1879 / 100 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

in Berlin vom 13. bis inkl. 15. Mai er. von 9 Uhr Morgens his 1 Uhr Mittags in unserem dortigen alten Empfaungs⸗ gebäude und hier bei unserer Hauptkasse von jetzt ab in den Vormittagsstunden. Es wird ersucht, den Talonscheinen, welche nach dem Nominalwerthe und der Nummerfolge der Obligationen zu ordnen sind, ein nach dieser Rummerfolge auf einen ganzen Bogen aufgestelltes Verzeichniß, welches die Namensunterschrift, die Wohnung angabe des Präsentanten und die Quit⸗- tung über den Empfang der neuen Serie der Zins— coupons enthält, beizufügen. 2 35 86 Sollte die Auklieferung der neuen Zinsschein⸗ * bogen nicht sofort zu ermöglichen sein, so wird über 9 die Abgabe der Talonscheine eine Bescheinigung er⸗ 29. theilt, während die Zinsscheinbogen demnächst am 4 folgenden Tage gegen Rückgabe der Bescheinigung ; ' . werden ausgehändigt werden. Stettin, den 23. April 1879. Cto. 1716/4.) . Directorium. . j 6 226 *

für das Vierteljahr. ü für Berlin außer den Hest - Austalten auch die Srpe⸗

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Es soll Donnerstag, den s. Mai d. J., Vor- n 114 Uhr, im Gräbert'schen Gasthause bierselbst, die aus dem diesjährigen Einschlage der hiesigen Oberförsterei zu gewinnende Eichenborke, i) Belauf. Berkenbrück, Jagen 124 b., ca. 35 1m beputzte Rinde von altem Holze, 2) Belauf Wil- helmsbrück, Jagen 372., ca. 25 rm Rinde vom Durchforstungsholze, zur Selbstwerbung im Wege der öffentlichen Versteigerung an den Meistbietenden verkauft werden. Der 4. Theil des Kaufgeldes ist als Kaution zu deponiren; die übrigen Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht werden. Hangelsberg, den 25. April 1879. Der Ober⸗ förster.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

1) Der Wehrmann Michael Pleit aus Groß⸗ Trumpeiten, 2) der DOekonomie⸗Handwerker Carl Herrmann Ferber aus Kaukehmen, 3) der Füsilier David Jodjahn aus Groß ⸗‚Trumpeiten sind auf Grund des 3. 360 ad 3 St.- G. B. angeklagt, als beurlaubte Wehrleute der Landwehr ohne Erlaub⸗ niß ausgewandert zu sein, und ist die Untersuchung gegen sie vom Königlichen Kreisgericht Kaukehmen beschlossen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 4. September c., Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommiffar für Uebertretungen Herrn Kreis⸗ richter Hecht angesetzt und werden die genannten Personen hiermit aufgefordert, zur festgesetzten Stunde in dem Termin zu erscheinen und sich auf die Anklage auszulassen, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder so zeitig vorher dem Gericht anzuzeigen, daß sie noch zum Termin herbeigeschafft werden können. Gegen die Nichterscheinenden erfolgt die Verhand⸗ lung in contumaciam. Kaukehmen, den 19. April

Theater.

Kõniglie K Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 106. Vorstellung. Der Templer und die Jüdin. Groß, romantische Oper in 3 Ab⸗ stheilungen nach Walter Scotts Roman JIvanhoe! frei bearbeitet von A. W. Wohlbrück. Musik von H. Marschner. Tanz von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 110. Vorstellung. Fünfund⸗ zwanzigtausend Thaler. Lustspiel in 1 Aufzug

In Scene gesetzt vom

von Graf Ulrich Baudissin.

Direktor Deetz. Hierauf: Vor hundert Jahren. E. Raupach. In zor

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Sittengemälde in 4 Akten von Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Opernhaus. 107. stellung. Mar⸗ garethe. Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust von Fules Barbier und Michel Carrs. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Tagliana, Frl. Horina, Hr. W. Müller, Hr. Salomon, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 111. Vorstellung. Die Frau

3807

Für die hiesigen Königlichen Zwangsanstalten soll die Lieferung von eg. 159 Rmtr. weichem Holz und ca. 6000 Ctr. Steinkohlen pro Etats jahr 1879/80 im Submissionswege unter den im Bureau

J. Abtheilung. 83770

ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.

