1879 / 85 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

ausfüllen. Die oberen Zwickel des Steines sind mit Palmetten be⸗ Anwefenden ehrten das Andenken an den dahingeschiedenen Gelehrten Königin, ins Leben gerufen worden ist, um begabten Kinder r lebt. Die Fundstelle defintet sich nur 40m unter der Ober lache durch Erheben von den Pläßen. Von weiteren Mittheilungen des lichst Beistand zu gewähren. In uit drei 843 ihres .

83 , , 3 13 en, 21 4 1 4 tj . 5 Dr. n das eden ge,, nn, 31 g a. Ar n gas, ka 1 2 1 21 **. =

fffenlegung von Zugangeweger dem 1 aus fübrliche Nachrichten eingelaufen sind. uch von sen, nachdem am 10. Mär; un inder mit 3191 D t R 2A ) K l 1 E ö ts⸗A

wird. Eine von dem Bonner Lrovin ia. Museum für den Grabstein Gerhard Rohlfs liegen Briefe * die Kaiserlichen Geschenke unterstũtzt wurden. Am 10. März 1879 ist an 43 Kinder der * zIllll lll en ll 5⸗ 1. fl er Un . . rell l 8 list 4 1 ll kr.

angebotene Summe wurde von dem Besitzer, der demselben in den für den Sultan von Wadai sind am 2. Februar von Tripolis nach trag von 2035 M vertheilt worden. Aus Anlaß des bevorstehen. ; ö

Gartenanlagen der Marienburg eine bäbsche Aufstellun zu geben ge Sekna abgegangen, woselbst sibre Ankunft bis jum 5. den“ goldenen Hechzeitstages Ihrer Majeftäten des Kaiserg und der B 3 * B erlin Mittwoch den 9 April 1879

denkt, abgelehnt. Februar erwartet wird. Seinen Weg nach Wadai ge⸗ Kaiserin, an welchem so viele misde Stiftungen werden bedacht wer⸗ ** 9 ! , 9 Gewerbe und Sandel. denkt Rohlfs über Die Dase Kufara zu nehmen. Unter den, hofft auch die Luisen · Stiftung 776 - 1876. von Patrioten z ee.

Die Diridende der Rechte, Sder- Kfer. Eisen bahn⸗ den eingegangenen Büchern erregte eine Schrift des Erzherzogs Berücksichtigung zu finden. . Gesellschaft für das Jab 187 ist für die Stammaktien und die e,, . . , . . Hof 6 . we n e m. 2, Geheimer , ü len Re , , Ausmertlamteit. Den ersten Vortrag de en ielt a a ofra errlich, Pots damerstraße 1340, und R. ietzmann, in Fi z ß ; g 7 *** 8 nn r n . Sinner Straßen. Hr. Dr. Otto Krümmel über die Eintheil ung der Meeres. F. A. Lutze, Heilige⸗Geiststraße 16 ; Rinn söniglich Preufische Armer. lagen. ketrãgt bis zum 0. Juni 188 2182 593 . ie Se⸗ Eis n bab n- Gefefischa! die Eintragung einer Gesellschaft in Fäume. Nach einem kuren geschichtlichen Rückblick auf die ver⸗ ; Ernengungen, Beförderungen und Verletzungen. Die Länge ver Telegraphenlinien in Kilometern betrug ung . eiẽn; den Pferde— en nn San delsregister erfolgt, welche die Fonzesston zum Bau schiedenen Namen, die im Laufe der Zeiten die verschie denen Dzeane Die Quellen Kommission in Teplitz veroffentlicht Im aktiven Heere. Berlin, 13. Härz. v. Randow, Gen. am 1. Juli 1878 2591 kRm, die Länge der einzelnen Leitungen zucht, und Vereinen ist bei der Aus⸗ 2 8 Stra hen. Cisenbapnen ö. Eicntin nd Umgebung getragen, konstatirte Redaeß daß noch im Anfang dieses Jahr⸗ unterm 4. Ipril er. Folgendes: NMajor und Dieler des Milit. Waisen hauses zu Potsdam, er se, . 9 1. 6 li . ö ,, e. . . L : eine Nitwir tung ,. , . . , herber een we ret lee,, fn e, eths a, e g.

in 2100 Aktien 3 30) * ö 63 Erft, 6 a weng bat ict. dix enumgängilich. Nothwendigleit heransgestelt, de 1 . del un en w t unn, ,, e. siitgefunden. An j Jult 35. n Die erffkutlste Getzeralrefsammlung der Bank r , . . ; , ,, , usern; sn, Folge been. und weil Ab fchteß s bewkflrtn ngen. Im ak tro eh Se ere. Berlin betrug die Länge der Linien 320, die Länge der Drähte 493 Em. en Körordnungen

schäfts. gegeben, wie sie jetzt allen halben offiziell anerkannt sind und in den z ñ ĩ it ; t ; . 2 * unge n Produttenbandel genehmigte den, vergelegten Gfschů te Schulen gelehrt werden. An Einw ndungen gegen diese Eintheilung hat 4 , L April; Frhr. v. Brandis, Rittm. 3. D., zuletzt à la suite des- Die darch den Bodensee, durch Bahnhöfe und Tunnels gelegten von Ost« und West⸗

bericht, sowie die Bilanz pro 1878. Sie Versammtun ertheilte hier⸗ J ; ; '. ; ; ! w . 3 5 r. 3 u ö J , k 1 , , . 324 . , k n, nnn, 29 ö e. . , , , d. . . , einstrõmenden . e . e. * n,, , ,.. Ha e e, 3 o ö e, , .. gef J Renn pra iet amn ef; , ,, e e, , e, el e fe dre, , , J e. wanne Sars weaer r ,, . r r rer ef ge. . 8 n en 6 nennen, wie Nordsee, St. Loren * G ffir andere. Im Laufe daß ,,, . . Ernennungen, gf örde rungen und Versetzunger. 3. Die ü,, a, . 1s i den J 3 brizirt wurden an Superphosphaten, Peru⸗Guano und Fleischmehl , d af err ner n gr,. geführten Arbeiten auch nicht das geringste ungü nt ige oder auch nur 37 . . . ö, 63 ö . 19 fu eg 2 Sn mn ö 26,

en Superphotphaten 3 212 084 Eg. ö w neu auftretende Moment rücksichtlich der vhysikalischen Eigenschaften *. de a . * nach dem Srpstem Hugkes (Druckgpparateè 6; Janahme gegen Tat st *.

