ö46 1535 1618 1707 und 1758, 24 Stck. über 24000 Fl. eder — Der General⸗-Lieutenant Freiherr von Willisen, Beamten der Bundes g erichts kanzlei, sawie über die Umptä—⸗ * Einem indischen Telegramm der „Times“, vom Der Voce della veritä“ zufolge wird das nächst e Kon⸗ Danzig je 1 gemeldet. — Dar katgrrhe der Kigder waren in 41 142 M 96 3. . Commandeur der 28. Division, ist nach kurzer Anwesenheit gung der Nickelmünzen werden im Bundesblatt“ ver⸗ s. d. M, zufolge ist die Situation in Birma unverändert sistorium erst in der ersten Hälfte des Monats Mai statt⸗ München erheblich zermehrt. — Verlin kamen . Ertranfungen Litt. F 3 500 Fl. — S57 M 14 3 Nr. 1952 2144 2154 2175 hierselbst nach Karlsruhe zurückgekehrt. Iffentlicht und die Frist zur Einreichung von Referendums= nd man hoffte, die Krisis würde ohne die Nothwendigkeit finden. an Trichinosis zur Kenntniß. — gDie Pocken sorderten in London 9, z 230 24 6 2406 2417 2 2562 2646 2752 und 2761 selbf für di ĩ f j 1 u 55 ; 7 ier j . ; . . in Prag 4, in Budapest 17, in Wien 13 in Paris 10, in Barce⸗ 2216 2217 2239 2400 24906 2477 2449 2567 2646 27752 und n 3 ; ; r April. begehren für die beiden ersten bis zum 4. Juli, für den eines fein seligen Vorgehens britischerseits vorübergehen. Der — 10. April. (W. T. B) Dem „Popolo romano“ zu⸗ i ,, ,, w n n ick. über 7500 Fl. oder 12 857 * 10 3 Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 7. April. ̃ i Purli feflacl . ̃ . ; 5 * ö lona 3. in Warschau 2 in St. Peters burg 37 Spfer. — Da keine * 6. 52 6 f. Weh rf e ese r gzo / 2860 20a6 zun (Th. E) Der Landtag hat am Sonnabend ben Befol? dritten bis zum 11. Juli fesigesetzt. Handel mit Dher Virma * . 1 *. und die folge, wurden die albanefischen .* J. . n. Abdul Ie. neue Erkrankungen an der Pest aus dem Wolga Thale mehr zemelder 2 — 2. 1. . z ö Sicherheit der Europäer in Mandalay flößt noch immer und Mehemet Ali Bey, von dem Jenerg sekretär des Aus wurden mn, die Seuche vorlaufig für erloschen erklart? Hie re r Wögns is sis zaCd und zasz, 16 Stat. iber Sh Fi. der dungs- und . 36 36. , , . Srgstbritannien und Irland. Son don, 8. April. (l große Beforgniffe ein. ; wärtigen Ministeriums Torn ie li empfangen. Dir Delegirten den verschtedenen Renchen lng, ener gefandten Actzte K Hin. 6. Fibo Ii — 171 M 43 4 Nr. 3377 3491 3513 3610 wie er sich in Folge der euorgani 1 ich Corr.) Ihre Königlichen Hoheiten der Herzog und die Ueber den Krieg in Afghanistan wird dem Reuter— empfehlen den Mächten, bei der Lösung der türkisch'griechi⸗ absichtigen demnächst in Ästrachan usa nne, treffen. 36m un ß Sich iber Põ gi? ade id? I; J. m 2 am ö — 9 ' des 9 — Herzogin vgn Connaught sind in Sediila angekommen schen Bureau unter dem 7 d. M, aus Lahore telcgraphirt: schen Frage die Integrität Albaniens aufrecht zu erhalten. . Litt. . Summa:; 56 Stck. über 35 200 Fl. Ten m, . Ane urch . . 2 Pränz ö 2 jüngste Sohn 9. . r . bis G an⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg,? April Kunst, Wissenschaft und Literatur. oder 60 342 M 97 3. . 8 . . / * gestern in sein 26. Lebensjahr. — Tord Sandon, der Prä— damak vorgenommen. ie Häuptlinge des Khagiani— * 3 gn, ee. Fffen ii Alferb zer , werfen nem nahen, mr . Die Inbaber dieser Obliggtionen werden hiervon mit dem Be— wurde, daß die Steigerung der Gehälter auf allen Gebieten sident des Handelsamts, begiebt sich nach Baveno, um al stammes haben ihre Unterwerfung angezeigt und werden in St. Pet. Herold.) Ein gestern veröffentlichter Wllterhöch ter 236 Per ef rr g, Heroff iti nz Hattet. wer 1c beiten erken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver., der Verwaltung, die die Folge der Besserstellung der Richter dienstthuender Minister bei Ihrer Majestät der Tönen? 1 d 1. Befehl vom 25. d. M. schreibt vor, die Prüfung der Vor- belan sten Liebelschen Buchhaadiüt bierselbst it kür lich erschienen: — nur bis 24 betreffenden Rückzahlungstermin statiñindet bei sei, die Leistungsfähigkeit des Staates auf eine kritische Probe w. . 2 Ih jestt gin ju Djellalaba rr e. . D; schläge betreffs der Aufhebung der zum Besten des Dä Politik der Hohenzollern bei den Dent schen Kaiser⸗ — önnen mn m,. n Fran farthu m merrben gez! stellen werde Sowohl von Rednern des Landtags, wie (Jungiren. . . ; Den „Jail New ss, wird aus Die lalabgd unter Fiskus erhobenen Kopfstener und der Ermittelung Bab len. Im Zusammenhange darge tell von Emil Walter.“ ale ne fe fes gige, sowie namentlich von Seiten der Regierung wurde diese Befůrchtung Im Une han se eröffneten die Perhand ungen gestem m . 