1879 / 102 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

1

J 2 . 1 4 J . . ( . . ö! . . ö * 1; . g . ö J . 1 ; ; ö J . (. . 21 ö . ö ¶— ö ö

mm m m n Ä 2

br Magdeburger Bau⸗ und Credit-Bank.

Gemäß 5§. 11 unseres Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Auf- 3882 sichtsrath unserer Gesellschaft bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung 9. , t

Herren besteht:

1) Generaldirektor Listemamm, Vorsitzender,

Nenhaner, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Fabrikbesitzer Louis Banek,

2) Commerzienrath F. A. 4 Justizrath BlIoehke,

5) Commerzienrath ernkhard Exeise,

Vaterländi

sche Lebensversicherungs⸗Aetien— zu Elberfeld.

Gewinn- und Verlust⸗Conto für das Jahr 1878.

Einnahmen.

Gesellschaft

Ausgaben.

6) Kaufmann Awagust Halleom, a

7) Kaufmann FrHeeMlri6eh

s) Kaufmann Otto RetseHliRe,

Hoesener, Ham burg,

) Oberdirektor M. C. Schmidt, b

19) Stadtrath Ginstav Schneider, 11) Stadtrath Otto gehoenntedt, 12) Stadtrath Jar lins Voigtel.

Magdeburg, den 29. April 1879.

Der Vyurstand:

A. HHar oke g.

A. Favrennm.

herliniʒche Ihen. Lerzicherings- Cesellzchaft Jon sz. ö ben Zmweinndvierzigster Rechenschafts-Bericht. JJ

Bilanz⸗Conto ultimo 1878. t.

Ati vn.

ö 723 , 33,000.

. 162,006. 437,000. 53, 666.

,

4) Wohnhaus⸗Conto .

5) Grundstücks⸗Contos. i

6) Desgl. (Frankfurt 4. M. und Ham⸗ ur c. 867,000.

ö,, abz. darauf haftender Hypotheken, 142.500. 719,500.

7) Feste Hypotheken ! 8) Reichs⸗Schatzanweisungen und Darlehne auf Hypotheken 9) Vorschüsse auf Policen ;; 10) Verglichene Dividenden verstor— ,, 81 11) Gestundete Prämien Raten ... 692, 12) Guthaben an Zinsen ö I 13) Guthaben bei den Agenturen .. 16 14) Cassa⸗Conto 39

IT, 606, 046.

l, 266, 070.

Ib. ĩ

ĩ 1. 1

5) .

1 0 7,

M405. 6, 890.

197 3 , 6

49. 11) Beamten ⸗Pensions⸗ c. Fonds 46,621. 23. 12) Gewinn Ueberschüsse der 98. Jahre 1874 1877 .

91. 13) Ueberschuß des Jahres 1878

6

; Hassiva. J ö 1) General ⸗Actien⸗Conto 3, 000, 000. —. c —. 2) Prämien⸗Reserve und Prä⸗ 80. mien Ueberträge I8, S382, 327. , , ,,, , , , , . w 30 000. 5) Reserve für anerkannte, aber noch nicht bezahlte Sterbefälle 6) Desgleichen für noch nicht . anerkannte Sterbefälle .. oM. 685. 70. 7) Kautionen. 23,000.

bob, 840.

1) Prämien⸗Einnahme:

. Versicherungen

6.

2) Poliee⸗ Gebühren ? J 4 Actien⸗Cessions⸗ Gebühren... 216 5) Gewinn an Effecten und Agio. 6) Verfallene Dividende aus dem k ; 48

Actiua.

ö WVersicherungen auf den Todes⸗ / fall 399 545

4n8 775 4

auf den Lebeng⸗ J,, Renten ⸗Ver⸗

fie nnen n, z

lid zÿ ho 8 78 1s

Prämien Re⸗ serve u. Ueber⸗

. 9 Schaden ⸗Re⸗ 9 , ö Gewinn ⸗Vor⸗ .. ö ö 215

To dy dd]

2) Sterbefälle: P

b.

I Rückversicherungs Prämien

a. Bezahlt incl. A 17000 für das Vorjahr . M 116455. 03 6 mern,

132 455

3) Fällige Capital⸗Versscherung w

4) Renten⸗Zahlungen ..

