—
141019 ; neue Strecken (gar.) 105 532 M (— 16522 M6, seit . Jannar weniger 32 557 4
Generalversamrm lun en. 30. April. Gentralbank für Industris und Handel in Liqui- dation. Ord. Gen. Vers. in Berlin. 10. Mai.
T. B.) 3 rohes Fetroleum 74, do. Pipe line Certificats — D. 78 C. Rohrznoker ruhig . pr. April pr. 1CQ0 Kilogr. Mehl 3 D. 75 G. Rother Winterweizen 1 D. 13 C. Mais sold 49 75, Hr 75 pr Ap. il pr. 10 Filegramm 55,75. Weisser ] mixed) 45 C. Zucker Fair refining Muscovados) 6. Kaffe . 1 ruhig, Nr. pr. 10 FELTozramm pr. April 59,25, pr. I 135. Schmalz (Marke Vileor) bis, do. Fairbanks 63. Speck (short Nai 59 75, pr. Mai- August 59,75, pr. Septbr. Der br. 59, 75. clear) 5 C. Getreidefracht 5. nan di er r, ,, Port e- Tork, 19. April. (XW. T. B.) J — — * — 2 m 2 assen. Ordentl. Gen. Vers. zu Dort- ĩ ent im woile in Ne- Tork 1116 18, do. in Nesslsoho Ludwigs Eisenbahn ge att. Mars er: ; . . nr do. in 2 Alte Strecken So5 574 M (— 27 467 66), seit 1. Januar weniger 21. Vorarlberger Bahn Oord. Gen. Vers. in Wien.
er .
Parka, 19. April.
Deutscher Neiehs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
——
lzsco] Weinmar⸗Geraer Eisenbahn.
Die am heutigen Tage abgehaltene siebente ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre hat das durch unsere Bekanntmachung vom 8. v. M. eingeleitete Konvertirungs verfahren, in welchem auf die 45 0, Prioritätsanleihe von 1,590,900 Mark bis jetzt 1.49), 800 Mark gezeichnet worden sind, genehmigt und geceptiten wir, nunmehr die Seitens der Inhaber der Stammaßtien bewirkte hälftige resp. ganze Abtretung der auf diesen Aktien noch haftenden Dividendengarantie. Mit Rückgabe der ab⸗ gestempelten Aktien, Hinausgabe von Interimsscheinen für die Prioritäts. Obligationen und Bezahlung der den bei der Konvertirung betheiligken Dividendenscheinen Nr. 4 zukommenden Beträge, möglichst durch Vermittelung der Konvertirungs⸗Anmeldestellen begonnen werden.
Weimar, den 19. April 1879.
Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗GesellsJ chaft. Der Aufsichtsrath. Die Direktion.
Theater. Steckbrlefs Erledigung. Der unterm 2. April ee . 1579 hinter den Handelsmann Panl Heyer aus e na as pbieie. Dienstag: Opern. Schznebeck erlassens Steckbrief ist erledigt. Potsdam, 3. Vorstellung. Lohengrin. Romantische den 17. April is5g. Königliches Kreisgericht. Ab Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. v. theilung J. Voggenhuber, Frl. Brandt, Hr. Krolop, Hr. Ni⸗⸗ mann, Hr. Betz) Anfang halb 7 Uhr. Schauspiel haus. 1093. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. 36 Scene gesetzt vom Direktor cetz. Anfang 7 Uhr. . h im Dpernhaus. 100. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phan⸗ tastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare's gleich⸗
Der am 16. März 1878 hinter dem Müller⸗ gesellen Franz Walter aus Neudorf erlassene Steckbrief ist erledigt. Halberstadt, den 17. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
wird ehe⸗ ;
K ——— — n — — — Alle Post-Austalten nehmen Gestellung an; für Ggerlin außer den Post-Austalten auch die Expr- dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
. * j Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Nierteljahr. P Un lertioneprein für den Rnum einer Aruckzeile 30 3
r n, r ne . *
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.
namigem Lustspiel, gedichtet von S. H. v. Mosen⸗ thal. Musik von O. Nicolai. Tan; von Hoguet. (Fr. Mallinger, Fr. Lammert, Hr. Fricke, Hr. Betz.)
Im Depositorium des unterzeichneten Gerichts be⸗ findet sich sab Nr. 59 das wechselseitige Testament der Altsitzer Anskies und Catharina Spudeit⸗
M. Veth. Dr. Fries. Ernst Kohl.
M 4.
