Ver⸗

11nd

und

vdo ande⸗

für

in Freiburg

und

Flaschenverschluß. . Nr. 9025. Friedrich David Franz Hüller in Frankfurt a. M. Vorrichtung zum Heben Fässern.

und Ablegen

von

Nr. 5528. Anwendung von Campher und

Camphenen bei der Darstellung von Sprengstoffen

zur Verhinderung ihrer Explosibilität, Bynamit-Aetiem- Gesellsehaft, vor-

Nr 9646. L. Cohen, Ciril-Ingenieur in Berlin, Wilhelmstr. 51. Flaschenverschluß. Nr. 9589. Julius dorferstr. 20.

spitzen (3. Zusatz zu P. R. 3771). Berlin, den J. April 1879.

Kaiserliches Patent · Amt. Jacobi.

2934

Zurüc ; lehung von Patent Anmeldungen. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen den angegebenen Gegenstand eingereichten und an dem angegebenen Tage im Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger bekannt gemachten Patent · Anmeldungen sind zurückgezogen. ;

Rr 5847/77. Verfahren zur Herstellung von blasenfreiem Flußeisen und Stahl unter gleich⸗ zeitiger Ueberfüͤhrung von Mangan, Silicium und Kohlenstoff in das Produkt, sowie darauf folgendes Härten und Abkühlen in feuchtem Sande.

Vom 17. April 1878. .

Nr. 19 031178. Präcisions ˖Schiebersteuerung für Dampfmaschinen.

BVom 22. Oktober 1878. Berlin, den 1. April 1879. Kaiserliches Patent Amt. Jacobi.

Nummer und auf

29365

Versagung von Patenten. ;

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte, An⸗ meldung ist ein Patent versagt worden, Die Wirkung des gilt als nicht eingetreten. H

Fir. 2650 / 77. Lenkbares Luftschiff mit Flüůgeln.

Vom 29. Oktober 1877. Berlin, den 1. April 1879.

einst weiligen Schutzes

und Kaffee⸗

saiserliches Patent · Amt.

Jacobi.

Kte4del in Berlin, Reinicken⸗

Neuerungen an Wasserpfeifen und Cigarren⸗

2936]

mals A. Nobel & Co. in Hamburg, 1 . w ,,

Nr. 5529. Umlegbares Schar für Pflüge, H. Verdeheval, Schlosser in Grimling— hausen,

vom 31. Juli 1878 ab. Kl. 45. ö. Rr. 55530. Selbstthatiges Ventil für Wasser⸗ leitungen, ; ; F. FEisehernr, Ingenieur in Wernigerode am

Harz ; vom 11. August 1878 ab. Kl. 85.

Rr. 5531. Holzschraube zum Stellen von Nut

und Kimmhobeln, ö F. Dross, Kaufmann in Berlin, Stralauer⸗ brücke 3, !

vom 14. August 1878 ab. Kl. 38.

Nr. 5532. Neuerungen an Beweguagsmecha⸗

nismen für Feinkornsetzmaschinen, ; . Kiehn, Meiniekde und Wolf, Civil— ingenieure in Görlitz,

vom 31. August 1878 ab. Kl. J.

Nr. 5533. Raffvorrichtung an Kartoffelernte⸗

maschinen zur Entfernung des Krautes, . G. Gäiich, Maschinenfabrikant in Berlin, Chausseestr. 38b, .

vom 5. September 1878 ab. Kl. 45. .

Nr. 5534. Apparat zum Besteigen von Masten,

Telegraphenstangen und ähnlichen Gegenständen, F. Em katrü6m & Co. in Stockholm Vertreter: Dr. H. Grothe in Berlin, Alte Ja⸗ kobstr. 172, .

vom 6. September 1878 ab. Kl. 77.

Nr. 5535. Vorrichtung zur Erwärmung von Speisewasser, von den Erfindern genannt: Kohlen⸗ sparer“, ; . Gertgen æ Sehulte in Duisburg a. / Rh., vom 13. September 1878 ab. Kl. 13.

Rr. 5556. Neuerungen in der Herstellung von Schuhwerk und an der Blake 'schen Sohlennäh⸗ maschine,

. Weber Miller

Frankfurt a. M., .

vom 77. September 1878 ab. Kl. 71.

in Bockenheim bei

; ; . ' = 7 Die Eintragung in vom 1. Oktober 1878 ab.

J

Ge⸗

ne 33⸗= Mere fachter Mechans 8 6 Nr. 5537. Vereinfachter Mechanismus für auf⸗

auf rechtstehende Klaviere,

*

L. O. Heitz in Breslau, Sadowastr. 50, O . Nr. 5538. F. A. EiIippner in Dresden, vom 13. Oktober 18578 ab. Kl. 85. Nr. 5539. Stiefelknecht, 0. Dalisch, Mechaniker in helmstr. 41, vom 25. Oktober 1878 ab. Kl. 34. Nr. 5540. Regulirbare und zusammenlegbar Drahtmatratze, Th. LoGehler. Fabrikant in vom 25. Oktober 1378 ab. Kl. 34. Nr. 5541. Von der Kolbenbewegung Handsteuerung für hydraulische uckwerke, J. Stummer Ritter von LTraunfels in Vertreter: J. Nöller in Würzburg, Domstr. 34, vom 27. Oktober 1878 ab. Kl. 47. Nr. 5542. Neuerungen am Oldham'schen Schaufelrade (Zusatz zu P. R. Nr. 4889), W. D. E ondi in Duisburg, vom 31. Oktober 1878 ab. Kl. 65.