Saal ⸗Theater. Dienstag: Vorletzte Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direk- fion von Emil Neumann. Troisième représentation de LeVoyage de Monsieur Eerrieham. Comédie en 4 actes par M. . E. Labiche et Ed. Martin.

Mittwoch: Letzte Vorstellung dieser Saison. Zum Besten der Unterstützungskasse der Königlichen Theater. I) HL'6éte de Ia Saint-Martim.

2) CQnatrième représentaton de: He Voyage de Monsieur FEerriehom. Comèédie en 4 23ctes par MM. E. Labiche et Ed. Martin.

RFallner- Theater. Dienstag und die folg. Tage: Die Lachtaube. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson.

Lictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Gastspiel der ersten Solo⸗Tänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, des Frl. v. Csepfeanyi und des Hrn. van Hell. Zum 44 Male: Die Kinder des Ksapi⸗ tain Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. d'Ennery. Deutsch von R Schelcher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Seene gesetzt von Emil Hahn.

Kesidenz-Theater. Dienstag: Zum 4. M.: , n., Schauspiel in 5 Akten von Nahida Remy.

Krolls Theater. Direktion: Engel Lebrun. Dienstag u. Mittwoch: Doe lor Klaus. Vorher: Großes Gartenconcert. Preise: J. Parquet oder Tribüne 2 MS, II. Parquet oder ein Logen⸗ platz 1,50 „S, Entrée 1 60 Abonnements billets, gültig bis 1. Oktober, Dutzend 9 S6 Billetver⸗ kauf; an der Kasse des Krollschen Etablissements von 9 Uhr an; im Invaliden dank, Markgrafen— straße 50, in den Cigarrengeschäften von Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50. Anfang der Vorstellung? Uhr, des Concerts 5 Uhr.

Stadt- Theater. Dienstag: Bei nochmals halben Kassenpreisen: Heydemann und Sohn. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten und 7 Bildern von Dr. Hugo Müller und Emil Pohl. Musik von Conradi und Bial. (Schnabel: Hr. Th. Ascher als Gast.)

Germania-Iheater. Dienstag: Zu besond. ermäßigten Preisen. Robert und Bertram, oder: Die lustigen Vagabonden. Posse mit Gesang und Tanz in 4 Abtheilungen von G. Räder.

Mittwoch: Robert und Bertram, oder: Die lustigen Vagabonden.

elle-Alliance- Theater. Der Sommer- garten ist geöffnet. Dienstag: Extra⸗Verstellung zum Besten des Gesundheits⸗ und Krankenpflege⸗ vereins der südwestlichen Vorstadt. Unter gefälliger Mitwirkung der Königl. Hofschauspielerin Fräul. Clara Hrabowska. Auf Verlangen: Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten von Charl. Birch⸗Pfeiffer. (Fanchon: Frl. Hrabowe ka.) An⸗ fang 7 Uhr. ; Mittwoch: Gastspiel des Frl. Adele Wienrich vom Landestheafer zu Prag. Der Jesuit und sein . Hierauf: Der Kurmärker und die arde.

(Concert - Haus. Mustkdirektors Bilse.

