HKEammendimgenm. Nr. 9053. Unter O. 3. 105 des Firmenregisters wurde eingetragen: irma „D. S. Epstein in Eichstetten.“ haber der Firma ist Kaufmann David Sa—⸗ muel Epstein in Eichstetten.
Nach Ehevertrag vom 28. Februar d. J. mit Marie Rothschild von Rust hat jeder Theil 50 4A in die Gemeinschaft eingeworfen, alles andere, gegen⸗ wärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen wurde davon ausgeschlossen.
Emmendingen, den 25. April 1878.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Flenmshurꝝy. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 114, woselbst die zu Flensburg unter der Firma: „Flensburger Privat Bank“ bestehende Aktien ⸗Gesellschast eingetragen steht, in Col. 4 heute vermerkt worden: An Stelle des verstorbenen Mitgliedes des Verwaltungsraths, Kaufmanns und Stadtraths Joh. Hansen jr. zu Flensburg ist der Kaufmann J. L. Lassen daselbst als Ersatzmann in den Verwaltungsrath laut Werha dlung vom 26. März 1879 gewählt worden.“ Fleusburg, den 30. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Elemshurg. Setanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 147, woselbst die zu Flensburg unter der Firma:
„Privat⸗Seeversig erung von 1876
in Flensburg“ bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, in Col. 4 heute vermerkt worden:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1878, welcher sich in be⸗ glaubigter Form im Beilagebande zum Gesell⸗ schafts register Nr. 13 Blatt 16 bis 19 befindet, ist der 8. 17 des Statuts abgeändert worden.
An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Direktionsmitgliedes, Stad traths Joh. Hansen jr. zu Flensburg, ist der Fabrikant Lorenz Chri⸗ stian Kallsen in Flensburg als Mitglied der Direktion laut Verhandlung vom 1. April 1879 neu gewählt worden.“ ö
Flensburg, den 30. April 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung. Frankenstein. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heut die durch das Ausscheiden des Mitgesellschafters Kaufmann Fedor Apt erfolgte Auflösung der sub Nr. 31 ein⸗ tragenen offenen Handelsgesellschafst „Arnold
ager“ zu Frankenstein, und im Firmenregister unter Nr. 250 die Firma „Arnold Prager“, als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Prager hier⸗ selbst, und als Ort der Niederlassung Frankenstein eingetragen worden.
Frankenstein, den 23. April 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
M. -GIacdhach. In das Handels (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage sub Nr. 333 und 334, wo⸗ selbst die von dem Kaufmann Theodor Kaulen, zu Broichmühle, Gemeinde Neuwerk, wohnend, für sein daselbst unter der Firma Gebr. Goertz & Kanlen bestehendes Handelsgeschäft dem Karl Kaulen zu Broichmühle, Gemeinde Neuwerk, woh— nend, dem Wilhelm Eberhard Schopen, en, wohnend ertheilte Prokura eingetragen sich befin—⸗ det, vermerkt worden: „Die Proturen sind er⸗ loschen.“
M.“ Gladbach, den 25. April 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwacke.
M. -G IHIaddhach. In das Handels⸗(Gesellschasts⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ift unterm heutigen Tage snb Nr. 525, woselbst die zwischen den Kaufleuten Lambert Nöthlings und Johann Peter Nonnenmühlen, Beide zu M.⸗Glad⸗ bach wohnend, daselbst unter der Firma Nöth⸗ lings & Cie. bestehende Handelsgesellschaft einge⸗ tragen sich befindet, vermerkt worden: „Die Gesell⸗ schaft ist aufgehoben und gänzlich erloschen.“
M.“ Gladbach, den 25. April 1879.
Der Handel sgerichts⸗Sekretär. chwa cke. Gleiwitz. Bekanntmachung.
Im hiesigen Prokurenregister ist bei Nr. 45 die dem Buchhalter Otto Lehmann zu Gleiwitz für die Filiale der Breslauer Wechslerbank „vorm. Emanuel Fränkl zu Gleiwitz! (Gesellschafts⸗ register Nr. 65) ertheilte Kollektivprokura heute gelöscht worden.
Gleiwitz, den 28. April 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Garlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 657 die Firma: E. W. Hopfstock Nachfolger zu Reichenbach O / L. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Carthaser zu Katzegellenbogen heut eingetragen worden. Görlitz, den 26. April 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abth.
Coldher 1. Seh. In unser Firmenregister ist unter Nr. I93 die Firma:
Michard Kähl“ und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Wil- belm Kähl zu Goldberg zufolge Verfügung vom 25. dieses Monats eingetragen worden.
Goldberg i. / Schl, den 28. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wohlfrom m.
