1879 / 104 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

KHondore, 1. Mal. (K T. B.)

An der Küste angeboten 14 Weirenladungen. Wetter: Kalt.

Lliverpaol, 1. Mai. (W. TJ. B.)

Banm wolls. (Bchluschericht, Umsata 12000 B., davon fnr Spekalation und Export 3000 B. Fest. Middl amerikanische Mai- Juni-Lieferung 61 sz d, Juni-Juli-Lieferung 616 /zw d.

LEHiverpodcl, 1. Mai. (W. T. B.) (Officielle Notirungen.)

Upland good ordinary 65 / is, do. low middling 63, do. middling 6ę. Mobile middl. 65, Orleans good ordinary 6g, do. lo middl. 67 is, do. middl. 656, do. middling fair 783, Pernam fair t, Santos fair 64, Bahia fair 66, Maceio fair 7, Maranham fair 75, Egyptian brown middling 64, do. do. fair 85, do. do. good fair 95. do. white fair 73. do. do. good fair 74, Smyrna fair —, M. G. Broach sair 5, Dhollerah middling 33, do. good middling 41, do. middling fair 43, do. fair 53, do. good fair 55, do. good 5ᷓ, Omra fair 54, do. good fair Hoi, do. good 54, Scinde fair 43, Bengal good fair 411/16, Madras Tinnevelly good fair 53, do. Western faiẽr 411/13, do. do. good fair 5.

KrecdlCord, J. Mai. (M. T. B.)

Wolle thätig, zu etwas niedrigeren, als höchsten Preisen ge- handelt, Alpaccawollen 1 bhaft. Wollen Garne ruhig, wollene Halb- garne in stetiger Frage, wollene Stoffe rege.

GIlasæo, 1. Mai. (W. T. B.)

REoheisen. Mixed nurmbres warrants 433 eh.

HKEarin, 1. Mai. (FN. T. B.)

kohrneker rubig. Hr. 19/13 pr. Mai pr. 100 Eilogr. 49,75. r. 7/9 pr. Mai pr. 100 Kilogramm H5. 75. Weisser zuekor fest, Nr. 3 pr 1090 Kilogramm pr. ai 59.25, pr. Juni 59,25, pr. Juli-August 59, 50, pr. Septembr.-Derbr. 58, 50.

HEarnrläia, 1. Mai. (w. T. B.)

Prodruktenmarkt. Weiren fest, pr. Mai 2, 50, pr. Juni 27. 50, pr. Jali-Aungrust 27, 50, vr. September. Dezember 27,50. Mehl fest, pr. Mai 59, 50, pr. Juni 60.00, pr. Jul! - August 60, 25, pr September- Dezember 60, 00. Bäböl ruhig, pr. Mai 81,75, pr. Juni S2, 50, pr. Juli- August S3, 00, pr. Septsraber- Dezember S4, 25. Spiritus still, pr Mai 54,75, pr. September-Dezember 5b, 25.

New- orks, 1. Mai. (W. T. B.)

Wagrenbericht. Baumwolle in New-LTork 1153, do. in New-Orleans 113. Petroleum in New-Vork Sę, do. in Fhiladelphia sh. rohes Petrolum 78, do. Pipe line Certiticats D. 74 C. Mehl 3 D. 70 C. Rother Winterweizen 1 D. 14 CG. Mais (old mixed) 45 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 64. Kaffee (Rio-) 135. Schmalz (Marke Wilcor) 63, do. Fairbanks 63. Speck (short clsar) 5 C. Getreidefracht 5.

HKerlim, 1. Mai. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle, von M. Loswenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.) Bei mässigen Umsätzen sind Preiss unsicher und theils etwas schwächer. Roheisen: Die Lage des Middlesbro-Marktes hat sich eher verschlimmert, die kontraktlichen Zufuhren stocken und Preise sind nominell, effektives Eisen theurer. Der Glasgower Markt ist ruhig, Warrants notiren 43 sb. 3 d. Cassa per Tons. Hier gelten, bei wenig Vorrath, gute und beste Marken Schottisches Roheisen 2,95 à 3,35 und englisches 2,50 2 2, 65 pro b0 kg. Eisenbahnschienen zum Vorwalzen 2,90 à 3,00, zu Bauten in ganzen Längen 349 à 3,50. Ralzeisen 7,25 à 7, 50 und Bleahs 10,0 3 12,090 pro 50 kg. Kupfer ruhig, gute und hessere Sorten engl. und austral. 63, 00 à 66,00 und Mansfelder 66, 00 à 66, 50 pro 560 kg. Zinn stetig, Banca- 75, 09 75, 50 und prima engl. Lamm- zinn 72,00 72, 50 pr. 50 kg. Zink schwächer, gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 15,00 à 15,50 pro 50 kg. Blei

unsicher, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 1450 à 15,0 pn 50 kg. Lohlon und Koks, englische Sohmiedekohlen nach Qualitit bis HI, 0, westfälische 51.00 à 54,00 pro 40 hl, sohlesischor nl wesfälischer Sehmelzkoks O, 90 à 1, 10 pro 50 kg frei hier.