olg 2385 Eg, an ammoniakalisch der ihn im 16. Jahrhundert entdeckt, ihm diesen Nieren nue, en; f Abschied illi 8 er e. 27. Mi ; ; ; r r ö ; sbewilligun gen. Im aktiven Heere. 27. März. ; ö . ; . J ĩ Sahrh b . geg der wohl auch nur auf fehr kurze Zeit verlorenen und so rasch wieder. 660 . Tt. des 12. 1 . der , ,,, be. Vorjahr 25 (System Morse). Die Gesammtzahl er Wetterie ucht i be⸗

Die Gesammt- Einnahme der Gesellschaft betrug 897 585 6, der hatte. Hr. Dr. eper etre ö ar ; ; amm I , ̃ ; 4 jedoch warm für den von Magel saens . Die Ge] z ͤ Re en nr . 4148 . . , ,. 6 berührenden Namen „Stiller Szean' ein. Ber pete . n , . 5 abgeteuften Schachte sprudelt m üigt, FT. 0; Mrz. Scheurer, Steg. Et. a. D., der Anspruch ́lemente betruß am 1. Juli 1378 8.85 Stück. Der Per soꝝal- ver⸗ a te ö 6 TLantiemse an die Birektich deß Abends ven Hrn. Fr. Kiepert aher pr. Hirschfelds Reise in das Tbermalwasser nach wie vor in ungetrübt r krystall helle Re! guf Anstellung im Milit. Verwaltungs dienft verliehen. z. Ahr it. beftand war am i, Fult 158 397) a sd den telcgtaphischen i e ; . * , , e. 32 g die Attionäre, und 3245 Men, Kleinasien mußte wegen der vorgeschrittenen Zeit ausfallen. heit und genau in derselben Temperatur wie vorher, nur ut eine, Berger, Sec. Lt. des 2. Ulan. Regts, der nachgesuchte Abschied betrifft, so wurden im Jahre 1877 befördert an Staats und rixat⸗ ,,, m, m, n, 6 etwa um 9 M ter tiefer als früher liegenden Quellenspiegel é laus! mit ens zunter gleich eit, Verleih. des Auspruchs auf Anftellung dereschen 1 ch 9g, al sebührenffteien Dien stepeschen 238 168. Die ; ö den auf neue Rechnung vorgetragen . inte (Saale Zig) Die Historische Kommission der Pro— dampfen den Pol chr fle 5 * piegel, en im NUilit. Verwaltungs dienst, bewilligt. Summe aller verarbeiteten Depeschen betrug 1832192. Im. Jahre c sus von Mastvieh 3us 8 , 3 amn dee Dre ftir ne De zin Sach en, trat am vorletzten Mantage in den brkiche⸗ Alle unfere Ärbeiten waren bisher vom Glück begünstigt, und Im, der Gens darm erie. 28. März. v. Spitzel“ IB*6 betrag die Zahl der Staates, und Privatdereschen J 077 9äs, in. den Provinzen (Königsk setzte die Dividende . n 3. . 6 Vu r Err; ent. Räumen des neu erbauten Rathhaufes zu Erfurt zu ihrer 5. Sitzung wurden die weitgehendften Vorsichtsmaßregeln getroffen, die fiinftlia berst⸗ Lt, und Chef der Gensd'. Comp. von Mittelfranken, auf Nach die der gebührenfreien Dienstdepeschen 241 276. Von den mit den Posen, Hamburg, Cöln. arge. Der Bilanz resx, dem . e trag betrug im Jahre zusammen. Vie Verhandlungen gaben lim Ganzen wie im Einzelnen Hebung der Therme mm einfachen und praktischen, weder die bern suchen mit Pens. und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform Auslande gemechselten shy bah Telegrammen kommen die größere Hälfte Doch bat die Rinderpest 3 1 5 a 3 if geren a ron fin höchst erfteuliches Bild kber die Thätigkeit und die Erfolge der kraͤstigen Eigenschaften derfelben alterirenden noch den Bãäderbettieb verahschiedet, er 3 K und 1st h reich Ungarin . 6 15738 , Heer, d de, WH bit? ; ö wurden verein, immerhin noch sehr jurgen Institutiot. Pährend' tes letzten Ge. coder bie Tränken irgend einer Weife verändernden oder störcnben Im Beuxlaubtenstande. 27. März. Nachgenannten '? bin 2. 346 Stück, Im Jahre 1577 hat gegen liber dem Vor— 8 000 900 0. An Pręrisiens, ond Arhitrage— ios sss M uf schäftejahres war nicht nur das Erscheinen zweier neuer Bände der Vorrichtungen, noch in den letzten Tach diefes Monate? Offizieren des Beurlaubtenstandes der nachgẽfuchte Abschied bewilligt, jahre, jugenemmen: die Gesämmijahl der abgesandten Telegramme . ö k . 1 ich 6 5 ö 464 5. Geschichtequellen des von Direktor Holftein in Geestemünde bear. nb lichen . ez ? . nämlich; Sutor, Pr. Lt. des Inf. Lelb-Regtz. Hebberling, um A o, der angekommenen Telegramme um 1,9 o aller behandel⸗ B ü S. In dem Etat k , ö ef rn . äs. Efitetenn lirkandenbäcdes des Klestett Berz. nnn Tee ee ihn Hertel aug. gefertigte Quellenkemmission zögert darum nicht, der geehrten Pr, Lt. des 8. Inf. Regts, Gayer, Pr. Ct. des 15. Inf. Regt? ten Stau und, Pripxattelegramme um 1.59. Bie durchschnitt⸗ zu Tasögerungs zer, iebzucht die w . be nn ng, Ir nenn he des Ksosters 6. . . in a Deysfterun . un feret Ster ien enn te Trum 3 Bäumler, See. Lt. Tes 1. Inf. ztectz Po rze l iu d, Sec xt y. n , ö 6. K . . ee , ,. mer, ,, ̃ * urg. sowie die Ausgabe eines neuen in 5) Exemplaren namentki 6GlIñ 423 f. ; , ; des 3. Inf. Regts, Lattermann, Dochnahl, Sec Lis. Fe ͤ n wurttem J 6 m eqhle ver teh ö w 0 CCC . d , de. 6 . e, , ,, an die Schulen, der Probin; vertheilten Neujahrsblattes, Vichieih idr ede cremes ile erg üs ennie. 