CGxroa-Strehlitz. Berichtigung. In der Bekanntmachung vom 15. Februar d. J. u 20 unseres Gesellschaftsregisters Spalte 4 3 tt J. Türkheimer C Sohn nur zu lesen: Türk- mer K Sohn. Groß⸗Strehlitz, den 25. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
————
e,. ü, , ö 4 nigliche reisger n Halle a. / S., am 22. 6 — In unser Gesellschaftsregister ist
2. bei der aub Nr. 429 unter der Firma:
Hallesche . Knabe K Kützing zu Halle eingetragenen and , n ff Col. 4 Folgendes: „Die Vertretungs-⸗Befugniß ist dahin eändert, daß solche fortan nur in Gemein⸗ er. von beiden Gesellschaftern, dem Hein⸗ rich Knabe und dem Georg Friedrich Kützing ausgeübt werden kann.“ b. bei der sub Nr. 421 unter der Firma: Tausch & Große zu Halle a. /S. eingetragene Handelsgesellschaft Col. 4 folgen⸗ der Vermerk: An Stelle des am 6. November 1878 hier verstorbenen Mitgesellschafters Buchhändlers Hermann Tausch zu Halle a. S. ist laut Testament desselben de publ. 21. November 1878 dessen Haupterbin und Wittwe, Frau Tausch, Louise, geb. Mette, zu Halle, jedoch ohne Vertretungs-Befugniß in die Gesellschaft eingetreten. e. unter Nr. 432 Folgende: Firma der Gesellschaft: Knabe & Saxenberg Sitz der Gesellschaft: Halle 9. /S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann August Knabe und 2) der Kaufmann Hermann Saxenberg, Beide zu Halle a. /S. Die Gesellschaft hat am 15. April 1879 be⸗ gonnen; eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1879 am folgenden Tage.
Harm mhbury. Eintragungen in das Handelsregister. 1879. April 26.
Glaser⸗Vereinigung zu Hamburg, eingetragene Genossenschaft. Laut Erklärung der Liquidatoren ist die Liquidation der Genossenschaft nunmehr beendigt und die Firma erloschen. ;
Martin Bernhardt K Co. Diese Firma hat an Fanny Bernhardt, geb. Levy, Prokura ertheilt.
Moritz Rosenblum. Diese Firma hat an Max Prinz Prokura ertheilt.
April 28.
Fr. Aug. Laute. Inhaber: Friedrich August Christoph Laute.
H. F. C W. H. Goverts. Nach am 12. Februar d. J. erfolgtem Ableben von Wilhelm Heinrich Goverts ist das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft von dem bisherigen Theilhaber Herrmann Friedrich Goverts in Gemeinschaft mit der Wittwe und den Erben des genannten Verstorbenen fortgeführt, wird aber nunmehr von Herrmann Friedrich Goverts in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Anton Eduard Heinrich Büttner unter der Firma Govirts & Büttner fort⸗
gesetzt.
Voigt & Stuhlmann. Johann August Heinrich Voigt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Franz Alexander Stuhl⸗ mann unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hamburg. Das Handelsgericht.
Hatting em. Königliche Kreisgerichts˖ Deputation zu Hattingen.
In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 22, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Liepermann et Cp. zu Hattingen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Siebel und Schlossermeister Friedrich Liepermann, Beide zu Hattingen, eingetragen stehen, die Auflösung der Gesellschaft am 29. April 1879 eingetragen.
Hattingen. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Hattingen.
8 unser Firmenregister ist unter Nr. 173 die
irma:
W. Lennemann zu Hattingen
und als deren Inhaber der Destillateur Wilhelm ,,, zu Hattingen am 28. April 1879 einge ragen.
Herford. Genossenschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1879 am 30. April 1879 bei der Firma Vorschuß⸗Verein zu Herford eingetragene Ge⸗ nossenschaft:
An die Stelle des als Controleur aus dem Vorstaude ausgeschiedenen Kaufmanns Georg Brackmeyer hier ist in der Generalversammlung vom 6. April 1879 der Kaufmann Georg Werner hier als Controleur in den Vorstand gewählt.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 29. d. M. ist am 29. d. M. in unser Gesellschaftsregister zur irma Nr. 113, Portland⸗Cementfabrik und Ziegelei, Aktiengesellschaft in Pahlhude, einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 9. April 1879 ist Herr Rudolph Busse in Pahlhude aus seiner Stellung als Mitdirektor entlassen und die Führung der Geschäfte des Vorstands dem Herrn Cesar Sillem in Pahlhude als alleinigem Direktor übertragen. Itzehoe, den 29. April 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
H dönigshberꝶ. Handelsregister.
Der Kaufmann, Optikus und Mechanikus Johann Friedrich Louis Gscheidel von hier, hat in sein hiesi⸗ F unter der Firma „FJ. Gscheidel“ betriebenes
andelsgeschäft den Kaufmann, Optikus und Mecha—⸗ nikus Carl Louis Paul Gscheidel von hier als Ge⸗ sell schafter aufgenommen und wird das Geschäft nunmehr von beiden unter derselben Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgesetzt. Deshalb ist zufolge e f hren
d. J. an demselben Tage die Firma unter Nr.
2345 im Firmenregister gelöscht und unter Rr. Jh
in das Gesellschaftsregister eingetragen. Königsberg, den 29. April 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Lamꝶengalzm. Belanntmachung. In unser in Firma F. NRose &
286. April
,, woselbst unter Nr. 29 die Handel sgesellschaf
Söhne in Tennstedt vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen:
Seit 1. April d. Is. ist der Kaufmann Karl Gustav Hermann Magerstedt, früher in Tennstedt, jetzt hier, aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, dieselbe wird nunmehr von der Wittwe , . Rose, geb. Tunze früher verwittwete Magerstedt und dem Kaufmann Christian Gottfried Gustav Magerstedt in Tennstedt, je selbstständig vertreten.“
Langensalza, den 21. April 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leer. Bekannimachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute zur Firma O. W. Mennenga zu Leer, Fol. 61, Col. Löschungen, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Leer, den 25. April 1879.
Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke. Lissa. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 (Firma Gasgesellschaft Carl Friedrich Gierth K Comp. in Lissa) in Colonne 4 eingetragen wor⸗ den, daß der persönlich haftende Gesellschafter Kauf- mann Josef Adam zu Breslau am 28. Februar 1879 gestorben ist, in der Generalversammlung vom 12. April 1879 der zweite persönlich haftende Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Richard Beer in Breslau, als solcher ausgeschieden ist und an Stelle dieser beiden Gesellschafter in der gedachten Generalver— sammlung der Kaufmann Georg Beer und der Kaufmann Friedrich August Franke, beide zu Breslau wohnhaft, als persönlich haftende Gesellschafter ge⸗ wählt worden sind und beide diese Wahl auch an⸗ genommen haben.
Lissa, den 29. April 1879.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. Löwenherg im Sehl. Die unter Nr. 201 unseres Firmenregisters eingetragene Firma ‚F. Wittig“ zu Löwenberg in Schl. ist erloschen und heute gelöscht worden.
Löwenberg in Schl., den 30. April 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Luck an. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 18. April 1879 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 33 eingetragen: die Handelsgesellschaft in Firma:
„Carl Hahn“ mit dem Sitze in Finsterwalde. Die Gesellschafter nd:
1 ö, Rudolph Hahn zu Finster⸗
walde,
27) der Tuchfabrikant Robert Hahn daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1879 begonnen.
Luckau, den 25. April 1879. Königliches Kreisgericht. Magdehurx. Handelsregister.
I) Der Kaufmann Max Geßner ist als Gesell—⸗ schafter in das von dem Fabrikanten Friedrich Geßner unter der Firma Fr. Geßner hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide seit dem 1. April 1879 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Dieselbe ist des⸗ halb unter Nr. 494 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 992 des Gesellschafs⸗ registers eingetragen.
2) Der Kaufmann Rudolf Simonis hier ist als Preékurist für die irma S. Nathan jumior hier unter Nr. 552 des Prokurenregisters eingetragen.
Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 30. April 1879. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Naugard. Bekanntmachung.
Zufelge Verfügung vem 29. April 1879 ist am 30. desselben Monats eingetragen:
I) in unser Firmenregister bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma „A. H. Buchholtz zu Naugard“:
Die Firma ist erloschen.
2) in unser Prokurenregister bei der unter Nr. II ,, ,. Prokura des Robert Wilhelm Albert Buchholtz für die Firma „A. H. Buch⸗
holtz zu Naugard“: ?
Die Prokura ist erloschen. Nanugard, den 30. April 1879. Königliches Kreisgericht. v. Voß.
Venhaus a. d. GO. Bekanntmachung.
In hiesiges Handelsregister ist eingetragen:
1) Zu der auf Fol. 117 eingetragenen Firma: „H. Mählmann“, Firmeninhaber: Kaufmann Claus Jacob Hinrich Mählmann zu Sprenge: Die Firma ist erloschen.
2) Auf Fol. 132 die Firma? „H. Mählmann“, 1 Kaufmann Claus Jacob Hinrich
ählmann, Niederlassungsort: Oberndorf.
Neuhaus a. d. O., den 25. April 1879.
Königliches Amtsgericht. Hausmann. Niemhurꝶg. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 145 das Erlöschen der Firma „S. Hammerschlag“ in Nienburg eingetragen.
Nienburg, den 30. April 1879.
Königliches Amtsgericht. Th. Frank. Offemharꝶ. Nr. 13311. Zu O. 3. 4 des Gesellschaftsregisters: „Gebrüder Stein in Offenburg“ wurde heute eingetragen:;
Isaak Stein, lediger Kaufmann, von hier, ist für obige Firma als w, ,,. bestellt.
Offenburg, den 29. April 1878.
Großh. Amtsgericht. Saur. . er, r, me,,
n unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 258 die Firma Julius Jacobowitz zu Oppeln und als deren Inhaber Kaufmann Julius Jacobowitz in Oppeln am 29. April 1879 eingetragen worden.
Oppeln, den 29. April 1879.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Osterode. In das Handelsregister des unter⸗ . Amtsgerichts ist auf Fol. 207 zu der rma:
Actiengesellschaft Harzer Bleiwerke, vorm. J. H. Schachtrupp n. Comp. zu Osterode a. /S. eingetragen:
4 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April d. J. ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten.
6 Die Befugnisse der bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder G. Lange und W. Riehn, sowie des stell⸗ vertretenden Buchhalters Gropengießer, die Gesell⸗ schãt zu vertreten, sind erloschen.
it Zu Liquidatoren der Gesellschaft sind ge⸗ wählt:
a. Chr. Timmermann, b. A. Beismann, Beide in Hannover, und C. G. Lange zum Scheerenberg bei Osterode.
