1879 / 102 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

1 Prenßische Central-Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Bei der am H., 6. und 7. Dezember 1878 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten Verloosung unserer 5 0 und 4 0lo unkündbaren Central-Pfandbriefe sind folgende Nummern der betreffenden Emissionen gezogen worden: ö 5 6 unkündbare Central⸗Pfandbriefe, r n . rückzahlbar mit einem Zuschlag

von 0.

) 9/0 2

Mark 1.5090, 909.

n die Actiohäre

Inserate nehmen an die Annoncen⸗CExpeditionen de „Invalidendank“, Rudolf Messe, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schl otte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

,,,, . Deffentl ich er Anz eiger.

Staats Anzeiger, oas Central⸗Handelsregister und dag Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachnngen.

1. Steckbriefe und Untersnehnngs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Verladungen

ü

. i

.

82

2

——

——

K—

Preußischen Ktaatz · Anzeigers: Berlin, 8. J. Wilhelm ⸗Straße Nr. B82.

*?

n. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

83

Oeffentliche Vorladung. Gegen die Wehr⸗ pflichtigen: I) den Knecht Heinrich August Eduard Meydahn aus Piepenburg, geboren am 22. Idovem⸗ ber 1855, 2) den Carl Friedrich August Boigt da⸗ Her, geboren am 22. März 1856, 3) den Ferdinand Friedrich Wilhelm Wascher aus Medewitz, geboren am 1. April 1856. 4) den Friedrich Heringnn Hein⸗ rich Krüger aus Witzmitz, geboren am 7. Mai 1866, ist auf Grand des §. 149 des Reichs strafgesetzbuchs wegen Verletzung der Militärpflicht die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung auf den 8. September d. Irs., Vormit⸗ tags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Die genannten Angeklagten werden daher aufgefor⸗ dert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Gegen die Ausblei⸗ benden wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Greifenberg j. Pomm., den 14. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ediktal Citation. Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft hier vom 6. März 1879 ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 11. März 1875 gegen den Militärpflichtigen, Tuch⸗ macher Ferdinand Franz Berger, genannt Bayer, aus Slamen, geboren zu Choroszecz bei Bjaiystock in Rußland, am 16. November 1856, zur Zeit wahrscheinlich in Chorsszez bei Bijalystock die Ünterfuchung eröffnet worden, weil er nach erreich tem militärpflichtigem Alter ohne Erlaubniß ent— weder das Bundesgebiet verlassen hat, oder sich außer⸗ halb desselben aufhält, um sich dadurch dem Eimritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen. Zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache ist ein Termin auf den 10. Juli 1879, Mittags 125 Uhr, im Sitzungs.; zimmer Nr.9 des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden, zu welchem der Angeklagte hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder dieselben dem Gericht so zeitig anzu— zeigen, daß sie noch zum Termine herbeigeschafft werden können. Im Falle des Nichterscheinens wird mit der Verhandlung und Entscheidung in contu— maciam verfahren werden. Spremberg, den 11. Maͤrz 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

1 Aufgebot.

Die von der Direction der Lebens ⸗Versicherungs⸗ Actlen-Gesellschaft Germania in Stettin unter dem 10. September 1864 ausgestellte Police Nr. 58 616, durch welche die gedachte Gesellschaft dem Schlosser Albert Heinrich Christopnh Glebe zu Berlin die Summe von 560 Thlr. 1600 Æ, zahlbar nach dessen Tode, versichert hat, ist demselben angeblich verloren gegangen. Wer an dieser Police als Eigen⸗ thümer, Erbe, Cessionar, Pfand, oder sonstiger Briefinhaber Ansprüche zu machen haben sollte, wird aufgefordert, sich mit denselben bei uns und zwar spätestens in dem am 5. September 1879, Vormittags 115 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im großen Sitzungssgale, II Treppen hoch, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schallehn anstehenden Termin zu melden, widrigen falls er mit seinen Ansprüchen unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens präkludirt werden und vie Amortisation der Police Behufs neuer Aus— feriigung für den Versicherten erfolgen wird.

Stettin, den 23. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilprozeßsachen. 13912 PDPecrcet. In Sachen des Vietor Meyer zu Limburg, Beklagten, jetzt Imploranten, gegen

den Heinrich Bergen von Weilburg, dermalen un bekannt wo? abwefen), Kläger, jetzt Imploraten,

wegen Forderung jetzt Kostenersatz.

Dem Imploraten Heinrich Bergen, welchem Ein⸗ sicht des Antrags des Beklagten im hiesigen Sekre⸗ tariat freisteht, wird aufgegeben, dem Imploranten Victor Meyer binnen vier Wochen, vom ersten Erscheinen dieser Verfügung in öffentlichen Blättern an gerechnet, 117 4 95 und die Kosten dieses Verfahrens zu bezahlen, oder binnen derselben Zeit etwaigen Einwand gegen die Kostensätze dahier zu erheben, bei Meidung der auf Anrufen zu ver— fügenden Exekution.

Weitere Verfügungen werden nur durch Anschlag am Gerichtsbrett bekannt gemacht werden.

Wellburg, den 26. April 1879.

J J. ei tz.

12920] Oeffentliche Vorladung.

Die verchelichte Arbeiter Botscheck, Johanne Wilhelmine, geb. Lenz, von hier, hat gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl August Botscheck wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt. Derselbe hat sich im Monat März 1876 von hier heimlich entfernt und ist seitdem über seinen Aufenthart Nichts bekannt geworden. Zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlun über den Scheidung antrag ist ein Termin 14 den 3. Juli 1879, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 26 des unterzeichneten Gerichts Logenstraße Nr. 5 anberaumt. Zu demselben wird der 2c. Botscheck hiermit öffentlich unter der Verwarnung vorgeladen, daß, falls er sich weder vor, noch in dem Termine persönlich oder durch

inen zulässigen Bevollmächtigten, als welche die

* ü. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Theater Anzeigen. In der Börsen-

Annoneen⸗Bureanßz. *

5. 6. ö. Literarische Anzeigen. 3.

Familien- Nachrichten. s beilage.

hiesigen Rechtsanwälte Pezenburg, Kette, Wolff, Riebe und Justiz Rath Hünke in Vorschlag gebracht werden, melden sollte, nach Leistung des Diligenz⸗ eides Seitens der Ehefrau die Ehe durch Er— kenntniß getrennt werden wird. Frankfurt a. O., den 10. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

358101 Oeffentliche Vorladung.

Die verehelichte Möbelhändler Dittrich, Marie, geb. Butting, hier, hat gegen ihren Ehe⸗ mann, den ehemaligen Möbelhändler Ludwig Dittrich, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt.

Derselbe hat sich im Monat Januar oder Februar 1877 von hier wegbegeben und soll seit dieser Zeit sich in Berlin aufgehalten haben; sein Aufenthalt hat aber daselbst nicht ermittelt werden können.

Zur Klagebeantwortung und mündlichen Ver— handlung über den Scheidungsantrag ist ein Termin auf

den 4. September 1879. M. 12, im Sitzungszimmer Nr. 26 des unterzeichneten Gerichts Logenstraße 6 anberaumt.

Zu demselben wird der ꝛc. Dittrich hiermit öffent⸗ lich unter der Verwarnung vorgeladen, daß, falls er sich weder vor noch in dem Termine persönlich oder durch einen zulässigen Bevollmächtigten, als welche die hiesigen Rechtsanwälte Pezenburg, Kette, Wolff, Riebe und Justiz⸗ Rath Hünke in Vorschlag gebracht werden, melden sollte, nach Ableistung des Diligenzeides Seitens der Ehefrau die Ehe durch Erkenntniß getrennt werden wird.

Frankfurt a. / O., den 9. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. von Maltzahn.

Verkäufe, Berpachtun gen, Submissionen ꝛce. 34461 Bekanntmachung.

In der hiesigen Anstalt werden zum 1. Juli d. J. die Arbeitskräfte von 69 Gefangenen, welche mit Cigarrenarbeit beschäftigt sind, dis— ponibel, und sollen dieselben zu diesem oder einem anderen Beschäftigungszweige verdungen werden.

Die Bedingungen sür Uebernahme der Arbeits⸗ kräfte sind hier einzusehen und werden auch ab— schriftlich gegen 1 „S6 Kopialien übersandt.

Die eingegangenen Offerten werden am 26. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, eröffnet.

Memwe, den 16. April 1879.

Königliche Strafanstalts⸗-Direktion.

380 3 f ö 3554] Cassel⸗Waldkappeler Bahn.

Die Ausführung der Maler⸗ und Anstreicher⸗ Arbeiten der Bahnhofs-Hochbauten, einschließlich der Materialienlieferungen wird hiermit in 3 Loosen öffentlich ausgeboten, und zwar als:

Loos 1: Maler und Anstreicher ⸗Arbeiten des Bahnhofes Bettenhausen, veranschlagt mit 3200 , Loos 2; desgl. der Bahnhöfe Oberkaufungen Helsa und Lichtengu, veranschlagt mit 5000 g,

Loos 8: desgleichen des Bahnhofes Walburg und der Haltestellen Niederzwehren, Fürstenhagen und Hasselbach, veranschlagt mit 4800 4A

Angebote zur Uebernahme dieser Arbeiten sind bis zu dem auf

Sonnabend, den 17. Mai, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Eröffnungstermine, im Abtheilungs⸗ Bureau zu Wehlheiden bei Cassel, Wilhelmshöher

Allee Nr. 16, mit entsprechender Aufschrift versehen, verschlossen abzugeben. Zeichnungen und Bedingun⸗ gen können daselbst eingesehen, die letzteren mit den AUngebotsformularen auch gegen Einsendung von 75 4 für ein Loos, 95 3 für zwei Loose und 1,15 „Se für alle 3 Loose bezogen werden.

Der Abtheilungs⸗Baumeister: Cordes.

6. Cassel⸗Waldkappeler Buhn.

Die Ausführung der Tischlerarbeiten der Bahnhofs Hochbauten einschließlich der Materialienlieferungen wird hiermit in 3 Loosen öffentlich ausgeboten, und zwar als:

Loos 1: Tischlerarbeiten des Bahnhofes Betten⸗ hausen, veranschlagt mit rot. 12 000 ,

Loos 2: desgleichen der Bahnhöfe Ober⸗ kaufungen, Helsa und Lichtenau, veranschlagt mit 10 800 ,

Loos 3: desgleichen des Bahnhofes Walburg und der Haltestellen Niederzwehren, Fürstenhagen und Hasselbach, veranschlagt mit rot. 10 700 .

Angebote zur Uebernahme dieser Arbeiten sind bis zu dem auf

Freitag, den 21. Mai, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Eröffnungstermine im Abtheilungs« Bureau zu Wehlheiden bei Cassel, Wilbelmshöher Allee Nr. 15, mit entsprechender Aufschrift, versehen verschlossen abzugeben. Zeichnungen und Bedingungen können daselbst eingesehen, die letzteren mit den An⸗ gebotsformularen auch gegen Einsendung von 1,35 6 für ein Loos, 1.85 16 für zwei Loose und 2,35 für drei Loose bezogen werden.

Der Abtheilungs⸗Banmeister: Cordes.

3890)

der Berl in⸗C

6 ä l an X

peo 1878.

örlitzer Eisenbahn

Effecten. 6

A CGS I VM.

Mp.

h 18 han. . FE aGd8gäüi na.

Effecten. Baar. Mt. Mt.

Bau⸗Conten der Stammbahn. Bau⸗Conten der Neubaustrecken. Ergänzungs⸗Bau⸗Conten k a. Werth der am 31. December 1878 verbliebenen Materialien⸗ und Uniformbestände des Betriebs⸗ fond 6 ooh, b. desgleichen der Materialien des Erneuerungs⸗ ö̃ Guthaben bei Bankinstituten . Biverse Vorschüsse und Debitores . 33 000 hierunter Courswerth der vorhan⸗— denen Effecten und zwar: a. der Betriebs⸗ fonddz. . 2654 139,75 AM. b. der sonstigen k V V 5b. Debet⸗ Saldo der Stations- und Güterkassen sowie der Anschluß— wann, 3 Tl, , r. Effectenbestände diverser Fonds der k

3 565 200

36 750 009 1 Actien⸗Capital der Geselschaft. 21 843 000 2 Prior.Obligat. Littr. A. 6 729 4435,90 abzüglich der ausgeloos

3 Prior.“ Obligat. Littr. B..

Prioritäts Obligationen Littr. C. .

6 Restfonds für Neubau, zꝛs 22116 76 3 790633

1668 861,30

. tionen.

. Littr. A. pro term. 2.1.

Fittr. B. pro term. 2.1.

Littr. C. rierteljährlich .

iss 18606

Obligattonen. desgl. Littr. B.

Cautionen. 1 Diverse Creditores;; hierunter die Effecten

.

b. Restbaucaution..

Pensionskasse .

ten Priorit. von 201 3

abzüglich der aus geloosten priorit. von 342 900 ,

IIReservefonds einschl eßlich 65 506g t Rücklage pro 188 . 49 500 Erneuerungfonds ei nschließl. 426 6 a. Rückständige Dividenden der Stamm⸗ und Stamm- Prioritäts-Actien, so⸗ wie Zinsen der Prioritätes⸗Obliga⸗ tn sen der Prioritãts Obligationen Zinsen der Prioritäts⸗-Obligationen „Zinsen der Prioritäts⸗Obligationen

Reserve betrag für ausgelboste bis ult. 18758 aoch nicht eingelöste Prior.“

. Reserv e betrag für die Amortisation der Prior. Obligationen Littr. G.. 45600 h

a. Reservirter Fonds f. Piltz sche Defecte ¶. ö. t. C. Effecten des Betriebs fonds. J

33 000000 3 548709

I 750 G00 M6

21 843 000 M. 21 500 100 2084 100 6915909

b Gonto f. ausgelooste Prior. Sbligationen ; ; . J ; 544 200

24000 23 3515,96 ; 9 lb. ß J , Rücklage pro 1378 742 7606 1159 38177

14 746, 50 6 , , . ö pro term.

77 803,88

- 36 187,50 . 17136, .5 . 475 522, 18

. 14 O55 5 3370 Fl. 71 Tr. 319 7000 351,731, 25

263 160 I Ge .

z59 gal

i r 25 300

14 Ueberschüsse aus Betriebseinnahmen .

abzüglich ä. für Verzinsung und Amortisation de

b. der Rücklagen zu den Reserve⸗ und Erneuerungsfonds

e. des Deficits pro. 1877 et retro.

r Prior. Anleihen . 1 664 800, 37 M

53 254,40

2 379 359, 15 46

b. Eisenbahnsteuer c. Tantième der Mitglieder

n,,

welche, wie folgt, zu verwenden sind; a. Dividende für 16 500 000

Stamm ⸗Prior.Aetien d 10 sichttzrathes nach 5. 49 der Sta—

d. Vortrag auf neue Rechnung. ö. sind obige 179 19538 t

2 200 1635,B77 4. 179 195,B38

. BGGMWGlälb*) Mb. . , des Auf⸗

1650 ö

Summa 7 77 Fl. JL Tr. 5 598 200

Berlin, den 28. April 13879.

entfallende Dividente von 10 6 S pro Stück

hier erhoben werden können.

Berlin, den 28. April 187

d pf dj3ꝰ ) Verbliebener Restbetrag

Summa 7775 Fl. 71 Er. 3 598 20M ο 216 505,55 von der in der Bilanz pro 1877 aufgeführten

Spezial⸗Referve im Betrage von 262 454,75 M

Der Verwaltungsrath Die Direction der Berlin⸗ Görlitzer Eifenbahn ⸗Gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf vorstehende Bilanz machen wir hierdurch bekannt, daß die auf die

von 5. Mai er. ab

a. bei unserer Haupt⸗Kasse Görlitzer Bahnhof b. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschafst Behrenstr. 43/44

Die Dirretion. Ha rr tn ne l-.

Stamm⸗Prioritäts ⸗Actien unserer Bahn pro 1878

Dle Dipidendenscheine, welche, arithmetisch geordnet, mit zwel gleichlautenden Verzeichnissen einzurei hen sind, werden mit dem Vermerke: „Hierauf sind gezahlt Sechs Mark“ abgestempelt und demnächst den resy. Praͤsentanten zurückgegeben werden. Auf die Stamm / Actien ist . 1878 eine Dividende nicht entfallen.

Cto. 19194.)

Häitt. A. über 10900 Thlr. Nr. 211 462 8566. Hätt. R. über 5660 Thür. Nr. 5 409 537 728 184 1194 1514 299 2301.

LHitt. C. über 2060 Tir. Rr. 485 568 1253 15979 1770 2099 2296 2354 2440 3364 3514 3534 3749 4167 4656 4847 4875 4001 4947 5144 5354 5785.

LHLitt. Ip. über 100 Thlr. Nr. 176. 203. 210, 376. 535 977 1177 1619 1744 2275 3262 3447 3539 3712 3531 4049 4059 4138 4201 4394 5253 5388 5493 5783 6053 6699 6904 7032 7725 7951 8042 Si) Shz2 S657 8741 8765 9444 9986 3989 10168 10982 11237 11481 11668 12225 12150 12595 13357 13562 13667 13713 14494 14811 14853. .

Eäitt. E. über 50 Thlr. Nr. M6 1692 1264 15668 1610 1915 1999.

Ho unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emisston von 1872, rückzahlbar zum dtennwerthe.

Litt. A. über 1060 Thlr. Nr. 32 100 579 649 689 1676 12388 1436 1487 1502 1597 1662. Lict. E. über 500 Thlr. Nr. 47 145 241 346 375 450 473 519 761 779 S866 1364 16506 1665 1716 1737 1535 2238 2414 3039 3444 3464 3518 3807 3824. .

Hitt. C. über 269 Thlr. Nr. 58 229 367 485 651. 69l 747 862 994 1064 1067 1669 1827 1839 1843 1946 26060 2242 2488 2796 3012 310 3331 33565 3466 3922 4295 4328 4458 4917 1590 5118 5i79 5297 5449 5743 5779 5885 6064 6969 h086 6437 6503. J

HIet. IH. über 100 Thlr. Nr. 388 396 573 707 69 1056 1187 1210 1214 1378 1498 2006 213 2196 2349 2420 2435 2535 2631 2686 2778 2816 3216 3260 3398 3500 3571 3818 4013 1417 1437 4447 790 48532 4951 5676 599 6003 6108 6150 6210 66526 6655 6683 6832 7068 7168 7311. LInt. E. über 50 Thlr. Nr. 4 61 171 412 472 550 564 730.

5 oeίö unkiündbare giettt ti fen kr . von 1873 Serie I., rückzahlbar zum ennwerthe. LHLäite. A. über 1030 Thlr. Nr. 111 131 189 269 556 588 701 790 1016 1168 1586 1702 1898 2206 2407 2419 2465 2489 2606. Litt. B. über 100 Thlr. Nr. 80 155. 50 unkündbare Central · Pfandbriefe. im fen von 1873 Serie II., rückzahlbar zum ennumerthe. Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 54 12 3 359 361 436 442 834 1461 1617 1675 1727. Litt. K. über 500 Thlr. Nr. 172 482 60h 1092 1160 1244 1292 1375 1511 1626 1955 2372 2546 2802 2938 3106 3247 35369 3427 3449 3452 3686 3775. LHitt. C. über 2090 Thlr. Nr. 141 516 591 641 818 887 932 1161 1525 1693 1740 1752 1910 2004 27181 2190 2256 2322 2324 2328 2683 2500 2847 3064 3301 3411 3585 4067 4098 4772 4755 5058 5095 5143 5409 5919 5980 6140 6406 6533. . LEIt. IB. über 100 Thlr. Nr. 300 345 497 607 737 942 959 1063 1774 1836 1872 2035 2475 2834 2948 3011 3188 3275 3776 3905 3951 4013 4068 4148 4253 4344 4468 4691 4713 5082 5196 5863 5005 66055 6139 6237 6309 6335 6439 6483 6652 7040 7146 7320 7336 7458. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 37 184 216 691 843 869 965. zoso unkündbare Central. Pfandbriefe, Emisstan von 1874, rückzahlbar zum Neunwerthe. Lict. A. über 3005 „6. Nr. 53 209 247 283 325 523 698, 1383. Eäitt. LB. über 1500 H, Nr. 111 128 477 525 745 923 g92 1021 1058 1076 1406. Litt. C. über 600 M. Nr. 315 518 521 866 1205 1289 1599 1711 1819 1844 1890 1944 2023 2214 2489. ( Hict. ID. über 300 ½ Nr. 8 304 420 486 616 697 761 1195 1403 1589 1679 1895 1948 2358 2384. EItt. E. über 150 M6. Nr. 50 209 375 400.

Foso unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1876, rückzahlbar zum Nennwerthe.

Läitt. A. über 83000 4 Nr. 73 225 338 560 790 859 1079 1323. ö

Litt. R. über 1660 M. Nr. 309 418 490 582 583 620 1275 1473 1668 1673 1748 2305 2651 2865. .

Hit. C. über 500 4 Nr. 99 2069 305 829 1202 1417 1499 1500 1927 2058 2259 2465 2545 2551 2802. .

Litt. B. über 300 Nr. 511 543 660 871 104 1249 1265 1402 1769 1988 2441 2595 2698 2888 2945 2985.

Ritt. E. über 100 M. Nr. 166 7102 S802 60.

40 unkündbare Central-Pfand briefe, Emission von 1872 Serie L., rückzahlbar mit einem Zuschlag von 1079 110.

LiItt. A. über 10600 Thlr. Nr. 260 367 655 1271 150.

KLitt. B. über 500 Thlr. Nr. 246 327 529 5tzt 1315 1409 2041 2170 2493 3168. ;

itt. C. über 200 Thlr. Nr. 29 49 527 395 450 791 860 113 1738 1891 2066 2080 2630 2980 3047 3775 4259 4636 5119 5136.

Hätt. lp. über 100 Thlr. Nr. 466 482 602 662 671 707 776 1030 1470 1796 2016 2294 2331 7747 2394 3622 4005 5241 5489 5771 6143 6480.

LEitt. E. über 50 Thlr. Nr. 28 916 976.

4300 unkündbare Central-⸗Pfandbhriefe, Emission von 1872 Serie II., rückzahlbar mit einem Zuschlag von 109 11000.

Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 562 751 765 1219 1370. .

LHitt. E. über 500 Thlr. Nr. 822 1622 1709 1787 1888 1890 1909 2560 2600 2623.

Litt. G. über 200 Thir. Nr. 91 572 604 803 957 1202 1456 1737 1846 1928 2299 2497 26583 4877 5035 5039 5090 5261 5738. .

Hirt. H, über 106 Thlr. Nr. 328 537 787 1219 1282 1706 2340 2638 2611 2710 2867 32045 3925 4640 4990 5071 5937 5948 6007 6500.

LHitt. E. über 50 Thlr. Nr. 443 522 863.

A0 unkündbare Central ⸗Pfandbriefe, Emissign von 1874 Serie ., rückzahlbar mit einem Zuschlag von 19“ 11903 Lütt. A. über 1066 Thlr. 3000 6 Nr. 446 796 10973 UI 1163. . Lict. E. über 500 Thlr. 1600 S6. Nr. 117 461 562 711 784 1066 2053 2311] 2466. Litt. G. über 200 Thlr. 600 „6. Nr. 751 841 1159 1400 1843 1952 2205 2439 2498 2740 3117 3342 3427 3593 4000. . Litt. BD. über 100 Thlr. 300 M Nr. 318 528 559 581 1079 3395 2641 2915 3626 3797 3950 4011 4040 4346 5113 5491 5687 5914 h972. Litt. E. über 50 Thlr. 160 MA. Nr. 34 740 l6 1058.

4800 unkündbare Central · Pfandbriefe, Emissien von 1875, rückzahlbar mit einem Zuschlag von 19 1100o. Litt. A. über 3000 MS. Nr. 228 536 547 1139 1591 1990. Litt. B. über 1066 66. Rr. 783 1084 1269 1974 1999 2649 2860 3353 3755 3794 4366

4482 4611. zätt. C. über 500 M Nr. 36 520 1187 1223 1419 1437 1663 1842 2422 2480 2630

3668 4763. EHEitt. D. äber 300 c Nr. 346 590 757 884 2367 2513 2542 3145 3861 4079 4488 4592 4865 4969. Litt. E. über 100 A. Nr. 893 897. 400 uhnkündbarr Central Pfandbriefe, Emission von 1877, rückzahlbar mit einem Zuschlag von 1050 11006. Lit. A, über 53000 A. Nr. 393 455 682 793 1899. Eitt. R. über 1000 M6 Nr. 23 492 1157 1396 1517 1595 1739 1965 2587 3383 3419 4574 4962. EHItt. C. über 500 M Nr. 70 530 1435 1484 1807 2246 2635 3419 3444 3746 4627 4761. . LEitt. B. iber 300 SM Nr. 1192 1215 1710 2000 2793 2890 3264 3413 3550 3629 4180 4492 4662 4739. Kitt. E. über 100 M„ . Nr. 344 381.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 18679 ah, an, der Gesellschaftskasse zu Berlin, sowie bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. Main und Sal. Oppenheim jun. u. CH. in' Cöln gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Talon.

Berlin, den 7. Dezember 1878.

. Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.

Dle Kreisthierarzt-Stelle des Kreises Heils. Jun c; bei, uns, zu melden. Königsberg, den berg ist noch nicht besetzt. Wir fordern qualifizirte 24. April 1873. Königliche Regierung, Abthei⸗

1,250,000 zu begeben.

amortisirt.

*

1. Juli a. G. mit 6 o pr. anno vergütet.

in Obligationen bereit erklärt. HKerlin, den 1. Mai 1879.

