1879 / 96 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

2 436

(

. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 96. Berlin, Donnerstag, den 24. April 1839.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im sz. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. e ie di . m j * . 8. 6 des es r de f vom 30. November 1874, sowie die in dem Gese betreffend da: ebe Mn Modellen, vom 11. Januar 1876. und die im Patentgesetz, vom 35. M I877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in 2 2 Ilm becher et 96 ustern und

Eentral⸗Handels⸗Register für das Dent sche Reich. A c0ν,

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Fost⸗Anstalten, sowie Das Central H ister f . ; an

Leg Sulslche Reich kan irch alle Pest⸗Anstalten, sow ; „Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rene äglich. Da

durch Carl Hermanns Verlaz, Berlin. W.. Mauerstraße 63 = 55, und alle Buchhandlungen, fur Berlin Abonnement beträgt 1 M 50 3 fär das Vierteljahr. 23 . 3 . anch durch die Crpedition: S837. Wilbelmstraße 2, be3ogen weider. In sertionspreis fär den Raum einer Druchesle g ä. ; 3 a,

a n mm * ?

3 M. bofonds ahre. fels.

6 der Annuität.

Ja 1

Die

„Dietendorf⸗Arnstadt“,

feld ab besondere Rechnung

5 902, 37 km pro J

C

Güter · Personen⸗ len

ö.

1.

49 500 32 91735 189 75837

165 000140 31 168 432

45 000144 ie Her

960 00036 die Strecke

535

d 6473 den

g⸗Lich

für Coburg ⸗Lichtenfels.

z 700 in den ster Waljwerk“ t auf

und Amortisation ist von der Großh.

freien und Hansestadt z

53,9 18, 80 17,30 April

q alwerth

z54, 53 3 057 000

Rüttenscheid Steele

Anschluß

11,00 597, 00 74, 8) 33,900 and nur auf

150,00

Hor

6) . für

7 ür Cobur

und apit

m ii

am r, am 1. Juli die Anschlüsse

auch Strecke C we

2

* .

egebenen Obligationen. 80.

o 780 500 αυ

z ausubvention) aus Betr tionen sind noch nicht emittirt

ten des Betriebsmaterials.

3500000

MM O6⸗

1000000

(14,85 Em) für Annuität auf 64 Jahre ab

9600000

50 I57 700 165 000 M1

19 2060 O60 9750000 km) und

Strecke

Ausschließlich der Kof

1 5 1 5

t der Anschluß nach der Watten⸗ tz.

Kapitalwerth der Annuität. Stammaktien à 300 M sind nicht ein—

107 54s 857 uz 000 009

68 73)

1878 die

z. hrlichen Verzinsung

f tz

25 000 S Annuit

anuar d.

?

Sonneberg.

et einen Vermögensbestandtheil der

3 18 Personenverkehr f

9 und auf 880

Augu 40 km, und am 1. November die Strecke

J Id Stadt Schmalkalden.

6 3M ο6 90900)

S6 km pro 1878 statt.

Zins satz.

