1879 / 95 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Verloosung, Amortisation, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen Vavieren.

Bei der am 5. d. Mts. öffentlich bewirkten Ver⸗ lgosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Prioritäts⸗ Aktien der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn sind diejenigen

436 Stück Ser. J. à 105 Thlr. und

344 . . rn worden, welche durch unsere in Nr. 89 des

lattes veröffentlichte Bekanntmachung nebst den

Rückständen nach ihren Nummern aufgerufen sind. Die Besitzer dieser Aktien werden wiederholt auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträge derselben nach Maß⸗ gabe der Bekanntmachung rechtzeitig zu erheben.

Berlin, den 16. April 1879.

Hanpt Verwaltung der Staatsschnlden. Löwe. Hering. Rötger.

lsssss Chemische Fabrik Buckau, Aktiengesellschaft in Magdeburg.

Dividenden · Auszahlung.

Die Dividende für das Jahr 1875 ist von un— serm Aufsichtsrathe auf 100½ oder Dreißig Mark für jede Aktie festgesetzt worden und kann statutengemäß vom 1. Juni d. J. ab in unserm Comtoir, Carl straße Nr. J hierselbst, gegen Einlieferung des Di⸗

videndenscheines Nr. X. erboben werden. Zugleich können daselbst neue Dividendenscheine gegen Zu— rückgabe der Talons in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 22. April i879. Der Vorstand. Otto Liene kampf. J. Dannien.

Berghau⸗Gesellschaft Neu⸗Essen zu Essen.

Die Herren Aktionäre der Bergbau⸗Gesellschaft Neu⸗Essen laden wir zu der

am Dienstag, den 3. Juni dieses Jahres,

Mittags 12 Uhr,

im Gasthof Berliner Hof zu Essen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit dem ergebenen Bemerken ein, daß die Tagesordnung folgende Gegenstände umfaßt:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes;

Il. Bericht der Revisions⸗Kommission über die Bilanz pro 1878 und Decharge ⸗Ertheilung; Beschlußfassung über die Höhe der pro 1878 zu vertheilenden Dividende;

Wahl der Revisions⸗Kommission zur Prüfung der Rechnung und Bilanz pro 1879. Essen, den 31. März 1879.

Der Vorstand der Bergbau ⸗Gesellschaft

400]

III. 19

„Neu⸗Essen“.

Verschiedene Bekanntmachungen.

3639

Ordentliche Generalversammlung

Lübecker Maschinenbau Gesell schaft

am 23. Mai 1879,

Vormittags 11 Uhr,

in dem Directionsgebäude auf der Fabrik in Lübeck. Tagesordnung.

1) Erstattung des Jahresberichts der Direction und Vorlegung der Bilanz.

2) Bericht der Revisoren. . 3) Verwendung des Reingewinns.

4) Neumahl für die nach 8§. 18 der Statuten ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths. 5) Wahl der Revisoren sür das laufende Betriebsjahr. Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind laut 8. 27 der Statuten nur diejenigen

Actionaire berechtigt, welche bis zum 22. Mai, betreffenden Depositionsscheine vorzeigen können.

Abends 6 Uhr, ihre Actien deponirt haben respective die

Außer bei der Gesellschaft in Lübeck können die Actien in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger & Söhne, in Oldenburg bei der Oldenburgischen Landesbank, in Berlin bei den Herren Platho & Wolff, in Lübeck hei der Lübecker Bank deponirt werden, woselbst die erforderlichen Depositionsscheine ausgefertigt werden.

Lübeck, den 22. April 1879.

Der p. t. Vorsitzende des Aufsichtsraths.

F. von Warnstedt.

Vaterländische Feuer⸗Versichernngs⸗Actien⸗-Gesellschaft

3612

in Elberfeld.

Rechnungs⸗Abschluß pro 1878.

