1879 / 84 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Danziger Schiffahrts⸗Actien⸗Gesell⸗ 13141] chaft.

Laut Beschluß der heute hier stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung der Actionaire der Danziger Schiffahrts⸗Actien ⸗Gesellschaft ist die Dividende sür das abzelaufene Geschäftsjahr

1

1. März 183 auf Mark 5 für jede Actie ultimo Februar 1879 von Einhundert Thalern (J. und II. Emission) fest⸗ gestellt und kann die Dividende gegen Auslieferung des betreffenden Dividendenscheines (Nr. 4, II. Serie) bei dem Rhederei Direktor Herrn Alex Gibfone in Danzig (Lastadie 35) vom 8. April er. ab in Empfang genommen werden.

Danzig, den 5. April 1879.

Der Vorstand der Danziger Schiffahrts ⸗Actien . Gesell schaft. J. S. Stocdlelart. Kobert Otto.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen ⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. April 1879.

Activa. Metallbestand: 934 974 A 30 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 6490 6 Bestand an Noten anderer Banken: 174,900 4 Wechsel 4736922 4 83 J. Lombard: 2.725, 500 M Effekten: 436.816 M 75 9. Sonstige Aktiva 6045 4 22 5.

Pasiva. Grundkapital: 3 000, 9079 44. Re⸗ serve· Fonds: 6M M00 , Banknoten im Umlauf: 22,180 * Tägliche Verbindlich keiten: Depoftten⸗ Kapitalien 25566, 709 *. An Kündigungsfrist ge⸗ kundene Verbindlichkeiten: 180 6060 . Sonstige Passiva; vaeat.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 107511 A7” 43 4.

Verschiedene Bekanntmachungen. 3184 Deutsche Beamten⸗Credit⸗Gesellschaft. Eingetragene Genossenschaft.

Laut Beschluß und auf Anordnung des Verwal— tungsraths findet die erste ordentliche General— versammlung

am 23. April er., Nachmittags 5 Uhr,

im Saale des Hotel Stadt Leipzig (Stappen— beck, Zimmerstraße 20, Ecke Friedrichstraße, hierselbst statt. Die Anmeldungen zur Theilnahme

an derselben regeln sich nach §. 30 des Statuts. Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichtes und Rech—⸗ nungsabschlusses für 1877/78 behufs Erthei⸗ lung der Decharge.

Abänderungen der §§. 4, 5, 12, 26, 28, 35 des Statuts.

Geschäftliche Mittheilungen.

Berlin, am 7. April 1878. ;

Deutsche Beamten ⸗Credit · Gesellschaft.

Eingetragene ann, .

(3183)

Gust ar Herrmann. Schneider.

Pribathank zu Gotha.

Act nn.

3194

Mt. 400, 569. 2 4,229, 978.

/ k Lombardforderungen KJ 1 Debitoren und sonstige Aktiva. . b, 799, 917.

Fasst vn. . SC. 5, 400, 000.

Aktien⸗Kapital . 32,457.

M / Reserve für präkludirte Bank- noten. ; . Accepte k Guthaben auf längere Kündigung Kreditoren und sonstige Passiva Gotha, den 31. März 1879.

Direktion der Privatbank zu Gotha.

Jockusch. Schwarz.

3142

Danziger Schiffahrts⸗retien⸗Gesell schaft.

were Gewinn⸗ und Verlust. Conto pro L. März 1878 bis 28. Februar 1829.

k Febr. 28. An Verwaltungsunkosten Conto

Communal⸗Einkommensteuer

Assecuranz · Conto

an bezahlten Prämien

abzü lich von den Dampfschiff en noch nicht abgefahrene Prämien ;

hierzu Havarien. . M 154473. 28 darauf vergütet von. 123372.

den Assecuradeuren , 52

Diverse (Insertionen, Druqfkosten ꝛc) 120

NS i

sssss 3

5940 10

, . 12701

3U MG 76s 1017

Abschreibungs Conto a. von Segelschiffen 5 , n. b. von Dampfschiffen 5 C

NUeberschuß

zu vertheilen auf:

Tantieme für den Vorstand von.

abzügl. Saldo Vortrag von 187778 „S6 787. 96

aus dem vorjährigen Re⸗

servefonds entnommene, 37012. 90

aus dem Kessel⸗Erneue⸗ 2

rungsfonds entnommene, 5615.

465630 4=

39069 33 S7 999

102115

1021506

4344614

. 180.