Zinsen der b i

50 187 700 M16 K

Zinssatz. ) Einschließlich 4283 Ss

h r Juni 8 Am) für den Güterverkeh eimelsberg, Horster Hochöfen (

Auf 24,01 Em findet kein Personenver⸗

307000 300 000

Mai

er Käufer einer Waare kann nach Arti el e f zwei Mitaliede ; , eren em m , mn J 8 2. . 2 594 Alem. 239 n Delauntmachung, destens zwei Mitgliedern (Direktoren), von! Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft in Firma äs tee vemnbdelsssseßbucg; wenn sich bei der Jb⸗ Bei Nr. 250 unferes Prokurenregisters ist heute denen eins von dem Aufsichtsrath aus seiner zGummi⸗Waaren⸗ Fabrik Voigt & Winde run oder spãter Mängel, ergeben, den Zu—⸗ das Erlöschen der von dem Kaufmann Szamson Mitte delegirt sein kann.“ Aktiengesellschaft“ hat den Robert Hoffmann zu stand der Waare durch Sg ch rerstãndige fest stellen Sachs zu Hamburg, in Firma Sams. Sachs, für . Berlin ermächtigt, die Firma der Gesellschaft * assen, welche auf seinen Antrag dag Handelegericht die hiesige Zweigniederla sung dem Kaufmann Her« In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. zeichnen. ͤ 8 3 oder z , nn 1 . 5 . . ö. . von hier s. Zt. ertheilten Pro⸗ 3467 die hiesige Attiengesellschaft in Firma: Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. ernennt. ezug auf diese Bestimmung hat das kura notirt worden Neptun ei ĩ selben bei Rr . ung hat . . eingetragen, dagegen in demselben bei Rr. 25 Reichs ⸗Ob ern d an del egeriht, 1 Senat, durch Altona, den 21. Axril 1879. Continental. Wasserwerkg⸗Aetiengesellschaft vermerkt more . ; . wet, ee, 4 25. Mär, 1839, ol zende Sätze Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Prokura des Hoffmann ist wegen Aend 1 den k . 1 348. des J In der Generalversammlung vom 9. April 1879 rung der Firmen⸗Jeichnungs⸗ Modalitäten hi . ucbs inden e eh e, neee lbilichen Angermmde. In unser Gesellschafts register ist die Auflösung der Gesellschaft befchlossen gelöscht und nach Nr. 4256 übertragen. er , n, ffn er . . 66 ist unter Nr. 24 Folgendes eingetragen: . . Liquidator ist der bisherige r ewigen Sedachtniß Anwendung, noch werden die Firma de sellschaft: G , Direktor Robe erbi Berlin. In Bezu, s ssenschaf is selbs ben ncht in rnft Meer, mn, Bst nneden dir Firma der Gesellschaft; Gebr. Hennina, 1 290 J zu Yer lin. Fun Tezug In unser Genossenschaftsregister, woselbst unte n,, Sitz der Gesellschaft: Weitlage bei Eberswalde, kunnde en un ftionfn at die Generalbersamm. Ne 29 die hiesige Genossenschaft in Firma. Reich- Cipilproleßardnung über Sicherung dez Be— Rehtererhältnisse der Gefellschaft: Die Gesell⸗ lung, einstimmig beschlossen: Der genannte *. d Friedrich Wilhel mstädti weisez auf den Fall des Artikel 348 des Handels- schafter find: 5 Liquidator soll berechtigt sein, Inmoblien der 36 n, , , . i , n, . 4esetzhnckd Rnwendum Nj fre halter lind: . —ᷣ. ö . 80 Schornsteinfegermeisterschaft i en inn , ng, men, Vielmehr kann in 1 3. Kaufmann Hermann Henning zu Weit- k V Aufsichts⸗ ö ger ef . . esem Falle die Fest ig age rathes auch freihändig zu verkaufen; dritten kt s 166 e s ö ; . ö D lreinan mn; vermerkt steht, ist eingetragen: . 27) der Kaufmann August Henning zu Ebers— Personen, namentlich dem Grundbuchrichter Die Ga orst ir fer fh Kölling und Zawadzky in dem Hrze der KFeststell ö walde. . It der Nachweis diefer Zustimmung sind aus dem Vorstande aus geschleden In den ö s s⸗ * Toß 287 ch rli soll sie per 4 9 9 . a, n. 9 2. ö ö nat? ahne ge, Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1879 be⸗ J noch soll sie verlangt werden Vorstand eingetreten sind die Schornsteinfeger⸗ el rr . , , s gonnen, J nnen. meister Wilhelm Jürgas und Wilhelm Köppen, , . 6 ih Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der oselbst unter N Beide zu Berlin, Jener als Stellvertreter des stehen zeß. Gesellschafter für sich allein berechtigt, is gesellschaft , ,, Vorsitzenden, Dieser als Stellvertreter des Ren⸗ . /-) Eingetragen zufolge Verfügung vom J65. April EgéKellchast in Firma: danten Die Bestimmungen des Markenschutzgesetzes 15879 am J7. pri 1875 r . & J. Berliner ; ö. 30. , 1874 finden nach 5. 20 dieses Angermünde, den 15. April 1879 a, . stezt⸗ . eingetragen: Hesetzes auch auf die ? e er Fi slãᷣ zn an fn, ,. IE ie Handelsgesellschaft ist e iti . ö. / 9. k e. 6 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , ,, , ist durch gegenseitige Firmenregister Nr. 1469: disch dien ö. han el . nher, ebereintunft aufgelöst. die Firma C. J. Schultze & Comp zung, wenn in dem Staate, wo ihre Niederlassung Ballenstedt B , ,. Zeri 27 Apr i159 ; , . e ,. a1 2 Bekanntmachung. W ö sespp Ber 23. 2 979 sik befindet, nach einer im Reichs⸗Gefetzblatt ent⸗ Nachffehen de Firm in „In unser Gefellschaftsregister, woselbst unter N. Berlin, ö . tenen Belanntmachung deutsche Warenzeichen, Hoi. 378. Dscar Denstorsf in Ballenstedt, 546 die hiesigs Handelsge ellfchaft in Firma: 1 Ae le, . men und Fitmen inen Schutz genießen. In Inbaber:; K pothckes Dear Denstorff Fasckbst . ZIsserstedt C Günther ö z 950 sij 1 9 so 1 i . ! . . . 2 2 . 3 s j 6 gen * zug auf diese Bestimmung hat der Strafsenat ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ vermerkt steht, ist. eingetragen: z 1 26 KH iele fell. Bekanntmachung Ober,-Tribungls in einem Erkenntniß vom 7. sige Handels register eingetra en worden Laut Uebereinkunft der Betheiligten ist zur E? a, n, , . igen T März 1879 ausgesprochen, daß die Richtkenntniß jen andel greg ngen ragen worden. Vertretung der Handelsgesellschaft' fort ur „Sin, un ler Pandelgregister ist am heutigen Tage är lde? Ausge hrochen, daß die Nichtkenntniß jener Ballenstedt, den 19. April 1879. , , sgelellschast Jortan nur eingetragen, zufolge Verfügung vom 15. April 18735: im. Reiche. Gesetß bl. vers ffent lichten Bekann tmachun⸗ Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. des feilhaber Ltopold Ferdinand Günther be, ein traf, Cufgh ,, gen eben sowen ig wie die Nicht kenntniß der Stra sbestim⸗ k Handelsrichter. rechtigt. zu Bielefeld ö z h e n mungen des Markenschutzgesetzes den widerrechtlichen Herman n. 6 ö . ö . Die Gesellschaft ist aufgelöst und wissentlichen Benutzer fremder Wagrenzeichen vor Kw ht aner Firmenregister, woselbst unter Nr. 8864 Ju fol e Ver fügung . 15. April 1879 , Zwei . ö 80 Karsnen. Auf Anmeldung ist heute unter die hiesige ,, sn Nr. F54 F. F. Der Kaufmann Lotti Wert hau ; e 42 die 0 n Ihnen ser gehaltenen i- Nr. 933 des iesigen Hand Befellschafts⸗) Re ö d. S 8 S J . 8 , Ria ser, garretten wissentlich theils mit der Marke der vom ziffers, i en ge n e . vermerkt steht, ist eingetragen: . . Inhaber des zu Bielefe säonzösischen Staat fahrizirten Figarretten (Mann- Lienau & Cie.“ in Barmen eingetragen sich be Das Händelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte gouls MWerthauer lactures nationales de France), theils mit der Marke findet, Folgendes vermerkt worden: durch Vertrag auf bestehenben Genn der russisch brikanten Jaederhol Abo wi 22 e . . I) den. Kaufmann Friedrich Ernst Carl) bests henden Geschäfts. iL 18 der russischen Fabrikanten Jäederholm zu Abo wi⸗- Die Handelsgesellschaft sJub Firma „Lienau & , n Bielefeld, den 19. April 1879 derrechtlich bezeichnet. Auf den Antrag der franzö— al 65 itz erfön ich- Sahlmon zu Berlin, und FKynialiches isgeri ,, , . rag ü. Comp.“ dahler hat ihren Sitz und den perfönlichen ) ; 69 H Königliches Kreisgericht. siben Regierung, als guch der rusfschen Fatri, Wohnßitz Kzrert Gefell after kme ent nach Ur⸗ 2D AWngnsabritanten, Wilhelm Ludwig Carl —— Inter e; 8d ga mn ö. ? 8 19. 3 -. ö . 8 . z 2 ᷓ— anten wurden die beiden G. wegen Verletzung des dingen verlegt, so daß die Firma diesseits er⸗ üb Sahlmon u, Beglin 10 . 699 HKockhunnea. Handelsregister arkenschutzgesezes vom Kammergericht verurtheslf. Jofen ist. arrange drmg ist nach Nr. 682 , Rn snlichen Kreisgerichts zu Bochum Kergn diess Crkenntutß legten beide Angeflagten * Barnlcn, den 21. April 15879. Dden Gfell bbaste resisters ii ertragen, Die unter ir. 4 dez Isrmenreg'sterꝰ ciiesta⸗ die Nichtigkeitsbeschwerde ein, in welcher fie in Be— Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Demnãchst ist in unser Gesellschaftsregister unter gene Firma: ; . jug auf, den zweiten Anklagepunkt betonten, daß sie Ackermann. Nr. 6h20 die Tirma; ö. J Hinkefent in Witten . 6 sich , . ö. Rußland ge⸗ k d es sind ee n n . bed, . die Eheleute Kaufmann Otto währte ausländfschen Fabrikaten keinen Schuß, . 4 und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ ; . 7 55 , 3. dd , a, . , h e 7290 des hiesiger dels (alten Firmen⸗ᷣ) Registers, e Gefesff am s 11 1879 6. April 1879. land keinen S zen. D Reichs- Gesetz. 22 des hiesigen Handels (e Firmen) Negisters, Die Gesellschaft hat am 1. April 1879 begonnen. keinen Schuß genießen. Die im „Reichs Gefeh⸗ woselbst die Firma „Feodor Spies“ in Hückes— ö .

