1879 / 103 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

2) An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Vaufmanng J. C. Bätcher ist der Cigarrenarbeiter Christian Ludwig Graßmann von hier als Vize⸗ präses in den Vorstand gewählt.

Altona, den 30. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

ner iim. Handelsregister des stöniglichen Stadtgerichts zu Zerlin. lge Verfügung vom J. Mai 1578 ind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. A5 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Beschütz C Kadisch vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Siegfried Beschütz zu Berlin ist am J. Mai 1879 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Kaufleute Ismar Mühsam und Hermann Görtel sind aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6686 die hiesige Handelsgelellschaft in Firma: Stelter C Harte vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Rudolph Ernst Ehrenreich Harte zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,561 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,561 die Firma: Stelter CK Harte und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Ernst Ehrenreich Harte hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind:

unter Nr. 11,562 die Firma: Karl Wilke und als deren Inhaber der Großschlächter⸗ meister Karl Leopold Wilke hier (jetziges Viehmarkt Schlachthaus

unter Nr. 11,563 die Firma: C. Schnelle und als deren Inhaber der Großschlächter⸗ meister Carl August Schnelle hier (ietziges Geschäftslokal: Viehmarkt, Schlachthaus 3)

eingetragen worden. ö

Der Banguier Carl Jacob zu Berlin hat

für sein hierselbst unter der Firma: Carl Jacob

(Firmenregister Nr. 5431) bestehendes Handelsgeschäft dem Emil Cohn zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4361 eingetragen worden.

Berlin, den 1. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.

Komm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 170 des hiesigen Handels (Gesellschafte.) Registers, woselbst die zu. Bonn unter der Firma Gebr. Loeb bestehende Handelsgesellschaft und als deren Theilhaber 1) Heinrich Loeb, 2) Philipp Loeb, beide Kaufleute zu Bonn, eingetragen sind, die fernere Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist und Aktiva und Passiva derselben auf den vorgenannten Heinrich Loeb mit der Befugniß 2 Fortführung der bisherigen Firma übergegangen

nd. Sodann ist heute sub Nr. 992 des hiesigen Fir⸗ menregisters eingetragen worden: Heinrich Loeb, Kaufmann zu Bonn, als Inhaber der daselbst be— stehenden Firma Gebr. Loeb. Bonn, den 26. April 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Calbe a. S. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21. April 1879 ist an demselben Tage: A. in unserem Firmenregister die Firma Heinrich Laas zu Gloethe, Nr. 285, gelöscht, und B. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 85 Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Heinrich Laas Söhne. Sitz der Gesellschaft: Gloethe, mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Rechts verhältnisse der Gesellschafter: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich Laas zu Berlin. 2) der Oekonom Friedrich Laas zu Gloethe, Die Gesellschaft hat am 1. April 1875 begonnen. Calbe a. S., den 29. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Calbe a. Ss. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 567 die Firma Hermann Geißler zu Calbe a. /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Geißler daselbst heute ein⸗ getragen worden.

Calbe a. S., den 30. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Carthaus. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Nr. 1 (Volksbank für Seefeld und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft) in Colonnè 4 ein-

agen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1879 ist die Auflösung der Gesellschaft mit dem gedachten Tage erfolgt.

Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vor standsmitglieder:

a. Besitzer 8 Barzowski,

b. Besitzer Johann Mionskowski,

c. Pfarrer Johann Spors,

sämmtlich zu Seefeld, bestellt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1879 am 25. April 1879.

Die Gläubiger haben sich bei dem vor⸗ benannten Vorstande der Genossenschaft zu melden. r

Carthaus, den 22. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cüstrim. Fönigliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 28. April 1879

unter Nr. 428 eingetragen die Firma Herman

6 zu Cüstrin und als Inhaber derselben der pediteur Richard Zorn zu Cüstrin.

