1879 / 104 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

.

e e, n e ee, e, ml

züglichen Pedingungen liegen in nnserem Central-

rohen Rübölt sowie Petroleums, soll im Wege der

öffentlichen Submission vergeben wenden. Die be⸗ Bureau hier und auf den Stationen Damm und Paderborn zur Einsicht aus, körmen auch gegen Er stattung der Kopiglien ad 50 pro Exemplar von unser em Bureau⸗Vorsteher ron Griesbach hier be⸗ ogen werden. Offerten sind verschlossen mit der

ufschrift:; „Submission auf Lieferung von Oel und Petroleum“ bis zu dem am 24. Mai er., FZzormittags 11 Uyr, bei unserer Haupt ⸗Magazin⸗

verwaltung in Hamm aastehenden Termine, in

welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen

Submittenten geöffnet werden, portofrei an die vor⸗

genannte Magazinverwaltung einzureichen. Münster. Königliche Eisenbahn Direction.

13300 Cassel⸗Waldkappeler Bahn.

Die Ausführung der Maler⸗ und Anstreicher⸗

Arbeiten der Bahnhofs -⸗ Hochbauten, einschließlich Der Materialienlieferungen wird hiermit in 3 Loosen

öffentlich ausgeboten, und zwar als: Loos 1: Maler und Anftreicher⸗Arbeiten des

Bahnhofes Bettenhausen, veranschlagt mit 3200 4,

Loos 2: desgl. der Bahnhöfe Oberkaufungen

—elsa und Lichtenau, veranschlagt mit 5000 M,

Loos 3: desgleichen des Bahnhofes Walburg

und der Haltestellen Niederzwehren, Fürstenhagen und Hasselbach, veranschlagt mit 4800 06

Angebote zur Uebernahme dieser Arbeiten sind bis

Zu dem auf

Sonnabend, den 17. Mai, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Exröffnungstermine, im Abtheilungs⸗ Bureau zu Wehlheiden bei Cassel, Wilhelmshöher Allee Nr. 15, mit entsprechender Aufschrift versehen, verschlossen abzugeben. Zeichnungen und Bedingun⸗ gen können daselbst eingesehen, die letzteren mit den Angebotsformularen auch gegen Einsendung von 75 für ein Loos, 989 8 für zwei Loose und 1,15 M1 für alle 3 Loose bezogen werden. Der Abtheilnngs⸗Baumeister: Cordes.

lssss! Cassel⸗Waldkappeler Bahn.

Die Ausführung der Tischlerarbeiten der Bahnhofs—⸗ Hochbauten e nschließlich der Materialienlieferungen wird hiermit in 3 Loosen öffentlich ausgeboten, und zwar als:

Loos 1: Tischlerarbeiten des Bahnhofes Betten⸗ hausen, veranschlagt mit rot. 12 000 „,

Loos 2: desgleichen der Bahnhöfe Ober⸗ kaufungen, Helsa und Lichtenau, veranschlagt mit 10 800 (,

Loos 3: desgleichen des Bahnhofes Walburg und der Haltestellen Niederzwehren, Fürstenhagen und Hasselbach, veranschlagt mit rot. 10 700 4.

Angebote zur Uebernahme dieser Arbeiten sind bis zu dem auf

Freitag, den 21. Mai, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Eröffnungstermine im Abtheilungs— Bureau zu Wehlheiden bei Cassel, Wilhelmshöher Allee Nr. 15, mit entsprechender Aufschrift versehen, verschlossen abzugeben. Zeichnungen und Bedingungen können daselbst eingesehen, die letzteren mit den An⸗ gebot formularen auch gegen Einsendung von 1,35 A6 für ein Loos, 1,85 S fuͤr zwei Loose und 2, 350 M für drei Loose bezogen werden.

Der Abtheilungs⸗Baumeister: Cordes.