4 Die Beschlüsse und Erklärungen der Liquida⸗ tionskommission sind nur dann gültig, wenn sie unter Beifügung der Firma mit dem Zusatz „in Liquidation! von zwei Mitgliedern der Liquidations« kommisston unterzeichnet sind.
Osterode, den 25. April 1879.
Königliches Amtsgericht. II. Wiederholt.
Eössnecks. Auf Anzeige vom 16. d. M. ist die Firma J. Fränkel & Comp. zu Pößneck
und als deren Inhaber
Kaofmann Julius Fränkel dahier und
Kaufmann Eduard Manes dahier ins hiesige Handelsregister unter Nr. 129 einge⸗ tragen worden.
Pößneck, den 29. April 1879. Herzogl. S. Kreisgerichts⸗Deputation. Sachs.
Posen. Handelsregister.
Zufolge Verfügung vom 30. April 1879 ist
heute eingetragen: in unser Gesellschaftsregister:
Die unter Nr. 325 eingetragene hiesige offene handels⸗ gesellschaft Selig Gutmacher & Co. ist feit dem 30. April 1879 aufgelsst und die Firma erloschen;
in unser Firmenregister: unter Nr. 1892 die Firma Selig Gutmacher & Co., Niederlassungtort Posen und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Selig Gummacher zu Posen.
Posen, den 1. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
osem. Handelsregister. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 691 eingetragene hiesige Firma D. Kottwitz ist erloschen. Posen, den 1. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Potsdam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 711 die
Firma: „W. Hoene Nachfolger“ und als deren Inhaber der Oekonom Ernst Wünn allhier eingetragen worden. Potsdam, den 28. April 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Ou ec iir h urg. Bekanntmachung.
L In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 67, woselbst die Firma Gorges & Ramme eingetragen steht, ist pos. 4 Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst und gelöscht zufolge Ver ligung vom 28. April 1879 an demselben age.
II. In das Firmenregister unter Nr. 390 ist fer⸗ ner eingetragen:
a. Bezeichnung des Firmeninhabers: 9 . Friedrich Ramme zu
ale. b. Ort der Niederlassung: Thale. C. Bezeichnung der Firma: l Fr. Ramme. d. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1879 an demselben Tage. Qnedlinburg, den 28. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
RKastatt. Nr. 19 873. Zu O. 3. 42 des Firmen⸗
registers Firma Maier Dreyfuß in Muggen⸗
sturm⸗ wurde heute eingetragen: Das Zweiggeschäft in Rastatt ist erloschen.“ Rastatt, den 28. April 1879. Gr. Bad. Amtegericht. Farenschon.
Rathen nν. ,, . In das Firmenregister ist unter Nr. 194
der Kaufmann Gottlieb Manitz zu Schollene,
Ort der Niederlassung: Schollene, Firma: G. Manitz,
eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1879
an demselben Tage. Rathenow, den 26. April 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Saargßemiütmqd. Auf erfolgte Anmeldung wurde
bei Nr. 47 des hiesigen Gesellschaftsregisters unter
der Firma „WVerreries et Christalleries
de Saint Lonmtis“ eingetragen, daß der Unter⸗ direktor Viktor Willemin zu Beschluß der Generalversammlung genannter Ges. ll⸗
ae vom 2. Oktober 1878 in den Vorstand der⸗ elben eingetreten und berechtigt ist, für dieselbe zu
zeichnen.
Saargemünd, den 18 April 1879.
Der Landgerichts ⸗Sekretär. Bernhard. Schönau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 12 das Er⸗ löschen der Firma „Julius Mattern“ hier heute eingetragen worden.
chönau, den 25. April 1879. Königliche Kreisgerichts⸗ Kommission II.
Schwedt. Bekanntmachung.
Aus der unter Nr. 43 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Gesellschaft:
t. Louis durch den
sum. Vereins Goldlanuter,
Gebrüder Plath ist der Kaufmann Louis Plath ausgeschieden und deshalb die Gesellschast gelöscht, gleichzeitig aber der Braueigen Ernst Plath in Schwedt, welcher sämmtliche Aktiog und Passiva übernommen hat, als alleiniger Inhaber des nunmehr unter der
Firma: Ernst Plath fortbestehenden Geschäfts unter Nr. 201 in das Firmenregister eingetragen. Schwedt, den 18. April 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Soruam. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister su Nr. 228 ein getragene Firma; Heinrich Jeschke in Pförten ist gelöscht.
Sorau, den 29. April 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. steinach. Zu Nr. II. des Genossenschafte⸗ registers st heute eingetragen worden:
a. Marcus Köhler in Steinheid bis Ende 1881 als Direktor,
b. Edwin Koch das. bis Ende 1880 als Kassier des Spar und Vorschußvereins zu Stein⸗ heid und Siegmundsburg, e. G., wieder gewählt lt. Anzeige vom 22. und 28. d. Mts.
* ah . April .
erzogliche Kreisgerichts⸗Deputation. O. Schaller.
Stock ach. Beschluß. .
Nr. 8527. Zu O. Z. 47 des Firmenregisters — Firma Johann Vallendor in Hoppetenzell — wurde eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Stockach, den 18. April 1879.
Großh. Amtsgericht.
Stutt st. I. Einzelfirmen.
