13893
Herren besteht:
1) Generaldirektor Listemamm, Vorsitzender, 2) Commerzienrath E. A. Nenhbamenr, Stellvertreter des Vorsitzenden,
abrikbesitzer Louis KHanek,
4 Justizrath Block.,
5) Tommerzenrath Bernhard Ereise,
6 Kaufmann Awgust Halkl om,
7 Kaufmann Friedrieh Locesener, Ham burg, 85 Kaufmann Otto Retschhkae,
) Oberdirektor Wi. C. Schmidt,
105 Stadtrath Casta Schneider,
Stadtrath Otto Sehoemstedt,
12 Stadtrat Julims Volgtel.
1 Magdeburg, den 29. April 1879.
Der Vorstand:
A. Marcs.
Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.
Gemäß §. 11 unseres Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Auf ⸗ sichtsrath unserer Gesellschaft bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung aus folgenden
3882
Einnahmen.
. *
Vaterländische Lehenversicheriugẽ: Actien es ellschaft
zu Elherfeld. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto für das Jahr 1878.
Ausgaben.
3 9 1) Prämien⸗Einnahme: a. Versicherungen
auf den Todes⸗ 8 on n
b. Versicherungen ö. den Lebeng⸗
. o. Renten ⸗Ver⸗ sicherungen.. ö . ö w iii / .//)) A. Favrenam. 5 Actien⸗Cessions⸗Gebühren.
I8 127. 01
1102. 71 478775
5238 113 867 216 8178
Perlinische Lebens- TerSicherungs - Cesollzchaft Joh 1836. Zweinndvierzigster Rechenschafts⸗Bericht.
Bllanz⸗Conto ultimo 1878.
16s, g 2,373,600. —. 33,0900. — 162, 006. 80. 437,000. —. Sõdꝰ, 000. —.
3885
Activ. I) Actien⸗Wechsel . 2) Reservirte Actien k 4) Wohnhaus ⸗Conto. 5) Grundstücks⸗Conto .. 6 Desgl. (Frankfurt . M. und Ham⸗ Me 867, 000
k O00. abz. darauf haftender Hypotheken, 142500. 719,500. — 17, ho, 046. 60.
1216, 070. — 1,1277, S53. 50.
21,196. 15. 692,011. 49. 17,712. 23. 169, 400. 98. 396,890. 91.
7) Feste Hypotheken 8) Reichs ⸗Schatzanweisungen und Darlehne auf Hypotheken 9) Vorschüsse auf Policen 10) Verglichene Dividenden bener Versicherter .. 11) Gestundete Prämien ⸗ Raten. 12) Guthaben an Zinsen. .. 13) Guthaben bei den Agenturen 14) Cassa⸗Conto. J
verstor⸗
5) Gewinn an Effecten und Agio. 6) Verfallene Dividende aus dem w 7) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämien ⸗Re⸗ serve u. Ueber⸗ trãge . p 734720. 85 b. Schaden ⸗⸗Re⸗ 20 000. —
J 2051. 74
48
Hassiva. A6 1) General ⸗Actien⸗Conto 3, 000, 000. 2) Prämien⸗Reserve und Prä⸗ mien · Ueberträge 18, 8322, 327. 3) Kriegs⸗Fonds. 18,271.
C. Gewinn ⸗Vor⸗
ö 75b 772
T ö] dꝰyõs djd;
Activa.
1) Rückversicherungs⸗ Pnrämien
2) Sterbefälle: a. Bezahlt incl. M 17000 für das Vorjahr . AM 116455. 03 b. Reservirt . 16000. —
96 63 22 807 4
132 455
3) Fällige Capital⸗Versicherung auf ben Re nmnsnnnleee,,,
4) Renten⸗ Zahlungen.
5) Zurückgekaufte Polieen .
6) 2. Präm.⸗Reserve M 819 586. 73 b. „ Ueberträge 17212. 52
3 600 57394 21 759
36 79)
3 Provisionen und Agenten⸗Kosten 8 9) Steuern.
19 Verwal ungskoften ; 115 n ,,, A.
rundstück⸗Conto AM 1183. 84 b. Mobilien u. Ma⸗ ; terialien. 1
12) Zweifelhafte Forderungen. 13) Gewinn:
a. Capital⸗Reserve M 10166. 98 b. Tantième des 8126. 40
Aufsichtsraths . c. Dividende der 72 000. —
Actionãäre
55 599 14646 2954 121 818
2194 773
Bilanz am 31. Dezember 1878.