5) Zurückgekaufte Policen.

Uebertraüg. 1 1 .

uf

; 3690 57 394 21 759

836799

N Prorisionen und Ugenfen⸗Koösten 55 599 8) Arzthonorare JJ , 19) Verwaltungskosten 11) Abschreibungen: a. Grundstück⸗Conto M 1183. 84 b. Mobilien u. Ma⸗ terialien.

. 65 2. Pram. Reserde M 8 935386. 75 ͤ J

n

14 646 2 121 818

Zweifelhafte Forderungen. ) Gewinn:

a. Capital⸗Reserve S 10166. 98 b. Tantieme des Aufsichtsraths. , 8126. 4 C. Dividende der

U Actionäre

72000.

0

90 293 38

Bilanz am 31. Dezember 1878.

Ts dh S8

Passtva.

8) Noch unerhobene Dividenden 55, 491. 32. .

1) Wechsel der Actionäre. 2) Kassenbestand .

3) Grundstück.

4) Hypotheken.

) CGffegten⸗

6) Bank ⸗Guthaben

7) Stückzinsen

9) Guthaben der Rückversicherungs⸗ Gesellschaft in laufender Rechnung 5, 343.

15. 10) Vorausbezahlte Prämien). 758.

2,465,350. 742598.

Wenn von den Activis den,

die unter den Passivis sub 5. bis 11 aufgeführten Posten von zusammen in Abrechnung gebracht werden, so ergiebt sich ein Gesammtfonds von welcher das Garantie Kapital für die laufenden Versicherungen bildet. Der vorschriftsmäßigen Prüfung seitens der Herren Revisoren unter Hinzuziehung eines Rechnungsverständigen folgte die Vergleichung des Rechnungs⸗Abschlusses pro 1873 mi den Büchern und den darauf bezüglichen Rechnungen, in Folge deren der Direktion unbedingte Decharge für das Jahr 1878

ertheilt wurde. . . Berlin, den 24 April 1879.

Direktion der Berlinischen Lehens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Beceard. v. Bülow. Gesenius. Direktoren.

25, 5, 2858. G6.

25, 73, 7388. g5 s Lö, e. 6s. 15. , n g,

13) Ca

Di

8) Gestundete Prämien w ,,,, o 1777050 6) Capital ⸗Reserve J I Tantisme des Aufsichtsrathse.

,, , n, k S8) Dividende der Actionä A6 26, O88, 547. 59. 125 Mobilien und Materialien ö ,

*

.. 7 200 000 = 4 11756 36 17 20036 1891 400 2e sz 10 35 401 95 17 235 76 131 733904

enturen⸗Conto. J 31 461 66 , K 6 585 46

19193 80

utions⸗Effecten ⸗Conto 3 900

e Uebereinstimmung des obigen Rechnungs⸗

à lo. ol) Abschlusses mit den Büchern der Gesellschaft be⸗

G. Keibel. Bnsse. A. v. Senfft. Vollziehende Direktoren.

scheinigt:

Die Reyisions⸗Commission.

J. Stroever, Cöln a. Rh., Fr. Haumann, Elberfeld,

Actionär. Versicherter. G. Peill, Elberfeld, Actionär.

I) Actien⸗Capital 2) a. Prämien ⸗Re⸗ ,,, b. Präm. Ueber⸗ ö, 836 799 25

Mt 819 586. 73

ö 9 000 000

3) Schaden Reserve ; 4) Diverse Creditoren. 5) Cautions⸗Conto

16000 5 604 30 1660

16 16698 5 12546

77 Go

IId g d Jᷓ;

Der Aufsichtsrath.

Vorsitzender. Heinr. Heegmann, Bar Stellvertreter. Die Direction. Hor. Zillmer. Spitzh

Aug. de Weerth zäm., Elberfeld,

men,

off.

Aachener und Münchener Feuer— asi] Versicherungs⸗Gesellschaft.

