1879 / 99 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

D. Beckmann, Bremen. Jnhaberin Heinrich Beckmann Ehefrau, Margarethe Doris Elisabeth, geb. Meuser, welcher ior Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe er⸗ theilt hat.

S. Rosenstein, Bremen. Inhaber Sigmund Rosenstein. J

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 25. April 1879. C. H. Thulesius, Dr. KRreslamnm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3842 das Erlsschen der Firma E. J. G. Fischer hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 24. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

KRreslam. Sekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 613 die durch den Austritt des Kaufmanns Andreas Wilhelm Heinrich Meinecke hier aus der offenen Handelsgesellschaft H. Meinecke hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 5162 die Firma H. Meinecke hier, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Heinrich Meinecke hier eingetragen worden.

Breslan, den 24. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Hreslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist

I) bei Nr. 2127 die Firma Adolf Plötzke be⸗ treffend, folgender Vermerk: Der Kaufmann Adolf Plötzke hat von seinen beiden unter der Firma Adolf Plötzke betriebenen Geschäften das Eisenwaarengeschäft an den Kaufmann Heinrich Niebuhr hier käuflich überlassen mit der Erlaubniß, die Firma:

Adolf Plötzkes Nachfolger H. Niebuhr

zu führen,

2) Nr. 5163 die Firma: Adolf Plötzkes Nachfolger H. Niebuhr ; hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Niebuhr hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. April 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Cassel. Nr. 4. Die Firma G. W. Zügel in Witzenhausen ist erloschen, laut Anzeige vom 20. März 1879.

Eingetragen am 24. April 1879.

Nr. 9. Die Firma Peretz Katz in Je berg ist durch Erbgang auf den Kaufmann Salomon Katz in Jesberg übergegangen und die den Kaufleuten Salomon Katz und Lehmann Katz von Je berg er⸗ theilten Prokuren sind erloschen, nach Anzeige vom 22. April 1879.

Eingetragen Cassel, am 24. April 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz. Crefelll. Der Kaufmann Louis Heilbronn, in Crefeld wohnhaft, hat die bisherige Firma seines dahier geführten Handelsgeschäfts J. Lenyser seel. Wwe. aufgegeben und dagegen die Firma Louis Heilbronn angenommen zugleich auch seiner Ehefrau Sarah, geb. Cohn, die Ermächtigung ertheilt, diese Firma Louis Heilbronn per procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel dung am heutigen Tage bei Nr. 1137 und resp. sub Nr. 2716 des Handels-Firmen⸗ und beziehungs⸗ weise sub Nr. 898 des Prokurenregisters hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen. Zugleich ist die der Wittwe Jacob Leyser, Marianne, geb. Horn, dahier ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma J. Leyser seel. Wwe. dahier bei Nr. 174 des Prokurenregisters als erledigt gelöscht worden.

Crefeld, den 26. April 1879.

Der Handel sgerichts. Sekretär. Enßhoff.

Crefelcl. In das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels⸗Gesellschafts⸗ register wurde am heutigen Tage auf erfolgte Anmeldung sub Nr. 1278 eingetragen, daß zwischen den zu Neuß wohnenden Schwestern Auguste Wieyand, Hubertina Wieyand und Anna Wieyand, Inhaberinnen einer Galanteriewagrenhandlung unterm 1. Oktober 1876 eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Neuß unter der Firma Geschwst. Wieyand errichtet worden ist. Crefeld, den 26. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Frank enhausem. Laut Beschluß vom heu—⸗ tigen Tage ist auf Fol. 87 des hieramtlichen Handelsregisters die Firma Seeland & Schütze hier und als deren Inhaber die Bierbrauer Albert Gustav Julius Seeland und Ferdinand August Otto Schütze, Beide von hier, eingetragen worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Frankenhansen, den 23. April 1875. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Wolffarth.