2) Reserve⸗Assecuranz / Fonds 33 0 von

3) Kessel⸗Erneuerungs⸗Fonds 2 Ge von n ginn,, 4) Dividenden ⸗Conto 5250 Actien A M 5 5) Gewinn⸗Vortrag pro 1879.80. .

Acetivn.

; 885 dᷓ

Dsds J?

55l25 - 19572 26255 2689 Tip nh

drr D

1878. März I.

1879. Febr. 288.

Per Saldo ⸗Vortrag vom vorigen Jahre

Gewinn · Ueberschuß · Conto Gewinn auf Reisen.. ab Verlust auf Reisen M 18539. 26 Verlust der Repara⸗

turen incl. Kessel⸗

reparatur per Mi⸗

nister Achenbach 40956. 81

Kessel⸗Erneuerungẽ⸗Fondõ

aus demselben entnommen zur Re⸗ paratur des Kessels per Minister n

Reserve⸗Assecuranz⸗Conto aus demselben entnommen die- jenige Summe, um welche Asse— curanz · Prämien und Havarien den Betrag von 45 00 des Actien⸗ kapitals (M 70875) überschritten

Zinsen⸗Conto

Zinsen⸗Saldo in Conto Current mit w

abzügl. Zinsen auf Accepte der Ge⸗ ö

9

310637 50

59496

1165517 agg

o rg q;

Passiva.

An Schiffsantheil Conto. a Segelschiffe: nach Abschreibung von laut Artikel 36 des Statuts Alsen. Arthur Concordia Du ppel, Freiherr Otto erdinand Hd, d . Jobann Wilhelm, nach Zurechnung von 2 der Reparaturkosten . Juno. k Libertas Laura Maria . Maria Adelaide, nach Zurechnung von 23 der Reparaturkosten Margaretha Blanca. K ; St. Christopher Tommy . Der Wanderer.

11d /iaz

v. Manteuffel.

b. Dampfschiffe. nach Abschreibung von 55 laut Artikel 36 des Statuts ö d Minister Achenbach. 3564251

Ts] =

Bilanz⸗Conto.

if

7806 25457 943 Sb? 35 47778 44108 11678 S3 56 39266 S566

1671949

An Assecuranz ˖ Conto nicht abgefahrene Assecuranz⸗ Prämien der e Alex. Gibsone Guthaben bei demselben.

Danzig, den 28. Februar 1879.

Goldschmidt.

1901

. 22430 s3 7ffißsd d;

J. S. Stoddart.

/ Per Actien · Conto

J. Emission. II. Emission Reserve ⸗Assecuranz · Conto Bestand am 1. März 187 Beitrag im verflossenen Geschäftsjahre 34 0/o e,,

ab Assecuranz Prämien, Havarien abzüglich Vergütigung der Assecura⸗ ö dne o ah abzügl. als Verlust gebuchte 4§0½ vom Aktienkapital. . 70875. Rest aus dem Reserve⸗Assecura nz Fonddẽ en nne, Kessel · Erneuerungs Fonds . am I. 4 ö J eitrag im verflossenen Geschäftsjahre 20 vom Werthe der Dampfer. ; w ;

ab zur Reparatur des Kessels des Dampfers wm,, nee, Tantième⸗Conto Tantisme an den Vorstand Dividenden⸗Conto pro 1873/74 nicht abgehobene pro 1876,77 nicht abgehobene pro 1877178 nicht abgehobene

Dividende pro 1878/79 5250 Actien à 60 5. Gewinn⸗Vortrag pro 1879/80

z*20s - 1032. S677

6162

1M 9

lo7õ0 0 -

123013 3

öilsl h 8800

P / /

26737 2886

Der Vorstand der Danziger Schiff ahrts⸗Actien⸗Gesellschaft.

George Mix.

Robert Otto. P. Albrecht. Berenz.

,

lz165)

Lebens⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Leipzig.

Die von der unterzeichneten Gesellschäft ausgefertigten Versicherungsscheine:

Nr. 10 174, ausgestellt am 16. Flint, Friseurs in Cassel;

Januar 1858 auf das Leben des Herrn Philipp Wilhelm

Nr. 36 462, ausgestellt am 1. April 1874 auf das Leben des Herrn Philipp Sonnek,

Schneidermeisters in Frankfurt a. Nr. 42 695, ausgestellt am 4. Juli Baumeisters in Brünn; en die Pfandscheine: Rr. S98 vom 22. August 1870 über

maligen Gütererpedienten in Bergisch⸗Gladbach,

DO. und

1876 auf das Leben des Herrn Moritz Käufler,

Leben des Herrn Wilhelm Wolff, da⸗

den auf das ben jetzigen Güterexpedienten a. D. in

Hamm, ausgestell ten Versicherungẽschein Nr. 26 446 uͤnd einen über 406 Thlr. in 40, Berg. Märk. E. B. Prioritäten Ser. Vf. lautenden Cautionsempfangschein, und