Der Geschäftsst and der Gesellschaft ergiebt sich aus den nachstehenden Resultaten des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1878:

1 646

Prämien und Zinsen⸗Ein⸗

, 5,651. 70

Prämien ⸗Ueberträge. ... „228,886. 30

I. 558.

Versicherungen in Kraft am Schlusse des Jahres 1573 4,508,748, 199. Die Gesellschaft übernimmt die Versicherung von Haus und gewerblichem Mobiliar, landwirth⸗ schaftlichen Objekteu, Waaren und Maschinen aller Art. und Gebäude⸗Versicherungen, letztere in der Stadt Berlin nur für Rohbauten. Berlin, den 1. Mai 1879. Haupt⸗Agentur. Bureau: Krausenstraße Nr. 37, am Dönhofsplatz.

1 Großherzoglich O ldenhurgische Nauvigationsschule zu Elsfleth.

Beginn des Vorkursus: April 1. August 1. November 1. Dauer desselben 3 Monate. Beginn des Steuermannstlursus: Januar 1. Juni 1., Oktober 4. Dauer desselben 7 Monate.

Beginn des Schiffer kursus: März 1., Okto⸗ ber 1. Dauer desselben 5 Monate.

Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete.

Hr. Behrmann.

HB äi l dn HER

der

kKHais CH- Hosen Eigen kahn dh esel ls

9g 00, 00.

ö 8 . Königliches Soolbad Elmen

. ö bei Groß Salze.

Eisenbahnstation Schönebeck a. d. Elbe und Elmen . ; bei Magdeburg.

Die Saison des durch seine guͤnstigen Heilerfolge bei Haut- und Drüsen-Krankheiten, Frauen-Krank— heiten, Seropheln, Rheumatismen, Gicht, Nerven— leiden 2c. bewährten, durch den Neubau eines großen Wannenbadehauses, sowie neuer Sool⸗Dunst⸗ Bäder kürzlich erweiterten und verschönerten Königlichen Soolbades Elmen dauert

vom 15. Mai bis 15. September.

Außer den aus einer sehr heilkräftigen Soole u'd aus. hromreichen Mutterlaugen * beresteten Bädern werden Sooldunst⸗, Russische und kalte Soolschwimm Bäder gegeben, sowie neben der eigenen Trinkquelle alle gebräuchlichen natürlichen und künstlichen Mineralwasser und frische Schweizer Ziegenmolken in einer Trinkhalle verabrescht.

Die Premenade an dem 2 Kilometer langen, die

Betra g J

A CIM.

anf das Jahr 1878.

KHe Rg g I MM.

Be

trag

G

L. Bau ⸗Fonds. Kosten der baulichen Anlagen 145 900 000 Bei der General⸗-Staatskasse de⸗ / ponirte Naution bestehend in ͤ ͤ 214 000 Thlr. Beraisch⸗Märki⸗ / schen Prioritäts⸗Obligationen 1 ,,, II. Effelten⸗Bestand. Des Reserve-Fonds im Cours— werthe von 42 755 SJ 25 48 900 Des Erneuerungs-Fond im Courswerthe von 646 17141½7533 . Des Betriebs -Fonds im Cours— werthe von 355 486 S 80 III. Materialwerthe. Vorräthe, an Materialien ein— schließlich der Brennmateria—⸗ lien und der Formulare.. LV. Ausstände. fe , tn, 1101 7s Bereits eingelöste Coupons der

hõ0 260:

Prioritäts Anleihe ö 790 380 Bereits amortisirte 55 / Priori⸗ . ,, 5 2560 =* 1180 39889

V. Bestand der Kasse. ö In Baar JJ

138 39527

6M ob M6 500 oo C-

1139 700

Fonds für Vividendenrückstände Eisenbahnsteuer .

. . I. Stamm⸗Kanital. J, ö Stamm ⸗Prioritäts⸗Aktien .

5 oοO Prioritäts⸗Obligationen.

Amortisirte do.

II. Reserve ⸗Fonds. In Baar

3. Effekten zum Grurtwerihe von 12 765,25. Einlage nebst Erstattung aus den Vorjahren EI. Ernenzerungs⸗Fonds. , Effekten zum Courswerthe von 646 171,75. d . IV. Effekten Bestand des Betriehs-Fonds im Courswerthe von 353 486, 80 V. Zinsen und Dividende.

