* Cottbus - Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Cottbus Großenhainer Eisenbahn Gesellschaft werden hierdurch
Montag, 28. April 1879, Vormittags Punkt 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude zu Cottbus abzuhaltenden ordentlichen General⸗
zu der
versammlnng eingeladen.
Die 5§. 14 des Statuts vorgesehene Deposition
agesordnung
T I) Bericht des Aufsichtsrathes und der Direktion über die Lage des Geschäfts. 2 Vorlage der Bilanz und Vorschläge zur Vertheilung des Reingewinnes, sowie Ertheilung
der Decharge.
bei unserer Hauptkasse zu Cottbus auch stattfinden
in Berlin bei der Diskonto⸗Gesellschaft,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, oder in Leipzig bei der Leipziger Bank, J.
und hat der. Depositenschein sowohl die Zahl, als die Art der Stam m⸗Aktien, nachzuweisen.
3034
Cottbus, den 26. März 1879. ö Der Aufsichtsrath.
Otto Freiherr von Welck, Vorsitzender.
von Aktien kann außer bei einer Behörde oder
* =
lktien, als Stamm⸗ oder als Prioritäts⸗
Cöl ner Ber gwerksverein.
Die dietjäbrige Ordentliche Generälversammlung der Attionäre des Cölner Berg—
werksvereins wird
Sanstag, den 26. April d. J., Vormittags 11½ Uhr,
im Domizil des Vereins, Pepinstraße 2 B., hier,
stattfinden, um
1 die Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts 2) über die Festsetzung der Dividende zu beschließen, sowie 3) die Wahl von
zwei Mitgliedern des Verwaltur
Prüfung der Rechnung und der Bilanz pro 1879 zu bewirken.
Unter Bezugnahme auf die 858. 32 und 34 des Gesellschaftsstatuts laden wir die Aktionäre hier⸗
mit ein, an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen.
Stimmberechtigt sind jedoch nur diejenigen Aktionäre, auf deren Namen in dem Aktienregister
der Gesellschaft 5 oder mehr Aktien am Tage der Versammlung sind, deren Besitz als nech bestehend nachgewiesen wird.
scheidenden Herren Georg Lampe, Cä
Cöln, J. April 1879.
Der Verwaltungsrath.
für das Jahr 1878 entgegen zu nehmen,
agsrathes und dreier Kommissarien zur
seit mindestens 4 Wochen eingeschrieben
Allgemeine Deutsche Credit
Von den mit dem 31. März a. 6. aus dem Verwaltungsrathe der unterzeichneten Anstalt aus— sar Sonnenkalb und Hugo Welter sind erstere Beiden durch
die Actionaire unserer Anstalt in der am 21. d. M. stattgefunde
dem Verwaltungsrath selbst, für ihre Functionen wiedererwählt worden. Für den Zeitraum vom 1. April a. e. bis 31. März 1880 hat hierauf der Verwaltungsrath
Herrn Wilhelm Senyfferth zum Vorsitzenden,
Herrn Julius Carl Cichorius zu dessen Stellvertreter
wieder ernannt.
Leipzig, den 29. März 1879.
Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt.
⸗Anstalt.
nen Generalversammlung, Letzterer von
3
Bilanz Grimme, Natalis C Co., Comm-⸗Ges. auf Actien,
Activa.
oo]
am 31. December 1878.
(J. L. 1662.)
An Cassa⸗Conto, Baarbestand.. ö 5 Wechselbestand val.