HDer Aufeß6.tsrkKat nz. Fr. Gelpelae.

der Velen Gase Actieh-Gesel schaft.

Zur Consolidirung der schwebenden Schuld unserer Gesellschaft haben wir, den uns von Seiten unserer Actionäre vielfach ausgesprochenen Wünschen folgend, beschlossen, eine feste Anleihe in Höhe von 1,500, 000 Ml. än Pri nitäts-Ghligatiomen aufzunehmen und davon vorläufig

Die auszugebenden Obligationen werden in Abschnitten von 100 us, 200 A, 500 ν, und 1000 46, auf amen lautend, ausgefertigt und mit halbjährigen Zinscoupons auf 10 Jahre versehen. Die Anleihe wird mit 6 oo pr. anno verzinst und jährlich mit mindestens Fo durch Verloosung

Als Sicherheit für diese Anleihe bürgt das gesammte Activ-Vermögen der Gesellschaft, be- stehend in 27 im Betriebe befindlichen Gasanstalten nebst Grundstücken, Gebäuden, Apparaten, Rohrnetzen ete,, im Gesammtbuchwerth von über 6, 000, 00 M, von denen nur 2 Anstalten mit der verhältnissmässig geringen Hypothek von 250, 000 . belastet sind, und auf welche weitere hypothe- karische Darlehne nicht aufgenommen werden sollen.

Pa die Zinsen und Amortisation dieser Anleihe die bisherigen Kosten der schwebenden Schuld aum übersteigen, wohl aber in Zeiten knappen Geldstandes hinter denselben zurückbleiben werden, so dürften unsere Actionäre eine Einbusse an der Dividende nicht zu erleiden haben.

Wir halten uns verpflichtet, diese Obligationen unseren Actionären anzubieten und stellen ihnen dieselben hierdurch der Art zum Pari-Course an, dass auf je 3 Actien à 200 Thaler - 1800 .. nomi nal, 500 4 gedachter Obligationen bezogen werden können.

Diejenigen Actionäre, welche von diesem Vorzugsrecht Gebrauch machen wollen, haben das Bezugsrecht bis zum 15. Mai a. c. bei der Berliner Handels-Gesellschaft, oder bei der Casse nnserer Gesesischaft, Hedemannstrasse 12, auszuüben und werden ihmen die ger inschten Obligationen gegen Zahlung des Betrages ausgeliefert. Bei der Lebernahme werden unsererseits die Zinsen his

Bie von Unseren Actionären etwa nicht bezogenen Obligationen werden wir anderweitig begeben und hat sich unser Aufsichtsrath und Direction béreits zur festen Lebernahme von

256, M t

Melle Cas - 1ctien -CGesellschaft.

ie HBbirectim. V. XRGIte.

logfung der im Jahre 1879 planmäßig zur Tilgung

.

Litt. E. über 25 Thlr. oder 75 Ml. dr. 8 10 15 22 36 45 48 51 53 ,

286 365 306 308 314 345 350 351 367 376 380 387 386 387 395 4090 412 413 417 425 431 434 4356 454 461 4654 466 475 476 477 482 483 485 4960 494 497 505 507 511 512 515 517 519 521 529 550 539 540 551 554 557 564 569 584 587 5 56 6602 6605 608 609 610 619 621 623 624 625

688 695 699 714 719 727 724 735 7238 741

743 750 752 761 776 778 781 785 789 794

795 796 819 822 833 834 843 851 854 855 856

362 5864 865 869 877 879 883 886 887 889 908

56609 512 927 929 937 939 940 943 944 949 gö4 991 992 994 1000.

heben sind. . Aentomischel, den 29. März 1879. Der Landrath des Kreises Buk.

ö Bekanntmachung. Das unterzeichnete Chausseebau⸗Comités des Co⸗ seler Kreises bringt hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß bei der in Gemäßheit des Aller höchsten Privilegiums vom 1. März 1869 heut zum Zweck der weiteren Amortisation stattgehabten Aus⸗ loosung der Coseler Kreis⸗Obligationen III. Emisston die Nummern der nachstehenden Apoints gezogen worden sind: ö ö ö. A. d 500 Thlr. 1500 6 a, . EHäitt. B. dt 100 Thlr. 300 A:

Nr. 119 174 und 249.

HELitt. C. à 50 Thlr. 160 :

Nr. 56 I63 135 175 und 219.

Die Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der zugehörigen Zinseoupens vom 1. Juli d. J. ab in der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört der Zinsenlauf auf. Für die etwa feh— lenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Cofel, den 23. Januar 1819 .

Das kreisständische Chausserban Comité. Himml,

Königl. Geheimer Regierungs« und Laudrath, Wee n.

8. ö.

ö Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung Sste⸗ roder Kreisobligationen (erste Emission über 40,900. Thlr. zu Ehausseebauzwecken) sind folgende Abschnitte:

Litt. B. Nr. 5 über 1500 4 . ;,, öl, , 15

gezogen worden. .

Diese ausgeloosten Obligationen werden hiermit zum 1. Juli d. . mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsenzahlung aufhört, und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.

Die Einlösung der obigen Obligationen erfolgt bei dem Herrn A. Samter in Königsberg in Ostpr. und bei der Kreiskommunalkasse in Osterode in Ostpr. (nicht mehr Liebemuehh. .

Gleichzeitig wird erwähnt, daß von bereits früher ausgelooften Osteroder Obligationen .

LHLitt. C. Nr. 19 über 190 Thlr. 300 M6

Bewerber auf, sich unter Einreichung der erforder⸗ lung des Innern. lichen Zeugnisse und des Lebenslaufs bis zum 15. *

D J ̃

61 ö 2

gelangenden Obligationen Buker Kreises sind folgende Nummern gezogen worden: .

628 636 637 642 643 645 655 663 665 670 676

lz 10] Bekanntmachung. P

Bei der am 8. d. Mts. stattgehabten Ver- erinnert, daß die Verzinsung seit dem 1. Juli 1878

82 85 86 87 83 57 10 117 116 117 119 122 126 19968) 138 141 147 165 177 214 225 241 265 269) 3

bisher noch nicht eingelöst sind. Die Inhaber der⸗ selben werden an die Einlösung mit dem Bemerken

aufgehört hat. . . Ssterode in Ostyr., den 30. Januar 1879. Der Kreis⸗-Ausschuß des Kreises Osterode.

, . von Bran

Bekanntmachung.

Bei der am 14. November a. er. vor dem Kreis⸗ ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Ge— mäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 1, iht 1857 ausgegebenen Kreisobligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungstermin, den 1. Juli 1879, folgende Apoints gezogen worden:

,, . 1 d

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst am 1. Juli 1879 einzureichen und da

.

Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem J. Juli 1879 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Äpoints einzulösen:

. r... J .

Freistadt, den 18. November 1813. (a Cto. 266/11.)

Der Kreis⸗Ausschuß.

Wschen⸗usweise der deutschen Zettelbanken. 3920 Wochen⸗Nebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 30. April 1879.

Aetkvnu. Metallbestand: 160423818 66 23 . Bestand an Reichskassenscheinen: 9480 MS Bestand an Noten anderer Banken: 239, 80 6. Wechsel: 1,5949692 Æ 16 8. Lombard: 2, 936, 340) * EGfrelten: 436 816 M 75 8. Sonstige Aktiva: 6124 A6 72 4.

lea ngliva. Grundkapital: 3,000,009 A6. Re⸗ serve⸗Fondg: 6 WoMo M,, Bankagten im Umlauf: 2, 497,200 Æ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 2, 866, 060 „M. An Kündigungsfrist ge hunden Verbindlichkeiten: 180.000 166. Sonstige Passiva: vacat. . ;

Eventuelle Berbindlichkeiten aug weiter hegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 76.065 4 85 8.

Verschiedene Bekanntmachungen. 3921 . . Sehr gut meublirte, große zwei⸗ fenstrige Zimmer, zwei zusammenhängend oder

auch einzeln, gesund und freundlich, nach vornheraus, auf Wunsch auch mit Pension, find während der Dauer der Sesston des Reichstages zu ver miethen. Königgrätzerstrae 101, zwei Treppen, bei Fran Hr. Samson.

. 3 ö ** 231

Federn mit a5 Zern Feten Spitzen oder

. aus der Stahlfedern-Fabrik von . C. Brandauer & Co., Hir aenning hmm,

gleiten leicht und apgenehm über das Papier, M ohne zu kratzen oder mit der Finte zu spritzen.

Zu beziehen durch jede Papierhandlung, Fabriks-Niederlage bei 3051]

S. Löwenhain, 171. Friedrichstr. Berlin V

r

Musterschachteln à 2Dtz. Stück sortirt 50 Pf.

J

1

.