1Zinsen der 5 0so Prioritäts⸗Obliga ionen. KJ 3 Yo Dividende der Stamm-Priormtäts⸗Akrien pro 1878

Zur planmäßigen Amortisation der Prioritätsanleihe VI. Riickstände. Noch einzulösende Coupons und Dividendenscheine Eisenbahnsteuer d Diverse Kreditoren J VII. Betriebserträge. A. Einnahmen. Uebertrag aus dem Vorjahre... Einnahmen aus dem Personen⸗Verkehr 1 , 14 Güter⸗ 1 Extraordinarian. . Rest Einnahmen kJ H. Ausgahen. ö , . Spezialreserve für Mitbenutzung der Bahnhöfe Guben, Fran furt. Posen J Zinsen der Prioritätsanleihe. x Amortisation der Prioritätsanleihe . Einlage in den Reserve⸗Fonds . Einlage in den Erneuerungs-Fonds.. Tantieme für den Verwaltungs-Rathn. Tantieme für die Direktion

50/9 Dividende zur Vertheilung auf die Stamm Prio⸗

ritäts⸗Aktien .

So daß als Vortrag verbleibt

1 55s 751 7

II 750 606 29glg 666

ͤ 28 599 01

. 11 30554 10101555. 2 172 7567 321 618 3 20474

8247 1825 282

35 000 166 60666 15 666 46 566. 207 794 89 11 155 3 6823

1087500 28 000 285699 01 35363761

ö

3 263 94 / ; 48 900 ͤ ö 46 500

150 og 165 5905 . zs S668 zo

142 649 16

3 Ig S9

SI O0 =- 500 O00

98 663 94

1075 406 87

zo zoo

1

116689

Ig od 75] 7

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 1. Mai

durch Ca

Y

für das Deut sch

(Mr. 102.)

9.

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 ½ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 85.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.

va e , mn,

ü * D .

Gerichte. Ur⸗ Muster, davon heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 1) Berlin Stadt), 61 582 me nn 19 569 3) Leipzig Handels⸗ gericht 79 152 6 rn, 54 6 Ghent 158 6) Offenbach. . .. 1. nch; 419 8) Hamburg . . . . 144 9) Crefeld 150 ,,, 16 1 , 32 12 Frankfurt a. M. 6 ,,, 1 15) Klingenthal .. 16) Nürnberg ,, 1 g, 1 ,, 20) Frankenthal .. 21) M.⸗Gladbach . . ö , 23) Zöblitz 24) Bonn 26) Coburg 8 ihn,, ,, ö 29) Gera 30) Gmünd 31) Großschönau .. 32) Hanau 33) Lörrach 34) Mühlhhausen i. T. 33) Neuhaldensleben 36) Obermeißbach 37) Reichenbach in Sachsen ö Sayda 39) Sebnitz 40) Spremberg. . 41) Aalen 427) Apolda 45) Arnsberg 47) Arolsen 6 46) Brandenburg 47) Braunschweig n. 6) Bunzlanu⸗ 49) Burgstädt 50) Cöln . 51) Crimmitschau 52) Döhlen 53) Elbingerode .. 54) Falkenstein . .. 55) Frankenberg . . 56) Furth 57) Gießen 58) Göppingen . . . o Gbr; 60) Gräfenthal . . . ö,, 62) Hagen 68) Hainichen . . . 64) Hannover 65) Harburg .. 66) Hohenstein⸗ Ernstthal .... 67) Kiel gn, 86 Jdahnhbhe. , 71) Regnitz... 72) Magdeburg , 74) Neustadt i. Bd. 75) Oelsnitz 6) Pegau 77) Pößneck - 6 Brennan. 79) Reichenbach in Schlesien . 80) Rothenburg O.⸗

8

11

8 1

do

o do do do o do do do do do do do x & & 0 , . , , R R R IR &i G C αο0 Do SI O rn

O do do bo

=

n O 83 8 SM ωCô,

*

. E G co -=

S! I —ICII2I V XG C I C l I sc!