Kerlim, 1. Mai. Dis Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per

liefert, waren auf hiesigem Platze

am 25. April 1879 MS Il, 1 k . 145 . . . 9j ö r=n ohne Fass. . ö. 6 , 57359 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. & enmernlIvergnrnHuumx em. 165. Mai. Elsässisohe Wollmannfaktur Blsohweller, vormek Vereinigte Bisohweoller Tuohfabriken. Ord. Gen- Vers. in Strassburg i. /E. ö Frankfurter Waggonfahrlk, vorm. J. G. Relfert & Oo (in Liquidatlony. Gen. Vers. zu Frank. furt a. M. 1 Berlin CGölnis oho Fener - Versloherungs-Akilon. h- sellsohaft. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. . Eraunsohwelger Walzwerk In Llquid. Schluss. Gen. Vers. zu Braunschweig. 2 Ungarlsohe Westbahn-Aktlen-Gesellsohaft (Stuhl. Wolssenburg-Raab-raz). Ord. Gen. Vers. zu Pest, 30. Südnorddenutsohe Verbindungsbahn (Relehonberę.

Pardubltz). Ord. Gen. Vers. zu Wien.

/

k

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend:

Verloost sind:

3625

La. A. No. 325. 2575. 2640. 2720. 3194. 3343. 7St. à 3000 6. S 21,009.

Vor lentsche Ban

Dpernhaus. 109. Vorstellung. Die Hochzeit des hr. Orbanowski (Reimansfelde). Hrn. Premler⸗ La. A. (Abth. L- X.) No. 4265. 4737. 5123. Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Lieutenant und Brigade Adjutant, Freiherrn 6266. 5827. 5961. . 566 86. 3 360 6. S 18,0606 1 Hann enn Begumarchais. Musik von Mojart. Anfang halb! v. Reibnitz (Erfurth. La. B. No. 511. 791. 1383. 2123. 3032. 4805. 0 ö Gestorben; Hr. Geh. Regierungs-Rath Moritz 4824. 5063. 5116. 5734. 5963. 6603. 6849. 6982. 13945

Schauspielhaus,., 114. Vorstellung. Die Waise Saardt (Breslau). Hr. Konsul Georg Wil⸗ 7639. 76559... . 16 86. à i500 Sc 0 24, 665. Status ultimo April 1879 von Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und helm Schwemann (Hannorer). Verw. Frau La. G9. No. 518. 1363. 1373. 1478. 1494. 23593. P . 4 Akten, mit freier Benutzung. des R9mans von Regierungs-Rath Luife Gredée, geb. Busch 3543. 3551. 3585. 4916. i0 St. A 666 S Ms 6660. Activa. Currer Bell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. An⸗ (Bremen). La. D. No. 1092. 1426. 1436. 1842. 3498. 3609. Cassa. . M. 4,833,466. 3

fang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 119. Vorstellung. Marie, Lder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti. (Frl. Tagliana, Hr. Salomon, Hr. Ernst.) Letztes Auf⸗ treten des Frl. Tagliana in dieser Saison. Zum Schluß: Liebeshändel. Komisches Ballet in 3 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Schmidt. Anfang halb ?7 Uhr.

Schauspielhaus. 115. Vorstellung. Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Abtheilungen von A. W. Iffland. Anfang 7 Uhr.

Steckbrief.

KWallner-Iheater. Sonnabend u. d. folg. Tage:

Die Lachtaube. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson.

Berlin, schreibung.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.

Sonnabend, zum 48. Male, und Sonntag, zum 49. Male: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris und des Hrn. van Hell. Die Kinder des Kapitain Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. d' Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Die Balleimusik von Debillemont.

Krolls Theater. Direktion: Engel - Lebrun.

Sonnabend: Letzte Aufführung von: Doctor Klaus. Vorher: Gr. Concert, bei günstiger Witterung im Garten. Preise: J. Parquet oder Tribüne 2 M, II. Parquet oder ein Logenplatz 1,50 ν, Entrée L 4M. Abonnement⸗Billets, gültig bis 1. Oktober, Dutzd. 9 M. Billet verkauf: an der Kasse des Krollschen Etablissements von 9 Uhr an; im Invalidendank, Markgrafenstraße 5 la, in den Cigarrengeschäften von Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipziger⸗

. anwalt. straße 59. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vor⸗

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Der Adolph Rohde ist in den Akten Litt. T. Nr. 243 de 1875 repon. durch das Erkenntniß vom 6. No⸗ vember 1875 wegen Widerstandes gegen die Staats⸗ gewalt, verbunden mit Körperverletzung, und wegen Beleidigung zu drei Monaten Gefängniß rechts⸗ kräftig verurtheilt worden. vollstreckt werden können. Rohde im Betretungsfalle festzunehmen allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die nächste Gerichtsbehörde, welche um Vollstreckung hierdurch ersucht wird, den 9. April 1879. Königliches Stadt⸗ gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Alter: 27 Jahre, geb. 29. Juli 1851, Geburtsort: Berlin, Größe: 178 em, Haare: dunkel⸗ blond, Augen: blaugrau, Augenbrauen: blond, Nase: lang, Kinn: zurückstehend, Mund: klein, Gesichts⸗ bildung: klein, oval, Gesichtsfarbe: gesund, Zähne: defekt, Gestalt: der rechten Leiste eine erbsengroße Warze, am Halse rechts ein erbsengroßer brauner Lebeifleck.

Steckbrief. Der Viehschaff ner Edmund Emil Busch ist der Unterschlagung von etwa 3000 S. zum Nachtheile des Viehhändlers Hartwig verdächtig. Busch ist am 5. September 1858 zu Spiegel, hie⸗ sigen Kreises geboren, 1,66 m groß, schlank, bartlos, hat braune Augen, dunkelblondes, krauses Haar, ge⸗ sunde Gesichtsfarbe und war bekleidet mit grauem Stoffanzug, hellgrauem Sommerüberzieher, blauer Tuchmütze mit Schirm und an der linken Seite 3 weißen Knöpfchen. blauen Winterüberzieher bei sich. Ich ersuche, den Busch im Betretungsfalle festnehmen und an das hiesige Gerichtsgefängniß abliefern zu lassen. Lands⸗ berg a. / W., den 30. April 1879.

7697

3676. 4616. 4648. 5681. 6669. 6825. 7620. 7644. 15 8St. A 30240. 66 4500.

Hiesige Wecsei

„19, 615,385. 49 Auswärtige Wechsel.

21, 591,537. q

Schneidergeselle Theodor

La. D. No. 1840

, La. B. No. 179. 1277. 6018. La. C. No. 2127. 3230

Die Strafe hat nicht Es wird ersucht, den und mit

abzuliefern.

La. C. No. 3842.

Be⸗ Fa. B. No. 222. iss. 7671.

VIII., 5085. 5152. 5523 1II.-X.

kräftig, besondere Kennzeichen: in 6578. 6608. 6904. 7469. 7792.

La. D. No. 1084.

Iös It. Ia 73 pos. Rückständig sind: von der 6. Ziehung pro 1. August 1877:

von der 7. Ziehung per 1. Februar 1858: La A. (Abth. J. X.) No. 4793 I., II., No. 5000.

von der 8. Ziehung pro 1. Augst 1878: La. A. (Abth. I. - X.) No. 5547 I. 1 St. à 300 0 La. B. No. 260. 4997. 5437. 5s.

von der 9. ZJiehnng pro 1. Februar 1879: La. A. No. 2404. 2533. 2648. La. A. (Abth. LX.) No. 4211 L- VIII., 4269

La. B. No. 910. 1638. 2831. 2885. 4519. 5381. 1IIL St. d 15090 A. La. C. No. 740. 1378. 1655. 2128. 2260. 3598.

1498. 1875. 2162. 2644. 3430. 3432. 3486. 5669. 6677. 6827. 7245. 12 St. 4 300 Ham hbunrg, den 30. April 1879.

Vor ddeutsche Bank in Ilamburg.

Fonds und Actien .. Darlehen gegen Unterpfand Conto-CQorrente mit Hiesigen. (davon gegen Sicherheiten MS 10,523,780. 46.

8 * *

12, 248, 068. 7 18t. 3 300 A6

JJ . 4 8t. à 300 1¶6. Bank-gebäudes. J 00 O00. 3 8t. A 1500 S6. Für den Reservefonds ange-

2 St. à 600 AM kaufte Effekten.

2995 , Passiva. . ö d 460 45, 000, 000. ö. erzinsliche Depositen. 35,743, 773. 0 ö . d 163 , gin gra, u,, ö g. 9 . Auswärtige Correspondenten,. , 18.811, 973. & t, M. Feservefonds k 3, 00, 000. . Deloredere- Gontto- , 3 000 000, 3 St. 3. 300) 6 , ,,,, 149 won, ; ividenden-Restanten 4.804. 338 St. dm 300 aM, Pividenden von 1878 136, 536.

Ham büng, den 36. April 1579. HDie PBirection.

6 It. X ec . 3966

Ausweis der

per 30. April 1879.

Außerdem hatte er einen

3970 Vereins

AC vn. I) Metall- und Papiergeld, Gut- haben bei der Reichsbank te.

