gebãude Portal II., Termin immer Nr. 12, vor dem Kommifssar, Herrn Stadtgerichts Rath Cbristoffers, anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner iwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz vder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Tulden, wird aufgegeben, an denselben nichts X verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens
bis zum 7. Juni 1879 einschlteßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit
3849 d last! gonkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Guben, Erste Abtheilung. Den 28. April 1879, Nachmittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen Sattler meisters Wilhelm Eichhorn zu Guben ist der kauf⸗— männische Konkurs im abgekürzten Verfahren erõff net.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der frühere Apotheker Albert Fischer hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf
den 12. Mai 1879, Vormittatzs 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreisgerichte⸗Rath Kuntze, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
es
Lauffran Nosalie Gruschka, geb. Sirschfeld, zu Angerburg haben: I) die Handlung C. A. Roth in Peterswaldau eine Waaren ⸗ und Wechselforderung von 165 4, 2) der Kaufmann Otto Kühn in Sorau eine Waaren⸗ und Wechselforderung von 866 , 3) die Handlung J. G. Kittel und Sohn in Sebnitz eine Waarenforderung von 122 6 23 5 ohne Vorzugsrecht nachträglich angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 12. Mai er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichte lokal, Terminzimmer Nr. A, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Angerburg, den 26. April 1855. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
3855
In dem Konkurse über das Vermögen der Kauffrau Bertha Cohn, geb. Jacsbt, zu Mil— ken ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon— kursgläubiger noch eine zweite Frist
Tarif- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen No. I1GO.
3837
Leipzig · Nagdeburg · Wie derdentscher Eisenbahn⸗ * verband.
Mit dem 1. Mai d. J. kommt der Nachtrag 3 jum Tarif vom 1. Mai 1878 zur Einführung Derselbe enthält verschiedene Aenderungen und Er⸗ gänzungen zu den Tariftabellen, insbesondere Aus—⸗ nahmefrachtsãtze für den Transport von europäischem Holz und ist bei den betheiligten Exxeditionen zum Preise von 0O 20 M pro Stück zu haben.
Berlin, den 26. April 1879.
Die Direktion ( Cto. 550 4.) der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.
Berlin ⸗Magde 3857 ;
——
zum Deutschen Reich
M HO.
Kerkimer Esrese v. 30. April 1829.
In dem nachfolgenden Coursaettfel sind iin einen amtlichen
vnd niehtamtli zusammen gehõ amtlich besindl. Gesellschaften inden
Amsterdam. do. Brũüss. n. Ant.
do.
London..
en
REubri ke
6
ch (N. A.)
sich
bezeĩch
chen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zrigen Effektengattun a dur
und die nicht t. Die in Liquid am Schlusss des Cours zettels
gen geordnet
Weohsel.
109 109 100
do. 109
5.109 1069
1 L. 1L L.
Fl. . FEr. Fr. Strl. Strl. Fr. Fr.
ö
8
dee
8
— —
do.
do.
Goth. Gr. Pram. - Pfandb. 5 do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Th.- Loose p. St. 3 iubecker 5) ThI. L. p. St. 3] 14. pr. St. Keininger Loose... — pr. Stück Prüm. Pfdhbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. Li. p. St. 3
Börsen⸗Beilage
ttwoch
o⸗Anzeiger und Königlich
Berlin, Mi
1/3.
— —
d d
112, 75b2z 109.1062 186, 00602 187.0062 1.8060 13, 75b2 52 7b
II/1. a. 17. 11. 1
—
do. do. do.
m, n,. . o. ; Norwegische Anl. de 1874 4
do.
ao. 46. 1885 geR. 885
Bonds (kund.)
do.
Stadt- Anl. 6 ;
w
.
V 8 RS — —
* g S&M
— — Q 8 —
8
83 8
— Cn 93
J /
.I ID2. 70et w bz
2 ——
11 000 114.25 et. hz G 98 906
Aach. -Hastrich. . Altona-Eieler. Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. 11 Brl. Potsd. Mag. Berlin- St ett. abg. 71/1
Br. Schw. -FEreib. Cöln- Minden ... Halle Sor. Guben
1877 1878 11.6 634
. .
81
—
—
3!
O x — — — —— — —
* 2
821
2 51
17
dr 0 S —— 0 0
* 264
* —
Elsen bahn- Stamm- und Stamm-Prioritäte-Aktlen.
Mis cingeklemnerten Diridenden bsdenten Banzinsen.])
18, 50b2 & 121 002
S7, 50ba
O 3 50ba 12, 0)et. ba &
17. 50bz 6 177,50 bz S9, 40b2
9. 50 bz B
75, 10bz 119,50 b
14, 60b2 6
Berlin-Hamburg I.
Berl. P- Hagd. Lit. A. uB.
Berlin- Stettiner I. Em.
II. Em. gar. 3 do. II. Em. gar. 37 do. TT. Em. v. St. gar.
do.
do.
do. do.
do. do. do. do.