Tod Gb sd
Passiva.
ö 3 266 0009 -= 1 785 36 117 26036 1591 466 — 6 059 10,
I) Wechsel der Actionären. 2) Kassenbestand .
3) Grundstück.
4 Hypotheken.
6) Gelee. 6) Bank ⸗ Guthaben. 35 401 95 7) Stückzinsen 17 22570
26, 875, 288. 66.
Wenn von den Activis de..
die unter den Passivis sub 5. bis 11 aufgeführten Posten von zusammen ... in Abrechnung gebracht werden, so ergiebt sich ein Gesammtfonds von welcher das Garantie- Kapital für die laufenden Versicherungen bildet.
Der vorschriftsmäßigen Prüfung seitens der Herren Revisoren unter Hinzuziehung eines Rechnungẽverständigen folgte die Vergleichung des Rechnungg,-Abschlusses pro 1878 mit den Büchern und den darauf bezüglichen Rechnungen, in Folge deren der Direktion unbedingte Decharge für das Jahr 1878
ertheilt wurde. Berlin, den 24 April 1879.
Direktion der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Bülow. Gesenius.
Beccard. v. Direktoren.
8) Gestundete Prämien... 131 73204 9) Police⸗Darlehen. J 17770 50 10 Agenturen⸗Conto . 31 46166 1 6 585 46 12) Mobilien und Materialien 19193 80 13) Cautions⸗Effecten⸗Conto. 3200 79 952 696 93
Die Uebereinstimmung des obigen Rechnungs⸗ 6 mit den Büchern der Gesellschaft be⸗
einigt:
Die Rebisions⸗Commission.
J. Stroever, Cöln a. Rh., Fr. Haumann, Elberfeld, Actionär. Bersicherter. G. Peill, Elberfeld, Actionãär.
4 Special · Reserve 30 000. 5) Reserve für anerkannte, aber noch nicht bezahlte Sterbefälle 605, 840. 6) Desgleichen für noch nicht anerkannte Sterbefälle. 50, 685. , 23, 000. 8) Noch unerbobene Dividenden hö, 491. M) Guthaben der Rückversicherungs Gesellschaft in laufender Rechnung 5, 343. 10) Vorausbezahlte Prämien. 758. 1I) Beamten ˖ Pensions⸗ꝛc. Fonds 45,621. 12) Gewinn NUeberschüsse der Jahre 1874— 18̃7 ... 2,465,350. 13) Ueberschuß des Jahres 1878 742,598. 25,875,288. 66. S. 25,875,288. 66. 786, 740. 97. Sp 25,088,547. 69.
(à bio. i Ml /a.)
G. FKeibel. Busse. 2. v. Senfft.
Vollziehende Direktoren.
1) Actien⸗Capital 2) a. Prämien ⸗Re⸗ serve. Me 819 586. 73 b. Präm.“ Ueber⸗ tie wo
3) Schaden Reserve ..
4) Diverse Creditoren.
5) Cautions⸗Conto.
6) Capital ⸗Reservpne ... . 7) Tantième des Aufssichtsraths. 8) Dividende der Actionäre.
Aug. de Weerth zam. , El Vorsitzender. Heinr.
tell vertreter.
Die Direction. Dr. Zillmer.
6. 3 9 000 000
16000 5 604 4000
10166 8126
72 000
berfeld,
eegmann, Barmen,
Spitz hoff.
Aachener und Münchener Feuer⸗ 13s] Versicherungs⸗Gesellschaft.
Der Geschäftsstand der Gesellschaft ergiebt sich aus den nachstehenden Resultaten des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1878:
Grundkapital .... Mp „ O00 00.
Prämien⸗ und Zinsen⸗Ein⸗
nee 7,765, 651. 70 10,228,886. 30 d TT 57ᷓ.
Prämien · Ueberträge..
i. Versicherungen in Kraft am Schlusse des Jahres 1878 „ 4,508,748, 199. — Die Gesellschaft übernimmt die Versicherung von Haus⸗ und gewerblichem Mobiliar, landwirth⸗ schaftlichen Objekteu, Waaren und Maschinen aller Art und Gebäude⸗Versicherungen, letztere in der Stadt Berlin nur für Rohbauten. Berlin, den 1. Mai 1879. Haupt⸗Agentur.
HB ü AHR
der
Vä k isch-HPosemer HEisenbahn-Giesellschaft
Betrag Mt.
