1879 / 102 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

24. März 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 17. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt- und Kreis gerichts⸗Rath Aßmann, im Terminszimmer Nr. 14, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat e Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ benirfe seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ saften oder zur Praxis bei uns berechtigten „Auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten. Der lenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Raäͤthe Sceenau, Roepell und Poschmann zu Sachwaltern wvorageichlagen. Danzig, den 21. April 1879. Königliches Stadt. und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2 6 Sekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf mann G. A. Schakinnus von Memel ist durch Jus schüttung der Masse beendigt.

Memel, den 24. April 1879. .

önigliches i,, I. Abtheilung. efe.

JI Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma J. Bukofzer, Inhaberin Kaufmannsfrau Doris Bukofzer. geb. Michalsohn, zu Neidenburg ist der Kaufmann Tobias Pfingst von hier zum defi⸗ nitiden Verwalter ernannt worden.

Neidenburg, den 29. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

63005 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Uhrenhändlers Gustav Birnbaum hier hat der Rechtsanwalt Schulze in Folge seiner Versetzung von 9 sein Amt als definitiver Verwalter nieder⸗ sselegt.

ir Abgabe von Vorschlägen über den anderweit zu ernennenden Verwalter werden die Gläubiger

im 10. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath * lanbücher, in das Terminszimmer Nr. 6, vor⸗ geladen.

Csterode, den 29. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

139053

; Bekanntmachung.

1 In dem Konkurse über das Vermögen der

Kauffrau Lina Grand zu Sensburg, ist zur Verhandlung und Beschlnßfassung über einen

lord Termin auf

den 21. Mai er., Vormlttags 11 Uhr,

im Rathhause vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden davon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle bisher ange⸗ meldeten Forderungen der Kon kursgläubiger, soweit fr dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Besclußfassung über den Alkord berechtigen, da die sämmtlichen bisher angemeldeten Forderungen dieser Art bereits in dem ersten allge⸗ . Prüfungstermin als unstreitig festgestellt ind.

Die Handlungtbücher, die Bilance nebst dem Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Vericht liegen im Büreau III. . zur Einsicht der Betheiligten offen.

Sensburg, der 223. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Capel. 3501 Belanntmachung.

In dem Konlurse über das Vermögen des Jaufmanns N. Nachmann hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der Handlung Greiffenberg CK Co. in Berlin zum Vetrage von 517 45 3 ein besonderer Prüfunge⸗ emin auf

o, Konkurs⸗Lröffnnng.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Meritz Jacobi zu Marggrabowa ist am 22. April 1879, armittags 12 Uhr, der iaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Sahlungseinstellung auf den 3 Ayril 879, Vormittags 12 Uhr, ngesetzt.

zum einstweiligen Ve⸗walter der Masse ist der Kaufmann Eduard Scheinmann, in Marggrabowa wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aus⸗ gefordert, in dem auf

den 5. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokol, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Rath Doerks, anbe⸗ raumten Termin ihre , ,,. und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu , oder k zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 24. Mai 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse AUnteige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, bendahin zur Konkurs maffe abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleick⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

diz anm 28. Mai 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protskoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwaltungspersonals den 6. Juni 1879, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bel⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ;

Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Zeigmeister und Werner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Marggrabowa, den 22. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3887 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Privatvermögen: a. der Wittwe Marie Kaller, b. der großjährigen Eleonore Kaller, c. der minderjährigen Geschwister Wolfgang und Elvira Kaller wird auf Grund des 5. 239 der Konkursordn. auf⸗ gehsben. Groß⸗Strehlitz, den 22. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3897 Exictalladung.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wil⸗ helm Dierks in Burgdorf, Nr. II der Friederiken⸗ straße, ist auf Antrag des ꝛc. Dierks mittelst Er⸗ kenntnisses vom 17. März d. J. der Konkurs er⸗ öffnet. Der Dr. Hübener in Burgdorf ist zum einstweiligen Kurator bestellt und mit der Anord⸗ nung der nöthigen Sicherheitsmaßregeln beauftragt.

Alle, welche an die Konkursmasse Ansprüche machen wollen, haben solche zu dem auf

Sonnabend, den 14. Juni d. J., Morgens 10 Uyr, . anstehenden Termine, unter Bezeichnung etwaiger Vorzugsrechte und Verlegung der solche Ansprüche begründenden Urkunden, bei Strafe des Ausschlusses anzumelden. ; ö

Im Termine sollen die Erklärungen der Gläu— biger über die Person des definitiven curator die Verwaltung der Masse und Wahl eines Gläubiger ausschusses entgegen genommen werden. Nach dem eingereichten status honorum und dem vorliegenden Hypothelenscheine ist die vollständige Befriedigung der Hypothekarier unwahrscheinlich. .

Der Ausschlußbescheid wird nur im Burgdorfer Wochenblatt bekannt gemacht. ö

Burgdorf, den 25. April 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Culemann.

als Concurs⸗Eröffunngs⸗Anzeige

und

Edictalladung.

