2. 5563. Neuerungen am Bengen'schen Ventil⸗ ahn, ö
8 Fr. NHatzke in Berlin, Wasserthorstr. 42, vom 19. September 1878 ab. Kl. 856. I
Nr. 5564. Neuerung an Westous Differential
Flaschenzug, . ; . E. Schneider, Kaufmann in Berlin, Fried- richsgracht Nr. 47. ;
vom 27. September 1878 ab. Kl. 45.
Nr. 5565. Wassermesser,
F. A. Einemk el in Vorder⸗Neudörfel bei Zwickau,
vom 3. Oktober 1878 ab. Kl. 42.
Nr. 56566. Vorrichtung zur Erzeugung Wasserdämpfen in Backöfen,
C. H. Hacensel in Döbeln im Königreich Sachsen, ;
vom 6. Oktober 1878 ab. Kl. 2.
Nr. 5567. Schmiervorrichtung für Rad⸗ Transmissionswellenbüchsen,
F. X. WVehber in Göppingen,
vom 9. Oktober 1878 ab. Kl. .
Nr. 5568. Kontrol⸗Dreiwegehahr, sSehüsfer æ EBudenherg in Buckau bei Magdeburg,
vom 10. Oktober 1878 ab.
Nr. 5569. schluß mit Nr. 3300.
F. Kaemmerer in Edesheim, Rheinpfalz,
vom 15. Oktober 1378 ab. Kl. 64.
Nr. 5570. Zusammenschiebbares Fenstergitter, D. Borm, Direktor in Gr. Lichterfelde bei Berlin,
vom 18. Oktober 1878 ab. Kl. 37.
Nr. 5571. Keilverschluß für Krüge,
P. Hofraaamm. Ingenieur in Berlin, Groß beerenstraße 78 II. und R. Quitmann in Berlin,
vom 19. Oktober 1378 ab. Kl. 64.
Nr. 5572. Mechanismus für Kollergänge an Waschmaschinen, Knetmaschinen, Mischmaschinen, Reibmaschinen ꝛc.,
H. P. Usinger in Kalk bei Cöln, Haupt⸗ straße 178,
vom 22. Oktober 1878 ab. Kl. 47.
Nr. 5573. Warmwasser⸗Cirkulations⸗Heiz⸗ apparat,
Rech & Henkel. Cassel,
vom 25. Oktober 1878 ab. Kl. 36.
Nr. 5574. Federmotor,
F. Schnultem, Ingenieur in Cöln, Stein straße 25,
vom 30. Oktober 1378 ab. Kl. 46.
Nr. 5575. Neuerung in der Befestigungsweise der Ventildichtungen aus Gummi,
A. Doering, Maschinenfabrikant in Sinn, Reg. Bez. Wiesbaden, Kl. 47.
vom 2. November 1878 ab.
Nr. 5576. Ausgußkork,
A. Hünmme jr. in Altena, vom 5. November 1878 ab. Kl. 64.
Nr. 5577. Neuerungen an Pianoforte's,
W. H. Pereiral in Bayswater (England) — Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dres- den / Berlin,
vom 6. November 1878 ab. Kl. 51.
Nr. 5578. Umhüllung für Dampfleitungsröhren, K. Herma, Drahtwaarenfabrikant in Berlin, Elisabethstr. 61,
vom 9. November 1878 ab. Kl. 47. Nr. 5579. Quecksilber⸗Thermometer mit weit⸗ hin sichtbarer Skala, J. und H. Sebek, Mechaniker in Prag, und W. Pozärechksy, Fabrikdirektor in Bysie (Böbmen) — Vertreter: C. Pieper in Berlin, Belle ⸗Alliancestr. 74, vom 21. November 1878 ab. Kl. 42. Nr. 5580. Geradehalter mit Metall⸗Schulter⸗ bügeln und gekreuzten Stahlfedern, S. Goldschmitt, Hof⸗Mechaniker Bandagist in Berlin, Wilhelmstr. 84, vom 22. November 1878 ab. Kl. 30.