1879.
den 22. April, Abends.
Berlin, Dienstag,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Superintendenten und Kreis⸗Schulinspek⸗ tor, Oberpfarrer Rect zu Muskau im Kreise Rothenburg O. L, und dem Polizei⸗Inspektor, Hauptmann a. D. ÜUter? wedde zu Magdeburg den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Inhaber der „Berliner Medaillen⸗Münze“, F. L. Ostermann zu Berlin und dem ersten Lehrer an der Mädchenschule zu St. Johann im Kreise Saarbrücken, Schnebel, den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; sowie dem pensionirten Steuerauffeher Eisengarten zu Erdeborn im Mansfelder Seekreife das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Anfang 7 Uhr. .
in g pl ing. 104. Vorstellung. Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. Vor—⸗ her: Stephn Girard. Charakterbild in 1 Akt, nach dem Stoffe eines Sealsfieldschen Romans von Rudolph Genée. Anfang 7 Uhr. ö
Saal Theater Dienstag: 64. Vorstellung der fran zö⸗ sischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Quatrième reprèésentation de: He sils de Gihoxzer. Comédie en 5 actes par AM. Emile Augier.
Mittwoch: Keine Vorstellung. .
Donnerstag: 65. Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil az Neumann. Cinquième reprèésentat on de: Le fils lös- J de Giüihoyer. Comédie en 5 actes par M. Emile Augier.
schen Ehelente von Willeiken seit dem 29. Juli 1822. Da seit Niederlegung dieses Testaments weder von dem Leben oder Tode der Testatoren etwas Zuverlässiges bekannt geworden, noch von Jemandem die Publikation des Testaments derselben nachgesucht ist, so werden alle Diejenigen, welche ein Recht, auf die Publikation anzutragen, nachweisen können, aufgefordert, dies binnen 6 Monaten zu
5538
Bekanntmachung.
Die freiwillige Umwandlung der 5o igen Schuldherschreibungen der Nassauischen Landesbank Litt. B. vom 2. Januar 1871 betr.
Wir machen die Inhaber der 59 Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank, zu Hies. idrisenfalls mit diesem Testament nach Vor- baden Litt. B. vom 2. Januar 1871 darauf, aufmerksam, daß wir demnächst von der in 5. 20 Abs. 3 thun, widrigen fallß mi iesem . u * 9 ver. des Regulativs vom 15. Juli 1870 der Landesbank verliehenen Befugniß, größere als in dem Tilgungs⸗ schrift des 8. 219 Titel 12 h. 19 Mãr: 195 plane angegebene Summen zur Tilgung der Schuldverschreibungen Litt. B. zu verwenden oder saͤmmt⸗ sahren wird. Heydekrug, heiläns rz 13. Lich. Sch kbverschreibungen mindestens fechs Monate vor dem von ihr bestihnmten Rückzahlungsterutuns— Königliches Kreisgericht. J1. Abtheilung. zu kündigen, Gebrauch machen werden. Bevor wir von diesem Rechte Gebrauch machen, stellen wir den k Inh bern frei, die öcigen Schuldverschreibungen Tätt. B. gegen 4*0ννge Schuldverschreibun zen der Raff. Landesßank itt. E. vom 2. Januar 1873, zum Nennpwerthe umzutauschen. Die Schuldver⸗ schreibungen der Nass. Landesbank Litt. F. vom 2. Januar 1878, welche von dem Gommunalverband des Regierungsbezirks Wiesbaden garantirt sind, werden mit 40/0 halblährig, am 2. Januar und 1. Juli verzinst, sind bis zum Jahr 1890 unkündbar uad gelangen vom 1. Juli 1850 ab, unter Vor= behalt früherer Tilgung, in 50 Jahren im Wege der Verloosung zur Rück ahlung. Dieselbzn, werden seit Anfang vorigen Jahres emittirt und dermalen gegen Baarzahlung zum Curs von 10240ͤ abge⸗ geben. Der Umtausch erfolgt unter nachstehenden Bedingungen und Einschränkungen: Rr, ö schtlich feiner Nachlaffenschaft enk— 1) Bei der Umwandlung werden die Schuldverschreibungen Litt. B. und F. zum gJtennmerth Berlin haben gericht . es. . 