Preußischen Staats⸗Anzeiger. h. den 30. April
k 1
. e . m . . . m . . . 3 . m.
— — — — — — — — —
.
ö
0
— —
—— Q —
1
—
. . 6 — — W —
103, 756 G
96, 2562
I03, 30ba B
6
0
loi. 75a B
97 206 3
lol, 90 et. bæ B
lf.
15,4062 2. 30b2 130, 50b2 6 IS 0060
Hannov. Alt enb.. Märk. Posener .. Magd. Halberst. . Münst. Hamm gar Ndschl. MIrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer- Bahn FEheinische .... do. (Lit. B. gar.) Ehein- Uahe ... Starg. Posen gar. Y Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit- Insterburg Ludwigshf. Bexh. Mainz- Lud wigsh. Mek. Erdr. rang Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra- Bahn.. Berl. Dresd. St. Fr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann - Altb. St. Fr. Märk. Posener, Magd. RHalbst. B., do. 9. Vordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit - Insterb. Weimar- Gers, ¶ XNA.) Alt. . St. Pr. Bresi Wsck. dn 2er. Lp. G.. . St. - Pr. Saalbahn St. - Pr. Saal- Unstrutbbn. Rumän. St. Pr. . * Albrechtsbahn. Amst. Rotterdam 5 Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Boh. West (G gar.) Brest -· Graje vo.. Brest Kiew ... Dux - Bod. Lit. A. B. Elis. Mestb. (gar.) Fran Jos Gal.(CarlB. ) gar. 2/7) Gotthardb. 66. (6) do. S0). (6) Kasch.-Oderb. .. 99. 004 Littien · Limburg 94, 50 G Oest.· Er. St.] 3 Oest. Ndvb. 3 3
los, 25ba kiypotheoken · Oortis kate. ,
Kubalt Des. Ptandbr. B II. . Is is zoba d. Ehl-tilelssb. gar Braunsehw. Han. Eypbr. 5 II. n. 1/7. 101. 666 Rusʒ. Staatsp. gur.
do. 09. do. 41 Ii. n. . 6 65 , D. Gir. Ox. B. Pfabr. rx. 1105 11. a. 17. i. 50 an, do. II. b. rückz. 1105 II. . L17. 162 9b B .,., do. nheken 16 än ifi, n. jf. s böbr cd. Suhr, ee): do. Eyp. -B. Pfdhr. ankb. 5) versch. 102 50bz G Turnau- Fra er
qs. 10e. da. id 1e. fig, Fs brd e meer Der sechs Obligrz 110 s ian, /iõ is säbe , g Necklh. Hyp. u. S. Ffabr. 53
6. 11. u. /. 101. 90ba
2
do. do. I. xz. 125 4 LI. u. 7. 100 00ba G
ao. ao. f. 4 I. u. /. 5. SHba I. u. 1/7. 102 00bz G
. 1 Pesther ... . 100 FI. . — — . K Wien, ost. W. i6dh Fl. Zu dem Gütertarif für den Berlin- Magdeburg do. 4 5.100 1. Halle⸗Casseler Verband tritt am 1. Mai er. der Petersburg . . 100 8. R.. 3. Nachtrag in Kraft.‘ Derselbe enthält anderweite do. .. 100 8. R. 3 M. 1941, 30b2 resp. neue Tarifsätze für den Verkehr zwischen Ber⸗ Warschau. . . 1095 8. R. 8 F. 6 ig5, I5bz lin⸗Anhaltischen Stationen einerscits und Stationen Diskonto: Berlin Wechs. 3 so. Lomb. 40, der Frankfurt ⸗Bebrager Bahn, fowie der Staatg⸗ Geld- Sorten und Banknot . bahnstrecke Berlin Blankenheim andererseits. inn , , 6 18 Der Nachtrag ist bei den Verbands Güter ⸗Expe—⸗ e,. pr. Stück . ditionen zum Preise von 0,25 M pro Stück zu 20. Franes - Stick 16 23 B ben. — . Dollars pr. Stück 4216 Magdeburg, den 23. April 1879. Imperials pr. Stück 16, 67 6 Namens do. r. 50 Gramm fein . . . . 1395,50 ba der Verbands Verwaltungen Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20, 456 Direktorium . Franz. Banknoten pr. I0 Fres. . . . SI. 15ba B der Magdeburg Halberstädter Eisenbahn⸗ Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . I73, 7082 ĩ Gesellschaft. do. Silbergnlden pr. 100 FI. . . — — fügen. ! JJ 4 do. Vierteslgulden pr. 100 FI. . — — Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- 3856 Harz · Nordse Russische Banknoten pr. 100 Rubelll95, 30b2 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung — 4 Fonds- und Staats- Paplere. seiner Forderung einen ain hiesigen Orte wohn —— 1 — Deutsch. Reichs · Anleihe 4 Id. u. 1519. 8, Ioba haften oder zur Praxis, bei uns berechtigten Cons olidirte Anleihe. . 45 1/4. u. 1.I0. 165. 80ba kö Bevollmächtigten bestellen und zu den do, . l. u. 1/7. 98 60b2 ien anzeigen. ⸗ Staats · Anleih m0. 98, 25 ba G Denienigen, welchen es hier an Bekanntschaft — ö 1850. . 4 1 . Eehlt, werden die Rechtsanwalte Kalau v. Hofe und Zu dem Gütertarife für den Harz⸗Nordsee⸗Ver⸗ do. 35 10. 98, 25b2z 6 * Lernhardy zu Sachwaltern vargeschlagen. kehr tritt am 1. Mai er. der 3. Rachtrag in Kraft. Lötzen, den 25. April 1879. . Derselbe enthält Ausnahmetarifsätze für die Beför⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. derung von europäischem Holze.