Concert des Königlichen Hof⸗

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emma Zühlke mit Hrn. Kandidat des Predigtamts Carl Backhaus (Berlin). Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant Conrad von 5 mif Frl Helene Packbusch (Sanger⸗ hauf en). Hr. Seconde⸗Lieutenant und Adjutant d, Kempf mit Frl. Lily Rodenburg (Bremer⸗ aven. Hr. Major z. D. Conrad von Aster mit Frl. Hedwig Bock (Magdeburg). . Geboren: Fin Sohn: Hrn. Major a. D. Louis von Dewitz (Labes) Eine Tochter: Hrn. Amtsrentmeister Georg Günther (Liebenburg). Irn. Premier · Lieutenant Freiherr v. Fritsch (Dusseldorf). Gestorben? Hr. Geh. Rath Eduard Stephan Braunsfeld) Hr. Pr. Julius Schaefer (Magde⸗ urg). Hr. Kammerherr und Schloßhauptmann Graf Johann Anton Richard Beissel ven Gym⸗ nisch (Bonn). Frau Landrath Albertine Frei= frau v. d. Schülenburg, geb. v. Voß (Altendorh. Verw. Frau Oberprediger Wilhelmine Scheib⸗

Heepen (Stieghorst) soll wegen dringenden Ver⸗

denselben Nachricht hierher

dunkel, Stirn: hoch, Augenbrauen: dunkel, Augen:

dunkelbraun, Nase: sehr spitz, Kinn: rund, Gesicht: Comédie en 1 acte par MM. Neilbac et Halvy. ien n oval, Gesichtsfarbe: blaß, Statur: sehr

3801

1879. Königliches Kreisgericht.

Der Cigarrenmacher Friedrich Wolff aus

dachts der Mitthäterschaft eines schweren Diebstahls zur Untersuchung gezogen werden. Es wird ersucht, im Betretungsfalle zu verhaften und mitzutheilen. Signalement. Größe: 173 Meter, Alter: 41 Jahre, Haare: dicht,

räftig. Besondere Kennzeichen: 8 Narben am Kopf und im Gesicht, 1 Narbe auf der rechten und 1 auf der linken Hand, schielt mit dem rechten Auge. Bielefeld, den 24. April 1879. Der

Staatsanwalt.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

Wochen · Ueber sicht

der Bayerischen Notenban? vom 23. April 1879.

Aetivnm.

eM.

34,601, 0090 25,000

2, 323, 000 34,969, 00 1,741,000 1,086,000 1,896, 000

, Bestand an Reichskassenscheinen . Noten anderer Banken. w Lombard⸗Forderungen J, sonstigen Aktiven. Eassk v.

Das Grundkapital Der Reservefondddz; Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ Fin dlichletten Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeitnn.. Die sonstigen Passiana .... 1, SS, 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsel !. 6 469, 010. 49. München, den 25. April 1879. Banerische Notenbank.

Die Direktion.

3809 eber seat der

G üchsischen Ennk-

vu HPresden am z3. April 1829. Aetivn. Coursfähiges dentsches Geld. M 18,479,714. Reichskassenscheine... 294,505. Noten anderer deutscher ö 2, 855, 600. Sonstige Kassenbestände. 119, 151. Woechselbestände 39,226,363. Lombardbestände . 5, 552, 138. 4, 364,942. , 121, 873.

Effect enbestnde·- Debitoren und sonstige Activa MS. 30, 000,000. 3,316,698.

FFasgiva. 37, 420,400.

7, SM, Q 292,000 bb, 768,0) 933, 000

266,000

*

Eingezahltes Aetienkapital Beg nee,, Banknoten im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlich- j 23.251. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö 4, 250.472. Sonstige Passiya -- , 203,465. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech- sein sind weiter begeben worden M 2, 850, 072. 65. Pie Direction. . ta mel der Hacdischen Kank am z3. April 18279. Activn.

Metallbestand .

Reichs kassenscheine Noten anderer Banken VWechselbestand Lombard- Forderungen l Sonstige Activa.

z, 256, 177 92 19900 14, S590 64871 1.166. 9g 5 33,52 96 L076, 666 74

DF s s

i 6.

Passiv.

goon o- Ish gar 8. 55. 6 ghd Hh 78

92,473 37

Grundecapital Reservefondss -. Umlaufende Noten. Täglich fallige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene Verbindliehkeiten.. Sonstige Passiva 23282470 S 20, 527, 345 85

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen M 2, 140,248. 26 8.