Diverse Debitoren
5 o Abschreibung auf Conto für Maschinen, Utensilien und Berechtigungen von 389,571.23 —= ,
/10 n R . K w /
lung festzestellte Bilanz veröffentlicht. Die Dividende ist gegen den Coupon Rr ? schneigi schen Credit-Anstalt oder an unserer Casse zu erheben. z
3 2, 182 12 Per = 323 k apital ˖ Conto der pers. haft. 141,488 28 Gesellschafter x 2 1 267, 893 199, Accept Conto- Guthaben b. Banken 18, 094 89 Diverse Creditoren Restkaufgeld auf de. verk. Grundstücke 33,500 — Voraus gezahlte Ver⸗ . sicherungsprã mie 3,733 12 Filiale Moskan, excl. Lagerbestand. 74, 656 55 Filiale Mailand, excl. Lagerbestand 1,187 88 — Vorräthe laut In⸗ ventur: Divi = Nr. Fertige Waaren. 416 14,720. 18 , mn * . befindliche ö Neservefonud Vaaren. ; ‚. 978. inn⸗ = Werkstãtten Material 74. 993.35 e, Auswärtige Lager 108, 426.81 Lager amerikanischer Imporse Setriebsunkosten · Esnto, Vorrãäthe Verkanfsunkosten · Conto,. Vorräthe Conto für Maschinen, Utensilien und Berechtigungen, laut Invent. ; n So S5 65 Abschreibun zen 1872 — 77 inel... 11909 Conto für Grundstück? nun? Ge- bäude, lt. letzter Bilanz M 506, 151.27 Abschreibung 1877 . . 10, 123.02 Conto für Formsand⸗G rn n dffũẽ M6. 4,500. — Amortisation Wa
31/12. 1
do. do. do. do.
do. do.
Bank credit Sraunschw. ⸗Hannoversche . ger unkündbare Hypothek) . Dleselbe, Zinsen bis dato Deleredere ⸗ Conto Reserve
zi6, 118 74 10 24521 16 3h52)
.
389, 571
496,028:
4309 —
. Gewinnvertheilung.
auf Grundstücke und Gebäude von 496,028.25 — . 9.926.356
MS 50,082. 37 In Gemäßheit des 5. 34 der Statuten wird vorstehend die in der heutigen General derfamm- bei der Braun⸗
Der Aufsichtsrath für dieses Jahr bestebt aus den Herren Obergerichts ⸗Advocat Otto Haeusler, Kaufmann Moritz Solmitz, Stadtrath W. Götte, Bankdirector B. v. Seckendorff, Fabrikant Fritz Dippe.
Braunschweig, den 28. März 18575.
Grimme, Natalis & Co,, Comm. Ges. auf Aetien.
Hollmann. Grimme. Natalis.
L301
ewe R Oleg en .
Ednard Freiherr
? — ö 88
eka mäss, Lchens-Versicherungs-KGeselschnift.
Ihe Germania life Insurance ompany.
Spezial⸗Verwaltungs⸗Math für Europa:
v. d. Heydt,
Königl. Preuß. Consul a. D.
Ehr. Fri
edrich Kapp,
früher Advokat und Einwanderungs⸗Kommissar in New⸗Jork,
Heinr. Hardt,
SH. Marense, in Firma: Hardt & Co. Rentier in Frankfurt a. M. Hermann Nose,
General⸗Direktor der Gesellschaft für Europa.
Braunschweig
Eassiva.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag den 3. April
1879.
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handel s, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht 3) die Uebersicht der d en Berlins, e
1) Patente,
2) die Tarif ⸗ und Fahrplan ˖ Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
4) die Uebersicht der
stehenden Postdampfschiff Verbindungen mit transatlantischen Ländern
Der Inhalt die er Beilage, in welcher auch die im 5. modellen, vom 11. Januar 1576. und die im Batentgesetz, vom 25.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie
durch Carl Heymanns Verlag,
auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32
Berlin, W., Mauerstraße 63 – 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin
bezogen werden.
s ges Gelees uber den Martenschntz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend da Nai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.
Urheberrecht an Mustern und
— Dag
Abennem ent beträgt 1 6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 50 4.