1 6. ug hien . e. anderer Staatseinnahmen an deren Stelle unverzüglich zu be⸗ Tas e. ai, e. griindlich n, ,. n r, . Erweite⸗ 238. . ö 99 P37 *. . ——— ; ; . — j e Anmel dun verschiedener Anträge betreffend de flege nterhandlungen mi akub han, der nun ; J 6 ö — —— 568. * 69 rung eines Aufsatzes über diese Ma erie, welcher im Programm des bei jeder Königlichen Regierung s⸗ und Be irks ⸗Hauptkasse emes⸗ 2 er letzt re de as die Rück- mit der 2 mel dung hiedener Anträge, b den pfege un! * ö 1 innen. u diesem Zwecke wird eine, aus den höͤchsten 6 . 9 we wre er 6 Rüg gabe . ö ib er ran gel ig icht ver. i n , . e ire d, 7 . tür tisch-griechijchen Grenzst reit. Sir, Charles Dille eine friedliche Löung zu wünschen scheint. 1 der . der Finanzen, des . w mee. alnen Zint uren und, dez Talos und zar bei den Hbligät onen Vorlage zur Ausgleichung, foweit es die sinanziellen Kraste kündigte an,. Mr. Sartwgight würde am 17. 8. M. bean— — (E. E) Aus Peshawur wird der „Times“ die An Neichs domnen und! der Justiz, der Reichskontrole und der fan reichen , e, gn re cb l. an zen eng fler eden gn. Litt. E. . 8 J. e . 1 9 r e. 0 , bealstchtit sei, boch wilrben vie i tr agen Die Ruhe des Drients erheische, daß die gerechten ssicht einiger Offiziere der Armee in Afghanist an II. Abtheilung der Eignen Kanzlei Sr. Majestät zusammen⸗ gabe, welche sich der Verfasser gestellt, bemerkt derfelbe im Vorworte, 1 ä , höhungen nicht unerschwinglich fein. Auch jetzt find übrigens Ansprüche Griechenlands befriedigt würden, und daß leine über die weitere Politik gegenüber Jakub Khan mitgetheilt. gesetzte besondere Kommisfion unter dem Vorsitz des Finanz. Laß ihm nichts farner gelegen habe, als die Absicht, für die NKennt— . Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugeben. trotz der ungünstigen Zeiten die finanziellen Verhältnisse des Defriedigung als, ausreichend erachtet werden könne, die Diese Offiziere, „deren Erfahrung und Kenntniß afghanischen Ministers eingesetzt. Letzterem ist es anheimgestellt, Personen, niß unserer paterländischen. Geschichte neue Refsultate aufstellen zu den Iingccupon wird von dem Kapitalbetrage zurückbehalten! Stagtes nicht unbefriedigend, da überall, wo es das Gemein? nicht die Ausführung des im 13. Protokoll des er ⸗ Charakters und afghanischer Politik ihr Urtheil werthvoll welche mit den bezüglichen Fragen vertraut sind, zu den Ar? wollen; seine Äbsicht sei vicsmehr darauf gerichtet gewesen, nur eine Soll die Einlöõsung von dergleichen Obligationen nicht bei der wohl gestattet, in umsichtiger Weise Ersharnisse gemacht wer ⸗ liner Kongresses . enthaltenen Vorschlags sichere. Mr. macht“, sagen: „Es ist sehr zu wünschen, daß der Krieg zu beiten der Kommission heranzuziehen. Nach Beendigung der . , . ö J Eönigfiden Kzeis kale in Frantfrzt a. Zst.ů, oder bei der den, so daß die Finanzperiöde voraussichtlich mit einem Monk. will zu dieser Resolution folgenden Füfatz bean, Ende gebracht werde. Zweifelloz erwarten bie gesammten Arbeiten sind bezügkich des weiteren Ganges dieser Angelegen· ic ben, enen, n. k ee Königlichen Regierungs⸗— Hauptkasse in Wies haden, Ueberfch uß abschließen mird. tragen: Das Haus ist ferner der Meinung, daß es unter Grenzstämme nur ein Zeichen Jakub Khans, um unsere Ver⸗ heit die Weifungen Sr. Majestat einzuholen. mr n gene f die Cee if re nf n cr gn gn, ge ehen kibernbet Sies der andern Kassen bemitkt, werden, so find ti — 9. April. (B. T. B) Auf die von dem Landtage den gegenwärtigen Umständen und in Anbetracht. der Bei. Lin dungen anzugreifen en z Zeichen, das Jakub in l 0. April, . T. B) Dem, Gol sc zufolge betrugen die Tin! Zufammenstellt a IIst wndasßfer ee iich ker e fn g. betreffenden Obligationen nebst Coupons und Talons e,, an Se Kaiserlsche und Königliche Hoheit den hungen zwischen der Türkei und Griechenland die Pflicht der Re, dem Augenblicke geben wird, wo unsere Verhand⸗ Zolleinnahmen im vergangenen Jahre 79 541 579 Kredit— sicht geschehen, sondern es ergiebt sich eine durchgehende Rette don 2 k 9 26 6 . erg fe, Kron prinzeh anläßlich des Ablebens des Prinzen Waldemar gierung Ihrer wegjestät fei, Schritte zu thun, um die baldig lungen mit ihm abgebrochen worden sind. Diese Stämme tubel und überschritten ont 'ben Voranschlgg um 23 168 79 gleichen Besttebungen aller nl en c' te urg, Derrscherbauses 3 63 , agaerichteke Beileidsadreffe ist heute ein Dankfchreroen En l , nf, 6. die . 