Nr. 5581. Kartenhalter,
8. ElIocht, Patent Bank⸗Institut in Berlin, Enke⸗Platz Nr. 7, vom 22. November 1878 ab. Kl. 77. Nr. 5582. Schaltmechanismus, O. E. Hacentzschel, Maschinen⸗Ingenieur in Bruchsal, vom 22. November 1878 ab. Kl. 47. Nr. 5583. Hemmräder, E. Rranmer in Berlin, Friedensstr. 12, vom 27. November 1878 ab. Kl. 35. Nr. 5584. Kork ⸗ Packpapier. F. Kivriere in London — Vertreter: J Möller in Würzburg, Domstr. 34, vom 29. November 1878 ab. Kl. 54. zan 5585. Zange zum Entkronen natürlicher ãhne, J. Davicdlsokam in Berlin, Münzstraße 6, vom 109. Dezember 1878 ab. Kl. 30. Nr. 5586. Tintenlöscher, J. Engelmamm in Neustadt a. d. Haardt, vom 7. Dezember 1378 ab. Kl. 70. Nr. 5587. Apparat zum Trockenen durch strah⸗ lende Wärme für ununterbrochenen Betrieb, J W. Klinghammer in Braunschweig, Frankfurterstr. 36, vom 13. November 1878 ab. Kl. 82. Nr. 5588. Neuerungen an Gasgeneratoren, E. Broch u. A. wilson in Middles⸗ brough on Tees County of Jork (England) — Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, Leipzigerstr. 124, vom 25. Mai 1878 ab. Kl. 24. Nr. 5589. Verfahren zur Darstellung eisenfreier Thonerde durch Schwefelung des Eisens und Zer— zung des Schwefeleisens mittelst verdünnter
etz B. Condy & Dr. G. HR osenthãhal in London — Vertreter: C. Kesseler in Berlin, Mohrenstr. 63, vom 25. Juni 1878 ab. Kl. 12. Nr. 5590. Veränderungen am Kleinau'schen Sicherheitsschloß (Zusatz zu P. R. Nr. 504), Hleimamm Æ Co. in Hamburg, vom 19. Juli 1878 ab. Kl. 68. Nr. 5591. Apparat zum Abfüllen und Abmessen feuergefährlicher Flüssigkeiten, J. Wasener, Kaufmann in Göln, Hah⸗ nenstr. 3, vom 26. Juli 1878 ab. Kl. 64.
von
und
J. C80 47
3 b Kl. . Verbesserungen an einem Faßver⸗ Schraubenrentil (3usatz zu P. R.
Flaschen und
Civil⸗Ingenieure in
und
Nr. 5592. Federyutzer, C. Hagist in Dortmund,
vom VA. August 1578 ab. KI. 70.
Nr. 5593. Neuerungen an Straßendampfwagen, K. Oer, Maschinenbauführer in Berlin, Straßburgerstr. 14,
vom 29. August 1878 ab. Kl. 20.
Nr. 5594. Momentverschluß für photographische Apparate,
A. Stegemanmm in Berlin, vom 4. September 1878 ab. Kl. 57.
Nr. 5595. Vorrichtung zum Verhüten der Fuß⸗ verletzungen der Pferde durch Uebertreten,
A. Eordemannnm in Burg bei Magdeburg, vom 17. September 18718 ab. Kl. 56.
Nr. 5596. Verfahren zur Verbindung von nicht schweißbarem Gußstahl mit schmiedbarem Eisenguß behufs Herstellung von Schneidewerkzeugen,
D. A. Hude ig, Fabrikant in Elberfeld, vom 18. September 1878 ab. Kl. 63.
Nr. 5597. Bier⸗Conservator,
0. Eisele in Cannstatt (Württemberg), vom 26. September 1878 ab. Kl. 6.
Nr. 5598. Neuerungen an Gasdruckregulatoren,
H. Kischoff in Hamburg, vom 5. Oktober 1878 ab. Kl. 26.
Nr. 5599. Tintenhalter,
J. H. Schlüter in Revensdorf und A. H. O. Christensen in Gettorf, vom 10. Oktober 1878 ab. Kl. 70.
Nr. 5600. Zugvorrichtung für Vorhänge, Crarnz Sand, Jalousien⸗Fabrik in Ham⸗ burg, Gr. Bleichen 51,
vom 11. Oktober 1878 ab. Kl. 37.
Nr. 56601. Trockener Gaskonsum⸗Regulator,
C. F. A. Tahm, Kommissions⸗-Rath in Ziz kov bei Prag — Vertreter: P. Martin, Kauf— mann in Leipzig, Windmühlenstr. 23.
vom 12. Oktober 1878 ab. Kl. 26.
Nr. 5602. Doppelt prägende Pastillenmaschine, A. Horst in Düsseldorf, vom 18. Oktober 1878 ab. Kl. 58. Nr. 5603. Vorrichtung zum
Kegel, H. Sturnmi in Siegen, vom 18. Oktober 1878 ab. Kl. 77.
Nr. 5604. Verbesserung an Schraubenschlüsseln
mit Schaltrad (3usatz zu P. R. Nr. 5139), J. G. Boecker jr. in Remscheid, vom 19. Oktober 1878 ab. Kl. 87.
Nr. 5605. Seitenkuppelung für fuhrwerke,
LL. UKeinert in Ehrenfeld bei Cöln, vom 23. Oktober 1878 ab. Kl. 20.
Nr. 5606. Copirblatt⸗Anfeuchter,
PDimge & Kacdtieke in Berlin, vom 2. November 1878 ab. Kl. 70.