Activa. E agg Eva.
Betrag
6 3
I. Ban ⸗Fonds. Kosten der baulichen Anlagen. Bei der General⸗Staats kasse de⸗ ponirte Kaution bestehend in 214 0090 Thlr. Beraisch⸗Märki⸗ schen Prioritäts⸗Obligationen IV. Emission ö II. Effektten · Bestand. Des Reserve⸗ Fonds im Courßs— werthe von 142 7655 S. 25 Des im
Stamm Aktien.. Stamm ⸗Prioritäts⸗Aktien.. 5 oso Prioritäts⸗Obligationen. Amortisirte do.
K
. ö.
Einlage nebst Erstattung aus den Vorjahren
I. Stamm⸗Kapital.
II. Rieserve Ʒonds. .
Effekten zum Courswerthe von 42 65, 25. ;
21 750 9000 21 750 900 2919900 ; 81 090
3263 489090 465600
52111
go 293 38
S3b 799 25
M s s
Der Aufsichtsrath.
Zweite Beitage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 1. Mui
1879.
Prenßischtrn Staats⸗ Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Rr. 32.
*
K 3 In serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staatz ⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nim mt an: die KWöntgliche Expedition des Neutschen Reichs -⸗Anzeigers nud Königlich
Iteekbriefe aud Untersuchungs-Sachenꝶ.
2. Subhastationen, Apfgebote, Vorladungen n. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
* J. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Seffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissement, Fabriken und Grosshandel 32
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
3 Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Inserate nehmen an; die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
X
Bogler, G. 2. Danhe & Co., E. Schlotte,
Annoncen⸗Bureauns.
Familien- Nachrichten. beilage. K
X
Verloosung, Amäortisation, Sinszahlung n. s. we von öffentlichen Papieren,
1615 Amortisation Teltswer Kreis⸗Obligationen.
Bei der heutigen planmäßigen Ausloosung der pro 1879 zu amortisirenden Teltower Kreis⸗Obli⸗ gationen sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. B. à 300 A Nr. 8 207 549 680 807.
Litt. G. A 160 M Nr. 6 9 59 115 116 123 133 140 154 195 487 491 492 498 500 504 507 dl 533. .
Diese Obligationen werden den Inhabern hier⸗ durch zum 1. Juli er. gekündigt und ist der Betrag vom 1. Juni er. ab, mit Zinsen pro J. Semester er., bei der Teltower Kreis⸗Kommunalkasse in Berlin, Körnerstraße Nr. 24 II., Vormittags von 9—1 Uhr, zu erheben. .
Mit 1. Juli er. hört die Verzinsung auf.
Aus der Verloosung pro 1878 sind noch folgende ekündigte Obligationen zur Zurückzahlung des Ker fn nicht eingereicht: Litt. GC. à 150 M Nr. 208 und 596. . .
Die Verzinsung dieser Obligationen hat bereits mit 1. Juli 1878 aufgehört.
Berlin, den 20. Februar 1879.
Der Landrath des Kreises Teltow. Prinz Handjer y. (? Cto. 3002)
ir Bekanntmachung.
Bei der heute bewirkten zweiten Ausloofsung der Kreis-⸗Obligationen des Kreises Carthaus sind die Nummern:
Litt B. Nr. 12 und 72 über 1500 At, Litt. C. Nr. 118, 126, 142, 193 und 198 über 300 M6, itt. D. Nr. 32 und 39 über 150 M. gezogen worden.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge— fordert, die Kapitalbeträge gegen Rückgahe der Obli— gationen und der noch nicht fällig gewordenen Zins— Toupons vom 1. Juli 1879 an von der hiesigen Kreis⸗Kommunaltasse in Empfang zu nehmen.
Der Betrag fehlender Coupons wird von dem Kapitale abgezogen.
Carthaus, den 19. Dezember 1878.
Kreis⸗Ausschuß des Kreises Carthaus. v. Schleinitz.