K. O. A. G. Calw. J. Beuttler, Spezerei⸗ und Ellenwaarenhandlung; Unterreichenbach. Jakob Beuttler, Kaufmann in Unterreichenbach. (24. 4.) — J. Graser, Spezerei · und Ellenwaarenhandlung; Unterreichenbach. Jakob Friedrich Graser, Kaufmann in Unterreichenbach. (244) .
K. O. A. G. Cannstatt. Carl Weeber, Fa⸗ brikation von Hemden und Blousen, gemischtes Waarengeschäft in Oeffingen. Carl Weeber, Kauf⸗ mann in Oeffingen. (28. 4.)
K. O. A. G. Ehingen. Ed. Falch, Frucht⸗ und Mehlhandel in Munderkingen. Eduard Falch, in Munderkingen, (23 /) — Ernst Muttelsee in Munderkingen. Ernst Muttelsee, Posamentier in Munderkingen. Gelöscht in Folge Durchführung des Gantverfahrens. (23..)
K. O. A. G. Göppingen. Lonis Weber, Maschinen⸗Agentur⸗ und Kommissionegeschäft in , In Folge Geschäftsaufgabe erloschen. 21. 4.
K. O. A. G. Langenburg. Ruben Strauß, Spezerei⸗, Ellen⸗, Kurzwaaren⸗“, Bettenhandlung in Dünsbach. Ruben Strauß. Die Firma ist in Folge Ablebens des Inhabers erloschen. (22. 4.)
K. O. A. G. Ludwigsburg. J. A. Krenz⸗ berger. Nähmaschinen⸗ und Weißwaarengeschäft in Ludwigsburg. J. A. Kreuzberger. Die Firma ist erlosche in Folze der Uebertragung in das Gesell⸗ schafts⸗Firme register. (23. 4.) — A. Männer in 3e gemischtes Waarengeschäft. A. Männer.
74.)
K. O. A. G. Cehringen. Karl Geißer, Weiß⸗ Woll⸗ und Kurzwaaren⸗Geschäft in DOehringen. Karl Geißer. (21.4) — Johann Leonhard Göller, Spezereihandlung in Drendelsall. J. L. Göller. (21.4) — Anugust Koch, Hut⸗ und Kappeamacher⸗Geschäft in Forchtenberg. August Koch. (21.14) — Karl Dietrich, Konditorei⸗ und Spezereihandlung in Neuenstein. Karl Dietrich ist am 9. Februar 1879 gestorben; die Wittwe führt , unter der seitherigen Firma fort. (21.4.
K. O. A. G. Reutlingen. H. C. Votteler in Reutlingen. Carl Votteler, Kaufmann (Kurz⸗ waaren). (22. 4.) — B. Zeller, Kürschner, vor— mals Hebsacker, daselbst. Bernhard Zeller, Kürsch⸗ ner. Gelöscht in Folge des Todes des Inhabers. 25.4.) — Hebsacker, vormals Zeller, Reutlin zen, Emil Hebsacker, Kürschner. (25.4) — Jäger n. ent. Reutlingen. Bisher Hermann Elwert.
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Per sonen.
K. O. A. G. Ludwigsburg. J. A. Kreuz- berger n. Cie. in Ludwigeb rg, Nähmaschinen⸗ und Weißwaarengeschäft. Offene Gesellschaft zum Be⸗ triebe eines Nähmaschinen. und Weißwaarengeschäfts. ö J. A. Kreuzberger, Franz Frieg, hier.
K. O. A. G. Neuenbürg. Spar⸗ und Vor⸗ schußbkank Wildbad, einge ragene Genossenschaft. An Stelle des seitherigen zurückgetretenen Schrift- führer Sa lc lee wurde am 10. April 1879 gewählt: Schultheiß Kübler von Freudenthal. (22. 4.) K. D. A. G. Reutlingen. Johs. Mall n. Sohn in Eningen. Offene Handelsgesellschaft, in welche nunmehr als Theilhaber eingetreten ist: Ernst Steg⸗ majier, Kaufmann. (25.4) — i n. Elwert in. Reutlingen. Nunmehr offene e, ,,, ,. Theilhaber: Wilhelm Elwert und August Seil nacht. 25.4.)
Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 Folgendes eingetragen worden:
In der Sitzung des Verwaltungsraths des Con- eingetragene Ge⸗ nossenschaft, vom 29. März 1879 sind vorläufig und bis zur definitiven Genehmigung durch die Ge⸗ rr, ,, als Vorstandsmitglieder gewählt
orden:
Maschinenbauer Christian Weiß, i, Friedrich Walther, Holzdrechsler Ernst Schübel,
zu Goldlauter.
Suhl, den 23. April 1879.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Tessin kn Meckl. In das hiesige Handels⸗ register ist zufolge Verfügung vom 26. d. M. sub Nr. 40 Fol. 70, betr. die Firma Friedrich Hincke Col. 5 eingetragen:
der Kaufmann Friedrich Hincke ist gestorben und das Handelsgewerbe übergegangen auf dessen Wittwe Louise, geb. Behrbaum. Tessin in Meckl., den 26. April 1879. Großherzogliches Stadtgericht.
wweemer. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen auf Fol. 228:
die Firma: S. van Dyk zum.,
Ort der Niederlassung: Bunde,
Firmeninhaber: Kaufmann Samuel van Dyk
zu Bunde.