blatt veröffentlichte Bekanntmachung, daß Rußlano ; 5 ***, 2 8 , ö 5 für auswärtige Fabrikate einen Markenschutz einge⸗ wagen eingetragen sich befindet, Folgendes vermerkt In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 200 . Handelsregister

fz . 36 . . vorden: ß ir a ĩ Bochum

führt hätte, hätten sie nicht gekannt. Das Ober, worden ; ze 6 zie hlesige Handlung in Firma: es Fönig lien. erf get ats zu Hochnn,

Erlbung . drache, 2 Gintwand fuͤr unbegruͤn n Folge des am 13. Oktober 1878 erfolgten Berliner Medaillen ⸗Münze von L. Ostermann In unser Firmenregister ist unter Nr. 6lß die ze und wigs die Richtigkeit ßeschwerde zurück. „Cs Ablebens des zes Feodor Spieß und auf- Grund vorm. G. Loos Finmg, S,. E. Lang in Witten und als deren laun bie Richtkenn tui dicser Bekanntmachungen Vereinbarung zwischen dessen Erben ist das Geschäft vermerkt steht, ist eingetragen: Inhaber der Kaufmann, Otto Edmund Lang zu

cbenfa wenig, als die Unkenntniß der Strafgefeße selkst, deselben unter , Firma g epder Spies“ in Die Firma, ist durch Vertrag auf den Kauf Witten am 17. April 1879 eingetragen.