NM. - GHadhnech. Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist daß von dem Kaufmann, Inhaber einer Handlung in Leinen, Gebild und Damast, Johann Philipp Cürlis, zu Burgwaldniel wohnend, daselbst unter der Firma J. Cürlis P. Sohn errichtete Han⸗ delsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1696 eingetragen worden. Sodann ist die von dem ge⸗ nannten Cürlis dem Kaufmann Emil Cürlis, zu Burgwaldniel wohnend, ertheilte Prokura unterm heutigen Tage sub Nr. 508 des Prokurenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 19. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwacke.

M. -GHacdhach. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die zu Dülken unter der Firma Lambertz & FHolthover errichtete offene Handelsgesellschaft un⸗ term heutigen Tage sub Nr. O78 eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschafter sind die Kaufleute, In⸗ haber einer Gerberei und Lederhandlung, Lambert Lambertz und August Holthover, Beide in Dülken

In das Handels, (Firmen).

wohnend. Die Geselischaft hat am 17. April d. J. begonnen. M.“ Gladbach, den 19. April 1879. Der Handel? gerichts⸗Sekretär. chwacke.

CCH. Im Handelsregister der unterzeichneten Behörde ist heute verlautbart worden: I) auf Fol. 177 das Erlöschen der von der Firma: Carl Kermann hier dem Herrn Kaufmann Adolph Wilhelm hier ertheilten Prokura (zufolge Anzeige vom 10. huj,), 2) auf Fol. 173 das Erlöschen der von der Firma: Louis Zippel hier dem Herrn Paul Albert hier ertheilten Prokura zufolge Anzeige vom 17. huj.), 3) auf Fol. 373 die neue Firma: Paul Albert und als deren Inhaber Herr Kaufmann Louis Paul Albert hier Gufolge Anzeige vom 18. huj.). Greiz, den 25. April 1879. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt JI. als Handelsgericht. C. Zopf.

Ci Tross-Sak⸗ze. In unser Firmenregister ist

unter Nr. 221 der Kaufmann Louis August Gustav

Fuhrmann zu Schoenebeck als Inhaber der Firma:

Gustav Juhrmaun zufolge Verfügung vom 25. April 1879 am näm⸗ lichen Tage eingetragen. . Eroß ˖ Salze, den 25. April 18799. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation. Harburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1879. April 23.

Kraut & von Holstein. Carl Friedrich Theodor Kraut ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Christian Hinrich von Hol⸗ stein unter un veränderter Firma fortgesetzt.

P. Feindt. Inhaber: Peter Feindt.

Gutmann K Franck. Nach am 27. Januar 1878 erfolgtem Ableben von Adolph Franck ist das unter dieser Firma geführte Geschäft von dem bis herigen Theilhaber Saly Gutmann in Gemein⸗ schaft mit der Wittwe und den Erben des ge⸗— nannten Verstorbenen bis zum 1. Januar d. J. fortgeführt, wird aber von da ab von dem ge⸗ nannten Gutmann unter unveränderter Firma

fortgesetzt. April 24. .

Rudolph Förster. Diese Firma hat die an Gustav ein,, Ballauf ertheilte Prokura aufgehoben und an Wilhelm Koltze Prokura ertheilt.

Aug. J. Richter. Di se Firma hat an August Friedrich Richter Prokura ertheilt.

zepril 25. C. W. Meisser. Inhaber: Christian Wilhelm Meisser.

Hamburg. Das Handelsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. Nachstehendes . Zu Fol. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist zur Firma: „Spar⸗ und Vorschußkasse in Hoheneggelsen, eingetragene Genossenschaft unter Ifde Nr. 3 heute eingetragen. Die Vorstandsmitglieder sind: Apotheker Hoyermann als Kassirer, Hofbesitzer Schultze als Buchhalter, Beide in Hoheneggelsen. . Wahlprotokoll vom 17. April 1879 ist hinter⸗

legt. Hildesheim, den 21. April 1879.

Reinhard, Aktuar. wird damit veröffentlicht. Hildesheim, den 21. April 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 387 des Gesellschaftsregisters ist die am 5. April 1879 unter der Firma Stemper K Ossenberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Evingsen am 7. April 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Fabrikant August Ossenberg zu Evingsen, 2 der Fabrikant Heinrich Gerdes zu Evingsen.

Iserlohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 472 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Stemper & Sssenberg (Firmeninha⸗ ber: der Fabrikant August Ossenberg zu Evingsen) ist gelöscht am 7. April 1879.

Is erlohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu , . In unser Firmenregister ist unter Nr. 599 die Firma Joh. Friedr. Colsmann und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Friedr. Colsmann zu Werdohl am 10. April 1879 eingetragen.

Iserlokim. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 321 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma W. Schulenburg & Comp., offene Handelsgesellschaft zu Werdohl, am 10. April 1879 vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lauenburg ü. Pomm. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Auß⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗

emeinschaft ist zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. 5 eingetragen unter Nr. 26:

Kaufmann Wilhelm Otto Hermann Lenz * Lauenburg, Mitinhaber der Firma C. . Lenz Wwe., hat für seine Ehe mit Fräulein Anna Amalie Caroline Schulz durch Vertrag d. d. Stolp, den 3. März 1879, die Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen. .

Lauenburg i. Pomm., den 19. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HSrrach. Nr. II 333. Zu O. 3. 101 des Fir⸗ menregisters wurde heute eingetragen: Firma Heinrich Kringel, Spezereiwaarenhandlung in

Hauingen. Inhaber Heinrich Kringel von Hauingen. Laut dessen Ebevertrag vom J. April 1879 mit Maria Luise Hurst von da wirft jeder Theil 50 4 in die Gemeinschaft ein, von der alles übrige Ver⸗ mögen ausgeschlossen wird. Lörrach, den 24. April 1879. Großherzogl. Bad. Amtsgericht.

Luh Iinitæ. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister sub Nr. 67 ein⸗ getragene Zirma Marcus Schlesinger ist nach dem Tode des Inhabers derselben, Kaufmann Marcus Schlesinger, auf dessen Tochter Ottilie Schlesinger als Eigenthum übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1879 am 23. April 1879.

Lublinitz, den 22. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mag eehwurꝶg. Handelsregister.

Das von dem Kaufmann Wilhelm Oppermann unter der Firma Wilh. Oppermann hier betrie⸗ bene Handelsgeschäft Eisen⸗, Stahl⸗, Blech⸗ Zink⸗ und Rohrhandlung ist mit Uebernahme der Aktiva und Passiva auf die Kaufleute Richard Oppermann und Walther Oppermann übergegangen, welche es seit dem 1. April 1879 in offener Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Wilh. Opper⸗ mann Söhne fortführen. Letztere ist unter Nr. 990 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 272 des Firmen registers, sowie die bisherige Prokura des Kauf⸗ manns Richard Oppermann für die Firma Wilh. Oppermann, Prokurenregister Nr. 354, gelöscht zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 25. April 1879.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

Melles Henriet zu Metz sich durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst hat, die Liquidation derselben bereits erfolgt und obige Firma demnach erloschen ist.

Metz, den 25. April 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt.

Moshach. Nr. 8853. Die Firma Anton Endlich hier betr. Unter O. Z. 162 im Firmen⸗ register wurde eingetragen: : „Das von der Anton Endlich Wwe, seither befriebene Handelsgeschäft wird von heute an von Anton Palm, deren jetzigen Ehemann, unter Beibehaltung der seitherigen Firma fortgeführt. Laut Art. J. des unterm 24. März I. J. zwischen Anton Palm und Anton Endlich Wwe. abgeschlossenen Ehevertrags wirft jedes der Brautleute nur 50 M in die Gemeinschast, alles übrige, jetzige und künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Beibringen der Brautleute wird von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen und verliegenschaftet.“ Mosbach, den 18. April 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. Rüttinger.

Vaugardd. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 178: als Firmeninhaber: der Kaufmann Albert Loessin in Gollnew, als Ort der Niederlassung: Gollnow, als Firma: A. Loessin, zufolge Verfügung vom 22. Arril 1879 am 23. desselben Monats eingetragen. Naugard, den 23. April 1879. Königliches Kreisgericht. v. Voß.

Vaugard. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma „Karl Wendler zu Goll nom = zufolge Verfügung vom 21. April 1879 am 23. desselben Monats eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Naugard, den 23. April 1879. Königliches Kreisgericht. v. Voß.

Neulkéaus a. d. Oste. Sekanntmachung. In hiesiges Handelsregister ist heute auf Fol. 131 eingetragen: die Firma: P. W. Oelrich, Niederlassungs⸗ ort: Neuhaus a. d. O. Firmeninhaber: Vieh⸗ händler Peter Wilhelm Oelrich in Neu—⸗ haus a. d. O. Neuhaus a. d. O., den 22. April 1879. Königliches Amtsgericht. Hausmann.

Ven wmiedl. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: .

I) in das Gesellschaftgregister Nr. 152, wo die Handelsgesellschaft C. P. Erämer Söhne in Neu- wied mit den Gesellschaftern Julius und Fritz Craemer eingetragen steht, der Theilhaber Fritz Craemer ist am 1. April er., aus der Gesellschaft ausgetreten und führt Julius Craemer mit dessen Genehmigung das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort, welche nunmehr Nr. 522 des Firmenregisters eingetragen ist; .

27) in das Firmenregister Nr. 522 die Firma C. P. Craemer Söhne in Neuwied und als deren Inhaber Julius Craemer daselbst.

Nenwied, den 16. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ohersteim. Auf geschehene Anmeldung ist unter heutigem Datum in das hiesige Handelsregister zur Firma Jacob Becker, Schleifer zu Idar (Nr. 72 der Firmenakten) eingetragen:

2) Die Firma ist erloschen.

Oberstein, den 19. April 1879. ö Großherzoglich . Amtsgericht. e ßler.

Osterode. In das hiesige Handelsregister ist

auf Fol. 198 zu der Firma: Richard Esau in Osterode eingetragen: ö

Nach dem am 165. März d. J, erfolgten

Tode des bisherigen Inhaber ist zufolge testa⸗

mentarischer Bestimmung das Geschäft mit Aktiv is

und Passivis auf dessen Wittwe Auguste Esau, geb.

Eberwein, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Dem Bankdirektor Albert Scheiber hierselbst ist Prokura ertheilt. Osterode, den 16. April 1879. Königliches Amtsgericht. II. Wiederholt.

Otterm dorf. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen sub Fol. 78. Die Firma M. H. Hudtwalker in Lüding- worth ist erloschen.“

Otterndorf, den 25. April 1879.

Königliches Amtsgericht. I. Stegemann. PEless. ,, , re.

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Kreis—⸗ gerichts ist nachstehende Eintragung erfolgt:

I) Laufende Nummer: 9.

2) Firma: Konsum⸗ und Sparkassen⸗Verein

J ö Eingetragene Genossen⸗

haft.

3) Sitz der Genossenschaft: Wohlau.

4 Rechts verhältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft ist am 15. Dezember 1878 zum Zwecke des Einkaufs von Lebensbe⸗ dürfnissen aller Art und Vertheilung derselben an die Mitglieder, sowie zur Unterbringung der Ersparnisse der Mitglieder in diesem e fte oder bei anderen Genossenschaften geschlossen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. Halbhäusler Gregor Komraus,

b. Häusler Thomas Kleneczar,

c. Halbbauer Franz Mika, sämmtlich zu Wohlau.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Ver⸗ eins erfolgen durch den in Nicolai erscheinenden Katolik! und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Jede Generalversammlung wird durch ein⸗ malige Einrückung in den Katolik“ oder durch Aushang in dem Verkaufslokal mindestens drei Tage vorher von dem Vorstande oder dem Aus⸗ schuß berufen. Die Zeichuung der Firma des Vereins bedarf zu ihrer Rechtsverbindlichkeit der Unterschrift von mindestens zwei Vorstande⸗ mitgliedern. .

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit beim hiesigen Gericht im Bureau Ib. eingesehen werden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1879 am 21. April 1879. .