Nr. 5607. Verfahren zur Darstellung des Doppelsalzes aus schwefelsaurem Kalium und schwefelsaurem Magnestum, genannt Schönit“,
H. Grüneher in Cöln, vom 19. November 1878 ab. Kl. T5.
Nr. 5608. Einrichtungen an Zwirn! und Spinnmaschinen zur Verhütung von Abfällen bei . Fadenbruch (Zufsatz zu P. R. Nr. 2467),
G. Eromm in Mülhausen im Elsaß, vom 21. November 1878 ab. Kl. 76. Nr. 5609. Gasbrenner für Heizzwecke, C. Sievers Co. in Hamburg, 4 e, ,,. . ab. Kl. 26. r. 5610. Verfahren zur Darstellung von Soda Pottasche und k ö . k. Eiehber in Charlottenburg, Berliner— straße 87 a., vom 26. November 1878 ab. Kl. T5.
Nr. 5611. Verbesserungen an einem Riemen⸗ spanner (Zusatz zu P. R. Nr. 2814),
H. Haxyes in- Ilsleben . S. und O. HLimke, Kaufmann in Halle a. S.,
Kl. 87.
vom 26. November 1878 ab. Verbesserungen an einer Vorrichtung
Aufstellen der
Eisenbahn⸗
3 3 zum Zuscheiden von Stoffen usatz zu P. R. Nr. 2510, J Ehilippsohm Berlin, Poststraße 5, vom 27. November 1878 ab. Kl. 87. Nr. 5613. Vorrichtung zum Zusammennageln von Kisten, J. Harm Co. in Hamburg, vom 30. November 1878 ab. Kl. 87. Nr. 5614. Neuerungen in der Herstellung von Stiefeln, W. R. Miller und M. R. Creightom in Baltimore — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom 14. Dezember 1878 ab. Kl. 71. Nr. 5615. Neuerungen an Flöten, G. W. F. REIaehn in Berlin, Schwedter⸗ straße 15, vom 8. November 1878 ab. Kl. 51. Nr. 5616. Kombinirte Holzdrehbank, A. HKrimmel in Zeitz, vom 10. Januar 1878 ab. Kl. 33. Nr. 5617. Hydraulische Formmaschine, G. TWWoolnougl und Fr. Dehne in Halberstadt, vom 28. Februar 1878 ab. Kl. 31. Nr. 5618. Neuerungen an mechanischen Web⸗ stühlen, zur Fabrikation der Möbelplüsche, Kurchartz & KEimgen in Elberfeld, vom 10. März 1878 ab. Kl. 86. Nr. 5619. Neuerungen an Rettungsbooten, J. F. Sehultheiss in New⸗-Jork — Ver⸗ treter: F. E. Thode & Knoop in Dres— den / Berlin, vom 26. März 1878 ab. Kl. 65. Nr. 5620. Wasserrad, R., Brock, Preßhefen⸗Fabrikant in Reudnitz bei Leipzig, Kl. 88.
vom 26. Juni 1878 ab. Verfahren zum Füllen der Poren
Lescehzäiner in
Nr. 5621.
beim Poliren von Holz mittelst Kieselguhr, F. Kosshach in Friedberg, vom 30. Juni 1878 ab. Kl. 38.
Nr. 5622. Neuerungen an Pulsometern,
Ch. H. Hall in Berlin, Neue Schöͤnhauser Straße 16, vom 4. September 1877 ab. Kl. 59.
Nr. 5623. Verfahren, gepreßte Glasbuchstaben und Zahlen zu Firmenschildern auf der Rückseite mit Metallen zu Überziehen,
A. Huckmer, Maler in Berlin, Komman⸗ dantenstr. 66,
vom 6. September 1878 ab. Kl. 32.
Nr. 5624. Neuerungen am Bewegungs⸗Mecha⸗ nimus von Drehbrücken,
A. Kim3el, Ingenieur in Riesa, vom 19. September 1878 ab. Kl. 19. Nr. 5625. Brennofen zu ununterbrochenem Be⸗ trieb, versehen mit regulirbarer transportabler Schmauchvorrichtung und geeignet zur Herstellung reinfarbiger Verblendsteine, Er. Engelhardt, Inspektor in Krempa bei Leschnitz O. S. und 0. Baecher, Dirigent in Rosenthal bei Breslau,
vom 5. Oktober 1878 ab. Kl. 80.
Nr. 5626. Instrument zum Reinigen der Siede⸗ rohre von Röhrendampfkesseln,
L. H. hörner in Chemnitz, Annaberger⸗ Straße 28, vom 10. Oktober 1578 ab. Kl. 13.
Nr. 5627. Ventilanordnung für Saug⸗ und Druckpumpen,
H. Aligels d Co. in Berlin, Belle⸗Alliance⸗ Straße 11, vom 30. Oktober 18378 ab. Kl. 59.
Nr. 5628. Neuerungen an Flaschenverschlüssen und zugehörigen Einrichtungen zum Füllen und Reinigen der Flaschen,
F. Baron Miehell in Plymouth (England) — Bertreter: Brydges & Co. in Berlin, Belle⸗ Alliance⸗Straße 32, vom 14. November 1878 ab. Kl. 64. Nr 5629. Gummistopfen.