) Wovon M 43045. 72 8 in per 1. Oktober

..

des Oekonomie⸗Inspektors zur Einsicht ausgelegten resp. gegen 50 Z Kopialien zu beziehenden Be dingungen, vergeben werden. Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Heizmaterial“ bis zu dem auf Montag, den 19. Mai er., Vormittags 101 Uhr, im hiestgen Direktionsbureau anberaumten Eröff- nungstermine einzureichen. In der Offerte muß die Preisangabe pro Raummeter resp. Centner, sowie der ausdrückliche Vermerk des Submittenten, daß ihm die Lieferunge bedingungen bekannt sind und er sich denselben in allen Punkten unterwirft, enthalten sein. Offerten ohne diesen Vermerk und Nachgebote

finden keine Berücksichtigung. Graudenz, den 24. April 1879. Die Direktion Cto. 537 /d.)

der Königlichen Zwangsanstalten.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

3305] Berlin-⸗Stettiner Eisenbahn.

Die Ausreichung der Zinsscheinbogen Serie 1II. zu unseren Priorität Obligationen III. Emission

erfolgt gegen Rückgabe des mit Serie II. aus⸗ gegebenen Talonscheins Zug um Zug

Eisenbahn.

Gemäß der 5§8§. 44, 46 dez Statuts laden wir hierdurch die Aktionäre unsermr Gesellschaft zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 20. Mai d. J., Nachmitt. 4 Uhr, in unser Geschäftslokal hier, Holländischestraße 19, ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Berathung der Bilanz und des Geschäfteberichtes pro 1878. 2) Wahl zweier Verwaltungsrathsmitglieder. 3 Zustimmung zur Uebernahme des Betriebes auf der Verbindungsbahn bei Dortmund zwischen den Bahnhöfen der Rheinischen und der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn. 4) Beschlußfassung über die Ausführung des S. 409 der Statuten. . 5) Beschlußfafsung über die Abänderung des §. 42 der Statuten.

Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf §. 41 des Statuts mit dem Bemerken, daß außer der Gesell⸗ schaftsdirektion die Direktion der Diskonto Gesell⸗ schaft in Berlin Depotstelle ist.

Dortmund, 26. April 1879.

Dortmund⸗Gronau . Enscheder Eisenbahn · Gesellschaft. Die Direktion. gez. R. Staberow.

Auf Grund der von den 31. Dezember 1878 hat die heutige

gestellten Dividende pro 1878 von

oder 1 4 sh. 4 4d. pro Aktie Wir ersucheu demnach die Herren

25

. vom 1. an unserer Kasse in Berlin, Werderstraße 4, mit

66 Old Broad Street

pro Berlin, den 26. April 1879.

Dr. Ad. Lasard.

äs Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft.

Rechnungs⸗ Generalverfammlung die Auszahlung der vom Aufsichtsrathe

selbe bereits die Abschlags-⸗Dividende von 12 A6 oder 11 sh. 9 d. erhoben haben, die

nachstehenden Bilanz vom

geprüften fest

Revisoren

Mark

von 100 Thalern oder 15 S beschlossen. Aktionäre die am 1. Mai fällige Dividende, oder soweit

Rest⸗Dividende Mai an

13 Mark oder in London bei unserer Agentur, der German Union Telegraph and Truet Company, Limited,

mit 12 sh. 7 d. . Aktie von 160 Thalern oder 15 4 gegen Einlieferung der Coupons Nr. VIII. unter Beifügung eines nach den Nummern geordneten und unterzeichneten Verzeichnisses zu erheben.

Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft.

K. Petersen.

Bilanz am 31.

Aetiva.

Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft.

Dezember 18718.

Passiva.

Kabel ·Conto Cassa · Conto . J Mobiliar onto. . Abschreibung Effekten · Conto (Reserve⸗Fonds ): 37 800 M½. Berl. Ptsd. Mgd. Prior. 30 600 Berl. ⸗Stettiner Prior. 3 44700 Cöln⸗Mindener Prior. 38 300 Preuß. cons. Staatg⸗A Anl. 45 000 Berl Dresdener Prior. 6 600 Reich⸗Anleihe . ; Baar⸗Depot unseres Reserve⸗Fonds bei der inen Bann

Effekten⸗Conto (Erneuerungs-⸗Fonds: 39 500 4M Deutsche y, 10 6060 . Berl. Dresd. Prior. Reichsbank Baar⸗Bepot unseres Erneuerungs⸗ Fonds

bei der Deutschen Bank.