Nr. 2676, vom 18. Dejember 1873 Wolter,

, ,, und 26 über scheinen lautenden Cautionsempfangschein, . W mit dem Antrag guf deren Mortifieation t ö In Gemäßheit von 5. 15 der allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres revidirten Statuts

. Kor 1 sind bei u

über den auf das Leben des Herrn Heinrich Ferdinand

damaligen Wiegemeisters in Kohlfurt, jetzt in Berlin, ausgestellten Ver⸗

200 Thlr. in 300 K. P. Staats schuld⸗

*

als verloren angezeigt worden

wird dies hiermit unter der Bedeutung bekannt gemacht, daß die vorstehend aufgeführten Scheine als

1

nichtig betrachtet werden und an deren eiues Jahres vom untengesetzten Tage ab ein Leipzig, den 8. April 1879.

Be

Lebens verficherungs⸗

Hummer.

Stelle je ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn innerhalb

rechtigter bei uns sich nicht melden sollte.

Gesellschaft zu Leipzig. fall a n e rn =

3197

S Chlesische

Lebensversicherungs- Actien- CCGesellschaft.

Die Herren Actionaire, sowie die stimmberechtigten Versicherten der Schlesischen Lebens-

Versicherungs- Actien- Gesellschaft

Gesellschaftsstatuts zu der Sonnabend, den 17. Mai

in unserem hiesigen Geschäftslokale, Königsplatz Nr. 6,

werden in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 14 und des 5. 16 des

d. J, Nachmittags 4 Uhr,

stattfindenden diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung

bierdurch ergebenst eingeladen. Gegenstand der Verhandlung ist:

I) Catgegennahme des Geschäͤftsberichts des General ⸗Direktors, sowie des Berichts des

Verwaltungs raths über die

für den Rechnungs⸗Abschluß G.

Buch- und Kassenführung und

Ertheilung der Decha rge 18 des Statut).

2) Wahl von zwei Nitsliedern des Verwaltungsraths.

Breslau, den 5. April 1879.

Schlesische Lehensversieherunsgs-Aetien- Gesellsehaft.

Fur dern Ver waltungsrath Friedenthal.

Der General-Directo H. Heller.

(2871

hiermit eingeladen werden.

Ftettiner aschinenhan - Actien. Gesellschaft ö . Generalversammlung findet am 29. Ap

im Börsengebäude hierselbst statt Stimmkarten, die zugleich nach

ril dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr,

Der Verwaltungsrath.

i Huis burn g.

„Julcamn.

zu welchem die Herren Actionaire gemäß 5§. 28 unserer Statuten ; ; S. 27 der Statuten als Legitimation zum Eintritt in die Verw. sammlung dienen, werden am 33., 24. und 25. April er. im Comtoir des Banquler Herrn Wm. Schlutow

hier gegen Abstempelung der Actien verabfolgt werden. Stettin, den 28. März 1879.

Ferd. Brumm. Rahm. Schneppe. Dr. Delbrück. Haker. Schlutow. Greffrath. Gadebusch.

Duisburg-Ruhrorter Bank

Bilanz pro 31. Dezember 1828.

Aetiva.

Actionaire Conto (noch des Actiencapitalsꝛ Debitoren für Aval⸗Accepte. Guthaben bei Banquiers. K Effecten. Lombard⸗Conto Wechsel a. in Mark ; b. in fremder Valuta

e Guthaben bei der Reichsbank

do. R abzüglich übernommene I. Hypotheken Utensilien und Mobilien.

nicht eingeforderte 40,

Passiva. Verantwortliches Actien⸗ . Capital. . 182 457 20 Reserve⸗Conto 13 268 28 Delcredere⸗Conto 3931 S9 8 22 Creditoren. . Aval· Conto 208 496 54 Depositen⸗ Conto (Depo⸗ siten gegen Kündigung. Accepten. CGonto .

1355013. 75 255.

1429 299 64 Anticipando⸗Zinsen.

351 488. Reingewinn

69 012. 420 500 84

Immobilien Conto . Geschãfts bons)

. 110000 - 161 587.

3120.

130 38715

dbb -= 7 629 78787

Der Vorstand.