H. Karredrt in London — Vertreter: H
Raetke in Berlin, Linienstraße 7, vom 3. Dezember 1878 ab. FEI. 64. Nr. 5630. Bierseidel⸗Untersatz, W. Grünenthal, Faufmann in Berlin, Schmidtstraße Nr. 11 b., vom 5. Dejember 1878 ab. Kl. 64. ; Nr. 5631. Wa zenlaterne mit Petroleumbeleuch⸗ ung, 3x. Müller, Kaufmann in Stuttgart, vom 20. November 1877 ab. Kl. 4. Nr. 5632. Oberflächen kondensator mit Benutzung der Luft zur Kondensation des Dampfes,
Er. Honigmarmm in Aachen, Louisenstr. 7,
vom 8. Januar 1878 ab. Kl. 14. Nr. 5633. Filtrationsmethode des Ruͤbensaftez bei der Zuckerfabrikation, G. Fr. MHez er., Chemiker in Holzminden, vom 13. Januar 1878 ab. Kl. 89 ö . 5634. Neuerungen an der Dorn'schen Schul⸗ ank, H. Thielemarm in Oschatz, vom 25. April 1878 ab. Kl. 34. Nr. 5635. Schleudermas bine mit Tretwerk, G. F. Einek graefe, Mechanikus in Leipzig, vom 29. Juli 1878 ab. Kl. 53. Berlin, den 1. April 1879. staiserliches Patent ⸗ Amt. Jaco bi.
[2935
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat März 1879.
Im Monat März 1879 sind im „Reichs⸗ Anzeiger“ aus den deutschen Musterregistern von folgenden Gerichten Eintragungen bekannt gemacht worden:
ͤ Ur⸗ Muster, davon
Gerichte. . heber. bz. Mod. plast. Flãchenm. I) Berlin (Stadtg). 39 459 403 56 2) Offenbach. . . . 10 8) Meernne 16 4) Sonneberg ... 5) Cottbus.... 6) Barmen... 7) Chemnitz . ... 8) Annaberg ... 3 Frankfurt a. M. 10) Hanau 11) Klingenthal .. 12) Elberfeld . ... 13) Augustusburg . / 155 Oelsnitz .... K 177 Apolda ... 18) Bonn 19) Bremen. ; 3. Dresden .... 21) Düsseldorf . .. 22) Fürth 23) Gotha 24) Gräfenthal . . . 25) Guben 26) Leipzig Gerichts⸗ . 27) Leipzig Handels⸗ gericht 28) München l. d. J. J 30) Plauen i. V. . 32) Saarbrücken .. 33) Sorau 33 Zittau 35) Aalen 36) Ballenstedt . .. , 38) Brandenburg 39) Cöln 40) Crefeld 41) Crimmitschau 42) Dessau 43) Forst 44) Frankenberg .. 45) Geislingen . .. 46) M.⸗Gladbach .. k, k 49) Hagen 50) Halle a. S. . 51) Hirschberg ... 52) Hohenstein⸗Ernst⸗ thal 53) Johanngeorgenstadt 54) Iserlohn .. 55) Kaiserslautern. d 57) Lörrach 58) Lüdenscheid . . . 59) Mannheim ... 60) Memmingen .. 61) Mühlhhausen i. T. 62) Mülhausen i. E. 63) Neustadt O. S. 64) Oberweißbach. 65) Offenburg ... 66) Passau 67) Reichenbach 68) Rietberg .... 9 k 70) Schneeberg ... 71) Schweidnitz 72) Schwelm .... 73) Steinach .... K 75) Zerbst Zusammen .. 207 4632 1101 3531 Unter den geschützten Mustern befinden sich?7 Flächenmuster, die ein Franzose hat ein⸗ tragen lassen. ) Darunter Packete ohne Angabe der Stückzahl des Inhalts.
do dò d dò D do d dò do d M C Q M e ür Gr SGi Gi M M COO 0
— 11 IIIGOIII II ISI ICI ESI
2 2
— — — W — — Q — — W — — Q — — Q — W — — Q — — Q — — Q — — Q — — — — — — — — — — Q — — — — — — — — — — Q — D dM d d dM d do do
Gegen den Monat Februar 1879 hat die Zahl der Gerichte um L abgenommen, die der geschützten Muster und Modelle dagegen um 53 zugenommen; und zwar hat sich die Zahl
der plastischen Muster um 127 vermindert, die
der Flächenmuster dagegen um 1680 vermehrt.
Die Zahl der Urheber ist unverändert ge— .
blieben.
Gegen den Monat März 1878 hat die Zahl der Gerichte um 19, die der Urheber um 12 und die Muster bzw. Modelle um 1293, und der plastischen Muster um 255, der
zwar Flächenmuster um 1038 zugenommen.
Im Jahre 1879 sind bis Ende März 112835 Muster, und zwar 3180 plastische und 81833 Flächenmuster, darunter 18 ausländische (1 großbritannische und 7 französische) im „Reichs⸗
Anzeiger“ als geschützt veröffentlicht worden.
Seit Eröffnung der Musterregister (1. April
1876) sind im „Reichs⸗Anzeiger“ als geschützt
bekannt gemacht worden 127542 Muster bzw.
