1879 / 98 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 6924 des Gesellschafteregisters. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6924 die Firma:

C. G. Hülsberg ; und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. 1

Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1879 begonnen.

Zur Vertretung derselben ist nur der Vater der Inhaber, frühere Apotheker Carl Gustav Hülsberg zu Berlin, berechtigt. k

Die dem Carl Gustav Hülsberg für die bit herige Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2953 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 61561 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Oertel C Brandt vermerkt steht, ist eingetragen: 5 Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Loewe setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Oer= tel & Brandt Nachf. fort. Vergleiche Nr. 11,553 des Firmenregisters. . Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,553 die Firma: Oertel C Brandt Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Loewe hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5359 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: E. Vt. Siegel & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emanuel Moritz Siegel zu Berlin setzt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 11,554 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,554 die Firma: E. M. Siegel & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Moritz Siegel hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,555 die

Firma:

Carl Baufeldt . und als deren Inhaber der Großschlächtermeister Carl Baufeldt hier ;

(ietziges Geschäftslokal: Anklamerstraße 5) eingetragen worden.

Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. M716: die Firma: Ednard Alber. Berlin, den 25. April 1879. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

KBerlim. Handelsregister

des n, . Stadtzerichts zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Gol. 1. Laufende Nr. 6923.

Col. 2. Firma der Gesellschaft:

Gesellschaft für Legung und Unterhaltung des Deutsch ⸗Norwegischen unterseeischen Kabels.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin. ö. . J

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das am 23. April 1879 notariell vollzogene Statut befindet sich Blatt 3 u. flgde. des Beilage⸗ Bandes Nr. 541 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Unterhaltung einer telegraphischen Verbindung zwischen der Weßküste von Nord⸗Schleswig und der Südküste von Norwegen. .

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf eine be— stimmte Dauer nicht beschrãnkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist festgesetzt auf 1, 750 000 MM (eine Million siebenhundert fünf⸗ zig Tausend Mark) und eingetheilt in 75 Aktien à 400 υς oder 20 E Sterling. Die Aktien lauten auf den Inhaber. .

Alle Bekanntmachungen der Sesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, und zwar:

1) durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, 2 die Börsen⸗Zeitung,

35 die National⸗Zeitung,

4) die Londoner Times.

Die Generalversammlungen beruft der Vorsitzende des Aufsichtsraths mittelst Einladung in den Ge⸗ sellschafte blättern. ; - ,

Der Verstand (die Direktion) besteht aus einem oder zwei Mitgliedern. ö .

Die Zeichnungen des Vorstandes sind für die Gefellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigen⸗ händige Unterfchrist, insofern nur ein Direktor vor⸗ handen, von diesem, insofern aber mehrere Di— rektions⸗Mitglieder vorhanden, von zweien dersel⸗ ben oder von einem Mitgliede der Direktion und einem vom Aufsichts rath notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschafts⸗ beamten, welcher seiner Unterschrist einen die Pro= kura andeutenden Zusatz beizugeben hat, beige⸗ fügt ist. : . .

Derzeitiger alleiniger Direktor ist der Direktor der Vereinigten Deutschen Telegraphen⸗Gesellschaft Dr. Adolph Lasard in Berlin. ; .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1879 am selbigen Tage. Akten über das Gesellschafts ˖ register Beilageband Nr. 541 Seite 25.) .

Fanner, Sekretär.

Berlin, den 25. April 1879.

Königliches Stadtgericht. 1. Abtheilung für Cixilsachen.

FRKonnm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 991

des hiesigen Handels⸗ i en Registers einge⸗

tragen worden? Carl Wolfelast, Kaufmann zu Kö—=

nigs winter, als Inhaber der daselbst bestehenden

Firma C. Wolfslast..

Bonn, den 23. April 1879. ( Der Landgerichts⸗ Sekretär. Donner.

Kralle. In das hiesige Handelsregister ist heute

eingetragen: I) Nr. 202. Firma: C. Prott. Sitz: Brake. . ? I) Offene Handel gesellschaft scit 19. Fe⸗

Christian Prott zu Brake und der Schlach⸗ ter Johann Hinrich Prott daselbst.

3) Die Firma wird von jedem Gesellschafter allein vertreten.

27) Nr. 203. Firma: L. Lingnan. Sitz: Brake. ; .

I Offene Handelsgesellschaft seit dem 19. Februar d. J. . .

2) Theil haber: der Schlossermeister Heinrich Friedrich Ludwig Lingnau zu Brake und der Schlosser Friedrich August Ludwig Lingnau daselbst.

3) Die Firma wird von jedem der Gesell⸗ schafter allein vertreten.

3) Nr. 204. Firma: D. von Minden. Sitz: Brake. .

I Offene Handelsgesellschaft seit dem 19. Tebrugr d. J. ö

2) Theil haber: der Schmiedemeister Johann Diedrich von Minden zu Brake und der Schmied Hermann Diedrich von Minden daselbst. ; . .

3) Jeder Eesellschafter ist allein zur Ver—⸗ tretung berechtigt.