Heller. Koenig.

K 3

200000 70 000 120 0097

2 027 38851 152 45720

337 172 21534 563 hz

gtz öl

73, 7, s

und Maschinenfabrik in Freising i. Bayern.

zum Deutschen Reichs⸗

.

Zweite Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Derlin,. Dienstig den 8 Anti

1829.

*

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom

Central⸗Handel 5 ⸗Neg

25. Mai 187

Das Central⸗-Handels⸗Register Für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

durch Carl

eymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63-65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

sz. 6 des Gesetzes über den Markenschwtz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werde

ister für das

sowie die in dem Gesetz, n. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich. m6,

betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Das Central ⸗Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Megel täglich. Dag

Abonnement beträgt 1

d trägt 1 50 für das Vierteljahr. In sertions preis für den Raum einer Druckzeile

20 3.

Einzelne Nummern kosten .

ter-,

Patente.

Patent Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für dig daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 22 O S5 /78. Si e lasiselier Erivathlanm- farhemwerk s-Vereim in Schneeberger Ultra⸗ marin · Fabrik Schindlers Werk bei Bockau iv. S.

Vorrichtung zur Unschädlichmachung verdünnter saurer Gase oder Dämpfe.

Nr. 26 608. Mori Jakar, Fabrikant Gera.

Verbesserungen an Maschinen zur Bearbeitung und Appretur von Webwazren (landesrechtlich patentirt).

Nr. 29 236. in Schandau.

Neuerungen in den Einrichtungen an Waben— trägern in Bienenwohnungen (Husatz zu P. R. Nr. 1892).

Nr. / gs. Edmund Hauersehnuhert zu Arnstein bei Würzburg.

k (landesrechtlich pa⸗ tentirt).

Nr. 1575. Carl Ax in Dillenburg. Fleischschneidemaschine mit umlaufenden federn⸗ den und verstellbaren Kreismessern.

Nr. 2933. A,. Steimeecker, Eisengießerei Neuerungen an dem Steineckerschen

Mãlz⸗ Apparat. Nr. 2812. Louis Woehe, Violoncellist in

in

Dr. Mar Müller, prakt. Arzt

Homburg v. d. Höhe.

Neuerungen im Bau der Streichinstrumente. Nr. 3929. Heinrich Himm in Biebrich a. / Rh.

Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnwagen. Ne; 3271. Friedrich Gappisch, Klofet-

fabrikant in Dresden. selbstthätiger doppelter

Wasserkloset mit Spülung.

Nr. 3284. George Wodoclnough & Fried- rich ehame in Halberstadt.

Verbesserungen an einem Verfahren zur Her⸗ stellung von Modellplatten (Zusatz zu P. R. Nr. 1591).

Nr. 4124. J. H. F. Prillwitz in Berlin 8. W., Neuenburger Str. 31, für Paulin dax, Ingenieur, und Henri Gaenmat, Fabrikant in Paris.

Mitrailleusen ˖ Gewehr mit Kugelzuführung durch endlose Kette.

Nr. 4228. Wirth & Co. in Frankfurt a./M., für Isaac Shone in Wrerham (England).

Neuerungen an Entwässerungs⸗Anlagen.

Nr. 5207. Peter Barthel, Ingenieur in Frank⸗ furt a/ M. für Jules Quntravanx in Eorne— ville sur Rille (Eure).

Arbeiter⸗Kontrolapparat.

Nr. 5209. Fischer stiehl in Essen a / Ruhr.

Feuerung für Perkinsheizung.

Nr. 5346. Joh. Griesser, Baumeister in Lörrach.

Gußeisernes Kamin⸗Putzthürchen.

Nr. 5479. Peter Hanrthel, Ingenieur in Frankfurt a. / M.

Wassermesser.

Nr. 5768. Karl Brack lou. Maurermeister, und Heinrich Bestgen, Civil⸗Ingenieur in Berlin, Pots damerstraße 49, bezw. Mülkerstr. 7a.

Neuerungen an Querschwellen für Gifenbahnen.

Nr. 65885. J. Amme], Nachf. W. Teschner, Hof Optikus und Mechanikus in Berlin, Friedrich⸗ straße 180.

Neuerungen an Mikrofkopen. Nr. 6311. B. Thieram, Maschinenfabrikant in Eupen. ; Selbstwirkende Ausrücke⸗Vorrichtung an Zwirn⸗ maschinen.

Nr. 6462. Fedor solol, Mechaniker in Berlin, Planufer Nr. 3.