Nr. 5543. Matratze mit keilförmigem Einsatz, H. Eodering, Tapezierer in Cöln, und L. Gompen, Kaufmann in Ehrenfeld,

vom 2. November 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 5544. Seitenkuppelung für

fuhrwerke, Th. Marlies, Maschinen⸗Ingenieur, Eisenbabn⸗Werkstätten ⸗Vorsteher, sehmidt, Bahnhofs ⸗Vorsteher in Schlesien,

vom 6. November 1878 ab. Kl. 20.

Nr. 5545. Dampfsdruck⸗Reduzirventil, H. Gronemexer, Ingenieur in Brackwede,

vom 12. November 1878 ab. Kl. 47

Nr. 5546. Oval⸗Hobelmaschine,

W. Dreyer, Maschinenfabrikant in Duisburg, vom 17. November 1878 ab. Kl. 33.

Nr. 5547. Arbeitsklotz mit elastischer Unterlage, F. Planka, Maschinen⸗Ingenieur in Wien Vertreter: J. Möller in Würzburg, Domstr. 34,

vom 21. November 1878 ab. Kl. 34. Nr. 5548. Maschine zur Herstellung von Lohe,

Manr (ann

Mien W

Fi senkBFEA* Eisenbal —⸗

K. Vogt., und C. Oels in

ð

4 TI.

RK ongerüd & Hanser in Christiania Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin, Genthinerstr. 8,

vom 724. Norember 1878 ab. Kl. 50.

Nr. 5549. Neuerung an Knallbonbons,

E. Petersen in Berlin, Oranienstr. 108, vom 26. November 1878 ab. Kl. 54. Nr. 5550. Neuerungen an Laufkranen Schlachthäuser und ähnliche Anstalten, J. Meiklejom in Westfield Iron Works Dalkeith, Schottland Vertreter: C. Pieper in Berlin, Belle ⸗Alliancestr. 74,

vom 26. November 1878 ab. Kl. 35. ; Rr. 5551. Bewegliche Verankerungen für Dampf⸗ kessel und Gefäßwände, E. siegmieth und E. Wehrenfennitz in Wien Vertreter: G. Kuntze in Berlin, Invalidenstr. 109, ;

vom 27. November 1878 ab. Kl. 13.

Rr. 5552. Schwingender Nähmaschinenstubl,

J. B. ULndernwoο— und J. D. Smith in Fayetteville, Vereinigte Staaten von Amerika Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M,

vom 3. Dezember 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 5553. Vorrichtung an Oelbehältern von Beleuchtungs⸗ und Heizapparaten zur Verhütung des Ausschwitzens von Petroleum, .

Pr. H. Klinger ia Bonn, Chemisches In— stitut, vom 7. Dezember 1878 ab. Kl. 4.

Nr. 5554. Damen⸗Kleiderhalter mit Schraube, X. L. Fy Ke in London Vertreter: F. Engel in Hamburg,

m 7. Dezember 1878 ab. Kl. 34. (

Rr. 5555. Neuerungen an Walzenmühlen (3u⸗

satz zu P. R. Nr. 4280), L. emelka in Simmering bei Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin, Gen⸗ thinerstr. 8, .

vom 8. März 1878 ab. Kl. 50.

Rr. 5556. Neuerungen an Apparaten zum Ab⸗ kühlen der Bierwürze durch Brunnen, und Eis wasser (3usaz zu P. R. Nr. 2866),

. Feuheei6ker in Offenbach a. M., vom 16. April 1878 ab. Kl. 6. . .

Nr. 5557. Verfahren der Herstellung einer plastischen Masse aus Wasserglas, Knochen, vegeta⸗ bilischem oder animalischem Elfenbein u. s. w.

J. Smith Hat in Paris Vertreter: Dittmar in Berlin, Elisabethufer 4, vom 30. April 1878. Kl. 39.

Rr. 5558. Kartoffel ˖ Ledmaschine, . X. Kiessler & C. MHeimechke in Zerbst in Anhalt, ;

vom 28. Juni 1878 ab. Kl. 45.

Nr. 5559. Neuerungen an Lohmühlen,

Ghr. Sutter in Horb in Württemberg, vom 13. August 1878 ab. Kl. 59.

Nr. 55606. Mechanisches Kopfpolster,

Fr Kranmädt, Tapejier in Plauen i. V. vom 77. August 1878 ab. Kl. 34. 36

Nr 5561. Sicherhbeitsöse an Pferdegeschirren,

zwences Go. in Greiffenberg i. Schl., vom 12. September 1878 ab. Kl. 56. .

Nr. 55562. Neuerungen an dem Oberländer schen

selbstthätigen Streuapparat für Closets, R Bliürmeke in Essen a. d. Ruhr, vom 13. September 1878 ab. Kl. 85.

53 ur

vo

Wien

G.