1879 / 86 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Schaefer zu Gelsenkirchen am 5. April 1879 ein⸗ getragen. . . ; In unser Firmenregister ist

Firma:

Josef Lion zu Bochum

und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Lion

zu Bochum am 5. Arril 1879 eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 459 bei

der Firma:

iter Nr. 609 die

Isaae Lion zu Bochum am 5. April 1879 eingetragen: Col. 6. Die Handels niederlassung ist mit allen Aktivas und Passivas auf den Kaufmann Gustav Salomon zu Bochum übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma J. Lion Nachfolger fortführt. iese Firma ist unter Nr. 607 dieses Reginers nter Firmenregisters ein⸗ etragene Firma: J. Putsch zu Witten (Firmeninhaber: der Kaufmann Joka zu Witten) ist gelöscht am 5. April 18

rnes Putsch 79.

Cassel. Nr. 15. Der Kaufmann Georg Wil⸗ helm Hitzeroth zu Waldkaxyel ist Inhaber der Firma:

Hitzeroth und betreibt daf ein Kolonial-, Farb⸗ und Kurzwaaren⸗Geschäft en detail, laut Anzeige vom 27. März 1879.

Eingetragen am 7. April 1879.

Nr. 161. Der Kaufmann Heinrich Sauer von Eschwege ist am 1. April 1879 in das von dem Kaufmann Theodor Kelch daselbst unter der Firma Gebr. Kelch betriebene Geschäft als Theilbaber ein⸗ getreten, und führen beide dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der bieherigen Firma fort, laut Anzeige vom 3. April 1879.

Eingetragen Cassel, am 7. April 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister sind folgende neue

Einträge: Fol. 562.

Cöthen.

Firma: „Franz Kuhle in Cöthen, Inhaber: Schmiedemeister Franz Kuhle daselbst; „Chr. Schwaner“ in Cötihen;

Kaufmann Christian Schwaner daselbst

Firma: Inhaber:

heute bewirkt worden. Cöthen, den 8. April 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.

Constantinopel. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des Kaiserlich deutschen Konsulates zu Constantinopel ist heute eingetragen:

I) Laufende Nr. 31;

2) Firma der Gesellschaft: J. Meyer & Comp.;

3) Sitz der Gesellschaft: Constantinopel;

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Johann Meyer und Dimitrios Angelidis; Beide zu Constantinopel wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 13. März 1879 begonnen.

Constantinopel, den 28. März 1879.

Der Kaiserlich deutsche General ⸗Konsul. In Vertretung: v. Aichberger, I. Vice⸗Koasul.

Bekanntmachung. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Crossen a. / O.

Gemäß Verfügung vom 31. März sind am 1. April 1879 im Firmenregister folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: a. bei Nt. 155, woselbst die hiesige Firma „S.

Th. Mrose“ verzeichnet: Die Firma ist durch Vertrag auf den Buch⸗ händler Otto Meißner übergegangen;

b. unter Nr. 166 die Firma:

SH. Th. Mrose's Buchhandlung Otto Meißner und als Inhaber der Buchhändler Otto Meißner zu Crossen a. / O.

Cx ossen.

El hing. Bekanntmachung. In unserm Gesellschastsregister ist Nr. 105 heute bei der Firma D. Wieler eingetragen: Die Wittwe Cornelia Wieler, geb. Dyck, das Fräulein Agnes Martha Wieler und das Fräulein Marie Helene Wieler sind als Ge⸗ sellschafter ausgetreten und der Kaufmann Albert Wieler als Gesellschafter eingetreten; die In⸗ haber der Firma D. Wieler sind jetzt also die Kaufleute Rudolph Wieler und Albert Wieler zu Elbing und soll die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, jedem dieser Gesellschafter allein zustehen. Die Prokura des Albert Wieler ist gleich⸗ zeitig im Prokurenregister Nr. 74 gelöscht.

Elbing, den 4. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

FElenshurg. Bekanntmachung. ; Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der

Firma: „Melchert C v. d. Heyde“ am 12. März 1879 begonnenen Handelsges sind die Kaufleute: 1) Johannes Christian Gustav Melchert und 2) Christian Rudolf von der Heyde, Beide zu Flensburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter tr. 167 zufolge Verfügung vom 4. April er. am 5. April cr. eingetragen. Flensburg, den 5. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk

ist heute auf dem die Firma C. A. Goldberg in

Gera betreffenden Folium 165 verlautbart worden,

daß der Kaufmann Johann Lorenz Schneider als

Mitinhaber aus der Firma ausgeschieden ist. Gera, den 31. März 13738.

Guũstrom. In das ein etragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol.

„Mecklenburgische Maschlnen⸗ und zdagenbau

Actien⸗Gesellschaft!:

HHalle a, 8.