6 der zroß. würden schon eher sich auf unsere Verbindungen ö Kreditrubel. Gegen das Jahr 1877 sind die Zolleinnahmen um ner ben len, so daß durch Zusammenstellung der im! Einzelnen en und. 5 1 ; 16 ᷣ eingegan⸗ müächte zu sichern. Mr. Otwan stellte verschiedene Fragen haben, hätte nicht Jakub sie in Schach gehalten. Auch die 35 604 123 Rubel aesti Der J d Golk d ereits bekannten Thatsachen neue Gesichtspunkte gewonnen wer⸗ Restanten aus der: aiserlichen Hoheit aus Wiesbaden vom S8. d. M. eingegan— g , * 23 haben, h * — — ⸗ e 5 ubel gestiegen. Der Import an Gold un ,,, . ö Verloosung. uin k. Rr. Zr. k. ist heute geschlossen worden. 6 bezüglich des Projekts einer gemischten Okkupation Stimmung der Stämme im Innern AÄfghanistans ist ent- Silbar in Münzen und Barren betrug im vergangenen Jahre den J die eine bemußt lonsequente. Haltung diele. Fürsten. 22. Verioofung. Titt. F. Nr. 1813. . 4 . Ostrumeliens und. wünschte zu wissen, ob sich die Re— schieden feindlich und wird es noch mehr sein, sobald wir den I5 i770 Rubel und der Export 12312785 Rubel. ,, k ö agen, mn, 335. Verloosung. Litt. E. Nr. 139 244 2111 und 3794. Mecklenburg. Schwerin, t. April. (Leipz. tg) Der am gierung dazu verpflichte, während der Osterferien keine Verfuch machen, uns Kabul zu nähern. Im Kampfe mit Amerika. Phila! hi April er Kabel) Ei a n nen nin nen 6 . , 1 . n n. 24. Verloosung. Litt. E. Nr. 102 1456 184 2898 2913 8182 81 M. geschlossene Landta g pro 1878 hat neun Wochen Schritte in der Angelegenheit zu thun. Der Schatz ⸗ I afghanischen Truppen sind unsere Regulären zwar immer ö merika. Phi a delp ia, 7. April. per Ka ze ') . ine a JJ . 36 kad eh n e gf rf r 336 unde so?, Litt. F. Nr. 613 S7 1551 2555 z5i7 3666 zi getagt, sechs Wochen im November und Dezember v J. und kanz ler erwiderte, daß er eine auf den Gegenstand keit überlegen, aber eine bewaffnete Bauernschaft, wenn sie einmal 9 ö ö brach in , acht . . . keit in ihren Haupimomenten geken heil net ! me. ist, denn kein a, , Nr. 1008 1166 1I88 1983 2577 drei Wochen vom 19. März bis zum Schluffe. Eine lange zügliche Frage vor einigen Tagen beantwortet habe ung be erregt ist. ift gleich einem Hornisen Ife 5czenunk . , Hierselbst gelegenen ö n ei genommen, die . . 1 . ö ö Litt * Nr 7 * Veihe von Gesetzen, welche durch die Reorganisation des fürchte, nichts Neues mittheilen zu können. Die Verhand⸗ ernstliche Unruhen verursachen wird“. * Es sei besser, nicht aus, Der angerichtete Schaden wird auf 750 050 Dollars stets so genau seiner eigenen Entwickelung entsprochen habe., wie 1 . 2563 3035 3109 3543 35564 Ju stiz verfahrens nach Maßgabe der reichsgesetzlichen Be⸗ lungen, welche damals im Gange waren, seien es noch heute zu barsche Bedingungen von Jakub zu fordern. Weshalb geschätzt. Brandenburg ⸗ Preußen. Man habe das Emporkommen deffelben a Ss J / stimmungen veranlaßt worden ind. wurden vereinbart und und ein Entscheid noch nach keiner Seite hin getroffen worden. solle das Kuramthal behalten werden? Der Khyber Paß mit Asten. China. UAllg. Korr.) Die „China Mail“ wohl geradezu als einen dauernden „Kampf bezeichnet, und darum Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren sind großentheils schon jetzt reif zur Publikation. Als Gegen Mr. Richard fragte, ob keine Botschaft von Cetewayo ein ⸗ der Stellung bei Lundi Kotal genüge völlig zur Bewachung bringt Berichte aus Hoihow über den Hakka⸗Aufftand . , , Ginlõfung aufgefordert stände dieser Gesetze sind zu nennen; die Errichtung ritter⸗ gelaufen sei, in welcher derselbe Friedensvorschläge mache, und Kabuls, ohne daß dadurch die Gefühle der Afghanen zu stark in Hainan. Danach waren die Rebellen siegreich und be⸗ wendige Vorstufen fur di Geltun] desse r ben in . Vaterlande Wiesbaden, den 17. März 1879 shaftlicher Polizei-Aemter, die bei, Klagen gegen öffentliche zb die Regierung Jetz fortfahren wolle, einen aggrefsiven verwundet würd . weiteten, neue Hpergtionen gegen die Kaiferlichen Truppen Ermwähnnng inden mäsffen. Mn fn ene len, mg fits , Der Regierungs- Präsident. Beamte wegen der in Ausübung ihres Amtes Dorgenomme⸗ Krieg zu führen. Der Kolonial-Minister erwiderte, daß In dem Gefechte bei Futtehabad am 2. April mit den vor. Nachträglich scheinen sie aber eine entschiedene Nicder— Wahlrecht Jahrhunderte jan das erste Vorrecht und! der genaueste r. Wurmb. nen Handlungen eventuell zu treffende Vorentscheihung eine Botschaft eingelaufen sei, deren Glaubwürdigkeit und Ahugianis, einem Grenzstammẽé, fiel, an der Spitze seiner lage erlitten zu haben, denn den neuesten Nachrichten zufolge Prüsstein für den thatsaͤchlichen Cin taff Tin; Dynastie im Reiche die Vorbereitung zum Justiz dienste und die Verwendung der Aufrichtigkeit jedoch von Allen, welche sich an Ort und,. Stelle Schwadronen, der Befehlshaber des Regimentes der Guiden, erboten sie sich, die Waffen niederzulegen, wenn ihnen das