1879 / 91 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Der Direktor Laß ist als Liquidator aus ge⸗ schieden. Die Liquidation wird fortan durch den Expedienten Friß Johannes Franz Jürgen Bit⸗ torff zu Berlin geführt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,525

die Firma:

Ferdinand Wutsdorff und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wut dorff hier

(ietziges Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 75) eingetragen worden.

Dem Albrecht Roedenbeck zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4241 eingetragen worden.

Ferner ist für dieselbe Firma dem Theodor Sieg zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in 2 Prokurenregister unter Nr. 4242 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind:

unter Nr. 11,526 die Firma: J. Rademann Nachf. R. Müller und als deren Inhaber der Kausmann Johann Ferdinand Rudolf Müller hier Getziges Geschäftslokal: Mathieu⸗ straße 14),

unter Nr. 11,527 die Firma: J. Lazarus und als deren Inhaberin Frau Kauf⸗ mann Ida Lazarus, geb. Brauns, hier (jetzi⸗ ges Geschäftslokal: Neue Grünstraße 25)

eingetragen worden.

Der Victor Seehagen zu Berlin ist vom Auf⸗— sichtsrathe des „Berliner Speditenr⸗Vereins Actien⸗Gesellschaft“ notariell ermächtigt worden, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstan⸗ des der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4243 eingetragen worden.

Der Kaufmann Louis Stern zu Berlin hat für

sein unter der Firma:

Marcus & Stern

mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweig— niederlassung in Frankfurt a. / O. (Firmenregister Nr. 7181) bestehendes Handelsgeschäft dem Benno Goldberg zu Berlin Kollektip⸗Prokura dergestalt ertheilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Handlung deren Firma zu zeichnen. .

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4244 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 4076 die dem Simon Levy für diese Firma ertheilte Kollektir⸗Prokura gelöscht worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter

Liquidator der Rentner Hugo Primavesi zu Osna- brück und zum Stellvertreter desselben der Ritt⸗ meister a. D. Victor von Issendorff daselbst bestellt, was heute bei derselben Nummer eingetragen ist.

Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Tecklenburg, den 27. März 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtbeilung JI.

Zeichen ⸗Register Nr. I6. S. Nr. 15 in Nr. 87 Reichs⸗Anz. Nr. 86 Central Handels · Register.

Die aus ländi schen Zeichen werden unter Lei vzig veroffentlicht.)

Rromherꝶ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Carl Arndt in Bromberg, nach An⸗ meldung vom 27. März 1879, Nachmittags 6 Uhr, für Gesundheitsöl das Zeichen:

Bromberg, den 27. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen Nr. 184 zur Firma: Gebr.

Arnold in Hamburg, nach

Anmeldung vom 12. April

1879, Nachmittags 12 Uhr

40 Min., für Droguen und

Kolonialwaaren aller Art,

sowie Zündwaaren das

Zeichen:

Hamburg.

Leipzig. Als neitere ; Marke ist eingetragen unter, Nr. 2561 zu der Firma: Lister & Co. zu Brad ford in England, nach An meldung vom 19. Februar 1879, Nachmittags 5 Uhr,

für Nähseiden das Zeichen: T

welches als Etikette an den Rollen und Strähnen der Seiden und an den dieselben enthaltenden Ver— packungen angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Leipzis. Als Marke ist ein—⸗ getragen unter Nr. 256) zu der

Aktionäre vom 17. April 1878 aufgelöst und zum

. machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, . Ansprüche, 9 mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafü verlangten Vorrecht

bis zum 24. Mai 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rn der 2 inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals auf

den 17. Juni 1879, Bormittags 10 Uhr, im . 6 Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach n, m, dieses Termins wird geeig- netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 2. September 1879 einschließlich festgesetzt und zur r mung aller innerhalb de⸗ . Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au den 27. September 1879, Bsrmittags 10 Unzr, im be, , mr. Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der . angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bewvoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechte⸗ anwalte Stargardt und Justiz⸗Räthe Simonson und Simson.

Berlin, den 16. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

lätti! Konkurs⸗Eröffnung.

Urber das Vermögen des Butterhändlers Carl Otto Gottschalk, in Firma: Otto Gott⸗ schalk, Blumenstraße 82, ist am 17. April 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 28. März 1879 festgesetzt.

fehlt, werden 4 Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtaanwalte Stargardt, Schmidt J. und Schmidt II. Berlin, den 17. April 1879. Königliches * lM Erste Abtheilung für Civilsachen.

3463] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Schnitt- waarenhändlers W. srüger zu Sandow ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Cottbus, den 7. April 1879.

Königliches Kreisgericht.

3470

In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Karl Angust Fer⸗ dinand Paul, in Firma A. Paul, von Havel⸗ berg ist der Tag der Zahlungseinstellung ander⸗ weit auf den 1. Oktober 1878 festgesetzt.

Perleberg, den 15. April 1879.

Königliches Kreisgericht.

3462

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Johann Friedrich Wilhelm Maximilian Telge zu Danzig ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Danzig, den 4. April 1879. Kön igliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

lsg3! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung. Memel, den 15. April 1879, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsfran Wittwe Friederike Stopke, geb. Stapelfeld, zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet im ab— gekürzten Verfahren und der Tag der Zahlungs

einstellung auf den 1. April 1879

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Hellbusch von Memel bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. April 1879, Bormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Termins-Zimmer Nr. 18,19 anberaumten Ter⸗ mine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die⸗ selbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 15. Mai 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 18.

8

1 5 6

5

Stunde Gesammt⸗

S

legten pro fahrzeit inel. lufenthalt

A 6

K a2bnevaucqh O

zurück:

28 191

= 566 i 23 9 z ad i⸗

4031113 45 33 231

Amt.

2

Ach vis

aq 2za 96 1929 pu Iqvègzuniz daa; 21a Snaa]g 8181 avnaga jwuor; uus

7472 54 35 22 4

0

8 793 47 37 251

O0

0 90 0

eg 109) : 1qvFSaz12aman] nrsjus Baan (96 ja9) jävs öng - nvhuz - 1Ipdlaag zus) inv 12q -Pꝙliai an nch uaab) dvd unbazd nu 236

ol4 I7 292 52 3623 2 940 27 457 60 37221 3 994 7 894 44 382715 1362 14982 60 4222 6

985 1474 26292 41 3327 7

1645

1775 1819

2219 12 956 43 412611 77357 io 782 46 34153

2240 22 443 41

2258

240

2644

auf

35.

Zůge

chnell⸗, Personen ˖ u. eigener Bahn (Col. 12, 15 und 18) kommt je Eine Verspätung auf:

Von der Zahl der Ver. spätungen d. Courier⸗,

gemischten

2

(ze 09) ο56gemaden nzua lia; - Jau S:; ano Daag aajauia jn gn 21B2jabpuand

CE aun 9 * 109) 2bng 2z1Pphmaß en uz ua laaq; - auc Os a2Mna anaqaglaꝗ

37977 33 951 42194 31910 80 612 38 141 69 409

0

73 569 98 489 33 817 50 502 19406 131 077 1II6 538

25 195 119

562

22 26 23 31 23 57 39

50

56 45 68 101 265 44 60

n

n zurück 8⸗

von de

7920

5 3130 8323

ßigen Courier⸗

ma

entfallen

auf die fahrplan⸗

und Züge

Schnell⸗

Personen⸗ gemischten gelegten .

694 089 4578

67 342 10147 168 750

10 554 11487

1ẽ716341

367 844 4191 11851 8733 15240 101004 17540 3 962 302 18 660

Zurũck⸗

gelegte

Achs⸗ kilometer der Züge

ol. 5

9330 0718 3721725 16383 6 5b9 822 3 191 372 25968

1275054 1765573 40714883 1039112

169 994 368 796

4495836

103 286 26 752 017 5 626 786 23 405

2263 761 9 143 632

1178 454

ge Ver. üsse säumt:

vers

Hou O Jun

In Fol pätungen wur⸗

ua q; liuizb J

uauo aach aq

Mang) ag

2

. ö J

3 41289 50 12 491 265 20712

2

1

6 . .

1 13 35

19 2

s

Aufenthalt den Anschl

Verspãtungen tfallen auf

auf den Stationen:

land ) aq

uach iinad 1

uauo aa; poq

5 2 *

m 113 13 36

484 1 304 35 14 8 28036493 72151951 20170

434 410

1308 464 015

3011

2

*

0

59 368 z98

1427

1ũ192 1734500 45470 22319 38 33 21149

ö

18 3654 12 435 42 363144 484 806 18722 26 579 44 30 1945

377 948 18 939 23 972 39 3222

3 35 16

1933 26 341 —365 26 47 sßiß

2232 J 14

22

3

3366 578042 13936 14241 42 362314

230 444 418 10110 18439 39 281636

421

372128

378 50 372129

5357 6495 47 33 2230 33

33 40 36

332248

83 363 5 ö

4308 8589 40 3720 22 33 23 23

4578 36409 41 35 22124 281926

4994 33 851 49 3521 O0 O0

1522 26 942 45

8 926 42 34 369 286 12484 11 100 42 302

O0 0 O0 O0 6 118 0 124 40 3 z 6hõ 55 O0

5 6 653411 33

s

4618 11911 48 3624 25

3 062 6463 iz 15 615 21 5356 45 3a is z)

2686 1517 231 z iös Ni so 58 33 33 S 610 liz 856 46 z

17 601 30 307 38

4131 4551 4670 5 232 5355 5797 7394 8 434 13 536 213

8.

O

2

20 428

z16 sas 115.6 soo 165 48 35 1937

224 655 110 12114 11924 41 25

380 843 12203

60 913

S8 253 111 827 156 584 197436 155 699 163 771

144 145 228 649

332 402

319767

495 675 450 748 601

73

13118 206 157 270 977 233 115 298 974

3

l

17 326278

179 305430

214

233 448 1019943

1021950810 33563

37 153 165 119 1905

954 135 128 148 126 121

51 123

56 14 391 122 575 625

915 4

1 2MI 3 397013 83 876

18 6 112

8167

gbl 286 28 769 70909

5 948 098 13164 5 422

8025 1734500 21 395

75857 13 760 S 241 700 31452 27 225

3 659 2 39501 804 7925 924 25 801

2292792 10907 11615

7024 8911 38 189 13519

121 826 2901 2029 826 23141 313 168 4754 19743566 12150 622799 346 236 4632 23 977188 6184726 28 819 664 803 665 110 4200 380 843 4368 5170 099 20299 1ẽ1566084 1497 202 1511793 13 159 1019943 10000 1050810 3397013 3 591 3491 11723

4116428 40440 2 55813

1170714 7909 2 683 847 19046 1585 600 16494 1829193 17920

1354885 1957665

121 826 8 122693 d öb0 ghz

323 268 3 972980

644 037 6 78 564 1314809

7595 596

2790615 18 629 706 8 888 355

347 416 672 064 572 186 21 598 645 2593176 16086 430 2 624 137 1491709 3 631 757 2 469 898 1875841 6 846 500 12 169 699 7543 658

27 366 219 10 464 103 14 554

6 960 500 1365658 7004031 41 702 976 28 712738

10 035370 3 so 710 c sus 323 035

1 1 1 5

1

K

35 2

16 17

,,, e, s S WS

10

147 301

35 32 33

120 164 232

657 1404 200 46 656

verlãngert

Minuten.

1. Firma: J. Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufman inhab it denselb irma: ͤ 2 Dum einstwei Be e n andinhaber und andere m enselben gleichbe⸗ Karen n m, m,, n Berlin, ,, a. . Königgrätzerstraße Nr. 109 wohnhaft, be— reh . der Gemeinschuldnerin ö. eingetragene Genossenschaft, ; ᷣö ellt. n Pf en n vermerkt en geh . . n England ,, pom . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— Wm eln , . beftudlichen Pfandsthcken nur zinc Anmeltlung der Liauidatoren ist die Liar. 18n' elt ih id Mär mittags gefordert. in dem auf Zugleich werden alle Dielenigen, welche an die datien beendet. p, für Hüte und Mützen, auz den 830. April 1879, Vormittags 1 Uhr, Mäff. Aunsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, J Stroh . und Filz gefertigt, das in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die felben In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Zeichen: gebäude, Portal 1II., Terminszimmer Nr. II, vor mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit Nr. 4 die hiesige Genossenschaft in Firma: dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts-Rath Bennecke, dem dafür verlangten Vorrecht Spar⸗ und Vorschuß⸗BVerein der Freunde 86 anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten bis zum 65. Mai 1879 einschließlich zu Berlin (Eingetragene Genossenschaft) . , Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über bei uns schriftlich oder zu r mch anzumelden, vermerkt steht, ist eingetragen: welches dem Futter der Hüte aufgedrückt und als ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver und demnächst zur Prüfung der faͤmmtlichen inner— Der Eisenbahnbetriebssekretär Pechartscheck ist Etikette auf den die bes. Waaren enthaltenden Ver⸗ walters abzugeben. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Tischler packungen angebracht wird. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas sowie nach Be finden zur Bestellung des definitiven August Hermann Lambert zu Berlin ist als Königliches Handelsgericht zu Leipzig. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Verwaltungspersonals Controleur in den Vorstand eingetreten. Kirsch. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver, auf den 21. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, Berlin, den 17. April 1879. —— schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Krieger, Königliches Stadtgericht. P 9 ju verabfolgen oder zu jahlen, vielmehr von dem im Zimmer Rr. 18/19, zu erscheinen. J. Abtheilung für Civilsachen. Köonkurse. Besitz der Gegenstände spätestens Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine za 72] , ahn, irn and bi, innen belluft gen, . J r kurse n z Vermögen de m G ; r ei eder Gläubiger welcher ni rerhosg-. Deffentliche Sclanntmachung,. , Mu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer twanigsn Ann r ird e . Kohm fi 53 6 n an em Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

ö59 1020

ua lluiod ö

66 232 936 180

42

M)

Nau Oo qun i

281 166

32 164 1458

283 22668 6 939 9798 34 691 9425

23. 34. 25. 26.

uauo laaq; aq

Mu; Jin Anand ) ja

Dos 106 k

Fahrzeit .

verlãngerte

Von den Gesammt⸗ Col. 12, 15 und 18 en 84 415

20

51 7821

.

vun siaatH rg nag 129 ?. 03 109 vu avhusdaaq; isla naja SsE8I avnadag wugi; ums

O55] 672 2259 654 845

o, 13 402 1588 o, 1] 213 950

045 135 636 aan

Goo

1. 9

3665 Gos 573 os0

G47 66) G43 626 o, 4M o, 16

n 979 j0 9 1qvrzuuvpla g) giunpdq ag un Sin st sti Ja) οↄbng ub en as - Dau S*aalang ) edhizga uu; ua Bjz 9 Inv 19d dvliuaddac-nuvlag) S E Ja Lund T unpdie B 1 g 5 8 Si j νάꝘ g. diisa uqug n C S Js 9 Inv ä gvhua daa *

464 025si 153 161 24 L 16 2328 29 u 024 0, 45

20. 3, 8 427 3.25 1577 255 180 224 1147 0,

2

1

155 3, 1,6 1,6 94

Adlaaa ud vũ; uapa ag ny ie. 2

uatuvg un

x 155

18.

2 2

8 3 ** J . . 183 .

ö

t- t Q * C M 2M l 81 . n .. 1 88 w 1 SSSS88]

8 220

Gemischte

2 1

28 14 6 4.6 25 21

9 109 kun T unpdaá; 4 2 (SI 19) 26ngcliza uu dre d Inv d ohn tant

cdlaaq ug. abi

ag Inv qull uo uzeuvg9 um

Bei der in unferem Genossenschaftsregister unter Kaufmanns A. Rochus Sala ist zur Ber=

7 ei sensck andlung und Beschlußfassung über einen ; ; ; , ,, , , J ,

Laut * Generalversammlungsbeschkußses vom den 23. April 1879, Vormittags 10 Uhr, berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ben auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

12. April 1879 ist die Auflöfung der Vorschuß⸗ im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II., 1 Treppe hoch, don den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Alten anzeigen.

leer Hüte bon ernheirs len gCäercffen est, Jimmer Itr. I. vor dein unterieichneten Kommffa⸗ nur Anzeige 9 ,. die Masse Ansprů Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

keschlofsen, und find zu Liduidatoren genählt:“ anheraumt warben, Alg eterfgezz welche ar die Mfsz Anbrache seöht, werken. gi Nechteanwälte Lan, Steppe 1) der Konditor Theodor Weber Vie Betheiligten werden hiervon mit dem Be aAl5. Kenkursglänbtger machen wollen, , . Geßner und Justizrath Toobe zu Sachwaltern vor⸗ 3 der Kaufmann Btto Grund, merken in Fenntniß gesetzt Bab meh ee e n n,, , , Life J ; ; 0. ö ar. onkurs⸗ e J ht, mel, den 15. Apri —; 3) der Kaufmann Louis Frobenius, oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs , emel, . 1?

4 der Bahnhofs-⸗Inspektor Wilhelm Lignitz, gläubiger, joweit für dieselben weder ein Vortecht, . 7 rene (rar n, gti ö ich zu ö r in othekenrecht, Pfandrecht oder anderes zum 21. Ma einschließlich , ,, rech n rn . wird. bei ung . oder zu Protokoll anzumelden und [i06] Auszug aus einer Eviktalladung.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April = . demnãch Prüft der sämmtlichen innerhalb 8 z f KRvril'i & 5. zur Theilnahme an der Beschlußfassung liber den demnaͤchst zur Prüfung der samn . Ueber das Vermögen des Schneider meisters k ö 6 gemacht. Zugleich Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Ge— der gedachten Frist angemeldeten Forderungen Carl Kurztzals hier ist Konkurs erkannt und wenn Kr ztehfaerd maserserdech lch, Fel bart meinschuthdners, die Pilanz neöst dem zFnpvenfar am 17. unt 1. Bormittsgs g . Donuerstag, den 8. Mai 1879, er sunde de? Hensffcnscha ft zu meiden. und der Generalberiht des Verwalters fegen im in unserem Geschäftelolal, im Stadtgerichtsgebände, zum einzigen Anmeldungstermine en n n Konkursbureau zur Einsicht offen. Portal III., Terminszimmer Nr. I, vor dem oben Mittwoch, der 14. Mai 1879, fer ige Kreisgericht. I Abtheilung Berlin, den 3. April 1879. , Kommissar pünktlich jur bestimmten aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides anbe—⸗ önigliche 9 . Königlich z Stadtgericht. tunde zu erscheinen. raumt worden, waö mit Bezugnahme auf die an K Nach . 6 Termins werd ge, Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats

44 33

5 = 09050

üge

* *

2,8 831 675 0

7 * 2 2 3 828

über

in.: 20 Minuten:

Versonen⸗Zůge 8 60 16 15 66

8 49 12 11

* w *. 28 YM . 3

Es verspãteten

Courier⸗ und

3. 5 9

09 run * un gas . 1 8 (z 1 Id d) o5ngiclaza uv Sie L Inn ü gbhustans & dla ugvgq uabia

224 Inv qu uo;

uatuvG9 un

3. I. 15. 16. 17.

7 133 109

6,5

ge 305 30 28 16

J ö 356 /

ö

2 10 230

12.

8 3 5

Schnell ber 10

ü

6 9

.

nnn ͤ 82

16

138 61 44 78

287 50 41

außerfahr⸗ planmäßige

1

66 1319 46 20738

46 29 ) 1001

83 uzuglaaq; n x7) Nau O 22Mnda)

* *

714 172 9464 960 10660

168 392

7

616 1080 56

132 223 438 560

884 1006

1266

588 243 205 112 214 168 280 977 168

Erste Abtheilung für Civilsachen. : ö . . . . n nnn, mit de erhandlung über den Anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch

in das Handelsregister. ĩ kord verfahren werden. öetannt gemacht wird. A. Zander. Unter digser Firma wird der hiesige St ul . lith. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der rell . 25. Januar 1879. , . Weh , als K k ö 6. ö herzogl. Anhalt. Kreisgericht. eren alleiniger Inhaber hierse auf / 8 8 zum 19. Ju ein r . . 689. männische Geschäfte betreiben. ls 453 Konkurs⸗Eröffnung. festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der 4 4s ) Lübeck, den 12. April 1879. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Fried⸗ jwelten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ . pg ö an, b t , a amin, ie, ö e , 6 nn Larif- etc. Veränderungen ur Beglaubigung: Dr. ĩ = April 1879, Nachmittags? r, der gemeine den 13. September Vormittags r, *

Konkurs eröffnet. . ö. m Stadtgcrichts gebäude, Portal Iii. Jimmer Rr der deutschenkisenbahnen

. Zum einstweiligen Berwalter der Masse ist der 11, vor dem oben genannten Kommissar anbe— No. 90

stralsund. Königliches Kreisgericht, Kaufmann f Alexandrinenstraße Nr. S5, be⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Glaͤubiger vorgeladen = ö

den 15. April 1879. sstellt. werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer 134755 Oberschleftsche Eisenbahn.

In unser Genossenschaftsregister ist Col. 4 bei! Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ der Fristen angemeldet haben. Mit dem 15. 8. M. ist zu Tem gemeinschaftlichen dem Vorschuß Verein zu . eingetragen: gefordert, in dem . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Tarif für Steinkohlen und Kokssendungen im Ver⸗ Der Rentier von Koehler ist aus dem Vor den 28. April 1879, Vormittags 11 Uhr, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu! kehr von der Oberschlesischen Eisenbahn nach Sta⸗ stand ausgeschieden und das bisherige stellver⸗ im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, fügen. tionen der Oesterreichischen Staateeisenbahn vom tretende Vorstandsmitglied, Seminarlehrer Adolf Zimmer Rr. 13, vor dem Kommiffar, dem König! Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm 1. Magi 1871 ein Nachtrag I. in Krast getreten. Karnatz zu Franzburg in denselben eingetreten. sichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Roeftel, anberaumten Gerichtzbezirk wohnt, muß bei der Anmel, Derselbe enthält Frachtbegünstigungen, welche Sei— Als neues stellvertretendes Vorstandsmitglied Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die dung seiner Forderung einen gm hiesigen Orte tent der a. vr. Kalser⸗Ferdinands-Nordbahn gewährt ist gewählt: ; —⸗ Beibehaltung diefes Verwalters oder die Bestellung wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den werden, und ist auf den Verbandstationen zu haben.

der Schuhmachermeister Gustav Ziesemer zu eines andern einstweiligen Verwalters sowie e rl Akten anzeigen. ; Breslau, den 15. April 1879.

Franzburg über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Königliche Direktion.

Als Stellvertreter des Vorsitzenden im Vor rathes abzugeben. Anzeige.

a n S)

ah siuuab

1

Lit nech. Eintragung

119 63 630

329 812 2133 157

392

191 792 24 17606 2265 3365

756 1148 252 2212

56 56 460 114 279 117 454

672 3 09805 2156 3538

597 3756

108 54 221 6988 6 465 4257 7542 306 1011 7

fahrplanmäßige

Summa der beförderten Züge 1904

1 56 112 418 532 500 1932 1260 390 3356 4 257 1584 1 280 680 196 699 624

51 151 5 66 1484 5572

486 1900 336

218

710 705 3

331 166 196 112 unn

7

uauo laaqh

.

24 1 834

56

31 235650 1128 2765 784

z 206

224 1232

675 1109 168 2061 671 2154

54 56 112 112 112 112

164 166 56

278 280

3 56 336

obo 224

Nau; qun aa ino

35 28 80 156 40

J

55 2,95

425 8 305,34

21,00

52 8 gb. o

1352 16900

224,20 9 en- 10 391

8, 547, 00 122266 383 00

7603 zl os 70 23230

149, s

263 3 oz, 68 ö

5

vlllasablaait gun] uoavq́;

Hiervon sind 492 Verspätungen (46,4069) durch Schneeverwehungen hervorgerufen.

26,573

38 0 36 00

gb. gh Staats ; . 1377577 169,5) 313 3528

ob0,. 10 118, 60

3 489

ol õ0 121,50 227.06

0

2 baz 7 199,00

IO, 0) 544 275,83 142

Sz, 38 623 16006

Kilometer. 89,50 111,00 174,17 594, 180 00 1531,15 239 154936 7 161,65 S5? (O6 370, 00 447

6g 4, zas 23 356

hoo

16573538 4 131,00

166466

uaugvg ua ng ng ö aq las un 234 a2ßuꝶg

253,37 1390,31

ĩ. 9 gol, 50

ahn

ner Eisenb. ün⸗

*

ãr⸗

sb ats⸗Eisenb

und

enb senb! 1 ohne ngen

Schleswigsche Eisenb.

erliner Nordba

ö

nb. ag gische Eis. g. gien gs⸗Eisenb ch⸗

senbahn. Eisenb.

ã

schbahn r Eisenb. Friedrich⸗ enbahn. Südbahn r⸗Eisenb. rg. Eisenb.

Sorau⸗⸗ Gubener

isenbahn

rEisenb. r

hn. sche Ei

s

gische Eisenb. .

ürin

ssel⸗ senb ische und .

sitzer Ei Cisenbahn

che Eisenbahn

j sch⸗

Eisenba nen

ersp anzen

tar fe

Halberstãdt ener Eisenb. oßenhainer . ar⸗Eisenbahn

annover⸗Altenbek g⸗Mlawkaer

n

der Ei isenbahn

g. Eisenbahn

stand hat zu fungiren; Ällen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an der Secretair Müller zu Franzburg. Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder

. oder welche ihm etwag ver⸗ Teellemhurꝶg. Bekanntmachung. ere fn de,, 16. e denselben n. Vertretung aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Borichte Ten 2 Dr, rs , Tetann mn ff fte register * melger rer ten, vie hlehr done dem Vell! ziS6] * nn P III o. hs Sri. Rh, Gin ingenieur n. Fatent Anna, Fatent- 5 7

ei

;

Bebraer Eisb.

che Eisenbahn. eimar⸗Geraer Eisenb. tzer

nhalti otsdam⸗ Posene gis nbur senbah eslsche Eisenb. Märk. Ei der U ambu ö.

Nachweisung der auf dentschen Eisenbahnen (excl. Bayerns) im Monat Februar 1879 beförderten Züge und deren Verspätung en, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn

ücker und Rhein⸗

Nahe Eisenbahn Saal⸗Eisenbahn .

2 28 * 8 8 2 * 83

ger E Dres dene Altona ⸗Kiele Lübecker ssische Berlin⸗Stetti che Sta nbur 8 senb

burg⸗

u. H

i

eigene

eld⸗Kreis Kempener e

au Schweidni iburger Eisenba

Mind che Eisenbahn s-Gnesener Eisenb. .

rschlesisch M

Enscheder Eisenb.

mn. ö er 32 v re

Cöln⸗

3

senbahn b Lübeck ⸗Büchener u. Lübeck rschl älische und M rttemberg. sische Ludwi 2 * preußische Oldenbur st im G Summen und Dur

2

6 e. Staatgeisenb. 1953 n heini

ndustrie⸗Eisenbahn. raunschweig. Eisenbahn ordhausen⸗Erfurter u.

rankfurt⸗ W

Saal ⸗Unstrut · Ei

Eisenbahnen. erra · Eisenbahn. Elsaß⸗Lothrin schnittszahlen

Eisenbahn

W 37M

chsisch ⸗-Th Ost⸗West⸗Ei Holsteinische M

Valle⸗ ergisch

stbahn ü

iede

lis Franz⸗ m

. J

Hamburger Eisenbahn

erlin⸗ annoversche Staats

buren⸗ Oberla 3 Berlin · P Berlin⸗Görli Oberhe Cottbus ⸗Gr Main ⸗Neck Dinterpommer Rechte O Berlin⸗

2 Berlin debur

4 Magde Ei hürin

Marie W Obe O Oel Hes Badi Meck B 8 ass Dst 7

eingetragene Aktiengesellschaft „Bergwerks. und Ver Gegenstände Patent - Proꝝesson. Berlin, W., Mohrenstr. 63. Erospecte gratis. nn eidanger.

ü it Il zu Alstedde bei Ibben⸗ bis zum 24. Mai 1879 einschließlich . 98 3 der dem rn oder dem Verwalter der Masse Anzeige Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

I Westhol stein. u. We

13 26, 2 22 25 24 26 26 27 31 55 35 3 39 4 42 45 1 456 47 48 49

6 * 7 8 * 9 2 10 j 11 hall 12 Sãchsi 13 Eutin⸗Lü 11M hein 15 Marti 16 Thüringi 17 j 18 Cre 1 Wei 26 Saarbr oh 29 36 ; j . 6 388 40 * . 5 ; 56 ̃

zus snvʒ