9432 291 der am 14. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loosung von Ahauser Kreis⸗Sbligationen sind: a., von den Obligationen der J. Emission die nach⸗ bezeichneten 28 Stück sub Litt. B. über 300 ½: 8 65 82 87 101 102 124 126 129 169 219 223 262 264 354 403 432 460 461 473 479 491 503 510 515 526 527 529, von den Obligationen sub Litt. C. 1500 ½υ die Obligation sub Nr. 27, von den Obligationen der II. Serie bezw. der II. Emission die Obligationen sub Litt. A. über 150 M und zwar:
über
1879 fällig werdenden Zinscoupons und Talons von dem genannten Tage ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. . Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher aufgerufenen bis jetzt noch nicht präsentirten Obli⸗ gationen: Serie J. A. 74 96, E. 349 515. Serie II. A. 25, C. 60 65 100 102. Serie. IiI. C. 565, aus der Verloosung von 1877 an deren Einlösung wiederholt erinnert. Wollstein, den 30. Dezember 1878. Königlicher Landrath. Freiherr von Unruhe⸗Bomst.
201] Bekanntmachung.
In der Vorstandssitzung vom 13. . Mts. sind die ö aufgeführten Societäts⸗Obligationen nämlich:
A. Aus der 1. Anleihe ad 450 000 A6
I JTitt. A. Nr. 70 à 1509 M,
2) itt B. Nr. 122 176 195 212 227 236 341 343 405 486 498 563 744 à 300 ,
3) Litt. C. Nr. 866 883 g11 936 984 988 1030 1114 1161 HIL 12925 1877 1311 1385 1427 1433 1470 1486 1498 1509 1524 1538 1557 1567 à 150 6
K. Aus der 2. Anltcihe all 120 000 M.
4 Jitt. A. Rr. i3 1565 d
55 Litt. B. Nr. 6 28 72 10 à 300 A ausgeloost worden.
Dle Inhaber der gedachten Obligationen werden hlervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Auszahlung derselben am 1. Juli 1879 in den Vormittagsstunden von 8 bis 12 Uhr gegen Rück⸗ gabe der Obligationen, sowie der betreffenden Zins⸗ coupons bei der Soecietätskasse hierselbst erfolgen wird und von der Verfallzeit ab die Verzinsung aufhört.
Zugleich mache ich unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung vom 19. Dezember 1877 darauf aufmerksam, daß die Beträge für die bereits früher ausgeloosten Obligationen aus der ersten Anleihe ad 450 000 Mνe Litt. C. Nr. S54 870 1316 150 . bis jeßt bei der Societätskasse nicht abgehoben sind und die Inhaber dieser Obligationen den entstehen den Zinsverlust sich selbst beizumessen haben.
Rahden, den 30. Dezember 1878.
Der Direktor der Soeietät zur Regulirung der Gewässer im nördlichen Theile des Kreises Lübbecke. von Oheimb,
Königlicher Landrath.
19 Bekanntmachung.
Bei der am 4. Januar 1879 auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 30. Mai 1868 statt⸗ gehabten Ausloosung Samterscher Kreis-⸗Obli⸗ gationen sind nach Maßgabe des festgestellten Tilgungsplanes folgende Nummern zur Tilgung im Jahre 1879 gezogen worden: '
KEitt. A. über 1000 Thaler. Nr. 30 (Dreißig).
Litt. E. über 500 Thaler. Nr. 90 (Neunzig).
Litt. C. über 100 Thaler.
nicht bereits zur Tilgung gekommen sind, zur Rück— zahlung hiermit auf.
Es sind von:
Serie 3 Nr. 51 bis 75, Serie 5 Nr. 101 bis 125, Serie 6 Nr. 126 bis 159, Serie 7 Nr. 151 bis 175, Serie 8 Nr. 176 bis 200, Serie 13 Nr. 301 bis 325, Serie 14 Nr. 326 bis 359, Serie 16 Nr. 376 bis 388, Serie 23 Nr. 551 bis 575, Serie 25 Nr. 601 bis 625, Serie 28 Nr. 676 bis 700, Serie 31 Nr. 751 bis 775, Serie 32 Nr. Us bis 809.
Die Einlösung hat planmäßig vom 1. Juli a. e. ab zum Nennwerthe von 600 ½ pro Stllck an un⸗ serer Hauptkasse hier zu erfolgen.
Mit den Obligationen sind zugleich die Talons und die noch nicht fälligen Coupons einzuliefern, widrigenfalls der Betrag der letzteren von dem Ka⸗ pitale gekürzt wird. Mit dem L. Juli a. c. hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.
Von vorjähriger Verloosung sind die
Nummern 2M bis 211, 352, 726 noch rückständig.
Halle a. /S., den 1. April 1879.
Die Direktion. Kuhlow.