Kaiserlich Deutsche Telegraphen Verwaltung

Apglo- American. Telegr. - Comp., London

Submarire Telegraph Company, London

Giro⸗Comptoir der Reichsbank. ö

Deutsche Bank hier..

Diverse Debitoren .

-

(66

* . G , or sor sr J.

1862 Is N -

182961

36 3 3660 009 = 263 76

S0 79961

206 469767

3 ö Aktien⸗Kapital Reserve⸗Fonds Erneuerungs⸗ ,,, Dividend. Conto pro 1877. ö Creditoren. Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto: Vorjähr. Ueber⸗ trag. 107.06 Reinge⸗

winn lag ee

, . 3 219 055168 14483

2106

203 757 392 516

S0 79961

226 325 54 118 57 15 705 5

1655 858 g

265 70 6 885 8?

Summa

Gewinn⸗

PDebet.

und Verlust⸗ Konto.

sr pr, f .

Cxeclit.

An Mobilien⸗Conto, Abschreibung. Salair⸗Conto, Berlin.. do. do. ,, do. do. Station Emden. do. do. Borkum⸗Greetsiel . Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto ; Reingewinn: 10 06 Reserve⸗ Fond. 10 060 Erneuerungs⸗Fondz 5 o/ Tantième an den Aufsichtsrath 5 oso Tantieme an die Direktion. sI 6 g Dividende auf 11000 Stück Aktien k, Uebertrag auf 1879

K 7282

.

. ö 39143 39 143 96

19 571 98 195 571 98

275 000

dM, g 1077 370 481

1651 332 167

AM 3 400 = 25 6b oꝛ Il ohh i 44601533

oz 66. 18 66

Per Gewinn⸗Vor⸗ trag aus 1877 Englisch. Ver⸗ kehrs⸗Conto . Amerik. Ver⸗ kehrs ˖ Conto. Sinfen · Conto

96

da 302516 10

; . Summẽ Der Aufsichts rath der Vereinigten

Deutschen Tele g ayhen. gestlschft

ecker. Vorstehende B Berlin, den 4. Februar 1879.

C. J. W. Adol hi,

1875 eingerufenen Gulden-Noten.

ner, geb. Gerike (Kentz).

gerichtlicher Bücher ⸗Revisor.

slanz stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern

Die Revisoren.

Summa Nos v

Die Direktion der Vereinigten Deutschen Telegraphen⸗Gesellschaft.

Hr. Ad. Lafard. K. Petersen. der Gesellschaft überein.

D dss

Augnst Wolff, gerichtlicher Bücher ⸗Revisor.

Dortmund · Gronau · Enscheder . c r den Raum einer Aruchzeile 30 3 3 *

M HO.

= / // .

S ( . . König haben Allergnädigst geruht: em Kreisgerichts-Rath Ricke zu Minden den Roth Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Elif sowie dem .

diakonus hr. Hermann zu Züllichau d ; ö. Orden vierter Klasse zu . ug chau den Rothen Adler

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt: k , . i en die Erlaubniß zur An⸗ ing der ihnen verliehenen nichtpreußischen ens⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar: e, . des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: 54

dem General Major à la suite der Armee von Salviati, beauftragt mit Führung der 27. Division (2. Königlich Würt⸗ tembergischen); des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse desselben ö Ordens:

em Obersten Jacobi, à la suite des Oberschlesischen Feld⸗Artillerie Regiments Nr. 21 und ö ö. 2. Württembergischen Feld⸗AKrtillerie⸗Regiments Nr. 29; sowie des Kommenthurktreuzes des Ordens der Königlich . württembergischen Krone:

em Obersten Witte, ä la suite des Pommerschen Hu— ,, V. n , . 5 und n n ührung der 26. Kavallerie⸗Brigade (1. Königli ürt⸗ tembergischen). JJ

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Beschäftigung von Arbeiteri und jugendlichen Arbeitern in Walz— ö Hammerwerken.