4. Inf. Regts. ö. Peter, v,. Sprun er, Set. Ets, des 7. Inf. Bayern 1468, im Wechselver kehr, mit dem Neichgtelegraphen. Den Provinzialvereins füt Schleswig . 1 n . lfert ge ge , fo daß ide cebe verfaßte Darftelung dee Brecken in Sage und Ge wir wie immer geristet sein, aus Nah und Fern mit frohe Gras Regt, Bischoff Sec. Lt. des ij. Inf. Regte, Ziegler, Sl. TFekiet 14 gegenüber von ö s, 45 und isn pro Ire. Dez git Staattzunterstützun; in Hetrieb ge— 1 . . enthaltend, sondern auch die Eröffnung der weiter awg— die Heilsugbenden zu empfangen, nech er Türe dd eben rn, ä. Les 13. Inf. Regts, Schnißer.? Hie polo, Ser. ers. Te; Prozent rethältniß der Eufg Cberzen Telegramm, nach der 1öortäabi Eahnd wird mit Polcker. darin srhalten. Cine 46 0so Dividende zur Dertheil ang kommen, del und Industrie sehenden, für größere Kreise bestimmten und! durch seine Ausstattung unseter gefeanctenh Thermen aufs Neue mit bieher nt? etãͤuschtem 15, Inf. Regts., v. Stadler, Sec. Tt. des 1. Jäger. Bat, beträgt im gesammten Verkehr: Telegiamme bis zu 19 Worten im Anstalt wird in Proskan ,, , nen. Aus der Bilanz der Bank für Hande 1 Abbildungen sich empfehlen den Publikation der Beschreibenden Hoff ö P t in die M 4 terftart Gläßgen, Sec. 96. dẽs 3. Jäger ⸗Bats., Ans pa ch, Ser. Sf. des Jahre 1877 33, O8 so gegen 3 Go im Jahre 185, mit 1— 15 Worten wo auch wie in Poppelsdorf Kurse über Verbefferung des Molkerei in Darm stadt für 1878 ergeben sich folgende Daten; Aftixzz. Darstellung der älteren Brunn Eund' ese nm r dsl Fim en, i. und Vertrauen in die Mauern unserer theuren Vaterffa gelegen ez rim in? fen. Gee Ring Cen f . Gem I 4,58 c bezw. 20, 3 os, mit ib * 260 Worten 21,5 qsg bezw. J H ce, betriebes gehalten werden. Der deutsche milchwirth schaftliche Berein Dis ponihse Fonds 45 391 (00 (gegen 35 169 M00 M in 1557), Debi- durch die Versendung des ersten, die kun stgeschichtlichen Alterthän ir gefü ö Saison pird in den ersten Tagen des Monats Mai dritfchgaun, Wolf, Sec. Tts. des . Ern iss Bel Fortner, mit, 2i— 25 Worten 5,93 o bejw. 1,5 , mit 26750 Worten erhält nicht nur für seine großen Ausstellungen Prämien, sondern teren, 23 210 Ho0 S (gegen. 21 31 600 ), laufende Sperafsonen des Kreises Zeitz ur Darstellung Fringenden Heftes zu er weirntn,,. ö k Fi dee ,, ö Sec. Ef. des 2. Train. Bals . ö kenn. sz de, über 35 Worte äs cl, kein. W as, Was den aut in! rtl Fenk Stgatsunterstützung, von 1060 4 19 37799) g (gegen, 8 531 000 6, börsengängige EGffeften Nicht minder gun flize Wussichten kern ken auch für daz nun niehr he offnet und werden bereits gegenwärtig Bäder verabreicht. w , Inhalt der Tesegramme anlangt, so befinden sich in Prözentrerhant. Zur Förderung der Scha fzu ch t, bei welcher es jetzt besonders 12488 000 ½ egen 15 102 000 A), Äktien und Karitalbetheili— ginnende Etatsjahr eröffnet werden denn schon befindet sich ein neues . ; * a XII. (Königlich Sächsisches) Armer⸗Corps. nissen ausgedrückt unter den aufgegebenen Depeschen: 1) Staats, darauf ankommt, die Ziele klar zu stellen, welche statt der feinen ungen bei industriellen Unternehmungen 1776 000 6 (gegen . Ref re- z z In Ham b urg sind, pie der -Hamb, Korr.. mittheilt, zwei ö ; depeschen Cb o/ 2) Börsenngchrichten 3,5 Mo, 37 Handels. und Ge— Merinozucht anzustreben sind, waz durch Schafschauen wesentlich e ir e : ili bei Akti ll fttsedeh le ttrfn. Werke, ie Betreibung der. Beafmaältrü bez Pendehluhren dez Hrn. C. Niebeig, welche seit dem!) Februar Ernennungen, Vefördernngen und Versetzun ger. debeschen G6 M,. 2) Börf ñ . 60 3 566 37 we , , tra den Kost üs 00 ich, Kammanditen und Betheiligungen 44 1 Kreises Langenfalja und zwei Bände der Geschicht' gut len, der. 5855 73er , r elt n, Im aktiven Heere. Mr 159 8h Win ckser, Pr. Lt im schäftstelegramme 17, e. 4) Zeitungstel gramme? . dM, ' bost.! leichtzrt wird, find folche Schasschauen Lurch Beiträge zu Ken Köter sögsteg st oon e egen 15 30 os M, m Daffiva. Taten Theil des Halberstädter Stadt Ürkundenbuches von Dirckte Schmidt icher Garten g von der . , n,, in der Zeit vom Iren. Regt. Nr 199. zum Hüubtm und Jomp. Chef beforder Aanweisungen „MM o, 6) Telegramme in Privat, und Familienange und Aussetzung von Prämien unterstützt J 2 ( , . ; ? legenheiten 47,4 0/9. Von den einzelnen Stationen hatte natürlich Auch die Geflügelzucht, welche das französische Borbild noch

der ausgehend verjüngende Akanthusblätter die Winkel des Dreiecks 9 Jahre erster Vorsitzender und seit 1873 Ehrenyrãsident war. Die 10. März 1876, dem 100 jãhrigen Geburtstage der Hochseligen E 2 st 2 B E ĩ J 3 9 Ee