Weener, den 26. April 1879.
Königliches Amtsgericht. J. Grüůneklee. Westerstede. Großherzogthum Oldenburg. In das hiesige Handelkregister ist eingetragen:
Zu Nr. 78. Firma: G. Setje Ww.
Sitz: Edewecht.
Die Firma ist in Folge Aufgabe des Ge—⸗ schäfts erloschen.
Westerste de, 1379 April 30.
Eroßherzogliches Amtsgericht. Pan ratz. Weimar. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister sind bei der Band A. Fol. 11 eingetragenen Firma Carlsmühle zufolge Beschlusses vom heutigen Tage folgende Einzeich⸗ nungen bewirkt worden:
der Gutsbesitzer Carl Ruge in Gotha,
der Oekonom Albert Ruge daselbst,
Frau Emilie Krumhoff, geborne Ruge, daselbst sind als Mitinhaber der Firma ausgeschieden, da⸗ gegen
der Medizinal⸗Rath Dr. Ludwig Pfeiffer in
Weimar als Gesellschafter eingetreten.
Weimar, den 30. April 1879.
Großherzoglich Sächs. Justizamt. Brüger.
Vieshadem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 548 eingetragen worden, daß die Firma Gebrüder Elias zu Wies⸗ baden erloschen ist. Wiesbaden, den 30. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wieshadenm. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Höchst folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 106. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Carl Richard Held zu Höchst. 8. itz: früher Frankfurt a. M. jetzt Höchst a. M. 4. Firma: C. Richd. Held & Co. Wiesbaden, den 30. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden nnter
Leipzig veröffentlicht.) Aachen. In das Mustercegister ist einget ragen Nr. 10. Firma: Carl Schleicher & Schüll zu Düren, L versiegeltes Packet mit 3 Mustern für epreßtes und liniirtes Papier, Flächenmuster, . kö 35, 99 und 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1879, Vormittags 9 Uhr. Aachen, den 30. April 1879. Königliches Handels- gerichte · Sekretariat.
Altona. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Töpfer Johann Hermann Heinrich Albrecht zu Altona, 1 versiegeltes Papiercouvert mit einem Muster für transportable Kachelöfen, plastisches Muster, Fabriknummer 10990, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1879, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Altona, den 29. April 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Alzey. In das Musterregister ist eingetragen: irma Catoir, Klunk C Römer in Alzey in hein hessen, 1 Packet mit 33 Mustern für halb
wollene Herrenkleiderstoffe, offen, Flächenmuster, abrik.! oder Geschäftsnummern Oli2z bis O43,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1879,
. ö . j i. 1789.
Der Sekretär des Großherzogli essischen Han⸗
delsgerichts Alzey. Nehr. d
Ammabersg,. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Emil Baldauf in Annaberg, ein Packet mit s Modellen in Holz, Muster für Oliven (Damen knöpfe) darstellend, offen, plastische Erzeugnisse, Frabriknummern:; 1, 2, 3, 4, 5, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. April 1879, 12 Uhr Vormittags. Annaberg, den 28. April 1876. Konigl. Sächs. Handelsgericht in Bezirksgericht.
Cölm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 53. Firma: „Rheinische Glashütten Aktiengesellschaf in Ehrenfeld bei Cöln, ein Bierglas auf Fuß, offen, Muster für 5 Erzeugnisse, Fabriknummer 7. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. April 1879, Vormittags 19 Uhr ,. diheimis z. Firma: „Rheinische Glashütten ⸗ Aktien gesellschaft in Ehrenfeld bei Cöln, ein Bierglas mit Henkel, offen, Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabriknummer 8, Schutzfrist 5 Jahre,
angemeldet am 24. April 1879, Vormittags 10 Uhr
30 Minuten.
Cöln, den 30. April 1879. Königliches Handelsgericht.
Cöln. In das Musterregifter ist eingetragen: Nr. 51. Firma: „von Eichstedt & Dinklage“
in Cöln, ein Steinnußknopf mit Naturösen, welch Königliches Amtsgericht J. kale Anbohrungen und durch nachherige Durchfüb⸗ . rung der Fadenkanäle hergestellt sind, offen, Muster ; abriknummer 326, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1879, Vor⸗ Norden, 1
letztere durch zwei , beziehungsweise vierseitige verti⸗
für plastische Erzeugnisse,
mittags 9 Uhr 15 Minuten. Nr. 52. Firma: „von Eichstedt Dinklage“
in Cöln, ein Steinnußknopf mit Naturösen, welch 16 durch zwei⸗ beziehungsweise vierseitige verti= kale Anbohrungen und durch nachherige Durchfüh⸗ rung der Fadenkanäle hergestellt sind, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 326, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1859, Vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten.
Cöln, den 30. April 1879.
Königliches Handelsgericht.
Einheeks. Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen 1fde. Nr. 5: Firma: M. Schünemann zur Esenhütte bei Dassel, Bezeichnung des Musters: 1 Modell eines Ofens, Photograxhie, offen, Fabriknummer 188, Modell für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist: 15 Jahre. Einbeck, den 28. April 1879. Königliches Amtsgericht. II.
Franke furt a. M. Veröffentlichung aus dem hiesigen Musterregister.
