1879 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Liverpool, 10. April. (X. T. B) (Officielle Notirung.)

Upland good ordinary 53/15. do. lor middling ois /i, do. middling 6i is. Mobile middl. 6s, Orleans good ordinary 57, do. lom middl. 6, do. middl. 6318, do. middling fair 7§5, Pernam fair 6, Santes fair —, Fahia f-ir 5z. Maceio fair 64. Maranham fair 63, Egyptian brown middling 6. do. do. fair Sz, do. do. good fair 8 do. white fair 74. do. do. good fair 73, Smyrna fair 5, M. G. Broach fair 43. Dhollerah middling 314. do. good middling 31. do. middling fair 4, do. fair 44. do. good fair 51s, do. good 5, Omra fair 418 18, do. good fair 55, deo. good 54, Seinde fair 41. Bengal good fair 47/16, Madras Tinnevelly good fair 53, do. Western fair 4716, do. do. good fair 43.

LHiverpodol, 10. April. (W. T. B.)

Baumwolle. (Sebinssbericht.) Umsatz 10 000 B. davon für Spekulation and Export 1000 B. Amerikavische und Surrats 118 d. theurer als offizielle Preise. Mig-l. amerikanische April-Mai-Lie- fernung 65/ z, Mai-Juni-Lieterung 63 /is d.

Mamehester, 10. April. (w. T. B.)

12x Water Armitags 63, 12r Water Taylor 20Or Rate Micholls St, 30r Water Gidlom S3. 30r Water Clayton 107, 40r Mule Maxyoll 9, 40r Medio Wilkinson 10, 36r Karpcops Qualitat Ro- land gf, 40r Donbls Weston 10. 60r Double Weston 13, Printer 16 /s di spo 8 pfd. 90. Anziehend.

GIas gor, 19. April. (w. T. B.]

Roheisen. Mixed numbres warrants 4372 ch.

KEradford, 10. Apri. (W. T. B.) Wolle fest, aber ruhig, wollene Garne für den Export eher gefragt, wollene Stoffe thätiger.

Enz Es, 11. April. (w. L. B.)

Prodaktenmzgrkt. Reizen ruhig, pr. April 27.25. px. Mai 27 25, pr. Mai-Angust 27.25, us. Jali-August 27, 25. Mehl träge, vr. April 59 75, pr. Kai 59 50, pr. Mai-August 59, 75, pr Juli- ugust 59, V5. EBöbsl ruhig, pr. April Sz, I5, gr. Wa 82,0, pr. Mai -AuEnst S3, 00, pr. Septemhber-Derember S4, 75. Spiritus fest, vr. April 53,50, pr. September- Dezember 55,50.

Earxrtisg, 11. April (w. I. B.

ö n

Eohrnekar ruhig. HNr. 10 13 pr. April pr. 100 Kilogr. 4975, Nr. 7.9 pr. Ap il pr. 100 KilQogramm 5575. Weisser Eaecnker matt, Pr. 3 pr. 19009 Küogzramm pr. April 59,0, pr. Mai 59 75, pr. Mai-Angust 60 00, pr. Septbr.-Der br. 59, 00.

St. Petershurg, 19. April. (W. T. B.)

Produkte nmarkt. Talg loco 62,59). Weizen loeo I8. 50 Roggen loeo 7.75. Hafer loco 4.75. Hanf loco 3400 Leinsaa: (9 Pud) loce 15.75. Wetter: Kühl.

News- Kork, 10. April. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New - Tork 113, do. in New-Orleans 103. Petroleum in New-Tork 98, do. in Philadelphia 9z5. rohes PFetrolenm 74, do. Pipe line Certisieats D. S1 C. Mehl 3 D. 8090 C. Rother Winterweizen 1 D. 14 C. Mais (old mixed) 4 C. Zucker (Eair refining Muscovados) 6k. Kaffee (Rio-) 1373. Schmalz (Marke Wilcor) 63, do. Fairbanks 63. Speck (s8hori clear) 54 C. Getreidefracht 5.