Dessau. Handelsrichterliche Ee, , m,, Der Tuchfabrikant Friedrich Peukert in Jeßnitz ist durch seinen am 14. Janrar 1879 erfolgten Tod aus der auf Fol. 149 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Penckert Körner in Jeßnitz ausgeschleden, so daß jetzt: 1 . Fabrikant August Körner in Jeßnitz un 2) 7 ö Wilhelm Neuber jun. da⸗ elbst, die alleinigen Inhader der gedachten Firma sind. Der Kaufmann Theodor Körner zu Jeßnitz ist Prokurist. Eingetragen auf Fol. 149 des hiesigen Handels registers. Dessan, den 29. April 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise. DPDessan. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Der Stadtrath a. D. Friedrich Fiedler aus Dessau ist am 16. April 1877 aus der auf Fol. 19 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Sparverein zu Dessan“ aus⸗ geschieden. ö Eingetragen auf Fol. 19 des hiesigen Handels—⸗ registerg. Dessau, den 29. April 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der J ei se.

Forst. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heut ad Nr. 66 folgende Eintragung bewirkt: Tirma: Gebr. Thomas. Sitz der Gesellschaft: Forst i. / E. Rechtsperhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Tuchfabrikant Karl Wilhelm Thomas, 2) der Tuchfabrikant August Wilhelm Thomas. Die Gesellschaft hat am 21. April 1879 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der bei⸗ den Gesellschafter befugt. Forst, den 28. April 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf Fol. 284 die Firma Röske & Michel in Gera und als deren Inhaber Hedwig Pauline, verehel. Röske, geb. Jünger, in Gera und Mehl händler Carl Christian Michel daselbst laut Pro⸗ tokolls vom 25. April 1879 eingetragen worden. Gera, den 28. April 1879. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt. I. Lindner.

Her for il. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1879 am 28. April 1879: Nr. 123 des Firmenregisters: Das Erlöschen der Firma Harry Doench zu Vlotho, deren Inhaber der Apotheker Harry Doench daselbst war.

Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 790 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: I) Firma: L. C. Hertzer Nachfolger.

2) Inhaber: Kaufleute G. Pick und G. Stein⸗

hoff in Hildesheim. 3) Ort der Niederlassung: Hildesheim. 4) Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Hildesheim, den 28. April 18379. Königliches Amtsgericht. V. Börner. .

Hildesheim. Bekanntmachung.

Auf Fel. 123 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen zur Firma:

LX. C. Hertzer in Hildesheim: Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft und die Firmg ist auf die Kauf— leute G. Pick und G. Steinhoff übergegangen und wird ersteres unter der Firma „L. C. Hertzer Nachfolger“ fortgeführt.

Hildesheim, den 28. April 1879.

Königliches Amtsgericht. V. Börner.

Ino vranxlar. Bekanntmachung.

In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 12 zu= folge Verfügung vom 9. April 1879 unterm 10. April 1879 Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter der in Inowrazlaw unter der Firma Michael Levy bestehenden offenen e nne Kaufmann Michael Levy in

nowrazlaw ist gestorben. Die Gesellschaft wird von den beiden anderen Gesellschaftern, Kaufleuten Louis Michael Leyy in Bromberg und Julius Levy in Inowrazlaw unter der

Firma: Michael Levy unverändert fortgeführt. Inowrazlaw, den 9. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Inomraklav. Selaunntmachun

Die sub Nr. 21 in unserem n ffscha ft register

unter der Firma:

„Ringo fen / Ziegelei Wilkonski et Mehlhorn nomrazlam eingetragene offene Handelsgesellschaft, ist erloschen und in demselben zufolge Verfügung vom 9. April er. gelöscht worden.

Inowrazlaw, den 9. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Inowraziar. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist s;ub Nr. 28 zu= folge Verfügung vom 9. April 1879 Nachstehendes eingetragen worden:

Persönlich haftender Gesellschafter der in Inowrazlaw unter der Firma C. Mehl⸗ horn und Comp. Ringofen⸗Ziegelei Ino⸗ wrazlaw errichteten FKommandit⸗Gesellschaft ist der Maurermeister Carl Mehlhorn zu Inowrazlaw.

Inowrazlaw, den 9g. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Insterhäarꝶ. Betanntmachung.

In unserem Firmen⸗ resp. Prokurenregister ist die Firma Arnholz zun. und die dem Kaufmann Max Arnholz von hier für diese Firma ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 25. am 26. April e. gelöscht.