gewesen. Für die Beurtheilung der Wahlverhandlungen gilt die Gerichts Assessoren — die Dienstwvergehen der Richter, das befunden, in Frage gezogen werde; wenn er (der Minister Major Wigran Batt ye, der einer Familie entstammte, die Leben geschenkt würbe' Diesen Vorschlag lehnte der Vize- treffende Vemerkung Ranke s daß leider unsere Geschichke über Wir⸗ Disziplinarverfahren gegen dieselben und ihre unfreiwillige die Erklärungen der Botschaft mit den Mittheilungen über (. zahlreiche tapfere Offiziere der indischen Armee geliefert hat. König indeß ab, da er an den Rädelsführern ein Beispiel zu 234 umd egentz ir nn der Persönlichkeiten, woran bei berathenden ; 7 V setz f j ere Ste ; ' . 5 9 j 8 il its ri s cho Hemge h ch . öh * * cr; z ; h n 5 . h 6 83 z z z i 365 3 2B 9 ) eg n 13 76 — m Je 18 17 Aichtamtliches. Versetzung auf eine andere Stelle oder in den Ruhe⸗ die weiteren militärischen Bewegungen der Zulus vergleiche, Nach längerem Dienste in Indien nahm er im Gefolge der statuiren wünscht. Es scheint keinem Zweifel zu unter liegen, J 64 k i ö. 3. . : stand — die Pensionirung der Justizbeamten — die Jehrungz⸗ so könne er nicht den Anschauungen, des Fragestellers deutschen Armee als Krankenpfleger an dem deutsch-französischen daß die Rebellion niedergeworfen ist, denn das Ka⸗ lich die Sberhand 6 e. . Vente 6 . Deutsches Reich. gelder, die Fuhr- und Umzugskosten der selben die Dienst= beitreten, Es werde ohne Zweifel? nicht schwer fallen, Kriege von 18707 Theil. Erst während des afghanischen nonenboob „Tschingpno“ wurde nach Pakhoi gesandt, um die den verdienstlichen Verfuch gemacht, (dis . n cha, nm Berlin, 10. April. Beide Kaiserliche verhältnisse der Gerichtsschreiber — die Ausführung der weitere Vorschläge von Seiten Cetewayos zu erlangen, allin Krieges avancirte er zum Befehlshaber seines Regimenkes. Entsendung von Truppenverstärkungen abzubestellen. der Politik im engsten Anschluß an die Persönlichkeiten Ter Herrscher Majestäten empfingen heute mit den hier anwesenden Mit! Ciyilprozeß⸗ und der Strafprozeßordnung . Zwangs⸗ es sei für die zukünftige Sicherheit der Regierung absolut Sein Tod wird allgemein tief bedauert. Afrika. Egypten. Kairo, 9 April (W. T. B.) ur Darstellung zu bringen. Der Inhaft ist der historischen Ent⸗ j s Königlichen Haufes nach ei sgottesdienste vollstreckung in das unbewegliche Vermögen wegen Geldfor— nothwendig, daß die Unterwerfung des Zulukönigs eine voll. J 6 Sämmtliche Minister 8 fran. Egypten. 6 zssfcken wickelung gemäß chronologisch in folgende 5 Kapitel geordnet: , M derangen . diz Hülfsgnträge der nichtrichterlichen Behörden ständige set, dh sei wünschenswerth, daß eine solche Unter. haben sich zuf *! Lan beg Wie der Standard“ Der Khedive hat den englischen und französtfchen ö. Die zeuts chen Königswahlen bis zur goldenen Pulle. 3e Bi k das Heilige Abendmahl durch den Ober— 9 Es e tth, ß ein haben sich auf das Land begeben. — Wie der „Standar Komm issären angeboten, die Kontrole über die egyptischen altesfen Beziehungen des Hauses Zollein zum Reich. 35 Die Kur⸗ ofprediger Kögel. z
Preußen.
und die Administratip-Exekulion — die Bestrafung der Forst⸗ werfung ohne weiteres Blutvergießen erzielt werde, wenn er erfährt, würden die fran zöfische und die englfschen Re— K. ] ö . egyptis l g 33Zolle. 3) Di frevel, sowie der Feldfrevel — veränderte Bestimmungen auch nicht an die Wahrscheinlichkeit eines solchen Falles glauben . ung . , aber , n o? re , n nn, nen daß die Koöm— . . J Die k von wegen Einführ Ig des preußischen Militärstrafrechts — die Fönne. In Beantwortung einer Interpellation Mr. Courtney's derung an den Khedivesrschten. seinen Fehlgriff wieder gut l se 9 Hela; . inn nn, . 4 ö — Auf die Beileidsadresse, welche Ihren Majestäten Ausführung der Konkursordnung (eine Ergänzungsverordnung bemerkte der Kolonial-Minister, daß die Regierung keine zu machen; anderen Falls aber würde die Pforte ernstlich Rapiic? wert hvdle linmerkungen un Rachwelfe über die ben ben dem Kaiser und der Kaiserin aus Veranlassung des über die Eirtrichtung der Vorrechtsregister blieb dem nächsten Mittheilungen über den gemeldeten Aufstand in Trans vaal angegangen werden, die Angelegenheit in dringliche Erwägung Quellen, durch welche fowohl' die Eigenthaͤmlichkeit als die Gruͤnd—
Hinscheidens Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Waldemar 6 vorkehalttnꝭ die Ergänzung der Hypotheken exhal en habe. Im. Weiteren theilte der Minister mit ju ziehen und die Absetzung des Khedive zu veranlassen. Neichstags⸗ Angelegenheiten. age, der Arbeit flarzestellt werden. Dem Texte voran zesctt ft len.