Pleß, den 20. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Plhess. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Kreis⸗ gerichts ist nachstehende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nummer: 10. 2) Firma: Konsum und Sparkassenverein z . Eingetragene Genossen⸗ jaft. 3) Sitz der Genossenschaft; Boischow. 4) Rechte verhältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft ist am 28. Januar 1879 zum Zwecke des Einkaufs von Lebensbedürfnissen aller Art und Vertheilung derselben an die Mitglieder sowie zur Unterbringung der Ersparnisse der Mit⸗ glieder in diesem Geschäfte oder bei anderen Ge⸗ nossenschaften geschlossen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. Bauer Jacob Stachura,

b. Bauer Ignatz Piekarz,

C. Bauer Martin Czarnynoga, sämmtlich zu Boischow.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den zu Nicolai erscheinenden „Kato⸗ lik! und werden von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet.

Jede Generalversammluyg wird durch einmalige Einrückung in den „Katolik“ ebenso durch Aushang in dem Verkaufslokale des Vereins mindestens drei Tage vorher von dem Vorstande oder dem Aus— schusse berufen. Die Zeichnung der Firma des Vereins bedarf zu ihrer Rechtsverbindlichkeit der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder 3 beim hiesigen Gericht im Bureau Ib. ,, . werden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1879 am 21. April 1879.

Pleß, den 260. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Posen. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 583 zufolge Verfügung vom 24. April 1879 heute eingetragen:

daß der Kaufmann Valentin Sobecki zu 66 für seine Ebe mit Agnes Gabriela Sobecka zu Posen durch Vertrag vom 15. April

1879 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗

werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat,

daß das Vermögen, welches die Braut in die

Ehe bringt, darin erwirbt, oder was ihr sonst

zufällt, die Natur des durch Vertrag vorbe⸗

haltenen Vermögens haben soll. Posen, den 24. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKogsenherg O. / 8. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 129 die Firma:

Lonis Gallinek's Wittwe

und als deren Inhaberin die Frau Charlotte, ver⸗ wittwete Kgufmann Gallinek, geborne Kempner zu Landsberg O. /S. heut eingetragen worden.

Rosenberg O. /S., den 23. April 1879.

Königliches , . Abtheilung J.

HKotenhbarg. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 6 sub 3 für die Firma J. H. Ehlermann Söhne“ eingetragen: Das Geschäft ist von Heinrich Ehlermann an Ferdinand Ehlermann in Rotenburg vertrags⸗ mäßig überlassen worden.“ Rotenburg, den 25. April 1879. Königliches Amtsgericht.

Stelling.

Sehwelidrnitz. In unser Gesellschafts register ist heute unter Nr. 118 die zu Freiburg in 5. unter der Firma: R. Klein & Comp. bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ gen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 19. März 2) daß die Gesellschafter sind: der Gasthofsbesitzer Richard Klein, der Buchhalter Gustar Brückner zu reiburg, der Techniker August Hamann aus 5 Jeder der Gesellschafter hat die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Schweidnitz, den 21. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sehhnelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu ir n lich Die unter Nr. 152 des Gesellschaftsregisterg ein⸗ getragene Firma Fr. Wülfing & Comp. zu Kemna bei Rittershausen, als deren Gesellschafter einge⸗ tragen stehen; der Bleicher Friedrich Wülfing zu Kemna ei Rittershausen und der Kaufmann Ewald Kellermann zu Rittershausen, ist gelöscht am 24. April 1879.

1879 begonnen,

Sommenmbhiurnz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist folgende Gesell⸗ schaft einge tragen worden: Colonne 1. Laufende Nr. 8. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Schmidt. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Sonnenburg. Colonne 4. Rechtsoerhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 2. der Kaufmann Heinrich Schmidt, b. der Kaufmann Hugo Schmidt, Beide zu Sonnenburg. Die Gesellschaft hat am 21 April 1879 be⸗ gonnen. z . ; Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter gleichmäßig zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1879 efr. Vol. J. Fol. 205 der Akten, betreffend das Handelsregister am 22. April 1879. Kirchner, Secretair i. V. Sonnenburg, den 21. April 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

stettim. Der Kaufmann Robert Gumtow zu Stettin hat für seine Ehe mit Constanza, geb. Milentz durch Vertrag vom 5. April 1879 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 583 heute eingetragen.