Modelle (23 862 plastische und 193 680 Flächen⸗
muster), darunter 385 ausländische Muster (15 nord⸗
großbritannische, 19 französische, 1
amerikanisches).
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dern Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darn stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
ALHIstedt. Bekanntmachung.
Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist zu der eingetragenen
Fol. 56
Firma: .
Consumverein für Allstedt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft,
unsers Handelsregisters
hier, unter der Rubrik „Vertreter Folgendes heute
bemerkt worden:
Schmiedemeister Albert Büchner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle
der Maurer Reinhold Henning hier als zweiter Beisitzer Mitglied des Vorstandes geworden.“ Allstedt, den 25. März 1879. Großherzoglich S. Justizamt. Ottom. Kind.
AlItommnm. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 28. dss. Mts. ist heute
in unser Firmenregister unter Nr. 1509 eingetragen: der Kaufmann Hermann Lichtenthal zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: H. Lichtenthal. Altona, den 28. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kerim. Handelsreglster des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 31. März 1879 sind am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 997 die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Berliner BSrauerei⸗Gesellschaft . mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweig— niederlassung in Fürstenwalde vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Direktor Anton Salomon zu Berlin ist
als Firmen⸗Mitinbaber und zweiter persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6403 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Flatow & Karlbaum
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6627 die Handelsgesellschaft in Firma: T. B. Jordan Son & Meihe mit ihrem Sitze zu London und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ .
hoben.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3992 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. Wigdor & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Mathias Wigdor ist durch Tod (
Der
aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Ludwig Wigdor zu Berlin ist am 28. März 1879 als Handelsgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1363
die hiesige Handlung in Firma:
M. Wigdor
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers Mathias Wigdor auf die Kaufleute Nathan Wigdor und Ludwig Wigdor zu Berlin übergegangen; die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bis⸗ herige Firma beibebalten bat, ist nach Nr. 6895 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6895 die Firma:
M. Wigdor ö und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. .
Die Gesellschaft hat am 28. März 1879 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,180 die hiesige Handlung in Firma: Adolph Flatow & Co. vermerkt steht ist eingetragen: Der Kaufmann Ernst Ludwig Karlbaum zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Adolph Flatow zu Berlin, als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 6896 des Gesellschafts registers eingetragen. Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregister nnter Nr. 6896 die Firma: Adolph Flatom K Co. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. . Die Gesellschaft hat am 1. November 1878 be—⸗ gonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Denbel & Teltow . am 31. März 1879 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Mohrenstraße 10 sind die Kaufleute: 1) Julias Deubel, 2 Robert Teltow, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6897 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. W. Kieseler & Marcuse . am 31. März 1879 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Neue Promenade 6) sind die Kaufleute: . 1) Friedrich Wilhelm Kieseler, 2 Johann Eduard Marcuse, Beide zu Berlin. . Zur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber Johann Eduard Marcuse berechtigt, ö Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 6898 eingetragen worden.
unter
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4954 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Michaelis vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Richard Michaelis zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 114853 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,4858 die Firma: ; Gebrüder Michaelis . und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Michaelis hier eingetragen worden.
Die biesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Actien⸗Gesellschaft für Central⸗ Heizungs“, Wasser⸗ und Gas ⸗Aulagen (Gesellschaftsregister Fir. 3228) hat dem Carl Wol⸗ ter und dem Ernst Stock. Beide zu Berlin, Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß dieselben in Gemeinschaft miteinander als Kollettivprokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen ermächtigt
ind. . Dies ist in unser Proknrenregister unter Nr. 4225 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3997 vermerkt worden: . Die Prokura des Wolter ist hier gelöscht und nach Nr. 4223 übertragen. . Ferner ist die dem Georg Meister für diese Firma ertheilte Prokura erloschen und deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 014 erfolgt.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 92 die hiesige Genossenschaft in Firma: Allgemeiner Bramten⸗Darlehn⸗BVerein (Eingetragene Ge nossenschaft) vermerkt steht, ist eingetragen: : Der Güter ⸗Exveditionsvorsteher Wilmersdorf ist aus dem Vorstande ausgeschicden. Der Lehrer Ludwig Deichen zu Berlin ist als Direktor in den Vorstand eingetreten.
Gelöscht sind: ö Firmenregister Nr. 10,257: die Firma: W. Leop. Schultze. Firmenregister Nr. 1I, 016: . die Firma: E. Woehler & Co. Firmenregister Nr. 11,100: die Firma: C. Fab & Co. Firmenregister Nr. 11,252: die Firma: H. Lütn. Prekurenregister Nr. 4130: ; . die Prokura des Franz Lüty für die letzt⸗ genannte Fir aa. Berlin, den 31. März 13797. Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.