k Der Nachtrag ist bei den Verbands- Güterexpe—= ditionen zum Preise von 1,50 S pro Stück zu haben. .
Magdeburg, den 28. April 1879. Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Direktorin m der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
der Gegenstände bis zum 31. Mai 1879 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse
Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer
6 Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzu⸗
ie fern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz kefindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mafsse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 351. Mai 1879 einschließsich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, in dem auf
den 14. Juni 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. AN, anberaumten Termine vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschafi fehlt, werden der Rechtsanwalt Justiz-⸗Rath Gers⸗ dorf und die Rechtsanwalte Franz und Sander zu Sachwaltern vorgeschlagen.
3854 Zu
Fahrplan der Nechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn.
dem dafür verlangten Vorrecht spätestens bis zum 7. Juni 1879 einschließlich ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 1. Juli 1879, Bormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung 2 Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit ber Verhandlung über den Attard verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der . der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 6. September 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 3. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat h Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel— dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Altten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Dr. Wenzig, Justiz⸗Räthe Wolff und von Wilmowski.
Berlin, den 29. April 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
6.
—
bis zum 19. Mai er. einschließlich
festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge—⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. April er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 27. Mai er. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kracek, ha im Zimmer Nr. 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beiju⸗
99, 0 b2
I0l, 0060
I01 906
Il0l, 006
100 50bæz
Io. (Ob Elf. 100,006 G IOO, )b G 103, 75b2
=. 104 75b 2
T. 96, 90 6
10. 96 90 101, 80bz G 97, 20bz &
102, 0002 B 101, 75b2 I03 00b2z G 103.006 98 50bz G 97.752 6 I00 30bz &
Brauns chweigische .. Brxesl.· Sch. Freib. Lt. D. K
Lit.
Lit.
Lit.
Lit.
t. , Cöln-Hindener I. Em. II. Em.
109, 2062 9390 82.375602 B 67. 20b2 56, 80 b2 56406
Schwedische Staats- Anl. 4 do. Hyp. Pfandbr. do. do. Oester. Gold-Rente .. Papier- Rente ? do. 2 Silber- Rent .. 17. 57. 1062 do. Vu. 1/10. 57. 100 2650 Hl. 14. 111,30 6 Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. Stück 319, 008226 Oesterr. Lott. Anl. 18605 L5.a. 1II. 118. 75b2 do. do. 1864 — pr. Stück 2890) 6 Pester Stadt-Anleihe . . 6 II. a. 17. 80. 306 * do. do. kleine 6 II. u. 1/7. 31000 Ungarische Goldrente . . 6 1.1. u. 17. 79 40b2 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 1/3. u. 1.9. 94, 50b2z B Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 II. u. J./7. 77. 090b2 6 do. Loose p ück 177 0002 B UVug. Schatz- Scheine S 6 — do. do. kleine .... w do. do. kleine.. Italienische Rente. do. Tabaks - Oblig. . Rumänier grosse .. do. mittel ..
172,656 173, 65b2 172, 6562 194,702
1
11218 OO * —1— 1 2212
— re-
85S. FESEEERCRQRQRB0LR
175,65 0
2 —
*,
ö
C D CO de C NO COC d Oo eos — W — BI EnERGEBEEBEEBEEH
— — — 22 — — — — — — — — Q — 8 — O- = C6 OGs69695 Pe e R o O OO
r n . m . . m ö m 9 4 6 4 2 —
.
— — — — Q — —
3. — —
r J — 1 2 — — — 2 9 8 ö d 1. ö
8 R ga R Raa * FR
— —
— —
ö . —
—
H — N C N e d
——— — —— — —— — — — — — — — KBE K K m E D , , , Q , , ,
F 3 ö K
/
1— 90 O0 , ᷣ O ——
1 — C- to - t · N · O · ᷣTNᷣ— ). O · -
ö
117, 00b2z 6 O96, 20b2 B 19 õ5ba d ,. I02 30ba . 9 731 21 . . 6 * ö 31 gar. II. Em. Ig 6hb⸗ 3 23. 10b2 vii 1 8375 . Em. ; 1335 59 Halle · S-· G. v.St.gar.conv. ; . J * Hannov. Altenbek. I. Em. 0 do II. Em 41.752 ‚ . 33 * ap Q do. HI. gar. HNgd. Hhst. 2 * ,. 9 Mãärkisch- Posener. ... 5.19b2 6 NHagdeb. Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873 NHagdebrg. Wittenberge do. do. 3 NMagded. Leipz.Pr.Iit. A. do. do. Lit. B. Hünst. Ensch., v. St. gar. 4 Niedersch]. Närk, I. Ser. do. H. Ser. à 623 Thlr. 4 N. · H.. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do 4
— *
—— — —— —— — —— ᷣ—— — — — — —
— —— O — — — — —
5 2 —
—— ———— — — Q —— — — — — — — — — — — — — — — — — — 2 4 — 2
= = m m O, . O, g. . . . . . . .
rer C= *
1
8 2 2 R 8 8 9 2 s 3
K 3 —
e t F C r — G —CQJ—s0ο0—
9a.
— — — — 2 — 7 — — —
ö ö 11 —
CMY *
ö.
93 —
/ /
* 83
.
* A dM de C C . ö
ö
ö — — — — — — — S
8 O OS de Fr —
—
103, 706 1063 706 78, 1962
Os, 7I0ba B
—
e m m m , = . . w m . 5
8 8.
— G —— — — 8
1L183t
— SQ Mu Ut. 2
CO MCM CC t- . · O · 2 -
ö.
.
ö .
= = —
r
e LC — — —— 6 D m . 8
17 lol, 6oba kl. f. I0L 60bz ERI. f.
.
8901 1 O: e O -
C — 2 — 4 6 — — — — — Q — — — — — h —
r 216 A — 1 — 1 — 90390
119 2
T. —
. 7 4 *
& 8 g EHE
3 .
do. kleine. 8 Russ. Nico ia i- big. 8 Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 3590 Einzahl. pr. 8t.
Russ. Centr. Bodenkr. Ef.
—— — — — — — S- — — — — RSS
8 * S* —
t= 0 G0 d, ö —
*
.
Staats- Schuldscheine .. 93, 00bæ2 Kur- u. Nenm. Schuldv. 3. 94, 0hbz Oder-Deichb. -Oblig. 102, 50 6 Berliner Stadt-Oblig. .. a 103 2902 0. Engl. Anl. de 522 do. do. 3 . 91, 75b2 e do. de 1862 Cölner Stadt-Anleihe. . . da. kleins Elberfelder Stadt- Oblig. u. 17. — , Königsberger Stadt-Anl. 43 14. u. 1/10. — - — fund. Anl. 1870. Ostpreuss. Prory.--Oblig. 48 151. u. 17. 102, 60a consol. de 1871. Rheinprovinz 9blig. .. 4 7. 104006 do. kleine.. Westpreuss. Provy. Anl. 41 93, 19ba l J Schuldv. d. Ber. Kanfm. 4. I02 0B do. kleine.... Berliner t 7. 102 S80bæ Jö do. T. 106, 90b2 . do. kleine! 7. 97.253 Anleihe 1875 .... 7.90, 00bæa do. kleine SS 0b . ö. 7.97. 80b2 Boden- Kredit.. 7. 103, 50ba B Pr. Anl. de 1864 . do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. kJ Orient -· Anleihe. . do. . Poln. gehatæzoblig. ö do. kleine Foln, Ffir m. do. Liquidationsbr.,.! 4 1, Türkische Anleihe 1865 fr. do. 0 Er. Loose vollg. fr.
MN. A.) OQest. Bodenkreã t 5 T.. TT Ven -Teraey...... . 7 16. n. 1II.
8 — = 2
S eC F OOOoOs— x 2c
wn, - L . n=
gb GOhbꝛ G
98, 106
— a.
— OC O
ö 12
71, 9002 B 26 5606
g9õ 25bhz G 123, 900 b2 32 oba 8 Nordhausen-- Erfurt I. 26 00e G Obersehlesische Lit. — — . Lit. —— ; Lit. . ; Lit. 23, 00 G io. ät. S5, 50 bz & I 9.2562 II7 Oba
7. 50, 50 6 7. 82. 40b2 46, 50 ba 69, 50bz 24 9062 B ]S, 40b G 60 506 102 50bz2 49, 40b2 46. 2562 13 60h26
81
S COO t , tᷣ·
— — ——
IA.
us lues] 10009
3852 Bekanntmachung.
In dem kaufmännischen Konkurse Über das Vermögen des gaufmanns Carl Kalus zu Ra—˖ witsch ist der Kaufmann Amand Theodor Jaroß in Rawitsch zum definitiven Verwalter bestellt worden.
Rawitsch, den 23. April 1879. Königliches Kreisgericht.
II. 82, 00 ba
*
— — — — — — — — — — Q — — — —
w 1 — — — — — — — — — — — — — WJ ; K
.
—
1 J 1 1 1 1 1 1 ö 1 J 1 1 1 1
S 171 **
*
5. 83 00bz 9383. 9363
III. S
k S SSS SSS RSG 8
20
) —
. 82
K
Bekanntmachung.
dem Konkurse über das Vermögen der
I . . 2
— — — — — — — — —
— — ——
— ·— — — — — — — — — — —— — — — — — D .
8t.
— — — — — — — — — — — WJ .
C 7 M D tW·õs/mᷣ0ù 2 * e C D · S8 SESEEEEERKB
2
ö
t
1R2 ö
97, 75 6 88, 60 6
102 106
102, 106 102,700 kl. f. 102, 2502 G
102 404 161, 1656
*
855
. — en, ,.
2 2 D — — — — — — — — — — — — *
* — — ö —
— 2
3833 , , ,,, . . Mark. von Breslau Oderthorbahnhof ab: 7,0 O, 70 O, 60 0.40 0,20 5 5456 635 636 Giö ͤ
Breslau ˖ Dzieditz, Schopyinitz Sos nowitz und Oppeln⸗Vossowska. Bom 15. Mai 1879 ab.
Gol. NM J 3. k 6 Tol. Nr. , Klasse L III. L-LN. IL-Ißᷓ. L TN. LKR R.-F. Klasse
Vorm. Nm. Schmiedefeld . . R 3 465 5 20 Breslau, Oderthorbahnhof Ank. 3 5 532 Breslau, Stadtbahnhof . Abf. 35 89 Bres lau, Oderthorbahnhof 63 K ., 6 1s Sibyllenort. 6275 Bohrau n. 6 375 Selz . 657 Groß ⸗Zöllnign. 713 Bernstadt 722 Nams lau 7 43 Noldau. 8 4 Konstadt 8 2 Kreuzburg 8 42 Klein ⸗Lassowitz — Sausenberg. 93 P — 5 ischl ine 9 30 Vossowsla * d 8 4 J / ̃ JJ . . k J Vossowska. Ank. Klasse
Vossows ka. . Abf. Krascheow . Malapane . Chronstan Oppeln. Ank. Klasse
,, . Mischline. . . k Sausenberg .. Klein ⸗Lassowitz . Kreuzburg Konstadt . Noldau Namslau der rt —
roß · Zöllnig . Bohrau .. Sibyllenort. . . V Breslau Oderthorbahnhof. Breslau Stadtbahnhof. . Ank. Breslau Oderthorbahnhof . N. ö 3.
Vm. Nm. Vm. Nm Schmiedefeld Ank. = ; Nm
. Die Züge in Col. 2, 6, 9 und 13 zwischen Breslau und Schoppinitz sind Schnellzüge, die Züge in Col. 4 und 11 zwischen Breslau und Dieditz, owie in Col. 3 und 14 zwischen Breslau und Oels sind Personenzüge, die übrigen gemischte Züge. Der Zug in Col. 6 hält in Zembomwitz, Naklo und Scharley, der Zug in Col. 9 und der Zug in Col. tz 3. Zembowitz, jedoch nur . wenn Personen aufzunehmen oder abzusetzen sind. Der Zug in Col. 13 nimmt in Bohrau, Sibyllenort und Hundsfeld Personen nicht auf. Auf Station Georggrube und bei Krascheow wird nur versuchsweise und nur
dann gehalten, wenn Personen aufzunehmen oder abzusetzen sind. Tagesbillets laut aushängender Plakate. ——
. Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. — Verlag der Exppedition (Klessel). Druck: W. Elsner.
C- - - O .
. I. -IT. Vm. ö 721 732 7 4 Ank.
. 59 do.
Vm. z . Pommersche 2 2. do
- . 6 97, bobz 1.1L. do. .I. u. 1/7. 105,90 ba —i — 3 do. Landsch. Ord. 4 1. n. I/ Vm. Vm. 813 Fosensche, neus . . 4 1,1. n. fi. i- F ELF. Sächsischs ..
Hö 14. II.. IV. I.. III. II. IX. Vm. Nm. Nm. 10 7 35 1013 .
10 25
18 11 22
96901 91 Or 1 2
ü
Station 31 7502* 7]76é, 00 bz G 17. 146, 75b2 19. 144, 10bæ 110. 538, 60 bz I0. 78, 75 b I2. 56, 5a ß 0bæ 2. 56, 50 bz B S1, 0b 2 G S0, 30h2 & n. 1/7. 60 90b2z B . 2. 53, 75bz 11, 50bz B 35, bz
Station
11 —— —
—— — — CM O0 3. DSG nne bb R
O ß . . . w .
8 33 5
. O = w D . , e , , , e, , = O O eg, Q, e, g, Q es G , e, e, S.
—
ner — C0 — O0
* 23
do. N. Brandenb. C do. Ostpreussischs ... do.
. 8
K .
do. v. 1874 ( Brieg - Neisse) 441, (Cosel-· Oderb.) 4 II. kJ Niederschl. Zwgb. 35 1/1. n. (Stargard- Posen) 4 14. n. I — — II. Em. 45 1.4.n. I0l, 50 6 . II. Em. 4 14. ./ 10. 101, 50 60 Oetprsuss. Südb. cony. bis 1.7. 78: 5c . 4 lol 20 B do. do. Lit. B. ö do. do. Lit. C. . 17. 102, 25 6 EI. f.
Abf.
=. Se
, Bad Goczalkowitz 1 Kobier . Emanuelsegen ... Schorpinitz⸗Rosdzin.
tx
17. 88, 000 1M 96 90ba IM. 163, 19b2 17. 88 00bæ
.
IM 50ba & Tgõ 25 bn
320 40
Vorm. Vorm. Nm. 10 20 1
10 s8
10 483
1100
.
11 2 ⸗
,,,
R
) Stadtbahnhof ab: g , oo 0,7090 050 O30 1,260 0,890 0,50 1146 6956 G66 27iß5 146 6656 kd J 3,60 240 1,60 4,30 2,90 1,90 4,90 3,30 210 5, 60 3,60 236 5,9 3,80 240 5.990 3,99 2.590 6,30 420 2,60 6, 30 2,70
426 5.66 446 7386
n Breslau 0, 40 0, 90 ö
—
Do NOS
6 K
w .
1
Ak. Klasse Sosnowitz. w SchoppinitzRosdzin Ank. Klasse Abf.
1
O ö. O0 ST SSSCS-CLRK
e ol Om
1
, ebe 97, 650 bz S8 doba
— — —— —
* m . , , . . m. Sa c , , o GS, ö G. G ., G
3 — — . — OSS
. Schlesische altland. 3 1. kö 4 1.1. n.], do. do. Lit. A. 395 11. u. 17. — — do. do. do. 4 1I. u. I/ do. do. d0. a4 II. n. do. do. Lit. C. I. 4 1.1. u. do. do. do. II. K .I. n. do. do. do. H. 4 11. n. do. nens J. 4 11 do. do. II. 1 do. do. II. Westphälische ... Westpr., rittersch. . do. do. do. do. . n. do. II. Serie 5 11. n. do. do. 4 1.1. u. do. Neulandsch. 4 1I. do. do. II. 4 II. n.
* 2
.
2 ,,
ö.
* 31 1
0 = 8 5
Rechte Oderufer .... 41,
Rheinische. ...... 411. do. II. Em. V. St. gar. 391 do. II. Em. V. 58 u. 60
do. do. V. 62 u. 64
ö ö 25, 9b 103,0 )bz &
40 25626 55, 80ba B 30.7562
125, 0)bz 65, 25 6 11, 30b2 G 18. 5 ba d pB8.i. M. 120b 6 38, 40 ba
0, 90 ba 195, 00b2z
— 2
SchoppinitzRosdzin. 1 Laurahütte. J Chorzow . ‚ k 1
Do do a, ee do O D D do MG
*
S8 — D S
1
17. 102 50bz & lI0. 102, 50ba G IO. 102 50ba IO. 104 60ba G lI0. 10t, ob B kl. f. 17. 101, 90b B RI. f. 105 50b2z B 103 502 B
——
8
C O m . = m . O . , , , = m.
O
P fandbriet e.
do. do. v. 1865. 65 do. do. 1869, 71 n. 735 do. do. v. 1874 ... 491 do. do. v. 1877 .. . 411, do. Cöln- Crefelder. . V. 8. gr. I. Em. 0. Saalbahn, gar.
1 I Il 1
D de
Radzionkau . Naklo
8
e e o = = D t 0 Coo C C N ces o oo
Ank.
Classe s Dppeln Abf. Chronstau. . Malapane.. Kraschew. . , Vossowska. . Ank. J. Rlasse Vossow ska. . w d / Sandowitz . ö Keltsch Tworog d Tarnowitz. Naklo . Radzionkau Scharley . Beuthen O. /S. Chorzow J 1 Kw / Scho pyvinitz⸗Rosdzin k 3 Klasse s J. If. s 7. Abf. 6 35 6 40 Klasse siIJ-IV. . 7 7 23 7 46 8 8 8 21 8 28
O O CO c O Oc 0
*
n . . 1 I0lL. 25060
1013 10 28 10 z34 10 43 1056 II.- IV. II. IV. II.-IV. 6 50
— 25
717 z
74 104
84 1050
von Oppeln ab: 0, 909 0,70 0,50 0,30 180 1,40 090 O60
270 210 II0 G90
r 8 — * S = w reo
g. Gba d 1 163 Z5ba
Io zoba d
16 CCOIIICαIII
ö
—
8
— COCCO — C Q O ,! & & O σν l
— — 2 O CO &
*
Vorm.
ff. f. 1.
do. II. Serie ;
do. II. Gerie K
ao. N. Serie .. i J.
do. V. geri... 4 1.
do. V. Serie... 41 I. Lubeck Büchen garant. 47 1/I. Hainz Ludwigshaf. gar. 5 II. do. do. 1875 5 1.3. n. 19. do. do. 1876 5 13. u. L 9. do. do. 1878 5 1.3. u. 1/9. do. do. 1878 IJ. Em. 5 IJ. n. ĩs5 do. do. 45 14. n. 1/10. Werrababn J. Em. . . . 4 1.1. n. 1/7. ¶ L.A.) Gr. Brl. fab. rz. I 0G3 5 II4.u. Ii. Albrechtsbabn 5 11S. n. II. Amsterdam-Rotterdam 5 11. a. I. Dux-Bodenbacher ... .fr. fr.
fr
go. 0 B 062 25 163 365
i brit m , ir
936 218 945
gs 30 6 Eisenbahn- Prlorltäts-Aktlen und Obligationen. ** . jn ? en-Nastrichter. .. 43 1.1. a. 17. 97, 09ba 60 lo. do. J. 4 1.1. u. 1. —— Meininger Hyn. Pfandbr. 5 49 , . do. do. II. 44 I/. n. 1M. 103 20ba B Nord. rund. G. Hyp. A. 5 1Min. 1, i. ] Ohba 3. 1 23 3 . kI. f. Hannoversche . . .. 4 1.4. u. 1/10. — — do. Hyp. Pfandbr. .. 5 II. u. 117. 9d, 05ba 3 4 Vmnrk. M. . 1 . or pos Kur- u. Nenmärk. . 4 14. n. IG. 97. 800 Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 II. a. 17. 1602 500 e ,. L. Ser. 4 1/1. 1. 1,3. 102 1 u. ii S3 q ü ö 63668
Pommersche / s U. ö 4 1 3 9 do HII 8. 1 1 1. u. 1 r. . n 17 3 . . er. y. Staat 3 gar. 31 1 Ml. P 8 1 97 60b2 Pomm. Hyp. Br. I.rę. 1205 11. U. 17. 33 J ö do. I ĩt. B. io. 5 . S8, 290b2 G oser 92, l B 5 84, 102 6
r 6hb⸗ 19. H. 1. V. rz. JG 5 1st. u. . : 3 5 1“ ** 2 do. do. Lit. . 35 141 go 75 d do. II. 7. u. Vl. re. Lo 5 HMI. 2. H. , . 8
gs hb⸗ do. II. r. 110... . 441i. n. ĩ/7 — zd dõ d r. B. Credit. B. inb. ö io go Hit r Lob Am Fr re liß s 1M. n nn gs, f, r e,: ,,, d d ꝗᷓ do. do. rz. 1995 versch. 100 25b2 6 . Vi ö ö r IMI.u IL ib 755 16516 7369 do. d0p. ra. ii6 4 1/1. n. 157. 5 555 k , H, n , ds, öh, B . , 3
75 o. u rück. 1. u. 17. 109, 50ba ĩ 6. 1 gg! 97, 75bꝛ 2 4 11. 162 6b⸗ do. do. II. Em. ; 96 00
1602. Ahn ra. 119 as. ao. II. Em. N Zh ba G ra. 1M 1 H. e ghet g, üb. Duss. Kipteld. Hrior 98 75ba g . 101 256 Franz-Josephbahn 1873 5 114. n. I/ I0.
* 1 II. u. I/7 do. do. II. Ser. 2. n. 1/7. 1 n. i iM. id. Iba do. Dortmnnd- Soest I. Ser ö lIO4, 60ba Eunfkirchen-Bares gar. 5 Id. n. III9. —— Gal. Carl. Ludwigsb. gar. 5 II. u. 1/7.
110 verich do. do. II. Ser. 114. 0 6 do. Nordb. Fr. W. . 192659ba B k do. gar. II. Em. 5 11. n. Me. 101, 2560 do. gar. III. Em. 5 11 n. 1.
versch. do. Ruhr. CO. . Gl. I. Ser. 99.40 B ö do. gar. IV. En. 5 I. n. 17. 102, 00 B gr. f.
.
1
n
n
n
n
1
gar. I. Em. 6 J 1
n
n
ö
ö
n
ü ü ü U ü ü ü l. ü ü U ü 1 ü U.
. . n. 17. u. II. u. 1s7.
von Breslau Stadtbahnhof ab: 142,6 9,00 6,80 4,50 2,90 147,2 9, 20 3,00 150,8 9, 36 162,4 9,50 170,9 9, 0 172 15666 180,9 10, 10 183,9 10, 30 188,3 10,40 191,6 10,60 196,5 10,80 202,7 11,00 206,7 — 208, 8 11,30
102,70 6 104 60b2 6G 104756 1047062 104,70 bz 104 702
g3 oba 6 os dbb G * 6 . 73 25. J hö 70bzd 1 fr. 28. 5hbꝛ 6
. IH. Emission fr. — 27, 50 ba Elisabeth Westb. 1872 5 1/1. n. 1/7. 77 35b2 6
do. 1873 5 114. n. 1/10. — —
dd
1 r n,.