Vorrichtung zur Herstellnng imitirter gepreßter Horn⸗ und Steinnußknöpfe mit convergirenden

Löchern. . Nr. 6670. Richard RuürRk, Uhrmacher in Schwenningen, Schwarzwald, Württemberg. Arbeiterkontrol⸗ Apparat. Nr. 6772. Eduard Sehoepnxp, Rieth. und Kammfabrikant in Cöln a. Fh. Neuerungen an Webschäften (Zusatz zu P. R. Nr. 1865). Nr. 6906. Hermann Woster & Theodor Grüm in Friedenau bei Berlin. Neuerungen an Zimmerlüftungsvorrichtungen. Nr. 6955. O. Vweitmanmm, Techniker in dorch (Württemberg). Flaschenverschluß. * F666. F. Schmidt, Fabrikant in Halle Saale. Treppenrost Beschütter. . Nr. 7099. 0. H. HKungstmanm in Leipzig, Arndtstr. 37 Neuerungen an Schornsteinaufsätzen. Nr,. 7127. Karl Rreitenhach, Ingenieur in Sieghütte bei Siegen. Maschine zum Schleifen von Hartwalzen. Nr. 7155. M. Schrweider Æ G., Ma— schinenfabrikanten in Frankfurt a / C. 1 Deckel im Henze'schen Kartoffel⸗ mpfer. Nr. 7e 86. Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

für Charles Wesley Boynton in Chicago (u. St.) Malzdarre.

Nr. 7409. Joh. Wilh. Spaeth, Maschinen⸗

fabrikant in Dutzendteich bei Rundballen ⸗Hopfenpresse.

Nr. 7429. G. Kesseler, Civil⸗Ingenieur in k Mohrenstraße 63, fur Franz Mörtha in

ien. Dampfkesselsystem.

Nr. 7454. Dr. phil. Georg sehwirkus in Berlin 8. W., Neuenburgerstraße Nr. 20 part.

Flüssigkeitsmesser.

Nr. 7552. Jacob BrändiIi in (Baden).

Spazierstock mit Licht und Zündholzbüchse.

Nr. 7704. Friedrich August Gronsmamm in Leipzig.

Einrichtung an Stempelapparaten, um mit verschiedenen Farben gleichzeitig stempeln zu können.

Nr. 7719. Wilhelm Hennig, Ober-⸗Maschi⸗ nenmeister in Berlin.

Sicherung der Radreifen auf Rädern von Er en ba hnfa bt eugen gegen seitliche Verschie⸗ ung.

Nr. 7876. J. Krause, Ingenieur in Cassel, Wolfshagerstr. 11.

E tfernungsmesser.

Nr. 7880. E. Ohl, Ingenieur in burg i. E.

Vorrichtung zum Zerstören von Gasen bei Ent⸗ leerung von Latrinen durch Saugeapparate und Pumpen.

Nr. 8019. J. H. F. Prillwitz in Berlin, Neuen⸗ burgerstr. 31, für Alamagny Oxĩi ol, Fabrikanten in St. Chamond (Frankreich).

Handhaspel für Tressen, Borten und Bänder.

Nr. S045. H. Lerwinsohm, Fabrikbesitzer in Berlin, Köpnickerstr. 75.

Verfahren, um mit Anilinbronce bestrichene Gegenstände durch Einwirkung von Chlor iri⸗ sirend zu machen.

Nr. S166. Dr. phil. Joachim Emil Bexrxlien, Chemiker in Altona.

Verfahren, Spiritus zu entfuseln.

Nr. S288. Faul seitert und Wilhelm HKmoblogehh, Zimmermeister in Greiffen« berg i. Schl.

Bremsvorrichtung für Wagen.

Nr. S293. Wirth C C0. in Frankfurt a. M. für Guy Daniel Maly in Flatbush (Uu. St.).

Neuerungen an Dampfkesseln.

Nr. 8318. H. MHaändtos in Sudenburg bei Magdeburg. .

Neuerungen an Sohlen⸗Nähmaschinen. (Landes⸗ rechtlich patentirt.)

Nr. 8322. Ernst Lähler in Guben.

. am Schützen für mechanische Web— ühle.

Nr. S423. C. Kesseler, Civil Ingenieur in Berlin, Mohrenstr. 63, für Dr. med. Naximilian Friedrich Carl Witze in Wien.

Apparat zur direkten Beleuchtung und Unter⸗ suchung menschlicher und tbierischer Hohlorgane. (usatz zu P. R. Nr. 1624.)