Nr. 119. Firma „Benjamin Krebs Nach⸗ folger“ hier, L versiegeltes Packet mit Mustern für plastische Schriftgießerei ⸗ Erzeugnisse, nämlich: 5 Grade Neue Canzlei mit Fabriknummern 230, 237, 238, 240, 241, 1 Grad Nonp. Französische Antiqua Nr. 103.1 Garnitur Linien⸗Ornamente Nr. ] bis 34, Schutzfrist Fünf Jahre, angemeldet am 31. März 1879, Nachm. 39 Uhr.
Nr. 129. Firma „Klimsch's Druckerei J. Mau⸗ bach & Cg. hier, 1 versiegeltes Packet mit fünf Mustern Etiquetten mit Fabriknummern 339 g., 339h., 3391. 341, 1005, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 29. April 1875, Nachm. J, 0 Uhr.
Im Auftrag des Kgl. Stadtgerichts. J. Das Wechsel⸗Notariat i. d. N.: Geh. I⸗R. Dr. Jucho.
M. -GIadhaeh. In das Musterregifter des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts ist eingetragen sub Firma Hermann Schött in Rheydt, ein ver— siegeltes Packet, enthaltend: ein Muster von ge⸗ preßtem Papier mit Nr. 18731 und ein Mäster von bedrucktem Papier mit Nr. 18 716 bezeichnet, beide Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei 38 angemeldet am 24. April 1879, Vormittags
r. M. ⸗Gladbach.
HHamhurg. tragen:
Nr. 75. Helwig Johannes Kranz in Ham— burg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend ein Muster eines Jalousie⸗Rollenhalters und 1 Muster eines Poczellanknopfes für Befestigung von Jalousie⸗ Schnüren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1879, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 76. Firma E. F. Grell in Hamburg, ein Packet, angeblich enthaltend ein Modell eines Aschbechers, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 77, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. April 1879, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Hamburg, den 30. April 1879.
Das Handelsgericht.
IImenam. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 16. Firma: Paul Rieth hier, ein rerstegelter Pappkasten, enthaltend 12 Stück Blumen⸗ vasen zum Anstecken, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummern 1—12, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 10. April 1879, Vormittags 113 Uhr. Ilmenau, den 29. April 1879. Großherzoglich S. Justizamt.
In das Musterregister ist einge
Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 51. Firma: Kremp & Hüttemeister zu Lüdenscheid, ein Muster für Schuhknöpfe, verschlossen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 271, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. April 1879, Vormittags 1069 Uhr. Lüdenscheid, den 12. April 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein—⸗ getragen Nr. 52 Firma: P. C. Turck Wwe. zu Lüdenscheid. Eine Karte mit 13 Mustern für Hosenträgerschnallen, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4391, 4403, 4405, 4414 bis 4417, 1368, 4369, 4371, 4372, 4389, 4390, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. April 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Lüdenscheid den 16. April 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Lüdengseheid. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 54. Firma C. H. Steinbach zu Voll me bei Brügge, 4 Muster für Schr auben⸗ sicherungen, in einem verschlossenen Packet, plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 5, 5, 7, 8, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. April 1879, Vormittags 11 Uhr. Lüdenscheid, den 22. April 1879. König⸗ liche Kreisgerichts⸗Deputation.
Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 53. Firma C. F. Herboth zu Lüden⸗ scheid, 1 Muster für eine neue Anbringung von Desen an massiven Knöpfen, offen, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 18. April 1879, Vormittags 99 Uhr. Lü enscheid, den 22. April 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Mühlhausen i. Th. In unser Musterregister ist eingetragen: unter Nr. II. Firma Gebrüder ranke zu Mühlhansen i. Th., ein Muster für triegeln, offen, Geschäftenummer 7 des Modell⸗ kon og, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 21. April 1879, Vormittags 11 Uhr. Mühlhausen i. Th., den 23. April 1879. König⸗
liches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mänmqdem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Klempnermeister Georg Fischer zu Mün⸗ den, ein Couvert mit photographischen Abbildungen eines Modells für Aquarien und für einen Blumen⸗ tisch in Verbindung mit Terrarium und Aquarium, offen, Muster für plastische ö. Schutz frist
Jahre, angemeldet am 22. April 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Münden, den 22. April 1879.
In das hiesige Musterregister ist ein irma Julins Meyer & Co. zu
uster eines Postament-Füllregulir⸗ ofen, offen, plastische Erzeugnise, Fabrilnummer 19,
Vor dem. getragen: Nr. 23.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1879, Vormittags 119 Uhr.
Nr. 24 Dieselbe Firma, 1 Muster eines Po⸗ stament⸗Füllregulirofens, offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10, April 1879, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 25. Dieselbe Firma, 1 Muster eines Re⸗ gulir ⸗Einsatzofens, offen, plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1879, Mittags 12 Uhr.
Norden, den 12. April 1879.
Königliches Amtsgericht. II. Klinkenborg.
Norden. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen; Nr. 26 und 27. Firma: T. J. Heddinga zu Norden, 1) ein Muster eines in Zucker und Karton hergestell ten Lottospiels, 2) ein Muster eines in Zucker und Karton hergestellten Damen und Mühlenspiels, offen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 733 und 734, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. April 1879, Mittags 123 Uhr. Norden, den 26. April 1879. Königliches Amts- gerichts. II. von Beaulieu⸗Marconnay.