Insterburg, den 25. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Iserlohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 600 die inn Wagener & Cie. zu Altena und als deren nhaber der Kaufmann Ernst Wagener zu Altena am 21. April 1879 eingetragen.

Is erlohm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 310 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft Wagener & Cie. zu Altena (Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Hermann Overbeck zu Crefeld, 2) der Kaufmann Ernst Wa—⸗ gener zu Altena) hat sich aufgelöst. Eingetragen am 21. April 1879.

Iserlohm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts iu Iserlohn.

Der Kaufmann Ernst Wagener zu Altena hat für seine zu Altena bestehende, unter der Nr. 600 des Firmenregisters mit der Firma Wagener K Cie. eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Ernst Wagener, geb. Quade, zu Altena als Pro⸗ kuristin bestellt, was am 23. April 1879 unter Nr. 211 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Iserlolam. Handesregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 388 des Gesellschaftsregisters ist die, am 15. April 1879 unter der Firma: Gebrüder Köster errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Altena i. d. Nette am 21. April 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Schreiner und Zimmermeister Wilhelm Köster zu Altena i. d. Nette, 2) der Schreiner- und Zimmermeister August Köster zu Altena i d. Nette.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 64 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Gebr. Christophery zu Iserlohn 22. April 1879 vermerkt: Der Gesellschafter Hülsmann ist gestorben und sind seine Wittwe und Erben aus der Gesell— schaft ausgetreten.

Iserlohm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Der Kaufmann Joh. Friedr. Colsmann zu Wer⸗ dehl hat für seine zu 6 bestehende, unter der Ur 599 des Firmenregisters mit der Firma Joh. Friedr. Colsmann eingetragene, Handelsnieder⸗ lassung die Ehefrau Friedr. Colsmann, geb. Mel⸗ beck zu Werdohl als Prokuristen bestellt, was am 23. April 1879 unter Nr. 212 des Prokurenregisters vermerkt ist.

am

Iger loghm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 498 des Firmenregisters einge—⸗ tragene Firma Klewitz & Cie. (Firmeninhaber: der Kaufmann Ludwig Klewitz zu Schwerte) ist gelöscht am 22. April 1879.

Jũterho. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 295 die irma Louis Schwarze mit ihrem Sitze in Jüter⸗ og und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schwarze in Jüterbog heute eingetragen worden. Jüterbog, den 28. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jüterhon. Betanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 296 die Firma J. Wolf mit ihrem Sitze in Jüterbog und als deren Inhaber der Kaufmann und Droguist Josef Wolf zu Jüterbog eingetragen worden.

Jüterbog, den 28. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jüterhog. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Firmenregister unter Nr 78 verzeichneten Firma Wilhelm Schwarze in Jüter—⸗ bog ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Jüterbog, den 28. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lahecka. Eintragung in das Handel sregister. Lübeck ⸗Wyburger Dampsschiffahrts Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. März d. J. ist der aus dem Vorftande aus⸗ scheidende Konsul Franz Oscar Klingström wieberum in denselben erwählt worden. Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Germania. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. April d. J. ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Lübeck, den 28. April 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Att.

Lia heelz. Eintragun in das Genossenschaftsregister. Schuhmacher-Associtation in Lübeck. Einge⸗ tragene Genossenschaft. Vorstande turnusmäßig ausscheidenden J. H. A. Jautzou und J. W. M. Böttger wieder in den selben gewählt.

Ferner ist an Stelle des Krankheits halber aus

dem Vorstande ausgetretenen J. J. H. Möller auf drei Jahre H. R. T. Schwenger und an Stelle

38 ; In der Generalver⸗ . sammlung vom 21. April d. Isg. sind die aus dem!

des verstorbenen D. H. F. Ramm auf ein Jahr H. F. W. Westphal in den Vorstand gewählt. Lübeck, den 28. April 1879. Das Handelsgericht. Zar Beglaubigung: Dr. Achille s.

Magectenurs. Handelsregister.

Die unter der Firma: Kratzenstein K Lühr hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Die Kaufleute F. L. G: Kühne, Heinrich Salge und Wilhelm Segnitz, sämmtlich hier, sind zu Li⸗ quidatoren in der Weise bestellt, daß jeder Liqui⸗ dator allein die Firma in Liquidation zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist. Vermerkt bei Nr. 3 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung von .

