1879 / 82 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

703 in das Gesellschaftsregister und die Prokura unter Nr. 629 in das Prokurenregister eingetragen. Königsberg, den 31. März 1879. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

KHdönisber. Sandelsregister. ;

Der Kaufmann Otto Zarniko von hier hat sein hierselbst unter der Firma „Otto Zarniko“ be⸗ standenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Hermann Julius Wasserberg und dem Kaufmann Carl Otto Richter, Beide von hier, verkauft, welche dassel be unter der Firma Otto Zarniko Nachfolger“ für gemeinschaftliche Rechnung fortführen.

Deshalb ist zufelge Verfügung vom 27. am 28. März d. J. die Firma „Otto Zarnikon im Firmen⸗ register unter Nr. 632 gelöscht und die Firma „Otto Zarniko Nachfolger“ unter Nr. 702 in das Ge⸗ sellschaftsregister eingetragen worden.

Königsberg, den 31. März 1879. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. Königsee. Dekanntmachung. .

Fol. I12 des hieramtlichen Handelsregisters, wo die Firma Kramer & Degenkolbe in Unterköditz verzeichnet steht, ist auf amtlichen Beschluß vom beutigen Tage eingetragen worden, daß die genannte Firma erloschen ist.

Königfec. den 23. März 1879.

Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Kirchner.

Lahbianm. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. J bei der Firma: „Vorschuß⸗Verein zu Labiau, eingetragene Genossenschaft,

Colonne 4 gemäß Verfügung von heute eingetragen: An Stelle des Färbermeisters Friedrich Bal⸗ trusch ist der Kaufmann Moritz Wolff von hier als Vorstandsmitglied gewählt.

Labiau, den 31. März 1879. Königliches Kreisgericht.

Luhn Iinitæ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sab laufende Nr. 131

die Firma: A. Neide

zu Lublinitz und als deren Inhaber der Apotheker August Neide in Lublinitz am 24. März 1879 ein getragen worden und die unter Nr. 61 in Lublinitz eingetragene Firma E. Neide, sowie die unter Nr. II0 in Guttentag geführte Firma Brünner sind gelöscht worden. Lublinitz, den 21. März 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Lud ssigsliust. Zufolge Verfügung vom 29. d. M. ist sub Nr. 68 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragen: Col. 3. H. Brüssow. Col. 4. Ludwigslust. Col. 5. Kaufmann Ludwigs lust. . . IlLudwigslust, den 31. März 1879. Großherzogliches Gericht. A. F. Grohmann. C. F. Schultz.

Eintragungen in das Handelsregister.

H. C. Koch. Für diese Firma ist dem Ferdinand Alfred Koch Prokura ertheilt.

Die dem Justus Albert Eduard Koch für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen.

Tremser Knochenmühle. Just. Koch. Unter dieser Firma wird der biesige Staatsangehörige Justus Albert Eduard Koch in Trems kauf⸗ männische Geschäfte betreiben.

Boye & Schweighoffer. Die dem Ferdinand Heinrich Friedrich Kühl für diese Firma er—

theilte Prokura ist erloschen.

Albert Gentzke. Für diese Firma ist dem Ferdinand Heinrich Friedrich Kühl Prokura ertheilt.

Lübeck, den 1. April 1879. Das Handelsgericht. J. V.: Dr. v. Bippen. Lüneburg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 4 unter der Firma:

„Schuhmacher⸗Assoeigtion, eingetragene Genossenschaft in Lüneburg“, eingetragen, daß an die Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes A. Stappenbeck der Schuh⸗ machermeister Theodor Rübenack zu Lüneburg in den Vorstand getreten ist, so daß der Vorstand jetzt aus folgenden Personen besteht: . I) dem Schubmachermeister Christoph Kruse in

Lüneburg, Präsident, 2) dem Schuhmachermeister Theodor Rübenack in Lüneburg, Kassirer und 3) dem Schuhmachermeister Peter Wilcke in Lüneburg, Verkäufer.

Lüneburg, den 26. März 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Kammer für Handelssachen. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurden heute eingetragen: I) die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Lang zu Metz,

welche am 1. Februar 1879 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: Herrmann Lang. Buch⸗ drucker, Georg Lang, Buchhändler, und Heinrich Fischer, Buchdrucker, alle drei in Metz wohnhaft, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der früher von dem genannten Herrmann Lang allein unter der nämlichen Firma betriebenen Buch⸗ druckerei, während der Letztere Eigenthümer der Metzer⸗Zeitung bleibt; 2 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Grafe freres zn Metz,

welche heute begonnen hat. Die Gesellschafter sind: Jean Eugen Graffe, Architekt ⸗Dekorateur, und Jean Bartist Gn fr Ingenieur, Beide zu Metz wohn⸗ haft, von denen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten;

Herrmann Brüssow zu

is kbech.

welche am 1. Januar 1879 begonnen hat. Die Ge⸗ sellschafter sind: Anne Eugenie von Charles Josepb Mufcat, im Leben Unterneh⸗ mer, und Philipp Schuster, Dachdecker, Beide zu Metz wohnhaft, von denen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. die Uebernahme von Dachdeckerarbeiten.

in das Gesellschaftsregister übertragen worden ist;

erloschen ist;

ebenfalls erloschen ist.

Nuk hausen. Nr. 62 eingetragenen Firma:

zufolge Verfügung vom 26. März 1879 vermerkt worden,

Opps das Firma fortsetzt. registers.