Die am Schlusse des Jahres 1878 laufende Verficherungssumme beträgt 0

Dieselbe betrug am Schlusse des Jahres 1877

mithin Zuwachs im Jahre 1878

Einn ahmen. J. Uebertrag von 1877: a. Schaden ⸗Reserve abz. des versicherer pro 1877 S. 88761. 10 8 hierzu desgl. aus frühe⸗ ren Jahren

Antheils der Rück—

94 632. 90 ,

S. 183,394. 3 b. Gesammt⸗Prämien⸗Reserve S 2, 693,605. 10 3 ab: Antheil der Rück⸗

versicherer , 1,141,071. 50 ,

o. Kapital⸗Reservve.. II. Prämien⸗Einnahme in 1878: a. für das laufende Jahr t 3, 688,990. 87 3 b. für spätere Zeiträume, im Voraus eingenom⸗

men. 544,630. 70 ,

4, 233,621. 57.

III. Zinsen von angelegten Ka⸗ ö 263,265. 72 ,

1

2,477, 431,035. 24430, 092, 439. ö 47, 338,596. 9

k

M6. Ausgaben. J. Bezahlte Entschädigungen abzüglich des Antheils der Rückversicherer pro 1878 S 1,649, 195. 07 9 hierzu desgl. aus früheren

hren,

Bezahlte Rückversicherungs⸗ rämien in 1873 Provisionen und Auslagen der Agenten, Abschreibungen, so⸗ wie sämmtliche Verwaltungs⸗ kosten, Tantieme u. Steuern ß Abschreibung auf das Geschäfts⸗ ,,

II. Uebertrag auf 1879:

a. Schaden Reserve abz. des An⸗ theils der Rückversicherer pro 1878. . S 98,927. 9

hierzu desgl.

aus früheren Salren

92605. 86,

t 1,741,800. 93 3 1,4105759. 59,

S896, 553. 26 ö 2, 765. 82

74,865. 90 ,

173,792. 90 b. Gesammt⸗Prämien⸗Reserve S 2, 736,995. 40 3 ab: Antheil der

Rück⸗ versicherer .., 1,156,921. 80

C. Kapital ⸗Reserve.. III. Jahresgewinn pro 1878

4. 427.068. 79 4

davon zur Reserve für außer⸗

gewöhnliche Fälle...

und Dividende von 1878 pro

n , ,

D Ir s T J

dr ssd N J

Summarische Bilanz ultimo December 1878.

Activa. Solawechsel der Actionäre. Darlehen gegen Hypotheken .. Vorräthige Werthpapiere .. Das Geschäftshaus, abgeschrie⸗ J Bestände bei den Agenten.. Guthaben auf Zinsen am Jah⸗ Kd Sonstige Aktiva (Saldi ver⸗ schiedener Abrechnungen).

us 4, SMM, 000. 3 3,431,499. 25 1l, S7 0, 037. 8

S9. 428. 60 , 465,284. 77 ,

77, 495. 93 234,768. 97

Passt va. Actien⸗Kapital in 2000 emittirten Aktien à MS 3600. 60 6,000, 000. 3 Kapital · Reserve z us:. 2,514,713. 453 , ür außergewöhnliche Reserve für ßerg z ars .

1 ien⸗Reseryve für eigene

Prämien⸗Res f 1,580, M3. 60 ,

173,792. 90 ,

Rechnung.. Schaden ⸗Reserve P 420,000. ' Sonstige Passiva (Saldi ver⸗ . schiedener Abrechnungen). 196,549. 85

für eigene z Dividende von i878 pro Attie , , ;

MIO, G68, 506. 32 3

Rechnung.. D res s J

3526

Eisenwerk Carlshütte.

Die Herren Aetionaire werden hierdurch zur slehenten ordent liehen &eneralversamm lam

im „Deutschen Hause“ hierselbst

auf Mittwoch, den 7. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr,

ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Abschlusses vom 31. Dezember 1878. 2) Wahl von zwei Rechnungs⸗Revisoren. 33 Neuwahl für ein statutenmäßig ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsraths.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General ver gin Vorjeigung der Actien im Bureau der Gesellschaft, raunschweig am 5. und 6. Mai ausgegeben werden.

vertheilt.