Auf Grund des §. 1392 der Gewerbe⸗Ord , nachstehende 1 estimmungen über die Beschäftigung von Arbeiteri und jugendlichen Arbeitern in . und n,. werken erlassen: ö Die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendliche Arbeitern in Walz⸗ und Hammerwerken unterli . ö ö. nterliegt folgenden rbeiterinnen dürfen bei dem unmittelb der en 23. K werden; inder zwischen 12 und 14 Jahren dür i Werken überhaupt nicht beschäftigt . . 2 ür die Beschäftigung der jungen Leute männli = sglech! treten die Beschränkungen des 58. 136 n n. Ordnung mit folgenden Maßgaben außer Anwendung: 1) Vor Beginn der Beschäftigung ist dem Arbeitgeber für jeden Arheiter ein ärztliches Zeugniß einzuhändigen, nach welchem die körperliche Entwickelung des Arbeiters eine Ve⸗ schäftigung in dem Werke ohne Gefahr für die Gesundheit zuläßt. Der Arbeitgeber hat mit dem Zeugnisse nach 5. 137 ö w en, . ö ie Arbeitsschicht darf einschließlich der Pau i länger als 12 Stunden, ausschließlich der gar ren m ile als 10 Stunden dauern, Unterbrechungen der Arheit von weniger als / Stunde Dauer kommen auf die Pausen nicht . . . ö. ö, mindestens 1/ Stunde auern und zwischen das Ende der 4. und den A ö. . fan ber Bes . K ie Gesammtdauer der Beschäftigung darf inner einer Woche ausschließlich der Pausen 50 Enn hn . davon dürfen innerhalb zweier Wochen in die Zeit von 5 ühr Abends bis 6 Uhr Morgens nicht mehr als 60 Stunden fallen. Von letzterer Vorschrift ist vorübergehend eine Aus— . , ö. ö 6 eine, im Interesse der rbeiter erfolgende Aenderung in der Art des = wee n gn, . wird. Arbeite chich n : wischen zwei Arbeitsschichten muß eine Ruhezeit ,, 13 Stunden liegen. Innerhalb der . eine chf ung mit Nebenarbeiten nicht 8 4) An Sonn⸗ und Festtagen darf die Beschäftigung nicht in die Zeit von 6 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends fallen. In die Stunden vor oder nach dieser Zeit darf an Sonn⸗ tagen die Beschäftigung nur dann fallen, wenn vor Beginn . . 4. ? *. , 1 jungen Leuten eine unterbrochene Ruhezeit von mindestens 24 Stun = . . ; ährend der Pausen für die Erwachsenen sunge Lene cht bel n . ö

Die Bestimmungen des 5. 138 der Gewerbe⸗Ordnun sinden in Walz- und Hammerwerken mit folgenden Hane

Berlin, Dienstag,

den 29. April

1) Das in den Fabrikräumen auszuhängende Verzeichni . en n, beg, 9 ö . Weise ae e m z die in derselben t Beschäftigten je ei = . . x schäftigten je eine Ab In Räumen, in welchen junge Leute nach Maßgabe der Vorschriften unter II. beschaͤftigt 2 23 der nach 3. 138 Absatz 35 auszuhängenden Tafel eine e fr ge g , . welche in deutlicher Schrift die Bestimmungen unter J. und II. wi ie Berlin, den 23. April 6 . Der Reichskanzler. von Bismarck.

Bekanntmachung.