Frangois, Wittwe

Zweck der Gesellschaft ist

Zugleich wurde im Firmenregister eingetragen: I) daß die Firma: Gebr. Lang un Metz

2) daß die Firma: Grafe suecessenr de EignemIl Cage zu Metz

3) daß die Firma: Ch. Muscat zu Metz

Wietz, den i. April 1879. . Der Landgerichts⸗ Sekretär. Clundt.

. Belanntmachung. In unser Gesellschaftsregifter ist bei der unter

S. A. Cppè

daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Fabrikant Louis das Handelsgeschäft unter unveränderter Vergleiche Nr. 273 des Firmen⸗

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

As3 die Firma: S. A. Opp éẽ und als deren Inbaber der Fabrikant Louis Opps zu Mühbhlhausen i Th. eingetragen worden. Mühlhausen, den 235. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Münster. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 29. März er. ist heute eingetragen: in das Gesellschaftsregister unter Nr. 163, betreffend die hiesige Firma C. Schenkberg et H. Becker, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, und in das Firmenregister unter Nr. 753 der Kauf⸗ mann C. Schenkberg bier als Inhaber der Firma C. Schenkberg et H. Becker, unter Nr. 754 Carl Cünpers als die hiesige Firma des Kauf⸗ manns Carl Cüppers hier, unter Nr. 572, daß die hiesige Firma F. G. Hoeter sem. Nachfolger Clemens Hemmerling erloschen ist und unter Nr. 752 Gustav Lemmerling als die hiesige Firma des Kaufmanns Gustav Hemmerling hier. Münster, den 31. März 1879.

Königliches Kreisgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. Als Prokurist der am Orte Oppeln bestehenden und im Firmenregister sn Nr. 257 unter der Firma M. Th. Wawrzinek eingetragenen, der Marie Wawrzinek, geb. Scheika gehörigen Handelseinrich⸗ tung ist J Theodor Wawrzinek in unser Proknrenregister unter Nr. 20 am 2. April 1879 eingetragen worden. Oppeln, den 2. April 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Oppeln. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist sud laufende Nr. 257 die Firma M. Th. Wawrzinek zu Oppeln und als deren Inhaberin Maria Wawrzinek, geborne Scheika am 2. April 1879 eingetragen worden. Oppeln, den 2. April 1879.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung JI.

Osnahrũck. Handelsregister des Amtsgerichts Ssnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 623 ein- getragen: Die Firma: „Ednard Zwickert.“ Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: Der Kaufmann Eduard Fer⸗ dinand Zwickert zu Osnabrück. Osnabrück, den 29. März 1879. Königliches Amtsgericht. A. Droop.

Qua enhbrüelti. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Bersenbrück. Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. II6 zur Firma: Actiendruckerei zu Ankum: 3. Die Auflösung der Aktiengesellschaft ist beschlossen. Der Gesellschaftsbeschluß vom 21. d. M. ist hinter legt. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Die seitherigen Vorstandsmitglieder: Freiherr Ernft von Hammerstein auf Lorten, Kaufmann Fritz Lampe in Ankum, Apotheker Otto von Lengerken daselbst sind Liquidatoren. Quakenbrück, den 29. März 1879. Königliches Amtsgericht Bersenbrück. Brandenburg.

O une enhruücks. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Bersenbrück. Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 136 die Firma B. Ad. Ricke, als Ort der Niederlassung Ankum und als Firmeninhaber der Druckereibesitzer Adolf Ricke daselbst. . Quakenbrück, den 2. April 1879. Königliches Amtsgericht Bersenbrück. Brandenburg.

O Ouakenhrücki. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Bersenbrück. Eingetragen am beutigen Tage auf Fol. 47 zur Firma Friedr. Nohlfsing: Die Firma ist erloschen. . Qnakenbrück, den 2. April 1879. Königliches Amtsgericht Bersenbrück. Brandenburg.

KRatihor. Bekanntmachung.

3) die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Vwe. CH. NHHRuscat et Schuster zu Metz,

In unser Firmenregister ist unter Nr. 448 die

und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Do⸗ lezich daselbst, zufolge Verfügung vom 31. März 1879 heut eingetragen worden. Ratibor, den 1. April 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Rotenburg a. F. Gitra. Firma: Baldus & Wirth. Nr. 176 F-Reg. Die Fabrikbesitzer Wilhelm Baldus und Christian Wirth zu Eitra betreiben daselbst eine Spinnerei von wollenen Garnen und sind die aleinigen Inhaber. Rotenburg a. / J., den 31. März 1879. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Rohde.

Saalfeld. Auf Anmeldung vom Heutigen ist unter Nr. 155 des hiesigen Handel; registers die Firma: Remp und Zeitschel in Saalfeld und sind als deren Inhaber: 1) Herr Kaufmann Richard Remp hier, 2) Herr Kaufmann Albert Zeits wel das. eingetragen worden. Saalfeld, den 31. März 1879. Herjogl. Kreisgericht. Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. M. Groß.

Salzuflen. Die Nr. 17 des Firmenregisters eingetragene Firma F. L. Hunecke hierselbst ist auf den Kaufmann Hugo Hunecke übergegangen, was zufolge Verfügung vom heutigen Tage sad Nr. 27 im Firmenregister bemerkt ist. Salzuflen, den 28. März 1879. Das Stadtgericht. M. Gevekot.

Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1710 der Kaufmann Paul Friedrich Grischow zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Paul Grischow heute eingetragen. Stettin, den 29. März 1379.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1233 die Firma Otto Quandt zu Stettin.

Stettin, den 29. März 1879.

Königliches Ser⸗ und Handelsgericht. Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1711 der Kaufmann Isaaec Lewin zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Isaac Lewin

heute eingetragen.