— — — — — —
—— —— — —— —
In dem Verlage der Polytechnischen Buchhand⸗ lung, A. Seydel, hierselbst ist kürzlich unter dem Titek: Die Patentgesetze in der Praxis, Handbuch für Interessenten und Patentsucher in allen Ländern mit einem Anhange über die wichti- geren Schemata von Robert R. Schmidt“ ein kleines Buch erschienen, welches einem in Deutsch⸗ land besonders seit dem Bestehen des neuen Patent⸗ gesetzes bei den Erfindern sich fühlbar gemachten Bedürfnisse zu entsprechen bestimmt ist. Die Ab⸗ sicht, in welcher der Verfasser die vorliegende Bro⸗ schüre schrieb und der Zweck, den er damit verfolgt, wird von ihm selbst im Wesentlichen dahin ange⸗ geben, den Erfinder auf die praktisch wichtigeren Bestimmungen, die bei eventuell nachzusuchendem Schutze für seine Erfindung zu beachten sind, sowie auf die durch seine etwaigen Pantentrechte bedingten Pflichten aufmerksam zu machen. Es soll damit einer Klage gerade des technisch⸗gebildeten Theiles der Erfinderwelt Rech⸗ nung getragen werden, daß in der Patentliteratur keine Schrift bestände, die in Bezug auf die Er— langung, die Aufrechterhaltung u. s. w. von Pa⸗ tenten in den verschiedenen Ländern für den prakti⸗ schen Gebrauch genügen. Die wirklich guten Kom⸗ mentare zum deutschen Reichs⸗Patentgesetze (Dam⸗ bach, Gareie) behandeln eben nur die deutschen Patentrechtsverhältnisse, sind zudem für den Laien zu komplizirt und schwer verständlich und erläutern mebr das Gesetz, als daß sie die praktischen Wege und Mittel zur Patenterlangung und der Geschäfts⸗ gang des Patentamts bei Behandlung der Anmel⸗ dungen besprechen. Diesem Bedürfnisse hat der Ver⸗ fasser in seiner vorliegenden Arbeit in klarer für Jeder mann leichtoerständlicher Weise abzuhelfen gesucht, indem er die einzelnen Staaten, unter besonders eingehender Berüdcsichtigung Deutschlands, der Reihe nach durchgeht und dabei das zu praktischen Beobachtungen Wissenswerthe aus den verschiedenen Gesetzen und Verordnungen möglichst kurz und über⸗ sichtlich darzulegen sucht. Ein Anhang bringt folgende für den pPraktischen Gebrauch nützliche Schemata: deutsche Patentbeschreibung; Patentzeich⸗ nung in reduzirtem Maßstabe; Volt machten für Deutschland (1. für Inländer, 2. für Ausländer); Beschreibung eines neuen Verfahrens für Amerika; Gesuch mit Vollmacht (J) und Erfinder⸗Eid (II.) für Amerika; Entwurf einer Beschreibung für Frankreich, Italien u. s. w.; Vollmacht für Frank⸗ reich, Belgien, Italien, Spanien u. s. w; Dekla—⸗ ration mit provisorischer Beschreibung für Eng⸗ land; Deklaration mit endgültigen Unterlagen für England; provisorische Beschreibung für England. — Der Preis der Schrist beträgt 2 M 50 8.
schaft unter der Firma Goussen & Cie,, welche ihren Sitz in Eschweiler hat, am 1. April 1879 beginnt, deren Theilhaber die zu Eschweiler wohnen⸗ den Kaufleute Johann Wilhelm Goussen und Hugo Merckens sind, und welche nur von dem Letztge⸗ nannten vertreten werden kann, während Erst⸗ genannter von der Vertretungkbefugniß ausge⸗ schlossen ist. Aachen, den 31. März 1879. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Altenburg. Bekanntmachung.
Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist auf dem die Firma Gebrüder Katzsch in Altenburg be⸗ treffenden Fol. 150 des Handelsregisters fit Alten⸗ burg verlautbart worden, daß der Mitinhaber Herr Johann Michael Katzsch hier ausgeschieden ist.
Altenburg, den 31. März 1875.
Herzogl. , Stadtgericht. öll.
KEallenstedt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma:
Eol. 219. Friedrich Oelgarth in Frose, Inhaber: Holzhändler Friedrich Selgarth daselbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗— sige Handelsregister eingetragen worden.
Ballenstedt, den 1. April 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann. Ballenstedt. Selanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 218. Gustav Sips in Frose, Inhaber: Mehl⸗, Korn⸗ und Materialwaaren⸗ händler Gustav Sips in Frose, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 1. April 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.
Eallenstedt. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom heutigen Tage eingetragen:
Fol. 143. Die von der Firma C. F. FJomm allhier dem Kaufmann Alfred Großmann allhier ertheilte Prokura ist erloschen.
Ballenstedt, den 1. April 1879.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter.