— —
— — — 1
Mo tag und Freitag
2
; (
38 u ö. . * 3
—
D e d . r ee d ne
& Sc O λ᷑ , . . .
t — Q — cO — —
SSS ðSð 3 S ern
& & O0 & & &
1 2353 / /
83 2 Rentenbriefe.
, 1
=*
—ᷣ 2 2
Schlesische 44 Schleswig- Holstein.. 4 14. a. 1/10. Badische Anl. de 1866 17. u. IT77. do. St. -Eisenb. Anl. 5 13. u. 19. do. do. 4 versch. Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. u. 17. Bremer Anleihe de 1874 43 1/3. n. 1/9. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 1555. 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. a. 1/9. do. St. Rente 33 12. u. 1/8. Lothringer Prov. Anl. 1 LI. a. 17. 3
4
— 2 0 MOS 8X
12 D*
& & & 2 SSSSSSSSSS
Si M COM,. d r ee . —— *
j
Oi D 8
E X
.
K
O CO OO OꝘφσ —— — 8 — 5 B e & 8
t=.
KR 8 *
11 21 — . O CO O - =*
5
r n —— — —
Vorm. 10 45 . 11 28 1142 10 14 7590 1010 122 Vorm. 194 Nm. — 101
— Vorm. —
S 3
8 S && 8E — — 82
von Schoppinitz ab: O60 O40 0.25
0
O OO CO C0 Oooi ꝝ O./·
Schoppinitz ⸗Roꝛsdzin
3, Soßno witz).
*
2 C O O O
* — 8 Ss de — * 6 8 R S S8 R Z *
,
O S* S8
.
von Breklau 220,4 11,70 2363 i216 238,8 12,40 4,10 249,3 P 12, 80 / 4,30 2541 1320 60 440 257,5 13526 9506 44,46
Stadtbahnhof ah: 5, 3,90 165
Schoppinitz⸗Rosdzin Emanuelsegen Vicht; Kobier . Bad Goczalkewitz ö
77,90 6
S9 50b2 G 87 80ba 6 87, 00b2
S4, 90b2 87.0062 B 87, 00 bz B 91 70b2zB 66 00bz G 73 90ba B 71,0026 70, 00ba 6
W —— 290 00
Lübeck. Trav. Corr. Anl. 4 1.6. n. 1/i2. — ; Meckl. Ris. Schuldversch.
Pr. Eyp. V. Act. G. Certif. z . gchles. ,, b do. o. ra.
ö M Stett. Nat. Hyp. Or. Ges.
63 6 J do. I. 116
Ig 25 et. bꝛ G Südd. Bod. Cr. -Pfandbr.
= do. do. 169, 002 123 65ba d. (e 4. 85,2562 (N. A.) Anh. Landr. Briefe . 126, 50ba & Eręsis · Obligationen 125 50 bz do. do. pr. Stück 41, 90bz G6 do. do.
— — ——— — — — — — — — — — Q —
; Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats- Rente
— —— — 0
R
*
8 2
Pr. Anl. 1855. 100 Fhir. Hess. Pr. ch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl.del 867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 ThI. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil . Dessauer St. Pr. Anl.. Finnländische Loose.
.
——
l
& KL. G ᷣ‚ , d . .
.
1
F
.
—
113 2
2 —
ds. do. II. Ser.
r e, e fo, de. M. ger. Li. n. 117. S5 75b⸗ 60 Berlin- Anhalter 4 =
ni /sii iss. S Gömörer Eisenb. -Pfdbr. 5 12. u. I/ 8.
9 ) do. Lit. B. . . 451 lI02 006 Gotthardbahn IJ. n.. Ser. 5 II. 1. II7.
10e, 38 lo. Tit. 6. 4 is 16ba d do. If. Ser. 5 ĩ 4. n. isic
. n. 16. do. (oberlansita 5 . I/II. n. M.) s S6
14. n. 1.II0. 99 2560 Kaschau-Oderberg gar. 5 1.1. u. II7.
102 606 Berlin · G rlitzer I03. 50 B Kronpr.· Rudolf. B. gar. . 5 1/4. n. 1/19
100756 do. Lit. B. 4 11. u. 17. 96, 50ba do. bder gar. 5 14. n. I 10.
— — do. Lit. C. 41 / I. u.
& G Q & Q G, &
* *
3 2. ö Tu. H. Ein. A
3 Vn. Mi. . ,
. g5, 5
4 Kaiser-Ferd. Nordbahn. 5 1.6. u. 1II. . Berl. Dresd. v. St. gar. M] u. 1/10. 103, 30bz
. ;
3 os I6b⸗ do. 1852er gar. 5 14. n. 16.
Verꝛeb.