KRraunsehrweig. In das Handelsregister fär die hiesige Stadt Vol. 1. Fol. 346 ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma: ⸗
Möbelmagazin von Ochsendorf & Co. vermerkt, daß die darunter begründete offene Han del ggesellschaft aufgelöst ist, und die Liquidation derselben durch die bisherigen Gesellschafter
1) Tischlermeister Carl Siedler. 2j Tischlermeister Hermann Bosse, . e nt wird, und demgemäß die obige Firma ge⸗ öscht. -. Die Aktira und Passiva der Gesellschaft sind auf
eine Genossenschaft übergegangen, welche im Ge—
nossenschaftsregister Fol. S7 eingetragen ist., und
über deren Rechts verhältnisse Folgendes veröffent⸗ licht wird: ?
1) Die Genossenschaft führt die Firma: Greßer Möbelmagazinverein Srauu⸗ schweigischer Tischlerinnungsmeister (ein- getragene Genossenschaft)
und hat ihren Sitz in Braunschweig. 29 Gesellschaftsvertrag datirt vom 11. März
Zweck der Genossenschaft ist, die Fabrikate der Vereinsmitglieder zum Verkaufe zu stellen, und für dieselben deren Verkauf zu bewirken. Der Verstand besteht aus drei Mitgliedern, und wird zur Zeit gebildet von 5.
1) dem Tischlermeister HDermann Bosse,
2) dem Tischlermeister Carl Holihãuser,
3) dem Tischlermeister Theodor Osterloh,
sämmtlich hierselbst.
Die Zeichnung desselben erfolgt für die Ge⸗ nossenschaft rechts verbindlich, indem zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes der Firma des Ver⸗ eins ihre Unterschriften hinzufügen. —. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in den ‚Braunschweigischen Anzeigen“ erlassen.
Das Verzeichniß der Genossenschaft kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte ein⸗ gesehen werden.
Braunschweig, den 27. März 1879. Herzogliches Handelsgericht.
H. Wolf.
KEranunsehwekg. Im Handelsregister für die hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol. 1 Fol. 137 eingetragenen Firma: August Sievers
heute bemerkt, daß die unter derselben begründete Kommanditgesellschaft, na rdem der bisherige Kommanditist aus der Gesellschaft zufolge gütlicher Uebereinkunft ausgeschieden, aufgelöst ist, und der bisherige persönlich haftende Gesellschafter, Kauf⸗ mann August Sievers hieselbst das Geschäft auf alleinige Rechnung unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva fortsetzt.
Dabei ist zugleich bemerkt, daß die dem Kauf⸗ mann Wilhelm Nies hieselbst ertheilt-: Prokura er⸗ loschen ist.
Braunschweig, den 1. April 1879.
Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter der Firma:
„O. Wutke & Co.“ . eingelragene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, was heut in unserm Gesell⸗ schaftsregister eingetragen worden ist.
Brieg, den 15. Marz 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gera. Sandelsgerichtliche Selauntmachung. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf dem den Consumverein in Gera betreffenden Foliam 239 verlautbart worden, daß der Comtoirist Wilhelm Eggeling hier als Beisitzer aus dem Vorstande ausgeschieden und der Lehrer Gustav Kalb hier als Beisitzer in den Vorstand eingetreten ist. Gera, den 29. März 1579. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt. JI. Lindner. Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf Fol. 282 die Firma Max Biermann in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Max Biermann in Gera eingetragen worden. Gera, den 29. März 1879. Fürstlich Reuß ⸗Pl. Justizamt. I. Lindner. M. - GHCGdbaeh. In das Handels« (Gesell⸗ schafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Haadels⸗ richts ist die zu Rheydt unter der Firma Ge⸗ an fer Diergardt bestehende offene Handels gefellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 970 ein—⸗ getragen worden. Die Gesellschafterinnen sind die Kauffrauen und Inhaber einer Kurz⸗ und Weiß⸗ waarenhandlung Frau Wittwe: Julius Wilhelm Diergardt, Lina, geborene von der Trappen, und Auguste Diergardt, Beide in Rheydt wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 11. September 1861 be⸗ gonnen. M.⸗Gladbach, den 26. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.
M. - GMHackhacehr. In das Handels (Gesellschasts/) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist dir zu Rheydt unter der Firma Quast K Elschenbroich bestehende offene Handelsgesellschaft onterm heutigen Tage sub Nr. 971 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Cigarrenfabrik Fritz Quast und Eduard Elschenbroich, Beide in Rheydt wohnend. Zufolge Vereinbarung ist der genannte Elschenbroich allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu ver— treten. Die Gesellschaft hat mit dem 1. November 1877 begonnen. M.⸗ Gladbach, den 23. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Schwacke.