Personalveränderungen. übersteigen also die Ausgaben um 6406 A; im Ftat waren als mission sind durch den den Reinertrag 15 OM M . vorgesehen. Der Aufwand für Telegraphen · Mitteln, ! die

2 72 A6 (gegen 11193 C00 S), Kreditoren 53 , . 1 * ; ö ö 5 ) und, Avsle 11 8⸗32009 ges und die Denkwürdigkeiten des Hallescen Rathemeisters M. Spitten. 16. bis 36. März beobachtet worden. Atteste des Obserrators Dr. Carl Frhr. v. Fuchs⸗Nordhoff, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 100, die zu Stuttgart die bei weitem größte Anzahl der behandelten De nicht erreicht hat, ist durch Prämien und Medaillen unterstützt

29 373 (00 1 (gegen 22 6573 000 S6), Delkrederekonto 1 673 009 M dorf, von. Professor Spel Khmer ter der * Presff, nd iind a l . . = 4 565 t und Spezialreserven 7 832 000 0 ; r, Fel, bearbeitet, unter der Presse, ur Schrader beweisen, daß sich obige Uhren, deren Pendel vom 5. Fe— zum Ulan. Regt. Nr. 17 versetzt. Lauterbach, Hauptm. und die ß ran si 36 Stick. R je 1056 Ginwohn ; ebenso die Brieftanbenhaltung iner befonderen e,, . 9 Bankgebäude Ferner die Den kmälerbeschreibungen der Kresse Weißenfels, brugr bis 36. Mär; über 44 Millionen Pendeisd wingungen gleich⸗ Fomp. Chef im Fuß ⸗Art. Regt. Rr. 13, A ja Suite seines Regts. ge⸗ . k 0 f fgus ee an n. fen, ver gg fie Bien . * . . gchahzt. Dagegen

ĩ isati as neue g 5 ) ; ̃ . ; . ag 22. 1nd Veriust. Wißensee. Schleusmnzen, Mählhausen und er n ee . mäßig ausführen mußten, in keiner Weisc veranbert habe?? sfelltz, Pior kows ki, Hauptim. 3 is. snite des Feld. Art. Regts. Di Brutto. Einnahme der Telegraphenstationen? hat gegenftber dem sind, die Unterstützungen für die Seidenzucht eingestellt worden, . weist nach in der Einnahme: Zinsen 3 657 000 (gegen abe ö. Erfurten Stuzenten. und Baca laurgenmat titel 6. ö. ö,, k Vr. 12, zum Comp. Chef in Fuß Art. Regt. Nr. 12 ernannt. Vorjahr abgenommen um 2343 Ss oder O, 50 , die Netto- Einnahme weil die verheerenden Krankheiten der Seidenraupe in den letzten 3 684 090 M6), Provisionen 604 G05 M (gegen 546 700 S), Gewinn bis 1300 zurch Prof. Weißenborn und der Halberstädter Kirchen Cöln, 8. April. (Cöln. Ztg.) Gestern Abend fand in dem Kerchgeßner, vormal. Königl. bayer. Sec. Lt. als Sec. Et. um 7463 * Die Brutto ⸗Cinnahme der 7 Statfonen Stuttgart, Jahren die Möglichkeit ciner rentablen Seidenkultur in unsetem an börsengängigen Effekten 672 0c M, (gegen 607 000 , Gewinn pisttations. Protokolle bon 1566 und 1559 nehst ciner , Hensasgale des Rathßauseß ein. Versammlung der Zeichner für das beim Train, Bat. Nr. 13 angestellt. . Heim burg. Hauptmann Heilbronn, Ulm mit Jh? 368 *. beträgt 59 370. Ter Station Stutt. Flims voll stãndig in Frage gestelt haben.