Herstellung einer Postdampfschiff⸗Verbind zwischen Deutschland und n mn 6

Zwischen Deutschland und Mexiko tritt mit Anfange des nächsten Monats eine pie te ö Post dampfschiff⸗Verbindung ins Leben. Die Post⸗ dampfer gehen am 7. jedes Monats aus Hamburg ab, zum ersten Mal also am 7. Mai. Dauer der Fahrt bis Veracruz 29 Tage; Ankunft in Tampico 2 Tage später; Rückfahrt von Tampico am 10. jeden Monats, von Veracruz 2 Tage ter. Regelmäßige Anlaufstellen bilden auf der Hin- und Rückreise: Havre und St. Thomas. Unter Umständen wer— den die Schiffe auch in Havanna und Progreso anlegen. Die mit diesen Schiffen beförderten Briefsendungen nach Mexiko unterliegen der Taxe des Weltpostvereins, mithin für fran⸗ ö. . 20 8, für Postkarten 109 83, Drucksachen

Berlin W., den 26. April

Der en , elner Stephan.

Die im Jahre 1850 in Hylton erbaute, bisher un britischer Flagge gefahrene Brigg „Mary garch a“ . 321, 20. Registertons Ladungsfähigkeit hat durch den Ueber— gang in das ausschließliche Eigenthum des im Großherzog⸗ thum Mecklenburg⸗ Schwerin staatsangehörigen Johann Heinrich ö Christian Meinke das Recht zur Führung der deutschen 2 G

2)

lagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches d 6 zie c . , well. har it dr ; . J. vom Kaiserlichen Konsulate Li ĩ Flaggenattest ertheilt worden. ö

Die Nummer 12 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche v ab zur Versendung gelangt, enthält . - m n, Nr. 1293 die Verordnung, betreffend die Tage uhrkosten und die Umzugskosten der gesandtschaft onsularbeamten. Vom 23. April 1879; und unter Nr. 1294 die Verordnung, betreffend den Urlaub der gesandtschaftlichen und Konsularbeamten und deren Stell— vertretung. Vom 23. April 1879. Berlin, den 29. April 189. Kaiserliches Post-Zeitungs-⸗Amt.

elder, die ichen und

35. Plenarsitzung des Deutschen Reichstage Mittwoch, den 30. April 1879, ö. iche. Tagesordnung: Abstimmung über den Gesetzentwurf, betreffend den Ver— kehr mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchs—⸗ gegenttänden. Dritte Berathung des Gesetzentwurfs wegen Abänderung des Gesetzes vom 10. Juni 1869, betreffend die Wechselstempelsteuer, auf Grund der in zweiter Berathung unverändert angenommenen Vorlage. Beschlußfassung Über die bereits vorgetragenen, sowie über die inzwischen noch ein⸗ gegangenen Petitionen, betreffend die Abänderung des Ge— setzes vom 19. Juni 1869 über die Wechselstempelsteuer. Erste Bergthung des Gesetzentwurfs, betreffend das Pfand⸗ recht an Eisenbahnen und die Zwangsyollstreckung in diefelben. ir n unn fo , einer Gebührenordnung wälte, auf Grun es mündli i ir ee far ündlichen Berichts der

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht: Min fm , , 9 r nn nnn, 2 23 Ih zn riums, Dr. Rößler, den ĩ ö . harakter als Geheimer em Metallbuchstaben⸗ Fabrikanten Ernst Benjami Koch, Inhaber der Firma „Koch und Inf. zu Kenkm

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

Ahends. 1829.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ = lung S. 357) sind bekannt n , ; .

I) der Allerhöchste Erlaß vom 3. März 1879, betreffend die Ge⸗ nehmigung mehrerer Abänderungen des revidirten Statuts der Frank⸗ furter Bank, durch das Amtsblatt für den Stadtkrelis Frankfurt a. M. Nr. 17 S. 95 / 6. ausgegeben den 3. April 1879;

2) der Allerhöchste Erlaß vom 3. März 1879, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Pleß ber uglich der zum Bau der Chaussee von Pleß nach der Landesgrenze bei Fawiszo⸗ wice erforderlichen Grundstücke, sowie des Rechts zur Erhebung eines en,, auf . ion durch das Amtsblatt der König-

degierung zu ppeln Nr. 1 . e e, g z pp r. 14 S. 97, ausgegeben den 4.