4) Nr. 205. Firma: D. Frene. Sitz: Brake. 32

15 Offene Handelsgesellschaft seit dem 19. Februar d. J. .

2) Theil haber: der Schuhmachermeister Bern⸗ hard Diedrich Freye zu Brake und der Schuhmacher Johann Heinrich Friedrich Freye daselbst. J

3) Vertreten wird die Gesellschaft durch je⸗ den Gesellschafter allein.

Brake, den 21. April 1879. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Willich. A. Wil kens.

KRresliau. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist bei Nr. 5913 das Erköschen der Firma Herrmann Haertel hier heute eingetragen worden. ö. Breslan, den 23. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Hreslaz. Bekanntmachung. . In unser Prokurenregister ist Nr. 1106 die ver⸗ ehelichte Kaufmann Futtig, Agnes, geb. Hetzold hier, als Prokuristin des Kaufmanns Moritz Futtig hier fur dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Rr. 2275 eingetragene Firma Moritz Futtig heute eingetragen worden. ö Breslau, den 23. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Brolen. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts⸗ Deputation zu Broich. Am 24. April 1879 ist in unserem Gesellschafte⸗ register bei Nr. 146 die Gesellschaft „Jos. Hoep⸗ pener und Dönneborg zu Mülheim a. / Nuhr betreffend, folgende Eintragung erfolgt; „Die Gefellschaft ist aufgelöst mit dem 19. April is79. Sämmtliche Aktiva und Passiva hat der bisherige Gesellschafter Jos. Hoeppener über⸗ nommen.“

Rat tstäcdt. Bekanntmachung. Zu Folge Amtsbeschlusses von heute ist die Firma: Ernst Peter zu Buttstädt

und als deren alleiniger Inhaber Friedrich Gottlob Ernst Peter Fol. 41 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters eiagetragen worden. Buttstädt, den 22. April 1879. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Frideriei. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1235 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Heinrich Toell für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: „Heinr. Toell ; seinem Sohne, dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Joseph Toell, früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 17. April 1879. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1624 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Aegisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „C. S. Zamom. s in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Carl Heinrich Zamow und Carl Otto Zamow vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Carl Heinrich Zamow durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Carl Otto Zamow das Geschäft für seine Rechnung unter der bisherigen Firma am hiesigen Platze fertführt. 4 Sodann ist unter Nr. 3697 des Firmenregisters der Kaufmann Carl Otto Zamow in Cöln als Inhaber der Firma: „C. S. Zamow“ heute eingetragen worden. Cöln, den 18. April 1879. Der Handel sgerichts⸗Sekretär. We ber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register unter Nr. 3698 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Jofeph Toell junior, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: ; „Joseph Toell zr.“ Cöln, den 19. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Csin. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1024 des hiesigen Handels · ( Sesellschafts / Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: B. H. Ser fer Gier in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Friedrich Wilhelm Loeffler und Robert Platte vermerkt stehen, heute die Ein tragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den ist. Cöln, den 19. April 1879.

sige Handels · Gesellschasts⸗ Regifter unter Nr. 2084 unter der Firma:

hiesigen Handels · Sesellstaftẽ⸗) Registers, woselbst

CGI. Auf Anmeldung ist beute in das hie⸗

Handelsgesellschaft

Krause & Schobel “, ; welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. April 1879 begonnen hat. . ; Die Gesellschafterinnen sind die in Cöln woh⸗ nenden Inhaberinnen einer Modewaaren Handlung: Christine Krause und Elise Schobel, und ist jede derselben berechtigt. die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 19. April 1879. z

Der Handelsgerichts ˖ Sekretãr.

Weber.

eingetragen worden die

CGölnm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2007 des die Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. Spindler“ ö. in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Adam Lellmann und Johann Brubach vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Gesellschaft durch Urtheil des König⸗ lichen Handelsgerichtes zu Cõln vom 27. Dezember 1878 aufgelöst und der genannte, in Cöln wohnende Kaufmann Johann Brubach zum Liquidator der aufgelösten Gesellschaft ernannt worden ist. Eöln, den 19. April 1879. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber. Cölim. Auf Anmeldung ist heute in das birsige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 3609 ein⸗ getragen worden die in Cöln wohnende Handels. frau Rosa, geborene Rosenthal, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmanns Gustav Meyer, welche in Cöln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: „R. Mener“. .

Sodann ist unter Nr. 1455 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß die Handelsfrau, Ehe⸗ frau Meyer, für ihre obige Firma ihren genannten Ehegatten Gustav Meyer zum Prokuristen be stelll hat. . Cöln, den 19. April 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

Cdthkꝛen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. . Die auf Fol. 543 des Handelsregisters eingetra⸗ gene Kommanditgesellschaft „Möbelfabrik Ulfert KR Co.“ in Cöthen ist mit dem 23. April 1879 aufgelöst und sind ; - a. der Möbelfabrikant Ferdinand Ulfert, b. der Kaufmann Theodor Wittig, Beide in Cöthen, . Liquidatoren derselben, welche gemeinschaft⸗ lich die Liquidationsfirma zeichnen. Cöthen, den 24. April 18799. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.

Crivitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist zur Firma „J. Wiencke“ Fo]. 51 des hiesigen Handelsregisters Co. 5 heute eingetragen: Nachdem der Pantoffelmacher Fritz Wincke fort. gezogen ist und das Geschäft aufgehört hat, ist die Firma erloschen. Crivitz, den 23. April 1879. ; Großherzogliches Stadtgericht.

Crivitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist zur Firma „J. Grimm“ Fol. 45 des hiesigen Handelsregisters Lol. 5 heute eingetragen: Nachdem der Schneider Joh. Grimm fortge—⸗ zogen ist und das Geschäft aufgehört hat, ist die Firma erloschen. Crivitz, den 23. April 1879. Großherzogliches Stadtgericht.

Criritz. Zufsolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol. 53 sub Nr. 53 in das hiesige Handels—⸗ register eingetragen worden: Col. 3. Firma: Heinr. Stelzer. 4. Crivitz. . 5. Cigartenfabrikant Heinrich Erivitz, den 23. April 1873. ; Großherzogliches Stadtgericht.

Stelzer.

PDanmziꝶ. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei der Gesellschaft in Firma: T. Bischoff & Co. folgender Vermerk eingetragen:

In diese Gesellschaft ist der Kaufmann George Wilhelm Baum zu Danzig seit dem 23. April 18579 eingetreten. ö Danzig, den 24. April 1379. Königliches Kommerz und Admiralitäts-Köollegium.

PDamzlg. Bekanntmachung. ( Zufolge Verfügung vom 21. April ist am 24. April d. J. in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Rr. 247 eingetragen worden, daß der Kaufmann George Wilhelm Jonas zu Danzig durch ge— richtlichen Vertrag vom 13. März 1879 fur die Ehe mit Fräulein Rose Marie Angelika Kauff⸗ mann daselbst die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes Vermögen und Alles, was die⸗ selbe während der Ehe erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Danzig, den 24. April 1879. . Königliches Kommerz und Admiralitäte⸗Kollegium.

Dusseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register eingetra⸗ gen, daß die zu Düsseldor5f wohnende Kaufhãndle⸗ rin Regina Wolf, das von ihr seither daselbst unter der Firma „Geschẽm. Wolf“ betriebene Handels geschäft am J. d. M. aufgegeben hat und daß dem⸗ nach feit dem gedachten Tage die obige Firma er⸗

loschen ist. Wr sclzorf, den 21. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Engels.

Gxunherg 1. SelsJ1. Bekanntmachung, In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü—

Hagen.

Gartenbau · Actlen · Gesellschaft zu Grünberg

Folgendes eingetragen worden:

Das Grundkapital ist um 2M tp erhöht. Der desfallsige Zusatz zu den Statuen befindet sich im Beilagebande zum Gesellschaftsregister Band XII. Blatt 22-44. Grünberg i. Schl., den 21. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Bei Nr. 268 des Gesellschaftsregisters, Firma

Hagen Grünthaler Eisenwerke, Aetiengesell schaft, ist folgende Eintragung bewirkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

21. Marz 1879 sind die §§. 5, 13, 18, 19, 20, 22, 23, 29, 30, 33, 38, 40 = 45 der Statuten abge⸗ ändert und die §§. 14 und 43 in Wegfall gestellt.

Das Grundkapital besteht darnach nunmehr aus: a. 861, 000 Mark Stammaktien, b. 550, 000 Mark Prioritätsaktien,

jede Aktie lautend auf 300 Mark (§. 5).

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen fortan

D Direktion in der Berliner Börsen⸗Zeitung G. 13).

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion

sind für die Gesellschaft verbindlich, wean sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und die eigenhändige Unterschrift:

a. insofern nur ein Direktor vorhanden, von diesem oder zwei Prokuritten,

b. insofern mehrere Direktionsmitglieder vorhanden und der Aufsichtsrath nicht einem einzelnen Mit- gliede die selbständige Vertretung und Firmenzeich⸗ nung überträgt, von zwei derselben oder von einem Direktionsmitgliede und einem Prokuristen, oder endlich von zwei Proluristen beigefügt ist (8. 18. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April am 16. April 1879.

Han hurz. Eintragungen

in das Handelsregister.

Nachträglich zum April 18. . Leopold Becken. Inhaber: Johann Friedrich Christian Leopold Becken.

N. F. L. Porth. Diese Firma hat an August Adolph Ferdinand Theodor Winkelmann Prokura

ertheilt. Hamburg. Das Handelsgericht.