— — — —
Uebereinkunft aufgelöst. Zu gemeinschaftlichen Liquidatoren sind bestellt: L der Kaufmann Otto Carl Georg Voß, 2) der Kaufmann Eugen Theodor Conradi, 3) der Geh. Kalkulator a. D. Julius Albert Theodor Schmaedicke, sämmtlich zu Berlin.
In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 712 die hiesige Handlung in Firma: F. W. Müller vermerkt steht ist eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Wilbelm Paul Müller zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Müller zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 6994 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6904 die Firma: 4 F. W. Müller und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1879 be⸗ gonnen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 980 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Müller K Gosselmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Die Liquidation wirb durch die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Müller und Gosselmann dergestalt geführt, daß jeder derselben zur Zeichnung der Liqui—- dationsfirma berechtigt ist. Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Carl Ranschoff und Max Riese, Beide zu Berlin übergegangen, welche für die zwischen ihnen begründete Handels gesellschaft die Firma Müller C Gosselmann Nachflgr. angenommen haben. Vergleiche Nr. 6905 des Gefsellschafts— registers. ; Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6905 die Firma: Müller K Gosselmann Nachflgr. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1879 be⸗ gonnen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5275 die hiesige ie ere lfan! in Firma:
—— —— — —
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,497
die Firma: Otto Lilis und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Otto Lilis hier (jetziges Geschäftslokal: Wilhelmstraße 111) eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10, 950
die hiesige Handlung in Firma: Ed. Schnee vormals Carl Paschke Nachfolger vermerkt stebt, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist darch Vertrag auf den Kaufmann Lebrecht Büchmann zu Berlin über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Ed. Schnee Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 11,498 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.
11,498 die Firma: Ed. Schnee Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Büchmann hier eingetragen worden.
Dem Johannes Büchmann zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4226 einge⸗ tragen worden.
Lebrecht
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,897 die Handlung in Firma: Tabaks⸗ u. Cigarren⸗Fabrik vorm. George Praetorius mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweig— niederlassung in Potsdam vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: . Zweigniederlassung zu Potsdam ist aufge. hoben.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9707: Die Firma: A. Belling. Prokurenregister Nr. 4039: Die Prokura des Leopold Schweitzer für die Firma Fließ, Avellis & Co. Verlin, den 2. April 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Kenthen O. Ss. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind
I. eingetragen:
a. Nr. 1830 die Firma H. Sachs zu Rosdzin und als deren Inhaber die Henriette, verehe⸗ lichte Moritz Sachs, geborne Böhm daselbst,
b. Nr. 1831 die Firma C. in, zu Beuthen O. / S., und als deren Inhaber der Kaufmann
ACtiva. ö Dermann. Junack K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ ; einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wil helm Junack zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11493 des Firmenregisters. J Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,493 die Firma: Junack & Co.
Constantin Jurasky daselbst,
Vr. 1832 die Firma J. Gaßmann zu Beuthen O. /S. und als deren Inhaber die Frau Jenny, verehelichte Kaufmann Ferdinand Gaßmann, geborne Nothmann daselbst,
II. gelöscht:
Nr. 1722 die Firma R. Goldstein zu Katto⸗
witz, Nr. 1623 die Firma E. Kühnreich zu Mys—
Bilanz am 31. Dezember 1SI8. Care ra.
. . 0. Erste Hypotheken JJ / / ämien⸗Reserver S ? = s = ö . ö Staaten, von Einzel⸗Staaten und Städten ; . ö kJ 4 , 93 29, 800, 742 J ,, 104167,6579 49 eserve fär Srkta-⸗ Ri ür Rückjewähr auf verfallene Pollen! * 35, Darlehen auf Staats ⸗Papiere 743,750 00 en se er ln Kö ö . J . 4 Grund. Eigenthum in New. Jork ö Sicherheits ⸗ Kapital. db hb 65 . Berlin 4,658,343 178 Nicht abgeforderte Dividenden 146. 533 Baar und Depositen in Banken 77,299 78 Sonstige Forderungen. 76s
Kelgardl. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 159 eingetragene Firma L. Preuß in Ramelow ist in unserm Firmenregister gelöscht zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. an demselben
age.
