1879 / 89 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Hermann Range, Helmine Friederike Alwine Marie, geb. Krenkel zu Stettin beute eingetragen. Stettin, den 7. April 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1231 die hiesige Handlung in Firma H. Lewin rermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 6. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Taufmanns Hirsch Lewin, Friederike, geb. Cohn, zu Stettin übergegangen. Demnäckst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1717 die Firma H. Lewin zu Stettin und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Hirsch Lewin, Friederike, geb. Cohn, zu Stettin heute ein—⸗ getragen. Stettin, den 7. April 1879. Königliches See und Handelsgericht.

Sxlee. Bekanntmachung. Auf Eol. 6 des hiesigen Handeleregisters ist zur Firma Diedrich Tietjen in Kirchweihe heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Syke, den 8. April 1879. Königliches Amtsgericht. Bauer.

Abth. I.

ö n . 6 wm,, Firmenregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist heute folgende Eintragung bewirkt: Colonne 1. Laufende Nr. 264. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Johannes Meyer in Egeln. Ort der Niederlassung: Egeln. Bezeichnung der Firma: Ishannes Meyer. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1879. Wanzleben, den 9. April 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. Meitzner.

C Im

Colonne 2.

Kaufmann Colopꝑne 3.

Colonne 4.

8

O.

am

vr eimar. Sekanntmachung. Die Band B. Fol. 19 unseres Handelsregisters eingetragene Firma: Rudolph E. Müller in Oberweimar ist laut Beschluß vom heutigen Tage gelöscht worden. Weimar, den 31. März 1879. Großherzoglich Sächs. Justizamt.

Koukurse. (3407

Der Kaufmann Sieg hier, Königgrätzerstraße 109, ist in dem Konkurse über das Vermögen der Sommerfelder Tuchfabrik, Aktiengesellschaft, Geschäftslokal Schinkelplatz 5 und in Sommerfeld zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 7. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Givilsachen.

31091 8 ; 8 Ff sis! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Rosa lr Hochstein zu Rirdorf ist am 12. April 1879, Nachmittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

ö den 31. März 1879 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel hier, Alexandrinenstraße 89 wohn⸗ haft, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 29. April 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstraße 25, Zim⸗ mer Nr. 24, vor dem Kommissar, Herrn Kreis⸗ gerichts-Rath Schulz, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ zugeben, ob ein einstweiligr Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be— rufen seien.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas Geld, Papieren oder anderen Sachen in tz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr

verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 24. Mai 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel⸗ ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 24. Mai 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals

am 19. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 24, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sehlt, werden die Rechtsanwalte Seger, Justiz Rath Stubenrauch und Justiz⸗Rath Gerlach hier zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Berlin, den 15. April 1879.

5. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Paul Theodor Franz Wilhelm Haese, in Firma: Paul Haese, Friedrichstraße 26 auf dem Hofe (bis zum 1. April d. Ig. Markgrafenstraße 1063), ist am 15. April 1879. Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs im Verfahren eröffnet und der Tag der Zablungseinstellung auf

. den 1. April 1879 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann n, , . Stralauerstraße Nr. 33 wohnhaft, zestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 25. April 1879. Sormittags 11 Uhr. in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. I, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Sewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu derabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände spätestens

bis nm 24. Mai 1879 einschließlich

in machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen

verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 24. Mai 1879 einschließlich bei uns schriftlich der zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 20. Juni 1879, Vormittags 10 Utz, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebände, Portal III., Terminszimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kom missar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. Inli 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der . angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au den 26. September 1379, Vormittags 109 Utz, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kommiffar anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizu⸗ fügen. Seder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den se nigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vergeschlagen die Rechts⸗ anwalte Mellien, Ornold und Justiz⸗Rath Primer. Berlin, den 15. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

3406! Bekanntmachung. Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Handschnhmachers Wladislaus Kalk zu Gnesen ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Enesen, den 21. März 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3218 Bekanntmachun

der Konkurs⸗Eröffnung

und des offenen Arrestes. Aufforderung der Konknrsgläubiger. Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Theodor Weigt zu Pleschen ist am 5. April 1879, Nachmittags 7 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 5. April d. J. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der , , von Trzaska, zu Pleschen wohnhaft, de stellt.

Die Gläubiger des Semeinschuldners werden auf—⸗ gefordert, in dem auf

den 19. April 1879, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Szperlinski anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 21. April 1879 einschlteßlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ctwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurgmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit den selben gleich= berechtigte Gläubiger des Gemernschuldnerg haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 2 Ansprüche als Konkursglaäͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre ufer ch! die⸗ selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 24. April 1879 1

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner balb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗ Abtheilung.

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeigt

abzuliefern.

den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstäcken nur

bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafsm 2

in unserem Gerichte lokal, vor dem g: nannten Kom missar zu erscheinen.

Attford verfahren werden.

s zum 28. Mai 1879 einschlie lich nach

gen ein Termin au! den 18. Juni 1879, Vormittags 19 Uhr, in unserem missar anberaumt.

anmelden werden. fügen.

Forderung

Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtszanwalte von Broekere und Mever hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Pleschen, den 7. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

95 s 3 1

a nn Bekanntmachung des Termins zur Prüfung der erst nach dem Ablauf der bestimmten Fristen angemeldeten Forderungen. Zu dem kaufmännischen Konturse über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Hoffmann hier selbst hat der Fabrikbesitzer August Olbrich zu Kunzendorf eine Forderung von 154000 nebst 50 Zinsen seit dem 1. April 1877 nachträglich

angemeldet. Forderung

Der Termin ist auf

den 14. Mai 1879, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Kommissar in dessen Ter⸗ mine zimmer des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemel⸗ det haben, in Kenntniß gesetzt werden. Neurode, den 22. Februar 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Kassel.

. onkurs⸗Eräffnung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Syrottau. Syrottan, den 15. April 1879, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters WB. Wentland zu Sprottau ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und

der Tag der Zahlungseinstellung . auf den 5. April 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Emil Hahn in Sprottau bestelt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. April 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts lokal vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Mohrenberg, anberaumten Ter—⸗ min die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 19. Mai 1879 eiuschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. Mai 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—⸗ waltungspersonals

auf den 10. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem obengenannten Konkurs Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Gottwald und

zur Prüfung dieser

3421 Bekanntmachung.

In dem Konkurse der Actiengesellschaft Wil hel mshöhe in Lignidation zu Bramsche ist der Obergerichts anwalt Berentzen in Osnabrück zum einstweiligen Kurator bestellt.

Malgarten, den 19. April 1879.

Königliches Amtsgericht Vörden. G. v. Einem.

Rarxif- etc. Veränderungen cd ex deutschen Eisecnbahnen

No. SS.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 8. April 1879. Zum Ausnahme⸗Tarif der Niederschlesisch⸗Mär⸗

am 14. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr,

ach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ mit der Verhandlung über den

dug eic ist noch eine jweite Frist zur Anmeldung

enge g, und zur Prüfung aller innerhalb derselben lauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗

erichtslokal, vor dem genannten Kom⸗ ( umt. Zum Erscheinen in diesem Ter—⸗ min werden die sämmtlichen Släubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen

Wer seine Anmeldung schriftlich einrelcht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen

U sischen und Königlichen Ostbabn für den Transport Niederschlesischer Steinkohlen und Koks vom 1. Juli 1878 tritt mit dem 15. d. Mts. ein Nachtrag J. in Kraft, enthaltend direkte Frachtsätze im Verkehr mit Buchwald und Sprottaun der Oberschlesischen sowie Friedland und Halbstadt der Breslau Frei. burger Eisenbahn, ferner die Einbeziehung neuer Routen. Druckexemrlare des Nachtrages sind bei unseren Güter ⸗Exxeditionen in Berlin, Breslau, Gottesberg und Dittersbach zu haben.

Berlin, den 10. April 1879.

Mit 15. April er. tritt zum Tarife für den direkten Transport böhmischer Kohlen nach Nord— deutschland via Reitzenhain resp. via Franzenshad vom 1. September 1878 ein Nachtrag J. in Kraft, enthaltend direkte Frachtsätze nach den Stationen der Berlin-Dresdener, Berliner Nord⸗ und König lichen Militärbahn ꝛc. Druckexemplare dieses Nach⸗ trages werden von unseren Güter ⸗Expeditionen Ti n (Dres dener Bahnhof) und Stralsund ver⸗ abfolgt.

Berlin, den 12. April 1879.

Die im Tarif der, Niederschlesisch⸗Märkischen, Bres lau ⸗Scheidnitz Freiburger, Königlichen Ostbahn, Oberschlesischen. Rechte Oder⸗Ufer⸗ 2c. Bahn für den Transport Niederschlesischer Steinkohlen und Koks aus dem Waldenburger Grubenrevjer vom 1. Juli 1878 enthaltenen Frachtsätze im Ver— kehr mit, den Stationen der Berlin⸗Hamburger Lübeck ⸗Büchener, Cöln Mindener Bahn, den Sta⸗ tionen der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn exkl. Magdeburg, Nen stadt Magdeburg, Magdeburg (Centralbabnhof, Elbbahnhof, Fischerufer, Unter⸗ welt Buckau, Schönebeck, Calbe a. S., Cöthen, Hettstädt (Station der Linie Berlin⸗Blankenheim), Bienenhurg ferner im Verkehr mit den Sta— tionen Harburg, Lüneburg, Bremen, Bremerhafen und Geestemünde der Hannoverschen Staatsbahn, Trebbin, Lichterfelde der Berlin ⸗Anhaltischen, Rangsdorf, Mahlow, Marienfelde der Berlin⸗ Dresdener und den Stationen der Strecke Berlin bis inkl. Genthin der Berlin-⸗Potsdam⸗Magdeburger

sowie im Verkehr mit Güsen der Berlin, Potsdam— Magdeburger Eisenbahn um Ol 4M pro 100 Eg vom 1. Mai er. ab ermäßigt.

. Berlin, den 13. April 1879. Zum diesseitien Lokal ⸗Gütertarif vom 1. Juli 1877 tritt mit dem 15. d. Mts. ein Nachtrag XI. in Kraft, welcher neue Tarifsätze für den Verkehr zwischen der Station Dreilinden (Wannsee) einer— seits und den übrigen Stationen der Strecke Ber⸗ lin- Blankenheim, sowie den Stationen Berlin (Nie- derschlesisch⸗Märkischer, Berliner Nord und Berlin⸗ Dresdener Bahnhof), Charlottenburg, Moabit, Tempelhof und Rixdorf andererseits ferner neue Ge— bühren für die Ueberfuhr der Güter auf der Ber— liner Ringbahn nach Station Halensee der Strecke Berlin⸗Blankenheim enthält. Königliche Direktion

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 3414

Im Hamburg⸗Berliner und Hamburg ⸗Leipziger Verkehre treten mit dem 1. Juni 1879 z dieTransportpreise für Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere bezüglich des Verkehrs mit Berlin-Stettiner und Hinterpommerschen Stationen außer Kraft. Direktorium der gRagdeburg⸗Halberstädter

Eisen bahn Gesellschaft als geschäfts führende Verwaltung.

34131 . Oberschlesische Eisenbahn. Für die Zeit vom 15. April d. J. bis zum 14. April 18350 gelangt ein Nachtrag zum Lokal⸗ Ausnahmetarif für den Transport von Steinkohlen und Kokes vom 1. Januar 1875 zur Einführung. Derselbe enthält ermäßigte Frachtsätze für Stein⸗ kohlensendungen nach Glogau zur Weiterverfrachtung auf der Oder. Näheres ist auf unseren Kohlenstationen und bei der Güter Expedition Glogau zu erfragen. Breslau, den 7. April 1879.

Königliche Direktion.

3412 Sberschlesische Eisenbahn. Der Schlesisch⸗Böhmisch⸗Bayerische Verbandtarif via Liebau und Halbstadt vom 1. Dezember 1874 und der Oberschlesisch⸗Böhmisch⸗Baverische Ver⸗ bandtarif via Mittelwalde vom 1. April 1876 und deren Nachträge; treten mit dem 1. Juni d. J. außer Kraft. Breslau, den 12. April 1879.

Königliche Direktion.

3411 Am 16. April er tritt zum Spezialtarif für die Beförderung, von Schwefelkies von Station Mar—⸗ giczan⸗Göllnitz der Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn nach deutschen Stationen vom 10. August 1878 ein Nachtrag J. in Kraft. Derselbe enthält Berichtigun⸗ gen des Haupttarifé, sowie die Aufnahme der Station Jauer der. Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisen⸗ bahn und ist bei den Verbandstatlonen zu haben. Breslau, den 13. April 1879.

Direktorium

der Breslau ⸗Schweidnitz · Freiburger

ö Eisenbahn ⸗Gesellschaft, Königliche Direktion den Oberschlesischen Elsen⸗ ahn.

*

' 8 *

Anzeige. Sean moe,

** Y h N] 3. 8 6 Cen Berlin W, 68

N ' Süurk au . ö PE2z2I1ger 83

.

. Redacteur: J. V.: Riedel. Berlin:

kischen, Breslau⸗Schweidnitz Freiburger, Oberschle⸗

Verlag der Expedition (Kessel) Druck: W. Elsner.

Bahn werden durchgehend um O02 M pro 100 1g,

M S9

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Mittwoch, den 16

Kkerliner Börse v. 16. April 1829.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen vichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den hörigen Effekten gattungen geordnet und die nicht amtlichen KEubriken durch (N. A) bezeichnet. Die in Liquid Gesellschaften finden sich am Sehlusss des Cours zettels

and

zusammenge

beñindl.

Amsterdam..

do.

Brüss. u. Antw.

do.

do.

London...

Pesther ... do.

Wien, öst. W. do. . Petersburg

do. Warschau..

2 90 0 * 2 2

& G d & M s de G&S C&S Qο G σ , * IBB RBEBEHBEBBEBEHB

bb 8. R. 8 F. 6

81 de C 0 2 7

173,7 172,6 173.7 172,6 197.7

68

we-

66

197, 20h

197, 80422

06 506 Obz 562 Obz

Piskonto: Berlin Wechs. 3/0. Lomb. 402. Geld-Sorten und Sanknoten.

Dukaten pr. Stück...... ...

Sovereigns pr. Stück 0 - Franes- Stück Pollars pr. Stück Imperials pr. Stück

Englische

do.

do. do.

do. do.

Staats: Anleihe

do. do.

do.

pr. 50 Gramm fein.... Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. .. Oesterr. Banknoten pr. 100 El.... Silbergulden pr. 109 El... Viertelgulden pr. 190 FL.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs Anleihe 4 14. n. 1.19. Gonsolidirte Anleihe . . 44 14. u. 110. 4 II. u. IJ.

1850. . 4 1/4. 1852. Staats Schuldscheine. . 3 1I. u. IJ. Eur. u. Nenm. Schuld v. 3 u. 1h Oder-Deichb. - Oblig. . . . 41 Berliner Stadt-Oblig. .. 4 iu, n. u -

do.

Göllner Stadt-Anleihe.

PFlberfelder Stadt- Oblig. Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Proy. 0blig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Proy- Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm.

411 8669.

Rentenbriefe.

Berliner 4

do. do. do.

do. do. do. Pommersche do.

Sächsische

do. do.

nene do. do.

do. do.

Hannoversche

Posensche Preussische

Schlesische

Landochafti. bentral. Kur- u. Neumärk. . 31/1. neue

ne fe

X. Brandenb. Credit neue.

Ostpreussische ..

411.

do. ao. Landsch. Ord. 4 II. Posensche, neus.

Schlesische altland.

do. do. Lit. A.

do. do.

do. Iit.C. I. do. do. II. do. do. II.

. II. .

West phalische Westpr., rittersch. . 3

II. Serie

do.

Nenlandsch. do. do.

Kur- n. Neumürk. . 4 14. u. I.I0. Pommersche ..... 1 14.6.

Rhein. 9. Westph. . Sächsische ......

Schleswig- Holstein.. 4

U. 11 do. . 4

1

J

4 1si. ju. Ii. Ing I6. 4 12a n. II0

/ 1

371.1. u. isz. I 114. . 1710. 45 1.1. a. 177. 4 14. u. 110. II. u. 1s7.

1s7.

6 JI. 4 1.

9 RHE

39 11. 4 1I. 471.1. 4 1.1. 4711. 371. 4 111.

371. 1.1. 1911.

4 111.

LI. ö LI. 451. 5 1. 46 11. 4 11. 1 1j. II. u. Is7. I. n. 17. 4 14. u. 1/10.

ö

4 14. 6. 1 1 4.u. 16. 1 1 4. 116. 1 14. n. isi6. 1 1 4.n. 116. 14. n. 16.

9,5 1ba

6 2het. b

1,255 G 20 46h ba Sl. Ihet. ba B

73, Sõb2

198, 1062

98, 20b2 105,70 b2 & 98 252 98, 202 98, 20 b2 g8, 0b2* 92, I5bz 94 002 102,50 b2 103 002 gl, hDbz

Gol vo B

102 500

104, 00 B

ioh oo G

is oba

ib. oba 5566 B 5 Hg 35566 o Hhba e bz oba O Hõb⸗

87. 75b2 96, 70bꝛ 102, 75ba B S8, Mb Sg7:MMba & 1053, 60 b2

102 60b2zB 98 M0bz 98.00 B 97,50 6 97, s0bz 98, 75bz 98, 40 B 9, 00 B , 60 b2

2408 86 1084.

do.

Keininger Loose... de. Pram. Pf Oldenb. 40 Thlr. L. p.

Goth. Gr. Pram. -Pfaudb. 5 1.1. a. 17. do. II. Abtheilung 5 II. a. 17. Hamb. 5D Th- Loose p. St. 3 Lhbecker 50 hI-L. p. St. 3 14. pr. St.

6. * **

5

*

Bör sen⸗Beilage

1

L /3.

9

2 *

2

3

de de

1

115, 00h26

11, 75b2z S4. (C0bz2 87. 50bꝛ

21.30b2 6 114, 102

50. 8obæ

do. do. 1885 gek. do. do. 1885 do. Bonds (fund.) do. do. Ne w- Torker do.

do. do. do.

do. do. do. do. do.

do.

do.

260 EI. 18

do. do.

do. do.

do. Loose

Ung. Sehatz-Scheine do. do. kleine .... do ,,, do. d ins. Italienische Rente. do. Tabaks- Oblig. Rumänier grosss .. do. mittel .. do. kleine. Russ. Nicolai-Oblig.

do. Engl. Anl. de 1322 do. de 1362

. do. kleine Hel. nl,. fund. Anl. 1870. consol. de 1871. 4 , 1577 do. kleine... dg. 1873

Nerd rc. TD

S

Stadt Anl. 4 Norwegisehe Anl. de 1374 Schwedische Staats- Anl.

Hyp.· Pfandbr. ö Oester. Gold-Rente ..

Papier-Rente ..

gilber · Rente

Pester Stadt-Anleihe.

.

126 6

I

53

.

1186.

——

Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.- Pf. 5

20 M6. SG CM G G Go Q, G G G

E.

118t.

do. kleine

d do.

Pr. Anl. de 1864 (FJ9. de 18665 5. Anleihe Stiegl. ö do.

Orient Anleihe . do. . Poln.Schatzoblig. do. o. kleine Poln. Pflbr. II... do. Liquidationsbr. .

Anleihe 1856...

Boden -Æredit s

*

Se B, . , , , , O, O, , d, = . O .

100 Ro. = 320 4.

CL L 0 0

o- - -

E r m . . .

1 Oesterr. Kredit lo) 1858 pr. Stkck Oesterr. Lott - Anl. 18360 5 LI5. a. 1/11. 1864 pr. Stück 6 II. u. 17. keine 6 11. u. 17. Ungarische Goldrente .. 6 1I. u. 17. Ungar. Gold Pfandbriefe 5 15. n. 1/9. Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 111. n. 17.

3

1 Ln. isis. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr. Loose vollg. fr.

SSS 8

64

. ,

n. 116. 14.

pr. Stück

IT. I02, 50 6 Ab. I0l S80ba & II0. 00 et. ba G 113. 40bz B 93 1060 100 256 3. 93,70 b2 82.50 B 67, 10a67, 20b2 S. 56, 40bz B & 56 . 20bz G öß J0bz 56 90b2 6 109,50 6 310,606 116, 0bz 286, 75 B S0 30 6G S0, 30 ba 77,20 b2 4, 00bꝛz 77, et. &

173 906

—— ser,, Ses

I n. fil. 15. u. I/ 11. I u. 11. 12. U. 1/8. 13. n. 1s5. 13. u. 19. 14a. 1/10. 1a n. 116. 165 u. 1,13. i In. Mi

4.n. 1/10. 14.n. 1/10. 16. n. 112. 16. n. 1sI3. 14. 1si6. L4.u. 1.10. .

*

1.8. 104, 00b2 6 18. 104. 00ba G 17. 78, ba G 103. 10et. & 106, 00 ba B

. I06 00b2a B

7 0085

IS 00G S2 7h ba B

Si so d S4 ob 3 6e 6hd 383

S6 40b2*

76 30b2B 146,75 B

144,50 bz 59, 50 bz 81 2562 57, 10b2 57. 102 S3, 70Qet. bz S3, oba 61 75b2 54, 75b2 11,50 6 36,20 B

Aach. Nastriech. Altona- Kieler Bergisch - Märk.. Berlin- Anhalt.. Berlin - Dresden. Berlin · G drlits .. Berlin- Hamburg. II Brl.· Potsd. · Nag. Berlin- St ett. Br. Schw.-Freib. Cöln- Minden. Halle · Sor. Guben Hannov.Altenb..

18771 5

‚.

abg. 7l/19 24

Phi ao

* —— 2

1811

April

C . 0 .

7. 87 55ba B

Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. Mis eingeklaramerten , m bedeuten Bauzinsen.)

a7. 58 75d

17, oba 6 122 2562 84, 75bæ2

12, 60b2 6 16.702 6 177,002 6 87, 10b2z

73, So ba 110.252 15, 30b2 15,2502

21.9062 127, 102 g 8 00 G

Märk. Posener. Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar

New · Cerseꝝꝰ

Anhalt-Dess. Pfandb do. do.

do. do.

do. do.

1... do. do. IL. rz. do. do.

Nord. Grund. C0. Hyp do.

do. do.

Pomm. Hyp.·Br.I.xræ.

do.

Hyp. - Br. rz. 110

Badische Anl.

Bayerische Anl. de 1875 Brèmer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. St. Rente Lothringer Prov. Anl. Lübeck. Trav. - Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuldverseh. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

do.

do. do.

do.

de 1866 St. Eisenb.. Anl.

LI. 1. 1/7. 13. 1. 9.

versch. 11. a. 17. 1I3. u. 19. 155. 15/11 1/3. a. 19. 2. u. 18. 1. u. I. 6. n. 1/12. I. u. 17. 11. n. 1/7.

versch.

* 5

1 1 141 3

31

1065,00 6 102.106 97, 75 B 97, 50 bz 102 406 98, 0 bz

Sg 7 pb 6 i 0b

do. do. rzx. do. do. rz.

do. unkdb. rückæ. ræ.

rz.

rz.

6

do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Ce gSchles. Bodener.-Pfu do. do. ræ.

Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. del S6 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. - Anl.. Brauns chw. 20 Thl. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. Er. Anl.. Finnländische Loose.

do.

114. pr. Stück 2. n. 1/8. pr. Stück 16. pr. Stück II4.n. 1/10. 14.

155, 80ba & 264, 09 6 129, 75b2 166, 90b2 6 129, 25b2 S4. 50 B 125, 90ba B 125 109b2

pr. Stück

11 1ob⸗

rę. guüdd. Bod. - Cr. Pfan do. do. do. ds.

Meininger Hyp. Pfandr.

Hyp. Pfandbr... Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

ö

Braunschw. Han. kin. . D. Gr. Cr. B. Pfudlbr. r. 1105 II. b. rückz. 1105 rückz. 110 4 do. Hyp. -B. Pfdbr. 3 o. Kruppsche Oblig. ra. ko NHecklh. Eyp. n. W. Pfdbr.

125 4.

w A.

41

C G G G , ᷣ,‚ . O.

(F. X.) Gest. Bodenkredit 3 1.5. u. 1/11.

7 16. n. II.

5 III. u. 17. II.. 14 n. , 111. 1. 1, I. u. Is7. versch. 45 14. 1/10. 5

1

120

1160

115

Pr. Otrb. Pfandbr. Elb.

110 110

105

100 120

rtif. dbr. 110

r h d 0

110

dbr. 4 111. u. 17.

versch.

versch.

versch.

versch.

4. u. 1/10.

16 n. , II. n. 1/7. 4. n. 1/10. . 4. u. 1/10. I. u. 17. 11. 1. 14. n. 1/10. 5 1I. a. 17. 5 1I. n. Is7. do. III. V. u. VI. ra. 1005 1I. n. 1/7. ji. . i100 ....

Pr. B. (Credit-B. unkdb.

106

45 LI. u. IJ. LI. u. 17.

5 1I. u. I. 4.u. 1/10. n LI. u. 17. ,, 4 LI. u. 17. 7 1I. u. 17. 14. u. 1/10.

14. u. II0.

LI. a. 17. 1 II. u. 17. 6. a. 111.

S Jet ba d

Hypotheken- Oertiflkate.

103,50 B 101.75 B 5 50 B 101,20 6 101, 10h26 gõ, oba 6 102, 00ba 6 6, 00ba & 109, 25ba 6

101, 00b2z6 100, 00b2z 6 96, 00bz G 101 40b2B 94 60 6 94,40 60 102, 00 6 93, 75 6 99, 50 & 91,25 6 88, 50 B 83,75 B

102 50b2z 6 100 40b2z 6 99, 50 bꝛ & 101.006 109, 50b2 102, 2526 104 75b2 100, 2562 B 98, 50 bz 6 102, 50b2 6 99, 50 ba &

102, 90bz2 98 4006 98, 00b2 6 gh, 5 Oba 6 105,50 6 99, 75 6 g, 00 G6

Nds chl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. GOd.- Ufer - Bahn, Rheinische... do. (Lat. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. it. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit- Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz - Ludwigsh. Meckl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra- Bahn..

.

823

ED O G O , , RP QO O

——

W 0

C . . . 1

3 =*

21

wor-

D D 2

C-

2

I. 128.75 b

gs, 07 B

10 96 30 0 710M, 90 6

18. Hba B 145 Gba

52, 50 bz 119. 40b2 B 110, 90b2

9.306

122, 50 ba 6 gd 2b 102,00 60 23, 50 bz 185, 00b2 B 72, 90 ba 108. 40b2 S6, 50 ba 32,25 6 30, 00b2

Berl. Dresd. St. Ex. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub.. Hann -·Altb.St.Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst. B., do. 8, Nordh. Erfurt.. Oberlausitzer Ostpr. Südb. , R. CQderufer-B.

Rheinische ..

Tilsit - Insterb.

Weimar- Gera

S e · O O O 1 OO = r

de

* * em

126 ö

821

3 22

25, 50 bz & 43,75 b2 6 44. 50 baz 6 30, 890 b2 B ji Shba 81, 50 b 10,60 b2 62, 602 6 18, 60 6 gh, Iob2 B 121, 002

ropa G 156 6

0 D288

NA.) Alt. Z. St. Ex. Bresl WMsch. St Pr. Lp. G.. M. St. Er. /s gaalbahn St. - Pr. Seal: nstrutpᷣhn. 0

8

S SG G G G G G J- , G G, G , , O , ä , e, m.

.

I

*

X ba d

.

Rnmän. St.-Pr..

1 (SGI GI 91 IOI 0.

8

Fr oer b d

O O0

Albrechtsbabn.

Aussig- Teplitz . 11 Baltische (gar.). Böh. West (6 gar.) Brest - Grajewo. . Brest-Kem ... Dux- Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Frans Jog, Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 605. do. 8S0)o. Kasch.-Oderb. .. Lüttich - Limburg Oest. - Er. St. Oest. . do. Lit. B. Reichenb. Pard. . kKpr. Rnudolfsb. gar Rumänier. ... Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwestb. Schweiz. Nnionsb. do. Westb. . . Südöst. Lomb.) . Turnau- Prager , , . Wars. M.. Ei. M.

* 23 22

D

84

Deo e S- C

* 8

Aachen-Hastrichter. .. do. II. Em. do. II. Em. Bergisch- Märk. I. Ser.

do. II. Ser. do. II. Ser.v.Staat 3 gar. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Aach. -Düsseld. IJ. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Sosst J. Zer do. do. II. er. do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. -C. -K. Gl. I. Ser.

do. do. II. Ser.

do. do. II. Ser. Berlin- Anhalter

do.

de.

do.

do. (Oberlausitz.)

do. do.

do. do.

Q. A. Anh. Landr. Briefe Ereis - Obligationen

versch. versch.

; 6 xverrch.

14. III0.

99.406 102 259 101 00

5

Berl. Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer

Amst. Rotterdam 5.8 6?

l & S SG! l S

LSI III SI II M*

268

40

ö

. '

r

5 4 1 3 5 1 * 1 5 5 1. fr f 5 * * 5 1 1 5 4 4 4 1 1

5 1 5 1

4411. n. 5 1 .I. 5 11I. 44 11. 4111. 373111. 33111. 371,1. 47111.

.

44

do. do.

46 1s1.

11. 1Hi. Ji. Li. 1j. Vi. L. 1. Vi. Vi. Li. L. 1. 11.

1 1

II. u7

7 50. 20et. Ha G Sz ba d

59706 102 002

. .

IIC. u7.

1

.

.

.

411

1I. a7. 1I. a7. II. u7. Lu7.

7. 125 70 B

7 560 55bz o

Eisenbahn- Priorltäts-Aktlen und Obligationen. 96, 00b G kl. f. T. I0l, ba 101.002 T7. 102.00 6 IT. I02 0060

T. S8, 00ba & . S8, 90 ba & . 3, b I02, 0026 102, 00ba 6 102 00b2 6 104,75 6

G ghb⸗

ib, Z &

I05, 75 B H. i.

Io Z5ba

116 4092 l55 30b2

47,002 70. 25b2 24 75b2 6 77, 75 ba &

38. 50 et. ba B 7, 102

13 50b2

213 25ba G 102, 0) bu G.. 40, 50 ba G

5b, 60bz 6

30, 50Qa30, 90 ba

ö, hob b, 0b?

16,)0 60 p. St. i. N. —, Z8, 0 baz G

176, 25b2 6

101, 75ba

I03 096

do. do do do.

Braun

d 4d

d ld

do.

Obers

do. do. do. do.

do. do.

do.

Berlin- Hamburg I. do

do. VI. Em. 37 gar. oe

Bresl.-

Cöln- Mindener

KHalle- Hannovy. Altenbek. I. Em.

do. II. gar. Mg. Hbst. Närkisch- Posener .... Nagdeb. Halberstädter

Nagded. ·Leipz. Pr. Lit. .

NHünst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. IJ. Ser.

N. -., do. ; Nordhausen-Erfurt J.

Rechte Odernfer .... Rheinische

Rhein- Nahe v. S. gr. J. Em. do. gaalbahn, gar.... Schleswig- Holsteiner Thüringer I. Serie do. do. do. do. do.

⸗Anzeiger.

1829.

; II. do. II.

Berl.. P. Nagd. Lit. A.

do. do. do. do.

1—

schweigische . Schw. Freib. Lt.D. 4 do. Lat. de de l. . d0 de 1876. IJ. Em.

er- et- - & - οσ C- T - -

. . O =, , = . . . . . . .

ech

o. 33 gar. IV. Em. Vw. Em.

VI. Em.

VII. Em.

S- G. v.St.garx.conv. do. .

do. II. Em.

von 1865 von 13873

O. 0.

r =. p b r r ö . p w R m

NHagdebrg. Wittenberge 4:

0. do. 3

t=

. Lit. B.

C w 1

——

II. Ser. à 627 Thlr. Oblig. IL. u. II. Ser. 8

chlesische Lit. Lit.

Lit.

Lit.

gar. Lit. gar. 34 Lit. Lit.

gar. Lit. H. 4

Em. v. 1869 5

do. v. 1873 4 do. v. 1874 4 (Brieg Neisse) 4 (Cosel - Oderb.) 4

do 5 Niederschl. Zwgb. 3 (Stargard- Posen) 4 II. Em. 4

121

/ . / . r 6 r

do. Lit. B. 53 ii.

do. Lit. C. ö

II. Em. v. St. gar. II. Em. v. h8 u. b0 do. V. 6 n. 64 do. V. 1865. do. 1869, 71 u. 73 k . . Cöln- Crefelder

J 0 5 43 41 43 17 ** 41 41 4

. w

44 w 83

gar. II. Em.

II. Serie II. Serio IV. Serie .. . V. Serie VI. Serie

C- ot O · O · N pDCCsagdaa8

1

6

3322323332

D

4

——

97475 6

97, 75 6

1063 900 6

96. 60b2 102 00b2 I02 00bæa 102 002 102 006

. 970006 110. 97,00 0 103.402 102 0026

97 008 102 00b26 99, 50 0 101.50 6 101 506

7. I0I1 506

O- 2 ——— 2 —— **

100.502 I00,00bz 6

109,00 bz 6

I00.00bꝛ 6 103 802 6 I0O2 006

g6 00bz

96 006 l. k.

10. 102,006 10. 96 9002

—— ——*

/ 41.

R 8 RRREEEEBES SQ S SS —=— =* 32

——

——

I. i. 111. . II. 11. 14. n. I/ L4. u. 1

WQ Q 1 2 12

ES EEEEPE 12 1

2

1716. 6. 6.

—— 1 *

i n. . 14. n. 1/10. 14. n. I/ 10. 1. . 1/10. 14. u. 1.10. II. u. II. 11. u. 17. . 1I. u. 17. 1I. u. 1/7 1I. u. 17. 11. 1, 1I. n. 17. 1. 1. 111. 1 '

171. . .

96 006 88506 l02, 006

J. 96 006

. 102 0026

10. 101, 75b G I. k. T. 103, 252 G

Gs, 25G kl..

99, 00 6G

( . 96 90bz

7. 100.9062 102 00b260

T. 102,00 bz 6 101 8062 ERI. f.

* 78006 lo2 706

.

5 97, 75 bz &

97, 006

97, 902 97, 5 0b

klł. kl. f.

102 606

I02 70ba 6

102 0026 95 306 102 006 101, 00b2 6

105 80b⸗

. B

101 8obꝛ 6 101 80026

I0l, 102 6

*

02,106 grf.

*

102 0796 102.0606 102 006 104, 75b2 104, 0b 104, 80b2

1093 406 16h, 46 160i. ba 161, 76ba 6

*

*

107 Gos 67 556 163 Gb ..

do. do. do. do. do.

Werrabahn J. Em...

Tieck - Büchen garant. 45 11. Hainz - Ludwigshaf. gar. 5 11.

18755 do. 18765 do. 18785 do. 1878 II. Em. 6 do. 43 41

do.

1, .. 13. u. 19. 13. a. 19. 13. u. II. 13. u. 1/9. 14. u. 1/10 I. n. II.

u u

n

1

7

n

n . u

n

1

n.

n

n

i 101 35 ba G 161 2368 164, 36 164. 56 164.156

g2*75ba. .f.

d Jr. BrI. ab. ra. 1 Gd 14. . 1.10.

104 256

93, 25

Albrechtsbahn 5 1 Amsterdam-Rotterdam 5 11. n. 117. Dur- Bodenbacher .... fr

. *. Dur- Prag fr

5

do.

do.

Franz-Josephbahn 1873 5 Füntkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5

do. gar. II. Rm. 5 do. gar. III. Em. 5 do. gar. IV. Em. 5

Gömörer Elsenb. -Pfdbr. 5 Gotthardbahn I.u. II. Ser. 5

do III. Ser. 5

Cais er · Kerd.· Nordbahn. 5 Raschau - Oderberg gar. 5 FRronpr. Radolf-B. gar.. 5

do. bder gar. h

do.

IB. a. I 11.

LI. u. 11. 14. a. 1/10. 4. u. IO. 14. u. 1.10. LI. u. 7. 11. a. 17. LI. n. 17. 11. u. 17. 12. u. 18. 11. a. 17. II4.n. I/ 1G. LB. n. 111.

1. 1. 17. .

14. . 1/19.

63 756 2

86, 25 6 84,00 G S4 252 84.25 b2 91 506 64 50bꝛz 6 73 002 B 70 50b2z 6 67,80 6

1872ér gar. 5 I4.n. 1/109.