Braunschweig, den 18. April 1879.

3605

Einnahmen.

Der Aufsiehtsrath. Herm. Wolff, Vorsitzender.

Rechnungs⸗Abschluß d

er

ür das Geschäftsjahr 1878.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann bei Erhebung der Karten in Empf

sammlung erfolgt durch Karten, welche oder bei den Herren Carl Uhl C Co. in Stimmzettel werden in der Versammlung selber

ang genommen werden.

„Union“, Allgemeine BVersicherungẽ⸗Actien⸗Hesellschaft zu Berlin

Ausgaben.

Gewinn Vortrag aus Kd Prämien⸗Einnahme: Vortrag der Prämien⸗ Reserve aus 1877 M302, 798. 75. Einnahme in 1878 „1,589,591. 02.

für S 787, 069, g52. Versicherungssumme. Schaden ⸗Reserve: Vor⸗ k insen⸗ Einnahme Police · Gebühren Gewinn auf Efferten

Acetivn.

Verwaltungs kosten versicherer

Schaden Reserve auf 1379 ..

Rückversicherungs⸗Prämien und BPörovision an die Agenten

1, 892, 489 77

Drucksachen: 50 laut Statut.

Ristorni ilder und

M! 2.370. 33. 8, S387. 75.

KAbfchreibungen auf Pioöbiliar, Sch

Srandschäden, abzügl. des Äntheils der Rück— Netto. Prümten ⸗Reserve auf is? sed? 5

44 35 178, 552 95

546,039 69 350 084 121,475 51 b7 1, 750 69 130, ohh 6

11.208 063

ö weitere Abschreibungen.. ,

ö welcher, wie folgt, vertheilt ö 100 zur Capital⸗Reserve

5757357 l 14 44159 26

126 0 38 Piöschrei bang auf Grundstnaäs fart Ssefus

Mt. 73, 808.

7

143 24 73, Sh õʒ

63. 380.

4 060 Abschlags⸗ Dividende,

S 66,427. 36000.

z. 2

Tantième an den Aufsichts⸗ rath. M. 6, 642. 78.

Tantiome an

den Vorstand 5, 314. 22.

S. 30,427.

1ẽ 00 Super ˖ Dividende

von den verbleibenden werden.

dem Capital ⸗Reservefonds hin⸗ zugefügt, welcher hierdurch SB J 50,000 erreicht und.

auf neue Rechnung vorgetragen.

Dos s s Bilanz am 31. Dezember 1878.

D e

Fa gssi6vn.

Solawechsel der Aetionäre

Eassenbestandd a. in der Hauptkasse .

b. auf Reschs bank. Giro Conto c. Depositen auf tägliche Kün⸗

digung. Wechsel Conto. Effecten:

Nominalwerth: 606 30,000. = 30000. 44,400. 16,200.

22200. ʒõ hh

19,800. 100,900. 15,000. 15,000.

70, 000. 10,000.

42,000. 7h. 000.

leihe,

n.

Gold⸗Thlr. Ml.

Ob

leihe,

160

Prior. Obl.

Depot bei fremden Regierungen: 45079 Winterthur Stadt⸗ Obligat. Schweizer Central⸗ u. Nordostbahn⸗Prior., Sächs. de 1869.

Ferner: Diverse Obligationen. Courtzwerth am 31. Dez. 1878 Hypotheken, gegen pupillarische Sicherheit. Grundstück ⸗Conto abzügl. 16/0 Abschreibung

20,000. 26,000. 31,500.

440g 40so

b, 600.