nnhef hl and erh ä ißt werdn. Wär fi dabei enen nit Ritten nnd waffen unk mt Hamm Gnil ugusSe ät, weg lh ö

nicht um die Nichtkenntaiß von dem Vorhandenfein dem ,, 4 ung erg Hiking an die übergegangen. Vergleiche Nr. II, 547 des Firmen. Boοαhum. Sandelsregister

ines Thathestandsmerkmals handelt, so ist der Vor! Vittwe des ze, Feodor r e. ie nn , geborene registerẽ. des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. nurf der Verletzung des 8. 55 des Strafgefetzbuches ,,,, , 36 ih in unser Firmenregister unter In unfer Gesckkschaftsre nter ift ben der gien hinfällig. Die im §. 26 des Gefetzes vom 30. No⸗ . ,, Uh R Ur. Il547 die Firma: eingetragenen Firma: „Wittener Hütte, Attien⸗ r er gi gz au n hen, ö . nach ö,, des Handels. (neuen Berliner , . L. Ostermann in fi erk . 4 am 1I7. April 1879 einge⸗ der im „Reichs - Gesetzblatt⸗ enthaltenen Be 8 . . n; , n eg ;

u ng , . tien r gn Firmen Registers eingetragen worden die Firma und alt deren Inhaber der Kaufmann Emil August ö Vorstandsmitglied Kaufmann Ferdinand

landz vor⸗ 2 ö. . „Feodor Spies in Hückeswagen, deren Inhaberin Oscar Krüger hier eingetragen worden. Kört if st ö . 5. f . W lhel nds vor“. die genannte Wittwe Feodor Spies, Wlhelmine D Berlin ist k , .

J gendunte., 8 pies, h Dem Otto Oertel zu Berlin ist für vorgenannte Dieckmann bildet nunmehr allein den Vorstand Das Mitglied einer offenen Handelsgesell— geh; Gräfe . 21. April 1879 Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unfer der Aktiengesellschaft.

haft, welches die an ihn eingehenden Außenstände Barmen 39 dei rn . w unter Nr. 42654 eingetragen, da⸗ ö

der Gefellschaft an die Gesellschaftskasse abzuführen Der Hanphelegerichte. Sekretãr. Wgen in, demselben unter Nr. 365 die der Frau

nnterlgfßt und für sich verwendet, macht fich nach Mien ann TPttilie Laura. Adalphine Ostermann, geb. Krüger, , ,. , , , . j

kinem Erkenntnis des Dber-Tribunals vom 6. März J fer die bisherige Firinn erthelste Prolura gelöscht; zs Käünighiggh, sf der Ünterfchlagung schülvdig nartenetetzr. anf gs Kreisgericht worden. ,,

. artenstein. , .

In unser Handelsregister ist Abtheilung IV. am In unser Firmenregister sind: ; mee eln he, n ange

Sandels⸗ 26 1251 h. 3 gi heilung ah unter Ne. II,548 die Firma: Paul Mücke Firmeninhaber; der Kaufmann. W, Lobeck

/ Zandels⸗Register. Er n eng hen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hamme) ist gelöscht am 17. April 1876.

n ,,,, 6. ö ,, Spalte 3: Kaufmann Hehmann Cohn zu Mücke hier (jetziges Geschäftslokal: Krausen⸗ an .

en . mig, 36 . de mi at g Bartenstein. straße / Ho) . HE ochmmi. Handelsregister

a , O r, warnen er . h . Spalte 3: hat, für seine Ehe mit Fräulein 46 . 3 ine, S. 66 des Königlichen Kref ger chts zu Hochum,.

er * , unn arm n mn Johanna. Goldschmidt von Amtöfreiheit und als deren Inhaber . kaufmann eß. In unser Firmenregister ist unter Nr. 617 die ver fi r . .. 9. j . , m ge. Roessel durch Vertrag vom 24. Mär; 1875 mund Magß hier (jetziges Geschäftslokal: Fixing W. Vogelsang zu Gelsenkirchen und als veroffentlicht, K erse 17 wöchentlich, die die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ . Pariserplatz Ha.), deren Inhaber der Kaufmann Wilh. Vogelsang zu ö letzteren mona ich. . werbes ausgeschlossen und dem eingebrachten eingetragen worden. Gelsenkirchen am 17. April 1879 eingetragen. ehimm. In das hiesige Handelsregister ist auf Vermögen der Braut die Eigenschaft des e, , 2

ö

zich 4 283 898 .

er Zinssa zisenach⸗Coburg

1787700 1200000

zlich 2 lich

ñ

*) Einschließli

D

*

9900000

6 15.

15.

4200090 egierung und dem Senat der

Prioritäts⸗Obl ) übeck garantirt.

schlicßlich der

ation beginnt erst 18 X d

2300

5 J

. )

iga Im 1. November 1878 eröffnet.

300000 500000

am Ein für welche vom 1.

000090 ) Einschlie ) Die Bahn b

191

o) Garantirter Zinssa

A) Der zur orderliche Betrag von

53) Eröffnet wurden 1878:

*) Von der Bausumme ad Andernach Niedermendig!

6 750 000 6 750 0990 (Tilgung der Staats ⸗B bestritten.

s) Repräsentirt den 69) 24 Stück

rj Joh Gh) M. gezahlt worden.