Nr. S783. J. Brandt, & G. W. v. Naxrocki, Civil⸗Ingenieure in Berlin, Leipzigerstr. 124, für Adam HEnmox in Glasgow (Schottland).

Horizontalsäge.

Nr. 8566. Henriette Rampf, Musiklehrerin

in Leipzig, Humboldtstr. 25 JIV. Mugskelregulator beim Klavierspiel. .

Nr. S589. Albert Walz, Ingenieur in Düssel⸗ dorf.

e n ng eines für die Wasserzirkulation in Dampfkesseln bestimmten Rohrsystems zu Zwecken einer Central ⸗Wasserheizung. (Z3usatz zu P. A. 979/79.)

Nr. S596. Er. Gosehrimke, Ingenieur in

Werther bei Bielefeld. ; Ein sich selbst regulirender Hebereinlauf für rückenschlächtige Wasserräder.

Nr. S6lI6. Gustay Eiedhoeuf, Ingenieur in Aachen.

Ziehbank mit selbstthätig sich erweiterndem Zug⸗ kaliber zur Herstellung geschweißter konischer Röhren beliebigen Querschnitts.

Nr. S629. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure in Berlin, Leipzigerstraße 124. für Jacoh William Decastro in New Jork (U. St..

Verfahren zum Klären und Entfärben von Zuckerlösungen beim Raffiniren mit Hülfe von Zinknitrat.

Nr. 8728.

Hamburg. Pumpe mit Hydromotor.

Nr. S738. Heinr. Lenmsgsehen, Techniker, und

Richard Glomm, Mechaniker, in Dortmund. Neuerung an Zirkeln. .

Nr. S744. G. Dittmar, Civil⸗-Ingenieur in Berlin, Elisabeth⸗Ufer 4, für Prinz Talleyrand Eörigord de Sagam, Oberst William Pita Charles Mac Cart und Jules Peiffser in

aris. 4 Herstellung von phosphorescirenden Pulvern

und Mechanismus zur Vergrößerung der . und Dauer der Phosphorescenz der⸗ elben.

il S897. F. Edmund Thode & Knoop in Dresden / Berlin für Jean Marie HHarmet in Lyon. .

Neuerungen beim Bessemern.

Nr. 8977. J. Mildebran dt Aposteln · Markt 12.

Klee⸗Putzmaschine.

Nürnberg.

Gaggenau

Straß⸗

Alfred Brandt, Ingenieur in

in Cöln,

Nr. 9205. Dr. Kirstein, prakt. Zahnarzt in Berlin, Mohrenstraße 17118.

Herstellung künstlicher Gebisse aus natürlichen Zähnen in Gaumenplatfen aus Cellufoid.

Nr. 9360. Lonis Wilh. Malfachon, prakt.

Zahnarzt in Bromberg, Danzigerstraße 14. Verfahren zur Vergoldung der Kautschukplatten künstlicher Gebisse.

Nr. 9475. Peter Barthel in Frankfurt a. M. für Edmond Landolt in Paris.

Entfernungsmesser.

Nr. 9560. Albert Wal, Düsseldorf.

Anordnungen an Dampfkesseln zur Erzielung einer vollkommeneren Wassercirkulation und behufs Abscheidung von Schlamm aus dem Kesselwasser. (Zufatz zu P. A. N53 /.)

Nr. 9611. Christian Beter Gadernolktr in Ottensen b. / amburg.

Neuerungen an Schiffslaternen.

Nr. 9657. J. Brandt. & G. W. v. Nawrocki, Civil ⸗Ingenieure in Berlin, Leipzigerstr. 124, für Ernest Charles HLeny und William Edward Eanztriclze in Birmingham (England).

Neuerungen an Schuh macher⸗Leisten.

Nr. 9730. Carl axel jun., Zuckerfabrikant in Trotha bei Halle a. S. und Nicolaus Mehrle, Direktor der Halleschen Zuckersiederei⸗Kompagnie in Halle a. / S.

Apparat zur Saturation schwer saturirbarer Flüssigkeiten (namentlich Zuckerkalkmilch) mit F Kohlensäure unter Druck.

Nr. 9762. J. H. F. Prillwitz

Neuenburgerstr 31. Heizbare Badewanne.

Nr. 9774. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. für Lacgmme X Oo. in Paris.

Luft. Erneuerungs⸗ und Verbesserungs ⸗Apparat.

Nr. 9797. E. Ph. MHimka el in Offenbach 4. M.