Guthaben: ö bei Banken. c. DZiversen

insen (Stückzinsen) nventarium abzũ

schreibung

Bayrische Anleihe, ö Badische 4/0 Prämien ⸗An⸗

Elberfelder Obligat. , Mecklenburg. 40/9 Pfand⸗ briefe J. . 50/ Bremer Gold ⸗Anleihe, 450/9 Rhein. Prior. Obl. 1858, 1860, 40/9 Rhein. Prior. Obl. 1862, 64, 65, Ho so Berg. Märk. Obl. IX., 40.0 Cöln Mind. Prior.“ Obl. VIII., 409 Cöln-Mind. Prior.“ n

To Sächfische Rente, 440 Deutsche Reichs ⸗An⸗

400 Preuß. consol. Anleihe,

Geueral. Agenturen ö

IJ. 5 o Abschreibun childer und Drucksachen abzügl. 30 J Ab⸗

11

M S, 824. 17. auf 1879

1I445. 16. A0 272. 31.

2, 587 30

0 / wi ? 40s090 Prämien 135

Reingewinn.

450 Stadt

Prior.

Berlin ⸗Dresdener

Staats. Anl.

o 221 65 ,, 14 isi 12

S 109.0209. 7h. 235,175. 6h.

ib sss. I M9 239 gl

ig m3 3 ir i 26 025 70 T dr R

7 U

1 Grund Capital Netto ⸗Prämien⸗

Schaden⸗Reserve auf 1879 Capital ⸗Reserve . Diverse Creditores im

Conto Corrent ; Dividenden · Cento: AUnabgehobene Dividende: pr. i875 S 546.

Reserve ! 34 000

139, 835 18

1,344 73, sos bz

798.

D sr T

Geprüft und der Vorlage entsprechend festgestellt in der Sitzung des Aufsichtsrathes vom

21. März 1879.

Der Aufsichtsrath.

Dr. G. Siemens, Vorsitzender.

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußisch

Mp5.

Patente,

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 23. April

In a. Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen ö Löschungen in den , . Zeichen u. Mu sterregistern sowie über Konkurse veröffentlicht

2) die Tarif und Fahrplan · Verãnderungen der deutschen Eisenbahnen,

3 die Ue 4 die Uebersicht der

ersicht der rut. Sisen ah, Ter dunn en Ber estehenden Postdampfschiff⸗ erbindungen mit transatlantischen Ländern.

en Staats⸗Anzeiger.

1879.

ins,

Der Jahalt die ser Beilage, in welcher auch die im 8.

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie

durch Carl 5

auch durch die Expedition: SW. , Wil helmstraße 32 bezogen

eymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

werder.

Jahalt die er in 5 des Gescbes über den Ytarkeuschutz, vom 30. November 1874 wiodellen, vom 11. Januar 1816. und die im Patentgesetz von: 25. Mai Ir? vorges hriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint

Central⸗Handels⸗Negist

er für das Deutsch

Das Central · handels. Register für das Deutsche Abonnement beträgt 14350 ö. In sertio us preis für den Raum einer Druckzeile 50 3.

sowie die in dem Gesetz, betreff end auch in einem besonderen Blatt

8 für das Vierteljahr.

das Urheberrecht an Mustern und unter dem Titel

Rei M Mr. 95)

Reich erscheint in der Regel täglis. Da Einzelne Nummern kosten 20 3.

e

—— rðLo.M vos /

*

Das in der Nummer d. Bl. vom 9. d. M. ab⸗ gedruckte Gutachten des Sachverständigenvereins von Württemberg, Hessen und Baden in Betreff der Schriftgießereierzeugnisse ist durch nicht richtige Stellung der Anführungszeichen nicht ganz korrekt wiedergegeben worden. Dasselbe lautet nach einer uns vorliegenden beglaubigten Abschrift:

Als Erzeugniß der Schriftgießerei im Sinne des , ,, ist unbedingt anzusehen die Type, keinenfalls aber die gedruckte Probe, weil die Hinterlegung der Muster am 19. April 1856 „für plastische Erzeugnisse“ erfolgt ist, nicht aber „für Flächen⸗Erzeugnisse“, zu welch letzteren Druck⸗ arbeiten zu rechnen sind. Gleichwie die Type sind aber auch die Patrize und die Matrize als plastische Erjeugnisse im Sinne des Reichsmusterschutzgesetzes anzusehen, weil beide nur Mittel zur Herstellung der Type auf mechanischem Wege sind und ihre mit der Type übereinstimmende neue und eigenthümliche Gestaltung gleich dieser dem Entwurfe des Zeich ners verdanken.“

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hesssen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik,

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentli b, die letzteren monatlich.

KFerzRm. Handelsreg ner des Königlichen Stadtgeriä ts zu Her(in. Zufolge Verfügung vom 22. April 1879 ind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

6104 die Handelsgesellschaft in Firma:

J. Balcke C Co.

mit ihrem Sitze zu Potsdam und einer Zweig—⸗

niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist ein—

getragen: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gegeben.

zu Berlin

i n. haftende Gesellschafter der unter der rma:

Gebr. Laurenz begründeten Commanditgesellschaft mit ihrem Sitze zu Ochtrup und einer Zweigniederlassung in Berlin ñ e nn, Geschästslokal jetzt: Königstraße 61) ind:

I) der Kommerzienrath Kaufmann Hermann Laurenz, 2) der Kaufmann Heinrich Laurenz, Beide zu Ochtrup. Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 6919 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4536 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Wm. Kaufmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Theil⸗ habers Hirsch Löbel Rosenfeld aufgelöst. Der Kaufmann Carl Wilhelm Kaufmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,540 des Firmen⸗ registerßz.. Demnächst ist in unser Nr. I, 546 die Firma: Carl Wm. Kaufmann und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wil—⸗ helm Kaufmann hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 11,541 die Firma: E. F. Jacob und als deren Inhaber der Bauunternehmer Ernst Friedrich Jacob hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Steinmetzstraße 2), * Horrwitz, als

unter Nr. 116542 die Firma: deren In⸗ haber der Buchhändler Jacob Horrwi

unter

Firmenregister unter

Verlagsbuchhandlung, und ; hier

(jetziges Geschäftslokal: Neuenburgerstraße 19), eingetragen worden.

In unser Firmenreglfler sst unter Nr. 11,543 die

irma:

. Fritz Heckert ; mit ihrem Sitze zu Petersdorf bei Warmbrunn in

chl. und einer Zweigniederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Fritz Heckert zu Petersdorf .

(hlesiges Geschäftslokal jetzt: Köpnickerstraße 140) eingetragen worden. 5 ö

Dem Julius Runge zu Berlin ist für vorge · nannte Firma Prolura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregisfter unter Nr. 252 einge tragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 358 die Handlung in Firma: ; Gebrüder Wrede . mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Brumbhy vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Brumby ist zu einem selbständigen Geschäfte erhoben worden.

Die Firma ist nunmehr von hier nach Nr. 11,544 übertragen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,544 die Firma:

Gebrüder Wrede und als deren Inhaber der Wilhelm August Julius Wrede worden.

Dem Johannes Farl Ludwig Julius Wrede zu Oschersleben ist für vorgenannke Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 42535 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 1968 vermerkt worden:

Die Prokura des Ludwig Wrede ist hier ge⸗ löscht und nach Nr. 4253 übertragen worden.

Ferner ist die dem Carl Ludwig Ern st Wrede für diese Firma ertheilte Prokura erkoschen und deren . in unserem Prokurenregister Nr. 3262 erfolgt.

Rittergutsbesitzer hier eingetragen

In, unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4895 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Aug. Bornemann

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Franz Gustav Woelk zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 11,545 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,545 die Firma: Aug. Bornemann und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Gustav Woelk hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,546

die Firma: Otto Bartels 31 r deren Inhaber der Fabrikant Otto Bar⸗ els hier (etziges Geschäftslokal: Ackerstraße 91) eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,8b0 die hiesige Handlung in Firma: Joh. Hoff vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Frankfurt a. Main ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Ein gleicher Vermerk ist bei Nr. 3926 und 3927 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,256 die hiesige Handlung in Firma: Carl Giesemann Nachf. F. U. Benekendorff vermerkt steht, ist eingetragen: Zu . mn ist eine Zweigniederlassung errichtet worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1846: die Firma H. L. Rosenfeld. Firmenregister Nr. 3064: die Firma M. Anheim. Firmenregister Nr. 7931: die Firmg Feuerstein & Röhn. Firmenregister Nr. 7505: die Firma Theodor Henoch. Prokurenregister Nr. 2966: die Kollektivprokura des Franz Poppe und Prokurenregister Nr. 3175: die Kollektivprokura des Carl Schubert und Os car Schultze für die letztgenannte Firma. Prokurenregister Nr. 3829: die Prokura des Philemon Ritter für die Firma Gebr. Ritter. Berlin, den 22. April 1879. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Eromherg. Dekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unker Nr. 796 die Firma:

Herrmann Cohn

mit dem Sitze in Bromberg und als deren In— haber der Kaufmann Herrmann Cohn hierselbst zufolge Verfügung vom 16. April 1879 am 17. April 1879 eingetragen worden.

Bromberg, den 16. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kromhberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 796 die

Firma: H. Kern mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haberin die verwittwete Frau Hulda Kern, geb. Gerbes, hierselbst, zufolge Verfügung vom 17. April 1879 am 18. April 1879 eingetragen worden. , , den 17. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KHromherg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor— schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 116 unter der Firma:

Geschwister Kube vormals Lonise Nentzel am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechtsver⸗ hältnissen:

Die Gesellschafter sind:

L Fräulein Anna Kube zu Bromberg, 2) Fräulein Clara Kube daselbst.

Die Gesellschaft hat begonnen am J. April 1879. zufolge Verfügung vom 18. April 15795 am 19. April 1879 eingetragen worden.

Bromberg, den 18. April 1879. Königliches Kreisgericht. 1J. Abtheilung.

KRromher. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 15 unseres Gesellschafts registers unter der Firma: . Lonise Nentzel in Bromberg eingetragene Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April am 19. April 1879.

Bromberg, den 18. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Co hlem. In das Handels (Gesellschafts.) Re⸗

gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute

unter Nr 554, wo die offene Handelsgesellschaft

unter der Firma „E. Engelsmann's Nachfolger!

mit dem Sitze zu Creuznach eingetragen steht, fer⸗

ner eingetragen worden, daß diese Gesellschaft mit dem 1. April 1879 aufgelöst ist. Coblenz, den 17. April 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Daemgen.

Cotthus. Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Kreisgericht ist heute im Gesellschafts⸗ resp. Firmenregister vermerkt:

. e . Johann Samuel Kittel ist aus der Gesellschaft geschieden und setzt der Fabrikbesitzer Ernst Samuel Kittel das Geschäft unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter der bisherigen Firma:

8. S. Kittel Sohn in Coltbus“

ort.

Die Firma ist daher im Gesellschaftsregister Nr. 3 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 422 nebst Zweigniederlassung auf der Papiermühle bei Cottbus übertragen.

Cottbus, den 31. März 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Em edlen. Bekanntmachung.

Fol. 536 hiesigen Handelsregisters ist

tragen: Firma: Graepel & Brackebusch. Ort der Niederlassung: Emden. Firmeninhaber: Johann Graepel hierselbst, ö,. Friedrich Brackebusch in Linden bei annover. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Emden, den 19. April i879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Thom sen.

ein ge⸗

Fꝛĩemehurx. Bekanntmachung.

J. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1105, woselbst die Firma: „Jacob Mahler sem.“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Heinrich Mahler zu Harrislee, Kreis Flensburg, eingetragen steht, heute vermerkt worden:

„Das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist durch Vertrag auf den Sohn des bisherigen Inhabers Jacob Calle Mahler zu Flensburg übergegangen, welcher dasselbe unter derselben Firma fortführen wird. (Vergleiche Nr. 1272 des Firmenregisters.)“

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1272

die Firma:

„Jacob Mahler sem.“ zu Flensburg Und als deren Inhaber der Lohger— bereibesitzer und Lederhändler Jacob Calle . daselbst heute eingetragen.