Stettin, den 23. April 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stetrgim. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 604 die Handelsgesellschaft in Firma: „Baß & Pichlmayr“ zu Bredow vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige ebereinkunft am 21. April 1879 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis, sowie dem Firmenrecht ist auf den Brauerei⸗ besitzer Wilhelm August Baß zu Bredow über⸗ gegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1720 die Firma Baß & Pichlmayr zu Bre⸗ dow und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Wilhelm August Baß zu Bredow heute eingetragen. Stettin, den 24. April 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 64 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma Stettiner Portland ⸗Cement⸗Fabrik vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1879 ist der 8. 3 der Statuten da⸗ hin abgeändert, daß die Dauer der Gesellschaft vom 1. Januar 1880 ab auf unbestimmte Zeit verlängert ist. Stettin, den 24. April 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Sulingem. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 18. Firmen- inhaber J. Dencker zu Sulingen, Spalte 9 nach getragen: -

Die Firma ist erloschen.

Sulingen, den 24. April 1879,

Königliches Amtsgericht. J. A. Thie mig.

Sulingem. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Fol. 43 zu der Firma J. Dendler et Comp. zu Sulingen ist nachgetragen: .

Spalte 3: Nach dem Tode des Joachim Dencker, Kaufmann Adolf Dencker zu Sulingen und dessen minderjährige, durch den Kaufmann Gustav J Schwester Frieda Dencker zu Sulingen.

Kommanditist: Kaufmann Rudolf Wessel zu Han nover.

Spalte 4: Kommanditgesellschaft

Adolf Dencker und Frieda Dencker zu Sulin⸗ gen sind perssnlich haftende Gesellschafter. Nur gemeinschaftlich vertreten der Kaufmann Adolf Dencker und der Kaufmann Gustav Müller zu Sulingen die Gesellschaft. Sulingen, den 24. April 1879. Königliches Amtsgericht. J. A. Thiemig.

Tilsit. In unserm Gesellschaftsregister ist heute , M. L. Weinberg C Sohn in Tilsit gelöscht. t 3 ist in das Firmenregister eingetragen die irma: . Rr. 524. M. L. Weinberg & Sohn in Tilsit, Inhaber der Kaufmann David Adolf xust, vn ier Tr. t, den 22. Apri . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

wwaldenhurs. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 499 die Firma A. W. Berger et Comp. Nachfolger zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Walden⸗ burg i. Schlesten und als deren Inhaber der

Kaufmann Ernst August Robert Deicke zu Berlin am 18. April 1879 eingetragen worden.

Waldenburg, den 18. April 1859. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Mwöittlage. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 5 zu der Firma:

„Trink und Badeanstalts⸗Verelin zu Essen, . Aktiengesellschaft !

eingetragen:

Der Kaufmann C. Rud. Voß in Essen und der Apotheker Athenstaedt daselbst sind aus dem Vor⸗ stande geschieden. Für letzteren ist der Gutsbesitzer von dem Bussche Hünnefeld als Beisitzer, r ersteren der bisherige Beisitzer, Rentmeister Heincke in Essen, zum Vertreter des Vorsitzenden, und für diesen der Dekonom Friedrich Obermeyer in Wehren⸗ dorf zum Beisitzer gewählt.

Wittlage, den 24. April 1879.

Königliches Amtsgericht. Hermann.