Höxter. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: : sub Nr. 253 die Firma L. Sturmthal zu Lügde, für deren Inhaber Kaufmann Lazarus Sturmthal daselbst, sub Nr. 254 die Firma L. D. Schnster zu Lügde, für deren Jahaberin Wittwe Kauf mann Levi David Schuster, Jette, geb. Schiff, zu Lügde statt der Nr. 176 einge⸗ tragenen und dort gelöschten gleichlautenden Firma, die durch Erbgang auf die jetzige Inhaberin übergegangen ist, sub Nr. 255 die Firma Isaae Braunschild zu Nieheim, für deren Inhaber Kaufmann Isaae Braunschild daselbst, sub Nr. 256 die Firma Wittwe J. Iken berg zu Nieheim, für deren Inhaberin Wittwe Kauf⸗ mann Isage Ikenberg, Blümchen, geb. Rosen⸗ stein daselbst, sub Nr. 257 die Firma Levi Ikenberg zu Nieheim, für deren Inhaber Kaufmann Levi Ikenberg daselbst, sub Nr. 258 die Firma Samuel Kirchheimer ju Nieheim, für deren Inhaber Kaufmann Samuel Kirchheimer daselbst, . sub Nr. 259 die Firma Wolf Katz zu Nieheim, für deren Inhaber Kaufmann Wolf Katz daselbst, sub Nr. 260 die Firma Salomon Franken⸗ berg zu Nieheim, für deren Inhaber Kauf- mann Salomon i er daselbst, sub Nr. 261 die Firma Jacob Henkel zu Nieheim, für deren Inhaber Kausmann Jacob Henkel daselbst. In unser Prokurenregister sub Nr. 42 die Pro– kura des Kaufmanns David Schuster zu Lügde für die Firma sub Nr. 254 oben. Gelöscht sind die Firmen: Joseph Braunschild senior zu Nieheim Nr. s86 und Isaae Ikenberg zu Nieheim Nr. 126 des Firmenregisters, die Ge⸗ sellschaftsfirma Gebrüder Ikenberg zu Nieheim Rr. 7 des Gesellschaftsregisters und die Prokura des David Schuster zu Luͤgde Nr. 14 des Prokuren⸗ registers. . Höxter, den 19. April 1879. Königliches Kreisgericht.

Juterhos. Bekanntmachung. . In d. s Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:

Nr. 10. Firma: Consum⸗Verein Constantig zu

Lnckenwalde, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Luckenwalde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der Gesellschaftsvertrag dattrt vom 5. Fe⸗

bruar 1879. . ö.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ein kauf von Haushaltungebedürfnißmitteln aller

Art und ö derselben an die Mit

lieder gegen baar.

; Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt

in der Weise, daß zu der Firma derselben der

Direktor und ein Beisitzer oder der Stellver⸗

treter des Direktors und ein Beisitzer des Vor

stands ihre Unterschrift hinzufügen. Der zettige Vorstand besteht aus: . 1) 2 Tuchmacher Carl Franke als Di⸗ rektor, 2) dem Tuchmacher Eduard Ullrich als stellvertretenden Direktor, 3) dem Tuchmacher August Zoberbier als 8. . 4) dem Tuchmacher Heinrich Lintow als Beisitzer, sämmtlich zu Luckenwalde wohnhaft.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma derselben, werden von den zur Zeichnung berechtigten zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und durch den Lucken⸗ wal zer Anzeiger“ sowie durch das Lucken⸗ walder Wochenblatt“ veröffentlicht.

bruar d. J. 4 27) Theilhaber: der Schlachtermeister Johann

Der Handelsgerichts Sekretãr. Weber.

7 von heut bei der unter Nr. 67 eingetragenen irma:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1875 am 23. dess. Mts.

Dag Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Handelsgericht eingesehen werden. Jüterbog, den 23. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Llehennerda. Bekanntmachung. Die Firma; F. A. Pestel's Wittwe zu Mühl⸗ berg a. d. Elbe, Nr. 235 unseres Firmenregisters, ist heute gelöscht. Liebenwerda, den 21. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Firmen m Verfügung vom 8. April 1879 am 9. April I) unter Nr. 626 die Firma Oswald Rndolph zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oswald Rudolph zu Liegnitz; 2) unter Nr. 527 die Firma Oscar Dien⸗ wiebel zu Liegnitz und als deren Inhaber . ö Oscar Dienwiebel zu iegnitz; 3) unter Nr. 628 die Firma Eduard Herr— mann zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Herrmann zu Liegnitz; 4 unter Nr. 629 die Firma Eduard Siein⸗ mann zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Steinmann zu Liegnitz; 5) unter Nr. 630 die Firma Otto Härtel zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Härtel zu Liegnitz; 6) unter Nr. 531 die Firma R. Tackmann zu Liegnitz und als deren Inhaber der Gold arbeiter Robert Tackmann zu Liegnitz; 7) unter Nr. 632 die Firma E. W. Finke zu Liegnitz und als deren Inhaber der Jerrcide hmhiändler Ernst Wilhelm Finke zu Liegnitz; 8 unter. Nr. 633 die Firma A. Schultze zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Adolf Schultze zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 19. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Marhurx z. Das unter der Firma H. B. Eber. hard in Marburg betriebene Geschäft ist mit Ak⸗ fiven und Passiven nach dem Tode des Inhabers durch Vertrag mit dessen Erben auf die Wittwe des Heinrich Benjamin Eberhard, Johanna Martha, geb. Leonhard dahier, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird.