Verschluß von Taschenbügeln und ähnlichen Gegenständen.

Nr. 98902. C. Kesseler, Civil - Ingenieur in Berlin, Mohrenstr. 63, für WM. Eieherns in Paris. .

Himmelsglobus für astronomische Beobachtun—⸗ gen auf dem Meere.

Nr. 9946. Peter Barthel, Ingenieur in Frank— furt a. M. für Adele Een gsthnmn in Parls.

Schnalle mit zurückziehbarer Zunge behufs leichter Auslösung.

Nr. 9965. G. Bittmar, Civil⸗Ingenieur in Berlin, Elisabeth Ufer 4, für John E. HHasklsims in Paris.

Neuerungen an Maschinen zum Ausstanzen von Hufnägeln. Nr. 10 594. Franz Schmit æ Hacemgeh in Berlin, Stallschreiberstr. 4. ö Neuerungen in der Art und Weise der axialen Verschie bung des Okularauszuges bei Fernrohren und Mikroskopen und in der Konstruktion des Präparatentisches bei letzteren. Berlin, den 8. April 1879. Kaiserliches Patent Amt. Jaco bi. a,, . von Patent ⸗Anmeldungen. ie nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗Anmeldung ist zurückgezogen.

Nr. 169/79. Selbstthätige Schaltvorrichtung an Perkussionsgesteinbohrmaschinen zum Umsetzen des Bohrers.

Vom 22. Februar 1879. Berlin, den 8. April 1879. Kaiserliches Patent Amt. Jacobi.

Erthe lung von Patenten. ;

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in 3 m,, . ist unter der angegebenen Rummer erfolgt.

Nr. 5636. Vorrichtung an Steindruckpressen zum selbstständigen Heben und Senken des Druck— cylinders,

FE. Eermsel. Mechaniker in Cannstatt, vom 24. März 1878 ab. Kl. 15. Nr. 5637. Neuerungen an Teigtheilmaschinen, Ch. Petri W. Model in Stuttgart, vom 5. April 1878 ab. Kl. 2. ;

4. 5688. Maschine zum Scheuern von Näh—

nadeln, A. J. Wolters, Maschinenfabrik in Aachen, Kölnsteinweg 42, vom 11. Mai 1878 ab. Kl. . Nr. 6639. Hufbeschlag (3usatz zu P. R. Nr. 942), E. Hatiaer in Hannover, vom 11 Mai 1878 ab. Kl. 56. .

Nr. 5640. Vorrichtung an heizbaren Bügel- eisen, wodurch die Hand des Arbeiters gegen Be—⸗ schädigung geschützt wird, .

H. Haller, Schneidermeister in Straßburg i. E, vom 23. Juni 1878 ab. Kl. 8.

Nr. 5641. Plombirzange, ;

CG. Eliehrammelt, Schlossermeister in Bromberg, vom 2. Juli 1878 ab. Kl. 87. ;

Nr. 5642. Neuerung an Haarpflückmaschinen,

A. Dolder, Tapezierer in Bremen, vom 18. September 1878 ab. Kl. 29.

Nr. 5643. Verbesserungen in der Dachdeckung mittelst Tafeln aus Metall oder Glas (Husatz zu F. R. Nr. hon),

Ingenieur in

in Berlin,

3160)

13161]

vom 13. September 1878 ab.

J. Hilgers in Rheinbrohl, vom 22. September 1875 ab. Kl. 37. Nr. 5644. Appreturmaschine für wollene und baumwollene Gewebe, JL Derilder, Maschinenfabrikant in Cambrai Frankreich Vertreter: G. Gotthardt in Berlin, Adalbertstr. 431.

vom 1. Oktober 1878 ab. Kl. 8.

Nr. 5645. Vorrichtung zum Spannen von Schirmen,

J. C. M. Steih, Fabrikant in Hamburg, vom 15 Oktober 1878 ab. Kl. z33.

Nr. 5646. Neuerungen in der Herstellung kom⸗ primirter Aephaltplatten,

J. 8. Hahlbetzer, Maurermeister in Deutz, Mittelstr. 7, vom 23. Oktober 1878 ab. Kl. 19.

Nr. 65647. Trichterförmige Siedepfanne mit seitlicher Befeuerung der vertikalen Wände derselben, Einführung der Speisesoole durch ein peripherisches durchlöchertes Rohr und mechanische Ausförderung des gewonnenen Gutes,

Sehräckern, Königlicher Salinendirektor in Artern, vom 12. November 1878 ab. Kl. 62.