Magdeburg, den 29. April 1879. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Marhurꝶ. Handelsregister.

Die unter Nr. 16 eingetragene Firma Neustädter Dampfsägewerk und Hölzer ⸗Fabrik von Jerome Grebe un. Co. zu Neustadt ist erloschen. Laut Anzeige vom 8. April 1879 eingetragen am 26. April 1879.

Marburg, den 26. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

Martenhwrg. Sekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute bei der Firma: Gewerbebank zu Marienburg, Eingetragene Geuossenschaft, Col. 4 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1879 zu Vor standsmitgliedern der Genossenschaft wiedergewählt worden sind: a. 3 Justiz⸗Rath Robert Hartwich hier zum Di⸗ rektor, b. der Rentier Otto Schroeter hier zum Kassirer, c. der Privatsekrelär Hugo Lankien hier zum Buch⸗ halter und Controleur. Marienburg, den 5. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Memel. Bekanntmachung.

Die hiesige Firma H. 28. Roemer ist erloschen, was in unserm Firmenregister sab Nr. 383 Col. 6 vermerkt ist.

Memel, den 26. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und ö e fe.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma:

Hanudouim- Collin, smecessenr de

KEauddouin- Collette, zu Metz

dyrch Geschäftsaufgabe des Inhabers erloschen ist.

Zugleich wurde die Firma:

Schulze zu Metz

und als deren Inhaber der Konditor Dietrich Schulze daselbst eingetragen.

Metz, den 29. April 1879.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt.

Veustadt a. / Orla. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Firma: C. M. Peemöller in Reustadt a. / Orla und als Inhaber derselben ö. Buchhändler Karl Maximilian Peemöller ier Fol. 92 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden. Nenstadt a. / Orla, den 23. April 1879. Großherzoglich Sächs. Justizamt das. Schenk.

Nordem. Zur Firma H. Samson zu Norden ist heute Fol. 49 des Handen sregisters eingetragen: Jetzige Inhaber: Kaufleute: Susmann Samson, David Samson, Jacob Samson, Abraham Samson, zu Norden. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Norden, den 28. April 1879. Königliches Amtegericht II. von Beaulieun⸗Marconnay. Potsdam. Bekanntmachung. Die unter Nr. 20 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma: M. J. Cohn“ ist gelöscht. . den 24. April 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. Der Kaufmann Emil Selle von hier hat seine

unter der Firma: F. G. Selle

bestehende Handlung, eingetragen unter Nr. 577 des Firmenregisters, dem Kaufmann Magnus Fleischhauer bierselbst Prokura ertheilt und ist letztere in unser Prokurenregister sub Nr. 46 eingetragen. Potsdam, den 24. April 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

FHKihmitz. In das Handeltregister hier ist ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 29. April 1879 Fol. XXXVII. sub Nr. 73: Col. 3: . L. Vollrath. Col. 4: Ort der Niederlassung Ribnitz. Col. 5: Name und Wohnort des Inhabers Bäcker und Cigarrenhändler Ludwig Friedrich Vollrath zu Ribnitz. Ribnitz, den 30. April 1879. Großerzogliches Stadtgericht.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 224 die Firma Mos. Locw Beer zu Sagan und als deren

Inhaber der Fabrikbesitzer Max Loew Beer zu Swittawka resp. Brünn eingetragen worden.

Zu⸗ gleich ist unter Nr. 47 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß der Fabrikbesitzer Max Loew Beer für seine vorgedachte Firma Mos. Loew Beer

Templin,

Ter

hem Ka fmann Herrmann Weiß zu Sagan Prokura

theilt hat. . Sagan, den 25. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der in Stettin unter LI. Gaedke & Co.

2 tet tim. her Firma:

. m 1. April 1879 errichteten offenen Handelsgesell⸗ haft sind:

I) der me! Gustav Adolph Emil Otto Gaedke, 2) der Kaufmann Hermann Heinrich Tellbüscher, Beide zu Stettin. ;

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 42 heute eingetragen.