Der Staats⸗

Sonntag: 39331 Schwank in 4 Akten von J. B. v. Schweitzer. Bei günstiger Witterung von 4 bis 7 Uhr: Großes

Promenaden ⸗Concert.

stellung7 Uhr. Zum 1. Male: Großstädtisch.

Stadt- Theater. Soanabend: Unverändert halbe Preise. (Parquet 1,50 M, Logen 2, 3 und 4 4 2c.) Heydemann und Sohn. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten und 7 Bildern von Dr. Hugo Müller und Emil Pehl. Musik von Bial. (Schnabel:

i. W. werden.

Die Lieferung von 395 za4 kg Gußeisen zu H Säulen, Pilaren und Platten, sowie die Lieferung und Aufstellung vo Schmiedeeisen für die Dachkonstruktion einer Reit⸗ bahn beim Neubau einer Train⸗-Kaserne in Münster sollen im Wege der Submission vergeben

Die Zeichnungen, Bedingungen und Gewichts berechnungen liegen im Bureau der unterzeichneten

2) Wechsel-Bestände Submission. 3) Lombard-Bestände . Grundstück und Kaution ete.

Fassl vn.

Giro- Guthaben eto.

von 13290, kg Walz⸗ und

13917

Carl v. Heinz (Straßburg 1. E) Hrn. v. Brunn (Witten). Hrn. D.. .

Hopenlangem bei der Eri6vathbhamka.

Beth nmRnmm,

Verschiedene Bekanntmachungen. Bank des Berliner Kassen-

nnn 30. April 1879.

Der Aufsichtsrath der „Nationale“,

Lebensversicherungs - Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigteit zu Berlin, besteht aus den Herren

A et iy a. Cassebestand.. . S 255285. 31. Wechsel. w 35395159 1 l Diskontirte verlooste Effekten., 12850. Konto-Korrent-Saldo 2674035. 8. Lombard- Darlehen 5275787. 18 e, 48000. Nicht eingeforderte 60 pCt. des ö. Aktienkapitals. . 14hoh;, „Id 4, 688. ,, 25043. 06. . 9g. h 84, 882. A6 14646751. 1. . 5, 436, 000. Fa 91 . ö. 301, 506. Aktienkapital. M 3000000. Depositen: MS 19,219,010. Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen S 2698749. 52.

Einlagen von

Fin ten Sa7idd4 95.

Mn 11170194. s

Aufgerufene, noch nicht zur Ein-

Verwaltung aus. Bedingungen und Gewichts⸗ Br G. K ö ; 1 ( G. Kurs als Porsitzender, J. Maas als lösung gelangte Banknoten. 86509. * hn ,,, 6. ,, Eohn. , ,, können gegen 2,5 6 von dort bezogen Steil vertreter, G. . . q. Paetom . . k 2946. M ö Iferten mit entsprechender Aufschrift find bis (Letzterer zur Zeit . m iverse . k ö . 9 ja Ihn zum Suhmissionstermine: Dienstag, den 13. Mai 2 . . er mania- enter. Sonnabend: Zu besond. d. J. Vormittags 11 Uhr, verstegelt und porto⸗

ermäßigten Preisen (Parquet 1 S): Robert und frei an die unterzeichnete Verwaltung einzusenden. ;

Bertram, oder? Die lustigen. Bagabonden. Münster, den 25, Aprst 8th. lz9as Monats ⸗Nehersicht

Pofsse mit Gesang und Tanz in 4 Abtheilungen von Königliche Garnison⸗Verwaltung. ; ö . ö

9 Ermäßigte Sonntagspreise. Therese . Oldenburgischen Spar. 6 Leihbank

Krones. Genrebild mit Gesang in 3 Akfen von ö Verloosung, Amortisation, pro 1. Mai 18239.

Carl Haffner. Musik von Ad. Müller. inszahlung 5 s. w. von öffentlichen Aetivn. 91 Passlvu .

. an eren, Cassebestand. 5631 Aktien ⸗Kapi O, hi ü kelle· AMliance- Ihenter. Der Sommer. lz k , mn ,,, gart; ist geöffnet. Sonnabend: Vorletztes 4 . Je di 1 R j 1 Dare gegen Hypothel 233 Ii3 33 Einlagen:

Gastspiel des Frl. Adele Wienrich. Zum T. Male: 20 (ll sodlse 6 Rolell8s- Darlehen gegen Unterpfand 1964975 94 Vestand am

ger n, 9 ö ue, fa dem Fran 1 ff ) z ) pf h ' f w 2 ö. 1. April

zösischen des C. About frei bearbeitet von L. Stto— . , , 3a 95 5

meyer, (Gastang: Frl. Wienrich als Gaft. in IP lllekell All Alldorle 6 Verschiedene Debitoren 3 403 68 Neue . ö

del Grido: Hr. Ludwig Welly vom Naßflonal⸗ 1874 an - Gebäude . 129 999 3 im Monat April

Theater zu Berlin.) Anfang 7 Ühr. 10ll = Bank⸗Inventar .. 8039 30 . 515 459ę7 34 Sonntag: Letztes Gastspiel des Frl. Wienrich. . .