Nachdem über das Vermögen der Actiengesell⸗ schaft Wilhelmshöhe in Lignidation zu Bramsche uf den Antrag der Liquidatoren mittelst des den⸗ selben sofort eröffneten Erkenntnisses der Konkurs eröffnet ist, werden Alle, welche behuf ihrer Be⸗ friedigung Ansprüche an die Konkursmaßse machen, bei Androhung des Ausschlusses von derselben auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, unter Vorlegung der be⸗ treffenden Urkunden und Angabe etwaiger Vorzugs⸗ rechte, am

Freitag den 9. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, hierselbst anzumelden. Es sollen in diesem Ter- mine zugleich die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die Ver⸗ waltung der Masse entgegengenommen werden,

Die Vertreter und Liaůuidatoren der Gesellschaft haben das Verfügungsrecht über das Gesellschafts—⸗ vermögen verloren; die Zwangsvollstreckungen sind sistirt. Die Person des interimistischen Konkurs⸗ kurators soll sofort nach dessen Bestellung bekannt gemacht werden.

Malgarten, den 5. April 1879.

Königliches Amtsgericht Vörden. SG. v. Einem.

l8908 Proclear.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Bätz hier ist das vorläufige Konkurs— verfahren eingeleitet und zur summarischen

Schuldenliquidation, zum Versuche der Güte behufs

Ubwendung des förmlichen Konkurses und zur Wahl

eines Kurators Termin auf

den 27. Mai 1879. Vormittags 9 Uhr, in das Gerichtslokal, Kölnische Straße 13, zweite Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Bätz werden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vor⸗ bereitenden Verfahren, der Annahme de Beitritts derjenigen Gläubiger, welchen weder ein Pfandrecht noch ein Vorzugsrecht zusteht, zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Beibehal= tung des vorläufig zum Kurator bestellten Spediteurs H. Lohmann hier hiermit geladen.

Den Schuldnern des ze. Bätz wird eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Kurator 2c. Lohmann leisten können.

Cassel, den 18. April 1879.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 6. Kratz.

Larif- ESC. Verünmdernmmg en der denk schen kisenbanmnem Ro. IGI.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Berlin, den 23. April 1879. Transport⸗Begünstigungen für Ausstellungs⸗ Gegenstände.

Für diejenigen Gegenstände, welche auf der am 10. und 11. Mai d. J. in Stettin stattfindenden, mit ciner Ausstellung von landwirthschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräthen verbundenen ö vieh⸗ und Schlachtvieh⸗Schau ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den unter unserer Ver⸗ waltung stehenden Bahnstrecken eine Transport⸗ begünstigung in der Art gewährt, daß, während für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht be⸗ rechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller frachtfrei erfolgt, wenn durch Vor⸗ lage des Original Frachtbriefes für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗ Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ꝛc. ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Rücktransport innerhalb 8 Tagen nach Schluß der Ausstellung stattfindet.

Berlin, den 25. April 1879. Vom 1. Mai d. J. an werden auf Station Berlin der Berliner Nordbahn (Berlin⸗-Stettiner Bahnhof) direkte Tourbillets nach Kopenhagen via Nordbahn-Rostock-⸗Nykjöbing, und zwar für die J. Wagenklasse per Bahn und J. Kajüte per Schiff, für die II. Wagenklasse per Bahn und 11. Kajüte ver Schiff, für die III. Wagenklasse per Bahn und III. Kajüte per Schiff zur Ausgabe gelangen. Das Nähere ist bei der Billet⸗Expedition auf dem Stettiner Bahnhofe in Berlin zu erfahren. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märtischen Eisenbahn.

Vom 15. Mai 1879 ab tritt der dieser Nummer beiliegende Fahrplan der Königlichen Ostbahn in Kraft.

Bromberg, den 22. April 1879.

Königliche Direktion der Ostbahn. Wex. 3896 Thüringische Eisenbahn.

Mit dem J. Mat er, treten im Thüringisch— Bayerisch⸗Württembergischen Güterverkehre in Kraft:

6, , zum Tarifheft .

Dieselben enthalten Frachtsätze für die Bodensee⸗ uferplätze Bregenz, Romanshorn und Rorschach, anderweite Frachtsätze für Lindau und Friedrichs⸗ hafen, sowie regulirte Frachtsätze für verschiedene bayerische und württembergische Stationen.

Die erhöhten Frachtsätze zwischen Lindau resp. Friedrichshafen und einigen Stationen der Werra⸗ bahn kommen erst vom 15. Juni er. ab zur An⸗ wendung.

Erfurt, den 28. April 1879.

Die Direktion.

3907 Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Mit Gültigkeit vom 1. Mai cr. tritt ein Nach⸗ trag XII. zu unserm Lokal⸗-Güter⸗Tarif in Kraft, wonach Rohkupfer und Vellow⸗Metall zu den Sätzen des Spezial⸗Tarifs L. resp. A2 befördert wird. Altona, den 29. April 1879. Die Direktion.

3906] Altona ⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die gedruckten Geschäftsberichte der unter dies⸗ seitiger Verwaltung stehenden Holsteinischen und Schleswigschen Eisenbahnen für das Betriebsjahr 1878 können: in Altona auf dem Hauptbureau im dortigen Bahnhofsgebäude, in Kiel bei dem Geschäftsführer, Kähler, in Flensburg bei dem Generalbevoll⸗ mächtigten, Herrn Schröder, von den Herren Aktionären an jedem Wochentage von Morgens 9 bis 12 Uhr abgefordert werden. Altona, den 30. April 1879. Die Direktion.

[3886

F ahry . der Dortmund ⸗Gronan⸗Enscheder Eisenbahn.

Gültig vom 15. Mai 1879 ab.

Lan

Herrn

ü 1.—4. 1.—1 . Stationen. 83 R

Stationen.

6 5 10 1 6n 16 33 5 1110 62 112

Dortmund . . Abf.

00 0 0 Sl zl el dl l l s

1

21

n O , = N= o. e r 8 = d o.

90

. Gronau.

O O OC O OO Ooca᷑ -=-

2 53 8

Ank.

Die Nachtzeit von 6 Uhr Abends streichung der Minutenzahlen bezeichnet.

ᷣIESlxlelslsl zl zI8

8

1

Gronau. Abf. Epe

Ahaus

Legden

Holtwick.

Coesfeld.

Lette.

Dülmen? Ank.

Dülmen. . Abf. Lüdinghausen. 115, k 181 , 10 ,, 153 r., 211 Dortmund. . Ank. 221

O CO Oc CO ß

inel. 5 Uhr 59 Minuten Morgens ist durch Unter⸗

Hannover- Banerisch⸗ODesterreichischer 38751 Eisenbahnverband.

Zu dem Verbands -⸗Gütertarif für den Verkehr mit Bayern vom 1. November 1877 gelangt am 1. Mai 1879 der XVI. Nach trag zur Ausgabe.

Derselbe entbält Frachtermäßigungen im Verkehr mit Lindau und den schweizerischen Boden seee⸗Ufer⸗ plätzen Bregenz, Romanshorn und Rorschach und kann bei den betr. Verbands⸗Expeditionen eingesehen bezw. von da bezogen werden.

Frankfurt a M., den 25. April 1879.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[3877 Hessische Ludwigsbahn.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß mit dem 1. Mai d. J. der J. Nachtrag zum Köln⸗Minden⸗ Hessischen Gütertarif via Bingerbrück⸗Bingen vom J. Januar 1879 zur Einfübrung kommt. Der Nach⸗ trag enthält direkte Frachtsätze für den Verkehr unserer Stationen Mainz und Mainz ⸗Gartenfeld einer und den Köln-Mindener Stationen Herschen= Schladern und Siegburg andererseits, sowie Druck fehler⸗Berichtigungen zum Haupttarif und ist für 5 83 pr. Exemplar von unserem Tarifbureau zu erhalten.

Mainz, den 26. April 1879.

In Vollmacht des Berwaltungsrathes: Die Spe zial⸗Direktion.

3876) Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß für den Verkehr unserer Stationen mit allen nördlich von

agendingen gelegenen Lothringisch⸗Luxemburgischen

tationen der Reichsbahn am 15. Mai d. J. ein neuer Tarif via . zur Einführung kommt. Derselbe wird für die Stationen unserer Linie Höchst a. /M. Limburg theilweise erhöhte Frachtsätze enthalten und bleiben deshalb die seit⸗ herigen Taxen, soweit sie billiger sind als die neueren, bis zum 19. Juni d. J. fortbestehen. Der Tarif hebt die bezüglichen Frachtsätze des südwest⸗ deutschen Tarifheftes III. vom 1. März 1878 auf.

Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.

Mainz, den 26. April 1879.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

West⸗ und Nordwestdentscher Eisenbahn⸗ 3892 Verband.

Mit Wirkung vom 15. Juni er. ab sind zu den Heften 111ñ)126, 131134, 141. 148, 173 und 181 des West« und Nordwestdeutschen Reform⸗Güter⸗ tarifs vom 1. Juli 1877 Ergänzungsblätter er⸗ schienen, welche direkte Wagenladungsfrachtsätze nach und von der Station Altona enthalten, und von den Verbands⸗Güter⸗Expeditionen bezogen werden können.

Mit Einführung der neuen Frachtsätze, welche neben namhaften Ermäßigungen gegenüber den seit⸗ herigen Tarifsätzen ür verschiedene Artikel Fracht⸗ , ergeben, werden die seither für Altona bestandenen direkten Frachtsätze

des Westdeuntschen Verbands⸗Gütertarifs vom 1. Oktober 1872;

des Westdeutschen Verbands⸗Gülertarifs vom 1. September 1872 über den Verkehr mit Kehl, Straßburg ꝛc.; .

des Nordwestdeutschen Verbands⸗Gütertarifs vom 1. August 1879 ; 3

des Nerdwestdeutsch ˖ Elsaß⸗Lothringischen Eüter⸗ tarifs vom 1. Januar 1874

aufgehoben.

Eassel, den 25. April 1879.

Namens sämmtlicher Verbandsverwaltungen: Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

3881 . 1. Mai a. e. tritt Nachtrag TJ. zum Tarif für den Magdeburg⸗Bayerischen Verbandsgüterver⸗ kehr in Kraft. Derselbe enthält J. neue bezw; ver= änderte Frachtsätze für Stationen der bayerischen Staatsbahn; II. Ausnahmetarifsätze für Holz; III. neue Frachtsätze für Friedrichshafen der württembergischen Staatsbahn und IVI. Berich⸗ tigungen. ; Exemplare dieses Nachtrages sind bei den Expe⸗ ditionen der Eisenbahnen zu erlangen. Dresden, den 26. April 1879. Königliche General-⸗Direktion der Sächstschen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

3874

Am 1. Mai d. J. gelangt zum Stettin⸗Berlin⸗ Württembergischen Verbandtarif via Hof der Nach⸗ trag IH. zur Einführung, welcher nebea Aende⸗ rungen der zeitherigen Tarifsätze auch neue Tarife für die württem bergischen Stationen Giengen a. / Brenz, Vachingen⸗ Sersheim und Waldsee, sowie für die Bodenseeuferstationen Bregenz, Roman horn und Rorschach enthält. .

Der Nachtrag ist durch die betheiligten Güter⸗ expeditionen zum Preise von G45 1M zu erlangen.

Dresden, den 77. April 1879.

Königliche Generaldireltion der Sächsischen

Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.

Anzeigen. 2970 2 nn,, . 9 8. 8 Vw e?

148 . techn 5 se ü, e uncl, .* . / ö 8 V.

.

W. Jadell Makler & Kom misstons ⸗Geschäft

in Leder, Häute und Produkte

verlegt

nach Hamburg, Rödingsmarkt 16. Altona, den 25. April 1879.

3899]

zum Deutschen Reich

M 02.

KEerlimer Börse *. 1. Hai 18279.

In dem nachfolgsnden Courszettel sind die in sinen amflichksn nnd nichtamtlichen Theil getrennten Coursnofirungen nach den zusammen gehörigen Effektengattungen geordnst und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Dis in Liquid befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des CGourszettels

Wechsel.

Amsterdam. . 100 FI.

do. 100 FI.

Brüss. u. Antw. 100 Fr.

do. do. 100 Fr. London.

m

go,, ea. Wien, öst. W. 100 FI. . Petersburg .. 100 8. R. . 4 100 8. R. 8 L.

s , . 86 s 3 3 6 36 . RIB Gs R SBS sms Bs s Bs

Warschau..

169, 65b2 168, 70bæ 81. 102 80, 75bz 20. 41562 20 342 81, 20b2 80. 75 6 173,70 0 172, 656 173,70 ba 172, 65bæ2 194, 9002 . 194, 40b2 195, 252

Diskonto: Berlin Wechs. 3 0. Lomb. 40. Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2M Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. Pr. 500 Gramm fein...

Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.

Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. .. do. Silbergulden pr. 1090 FI.. do. TViertelgulden pr. 100 FI.. Russische Banknoten pr. 100 Bubel

9.618 16 21ba 1216 16670

1395 50bz 20, 41562 381.1062

173, 90 b2

195, 50 bz

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1II0. Consolidirte Anleihe . . 43 14. u. 1/10. . 4 Ip. iu. . In. 4 14a. u. 6. do. 1852 . . 4 14. u. 1/10.

do. do. Staats- Anleihe do. 1850

Staats · Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deiehb.-Oblig. .. Berliner Stadt- Obsig. . do. do. 46 Cölner Stadt-Anleihe. . Elberfelder Stadt- Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov. -Oklig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov. -Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do.

Knr- n Nonrsärl- do. neue . 3

do. 4

do. nene . 4

N. Brandenb. Credit 4

do. gens.

Ostpreussische ...

do.

do.

Pommersche

do.

d

4d

Posenschs, eus.

Sächsische

Schlesische altland.

do. do. 4

do. go, Lit,

do. do. do. do. do. do.

do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. do. do. do. II. do. nene I. do. do. I. do. do. II.

Westphälische ...

Woestpr., rittersch. .

do. do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

. do.

(Hannoversche ....

Kur- u. Neumärk. .

Pommersche

Poseusche

VPreussis che w Rhein. u. Westph. . Sãchsis che 41

ö

Ffandbriet e.

889 ä Rg ä äs ä s s ö ä s s gf.

Rentenbriefe.

17. . L. 1I7. . 103, 70b2

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

Berlin:

Schlesische lSchles wig- Holstoin. ;

g8, 90 ba 105, 902 98. 80 bz 988, 50 G 98, 50 98, 50 ba* 93, 00 bz

n, gd Gba io, 50 G

103 00b2 G

7. 92, 75b2

*

*

I0O2, 602 I04 00 IO03, 00b2 102 00 B 7. 102 902 7. 106, 50 bz 97, 25bz

naa AML --

887586 397. 802 103,50 B

*

1s7. S7. 90 ba 96 . 90bz B

103, 102 87 75öbz 97, 50ba

97 250 97.756

2

*

*

*

Iod Zobe

e e , . I03 20b2 97.7562 97,806 59775060 97.70 6 97,70 B 99, 00bæ 99, 00 bz

98, 89 6G 97, 2562

Badische Anl. de 1866 do. St. -Eisenb. - Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats- Anl.

do. St. Rente

Lothringer Prov. ARI.