2642 5. 26e Oherschlesische Eisenhahn. Nachdem die Königliche Staats⸗-Regierung zu der in der General⸗Versammlung der Wilhelms⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft vom 27. März 1872 und der Aktionäre der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 26. Juni 1872 beschlossenen Kündigung der im Umlauf befindlichen Prioritäts⸗Obligationen der Wilhelms⸗Eisen bahn⸗-Gesellschaft ihre Zustimmung ertheilt hat, kündigen wir hierdurch zur Rückzahlung des Nominalwerthes
1274 von ,, .
zum 1. Juli 187907.
a. Die auf Grund der Allerhöchsten Bestätigungt⸗ Urkunde vom 19. April 1847 und bezw. des Allerhöchsten Privilegii vom 17. November 1852 (Ges. S. 1847 pag. 203 seq. und 1852 pag. 722 sed.) emittirten vierprozentigen Priori⸗ täts⸗Obligationen der Wilhelmsbahn⸗Gesell⸗ schaft (J. Emission);
die auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. August 1853 (Ges. S. 1853 pag. 669 seq.) emittirten vierprozentigen Prioritäts⸗Obliga—⸗ tionen der Wilhelmsbahn“ Gesellschaft (l. Emission).
Die Zahlung der Valuta erfolgt von dem vor— bezeichneten Termine ab an den Wochentagen:
1) bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst und bei der Stations -Kasse in Ratibor in den Geschäfts— stunden von bis 12 Uhr Vormittags,
2) in Berlin bei der Di-conto⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie und bei S. Bleichröder
in der Zeit vom L bis ult. Juli d. J. gegen Aushändigung der Obligationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinscoupons.
Mit dem vorbezeichneten Rückzahlungstermine
hört die Verzinsung der betreffenden Obligationen auf.
Für fehlende Coupons, welche erst nach dem Rück—
zahlungstermine fällig werden, wird der Betrag der selben von dem Kapital der Obligation in Abzug gebracht. . .
Den zur Einlösung präsentirten Obligationen ist ein nach der Nummerfolge geordnetes Verzeichniß, zu welchem vorher bei unserer Haupt⸗Kasse und bei den vorgenannten Einlösungsstellen in Berlin und Ratibor Formulare ausgegeben werden, beizufügen.
Breslau, den 15. März 1879.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Ausloosunng
der Rheinprovinz.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 19. April 1869 und 24. März 1873 emittirten Obligationen der Rheinprovinz sind folgende Stücke ausgeloost worden: Erste Emission. Serie J. in Stücken von 100 Thalern oder 300 4 Nr. 9 66 72 99 172 177 186 201 207 208 247 270 357 398 515 554 630 646 835 839 893
S894 959 98 1067 1127 1200 1242 1252 1359 1381 1406 1407 1436 1473 1534 1536 1625 1640 194 1891 1892 1929 1949 1941 1977 1984 1994 2081 2091 2227 2268 2325 2523 2664 2568 2579 2589 2667 2680 2806 2874 2886 2896 2916 2944 2978 3145 3172 3263 3365 3368 3401 3533 3536 3601 3662 3762 3765 3815 3816 4494 4559 4564 4594 4634 4648 4680 4807 4942 4947 4962 4990 4992 5017 5154 5287 5297 53227 5373 5460 5507 5610 5676 5795 5796 5809 5838 5866 6236 6237 6273 6304 6387 6534 6600 6693 6706 6828 6918 6931 6938 7092 7287 7410 7564 7579 7594 7631 7633 7669 7698 7726 7897 7927 7935 7947 8291 8372 8394 8408 8446 84866 8585 8637 8749 8873 8875 8925 9007 9014
1786 2522 3127 4455 5078 6234
2413 3015 4017 5039 5910
2414 3065 4134 5041 5958 7144 7153 7212 7227 I950 8051 8096 8275 9020 9037 9038 9149
2423 3108 4224 5048 6161
9285 9466 9514 9533 9608 9659 9670 N11 9836 9918 9980.
Serie II. in Stücken von
500 Thalern oder 1500 4.
Nr. 10023 10090 10145 10304 10308 10318 10341 10356 10452 10462 10623 10637 10676 10768 10793 10894 10948 10950 10968 11029 11057 11155 11174 11175 11212 11380 11403 11513 11558 11614 11617 11649 11824 11832 11833 11894 11960 11983 11984. Zweite Emission. Serie III. in Stücken von 100 Thalern oder 300 A0
Nr. 12 50 64 78 174 237 492 668 676 989 1111 1122 1241 1248 1347 1396 1515 1670 1757 1788 1790 1802 1899 1899 1940 1949 1978 2019 2040 2047 2239 3330 3338 3385 3447 3757 3786 3795 3838 4374 4388 4602 4605
2950 2976 3042 3125 3126 3239 3327
1466 2440 3879 5036
1483 2630 3884 5064
2251 3864 4669 4789 4855 4995 4987
Erneuerun gs ⸗ Fonds
3897 3930 3933 4149 4166 4169 4313 5071 5073 5075 5340 5462 5489 5494 5994 6036 6044 6045 6064 6074 6125 6316 6318 6319 6348 6421 6468 6476
6982 7110 7115 7198 7220 7270.