13958 Belanntmachung. Das Kurmärkische Dragoner⸗Regiment Nr. 14 hat Pro 1879789 zu beschaffen: 96 Schirmmützen für Unteroffiziere, 1019 Hal binden, 192 Paar Ledechandschuh für Unteroffiziere, 99 Paar Unterhosen von Köper, 1352 Hemden von Callicot, 477 Meter graue Futterleinwand, 187 Meter hellblaue do. 17,50 Meter dunkelblaue do. 555 Meter Jacken⸗Drell, 9g81 Meter Hosen⸗Drell, 1941 Meter Futtercallicot, 175,50 Meter goldene Tressen und 1 Garnitur goldene Kantillen für Stabstrompeter, 2 Meter silberne Tressen, 20 Dutzend Taillen . I 486 Dutzend glatte Knöpfe, 27 Dutzend stummer · 619 Dutzend Hornknöpfe, 49 Meter weißen Boy, 29 Meter Steifleinwand zu Chabraquen, 19,50 Meter Steifleinen zu Rockkragen (Gummidrell), 1330 Stück Haken und Oesen, 82 Aasenschnallen. 280 Stück Mützenkokarden von Steinnuß, 30 Dutzend Zinnknöpfe, 241 Meter Strippenband, S3 Stück complette Helme ohne Kokarde, 19 Garnituren Bandolierbeschläge, 50 Garnituren Säbel koppelbeschläge, 1s Portepees für Wachtmeister, 315 Faustriemen für Gemeine, 207 Paar Sporen, 12 Fettbüchsen, 32 Reservetheilbüchsen, 14 Kochgeschirre, 36 Sattelbõcke, 26 Woylachs, . . rensengebisse zu Unterlegetrensen, 24 Gebisse zu Wassertrensen, 6 Kandaren ohne Buckeln, 12 Kartuschen für Gemeine, 10 große Pat 3 16 klein atronenbũchsen, 23 s,. gutt r eg, gi g, eter Freßbeutel⸗Drillich, 173 Striegeln, ö 771 Kartãtschen, 35 Fouragierleinen, 3 Signaltrompeten, 2 Trompeten⸗Banderolls, Schnallen und Ringe für sämmtliche Reit⸗ zeug stück ', ; 308 Paar Absatzeisen mit Nägel und 380 Mille Sohlen nägel. Bezügliche Offerten nebst Proben, letztere mit deutlicher Aufschrift versehen, wollen bis zum ö =. * „26. Mai er. anher eingesandt werden.

Laufe des rüstungsstücke Ende October er.

Lieferfrist: Materialien und fertige Stücke im Sommers nach Uebereinkunft; Auwsz⸗

Proben werden event. nur auf Verlangen zurück⸗ gesandt. Insertions und Frachtkosten tragen die Lieferanten. Colmar i. E., den 30. April 1879. Die Betleidungs⸗Commission.

Wöochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

Wochen Uebersicht

der Reich s⸗Bank vom 30. April 1879. Activa. Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen . ö. an Noten anderer Banken an Wechseln ... an Lombardforderungen. an ,,,, an sonstigen Aetiven. EPassEH vn. Das Grundkapital Der Reservefondszsz.... Der Betrag der umlaufenden . Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ,,, 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. 13) Die sonstigen Passiva Berlin, den 3. Mai 1879. Reichs bank · Direktor lum. ö von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

Uoborsicht

der

Hannoverschen HBänhmls

vorm 30. April 18279. Aeti va.

Het llbestanili 464 Reichs kassenscheindn Noten auderer Banken Rechsèl J. Lomhardforderungen Rien ten Sonstige Activa.

cool]

Oc M O : O2

208, 835, 000

b. hz Mo 1,3577065

4006

1.978, 059. S. 370. 251,600. 11,780, 533. 530,537. 763,587. J 8. 544.313. FEassiva. Grundkapital. , Resor vsfond . J 61, 823. Hwlantende Noten . Sonstige täglich fällige Verkind- i An Kündigungsfrist gebundene Ver- J gene,, 1,275,960.

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inland zahlbaren Wechseln. 6966

. 1038, 992. Hannoversche EBamka.

n ,

er Württemhergischen Notenbank vom 30. April 1879.

3988

AetE ve.

Metall keln; . Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an den,, an Lombard⸗Forderungen 3 an sonstigen Aktiven

FassgH va.

Das Grundkapital. . 6 k Der Betrag der umlaufenden e . Die ,. täglich fälligen Ver⸗ 2 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. 6 Die sonstigen Passien . 324 201 43 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 939,938. 32.

g, 414. 200 99 111175 2,529 0M 18.56, 784 47 IIb, S569 zd5 5 hrõ 73 o

g. M0 J 216 on- ions

loro stand

der EHadischen HBank⸗

AÆeti va.

. 3, 170, 192 96 265. 300 15, 6 rz 1, 081, 249 52 33, 652 96 1246. 683 50 06 Br Ds 5

Reichs kassenscheine

Noten anderer Banken Rechselbestanl.. Lombard- Forderungen Effekten .

w e-, Sonstige Acti ra ö

Ea ciras va.