Ga tana. Vor der Vorstellung: Großes Prome— Felt iehumęg. 46p13777 563 06

naden⸗ Concert. Anfang deffelben 5 Uhr. Abends: Bei der heute durch den Notar Herrn F. Rückzahlungen

Brillante Illumination der großen Promenade. CGobert, Dr., vorgenommenen Verloosung sind im Monat April

die nachstehenden Pfandbriefe obiger Anleihe 1879 967 272 19 Familien Machrichten. , 1 . e, dieselben vom 2 ; Augus 9 ab ausbezahlt: Bestand 30. April 1879 280 d

ger rb, n, . estand am 30. Apri . 12 8310280 8 ä bien , hihi ehr. wrd. m sammhur g an unserer Cou- (Vannn teh e. ür o Su halb—

Vexehelicht: Hr. Premier Lieutenant Victor von Pons-Casse., ghet. ii fis K 46 2. mit Frl. Johanna Bodemer (Cassel , Kerim bei der Heriimer Hnmdelig- n,, , , toten k 339 935 ö . Ces ellschaf t i i 4

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant . Franka Cant a. M. bei den Herren KBehrx. ö . 3

15 901 495 40

——

15 901 495 40

10.900 o 0 nach Tralles (100 Liter à 100 0ιυ), frei hier ins Haus ge.

4.739, 229. 8; 19,963, 105. zh

oldenburgischen Landesbank

und

Deutscher Neichs⸗Anzeiger Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement heträgt 4 M 50 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9 2

*. / 1

X E

M H O4.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; dem Präsidenten des Handelsgerichts in Barmen, Gehei⸗ heimen Kommerzien⸗Rath von Eynern daselbst den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife 2 dem Militär⸗ Intendantur⸗Sekretär Metzeltin bei der Intendantur der 1J5. Division den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Landesältesten, Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirten von Eckartsberg auf Bansau im Kreise Glogau, und dem Königlich niederländischen und Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Konsul, Kaufmann Brinckman zu Danzig den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem Inhaber einer Heilanstalt für Stotternde, Emil Denhardt sen. zu Burgsteinfurt den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer Johann Müller zu Holzheim im Unterlahnkreise, dem emeritirten Schullehrer Claas zu Ginn⸗ heim im Kreife Hanau, bisher zu Okriftel im Mainkreise, dem Amtsdiener Bronoel zu Münden, und endlich den Oberfeuermännern Flöricke, Steinbrück, Voigt und den Feuermännern Barras, Cleve, San dmeyer, Kem— nitz und Kirchhoff, sämmtlich von der Berliner Feuerwehr, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt: dem Hauptmann Köhler, à la suite des Schleswigschen Fuß⸗ꝛArtillerie⸗Bataillons Nr. 9, kommandirt als Gouverneur Sr. Hoheit des Herzogs Johann Albrecht von Mecklenburg— Schwerin, die Erlaubniß . Anlegung des ihm verliehenen a r, russischen St. Wladimir⸗Ordens vierter Klasse zu ertheilen.

Deutsches Reich. Betanntm achung.

Postdampfschiffverbindung zwischen Deutschland und Mexiko.

Der erste Dampfer der neu eingerichteten direkten Po st⸗ dampfschiffverbindung zwischen Deutschland und Mexiko wird am 7. Mai von Hamburg abgefertigt. Dauer der Fahrt bis Vera⸗Cruz 29 Tage. Die Rückfahrt von Vera— Cruz findet am 12. Juni statt. Die mit den Schiffen dieser Linie beförderten Briefsendungen nach Mexiko unterliegen der Taxe des Weltpostvereins, mithin für frankirte Briefe 20 8, für Postkarten 19 F, für Drucksachen 5 3 u. s. w.

Berlin W., den 2. Mai 1879.

Der General⸗Postmeister. Stephan.

In Papenburg wird am 15. d. M. mit einer See⸗ steuermanns⸗ und Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt be⸗ gonnen werden.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisher im Revisions⸗-Kollegium für Landeskultur⸗ sachen als Hülfsarbeiter beschäftigten Regierungs- Rath Paschke zum Geheimen Revisions-Rath und Mitglied des gedachten Kollegiums zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. Rosenbach ist mit vorläufiger Belassung seines Wohnsitzes in Hildesheim zum Kreis-Wund⸗ arzt des Kreises Marienburg i. H. ernannt worden.