Die Inhaberin hat ihren beiden Söhnen:

1 . Kaufmann Leonhard Wilhelm Eber—

ard,

2) dem Kaufmann Heinrich Adolf Eberhard zu Marburg in der Art Prokurg ertheilt, jeder allein die Firma zu zeichnen befugt ist. Laut Anzeige vom 16. April 1879 eingetragen am 22. April 1879.

Marburg, den 22. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Marienkwurg. Bekanntmachung.

Zufolge Verfugung von beute ist im diesseitigen Firmenregister bei Nr. 301 Col. 6 vermerkt worden, daß die Firma des Kaufmanns Jacob Heinrichs zu Altmuͤnsterberg erloschen ist.

Marienburg, den 9g. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Melle. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 91 zu der Firma Schützenhof⸗Gesenschaft Melle ein⸗

getragen: . Die Buchbinder Selige und . !

daß

Col. 3. und der Kaufmann Julius Stern zu Melle sind aus dem Vorstande geschieden und durch den Zimmermeister Hoberg, den Goldarbeiter Sud⸗ feldt und den Wirth Diekmann in Melle er— setzt. Fabrikant F. W. Milberg in Bakum ist zum Direktor, Gaswerksbesitzer A. Wöhr⸗ mann daselbst zum Stellvertreter desselben, Kaufmann Langschmidt in Melle zum Kassirer und Goldarbeiter Sudfeldt daselbst zum Stell⸗ vertreter desselben gewählt.

Melle, den 24. April 1879.

Königliches Amtsgericht Grönenberg JI. Swart.

Mänster. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 22. April 1879 ist heute eingetragen: in das Firmenregister bei Nr. 523, betreffend die hiesige Firma F. A. Harling, daß dieselbe durch Erbgang auf den Kaufmann Wilhelm Harling hier übergegangen ist und unter Nr. 758 dieser als Inhaber der Firma F. A. Harling; in das Gesellschaftsregister bei Nr. 1365, betreffend die hiesige Firma F. A. Harling Söhne, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und in das Firmenregister unter Nr. 759 F. A. Harling Söhne als die hie⸗ sige Firma des Kaufmanns Bernard Harling hier, in das Prokurenregister bei Nr. 53, daß die von der aufgelösten Gesellschaft Kreuzer et Comp. der un⸗ verehelichten Christine Kreuzer hier ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist und unter Nr. 107 die letztere als von dem Kaufmann Clemens Kreuzer hier zur Zeich nung dessen hiesiger Firma Krenzer et Comp. (Firmenregister Nr. 678) bestellte Prokuristin; ferner unter Nr. 2, daß die von dem Banquier Franz von Alfers hier zur Zeichnung dessen hiesiger Firma Lindenkampf et Olfers (Nr. 8 des Firmen⸗ registers) dem Bernard Moll hier e theilte Prokura erloschen und an Stelle desselben Johannes Brock haufen hier zum Prokuristen bestellt, jedoch nur be⸗ techtigt ist, mit je einem der übrigen Prokuristen Franz Westhoff und Bernard Offenberg, Beide hier, zu zeichnen.

Münster, den 23. April 1879.

Königliches Kreisgericht.

Reel IIng haus em. Bekanntmachung. Im Gesellschaftsregister der unterzeichneten König⸗ lichen Kreisgerichts. Beputation ist zu der sub Nr. 21 eingetragenen Handelsgesellschaft „Wilh. Pleß⸗ 2 & Cie.“ heute folgender Vermerk ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist unter den seitherigen Ge⸗ sellschaftern aufgelöset. Recklinghausen, den 2. April 1879. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Saar hrũuek em. Befanntmachung.

Der Neue Consum⸗Verein der Grube Reden⸗ Merchweiler eingetr. Genossenschaft hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Fe⸗ bruar d. J. an Stelle des ausgeschiedenen Assistenken Andreas Ruthemann zu Reden den Militäranwärter Gustav Wildner zu Klelnheiligenwald zum Vor⸗ il e. a , n . des Vereins ge⸗

dahlt. Letzterer hat als solcher seine Unterschriften i 3. . . .

ugleich sind durch denselben Beschluß die §5. 4 und 8 der Vereinsstatuten i . ) 8

Beieeschrieben zu Nr. 97 des Genossenschafts⸗ registers. .

Saarbrücken, den 23. April 1879.

Der Landgerichts⸗Sekretãr.

Klein. Sehwerin 1. M. Eingetragen ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. d. M, am nämlichen Tage sub Nr. 524 unseres Handels registers die Handelsfirma: W. Dannemann, Ort der Niederlaffung: Schwerin i./ M. Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Heinrich Hans Dannemann zu Schwerin iM. Schwerin i. M., den 23. April 1875. Das Magistratsgericht. Westphal.

Sgnmenhurs. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen ere, z

ie Firma Nr. 89 Heinrich Schmidt zu

ö,, denn,. ff 3 , r

Lingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1879 am 23. April 1879. Ltteh, betreffend . Firmenregister, efr. Fol. 191 Vol. iv

Kirchner, Sekretär i. V. Sonnenburg, den 22. April 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Sori. Bekanntmachung.

Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1879 am heutigen Tage in unfer Gesellschafts⸗ register, woselbst unter Nr. 102 die Aktiengesellfchaft in Firma „Ullersdorfer Werke in Nieder⸗Uners⸗ beet n m,. .

Durch Beschluß d. d. Leipzig vom 29. Januar 1379 ist der Hern erte Pere Oskar 36 aus Mugrau bei Krumau zum Mitglied des Vorstandes erwählt.

Soran, den 22. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

SoGrau. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 417 eingetragene Firma: . M. Schemel zu Soran ist erloschen und zufolge Verfügung vom 17. April 1879 am heutigen Tage gelöscht worden. Sorau, den 23. April 1876. Königliches Kreisgericht. Spandunm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 44 Folgendes eingetragen: Der Töpfer Heinrich Bauer ist am 1. April 1879 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein—⸗ getragen zufolge Verfügung vom 1. April 1879. Spandau, den 15. April 15795. Königliches Kreisgericht.

Spremherxꝶ. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 313 der Kaufmann und Fabrikant Ernst Leutert in Giebichenstein, Ort der Niederlassung: Senftenberg, Bezeichnung der Firma: E. Leutert, eingetragen worden. Gleichzeitig ist in unfer Pro— kurister heute Folgendes eingetragen worden: Laufende Nummer: Nr. 39. Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann und Fabrikant Exnst Leutert zu Giebichenstein. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: E. Leutert. Ort der Niederlassung: Senftenberg. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma „E. Leutert“ ist eingetragen unter Nr. 313 des Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Richard Leutert in Senftenberg. Spremberg, den 9. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stargard i. Fon'unr. Bekanntmachung. In unser Register, betreffend die Eintragungen der ehelichen Gütergemeinschaftsausschließung ist heute auf Verfügung vom 16. d. Mts. eingetragen unter Nr. 49 der Kaufmann Julius Wolff zu Stargard hat für seine Ehe mit Clara, gebornen Meyer, durch Vertrag vom 24. März 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen. Stargard i. Bomm., den 18. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Havenstein.

Steimel. Im hiesigen Handelsregister ist heute Bl. 67 zu Nr. LXVI. eingetragen worden lt. An—⸗ zeige vom 19. und 22. d. M.: Oscar Koch von Sonneberg ist durch die beiden Juhaber der Firma Luthardt & Wehland in Haselbach, Ewald Luthardt das, und Julius Wey— land, z. 3. zur Seemühle bei Heldburg, welche ge⸗ meinschaftlich die Liquidation weiter führen, als Liquidator abberufen worden. Steinach, den 23. April 1879. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation. O. Schaller.

Stuttgart. I. Einzelfirmen.

X. O. A. G. Cannstatt. A. Beringer zr., Rohwaarenhandlung in Cannstatt. August Berin⸗ ger, Kaufmann hier. 2.14.)

K. O. A. G. Gmünd. Ed. Debler in Gmünd. Eduard Debler, Kaufmann und Bankier in Gmünd. Zweck: An und Verkauf von Staatepapieren aller

schluß aller übrigen Bank⸗, Wechsel⸗ und Geld—⸗ Geschãste. (31. 3.) oi 9

K. O. A. G. Hall. L. Diehl in Suldorf. Leonhard Diehl in Suljdorf. Diehl ist gestorben, über dessen Nachlaß der Gant ausgebrochen und ist dieser durchgeführt worden; daher wird diese Firma gelöscht. (J. 4) H. Bruckmann in Hall. Hein⸗ rich Bruckmann, Kaufmann in Hall. Felöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. (7.4) Carl Biermann in Hall, Carl Biermann in Hall. Ge⸗ löscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. 7.4) Jakob Kahn in Hall. Jakob Kahn, Kaufmann in Hall. Gelöscht in Folge Aufgebens des Ge⸗ schäfts, (. 4) Fr. E. Bohmerich in Hall. ini Engelbert Bohmerich aus Mannheim.

n ö. Car in., (7. 4.)

O. .A. G. Ludwigsburg. Stuttgarter Glasfabrik bei Zuffenhausen. Fabrikation von Hohlglas und Handel damit en gros. A. Ferrari in Zuffenhausen. Gegen den Inhaber der Firma ist am 11. April d. J. Vermögentuntersuchung an⸗ geordnet worden. (16. 4.)