12 538911 18 15 14 15 17 1819 20 21 22 23 24 26 27 28 29 30 31 34 und von den Obligationen sub Litt. B. über 300 die Obligationen: 78 128 144 207 241 287,
. III. Ernenerungs⸗Fonds. 5 a
, ö r. „Effekten zum Courswerthe von 646 171,75. werthe von J3ö5 486 1M 80 3 1 1390700 Einlage IE. Matertalwerthe.
Burean: Krausenstraße Nr. 37, am Dönhofsplatz.
alis] Großherzoglich Oldenburgische
Nr. 32 (3wei und Dreißig), . Nr. 147 (Ein Hundert sieben und Vierzig) Nr. 172 (Ein ö zwei und Siebenzig), Nr. 153 (Ein Hundert drei und Fünfzig), Nr. 266 (Zwei Hundert sechs und Sechszig),
5570 5581 5596 5633 5634 5656 5849 5864 5866 6135 6136 6184 6185 6187 6195 6197 6215 6228 6496 6498 6499 6617 6618 6631 6719 6732 6847
Stücken von 500 Thalern oder 1500 (.
5977 6229 6848
5978 6315 6873
725 500
2704 89 1075 406
IV. Effekten⸗Bestand des Betriebe⸗Fonds im Courswerthe von 3653 486,80
Navigationsschule zu Elsfleth.
Beginn des Vorkursus: April 1., August 1. November 1. Dauer desselben 2 Monate.
Beginn des Steuermannskursus: Januar 15, Juni 1. Oktober 1. Dauer desselben7 Monate.
Beginn des Schifferkursus: März J., Okto⸗ ber 1, Dauer desselben 5 Monate.
Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete.
Dr. Behrmann.
Königliches Soolbad Elmen
; bei Groß ·˖ Salze. Eisenbahnstation Schönebeck a. / d. Elbe und Elmen bei Magdeburg.
Die Saison des durch seine günstigen Heilerfolge bei Haut und Drüsen ⸗Krankhelten, Frauen Krank— heiten, Ser opheln, Rheumatis men, Gicht, Nerven
leiden ꝛc, bewährten, durch den Neubau eines großen Wannenbadehauses, sowie neuer Sool ⸗Dunst⸗Bäder Kürzlich erweiterten und verschönerten Königlichen Soolbades Elmen dauert vom 15. Mai bis 15. Septe mber.
Außer den aus einer sehr heilkräftigen Soole und aus bromreichen Mutterlaugen bereiteten Bädern werden Scaldunst⸗, Russtsche und kalte Soolschwimm ⸗Bäder gegeben, sowie neben der eigenen Trinkquelle alle gebräuchlichen natürlichen und künstlichen Mineralwasser und frische Schweizer k in einer Ertiz than verabreicht.
le Promenade an dem 2 Kilometer langen, die
gesundeste Luft ausströmenden Gradirwerk ist von
, . günstigem Einfluß auf die Reconvales⸗ centen.
Auskunft über Wohnungen, Taxen, Pensionen für Kinder ꝛc, ertheilt die Könialiche e enn
Schönebeck a. d, Elbe, im April 1879.
Königliches Saljamt. *
Vorräthe an Materialien ein⸗ schließlich der Brennmateria⸗ lien und der Formulare.
EV. Ausstände.
Diverse Debitoren... 1101768
Bereits eingelöste Coupons der Prioritäts⸗Anleihe .. 70 3880
Bereits amortisirte 5o/o Priori⸗ täts Obligationen. S260 =
V. Bestand der Kasse. In Baar kh
Zinsen der 5 9½ Prioritäts⸗Obligationen.. 5 o Dividende der Stamm-⸗Prioritäts⸗Aktien
VI. Rückstünde.
Eisenbahnsteuer 1180398 89 Diverse Kreditoren
138 39527 A. Einnahmen.