. Arten ei ke sfigun gin 6 35 M (gegen Hog Hoh Æ), Gewinn lan schichte der Reformation in Halberstadt durch Supenintendent Nebe Moltk e⸗ Denkmal statt. Es wurde ein Comsts von vierzehn 3. D., zum Unter⸗Kommandant und Platz · Major der Festung Koönig⸗ Jart allein mit 155 875 M 35) 85/, der Brults. Einnahme sãmmt⸗ Zur Hebung der Jucht landiwirthschaftlicher Thiergattungen n , . sö9 o5 h M 'gegen ih oh M6 Gewinn? m ,n da selbst so weit gefördert, daß die Druclegung, derselben unmittelbar Herren, unter diesen die sünf höchsten Zeichner, gewählt mit der stein ernannt. ö licher J] Statibnen ie Jah der Rerfamationen, welche nm, stands ** zh Verwaltuß ) In err it a ne ern, r er tis nr eien 200 060 * (gegen 185 665 6), Valutengeminne 98 0 ½ nach Ahschluß der obenbezeschneten Stücke in Angriff, genommen Ermächtigung, noch fernere Beiträge entgegenzunehmen und Anort' Abschieds bewilligungen. Im aktiven Heere. von Verlust, Werspaͤtung un Ver siümmelung von Telegrammen, fowie Feng. März 1578 außer? dem Fonds für das Gestütkesen und zur gegen S9 6M M6). Als Gewinn an fadustriellen Unternchmungen wid. Zur Wiedergabe einer er, bervorragendften inan en, nungen zur Anfertigung und Errichtung des Denkmals zu treffen. Seim barg, Hauptmann und Gomp,. Chef im Inf. Negt. Rr. 102, wegen unrichtiger Gebührenerhebung im Kalenderjahre 1577 anhängig Förderung der Landes pferde ncht 776 30 4. zur Verfügung, wovon eg 114 059 4 aufgeführf. Ausgabe. Geschäftzunkosten und Pro. mit denen die Originale der Natriteln Site, für Seite ausge ö ,,, in Genehmigung seines Abschieds gesuchs mit der geset lichen Pension gemacht wurden, beträgt 115. In 35 Fällen find die Reklamationen hs Cohn Beihülfen gewäbrt worden sind, und zwar fuͤr' die Prö— bissonen 663 Sho Mm (cgen 9s Cb ez, gleseh auf Depositen und schmäckt sind; wurde zudem eine höchst ansehnlich Summe im Etat Len don 7. April, (Ulle. Corr) Am verflossenen Sonnabend und det, Grlanhniß zum Trggen der Fegts Unifern; mit den. kr. als gänzlich unbegründet erfunden, worken, in ben weit- en ei Fällen vinzen Sstpreußen 64 300 , Westpreußen 35 3M A, Branden; in laufender Rechnung ß 0e e (gegen 753 59. Æ) Äbschreibungen I. Kemmtission auegewerfen. Daneben wird an der derstellung des fand auf der Them se der j ãhri iche Ru derwe nrtkam pf wichen geschriebenen Abzeichen zur Disrofition gesteliᷣ. Frhr. I. Der, Yr. ferct die württembergischen Stationen mit 43 betheiligt, es ist Jedoch burg 6 99 M. Pemmern 13 765 6. Pofen 465 160 6, Schlesien auf Miobilien, mm bbillen un Tlrerfe Rücksteliungen 6ös 6H e, Manustriptes um Pfortaischen Ürtundenbuche und dein des St stes dengStudir enden von Sferde und Cambhtidge! stat *r Lt lim Jäger- Tat, ir. 13, Frhr. v. Pran den stsin, Pr. st. 3 la ren d; Fällen eine Gebührenerstattung an zuothnen gewesen, Den 101 360 6, Sachfen I5 655 6, Schkeswig - Holstein 33 Mh 66, (gegen 16g 666 4) Uebertrag auf Delkrederekonto 131 000 0 (gegen Naumburg rüstig weite? Karbeitet und wurde nunmehr beschlossn, die Witterung sich günstig geslastet hatte, waren die beiden üfer der suite des Karab. Regts., mit der gesetzlichen Pension und der Er— Telegrammverkehr von 1877 zu Grunde 'gele)t, kommt auf 11 146 Hannover 76 80 g Westfalen 45 000 S6, Heßen⸗Nassau 37 370 , 0 , Dir bende vnd latttf. zinfen 4932 00 t Junveränberitz. Verhandlungen über dig. bergue gabe. der a, eg se, ter Theme zwische gaht o tat und Putnay wie gewöhnlich von einer Ünmasse laulniß zum Tragen der Armee Uuifotn der Aßsied. bewilligt. ; Telegramme eine begründete Reklamation? ch die Rheinprovin; 74 165 M6, Reglerungsbeiirk Sigmaringen 766 * J Dem Geschäͤfte berichte der Direktion der Gerner Han. Rathemęisters Hartung Kammfmeister mit hr Reiche in Königeberg kon Schaulustigen besetzt, während der Strom selbst von? Bart. Im Beurlaubten stande. Weber, Pr. Lt. der Reserve ; III. Die Gartenbauvereine haben rüber den? Gar ken bn dels und Kredit- Bank pro 1856 entnehmen? wir baß im in der k . . n , m mnälichen Fahrzeugen, jedes vol des Gren Megts; Nr, 101, der Abschied bewilligt. Land⸗ und Forst wirthschaft. hauptsächlich von der ästhetischen Seite aufgefaßt, erst durch den Einfluß Konto⸗Korrentgeschäft ein Erträgniß von 133 661 , gegen il 522 uches mit Lr. Däöger in Dudersta dt, und betreffs . Peröffent⸗ fröhlicher Menschen, wimmelte. Die Zahl der Zuschauer, welche sich ein⸗ Im Sanitätseorp gs. Dr. Haafe, Äffist. Arzt 1. Kl, im ; 9 des Anfangs der fünfziger Jahre gebildeten Deutschen pomologischen im Vorjahre erhielt warder M m, Ziffer sich unter Himzurechtzung lichung der Halleschen Schöppenbücher mit Dr. Hertel in Magdeburg gefunzen hatte, um dem Wettkampf zwischen hellblau und dunkelblau bei⸗ Inf. Regt. Nr. 105, zum Inf. Regt. Nr. 164, Br. Appet, Assist. Das mehrerwähnte Werk „Preußens landwirthschaftliche Ver— Vereins sind die Vereine mehr auf Förderung der Nutz gartnerei ge⸗ ven 791 723 MM” Gewinn an zurüͤckgekauften Ho00 Stück Aktien, fo‘ einzuleiten; vor Allem Aber gelang es durch das bereitwillige Cin= zuwohnen, kann wohl auf eine viertel Million geschätzt werden. Arzt J. Kl. im letztgenannten Regt. zum Train-Bat. r! 12, versetzt. waltung 1855, 1856, 1877. (Berlin, Wiegan dt, Oemhel n Dare) , worden, und feitdem auch die landwirthhschaftlichs Vertaltui wie nach Abzug von 400 000 6 neuen Rückstellungen auf 5s35 383 ½ treten der Dendelschen Buchhandlung eine, geeignete Grunt lage zu Man hatte allgemein schon voraus gewußt, daß TFambridge“ eine Pr, Per le, Stabsarzt der Landw. des 1. Bats. Landw. Jiegfs. Rr. stellt in feiner 3. Gruppe die Maßnahmen zufammen, welche di? Gelegenheit erhalten, diese Bestrebungen, meist durch Ausstellungs⸗ erhöht. Die Unterbilanz von 1204084 M6 per 1. Januar 1878 enn en, durch die as Ersck einen von wei Heften der porgeschicht⸗ besser geschulte tüchtigere Mannschaft besitze als Oxford‘, und die 10t, der Abschied bewilligt. landwirthschaftliche Verwaltung zur Pflege ves Acker⸗ und prämien, seltener durch Geldbeihülfen zu unterstützen. Größere e. 6c en,, anf re ho! & pet. 1. Januar 1873 er lh. lichen Alterthümer bis zum 1. Oftober d. 8 gesichert ist. detzteres Erwartung, daß die erstgenannte Universität siegen würde, verwirk— * 5 ö Wiesenbaues, der Bie zucht u. s w. getroffen hat. gärtnerische Ausstellungen fanden im Jahre 1875 in Cöln (Flora) J Ueber die Ergebniffe des Taßakverkau fes in Oester⸗ Verk. ist dazu Esstimmt, durch Wort und Bild die vorzüglichen lichte sich denn auch. Cambridge“, das schon nach den ersten Mi— XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. J. Zur Hehung des Acker und Wie fenbaus hat man ver— und im Jahre 1856 am Steigerwald bei' Erfurt statt; Ohttaus- . ,, inn ebnen n Gen,, mg, gn, Resultate der . vorgenommenen Ausgrabungen praehistorischer nuten einen gewaltigen Vor sprung erlangte, gewann einen leichten Sieg Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. sucht, dem in England, Frankreich und Belgien bewährten System stellungen 1875 in Iserlohn, 1875 in Cassel und 1877 in Sang— nehmen wir einer Aufstellung der, Wien. Ztg.