4 600200 464 39) Garantirter ) Garantirter Ra) Garantirt

nuar 1873.

60) Nur die ) Aucschlief

24090000 15 020 700

100000 76)

72 000000 j Die

worden.

5 * 1

(

65)

7 lmortis.

61 )

66

7

7

77

D

(l, 64 km), am 20.

17 000000

1400000

Neersen · Viersen nicht mehr geführt wird.

scheider Coakerei 0 ((, 58 km).

geben worden.

kehr statt. verkehr, am

76

und

18

erf Yldenb.

So] Id) 4 gs : dd j V VVV

00

18 85 f

00099 4

700000 87 ide

J Hei

2400099

)

5

4770 200000 wenn

13 69) h 737 700 36 000000

10 167 000 3 750 00 lo 00 000 600090

38

5)

2

hr be⸗ as Verbindungs⸗

Inlage⸗

Hrauho Hannover⸗ Uelzen⸗

ssen. ehoe (

. , .

n Wesel nach en und Güterverkehr er⸗ ĩ

r findet n 8 km pro 1878.

ein,

11791! h

März cht statt auf worden.

chlo It

n

9900000 4.

3069559057 109991690 8 JJ Rr nh fd ss II961, 38

ö. Tr Vd dem Betriebe der Cottbus⸗ Verkehr über⸗

ese

) Anhaltischen Eisen⸗

uhland⸗Lauchhammer“

dem

8 ist d ominalbetrages würde

tritt erst so des Anlagekapitals be⸗ Inkauf der

ab von Verbindungsgeleis nach

eschaffung der ei Angabe des

J d sich das Anlagekapital auf 317 230 800 stellen.

Strecken Reppen⸗Stettin f ü 6

adt (34 km) ist noch nicht de früherer Jahre festgesetzt.

für den Güterverke

1200000 7

1787 700 300000

6 750 000

eit dem 23. genommen

6 300 000 nicht abg

zerlin⸗

2 —=— *

ze 3

n 35 υι Prioritäts⸗Stamm— R

)

t begebenen 35 118 300 M0

vers

NR

) (

ist die Strecke

triebe übergeben worden. 71 Rm

d

Falkenberg“ (148,9 km) is

1 tzʒ sation ich s

450 ai 18

1 (6

N ( ( S für e

. 00 M für Vienenburg

hme des J

300000

00 und für X

4 600 200 4 666 800 1962300 6742 800 9000000 4200000 2400000 1200000 1000000 lmorti

. .

d 9tzo/ gemäß statutarischer Bestim—

878 ist die Zweigbahn von

befindet s O, 3 kin) für den Person

880

r⸗Gottesberg (1,36 km Altenbekener Aktien

Zweigstrecke

Im 10. M)

58

* 3

) J

chnung ist noch

Eine 8 ab von der

der Reinertrag mehr als

trägt.

20

Gelöscht ist:

000067 479000 ;

Personenverkeh

ß̃lich 3 900000 „,

Zinsen der bis je 9 Straelen und Hüls⸗

45000

(31 168 15 020 700 zuli

November 187 e

O0 km) dem X

5 171 *

zerwendung als Dividen

und Sorgau - Halbst 385) Nur die Zinsen.

41 ) 12) rot.

5 3057 000360900

ist der Erlös aus d

zuli 18 und die

357 10 913 3607 9

47 1

34,

„) Die Prioritäts⸗-Obligationen al 750 000 AM sind

noch nicht begeben. o) 2,37 Rm haben keinen Personenverkehr.

37) Baurechnung noch nicht abgeschlossen.

3) Die Strecke „Kohlfurt—⸗ ö 0 km) vom gleichen Datum

Großenhainer Bahn in Betrieb ss) Am 1. Mai 1878 ist das

K*) Das Anlage⸗Kapital für die

*) Einschließlich 7, 13 km nur (132 km)

nutzte Strecken. 51) Einschließlich 42000

1) Die Baure

6 Die Bahn im Fallitzustande.

F) Einschlie

3) Außerdem sin

A1) Nur die Gräfrath

z 438909 2 220989 138 100 Obligationen. 1) Am 1. *) Am 1. . bahn *

8 *

*

4,61 km pro 1879 und 4 der Radzionkaugrube mit O0,

übergeben worden. mung zur

5 ü

(

(65 2

82 134 740 65 960 000 13 500009 25 165000

538 000

3 221110538 56

71s)

)

Langwedeler Betriebsmittel.

aktien angesetzt, bei Anna

geleis Fellhamme festgestellt. Bocholt

öffnet worden. und von kapitals

v

(7

91

= ( 3

39 000 46: 6

I⸗ R.

Weiche mit 2,11 km für den

Güterverkehr eröffnet worden.