Lübeck. Trav. Corr. Anl.

Meckl. Eis. Schuld versch.

Sächsische St. Anl. 1869

Sächsische Staats- Rente

11. u. 1J. 13. n. 1I9. 155. 16 / 11 115. a. 1/9. 12. u. 1/8. LI. u. IT. II6.u. 12. 1. n. 17. I. n. 17.

103,00 6 101.256 97, 90 6 97, 90b2 102,40 6 97, 75b2

Pr. -Anl. 1855. 100 Thlr.

Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del 867

do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. - Anl.. Brauns chw. 20 ThI. Loose Cöln- Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St. -Pr. Anl.. Fiunländische Loose.

154, 50 bz & 264, 10b2

129, 75b2

170, 50b2 129, 40b2 85, 75b2

127.002 6

126, 290b2

11. Fb

Heininger Loose ...

Goth. Gr. Eram. Pfandb. 5 II. u. 1/7. 113, 25b2 do. de. . Abtheilung 5 II. u. 17. 109, 5b Harb. 50 Th- Loose p. St. 3 Luhecker 50 ThI.- Li. p. Zt. 3 14. pr. St 186. 75ba px. Stück 22, 25b2

ds. Präm.-- Pfdbr. 4 Qldenb. 40 Thlr. Li. p. St. 3

Börsen⸗Beilage

Berlin, Donnerstag, den J. Mai

13. 186. 50ba

Aach. -Hastrich. . Altena-Kieler .. Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt..

14,0082 Ziehung.

do. Bonds ard) I do. do. 8

do 4

Sehwedische St

do. do. Oester. Gold-Rente .. do. Papier- ente. do. do. do. Silber-Rents. do. do. do. 250 HI.

do. do.

Vngarisehe Goldrente .. Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Kisenb. Anl. do. Loose

UVng. Schatz-Sckeine]

. n,, do. do. kleine.. Italisnischs Rents do. Tabaks- Oblig. . Rumänier grosse ..

do. mittel ..

do. kleins.

do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. kleine gl an. fund. Anl. 1870. consol. de 1871.

20 6

115.

. do. de 1866

B. Anleihe Stiegl.

R 320 10

Orient- Anleihe. . do. IIÜ. Poln. Schatzoblig. do. do. Poln. Pfdhr. III. do. Liquidationshb. .“

Amerik., rückz. 1881 * 6 II. n. L7. IU 6M do. do. 1885 gek. 3 6 1I. u. 17. Ap. do. do. 18855 f 6 1,1 n. 1.7. 5 12. 6.8.11. 101 306 43 13. 6.9. 12. New-Torker Stadt-Anl. 6 11. u. 17. 111006 . 7. 115. u. 11. 114 30b2 Norwegische Anl. de 1374 4 15/5. 15/11 9890 ts-Anl. 4 12. u. 18. 100. 25 6 do. Hyp. Pfandbr. 4 1/2. u. 1.8. 93 90 B do. do. neue 4 12. u. 18. 92, 606 47 114. n. l/ 10. 82.7560 14 u. 1/10. 67, 25b2 4 12. 1. 1/5. 56, C0 ba . 48 15. a. 1/11. 56 7562 4 I. u. 1/7. 57. 20b2 6 g 14.n. 1/10. 57, 25 ba 18544 1.1. gesterr. Eredit 100 1858 pr. Stück 319.0002060 Oesterr. Lott. Anl. 1869 5 L5. a. 1/11. 120. 002 1864 Pr. Stück 288. 3) ba B Pester Stadt- Anleihe . . 6 do. do. Kleine

=

do. do, kleine 736

ir , . 9

Russ. Nicolai-Obligz. 3 Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 Russ. Cent. Bodenkr. Pf.

2

G Gd G G & & R , o & & Q , & Q o &, O- &,

. ga. z 5 16a ILG, 5 6 565 16a. 1M. 66 35 ba 4 1d. 1/0. 8l, I5 & kleine S

Firkie che Arieins isss r. = do. 400 Er. Loose vollg. fr.

Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin · Lamburg. Brl. Potsd. · Mag. Berlin- Stett. abg. Br. Schw. Freib. Göin Minden. . . 5: Halle Sor. Guben Hannov. Altenb.. Märk. Posener .. Magd. Halberst. . Münst. Namm gar Nds chl. Mrłk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. B. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer- Bahn Rheinische. . .. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. gar.) 66 ö w udwigshf. Bexb. . . Nainz- Lud wigsh. n er, ö r. erhess. St. gar. 3 NVeim. Gera (gar.)

& = 0 0 . D o-

2 de = 8 S wr S

r- ==

.

111.90 B

LI. u. LI7. 8l,O0b2 * 7. 81, 25 bz 79. 40bz B J. 94006 77.0063 B

B E 2 O Oσ— K N O O

23 * .

86 8 S Q 82 *

J. & S &S * 2 . 8 8.

=

C

ö 2 or- 8 c 4 6

or-

23

3

C r . .

12 —ᷣ*—

Elsenbahn- Stamm- und Stemm-Priorstats- Aktien. Dis eingeklammartan Diridsndsn bedenten Bauzinsen.)

18771878

18. 50b2 B 121 0062 S7, 40b2

7. J3 56b

12, 40b2

17, 2562 6 177, 50b2 89, 990bz &

a7. 55, 75 ba B hbz q;

118, 25 b

15, 50 b2 22. 40b2 129,902

7 95 6060

98, 75b2 19, 750t. B

147, 35b2

J. 132, 75bæ

52 5h bꝛ 122. 50a 115 75ba g6. oba 16 0662

a7 iG 25 0

130, 10b2 6 g5. 60 ba 103, 0062 B 23, 0062 183.7506

77, 75 b2

114.0062 87.00 bz 42,602 32. 25h26

14, 70et. bz B

S. 0hbꝛ Werra-Baln . .. ; . Berl. Dresd. 8t. Pr. —— Berl. Gõörl. St. Pr. 104, 90 ba Hal. Sor. Gub. , O4 g90bz Hann. -Alth. St. Fr. Id, 90ba Märk. Posener, Magd. Halbst.B., u. 17. —— do. 6.

17.76 7562 Nordh. Erfurt. 30,25 6 Oberlausitzer 81, 80 b⸗ 5 Ostpr. Südb.

ö. ͤ

K

E. 8 9 R e e e g. ö

SCL

2 ö & & R O OG = I & ,

de ß * ec = c= 8

S S O

6

Sl, 80 ba R. CQdernfer- B. ö Rheinische .. * Tilsit - Insterb. Weimar - Gera,

n n n

2

n

. 2 & e O0 GG! I RI I —o, R Q O, QO & Qu , , I O 8

S*

25. 50 bz 44, 75b2z 6 42.50b2z 6 31, 8002 6 23, 40b2 82. 40b2z G 108, 40b2z G 70, 252 B 20, 50 &

95 00b2 G 123, 60bz G

. 82.75 60 22. 75bꝛ G

g 82 90bad cd Tir drr?

13. n. Is5. S3, hhba L4.u. 1/10. 82, 90 ba Bresl Wsch. St. Pr. pu. . X. St. Pr.

L4.u. 1/10. 83 0b L6.u. 1/12. 83, 75b2 Saalhahn St.- Pr. gaal . Nnstruthhn.

uosjo a0 09 Oc SS =

i . u. 1si7 3 gõb⸗

SS G & &, D , -, , O, O, , Or es, O, eo, , em, , m.

4

l 891 91 Or QO

zl Moba

S O ——

4. n. II19. 73. Oba Tire, 161. a. 9 e,, * Amst. Rotterdam 5, JI. n. 117.77 6.Pobe G. , Anssig- Teplitz. 11 JI. n. 17. 46, 3a . sBaltische gar). 3 13. u. M i44 25ba 3 3 I4. n. 119. 583. 690 . 114. u. 110. 78 23h Brest. ie .. 103 Pur. Bod. it. XB. 5

NHlis. Westb. (gar.) 5 I n Tig. h sho 6 1 II. u. 1.7. 69 oba Gotthardt. . (65 16. u. 12. 5s. Shba . Kasch.-Oderb. .. Liutticn - Limburg

——

35, 75ba

(N. A.) Oest. Bodenkredit

Nen - Terseꝝ.

Anhalt-Desa. Pfandbr. do. do. 48. II.

do. 1916.

Necklb. HEyp. u. W. Pfdbr. J do. do. I. r. 125 do. do. 3

Meininger Hyp. PEfandbr.

Nor dd. Grund- C. Hyp. A. do. Hy. Pfandbr. ..

8 n Vereinsb. Pfdbr. o.

Pr. B. -Crèedit-B. unkdb. Hyp. Br. r. 110 do. do. do. do.

Pr. Ctrb. Pfandbr. kKdb.

; rz. 110 do. do. Pr. Hyp. V. Act. G6. Certif. gSehles. Bodener. Pfndbr. do. do. rz. 110 1 n. Cr. Ges.

do. do. do.

5 Vb TIN Gs bob? 7 LI6. n. Lj. H5 oba G

Hypotheken- Oertifikate.

Eæaunschw. Han. Hyphr. 5 do. 4 1.1. u. 1/7. 97 0906 D. Gr. Cx. B. Efdbr. r. 1105 b. rüekz. 1105 do. rüekz. 110 4 II. n. Is7. 5, Coba d ds. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 41 114.1. 1/10. 96, 90ba G Erappsche Oblig. rz. 110

do t- .-

g=

do. Pomm. Hyp. Br. IL. rx. 120 do. II. u. V. rz. 110 do. II. V. u. VI. r. 100

ao. ji. r. 110... . 4E II. . i . S oba

Oest. Ndwb. 3 * , it B. n. Reichenb. Pard. F Kpr. Rudolfsb. gaz Rumänier .... , ,

ö. id westb. n n,, , U. . 102 50bz G do. Westb. 3 Südost. (Lomb.).

au-Prager

Vorarlberg. 6 Wars. W. p. 8.i. H.

88 er M N

Oest. Er. . 8

8

LI. u. 17.103,75 6 I. u. 7. I01. 606

versch. 102 50ba 6

14. u. I /I0. 109, 75 6

1.1. 1. 1M. 101, 9obaꝗ 1. n. IM.. ba d 14 u. ib. S 5d

Hy. i. ie gh . 1. a. 10. Hi Jhba 3 .

LI. u. 1/7. 94,25 6 Bergi ; ! rgisch-Närk. I. Ser. III. u. II. 102.0060 * II Zar.

9 . 6. . . HII. Ser. v. Staat 3 gar. II. a. 117. 92, 3b *. . 1I. a. II7. 88 Soba . ;

23

*

2

C CG 8 8 , = , , . . . O . . m .

8 ß . . . O m .

88 * LSI CI II GIII O

Lit. B. do.

rz. 1606 xz. 115

S K K O o i W Q W Q .

do. ankdb. rückz. 110 do. rz. 110 ra. 100 rz. 100 rz. 120

re te- or.

9. ra. 110 Sndd. , ,.

4

. . 0

versch.

versch.

versch.

Versch.

LI. u. II. 4.14 / I0. 6 . 1I. a. 17. 1I. n. IJ. III. u. 1. 1I n. 17. L4, n. I/ 10.

4. u. I.I0. I. n. II. LI. a. 17. 1I. u. 17. 15.1. 111.

11. . 17.

I. u. II. 102 90h26

100 25h26 99 50 B 101.756 1069, 50 b 102, 902 1093, 80 ba 100, 70b2 6 9, 00 ba 6 10M, 75bz & 100, 00ba 6

102, 252 6 99 000

989. 60ba 6 35, 75ba & 103,60 6 99, 75 G 94, 60 6

KECreins · Obligationen do. do. .

do. do.

Q. A.) Anh. Landr. Briefe

e

versch. versch. versch.

I4.u. III.

99.256 102 506 100.7560

*

do

do. do.

do. do. do. do. Berl. Dres

do. do.

do.

do.

do. Aach.-Düsseld. IJ. Em. do. do. do. do. do. Düss. -Elbfeld. Prior. II. Ger. do. Dortmund-Soest J. Ser do. do. do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. C. K. CI. I. Ser. II. Ser. do. III. Ser. Berlin Anhalter

I. u. IIEm.

L Em. a4 II. Em. 4]

. Ser. ]

Lit. B. .. Lät. G..

Oberlausitz.) v. St. gar. Berlin · G ðrliter

n7. 56, 250 S2 . 5hba 6

46, 75bz 69, 75b2 24 90h26

7. 79, ba

4 19. .nu. IM. u. i. n. 1. 15. n. 1. u. ĩs u. j/7 u. 1. n. I. u. 1. IM, los, Sõba K.f. Jg5, 35 6/ 65 256

6d Gba B IG 766 B 49 90b2 IG ba G

13 7562

l 00ba

102,59 6

: 0. 50 bz 6 56, 00bz 6 30. 500 t. a29, 75 1257562

65, 00 bz & 13, 00b2 6 18, 3)b2 B

38, 2562 B

7. 51, 19ba G

195,002

Eisenbahn- Prioritãte- Aktion und Obligationen.

Aachen - astrichter. .. 41/1. n. 17. II. Em. 5 1/1. n

102,50 1023 106 165 166

S8, 40bz B 84, 252 G

102, 192 6

102, 19b2 6 102, 10b2 6 104, 70b2 101, 75bæ

i ioi, 25

1.1. 17. 1.1.4 / 10.

.

*

ol 25 ib Ss dn lol, Z5bz B ol, 26ba B

io io H. t. is 15 I.. ib 156d .I

Iod zo MH. t.

1095, 090 6 96, 50bz &

93, 10h

p81.

96, 15ba G kl. f.

88, 40b2æa B

do. 2 .

do. .

do. Hit. E...

do. i r,,

Berlin-Stettiner J. Em.

do.

do.

do

do.

do

, ,,

Braunschweigische ..

a, , m,, . ; it. E.

Obin · NUindener

J.

do.

NMärkisch-Posener . .. . Nagdeb. Halberstädter. do. von 1865 do. NHagdebrg. Wittenberge do. do. *

do. do.

6.

(Brieg · Neisse) (Cosel· Oderb.) do.

do. (Stargard- Posen) do. II. Em. do. II. Em. Ostprenss. Sidb. conꝝ. bis 1. I. 78: hoo do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Odernufer .... Rheinische

do. do. do. do.

do. Cölnu- Crefelder

Scbleswig- Holsteiner .. Thüringer IJ. Serie ... . ,, do. II. Serie ... do. TV. Serie ... do, T Ferie do. VI. Serie...

111. u. 17. LI. u. 17. O97, 0) bz

IOI 90b2 I0l 9060

. . p . . . m D . . r - Q D C N ¶·

I 1a. 116. 4511. u. 1.

41/1. u. 17. . ,

4 14. u. 1/10. 4 Id. u. 110.

. J, . do. de 1876 5 14. u. 110. Em. 4 11. u. 17.

4 X

do. II. gar. Mgd. Hbst. 4

Hagded. Leipa. Pr. Lit. . 44 1.1. JLit. B. 4 II. n. Münst. Ensch. , v. St. gar. 44 11. Niederschl. Närk. I. Jer. . II. do. I. Ser. à 623 Thlr. 4 N. M., Oblig. I. n. II. Ser. do. II. Ser. 4 Nordhausen - Erfurt J. E. 5 Oberschlesische Lit. E. Lit. B. 3

ao. 7. 16 m

do. Niederschl. Zvgb. 37 n.

41 /

4.1 do. NH. Emm. v. St. gar. 3) do. II. Em. V. 58 u. 60 44

o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1829.

LI. u. 17.

97, 10 6 97, 19 6 103 90626 97.006

I M76, õ5 G

1 .

.

II. u. 1s7.

97754 rh d Hf.

103, 20b2z 6

101.7526

101,006 101000 101,006 100, (0b 2 100002 100,002

102 166 165 066

n. j /i. 96 50ba GH. f

102 506 97, 20b2 6 96 256 I02, 19ba 6

IG 16 obba d

1.

J / U.

. 1

103.20 B 103.20 B 98 75bz & 7. 98 20b2 G LI. 100. 50bz G 7 loss G I.. f. 10. 101,80 6 Il0l, 80 6 I01 606 EFI. f.

101506

7.79 006 L7. 102 902 7. 96 25 B

102,50 ba Os, )

T. 98, 906 7. 98 006

d9sS, 0) 6 102 256

7. 88, Soba 6

89 00bz B

102.256

7.102, 25 6

102. 8062

z I bs. Hs.... 17. 101,006

1. 1. I/ 11. n. i 1. n. ĩ /

1. u. ĩ

3 11. n. ĩ / 1sJ. u. 1.

/

1 1 1 1 1 1

7. * 14 * . 16.

ü. U. n. ü. U. U.

V. 62 u. 64 47 Y15865. . 5 14. n. 119. do. do. 1869, 71 u. 73 5 I4. u. 1/19. do. do. v. 1874 .. 45 114. n. III. , II II. n. 17.

Rhein · Nahe v. 8. gr. I. Em. 41 do. gar. II. Em. 4 dgalbhahm, gar. 1

1II4.u. 1/10.

11 n., II. a. 17. n. 1. II. Un. 17. II. a. 17. HI. u. 17. II. u. 1I7. LI. a. 17. HI. u. 17.

1I03 6o B Sõö, 50 ba

lol, obe ib l ohb⸗

101 106 161 266 16 36 d 162 356 102 506 167 55 6 107 566 16d ghb⸗ 164 56b⸗ 16041 hp 105 250 1065 356 151 56 B

*

*

*

ide sg 163 659

LI. u. 17.

102006

do. do.

do.

Lübeck-Büchen garant. 4 1/1. u. 7. NHsinz - Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7. 18755 1565. u. 19. do. 18765 1.3. a. 19. do. 131835 13. u. 19. do. 1878 II. En. 5 13. a. 1.9.

; 43 Woerrabahn J. Em. .. 4.

L4.n. I / 10. II. u. 17.

102, 70 6 104,606 1047006 104 50b2z 104 50bz 6 104 50b2 G

gl Mob. mn. t.

Vor pr fn x G d a id sids GssGs-

do.

do. gar. II.

.

Gotthardbabn I.n. II. Ser. 5 do. II. Ser. 5 Kaiser- Ferd. Nordbabn. 5

KRaschau-Oderberg gar. 5 Kronpr.-Rudolf-B. gar..

2 tr

Pranz- Joßephkbahn 18735 Punfkirchen- Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 5

do. gar. III. Em. 5 do. gar. T. Em. 5 Gömörer Eisenb. -Pfdbr. 5 1

1.1. n

1 115

1. n. 1/10. 14. . I/ 10. LI. u. 117. 89 202 I. u. 17. 87 75ba B LI. n. 17. 87, 252 6 LI. u. 7.

Z. n. 18. n. 17. K. u. 1/10. n. III.

66 20b G

*

77756

S6. 25ba B S7 56 6 87, 006

92, 25b2 LI. u. 17. 66 90626 5 14. 1/10 73 50ba 6 do. 6er gar. 5 14. n. 1/19. 7 1,200 do. I872er gar. 5 14. n. 1/0. 70, 10h26

7SY B HF. 160 &Qν ὴͥZ

103, 90b GkI. f.

gs 0b gr. f.