“ folgende summarische Grat stãttzn zur lnschguung zu bringen und verspricht eine Reihe und schlug - Drford' um fast 3. Bookiängen. Enthusiastischer Jubel Im aktiven Heere. JI. März. v. Hamm, charakt. Oberst⸗ Lt. ver Prämiirung ganzer Wirthschaflen auch“ in Preußen Souci.? Besonders viel ist zur Hebung der Obstkultur im Regie⸗ Angaben: Die Einnahmen fär die J. J. Js53 im allgemeinen Ver⸗ wichtiger Aufschlüsse über die ältesten tthnographischen und Kultur⸗ begrüßte die Sieger. Die Wettfahrt nahm 21 Minuten 17 Sekun— z. De zuletzt im Inf. Regt. Rr. 130, zum Bej. Commdr. des Eingang zu verschaffen. Der Haupterfolg dieses Systems liegt in rungsbezirk Trier geschehen. Ueber die Bemühung der landwirth— . e, inn , Tabakfabrifate und Eigarren verhältnisse unferer Heimath. Profe ssyr KUlohfleisch wird neben diesen den in Anspruch, während die vorjährige, bei welcher Oxford! siegte, 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 126 Bollstetter, Major z. D., der Ermittelung der Musterwirthschaften und der anregenden schaftlichen Verwaltung, den Wein baàau zu heben, haben wir bereits betrugen 5 C da l jene des Spez lalitã tenrerkaufes 1 638575 Ft, Bearheitungen auch die praktischen Ausgrahungen weiter fortführen in 238 Minuten 12 Sekunden vollendet wurde. Am Abend wurde zuletzt im Inf. Regt. Rr. j20, zum Bez. Commdr. deg I. za, Veröffentlichung deren Beschreibung. Dem Iheinpreußischen berichtet ; e, . alfo 7 57 5235 FJ. Verden hierzu noch die Ergebnisse und für dieselben namentlich mehrere durch die landmirthschaftlichen der Sieg der Hellblauen durch ein Festmahl gefeiert, welchem die Landw. Regis. Nr. ig ernannt. landwirthschaftlichen Verein, der Königlichen läandwirthschaft— IV. Hinsichtlich der technischen Nebengewerbe hat sich die 6 J , und Kulturarbeiten bedrohte Punkte in Aussicht nehmen. die beiden Mannschaften mit ihren Freunden beiwohnten. Im Sanitäts- Corps. 31. März. Dr. Bayr, Assist. lichen Gesellschaft in Celle und der osspreußifchen Centralstelle sind landwirthschaftliche Verwaltung um Befreiung des zu gewerblichen sich mne Gesammteir name ron h, h fh Fi, ef gig erer , n, ,. . seine K Arzt 2. Kl. der Landw. im 2. Bat. Landm. Regt. Nr. 123, Dr. zu derartigen Prämien je 1009 S und je eine goldene und eine Zwecken verwendeten Spiritus von der Steuer bemüht, indesfen gleiche mit den! Resulte ten Tes Vorjahres Fer 5817579 Fi, di . erg g j ung on, r or, 16. nun , ? Die französische Schauspieler⸗Gesellschaft unter Reiniger, Assist. Arzt 3. Kl. Ter Landw. im Res. Landw. Bat. silberne Medaill⸗ überwiesen worden. In der Rheinprovinz hat die Hat die Denaturirung noch unübersteigliche Hindernisse entgegen⸗ am 443 633 Fl., dag * ist? un O ? niedriger herckhß⸗ . endgü we edaktion han . ö . 29. ,, 6. Eng Direktion des Hrn. Emil Neumann brachte gestern, zum ersten Male Nr. 127, zu Assist. Aerzten J. Rl. der Landw., Dr. Baur, Affist. Prämiirung von vier, im Bezirk Hildesheim, wo wegen der großen gestellt. Auch in der Exxort, und der Tariffrage hat sich die Ver⸗ stellt. Von den echten Havannacigarren wurden im allgemeinen Ver. des ganzen , , a,. . von, besgndeter Wich tigkei ln. n diesem Winter, Viꝑetorien Sardou's „Fos Ant ifm Sss zur Arzt. 2. Kl. der Res. im J. Bat. Landw. Regts. Nr. 126. Dr. Weil, Konkurrenz gleich tüchtiger Wirthschasten die Prämiirungssumme waltung der Interessen der Spiritus fabrikanten möglichst ange schleiße um 1235 237 Stück moeniger, dagegen m renn fstcher. ,. 4 in 66 n , Professor Müller Aufführung. Das Stück, weiches in Jahre 1861 in Assist. Arzt 2. Kl. der Ref. im Res. Landw. Bat. Nr. 127, zu verdoppelt werden mußte, von fünf bäuerlichen Wirthschaften statt⸗ nommen. Fuͤr den Berliner Viehmarkt ist darauf Bedacht ge⸗ verkaufe um 3248 Stück mehr verkauft. Der Verbrauch an Schnupf⸗ ye. 2 3 . si, ) f in e lberstadi⸗ 5 36 Paris erschien, ist auch hier seit Jahren sowohl von Affi st. Aerzten 1. Kl. der Res., Dr. Enderle, Assist. Arzt 2. Kl. gefunden. Die Veröffentlichung der Beschreibungen steht bevor. nommen worden, durch amtliche Feststellung und Verbffent— laat nahm im Ganzen um 31 356 K ab. An Ra chte min, mecke in Lo 7 Js. . 1 Erfurt un erd, früheren französischen Darstellungen im Saal Theater des im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, hr. Scherer, Assist. Arzt 2. Kl. im In Ostpreußen ist das Refultat der Konkurrenz“ noch nicht fest⸗ lichung der Viehpreise unter Zuziehung von Vertretern KRaßffet ten, Packeten und in ledigem Zustande wurden im Ganzen un Hhausen zur e el. ,, ö en in den ihnen am 46 Königlichen Schauspielhaufes als in deutscher Uebertrazung Fuß-⸗-Ärt. Bat. Nr. I3, zu Affist. Aetzten 1. Kl. befördert. gestellt. . der Interessenten den Notizen über die Preife des Ir 988 Eg weniger dagegen in Briefen um 89 871 251 Stück liegenden Gebieten bereit erklärt haben, Als eis hre blatt für 1330 don Aufführungen hiesiger Bühnen kekannt. Nos Iintimèes- gehören Professor de Vries ist im Interesse der Landwirthschaft n Schlachtgewichts eine größere. Zuverlässigteit als bisher = 3314 9755 Ke) nwetßr abe cent. Te Blätter nerkauf im Sxeziali⸗ ird , ire ,, t ,, . . n, , der früͤheren schriftftellerischen Periode Sardou's an und jäblen zu In der Kaiserlichen Marine. sperielleren pflanzen - phyfioiegischen Studien veranlaßt zu geben. Zur Hebung des Flachs bäues ist die Errichtung von litener a ie be Tt er gh ,, m ng, gie mn gebiff feu r Schicht ö Ja 23. r. ver ffen ö en, auch traf ö den Arbeiten, welche am meisten zur Begründung seines Ruhms als Berlin, 1. April. Jesch ke Kapitän Lt. im Admiralstab, worden, die in den landwirthschaftlichen Jahrbüchern veröffentlicht mechanischen Flachsbereitungsanstalten und von Flachsrösten durch aus dem Aut fande bezogenen Rohfakak und Tabaffabrikate betrußen scbon, ietz LKeeignete Maßnahmen, das in den Juni fallende Tramanker beigetragen haben und die Vorzüge wie die Fehler zum Kommdt! S M amỹflanoncenbr ofs. Jiautilis . tum werden . . Geldsubventionen befördert, auch sind Reisestipendlen zur Kenntniß⸗ im Zahre 1575 16. 853 Fl, daher im Veralelche zu dem bͤrträͤgnisse 2Miährige Zutzilänm er Vereinigung des Er stift Magdeburg iner Bühnendichtungen am Schärfsten? ausgeprägt zeugen. J ö Zur Hebung des Wie sen baus sind Techniker unterstützt wor— nahme von den musterhaften Flachskulturen und Flache bereitungz. . Dorjahre per Los ois Fi. um 2385 FI. mehr . mit dem brandenburgischen Ghurstaate durch die XVeroffen lichung Sardou s Stärke Liegt in der humoriftischen Zeichnung ker Figuren den, welche den Petersenschen Wiesenbau an Ort und Stelle kennen melhoden des In. und Luskandes verliehen worden. Für das . 7. Axril. (Allg. Korr3) Der in dem Kohlen! nererentsprecken den. Festschrist zu. begehen. Mit dem . Veschhtß . der täg licken Lebens mit ihren kieinen Eigendeiten und Schmächen lernen wollten. Um eine stichhaltige Theorie Der Bewässerung i er, Ziegeieiwefen soll in Hemm *neuen landwirthschaftlichen Museum . k st Vucch mehrere kleinere Alterthümersammlungen anzukaufen, sowie mit Be⸗ und in der Komposition von komischen Scenen und Situationen, Nr. 14 des „Central - Blatts für das Deutsche halten, find ferner die von“ dem Baurath. Michaelis und dem zu Berlin eine Central⸗Probe⸗ und Untersuchungsstation geschaffen Er e en m, , re, . 86 fich zur Annahme Vrechung einer Reihe innerer Angelegenheiten endete die reichhaltige welche überall von scharfer Beobachtung des realen Lebens und Reich“, herausgegeben im Reichs kanzler ⸗Amt, hat folgenden In Pr. König zu Münster angestellten Versuche, den quantitativen und werden. Die Vergebung von Drainpressen an Ziegeleibesitzer 2 r ren Lohßnreturtion van 16 = 155 bequeinten, vermic. Sißung unter lebhastem Danke für die von Seiten der stãdtichen ron sicherem Takte für das auf der Bühne Wirkfaḿe zeu⸗ halt: Allgemeine Verwaltungs fachen: Verbot ausländischer Druck. qualitativen Wasserverbrauch und dis Wirkung des, Wassers bei der mot der Verpflichtung der Fabrikation eines bestimmken jährlichen den * uhr r nen wird wohl in 56 Jechen die Arbeit Dehhrden gem ardene freundliche Aufnahme, und ez verhand sich kamit gen. Dagegen ist, wenigstens in diefer früheren Periode fFcei— schriften; Ausweifung von Nusländern aus dem Reichsgebiet. Bewaässerung genauer kennen zu, lernen, ehenso die Unterfuchungen Duantums von Drainröhren ist eingestellt worden, seitdem der Nutzen wer,, n . k die Hoffnung, daß die Kommission, wenn sie im Mai f. J. zu Merse⸗ ner schriftstellerischen Produktion, fein Gestaltungstalent für D. Münz, und Bankwesen: Uebersicht über die Ausprägung von des Lehrerz Spaar ju Breskan über die Zusammensetzung der Gras. der Drainage asigemein anerkannt st und die Verbesserung der Kom⸗ m, n ee. zu folgen 1 z g hn ibrer 6. Sitzung zusainmentritt, auf eine gleich gifolgreiche ben dramatischen. Aufbau und die Einheit der Handlung Reichs Goldmünzen; Gosdankaäufe der Reichsbanf, * Fingn,, een bestimmter Wiöesen und deren Veraͤnderung, befördert worden. munt'fsn nimmer Bezug von Drainröhren erleichtert hat. ten. Gott 7. April. (W. T B.). Weizen⸗Verschiffun⸗ Thaͤtigkeit zurückblicken möchte, wie dieses Mal. Nach Schluß der nach nicht autreichend entwickelt. So enistehen ihm“ einzelne wesen: Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schatzanweisun⸗ Zur Beförderung der Moorkultur wurde im Jahre 1875 die V. Endlich hat die landwirthschaftliche Verwaltung auch den Ver⸗ n der leßlen Hoche vom din ariantischen Hefen ber Ver⸗ Sitzung besichtigte die Kommission, unter Führung des Ober · Bürger. interessante, spannende Scenen, aber kein Brama. * Die Dar⸗ gen im Betrage von 20 000 000 ½S½ Zolk. und Steuerwesen: Um⸗ Central · Moor · Kommisston, als berathendes Srgan für alle Moor⸗ hältnifsen der ländlichen Arbeiter ihre besondere Aufmerk- . . Stanke nan Genre e hebe , ,, meisters Breslau noch im Einzelnen die ber vorragenderen Zimmer stellung des Stückes durch die gegenwärtige französische Schauspieler⸗; wandlung zweier Nebenzollämter; Befugnisse von Steuerstellen; angelegenheiten und als Mittelpunkt zur Sammlung, Begutachtung samkeit gewidmet. Die Schwierigkeit ländliche Arbeiter zu erhalten, g gh do. von Kalifornien . Dregon nach England 5 O3 Qrtig ann Eälh des Kathhbgn eä, unter Fenen, der , , , . gesellschaft verdient alles Lob; fast fammtliche Mitwirkende waren T Eisenbahnwesen: Fröffnung der Hastestelle Saaralfdorf für den und Förderung aller hier einschlagenden Maßregeln gegründet. In welche im Jahre 1873 ihren Höhepunkt erreichte, veranlaßte im , 8e s. gte dec, durch seine großen Fresken und die reichen, wie sinnigen an ihrem Platze und brachten ihre Rollen zur besten Geltung. Von Personenverkehr. Konsulatwesen; Ernennungen; Grequatur, diefer Kommission sist auch Bremen vertreten, während die Keopera. Sommer fene Jahreg unter dem Vorsitz des damaligen Chefg der . J ichen hol;sfulpturen allseitige Bewunderung und Anerkennung erfuhr. den darstellenden Künstlern mögen hier mit Auszeichnung genannt ertheilung. tion mit Oldenburg noch nicht erreicht ist. Die Kemmifsson hat die kenne hf f fc Verwaltung unter Zuziehung von Kommissarien Auch das hierauf in Augenschein genommene städtische Archiv über- sein die Damen; Subra und van Ghäle und die Herren Esquier, Sammlung des statistischen Materials zu ihrer ersten Äufgabe ge. der betheiligten Ministerial⸗Ressorts eingehende Berathungen, aus raschte ob seiner Umfangez und Inhaltes. Hen späteren NMchmittag Ken Noel Leelsre und Blunio. . macht, dann aber zahlreiche größtre Projekte berathen. In Verbin- welchen Ver fchläge zur enispre ben ben Aen derung der Gefetze hervorgin˖ nahm eine Besichtigung der durch die Entfestigung der Stadt jetzt . dung mit der Kemmission ist in Bremen am 1. April 1877 die gen. Obwohl die Arbeiterfrage in Folge der veränderten wirthschaftlichen Berlin, den 9. April 1859. zugänglicheren Kirche des ehemaligen Petersklosters, der im Inneren Statistische Nachrichten. Moor; Versuchsstatien eröffnet worden, welche die Aufgaben wissen- Verhäͤltnisse seitdem in eine rückläufige Bewegung getreten ist, so hat ; ̃ fürn geschmn d all restaurirten Seyeritirche und des altehrwürdigen Dem vom Königlich württembergischen Ministerium der schaftlicher und praktischer Natur zur Hebung der Kultur von Moor, die landwirthschaftliche Verwaltung diese Frage doch im Aug: be—