Gun em snl , a. J Umlaufende Noten- Täglich fällige Verbindliehkeiten') , An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ö gonstige Passiva

9, 444 500 S11, 796 80

ö. 92,473 37 241.829 56

. 7 Die zum Ifleasso gegsbenen noelt nieht fälligen deutschen Wechsel bétragen M 11,831,789. 87 8.

2 Wovon M 42,565. 2 8 in per 1. Oktober . 5 eingerufenen Gulden-Hoten.

enn, Bekanntmachung.

Das von Christoph Lahl, Bürger und Handelsmann allhier, mitt Jahre . nne , ö . . ö allhier, mittels Testaments vom Jahre asselbe ist einem Studenten aus des Stifters Freundschaft, welcher Theologi dirt, aber keiner m n . n. , ebenfalls en. . . ie unterzeichnete Kirchen⸗Inspection ladet perceptionsfähige Anv i in. bis zum 19. Mai d. J. unter Beifügung der Nachweise sich . JJ

Annaberg, am 29. April 1879. Die Kirchen⸗Inspection. Der Superintendent. Der Stadtrath. Dr. Schmidt. Scheibner, Bürgermeister.

Gotthardbahn⸗Gesell schaft.

Nach Vorschrift des Art. 9 der Statuten der Gotthardbahn⸗Gefellschaft werd it di ö. bezeichneten Aktien der Gotthardbahn, auf welche ungeachtet der ß w n enn , . ö ö 1 bis 4. anberaumten Termine vom 12. fließenden Monats nicht geleistet worden ist, a ahingefallen erklärt und die frü ĩ ĩ Einzahlungen dem Gesellschaftsvermögen einverleibt. J

Luzern, den 14. April 1879.

3969

- ; Die Zirectlon der Gotthardbahn. Verzeichniß der Aetien⸗RNummern,

auf welche die Einzahlung des Salde der IV. Nate von Fr. 52.22 Mk. 41.77 nicht geleistet worden ist: 820. 1012/3. 1295.9. 1449. 14934. 162730. 1709. 1743. 2017. 2825. 2826/28. 3011/12. 3568/75 4012. 401457. 416256. 4359/60. 4388/9. 4472,86. 7358. S512 /5. 8519/22. 891i. 11209. 12259. 1253597. 125412. 1278354. 13837. 15168. 1518456. 15342. 15348. 15352. 16019. 1658518. 166275. 16659. 15662.

16664. 16693. 16935. 18606. 18763/4. 20077. 20156. 25085195. 2566670. 257434. 2

26631. 26636. 26645. 25647. 26579156. 2731941. 2735579. 27810/22. 29439. . . 33244ͤ/51. 3330559. 33344. 31589. 36457. 373337. 3772231. 3949354. 40845. 41251. 4936172. 4341125. 43076. 43386. 44266. 4507889. 47247. 47512. 47922. 47955. 4800254. 48007. 486059 ./865. 15609 /56. 48233. 48283597. 48328, 32. 48374. 48383. 49000 4. 49119. 49201,9. 49320 / 22. 49321. 49577. 15550 .

149587, 73. 49667. 497045. 49710. 49744/5. 49938. 509000. 59118. 50220.

503525. 5185254. 51865.

51 265/9. 52934. 53195. 53349. 53602. 53838. 5384257. 54159. 541634. 543067. „6606/2 36246. 56256,9. 56297. 56309812. 56409. H7oßs / 70. 57 1354/87. 57201650. 57384. 57433. e . ö 57515. 57 590/56. 5795166. 5817314 581789, 5898. 58225. 5823155. 58357. 58365. 58372. 55379 / 86.

583 91400.

6842255. 58428530. 58433. 58448/69, 5845777. 5845234. 58487. 58495/5665. 597 36/7.

59799/8096. 59836,7. 39879,81. 598858. 59907. 60090455. 60011. 60060. 6006571. 60 426/46. 6692 60991. 61371550. 617579. 61982. 626645. 62859 /62. 63788. 63872. 64410 / 12. di z . 6 .

bõ0 9/0. 65265 / 4. 65779 / 9. 66231. 66234. 663112. 663601. 66441. 66449. 67251. 676 72/4. 57 888/90

86

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisphystkatsstelle Bublitzer Kreises ist durch Versetzung ihres Inhabeis erledigt. Quali⸗ fizirie Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, sich innerhalb 6 Wochen unter Einreichung ihrer Atteste und eines Lebenslaufes bei uns zu melden. Cöslin, den 27. April 1879. Königliche Regie⸗ rung. Abtheilung des Innern.