Her ziirn, 19. April. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle, von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht. Bei schwachen Umsätzen in dieser Woche sind Preise fast unverändert geblieben. Reheisen: 1 der Tendenz des Glasgower Markts ist keine Aenderung eingetreten, wenn auch die Verschiffangen in der letzten Woche 5205 Tons mehr betrugen als in der entsprechenden PsSriode vorigen Jahres. Warrants notiren 43/3 Cassa pro Tons, Middlesbro-Kisen ist nicht besser. Hier gelten vom Lager gute und beste Marken schottisches Roh- eisen 2.90 a 3,30 und englisches 2.50 à 2.65 pro 50 Kg. Eisen- bahnschisnen zam Verwaleen 2, 75 à 2, Sp, zu Bauten in ganzen Län- gen 3,390 z 3.70. Walzeisen 7, 265 à 7,50 und Bleche 10,00 a 12, 00 pro 50 kg. Tupfer ruhig, gute und bessere Sorten engl. und austral. 64.00 à 68,0997 und Mansfelder 67, 50 à 68,0 pro 50 Eg. Zinn wi liger, Banca zinn 74,50 à 75.00 und prima engl. Lanuuzinn 71,50 à 72,00 pr. 50 kg. Zink ohne Umsatz, gute und beste Marken schlesi- scher Hüttenzink 16,00 à 16,B„9 pro 50 kg. Blei stetig, Harzer,

BDächsisches und Tarnoxitzer 1690 a 1625 pro 59 Eg. Kohlen

and Koke, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 490 pro 10 kg, Schlesischer and Westfälischer Sehiaclakoks O, 9) à 1, 10 pro 50 kg frei hier.

Ceneral- Ang s

über das am 10. April 1879 auf den hiesigen Sechlachtviehmarkt aufgetriebens Schlachtvieh, sowie über dessen Marktpreise nach Schlachtgewicht. Festgesetzt durch die von dem Königlichen Polizei-Präsidiam eingesetzte Marktkommission.

R in dar. Auftrieb: 200 Stũeł. 1. qual II. Gul. III. Qual. zette ö Halb- Gnt ö and Meck- Dakony. und Land-

ö. fette. geraurte. s lenburger. scheine.

Durehschnittspreis pro 100 Kilo. z 90 406 72 Ss 92 S Nicht am Markt.

Schweine.

Nicht 98 S. gehan Nicht am delt. Markt.

« Landschw. 88 A

Küssen:

. J Auftrieb: 1182 Stück.

,,, Auftrieb: 1895 Stück. J. Qualitat: II. Qualitat: Fett-. AMAagars. a. Engl. Fleischsch., ö. VWeide- and Sonthdowns ete. b. Andere. Merz - Vieh. Durehschnittspreis pro L Kilo. 1,10 ans 0, 80 16 100 Mt 0, v0 6.

I. Qual.: II. Qual.: Schwere. Leichte.

Nieht am Markt

2

Löpigliche Schauspiele. Sonntag: Oxern- haus. 90. Vorstellung. Ein Feldlager in Schlesien. Oper in 3 Aufzügen, in Lebensbildern aus der Zeit Friedrichs des Großen, von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Horina, Frl. Lehmann, Hr. Krolop, Hr. Bolls.) zu Anfang halb 7 Uhr.

Schauspiel haus. 94. Vorstellung. Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Carl Gutzkow. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang?? Uhr.

Montag: Opernhaus. 91. Vorstellung. Der Templer und die Jüdin. Große romantische Oper in 3 Abtheilungen, nach Walter Scotts Roman: „Jvanhoe“ frei bearbeitet von A. W. Wohlbrück. Musik von H. Marschner. Tanz von Paul Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. W. . Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang der 7 Uhr.

Schauspielhaus. 95. Vorstellung. Zum 1. Male wiederbolt: Fünfnndzwanzigtausend Thaler. Lustspiel in 1 Aufzug von Graf Ulrich Baudissin. Hierauf: Vor hundert Jahren. Sittengemälde in 4 Akten von E. Raupach. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 92. Vorstellung. Auf höch⸗ stes Verlangen: Violetta. Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 96. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. An⸗ fang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 93. Vorstellung. Flick nnd Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 97. Vorstellung. Die Schau⸗ spieler des Kaisers. Drama in 4 Aufzügen von Karl Wartenburg. Vorher: Geben ist seliger denn Nehmen. Proverbe in 1 Akt von Alfred Fried⸗ mann. Anfang 7 Uhr

Saal ⸗Theater: Sonntag: 58. Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direk⸗ tion von Emil Neumann Troisième représentation de Ros Imtimes. Comédie en 4 actes par M. Victorien Sardou.