16. berechnet. Der Zinsenlauf für die Schuldverschreibungen Litt. B. endigt mit dem 1. Juli 1879 a, , 5 . kö und beginnt für die Schuldverschreibungen Litt. E. mit dem 1. Juli is!g; ss sind daher die her außfgeferdert, sich spätestens ö. e. 12 u Schuld verschreibungen Litt. B. mit den Coupons per 2. Januar 1389 ff. (Nr. 8, 9 und 10 am 5. Februar 1580, ,, . und Talons zu überreichen und werden die Schuldverschreibungen Litt. F. mit Coupons per nr, nn nn, , 3 A Januar 1880 ff. Mir; 4 bis . . ö iUl d. J. bis 24. Mai d. J fa me n, ,, Fiskus für Die Anmeldungen zur Umwandlung haben in der Zei vom 23. April d. Tebis 24. Mai d. J. geschlossen werden; der landes herr we 4 ih einschließlich, bei der unterzeichneten Direktion oder den Agenturen der Nast Landes bank oder ,, 33 e n n,. wi nn drr; bei dem Bankhause der Herren M. I. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. Vi. der Nachlaß zur freien Verfügung ,, ö. zu erfolgen. Spätere Anmeldungen bleiben unberücksichtigt. Gleichzeitig mit den Anmeldungen und die nach, geschzhener Ausschließung . sind die umzutauschen den Schuldrerschreibungen Lit. B., auf weichen der Kapitalbetrag meldenden Erben alle n n,, . quittirt sein muß, nebst den in Bedingung 1 bezeichneten Coupons und Talons zu übergeben. ,,. ,,,, . ahn 6 Hierüber werden von den Anmeldestellen Empfangescheine (Urkunden) ausge stelit. Rechnungelegung noch rsat 3 5 er . Schuldverschreibungen Litt. B. welche auster Curs gesetzt sind, dürfen nur bei der gen, sondern nur Herausgabe des von der Erbschaf Direction der Landesbank eingereicht werden und müssen denselben die vorgeschriebenen noch Vothandenen forzern dür en. Nachweisen, auf Grund deren die Wiederincurssetzung beantragt und vollzogen werden kann, Linpehne, den . April 133. issi beigefügt werden. Gleichzeitig sind, wenn die im Umtausch auszufolgenden Schuldverschrei⸗ . bungen Iitt. F. außer Curs gesetzt werden sollen, die nöthigen Anträge auf dem Anmelde⸗ lar zu stellen. . 6 Fer nglte der Wiederincurssetzung bemerken wir Folgendes: . . „Der Antrag auf Wiederincurssetzung muß schriftlich gestellt und mit beglaubigter Namens⸗ unterschrift des Antragstellers versehen werden. Geht derselbe nicht von der in dem Außer curssetzungs vermert und in den Bücher der Bank eingetragenen, sondern von einer anderen Person aus (z. B. Erben, Cessionar), so hat Letzter? die zur Nachweise ihrer Berechtigung erforderlichen Urkunden beizufügen. Ist in dem, ersten Vermerk eine bevormundete Person, ein Fond ze. genannt, so muß bei beantragter Wiederincurssetzung Nachweise über die Person „des nunmehrigen Disponenten beigebracht werden. Die Außer sowie die Wiederincurssetzung »geschieht von der Direction der Nafsauischen Landesbank nnentgeldlich. — . Da die Schuldverschreibungen Litt. B. in Stücken von 5h Thlr., 100 Thlr. 209 Thlr., 500 Thlr. und 1009 Thlr., diejenigen Litt. F. dagegen in Stücken von 2065 M., 500 M. 1009 M. und 2000 M. bestehen, so können Erstere nur in soweit zum Umtausch gelangen, als sie sich in die Nominalbeträge der Schuldverschreibungen Litt, F. ohne Außahlung eintheilen lassen. Jedoch soll in nachstehenden Fällen eine baare Aufzahlung. unter Berücksichtigung des gegenwärkigen e,, von e,, Seitens der Inhaber von Schuldverschreibungen Litt. B. 15nahmsweise gestattet werden: ⸗ ö ö e ; 246 563 . Schuldverschreibung Litt. Ba. von 50 Thlr. wird eine Schuldverschrei⸗
Aichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Wiesbaden, gestern Nachmittag den Vortrag des Ge— heimen Legations-Raths von Bülow entgegen, machten darauf eine Spazierfahrt und besuchten Abends die Vorstel⸗ lung im Theater.
Heute Vormittag empfingen Se. Majestät den Major von Brauchitsch vom Militärkabinet zum Vortrage.
langt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremen zum m e hm, gewählt hat, ist am 3. 8. M. vom Kaiserlichen Konsulate zu Liverpool ein Flaggenattest er⸗ theilt worden.