Belgard, den W. März 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
Angewachsene Zinsen und Miethen J Prämien Quittungen zum Incasso in Händen der Agenten, abzüglich 20/0
Unkosten.
Gestundete viertel⸗ und halbjährliche Prämien Ralen, abzüglich 2600/0 Unkosten
Im Jahre 1878 im Ganzen von der Gesell
Prämieneinnahme im Jahre 1878 JJ Zinsen und Miethen-Einnahmen im Jahre 1878
Ausgaben für Todesfälle
161
8 ,
In 853 am * Dezember 1878 J Prämien⸗Einnahme im Königreich Preußen Bezahlte Todesfälle ‚ a Actipa der Gesellschaft befanden sich in Pre
Davon verfallen durch Tod, Nichteinlö
Leibrenten und bei Lebzeiten zahlbare Policen Baar⸗Dividenden. J zurückgekaufte Polideen . Agenten ⸗Provisionen und Reisekosten ärztliche Untersuchungen. — Steuern und Stempel J Salaire, Druckkosten, Porto und andere Ausgaben Bau und andere Kosten auf Grundeigenthum . Abschreibungen. JJ
ö Uebersicht der Policen in Kraft am 1. Januar 1878:
Lebens Versicherungen. Alters. Versicherungen
Im Laufe des Jahres neu geschlossen:
Lebens⸗Versicherungen. Alters ⸗Versicherungen.
Lebens Versicherungen. Alters ⸗Versicherungen .
Berlin, 1. April 1879.
*
J sellschaft geschlossene Versicherungen .. wle ,,
sung und Verfall:
,,, ußen am 31. Dezember 1878 4 2,18
321,929
108, lrs6 83 rs 3
35, I38, 899 94
65
Reichsmark
2322 Pol. für 6
mit den Einwohnern des Königreiches Preußen während des Jahres 1878 abgeschlossenen Geschäste:
31,371,286 597,210 3, 770, 312
35, 738, 809 13,644,855. — 136, 82,358. —
5. 230 558. 22 „lz 55. 55
7, 273, 126.
2, 164 254. 548. 557. 771.786.
1,218,587. bhö. I65.
Außerordentliche Reserven. Netto⸗Ueberschuß .
Reichs mark 2051 Pol. für A. 1, .
ö, 909, 377.
A 11,183,793
1,623,428
343 Pol. für 6
ö
2891 Pol. mit M 112,807, 131 Kapital und 7 Pol. mit M 2321 jährlicher Rente. 1,591,022
ü 761, So0
203 Pol. für M 89
556 Pol. mit 46 2352. 822 Kapital und 4 Pol. mit „ 1152 jährlicher Rente. 3447 Pol. mit AÆ 15, 159, 8563 Kapital und II BPol. mit . Q IXIIJ jährlicher Rente.
239, 900 -. 331,300
Mt 528, 885. 29 3 139.5655. —
292 Pol. mit A L21200 Kapital und Pol. mit — jährlicher Rente.
Is Vor nn R iss ss, Fam n T- nn , , arme, m,
1,923. 17 89 wovon „S6 1,053, 000 für Grund⸗Eigenthum in Berlin, Leipzigerstraße 1377.
Hermann Hose,
General · Sevollmächtigter.
(a Cto. 05/4)
letzteren monatlich.
Aachen. Unter Nr. 957 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche für die Firma Hermann Koch in Aachen der Ehefrau des Hirnen nher, Carl Hermann Koch, Emma, geb. Drewitz daselbst, ertheilt worden ist. Aachen, den 27. März 1879. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aunchenm. Die Handelsgesellschaft, welche zu Burt⸗ scheid unter der Firma Gebrüder Deutz bestand, ist am heutigen Tage aufgelöst worden; Aktiva, Passiva und Firma derselben sind auf den einen Theilhaber, Franz Tavier Deutz, Tuchfabrikant in Buttscheid, übergegangen.
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 646 des Gesellschaftsregisters gelöscht. ( .
Sodann wurde unter Nr. 3758 des Firmenregisters eingetragen die Firma Gebrüder Deutz, welche in Burtscheid ihre Niederlassung hat und deren In⸗ haber der obengenannte Fran Tavier Deutz ist.