Stettin, den 29. März 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettin. In unser Genossenschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma „Consum-⸗Verein zu Poelitz, eingetragene Ge⸗ nsssenschaft“ zu Poelitz vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Colonne 4: Der Lehrer Carl Wolff zu Poelitz ist aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschieden und an seiner Stelle

der Lehrer Carl Gramzow zu Poelitz

in den Vorstand eingetreten. Stettin, den 29. Mär; 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Der Kaufmann Johann Hentschel zu Stettin bat für seine Ehe mit Hedwig, geb. Thomes, durch Vertrag vom 12. März 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. ö

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 580 heute eingetragen. Stettin, den 29. März 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stuttæart. I. Einzelfirmen.

K. O. A. G. Besigheim. Friedrich Ernst in Besigheim. Friedrich Ernst in Besigheim. (22. /3.) Martin Raigel in Besigheim. Martin Raigel in Befigheim. (G67 3).

K. O. A. G. Göppingen. Lonis Fritsch, Sattler und Tapezier in Göppingen. Erloschen in Folge Wegzugs des Firma Inhabers. (24. 3.) G. Weihmüller, Kunst⸗ und Mahlmühle in Ebers⸗ bach. Erloschen in Folge Geschäftsaufgabe. (24. /3.) Jakob Müller, Woll⸗ und Baumwollwaaren⸗ geschäft in Göppingen. Johann Jakob Müller, Tuchmacher in Göppingen. (24.3) Adolph Mayer, Konditorei und Spezereigeschäft in Göp⸗ pingen. Gegen den Firma⸗Inhaber ist Vermögens⸗ untersuchung angeordnet. (29. 3.)

R. O. A. G. Künzelsan. Eduard Hoffmeister in Döttingen. Eduard Hoffmeister. Gegen den In⸗ haber der Firma ist Vermögensuntersuchung einge leitet. (28.3) Friedrich Wurzbach in Dörz⸗ oz . Wurzbach, Kaufmann in Dörzbach. 28. / 3.

K. OD. A. G. Ludwigsburg. Iulius Heim, Glas“, Porzellan⸗ und Steinguthandlung mit Glas⸗ druckfabrik in Zuffenhausen. Julius Heim. Gegen den Inhaber der Firma ist Vermögens untersuchung angeordnet worden. (26. / 3.) .

K. O. A. G. Mergentheim. L. W. Selz in Weikersheim. L. Wolf Selz in Laudenbach. Die Firma ist durch Uebergabe des Geschäfts an den Sohn Ernst erloschen. S8 / 3. Ernst Selz in . Ernst Selz, Kaufmann in Laudenbach.

28. / 3.

K. O. A. G. Neresheim. Möllen u. Comp. Gerberei und Lederlackirfabrik. Johann Martin Möllen in Bopfi gen. Die Firma ist durch Ge⸗ schästs übergabe erloschen. (26 65.) J. M. Möllen, Gerberei und Lacklederfabrik in Bopfingen. Robert Kleinknecht in Bopfingen. (26 / 3)

K. O. A. G. Reutlingen. G. Neidlinger in Hamburg (Zweigniederlassung in Reutlingen). Georg Neidlinger in Hamburg (Verkauf von Näh⸗ maschinen). (28. / 3.)

K. O. A. G. Saul gan. August Bohm, Spe⸗ zerei. und Cigarrengeschäft, Mengen. August Bohm

Heim in Ulm.

Sigerist, Kaufmann in Mengen. Die Firma ist

erloschen. (13. / 3.)

FR. O. A. G. Ulm. Gebriel Steiner in Ulm. In Folge Uebergangs auf eine Gesellschafte firma bier gelöscht. (29.1) Joh. Pet. Mader in Ulm. Gegen den Inhaber der Firma ist am 19. November 1878 Vermögenguntersuchung an—⸗ geordnet worden. 10.3.) Albert Kahyser's Nachfolger in Um. Auf Ableben des seitberigen Inhabers ist der Erbnachfolger Sebastian Nauer, Kaufmann in Ulm, Inbaber der Firma geworden. (10. /3.) C. A. Beiselen in Um. In Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (17. /3.) Gustad Breyer in Ulm. In Folge Geschäfte⸗ aufgabe erloschen. (I7./ 3.) F. A. Finckh in Ulm. In Folge Wegzugs des Inhabers erloschen. (1713) G. Haag in Ulm. In Folge Ge⸗ schäftsaufgabe erloschen. (17.3) Friedrich Durch Ableben des Inhabers er⸗ loschen. (17. 3.) C. G. Li⸗b b. d. 3 Känig in Ulm. Zufolge Wegzugs des Inhabers gelöscht. (7.13. Wilhelm Schmid in Ulm. In Folge Weg⸗ zugs des Inhabers gelöscht. (17. /3.) S. Schweizer z. Rose in Ulm. In Folge Ablebens des In⸗ habers und Geschäftẽ verãäußerung erloschen. (17. / 3) Nichard Veit in Um. Durch Geschäfts aufgabe erloschen. (17.3) J. Scheuffele u. Cie. in Ulm. Johannes Scheuffele, Ziegeleibesitzer in Ulm. (17.3) Wilhelm Nusser in Um. Die Pro⸗ kura des Christof Friedrich Scheer ist erloschen. (I7. 5.) J. G. Wieland in Ulm. Auf Ableben des seitherigen Inhabers Carl Wieland ist dessen Wittwe Marie Wieland in Ulm Inhaberin der Firma geworden. (I7./3.) H. Gfrörer in Ulm. In Folge Wegiugs des Inhabers erloschen. (24.3) JT. G. Mayer in Ulm. In Folge Wegzugs des Inhabers erloschen. (24. 3.) Wohler's Ver⸗ lag (F. Lindemann) in Um. Das Geschäft ist nach Neu⸗Ulm verlegt worden und wird dort unter der bisherigen Firma weiterbetrieben. (24/3) Christian Baur in Ulm. In Folge BGeschäftsaufgabe erloschen. (24 3.) J. F. Betzeler in Um. In Folge Geschäftsauf⸗ gabe erloschen. (44/36. G. F. Braunbeck in Ulm. In Folge Geschästsaufgabe erloschen. (24. /3.) J. G. Bundschn in Ulm. In Folge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen. (24.3. Carl Eiferlin, Kunsthandlung in Um. In Folge Geschäftsauf⸗ gabe erloschen. (24./3.) FJ. Wilhelm König in Ulm. In Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (24. 3.) Chr. Kühner in UnrG. In Folge Geschäfts— aufgabe erloschen. (24. /3.) C. Schultes in Ulm. In Folge SGeschäftsaufgabe erloschen. (E24 / 8) E. KLutteruff in Ulm. In Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (24./3.) Johannes Herrenberger il Ulm. In Folge Ab- lebens des Inhabers erloschen. (24 3. J. Ma⸗ der in Um. Jana Folge Ableben des Inbabers erloschen. (24. 3.) L. Rödter in Ulm. In Folge Ableben des Inhabers erloschen. (24.3.5 Louis Aufrecht in Um. Mit dem 1. Juli 1878 ist der Sohn Ivo Aufrecht durch Ge⸗ schäftsübernahme Inhaber der Firma geworden. (24. 3.) F. Bohnacker Sohn in Um. Auf Ableben des bisherigen Inhabers ist die Firma auf den Schwiegersohn Joh. Conrad Molfenter in Um übergegangen. (24. /3.)