Ju stiz⸗M in ist eri um.

Der Advokat Dr. jur, Müller in Verden ist zum An⸗ walt bei dem dortigen Obergericht ernannt worden.

Die Nummer 18 der Gesetz⸗-Sammlung, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter

Nr. S638 das Ausführungsgesetz zur deutschen Civil— prozeßordnung. Vom 24. März 1879; und unter

Nr. 8639 das Gesetz, betreffend die Zwangsvollstreckung gegen Benefizialerben und das Aufgebot der Nachlaßgläubiger im Geltungsbereiche des Allgemeinen Landrechts. Vom 28. März 1879.

Berlin, den 3. Mai 1879.

Königliches Gesetz⸗-Sammlungs-Amt.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge— meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die vom 26. April 1879 datirte Nr. 17 des 3. Jahrganges der in Genf erscheinenden und von J. Ph.

Becker redigirten periodischen Druckschrift: „Le Précurseur. Organe démocratique social des associations des travailleurs“ nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten ist. Berlin, den 2. Mai 1879. . Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft als Landespolizeibehörde hat die Nummern 4— 7 der in Leipzig erscheinenden periodischen Zeitschrift: „Deutsches Wochenblatt“ auf Grund des 5. 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 zu verbieten, dieses Verbot auch auf das fernere Erscheinen der gedachten Zeitschrift zu erstrecken be⸗ schlossen.

Leipzig, den 1. Mai 1879.

Königliche Kreishauptmannschaft. Graf zu Münster.

Per sonalver änderungen.

Königlich Prenßtsche Armee. ;

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Wiesbaden, 24. April. Brandt, Hauptm. z. D., zuletzt aggr., dem Inf. Regt. Nr. 2, im aktiven Dienst, und zwar als Hauptm., mit Patent vom 3. März 1874, und Platzmajor in Breslau wiederangestellt. 29. April. v. Brozowski, General⸗Major und Commandeur der 8. Kav. Brig, in gleicher Eigenschaft zur 2. Garde⸗Kav. Brig. versetzt. Graf v. Strachwitz, Oberst und Commandenr Jes Drag. Regt. Nr. 2l,

e unter Stellung à la suite dieses. * 16. Her Führung der 8. Kav.

Brig. beauftragt. v. Hei ster, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom Hus. Regt. Nr. 2, zum Commandeur des Dragoner⸗Regiment Nr. 21 ernannt. v. Alvensleben, Major vom Husaren⸗Regiment Nr. 11, unter Entbind. von dem Kommdo. als Adjut. bei der 25. Div., als etatsm. Stabsoffiz. in das Hus. Regt. Nr. 2 versetzt. v. Bachmayr, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 9, als Adjut. zur 25. Div. kommandirt. Löb, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 9, zum Rittm. und Eser. Chef, e n n, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt. befördert. v. Gottberg, Oberst und Commdr. des Drag. Regts. Nr. 14, in gleicher Eigenschaft zum 1. Garde⸗Drag. Regt. versotzt. Vogt, Major und ekatm. Stabs« offiß vom Drag. Regt. Nr. 8, zum Commdr. des Drag. Regts. Nr. 14 ernannt. v. Krenztli, Major und Escadr. Chef vom Kür. „3, als etatsm. Stabsoffiz. in das Dragoner-⸗Regiment Nr. 8 versetzt. Klockm ann, Rittm. vom Kürassier⸗Regiment Nr. 6, als Ezcadr. Chef in das Kür. Regt. Nr. 3, versetzt. von Katte, Sec. Lt vom Kür. Regt. Nr 6, zum Pr. Lt. befördert. n Major à la suite des Generalstabes der Armee und vom debenetat des Großen Generalstabes, in den Generalstab der Armee einrangirt und behufs weiterer Verwendung als Vermess. Dirigent zur Landesaufnahme kommandirt. v. Rosenberg⸗Gruszeyntki, Hauptm. à la suite des Generalstabes der Armee und vom Reben“ etat des Großen Generalstabes, unter Belassung bei dem Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee einrangirt. v. Alveng— leben, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47 und kommdrt. zur Dienst— leistung bei dem Großen Generalstabe, unter Beförderung zum ehen und Belass. bei dem Großen Generalstabe, in den General⸗ tab der Armee versetzt. Frhr. vx. Münchhausen, Pr. Lt., aggr. dem Generalstabe der Armee, unter Beförder. zum Hauptm. und Belassung bei dem Großen Generalstabe, in den Generalftab der Armee einrangirt. Dulitz, Pr. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 24, v. Prittwitz und Gaffron, Pr. Lt. vom Jäger-⸗Bat. Nr. 6, v. Zitze witz, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. Ff, alle drei kommdrt. zur Dienstleist. bei dem Großen Generalstabe, unter Beförder. zu Hauptltn., Stellung à la suité des Generalstabes ver Armee und unter Belass. bei dem Großen Generalstabe, in den Nebenetat des Großen Generalstabes versetzt. Graf v. Moltte, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 6 und kommdrt. zur Dienstleist. bei dem Großen Generalstabe, unter Belass. bei demselben, dem Generalstabe der Armee aggregirt. Stern, Hauptmann, aggeegirt dem Inf. Regt. Nr. 75, in seinem Kommdo. zur Dienstleist. bei dem Nebenetat des Großen Generalstabes noch bis ult September er. belassen. v. Woyr sch, Pr. Lt. vom J. Garde Regt. z. F, unter Beförderung zum überzähl. Hauptm., v. Etzel, Pr Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F. v. Hagen, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., unter Versetzung in das Jäger ⸗Bat. Nr. 6, v. We sternhagen, Pr. Lt. vom 4. Garde Regt. z. F. unter Kommandir. als Adjut. zur 3. Garde⸗Inf. Brig., Frhr. v. Thermo, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, Frhr. v. Grotthuß, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7, v. Donat, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, v. Chamier, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 23, v. Ro sainski, Pr. Lt. vom Infanterie⸗Regiment Nr. W, unter Stellung à la suite dieses Regts. und Kommandir. als Adijut. zur 30. Inf. Brig, Jung hans, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 365, unter Kommandir,. als Adjut. zur 45. Inf. Brig . Hirsch, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 40, unter Kommandir. als Adjut. zur 62. Inf. Brig, Wierzbowski, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 44, unter Stellung à la suite des Regts. und Kommandir. als Adjut. zur 36. Inf. Brig, v. Arnoldi, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, Rasmus, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 91, Kettler, Pr. Lt. vom Infant. Regt. Nr. 959, Budde, Pr. Lt. vom Infant. Regt. Nr. 116, Scheele, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 117, Werner, Pr. Lt. vom Jäger-⸗Bat. Nr. 5, Clü ver, Pr. Lt. vom 6 Nr. 7, v. Gersdorff, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 6, v. Kleist, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 7, Kuhn, Pr. Lt. vom 1 Regt. Nr. 5, Scheche, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. r. 25, sämmtlich von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe zum 1. Mai er. entbunden. Frhr. v. Lüding⸗ hausen, gen. Wolff J., Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. ug,