Königreich Sreußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Ober⸗Baurath Fleischinger, Ministerial⸗ Baurath des Kriegs⸗Ministeriums, auf sein Ansuchen zum 6 Juli d. Is. mit Pension in den Ruhestand zu versetzen; owĩe
die Militär⸗Intendantur-Räthe Gadow vom Garde— Corps und Genz vom III. Armee⸗Corps, ständige Hülfsarbeiter beim Kriegs⸗Ministerium, zu Geheimen Kriegs-Räthen und vortragen den Räthen im Kriegs-Ministerium zu ernennen und
dem Aktuar Bürsing bei dem Amtsgericht zu Münder den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Bekanntmachung.
Am 15. April v. J. ist der Major a. D. Wil⸗ helm Rndolph Friedrich Werner von Oertzen hierselbst verstorben. Dessen nächsten bekannten Erben, nämlich seine Frau, die Wittwe Leontine Henriette von Oertzen, geb. von Drigalska, hierselbst, sowie sein Bruder, Gerichts⸗Rath a. D. Otto von Oertzen zu
Rallner-Theater. Dienstag und folgende Tage: Die Lachtaube. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson.
Vietoria- Theater.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem General⸗Lieutenant von Morozowicz, Chef der Landesaufnahme;
des Sterns zum Commandeur kreuz mit Schwertern des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General⸗Major von Tilly, Direktor des Departe⸗ ments für das Invalidenwesen im Kriegs⸗Ministerium; des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Oberst⸗-Lieutenant von Prittwitz und Gaffron, persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major von Obernitz vom Großen Generalstabe und kommandirt zur V. Armee⸗Inspektion; sowie
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Burt, à la suite des 7. Branden⸗ burgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 60 und Adjutant des Chefs des Generalstabes der Armee, und dem Hauptmann Sommer, à la suite des Generalstabes der Armee und kommandirt als militärischer Begleiter Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs von Baden.
— Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 27. März d. J. beschlossen, auszusprechen, daß die Direktir— behörden für ermächtigt zu erachten sind, verdächtigen oder auf Grund der 55. 13 und 15 des Salzabgabegesetzes vom 12. Oltober 18567 bestraften Salzhändlern die Berechtigung zum Bezuge von denaturirtem Salze zu entziehen oder nur unter der Bedingung weiter zu gewähren, daß sich diefelben der Buchkontrole unterwerfen.
Emil Hahn. Gastspiel der ersten
änzerin Sigra. Merante, von er großen Oper in Paris, des Frl. v. Csepscanyi ind deß Hrn. van Hell. Die Kinder des tapitain Grant. Großes Ausstattungsstück mit ? in 12 Bildern von Jules Verne und A. d' Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Musik zon C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Finanz⸗Ministerium.
Der Kanzlei⸗Diätarius Milbrath ist als Geheimer
* 1 — amn! . — Am 20. Apri ; i Lebens j in Kanzlei⸗Sekretär bei dem Finanz⸗Ministerium angestellt worden. , eri rertarb, im 0 gehen iahrg, unde in
59. Jahre seines amtlichen Waltens der Wirkliche Geheime Rath Dr, von Strampff, seit 1845 Vize⸗Präsident und seit 1815 . . des e n e t, Der ,, . sich e . ilitär⸗Wittwen⸗ lons-Ans außer durch seine amtliche Wirksamkeit in diesen Ste ungen mae ,,, nt unter den amn, enn , Bearbeitung bes pranßischen gehe 11322, 16160, 16691, 19 22 19 688, 20 084 20 697 hr Verdienste erworben. Bereits im Jahre 1828 vereinigte 21 501.7 22 079, 22 O99 23 * 22 512. 32 535. 23 478, sich der damalige Justiz⸗Nath von Strampff mit dem Ge— 24 553. 21 iz. 5 176 26 098, 27 157. 77 721. 28 144. heimen Ober ⸗Jufstiz Rath und späteren Präsidenten der I9 035, 39 316 I9 464. I9 8759, 331 34 I3 456 33 943 Immediat⸗Justiz Examinations⸗Konmission Simon zur Heraus⸗ zä 666, zs ig, sz arg, zz kö, 3 Cöz, zz ö, ss aß, abe der. Ssiechtsrüůhhe der Preußtschen Herichtshöf, bie . z36 503 ; ⸗ - bis zum Jahre 1834 in vier Bänden erschienen, fowie der 35 986, 36 315, zz, 36 661, 365 692, 37 O25, 37 612, . höetiz herausgegehenen „Zeitschrift für wissenschen schaf⸗ 90 9 8“ Mö