D M OO O D —— O dW E D do

8 —— dW Odo F O. II αI

2 =

Q do

d

—— = —= 2 2 —— O

D O

W Ot

50 37

S1) Nudolstabdt . 82) Schwarzenberg,

Unter den in Leipzig niedergelegten pla— stischen Mustern befinden sich 1 englisches und Lfranzösisches.

So viel dies hier zu übersehen ist, haben von den obengenannten Gerichten, diejenigen zu Gießen, Pegau, Prenzlau und Wittenberg im April d. J. zum ersten Male Eintragungen aus den Musterregistern veröffentlicht.

Gegen den Monat März 1879 hat die Zahl der Gerichte um 12, die der Urheber um 53 und die der geschützten Muster und Modelle um 57 (4 96 plastische, 39 Flächenmuster) zugenommen. .

Im Vergleich zum Monat April 1878 hat im April 1879 sich die Zahl der Gerichte um 2 und die Urheber um 26 vermehrt, dagegen die der niedergelegten Muster und Modelle um 18 vermindert (4 119 plastische, 137 Flä— chenmuster.

Im Jahre 1879 sind bis Ende April 15972 Muster bzw. Modelle (4377 plast sche und 115965 Flächenmuster) im „Reichs⸗Anzei⸗ ger“ als geschützt veröffentlicht worden, darunter 20 ausländische (12 großbritannische und 8 französische). ; .

Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) sind im „Reichs -A Anzeiger“ Bekannt⸗ machungen über 132 231 geschützte Muster bzw. Modelle (25 059 plastische und 1097 172 Flächen⸗ muster), darunter 37 ausländische (16 groß— britannische, 20 französische und 1 nord— amerikanisches) publizirt worden.

Bekanntmachung. Vom 1. Mai d. J. ab befinden sich die Dienst räume des Kaiserlichen Patent-⸗Amts: Berlin v., Königgrätzer Straße Nr. 10. Der Vorsitzende des Kaiserlichen Hatent⸗Amts.

Feen hi

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik, Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

IS,. Bekanntmachung. .

Bei Nr. 603 unseres Gesellschafts- resp. su) Nr. 16505 unseres Firmenregisters ist heute eingerragen worden, daß die unter der Firma Raffs & Engel⸗ hardt zu Oldesloe bestandene offene Handelsgesell— schaft aufgelöst ist und das Geschäft von dem bis— herigen Theilhaber, Former Heinrich Carl Engel— hardt zu Oldesloe, unter der neuen Firma H. C. Engelhardt fortgesetzt wird.

Altona, den 26. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Altomm. Bekanntmachung.

Bei Nr. 337 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Uetersener Eisenbahngesellschaft zu Uetersen eingetragen steht, ist heute Folgendes notirt:

An Stelle der aus dem Vorstande geschiedenen Fabrikbesitzer Dr. L. Meyn zu Neuendeich und Loh— gerber Johann Peter Janssen zu Uetersen sind in der Generalversammlung vom 13. März 1879 neu gewählt:;

1) Ernst Meyn zu Neuendeich, 2) J. H. v. Pein zu Netersen. Als Vorsitzender des Vorstandes fungirt: Weinhändler Ludwig Meyer zu NUetersen, und als dessen Stellvertreter: . . Lohgerber Christoph Ludwig Schröder daselbst.

Altona, den 26. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Ak σ,. Bekanntmachung.)

Der Sitz der hiesigen Handelsgesellschaft W.

üdell, deren Theilhaber die Kaufleute Hermann 3rd und Theodor Jüdell sind, ist nach Hamburg verlegt.

Solches ist heute bei Nr. 608 unseres Gesell⸗ schaftsregisters notirt worden.

Altona, den 26. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

*) S. Anzeige am Schluß d. Bl.

Heese or. Belanntmachung. .

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 94 ein⸗ getragene Firma „Albert Hildebrandt“ ist ge— löscht am 22. April 1879 gemäß Verfügung von demselben Tage.

Beeskow, den 22. April 1879.

ö .

Der Direktor Fritz Esche ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Rentier Otto Erbrecht zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6015 die Handelsgesellschaft in Firma: D. stott mit ihrem Sitze zu Gmünd und einer Zweignieder— lassung in Berlin unter der Firma: D. Kott. Filiale Berlin. vermerkt steht, ist eingefragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge— hoben.

Die dem Carl Mosthaf und Occar Hachmeister für diese Firma ertheilten Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister unter Nr. 3496 und 3497 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

6225 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Marcks & Balke vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Theilhaber Bernhard Krawinkel ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Schmidt & Lorenzen am 1. April 1879 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Markgrafenstraße 34) sind die Kaufleute: 1) Arthur Schmidt, 2) Frederie Lorenzen, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaflsregister unter 6930 eingetrag en worden.

N

r.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,560 die

Firma: R. Stümer und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Stümer hier jetziges Geschäftslokal: Köllnischestraße 6) eingetragen worden. D für sein hierselbst unter der Firma: Jean Fränkel (Firmenregister Nr. 6767) bestehendes Handelsgeschäft 1) dem MaxAlexander, 2) dem Julius Schwarz, 3) dem Carl Schirmer, 4) dem Siegfried Lack, sämmtlich zu Berlin,

Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß je Zwei von

ihnen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berech— tigt sein sollen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4258 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 4008 vermerkt worden:

Die Kollektivprokuren des Alexander und Schwarz sind hier gelöscht und nach Nr. 4258 übertragen.

Der Kaufmann Adolph Danziger zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Adolph Danziger . (Firmenregister Nr. 486) bestehendes Handelsgeschäft

dem Berthold Liebes zu Berlin Prokura ertheilt

und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4359 eingetragen worden.

X.

Der Kaufmann Louis Georg Noessell zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Louis RNoessell . (Firmenregister Nr. 4416) bestehendes Handels⸗

geschäft dem Georg Schuchard zu Berlin Prokura

ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4260 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 99116: die Firma: Mugdan K Goldberg. Berlin, den 30. April 1879. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

R ollsenhniünm. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Sub Nr. 2 eingetragenen Actiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie (vormals C. G. Kramsta und Söhne) in Colonne IV. Folgendes eingetragen worden w

JI. Der Kaufmann Gustav Weissig ist in Folge seines im Jahre 1873 erfolgten Todes aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

II. Die Generalversammlung der Aktionäre vom 28. November 1874 hat folgende Aenderung der Gesellschaftsstatuten beschlossen: A. im §. 2 des Statuts die Worte: „und in

Neisse“ zu streichen; .

B. dem 5. 16 des Statuts hinter Absatz J. fol⸗

Der Kaufmann Jean Fränkel zu Berlin hat!

!

ö 3

30. November 1877 hat folgende Aenderung des S5. 4 Absatz 1 und 2 des Gesellschaftsstatuts beschlossen: Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf drei Millionen fünfhundert tausend Thaler gleich 10,500,900 ½νς,, in Worten: Zehn Millionen . Mark, festgefetzt. Dasselbe zerfällt in siebzehntausend fünfhundert Aktien von je zweihundert Thaler gleich sechs— hundert Mark. V. Die Generalversammlung der Aktionäre vom 26. April 1878 hat beschlossen: Das Grundkapital um einen ferneren Betrag von 200,900 Thlrn., in Worten: Zweihundert⸗ tausend Thaler, gleich 600,000 S, in Worten: Sechshunderttausend Mark, durch den Ankauf eigner Aktien der Gesellschaft im Nominal⸗ werthe von Zweihunderttausend Thalern und demnächstiger Kassation derselben zu reduziren. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. März 1879 am 30. März 1879 (efr. Akten betreffend das Gesellschaftsregister Band III. Seite 216). Bolkenhain, den 30. März 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hrormkber. Vekauntmachung.

Die unter Nr. 114 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, der Frau

Caeecilie Prochownik

von hier für die hier bestehende Firma Ludwig Prochownik sub Nr. 157 des Firmenregisters er⸗ theilte Prokura ist zufolge Verfügung vom 28. April 1879 am 29. April 1879 gelöscht worden.

Bromherg, den 28. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Carne üin. Bekanntmachung. Die unter Nr. 47 unseres Firmenregisters einge—=

tragene Firma A. Heise zu Wollin ist erloschen und zufolge Verfügung vom 18. April 1879 am 2I. April 1879 gelöscht worden.

Cammin, den 18. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Camrmmäim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 177 als Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Göden, als Ort der Niederlassung: Wollin, als Bezeichnung der Firma: Heinrich Goeden

zufolge Verfügung vom 18. April 1879 am 21. April 1879 eingetragen.

Cammin, den 18. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Carthaus, Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Nr. 1 (Volksbank für Seefeld und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft) in Colonné 4 ein- getragen: . ; ;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1879 ist die Auflösung der Gesellschaft mit dem gedachten Tage erfolgt.

Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder:

a. Besitzer Franz Barzowski,

b. Besitzer Johann Mionskowski,

c. Pfarrer Johann Spors,

ämmtlich zu Seefeld, bestellt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1879 am 25. April 1879.

Die Gläubiger haben sich bei dem vor⸗ benannten Vorstande der Genossenschaft zu melden.

Carthaus, den 22 April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1811 des

hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die gend ä hest unter der Firma: „Quack & Gilles“ in Cöln und als deren Gesellschafter 1) Eduard Quack, Ingenieur, und 2) Friedrich Wilhelm Gilles, Maschinenbauer, Beide in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der In⸗ genienr Eduard Quack aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist und daß der Maschinenbauer e, Wilhelm Gilles das Geschäft für seine Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt. ; Sodann ist unter Nr. 36510 des Firmenregisters der Maschinenbauer Friedrich Wilhelm Gilles in Cöln als Inhaber der Firma: „Qunack & Gilles“ heute eingetragen worden. Cöln, den 22. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekrelär.

amm, mmm mm mmm mm, mmm mee,

ö

.

efundeste Luft ausströmenden Gradirwert ist von Vorstehende Bilan; bringen wir mit dem Bemerken öffentli i 5 di ie S ioritã ien für; 36 2 mende . ; lan; erten zur öffentlichen Kenntniß, daß die danach auf die Stamm Prioritäts-Aktien für das Jahr 1875 . günstigem Einfluß auf die Reconvaleg. zur Vertheilung kommende Dividende von 5h vom 27. Mai er. ab gegen Einlieferung des bezüglichen Dividendenscheines Nr. 3 . 1878 k

cen ten Haupt -Knasse hierselbst, bei der Direktion der Pi B—es in igli ähre öhnli äafts-⸗ uätkunft iber Wohnt en, Taten, Pensionen für nt e fe lee Titz be. on der Diskonto ⸗Gesellschaft und der Deutschen Bank in Berlin, täglich, während der gewöhnlichen Geschäftz

Kinder ꝛc. ertheilt die Königliche Bade⸗Inspektion. Guben, den 29. April 1879.

beizufügen: Cäölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 58 des 2 r,, der Gesellschaft, sind hiesigen. Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst in Gemeinschaft zur Zeichnung der Firma die Aktiengesellschaft unter der Firma: der Gesellschaft befugt. Kölnische Gru, , nn e e etlichen olonia“

ge eng., 84) Wittenberg. .. S6) Zeitz

.

1

7 Her kim. Handel sregister .

2 des Königlichen Stadtgerichts zu Herlin. 29 29 Zufolge Verfügung vom 30. April 1879 sind am

h

Schönebeck ad. Elbe., im April 575.

Königliches Salzamt.

Die

Direktion.

KRPüttner.

86) hittau 87) Zwickau 2 Zusammen .. 260 4689 1197 3492

) Darunter Verzierungen, Knöpfe u. dgl. ohne

Angabe der Stückzahl.

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: III. Der Kommissionsrath Eduard Boege ist

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3781 die Aktiengesellschaft in Firma: Ischipkaner BraunkohlenwerkeAetiengesellschaft mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder—⸗

lassung in 3schipkau vermerkt steht, ist eingetragen:

seit dem 16. Januar aus dem Vorstand der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, und wird letzterer nunmehr allein durch den General⸗Direktor Herrmann Gregor

u Freiburg gebildet. . ; 6 Die Generalversammlung der Aktionäre vom

mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars van den Bosch in Cöln vom 5. April 1879 in der an diesem Tage stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre der ei , . an Stelle des durch