Hi. Gesellschafts firm en und Firmen

juristischer Personen.

K. O. A. G. Göppingen. L. Marx u. Sohn, Viehhandel in Göppingen. Offene Gesellschaft feit 1. Januar 1877. Gesellschafter: 1) Löw Marx in Jebenhausen, 2) Max Marx in Göppingen. (24. /3.)

S. O. A. G. Künzelsau. Gebrüder Wurz— bach, Sitz ia Blaufelden. Zweigniederlassung in Dörzbach. Gelöscht in Folge Auflösung der Gesell⸗ schaft. (28. / 3.)

K. O. A. G. Mergentheim. Spar⸗ und Vor⸗ schußbank in Mergentheim. Sitz der Genossen⸗ schaft Mergentheim. Die derzeitigen Vorstands⸗ mitglieder sind seit 26. Februar 1879: Stiftungs⸗ verwalter Wrede, Vorsitzender, Stadtschultbeiß Merz, Schriftführer und Controleur, Friedrich Hoff mann, Kassier, sämmtlich von Mergentheim. (22/3)

K. O. A. G. Reutlingen. Geschwister Bihler in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft (Spezerei⸗ und Strickwaaren ꝛc. ). Theilhaber: Katharine und Mathilde Bibler daselbst. (1.4. Mechanische Kratzen⸗ und Webgeschirr⸗ Fabrik Joh. Georg Finckh u. Comp. in Reutlingen. Kommandit⸗ gesellschaft. Personlich haftender Gesellschafter: Joh. Georg Finckb, nunmehr in Tübingen. Die Prokura des Christian Fiackh ist in Folge seines Todes erloschen. (I. 4.)

K. O. A. G. Riedlingen. R. Erlanger u. Sohn in Buchau. Offene Handelsgesellschaft. Lheilhaber: Raphbael Erlanger und Max Erlanger in Buchau. Die Firma ist in Folge Aufhörens des Geschäfts erloschen. (29. /3.)

K. O. A. G. Uim. Schlachthaus⸗Verein zu Ulm. Eingetragene Genossenschaft. In den Vor⸗ stand wurden gewählt durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Ztovember 1874 für den ver⸗ storbenen Martin Stollmaier: Friedrich Ommerle, durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1876 für das ausgetretene Vorstandsmitglied David Mürdel: Johann Baumann. (25.11. 78.) Veit Kuhn in Ulm. Die bisherige Mit⸗ theilhaberin Albert Kuhn's Witiwe, Magxi⸗ miliane, geb. Neuburger, ist laut getroffener Vereinbarung pro 1. Juli 1878 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und wird das Geschäft durch die beiden Mittheilhaber Adolph Kuhn und Eduard Henle unter der bisherigen Firma in offener Han— del sgesellschast fortgeführt. (22.1. Gabriel Steiner in Um. Dffene Handelsgesellschaft. Lan⸗ desprodukten⸗Geschäft en gros. Theilbaber die zu Ulm wohnhaften Kaufleute Gabriel Steiner und Simon Steiner. Vertretungsbefugniß steht jedem der Gesellschafter in gleicher Weise zu. (29. / 1.) Schlachthaus⸗Verein zu Ulm. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft. Bei der Ergänzungs wahl vom 31. Ja⸗ nuar 1879 wurden die zwei austretenden Mitglie⸗ der Karl Wollineky und Heincich Mürdel wieder in den Vorstand gewählt. Derselbe besteht also zur Zeit aus diesen beiden und außerdem: David Grü— ner sen., Friedrich Ommerle und Joh. Baumann. (6.3) Kiderlen n. Marius in Ulm. In Folge des gegen die offene Handelegesellschaft und deren Theil haber durchgefübrten Gantrerfahrens gelöscht. 0/3.) Gebrüder Wassermann in Ulm. Gegen die offene Handels gesellschaft und die persönlich haftenden Gesellschafter Salomon Wassermann und Bernhard

in Mengen. Die Firma ist erloschen. (13/3)

Firma Vletor Dolezich zu Bosatz bei Ratibor,

Martin Abbt's sel. Erben, Philipp Jacob

Wassermann ist unterm 8. März 1879 Vermögen⸗ untersuchung angeordnet worden. (10.5.) J.