zr Sas, 3 639, r s6l, zs 191, zs sss, z0 os, z0 125 iche Bearbeitung des preüßischen Rechts (3 Bände),
39 380,
een dritter 96 6. voll tändigen Materialien des ö 23 Kenne nn ttz lenten merkel hierdarös gaszsoret, erkennen hernthöht, bene Büseen gef. ihre rüchtändigen Beiträge ungesäumt an, die Militär- als umfassende und' für die Rechtsentwickelung * bedent⸗ Wittwen-⸗Kasse abzuführen, widrigen Falls dieselben ihre Ex— same Arbeit. Im Jahre 1842 erschien das damals viel klusion aus der Anstalt zu gewärtigen haben. verbreitete „Handbuch gemeinnütziger Rechtswahrheiten von Berlin, den 17. April 1879. von Goßler“ in einer durchgreifenden Bearbeitung von General⸗Direktion ihm und bald, darauf, im Jahre 1814, die 30 Bogen preußischen Militär-Wittwen- ] starken „Kritischen Briefe über den Entwurf des Straf⸗ Pensions-Anstalt. gesetzbuches für die preußischen Staaten.“ Auch an dem
Kriegs⸗Ministerium.
Residenz- Theater. Direktion Emil Claar. Dienstag: Zum 100. Male: Die Fourchambault.
Krolls Theater. Direktion: Engel⸗S brun. Dienstag und Mittwoch; Doctor Klaus. Vor- ber großes Concert. Preise: J. Parquet oder Tribüne 2 S, II. Parquet oder Platz in der Loge 1,50 S, Entrée 1 A Abonnementsbillets gültig bis 1. Oktober das Dutzend 9 M Billetver⸗ kauf: an der Kasse des Krollschen Etablissements von 9 Uhr an; im Invalidendank, Markgrafen⸗ straß 51L a., in den Cigarrengeschäften von Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung7 Uhr.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Die Reichs-Haupt-Bank wird auch, in diesem Jahre auf Wolle, welche in ihrem Speicher nieder⸗ gelegt wird, Darlehne ertheilen. Die Darlehne können, wenn die dafür verpfändete Wolle bis 3 Uhr Nachmittags in dem Bank ⸗Speicher abgeliefert ist, noch an demselben Tage in Empfang genommen werden. . .
Anträge der Art sind der Kürze halber an den Bank⸗Taxator Parrisius direkt zu richten, der an den Wollmarkttagen im Bankgebäude anzutreffen sein wird.
Stadt-Theater. Dienstag: Zweitletztes Auf— treten des Hrn. Emil Thomas und der Fr. Betty Thomas⸗Damhofer. Bei halben Kassenpreisen. (Varquet 1,50, Logen 2, 3 u. 4 M)) So sind sie Alle. Posse mit Gesang in 3 Akten und 5 Bildern
der Königlich
von Mannstaedt und Weller. Musik von W. Mann⸗ staedt. (Püpke: Hr. Emil Thomas, Grete: Fr. Betty Thomas⸗Damhofer.)
Germania- Theater. Dienstag: Zu besonders ermäßigten Preisen. (Parquet 14M) Robert und Bertram, oder: Die lustigen Vagabonden. Posse mit Gesang in 4 Abtheilungen von Gustav Räder.
Mittwoch und die folgenden Tage: Robert und Bertram, oder: Die lustigen Vagabonden.
Belle- 4Ilianee - Theater. Dienstag: Erstes Gastspiel des Frl. Adele Wienrich vom Deutschen Löniglichen Landes-Theater zu Prag. 3. 1. Male: Frou⸗Frou. Pariser Sittenbild von Meil hae und Halévy. Deutsch von Ed. Mauthner. (Gilberte: Frl. A. Wienrich als Gast.) Anfang 7 Uhr. . Parquet 1 66 — 1,50 A, Logen 2 resp. 3 M. ꝛc.
1, Mittwoch und folgende Tage: Frou⸗Frou.
Cencert- Haus. Concert des Königlichen Hof⸗
Musikdirektors Bilse.