III. Bei Nr. 84 unseres Prokurenregisters, wo⸗ selbst Herr Johgnnes Carl Michael Lange zu Flens—⸗ burg als Prokurist der Firma: „Jacob Mahler sem.“ daselbst eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:

„Die Prokura ist erloschen.“

II. Bei Nr. 85 unseres Prokurenregisters, wo⸗ selbst Herr Jacob Calle Mahler zu Flensburg als Prokurist der Firma: „Jacob Mahler sem.“ da⸗ selbst eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:

„Die Prokura ist erloschen.“

Flensburg, den 19. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HLanensteim. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 59 zur Firma: „Leopold Reichelt in Oldendorf“ eingetragen; . Die Firma ist erloschen.

Lauenstein, den 7. April 1879.

Königliches Amtsgericht Coppenbrügge.

Hasenbalg.

6

Oels. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der Nr. 5 einge⸗ tragenen Firma P. N. Lück in Oels das Erlöschen . zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden.

Oels, den 18. April 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Oels. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist laufende Nr. 218 die Firma:

Gustav Herrmann zu Oels und als deren Inhaber der Kausmann Gustav Herrmann am 18. April 1875 eingetragen worden. Oels, den 18. April 1879.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung. Samgerhansen. Zufolge Verfügun vom is. Keri er. . an' 16. n fes ern fung uh unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden:

e, . Gesellschaft: Wichmann K Sprön⸗ gerts. Sitz der Gesellschaft; Artern. Rechts verhältnisse der Gesellschafter: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Franz Julius Emil Wich mann und der Kaufmann Johannes Richard Sprön— . gerts, Beide zu Artern. Die Gesellschaft hat am 9. April 1879 begonnen. Die Verttetung der Gesellschafter erfolgt durch jeden der beiden Gesellschafter allein. Sangerhausen, den 16. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Somelerslaausem. Daß heute zu Fol. 130 des Handelsregisters Nachstehendes: Rubrik: Firma. Nr. J. Am 21. April 1879: B. Werner in Sondershausen, laut Anzeige vom 18. resp. 19. April 1879. Bl. 6 der Firmenakten. Rubrik: Inhaber. Nr. 1. Am 21. April 1879: Der Gagdirektor Bruno Werner in Wurzen ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 18. resp. 19. April 1879. . Bl. 6 der Firmenakten eingetragen worden ist, wird hiermit öffentlich be⸗ kannt gemacht. Sondershausen, den 21. April 1879. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. lang. Spremberg. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 314 folgende Firma eingetragen worden: Firma⸗Inhaber: Tuchfabrikant Friedrich Albert Malade in Spremberg, Ort der Niederlassung: Spremberg, Bezeichnung der . Albert Malade. Spremberg, den 9. April 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Spremaherꝶ. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8, wo die Gesellschaft Gebrüber Malade eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Der Tuchfabrikant Friedrich Albert Malade ist aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen sind in dieselbe eingetreten mit der Befugniß, Jeder für sich dieselbe zu vertreten: L) der Tuchfabrikant August Malade, 2) der Tuchfabrikant Friedrich Malade, Beide in Spremberg. Spremberg, den 9. April 1859. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Stettim. Die Wittwe des Kaufmanns Hermann Range, Helmine Friederike Alwine Marie, geb. Krenkel, zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma: Hermann Range bestehende und unter Nr. 1718 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Franz Ferdinand Wil⸗ . Range zu Stettin zum Prokuristen estellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 551 heute eingetragen. Stettin, den 18. April 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettiim. Die Gesellschafter der in Stettin unter

der Firma: L. Cohn & Co. am 156. April 1879 errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: I) der Kaufmann Louis Ehn senior, 2) der Kaufmann Louis Cohn junior, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 741 heute eingetragen. Stettin, den 18. April 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stralsund. sänigliches Kreisgericht, den 19. April 1879. In unser Firmenregister ist Col. 6 zu Nr. 563 betreffend die Firma: Albert Meyer zu Prerom eingetragen: Die Firma ist erloschen.