von den hiesigen Kommunalbehörden überreicht worden, ist Jesetzgebung — hie Ausführung des deutschen Gerichtskosten· Die Regierung empfing gestern (Sonntag) Abend ein Te⸗ — . Im 9. Frankfurter Wahlbezirt Cottbus Spremberg) ist Abbildun bes akt? Hohen oller mwarden g. e
K . . ! j gesetzes und der deutschen Gebührenordnungen für Gerichts— legramm von Sir Bartle Fräre, dagtirt: Frankreich. Paris, 8. April. (Fr. Korr.) Der an Sielle de verstorbenen Rittergutsbesitzers von Baerensprung der — ÜUm Albert Emil Brachvogels Schriften dem Volke zugäng⸗
Der herzlichen Theilnahme sicher, welche Wir in Folge der uner⸗ vollzieher und für Zeugen und Sachverständige 2c. Neben Pietermaritzburg, den 15. März, welches die Unter ⸗ Brief des P apste s Leo XIII. an den Kardinalvikar Major a. D. Freiherr von Backer barth- Brie fen mit 5743 licher zu machen, veranstaltet die Verlagshandlung von Hermann
. . Unseres , Enkels, des Prinzen Waldemar den laufenden Geschäften ist dies ein schwerwiegendes Pensum, werfung Ohams und die Ankunft von Verstärkungen meldet. von Rom ift fuͤr die „s publique française“ ein neuer gegen 266 rejn? se Stimtnin, Me der Fabrikbesitze hr. Weigert Toöstenoble in Jena, nachdem fle die Herausgabe der Ger täcker schen 6. 3, 5
6 51 ; zstnißm fi ö. 1 f ĩ äatichkei wi Ansprÿ̃ in Berlin und der Zimmermann Kapell in Hamburg erhalten haben, Schriften in der Volks, und Familienausgabe beendet hat, jetzt eine ö . , , . ir dessen Bewältigung in verhältnißmäßig kurzer Zeit in der Zu gleicher Zeit ist ein Telegramm aus der Capstadt, vom Beweis der Unverträglichkeit, welche zwischen den Ansprüchen in . . 9 ,, d , , . von Preußen, bei der Bürgerschaft von Berlin gefunden, haben Wir That für die Arbeitskraft unserer Landftaͤnde ein gutes P März, eingegangenen, welches mittheilt, daß die Verbin— des heiligen Stuhles und den fundamentalen Einrichtungen zum Mitgliede des Reichstags gewählt worden. ,, , ,,, ,, . J
. , , . . . ö . ö. Zeugniß ablegt. dung mit Ekowe mittelst Signalen vollendet ö ö. . . , 6 . K . h. bekundet in allen seinen Dichtungen, auch in den Novellen und antenswerthe Tröstung in Unserem Schmerze über das nn ng, S 8 ers S 8 s Oberst Pearson eine Straße vom Fort aus gebaut habe, diesem Dokument unter den gegenwar igen Umständen sehr 95 . ; ; Post Romanen ein Streben nach Idealen, welches ihm einen ehrenvollen Unserem Königlichen Hause einen reichbegabten jungen Sproß in so Landtags ist zur Vörberathung der Justizgesetze kürzlich die Straße während des feindlichen Feuers gebaut worden, Der Budgetgusschuß der Depu tzirten kam mer hat h Aprii 655 See postrerbmn du m, mit Norwegen. Kö tasie fessest den Leser, auch wenn Brachwvogel ihn, wie eres liebt, jäher Weise zu trennen, lastet schwer auf Uns; allein Wir fügen Uns wieder hier zusammengetreten Derselben ist üoch der Entwurf ohne daß Verluste entstanden seien, und daß ein sechs Meilen an den in dem Voranschlage des Ministeriums des Innern * ⸗ — . i,, ,,, n , , ihm mit christlicher Ergebung. Im betrübten Gemüth die Hoffnung eines Gesetzes zur Ausführung der deutschen Konkursordnung vom Lager entfernter Kraal überrumpelt und verbrannt worden ses. für, das Preßbureau geforderten Krediten einen Abstrich von . 39 . , , . 6 ö. .
2 ,. ü. Das Telegramm schließt mit der Meldung, daß bei den Sbersten 5 Jod Fr. Femacht nb m Budget des Ministeriums des fangen frog ll werehhien een, Utlshshäanzäunß wenn fes kit
ö aß des Höchst nade Uns v leich herben Erfahrun⸗ zorbe l e 1. Erfreulich ist es, daß J . ö 2 r,, s n sten Werke Brachvoge ine Ausgabe erleichtert, J n, Qoob unt CGihh cke gut stände, Mr. M. Art hu r, fragte den Innern um 163 066 Fr. herabgésctzt Statistische Nachrichten. ,, e, r
gen schützen werde, vertrauen Wir, daß Unser Gebet durch Ihr (in nnserem Lande Justizämter nicht eingezogen werben follen, n,, ö iche üb = Sas „3 des Debats“ schreibt: „Die jetzt . ; den. . . enn, z ; z j wan. olonial⸗Minister, ob seine Aufmerkfamkeit auf die Berichte über . ö our nal he ébats“ schreiht: „Die jetz aß zeröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ Dieselbe erscheint unter dem Titel: Gesammelte Romane, No- frommes Sedenken in alter Treue werde unterstützt werden. e e, die bestehenden Aemter in Amtsgerichte umgewandelt i, n ,, Ver un n ng der in go s] Daf and! und wuf einig Wöchen unterbrochene Sesfion unferes ar ö k De e Tc, . . ö,, , , , e, h enen eme ri. Jö . Berlin, den 5. April 187. . ö . ĩ . . anderer eingeborener Stämme gelenkt worden sei; ob Gründe laments ist eine von denen, die während. der kurzen Frist wohnern, auf den Jahresdurchschnitt Ferechnet, als ge storben Familien ⸗Ausgabe, mit Einleitung und Biographie von Max Wilhelm. Augu sta. Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 9. April. (W. T. B.) zu der Annahme vorhanden, daß jene Stämme über die Art on drei Monaten viele auffallende Ereignisse mit angesehen gemeldet; in Berlin 23, , in Breslau 27,7, in Königsberg 29,4 in Ring. Die Sammlung wird in ea. 6) Lieferungen von 45 Bogen, An den Magistrat und die Stadtverordneten zu Berlin. Der von dem Vorsitzenden der 3 u st iz ko mmission des und Weise erbittert seien, in welcher die Kolonialregierung hat. Die Umwandlung des Senats in Folge der Wahlen Göin 34,5, in Frankfurt a. M. 20,9, in Hannover 2450, in Cassel 202, deren alle 8 – 14 Tagen eine verausgabt wird, jede zu 50 8 er⸗ Landesausschusses für El saß⸗Lothringen, Schnee— ihre Entwaffnung durchgeführt habe, und ob die Regierung dom 5. Januar, die Dekrete über das Programm des Herrn in Magdeburg 21,8, in Stettin 325, in Altona 2,7, in Sträß' scheinen, im Ganzen also ca. 3 J kosten. Sie umfaßt die besten
̃ übe ie Ausfü ö e n, 18 ĩ 41,6, in München 40,5, in Nürnberg 25,5, in Äu burg 30,3, Dramen des Dichters: Adalbert von Babenberge (1858), Narziß gan a ausgearbeitete ö Kuaftzhrnng die hierauf bezüglich. Korresponden; dem Hause vorzulegen Difaure . Abdankung . Maarschals Mae Mahon dae, gun, , n n 25,0, in Grete, ls, in , (1857), der Usurpator (1860) und die vorzüglichsten Romane: Ser
— Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung der Civilprozeßordnung ist gedruckt und an die Mit⸗ hereit sei. Sir M. Hicks-Beach erklärte daß er keine offi Zusammentreten der Nationalversammlung und die Ernen⸗ in Dresden 276, in Leipzig , , n . ; z * . 3353538 5136 *n** e, ; . . . . ( 1. — . ' . I. . 6 ; ; rg 26,4, ö 58, in Buda⸗ Trödler (1862), Beaumarchais (1865), Benoni (186), ein moderner zusammen. glieder der Kommission vertheilt worden. Zugleich ist der zielle Mittheilung über den Gegenstand erhallen habe. Er zung des Herrn Grey zum Präsidenten der Republik, die d ie HBasl * rn n . sFenlteff zar, Ee nnn dhe, seine Zeltgenofsen ö mn Nmdern⸗
Di iechis Regi ; ftägi Weicht den, hiesi gen Aldrötgtenstande an Trutung, unter. glaube, es habe allerdings ein Aufstand der Vasutos stattge Annahme des Amnestiegesetzes, die Debatte über den Bericht in Paris 31,3, in Amsterdam 25,3, in Kopenhagen 28,5, in KLieferung beginnt mit dem „Trödler“. Die Ausstattung ist an. ö w , . breittt worden, uns wird letzterer am nächsten Sonntag ge— funden, welcher jedoch unterdrückt worden sei. Was die Fingos des Enquete⸗Ausschuffes welche mit der Ablehnung der gegen go ihn 2443, in CGhristiania 148, in St. Petertburg 49, , in sprechend. H ; 4 ährend die aus den ührigen rumänischen Gebietstheien kom. meinsam dgrüber berathen. Der Landesausschußk tritt betreff, sa hälten die Anführer derselben, den letzen Berichien zie Minister vom 6] Mal un 3 Nopentber verlangten An, Racfchanm , um Göring, rn. Bufarest zz in Rem . . Von, der, vom Königl. Geh. Regierungs. Rath &. Jacobi 4 . , n,, . 3 6 ae sch Zugleich ist de Gun: am 22. d. M. zur Berathung des Berichts wieder zusammen. zufolge, Gefühle der Loyalität für die Königin an den Tag lags endete, die Debatte über die Jiückehr nach Paris, die in, Turin 255, in Athen = än Lisabgn sl, in Landon rs, ii tedigirten Mona is criff'für deu t che Beam te, ist zu Srün⸗ — 2 hf rh n ula ö en. 9 . is di rie Der Schluß der Session des Landesausschusses findet voraus— gelegt und den Wunsch geäußert, unsern Truppen nach Mög⸗ Vorlage der Gesetzentwürfe über den höheren Unterricht, über Glasgow 24,6, in Liverpool 25,5, in Dublin 32, in Edinburgh 17,9, berg i. Schl. im . ö Fr. m ,. rn n, , w lichteit Hülfe zu leiften.“= Hr. a mer on fragte den unter. ö. , , ern, D , n, g re for gr h if h hi fc, GJ . ze n. ] . Staatssekretär der Auswärtigen Angelegenheiten, ob er etwas le Reorganisirung des Staatsrathes machen offenbar aus Lork 26,4, ir ia 180, . icago —, gi, au . e,, , , ,, l fris f e ⸗ v ; ] . . ; ; ei das Aufrücken de ĩ — Die dreimonatliche Antrags frist zur Strafver— . von . Vertrage wisse, 39 die r, en mit den Cin, diesen drei Monaten eine der bewegtesten Perioden unserer , 128, in Calcutta zz, in Bomab ö,, in , G folgung von sogenannten Antragsvergehen wird, nach einem geborenen der britischen Insel Matäcong abgeschlossen haben parlamentarischen Geschichte. Einige dieser Fragen haben Während der Berichtswoche herrschten in ganz Deutschland vpreußische Beamte betreffend. An, diese Verordnungen schließt sich Erkenntniß des OSber⸗Tribunals, vom 4. März 1879, auch ; . /; 28 sollen, auf Grund dessen angeblich die französische Besetzung eine endgültige Lösung erhalten, andere sind blos von der östliche Windrichtungen vor, die in den ersten Tagen der Wocht mit Ei gerichtliche Entscheidung bezüglich der Mitwirkung eines länd— durch die Einreichung des Antrages bei einem im konkreten Falle ö Desterreich⸗ Ungarn. Wien, X. April. (W. T. B.) der Insel stattgefunden habe. Mr. Bourke erwiderte, daß einen oder der anderen Kammer behandelt worden; noch an— Nordost, in der zweiten Wochenhäifte mit Südost wechselten. Gegen lichen Gemeindevorstehers bei der Vollstreckung don Strafen an. zum eigenen Einschreiten nicht kompetenten Staatsanwalt Die „Polit. Korresp.“ meldet: Aus Tirno wa; Die No⸗ das Auswärtige Amt von einem solchen Vertrage keine dere sind erst noch in Vorbereitung; alle aber sind von hoher, Schluß der Woche ging der Wind in Cöln und Karlsruhe nach Darauf folgen Abhandfungen über Fragen des Bramten rechtz und gewahrt. „Die Staatsanwaltschaft ist ganz allgemein ver— tabeln versammlung hat den Antrag auf Pildung eines Kenntniß erlangt habe. — Mr. Anderson fragte den wenn auch nicht von gleicher Wichtigkeit; alle nehmen, aus Subnöst''t oh, Tempeatur der Luft war eine kalte und bließ zwar IM) zur Amtztztrachts rage der, ö dal igt ta ter flichtet, alle die Strafverfolgung betreffenden Anzeigen und Senats und Errichtung eines Staatsrathes abgelehnt. Da⸗ Unter-Staatssekretär der Auswärtigen Angelegenheiten, ob wverschiedenartigen Gründen, die öffentliche Meinung in An⸗ weit hinter ö 6 . . slin . , ö. gen g nen . entgegen zu nehmen und, soweit sie nicht felbst zu— gegen wurde die Einsetzung einer . und einer lleinen die Regierung im Besitze von Mittheilungen? darüber sei Fruch und werden in ihrer, Entwicklung mit Interesse, jedoch V . che langsam und stieg e ö hr g ag ständig sein sollte daraufhin einzuschreiten, dieselbe am ben Natignalversammlung beschlossen. ftr soll, über gußer.! oh Pier Vorschlag gebrachten Veränderungen, auf ohne Besorgniß, beobachtet. . ö Die Sterklichtglttgergastnisfe der meisten größeten Stdte ehen, Reher if, r Sitrerhehtin Aibthellunz nh i ln zuständigen Staatsanwalt abzugeben.“ gewöhnliche, letztere über die laufenden Staatsangelegenheiten der Insel Eu ba eine Maßregel einschlössen, weiche die ver Tae. April, Das heutige „Journal officiel“ ver— zeigen. gegen. bie Hörnern e esen ellen gemeeng, Std, l'äddder nn Seb Aussät: ligen einen Inhalts cn n fn w, 'n Kirchemziener war wehen Sen üer, hen wid be sälle sen, neren wiel. är Cinfühttzn, tragöimüßigen Verb chere g nen ösb c Peftfiung der (Efentlicht u. A. ein Geset; wodurch die! Kolonien sliöbemen. Fitzrblidke screrbaltnißsaßi üg Sie, öentsrch Stäßte zerhsebmng des Ausse Tt ener ll ächtant . zi n Kir gen vollständiger Preßfreiheit beschlossen. — Aus Belgrad: Das Sklaven einlöse. Mr. Bourke erwiderte daß die Regierung Guyana und Senegal in der Deputixtenkammer stieg von 279. der Porwache guf 285 (auf 1000 Bewohner bracht. Hierauf wird in einem Aufsatze die Bewerbung um tig vention angellagt worden, weil er das Gewerbe als Gutachten der europäischen Experten⸗Kommiffion in der erschiedenen Malen bezüglich dieser Frage vorstellig ge— Vertretung erhalten, und zwar durch je einen Deputirten. und, aufs Jahr berechnck. Die Sterblichkeit ' bz Säuglingsgiters, öffentliche Aemter besprechen. und die etliche Aussarten , mn Wich nit er, das in der Vejstellung von Feichen fuhren . Eisenbahnfrage gipfelt in dem Vorschlage, daß die ser— — d dies auch he 9 95. der sei 24 27. März habe ; ö ; ; ; ist im Allgemeinen eine geringere geworden, so daß von 10000 Bewerbung empfohlen, endlich in einem Aufsatze über den neuen Weg also thatsächlich in der Vermittelung und Unterhandlung von bische Regierung den Bau und den Betrieb der Eisenbahnen warben m d au dean, ,, . 39 8⸗ Spanien. Mahrid, „ melpril [Ag. Hav) Die Lebenden auf den Jahretdurchschnitt berechnet S4, Kinder unter der Rechtschreibung gehandelt. Den Schluß des Heftes bilden aller Rechtsgeschäften ben ehe, nicht zur Gewerbesteuer angemeldet eigener Regie übernehmen solle der, diessetge Hertreier inf hid deim. Minsster des 1. „Correspondencia“ meldet, die Minister seien benachrichtigt UL Jahr starben gegen 874 der Vorwoche. Die Sterblichkeit der hand veymischte Nachrichten und Renzensionen mehrerer Schriften. tte; Der Leichenbitter mächte dagegen geltend, daß feine in eigen g . wärtigen eine hierauf bezügliche Mittheilung zukommen lassen, Porben, daß. Don, Carlos in Begleitung einer anderen zöhäht Altersklassen (über 60 Jahre) war eine gesteigerte. Die Beilage zu der Monatsschrift enthalt eine Vakferzenliste ätigkeit nur Ten Charakter mechanischer Botendienste habe Schweiz. Bern, 8. April. (Bund) Der Bundes⸗ welche jedoch bislang noch nicht beantwortet worden sei.— Person in Äfrika reise⸗ Unter den Tobegurfachen haben von den Infektlonskrankheiten und zwar Verzeichnisse der Vakanzen für rein wissenschaftliche Beamten und ker hall zur Gewerbesteuer nicht herangezogen werden rath hat die Summe von 41, Mill. 3. welche durch das ö. W. , nn an, ob. f wahr ö. ö , , , , April. (Tel Stef) Der Senator nur Masern eine größere rech fz Senne mn, ö . . aß . und Kommunalbeamte und für Privat- könne. Das betreffende Appellationsgericht sprach den An—⸗ Alpenbahn⸗ Subventionsgesetz enjenigen Kantonen lationen des englisch⸗ ranzösischen Handelsvertrages Ita ö . ; ; . Posen. Straßburg, Bukarest, Pest, Paris, häufiger auf, auch in beamtenstellungen.
; . . ö * 35 73 ö ; . h ö ĩ ; i ino sind ge T* ĩ ĩ ĩ ßere. 8 Von dem Prachtwerk „Italien, eine Wanderung von eklagten frei, und die gegen dieses Erkenntniß eingelegte zuerkannt worden ist, die sich bei dem Gotthardbahn vom 23. Juli 1873, in Betreff des Zolles auf Nontezertolo und der Deputirte de Martino sind g Frankfurt a. M. war die Zahl der Opfer wieder k Ben tze, , fre ern s tg h chi zr ng nsr n gez
ĩ its bes Tri unternehmen mit Subventionen betheiligt aben, im Ver⸗ britisches Mineralöl, durch das französische Gesetz storben. . Scharlachfieber herrscht in Duisburg und Buk— ; gen n nm; 36 tut ; ; K . ö hältniß dieser Subventionen unter die 2 Kantone vom 29. Dezember 18535 thatfsächlich hintangesetzt , April, (B. T. B.) Das Journal „La Si⸗ ffettionen zeigen gegen die i nenn, 6. ö. 3. . . ß . 6 , . . ; ö. r wie folgt vertheilt: Zürich s6ol 552 Fr, Bern 51 202 Fr. und unwirksam gemacht worden wären. Der Schaß= nist ra“ schreibt: Angesichts der ernsten Ereignisse in Egypten nn n., . . m nc hre 3 e ene, ,, ö
— Der Berollmächtigte zum Bundesrath, Geheime Luzern 660 858 Fri, Uri 500 400 Fr, Schwyz 369 413 r., kanzler erwiderte, es verhalte sich so, und die Reglerun habe habe die italienische Regierung nicht umhin gekonnt, die Ent— hegg, Panzig:' ne 'kuner il, mn, ges, Renne. Grunde: Progessia (6h. Hermang , Vordighere, Hafen and Sylè Finanz⸗Rath Dr. Heerwart ist nach Weimar wieder ab⸗ Obwalden 13518 Fr., Nidwalden 7515 Fri, Zug 75 100 Fr., ihren Botschafter in Paris, Lord Lyons, bereits instruüirt, sendung eines außerordentlichen Gesandten nach n. ö ll lerlclb lyphn wurden seltener, Auch lecktyphus, don! Monaco shi. helers); bel Mentsne, bet Turbia oberhalb gereist. Solothurn 105 146 Fr., Baselstadt 481 242 Fr, Vaselland der französischen Regierung Vorstellungen deswegen zu machen. Kairo ins Auge zu fassen, welcher die spezielle Mission haben todesfälle wurden besonders aus deutschen Städten weniger gemeldet, Mondeo, St. Agnes bei Mentone, Villafranca, Partie bei Monaco, — Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich von 366 535 Fr., Schaffhaufen 60 080 Fr., Aargau 427170 Fr., Auf Antrag des Kriegs⸗Ministers wurde hierauf die werde, über die Lage der Interesfen Ilallens in Egypten zu 19 gegen 16 der Vorwoche; dapon aus Berlin 5. aus, Breglgu z, altes Schloß bei Jöizza, Vavanna (Arthur Calame); Bauernstube
Oberfl⸗Li 1 2056 Fr., Tessi 02 Fr. ministerielle Vorlage zur Regelung der Dis iplin in berichten. Mit dieser zeitweiligen Mission werde wahrschein⸗ aug Posen und Königshütte je 1, ferner aus Odessa und. Venedig je in Briga, Straße in Londa (l., Dumont; Strand bei Duinto und ähem, lern Fberstcientehant ind Commanteur, de ,,,, ö ö 3 — 5 ver- lch ein Senator betraut werben. = Alle hiesigen Zeitun gen 1, auß London 2 aus Sin! Petersburg 12. — Das Rüäckfallsfieber Feziano, am Golf von la Spezia (Gust. Schönleber) Von Ton.
. Regi = si f einige ? ĩ Die i letzt esversammlung erlassenen Ge- der Armee um zweiten Male geles t ; 1 ö ̃ r ; ‚. ; ; . ; 3 ö , , r k ö d . Fer g n er und der tagte sich kal a für die e fen ige bis zum 17. April- betonen den Ernst der jungsten Vorgänge in Egypten. verlief gleichfalls milder. Todesfälle daran werden aus Bresden und ! druͤckbilbern werden mit dieser Lieferung ausgegeben: Paläste am Canal