Familien⸗ Nachrichten. : Frl. Helene Dreyer mit Hrn. Haupt⸗ und Compagnie⸗Chef v. Kyckbusch (Wald⸗
— —
R 2. 3 * 88.3 *
E 82
[. 1. l. Marianne Riehle (Magdeburg). — Hr. iakonus Leopold Fenger mit Frl. Luise Wesche Poln. Wartenberg — Deutsch bei Pollitz). l : Ein Sohn: Hrn. Pastor Hosemann Eine Tochter: Hrn. A. von Hrn. Pastor Otto
v. Borck Tochter
3 —
alchow)y. — zebrouck (M —
* 5
Anna Luise (Möllenbeck.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der hinter den Rentmeister, Kaufmann Carl Schwab wegen Betruges in den Akten H. 554 de 1878 unter dem 25. Januar d. J erlassene Stedbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 15. April 1579. Königliches Stadtaericht. suchunge sachen. Fommijsion II. suchan gen.
87 67 569
Abtheilung für Unter für Vorunter⸗
Lombard⸗Komtoir der Reichsbank.
35s! Oberschlesische Eisenbahn. Die Dividende auf die Stammaktien Litt. A, B., C., D., und E. I. II. Emission der Oberschle⸗ sischen Eisenbahn für das Jahr 1878 ist auf S Prozent pro Aktie festgestellt worden. Die Zahlung derselben unter Anrechnung der darauf bereits gezahlten Zinsen von 35 Prozent mit no ö Jünfzehn Marr gegen Abgabe des Dividendenscheines für 1878 fin⸗ det täglich statt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage I) in Breslau bei unserer Couponkasse vom 22. April er. ab, 2) vom 22. April bis 31. Mai er.: in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow. . in Berlin bei der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie und bei S. Bleichröder, in Gr. Glogau bei der Commandite des Schlesischen Bank⸗Vereins, . in Dresden bei der Filiale der Leipziger Allgemeinen Deutschen Credit⸗A1Anstalt, . in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗ Verein, Klincksieck, Schwanert C Comp., in Hannover bei der Hannoverschen Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein, ; * . in ö a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild &. Söhne, in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie und m. in Stuttgart bei den Herren Pflaum & w,, lz Die Dividendenscheine sind mit einem vom Prãä⸗ sentanten bezw. Besitzer unterschriebenen, die Stück⸗ zahl jeder Kategorie und den Gesammtbetrag an⸗ gebenden Verzeichniß zur Realisirung zu bringen. Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt. — Breslau, den 19. April 1575.
bung Litt. Fa. von 200 M. zugesichert, wenn sich der Inhaber in der Anmeldung zur
Leistung einer baaren Aufzahlung von M. 51. 25 Pfg. verpflichtet;
für zwei einzelne Schuldverschreibungen Litt. Ba. von zusammen 100 Thlr. und für eine
nzelne Schuldverschreibung Litt. Bb. von 100 Thlr, wird eine Schuldverschreibung — 43 Fh. . 500 M. zugesichert, wenn sich der Inhaber in der Anmeldung zu einer
baaren Aufzahlung von 205 M. verpflichtet;
für eine einzelne Schuldverschreibung Litt. Ba, und eine einzelne Schuldverschreibung
Läitt. Bp. von zusammen 159 Thlr. wird eine Schuldverschreibung Litt. Fb. von 500 M.
zugesichert, wenn sich der Inhaber in der Anmeldung zur Leistung einer baaren Aufzahlung
von 51 M. 25 Pfg. verpflichtet.
Derartige Anmeldungen (Bed. 4 pos. a., b. & e,) dürfen nur bei der unterzeichneten Direktion oder 294 einer ,, . a. auch bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild C Söhne eingereicht werden. . ;
5) Füͤr eine einzelne Schuldoerschreibung Litt. Be, von 200 Thlr. oder für zwei einzelne Schuldverschreibungen Litt. Bb. von zusammen 200 Thlr. oder für vier ein zelne Schuld⸗ verschreibungen Litt. Ba. von zusammen 209 Thlr. werden nur je eine Schuldverschreibung Litt. Fb. von 500 M. hingegeben unter gleichzeitiger Leistung einer baaren Herauszahlung von 100 M. . . t
6) Im Uebrigen werden die Beträge, welche durch Hingabe von Schuldverschreibungen Litt. F. nicht ausgeglichen werden, von der Landesbank nach dem Nennwerthe baar heraus gezahlt.