Dies Hesessscha fte tür Erdtunde lit zam e Sensabend Domes in An spruch. ,, Redacteur: J. V.: Riedel. Aus waͤrti iten, Abtheilung für die Verkehrzanstalten,ů Sumpf und Halde verfolgt. ; halten, zunächst aber die Revision der Reichs. Gewerbeordnung ab— G . ö Bertin: 8 ö ö. Ins. Velteff der. Piehöucht bat sich die landwirth.! lten, guns t heilte der Vorsiß ende, Sr. Pr. Rachtigal. Den Anwesenden die Am 19. März fand kin kstraß⸗ 2 hierselbst die 3. Gene ral Verlag der Cwedition (Keessel). Druck W Elgner. kürt eme rg ifhene hertz en ene ene rk gebn Craäs'?! schafllste BVerwal ing Kügkich er Pbun fvcł ka nh egh ferhe⸗ 9 n , . . 66 fh 1 ve n,, ö 244 . Pi lh ae Hen. . put. Drei Beilagen jahr 1577s75 entnehmen wir solgende Daten: Die Einnahmen be, zucht mit der K e, . . r. Dove mit, der sei er Gesellschaft angehörte und lange er Vorsitzende des Kuratoriums, Hr. Direktor enfeld, berich⸗ 266 , x ; 3 * inn ] ir adh geen. ie Verhandlungen der Kom— Jahre ihr Schriftführer, 17 Jahre stell vertreten der Vorsitzend er, tete von dem erfreuischen Fortgange der Stiftung, welche am (einschließlich Börsen⸗Beilage.) trugen: rot. z24 38 M, die Ausgaben his 235 . gie Einnahmen l 10 Fragen in Verbindung geset