Scheu ffe le u. Cie. in Ulm. In Folge Nebergangs auf einen Einjel⸗Kaufmann hier geläscht (17.5) Chr. Scheiffele, D. 110 in Ulm. In Folge Ab= lebens der Frau Wittwe Katharine Scheiffele und Veräußerung des Geschäfts erloschen. (24/3)

R. S. A. G. Weinsberg. Hirsch u. Naphthali Hirschheimer in Lehrenfteins feld. Offene Handels gesellschaft zum Betrieb eine Viebbandels. Die Theilhaber sind: Hirsch Hirschheimer und Naphthali Hirschbeimer, Handelslrute in Lehrensteinsfeld, und ist jeder derselben berechtigt, die Firma zu ver treten. 19.3.)

Trier. Unter Nummer 749 des hiesigen Firmen⸗

registers ist heute eingetragen worden, daß die von

dem früheren Buchdruckereibesitzer Carl Fuchs, jetzt

ohne Geschäft zu Bernkastel gesührte Handelsfirma: . „C. Juchs

erloschen ist.

Trier, den 25. Mär; 1879. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Kanzleirath Hasbron. Trier. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1259 eingetragen worden der zu Bern⸗ kastel wohnende Buchdruckereibesitzer Friedrich Carl Fuchs, mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: HF C. Fuchs. Trier, den 25. März 1879. Der Handelstgerichts⸗Sekretãr. Kanzleirath Hasbron. Trier. Unter Nr. 156 und 157 des hiesigen Pro⸗ kurenregisters ist heute eingetragen worden, daß die zu Mettlach mit einer Zweigniederlassung in Waller⸗ fangen, domizilirte Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Villeron & Boch“

1) den Dr. Carl Friedrich Georg Wilkens, Fabrikdirektor, wohnhaft zu Dresden,

Y den Fabrikdirektor Furch Ravnaud, wohn⸗ haft zu Septfontaines, im Großherzog⸗ thum Luxemburg,

als Prokuristen für die genannte Handelsgesellschaft bestellt hat. Trier, den 30. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.

Wanhenen. Gesellschaftsregister. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis—⸗ gerichts ist die unter Nummer 73 eingetragene

Firma „Giesau & Gersdorf“ zu Sülldorf unterm

heutigen Tage gelöscht. . . Wanzleben, den 31. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Meißner.

wWwanztehen. Gesellschaftsregister.

Im Ge'sellschaftsregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerschts ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma „Actien⸗Zucerfabrik zu Niederndodeleben“ in

der 4 Colonns folgende Eintragung bewirkt:

Der Gesellschaftszweck ist auf den Betrieb einer zu diesem Ende anzukaufenden Cichoriendarre ausgedehnt worden. ; Einge ragen zufolge Verfüzung 31. März 1879. : Wanzleben, den 31. März 1379. Königliches Kreisgericht. J. Abheilung. gez. Meißner.

vom 29. am

Vismar. Im hiesigen Handelsregister ist die

daselbst Fol. 264 sub Nr. 260 eingetragene Firma

Ernst Hildebrand gelöscht worden. Wismar, den 3. April 1879. Das Gewette. Chr. Jürges, Seer. fürs H.⸗R. Vorbis. Bekanntmachung. .

In das Firmenregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist zufolge Verfügung vom 28. März 1879 eingetragen unter Nr. 85:

der Maschinenbauer Jobann Carl Schotte,

der Maschinenbauer Johann Eduard Schotte,

der Maschinenbauer Carl Jacob Schotte

zu Berlingerode, Ort der Niederlassung: Berlingerode, Bezeichnung der Firma: Franz Schotte,

und ist jeder der Inhaber zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Worbis, den 31. März 1879.

Königliches Kreisgericht.

Mufster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Den 2. April 1879. Königliches Stadigericht. E. Abtheilung für Civilsachen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1518. Firma: Tappert, Markstein & Co. in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 3 Modellen für Vasen, Kannen, Lampen und dergleichen in Metall und sonstigem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 594, II. 626, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1879, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 1519. Firma: Gebr. Schuster in Berlin, 1 Packet mit 17 Modellen für Tücher, Shwals, Umhänge und dergleichen in eigentbümlicher Muste⸗ rung, hergestellt durch Geflecht und Bin⸗ dung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6735, 6736, 6740, 6742, 6752, 56753, 6792, 6805, 6816, 6817, 6854 Fond, 6854 Kante, 6864 Fond, 6864 Kante, 6865, 6866, 6838. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1879, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. Nr. 15320. Firma: Aktien ˖ Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn & Sohn) in Berlin— 1 Couvert mit Abbildungen von 36 Modellen für Beleuchtung gegenstände (Kandelaber, Kronleuchter, Wandarme und Ampeln), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16, 12., 2, 5 bis 20, 20 a., 21, 22, 23. 1656, 1663, 1666 bis 1676, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1879, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Ker lin.

Nr. 1521. Fabrikant: L. Gehrs in Berlin, 1L Ceuvert mit Abbildungen roa 12 Modellen für Gehänge zu Petroleum, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12625, 1372, 142. 146, 146 9lichtia, 147 bis 153, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1879, Vormittags 10 Uhr 19 Minuten.