3532 Kein Leser dieses Iuserats . namentlich die Herren Offiziere, Geistlichen, Aerzte, Gutsbesitzer und Beamten,

welche zur Kur oder Bequemlichkeit den Ankauf be⸗ absichtigen, sollte es versäumen, sich die inter⸗ essante, ausführliche illustrirte Beschreibung nebst Preisnota der weltberühmten und allerpraktischsten

Zimmer⸗ Bade⸗2Lpparate,

welche für Kurzwecke, wie zur allgemeinen Pflege des Körpers für Gesunde, zu jeder Jahreszeit mit gleichem Wohlbehagen benutzt werden können, kommen zu lassen, um sich über dieselben zu orien⸗ tiren. Auf Anfrage versendet Obiges überall hin

franko der Fabrikant und Erfinder Hoflieferant Guastar Hernselnell, Bernburg a. d. Saale. (0to. 1165/4.)

Königl. Bad Nenndorf,

Station Nenndorf, Hannover ⸗Altenbekener Bahn, Station Hate, Hannoverscher Staatsbahn, am Deistergebirge, in der preußischen Grafschaft Schaumburg, altberühmtes Schwefel⸗ und Soolbad.

Schweselbrunnen zur Trinkkur. Schwefel- Soole⸗, Schlamm,, Moor-, Gas⸗, Douchenbäder. 3 Inhalations⸗ Salons. Ziegenmolke. Elektrische Behandlung. Saison: 15. Mai bis 15. September. M

Angezeigt bei: Gicht und Rheumatismus, manchen Lähmungen, chronischen Haut- und Knochen krankheiten, Blutdyskrasien, Syphilis (namentlich der Lungen), Metall. Quecksilber, Blei, Arsenik! Vergiftungen, chronischen Katarrhen, Neuralgien, Hämorrhoiden und UnterleibsPlethora, Skrophulosis und vielen Frauenleiden.

= Post. Telegraph. Apotheke.

Stärkste Schwefelquellen Deutschlands, vorzüg⸗ liche Badetechnik, prächtiger Kurpark, fiskalische Logirhäuser und Hotels, eigene Kurkapelle, schöne rnselont, Lesezimmer, ruhiges Badeleben, solide reise. Aerztliche Auskunft ertheilen die Königl. Brunnen⸗ ärzte Herren: Sanitäts Rath Dr. Neussel, Stabs⸗ Arzt a. D. Dr. Ewe, und der prakt. Arzt Pr. Varen- horst; sonstige Auskunft die Königl. Badeverwaltung.

Bad Nenndorf, im April 1879.

Königlich preußische Brunnen · Direktion.

Kröger.

3830

Prüssing,

Vorwohler Portland⸗Cement⸗-Fabrik Planck C Co.

Die vierte ordentliche Generalversammlung der Commanditisten

wird damit auf

Dienstag, den 14. Mai ds. Jahres, 4 Uhr, nach Braunschweig in Schraders Hotel Tagesordnung:

1L) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses. 20 Beschlußfassung über die Bilanz, sowie über Dechargirung der persönlich haftenden Ge⸗

berufen.

sellschafter.

3) Neuwahl von jwei Aufsichtsrathsmitgliedern. Die Legitimation der Commanditisten erfolgt, nach §. 25 der Statuten durch Deposition der Actien im Effecten⸗Bureau der Braunschweigischen Credit ⸗Anstalt oder im Geschäftscomptoir der Gesell⸗

schaft zu Holzminden. Braunschweig, den 26. April 1879.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

Op. Hacusler.

7

(EBiliner Verdauunnmgszeltelnm) bewähren sich als vorzügliches Mittel bei Sodhbremmem, Magenkerampf, KI Hhsneht unmel heschrwerllelrer Ver danannzg, bei Magenkatarxrhem, wöirkem über- raschemd im dem verschiedenem Hramkheitem der Verdauumg im

kHimdlichem Organtismðtus, bei

heginmmemdem HDrüsennnschrwelglumg;en,

Serophulose, der emzslischem Hanka hett und sind bei Atonie des Magens und Barm- Tanals zufolge sitzender Lebensweiss eine wahre sacra aneora der ged uülkten

PEatiemtem.