Stettin, den 28. April 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

emplim. In unser Firmenregister ist unter

.. r. 165 der Kaufmann Adolf Domnick zu Zehdenick

ls Inhaber der Firma Adolf Domnick mit der iederlassung zu Zehdenick zufolge Verfügung vom 8. April er. heute eingetragen worden.

den 29. April 1879.

Königliches Kreisgericht.

Feassim im , In das big 5 egister ist zufolge Verfügung vom 26. d. M. su itt Fol. 70 betr. die Firma Friedrich Hincke ol. 5 eingetragen: . . der Kaufmann Friedrich Hincke ist gestorben und das Handelsgewerbe übergegangen auf dessen Wittwe Louise, geb. Behrbaum. Tessin in Meckl., den 26 April 1879. Großherzogliches Stadtgericht.

seekermünde. Bekanntmachung. Die Gesellschaft L. Hartmann & Sohn (3ub Nr. 13 des Gesellscheftsregisters) ist durch gegen⸗ eitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Hartmann setzt das Hande ggeschäft unter unveränderter Firma fort und ist Uebertragung der Firma nach Nr. 114 des Firmenregisters erfolgt folge Verfügung vom 22. April 1878 am selbi⸗ en Tage. . Ueckermünde, den 22. April 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zeichen ⸗Negister Nr. 18.

S. Nr. 17 in Nr. N Reichg⸗Anz. Nr. 97, . Central ⸗Handels · Register.

Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig

veroffentlicht.)

Rarmem. Als Marke ist ingetragen unter Nr. 355

u der Firma „Zinn, Ma⸗ uhn Hackenberg“ in Barmen, nach Anmeldung om 28. April 1879, Vormit⸗ ags 11 Uhr 40 Minuten, ür weißen und gefärbten Sewing 6 cord., genannt bäkelgärn, auf Knäuel ge— vickelt, das Zeichen:

packung. armen, den 28. April 1879. ; 4 Der Handelsgerichte⸗Sekretär. Ackermann.

armen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr.

29 zu der Firma: Rob. Böter K Söhne in

semscheid laut Bekanntmachung in Nr. 9 des Beutschen Reichs⸗Anzeigers von 1878 für Stahl, owie alle Eisen⸗ und Stahlwaaren eingetragene eichen. ö den 29. April 1879. ( Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Nr. 60 zu der Firma W. Funsemüller & Sohn

Rerlin. Königliches Stadtgericht, 1. Ab-

theilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter nnn ö Nr. 487 zu der Firma L. Leichner * ĩ in Berlin, nach Anmeldung vom 25. April 1879, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten, für sämmt⸗ X liche Parfümerie⸗ und Toiletten artikel, namentlich für Schminken und Puder, das Zeichen:

KEielefelld. Als Marke ist gelöscht das am 22. November 1877 unter Nr. 51 zu der Firma: Dürkopp & Comp. laut Bekanntmachung in Nr. 283 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers pro 1877 für Singer⸗Nähmaschine

eingetragene Zeichen Bielefeld den 12. April 1879. Königliches Kreisgericht.

KRreslam. Als Marke ist eingetragen unter

in Breslau, nach Anmel⸗ dung vom 22. April 1879, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Cigarren das

Breslau, den 23. April 1879. . Konigliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Chemnitz. Im Waarenzeichenregister für die

Stadt Chemnitz ist als Marke eingetragen unter Nr. 31 zu der Firma:

S. Leuckart

in Chemnitz, nach Anmeldung vom 24. April 1879, Vor⸗ ö 11 Uhr, für ein Kaffee Surrogat, Kronenkaffee das Zeichen:

Chemnitz, den 26. April 1879. Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht. v. Scheibner.

genannt,

Coblenz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 63 des Waaren-Zeichenregisters des Königlichen Handelsgerichts zu Coblenz zu der Firma: „A. Bnuehl & Cie.“ in Coblenz, nach Anmeldung vom 25. April 1879, Nachmittags 3 Uhr, für Weine das Zeichen:

* Seo *

4 BDEHIL. & C

Dasselbe wird auf die Flaschen, in welche die Weine gefüllt sind, aufgeklebt, und es werden auch die Stopfen dieser Flaschen mit demselben Zeichen

versehen. ; Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Daemgen.