Muster⸗NRegister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 33. Firma Gebrüder Schumann in Meerane, 1 Packet mit 1 Muster für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummer 39, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. März 1879, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 34. Firma C. F. Schmieder K Co. in Meerane, 1 Packet mit 45 Mästern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3233 bis 3277, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. März 1879, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 35. Firma Juhr & Heise in Meerane, Packet mit 12 Mustern fur Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 895 bis 906, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. März 1879, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 36. Firma C. F. Hübner in Meerane, 1 Packet mit 6 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 163 bis 168, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. März 1879, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 37. Firma Gebrüder Schumann in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 1 Muster für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 40, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 7. März 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 38. Firma G. H. Hanschild in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 30 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 489 bis ö08, 517, 525, 533 bis 536 und 557 bis 560, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. März 1879, Nachmittags 643 Uhr.

Nr. 39. Firma Gebrüder Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 47 Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6394, 5516, 5582, 5722, 6628, 5168, 5218, 5260, 5332, 5370, 1477, 1428, 1435. 1452, 1464, 1527, 1676, 2786, 5390, 5434, 5456, 899, 1313, 1355, 1396, M24, 11658,ů 1230, 1736, 1755, 1276, 1966, 1995, 2016, 5644, 6732, 5042, 5051, 5074, 5092, 6922, 6714, 3042, 3052, 6796, 4942 und 606, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 8. März 1879, Nachmittags 375 Uhr.

Nr. 40. Firma. L. Thieme & Co. in Mee rane, 1 Packet mit 25 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 847 bis 871, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. März 1879, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 41. Firma Franz H. Möschler in Meerane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1535 bis 16584, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. März 1879, Nachmittags 69 Uhr.

Nr. 42. Firma Heinrich Dieterich in Meerane, 1Packet mit 31 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 388 bis 418, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. März 1879, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 143. Firma C. F. Schmieder K Co. in Meerane, 1 Packet mit 31 Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3278 bis 3308, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. März 1879, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 44. Firmg Fritz Orzschig zr. in Meerane, 1 Packet mit 12 Stück Mustern für Kleiderstoffe, verschlossen, Flächenmuster, Fabritnummern 6 bis 17, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. März 1879, Vormittags 19 Uhr.

Nr. 45. Firma Gebrüder Schumann in Meerane, 1 Packet mit 2 Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 41. 42, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. März 1879, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 45. Firma Keller K Fickert in Meerane, 1U Packet mit 8 Mustern für Kleiderstoffe, ver—⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 8, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. März 1879, Vormittags 95 Uhr.

Nr. 47. Firmg Richard Funke in Meerane, Packet mit 4 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5689 bis o602, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. März 1879, Vormittags 93 Uhr.

Nr. 48. Firma C. W. Blumstengel in Meerane, goed mit 8 Mustern für Kleider stoffe, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 50 bis 57, . 1 Jahr, angemeldet am 19. März 1879, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 49. Firma. Resch & Co, in Meerane, 1Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 551 bis 600, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. März 1879, Vormittags 109 Uhr.

Nr. 50. Firma Resch & Co, in Meerane, 1Packet mit 59 Stück Mustern für Kleiderstoffe, , . Fab enne fr Fabriknummern 60l bis 659, utzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. März 1879, Vormittags 10 Uhr.

29. März 1879, Nachmittags 3 Uhr 46 Minuten.

Nr. 51. Firma F. W. Dittrich in Meerane, 1 Packet mit * Fu für Kleiderstoffe, ver⸗— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1535, 1542, 1659. 1575, 3223, 3258, 3292, 3332, 3334, 3341, 3361, 3386, 3411 bis 3415, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 25. März 1579, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 52. Firma Lou 8 Quaas & Co. in Meerane, 1Packet mit 31 Mustern für Kleiderstoffe, ber⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 22, 6026, 60h, 6058, 6059, 6153, 6158, 6266, 6267 und 6280, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. März 1879, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 53. Firma E. J. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 33 Stück Mustern für Kleiderstoffe, verstegelt; Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3309 bis 3346, Schutzfrist 2 Jahre, Me net am 27. März 18795, Vormittags

2 T.

Ur. 54. Firma Gebrüder Schlaitz in Meerane, L Packet mit 9 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 499 bis 507, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 28. März 18359, Nach mittags 43 Uhr.