7) Bei der Umwandlung werden Schul doerschreibungen Litt. Fa. Vorrath an solchen Stücken reicht, hingegeben.
von 200 S, nur soweit der
Die Stückelung der behufs der Umwandlung hinzugebenden Schuldverschreibungen
Litt. F. bleibt der Landesbankdirection vorbehalten. 8) Li Hingabe der Schuldverschreibungen Litt. F. und die baaren Herauszahlungen werden von
den betr. Anmeldestellen in der zweiten Hälfte des Monats Juni d. J. bewirkt. zeitig müssen die baaren Aufzahlungen pos. a., b. & c.).
von den Tauschenden
Gleich⸗
geleistet wer den (Bed. 4
Anmeldeformularien sind von den bezeichneten Anmeldestellen zu beziehen.
Wiesbaden, den 15. April 18738. Direction der Nass. Landesbank. ¶Ifenkut.
33
sönigliche Direktion.
ACtĩen-Gesellschaft
Chemische Fabrik- Rhenania
im AaChen.
P. J. Püngolor.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß Artikel 37 Cap. VI. der Statuten zu der jährlichen
ordentlichen General⸗Versammlung auf Dienstag den 20. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr,
im Geschäftet locale der Gesellschaft, Wilhelmstraße 47/49, eingeladen. Aachen, den 17. April 1879. Ter Präsident des Verwaltungsraths:
(II. 18063)
Der General ⸗ Director: IHIasenclever.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Königlich preußischen Garnison-Bau—⸗ Inspektor August Wilhelm Martin Heinrich Busse zum Kaiserlichen Negierungs-Rath und ständigen Hülfsarbeiter im Reichskanzler⸗Amt zu ernennen.
Das in Hongkong neu erbaute, mit einer Maschine von 15 Pferdekräften versehene hölzerne Dampfschiff „Alice“ von Il, 15 Registertons Netlo⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der im Großherzogthum Hessen staatsangehörigen Eduard Ludwig Hernsheim und Franz Heinrich Hernsheim das Recht zur Führung der deut— schen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, n welches die Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen gewählt haben, ist am 25. Februar d. J. vom Kaiserlichen Konfulate zu Hongkong ein Flaggenattest ertheilt worden.
Die in Rudkjöbing erbaute, bisher unter dänischer Flagge gefahrene Jacht „Hansine Margarethe“ von 19,80 Re⸗ gistertsans Ladungssähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des Schiffers P. Rehhoff und des Steuermanns W. Rehhoff zu Arnis das Recht zur Führung der . Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümer Arnis zum Heimathshafen gewählt haben, ist am 13. März d. J. vom Kaiserlichen Konsulate zu Helsingborg ein Flaggenattest ertheilt worden.
Die im Jahre 1852 in Plymouth erbaute, bisher unter hritischer Flagge gefahrenen Bark „An tagonist“ von 372,82 Negistertons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum von J. H. Voß zu Stralsund das Recht zur Führung der deutschen lagge erlangt. Dem ,, Schiffe, für welches der Eigenthümer Stralsund zum Heimathshafen gewählt at ist am 1. d. Mts. vom Kaiser⸗ lichen Konsulate zu Sunderland ein Flaggenattest ertheilt worden.
Das im Jahre 1869 in East⸗Boston (V. St. v. A.) er— baute, bisher unter ber Flagge ber Vereinigten Staaten von Amerika gefahrene Vollschiff „Ellen Munroe“ von 1383,23 Registertons ,,, hat durch den Ueber— gang in das ausschließliche Eigenthum des bremischen Staat angehörigen Johann Friedrich Arens unter dem Namen 36 nsa“ das 9 zur Führung der deutschen Flagge er—
Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, nach Weimar.
Die Nummer 13 der Gesetz' Sammlung, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter
Nr. 8622 den Vertrag zwischen Preußen und Oldenburg, betreffend den Anschluß des Fürstenthums Birkenfeld an den Bezirk des Landgerichts zu Saarbrücken und des Ober-Landes— gerichts zu Cöln. Vom 20. August 1878;
Nr. 8623 den Vertrag zwischen Preußen und Schwarz ⸗ burg-Sondershausen, betreffend den Anschluß des schwarz⸗ burg⸗sondershausenschen Staatsgebiets an den Bezirk des Landgerichts zu Erfurt und des Ober⸗Landesgerichts zu Naum— burg. Vom 7. Oktober 1878.
Nr. 8624 den Vertrag zwischen Preußen und Anhalt, betreffend den Anschluß des Anhaltischen Staatsgebietes an den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naumburg. Vom 9. Oktober 1878 ;
Nr. 8625 den Vertrag zwischen Preußen, Sachsen⸗-Meinin— gen und Sachsen⸗Loburg-Gotha, betreffend die Errichtung eines gemeinschaftlichen Landgerichts zu Meiningen. Vom 17. Oktober 1878;
Nr. S2 den Vertrag zwischen Preußen, Sachsen-Meinin⸗ gen und Schwarzburg-Rudolstadt, betreffend die Errichtung eines m er n. Landgerichts zu Rudolstadt. Vom 17. Oktober 1878.
Nr. 8627 den Vertrag zwischen Preußen und den thü— ringischen Staaten, betreffend den Anschluß preußischer Ge⸗ bietstheile an den Bezirk des gemeinschaftlichen thüringischen Ober-Landesgerichts zu Jena. Vom 23. April 1878
Nr. S628 den Vertrag zwischen Preußen und den thü— ringischen Staaten, betreffend die Errichtung gemeinschaftlicher Schwurgerichte zu Gera und Meiningen. Vom 11. Novem— ber 1878;
Nr. S629 den Vertrag zwischen Preußen und Lippe, be— treffend die Bestellung des Ober-Landesgerichts zu Celle zum
Ober⸗Landesgericht . das Fürstenthum Lippe und den An— schluß lippischer Gebietstheile an den Bezirk des Amtsgerichts zu Lippstadt. Vom 4. Januar 1879. Berlin, den 22. April 1879. Königliches GesetzSammlungs-Amt.
sonstigen wissenschaftlichen und künstlerischen Leben Berlins nahm der Verstorbene jederzeit einen lebhaften Antheil; er war ein thätiges Mitglied der „Naturforschenden Gesellschaft“ und be— schäftigte sich in seinen Mußestunden mit naturwissenschaft⸗ lichen Arbeiten.
— Am 1. Mai tritt der einheitliche Packet-Porto— tarif im Fahrpost-Verkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden in Kraft. Das Porto beträgt für Packete bis 5 kg 80 , welche vom Absender zu bezahlen sind. Für Packete über 5 kg ist bis zur Grenze das deutsche Porto nach dem internen deutschen Tarif zu berechnen; für die Niederländische Strecke tritt für Packete von 5 bis 0 kg der Betrag von 80 8, beim Gewicht über 10 Kg für jedes weitere Kilogramm der Betrag von 8 3 hinzu. Bei Werthangabe tritt für die Gesammtstrecke dem Gewichtporto eine Versiche⸗ rungsgebühr von 20 . für je 600 6 hinzu. Diese Fest⸗ setzungen, welche wesentliche Erleichterungen gegenüber dem bisherigen Zustande gewähren, gelten in gleicher Weise auch für den über deutsche Linien gehenden Verkehr zwischen Oesterreich⸗Ungarn und Niederland.
— An Zöllen und gemeinschaftlichen Ver— brauchssteuern, sowie vom Spielkartenstempel sind im Reiche für die Zeit vom 1. April 1878 bis zum Schlusse des Monats März 1879 (einschließlich der kreditirten Beträge) an, Einnahme (verglichen mit der Einnahme in demselben Zeitraum des Vorjahres) zur Anschreibung gelangt: Zölle 114 285 420 60 (- 496 720 02), Rübenzuckersteuer 52 038 415 (0 C I 655 092 66), Salzsteuer 35 647 340 6 (4 20748 66), Tabakssteuer göõ6 727 66 (— 119189 (66), Branntweinsteuer 43 687 168 S6 (=— 1812099 66), Uebergangsabgaben von Branntwein 111 067 6 C — 2292 6), Brausteuer 16 640 512.6 ( 405 770 66), Uebergangsabgaben von Bier 940 421 6 38. 16071 66), Summe 264 307 671 6 (= 830 145 6), Spiel⸗ artenstempel 651 745 (66, darunter Nachsteuer: 28 490 6 (5661 745 65. Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗ Einnahme abzüglich der Bonifikationen und Verwaltungskosten beträgt bis Ende März 1879: Zölle 100 683 301 66 (* 1302405 6), Rübenzuckersteuer 41 7567 549 6 (- 4 299 532 ιν6), Salz steuer 365 258 608 (66 (4 346793 6), Tabakssteuer 781 641 6 — 102 4385 66, Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe von Branntwein 36 933 683 6 C 832 360 )), Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 1491 ö W ich), Sunnne Wo 343 071 6 (— 225373 Spielkartenstempel
304 982 ( (* 304 982 .).