für Grerlin außer den PHost-Anstalten auch die Ezpe-

den 3. Mai, Abends.

Alle Host-Anstalten uchmen Bestellung an;

.

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

2

18279.

v. Ollech, Pr. Lt. vom Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Eschenburg,

Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt, v. Twardowski, Pr. Lt. von dems. Regt, Crelinger, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, Zahn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, Strack, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 56, Limberger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 114, v. Bülow, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt, Stumm, Pr. Lt. aggreg. dem Hus. Regt. Nr. 13, Emicke, Pr. Lt. vom Feld Art. Regt. Nr. 15, sämmtlich zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe vom 1. Mai er. ab auf ein ferneres Jahr kommandirt. v. Rosenberg⸗Gruszeynski, Pr. Lt. vom Garde Gren. Regt. Nr. 2, v. Voß, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt, Hoffmeister, Pr. Lt. von demselben Regt, v. Görtz, Pr. Lt. vom 3. Garde Gren. Regt.,, Cleve J., Pr. Lt. à la suite des 4. Garde- Gren. Regts.ͥ, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. der 3. Garde⸗Inf. Brig. und Wiedereinrangirung in das Regt, Frhr. v. Falkenstein, Pr. Lt. vom Garde Schützen⸗Bat., Kloht, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. l, Blankenburg, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1I, Heinrichs, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 15, unter Entbindung von dem Kommdo, als Adjut der 36. Inf. Brig., Breithaupt, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr 2, unter Entbind. von dem Kommdo. als Adjut. der 43 Inf. Brig. und Wiedereinrangirung in das Regiment, v. Kotze, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 3, Gühler J., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 52, Nitschke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, Meißner,

r. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62, Hollmig, Pr. Lt. vom Inf. Regt.