Uebertrag aus dem Vorjahre. Einnahmen aus dem Persanen⸗Verkehr s , =. Extraordinaria. ö Rest ⸗ Einnahmen
K. Ausgaben. Rest⸗ Ausgaben.. . Betriebs · Ausgaben
Frankfurt, Posen .. ö Prioritätsanleihe. ö
mortisation der Prioritätsanleihe. Einlage in den Reserve⸗ Fonds.. Einlage in den Erneuerungs⸗Fondè .. Tantieme für den Verwaltungs⸗Rath. Tantieme für die Direktion ..
Kd .. Fonds für Dividendenrückstände. ... Eisenbahnsteuer⸗
ritäts⸗ At
d So Fi
zur Vertheilung kommende Dividende von 5osg vom 27. Mai er. ab gegen Ein Haupt ⸗tasse hierselbst, bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft
stunden erhoben werden kann. Die Direktion.
Guben, den 29. April 1879. Rittner.
2
V. Zinsen und Dividende.
Zur planmäßigen Amortisation der Prioritätsanleihe
Noch einzulösende Coupons und Dividendenscheine
VII. Betriebserträge.
Spezialreserve für Mitbenutzung der Bahnhöfe Guben,
5 o/ g Dividende zur Vertheilung auf die Stamm · Prio⸗
So daß als Vert lag verbleibt
Vorstehende Bilanz bringen wir mit dem Bemerken zur öffentlichen , daß die danach auf die Stamm⸗Prioritätä-Aktien für d ieferung des bezüglichen Diridendenscheines Nr. 3 pro 1878 bei unserer und der Deutschen Bank in Berlin, täglich, während der gewöhnlichen Geschäfts—=
150 0090 1087500 J 15 000
pro 1518 34 868
; 28 599 ; 142 649
A6. 11395 1040198 2172757 321 618
; 2647 i 3 Sa gas
8247 1825282
35 000 150 009 15 000 45 500 297794 11155 3 682
. 1087500 J 28 000
6 dä ol 3 336 76127
1 166 30
lig os 5. N as Jahr 1878
ausgeloost worden.
Den Inhabern dieser Obligationen werden solche hierdurch mit dem Bemerken ,,. daß die Rückzahlung der Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons bei der Kreis⸗Chausseebaukasse dahier erfolgt und mit dem 30. Juni 1879 die Verzinsung aufhört.
Ferner werden die Besitzer der früher ausge⸗ loosten und gekündigten, aber noch nicht eingelösten Ahauser Kreis⸗Obligationen J. Emission Eitt. B. über 300 S. Nr. 33 34 117 204 214 287 333 341 373 380 386 426 488 518 520 und Litt. C. über 180) M Nr. 23 zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Realisirung erinnert.
Ahaus, den 17. Oktober 1878.
Der Königliche Landrath. *
0 Scheffer.
366 169 Bekanntmachung.
Bei der am 30. Dezember er. bewirkten Aus—⸗ loosung von Bomst'er Kreis⸗Obligationen sind folgende Buchstaben und Nummern gezogen worden:
A. Von Serie J. (Privilegium vom 21. März
1859) 15 150 . Buchstabe A. i9 14 51 70 87. E. 334 378. B. Von Serie II. (Privilegium vom 2. Septem⸗ ber 1864) 5i00 Buchstabe A. 13. B. 43
C. 93 109 114. C. Von Serie III. (Privilegium vom 30. Okto⸗ ber . 5850 M Buchstabe A. 27. B. 42
C. 52 66 87 115. B. Iz. .
Die Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Jult 1879 mit der Aufforderung gekün— digt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obliga: tionen und der dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli
Nr. 293 (Zwei Hundert drei und Neunzig), LI4Att. D. über 50 Thaler. Nr. 49 (Neun und Vierzig), Nr. 86 8! und Achtzig), Nr. 7 (Sieben und Neunzig)) Nr. 102 (Ein Hundert und Zwei), Nr. 108 (Ein Hundert und Acht), Nr. 119 (Ein Hundert und Neunzehn), Nr. 216 (Zwei Hundert und Sechszehm). Diese ausgeloosten Obligationen werden den In— habern hiermit zum 1. Juli 1879 gekündigt. Vom 1. April d. J. ab kann der Betrag der Schuldverschreibungen nebst den bis zum Tage der Abhebung fälligen Zinsen auf der hiesigen Kreis— Kommunalkasse erhoben werden. Vom 1. Juli 1879 ab hört jede Verzinsung der
hier gekündigten Obligationen auf.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals prä⸗ sentirten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der spaͤteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. J ; ;
Für etwa fehlende Zinscoupons wird der Belteg vom Kapitale abgezogen.