6 Depöts in Berlin: Hauptniederlags bei 8. E. Heyl & Co. (Charlottenstr.), Dr. N. Lehmann (Spandauerstr.), Joh. Gerold (Unter den Linden); in MNHadehburg bei Büdinger & Schrader. ; FH. NH. L. Industrie-Lbirectiom im Eikim (Böhmen).

2770 Alkalische Therme.

Im Ahrthal, Bad Neuenahr, Station Remagen.

Nur das Curhotel mit Post⸗ und Telegraphen⸗B teht in direkter Verbindung mit den Bädern und n ,,, arge , .

Vor⸗ und Nachsaison ermäßigte Preise.

Mineralwässer, Pastillen und Sprudelsalz zu beziehen durch die Direction und die Niederlagen. Ange⸗ Der Direktor A. Lemmé.

stellter Badearzt Dr. Münzel.

Station der

Salson

RK GL. BäIh ObMWllaL hM *,

und Löhne- Vienenburger Eisenbahn.

15. Mal

B enme) in Westfalen. bis

I. Octhr.

HKohlensaure Thermal-, Sool-, Munst-, Gas- u. Wellen-

ba dler, Auskunft jeder Mt ertheilt die

Cara dlirluft. /

HR önigliehe Bade-Verwaltumęg.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M 1O4.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gese Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Paten igesetz, vom 25. Nai 187

Central ⸗Handel s⸗Register

Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin. W. Mauerstraße 63 65, und alle Buchbandlungen, für Berlin

Zweite Beilage

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 3. Mai

es über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern un „vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. n. 100

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglta.

1879.

Dran

Abonnement beträgt 1 Æ 50 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern koften 20 8.

In er t ion 8p reis für den Raum einer Druckzeile 0 9.

—ᷣ

auch durch die Expedition: Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik, Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aachen. Unter Nr. 961 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche der Ehefrau Peter Hütten, Maria geb. Hochs, zu Aachen wohnend, für die Firma Pelzer C Hütten daselbst ertheilt worden ist. Aachen, den 26. April 1879. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Zu Nr. 1171 des Gesellschaftsregisters

wurde heute vermerkt, daß die Anna Pettenberg, zu Aachen wohnend, am heutigen Tage aus der daselbst unter der Firma Jos. Pettenberg & Cie. bestehenden Handelsgesellschaft ausgetreten ist. Aachen, den 29. April 1879. ; Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Anchem. Es wurde heute eingetragen;

I) unter Nr. 3763 dez Firmenregisters die Firma Victor Haan, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der Kaufmann Victor Haan daselbst ist; . ;

2) unter Nr. 962 des Prokurenregisters die Pro⸗ kuren, welche für diese Firma den zu Andernach wohnenden Kaufleuten Gabriel Herfeldt und Ferdi⸗ nand Herfeldt ertheilt worden sind.

Aachen, den 30. April 1879.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Agehem. In Folge Ablebens der Frau Elisa— beth von Broich, Witiwe von Paul Conrad Müller, Inhaberin einer Kratzenfabrik in Aachen, ist, das von ihr zu Aachen unter der Firma P. C. Müller betriebene Handelsgeschäft eingegangen; Aktiva und Passiva desselben hat der Kratzenfabrikant Oscar Müller in Aachen übernommen.

Es wurde daher heute gedachte Firma unter Nr. 2972 des Firmenregisters und die dafür dem p. Oscar Müller ertheilte Prokura unter Nr. 537 des Pro⸗ kurenregisters gelöscht.

Aachen, den 30. April 1879.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Apolka. Betauntmachung. Taut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 557 Bd. II. des diesseitigen Handelsregisters die Firma: E. Werner in Apolda und als deren Inhaberin die Frau Louise Karoline Emilie Werner, geb. Many, das. eingetragen worden. Apolda, den 28. April 1879. 3 Großherzogl. 5 Justizamt. Michel.