Aachen, den 2). März 1879. .
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Der Kaufmann Wilhelm Keill in Aachen nimmt in das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma Wilh. Keill betreibt, am 1. April er. seinen Sohn, den in Aachen wohnen⸗ den Kaufmann Ludwig Keill, als Gesellschafter auf.
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 67 . Firmenregisters gelöscht; sodann wurde einge⸗ ragen:
I) unter Nr. 1485 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Keill welche in Aachen ihren Sitz hat, am 1. April 1879 beginnt und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den Kaufleuten Wilhelm Keill und Ludwig Keill, ver⸗ treten werden kann. .
2) unter Nr. 9658 die Prokurenregisters die Pro- kura, welche für vorgedachte Handelsgesellschaft dem ö Franz Keill in Aachen ertheilt wor⸗
en ist.
Aachen, den 31. März 1879. . Königliches Handelsgerichts Sekretariat. Aachem. Unter Nr. 1486 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗
Rerik. Sandelsregifter ⸗
des Königlichen Stadtgerichts zu Serlin.
Zufolge Verfügung vom 2. April 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3958 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Eisengießerei und Werkzengmaschinen⸗
Fabrik vormals W. Tietzsch C Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Specht ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3178 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wolffreim & Baer
vermerkt steht, ist n,, . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. Der Kaufmann Philipp Wolffreim zu Berlin ist zum alleinigen Liqui- dator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 49895 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: August Weiße vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Oscar Cremer ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Otto Alexander Weiße zu Berlin ist am 1. April 1879 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. hõ060 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Engel & Striese
vermerkt steht, ist eingetragen: ⸗ . Dem Theilhaber Carl Robert Louis Striese ist bis auf Weiteres das Recht, die Firma Engel K Striese zu zeichnen, durch den Prozeßrichter untersagt worden. Eingetragen im Wege des Arrestes auf Antrag des Prozeßrichters vom 31. März 1879.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6319 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Voß & Conradi
vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Junack hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5132 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: E. & J. Herrmann
vermerkt steht, ist eingetragen: 9 . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Jacob Herr— mann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,494 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.
11,494 die Firma:
E. C J. Herrmann und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Herrmann hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,362 die hiesige Handlung in Firma: C. Schröder vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Hermann Carl Heinrich Schauer zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 11,495 des Firmenregisters. ! Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 11,495 die Firma: C. Schröder und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Carl Heinrich Schauer hier eingetragen worden.
In uur Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 119 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: lb. Raabe & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der , Carl Albert Raabe zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,496 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,496 die Firma: Alb. Raabe & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Albert
unter
Raabe hier eingetragen worden.
lowitz. Beuthen O. /S., den 31. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Als Prokurist der vorstehend sub J. e. genannten Firma J. Gaßmann ist der Kaufmann Ferdinand Gaßmann zu Beuthen O. /S. in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 173 eingetragen worden.
Beuthen O. /S., den 31. März 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Küren. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 34 eingetragene Firma „H. Rosenthal zu Steinhausen“ ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1879 am selbigen Tage. Büren, den 28. März 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Eat tastüdtt. Bekanntmachung. Zufolge Amtsbeschlusses von heute ist die Fol. 89 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: Albert Finke in Kleinnenhausen gelöscht worden. . Buttstädt, den 31. März 1879. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Frideriei.
Elherfeld. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden:
1) unter Nr. 199 des Gesellschafts resp. Nr. 2876 des Firmenregisters:
Aus der Handelsgesellschaft unter der Firma Hoening & Comp. mit dem Sitze zu Elberfeld ist der Kaufmann Carl August Hartkopf dahier mit dem 26. März er. als Theilhaber ausgeschieden und ist das Geschäft mit diesem Tage an den Theilhaber Johann Hoening, Kaufmann zu Elber⸗ feld, mit Aktiven und Passiven übergegangen welcher dasselbe unter der bisherigen Firma für fich weiter betreibt;
2) unter Nr. 2864 des Firmen⸗ resp. Nr. 1763 des Gesellschaftsregisters: .
In das mit dem Sitze zu Elberfeld geführte