6 zum

kehr Eisen⸗

8 )

9 054 598 168 92 l

54000090 163636 2000001

age

lo 187 739 301414

16529991 18 900 000 27749

56

ch nicht

hn noc

wird das

7

. 65 1585 12

24 34 904 270 193

6

39 000 000 4

sonenver

1486 41 1306

83 *

1166 1138

5 544

. 99

5 926

5 370

ift

28) Baurechnung für die Mittelwalder Ba und

tammaktien⸗Emission Litt. Aktien mit vom

und Dividenden⸗

ür

ationen, welche unbestimmt i

J ; 25,

83

0 Prioritäts⸗Obli⸗

= 551 4 g bei dem Bau der Berliner Stadt⸗

52 323 716

*

590

9)

775

159908. 2

2 1.

m Bau der Berliner

9140 1877 108

10 5

5 erkehr übergeben wor

findet Per

16 109 299 12 687 —- 10

101 210 61 39399 19 7 2610820

) für die Niederschlesische

rzinsung der 10 500000

zeiligung bei de

2 und Anschlu

e 2,19 km lange Strecke

Hutehoffnung und Lythandra Grube“ für den Güter— Verzinsung der Hamburg⸗

SM Stammaktien

Hraunschweigischen

5

1 ö

Oblig. sind 7230 000 10

Zweigstrecke von der P

91661 9 836 138

76

0

3

ö

8 )

6

451 t die 32,43 km lange Theil⸗

lbe bei Charlottenburg nach

8 Em statt.

13 4

136 60 4 1 J 472

51

ĩ ;

X 5e zau begriffen

48

is 3 dem 7

J gj

an dieselbe bei Charlottenburg

O00 S neu

) 2 ist di ge. laufenden Zins⸗

f 8

Personenverkehr fand nicht statt 2

5 AM zur

1

5

d

A) Garantirter Zinssatz.

2 7

O00 AM Ve

der

ß

9

7 lmortisationsquote f

18 000000

im )

. X.

4 7797 17 n. 9 25 th

728 0

Inlagekapitalo

Zweigbahn beträgt 10 094 721 an diese

929 4

14 527 879

9 22 535 944 649001

J * ze

2652 4

030

1. Februar 1878

9 a b ) Auf 7,8 Em findet Personenverkehr nicht statt.

ar d. lich 19 24

as noch und Erwerbe

1,47 kin, 1879: auf 65,03 km.

A. angekauft.

St 2 35) Ausschließlich 715 40 etheiligun

lich der

Y 5 3

1878

2 .

9

* ö

500 000 M0. Prior. 3

zanu ist

Anlagekapital aus der zum 15. Oktober 1878 vom sächsischen Staate

z

Bemerkungen. witzer nach der Striegauer hlie

31. abgeschlossen.

z h

Einschließlich 10 500 000 M 4

Dppeln⸗Großstrehlit und Anschluß

auf chlachtensee,

Sie

1 *

Ausse Prioritäts⸗Oblig

Juli scheinen.

1.

3) Die Prioritäts⸗-Stammaktien sind amortisirt.

20) Garantirter Zinssatz. .

2) Am 1. Oktober 1878 zergedorfer Bahnanlage

38) Einschließlich 5 ark-⸗Anleihe zur

tadtbahn

33) Seit dem nur auf einer Länge von 23

4 Für 7 39) Einschlie

Schlesw.

*) Bis gepachtet.

itnommen.

2 nach Schlachtensee.

verkehr eröffnet word

gationen zur

bahn

S

antheiligen

Am nach 1878 strecke den. er 2 bahnen. M S 1.

. 1

se

erkehr rutto⸗ km) von Auf

Id km)

9

Grenze

Februar Hüningen

cke (4,61 kim), am 2 0

verpachtete

2

ö

981 r

3 257 ten Anlage⸗

etrieb über⸗

4

3 sind deshalb

Summe

Das Anlagekapital ist aus Bremischen

Hosogen Staatsanleihen entnom

(17,56

enverkehr statt. RJ

37 442 100 Westfälischen Bahn gehörende Strecke Leer—

st ein, wenn der

16 z 21005 617363 udwig⸗

V anuar die Strecke

Mitte Rheinbrücke

zuli die Strecke „Hausach⸗Wolfach“ Diedenhofen⸗Sierck

alzʒ bahn enburg ⸗bayerische

20 3e

Oktober 1878 die älfte der

son men. ermonde (

Januar die Streck

ugesetzt worden. (21,14 km), am 6. Februar die Strecke

* a

H

6 3 f

die P

2 1

J. der Verkehr eröffnet. agekapitals beträgt.

5

itte Rheinbrücke (9,8 km), am 6. .

.

( 1

kehr statt.

z km findet Personenverkehr nicht statt.

Nur die Zinsen der

Rhein

99 37 181 428 7

310 8 36 Magdeburg ⸗Halberstädter

am

78 die Strecke „Balingen⸗

eiß

lnlagekapitals beträgt. gen mangelnder Ueberschüßs

terverkehr nicht statt.

nicht festaestell

am

* L

ĩ

is jetzt begebenen 27 606 900 M

lmortisation tritt erst ein, wenn der

2

verausgabten sation tritt er

71 .

996

7794 2867 z

2 itt

8

8 jetzt begebenen 34 488 600 0

itte Rheinbrü V

Februar die Strecke Leopoldshöhe⸗

99 km), und am 1

431 4 nech sonenver

l bi

der Betriebslänge älfte der Strecke

Fröffnet wurden 1878

Colmar ⸗Breisach

Mülhausen

16719 oso des Anl

* (

8 ist die Strecke Backnang⸗Murr—

146045 256

8, 11 im findet kein Per

m), am 4. Juli 18 8 in den diesseitigen

40so des

5. t; früher an

1 Y

Schwaigern (11,32 kin) dem

S6 km) und am IC.