Hex Ex. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Zerlin. Zufolge Verfugung vom 2. Mai 18579 sicd am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

8W. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden

.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

6782 die Handelsgesellschaft in Firma: Seligsen & Sommerfeld

mit ihrem Sitze zu London und einer Zweignieder⸗

lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die bisherige Zweigniederlassung zu Berlin ist zu einem selbstäaͤndigen Geschäft erhoben worden. Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Paul Sommerfeld zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4262 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 4145 ver⸗ merkt worden: die Prokura des Sommerfeld ist hier gelöscht und nach Nr. 4262 übertragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Klinger o. am 1. Mai 1879 begründeten Handelsgesellschaft s d lietiges Geschäftslokal: Cottbuserstraße 19) n *

I) der TDrechelermeister Eduard Klinger, 2 der Handelsmann Anton Louis Prescher, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6931 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7916 die Firma: Albert Holländer. Berlin, den 2. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. 1. Abtheilung für Civilsachen. Handelsrichterliche Bekannt⸗

erm hung. machung.

Nachstehende Prokura: Fol. 345.

„J. B. Calm in Bernburg“ )

Der Kaufmann Bernhard Calm in Bern⸗

burg ist Prokurist;

ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das

hiesige Handelsregister eingetragen worden.

Bernburg, den 1 Mai 1879.

Herzoglich 4 Kreisgericht.

Der Handelsrichter. .

Mayländer. =

zufolge Verfügung vom 28. April 1879 am 29. April 1879 eingetragen worden.

Komm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 993

des hiesigen Handels. (Firmen) Registers ein—⸗ getragen worden: Emil Rothschild, Kaufmann zu Roisdorf, als Inhaber der daselbst bestehenden Firma „Roisdorfer Bürsten˖ & Besen⸗Fabrik, Emil Rotschild“. Bonn, den 1. Mai 1879. . Der Landgerichts⸗Sekretäͤr. Donner.

KRrandenkbhurg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind heute folgende Ver⸗

merke eingetragen:

Nr. 706: Faͤrbereibesitzer Wilhelm Julius Richard Hermann Metzenthin zu Brandenburg g. H., in Firma W. Metzenthin, Ort der Nieder lassung: Brandenburg.

Nr. 706: Kaufmann Leyy Crohn zu Branden⸗ burg a. H., in Firma L. Crohn, Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H.

Nr. 315 (J. Quandt): Die Firma ist erloschen.

Nr. 313 (Gustav Meinickeh: Der Färberei⸗

besitzer Johann Carl Gustav Meinicke ist ver⸗

storben, und das Geschäft durch Erbgang und Vertrag auf dessen Wittwe Dorothee Caroline Luise, geb. Meinicke, übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt; die Firma ist deshalb hier gelöscht worden. .

Nr. 707: Die verwittwete Färbereibesitzer Mei⸗ nicke, D. rothee Caroline Luise, geb. Meinicke, zu Brandenburg a. H, in Firma Gustav Meinicke, Ort der Niederlassung: Branden⸗ burg a. S.

und in unser Prokuarenregister:

Nr. 78: Die verwittwete Färbereibesitzer Meinicke, Dorolhee Caroline Luise, geb. Meinicke, zu Brandenburg a. H. hat als Inhaberin der unter Nr. 707 des Zirmenregisters eingetrage⸗ nen Firma Gustav Meinicke zu Branden⸗ burg 4a. H. ihrem Sohne, Färber Carl Gustav Julius Meinick«, Prokura ertheilt.

Brandenburg, den 25. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KErandenhäarg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind heute folgende Ver⸗

merke eingetragen worden: ;

Nr. 708: Kaufmann Isidor Löwenthal zu Bran- denburg a. H., in Firma J. Löwenthal, Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H.

Nr. 709: Kaufmann Heinrich Wolf zu Branden burg a. H.“, in Firma H. Wolf, Ort der Niederlassung: Brandenburg 4. 5.

Bei Nr. 376 (Heinrich Einsiedel); Die Firma ist erloschen.

Brandenburg, den 28. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Krenrmirez. In das Handelsregister ist einge tragen: Den 26. April 1879:

KBusirgesellschaft „Union“, KEre- mem. Am 1. April d. J. sind an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Joh. Heinr. Conr. Plenge und des ebenfalls ausgeschie⸗ denen Ch. F. F. Corssen in den Vorstand gewählt Johannes Anton Schwoon und Ro— bert Boyes, und wiedergewählt in denselbn Diedrich Heinrich Wmätjen, sowie zum Voer⸗ sitzenden des Vorstandes Fri drich Wilhelm Al bert Rosenthal, und zu dessen Stellvertreter Robert Boyes gewählt.

Den 28. April 1879:

S. S. Schragenheim & Sohn, Bremen. Seit dem 24. April 1879 führen Isaace Samuel Schragenheim, Kaufmann, in Verden wohnhaft und Moses Schragenheim, Kauf⸗ mann, in Bremen wohnhaft, die hiesige Zweig⸗ niederlazung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven als selbstständige Handlung unter unveränderter Firma fort.

KEBremer Pferderersiehernnx, Bre- mem. Am 31. März d. J. ,, als Vorsitzender des Vorstandes Christian Hermann Seriba, als Rechnungsführer Ju— lius Lohrengel.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 28. April 1879. C. H. Thulesius, Dr. KRres Ian. Bekanntmachung.

In unser Firmenregi ter ist bei Nr. 102 das Erlöschen der Firma Gornick K Co. hier heute eingetragen worden.

reslau, den 30. April 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kromhberg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schrifsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 116 unter der

. Ludwig Prochownik am Orte Bromberg mit nachstehenden Rechtsver⸗ hältnissen: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Ludwig Siebmann zu Brom

berg,

2) die verehelichte Caecilie Siebmann, geb. Rudnieka, verwittwet gewesene Prochownik daselbst. .

Die Gesellschaft hat begonnen am 22. März 1879.

Eromhberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 197 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

Ludwig Prochownik ö hierselbst ist durch Erbgang auf die Wittwe Caeeilie Prochownik, jetzt wieder verehelichte Siebmann, über gegangen, und nachdem der Kaufmann Ludwig Sieb⸗ mann von hier in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten, ist die Firma:

Ludwig Prochownik zufolge Verfügung vom 28. April 1879 am 29. April 1879 gelöscht worden.

Bromberg, den 28. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Königliches Kreisgericht zu Burg.

In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 28. April 1879 an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

Firmenregister:

Nr. 242. Gemelnde⸗Vorsteher Friedrich Wagner zu Hohenziatz bei Möckern;

Ort der Niederlassung: Dorf ⸗Flur von Zeddenick bei Burg an der Kreis⸗Chaussee nach Magdeburg;

Bezeichnung der Firma: „Friedrich Wagner“.

Pro kurenregister:

Nr. 22. Die Firma „Friedrich Wagner“ Nr. 242 des Firmenregisters hat den Kaufmann Emil Wagner zum Prokuristen bestellt.

Hur g.

Calbe a. / 8. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma: B. Rowald zu Calbe a. /S. Nr. 474 des Firmenrcegisters heute gelöscht. Calbe a. / S. den 1. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cohblemz. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗/) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 370, wo die Kommanditgesellschaft unter der n. „Joh. Pet. Clemens“ mit dem Sitze zu

oblenz eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß einer der beiden persönlich haftenden Gesellschafter, nämlich Johann Peter Clemens, am 20. April 1879 gestorben und dadurch aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist, und daß die Gesellschaft von jenem Tage an unter Beibehaltang der oben⸗ erwähnten Firma von Hippolyt Clemens als nun mehr einzigem persönlich haftenden Gesellschafter und den bisherigen Kommanditisten mit dem Sitze zu Coblenz fortgesetzt wird. Coblenz, den 28. April 1879. ; Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Daemgen.

Cgohlemy. In das Handels⸗ Gesellschafts ) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 509, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Reuß K Müller“ mit dem Sitze zu Coblenz eingetragen steht, eingetragen wor—⸗ den, daß der Gesellschafter Johann Müller am 15. April 1879 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und das Geschäft mit jenem Tage auf den Mit⸗ gesellschafter Johann Reuß, Photograph, zu Coblenz wohnend, allein übergegangen ift und zwar mit der Berechtigung, die bisherige Firma beizubehalten und fortzuführen, demgemäß unter Nr. I634 des Fir⸗ menregisters der genannte Johann Reuß als In- haber der Firma: „Reuß & Müller“ mit der Nie⸗ derlassung in Coblenz. Coblenz den 29. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. Cohblemæ. In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3635 eingetragen worden der zu Creuz⸗ nach wohnende Kaufmann Carl Ludwig Wiegel als Inhaber der Firma: Carl Wiegel mit der Nieder⸗ lassung zu Creuznach. oblenz, den 30. April 1879. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Da emgen.

Clin. Auf Anmeldung ist heute in das hi sige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3614 ein⸗

getragen worden der in Cöln wohnende Kauf

mann Carl Hubert Weber, welcher daselbst eine

J errichtet hat, als Inhaber der irma:

„Hub. Weber“. Cöln, den 29. April 1879. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 3615 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Joseph Offermann, welcher daselbst seine Handels niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Jos. Offermann“. Cöln, den 29. April 18739 . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöolm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 201 deg hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die en dre sefsschcf unter der Firma:

„Leopold Krawinkel“ mit dem Sitze in Neustadt, Kreis Gummersbach, und einer JZweigniederlassung in Volmerhausen,

Bromberg, den 28. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bürgermeisterei Gummersbach, und als deren Ge⸗!

sellschafter die Kaufleute Moritz Leopold Krawinkel in Neustadt, Regierungsbezirk Cöln, Hermann Kra—⸗ winkel daselbst und Ferdinand Krawinkel in Volmer⸗ hausen vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗

folgt, daß der Kaufmann Moritz Leopold Krawinkel aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß dagegen der in Volmerhausen wohnende Kaufmann Bernhard Kra⸗ winkel als Gesellschafter in die Gesellschaft ein—⸗ getreten ist mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten.

Cöln, den 29. April 1879.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.

Weber. Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2014 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gabriel K Compes“

in Cöln und als deren Gesellmschafter die Kaufleute Peter Gabriel und Joseph Compes in GCöln ver— merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Peter Gabriel durch Tod aus der Ge— sellschaft ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Joseph Compes das Geschäft sür seine Rechnung unter derselben Firma in Cöln fortführt.

Sodann ist unter Nr. 3612 des Firmenregisters der Kaufmann Joseph Compes in Cöln als In⸗ haber der Firma:

„Gabriel C Compes“

heute eingetragen worden.

Cöln, den 728. April 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cäölrz. af Aumeldung int heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3613 eingetra⸗ gen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Julius Nockher, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Julins Nockher“. Cöln, den 29. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 375 des hiesigen Handels- (Gesellsafts⸗) Registers, woselbst die in Cöln bestehende, bereits früher aufgelöste und in Liquidation befindliche Handelsgesellschaft unter der Firma: ; . „Vereinigte an n, Peter Pöttgen omp.“

und als deren Liquidatoren 1) Johann Wichterich, 2) Jacob Blümelinck, 3) Johann Baptist Leyen decker, 4) Cal Heinrich Lupprian, 5) Caspar Esser, alle Schreinermeister, und 6) Franz Jacob Berndorff, Advokat⸗Anwalt, alle in Cöln, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Mit- liquidator Jacob Blümelinck durch Tod ausgeschie⸗ den und an dessen Stelle der in Cöln wohnende Schreinermeister Severin Kotthausen zum Mit— liquidator ernannt worden ist.

Cöln, den 29. April 1879. .

Der Handelsgerichts⸗Selretär. eber. Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmunsz.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 911 die Firma „C. Doerts“ und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmanns Franz Doerts, Johanne, geborne Bonzel, zu Dortmund am 21. April 1879 ein getragen.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund

In unser Firmenregister ist unter Nr. 913 die Firma: „Carl Oberstadt“ und als deren Inha—⸗ berin die Wittwe Kaufmanns Wilhelm Oberstadt, Julie, geborene Wenker, zu Dortmund am 22. April 1879 eingetragen.

Gleichzeitig ist die sub Nr 13 des Firmenre gisters eingetragene Firma Carl Oberstadt, deren Inhaber der verstorbene Kaufmann Wilhelm Ober stadt hier war, gelöscht worden.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 912 die Firma „Carl Schultz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Cramer zu Dortmund am 21. April 1879 eingetragen. ;

Gleichzeitig ist die sub Nr. 43 des Firmenregisters eingetragene Firma „Carl Schultz, deren Inhaber der verftorbene Kaufmann Carl Schultz hier war, sowie die dem Kaufmann Wilhelm Cramer Seitens dieser Firma ertheilt; sub Nr. 10 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura gelöscht.

Eisfeld. Auf Anmeldung vom 1. Mai d. J. ist zu Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ und Vorschußverein zu Eisfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft, betreffend Bl. 141 Handelsregisters heute eingetragen worden: ; An Stelle des durch Abwesenheit zeitweilig behinderten Direktors der. Genossenschaft,

Kaufmanns Carl Recknagel bier, ist

Dr. mad. Louis Crämer in Eisfeld als Vertreter gewählt worden, laut Anzeige vom 1. Mai 1679, Vol. III. Fol. 2 der Ge- nossenschaftsakten.

Eisfeld, den 1. Mai 1879. ;

deri, S. M. n n richt.

rtweiler i.