K. O. A. G. Neckarsnlm. Gebr. Levi in Kochendorf. Louis Levi, Kaufmann in Kochen— dorf. Prokurist-; Otto Levi. Nach Ableben des Gesellschafters Daniel: Levi ist das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Louis Leri als alleinigen Inhaber übergegangen, welcher mit Ein— willigung der Erben des Verstorbenen die seitherige Firma fortführt. s. u. (18.4)

K. Wilhelm Oertle,

*. 2 A. G. , . . Bierbrauerei zu Rose in Oehringen. Wilhelm Oertle. Am 3. Februar 1879 wurhẽ . untersuchung verfügt, (6 2) G. Steg mayer, Handelfmahlmühle in Sindringen. Gottlieb Steg⸗ mayer. Diese Firma ist durch Wegzug des In— habers erloschen. (202) S. Schleßiuger, Tuch⸗ und Modewaarenhandlurg in Dehringen. Seligmann Schleßinger. Früher Hauptniederlassung in Heilbronn; die Firma ist im Handelsregister zu Heilbronn gelöscht. (3.4. Wilhelm Leb küchner, Wollspinnerei und Zwirnerei mit Färberei und Drugerei in Forchtenberg. Wilhelm Leb— küchner. In Folge des gegen den Inhaber durch— geführten Gantöerfahrens erloschen. (3. 4) J. Hörle, Conditorei⸗ und Spezereigeschäft in Waldenburg. Johann Hörle. In Folge durchge⸗ führten Gantverfahrens erloschen. (5.4) E. Breuninger, Kurzwaarenhandlung in Oehringen. Karl Breuninger. Im Jahre 1875 wurde das Ge—⸗ schäft verkauft, daher die Firma erloschen ist. (3. 4.) Ir. Haager, Spezereiwaarenhandlung und Conditorei in Drendelsall. Friedrich Haager. Er⸗ loschen in Folge Verkaufs im Oktober 1878. (3. 4.) Carl Wagner, Steinkohlenhandlung in Oehringen. Karl Wagner. In Folge Wegzugs des Inhabers erloschen. (3/4) Fr. Schuppart, Ellen, Pelz⸗ und Kürschnerwaaren , Geschäft in Forchtenberg. Friedrich Schuppart. In Folge Verkaufs erloschen. (G3.) Theodor Mack, Spezerei⸗ und Kurz—⸗ waarengeschäft in Adolzfurth. Theodor Mack. In Folge des gegen den Inhaber durchgeführten Gant— verfahres erloschen. (3.4) Johann Bürkert, Spezerei⸗ und Kurzwaarengeschaft zu Adolzfurth. Johann Bürkert. 65.4) Fr. Sturm, moecha—⸗ nische Wollspinnerei und Färberei in Forchtenberg. Friedrich Sturm. (3.4)

K. O. A. G. Reutlingen. Fr. Walz, Enßles T. M. in Reutlingen. Friedrich Walz, Fabrikant Mech. Strickerei)h. (22. s4.)

Il. Gesellschafts firm en und Firmen

juristischer Personen.

R. O. A. G. Biberach. Braun u. Haffner in Biberach. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. April 1879 zum Zweck der Fabrikation von Ma⸗ schinensl und Wagenfett. Theilhaber: Hugo Braun, Kaufmann in Biberach, Gustav Haffner, Kaufmann von da. (T. 4.)

K. O. A. G. Cannstatt. Musenms⸗Aktien⸗ Verein Cannstatt. An die Stelle der seitherigen 5 Mitglieder des Vorstands sind folgende neue Vor⸗ standsmitglieder getreten, nämlich die Herren: Notar Kümmerlen, Musikdirektor M. Notz, Werkmeister JT. C. Weißinger, Fabrikant S. Kahn, Dr. Ernst Veiel, sämmtlich in Cannstatt. (I2. 4.)

K. O. A. G. Ellwangen. Gewerbebank Ell⸗ wangen in Ellwangen; eingetragene Genossenschaft. Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 20. März ist Direktor: Stadtpfleger Richter, Kassier⸗ Stellvertreter auf ein Jahr: Kaufmann Julius Zimmerle, Controleur: Kaufmann Eugen Schrepp.

9e.

K. O. A. G. Gmünd. D. Kott in Gmünd. Die Zweigniederlassung in Berlin ist erloschen. (9 4.) K. O. A. G. Neckarsulm. Gebr. Levi in Kochendorf. Als Gesellschaftsfirma erloschen, nach⸗ dem der Gesellschafter Daniel Levi gestorben und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Louis Levi als alleinigen Inhaber ibn e m n ist. (18. 4.)

K. O. A. G. Oehringzen. Ernst Fischer u. Walter, Seidezwirnerei in Wiesenthal bei Adolz⸗ furth. Offene Gesellschaft. Gesellschafter: Ernst Fischer, Kaufmann aus Lyon, Franz Walter, Kauf⸗ mann aus Stuttgart. Diese Firma ist in Folge des durchgeführten Gantverfahrens erloschen. (G.) Bank für Gewerbe und Landwirthschaft in Oehringen. In der Generalversammlung vom 23. Februar 1879 wurde der Ausschuß zum Theil erneuert und besteht nun aus folgenden Mitglie⸗ dern: E. Arnold, W. Erbe, Fr. Gebert, G. Heer⸗ lein, C. F. Metzger, P. Reinhardt, Ludw. Riedel jun, H. Riedling. A. Weygang; Controlkommission: C. Eiffländer, W. Huppuch, Chr. Lenz. Vorstand: Apotheker W. Erbe, Cafsier: Kaufmann Reinhardt, . Kaufmann Riedling, sämmtlich hier.

.

K. O. A. G. Reutlingen. Walz u. Keppel⸗ maner in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft. Die selbe hat sich aufgelöst. (18.4. Mechanische Kratzen und Webgeschlrr⸗Fabrik von J. Laux u. Friemel. Offene Handelsgesellschaft. Theil⸗ haber: Johannes Laux, Kaufmann und Heinrich Friemel, Techniker in Reutlingen. (18.4.

R. O. A. G. Tübingen. Akademische Ver⸗ laßsbuchhandlung von 5. . B. Mohr. Tübin⸗ gen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Verlagsbuchhandlung. Theilhaber: 1) Jakob Gustav Kötzle, 5 Paul, Siebeck, Beide Buchhändler in Tübingen. (29 /3.) H. Lanpp'sche Buch⸗ kandlung. Tübingen. Die Wittwe Mathilde Siebeck ist aus der Gesellschaft ausgetreten; dafür als neuer Theilhaber eingetreten der bisherige

Gattungen, Bankpfandbriefen, Aktien, Prioritäten,

verzinsl. und unverzinsl. Anlehnsloosen mit Aus—

Templin. Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 11 eingetragene Firma der Gesellschaft Otto Achenwall , r mit dem Sitz zu Dimmelpforter Glashütte ist aufgelõst und zufolge Verfügung vom 22. d. Ms. am 23. d. Mis. ge⸗ löscht und in unser Firmenregister ist unter Nr. 159 für den Kaufmann Georg Rodowe die Firma Otto Achenwall Nachfolger mit der Niederlaffung zu Himmelpforter Glashütte zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. heute eingetragen. Templin, den 23. April 1879. Königliches Kreisgericht.

Warburg. In das Prokurenregister des sö⸗ niglichen Kreisgerichts Warburg hat 3ub Rr. 15 folgende Eintragung stattgefunden:

Bezeichnung des Prinjipals: Kaufmann Joseph Heymann in Warburg.

r , . ö, k der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Jose e .

Ork der Niederlassung: 2 n,

Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Joseph Heymann ist sub Nr. des Fir menregisters eingetragen.

Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Albert Heymann in Warbura.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver—= fügung vom 23. April 1879 am 24. ejusd. (Akten über das Prokurenregister Band J. Seite 97.)

Finke, Kanzlei⸗Rath.

Tektz. In unserm Handelsfirmen⸗-Register ist unter Nr. 413 die zu Zeitz bestehende Firma „Emil Grießbach/ und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Grießbach in Zeitz zufolge Verfügung rom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 22. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zellerfeld. In das Handelẽregister ist heute eingetragen: . Fol. 257 die Firma: Carl Boecker, Col. 2: Clautthal, Col. 3; Kaufmann und Zündwaarenfabrikant Carl Boecker in Clausthal, Col. 10: Fabrikation und Vertrieb von Zünd⸗ waaren. Zellerfeld, den 21. April 1879. Köi.igliches Amtsgericht. Abtheilung II. von Harlessem.

Konkursee.

3728

Der Kaufmann Brinckmeyer hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Glaswagren— kändlers Johannes Emil Wilhelm Foth, in Hine J. Foth zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 16. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

3734

Der von uns durch Beschluß vom 4. Mai 1876 über das Handels- und Privatvermögen der Kauf- leute Wilhelm Gustav Gerhardt und Hermann Werckshagen, in Firma „Gerhardt K Wercks⸗ , Alte Jakobsstraße Nr. 65 hier, eröffnete

onkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 17. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 3753 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Glöckner zu Grünerlinde ist zur Versteigerung der im gewöhnlichen Wege nicht realisirbaren Außenstände ein Termin auf

den 23. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr, im Kreisgericht hier, Zimmerstr. 25, Zimmer 23, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt. Zu demselben werden die Konkurs⸗Interessenten und Bietungslustige mit dem Bemerken geladen, daß ein Verzeichniß der Außenstände nebst den darüber vorhandenen Rechnungen und Belägen in nnserem se. V. A. I., Zimmer 16, eingesehen werden ann.

Berlin, den 18. April 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

37371 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Büssot zu Anklam ist der Kaufmann Otto Bluhme hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt. Anklam, den 22. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

,,. 377 l3s3o! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus,

Erste Abtheilung. Cottbus, den 24. April 1879, Nachmittags 121 Uhr. Ueber das Vermögen des Tepyichfabrikanten Oswald Schnlz zu Cottbus ist der kaufmän nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den

; 1. April 1879 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Louis Schubert zu Cottbus bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 19. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I6, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nicolai, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie die Bestellung eines einstweiligen Verwal⸗ waltungsraths abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner twas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

ö gt Paul Siebeck, Buchhändler in Tübingen.

der Gegenstände blß zum 19. Mai 1879 einschließlich