64 im ⸗YP Strecke ( bruar d.

66

triebsmittel

rot. 2 900 O00 M6 9

47⸗ und

115 16 59 5

gegen Erstattung der

Eine Amorti

euenburg⸗ M t kein Per

lpril 18 ze Fe Eine 2

Strecke „Die denhofen - Sierck“.

üllh

Die

d lange

zu

lpril 18 2

luf mitbenutz

15) Die der hrhove wird

Einnahme

N

di 1J. Februar die Strecke St. L 2

lbronn ch⸗N

sae

68 x

)

luf 1,21 km findet Gi

ur die Zinsen der b

km finde

Hei

für

am 15. 3

(

aringen“ (

ö

3 J Obligationen.

Auf 1,31

trecke M ertrag mehr als

2) Amortisation wird we

cke am 38 gationen. nicht erfolgen.

*) Ausschließlich der Riederschlesischen Zweigbahn, welche mit der Breslau-Mittelwalder Bahn vereinigt worden ist.

19) Auf der Strecke M.⸗-Gladbach⸗

1 Eröffnet wurden 1878: d d

16) Ausschließlich der von der

lltbrei

9 die

ü) Ausschließlich des einertrag mehr als 4

S km die 22

16 6

8

21)

52, Obli 2 d

ahn

15) Am 11. 3e

34 km

. dein

X

) J

s,

(3.65 km), am 15. Mai die Strecke

hardt ( Sigm Stre übergeben worden. 14 ( (4,46 km). 8 und (23, M Um). ist am 1. gegangen. wapitals der 2 wurde

36 5 5

. *

ür

in⸗ JSa⸗ Am die Mengede (11,61 km), Auf

36km) 8 ge⸗

478

1U831 106

8

Pp z ; ; p, In unser Firmenregister . woselbst unter Nr. , ö 6 1 6 & Co. Vorbehaltenen beigelegt. 10,857 g hiesige rf in . HBo cla It ν. SHandelsregister Ort der glied g rr Achim; die Hauptnieder⸗ Hirsch⸗Apotheke von J. Wüstefeld des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

lassung befindet sich in Bremen. Rex ziir. Handelsregisser vermerkt steht, ist eingetragen: Unter Nr. 300 des Gesellschaftsregisters ist die Firmeninhaber: Cigarrenfabrikant

enwalde aatsbahn f

worden.

16. (30, 64 km), Ottbergen⸗

ĩ

düg erbindunge⸗

1 Ehrang bis

9 V

am

O4 im findet

au begriffenen

erverkehr eröff⸗ und wird bis auf Weiteres

8 268 3 12,23 Km langen rand)

stenb

Albert des Könlglichen Stadtgerichts zu Berlin. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den am J. Juni 1878 unter der Firma: Koenecke & Friedrich Heinrich Dohrmann in ö ufolge 3 vom 385 April 366 sind am Apotheker Emil Robert Wilhelm Rehfeldt zu Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten Acht, den 16. April 1875. selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter am 17. April 1875 eingetragen., und sind als Ge= . Königliches Amtsgericht. I. In unser Gesellschaftsregister, *r r unter der Firma Hirsch Apotheke, Rehfeldt fortsetzt. sellschafter vermerft: ; . Dieckmann. Nr. 2538 die hiesige Akttiengesellschaft in Firma: Vergleiche Nr. 11.5360 des Firmenregisterz. 1) der Techniker Hermann Koenecke Norddeutsche Graäud ⸗Lredit Bank, Hypotheken⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. s. zu Witten. ö ehtrm,. In das hiesige Handelsregister ist auf BVersicher ungs . Aetien⸗Gesenschaft II, 550 die Firma: ; 2) der 2 Julius Brinkhoff Fel. 169 heure eingetragen: vermerlt steht, ist eingetragen: Hirsch Apotheke, Rehfeldt ; D, dun Bommer, Tirma: Bernigroth, Hagedorn & Co. Der Kaufmann Isider Freund zu Berlin ist und als deren Inhaher der Apotheker Emil Robert 3) der Wirth Wilhelm Vehl Ort der Niederlafsung: Hemelingen; die Haupt⸗ als Direktor in den Vorstand eingetreten. Wilhelm Rehfeldt hier eingetragen worden. zu Witten. Sniederlassung befindet sich in Bremen. —— ö , Firmeninhaber; Kaufleute und Fabrikanten Jo⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Die Handelsgesellschaft in Firma: Noc hunn. Handelsregister hann Gottfried Bernigroth, Christian Lüder 3455 die hiesige Aktiengefellschaft in Firma: . Troeltsch C Hanselmann des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Hagedorn, Ernst Karl Friedrich Cranz, Johann Berliner Wollbank und Wollwäscherei mit ihrem Sitze zu Weißenburg bei Nürnberg und Die unter Nr. 441 des Firmenregisters einge⸗ Karl Meyer in Bremen. vermerkt steht, ist eingetragen: einer Zweigniederlassung in Berlin (Gesellschafts« tragene Firma: Nechts verhaͤltnisfe: Offene Handelsgesellschaft. In der Generalversammlung vom 8. April 1879 register Rr. 69098) hat für ihr Handeltgeschäft dem Hermann Herzfeld in Bochum Achim, den 11. April 1879. ist beschlossen worden, den Absatz 2 des 5. 12. Wilhelm Boersch zu Berlin Prokura ertheilt und (Firmeninhaber: der Kaufmann Dermann. Herzfeld Königliches Amtsgericht. J. des Gesellschaftsstatuts dahin zu ändern, daß ist dieselbe in unfer Prokurenregister unter Rr. 4235) 3a Bochunn) ist gelöscht am 17. April 1879. Dieckmann. er lautet: ‚Der Vorstand besteht aus min eingetragen worden. J