ir. 72, v. Gusmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84, v. Schle⸗ re th, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 88, Hahn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 95, Frhr. v. Gayl, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96, unter Entbind. ron dem Kommdo. als Adjut. der 30. Inf. Brig, v. Heering en, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 116, unter Entbind. von dem Kommdo, als Adjut, der 62. Inf. Brig, v. Fiebig⸗ Angelstein, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗ Drag. Regt., v. Bernhardi, Pr. Lt, vom Drag. Regt. Nr. 5, Moßner, Pe. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 8, unter Entbind. von dem Kommdo. als Adiut. der 5. Kav. Brig, v. Hausmann, Pr. Lt. vom Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, v. Knebel⸗-Doeberitz, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 1656, Roth, Vr Lt. vor Feld Ait. Negt. Nr. 10, Schubert, Pr. xt. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 11, Schmidt J., Pr. Lt, vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 24, sämmtlich zur Dienstleistung bei dem Großen General- stab vom 1. Mai er, ab auf ein Jahr kommandirt, v. Wittken, Pr. Lt. vom 1. Garde ⸗Feld⸗Art. Regt., zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe vom 1. August er. bis ult. April k. J. kom⸗ mandirt. v. Gerhardt, Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. Garde⸗ Gren. Regt dem Regt, unter Beförder. zum überz. Major, aggregirt. v. Gerstein⸗Hohenstein, Hauptm. von demselben Regt, zum Comp. Chef ernannt. v. Twardowski, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗ Regt. zu Fuß, v. Voigts-⸗Rhetz II., Sec. Lt. vom ö Regt., zu Pr. Lts. befördert. Hirschberger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, unter Belass. in dem Kommdo. als Adjut. bei der 24. Inf. Brig., in das Inf. Regt. Nr. 47 versetzt. Wehrmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, zum Pr. Lt. befördert. Ohlen⸗ schlaeger, Pr. Lt. aggr. dem Inf. Regt. Nr. 44, in das Regt. einrangirt. v. Keller, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 4, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das Drag. Regt. Nr. 6 versetzt. Fehr. v. Manteuffel, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 10, als Adj. zur 5. Kav. Brig. kommandirt. v. Sillich, Hauptm. u. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 60, v. Bloe dan, Hauptm. und Comp Chef vom Inf. Regt. Nr. 21, Windt, Hauptm. aggr. dem Inf. Regt. Nr. 46 und kommdrt. zur Dienstleist. als Direktionsmitglied bei der Milit. Schießschule, v Win ning, Hauptm. aggr. dem Inf. Regt. Nr. 15 und kommdrt. zur Dienstleist. als Direktlonsmitglied bei der Milit. Schießschule, sämmtlich unter Stellung à la saite der betr. Regtr, zu Direktionsmitgliedern bei der Militär ⸗Schießschule ernannt. Balan IL, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 2, in das Inf. Regt. Nr. 60 versetzt. v. Stoephasius, Bauptm. aggr. dem Inf. Regt. Nr. 27, als Comp. Chef in dieses Regt. einrangirt. Schauer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 21, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Oppeln⸗Bronikowski, Sec. Lt. von dems. Regt. , zum Pr. Lt. befördert. von dem Borne, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 83, in das Inf. Regt. Nr. 21, v. Ru ville, Sec. Lt.

vom Jäger⸗Bat. Nr. 5, in das Garde⸗Jäger⸗Bat, Riede sel Frhr. zu Eisenbach und Ludwigseck, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 24, in das Regt. der Gardes du Corps, v. Krosigk J., Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 16, in das 3. Garde⸗lllanen⸗Regiment, b. Kotze, Sec. Lt. vom 2. Garde Drag. Regt, unter Beförd. zum * Lt., in das 1. Garde⸗Ulan. Regt. versetzt. v. Schmidt auli, Pr. Lt. vom 3. Garde ⸗Ulan, Regt, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut. zur 1. Garde⸗Kav. Brig. kommandirt. Frhr. v. Brockdorff, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., zum Pr. zt. befördert. ; Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Wies baden, 22. April. Graf v. Schwerin, Oberst Lt. a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 30, unter Fortfall der ihm bei seiner Verabschied. ertheilten Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des vorgen. Regts. zur Disp. gestellt. 26. April, v. Schrader, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 21, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst der Abschied bewilligt. 29. April. Herzog, See. Lt. a4. D, zuletzt von der Landw. des Eisenb. Regts., der Charakter als Pr. Lt. verliehen. v. Bünau, Major a. D., zuletzt im Gren. Regt. Nr. 89, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des Jäger⸗Bats. Nr. 8,

zur Disp. gestellt. Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 26. April. Duntze, Oberst z. D. und , n, n. des Lagers Lechfeld, als Gen. Major charakterisirt.

itter v. Lin p run, Major und Battr. Chef im 1. Feld⸗Art. Regt. als etatsm. Stabsoffiz, zum 2. Fuß⸗Art. Regt, Döderlein, irt, und Comp. Chef vom 15. Inf. Regt, zum 8. Inf. Regt,

iller, Frhr. v. Thüngen, Hauptleute und Comp. Chefs im

2. Fuß⸗Art. Regt., ersterer zum 1. Feld⸗Art. Regt., letzterer zum 4. Feld⸗Art. Regt., beide als Battr. Chefs, Fischer, Pr. Lt. vom 17. Inf. Regt, zum 9. Inf. Regt, Meyerhofer, Pr. Lt. à la

suite des 2.

Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiments,

bisher kommandirt als