Nr. 1522. Fabrikant: M. Laßberg in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Nähmaschinenverzie= rungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51 bis 54. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1379, Vormittags 1 Uhr 54 Minuten.

Nr. 1523. Fabrikant: R. Rogge in Berlin, L Gouvert mit Abbildungen von 25 Modellen für Tische. Rauchservices, Schreibzeuge, Messerständer, Uhrhalter, Briefbeschwerer, Abschneider, Feus und Kartenpressen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 10632. i033, 1100, 489 bis 491, 553, 382 bis 384, S805, 806, 809, S50, S51, 289. 281, 26, N, 150, 254, 255, 375, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1879, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 1524. Fabrikant: Robert Röttger in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit Abbildungen von 4 Modellen für Lampen und aus einzelnen Theilen derselben durch Zusammensetzen zu bildende Tasen, Becher, Kannen und Lampenfüuße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 92, 4. 97, 2. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1879, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten.

Nr. 1525. Firma: Wild & Wessel in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 5 Modellen für Hänge und Tischlampen und Theile zu dergleichen Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1347, 1349, 1390, 1391, 1392, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1879, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 1526. Fabrikant: E. Weiler in Berli⸗,

1 Couvert mit 3 Modellen für Kravattenhalter zu Klapp⸗ und Stehkragen, sowie für Knöpfe zu Kravattenhaltern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1K, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1879, Nachmittags 1L Uhr 17 Minuten. Nr. 1527. Firma: Sußmann K Wiesenthal in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Shawls in eigenthümlicher Musterung, hergestellt durch Ge⸗ flecht und Bixdung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummer Qual. 2 Dess. 5 23. B., Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. März 1879, Vormittags 9 Uhr 1 Minute.

Nr. 1528. Firma: S. Fittichaner zr. in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Sbawls und Tücher, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2463, 2558, 2659, 2750, Schutzfrist 1 Jahr, ange meldet am 7. März 1879, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten.

Nr. 15279. Fabrikant: Rndolph Preiß in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 4 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 183 bis 186. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 1530. Fabrikant: Oscar Falbe in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 24 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 353. 354, 358, 362, 365, 367 bis 373. 375 bis 377, 389, 385 bis 389, 391, 392. 393, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1879, Nachmittags 1 Uhr 57 Minuten

Nr. 1531. Fabrikant: Paul Telge in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 3 Modellen für Broches, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 690 bis 692, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. März 1879, Nach⸗ mittags 2 Uhr 46 Minuten.

Nr. 15323. Firma: Franz Lipxerheide in Berlin, 1 Couvert mit Abdrücken von 7 Modellen für Buchdrucktppen zur Darstellung von Stickereien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 15 bis 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ . am 11. März 1879, Nachmittags 3 Uhr 17 Mi⸗ nuten.

Nr. 1533. Firma: C. F. Steidel in Berlin, 1ẽPacket mit? Mustern für Teppiche und Teppich stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 683, 688, 689, 695 bis 698, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. März 1879, Vormittags 10 Uhr 31 Minuten.

Nr. 1534. Firma: Adolph Friedländer in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 3 Modellen für Revolverbüchergestelle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 673, 674, 675, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1879, Vormittags 19 Uhr 32 Minuten.

Nr. 1535. Fabrikant: Rndolph Stümer in Berlin, 1 Couvert mit 2 Modellen für Schoner (Decken) in eigenthümlicher Musterbildung, her⸗ gestellt durch Bindung und Geflecht der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern Dessin 5 und 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1879, Nachmittags 3 Uhr 24 Minuten.

Nr. 1536. Firma: W. Möbes in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 12 Modellen für Fensteroliven, Nachtriegel, Drückerrosetten und Schlüsselschilde, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 495 bis 506, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1879, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1537. Fabrikant: Carl Bohrloch in Berlin, L' Packet mit 4 Modellen für ausgeschlagene Bou⸗ quetpapiere und Bouqnettrichter mit Blonden, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 5060, 502, 503, 50 4, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1879, Nachmittags 2 Uhr 29 Minuten.

Nr. 1638/1539. Fabrikant: W. Liefke in Berlin, 2 Packete mit 8 resp. 6 Modellen für Lampenfüße, versiegelt, Mister für plastische Erzeugnisse, Fabrlk⸗ nummern bei Nr. 1538: 723, 725, 726, 730, 733, 735, 736, 738, bei Nr. 1539: 728, 729, 731, 732, 734, 77, Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet am 13. Mär; 1879, Nachmittags 3 Uhr 19 Minuten.

Nr. 1546. Firma; Otto Schulz in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 24 Modellen für Ofenvorsetzir, Fenergerätheständer, Spiegel, Schreib⸗ zeuge, Schichfiguren, Leuchter, Schaalen mit und ohne Fuß, Tafelaufsätze, Kleiderbalter mit Huthaken, Tischschaaenrän der, Räucherlampen, Aschbecher, Aschschaalen, Candelaber, Aschbecherränder und Cartuschet, versiegelt, Muster für plastische Erzeng⸗ nisse, Fariknummern 2563, z580, 2726, 2728, 2868, 29658, 2972, 3014, 3073, 3072, 3080, 3081, 3105 bis 3108, 3110 bis 3115,R 3118, 3119, Schutz

frist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1879 Vormittags 9 Ubr 28 Minuten.

Nr. 1541. Fabrikant: Gust. Grohe in Ber— lin, 1 Packet mit 1 Modell für Albumplaften, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1745, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14 März 1873, Vormittags 10 Uhr 8 Minuten.

Nr. 1542. Firma: Withelm Gronaurs Buch⸗ druckerei und Schriftgießerei in Berlin. 1 Gou— vert mit Abdrücken von 5 Modell typen (Polvtrpen, Affichenschriften. Monogramm⸗Gothisch auf 5 Cicero, griechische Einfassungen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3340 bis 3353, 3367, 3371 bis 3399, 103, 104, 63, 84 a., be e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mãrz 1879, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.

Nr. 1543. Firma: Julius Rosenthal in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen und Abbildungen von Modellen für Galanteriewaaren und Buchbinderei⸗ Erʒeuanisse, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern S0. S601 A., 6602 bis 614, 574 bis 678. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 März 1872. Nachmittags 1 Uhr 13 Minuten.

Vr. 1544. Firma Julius Rofenthal in Berlin, 1 Courert mit 16 Mustern für Dekorationen zu Wechsel⸗, Quittungs⸗ und Anweisungsformularen und dergleichen lausg führt in Buch⸗ und Steindruck), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1A. bis 6, 22. bie 23., 13501, 13503, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1879, Nachmittags 1 Uhr 13 Minuten. .

Nr. 1545. Firma: Wilhelm Bolle in Berlin, 1 Coupert mit 2 Modellen für Bügel zu Porte⸗ mon naies, Cigarrentaschen und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 330, 334. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. März 1879, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten. Nr. 1546. Firma: Töhlendorff Burchardt in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Stickereien und Steppereien auf gerauhten wollenen Stoffen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 2117, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 17. März 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr 12 Minuten. .

Nr. l547. Firma Sabin & Nene in Berlin, 1LPacket mit 3 Modellen für Bouquetdüten und Bouguetumhüllungen mit Sioffgarnirung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern Ib., er d., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mãͤrz 1879. Vormittags 19 Uhr 37 Minuten.

Nr. 1548. Firma: Otto Matern in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Pressungen auf Leder und Callicot (bemalt, unbemalt und als Metall⸗ einlage), versiegelt, Muster für plastische Erzeunnisse, Fabriknummern: 14. 15, 16. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. März 1879, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1549. Fabrikant: A. Citroen in Berlin, 1L Couvert mit Abbildungen von 4 Modellen für Pelzgarnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabri knummern 100 bis 163, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 1550. Firma: Berliner Luxus vapier⸗ fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, 1 Couvert mit 15 Mustern für chromolithographische Bilder (Tischkarten, Chromo's, Lesezeichen und dergleichen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 500 bis 505, 509, 510, 10090 bis 1006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1879, Nachmittags 12 Uhr

45 Minuten. Firma: Gustav Schultz C Co. in

49 Minuten.

Nr. 1551.

Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 2 Mo— dellen für Umhänge, Mantillen, Fichus und der⸗ gleichen, versiegelt, Muster für plastische Erze ug⸗ nisse, Fabriknummern 272, 272 a5, Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 19. März 1879, Vormittags 10 Uhr

42 Minuten.

Nr. 1552. Fabrikant: R. Mosler in Berlin, 1ẽCourert mit Abbildungen von 2? Modellen für Billardlampen und Baldachine zu Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 194, 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1879, Nachmittags 12 Uhr 17 Mi⸗ nuten.

Nr. 1553. Firma Ende & Devos in Berlin, L Couvert mit Abbildungen von 20 Modellen für Beleuchtuagsgegen nde (Kronen, Kandelaber, Laternen, Hängelampen, Wandarme), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 454 bis 459, 583, 584, 590 bis 593, 809 bis 807, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1879, Nachmittags 1 Uhr 18 Minuten.

Nr. 1554. Firma: Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Arme, Knopf— partien und Ringverzierungen zu Ampelgehängen zu Petroleumlampen und mit Abbildung 1 Modells für Ampelgehänge zu Petroleumlampen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeuanisse. Fabriknummern 1065, 21 10, 2111 A. B. C, 2105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1879, Nachmittags? Uhr 39 Minuten.

Nr. 1555. Firma: H. Schänborn & Gutt⸗ mann in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Kochapparate, Schreibzeuge in Muschelform, Bureau⸗ schreibzeuge, Sand⸗ und Dintenfässer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 231, 232, 232 a, b. 100, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. März 1879, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 15556. Firma: Müller & Sußmann in Berlin, 1 Packel mit 6 Modellen für Damenkragen und Manschetten, zum Theil garnirt durch Hand⸗ stickerei en relief und à jour, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3060a., 31534, 3133, 3139, 31537, 3137 A., Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 20. März 1879, Nachmittags 12 Uhr

I34 Minuten. Nr. 1557. Firma: Matz & Comp. in Berlin,

Nr. 1558. Firma: J. Menger Nachf. Greiner & Co. in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 5 Modellen für Arme und Körbe zu Häͤngelampen, versiegelt, Muster für plastische Erjeunnisse, Fabriknummern 1638 bis 1642, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1879, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 1559. Fabrikant: L. Brunner in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für kolorirte Gedenkblätter für Militärs, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1, 2. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1879. Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.

Nr. 15690. Firma: Rosenberg & Philiysthal in Berlin, 1 Packet mit 40 Modellen für Dekora⸗ tionen (Auflagen) zu Filzröcken und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 811, 812, 819 bis 822, 829, S832 bis 834, S840 bis 847, 857 bis 862. 870, 871, 883 bis 891, S893, 896 bis 899. goß, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 21. März 1879, Nachmittags 12 Uhr

32 Minuten.

Nr. 1561. Firma: S. A. Loevn in Berlin, 1Packet mit Abbildungen von 30 Modellen für Thür⸗ und Fensterbeschlag⸗Garnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 500 bis 529, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1879, Vormittags 19 Uhr 29 Minuten.