Nr. 55. Firma Franz H. Möschler in Meerane, 1 Packet mit 59 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, 1 ,, , ., Fabriknummern 1585 bis 1634, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am] 28. März 1879 Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 55. Firma Gebrüder Schumann in Meerane, 1 Packet mit 2 Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 43 und 44. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. März 1879, Nachmiitags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 57. Firma Inl. Th. Kroitzsch Ir. in Meer ane, 1 Packet mit 23 Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3934 bis 3956, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am

J * ö.

Nr. 68. Firma F. W. Wilde in Meerane, 1 Packet mit 6 Mistern für Kleiderstoffe, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknum mern 1 bis 6, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 31. März 1879, Nachmittags 4 Uhr. Meerane, den 18. April 1879. Königlich i, . Gerichtsamt. rey.

Konkurse.

3788

Der von uns durch Beschluß vom 28. Juni 1878 über das Vermögen des Galanteriewaaren⸗Ver⸗ fertiges und ⸗Händlers Carl Friedrich Wil⸗ helm Johannessohn, Linienstraße 228, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 17. April 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

3780

Der von uns durch Beschluß vom 10. Dezember 1878 über den Nachlaß des in der Ritterstraße 124 wohnhaft gewesenen, am 3. November 1878 ver⸗ storbenen Kaufmanus Richard Ernst Paul Kühne eröffnete Konkurs ist in Folge Einwilligung

bezüglich Befriedigung der Gläubiger aufgehoben.

Berlin, den 24. April 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

3787

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius August Lau, in Firma J. A. Lau, Cottbuserstr. Z und Bahnhosstr. Sa., hier ist der hiesige Kaufmann Hoeber, Fürstenwaltder⸗ straße 1, zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ stellt worden.“

Frankfurt a. O., den 23. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lz75in] Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lobatz zu Schwedt a. Oder der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechti ung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 5. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 3, vor dem gern Kreisgerichts Rath Messerschmidt anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Schwedt, den 24. April 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Culm. Erste Abtheilung.

Culm, den 26. April 1879, Mittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. A. Nagel zu Culm ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 21. April er.,

festgesetzt.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Kairies hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem auf

den 12. Mai er., Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 13 des Gerichtsge⸗ bäudes, Hotel de Rome, vor dem gerichtlichen Kom- missar, Herrn Kreisgericht Rath Weitzenmiller anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche . in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem . der Gegen⸗

3774

stände bis zum 1. Juni er. einschließlich

dem Gerichte oder dem Werwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahmm zur Konkursmasse ab- zuliefern.

fandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandftücken uns Anzeige zu machen.

3773 ; z . üs, Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Greifenhagen, Erste Abtheilung. Den 25. April 1879, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Küärschnermeisters Franz Koslowsky ju Greifenhagen ist der ge⸗ meine Konkurs im abgekürzten Berfahren er— öffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Thiem hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf . den 3. Mai 1879, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4. vor dem Kommissar, Kreisrichter Schultze, an⸗ beraumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters

abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bel der Gegenstände

bis zum 19. Mai 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer lte igen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ efern.

Pfandinhabher und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen,

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse,. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten e g

bis zum 23. Mai 1879 einschließsich

bei uns en ili oder zu Protokoll anzumelden und

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 7. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schultze, zu er—⸗ scheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Brunnemann und Neumann in Greifenhagen zu Sachwaltern vor⸗

geschlagen.

Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht Habelschwerdt, den 18. April 1879, Vormittags 104 Uhr.

Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns Oskar Tietze zu Beeskow, jetzt zu Bad Langenau, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf Montag, den 21. Oktober 1878, festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Koschella hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners aufgefordert, in dem

auf Dienstag, den 6. Mal 1879,

Vormittags 95 Uhr.

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gerlach, in dem Terminszimmer Nr. IV. des hie⸗ sigen Gerichtsgebäudes, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗— deren einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen seien.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

his zum 31. Mal 1879 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis . 24. Mai 1879 ,. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

auf Dienstag, den 24. Juni 1879. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gerlach, in dem Terminszimmer Nr. IV. des bie- sigen Gerichts gebäudes, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die 8 aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.

3772

werden