4 h 8g K * c * 9 Königliche Schauspiele. Freitag, den 11. April, und Sonnabend, den 12. April, sind en Theater geschlofsen. Orernhaus. 90. Vor stellung. Ein
von Rellstab. Musik von ron Paul Taglioni. (Frl. Horina, Frl. Lehmann, r. Krolop, Hr Bolle.) Anfang halb 7 Ubr. Schauspielhaus. 94. Vorstellung. Uriel Acosta. Trarerspiel in 5 Abtheilungen von Carl Gutzkow. Anfang 7 Uhr. Saal ⸗Theater: Freitag, den 11. April, und nabend, den 12. April: Keine Vorstellung. Sonntag: 58. Vorstellung der französischen Schau⸗ sxieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neu⸗ mann. Troisième regrésentation de Ros Im- times. Comédie en 4 actes par M. Victorien Sardou. Rallner- Theater. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Benefiz für die Genossenschaft deut⸗ scher Bühnen⸗Angehöriger. Einmaliges Gastspiel des Hrn. Emil Thomas vem Thalia⸗Theater in Hamburg. Z. 124. M.: Doktor Klaus. victoria-LIEeater. Direktion: Emil Hahn. Iharfreitag: Geschlossen Sonnabend und Sonntag: Gastspiel der ersten Solo⸗ Tänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, des Frl. v. Csepscanyi und des Hra. van Hell. Die Kinder des Kapitain Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern ron Jules Verne und A. d' Ennery. Deutsch von R Schelcher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Seene gesetzt von Emil Hahn. Residenz- Theater. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Z. 95. M.: Die Fonrchambault.
Krolls Theater. Sonntag: Eröffnungsvor— stellung. Zum 125. Male: Doctor Klaus. Lust⸗ spiel in 5 Akten von A. LArronge. Anfana des Concerts 4 Uhr, der Vorstellung 63 Uhr. Preise der Plätze: J. Parquet und Tribüne 2 M, II. Par⸗ quet und 1. Logenplatz 1,50 , Entrée inkl. Theater 146õ2bonnementsbillets gültig bis 1. Oktober das Dutzend 9 6 Billetverkauf findet statt: an der Kasse des Krollschen Etablissements von 9 Uhr an; im Invalidendank, Markgrafenstr. 51 a., in den Cigarrengeschäften, Bach, Unter den Linden 46, und Lindenberg, Le
*
g und Sonnabend ge⸗ orbe nd Proben halber zu dem stattfindenden ersten Gastspiel des Hrn.
imil Thomas und Fr. Betty Thomas⸗Damhofer n Thalia⸗Theater zu Hamburg. Zur Darstel⸗ lung gelangt: Luf Posse mit Gesang in
32 5 Bildern von W. Mannstaedt und
Weller, Masik von A. Mohr. Der Billetverkauf
beginnt schon heute.
Germania- Theater. Freitag u. Sonnabend: Geschlossen wegen Vorbereitung zu den Feiertagen.
Sonntag: Unwiderruflich letztes Gastspiel des Königlich sächsischen Hof⸗Schauspielers Hrn. Franz Dden. Am Altar. Charaktergemälde in 5 Ab⸗ theilungen nach E. Werners gleichnamigem Roman von H. B. bearbeitet.
Montag und Dienstag: Robert und Bertram.
Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Eduard Weiß vom Krollschen Theater. Z. 1. M.: Bummelfritze. Komisches Familiengemälde mit Gesang in 3 Akten von Jacobson und Wilken. Musik von G. Michae⸗ lis. Anfang 7 Uhr. Gewöhnliche Preise: J. Parquet 146 bis 1 S 50 8 2c.
Sonntag: Nachmittags-Vorstellung: Auf allg. Berl.. Marie⸗Anne, oder: Ein Weib aus dem Bolke. Anf. 4 Uhr. Halbe Kassenpreise. — Abend⸗ Vorstellung: 3. 2. M.: Bummelfri tze.
Mentag: Nachmittags ⸗Vorstellung: Eyidemisch. — Abend Vorstellung: Der Verlobungsteufel.
Concert - Haus. Musikdirektors Bilse.
Concert des Königlichen Hof⸗
Familien⸗ Nachrichten. Verlobt:
Hrn. d.
Ein Sohn: Hrn. v. Kameke (Gr.“ — Eine Tochter: Hrn. Bürger⸗ ain (Cölleda). — Hrn. Hauptmann und
nie⸗Chef v. Oertzen (Hamburg). : Sr. Premier ⸗Lieutenant Hugo Sperber 3). — Frau Majer Louise v. Blankenfeld, „Randow Charlottenburg) — Hr. Ritt⸗ ne Ja. D. Freiherr Hermann v. Hanstein ( Oberellen). — Hr. Bureau - Vorsteher Friedrich Reißner (Kaiserswerth) — Hr. Medizinal⸗Rath Dr. med Bruns (Hannover), — Hr. Rittmeister A. D. Alexander v. Normann (Ober⸗Sodow bei
Zublinitz)
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.
Gictalladung.
Jdem der Kommerzien⸗Rath Friedrich Wilhelm Scoettler zu Braunschweig unter dem Antrage auf Erlaß einer Edictalladung eidlich erhärtet hat, daß ein zwischen ihm als Verfäufer und der Handels gesellschaft Rabbethge K Giesecke zu Klein⸗Wanj= leben als Käuferin am 21. Februar 1851 vor dem Aetar Dr. Lochte zu Magdeburg errichteter, den M⸗
1 ö 466 ö 2 9 ; thell des Verkäufers an der Ginbecker Jücerfabri
und dem Etablissement zum Pinklerthurm mit Zu⸗ behör betreffender Kaufkontrakt nebst darunter be⸗ findlicher Ingrossationsbescheinigung des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 25. April 1871 iem abhanden gekommen sei; werden in Gemäßbeit des 5. 5015 der B. P. O. die unbekannten Inhaber der vorbezeich⸗ neten Urkunde hierdurch geladen, sich in dem auf Freitag, den 16. Mai d. J., Morgens 11 Uhr, bei Gericht anberaumten Termine zu melden, unter der Verwarnung, daß hinsichtlich des etwaigen, sich nicht meldenden Inhabers der vermißten Urkunde diese für ungültig und wirkungslos erklärt wer⸗ den soll. Einbeck, den 27. März 1 Konigliches Amts Mehli
Verkäufe, VBerpachtungen, Submissisnen ꝛc.
Cassel⸗Waldkapyeler Eisenbahn. Die Anlieferung und Aufbringung des Boblen⸗ belags für die Bräcken der Cassel ˖Waldkappeler Eisenbahn, veranschlagt zu
rot. 164 Gubikmeter Eichen⸗ resp. ( Kiefernhel; soll im Wege öffentlicher S bmission vergeben wer⸗ den und ist hierzu Termin auf Dienstag den 22. April er,, Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltung? gebäude, Hedderichstraße Nr. 59 hier⸗ selbst, anberaumt worden. Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen können in unserer Kanzlei eingesehen, auch können die Bedingungen auf portofreies Ansuchen und gegen Erstattung der Kopialien von vorgenannter Stelle bezogen werden.
Bezügliche Submissionsofferten sind rersiegelt und mit der Aufschrijt „Submission auf die An lieferung und Aufbringung des Bohlenbelags zu eisernen Brücken“ bis zu der bezeichneten Ter- minsstunde an uns einzusenden. Sxäter eingehende oder nicht bedingun gs gemäße Offerten bleiben unbe⸗ rũcksichtigt.
Frankfurt a. V., den 1. April 1879. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
3201] Die
13263) Hannoversche Staatsbahn. ö Die Lieferung der pro 1. Juli 1879/8 erforder⸗ ichen
4800 Doppelladungen Stückkohlen und
4809 . melirten Kohlen zur
; Lokomotivheizung,
40) ö. Ofenkohlen und . ö Schmiede koblen, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Offerten sind an die Central Material Verwaltung hierselbst portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Steinkohlen“ bis zum Submissionstermin Montag, den 5. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen im vorbezeich⸗ neten Bureau zur Einsicht aus und werden auf portofreien Antrag von demselben unentgeltlich mit⸗ getheilt.
Hannover, den 7. April 1879.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
3278 Bekanntmachung.
Beim Schleswig⸗Holsteinischen Train⸗Baiaillon
Nr. 9 sollen
4 Tornister, Leibriemenschlösser, Mantel riemen, Brodbeutel, Feldflaschen, Faustriemen für Unteroffiziere, Säbeltroddeln für Unteroffiziere, Säbeltroddeln für Gemeine, Kavallerie ⸗Kochgeschirre, Kochgeschirt⸗Riemen und Kaffeemühle im Wege der Submission vergeben werden, und sind die Bedingungen im Zahlmeister⸗Bureau täglich von 8-11 Uhr einzusehen, event. von dort gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen.
Offerten sind versiegelt unter Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Ausrüstungsstücken⸗ bis zum 26. April er., Bormittags 10 Uhr, portofrei an die unterzeichnete Kommission einzusenden. Zur Submission werden jedoch nur diejenigen Submittenten zugelassen, welche vorher von den Bedingungen Kennt riß gencmmen haben.
Rendsburg, den 6. April 1879.
Die Bekleidungs ⸗ .Kommission ane, ,,,, Train Bataillons T. *
3
— —
O O MM — Q O — — HN — C — N —— M0
—
WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1 Die zweite Verloosung des Anlehens der Stadt Nürnberg von 1871 Gene r,. Litt. A. 3 2400 6, Litt. B. à 1200 U. Litt. C. à 600 Mt. auf gelbem Papier) findet plangemäß mit 36 000 4 Donnerstag, den 1. Mai I. Is., Vormittags 10 Uhr, . im biesigen Rathhause im Sitzungssaale statt. Sofort nach der Verloofung wird das Er—⸗ gebniß derselben veröffentlicht werden. Nürnberg, den 8. April 1879. Der Stadt magistrat.
lz220 Altona⸗ Kieler Sisenbahn -Gesellschaft. Der Verwaltungsrath hat in sciner am 3. d. M.
abgehaltenen Sitzun den Herrn Georg Semper hieselbst zu seinem Mitgliede an die Stelle des aus⸗ getretenen Herrn W. v. Pustau gewählt und hat derselbe die Wahl angenommen.
Altona, den 8. April 1879.
Adolph Schmidt, Borsitzender des Berwaltungsrathes.
Bekanntmachung. Vom 15. d. Mts. ab ver⸗ legen wir unsere Büreaus aus dem Hause Korxxenstraße Nr. 88/87 nach dem Eckhanse Eichen⸗ dorfstraße Rr. 18. Berlin, den J. April 15879. Fönigiiche Eisenbahn⸗Kommission für die Berliner Nordbahn.
a Cta. I69/4 in der Generalverjan ist, daß sie gleichzeitig mit Berufung der Generalversammlung bekannt gemacht werden können.“
RFICGHSSCHULILDRENM-THILGLVUGSkOMMISSI0NM
2285 SL. PELTCEFHESEUHRCG.
Die Reichsschulden-Tilgung-ommission bringt biermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 17. Februar 1879 die Ziehung voa 50g Konsolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 2. Emission, welehe auf der Rückseite einer jeden Obligation
übereinstimmend Bit der Amortisations-Tabelle, abgedruckt ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Rumm- ezo
1 No. 00.299, 00. 822, 01.080, O02. 581. 2 500 L. ster. No. 04 125, 04.229, O4. 492, O4 753, O6 509. — 1009 L. ster. No. 33, 2901 No. 33,214 No. 33,27 No. 2.493 No. 52, 506 33.202 33.215 33, 228 2, 2494 52.507 33. 203 33,216 33,229 52.48 52 495 52 508 33 204 33,217 33.230 2.48. 2496 52.509 33,205 33.218 33, 23 52.4 52.497 52,510 353 206 33.219 33.232 52, 498 52.511 33, 207 33.220 33,233 52,499 52,512 33 205 33221 33 234 52.500 52.513 33,209 33 222 33,235 52,501 33210 33.236 52.502 33 211 33.237 52,503 33,212 33.238 t 52,504 33,213 33239 52.492 52, 505 ü 50 L. Stel. 61,561 No. 61, 581 No. 61, 591 No. S6 361 61.562 61582 61.592 S6, 362 h1 563 61,583 61.593 S6, 363 61.564 bl. 584 bl, 594 S6 364 bi, õßõ 86,365 61.566
bl, 58õ 61 595
61.586 61.596 S6, 366 ol, 567 61,597 S6, 367 61 568 S6. 368 61 569
61,587 61.588 61,598 61,589 61,599 S6. 359 61,570 61.590 61.600 86.370 Zusammen 4 Obligationen à 1000 L. 4, (060 L. . d 5 2, 500 9 74300 , . 2.750. . Im Ganzen 137 Obligationen im Betrage von 16, 55 L. Ster]. Lebereinstimmend mit dem am 17. Februar 1871 Allerhöchst erlassenen Ukase wird, wis im Texte der Obligationen angeführt, dis Zahlung des Kapitals einer jaden Obligation sechs Monate nach der Ziehung stattfinden: in London darch Herren N. M. Rothschild Söokhns in L. Stirl.; in Peters- burg in der Reichsbank in Rabeln, in Paris durch Gebrüder v. Rothsehild in Franes, in Frank- furt a. M. durch Herren M. A. v. Rothschild und Söbns ia Reichswark; in Amsterdam in hollän- dischen Gulden und in Berlin in Reichsmark durch die von den Kontrahenten bestimmten Bankiers; in den letzten fünf Orten zum Tagescon s auf London. . Die Coupens, deren -hlungstermia erst nach der zur Kapitalzahlung der Obligationen fest- gesetzten Leit fällig Fird,; müssen mit den Obligationen zusamm-mn vorgestellt werden, widrigenfalls Rird der Betrag der fehleaden Coupons von der auszuzahlenden Summa der gerogenen G6bligatiszen in Abzug gebracht. ö
kłlIoHSsCHbULbEb-FIGßFbkaskonMMnISsI0X.
k * 2284 ö SE. PEEEeSELBGHRHeCG. aft der Bedingungen der von der Rassischen Regierung auf Grundlage Al'erhschsten Edikt
vom 27. Mai 1860 mit den Bankhäusern Gebrüder Baring C Gie. in 6 und . & 86* 17. Februar 1 Ha,, 18579 in der Reichsschulden-Tilguogs- kemmission laut festgesetzten Regeln die Ziehung von Serien, dem jahrlich da ti a ortisa- tionsfonds dieser Anleihe entsprechend, stattgefunden. . ö
Es wurden folgende Serien gezogen: 233. 252. 294. 295. 320. 346. 391. 420. 568. 569
Serie 233 enthaltend die Billete von No. 19.891 Lis No. 2. M0 inclusive.
21.801 21.900 3 26.0901 26.100 ü 26.101 26.200
n ⸗ 1
ooo L. Ster.
OO M Q, O COO — DCG
— —
—
Ser , e , d , , .
Od O MCM MM MCM — — — — — — — — — — OO — M O DN
O — — — — 1 — —
in Amsterdam geschlossenen 2. 4 oυυ Anleibe, hat den
352 * * * 251
235 329 346 39
28. 691 28.700 w 31.201 31.309 3 35.701 35.800 120 ꝛö 8 38. 691 38.709 568 !; !: 53.401 53.500 . ö ö ö * , 53.600 Im Ganzen 10600 Billete in Betrage von 100 000 Ef. St. ĩ Indem die Direction der Reichsschulden-Filgung-ommission die Iahaber von BlIleten dieser Anleihe hiervon in Kenntniss setzt, ersucht sis dieselben, die in der Ziehung hearansgekomm; nen Billete behufs Empfangnahme des Nominalkapitals nebst den am 1. Juni 1879 fälligen Zinsen, ent wedar den Gebrüdern Baring & Cie. in London oder KEope & Cie. in Amsterdam vorzustellen; im letzten
Fall nird ein Pf. Sterl. à 11 Gulden 80 Cents holländisch gerechnet werden. . Die Billete können vom 1. Juni bis ultim. Juli 1379 neuen Styls eingereicht werden; die- j⸗nigen Billete, welche zu dem erwähnten Termin nicht vorgestellt werden sollten, können nicht eher als deim nächsten Lermin der Zinszahlung zur Ausbezahlung Eommen. Der Betrag der an den RPi lcten fehlenden Conpons, deren Zahlungstermin roch nicht fällig
gewesen, wird von der aaszuzahlenden Summa in Abeng gebracht werden.
Bank für Handel und Industrie. XXVI. ordentliche Generalversammlung.
Wir beehren uns hiermit, unsere nach 5. 32 der Statuten stimmberechtigten Herren
Aktionäre zu der . Montag, den 19. Mai c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale dahier stattfindenden sechsundzwanzigsten ordentlichen General— versammlung einzuladen. . In derselben werden die in §. 39 der Statuten unter Nr. 1— 3 genannten Gegen⸗ stände der Tagesordnung der regelmäßigen Generalversammlungen verhandelt werden, sowie 1) ein Antrag des Aufsichtsraths und der Direktion auf Festsetzung ande- rer Termine für Jahlung der Dividende und auf entsprechende Abände- rung der 5§§. 8, 40, 41, 42 und 43 der Statuten; 2) Anträge des Aktionärs Herrn Dr. med. Gust. Krauss, betreffend Ab- änderung der §5. 12, 15, 22, 23, 26, 32, 34, 36, 38, 39, 40 und 43 der Statuten, zur Berathung gestelt. Darmstadt, den 8. April 1879.
,
8 ö ,
[3274]
Die Direktion. . . 8. 32 der Statnten.
Die Gesammtheit der Aktionäre wird durch die Generalversammlung repräsentirt.
Die Gexzeralversammlung vereinigt sich in dem Monate Mai eines jeden Jahres in Darm⸗ stadt. In derselben zu erscheinen und an den Berathungen und Beschlüssen Theil zu nehmen sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche am Tage der Generalversammlung und während der Dauer derselben , n, nee rut n, ,. e, dee, vier Wochen vor diesem Tage ununter⸗
2 ren Namen in den Gesellschaftsregistern eingetragen sind. Die Besitz i n hmen an den Generalversammlungen nicht . . , . §. 39 der Statuten. „In den regelmäßigen Generalversammlungen werden die Geschäfte in nachfolgender Ordnung
verhandelt: ID Bericht der Direktion über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resul⸗ tate des verflossenen Jahrs insbesondere; 2) . die stattgefundene Reoision der Rechnung und Beschluß über Ertheilung er Decharge; 3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes; 4 Berathung und Beschlußnahme über die Antrãge der Direktion und des Aufsichtsrathes, sowte über die Anträge einzelner Aktionäre. . Ueber Anträge und Vorschläge des Aufsichteraths, der Direktion oder einzelner Aktior äre kann in der Generalversammlung nur dann Beschluß gefaßt werden, wenn deren Anmeldung so zeitig erfolgt
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer St
x — 1 Aas
und
33 —
aats⸗Anzeiger.
* *
Alle Rost-⸗Anstalten nehnren Bestellung an;
. für Kerlin außer den Rest ⸗Anstalten auch die Erpe—
. Aruck zeile 30 . .
Mn S7.
Berlin, Sonnabend,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in London, dem Erblandmarschall von Hannover Grafen zu Münster, Ad Ordens; dem Kreisgerichts Rath Rücker zu Goldberg i. / Schl.
Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Schlichting
zu Barlewitz im Kreise Stuhm den Adler der Inhaber des
Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem pensionirten Kreisgerichts Boten und Exekutor Bökemeier zu Lübbecke,
meine Ehrenzeichen; sowie dem Malergehülfen
Medaille am Bande zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konsul des Deutschen Reichs Hermann von Bre⸗ men zu Ancona, und dem Chef du ser vice de la police judicigire zu Brüssel, Frangois Bourgeois, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Namen des Reichs den Dr. jur., von Mohl zum Konsul in Cincinnati zu ernennen geruht. Eröffnung einer Post⸗ und Telegraphenanstalt auf dem Platze der Berliner Gewerbe— Austellung.
Am 15. April d. J. wird auf dem Platze der Berliner Gewerbeausstellung für die Dauer der letzteren eine Post⸗ anstalt mit Telegraphenbetrieb in Wirksamkeit treten.
Diefelbe wird für den Verkehr mit dem Publikum ge— öffnet sein:
z. an Wochentagen: von 8 Uhr Vormittags bis 7 Uhr (S. 5 Absatz 1 und 5. 8) Anwendung. . z. 6. Soweit die nach den Bestimmungen dieses Ge⸗ setzes den Gemeinden obliegende Verpflichtung von weiteren Verbänden (Amt, Kreis 26 übernommen ist, treten hin⸗
Nachmittags, —
b. an Sonntagen: von 8 bis 9 Uhr Vormittags, von 12 bis 1 Uhr Mittags und von 5 bis? Uhr Nach⸗ mittags, , . .
c. an Festtagen, welche nicht auf einen Sonn⸗ tag fallen: von 8 bis 9 Uhr Vormittags, von 11 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags und von 4 bis 7 Uhr Nachmittags: ; ö
Die Geschäfte der neuen Verkehrsanstalt werden sich er⸗
strecken: .
. 3. auf die Annahme von gewöhnlichen Briefpostsen—⸗ dungen, Einschreibbriefen, Postanweisungen, Tele⸗ grammen und Rohrpostbriefen, . . auf die Be stellung von Briefpostgegenständen, Post⸗ anweisungen und Telegrammen, welche an Aussteller hier eingehen und nach dem Ausstellungsplatze gerichtet sind, und
c. auf die Ausgabe von Lagerbriefen. Berlin C., den 9. April 1879. - Der Kaiserliche OBber⸗Postdirektor.
Königreich Freußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Rechtsanwalt und Notar Schlacke in Rogasen den
Charakter als Justiz⸗Rath, ü.
h dem Rendanten der hiesigen Polizei⸗Hauptkasse, Ern st Spieß, den Charakter als Rechnungs⸗-Rath, sowie .
dem Wasser⸗Baumeister Robert Alexander Schmid
zu Cochem a. d. Mosel den Charakter als Baurath zu verleihen.
Gesetz, betreffend die Abänderung der Wegegesetze im Regierungsbezirk Cassel. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen 2c.
verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtags Unserer Monarchie, für die zum Regierungsbezirke Cassel
vereinigten Landestheile, was folgt:
Verpflichtung zum Bau und zur Unterhaltung der Landwege, der Vizinal-(Verbindungs⸗) Wege und der Distriktsstraßen.
8. 1. Die Verpflichtung zum Bau und zur Unterhaltung der Landwege, der Vizinal⸗ (Verbindungs) Wege und der Distriktsstraßen liegt, soweit dieselbe nicht von größeren Kommunalverbänden (Amt, Kreis 2c.) übernommen ist, oder auf privatrechtlichem Titel beruht, den Gemeinden ob, durch deren Gemarkungen sie führen.
8. 2. Die Gemeinden können auch zus dem Bau und der Unterhaltung außerhalb ihrer Gemarkungen belegener Land⸗
König von
das Großkreuz des Rothen Adler⸗
wege ꝛc. oder Landwegestrecken herangezogen werden, so weit
sie an denselben ein hervorragendes Interesse haben. Die Ent⸗ scheidung hierüber und über die Vertheilung der Baulast steht
der Bezirksregierung nach Anhörung der Gemeinden und der Kreisvertretung zu. Gegen diese Entscheidung findet die Be⸗
Den Rothen Adler ⸗Brden vierter Klasse; dem Eisenbahn⸗Sta⸗ schwerde an die Ressort⸗Minister statt.
ions . e ; u Aachen, den Königlichen * He,, 2 tionsvorsteher 1 Klasse Spitz. 2 1 wege ꝛc. zu leistenden Dienste sind Gemaindedienste.
8. 3. Die zu dem Bau und der Unterhaltung der Land⸗
8. 4. Den in den S8. 1 und 2 erwähnten Verpflichtungen der Gemeinden unterliegen in gleicher Weise diejenigen Be⸗ situngen, welche den Gemeinden rücksichtlich der örtlichen Ver—
und Kem penstontrten Amtsgerichts Boten, Exekutoͤr und Gee waltung gleichgestell sind (selbständige Gutsbezirke) fangnenwaͤrter Bülk zu Neumünster im Kreise Kiel das Allge⸗ , . stücke, welche den Gemeinden einverleibt sind, werden bezüglich — ** 2 Mile Krei Mon j j . Rettungs⸗ 1 delche de Ser . e ;. 16, 3 Thiede zu Wölsnack im Krzise Westpriegnitz die Rettungs der in den S8. 1 und 2 erwähnten Verpflichtungen nach den⸗ selben Grundsätzen behandelt, wie das übrige innerhalb der
Gemarkungen belegene Grundeigenthum.
Domänen und forstfiskalische, sowie zu vormals exemten lritterschaftlichen und dergleichen) Gütern gehörige Grund⸗
§. 5. Die Bestimmungen über die dem kommunalstän⸗
dischen Verbande des Regierungsbezirks Cassel zufolge des Allerhöchsten Erlasses Sammlung 1867 Seite 1528) und des 5. 1 des Reglements vom 7. Oiftober 1869 über die Mitwirkung der Kommunal⸗ stände bei dem Chaussee⸗ und Landwegebau im Regierungs⸗ bezirk Cassel (Amtsblatt 1869, Seite 335) obliegende Ver⸗ pflichtung zur Unterstützung der Gemeinden behufs des Baues
vom 16. September 1867 (Gesetz⸗
und der Unterhaltung der Landwege ꝛc. finden auch zu
Se. Majestät der Kaiser und König haben im SGunsten der nach 5. 4 Absatz 1 Verpflichteten (selbständigen Gutsbezirke) Anwendung.
Indessen wird der lemmunnlstnd sch Verband von allen Leistungen für die Unterhaltung der Jandwege ꝛc. innerhalb der betreffenden Staafswal kun U tb n zn, und geht diese Verpflichtung auf den Staat über, wogegen der kommunal⸗ ständische Verband aus den Einnahmen des vormals kurhes—
sischen Staatsschatzes vom 1. Januar 1879 ab alljährlich einen Beitrag von 43 060 6 zu den Unterhaltungskosten an die Staats kasse zu leisten hat.
Bezüglich des Neubaues von Landwegen c. innerhalb der
in Rede stehenden Staatswaldungen, sowie bezüglich der Ge⸗ währung von Beiträgen des kommunalständischen Verbandes Regt., von Bensberg,
zu den Kosten desselben finden die allgemeinen Bestimmungen
sichtlich der im 5. 5 Absatz 1 gedachten Unterstützung die letz⸗ teren an die Stelle der ersteren. Außerordentliche Leistungen der Landwege *. sowie der Gemeinde— Ortswege. 8. 7. Werden die Landwege ꝛc. sowie die Gemeinde⸗ und Ortswege in Folge des Betriebs von Fabriken, Bergwerken,
zur Unterhaltung und
Steinbrüchen, Ziegeleien oder ähnlichen Unternehmungen in
erheblicher Weise dauernd abgenutzt, so kann auf den Antrag Derjenigen, deren Unterhaltungslast durch solche Unter⸗ nehmungen vermehrt wird, den Unternehmern nach Verhältniß dieser Mehrbelastung ein angemessener Beitrag zu der Unter— haltung der betreffenden Wege auferlegt werden.
die Höhe des Beitrags entscheidet in Ermangelung gütlicher Vereinbarung nach Anhörung des kommunalständischen Ver— waltungsausschusses die Bezirksregierung. .
Gegen diese Entscheidung findet die Beschwerde an die Ressort⸗Minister statt.
Versetzung von Wegen aus einer Kategorie der selben in die andere 2c.
8. 8. Durch Beschluß des kommunalständischen Verwal⸗ tungsausschusses können unter Zustimmung der Bezirksxegie⸗ rung Gemeinde⸗ und Ortswege, sowie neu anzulegende Wege zu Landwegen 24, Landwege 2c. zu Gemeinde- und Ortswegen erklärt, desgleichen Landstraßen und die sonstigen in das Eigenthum und die Unterhaltung des kommunalständischen Verbandes übergegangenen früheren Staatsstraßen aufgegeben, oder zu Landwegen 2c, sowie Landwege ꝛc. zu Landstraßen ꝛc. erklärt werden.
Dem Beschlusse hat die Anhörung der betheiligten Ge⸗
meinden ꝛc. und Kreise voranzugehen. ; Gegen den Beschluß findet die Beschwerde an die Ressort— Minister statt. Verpflichtungen des Kommunalverbandes im Interesse der Telegraphen verwaltung.
§. 5. Der kommunalständische Verband ist verpflichtet,
den durch den Beschluß des Bundesrathes vom 26. Juni 1869 im Interesse der Telegraphenverwaltung festgestellten Anfor⸗ derungen bezüglich der zufolge des Gesetzes vom 8. Juli 1875 (Gesetz: Sammlung 18765, Seite 497 ff.) in sein Eigenthum und seine Unterhaltung übergegangenen früheren Staats⸗ straßen, sowie der auf seine Kosten neu anzulegenden Straßen zu genügen. Schlußbestimmung.
8. 10. Die Bestimmungen der im Gebiete des Regierungs⸗
bezirks Cassel zur Zeit geltenden Wegegesetze bleiben, soweit
Wulff J., Pr. Lt. à la suite des Juf. Regts.
Dranienstein, in
Belgrad II,
] J 27 * 7 P als ber der Cluttitt der Torausfetzung, über die Art und Pommer,
Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 5 und kommdrt. als Erzieher bei
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
— — 2
den 12. April Abends.
sie nicht durch die vorstehenden Bestimmungen aufgehoben oder abgeändert sind, bestehen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 16. März 1879.
(L. 8.) Wilhelm.
Graf zu Stolberg. Dr. Leonhardt. Dr. F
von Kameke. Br. Friedenthal. von Bülow. Hofmann. Graf zu Eulenburg. Maybach. Hobrecht.
a1*
Fall.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige kommissarische Kreis⸗Schulinspektor, Lehrer Dr. Karl Schäfer in Rheydt, ist zum Kreis-Schulinspektor im Regierungsbezirk Düsseldorf ernannt worden. .
Der ordentliche Lehrer br. Tribukait am Gymnasium zu Rastenburg ist zum Oberlehrer an derselben Anstalt be— fördert worden.
An der Waisen⸗ und Schulanstalt zu Bunzlau sind als ordentliche Lehrer angestellt worden: der bisherige Lehrer an der landwirthschaftlichen Schule zu Brieg, Dr. Wernicke,
und der Schulamtskandidat Hermann Pohl.
Per sonalver änderungen. Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Ver etzun zen. Im aktiven Heere. Berlin, 3. April. Graf v. Pourtales, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 7, vom 1. Mal er, ab auf ein Jahr zur Botschaft in Wien kommandirt. — April. v. Pawloms ki, Pr. Tt. vom Inf. Regt. Nr. 41, unter Belass. in dem Kommdo. als Adjut. bei der 7. Inf. Brig. à 1s suite des Regts. gestellt. Strahl, Sec. Lt. vom Jns. Regt. Nr. 3), zum Pe. Li. befördert, . Bo- gen, Pr. Lt. 3 Ja suit des Jaf. Regts. Nr. 19, unter Einrangir. in das Inf. Regt. Nr. 48, zum 1. Mai d. J von seinem Kommdo. als Eezieher bei dem Kadettenhause zu Bensberg entbunden. Srink⸗ mann, Pr. Lt. a la spite des Inf. Regts. Nr. 41, unter Einrangir. in dieses Regt., von dem Kommdo. als Erzieher bei der Haupt ⸗Kadettenanstalt, Oloff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, von dem Kommdo. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Culm, Ohlenschlaeger, Pr. Lt. à la saite des Inf. Regts. Nr. 44, unter Aggregirung bei diesem dem Kommdo. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Mäcklenburg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 41, von dem Kommdo. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Oranienstein, Nr. 4, unter Aggre⸗ girung bei diesem Regt, von dem Kommdo. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Plön, sämmtlich zum 1. Mai d. J. ent⸗ bunden. Krause, Premier -Lieutenant à la suite des Füsilier⸗ Regts. Nr. 33 und kommdrt als Milit. Lehrer bei dem Kadetten hause in Culm, in gleicher Eigenschaft zur Haupt ⸗Kadettenanstalt, Beyer, Pr. Lt. à ja suite des Inf. Reg. Nr. 87. und kommdrt. als Erzieher bei der Haupt-⸗Kadettenanstalt, als Milit. Lehrer zum Kadettenhause in Culm. Knothe, Pr. Lt. à la Suite des Gren. Regts. Nr. 10 und kommdrt, als Erzieher bei dem Kadettenhause in gleicher Eigenschaft zur Haupt · Kadettenanstalt, GHeisberg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 13 und kommdrt. als Erzieher bei dem Kadettenhaufe in Bensberg, in gleicher Eigen schaft zur Haupt⸗Kadettenanstalt, Dan neil, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 19 und kommdrt. als Erzieher bei dem Kadettenhause in Culm, in gleicher Eigenschaft zum Kadettenhause in Plön, v. Radonitz⸗ Pr. Lt. à la suite des Füs. Regts. Nr. 86 und Erzieher bei dem Kadettenhause in Potsdam, in gleicher Eigenschaft zum Kadettenhause in Wahlstatt, Dittrich,
ö * 3
dem Kadettenhaufe in Wahlstatt, in gleicher Eigenschaft zur Haupt- Kadeltenanstalt, sämmtlich zum J. Mai d. J. übergetreten. Fritsch II., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 50, unter Stellung à la suite des Regts', v. Reppert, Sec. Lt. vom Inf, Regt. Nr. 21, als Erzieher zum Kadettenhause in Culm, v. Pritz buer, Sec. Lt. vom Füf. Regt. Nr. 90, v. Bonin , , e . 2. Garde⸗Regt. z. F., Roos, Sec. Lt. vom Füsilier⸗ Regiment Rr. 40, als Erzieher zum Kadettenhause in Ben berg, Brodrück, Sec Lt. vom Inf. Regt. Nr. 115, v. Stuckrad L, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 94 als Erzieher zum Kadetten hause in Oranienstein, v. Griesheim, Sec. Et. vom Gren. Regt. Nr; 5, Graf v. Haslingen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62, als Er⸗ zieher zum Kadettenhause in Potsdam, Grgewe, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 48, unter Stellung à la suite des Regts., als Erzieher zum Kadettenhause in Wahlstatt, sämmtlich vom 1. Mai d. J. ab
k:kommandirt.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 15 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. April. Se. Majestät deir Kaiser und König empfingen heute den Ober⸗Regierungs⸗ Rath von Schlieckmann, nahmen die Meldung des mit der Führung des 1. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 13 beauftragten Oberst⸗Lieutenants von Schaumann entgegen und hörten die Vorträge des Kriegs-Ministers, Generals von Kameke und des Chefs des Militär-Kabinets, General-Majors von
Albedyll.