Nr. 22 und unter der Firma:

biesige Handelsregister ist

70 Nr. 148 in Betreff der Handels firma

ad Col. 6: Der bis berige Direltor H. Seidler ist mit dem 1. d. M. aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Güstrow, den 5. April 1879. Großherzogliches Stadtgericht. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S., am 2. April 1879. ; Bei der im biesigen Gesellschaftsregister unter

Sächsisch⸗Thüringische Aktien Gesellschaft lür BraunkohlenVerwerthung zu Halle a. S. ingetragenen Aktienzesellschaft ist in Col. 4 fol serk: beglaubigte Absch befindet, sind

d durch Wahl zwei oder erstärken, desgleichen eines seiner Mitglieder als stellvertretenden Direktor in den Vorstand delegiren ka daß während der Dauer der? igkeit als Mitglied des Vorstandes seine Mitglied des Ver⸗ waltungsrathes ruht, daß die Ernennun n Prokuristen dels bevollmächtigten, nach zuvor eingeh nehmigung des Verwaltungsraths, dur stand erfolgt, daß alle diese Wahlen und Ernennungen der notariellen Beurkundung bedücfen; taß der Vorstand die Gesellschaft nach ßen, gerichtlich und außergerichtlich vertritt und schriftliche Erklärungen für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn zu der Firma oder der Be⸗ nennung des Vorstandes hinzuzesügt sind die Unterschriften a. im Falle der Vorstand nur aus einem Di— rektor besteht, entweder des Direktors, oder des stellvertretenden Direktors, oder zweier Prokuristen, oder zweier Handelsbevollmächtigten, b. im Falle der Vorstand aus zwei oder mehre- ren Mitgliedern besteht: entweder zweier Direktoren, oder eines Direktors und eines stellver⸗ tretenden Direktors, oder eines Direktors und eines Handels bevollmächtigten, oder zweier Prokuristen, oder endlich zweier Handelsbevollmächtigten. Für die Korrespondenz, welche nicht die Ein⸗ gehung von Rechtsgeschäften betrifft, und zur Vollziehung von Behändigungs⸗Bescheinigungen genügt die Unterschrift sowohl eines Direktors, wie eines stellvertretenden Direktors, eines Pro- kuristen und eines dazu Bevollmächtigten. §. 19 das vierte Alinea zu streichen ist. eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1879 am folgenden Tage.

Hanndver. In das hiesige Handelsregister ist

88

heute auf Fol. 3, zu der Firma: Altien · Zu derfabrik

Nenwerk bei Hannover“

eingetragen: „Der Kaufmann Hermann Dancker tritt zum 1. April 1879 von seiner Stellung als Direk⸗ tor zurück, wird Mitglied des Aufsichtsraths bis zur nächsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung und ist in dieser seiner Eigenschaft gemäß §. 15 des Statuts zum Stellvertreter des Di⸗ rektors bestellt. Als Direktor (Vorstand) der Gesellschaft vom 1. April 1879 an ist der Kaufmann Edmund Wachtel, früher zu Bern⸗ burg, jetzt hier, bestellt.“

Hannover, den 1. April 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. Auf Fol. 1494 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma: „August Eckhardt“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 2. April 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. Auf Fol. 918 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma: „L. Blank eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hanuover, den 2. April 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

HHammdwver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2972 eingetragen die Firma: „E. Eckhardt“, als Ort der Niederlassung: „Hannover“, als In⸗ haberin: „Ehefrau des Kaufmanns Georg Wilhelm August Eckhardt, Elisabeth, geb. Monsses, hier⸗ selbst' und als Prokurist: ‚der Kaufmann Georg Wilhelm August Eckhardt hierselbst“. Hannover, den 2. April 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2973 eingetragen die Firma: „C. .J. Wendte“

als Ort der Niederlassung: „Hannover“ und als

Inhaber: Kaufmann Carl Conrad Wendte, ge⸗

nannt Conrad Rudolf Wendte hierselbst“.

Hannover, den 4. April 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt. I.

Lindner.

Crusen.

M. Beck mit Sitz in Heidelber Inhaber der Firma ist der ledige K Michael Beck von hier.

Heidelberg, den 4. April 1879.

Gr. Bad. Amts zericht. Heiligenstadt. Bekanntmachung. Die von dem Fabrikant Carl Schaefer für die Handelsniederlassung Carl Schaefer in Heiligen stadt dem Kaufmann Eduard Baehren hier ertheilte und unter Nr. 13 in unser Prokurenregister ein⸗ getragene Prokura ist erloschen und dies Col. 8 Nr. 13 zufolge Verfügung vom heutigen Tage ver⸗ merkt worden.

Heiligenstadt, den 2. April 1372. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

auf mann

IIrerxRenaiu. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Fol. 134 ist laut Be- schluß von heute die Firma Schulz & Zetzsche hier und als deren Inhaber Karl Arno Zetzsche und Hermann Karl Wilhelm Heinrich Schul; hier eingetragen worden. .