CGCöxrlitz. Das Handelsgeschäft des Kaufmanns Alfred Theodor Ludwig Schmidt zu Görlitz unter der in unserem Firmenregister Nr. 329 eingetrage⸗ nen Firma: James Ludwig Schmidt ist mit der in James Ludwig Schmidt Rachfolger verän—2— derten Firma durch Kauf auf den Kaufmann Her— mann Strecke zu Görlitz e n, und diese Firma in unser Firmenregister Nr. 654 heut einge⸗ tragen worden. Görlitz, den 24. März 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Hannover. Auf Fol. 2971 des hiesigen Han4 delsregisters ist beute eingetragen die Firma:
„S. Hein & Comp.“
mit dem Niederlassungs orte: Hannover“, als In baber: Kaufmann und Grossist Sally Hein in Hannover und unter Bemerkungen: Der Sitz der Firma befand sich früher in Hildesheim.“ Hannover, den 26. März 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hanmowver. In das hiesige Handlsregister ist heute Blatt 2970 eingetragen die Firma: „W. Stahlberg“,
als Ort der Niederlassung: Hannover“, und als Inhaber: Kaufmann Louis William Stahlberg in Hannover.
Hannover, den 26. März 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Crusen.
Hannover. Auf Fol. 2334 des hiesig registers ist heute zu der Firma: „A. Schecke eingetragen: erlosch
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 26. März 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
HHannover. Auf Fol. 2025 des hiesi zen Han- del sregisters ist heute zu der Firma: „M. Dammann“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 26. März 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L Crusen.
HanngGver. Auf Fol. 1674 des hiesigen Han⸗ dels registers is heute zu der Firma: „F. Bodmann“ eingetragen: ; Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 26. März 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. HHannover. Auf Fol. 2222 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: „Julius Herzfeld“ eingetragen: . Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 26. März 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hannover. Auf Fol. 2316 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma: eingetragen: „F. Werthmann“ „Die Firma ist erloschen. Hannover, den 26. März 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Leipzig. . Handelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 26. März. Fol. 342. Aungust Wdagner in Buchholz; haber Carl August Wagner. Auer baoh. (Gerichtsamt.) Am 21. März. Fol. 259. Lenk & Meisel in Wernesgrün; In haber August Lenk. Brand. (Gerichtsamt.) Am 24. März. B. Weißersche Buchdruckerei und Oscar Moritz
In⸗
Fol. 56.
Fol. 2118. Robert Obst; Inhaber August Eduard Robert Obst. .
Fol. 2014. Wolff Krimmer; Zweigniederlassung des Liegnitzer Hauptgeschäfts; gelöscht.
Am 24. März. .
Fol. 2119. Wolff Krimmer; Inhaber Wolff Krimmer in Liegnitz.
Am 26. März.
Fol. 2120. E. Osc. Schubert; Inhaber Ernst Oscar Schubert.
Am 27. März. .
Fol. 2121. Kd. Proskauer; Inhaberin Kathie, verehel. Proskauer; Prokurist Simon Proskauer.
Chemnitz. (Gerichtsamt.) Am 25. März.
Fol. 230. J. R. Lindner in Siegmar; Kauf⸗ mann Max Reinhold Lindner in Siegmar Mit⸗ inhaber.
Goldliz. (Gerichts amt) Am 19. März.
Fol. 34. C. L. Schlobach; Rudolf Schlobach
Prolurist.
Döhlen. (Gerichtsamt.) Am 1. März.
Fol. 149. Herman Eiduer in Deuben; In
haber Friedrich Hermann Eidner. : . Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 19. März.
Fol. 1442. J. A. Pfefferkorn; nicht mehr Zweigniederlassung, sondern selbstständiges Geschäft; nicht mehr Friedrich August Pfefferkorn, sondern Johann Georg Petrenz Inhaber; Firma lautet künftig: F. A. Pfefferkorn Nach.
Am 20. März.
Fol. 883. Actienbierbrauerei zum Feld⸗ schlößchen; revidirtes Statut durch Nachtrag vom 29. Januar 1879 abgeändert.
Am 22. März.
Fol. 1695. A. Dankelmann; Zweignieder⸗ kene; Ludwig Wilhelm Gräpner's Prokura er oschen. ;
Fol. 1900. Leibiger C Wolters; Hans Louis Leibiger ausgeschieden; Kaufmann Andreas Bern— hard Gertler als Mitinhaber eingetreten.
Am 24. März.
Fol. 3420. M. A. Münscher; Inhaberin Ma⸗ thilde Antonie Münscher, geb. Mendel.
Am 25. März. .
Fol. 3401. Gebrüder Dorn; Sitz nach Berlin verlegt.
Elbens took. ¶ Gerichts amt.) Am 22. Märj. Fol. 131. Emilie Eipper:; Firma uad Max von Oeblschlägels Prokura erloschen. Fol. 135. E. von Oehlschlägel; Emilie Franziska von Dehlschlägel; von Oehlschlägel. Am 25. März. . Fol. 106. Ludwig Gläß; Gustav Adolph Nötzli Prokurist. : Frelberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht. Am 26. März. Fol. 200. Vorschußbank zu Freiberg; Statut abgeãndert.
Fol. 203. Leichenbestattungsaktiengesellschaft „Charon“ zu Freiberg; Carl August Große alleiniger Vorstand.
Fol. 305. Bergarbeiterverein der Freiberger Bergreviere zur sollektiv Versicherung der Mit glieder, eingetragene Genossenschaft in Ligui⸗ dation; Carl Gustav Prager nicht mehr Vorstand und bez. Liquidator. .
dlanohau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 26. März. Fol. 335. Robert Seifert & Co.; erlosche Urlnma. ¶ Gerichts amt.) Am 15. März.