2

lten Anlagekapitals ü

eptember 18

luf 6 Strecke Fredersdorf⸗Rüders⸗

apitals von 988 423 Me

enverkehr statt. agekapital pro 1877 einschließlich

im

7 km) dem Verkehr

en Güterverkehr in Betracht zur Grenze bei Sierck.

1878: für den Güt

J 5

0 ammerstein (52, 78 km), R

auf provisorischen Er—⸗

Jablonowo (30,

tolpmünde⸗

8 *

ĩ

er die Strecken „Neu⸗—

5 km) eröffnet

17, 30 cht festgestel

3, 93 5 33, 24

5 7

. . 2

(18,03 kim) dem Betriebe

n) und die t die Strecke

S8 2 **

X

sächsischen S

6995,34 ümerin betriebenen

*. ise 35 km. denz O0 km). ecke der is

8

ĩ J 9 6 ͤ 77

zon Ehrang b

1 1

ersonenverkehr und auf 4,67 km

9

Novemb km), Grau

3

. ),

7 „40 kim langen Strecke Freders⸗

8 ist die Theilstrecke der Berl

37 eustettin 56 4,08

8

8 ist die Schlußstrecke der Berliner .

Moselbahnstrecke von

odelschwingh

tralsund“ (46 zetriebe übergeben worden.

1879 gegen 1878

ĩ

1

7 Linie „Wetzlar ⸗Lollar“

*

(

is Conz (

on Karthaus bi z

Aueschließ

if ir) für die Moselbahnstrecke

Person

endete Anl

en l8 der verpachteten Strecken.

b. 18

en ld

ge zlankenb. 9. :

2 ᷣValbeꝝst.

s

Hammerstein⸗Schlochau

ai die Strecke Tempelburg⸗O N er Bahn (Lugau

gen 1878

!

ge 4 Gotba⸗Ohrdruffer zie für d

es auf die uar 1878 O km) und am 1.

Wetzlar, r kagdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft ver=

87 S

th

1 5

gegen 1878 4 127,30

Im Ganzen i879 R Eröffnet wurden

gegen 187834 7

gegen 1878 Summa sid / gysi 1 Iðd/ĩdᷣ

gegen 1878 senb. 1879 ; . gegen 18 41 Braunschweigische Eis. findet P

gegen 1878 gegen 1878 gegen 1878 . gegen l 0 Eutin Lübecker Eisenb.

gegen 1878 34 Wesselburen ⸗Heider Eis. 1879 36) 11,00

3 Westholsteinische Eisenb. 1879 gegensl

ge 2

Schmals b. Wernsh. Schmalk. ũ

368 in⸗ San 8 M lich der bis zum 15. Oktober 18

C

zanuar 18

Strecke ist eine Theilstr—

Anlage ⸗Kapit 5 km findet Personenverkehr nicht statt.

z 8

ist die

O

da ab von der igen

2. ) j

Strecke Dortmund

;

lich des noch n

1

tal noch nicht festgestellt.

ĩ 15. z

tortheim (

zanuar 18 Strecke bei Sierck l

6 8 (

Würschnitz

Linien geger b. garantirte Li⸗I1879

a. nicht garant. 187 nien

nsterburger Eis. 1879 sterburg · Geldap

elgard (63,40 kein Personenverkehr statt.

lusschlie

pachteten, von

Re

Il

am J. Oltober die Strecke (156,13 km), und am 1

2 1

üdersdorf. 3

R

eben worden.

kommende Länge beträgt 916 nung der E

ö 6368 R die 5. Y In mnitz

1) Am 12) Das verw

* J

Die Angaben beruhen theilwe 1)

mittelungen. ) Am 15. Oktober 18

Metzer ) Einschließlich der

3) Einschließlich d s) Die am 1J0. taatsbahn Berl 3,02 Em findet kein

nete

S

aal ⸗-Eisenbahn ) Auf 6, 8 km Güterverkehr nicht statt.

) Auf 23. tai 1 ) Baukap

15. M zur Grenze

9) um 1. Nordbahn „Demmin

ud⸗ ech Che 2

wigeb ien 36 Mecklenburgische Eisenb. lt

Weimar ⸗Geraer E übergeben worden. dorf verwendeten

von der M

bahn v waltet dem

1.

Ves⸗ stettin ;

Tilsit⸗ Ih sische L

über dorf nuar am l und

71S

9

8 39 Sächs. Thür. Ost⸗Westb. 1Ið

3 3

3