Ilmenau, den 5. April 1879.

Großherzogl.

sc

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreis gerichts n Iserlohn. Unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters Colonne4 ist bei der Firma: Märklisch⸗Westfälsscher Berg⸗ werks⸗Verein, offene Handelsgesellschaft zu Let⸗ mathe, am 28. März 1879 Folgendes eingetragen worden: Der Direktor Hermann Pauly ist gestorben und seine Stelle nicht wieder besetzt. Die für den Fall der Verbinderung eines Direktors dem Kaufmann Otto Bohne, dem Ingenieur Max Liebig, dem Ingenieur Adolph Rampelmann bei⸗ gelegte Vertretungsbefugniß ist erloschen. Die Firma wird gültig gezeichnet durch die Unter⸗ schrift des Direktors Frowein und die eines der nachbenannten Vertreter desselben: 1) Kaufmann Friedrich Hermann Loebbecke zu Schleddenhoff, 2) Kommerzien⸗Rath Hugo Ebbinghaus zu Iserlohn, 3) Kaufmann Carl Schrimpff zu JIserlohn, 4 Kaufmann Ernst Ebbinghaus zu Letmathe, 5) Fabrik⸗Inhaber Dr. Theodor Fleitmann zu Iserlohn, 6) Ingenieur Max Liebig zu Letmathe, oder durch die Unterschrift von zwei der letzteren. Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist am selbigen Tage in unser wesellschaftsregister zur Firma Nr. 92, Ayecke, Köster C Co. eingetra⸗ gen worden: . Der alleinige Sitz der Gesellschaft ist jetzt Glückstadt. 1 Itzehoe, den 4. April 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Jever. Zur Firma J. F. Tiarts zumr. in Forumersiel, Nr. 71 des hiesigen Handel registers, ist eingetragen: Die Firma ist in Folge Absterbens des bis⸗ herigen Inhabers erloschen. Jever 1875, März 27. Amtsgericht Abtheilung II. Harbers.

HK nnizxsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Max Sommerfeld von hier hat hierselbst unter der Firma: „wax Sommerfeld“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 31. März am 1. April d. J. unter Nr. 2349 in das Firmen⸗ register eingetragen. Königsberg, den 4. April 1379.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

HK önkgsherx. Haun delsregister.

Die hierselbst unter der Firma: „Krueger K& Richter“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausfcheiden des Gesellschafters Julius Christoph Richter aufgelöst worden; Aktiva und Passiva der⸗ selben hat der Gesellschafter William Krueger über nommen, welcher das Geschäft unter un verän⸗ derter Firma für alleinige Rechnung foitsetzt.

Deshalb ift zufolge Verfügung vom 2. am 3. April d. J. die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 5270 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 2351 eingetragen worden.

Königsberg, den 4. April 1879. . Königliches Kommerz⸗ und ALmiralitäts⸗Kollegium.

Landeshut. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 68 eine Handelsgesellschaft unter der Firma Frengel K Kullmann in Nieder⸗Leppers⸗ dorf unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter find der Kaufmann Louis Frengel zu Berlin und der Kaufmann Bruno Kullmann da— selbst. Die Gesellschaft hat am 28. März 1879 begonnen, heut eingetragen worden.

Landeshut, den 1. April 1879. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Leer. Bekannimachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Fol. 361. Firma: Scherz & Dohrmann. Ort der Niederlafsung: Leer. Firmeninhaber: Kaufmann Gerhardus Feiken Scherz zu Leer und Kaufmann August Dietrich Dohrmann daselbst. . RechtsLverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ sellschaft seit 1. April 1879. Jeder der beiden Firmeninhaber ist zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft berechtigt. Leer, den 4. April 1879. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

Leer. Bek

Die Firma ist erloschen. Leer, den 4. April 1879. Königliches Amtegerickt III. A. Röpke.

Lissa. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 138

eingetragene Firma „Ernst Theodor Baensch“

gelöscht; unter Nr. 141 die Firma „H. L. Voigt, vormals Ernst Theodor Baensch“ und als deren

Inhaber der Kaufmann Heinrich Ludwig

Oscar Voigt hierselbst eingetragen worden.

Lissa, den 3. April 1879.

königliches Kreisgericht. Bekanntmachung. erfügung vom gestrigen Tage ist bei Gesellschafts registers, woselbst die i a: LVvolss & Karabasch eingetragen gung bewirkt worden: Col. 4: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.“ Luckan, den 1. April 1879. Königliches Kreiegericht.

Lin hen. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister

Nr. 4 eingetragene Zweigniederlassung

„A. W. Berger et Co.“

zu Waldenburg gelöscht worden.

Lüben, den 5. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Eintragung

in das Handelsregißner.

Johs. M. Redlien jr. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Johannes Martin Hermann Rerlien als deren alleiniger Inbaber hieselbst kaufmännische Geschäfte be.. treiben. Lübeck, den 4. April 1879.

Das Handelsgericht.

Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Lünehurg.

Lit heck.

Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts burg ist heute auf Fol. 345 die Firma:

VH. F. Schröder“ als Ort der Niederlassung: Lüne als Firmeninhaber: Heiarich Fri eingetragen.

Lüneburg, den 5. April 18739. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. von Düring.

* Burg * *

1 ed

Magdeburg. Sandelsregister.

Der Kaufmann Richard Lucke hier ist als Ge— sellschafter in das von dem Kaufmann Richard Arndt unter der Firma C. F. G. Schmid Nach⸗ folger hier betriebene Produkten⸗ und Fettwaaren⸗ geschäft eingetreten, welches Beide seit dem 1. April 1879 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Lucke & Arndt fortführen. Letztere ist unter Nr. 988 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1734 des Firmenregisters gelöscht, zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 5. April 1879.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mülhausen. Handelsregister. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 192 die hiesige Handlung in Firma: Wilhelm Thiele vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Thiele und Karl Rudolph Binkebank von hier übergegangen, welche das— selbe unter der veränderten Firma: W. Thiele Nachfolger fortführen. (Vergleiche Geselischaftsregister Nr. 118.) Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 118 die Firma: W. Thiele Nachfolger und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. ö. Die Gesellschaft hat am 1. April 1879 begonnen. Mühlhausen, den 5. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

eustrelitz. Das unter der Firma: . Spitzing 3 hierselbst bestehende Handelsgeschäft des meisters und Kaufmanns Okcar Theodor Sy allhier ist heute ins Handelsregister Fol. CX Nr. 110 eingetragen. Nenstrelitz, den 1. April 1579. Großherzogliches Stadtgericht.

O. Ja co by. W. Thede.

Töpfer itzing sub

Oherrweisshaeh. Bekanntmachung.

In das hieramtliche Handelsregister ist laut Be⸗ schlusses vom 2. d. Mts. auf Fol. 27 zu der da-⸗ selbst verzeichneten Firma Sontag & Söhne in Geiersthal am heutigen Tage eingetragen worden, daß der bisherige Mitinhaber der genannten Firma der Kaufmann Ernst Friedrich Heinrich Re⸗ natus Sontag in Geiersthal durch den Tod aus: geschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Carl Eduard Hugo Sontag in Geiersthal als Mit⸗ inhaber eingetreten ist. .

Ober welßbach, den 3. April 1879.

Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Sch aef er. Oels. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 16

eingetragen worden: . . Die Handels zesellschaft Dörin , Richter et Cp. hat sich aufgelöst und ist diese Firma gelöscht worder. Zum Liquidator ist der Partikulier Hugo Oskar Döring bestellt worden.

Eingetragen laut Verfügung vom 3. April 1879.

Oels, den 3. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Oppeln. In unserm Firmenꝛegister ist bei der Firma Nr. 119 „C. F. Heidenreichs Wwe.“ in Golonne 6 folgende Eintragung erfelgt:

anntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— sil

gerichts ist heute Fo zur Firma G. JF. Scherz

FHHeidelherng. Unter O 3, 462 des Firmen l registers wurde eingetragen die Firma:

st 35 Folgendes eingetragen worden:

„Die Johanna Heidenreich, verehel ichte Hanewaker, in der Firma C. F. Heiden⸗

ist als Mitinhaberin der F 946 reich 's Wwe. seit 1. Juli 1873 ausgeschieden. Ein⸗

getragen zufolge Verfügung vom 3. April 1879 am;

4. April 1879. Oppeln, den 4. April 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

PFaderhborm. Zu Nr. 164 unseres Firmen—⸗ registers, Firma Louis Sprückmann vormals Heinrich Schönbeck in Paderborn ist vermerkt, daß dieselbe durch Erbgang auf den Kaufmann Martin Sprückmann daselbst übergegangen ist. Für Letzteren ist sodann diese Firma unter der neuen Nummer 226 des Firmenregisters am 3. d. M. eingetragen. Paderborn, den 3. April 1879. Königliches Kreisgericht. Sack.

Pacdkerborm. Zu Nr. 186 unseres Firmen und Nr. 31 des Prokurenregisters ist eingetragen, daß die Firma Rudolf K’aufmann in Delbrück und Hövelheff, sowie die Prokura des Wilhelm Kaufmann erloschen ist. Paderborn, den 7. April 1879. Königliches Kreisgericht. Faihnitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage treffend die Handelsfirma J. S. Ahrens in Ribnitz, einzetragen: z Col. 3. Die Firma ist erloschen. Ribnitz, den 3. April 1379. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Stadtgericht. Höihrnitz. Zufolge Verfügung rom heutigen Tage ist in das hiesige Handelkregister heute eingetragen Fol. TXXV. sud Nr. 70: Col. 3, Handelsfirma: Fr. Luhde. Col. 4. Ort der Niederlassung: Ribnitz. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Friedrich Johann Fromhold Luhde zu Ribnitz. Ribnitz, den 5. April 1879. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Stadtgericht.

Sanrhbrüch en. Bekanntmachung.

Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Rr. 623 des Handels« (Firmen-) Registers eingetragene Firma „M. Ochs“ mit dem Sitze in St. Johann, nachdem deren Inhaber, der Kaufmann Mathias Ochs daselbst, seit 1. April 1878 sein Geschäft und seinen Wohnsitz nach Metz rerlegt hat, gelöscht.

Saarbrücken, den 31. März 1879.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein.

Selamallsaldem. Nr. 83 des Handel?— Registers.

Laut Anzeige vom 10. d. Mts. ist die Firma „Gebrüder Frank“ dahier erioschen.

Eingetragen am 29. März 1879.

Schmalkalden, den 29. März 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Schimmelpfeng.

Selen eidaiätz. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 68 unter der Firma: G. Schneider einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Colonne 4 Folgendes heut eingetragen worden:

Der Kaufmann Gustav Schneider von hier ist ius der Gesellschaft ausgeschieden und wird die ffene Handelsgesellschaft von den beiden Ge⸗ ellschaftern Isidor und Max Schneider unter zer bieherigen Firma weiter fortgesetzt.

Schweidnitz, den 4. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. A

Handelsregister des

btheilung.

Siegen.

e Königlichen Kreisgerichts Siegen.

In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 17. März 1879 am 24. ejusd. bei der sub Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: Consum-Verein gute Hoffnung zu Dahlbruch

eingetragene Genossenschaft“ Folgendes vermerkt: ö „Statt des ausgeschiedenen Friedrich Jüngst zu Dahlbruch ist durch Beschluß der General ver⸗ sammlung vom 17. November 1878 Jacob Flender zu Kredenbach zum Vorstandemitglied gewählt.“

Siegen.

de Königlichen Kreisgerichts Siegen.

In unserem Prokurenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 6. März 1879 am 24. ejusd. sub Nr. 136 des Registers Folgendes eingetragen:

Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals:

Kaufmann Gottlieb Levi zu Hardt an der Sieg. Col. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Pro kurist zu zeichnen bestellt ist: Gottlieb Levi.

Col. 4. Ort der Niederlassung:

Hardt an der Sieg. ;

Col. 5. Verweisung auf das Firmenregister:

Die Firma Gottlieb Levi ist unter Nr. 314 des Firmenregisters eingetragen.

6. Bezeichnung des Prekuristen:

Michael Levi zu Hardt an der Sieg.

a ,, .

Col.

Han delsregister des Königlichen Kreisgerichts Siegen.

In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 8. März 1879 am 24. ejusd. bei der sub Nr. 58 eingetragenen Gesellschaft: „Aktien⸗Gesellschaft Charlottenhütte zu Nieder⸗

schelden/ Folgendes vermerkt: Laut Anzeige vom 28. Februar d. J. ist an Stelle des ausgeschiedenen Dr. Louis Ernst der Apotheker Ernst Crevecoeur zu Siegen zum Vorstandsmitglied gewählt.

Steen.

Stegen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Siegen. In unserm Firnmnenregister ist zufolge Verfügung vom 9. März 1879 unterm 24. ejasd. suh Nr. 314 des Registers Folgendes eingetragen:

Col. 2. Bezeichnung des Firma Inhabers: Kaufmann Gottlieb Levi ju Hardt an der Sieg.

Col. 3. Ort der Niederlassung: Hardt an der Sieg.

Col. 4. Bezeichnung der Firma:

Gottlieb Levi. sieg em. Ganter einer es . Königlichen Kreisgerichts Siegen. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. März 1879 unterm 24. ejusd. sub Nr. 315 des Registers Folgendes eingetra zen:

Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Kaufmann Richard Lohr zu Wilnedorf. . 3. Ort der Niederlassung: Wilnsdorf. ichnung der Firma: R. Löhr.

Handelsregister ö des

Königlichen Kreisgerichts Siegen. In unserm Gesellschaftsregister ist zufclge Ver⸗ fügung vom 6. März 18735 unterm 24. ejusd. bei der sub Nr. 194 eingetragenen Gesellschaft: Bonnat K Lehnberg zu Sieghütte bei Siegen Folgendes vermerkt:

Siegern.

ausgeschieden.

Starꝶxarnrd i. Pomm. Bekanntmachung. „In unser Gesellschaftaregister ist heute, auf Ver⸗ fügung vom gestrigen Tage eingetragen:

unter Nr. 42. Firma: Actien⸗Bade⸗AÄ nstalt

zu Stargard in Pom. Sitz der Gesell⸗ schaft: Stargard in Pom.

Die Gesellschaft ist eine durch Vertrag vom 24. Februar 1879 errichtete Actien. Gesellschaft. Die⸗ selbe ist von unbegrenzter Dauer und bezweckt, die Stadt Stargard in Pom. mit einer öffentlichen Bade⸗Anstalt zu versehen.

Das Actien⸗Kapital ist auf 45 007 M festgesetzt und in auf den Inhaber lautende Actien von je 300 M eingetheilt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter ihrer Firma durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath in den Stargarder Lokalblättern.

Den derzeitigen Vorstand bilden:

a. der Doctor Arthur Wilde zu Stargard, als Vorsitzender, b. der Stadtrath Carl Meyers daselbst, als stellvertretender Vorsitzender, c. der Rentier Theodor Müller daselbst. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder sind: 2. der Banquier Gustav Cantrowitz, b. der Rentier Ferdinand Hesse, c. der Hauptmann Friedrich Freuer, gleichfalls sämmtlich zu Stargard. Stargard i. Bomm., den 2. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Havenstein. Sxylee. Bekanntmachung. Auf Fol. 83 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: J. F. Tietjen. Ort der Niederlassung: Sudweihe. Firmeninhaber: Wittwe Margarethe geb. Wikke, in Sudweihe.

Syke, den 3. April 1879.

Königliches Amtsgericht. IJ. Bauer.

Tietjen,

Teekklenhurg. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 24 in unser Gesellschaftsregister eingetragene Aktiengesellschaft „Bergwerks⸗ und Hüttengesellschaft Perm“ zu Alstedde bei Ibben⸗ büren ist durch notariell beurkundeten Beschluß der Aktionäre vom 17. April 1878 aufgelöst und zum Liquidator der Rentner Hugo Primavesi zu Osna— brück und zum Stellvertreter desselben der Ritt⸗ meister a. D. Victor von Issendorff daselbst bestellt, was heute bei derselben Nummer eingetragen ist.

Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Tecklenburg, den 27. März

Königliches Kreisgerich!. 2 Lhornm. Bekanntmachung.

Die Firma: „Robert Brüche“, Inhaber der Kaufmann Robert Brüche zu Thorn, ist zufolne Ver— fügung vom 4. April d. Is. in unserm Firmen⸗ register gelöscht worden.

Thorn, den 5. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Ebmeier.

theilung 1

J. Abtheilurg.

Tiegemhof. Bekanntmachung. ; Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesell— schaftsregister eingetragen: Aus der Tiegenhöfer Dampfschifffahrts⸗Ge⸗ sellschaft S. Stobbe et sm pagnie sind die persönlich haftenden Gesellschafter Kauf mann Moritz Ruhm, Franz Claassen und Peter Warkentin ausgeschieden und wird die Gesell— schaft laut Beschlusses der Generalversamm— lung vom 5. März 1879 nur durch die Kauf⸗ leute Adolph Stobbe und Hermann Stobbe als persönlich haftende Gesellschafter rertreten. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden nicht mehr durch den ‚Tie— genhöfer Telegraphen“‘, sondern durch die in Tiegenhof erscheinende „Werderzeitung“ ver— öffentlicht. ö e Tiegenhof, den 27. März 13872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

FTiegenkhof. Bekanntmachung. 3.

Der Kaufmann Samuel Bion und dessen Ehe⸗ srau Emma Bion, geb. Engel, früher verwittwete Salomon, von hier, haben das von ihnen als Ge— sellschaster hierunter der Firma J. Salomon be—⸗ triebene Handelsgeschäft aufgegeben, und ist die Ge⸗ sellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden. Die Löschung der Firma ist eingetragen unter Nr. 75 des Firmenregisters und Nr. 13 des n fte zufolge Verfügung vom 2. April 1 n

Tiegenhof, den 2. April 1879.

Wesel. Vekanutmachung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung ge e n, Wesel. In das Gesellschaftsregister ist eingetragen: Die Aktiengesellschaft mit der Bank Rees und dem Sitze zu Res schaftsrertrag ist von dem 26. Gegenstand des Unternehmens ist: ) aus den durch das Grundkapital, d verzinslicher Einlagen und durch 2 I Mitteln den Mitgliedern und e zum e oder cken bei mäßigen Zi Annahme von Einlagen, 3) Wechsel und Effekten zu kaufen, 4). bankmäßige Kredite zu eröffnen. Die Zeitdauer des Unternebmens ist unbestimmt. s Grundkapital der Gesellschaft ist auf s tzt, und zerfällt in 400 Aktien zu ;

fa che auf den Na

O C

325 * 257 51 Geschãftsbetrieb

tell aus ie Zeichnenden zu ihre Namen unterschrift rechtliche Wirkung für die Gesellschaft hat die Zeichnung nur, wenn sie von mindeffens zwei Direktions-Mitgliedern oder von einem Di— reltions⸗Mitgliede und einem zur Vertretung Be— vollmächtigten des Aufsichtsraths gemeinschaftsich rollzogen ist. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Gesellschaft ergehen unter eren Firina und werden von mindestens zwei Di— rektion?⸗Mitgliedern unterzeichnet. Die Einladun— gen zu den Generalversammlungen, welche nicht von der Direktion ausgehen, erläßt der Aussichterath; zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— dient sich die Gesellschaft der in Rees erscheinenden Zeitung; sollte diese Zeitung eingehen, so ist die Direktion befugt, mit Genehmigung des Aufsichts— raths eine andere an deren Stelle zu bestimmen und dies dann in dieser selbst bekannt zu machen. Zur Zeit fungiren: 1) der Rentmeister Johann Direktor, Kaufmann Hermann Joseph Stellvertreter des Direktors, Rendant Gerhard Sanders, sämmtlich zu Rees wohnhaft, der Kaufmann Johann Reinders daselbst, Als zur Vertretung eines Direktionsmitgliedes Bevxollmächtigter des Aufsichtsraths. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. 1879 am 3. April 1879.

wittenherz. Bekanntmachung.

Ja unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, woselbst der Vorschußverein zu Seyda ein getragene Genossenschaft verzeichnet steht, folgender Vermerk:

Laut der Verhandlung vom 3. März 1877 sind

in der abgehaltenen Eeneralversammlung als

Mitglieder des Vorstandes für die Zeit vom

1. Januar 1877 bis 31. Dezember 1879, ge⸗

wählt worden:

I) der Stadt⸗Kämmerer Friedrich Matthies zu Seyda, als Direktor,

2) der Lehrer Franz Fiebler daselbst, als Con—⸗ troleur,

3) der Bürgermeister Wilhelm Ludwig Wucke daselbst, als Kassirer.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April

1878.

eingetragen worden.

Wittenberg, den 3. April 1879.

Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Apollla. In das Musterregister sind einge— tragen: Nr. 26. Firma C. Ullmann sem. in Apolda, ein versiegeltes Packet mit drei Plüsch— mustern für plastische Erzeugnisse, geraut aus reiner Wolle, Fabriknummern 10720, 16680 und 10660, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. März 1879, Vormittags 11 Uhr. Apolda, den 1. April 1879. Großherzogl. Sächs. Justizamt. Michel.

Apolda. Berichtigung. In der in Nr. 7 d. Bl. abgedruckten Bekanntmachung des Groß— herzoglich Sächs. Justizamts zu Apolda vom 31. Dezember 1378 muß es bei der unter Nr. 18 aufgeführten Firma Chr. Zimmermann K Sohn in Apolda heißen: Die eingetragenen Muster sind für eine Schutzfrist von drei Jahren angemeldet.

ĩ e

*

134 R Nöthen, als

Hellraeth, als

April

Chemnitz. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 188. Firma: Marbach & Weigel Nach⸗ folger in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 39 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 719 757, Schutzfrist? Jahre, angemeldet am 7 März 1879, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 189. Firma: Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 19 Mustern für Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern .- i., 1183, 1184, 1185, 1186, 4171, 4173, 4175, 4177, 4179, 4181, 4183, 4185, 4187, 4189, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1879, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 190. Firma: R. Gerstäcker C Sohn in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 33 Mustern für Handschuh⸗ und Strumpfbänder, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 414 423, 426 479, 431 433, 436— 445, 277, 385, 387, 390, 393, 396, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1879, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 191. Firma: R. Gerstäcker & Sohn in Chemnitz, Loversiegeltes Packet mit 7 Kreuzband⸗ Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern A. 15/20, B. 15/26, C. 15/20, B. 15/20, 11126, 14 26, 18/26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1879, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 192. Firma: J. G. Leistner in Chemnitz, L versiegeltes Packet mit 2 Zeichnungen als Muster für Gewürzschränke und Wischtücherleisten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1032 und 1951, Schutz⸗ frist Jahre, angemeldet am 26. März 1879, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 193. Firma; J. G. Leistner in Chemnitz, L versiegelte? Packet mit einem Muster für Lirsch⸗ entkerner, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 776 a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März

Nr. 191. Firma: Richard Oschatz sonst E. R. Böhme in Chemnitz, 1 versiegeltes ĩ 41 Mustern für Strumpfbänder, Flächene Fabriknummern 50 91, Schutz frist 1 J meldet am 27. März 1879, Vormittags

Nr. 195. Firma: Gebrüder Goeritz

versie mit 9 Mustern

157 166 1 , 160 ur

178

27. März Marz

2

ne e 3 * R S8 .

CI. Nr. 196 Firma: C.

= gr Hes Market 1 versiegeltes Packet mit

2 * 2

1. 121

25

38

3

65

* 1 2

ner teld 27 sg? mel der

2

Crimmitschau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. inand Louis Schön in Crimmitschau un Os ar Golle da⸗ selbst: 1 Packet, er e 1d Chemisetten⸗Knöpfe, sowie Kehl egelt plastische Modelle, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Vorr l Crim⸗

377 **— Marz

39 9 9

Dell 91. 24 9g. 1 NMoünlgli l Y

1879, Vor mitschau,

Sächsische (Syari ch Q 11 1 U, D 8

Presdler. tragen worden:

Nr. 55. Firma versiegeltes Packet, von Musterstepperei

Unterröcke,

Flächenm

. Gustav Roeh wanrenfabrikant in Dresden, ein Packet, ange

11 1 .

blich mit sieben Mustern

w K 5; .

und Fenstergriffe, Muster für rlastische Erzei T

Fabriknummern 190, 191, 198 und 199, Schutzftrist 22. März 1879, Abends 6 Uh

*

Königl. Handelsg t im Bezirksgericht DresLden.

Elberfeld. In das Musterregist ei dem Kö⸗ niglichen Handelsgerichte hi ist eingetragen worden: f I) unter Nr. 201 zu der Firma: ). Holthaus & Cie. zu Elberfeld, auf Grund Anmeldung vom 4. März er., Vormittags 10 Uhr 29 Minuten, ei versiegeltes Packet, enthaltend 18 Muste seidenen Möbelstoffen, Fabriknummern!

zu d . Loe!

n nel? * 80 Ur

J bis 3185, 3189 bis

Li

Nr. 203 zu der Firma: Simons ; ahier, auf Grund Anmeldung vom 2. März er., Nachmittags 3 Uhr 30 Minuken, ein zersiegeltes Packet, enthaltend 5 Muster für Kleider⸗ toffgewebe, Fabriknummer 561 Dessins Ne. 1, 2, 3, 4, 5, Flächenerzeugnisse, Schutzfri t l Elberfeld, dea 1. April 1879.

Königliches Handelsgericht.

= 2 Im hi

.

HK Ii gent hal.

5

sigen ist unter Nr. 68 eingetragen: ein ve enthaltend eie Coneertina mit bringung von Kapseln in verschiede Figuren und Blumen verschönerten Gebrüder Gündel in Klingenthal Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig drei ; 1 Anmeldung vom 31. März 1879. achmittagẽe 15 Uhr. Klingenthal, am 3. April 1879. liches Gerichtsamt daselbst. Hüttner.

1 19**

Königsee. In das Mtsterregister getragen Firma B. Harraß in Böhlen, 13

mit 4 Mustern für Kunstholz (Bau- u. Dekorati stäbe), offen, Muster für plastische Fabriknummern 482, 485, 483 und 4

3 Jahre, angemeldet den 31. März

mittags 97 Uhr. Käönigsee, den 2.

Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Kirchne Lörraclz. Nr. 6437. Köchlin⸗Baumaartuner & Cie. in Lörrach haben für die unter D. 3. 25 und 26, Packet Nr. 41 und 42, eingetra uste die Verlängerung der Schutzfrist bis auf: angemeldet. Lörrach, den 2. März 1879. herzoglich Badisches Amtsgericht.

Cx

Neuhalglwenslehen. In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 35. Firma Hugo Lonitz zu Neuhaldens⸗ leben, ein versiegelies Packet, enthaltend Holzschnitte, Handzeichnungen und Photographien von 35 Mo— dellen für Majolica und Terracotta, Fabriknummern 1371, 1315, 13156, 14M, 1299ga, 129yoh, 1362, 1367, 1406a, 1406, 1311, 1408a, 1408, 1310, 1333, 764, 1411, 1413, 1414a, 1414, 1414, 13314, 13011, 13464, 1415a, 1415ö, 1416a, 14166, 14102, 1410b, 1412, 1419, 1420, 7658, 769, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. März 1879, Mittags 12 Uhr. Nr. 36. Firma J. Uffrecht C Comp. zu Reu⸗ haldensleben, ein versiegeltes Packet, enthaltend Photographien von 6 Modellen für gebrannten Thon, Fabriknummern 842 (1 Paar), 844, 845, S861 und 862, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1879, Vormit ags 114 Uhr. Nenhaldensleben, den 1. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. HKucdolstaclt. In das Moasterregister ist ein getragen: Nr. 16. Firma Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt, 20 Stück Muster für Porzellangegen—⸗ stände, Fabriknummern 258. 1913, 1912. 2633, 1909, 2634, 189, 2821, 2831, 1917, 25837, 2823, 1906, 1910, 2824, 19098, 1905, 2632, 2741, 1916,

zersiegelt in einer Kiste; 8 Stück Muster für

Königliche Kreisgerichts⸗Depulation.

1879, Nachmittags 3 Uhr.

2600,

Porzellangegenstände, Fabriknummern 1914,