Samter den 5. Januar 1879.
Namens der kreisständischen Chausseebau⸗
Kommission. Der hn Landrath.
Dr. v. Fiembens ki.
Dich sish⸗Thiringische Actien⸗esel⸗ schaft für Braunkohlen⸗-Verwerthung zu Halle a. S.
Laut Verwaltungsrathsbeschluß soll in diesem Jahre der Restbetrag des im Jahre 1872 aufge nom ⸗ menen Prioritäts⸗ Obligationen⸗Anlehens zurück⸗ gezahlt werden. .
Wir rufen deshalb diejenigen begebenen Obliga⸗
tionen, welche durch die Verloosung der Vorjahre
Serie IV. in
Nr. 7615 7714 7753 8006 8010 Sol5 8040 8049 8139 8226 8284 8303 8351 8447 8466 8496
8507 8595 8660 8683 8740 8977 8979 8983 8988.
Die vorbezeichneten Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Auszahlung des Kapitals nach dem Nennwerthe der Obligationen und gegen Rückgabe derselben nebst den Talons und den noch nicht fälligen Coupons vom 1. Juli d. J. ab durch die Rheinische
Provinzial⸗Hülfskasse in deren Geschäftslokale hier, Kirchplatz
Nr. 17, an allen Werktagen in den Vor—
mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr stattfindet. Der Betrag der etwa fehlenden, noch nicht fälligen Zins—⸗
coupons wird am Kapitale gekürzt.
Mit dem 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der durch die . Obligationen verschrie⸗
benen Kapitalbeträge auf.
Werden diese Obligationen binnen dreißig Ja
ren nach dem Fälligkeitstermine
weder zur Einlösung präsentirt, noch als verloren oder vernichtet Behufs Ertheilung neuer Obligationen
angemeldet, so werden sie nach Ablauf dieser
rist zum Besten der Rheinprovinz als getilgt angesehen.
Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli—
gationen folgende Stücke noch nicht zur Einlösung yräsentirt sind: Ser. J. Nr. 11 1437 2565 4080 4370 4902 7003 7083 7110 8614 8647 à 100 Thaler oder
300 0.
welche am 25. Januar 1875 ausgeloost worden sind.
Serie J. Nr. 685 785 1004 1358 1635 2140 2276 2343 2398 3742 4351 4372 4950 5321 8638 8689 ä 100 Thaler oder 300 ,
Serie II. Nr. 10473 11040 11328 à 500 Thaler oder 1500 ,
Serie III. Nr. 388 389 396 414 709 730 740 767 à 100 Thaler oder 300 M,
welche am 8. Januar 1876 ausgeloost worden sind.
Serie J. Nr. 123 139 983 1528 2536 3279 3284 3364 4458 4459 4752 4753 6250 7103 7175 7182 7913 à 100 Thaler oder 300 4,
Serie II. Nr. 10408 à 500 Thaler oder 1500 M6,
Serie III. Nr. 1580 1583 2362 2372 2551 3127 a 100 Thaler oder 300 4A,
welche am 2. Januar 1877 ausgeloost worden sind.
Serie JI. Nr. 132 171 640 1937 1357 1445 1792 1872 2039 2083 2208 2306 2513 2582 2626 3544 3559 3712 3735 3838 4340 4357 4839 48941 4898 5177 5236 5237 5324 7I72 S579 86586 8588 8596 8621 9170 9216 à 100 Thaler ober 300 ,
Serie II. Nr. 109471 10692 19966 11006
11538 11793 11797 à 500 Thaler oder 1500 M,
Serie III. Nr. 95 527 684 1053 1461 1578 2058 2069 2527 3293 4392 4991 à 100 Thaler
oder 300 A,
Serie IV. Nr. S915 8924 à 500 Thaler oder 1500 A,
welche am 22. Januar 1878 e e, worden sind. ligationen werden auf unsere Bekanntmachungen vom 25. Januar 1875,
Die Inhaber dieser O
8. Januar 1876, 2. Januar 1877 und 22. Januar 1878 verwiesen.
Die Direction der Rheinischen Provinzial ⸗Hülfskasse.
Düsseldorf, den 29. Januar 18789.
Sem.
(bt. 85)