ln. Als Marke ist eingetragen ei dem Königlichen Handelsgericht u Cöln unter Nr. 299 zu der Firma: „Johann Maria Farina, gegenüber dem Neumarkt“ in Cöln,

ach Anmeldung vom 17. April 1879, Vormittas s 10 Uhr 15 Minuten, für Kölnisches Wasser (Eau de Cologne) as Zeichen:

velche auf der Verpackung angebracht wird.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

M Lo dYdSoOx Ia

8 . 8 6 . 7 i134 . c. c. Tes R mmm

n 10oOↄPoOν 16. S Dow

. . . rr,

Ur ball E Mi. 1)

1 . r, . K kN de-. N Freisekrens. - M V - -t- 1

U 173.

Dresden. Als Marke st eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: Ritter 8 Co. in Dresden, nach nmeldung vom 18 April S879, Vormittags 11 Uhr 0 Minuten, für Cigarren nd andere Tabakfabri⸗ ate das Zeichen: Dresden, den 25. April 1878.

Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht.

Bäßler.

Halle a. S. Als Marke sst eingetrapen unter Nr. 8

nseres Zeichenregisters zu Firma: Hallesa e Zuckersiederei⸗Com⸗ vagnie zu Halle a. S. nach Anmeldung vom April, Vormittags 10 Uhr, für Zuckerhüte und andere derartige Produkte das Zeichen:

velches auf verschiedenfarbigen Papierumhüllungen, und zwar in der Mitte derselben aufzeklebt wird,

anlso äußerlich sichtbar ist.

. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Halle a. S.

HKempten. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 ju der Firma: „Mechanische Seilerwaaren⸗ fabrik zu Füssen“ mit dem Sitze in Füssen, nach Anmeldung vom 26. Fe⸗ bruar 1379, Vormittags 9 Uhr, für graue, gebleichte, farbige Bindfaden und gezwirnte Schnüre, ferner Packkordel und Schuhgarne das Zeichen: Königl. Handelsgericht Kempten. Der Vorstand. Stuben rauch.

Leipzig. Als weitere Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 2574 zu der Firma: Erste österr. Seifensieder⸗Gewerks⸗ gesellschaft zu Wien in Desterreich, nach Anmeldung vom 12. April 1879, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für Kunstbutter das Zeichen:

W El *

welches auf der Waare (ledem einzelnen Stück Butter)

angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leihpzig. Als Marken sind eingetragen zu der . J. CO. Eno zu London in England, nach

nmeldung vom 22. Februar 1879, Abends 5 Uhr 59 Minuten, für Arzneien für den Gebrauch der

Menschen unter Nr. 2576 das Zeichen:

ENo- s FRUIT SALE,

Fhurr sarikEé, on Fnurr powder. A4 Mobs fiot pEëεέur. o pern CO τ Mfunat s.

2 At e e-, , , Fare, * m mird.

? e-, . er, =, ö Ca. aas.

A Taler las asd larigersatiag Sertraee, ct Lem aadla to Traralers, Ri- Taalaaata Trertenl cuiaates, er aas ar Red to radar car g.

1 - . 2, , = , D , ö

gallaꝛ.

, / , , .

cCœrtaes -n Q it - . -es d r-. . . . 6 , , 2

ee, ,,, d, =. D

2 6 * r

E = . r

* He Gere, mer, r mr, er , n n=, d r, ee, e, d m re,, tee ne e, , Cee ntrated I- . =- 0. Q, =- d- , Freut sal, u eee, te-.

Hꝑered enlg by J. C Eh. Checnist, Rewcastlea- Tuc.

en eemFruit Salt.

unter Nr.