Gederam. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma: Max Fiedler in Oederan, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 79 Mustern Velour, Damen⸗ konfektionsstoff, Geschäftsnummern 2561 bis mit 2605 und 2697 bis mit 2631, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. April 1879, Vorm. z1I Uhr. Oederan, den 26. April 1879. Das Königlich Sächsische Gerichtsamt.
PFegam. In das Musterregister ist einge— tragen: Nr. 2. Fabrikant: Anton Clemens Theo⸗ dor Keitel zu Pegau, ein versiegeltes Packet mit 6 Stück Mustern, als: Fabrik ⸗Nr. 1, Vervielfälti⸗ gender Hohlspiegel, verwendet zu beweglichem Bilder⸗ spiel, Fabrik ⸗Nr. 2, Vervielfaͤltigender Hohlspiegel, berwendet zu beweglichem Farbenspiel, Fabrit⸗Nr. 3, Metallhohlspiegl mit Ganzeinlage, zur Erzielung größeren Glanzes in Verwendung bei Zinnschmuck, Fabrik ⸗Nr. 4, Metall hohlspiegel mit Glanzeinlage, als Christbaumbehang, Fabrik- Nr. 5, Lichthalter für Weihnachtsbäume mit vervielfältigendem Metall hohlspiegel, in Verwendung mit Blumen, Fabrik— Nr. 6, Lichthalter für Weihnachtsbäume mit ver—⸗ vielfältigendem Metallhohlspiegel, in Verwendung mit Bildern, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1879, Vormittags 11 Uhr. Pegau, den 24. April 1879. Das Königl. Gerichte amt daselbst. v. Log au.
FEIlanen i. V. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 43. Firma Oscar Ischweigert in Plauen, 1 Packet, enthaltend 16 Muster zu Festons und 6 Krageneckenmuster, offen, Fabrik nummern 8080, 8077, 8077, 8076, 8071, 8074, S070, 8060, 8059, 8125, 8126, 81237, 8128, 80 351, 8129, 8084 und Nr. 3691 — 3696, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 12. April 1879, Nachmittags 14 Uhr. Plauen i. / V., den 28. April. 1879. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.
HRKeutlingem. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 12. Firn a: Roth & Comp. in Reutlingen, 1 versiegeltes Packet mit 17 Mustern für Schuhstoffe, Fläͤchenmuster. Fabriknummern 365, 366, 367, 68, 369, 370, 371, 372, 373, 374, 375, 376, 377, 378, 379, 380, 381, SchutzBfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1879, Vor⸗ mittags 997 Uhr. Den 15. April 1879. K. Ober⸗ Amtsgericht. Gmelin.
HKeuthingen. In das Musterregister ist ein⸗ getra en: Nr. 3. Firma: Vereinigte Werkstätten zum Bruderhaus G. Werner in Reutlingen, offenes Couvert mit der Zeichnung eines Kinder stuhls, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummer 55, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April, Abends 4 Uhr. Den 22. April 1879. K. Ober ⸗ Amtsgericht. Gmelin.
saycda. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 16. Firma S. F. Fischer in Ober seiffen⸗ bach, ein Packet, Modelle von 8 Baukästen ver⸗ schiedener Größe mit bunten Gläsern zum Illumi⸗ niren enthaltend, offen, Fabriknummern 410, 20, O, 1, 2. 3, 4 und 5, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem ldet am 16. April 1879, 93 Uhr Vormittags.
Nr. 17. Firma S. F. Fischer in Oberseiffen⸗ bach, ein Packet, Modelle von 4 Spielen: „Opas sectilen, gebeizt und polirt enthaltend, offen, Fabrik- nummern 1 und 3, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. April 1879, Vormittags 9 Uhr.
Sayda, den 75. April 1879.
Das Königliche Gerichtsamt daselbst. Philipp.
Schneeberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. J. Firma: Ernst Geßner in Aue, 1 Packet mit 3 Musterkarten, plattirte Garne, offen, laͤchenmuster, Fabriknummern J., II.. III., Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1879, Mit⸗ tags 12 Uhr. Schneeberg, den 5. April 1879. Das Königliche Gerichtsamt. Bernhardi.
soram. In das Musterregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. 5 eingetragen: Firma: Erdmann Hoffmann in Sorau N L., ein Packet mit zwei Mustern . Biese Nr. 4 und 5, Schutz frist ? ahre, angemeldet am 4. April 1879, Nachmittags 57 Uhr. Sorau, den J. April 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lechkermime e. In unser Musterregister ist eingetragen; Nr. 2. Firma: Thegędor Bollgold & Sohn zu Torgelow, Hopewell⸗Ofen, offen, Muster für plastische Erz ugnisse, Fabriknummer 1879, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1879, Mittags 12 Uhr. Ueckermünde, den 10. April 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Wittenberg. In das hiesige Musterrezister ist unter Nr. Z eingetragen: Uhrmacher Friedrich Fischer zu Wittenberg, ein Muster für Semiramis⸗ Blumenhalter aus zusammengelöthetem Draht, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre,