1879 / 93 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Elard Schultze, Bremen. Inhaber Glad Philipp Schultze.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichte, den 18. April 1879. . 2 G. H. Thulesius, Dr.

KEreslan. Belanntmachung. In unser Pro⸗ kurenregister ist Nr. 1104 der Hugo Siegert hier als Prokurist der Erben der zu Breslau verstorbe— nen verw. Kaufmann Kantmann, Ida Emilie, geb. Kleemann, nämlich: a. der unverehelichten minoren⸗ nen Elise Kantmann, vertreten durch ihren befreiten Vormund, Kaufmann August Polack, b. des Kauf⸗ manns Richard Kantmann, sämmilich hier, für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5135 eingetragene Firma L. Kantmann hier beute eingetragen worden. Breslau, den 10. April 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 13983 die durch gegenseitige Uebereinkunft erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft: E. Daue & Strenz hierselbst eingetragen worden.

Breslau, den 15. April 1379.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KERregslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5079 das durch den Eintritt des Kaufmanns Oscar Heine⸗ mann hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Robert Streckenbach hier erfolgte Erlöschen der Einjelfirma. Breslauer Essig⸗Sprit ⸗Fabrik R. Streckenbach hier, und in unser Gesellschafts— register Nr. 1571 die von den Kaufleuten Robert Streckenbach und Oscar Heinemann, Beide hier, am 6. April 1879 hier unter der Firma Breslauer Essig ⸗Sprit⸗ Fabrik R. Streckenbach & Heine⸗ mann errichtete offene Handelsgesellschaft, heute mit dem Bemerken eingetragen worden, daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft die Gesellschafter nur in Gemeinschaft befugt sind.

Breslau, den 15. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

HEBrxesllan. Befanntmachung. ;

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr 1544 die durch den Austritt des Kaufmanns Otto Siebert hier aus der offenen Handelsgesellschaft Jacoby K Neumann hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5158 die Firma Jacoby K Neumann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Jacoby hier eingetragenen worden. ;

Breslau, den 16. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

EBreslkau. Bekauntmachung.

In unser Gesellschastsregister ist heute bei Nr. 1207 die durch den Austritt des Kaufmanns Jacob Cohn bier aus der offenen Handelsgesellschaft J. Cohn hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5157 die Firma: J. Cohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Cohn hier eingetragen worden.

Breslau, den 16. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

EBxeaslaiz. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist kei Nr. 3382 das Erlöschen der Firma Joseph Ehrlich hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. April 1879. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEuttstüdt. Bekanntmachung.

Als alleiniger Inhaber der FEòsl. 8 Bd. I. des hiesigen Handel gregisters eingetragenen Firma:

Gustav Hesse in Buttstädt

ist Gustav Hugo Hesse anstatt des ausgeschie⸗ denen Gustar Gottlob Hesse laut Amts⸗ beschlusses von heute eingetragen worden.

Bnttstädt, den 10. April 1879.

Großherzoglich Sächs. Justizamt. Frideriei.

ChHharlottenbhuræx. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist zufolge Verfügung vom 17. April d. J. Folgendes eingetragen worden:

Colonne 1. Laufende Nr. 181.

Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Verehelichte Gutsbesitzer Benedicta Charlotte n, geb. Stoppel, zu Westend⸗Charlotten⸗

urg.

3 3. Ort der Niederlassung:

Westend⸗Charlottenburg.

Colonne 4. Bezeichnung der Firma:

C. Contag. e,, den 18. April 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Clieve. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Handels⸗ (Firmen⸗) Register eingetragen worden

die Firma „P. Mühlhoff“ mit dem Sitze in Uedem

und als deren Inhaber der zu Uedem wohnende

Kaufmann Peter Mühlboff.

Cleve, den 17. April 1879.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr. Gerritzen.

ClIieve. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute bei Nr. 55 des Handels⸗(Gesellschafts.) Re⸗ gisters des hiesigen Königlichen Landgerichts, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Bade⸗ und Kur⸗Austalt“ mit dem Sitze in Cleve vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Zufolge Veschlusses der Generalversammlung vom 29. März er. ist an Stelle des aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschiedenen Rit⸗ tergutsbesitzers Nicolas Adrian Freiherrn von Steengracht zu Moyland der zu Cleve woh— nende Bürgermeister Reiner Corneli in den Vorstand gewählt worden. Cleve, den 19. April 1879. Der Landgerichts Sekretär. Gerritz en.

Cüöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1931 des hiesigen Handels ( Gesellschaftz⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Carl Winterschladen & Cie.“ ir Göln und als deren Theilbaber die daselbst

rich Schnitzler vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Carl Winterschladen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kauf⸗ mann Heinrich Schnitzler das Geschäft für seine Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführt. Sodann ist unter Nr. 3603 des Firmenregisters der Kaufmann Heinrich Schnitzler in Cöln als In— haber der Firma: „Carl Winterschladen & Cie.“ heute eingetragen worden. Cöln, den 10. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.

Weber. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 3604 einge⸗ tragen worden der in Csln wohnende Kaufmann Maximilian Weckbecker, welcher daselbst eine Han delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: „M. Weckbecker“. Cöln, den 12. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1954 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Alsberg & Wetzlar“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Julius Alsberg und Joseph Leopold Wetzlar vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Julius Alsberg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Joseph Leopold Wetzlar das Geschäft mit Uebernahme von Aktiven und Passiven für seine Rechnung unter der bisherigen Firma am hiefigen Platze fortführt. Sodann ist unter Nr. 3605 des Firmenregisters der Kaufmann Joseph Leopold Wetzlar in Cötn als Inhaber der Firma: Alsberg & Wetzlar“ heute eingetragen worden. Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1452 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Wetzlar für die obige Firma den in Cöln wohnen den Moritz Meyer zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 12. April 1879.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.

Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register bei Nr. 1058 vermerkt worden, daß das von dem in Cöln wohnhaft ge⸗ wesenen, nunmehr verstorbenen Blumenfabrikant Friedrich Crombach bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „Fried. Crom bach mit Einschluß diefer Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handelsfrau Cäcilia, geb. Sturm, jebige Ehefrau des daselbst wohnenden Johann Reintgen, Inhaber eines Schneidergeschäfts, über— gegangen ist, welche das Geschäft unter der Firma „Fried. Crombach Nachfolger“ am hiesigen Platze fortsetzt. Sodann ist die genannte Ehefrau Reintgen als Inhaberin der Firma:

„Friedr. Crombach Nachfolger“ unter Nr. 3606 desselben Registers heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1453 heute die Eintragung erfolgt, daß die Ehe⸗ frau Reintgen für ihre obige Firma ihrem ge— nannten Ehemanne Johann Reintgen Prokura er— theilt hat.

Cöln, den 12. April 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗)/ Register unter Nr. 14534 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Doctor philosophiae Julius Weiler fur seine Handelsniederlassung in Ehrenfeld unter der

Firma: „J. W. Weiler & Cie.“ seinen Bruder, den in Cöln wohnenden Kaufmann Otto Weiler, zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 12. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1780 des woselbst

Cölkm. hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Negisters, die Handelsgesellschaft unter der Firma: „M. C. Cosmann & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Moses Cosmann und Albert Cesmann vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Moses Cosmann aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß dagegen der in Cöln wohnende Kaufmann Eugen Cosmann als Gesell— schafter in die Gesellschaft eingetreten ift, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 12. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. We ber.

Crefeld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma R. Ulmer mit dem Sitze in Neuß ist

die dem Emil Ulmer und dem Moritz Blanken« stein, Beide zu Neuß wohnend, ertheilte Kollektiv⸗ prokura zur Zeichnung der Firma N. Ulmer auf⸗— gehoben und dagegen dem Jacob Spier zu Neuß die Ermächtigung ertheilt worden, besagte Firma per procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. S0) des Handels ⸗Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes vermerkt und resp. Sup Nr. S896 daselbst eingetragen. Erefeld, den 15. Iprik 1379. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.

Cregeld. Dem zu Neuß wohnenden Emil Ulmer und Jacob Spier ist Seitens der daselbst bestehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft zub Firma N. Ulmer die Kollektivprokura zur Zeichnung dieser ee. er⸗ theilt worden, unter gleichzeitiger Aufhebung der dem Jacob Spier ertheilten des fallsigen Einzel⸗

Handels⸗Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Dandelsgerichtes eingetragen, beziehungsweife die Erlöschung bei Nr. 896 daselbst vermerkt. Crefeld, den 18. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.

Creseld. Bei Nr. 1761 des Handels. Firmen ˖ und resp. bei Nr. 743 und 744 des Prokuren⸗= registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, betr. die Firma Derichsweiler C Reeve in Neuß und die zur Zeichnung dieser Firma dem Wilhelm Derichs weiler jr. und resp. dem Peter Franz Mül⸗ ler, Beide zu Neuß wohnhaft, ertheilten Prokuren, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heuti⸗ gen Tage vermerkt, daß wegen Aufgabe des Ge⸗ schäfts sowohl jene Firma, als auch diese Prokuren erloschen sind. Crefeld, den 18. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.

Creuzhurꝶg. Sekanntmachung. Durch Beschluß der Generalverfammlung des Borschuß⸗ und Spar⸗Vereins zu Constadt, ein- getragene Genossenschaft, vom 5. März 1879 sind die 5. 48, 52 und 67 des Vereinsstatuts ge⸗ ändert, und ist dies bei Nr. 2 unseres Genossen— schaftsregisters heute vermerkt worden. Creuzburg, den 7. April 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Crossen a. / O.

Die Nr. 142 des hiesigen Firmenregisters ver⸗ zeichnete Firma: Adolph Steuer zu Griesell ist gemäß Verfügung vom 16. am 17. April 1879 gelöscht. Crossen a. O., den 17. April 1879. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Crossen.

Cuil. Bekanntmachung. ;

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister sub Nr. 3 C.. 4 eingetragen, daß durch die Generalversammlung der „Warn lu clory nn Kisserie eingetragene Ge— nossenschaft! vom 29. März 1879 an Stelle des verstorbenen Kassirers Grabowski der Besitzer Fili⸗ bert v. Krupecki zu Kornatowo zum Kaffirer ge— wählt ist.

ECulm, den 17. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Belitzseh. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma: „Spar- und Vorschuß⸗Verein zu Zörbig, eingetragene Genossenschaft?, eingetragen worden: Zu Vorstandsmitgliedern auf die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1879 bis 31. Dezember 1881 sind die Herren: a. DOekonom Paul Schlemmer, b. Lehrer August Mennicke, C. Kaufmann Friedrich Wilhelm Reinboth zu Zörbig gewählt. Eingetragen nach Verfügung vom 16. April 1879 am 17. April 1879. Delitzsch, den 16. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Pillenhwrsg. In das Genossenschaftsregister des Kreisgerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Ver= fügung vom Heutigen zu Nr. 10 (Herschbacher Vor schußtze rein, eingetragene Geuosseufchaft) folgender Eintrag gemacht worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1879 sind die Statuten in mehreren Punkten abgeändert worden.

Die Bestimmung in §. 25 alinea 2, wonach die Berufung und Bekanntmachung der Generalver⸗ sammlungen auch durch ortsübliches Ausrufen in den Gemeinden geschehen soll, in welchen mehr als sechs Mitglieder wohnen, ist gestrichen worden.

Dillenburg, den 7. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meinck.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.“ Im Gesellschaftsregister sub Nr. 144, wo die Westfälische Bergbau- Aetien Gesellschaft mit dem Sitze zu Courl bei Dortmund eingetragen steht, ist am 7. April 1879 folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des jetzigen Qberbürgermeisters Ernst Lindemann hier sst der Direktor Johannes e, ee, zu Courl zum Liquidator ernannt worden.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 897 eingetragen, daß zwischen dem zu Düssel⸗

der Sauernheimer als persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und einem Kommanditisten seit dem heuti⸗ gen Tage eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf, unter der Firma: „Sanernheimer K Cie.“ errichtet worden ist, und sub Nr. 543 des Prokurenregisters, daß der zu Düsseldorf wohnende Buchhändler Loren; Baumann Seitens der vorge—⸗ Gesellschaft zum Prokuristen bestellt wor⸗ den ist. Düsseldorf, den 12. April 1879. Der Handel gerichts⸗Sekretãr. Engels.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute

in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗J Register sub

Nr. 20MM eingetragen, daß der zu Düsse dorf woh⸗

nende Kaufmann Leopold Leib daselbst seit dem

heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma

Leopold Leib etablirt hat.

Düsseldorf, den 17. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

PDüsselelor f. Auf Anmeldung wurde heute

dorf wohnenden Buchhändler Georg Martin Alexan⸗

Düsselderf domizilirten Aktiengesellschaft sub Firma: Oberbilker Stahlwerk, vormals C. Poensgen. Giesbers & Compagnie in Düsseldors / aus geschieden sind; daß an deren Stelle durch Beschluß des , , der gedachten Gesellschaft vom 2. April er. der Fabrikant und Kaufmann Louis Piedbeeuf zu Düsseldorf zum Vorstandsmitgliede gewählt und der Kaufmann Carl Poensgen zu . zum Vorstandsmitgliede delegirt wor⸗ en ist.

Düsseldorf, den 18. April 1879.

Der Handelsgerichts Sekretär. Engels.

Hässeldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Georg Hölzke am heutigen Tage aus der zwischen ihm und dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmanne Earl Theodor Hugo Bieling daselbst seither unter der Firma: „Fr. nr, Nachfolger“ bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist, daß das Ge⸗ schãft mit Aktiven und Passiven und mit der Be⸗ rechtigung zur Fortführung der Firma auf den ge⸗ nannten ꝛc. Bieling übergegangen ist, und daß dieser dasselbe nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma sortführt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 97 des Gefellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 2025 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 18. April 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Engels.

Per ishurr g. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. In unser Genossenschaftäregister ift bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Cousum⸗ Verein Eintracht zu Oberhausen“ in Golonne „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ Folgendes eingetragen: In der ordnungsmäßig zusammenberufenen Ausschußsitzung vom 23. Februar 1879 sind als Vorstandsmitglieder auf die Dauer von 3 Jahren gewählt worden: I) der Magazinverwalter Wilhelm Walbeck, 2, der Maurermeister Jacob Becker und 3) der Schlosser Jacob Leyser, sämmtlich zu Oberhausen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1879 am 12. April 1879.

Eherhach., Su O. 3. 1 des Genossenschafts⸗ register, Vorschuß verein Eberbach, eingetragene Geno ssenschaft, wurde heute eingetragen:

In der Ausschußsitzung vom 2. Aprik 1879 wurde für die nächsten 2 Jahre an Stelle des Herrn Theodor Knecht Herr Caspar Sorgenfrey, Kauf⸗ mann hier, als Gegenrechner des Vereins gewählt.

Eberbach, den 15. April 1879.

Großh. Bad. Amtsgericht. F. Grimm. FEræfunrt. ist die unter

In unser Handels⸗Gesellschaftsregister

Nr. 197 eingetragene Firma: Gebrüder Rottstedt in Erfurt zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht, da—⸗ gegen in unser Handels⸗-Einzelfirmenregister Vol. J. Fol. 216 unter laufender Nr. 693 folgende Eintragung: Bezeichnung des Firma⸗Innhabers: Kaufmann Max Hermann Rottstedt hier. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Hermann Rottstedt, Hefenfabrik. zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. . Erfurt, den 9. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Erfurt. In unserm Handels. Einzelfirmenregi ster Vol. J. Fol. 44 ist die unter

Nr. 282 eingetragene Firma: Wilhelm Krebs, vormals Wilhelm Möller in Erfurt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 17. April 13879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gmesem. Bekanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister hat nachstehende Eintragung unter Nr. 4 bei der eingetragenen Ge⸗ nossenschaft:

„UI 2IeJemma pomoc (oraræzystvον.

int ahulorm ane)

stattgefunden: . . . . Der Bäckermeister Theophil Piotrowski ist nach Ablauf seiner Amtsperiode aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle in der Generalversammlung vom 23. Februar 1879 der Geistliche Karl Pasikowski in Gnesen als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Eingetragen am 6. April 1879 zufolge Ver⸗ fügung vom 29. März 1879. Guesen, den 29. März 1879. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Harmnhurg. Eintragungen in das Handelsregister. 1879. April 16.

Katz & Nadel. Die Soeietät unter dieser Firma, deren Inhaber: Jacob Katz und Isaac Nathan Nadel waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

J. FJ. Schümann. Diese Firma, deren Inhaber

Johann Friedrich Martin Schümann war, ist

aufgehoben. J. D. Blaase. Diese Firma hat an John Lud⸗ wig Wilhelm Schönberg und Carl Theodor

Hugo Burosse gemeinschaftlich Prokura ertheilt. = Ayril 17

vr .

Steger & Roeck. Nach am 30. Juni 1878 er⸗

, Tode von Ludwig Wilhelm Roeck ist das unter dieser Firma geführte Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Gerhard Adelbert Steger in Gemeinschaft mit der Erbin des Ver⸗ storbenen fortgeführt, wird aber nunmehr von dem genannten Steger in Gemeinschaft mit dem neu⸗

prokura. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige

wohnenden Kaufleute Carl Winterschladen und Hein⸗

Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 897 des

unter Nr. 818 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß die bisherigen Vorstandsmitglieder der zu

eingetretenen Carl Hermann Dau unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

W. Kruse K Co. Zweigniederlassung der gleich namigen in Kiel. Inhaber: Johann Otto 9 16

Lübcke esmann. Ferdinand oha Joachim Lübcke ist aus dem unter 2 geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Wilhelm 9 unter der Firma W. Wiesmann fort geführt. ohannes Safft. Inhaber: Johannes Friedri

3a, Safft. .

April 18.

Koesewitz & Kellinghnsen. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Franz Koefewitz und Hermann Ernst Rudolph Kellinghusen waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Samburg. Das Handelsgericht.

Hammer,. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2974 eingetragen die Firma: „Carl Kohli, als Ort der Niederlassung: Hannover“ und als Inhaber; „Apotheker Carl Hans Heinrich Kohli hierselbst ). . Hannover, den 16. April 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Hummorer. Auf Fol. 2932 des hiesigen Han⸗ delßregisters ist heute zu der Firma: „S. Frankenssein“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 16. April 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hanover. Auf Fol. 1749 des hiesigen Han= delsregisters ist heute zu der Firma:

. o. Eicke eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 16. April 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2976 eingetragen die Firma:

„Grote's Wollfabrik & Carbo nisir ⸗Anstalt

Hannover“,

als Ort der Niederlassung: „Hannover“, als In— haber: Ingenieur Nicolaus Wilhelm Grote don hier und als Prokuristen: Ehefrau Grote, Sophie Dorothee, geb. Heimburg, und Kaufmann Friedrich Heinrich Grote, Beide hierselbst, denen Kollektiv⸗ prokura ertheilt ist.“ .

Hannover, den 16. April 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hammoner. Auf Fol. 2612 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma:

„C. Kohli“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 16. April 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Köntkgsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Philipp August Hiller von hier hat für seine Ehe mit Helene, geborene Beerwald, durch Vertrag vom 19. März 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenfchaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 19. am 12. d. M. unter Nr. 714 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 15. April 1879.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

H önisgsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Johann Heinrich Reiter von hier hat für seine Che mit Anna Emilie Charlotte Louise, gebornen Huebner, durch Vertrag vom 12. März 1879 die Gemeinschaft der Güter und dez Erwerbes ausgeschlofsen; das gegenwärtige Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbfchaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 10. am 12. d. M. unter Nr. 715 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehel ichen? Güter⸗ gemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 15. April 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts⸗ Kollegium.

H dnigsherg. Handelsre gister.

Der Kaufmann Carl Julius Robert Frůchting von hier hat für sein hiesiges unter der Firma „Mobt. Früchting / betriebenes Handelsgeschäft dem Gustav Heinrich Paul Wiersbitzky von hier Pro⸗ kurg ertheilt.

Dies ist jufolge Verfügung vom 10. am 12. April d. J. unter Nr. 636 in das Prokuren⸗ register eingetragen.

„Königsberg, den 17. April 1879. . Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. Eintragungen

Liuühecla. in das Handelsregister.

B. Stuht. Unter dieser Firma wird der hiesige Bürger Christian Bernhard Friedrich Stuht als deren alleiniger Inhaber daselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.

Aigen, Tir fer wer sicherun S- Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Der Kaufmann Georg Schicke dan hat die ihm von dieser Gesellschaft für Lübeck übertragene General · Agentur niedergelegt.

Ag chen · Leipziger Ver sichern ngz. Aktien ⸗· Gesell⸗ schaft. 8 ie Trangport⸗Versicherungsbranche dieser Gesellschaft ist der Kaufmann Ulrich Harder hierselbst zum General-⸗Agenten für Lübeck und Umgegend bestellt.

S. F. v. Melle. Der bigherige Inhaber dieser Firma, der Kaufmann Hermann Friedrich von Melle ist am 16. Dezember vor. Ig. verstorben.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von Johann Georg Gerhard von Melle als

Die dem letzt von Melle erthe Lübeck, den 15. A

Mohrunmngen. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Johann Lemke zu Saalfeld bat für seine Che mit Marie Sttisi= Boerger durch Vertrag Saghseld, 18. Dezember j8.8 die Gemen schaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen, und dem eingebrachten und später zufallenden Ver⸗ mögen ist die Natur des Vorbeßaltenen keigelegt. 1 n n 83 * 34 in unser Register über Ausschließung der ehelichen Güter ĩ ö chen Güter⸗Gemeinschaft am

Mohrungen, den 7. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Mohrungen. In das Genossens ̃ r 8. Genossenschaftsregister

Col. 1. Nr. 4.

Col. 2. Vorschußverein getragene Genossenschaft.

Col. 3. Mohrungen.

Col. 4. Der Gesellschafts vertrag 18. Januar 1579. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegen⸗ et r d t affuh, ö Gewerbe und Wirth⸗

at noͤthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit G. 1 des Statuts). * 2

Die eltigen Vorstandsmitglieder

1) Herr Kaufmann Zalewski zu Mohrungen, als Direktor und Gontroleur;

2) Herr Kreistarator Elsner zu Mohrungen,

als Kassirer

Die Bekannmmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern (G. 86) unterzeichnet und arg das Mohrunger Kreisblatt veröffentlicht

Der Vorstand giebt seine Willenterklärungen mit Rechtsverbindlichkeit für den Verein Dritten gegenüber nur durch Zeichnungen be ider Vorstandz⸗ mitglieder kund (5. 7).

Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zeich nenden zu der Firma des Vereins ihre Namens—⸗ , . z 77

ingetragen zufolge Verfügung vom 7. April . . . . ien tt .

*, Akten, betreffend die Führung des Genossen⸗ schaftsregisters Blatt 347. ö ) ñ

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem Handelsgericht eingesehen werden.

Mohrungen, den 9. April 1855.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ver vel. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist héeute eingetragen worden:

I) Nr. 147 des Firmenregisters, wo die Firma J. Scheuer in Neuwied und als deren Inhaber er mum Joseph Scheuer daselbst eingetragen eht:

Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf Kaufmann Johann Rudolph Joseph Scheuer in Neuwied übergegangen; vergleiche Rr. 521 des Firmenregisters;

2) Nr. 521 des Firmenregisters die Firma J. Scheuer in Neuwied und als deren Inhaber , Johann Rudolph Joseph Scheuer da— elbst;

3). Nr. 93 des Prokurenregisters, wo die dem Kaufmann Johann Rudolph Joseph Scheuer in Neuwied für die Firma J. Scheuer dafelbst er⸗ theilte Prokura eingetragen steht:

Die Prokura ist erloschen.

Nen wied, den 10. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rem nieild. Bekanntmachung.

In unser Handels. (Gesellschafts.) Reglster ist Nr. 123, wo die Handelsgefellschaft unter der Firma E. Kerckhoff in Linz eingetragen steht, heute ver⸗ merkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Neuwied, den 10. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

zu Mohrungen. Ein⸗

datirt vom

sind:

Wen velól. Bekanntmachung. In unser Handels, (Gesellschafts-) Register ist Nr. 155, wo die Handel sgesellschaft unter der Firma Gebrüder Erxleben in Ehrenbreitstein einge⸗ tragen steht, heute weiter eingetragen worden: Die ,, ist am 1. Februar er. aufgelöst und erfolgt die Liquidation derselben durch die bisherigen Theilhaber Kaufmann Caesar Errleben, Techniker Carl Müller, Beide in Kelterhaus, von denen jeder für sich die Liquidation firma zu zeichnen berechtigt ist. Nenwmied, den 10. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nœeu veecd. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Niederwam— bacher Darlehnskassen vereins, ein getragene Genossenschaft, vom 27. Dezember vorigen Jahres ist an Stelle des verstorbenen Christian ÜUdert von Rodenbach der Anton Ritzkopf von Neitzert zum Vorstande mitglied gewählt. Neuwied, den 12. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

OlaIann. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 4 eingetragenen Firmg „Direktion der Dauer⸗ mehlmühle zu Jätzdorf“ folgender Vermerk in der 4. Colonnèe: der Antheil der geschiedenen Frau Kaufmann Hermine Dantine, geb. Schnuerer, in Reichen⸗ bach, ist durch Erbgang auf die verehelichte Kaufmann Haeusler, Hermine Natalie, geb. Dantine, zu Ohlau und auf die verehelichte Kaufmann Bienert, Johanne Hedwig Theresta, geb. Dantine, zu Reichenbach übergegangen. eingetragen am 16. April 1879 zufolge Verfügung vom 15. April 1879. Ohlau, den 15. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Pie per.

Roten bur ꝶ. Bekanntmachung. In das biesiae Handelsregister . heute auf Fo- lim 102 eingetragen; Heinr. Ehlermann u- nior. Ort der Niederlassung: Rotenburg. Fir⸗ meninhaber: Kaufmann Heinrich Ehlermann jun. in Rotenburg. Rotenburg, den 16. April 1879. Königliches Amtsgericht. Stelling.

Salewrsgem. Direktor der Aktieng:sell aft Bereinsbrauerei Salzungen hier? ö e 16 Sandelsregisters) ist Herr Heinrich Röhrig hier laut Anzeige und Eintrags vom Heutigen. Saljungen, den 17. April 1855 Herzogl. Kreisgerichts⸗ Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit Scheller. Sanmgerhansem. In unserem Ge sellschaft?⸗ degister ist unter Nr. 66 zufolge Verfügung vom 2. April 1878 am 35. April 1879 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Altien⸗Dampf⸗ brauerei zum Feldschlößchen . Sitz der Gesellschaft: Sangerhausen. Rechts verhältniffe der Gesellschaft: Die Gesellschaft int eine Aktiengesellschaft und be⸗ gründet durch Vertrag vom 15. Dezember 1878 und Nachtragsverhandlungen vom 23. Dezember 1878, 3. Januar 1879 und 14. Januar 1879. Gegen⸗ stand des Unternehmens, dessen Dauer auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt ist, ist der Betrieb der Bierbrauerei. Das Grundkapital beträgt 180 000 , und wird in auf den Inhaber lautenden Aktien von je 300 C ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einem Direktor. Hierzu ist zur Zeit der Brauerei⸗ besitzer Georg August Wil heim elbig zu Sanger hausen bestellt. Alle Urkunden und Erklãrungen des Direktors sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und von dem Vorsitzenden des Au ssichtsraths unterzeichnet sind. Ist einer dieser beiden verhindert, so zeichnet an seiner Statt der Stellvertreter des Vorsitzenden des Aufsichtẽ raths unter Beifügung eines die Stell vertretung bezeichnenden Zufatzes. Auch kann der Direktor in Behinderungsfallen durch Personen, welche der Aufsichtsrath dazu bestimmt, vertreten werden. Alle von der Geselsschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Gesell⸗ schaft und je nachdem sie von dem Direktor oder dem. Aussichtrath. erlassen worden, mit dem Zusatze Direktor“ beziehungsweise „üuffichts dat zu bewirken. Die Bekanntmachungen und Beschlüsse des Aufsichtgraths sind unter Beifügung des Na— mens des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters oder eines anderen Mitgliedes des Aufsichtsraths zu unterzeichnen. Die öffentlichen Bekannntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Nordhauser und Sangerhauser Zeitung. Geht eines dieser Blätter ein, so ist der Aufsichtsrath befugt, ein anderes öffentliches Blatt zu wählen, und dies durch das an⸗ dere Gesellschaftsblatt, in welchem bis dahin die Bekanntmachungen erlassen werden mußten, sofern solches noch zugänglich ist, bekannt zu machen. Auch außer diesem Falle steht es dem Aufsichtsrathe frei, andere als die bezeichneten zu wählen, er hat jedoch seine Wahl durch beide Blätter, in denen bis dahin die Bekanntmachungen erlassen werden mußten, so⸗ weit dieselben noch zugänglich sind zu veröffentlichen. Sangerhausen, den 3. April 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Sꝝ Re. Bekanntmachung.

Auf Eol. 35 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Wilhelm Turner in Kirchweyhe heute ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

Syke, den 15. April 1879. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Bauer.

Sx xe. Bekanntmachung. Auf Fol. 84 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen:

Firma: Julius Turner, Ort der Nieder— lassung: Kirchweyhe, Firmeninhaber: Kauf⸗ mann und Gastwirth Julius Turner in Kirchweyhe.

Syke, den 15. April 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bauer.

Erler. Bei der Nr. 6 des hiefigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend die Neuerburger Volks⸗ bank, eingetragene Genossenschaft zu Neuer⸗ burg, ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Joseph Manderscheid zu Neuerburg am . April dieses Jahres als Direktor aus dem Vor— stande . und an dessen Stelle durch Be⸗ schluß des Verwaltungsrathes vom 16. März d. Y der Lederfabrikant Edmund Servatius, wohnhaft zu Neuerburg, vom 1. April d. J. ab zum Vorstandtz⸗ ut ehe und Direktor des Vereins gewählt wor⸗ en ist.

Trier, den 2. April 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.

MWriezem. In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 28 (Gustar Mueller) Gojonne 6, zu⸗ folge Verfügung vom 4. April 18679 am 8. April 1879 Folgendes eingetragen worden: die Firma Gustar Mueller zu Wriezen ist erloschen. Wriezen, den 4. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wwrlezem. In unser Firmenregister ist Folgen=

des eingetragen Nr. 278. Col. 2.

Kaufmann Hermann August Koeppen zu Neu— Tornow.

worden: Col. 1.

Col. 3.

Col. 4. S. Koeppen. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1879 am 8. April 1879. Wriezen, den 4. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Neu⸗Tornow.

deren alleinigem Inhaber fortgesetzt.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Mnster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Smünm d,. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 43. Firma. W. Linden mayer in e n,. 1 Packet, versiegelt, enthaltend 3 Abbildungen (Photographien) von Regulatenrkasten mit den Fa⸗ hritnummern 18, 119, 120. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2, März 1879. Nachmittags 5 Rr. Ben 17 April 1879. K. württb. Ober · Amtsgericht.

Cotha. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Firma C. E. Meinung in E ne, eine unversiegelte Kiste, enthaltend I Stück Muster⸗ pferd, Fabriknummer 505 / wird in? Größen herge⸗ stellt, Nr. 505/460 30 2609.1. 2.3. 1 Stück Muster⸗ pferd, Fabriknummer 505 6 E, wird in? Größen e,, 2 und 1, tif e Erzeugnisse,

wut srist 3 Jahre, angemeldet den J. : 1879, Mittags 12 Uhr. 5

Ar. 15. Firma ü,. Wigslicenus in Walters hausen, ein versiegelter Pappkasten mit Spiel⸗ waarenmustern, enthaltend I) Ente, schwimmend durch Uhrwerk. Fabriknummer 2319, 2, Verwand⸗ lungsgesichte Nr. 2301, 3) Wachs kopf, Fabriknummer 1437, 4). Wachs kopf, Fabriknummer 1422, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 16. Firma Simon & Halbig in Gräfen⸗ hain, ein versiegestes Packet mit 4 Stück Por⸗ zellanmustern, Fabriknummern 351, 352, 353, 354, plastische Erzeugnssse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 11. Februar 1879, Vormittags 114 Uhr. Nr. 17. Firma Morgenrsth & Cp. in Gotha, ein versiegeltes Packet mit Y Stück Mustern von k von Porzellan, Fabrik- nummern 6 einschl. 14, plastische Erzen nisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. . 1879, , 10 Uhr.

Gotha, den J. April 1879.

Hertoglich S. Kreisgericht als Handelgericht. Grüzmüller.

Iserlohn. In das Musterregister ist ein= getragen:

Nr. 91. Fabrikant: Gustav Wiemer zu Iser⸗ lohn, versiegeltes Packet mit 4 Mustern von me⸗ tallenen Sarggriffen, Nr. 149, 1501, 170 u. 6 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det den 27. Februar 1879, Vormittags 1135 Uhr.

Nr 92. Diedrich Geck zu Altena, Muster von Thür und Fensterriegeln, Nr. J, 2, 3, 4, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Februar 1879, Vormittags gz Uhr.

Nr. 93. Fabrikant: W. Bachtenkirch zu Iser⸗ lohn, versiegeltes Packet, enthaltend? Muster von Kleiderhaken in Eisen, Nr. 50g P. und 51G, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. März 1879, Morgens 105 Uhr.

Nr. 94. Fabrikant: E. G. Schulte zu Iser⸗ lohn, versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster von einem Hut⸗ und Mantelhaken, Nr. 100, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. März 1879, Morgens U Uhr.

Iserlohn, den 1. Upril 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

rr ick an. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma: Königin Martienhütte, IActlen“ Gesellschaft zu Cainsdorf, ein unverschlossenes Couvert, enthaltend Abbildungen zweier Regulir⸗ Füllöfen, Fabriknummern 1 und 3, plastische Er⸗ zeugnisse, Sahne rin 3 Jahre, angemeldet am 10. Maͤrz 1879, Nachmittags 4 Uhr. Zwickau, den 11. März 1879. Königlich Sächsisches Gerichtsamt.

Konkursee.

3543 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Möbel⸗, Spiegel und Polsterwaarenhändlers Michaelis Ball hat der Tischlermeister R. Franke hier zwei Forderungen aus Wechseln und ein des— gleichen aus einem Gutschein über zusammen 1728 0 nachträglich angemeldet. t ** Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au den 29. April 1879, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal ill, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gefetzt werden. Berlin, den 8. April 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke.

2955 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emil Loewenstein hier, Lang— gasse 24, in Firma E. Loewenstein, wer— den alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben 6. bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 30. April 1879 ein- schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an- zumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 17. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis- erichts Rath Huhn, im Verhandlungszimmer gr 18 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten . mit der Verhandlung über den Alrkord ver⸗ ahren werden. .

er en Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei. zufügen. ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amte bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner , , einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur hrün bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an= zeigen. Wer dies unterläßt, kann rinen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen

worden, nicht anfechten.