Montag: 59. Vorstellung der französischen Schau⸗ spieler ⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neu⸗ mann. Septieme repreésentation de: Le verre dean, on: Les effets et ies causes. Comédie en 5 actes par Seribe.

Dienstag: 60. Vorstellung der französischen Schau⸗ spieler ⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neu⸗ mann. Troisième reéprésentation de: Le Heonnanm d un jeune homme pauvre. Comédie en 7 tableanz par M. Octave Feuillet.

Leitung habe.

Bestreben sein, machen

Umfange Den

und

Fürsorge

verhãltnissen Eintrittspreise

zu erwerben.

Hamburg:

neuen

Emil Thomas.)

KRallner- Theater. Sonntag: Zum 16. Male: Die Lachtaube. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Montag und Dienstag: Die Lachtanube.

Victeria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag: Zum 28. Male: Gastspiel der ersten Solo⸗Tänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, des Frl. v. Csepscanyi und des Hrn. van Hell. Die Kinder des stapitain Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. d' Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Seene gesetzt von Emil Hahn.

Montag und Tienstag: Dieselbe Borstellung.

. eöffnet.

Residenz Theater. geöffn cham bault.

Montag: Arria und Messalina.

Dienstag: Die arme Löwin.

Sonntag: Die Fonr⸗

ehrte und beglückte, erlaube ich mir ergebenst anzuzeigen, daß meines Wie in Leitung, wird es auch heute wieder mein eifrigstes den Ansprüchen, wohner der Residenz so wohl berechtigt sind, im nach jeder Richtung zu genügen. Anspruch auf ein der Theater bin ich schon so glücklich gewesen, er— füllen zu können, indem es mir gelang, meinen geehrten Kollegen, Herrn Direktor Lebrun mit den anerkannt trefflichen Mitgliedern seines Wallner Theaters für die Darstellung auf meiner Bühne⸗ dauernd zu gewinnen. Lebrun die theatralischen Aufführungen leiten wird, übernehme ich, Musikaufführungen stärkten Orchesters. Küche und Keller, die ich auch wieder in eigne Regie nehme, habe ich die weitgehendsten Vor⸗ bereitungen getroffen, der Küche speziell besondere zugewendet, für sie von anerkanntem Rechnung tragend, ermäßigt. So nun aufs Neue die Leitung meines Instituts an, in der Hoffnung, daß es meinem eifrigen Bemühen gelingen wird, in der neu beginnenden Saison die Gunst des hochgeehrten Publikums, auf welche ich früher mit Recht stolz sein durfte, mir aufs Neue

Stadt- Theater. Sonntag, Montag u. Dienstag Gastspiel des Hrn. Emil Thomas und der Fr. Betty Thomas⸗Damhofer vom Thalia ⸗Theater zu Luftschlösser. 3 Akten und 5 Bildern von W. Mannstaedt und A. Weller, Masik von A. Mohr mit vollständig neuen Gesangseinlagen für Fr. Thomas⸗Damhofer und Couplets für Hrn. Grillhofer: Fr. Thomas⸗Damhofer, Pinneberg: Hr.

Germania- Theater. Sonntag: Unwiderruflich letztes Gastspiel des Königlich sächsischen Hof⸗Schau⸗ spielers Hrn. Franz Oden. Am Altar. Charakter⸗ gemälde in 5 Abtheilungen nach E. Werners gleich⸗ namiger Eczählung, bearbeitet von H. B.

Montag und Dienstag: Robert und Bertram, oder: Die 1ustigen Vagabonden. sängen und Tänzen in 4 Akten von Gustav Räder.

Belle Alliance- Theater. mittags ⸗Vorstellung: Anne, oder: Ein Weib aus dem Bolke. Schau⸗ spiel in 5 Akten von Dennery, Halbe Kassenpreise. Abend⸗Vorstellung: Gastspiel des Hrn. Eduard Weiß vom Krollschen Theater. Zum 2. M.: Bummelfritze. Komisches Familiengemälde mit Gesang in 3 Akten von Jacobson.

Montag: Nachmittags⸗Vorstellung: Epidemisch. Schwank in 4 Akten von J. B. von Schweitzer. Anfang 4 Uhr. Abend ⸗Vorstellung: 3. 6. M.: Der Verlobungsteufel. cHumoristisches Lebensbild mit Gesang von A. Reich. (Gast: Hr. Eduard Weiß) Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Z. 3. M.: Bummelfritze.

Bei günstiger Witterung ist der Sommergarten

Concert - Hanus. Musikdirektors Bilse.

ich nun wieder selbst die Etablissements übernommen den frührren Jahren meiner din ktign, welche die Be⸗ an mich und mein Institut

ganzen steigert werden.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. . nn, den 17. April, rn ar us ,,, Sehn! nächst den Anmeldungsboͤgen zur Ausfüllung zu⸗ öffentlich meistbietend gegen baare Zahlung ver⸗ Die Bauverwaltung.

genommen; Jeder, welcher sich an dem Wettftreite zu betheiligen wünscht, hat aber vor dem 15. d. M. den Schriftfübrer des Vorstandes Mr. J. Everts BHs in Arnheim davon zu benachrichtigen und wird dem⸗

gesandt erhalten. - Indem wir die Aufmerksamkeit der betheiligten Kreise hierdurch auf diesen Gegenstand lenken, be⸗

Residenz würdiges

Während Herr Direktor

wie früher, die Direktion meines bedeutend ver⸗ Für die Restauration, für

Küchenchef 13562]

Den Zelt⸗ habe ich die trete ich denn

einen

Ruf engagirt.

Handels⸗Ministeriums ein

Wettstreit verbunden werden.

CX . C. Engel. streite werden zugelassen:

4 Feuerfeste Geldschränke, Posse

mit Gesang in

7) Hanfseile, 8 Equipagen,

9) Silberne Gegenstände,

Thomas. (Josephine

11) Nähmaschinen,

Posse mit Ge⸗

Nach⸗ Marie⸗

Sonntag: Auf allg. Verl.:

Anfang 4 Uhr.

Anfang 7 Uhr. Auf Verl.:

3348

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Lreis⸗Thierarztstelle der Kreise Adenanu⸗ Ahrweiler, mit welcher ein Gehalt von sechshundert Mark jährlich verbunden, ist erledigt. Zum Wohn— ort des Kreis ⸗Thierarztes ist das Dorf Altenahr bestimmt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Curriculum vitae bis zum 1. Mai er. bei uns melden. Coblenz, den 20. März 1879. Königliche Regierung. Ab⸗ theilung des Innern. v. Jaski.

Bekanntmachung.

Mit der in Araheim, Königreich der Niederlande, für die Zeit vom 15. Juni bis 1. Oktober er. pro—⸗ jektirten Gewerbe⸗Ausstellung des Königreichs der Niederlande und der Niederländischen Kolonien soll nach Mittheilung des Königlichen

internationaler

1) Maschinen zum Formen von Ziegelsteinen, 2 Baumaterialien aus Kunststein, 3) Motoren von 2 bis 3 Pferdekraft,

5) Maschinen zur Bearbeitung von Eisen, 6) Maschinen zur Bearbeitung von Holz,

10 Wassermesser für Städtische Wasserleitungen,

12) Apparate zur elektrischen Beleuchtung. Die Einsendungen werden vom 15. Mai ab an⸗

6

merken wir, daß das von dem Vorstande auf— gestellte Programm in der Börsen⸗Registratur ein⸗ gesehen werden kann. Berlin, den 10. April 1879. Cto. 179.4.) Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Ed. Conrad. F. Dietrich. B. Liebermann.

3351]

für Bergban. ( Zeche Margaretha. )

Wir beehren uns, die Actionaire unseres Vereins laut §. 28 der Statuten zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung

auf Sonnabend, den 17. Mai cr. sachmittags 3 Uhr,

im Hötel Wencker⸗Paxmann zu Dortmund, hierdurch ergebenst einzuladen.

Tages⸗Ordnung: 1) . und Erubenbetriebs⸗Bericht pro 878; 2) Bericht der Revisions⸗Kommission und Decharge⸗Ertheilung; 3) Wahl eines Verwaltungsrathsmitgliedes; 4) Wahl dreier Commissare zur Prufung der Rechnung und Bilanz pro 1879. Dortmund, den 10. April 1879. Die Directisn.

Zu dem Wett⸗

(ag. 390)

ssän Zur ordentlichen General⸗Versammlung am Sonnabend, den 2G. April e. Nachmittags G6 Uhr,

im Bureau der Gesellschaft, Linkstraße 2 hierselbst,

laden wir hiermit unsere Mitglieder, unter Hinweis auf die 55. 20, 22 und 23 des Statuts ergebenst ein.

Fa geber nn ng:

I) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz ver 31. Dezember 1873, 2) Bericht der Revisions⸗Kommission per 1878 und Anträge wegen der Dechargirung, 3) Wahl der Revisions⸗Kommission pr. 1879, 4 Wahl ron Mitgliedern des Aufsichtsraths. Berlin, den 9. April 1879.

Nationale“,

Lehens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Aufsichtsrath.

Pr. H urs.

Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen. Die jährliche ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft wird Mittwoch, den 14. Mai l. J., Morgens 19 Uhr,

23 im Theatersaale zu Aachen stattfinden.

Concert des Königlichen Hof⸗

Krolls Theater. Sonntag: Eröffnungsvor— stellung. Zum 125. Male: Doctor Klaus. Lust— spiel in 35 Akten von A. L Artonge. Montag und Diensiag dieselbe Vorstellung. An diesen drei Tagen vor der Vorstellung großes Concert. Anfang des Concerts 4 Uhr, der Vorstellung 65 Uhr. Preise der Plätze: J. Parquet und Tribüne 2 M, II. Par- guet und 1. Logenplatz 1,50 ½ , Entrée inkl. Theater 14õAbonnementsbillets gültig bis 1. Oktober das Dutzend 9 S Billetverkauf: an der Kasse des Krollschen Etablissements von 9 Uhr früh an; im Invalidendank, Markgrafenstr. 51 a. in den Cigar⸗ rengeschäften von Bach, Unter den Linden 46, und Lindenberg, Leipzigerstr. 50. *

Dem hochgeehrten Publikum der Residenz, welches mich und mein Haus in früheren Tagen durch sein Wehlwollen, seine Gunst so hoch

burg). Verehelicht:

Geboren:

(Hamburg).

Verw.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Winckler mit Hrn. Pre— mier⸗Lieutenant Friedrich v. Blumenthal (Bücke⸗

Hr. Direktor Dr. Wegner mit Frl. Anna Bruns (Hannover). Hr. v. Wedell mit Frl. Elisabeth v. Wedell (Berlin). Ein Sohn: Hrn. Schüßler (Kloster Ilfeld). Hrn. Dr. F. Hae⸗ nisch (Greifswald). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Compagnie Chef v. Oertzen

Gestorben: Verw Frau Bürgermeister Katharina Westermann, geb. Wolff (Emmerich). Hr. Fa⸗ brikbesitzer Fritz Schmidt (Sommerfeld).

nn . Auguste Rogalla v. Bieberstein, geb.

Possern (Königsberg i. / Pr..

jahr 1879.

Dr. med.

Oberlehrer Dr.

Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsrathes, des Generaldircktors und der Kommissare.

2) Beschlußfassung über Bilanz pro 1878 und Entlastung des Verwaltungsrathes.

3) Bestimmung über das Verfahren für Rückkauf privilegirter Aktien pro 1879. Genehmigung des in 1878 bewerkstelligten Verkaufs und Umtausches von Immobilien. 5) Wahl von Verwaltungsraths⸗Mitgliedern.

6) Ernennung von drei Kommissaren und von zwei Stellvertretern für das Betriebs

Die vor dem 30. April (Art. 35 der Statuten) zu bewirkende Hinterlegung der Aktien erfolgt: in Aachen am Sitze der Gesellschaft, Brüssel bei Herrn Brugmann Sohn, Lüttich bei Herren Nagelmackers CL Söhne, Verviers bei Herren A. de Lhoneux, Linon & Cie., Berlin bei Herren Mendels sohn K Cie.,

. Richter Cie.,

Cön bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Paris bei Herren Perier, frères K Cie. Die Depotscheine der Reichsbank, vor dem 30. April der Generaldirektion in Aachen eingeschickt, berechtigen ebenfalls zum Besuch der Generalversammlung. Aachen, den 8. April 13879.

Der General⸗Direktor: E. Landsberg.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

öniglich Preußischer

und

Staats⸗Anzeiger.

14242 Bas Abonnement beträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.

M SGS.

Deutsches Reich.

Der Rektor Dr. van Bebber ist zum Abtheilungsvor⸗ steher bei der Seewarte zu Hamburg ernannt.

ffend die Entlastung der Bezirke von den 1 Ko sten n Gefängnisse. Vom 7. April 1879. .

Wir . Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

önig von Preußen 20. ; . 6 un r, des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Landesausschusses von Elsaß⸗ Lothringen, für Elsaß⸗Lothringen, was folgt:

§. 1. Die Verpflichtung zur Einrichtung und Unterhal⸗ tung der für die Strafvollstreckung und für die Aufnahme von? Untersuchungsgefangenen erforderlichen Gefängnisse, so⸗ weit diese Verpflichtung bisher den Bezirken obliegt, geht vom J. April 1879 auf den Landesfiskus über.

8. 2. Mit dem gleichen Zeitpunkte gehen die Rechte der Bezirke an den Grundstücken und Gebäuden, welche für die im §. 1 bezeichneten Gefängnißzwecke gewidmet sind, sowie an allen Einrichtungen und Zubehörungen dieser Grundstücke und Gebäude auf den Landesfiskus über.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 7. April 1879.

(L. 8.) Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers: Friedberg. Herzog.

Nachdem durch die rechtskräftigen Urtheile des Königlich V S e r hte zu Berlin vom 16. Januar und 21. Janudr 1879 gegen die Nummern 99 und 161 des Jahr⸗ gangs 1878 der zu Wien erscheinenden periodischen Dru ck⸗ schrift „Kikeriki' Verurtheilungen auf Grund der z8. 41 und 42 des Strafgesetzbuchs erfolgt sind, wird auf Grund des §. 14 des Gesetzes über die Presse vom 7. Mai 1874 (Reichs Gesetzblatt Seite 65) die fernere Verbreitung dieser Druckschrift im Reichsgebiet auf die Dauer von zwei Jahren hierdurch verboten.

Berlin, den 12. April 1879.

Der Reichskanzler. In Vertretung:

Hofmann.

Einrichtung des Postamtes Nr. 61 (Hallesches Thor).

15. April d. J. wird in dem an der Ecke des Belle⸗ Allis M Jig und der Gitschiner Straße . städti⸗ schen Gebäude ein nee . t Telegraphenbetrieb in Wirksamkeit treten, welches die Bezeichnung; „Postamt Nr. 61 (Hallesches Thor) ö . fire en el en können nnn jeder Art, mit Aus⸗ ckete, eingeliefert werden. . naht n,, , , Postamtes für den Verkehr mit dem Publikum werden, wie folgt, festgesetzt; 1 a. an Wochentagen: im Sommerhalbjahr von 7 Uhr Vorm., im Winterhalbjahr von 8 Uhr Vorm. bis

Abends; . ; k von 7 bz. 8 Uhr Vorm. bis 9 Uhr

; und von 5 Uhr Nachm. bis 8 Uhr Abends; . 3 nicht auf ein en Sonntag

fallen:; von 7 bz. 8 Uhr Vorm. bis 9 Uhr Vorm.,

von 11 Uhr Vorm. bis 2 Uhr Nachm. und von 4 Uhr

bis 8 Uhr Abends; . . hn das Postamt mit Rücksicht auf den

etrieb täglich von 8 bis 9 Uhr Abends . h j2 bis 1 Uhr Mittags ge⸗ öffnet sein. Berlin C., den 12. April 1879. Der Kaiserliche Ober⸗P o stdi rektor.

Die Nummer 4 des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, welche 6 heute ab zur Versendung gelangt, enthält . Nr 325 das Gefetz, betreffend die Enllastung der Bezirke

von den Kosten für Gesängnisse. Vom ?. April 1879. Berlin, den 16. April 1879. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

8 Alle PRost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ö

f für Berlin außer den Rest Anstalten auch die Ezpe⸗ ö

den 15. April, Abends.

Königreich FreuFßen.

Se. Majestät der König haben All-gnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ und vortragenden Rathe im Ministerium des Innern, Wenzel, den Charakter als Wirklicher Geheimer Sber⸗Regierungs⸗ Rath mit dem Range eines Rathes J. Klasse zu verleihen; und . ; den feitherigen Landes⸗-Oekonomie⸗Rath hr. Thiel zum Geheimen Regierungs- und vortragenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten zu ernennen.

Gesetz, betreffend die Erweiterung der durch das Gesetz vom 20. April 1869 für das Anlagekapitgl einer Eisenbahn von Finnentrop über Olpe nach Roth e⸗ Mühle im Biggethale übernommenen Zins⸗ ; garantie. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2e. . , mit Justimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was olgt; Einziger Paragraph. . An die Stelle der 85. 2 und 3 des Gesetzes, betreffe nd die Anlage einer Eisenbahn von Finnentrop über Olpe nach Rothe⸗Mühle im Biggethale, vom 20. April 1869 (Gesetz⸗ Samml. pro 1869 S. 731 und 732) treten die nachfolgenden Bestimmungen: .

1. 8. 2. Das zum Bau der Bahn erforderliche ausschließlich der demselben zuzurechnenden Cor 15 500 060 66 festgesetzt und, soweit der Grund des landesherrlichen Privilegiums

1870 (GesetzSamml. pro 1870 S 109 en

bligationen nicht ausreicht, auf Grund eines neuen landes⸗ , Irn irn durch eine Anleihe der Bergisch⸗ Märkischen FGisenbahngesellschaft beschafft werden.

8. 3. Die Bestimmungen im 8. 4 des Statut⸗Nachtrages vom )1. Oltober 1856 über die Verrechnung der Zinsen— ausfälle des Anlagekapitals der Zweigbahn sinden auf die vom 1. Januar 1878 ab erwachsenden Zinsen des Anlage⸗ kapitals Anwendung. Für die Berechnung des jährlichen Ausfalls an Zinsbeträgen wird bestimmt, daß der Betriebs⸗ Üüberschuß der Zweigbahn dem Ruhr⸗Sieg⸗Bahn⸗Unternehmen gegenüber nach denselben Vorschriften und Grundsätzen fest⸗ zustellen ist, welche für die Ermittelung des Betriebsüber⸗ schusses der Ruhr⸗Sieg⸗Bahn dem Bergisch⸗Mãärkischen Eisen⸗ bahnunternehmen und dem Stagte gegenüber maßgebend sind.

Urkundlich unter Unserer , en Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel,

Gegeben Berlin, den 19. März 1879.

(L. S.) Wilhelm. Graf zu Stolberg. Leonhardt. Falk. G. von Kameke. Friedenthal. von Bülow. Hofmann. Graf zu Eulenburg. Maybach. Hobrecht.

Berlin, den 15. April 1879.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Me 5 ö n . anch i 6 heute Vormittag hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

in isterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ö Medizinal-Angelegenheiten.

Assistent am landwirthschaftlichen Institute der Uni⸗ k Dr. Kirchner ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät derselben Univer⸗ it t worden. . ö ö Senn nn, Lehrer am Domgymnasium in Halber⸗ stadt Br. Diederichs ist zum Oberlehrer an derselben An—

t worden. . . Lr m ten fh Lehrer am Gymnasium in Guben Dr. Breithaupt ist in . n, an das Domgymna⸗ ium i lberstadt versetzt worden. e een, ö. e e n Gen,; zu Angerburg ist der Lehrer Rogowski daselbst als Hülfslehrer angestellt worden.

Ju stiz⸗Ministeri um. Ober⸗-Gerichts-Direktor, Präsident Wigrda in gun u 26 d., und Notar, Justiz⸗Rath Rö⸗

s in Demmin sind gestorben. K . em lerne; in Pyrmont ist in Folge rechtskräftigen Disziplinar⸗Erkenntnisses aus dem Dienst ent⸗

lassen.

ist: Se. cellenz der General Feldmarschall Frei e . 3 9 fel, General⸗Adjutant Sr. Majestãt

des Kaisers und Königs, nach Carlsbad.

General⸗Sta Gen eute

Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Das durch meine Bekanntmachung vom 17. Januar d. J. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 15) erlassene Verbot der vom kommu⸗ nistischen Arbeiter⸗Bildungsverein in London herausgegebenen periodischen Druckschrift „Freiheit! erstreckt sich auch auf diejenigen Nummern dieses Blattes, welche unter der Aufschrift „Trotz alle dem“ zur Ausgabe gelangen.

Berlin, den 13. April 1879.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 15. April. Se. Majestät der

gail? r . König wohnten am ersten Osterfesttage, Mit⸗ tags um 12 Uhr, mit Ihrer Majestät der Kaiserin⸗ Königin und den hier anwesenden Königlichen Prinzen und Prinzefsinnen einem Gottesdienste im Kaiserlichen Palais bei, empfingen später den Staats-Minister Dr, Friedenthal und ge⸗ währten dem bisher als Militär-⸗Attachs bei der hiesigen Königlich italienischen Botschaft in Funktion gewesenen Oberst⸗ Lieutenant Grafen Luchino del Mayno eine bschiedsaudienz.

Gestern, am zweiten Osterfesttage, nahmen Se. Maje stät einen Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl entgegen und emipfingen den Sberst⸗Kämmererz Grafen Redern, sowie den arzt der Armee, Leibarzt Lr. Grimm. rniittag statteten Se. Majeftät dem Großherzoge von Mecklenburg⸗Strelitz, Kin igliche Hoheit, nach Höchstdessen Ankunft im Königlichen Schlosse einen. Besuch ab und empfingen später den Gegenbesuch Sr. Königlichen Hoheit,

Im Laufe des Vormittags hörten Se. Majestät die Dor träge des Polizei⸗Präsidenten von Madai, des Chefs der Ad⸗ miralität, Staats⸗Ministers von Stosch, und des Majors von Brauchitsch vom Militär-Kabinet und nahmen in Gegen⸗ wart Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Würt⸗ temberg, kommandirenden Generals des Garde⸗-Corps, des Gouverneurs und des Kommandanten von Berlin, militärische

k entgegen. .

ö . die Kaiserin-Königin wohnte gestern dem Gottesdienste in der Kapelle der Magdalenen⸗ Anstalt bei. K ta , findet im Königlichen Palais ein Diner und eine Abendgesellschaft bei Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg⸗Strelitz statt.

Noch sind die Gemüther kaum beruhigt über die ver⸗ pe e n , ,,, deren Gegenstand die erhabenen Personen Ihrer Majestäten unseres Kaisers, des Königs Alfons von Spanien und des Königs Humbert von Italien gewesen sind, und schon wieder dringt, diesmal die fniebl iche Feiertagsstimmung des Osterfestes durch einen düsteren Mißton störend, die erschütternde Kunde hierher von einem verruchten Attentat auf die unserem Königlichen Hause durch die Bande der Verwandtschaft und Freundschaft so nahe stehende Person Sr. Majestät des Kaisers Alexander ven Ruß⸗ land. Gottes Rathschluß hat es jedoch gnädig gefügt, den verbrecherischen Plan zu Schanden, werden zu lassen und das theuere Leben des Monarchen Seinem Lande und Bolte, un⸗ versehrt zu erhalten. Die erste Meldung über den Mord⸗ anfall, aus St. Petersburg vom gestrigen Tage, lautete

Heute gegen 8 Uhr Morgens, während der Kaiser Seinen üblichen Spaziergang in der Umgegend des Wintgrpalais machte, kam Sr. Majestät ein anstaͤndig gekleideter Mann 3 einer Uniformmütze mit Kokarde entgegen. Als. n sic dem Kaiser näherte, zog er aus einer Tasche seines Paletots einen Revolver und z auf Se. Majestät, worauf er noch einige Schüsse abfeuerte. Vorbeigehende Personen, sowie Schutzmänner ergriffen sofort den Uebelthäter, wobei Letzterer noch einen Schuß abfeuerte und einen von den ihn Um⸗ ringenden leicht an der Wange verwundete. Gottes Vor⸗ fehnng erhielt den für Rußland theueren Monarchen unver— sehrt. Der Verbrecher ist verhaftet, die Untersuchung hat

begonnen. . . . liegen folgende Depeschen des „W. T. B.“ aus Die

ch 12 Uhr 30 Minuten

14. April, Nachmittags . i j Nachricht von , auf Se. Majestät den Kaiser verübten Attentat verbreitet sich durch die Stadt. Die Entrüstung ist so wie die Freude über das Mißlingen des Attentats. ö Ran trifft Vorbereitungen zu großartigen Ovationen für den ; aiser. Der von einem Privatmanne ergriffene Schuldige befindet ih im Verhör. An die auswärtigen Botschafter und Geüsnn ĩ schaften ist telegraphische Mittheilung über das Attentat 2 gangen. Der Kaiser ist unverletzt und befindet Sich voll⸗

kommen wohl.