Nr. 1562. Firma: Julius Abraham zunior in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Oberbemden mit separatem wechselbarem Einfatz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 120, 121, 122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1879, Vormittags 9 Uhr 43 Minuten.

Nr. 1563. Firma: Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Tepwriche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4629. 4637, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1879, Vormittags 10 Uhr 31 Minuten.

Nr. 1564. Fabrikant: Ed. Bohte in Berlin, LCouvert mit Abbildungen von 15 Modellen für Schreibzeuge, Rauchgarnituren, Feuerzeuge, Asch⸗ schaalen, Visitenhalter⸗Etuis, Visitenkartenschaalen, Handleuchter und Cigarrenteller mit Feuerz versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse. Fabrik⸗ nummern 665 bis 670, 672, 674, 675, 6754., 877 bis 679, 681, 682, Schrtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1879, Vormittags 11 Uhr 29 Mi⸗ nuten.

Nr. 1565. Firma: H. Krünttz in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für eigenthümliche Maschen—⸗ bildungen in der Strumpfwaarenbranche, hergestellt durch Bindung und Geflecht der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S90 bis 895, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1879, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 1566. Firma: Levin & Goldmann in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 3 Modellen für Spirituslampen, Obelisken mit Figuren und Kandelaber, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 166, 301, 302, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1875, Vor- mittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 1567. Firma: Carl Baresel in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für confectionirte und arpli⸗ cirte Artikel in Papier und Pergament⸗Canevas, versiegelt, Muster für vlastische Erjeugnisse, Fabrik- nummern 200, 202, 211, 218, 220. 237, 243, 249, 252, 5746, 5754, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1879, Vormittags 10 Uhr 35 Mi⸗ nuten.

Nr. 1568. Firma: Gustav Demmler in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für eigenthümlich geformte Bouguetpapiere mit Papierschleife und Fuß, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1879, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten.

Nr. 1569. Fabrikant: R. Krügelstein in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Säulen zu Mikroskopen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 130, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1879, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.

Nr. 1570. Firma: L. Hohlfeld in B ; Packet mit 1 Modell für Phantasieartikel in eigen⸗ thümlicher Musterung, hergestellt durch Bindung und Geflecht der Faden, versiegelt, Muster für plastische Exzeugnisse, Fabriknummer 3100, Schutz—⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 28. März 1879, Vor⸗ mittags 9 Uhr 59 Minuten.

Nr. 1571. Fabrikant: Franz Hauer in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Hosenträger mit aus⸗ geschlagenen Medaillons und den Porträts fürst⸗ licher Personen und mit Perlmedaillons in eigen⸗ thümlicher Ausführung, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1050, 1950, 1065, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mär; 1879, Vormittags 19 Uhr 29 Minuten.

Nr. 1572. Fabrikant: Ed. Bohte in Berlin, 1Couvert mit Abbildungen 2er Modelle für Lam⸗ penfüße mit Schreibzeug und Lampenfüße mit Löwenklaue, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 683, 684, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1879, Vormit⸗ tags 10 Uhr 43 Minuten.

Nr. 1573. Firma: Carl Rakenius & Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von? Modellen für metallene Schreibzeuge und Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 2446, 2457 bis 2459, 2478 bis 2480. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Marz 1879, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten.

Nr. 1574. Firma: Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 21 Modellen für Bijouterie aus Hartgummi und Celluloid (Brochen, Obr⸗ gehänge, Medaillons, Kreuze, Pfeile und Bestand⸗ theile zu diesen und anderen Schmucksachen), versie⸗ gelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknum mern 2064, 2068, 2068a, 2068cb, 2066, 20662,

8a eug,

1

20.

1 Goupert mit 3 Modellen für Steindruckereierzeug⸗ nisse (Album⸗Coulissen) versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7, 8, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. März 1879, Vormittags 10 Uhr

Bei Nr. 4, 45, 160. Fabrikant: M. Laßberg in Berlin, hat a. für die unter Nr. laut Anmeldung vom J. April 1876 eingetragenen Muster für Näh⸗ maschinenverzierungen, Fabriknummern 21, 23, 24, 25, 30, b. für die unter Nr. 45 laut Anmeldung vom 19. Mai 1876 eingetragenen Muster für Näh⸗ maschinenverzierungen, Fabriknummern 31 bis 35, 6. für die unter Nr. 160 laut Anmeldung vom 13. Oktober 1876 eingetragenen Muster für Näh⸗ maschinenverzierungen, Fabriknummern 45 bis 49, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf

20660b, 29, 2070a, 20700, 2038, 2040, 059, 961. O63, 065, 067, 069, 7225, 0255, O12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1879, Vormit⸗ tags 11 Ubr 11 Minuten.

Nr. 1575. Firma: Paul Salomon in Berlin, 1ẽ Packet mit 8 Mustern für Stoffe, dekorirt durch bunte Federn in eigenthümlicher Farbenstellung, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 158 bis 165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1879, Nachmittags 2 Uhr 14 Minuten.

Nr. 15765. Fabrikant: Eduard Wendt in Ber lin, 1 Packet mit 2 Modellen für Tischfeuerzeuge und Blumenabstäuber, versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 3, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1379, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.

je 8 Jahre angemeldet.

Nr. 1577. Fabrikant: Friedrich Wilhelm