Fol. 100. A. Zimmermann und J. Bastanier; erloschen.
Fol. 10909. Emil Schneider in Mutzschen; mirt künftig Otto Klär; nicht mehr Carl Friedriet Emil Schneider, söndern Otto Wilhelm Juli Klär Inhaber.
Grossenhaln. Gerichts amt.) Am 22. März.
Fol. 196. Anders & Pachur; g Am 24. März.
Fol. 147. Consumverein zum Baum“ in Großenhain, eingetragene Genossenschaft;
Statut abgeändert. Die Bekanntmachungen in
m * 18. Mitinhaber aus—
Inhaber Carl Hermann
8
c 1. nhaber
, Inhaber Carl
Friedrich
Der Verwaltungsrath des Consumvereins Baum“ und Beifügung des Namens des sitzenden oder des ersten Stellvertreters — nicht, wie zeither, eines seiner Stellvertreter — im Großen⸗ hainer Unterhaltungs⸗ und Anzeigeblatt erlassen. Eirohberg. Gerichts amt.) Am 24. März.
Fol. 15. C. A. Wolf; Carl Richard Wolf als Mitinhaber aasgeschieden.
Lelpzlg. (Handelsgericht im Bezirksgericht. Am 19. März.
Fol. 375. Ferd. Flinsch; Johann Christian Hentze Prokurist.
Fol. 851. Carl Selter; Hermann Moritz F Mitinhaber.
Fol. 1919. Schecker Christian Ludolph Schecker als geschieden.
Fol. 2186. Paulus Heydenreich; auf Helene Rosalie Louise, verw. Heydenreich, geb. Kittler, übergegangen; Carl Hermann Seifert Prokurist.
Fol. 38329. Julius Gattel; gelöscht.
Fol. 4369. Georg Seydel; Inhaber Otto Erd mann Georg Seydel.
Fol. 45361. Otto Junghans;
Otto Jungbans.
Fol. 4362. FJ. H. Schiebel; Hermann Schiebel.
Fol. 4099). Max ᷓBöheim; Böheim übergegangen.
Am 20. März.
Fol. C. F. Heinze; auf Auguste, verehel. Peine, geb. Hucke, mann Friedrich Robert Zwicker übergegangen.
Fol. 1055. Ernst Julins Günther; auf Buch— druckereibesitzer Emil Hermann. Kaufmann und Buchdruckereibesitzer Hermann Friedrich Heinrich Giesecke, Kaufmann Max Adolf Schröder und Fa⸗ brikanten Eugen Grimm und Maximilian Alfred Sperling übergegangen; künftige Firmirung Ernst Julius Günther Nachf.; Carl Wilhelm Leipners Prokura erloschen.
Am 22. März.
Fol. 4229. Hugo Neumann; auf Leiser Neu⸗ mann übergegangen.
Fol. 4363. Carl Bach;
Bach.
Fol. 4364. Conrad Hayn; Benno Conrad Hayn.
Am 25. März.
Fol. 4102. Albert Herrmann;
Fol. 4365. Alexander Ettler; Alexander Ettler.
— Am 26. März.
Fol. 3656. Fränkel & Co.; Carl Hermann Fränkel, Eduard Franz Fränkel und Adolf Gustas Fränkel als Mitinhaber ausgeschieden.
Fol. 4348. Landvoigt C Co.; Hans Dillau, gen. Landvoigt, als Mitinhaber ausgeschieden.
Leipzig. (Gerichtsamt II.) Am 20. März. .
Fol. 78. Friedrich Krödel; auf Euphemie Em— meline Christiane Krödel, geb. Wald, übergegangen; Johann Friedrich Krödel Prokurist. . .
Nelssen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 19. März. .
Fol. 31. Gebrüder Langelütje (3weignieder⸗ lassung!; erloschen.
Fol. 162. 3. Seyffarth; Inhaber Beorg Seyffarth.
. ö Am 21. März.
Fol. 163. A. Enterlein;
Inhaber William Alexander Enterlein. . . . RKittwelda. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 21. März. . . Fol. 19. E. S. Landschreiber; Ernst Heinrich Landschreiber ausgeschieden. Pirna. (Gerichtsamt.) Am 24. März. . Fol. 92. H. Zschaler in Stadt Wehlen; In⸗ haber Carl Heinrich Zschaler. ö Planen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 22. März. Fol. 491. W. Hanoldt; Inhaber Friedrich Wil⸗ helm Hanoldt. Fol. 492. Hirschfeld C Oestreicher; Inhaber Israel Hirschfeld und Carl Oestreicher. Stolpen. Gerichts amt.) Am 25. März. Fel. 5. Adolph Hadra; geloscht. Tanoba. ¶ Gerichtsamt.) Am 18. März. Fol. 45. Oelzner & 3scheruitz in S erloschen.