Nr. 5648. Neuerungen an Drahtzügen,

Ch. D. Koxens in Rhode Island V. St. A.) Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. / M.), vom 19. November 1878 ab. Kl. 7. .

Nr. 5649. Verfahren zur Herstellung von Kin⸗ derspiel zeug,

P. H. G. Eotier in Paris Vertreter: G. Kesseler in Berlin, Mohrenstr. 63, vom 28. November 1878 ab. Kl 7.

Nr. 5650. Apparat zur Herstellung und Ent— zifferung von geheimen Schriften,

Gd. Sehacher æ Co. in Paris Ver- treter: C. Gronert in Berlin, Behrenstr. 25, vom 8. Dezember 1878 ab. Kl. 70.

Nr. 5651. Neuerungen in der Konstruktion von Kirchenorgeln,

A,. Kocdem in Wehrstedt bei Halberstadt, vom 29. August 1878 ab. Kl. 51.

Nr. 5652. Centrifugal⸗Tachometer mit Zahn⸗ e ingriff für die Uebertragung,

A. Eagem-nnm in Oschatz in Sachsen, vom 29. August 1877 ab. Kl. 65.

Nr. 5653. Expansionsvorrichtung für Ventil—

steuerungen an Dampfmaschinen, Gerhard, Maschinenwerkmeister in Dudweiler, vom 1. September 1878 ab. Kl. 14. Nr. 5654. Handbohrmaschine, A. EHansse in Darmstadt, vom 5. September 18378 ab. Kl. 49.

Nr. 5655. Apparat zur Herstellung von Würfel⸗ zucker,

Si elenhurger Maschinenfabrik u.

Eisenglesserei Act. Ges. & G.

Sehnla, in Magdeburg und Halle a. / S., vom 7. September 1878 ab. Kl. 85.

Nr. 5656. Giftstreuapparat,

K A. Dieffembach, Rittergutsbesitzer in Dom, Pirl bei Parchwitz, Kl. 45.

Nr. 5657. Universal⸗Walzwerk, FE. v. Erweigherghk in Stockholm Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, Leipzigerstr. 124,

vom 17. Oktober 1878 ab. Kl. 49.

Nr. 5658. Wasserstandzeiger mit Probirventilen,

H. Mark in Duisburg, vom 27. Oktober 1878 ab. Kl. 13.

Nr. 5659. Verbrennungsapparat zur Erzeugung von hohen Temperaturen in kuͤrzester Zeit,

Dr. C. A. Pacduelim in Paris Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. / M., vom 27. Ofltober 1878 ab. Kl. 12.

Nr. 5660. Vorrichtung zur getrennten Gewin⸗ nung des Condensations, und Brüdenwassers bei den Verdampfapparaten in Zuckerfabriken,

L. Sener, Inspettor einer Zuckerfabrik in Seesen a. / Harz, vom 5. November 1878 ab. Kl. 89. Nr. 5661. Federnder Schlüsselloch Deckel, F. Sengkpiel in Schlawe i. P. vom 17. Norember 1878 ab. Kl. 685.

Nr. 5662. Vorrichtung, um die Wirkung der Stöße und Schwankungen auf das Belastungs⸗ gewicht des Sicherheitsventiles bei Lokomotiven aufzuheben,

R. Breco, Ingenieur in M. Gladbach, vom 3. Dezember 1878 ab. Kl. 20.

Nr. 5663. Verbesserungen an künstlichen Straßenpflastersteinen (Zusatz zu P. R. 2166),

LL. HHAamel, Ingenieur in Regensburg, Maximilianstr. 127, vom 4. Dezember 1878 ab. Kl. 19.

Nr. 5664. Flaschenverschluß nebst Scheere zur Herstellung des Flaschenmundstücks,

H. Herimg in Berlin, Prenzlauerstr. 53/55, vom 17. März 1878 ab. Kl. 64.

Nr. 65665. Neuerungen an Pulten und Bänken

zum Schul⸗ und Hausgebrauch, ; H. Holscher, Schuldirektor in Chemnitz, und A. Unger, Baufabrik in Riesa,

vom 21. März 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 5666. Abzapfhahn mit drehbarem Auslauf, C. G. Eischier in Schloß Holte bei Biele⸗ feld (Westfalen), ;

vom 21. März 1878 ab. Kl. 64.

Nr. 5667. Verbesserungen in dem Verfahren

zur Herstellung emaillirter Eisenwaaren (Zufatz zu

P. R. 1270), F. G. Niecdrimglanus K W. F. Nie dring-