3) das Allerhöchste Privilegium vom 3. März 1879 wegen gabe auf den Inhaber lautender Obligationen uber eine e , ne. . Düren von 400 000 M. Durch das Amtsblatt der Königlichen ö Aachen Nr. 17 S. 123 bis 125, ausgegeben den 17.

er Allerhöchste Erlaß vom 5. März 1879, betreffend die Ge⸗ nehmigung zur Ausdehnung der Wirksamkeit der zr re ae . Brandoersicherungs Anstalt der Provinz Schleswig⸗Holstein auf den Kreis Herjzogthum Lauenburg, durch das Amtsblatt der König— ie , ins zu Schleswig Nr. 13 S. 93, ausgegeben den 25.

Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat au Grund von 5§. 1 Abs. 2 und 5. 6 des e en e. 21. Oktober 1878 den früher unter dem Namen Arbeiter⸗ bil dungz verein / gegenwärtig unter dem Namen „Sänger⸗ kranz in Ernstthal bestehenden Verein, verboten.

Zwickau, den 26. April 1879.

Königlich sächsische , m ne, bel.

Dr. H

Aichtamtliches. Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. April. Se. Majestät der Kai ser und König unternahmen, laut sr des W. T. B.“ aus Wiesbaden, gestern mit Ihrer Königlichen ,,, 39. ö. eine längere Spazierfahrt.

. ortrag wurde heute von Sr. Masestät der . ang e ib nnen ns. . J

Anläßli es heutigen Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers Alexander von Rußland findet große 6 ef statt wozu die Notabilitäten der russischen Kolonie, die Generale von w von Bentheim, von Goeben, von Tresckoẽm k und die Spitzen der Be

rden, sowie der er⸗Bürgermeister von Wiesb in⸗ ladungen erhalten haben. .

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit de Kronprinz ertheilte am n, n hid ne r wesenheit in Berlin, dem Grafen Lynar⸗Lüohenau Audienz und nahm die Meldung des Oberst⸗Lieutenants Ihssen, Com⸗ mandeurs des 1. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 2 k 6 x m Sonntag Vormittag ertheilte Se. Kaiserliche Hohei dem Ministerial⸗Direktor, Wirklichen 9 Eher e ft rungs⸗Rath Greiff, dem Geheimen Regierungs⸗Rath Spieker und dem Bau⸗Inspektor Kühn, welche Höchstdemselben die Pläne zum Neubau des Kultus⸗Ministeriums vorlegten, im Neuen Palais bei Potsdam eine Audienz. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, als Protektor der ahr r gere , mn Allgemeinen deutschen Stiftung für Altersrenten und Kapital⸗ versicherung, hat den Wirklichen Geheimen Rath Schuhmann ö zum Präsidenten des Aufsichtsrathes dieser Stiftung rnannt.

Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.“

= Die griechische Regierung hat die Quarantäne für Provenienzen aus der Türkei inck. Syrien aufgehoben und für Provenienzen aus den russischen Häfen des Schwarzen und Asowschen Meeres auf 24 Stunden ermäßigt.

Im weiteren Verlaufe der gestrigen (34) Sitzun trat der derten in die erste Berathung des 6er! wurfs, betreffend die Anfechtung von Rechtsverhand⸗

das Prädikat eines Königlichen Hof⸗-Lieferanten zu verleihen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der bisherige Architekt n. hierselbst ist bei der

nwendung:

lungen eines Schuldners gußerhalb des Konkurs⸗ verfahrens ein. Der Präsident des Reichs-Justizamtes, Staatssekretär Dr. Friedberg, leitete die Berathung ein, indem er auf die Verschiedenheit der Rechtsnormen hinwies, die auch namentlich in wirthschaftlicher Beziehung zu bedenklichen Un⸗ zuträglichkeiten führe. Der Entwurf gehöre zu der Reihe von

Ministerial-⸗Abtheilung für die Verwaltung der Domänen und Forsten als Geheimer Revisor angestellt worden. ö

Gesetzen, welche nothwendig seien, um die am 1. Oktober ins Leben tretenden Justizgesetze mit voller Wirksamkeit fum—