Fruit Saline.

unter

1 it P 4 Fruit Fowder. welche als Etiketten an den die Arzneien enthalten— den Flaschen angebracht werden,

unter Nr. 2580 das Zeichen:

welches als Umhüllung, die die Flaschen umschließt, benutzt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 2573 zu der Firma: Marshall & Co. zu Leeds und Shrewsburf in England, nach Anmeldung vom 22. Februar 1879, Abends 5 Uhr 50 Minuten, für Leinenzwirne zum Handnähen und zu Nähmaschinen das Zeichen: ö welches als Etikette und Umhüllung angebracht wird. . Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

ren

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 2572 zu der Firma: Duminy d Co. zu An in Frankreich, nach Anmel dung vom 9. April 1879, Abends 6 Uhr, für Cham ben pagnerweine das Zeichen: 3 Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Chem Rage

Lell pæziꝶ. zu der Firma: Company Limited zu Liverpool land, nach Anmeldung vom 22. Februar 1879, Abends 5 Uhr 50 Minuten, für geschnit⸗ tenen und Tafel ⸗Cavendisch⸗ Tabak das Zeichen: welches als Etiquette an den, haltenden Umhüllungen und bracht wird.

Königliches e n nt zu Leipzig.

Kiehmond Cavendish in Eng⸗

Renn ms.. Unnec—-— PoMo whcco G

wonngs, nero.

2

den bes. Taba ent. Verpackungen ange⸗

Leipzig. Als wei tere Marke ist ein⸗ getragen zu derFirma: J. Stichelmannns * ils zu Vviinove in Belgien, nach An⸗ meldung vom 7. April 1879, Mittags 11 Uhr 45 Minuten, für Hanfzwirn unter Nr. 2581 das Zeichen:

welches durch den Druck auf verschiedensarbige Um⸗ schläge erzeugt wird. . Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Reiehenhach i. Sehl. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 2 zu der Firma G. J. Flechtner in Ungenbielau, nach Anmeldung vom 16. April 1879, Nachmittags 5 Uhr, für leinene, halbleinene und baumwollene Ge⸗ webe, namentlich Matratzen Corsett⸗ Rouleaux⸗ und Koffer⸗Drells, Feder⸗ leinen, Federköper, Satin⸗ und Drell⸗ Gewebe verschiedenster Art, Rouleaux⸗ Kleider,, Schürzen⸗ und Bett- Zeuge das Zeichen: Reichenbach i. Schl., den 18. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sonneberg. In unser Markenschutzregister ist un⸗ ter Nr. 272 eingetragen worden für die Firma: Georg Spindler hier auf S, Anmeldung vom 9. April

d: J. QNachmitttags 5 Uhr) r die nachstehende Marke:

für Masken und Karneval ⸗Artikel. Sonneberg, den 15. April 1879. Herzogl. Kreis gerichte Deputation für gene f H raf.

stolp. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1

unseres Zeichenregisters zu der unter der Nummer

199 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: C. F. Meißner Sohn in Raths⸗Damnitz

nach Anmeldung vom 2. April 1879, Vormit⸗ taas 10 Uhr 30 Minuten, für Glanzpappe und Preßspähne be⸗ sonderer Art das Zeichen:

Das Zeichen ist auf der Waare und der Ver⸗ packung angebracht. Stolp, den 2. April 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse.

3935 .

Der von uns durch Beschluß 26. Juli 1876 über das Vermögen des ehemaligen Restan⸗ rateurs Carl Friedrich Wiltzelm Kretschmer Körnerst aße 5 eröffnete Lonkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 23. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

vom

3 ln]

Vm p.

Als Marke ist eingetragen Nr. 2575

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Cohn et Nürnberg hier hat der Rentier Max David hier nachträglich eine Forde⸗ rung von 1200 „M nebst Zinsen aus einem Dar⸗ lehne angemeldet.

Der Termin ist auf den 9. Mai 1879, Vormittags 111 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar des Kon⸗ kurses anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ;

Berlin, den 25. April 187893.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

zur Prüfung dieser Forderung

3679 . BVelanntma chung der Konkurs⸗Eräss nung und des offenen Arrestes.

Anfforderung der Konkurs -⸗Gläubiger. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gutt— mann Laemmel zu Pleschen ist am 17. April 1879, Mittags 123 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs

einstellung auf den 16. April 1879 festgesetzt. . ;

Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der n nn Herrmann Joseph zu Pleschen wohnhaft, estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 39. April 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Szperlingki, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver= schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis . 15. Mai 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ jeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. i n. und andere mit . en . tigte Gläubiger des Gemeinschuldners

aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten .

bis zum 28. Mai 1879 einschließlich bei uns 6 oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie