lz) Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung.
Die Ausloosung der in diesem Jahre zur Amor⸗ tisation gelangenden Aktien der Aktien ⸗ Bau- Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung findet in der öffentlichen Sitzung des unterzeichneten Kuratoriums Tienstag. den 15. d. M., Nachmittags 5 Uhr, im Bau⸗Bureau des Könialichen Schlosses statt, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Berlin, den 5. April 1879.
Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung.
ls lõõ] kz 9 0 0 „LHi6Gonm Actien-Gesellschaft für See- und Fluss-Versicherungen in Stettin.
Die Zablung der auf 18 9½ oder 27 Mark pr. Aktie festgesetzten Dividende pro 1878 erfolgt gegen Diridendenschein Nr. 22
vom 7. d. VM. ab bei der Gesellschaftskasse, was ich dem zweiten Nachtrag sub III. der Statuten gemäß zur öffentlichen Kenntniß bringe.
Stettin, den 5. April 1879.
Der Direktor
Weybrecht. (. 1264 a.)
. ö . Bekanntmachung.
Die Inhaber der noch im Umlauf befindlichen Obligationen der nachbenannten beiden Stadt Kasseler Anleihen, nämlich:
a. der in 1857 konvertirten 40 digen Anleihe
von 55,250 Thalern und .
b. der Ho / igen Kriegskosten ⸗Anleihe vom 13. Juli
1866 von 50, 000 Thalern, . werden hierdurch nochmals darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß diese Obligationen sämmtlich zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli d. J. gekündigt worden sind und mit diesem Tage außer Verzinsung treten.
Die Rückzahlung der Kapitale, welche gegen Ver= gütung der Zwischenzinsen auch schon jetzt auf Ver— langen stattfindet, erfolgt außer bei der hiesigen Stadthauptcasse auch
bei dem Bankhause MH. A. vom KEKoth-
sehilll d Söhne zu Frankfurt a. M.
und bei der Preußischen Central ⸗Boden⸗
Credit / Actien · Gesellschaft zu Berlin. Kassel, am 2. April 1879.
Der Stadtrath der Residenz. VWeise.
13116
Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗Vank.
Bei der heutigen Ausloosung unserer 50 un⸗
kündbaren Hypothekenbriefe zweiter Emission wur⸗
den laut notariellem Protokoll folgende Nummern
gezogen:
Litt. A. à 3000 M Nr. 303.
B ä hn Nr 1860
2 600 „ Nr. 2725 2802 3150 3356
3599 3866.
300 . Nr. 5097 5168 5417 5420 D 5 159
5641 5684 5919. ö ; Nr. 1025 1527.
Die Auszahlung vorstehender Nummern findet mit einem Zuschlage von 190 zum Nenn⸗ werthe von jetzt ab an unserer hiesigen Kasse statt.
Am 1. Oktober 1879 hört die Verzinsung auf.
Coeslin, den 29. März 1879.
1 .
289 382 568.
438 512 549 584 689 690 701 1007 1100 1224 1277 1330 1377 14093 1632 2531 2551 2904 3073 3432 4083
Die Haupt⸗Direktion.
631391 Mosco⸗Rjãsan⸗ Eisenbahngesellschaft.
Berichtigung. In der Bekanntmachung, betreffend Entwendung von vier Obligationen obiger Gesellschaft in Nr. 231 vom 1. Oktober 1878, Hauptblatt, und Nr. 77 vom 31. März 1879, Böͤrsenbeilage des Deutschen Reichs Anzeigers muß es heißen 21 077 anstatt 21 0597, was hierdurch berichtigt wird.
braunschweig · Lannorersche bann, Hothekenbanbk.
Den Amorktisations bedingungen entsprechend, sind am 17. d. Mte. in Gegenwart eines öffentlichen Notars von den von uns emittirten unkündbaren Pfandbrief ⸗Anleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe zum 1. Juli d. J. durch das Loos zur Amortisation bestimmt, nämlich:
1) Serie J. 4 proc. Pfandbriefe vom 1. Juli 1872.
Litt. A. zu 3000 MS Nr. 89 144.
Litt. B. zu lö00 M Nr. 26 139 204 223
298 888
Litt. C. zu 300 M Nr. 8 97 200 207 7103 777
1804 1990 2029 2100 2216 2300 2380 2395 2626 2638 26583 2757 2810 2825 3146 3211 3225 3257 3288 3318 4238 4247 4254 4256 4364 4407 4625 4699 4789 47990 4921 5238 5299 5311. 2) Serie LV. 5proc. Pfandbriefe
vom 1. Juli 1873.
Litt. AI. zu 3000 AM Nr. 413 534 586 651 1060.
Litt. B. zu 1500 A Nr. 1568 2112 2178 2299 2316 2328 2580 2954.
Litt. C. zu 300 M. Nr. 3058 53332 3398 3444 3453 3756 4329 4389 5008 5733 5767 6622 7290 7295 7315 7416 7751 7760 7970 8471 8489 S534 S931 9299 g370 gö28 829 g989 10032 10231 10238 10301 10312 19729 10876 11678 11781 11960.
3) Serie VI. 5proc. Pfandbriefe vom 1. Juli 1874.
Litt. A. zu 3000 S Nr. 363.
Litt. B. zu 1500 AM Nr. 572 627 1258 1368 1556 1644.
Litt. C. zu 300 M Nr. 2152 2643 3137 3463 3734 3778 4121 4293 4613 4622 4706 4817 4887 5059 5398 5662 5880 5916 5926 6843 7002 7261 7322 7509 7697 7738 8065 8615 88965 9048 9199 gs857.
Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen nebst dazu gehörenden Talons und der nicht fälligen Coupons bis zum J. Juli d. J. unter Abrechnung der Stückzinsen, auf unseren Kassen zu Brannschweig und Han⸗ nover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen.
Vom 1. Juli d. J. ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.
Die zu ausgeloosten Obligationen gehörenden, nach dem Kuͤndigungstermine fällig werdenden Coupons werden zwar von uns bei Präsentation eingeloͤst, jedoch wird der dafür gezahlte Betrag demnächst vom Nominalbetrage der Obligationen in Abzug gebracht. Listen der noch nicht jur Einlösung präsentirten früher ausgeloosten Pfandbriefe sind bei den bekann⸗ ten Zahlstellen einzusehen und von uns zu beziehen.
Braunschweig, den 24. März 1879. ( Cto. 968.)
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Gxravenheorst. vom Sechkendorfff.
1563
3331 4751 6039 S493
1313
Braunschweig
Hypothenbank.
In Gemäßheit des 8. 10 des Statuts sind am 17. d. Mts, in Gegenwart eines öffentlichen Notars die nachstehend verzeichneten, in Folge von Ausloosung gekündigten von uns eingelösten Pfand⸗ briefe nebst den dazu gehörenden Talons und Zinscoupons vernichtet worden, nämlich:
Litt. G. Nr. 15, 396, 1987, 3236, Litt. A. 25, 323. B. 729, 930.
Ser. ; 9 11.
Ser. III. Liit. A. Rr. 242, 3534. Ser. IV.
.
Lift. G.
Shis, goi7, ig. Ser. VI. Litt. Ser. VIII. Lit.
6383, 9216, 9935.
B 60
A 66.
B. 412, 1038, 1116, 1242, 1352, 1883, 2389, 2441.
C. 3721, 3769, 4123, 4139, 4433, 4796, 4759, 4814, 5124, 5246. D
A
B
0
IX. Uitt.
S825, 9853, 9866. 227.
.
9330, 9396.
Braunschweig, 24. Marz 1879.
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
CG Cavenhorgt.
C. Nr. 1072, 1074, 1540, 1804, 1997, 2518, 2577, 3440, 3598.
C. 1047, 1245, 1298, 1580, 19690, 1965, 2091, 2320, 2342, 3670. 3044, 7252, 7421, S127, g660, 9743, 11415. 1478, 2059, 2226, 2282, 2546, 2821, 3446, 4644, 4955, 5318, 5733, 6220, 6254, 6405, 6691, 6703, 7046, 7168, 7326, 7710, 8201,
5731, 5904, 5923, 6007, 6462, 6553, 6645, 71332, Söb, 2562, 3018, 3130, 3145, 3150, 3179, 3323, 4615. 5791, 7325, 7478, 7694, S305, 8607, 8644,
D. 9998, 12884, 13193, 13130, 13573, 13711, 13949, 14117, 14370, 1450, 14.594, 14732, 14787, 14983, 15047, 15200, 15326.
Hannoversche
3317, 3536, 4652.
3991, 6496, S573,
zö66, ah gꝰ5?
377, hö, Sz.
7l538, 7431, S043,
8826, 8901, 8931, gl186,
(a Cto. No. 969.)
vom Sechendors.
Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank
lsiz0 in Leipzig.
Der Vorschrift des §. 24 der Statuten gemäß bringen wir hiermit zur Kenntniß der Bank⸗-Mit⸗ glieder, daß die Beiträge des IJ. Semesters 1878 in der statutarisch vorgeschriebenen Weise für die
Gefahrenklasse J. auf Æ O0, 78, ö K pro Beitragg ⸗Antheil festgesetzt worden sind.
Die verehrlichen Banf⸗Mitglieder ersuchen wir, die ihnen durch Circular besonders bekannt gegebe⸗ nen Beiträge
längstens bis 19. Mai 1879 au die im betreffenden Schreiben bezeichnete Zah⸗ Iungsstelle zu entrichten.
Zugleich setzen wir die Mitglieder davon in
Kenntniß, daß Herr F. W. Grund, Direktor der
Breslauer Aktien ⸗Gesellschaft für Eisenbahn Wagen⸗
bau in Breslau nach erfolgter Cooptation als Mit-
glied in den Aufsichtsrath eingetreten ist. Leipzig, den 5. April 1879.
Der Vorstand.
Peucker. Körner. Francke.
Verschiedene Bekanntmachungen. 3151]
Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften wird
Donnerstag, den 17. April,
Beurtheilung der eingegangenen Preisschriften und Beschlußfassung über die Feier des hundertjährigen Bestehens der Gesellschaft werden Hauptgegenstände der Berathung sein. . Görlitz, den 6. April 1879. Der Sekretär der Gesellschaft Prof. Dr. Schönwalder im Auftrage des Präsidiums.
lia? Schlesischè
Boden- Credit - Actien- Bank. Status am 31. MHärz 1829. Activa.
Kassen- und Wechsel-Bestände M 4 203 666. 33. Effekten nach 8. 40 des Statuts, 1261 866. 83.
Unkündbare Hypotheken-Dar- 10201 336
e Cündbare Hypotheken - Dar- 1195180. 203 230.
lehne JJ
Darlehne an Kommunen und
Korporationen
Lombard-Darlehne 191 355. —.
Grundstũek Konto-. 249 074. 20.
Guthaben bei Banken und p
Verschiedene Activa -
39 634. ss 519. i
750000. 40 00s 150.
Fassivn. Aktien-Kapital- Konto 10 Unkündbars Pfandbriefe im d Einzulõsende Coupons und Di- Vdendenecheine Hypotheken - Darlehns - Zinsen und Verwaltungs-Einvahmen, 210 2956. Ereditoren im Konto-Korrent-, 8 189. Verschiedens Passiva 90 6239. 4148074162. 231. Ereslan, den 3. April 1879. Pie PDirectiom.
259 596.
3148) Halleseher KBank-Vereirm von Kulisch, HKacem pf & Co. Status ultimo HHärz 1879.
9 *in. Kassenbestand, mit Einschluss des Giro- Guthabens bei der Reichsbank 6 Guthaben bei Banquiers. . Lomb ard- Konto . Wechselbestnde.
Effekten =.
2 Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Debitoren
213,342 204, 151. 282,797.
k ö Depositen mit Einschluss des Check- verkehrs
e Kreditoren in laufender Rechnung, Diverse Kreditoren... Reserve- & Deleredere- Fonds
4,211,483. 94,734. h4. 516.
b,. 298, 544.
982, 566.
np 4.5 QM, Q.
2.208, 389.
670, 118. 2, 592. 332. 1.329, 186.
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ lars Aktiengesellschaft.
Unter Bezug auf Artikel 685 unseres Statutz machen wir bekannt, daß das den Stand der Amor⸗ tisationskonten am Schlusse des Vorjahrs enthal- tende Verzeichniß in unserem Geschäftslokal hier⸗ selbst Unter den Linden 84 in Empfang ge— nommen werden kann. . ö Berlin, den 5. April 1879. Die Direktion. v. Philips born. Bossart.
Hypotheken- Bank
ug in Hamburg.
Status per ultimo März 1879. ACtä6 va.
Cassa und Guthaben bei Banken S. 239.266.
e 11, 787, 239.
Torschüsse anf Hypotheken. 323 200. —.
e . 30, 898. 50.
Diver se Activa
Herrmann.
JJ Hassi ves. Actien- Capital 79 Millionen Mark
6O/so Einzahlung. SZ 4500, C0. Conto der 4, Rentenbriefe:
(Einlõsungssumme 4 2, 910, 00), 2, 437, 125. Conto der 40υ Hypothekenbriefe:
(Ein lösungssumme S 2, S20, 000), 2, 693 100. Conto der 5 0υ Hypothekenbriefé
Serie L. II. n. III.
( Einlösungssumme M 3,108,000) , ,, R / ,
696, 083. 28. 147, 567. 98. H. M45) Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen per 31. März 1879. Activa.
145
Kassebestand .
me ne,,
Gd Conto⸗Corrent⸗Saldo. Lombard ⸗Darlehen. . Immobilien und Mobilien .. des
Nicht eingeforderte 600 Aktienkapitals . k ; D s ö.
, 2500 000. — S3 911.7
Passiva. Aktienkapital . ; . J k JJ 3, 173. —. k 7, 976. 68.
bꝛꝛ2.l3zö5.
T dos r . T.
3127)
des Statuts, zu der am
loosung von Partial⸗Obligationen umfaßt. Essen, den 7. April 1879.
Ernst Waldkthanrsen. CCust. Walcklthanusen.
ergebenst einzuladen, daß die Tagesordnung die statutenmäßig zu erledigenden Gegenstände und die Au
Arenberg'sche Actien⸗Gesellschaft für Bergbau 8& Hüttenbetrieb in Essen.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft beehren wir uns, unter Bezugnahme auf
31 u. f.
Mittwoch, den 30. April c., Nachmittags 4 Uhr,
im Locale der Gesellschast „Verein“ hierselbst, stattindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung mit dem Bemerken bierdurch
Aus⸗
Der Verwaltungsrath.
H. Hu /ssen.
P. HHorinm. Fr. VV. WVValdthausenm.
im Casino in Winterthur stattfindenden
(S§. 34 Litt. a.).
tralbureau der Gesellschaft abgeholt werden. Winterthur, den 13. März 1879.
Der Präsident: S. Rieter.
Namens des Berwaltungsrathes der Schweizerischen Unfallversicherungs ˖ Actiengesellschaft. Der Protocollfübrer: Dr. jur. H. Näf.
Schweizerische Unfallversicherungs⸗Actiengesellschaft in Winterthur.
Die Tit. Actionaire werden hiermit zu der Donnerstag, den 10. April, Vormittags 11 Uhr,
dritten ordentlichen Generalversammlung
eingeladen, in welcher folgende Geschäfte zur Verhandlung kommen werden: 1) Bericht und Antrag der Rechnungsrevisoren (5. 34 Litt. b. der Statuten). 2) Prüfung und Genehmigung des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung pro 1878
3) Festsetzung der Dividende resp. Verwendung des Jahresnutzens (5§. 34 Litt e.). 4 Wahl dreier Rechnungsrevisoren und dreier Suppleanten zur Prüfung der Jahres⸗ rechnung pro 1879 (5§. 34 Litt. b.). Für die Stimmberechtigung sind die S5. 27. 28 und 29 der Statuten maßgebend. Die Stimmkarten können vom 7. bis 10. April, Vormittags 105 Uhr, auf dem Bureau der Gesellschaft in Empfang genommen werden. Der gedruckte Jahresbericht sammt Rechnungsabschluß wird den Tit. Herren Actionairen direkt zugesandt werden, und kann überdies vom 31. März au auf dem Cen
(H. 1096 2.)
Der Director: C. Widmer Kappeler.
3117
bei unserer Hauptkasse legitimiren wollen. Gegenstãnde.
in Verbindung mit §. 6
erforderlichen . Braunschweig, den 3. April 1879.
ihre 152. Hauptversammlung abhalten, zu welcher alle Herren Mitglieder ergeben t eingeladen werden.
Tages ordnun 1) Berathung und Beschlußnahme über die im
Bekanntmachung. Auf Grund der §5§5. 26 und 27 unseres Statuts berufen wir auf Montag, den 12. Mai d. J, Nachmittags 5 Uhr, in das Directions gebäude unserer Gesellschaft zu Braunschweig die Hp. ordentliche Generalversammlung,
zu welcher sich die Herren Actionaire in Gemäßheit des §. 32 genannten Statuts bis zum 9. Mai e.
9 27 des Statuts Nr. 1— 3 bezeichneten
2) Wahl für die statutenmäßig ausscheidenden 6 Mitglieder des Aufsichtsraths (58. 27 Nr. 4
3) 93. . für ein ausgeschiedenes Mitglied des Aufsichtsraths (5. 27 Nr. 4 in Berbindung mit 5§. 46).
4 Berathung und Beschlußnahme über Erweiterung des Bahnnetzes und Beschaffung der dazu
Der Aufsichtsrath der Dram schweig i , Eisenbahn⸗Gesellschaft.
. W. Schöttler.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
n S3. Berlin, Montag, den 7. April 1879. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den K — vom 30. i, ,, r. 6 7 r D * 77 R 3a 7 ĩ berre rr. 8 Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai en, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in 2 1— . — — Titel I
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 6 81
Das Central-Handels-⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie Das Central ⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglid. — Dez durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, WM., Manerstraße 63 – 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement betrãgt 1 A 560 6. für das Vierteljahr. — Einzelne 1 koslen 20 3. — auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ; Insertionspreis für den Raum einer Druckjzeile 50 4.
Nach dem Jahresbericht der Handels. und schiffe und 1 Dampfschiff)c Ausgegangen waren kapitals Aktien zurückzukaufen u bbemn st ju ] (trmenregifter N 1173 bestehend dels ⸗ Gewerbekammer zu Stuttgart für . deutsche Schiffe von zusammen 320423 t, ö ð n chst zu (Fi gister Nr ) bestehendes Hande
. J. —ᷣ * ö vernichten. geschäft dem Max Simon zu Berlin Prokura er⸗ hatten die Müblen im Berichtsjahre wegen der Kon⸗ darunter alle eingekommenen Dampsschiffe, sãmmtlich In der Generalversammlung vom 18. März theilt und ist diesclbe in unser Prokurenregister kurrenz des ungarischen Mehls geringere Erfolge als im beladen, zumeist mit Baumwolle und Tabak. ö
—— 7
Beilage⸗Bandes Nr. 467 zum Gesellschafts⸗
̃ m 1879, deren Protokoll Seite 61 u. flgde. des unter Nr. 4231 eingetragen worden. Vorjahre erzielt. Die Produktion der Maljertrakt, Am Schlusse des Jahres 1878 waren ? deutsche fern . Segelschiffe von zufammen 90418 t anwesend und im Laden begriffen.
Handels ⸗Register.
Vie Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darn stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altemhurg. Bekanntmachung.
Im Handelsregister des Herzoglichen Stadt⸗ gerichts hier ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fel. 272 die in Altenburg neubegründete Zweig⸗ niederlassung der Firma J. F. Fuchs in Leipzig eingetragen und zugleich verlautbart worden, daß
err Johann Ferdinand Fuchs in Leipzig alleiniger Inhaber, und Herr Ottomar Hermann Friedrich Kirchner hier Prokurist der gedachten Firma ist.
Altenburg, den 2. April 1879.
Herzogl. Sächsisches Stadtgericht. Döll.
präparate hatte sich gegen das Jahr 1877 etwas vermehrt; neu wurden Produkte mit Leberthran eingeführt. Die Stuttgarter Milchkuranstalt hat sich trefflich bewährt. Die Gesammtversteuerung an Braumalz im Rechnungsjahr 1877/78 betrug im Königreich Württemberg 1562 754 Ctr. einschließ⸗ lich der auf Gerstenmalz zurückgeführten Surrogate an Reis mehl, Kartoffeln 2c. (gegen 1 611147 Ctr. in 1876/77). Es repräsentirten an Malz a. die Bier⸗ ausfuhr 35962 Ctr. (gegen 34754 Ctr. in 1876/77), b. die Biereinfuhr aus dem zoll vereinten Ausland 13565 Ctr. Die Zahl der im Lande im Betrieb gestandenen gewerbsmäßigen Bierbrauereien betrug 2570 (Vorjahr 2542), wozu noch 5195 (Vorjahr 5235 Privatbrauer kamen. Obwohl die Bierproduktion quantitativ gegen das Vorjahr etwas abgenommen hat, so war die Geschäftslage in Folge der billigeren Rohmaterialien doch günstiger. Die Schaumweinfabrikation be— wegte sich in denselben gedrückten Verhältnissen wie im Vorjahre. Die Essigfabrikation leidet noch immer an Ueberproduktion, in den meisten Fabriken werden daher noch andere verwandte Geschäfte be⸗ trieben, wie die Senf ⸗ und Hefenfabrikation und die Herstellung und der Handel mit eingemachten Gurken. In den Verhältnissen der Chokoladen⸗ fabtikation zu Ludwigsburg hat sich nichts ge— ändert. Die Marke der Chokoladenfabrikanten hat schnell Eingang gefunden und der Verbrauch derselben stand nach 12 — 135 Monaten ihres Beste⸗ hens nahe an der jweiten Million. In den beiden Zuckerfabrikhen zu Böblingen und Stuttgart wurde die Arbeiterzahl um 50 bezw. 30 vermindert, am ersteren Ort in Folge des neuen dort eingeführten Saftgewinnungsverfahrens; die Preise waren ge⸗ drückter als je. Die Tragantwaarenfabriken hatten zwar die Ausfuhr nach Amerika eingebüßt, dafür aber in Rußland neue Absatzgebiete gewonnen. In der Cichorienfabrikation ging der Konsum etwas zurück, besonders ungünstig aber stellte sich der Eingang der Zahlungen. Eine Fabrik künst⸗ licher Mineralwässer in Cannstatt hatte nur den dritten Theil des vorjährigen Ertrags. Auch für die Tabakefabrikation war das Jahr 1878 kein erfreuliches. Die Arbeiterzahl wurde nicht eingeschränkt, wohl aber die Arbeitszeit. Der Export ist nur gering; eine Cigarrenfabrik führt etwas nach Afrika aus, eine andere jährlich ca. 200 Ctr. Karotten nach der Schweiz. Der Bericht betont, daß das Markenschutzgesetz auf die Reellität . Tabaksfabrikation schon günstigen Einfluß geübt gabe.
Für die Glasfabrik in Zuffenhausen drückte die Konkurrenz von Frankreich, England und Amerika den Umsatz auf die Hälste des Vorjahrs zurück. Auch die Backstein⸗ und Ziegelfabrikation ist mit Ausnahme weniger Etablissements noch weiter herabgegangen; ebenso die Cementwaarenfabri⸗ kation und die Verarbeitung von Gips (Cann—- statt u.d Untertürkheim. Die in Ehßlingen bestehende Fabrik für Filtrirsteine zur Papier fabrikation, welche nach allen Ländern exportirt, hatte im verflossenen Jahre einen steigenden Umsatz.
Die badische Anilin⸗ und Sodafabrik hatte in Farben einen um I5 Gο größeren Absatz als im Vor⸗ jahre, wozu namentlich die Einführung einiger neuen palentirten Farben beigetragen hat. Da das fran⸗ zösische Patentgesetz die Herstellung der patentirten Gegenstäaͤnde im Inlande vorschreibt, so hat die Ge⸗ sellschaft eine Fabrik in Frankreich eingerichtet, in welcher die in Frankreich patentirten Farben an⸗ gefertigt werden. 20 6.0 der Farben wurden im Inlande, s0' o im Auslande abgesetzt. Ebenso hat in Cannstatt der Umsatz in Farben und Fir⸗ nissen für Buch⸗ und Steindruck in erfreulicher Weise zugenommen. Nach Italien und Spanien wurden neue Verbindungen angeknüpft. sonst geht der Export nach Oesterreich, Rußland, Skandinavien, Holland, Belgien, der Schweiz, Italien, Rumänien, nach der Türkei, Indien, Nord- und Süd ⸗Amerika, im Ganzen etwa ein Viertel der gesammten Pro⸗ duktion. Der Absatz der Sodaprodukte war geringer geworden als im Jahre 1877. Auch Chinin und pbarmazeutische Chemikalien fanden geringere Nachfrage. Für die Fabrik von Tannin und Zinnpräparaten in Feuerbach war das Jahr ebenso schlecht wie das vorangegangene. Dagegen nahm für eine Salieylsäurefabrik der Umsaß gegen 1877 um 446 zu. Für die Wagen lack⸗ und Firnißfabrikation in Feuerbach hatten sich die Verhästnisse nicht geändert. Die Fabrikation von Seifen für technische und medizinische Zwecke in Eßlingen hatte etwas zu, die von Stärke (Weil d. Stadt) um ein Drittel abgenommen. Die Lage des Oelgeschäfts und der Oelkuchenfabrikation war erheblich schlechter als im Vorjahre, wobei hauptsãchlich die geringe Nachfrage nach Oelkuchen in Württemberg maßgebend ist. Die Leinölfabri⸗ kation in Obertürkheim hat fast ganz eingestellt werden müssen.
Nach dem Handelsarchip liefen im Jahre 1878 in den Hafen von New-⸗Orleans 35 deutsche Schiffe ein, und zwar 23 Segelschiffe und 12 Dampfschiffe, von zusammen 56 326 t zu 2000 Pfund; 17 derselben (13 Segelschiffe und 4 Dampf⸗ schiff) kamen in Ballaft ein. 3 deutsche Schiffe von zusammen 47645 t waren bei Beginn des Jahres 1878 im Hafen von New⸗Orleans (2 Segel⸗
KRallenstedt. Bekanntmachung.
Nachstehende Firma:
Fol. 220. Ernst Herrmann in Harzgerode,
ö Cigarrenhändler Ernst Herrmann da⸗
sel bst,
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden.
Ballenstedt, den 3 April 1879.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.
KRKarmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 631 des hiesigen Handels. (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma: „Lütticke C Dümpel“ in Barmen, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Wilhelm Lüt⸗ ticke Lithograuh und Wilhelm Dümpel, Stein⸗ draͤcker, eingetragen sich befinden, folgendes vermerkt worden: . Am 4 April 1879 ist in Folge freundschaft⸗ licher Uebereinkunft die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Lütticke C Dümpel“ aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Liqui⸗ dation wird von dem seitherigen Gesellschafter Wilhelm Lütticke allein mit der Masgabe be⸗ sorgt, daß derselbe berechtigt ist, die genannte Firma mit dem Zusatze: in Liquidation“ unter Beifügung seiner persönlichen Unterschrift zu zeichnen. Barmen, den 4. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Königliches Kreisgericht Bartenstein.
In unser Firmenregister ist am 29. März 1879 unter Nr. 502 die Firma „G. Oswald“ mit dem Niederlassungsorte Schippenbeil und als deren In⸗ haber der einen Handel mit Baumaterialien betrei⸗ bende Privatbaumeister Gustav Oswald dortselbst eingetragen. Dagegen sind in diesem Register die früheren hiesigen Firmen „A. Kraynke“, Nr. 370 und „B. Roßmann“, Nr. 444 am nämlichen Tage gelöscht worden.
KRartensteim.
Königliches Kreisgericht Bartenstein.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 25 die durch das Ausscheiden des Kaufmanns Siegbert Pindikowsky zu Pr. Eylau am 17. März 1879 er⸗ folgte Auflösung der dortselbst bestandenen Handels⸗ gesellschaft desselben und des Kaufmanns Julius Pindikomsky ebenda mit der Firma Pinditowsky & Co. am 26. März 1879 vermerkt, und die näm⸗ liche , welche Julius Pindikowsky als alleiniger Inhaber zu Pr. Eylau unverändert fortführt, unter Nr. 501 des Firmenregisters an demselben Tage eingetragen.
Rartenstein.
Berit nm. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. April 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4169 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Dannenberger ' sche Cattunfabriken, Attien⸗Gesellschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: . Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 7500000 *, eingetheilt in 12 500 Aktien über je 200 Thaler, herabgesetzt, und dadurch §5. 4 des ö entsprechend geändert
worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4529 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Gummi ⸗Waaren⸗Fabrik Boigt & Winde Actien Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . In der Generalversammlung vom 12. März 1878 ist beschlossen worden, die Direktion zu ermächtigen, unter Zustimmung des Aussichts⸗ raths zum Zwecke der Reduktion des Grund⸗
register sich befindet, ist eine Abänderung der Ss§. 16, 17, 18, 19, 23 und 39 des Gesell⸗ schaftsstatuts beschlossen worden. Der Vor—⸗ stand besteht danach fortan aus Einem Mit gliede; es sind jetzt ferner alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die Ge— sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und die eigen- händige Unterschrift des Vorstandsmitaliedes oder des vom Aufsichtsrathe ernannten Proku⸗ risten beigefügt ist. Das Mitglied des Vor— standes und der Prokurist werden im Falle der Abwesenheit oder Krankheit durch Bevollmäch⸗ tigte, welche der Vorstand ernennt, zeitweilig vertreten. Der Fabrikbesitzer Winde ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6522 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Spiegelglas Bersicherungs⸗ ⸗ Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Zufolge Neuwahl wird jetzt der Vorstand ge— bildet durch: 1) den Bureau⸗Vorsteher Jacob Berlin als Direktor, 2) den Kaufmann Carl Franz zu Berlin als stellvertretenden Direktor,
Dörken zu
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hoffer & Deter am 1. April 1879 bezründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Alte Jacobstraße 64) sind die Kaufleute: I) Julius Friedrich Emil Hoffer, 2) Carl Friedrich Georg Deter, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6911 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,508
die Firma:
A. Rothstein und als deren Inhaber der Rothstein hier
(jetziges Geschäftslokal: Landsbergerstraße 91) eingetragen worden.
Kaufmann Adolf
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2379 die hiesige Handlung in Firma: . Franz Christoph vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗— mann Conrad Ewald Paul Christoph zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 11,569 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,509 die Firma: Franz Christoph und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Ewald Paul Christoph hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6743 die hiesige Handlung in Firma: Albert Schöbel vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in Albert Schöbel Nfg. umge⸗ ändert. Vergleiche Nr. 11,510 des Firmen⸗ registers. ; . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1I,510 die Firma: Albert Schöbel Nfg. ; und als deren Inhaber der Kaufmann Moses (Moritz) Schulvater hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7241 die Handlung in Firma:
Hugo Zeuner
mit ihrem Sitze zu Hanau und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist einge—⸗ tragen: . ĩ
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ hoben.
Der Kaufmann Gustav Linke zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Central · Formular · Magazin
Gustav Linke (Firmenregister Nr. 846!) bestehendes Handelsgeschäft dem Otear Durstewitz zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4228 eingetragen worden.
Der Kaufmann Gustav Adolph Thiem zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Adolph Thiem
(Firmenregister Nr. 7929) bestehendes Handelsge⸗ schäft dem Louis Gerson und Joseph Mockrauer, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4229 eingetragen worden. . . Ferner ist für dieselbe Firma dem Louis Gerson und Moritz Pretzsch, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗ prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 4230 eingetragen worden.
Der Ingenieur Charles Henry Hall zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
C. Senry Hall
Der Königliche Kommerzien⸗Rath Herrmann Otto Dellschau zu Berlin hat für sein hierselbst unter
der Firma:
; G. E. Dellschau . (Firmenregister Nr. S99) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Otto Meinhardt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4232 eingetragen worden.
Berlin, den 5. April 1879.
Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsrichterliche machung. Nachstehender Vermerk:
Fol. 105: „Cunn & Comp. in Bernburg“ (offene Handelsgesellschaft).
Der Gesellschafter, Premier ⸗Lieutenant Edmund Wachtel in Bernburg, ist seit dem 1. April d. J. aus der Gesellschaft ausgeschieden und sind dem—⸗ nach jetzt:
I) der Kommerzien⸗Rath Carl Stengel hier,
2) der Kom merzien Rath Hermann Palm hier,
3) der Kaufmann Hermann Palm jun. hier,
4) der Amtmann Hermann Fessel in Roschwitz die alleinigen Inhaber der Firma,
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗
sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 3. April 1879.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht.
Der Handelsrichter.
Mayländer.
Rernhurꝶ. Bekannt⸗
Chr. Bornkessel ist, nachdem die unter derselben begründete offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, heute gelöscht. Die Liquidation besorgen der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Rudolph Lieder in Wieda und der Rentier Eduard Bornkessel in Nordhausen, welche zur Zeichnung der Liquidations firma nur gemein— schaftlich befugt sind. Braunschweig, den 25. März 1879. Herzogliches Handelsgericht. Seidel.
REres lan. Belanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3414 das Erlöschen der Firma: W. Dehnel hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 31. März 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2369 das Erlöschen der Firma B. Schreyer hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 31. März 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. Firmenregister ist Nr.
Rreslgleara. In unser Firma: Schlesische Knopffabrik S. Straßmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Straßmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. März 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
5139 die
KRreslac. Betfkanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 989 das Erlöschen der der Frau Bankier Elfriede Schreyer, geb. Stoller, von dem Kaufmann Bernhard Baruch Schreyer hier für die Nr. 2369 des Firmenregisters eingetragene Firma B. Schreyer ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 31. März 1879. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslau. Befanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 den Schlesischen Beamten ˖ Credit⸗Verein, ein⸗ 8 Genossenschaft, betreffend, folgender Vermerk:
Der Regierungs⸗Sekretär Paul von Flansz zu Breslau und der Eisenbahn⸗ Sekretär Friedrich Frigge zu Breslau sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An Stelle des ersteren ist der Lehrer Leo Heinze zu Breslau als Stell vertreter des Vorsitzenden, an Stelle des letz⸗ teren der Provinzial ⸗Steuersekretãr Rudolf Pe- trillo zu Breslau als Schriftführer in den Vorstand eingetreten, heute eingetragen worden.
Breslan, den 31. März 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
Breslau. Betanntmachung. ;
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 935 das Erlöschen der dem Kaufmann Berthold Schäfer svon der Nr. 1087 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft Louis Schäfer hier) ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslan, den 1. April 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.